1889 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

————— . 2 rr / r

ü kam, rt, . z 4 . 3 2 .

ö ö z * ? j disli i ? Ja i i Müller in Chemnitz, Klägers, gegen seine Ehefrau einer Frist von 11 Tagen nach ,, ir ,,,, 26 8 6 is ö. 2 il. n er nn f fz. 3 w e 1 t e B e 1 ĩI a 9 e 1 3 r,, , 1 . ncbst den aufgelaufenen Depositalzinsen, an Militär. und Baukasse hier, hinterlegten 1000 4K

; ; (. j [ . 2 ( 2 2 berg, Beklagte, ist Termin zur Schlußverhandlung ber ichzukeh Kläger gezahlt werde, und das Urtel für vorn nebst Hinter legungszinsen an Kläger zurückgezahlt 2 ; 1889, Vormittags herzustellen, insbesondere zu derselben zurückzukehren. . ; ären, werden. 3) Das Ürtheil gegen Sicherheitsleistung z * 3 9 9 ie. z 9 in! iim? 6 4 wird die Dem, Heydekrug, den 13. Mai 1889. läufig vollstreckbar zu erklären . vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladel den Um eu en ei n ei er un on reu en aa n ü . 1889.

znzali nündlichen Verhandlung 2. h Königliches Amtsgericht. und ladet den Beklagten zur münd ö.. ,, . . deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist; zu Königlich et leitz Taba Königliche Amtsgericht zu Beklagten zur münd ö. Re 1 , . vor * , . . is186] Oeffentliche Zustellung. . 464 6 8 ö ö . ,, M 142. Berlin, Dienstag, den 18. Ill nitz, Civilkammer Il, mit der Auffordern ; üirger iner n Ehefrau mittags 16 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Landgeri ; ; ; ö. 1 . ,,, been Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 66 . ö 26 J * unn C zquz nv; . n Hall iv r feen r ga der mierzyce, verkreten durch den Rechtsanwalt Szur⸗ gemacht. . 6 chten Gerichte zugelaffenen Ani balt ju be. mess mug, , o . wird dies hiermit bekannt gemacht. mingti zu Schild berg, Hioßen gegen Valentine Krys⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 uaqzazs Ad ulzcpsoal G vu gun e uanjvd

Chemnitz, den 8. Juni 1387. 1) die berehelichte erbürger älentins eth diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. nad ul lögpbünt z bihig. S hilar

r n,, * ki, geborene Hübner, zu Sulmierzyce und ; Boesche, Gerichtsschreiber Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. malski, g . 1sz029 Boesche. ib Civillammer IIl. 2 , . : *. Eachen der Frau Christian Kurz Wwe, des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer h.

Fischer. 5 Sufanna Katharina, geb Dückert, von Oppenheim, ö Aufenthaltsorts, ; . j . liche Juste wegen nr ee gus dem schriftlichen Anerkennt⸗ betreibender Theil, gegen. Johann Nigolaus Hausrath ,. ,,, ö (16171 Oeffentliche Zuftellung. . 9 , s art bem An di d Friedrich Hausrath, Beide Ackersleute von Die Handlung D. nde ; . e Pie verehesichte Arbeite? Mittelstacdt, Auguste, niss vom 16. August 1876, mit dem Antrage, die un; seüheim, derzeit unbekannten Wohn. und Auf durch den Rechtsanwalt Michalowsky zu Ruß, klagt S zertrrten durch den echts. s lagten a verurthfilen ai din ,, d gen Vertheilung des Er gegen den Herrn Chr. Strunkies aus Jodekrandi, geb. Sauer zu Brungw, vertre klagt den Rebst 5 5 Verzugszinsen jährlich seit dem 1, April enthaltsorts Schuldner, wegen 3 Meschlusfctß Wohnort z. Z unbekannt, wegen rückfländigen Kauf i n e fen e, g, aizeu bc . 1559 zu zahlen und das Urtheil für . voll⸗ ö. , rl 1h . ir atari r n her eben erhal tench Wagen e ; J lären, und laden die Beklagten zur Gr. Amtsgerichts Yhhenbeim ; ö. Intra . 24 6 40 3 ,, . r e e Wiler nn, des . . . 5 k .. ö. . . * f . . ĩ i d de önigliche Amtsgericht. zu , e, , . üune bezüglichen Ur und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- dem ntrage, die Che der Parteien jn trennen ung den ö. dl uhr. Theilungeplane, welcher nebst allen bezüglichen Ur. und ladet den, Vetlag lündli : ü i i i tember 18389, Vormittags 6. Gerichts, lung des Rechtsstreits vor das Körägliche Amtsgericht Bellegien fir Len ain haidigen rheil mn rl fen, Pm ' gäbher gffennichen Zustellung wird diefer kunden vom z. August 1889 au auf der Gerich ung den wech tal g. Me den 19. Ser und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zum Zwecke der Sffent ichen . relberei zur Einficht offengelegt fein wird, Einsicht zu Heydekrug, Zimmer Nr. 3. Au, den 13. Ser- des Rechtestreits vor die weite Civilkammer den König= Auszug der Klage ö ö een und in dem zur Erklärung über diesen tember 1889, J ö ö. . . lien San eits (, beg lane ed kn, et , Gerächteschreiber des? Köriglichen Amtsgericht, Cheilumnszlah arbcennte, Tümin Wel ffillt en ü gluz Kir vember 1889, Vormittags 9 Uhr, ö. der ĩ ö Samstag, den 17. August 1889, . Klage . . . ,,,, . J lisi86] Kgl. Amtsgericht München 1 e JJ nen Anwa u bestellen. um 6 . i ine * Amts erichtslokale . ul liz, ö el hn . ö Auszug der Klage J . . , Köchin zu , ö. spätestens ö J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1, ö ĩ inwendungen gegen den zeilungsplan J k 12 Juni 1889. Franzisfa Bartl von hier am 29. Juli 1888 außer- , . ö. ghiuss fe fes geltend zu machen. 16182] ͤ ; Sprung. ĩ ebelich e n, Kind n rr m, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ; . . ,,, . i i s Königlichen Landgerichts. Kindsvormund Hermann Bornemann, Färbereihe! M. ; acht. ol in Langenweddingen, vertreten dur iz⸗ als Gerichtsschreiber de glich z hier, Klagetheil, gegen 6. ledigen e, . Auszug bekannt ö rath , zu ., ö gegen g ung; Musikmeisferssohn Friedri omas von Würzburg, ichtsschreiber Hr. Amtsgeri hts. Maler F. Trudewig in Oebisfelde, z. Zt in unbe— lig ok Delle er nnn, Gettrttrs . It. unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Gr. A gerich ,,, ö ,,,, ee br been de, un e Wär bs zit. we Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch den lung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Rr. 5446. Sie Jakob Lang Söhne von Altdorf, ver stellung käuflich gelieferten Waaren mit dem Antrage: Rechtsanwalt Pr. Bachem in Köln, gegen seing Ehe. Verurtheilung des Beklagten zur Anerkennung der treten durch dis Rẽchtsanwälfe Pr, Daniel Mayer und 1) nden Bcklegten zu delt lenz an die Ftlagetin frau Charlotte, geb. Lembert, ohne bekannten Wohn. Vaterschaft zu dem , . Sinauer, klagen gegen die Justine Erny von . 1U8 6 36 9 . ö allin dem und Aufenthaltsort, Beklagte und , Entrichtung eines . 6. n 1 3 It. an unbekannten Orten abwesend, . . ; . 6 ö , . . zu er , n, ,,, , , g, d ie,, ,, d,, de el, Tee: zu Saarbrücken vom 16. April 1889 Berufung Hälfte allenfallsiger Kur— ,, . 26 3 780 d 66 3 228 ο6 37 nebst? . und ladet den n . . ö ; ; —ĩ ei ür die Zei urt desselben bis zu Ner Rast ie nünd⸗ d its vor das Königliche Am ; . r de r ezgeriht wolle die Tren⸗ ie, e gb , nr, in die d n, n . dit er r, , ie , . Sete be. Voꝛrnriitags A retegzhe ischen den Parteien zuöspfehen lic Sitzung det, sberkesckönstel cgöesfericht Lom Rö'ezicklkannker bes Großherzsglicht: zan zerichts . ihr; zun Inc ders öffentliche u telt und. der . die Kosten beider ,, , zu Freiburg ö. . 6 . ö . ö n n,, bekannt gemacht. ast legen, zimt 12, solgter B i H d,, unn , und irn tlas ö. mündlichen Verhandlung willigung der offen sichen Zustellung geladen. ,, Gerichte zu gelaffenen Anwalt Kleinan, Sekretẽr, . des Rechtsstreits vor den vierten . n. München, den . Juni ' Geri chtsschreiber: du bestellen Zum Zwecke der öffentlichen ö Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Tn l e w 6 . ö. ö . : ö e. auen ger rg. J,, gemacht. ober Y, ! h ö 8. ; sreiburg, den 14. 9. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 Wag, . zugelassenen Rechtzanmalt zu sesteln; . Zwecke lis 183 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Per Wirth Peter Popielarz in Spesepanowg bei ö Berufung bekannt gemacht. Bartschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hilde; 16174] Deffentliche Zustellung. Köln, den 12. Juni 1835, 3, e, brand in Labischin, hat gegen die Rechtsnachfolger Der Handelsmann Salomon Uri zu Niederbrann K ö. n n, Königlichen der Wirth Jacob und Catharina Zimny'schen Che klagt gegen den . rer n, He e ri er⸗Ldandesgerichts. te aus Wojein, nämlich u Sberbronn, z. Zt. ohne bekannten Wohn, R Chartrong, Gerichtsschreiber. leu ö den . K ginn, . im . . . . 2) die unverehelichte Franziska Zimnv, vom J. Mai 1889, mit dem Antrage auf Ver 161721 Deffentliche Zustellung . f 3) die Arbeiterftau Rosalie Kwiatkowska, geb. urtheilung zur Zahiung von 192. Y, nebft 8 Die Maria Anna Westsrmever, zu Paris sich auf⸗ Jimny, im Beistande ihres Ehemannes, des Zinfen seit 6. Juni 1889, Wechselprotestkosten mi . haltend, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt Arbeiters Martin Kwiatkowẽki, FG M6, und ladet den Beklagten zur mündlichen thelenbuche ö. ttb Grundstücks gegen ihren Ehemann Christign Gerber, Schreiner, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Besitzer des dort verlan arten Grundstů e, zuletzt in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 4 die minderjährigen Geschwister Zimny Amtsgericht zu Niederbronn auf Mittwoch, den seiner des Bellagten Stelle eingetragen wer . und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: die zwischen Jacob, 31. Juli 1888, Vormittags Sz Uhr. Jum und laden den Beklagten zur nin , Verhan = den Parteien, bestehende Che zu trennen und dem DVelagia, Zibeckè der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. lung des Rechts stre n zor die 3. , . , ö ö ö ) en ; j i . 2. r 1 - . J é. , des ai er lichen dand gericht? J Gerichtsschreiber 8g . Amtsgerichts. der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zu Straßburg i. E. auf den 16. Oktober 18389, AIgnet zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vormittags 10 Uhr, vorgeladen, mit, der Auf in Wojein, vertreten durch ihren Vormund, 16179 Oeffentliche Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge= Wirth Valentin Konczal in Wojein, Nr. 7946. Das Mobel Magazin vereinigter Schreiner. bekannt gemacht. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit dem Äüntrage geklagt, die Beklagten als die meister E. G. in Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt K Winkler, . ö 1 . wird dieser Auszug der Klage Erben der Wiz gh Jacob und ö wa n Feeberle a n klagt w Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ekannt gemacht. . Ehe jcin zu verurtheilen, an den f 2. Schneider von Bre 53. 8I. ü / . . . ; Der Landgerichts Sekretär: J Mart . nebst H osó Jin fen 614 wl tn end, aus Mobellieferung von (16176 Oeffentliche uste ll ung. J J , d die Kosten des Rechtsstreits, sowie des Arrest— des Beklagten auf Zahlung von 2608 95 gegen den Carl Cron, Blech us Petersbach, (16173 Armensache ,, G. 8 / 89 . tragen, auch das Urtheil . D o/o ir vom Tage der H ö ut n. ö . 26 1 ö . , für vorläufig vollstreck la f s Rechtsstreits unter wesend, wegen Forderung n 38 S6 0 ö ö. fan . 1 . en erf, G , ö chen e ene Darlehen und n . Die Ehefrau Elsabe Voß, geb. Petersen, zu des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht des zu erlassenden. 1litheilt und ladet . . mit ö Antrage w hen bung vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friede, zu Labischin 95 ö. . September 1883, . zur ö ö . ö. ö . ö k . . gen ihren Ehemann, Johannes Marcus Vormittags 94 Uhr, geladen. treits vor das Großherzo Amt? getag, und ladez den Vetklagten fr, mund , zu fdr i, auf Che. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Breisach auf Donnerstag, den 26. Seytemher Rerhand lung ö ,, scheidung, mit bem Äntrage, dem Beklagten auf- dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. 1889, Nachmittags 3 Uhr. Sum . ö . e turn . n zuerlegen, binnen einer gericht seitig n n, e , e Henn n, ,. n, wird dieser Auszug der Klage . zie ren nnn, e g . Ne, ** klägerin zurückzukehren bezw. dieselbe üpper, Gerichtsschreibergehülfe, in tun ekannt gemacht. ; der offentlichen Zustz! . 3. 6 , im Gn kstehungs falle des Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichtz. Breifach, den 6 1889. zug ö bekannt . er die Ehe zarteien vom Bande zu scheiden Seißser, . * 89 n. ö. 9 ö Wer ,. . k isi9) Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Sekretär des Kaiserlichen Amtsgerichts. lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des 6 Frledrid Nebren Mu Höchst a. M. 110 niliche Sufte 3187 Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Hamburg (Rarhhaus) „uf. den fl . nn, , . diguch zu I6154) Gestent iche dnste ung 8. niek'schen lig Me eh e . . . irginte geb. 22. Oktober 18389, Vormittags gz Uhr, mit Uagt é eden, del ; ; gin, g. Die Auszügler Valentin und Maria iexick, ie ö z e e ng j srichte Höchst, z. Z. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Eheleute zu Frenschin, vertreten durch den Rechts. Merkel zu Mutzig, vertreten durch Rechts anwa der Auffordet ng , I hem . ö. aus Ansprüch für Kost und Wohnung mit dem Au.. annalt a fern, zu Oppeln, tlagen gegen den Stt, klagt gegen ihren Ehemann Franz Josef Keller, . nn he 9 . Klage trage auf kostenfällige Verurthe lung zur zhlugg Schmiedegesellen Franz Bieniet, früher in Trenschin, zuletzt Versicherungsdirektor in Straßburg, jetzt ohne h . ven 9 M 26 3 sowie Cg 46 Kesten des Arrest: rt unbekannten? Ausenthalitüß, wegen Löschungs. bekaäanten Wohnort, mit, dem Antrage, die Güter. ö den 14. Juni 1889 und etwaiger weiteren Kosten det elben und ladet bewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten tosten; trennung zwischen den Parteien auszuspre en, die J ,. den ellggten zur, it enn, . 9. pflichtig zu perurthelien, Uter die auf Jir, 41, 0 selben, zur u la n ng , i Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. Rechtsstreit vor das Königliche Amteg asg. und 35 Klein Kottorsch in A'theilung 1If. unter berweisen und dem Hellasten die, ö r , n . Höchst a. M. auf. den 17. September 1382, Nr. 3 für denfelben eingetragene Post von 63 „6 und ladet den Beklagten zur münzlichen Verhan . J Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ih H löschungssähig zu quittiren und die Löschung lung des Rechtsstreits vor die 11. Civillammer des 1 frau Katharine Philippine Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt der Post ün Grundbuche auf allen drei Grund buch. Kaiferlichen Landgerichts zu Strasfburg i, E;, auf n ö der . Dr d run P r . gemacht. K blättera zu bewilligen, auch das Urtheil für vorläufig den 19. Oktober 1889, Vormittags 10 63 Montreal, geb, Heil, . . ö Jujtk heal Höchst a. M., den d. Juni 1883 ; vollstreckbar zu ertlären. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ;. ,,, , Berichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

. n r eef egen bil 9 . PR Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

e 3176 i Dppeln zu dem auf den 23. Sep. Klage bekannt gemacht. . t unbekanntem Aufenthalte abwesend, 1617 Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht zu ; =. ; ö . . neg. Chescheidung, ist die öffentliche l . Marcus Bleicher zu Mur. Goslin, tember 1889, Vermirtags 9) . . . . ; . 9 g i erer wgerichtz. Zustelkung der Ladung bewillgt und zur Fortsetzung vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Termine; um ,, , . ung ; , , ,. der mündlichen Verhandlung Termin auf den Rogasen, ; wird, dieser ö 6 g ( lis k ,, w an. . . , er g gn, . Sr f er, Die durch Rechtsanwalt Dahmen in 6 ite ivilkamm es Königli and⸗ üher i irchen⸗ rowka, jetzt in Amerika a n nn,. n , ; ; K5z z ,, e . lichen Zustellung wird Vorstehendes bekannt gemacht. des Beklagten in die Auszahlung der in Arrest: . ; ,,,, , Wiesbaden, den 11. Juni 1889 fachen ber Parteien If. G. 21/68 am 15. Juli I16168! Oeffentliche Zustell ung,; a ,, . Becher 66 vom * Kläger bei der Königlichen Regie Der Rentier Julius Tuntze zu Ber in, vertreten ann , 3 , ö i. 6 Ill Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rung in Pofen hinterlegten Arrestkaution von durch den ö . , n. . e, , . erhoben 9 An den mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden 65h M mit dem Ansrage: gegen. den Runsthan er. Aug tz, Ain 3 ündli chen Verhandlung ist Termin guf den J 9 3 ,,, 3 r gehn J . 3 tl hb r 1889, Vormittags 9 Uhr, im ö , , . . Val 3000 6 Sitzungosaale der 11. Civilkammer des Königlichen Blei Srürzebecher III. G. 2isss des vom 9. Ottober 1888 gezahlten, Valuta von 399g e . lic sed antrag der Losfrau Busze Pukies, geb. Kli⸗ ö. e e er! zu Rogasen, durch mit * Antrage: . J Landgerichts zu i, weit zu Gatzellen wird den. Tasman batiss ge en öͤics can ggf Kohnrs Hoge len n , huge fen did an die klagende Partei zu ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; Viumnin ß 2dua]nvi

ͤ kannten Auf lts, äß 8. 688 trage des Klägers auf Grund des Be⸗ : ; . k ; 32 schlusses vom 14. Juli 1888 bei der König urtheilen. 2) Den Beklagten ferner zu verurtheilen,

2 C=

3 6

21 903 7 5 ððdð ba] 37 94

28 139110

18 507 4124571 3119911

Anzeigen.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

(161931 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Rausch zu Elberfeld ver⸗ tretene, zum Armenrechte zugelassene Amalie, geborene Schmidt, zu Saturdag bei Mettmann, Ehefrau des Ackerers Peter Birschel daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. Eblowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 16192) Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Hermann Eick in Barmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Ida, geborene ö . . Keßler, ohne Geschäft zu Barmen, Ehefrau des noch 2 Bäckermeisters Ferdinand Blume daselbst, hat gegen

. ; J J K ; ö diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Güter⸗ . ; ; ; trennung. . ;

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den DJ . ö 3. Oktober 1889, Bormittags 9 Uhr, im uaqao)la uaquni 7 83 in,, der II. Civilkammer des Königlichen qlvqaauin aaqo 13qgja ö ö . . Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Eblowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

J . ; (16155

Die Ehefrau des Handelsmannes Jakob Kelter, ö ,, J ö . ! ö ö 3 Angela, geb. Kastenholz, zu Heimerzheim, vertreten . ö durch Rechtsanwalt Dr. Cillis, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung 142jaaa . =. w . . = w w,, ist bestimmt auf den 26. September 1889, Vorm. 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn. uaquozlaß uaqunio F J . . . . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. qIjvqaaüu] ago Jajqgla6ß (L. 8) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

aal aza . . . . = = . . . . . . . . . (16157 . ö 140 Die Ehefrau des Bäckers und Konditors Stephan . K . Josef Harttung, Anna, geb. Christoffel, zu Godes. uaqaozlob uzqunio F w . ö / G HJ w berg, vertreten durch Rechtsanwalt Jansenius, klagt lvqꝛauun aa zoSagaß gegen ihren Ehemann auf, Gütertrennung. Termin 2 7 zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Sep 1an a0 aalouia]i] . 3 ; ; tember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor der gb R- uab ; 0 00 t Inv II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: zanvqꝛagn ; ' . . (L. S.) Donner, Landgerichts ⸗Sekretär.

(16189 ' ie Ehefrau des Maurermeisters Johann Eckert

zan aonv aaouio n] . 6. ; ; ? ; ) . Die ö ö . zu Düsseldorf hat gegen ihren genannten daselbst eon abc ooo oo0 Jin ö wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben J * = und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor jcnvgaaqn ö ; ö der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts

; hierselbst auf den 8. Oktober 1889, Bor⸗ ; mittags 9 Uhr, bestimmt. uobvaiuzud la agg 1 . . J JJ K Dühffeldorf, den 14. Juni 1889. ao jouio jg qi 0000ο L nv Steinhaeuser, . . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

jchnvqaagn . . . . J = . . B . . . B (ibls8

J . Die Ehefrau r, , i,, uabvaiuzuo laoq; aas . kJ . ,,,, J enn. Paula, geb. Dannenbaum, ohne Geschäft in i J refeld, vertreten durch die Rechtsanwälte Grieving , ö . und Dr. Klein hier. klagt gegen ihren genannten, 35 daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Ichnvgaaqn . kJ ; . kJ W Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver= . handlung . , vor 9 ,,, x n o T7 des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den . ö m, ,, ; ; . . k 9. Ottober 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. S Isut - quv en n Ch d Iq n mn quonvg J J = Düfsseldorf, den 14 Juni 1889.

6 . Arand, n qiuiunuqo .. PP dusk. 4d 2Lrlun z . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. uaærtuvo u 8 K

(16191 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der II. Civilkammer des König: 2b gie u n g g senr) uauo] lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Mai aach uaa lo oIlliußkaꝰ 2a1auv ö ö 1889 ist die zwischen den Eheleuten Schneider uzuo lo jdiopos⸗ H JJ ; J ö JJ meister Otto Landon zu Velbert und der Bertha, holde i 9 , . Ila rene cg ö J . y w ö ütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. März . J ; ; ; . ö 1889 für aufgelöst 5 , . uazlaacadng uod uaagvlaaqza J J ö owztki, . ; ö. w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. uauonvj& u]

,,, 16156 Gütertrennung. . . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer

des Königlichen Landgerichts Bonn vom 20. Mai 1889 ist die zwischen den Eheleuten Friedrich Josef Tillmann jr., Kaufmann zu Honnef, und Cunigunde, geborene Reuther, ohne Geschäft daselbst, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöft erklärt. Bonn, den 165. Juni 1889.

(L. 8.) Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lis lsa . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 21. Mai 1889 ist die zwischen den zu Kleve wohnenden Ehe⸗ leuten, Bersicherungs · Agenten Franz Thoeren und Josefine, geb. Panquet, bestehende Gũtergemeinschaft fär aufgelöst erklärt und die vollständige Güter trennung ausgesprochen worden.

Kleve, den 13. Juni 1889.

Oehlerking, Aktuar

Gerichtsschreiber des Königlichen kandgerichts.

16158

Durch rechtskräftiges Urtheil der H. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Sonn vom 23. Mai 1889 ist die zwischen den Eheleuten Peter Josef Welsch, Ackerer und Fruchthändler, und Helena, geb.

J f 3 7965 391] 22 8031 8

13

zap aan azsnuion] Sqp B -uꝛdvũꝗᷓ;z Ba jaßphan?

5h08 ol] 32 437112

2817814 14920 1762 029 16203 4 3 543 375 17 758 5 3 911317 23 064 9 d 364 458 41 711113 6 286 773 41 73114 292 18 60 867115 9 960 799 6437216 16181 715 99 92117

1ä765 500 4997400

4713133 17 953 284 104 047118

senbahn⸗

(Sp.

23 4 24) kommt je Einer au

6 *

637 17 229 073 104761119

1139 21598 568 1139 21 598 68] 156 84620

beim Ei 240

79 149

89 194

96 137 136 168 236 191 208 277 508 416 617 603

abuyjgqa jaja aajauo nz

5 d. Von den Unfällen

ft. Ver⸗

60 496 798 879

57 236 4124571

zan aan 2aßauig )] g B! uaßpꝗᷓ; 2Ibajoßphant

ã 41790283 1762029

4289 349 3 531 000 4997 400 4111673 5 133 604 9 293 842 7 Sb 8 467 14 685 836 19921598 20 227 144

905 26 929 926 23 676 493 1575 23 676 493 193 10721

134 149 07 388 96 148 179 205 231 346 1016 833 771 1575 317

abuyjggona og; 23auio jg

V. d. Gesammtzahl d. Verunglückten au

ungl. Sp. 29 4 30 betriebe (Sp.

b. Nebenbesch kommt je Einer auf

14 10 16

3 85

pnsqogꝛꝛun

Bei den Un⸗ fällen sind Eisenbahn ˖ hrzeuge be⸗

schãdigt

fa

*

Im Ganzen

14ojaꝛa

Dienst befindl. Beamten u. Ar⸗ beiter (ausschl. Selbstmörder)

fremde Pers. ein⸗ schließl. nicht im

Beamte

Telegraphen⸗ Polizei n sonst.

im Dienst be⸗

findl.

Dienst Post . Steuer⸗

i 494

bei Neben⸗ beschãf·

tigungen ꝛc (Sp. 14)

verletzt

oder

den Unsällen

Bahnbeamte und Bahnarbeiter im gestorben

b. eigentl. Cisenbahnbetriebe

getödtet innerh. M St.

e i

2

verletzt

Reisende

getödtet od.

innerhalb 24 Stunden gestorben

Mm sd add sdajnda aq Jog]

.

1 10635 1143

Betriebe (mit Aus schluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat April 1889, auf gestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

5 617 1819 1011

Sonstige Unfãälle

men⸗ stõße 1

1 1 2 1

Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe.

Ent⸗ Zusam⸗

gleisun⸗

uauonvjo un

gen 5 1 1 1 1

uqyvg aa pal Inv

8, oz 1754

426 06 111 419 Di Js s

sb. l

1575,07 1332,40.

697,79 2 31 bob / 20 59, 89 153 14

leisig 711,47 149, 32 368,01 927,14 456. 33 910,46 6 5d 4062,77 3 245,30 746, 98

ge

86

Kilometer 11

9b, 46 rfurts 1777,55 1051,67

irk der Köni

3 085,36 2 248,42

2867,33 2688,86 2 497 53 17539 3 2607 30 2605

——

130,43 1340,20 145. 3 3883 1 84292 z0r 7 1333, 90 2029 26

senbahnen] J 383 gl 121356 113855

2 041,76 1326,50 1 2

Betriebs länge

9

senb. .

der K

l.

I.

gsbezirk der Kgl.

Eisenb. Direktion Elbe

Marienb. Mlawkaer Ei 9

g⸗ gl. in

Direktion Berli

18 Verwaltun

bnig⸗

rfeld senb. Kg gdeburg 1 809

bezirk der Kgl. isenbahn · Direktion Frank⸗

K

20 Verwaltun E

Staats Simm. JN

Durchm.

Summen u

senbahn. Gronau En⸗

Dtachmweisung der Unfälle beim Eisenbahn

ö ö Friedrich

ranz-⸗isenbahn ...... bezirk der Kgl.

bezirk der Kgl. n Direktion Han⸗˖ bezirk der Kgl. irekt. Bromber Sbezirk der Kgl.

1 Badische Staats. Ei

10 Verwaltu (inksrh 1Hessis h 6 13 Verwa Eisenbah . 15 Verwaltu 16 17 Verwal Eisenb Eisenb Eis

nbahn⸗Direktion

bezirk der Sbezirk der K hn⸗Direktion Köln einisch) . . . . . .. che Ludwigs ⸗Eisenbahn

Eisenbahn⸗Direktion Köln

rechtsrheinis 6bez

senb. Direkt. E ngsbezirk g

Direkt. Ma

ng altung g

n Kd /

tu

senbahnen in Elsaß tungshez

tu ,

i l

ringen...

ng. sische Staats Ei isenb. Direktion Altona.

21 Württembergische

ain⸗ Neckar Eisenbahn ..

erwaltungsbezirk der Köni

lichen Ei d Verwal

Bezeichnung der Eisenbahn

ecklenburgi

6 20 Bahnen ohne Un⸗ fãlle

Eisenbahnen..

Eisenb.

scheder Eisenbahn ...

3 Verwaltun

4

lichen Ei Eisenba

12übeck⸗Büchener Ei 2 Dortmund

b Verwaltun

8 V

6 7

1 1 18