1889 / 143 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

16232] uebersicht

ch der Provinzial⸗Akltien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 15. Juni 1889. Acti vn.

16277

Stand der Frankfurter Bank

am 15. Juni 1889.

Activa. Cassa· Bestand: Metall! . Mt 3,435,200. —. Reichs ⸗Kassen

. ü. 47,200. —. Noten anderer 122,200. —.

(162311 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Inni 1889.

Activ. Metallbestand: 982 380 M 18 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 10 025 ½ Bestand an Noten anderer Banken: 511 600 SvßtJ Wechsel: 5222522 S S6 53. Lombard: 3 069 300 4M Effekten: 759 825 n 3. Sonstige Aktiva: 23 262 M 80 .

Passiva. Grundkapital: 3 000 00090 S Re— serve⸗ Fonds: 600 000 ½ . Banknoten im Umlauf: 2.420 500 Æ. Deyositen ⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 174 330 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 240 000 MS., Sonstige Passiva: 21 128 M 51 3. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 91 766 M 08 .

1562s! Bremer Bank.

Uebersicht vom 15. Juni 1889.

. Activn. Metallbe tand 6. Reichskassenscheinee Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand . M Giro Guthaben b. d. Reichsbank. 5 JJ Lombardforderungen. J Debitoren ; 1, 049,701. Immobilien u. Mobilien 300,009.

Passiva.

Grundkapital. 4 16,507, 9000. 1 975, 055. Notenumlauf 4,666,200.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 143. Berlin, Mittwoch, den 19. Imi 1889.

9 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels,, Genossenschafts-, Zeichen⸗ und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich. an. 1a)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗AUnstalten, für Das Central -⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Re5ch erscheint in der Regel täglich. Das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 29 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

.

1674,79). ohh X 216 769. 2 T T F, 55, 135. . 3 22,563. 3553 83 ob) 3 L226 z)

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken k Lombardforderungen. MFfeeten⸗

Sonstige Actiy 418781

Grundkapital. k S 3 000 000 w . 121890 560 Sonstige täglich fällige Verbindlich keiten A4A8h 654

S 5769029 1305 28 300 4151263 1247950 hob 337

Banken.. 9

Guthaben bei der Reichsbank. We , . ö Borschüsse gegen Unterpfänder. Gigene Effecten.... Effeeten des Reserve⸗Fonds.

Sonstige Activa. Darlehen an. den Staat

3, 0a, hoo ol. 266 22, 559 706 S. hd. Rh 2577. 500 I Il. 160 2d 506

2

S. Passivn. J

16456 uch erficht S8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

An eine Kündigungsfrist gebundene ö Sonstige , e. d Weiter begebene, im Inlande zahl bee, 2 Die Direktion. (16229

992 96h 27376

318 100

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 15. Juni 1889.

Activa. Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Activa

Grundkapital. ,, . . e, täglich fällige Verbindlich⸗ kJ .., Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien . Gonstige Pafsinna Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

Eanusivn.

fälligen Wechseln.

Uebersicht

der Hannoverschen Bank vom 15. Juni 1889.

60

i447]

Activa. Metallbestand .. 5 Reichs kassenscheine Noten anderer Banken d 5 ii/ Lombardforderungen nen, Sonstige Activa . Passi vn. , ö nnn, Merten 6 täglich fällige Verbindlich

J An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗

m Sonstige Passiva

vent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln kJ Die Direction.

i620]

160

06

i813 125

461, 50 3, 255, 35 d Ih. Sz 1.194, 478 YM bs, S7ʒ

3 oo, 0o0 7h bd 2, 567 HH6

477,239 3, 926, 299 826, Sp 9d

72,922

1,111,240. 29. 175. 2460 466 13339766. Sol zxb. 1.550 477. 5 z Oꝛa.

AK 12000, 00.

1,200, 900. 1, 832, 100.

b. 04, 027.

z26, 364. 772 871.

710,429.

Leipziger Kassenverein.

kel en, d nn.

Ccti va. Metallbestand . . 10 Bestand an Reichskassenscheinen. ö. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Bestand an Wechseln ... Lombardforderungen. . k . sonftigen Aktiven.

Passiva. Das Grundkapital .. 0 K Der Betrag der umlaufenden Noten. Die ,. täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check Depositen . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiven. ..

Weiter begebene, im r gd abibar

Mp 87,536

1,458, 651.

vom 15. Juni 1889.

1, olo Jos. a5. 166. 724 206. 150.758. 3, 193. 165. 1M I7. 7g. 3ꝰ0 oli böz.

z, oo0 οοo. 255 18 2 20, 506.

60 82, 907. 70 447,119. 10 78,531. 85 Wechsel:

Die Direktion des Leipziger Kasfsenvereins.

Wochen⸗Uebersicht

16421] der

Württembergischen Notenbank

vom 15. Juni 1889.

Activa.

Metallbestand . Reichskassenscheine. Roten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen. ,,,, Sonstige Aktixa Passi vn.

Grundkapital .... 2 Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ....

8, ↄh4 311 S0 Sho

1, oz 206 16 451, 539 7g4, 350 70 763 1527 454

d, MM, 000 619.691 62 20,061,900 698, 173 91

26, S60

Sonstige Passivan.

Eventuelle Verbindlichkeit aug w

zh 5 eiter begebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1,078,708. 60.

(Art. Ib der 10

M 17, 142: 900

Statuten) kJ Passi va.

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fondd . . 4104490 Bankscheine im Umlauf.. 9,035,400 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . . 5,584,900 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten, . 7,933, 400 n tt 33, 100 Noch nicht zur, Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 132,800 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen A6 957, 800. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. An dre ac. A. Lautenschlaeger.

16233 . Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

am 15. Juni 1889. Activa. C affa

Metallbestand 223,332.53.

Reichskassen⸗ ü, 16,965.

Roten anderer

Banken. . , 187, 900. —. Sonstige Kassen⸗ ,,, J

. Lombardforderun gen k Sonstige Activen

Passi va. Grundkapital! Reservefonddd . Betrag der umlaufenden Noten 507, 900. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten . , 50,142.78. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 3,981,900. —. Sonstige Pasfiven 656,869. 67. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 94,756. —.

476,115. 789. 3, 527, S2. 09. 203, 175. —. 227,149. 61. S08, 079. 96.

S. 510,000. —. 127,500. —.

(16276

Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Juni 1889. Actiüi vn.

66

4,906, 014 20, 965

GEGasse: z Metallbestand .. 2) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken 232, 600 Gesammter Cassenbestand 5, 159, 579 .Bestand an Wechseln. .. 18,266,729 Lombardforderungen 812,320 Eigene Effeeten. 4, 822, 54] Immobilien .. 433. 159 Sonstige Activa 2, 116,688

31,611,019 Fasiva.

Actiencapital! . Geer onde 11, g Immohbilien Amortisationsfonds 97, 696 Mark-⸗Noten in Umlauf . . .II3, 690, 30—0 Nicht präsentirte Noten in alter .

. ö Wäglich fällige Guthaben 20,501 37 f . 262, 104 38

Diverse Passiva Il, l l, 9 99

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Sp 1063, 421.53.

lh, b72, 500

14

16444 Ueber sicht

der Sächsischeun Bank zu Dresden am 15. Inn i 1889.

Activa. Coursfähiges Deutsches Geld . M 17172131. 339 005.

Reichskassenscheine . Deutscher 9131300.

Noten anderer .

Sonstige Kassen⸗Bestände. 837 487.

Wechsel Bestãßnde .. 59 724 086.

Lombard⸗Bestnde ... 42714165.

Effecten Bestãändee ... 859 528.

Debitoren und sonstige Activa. 3 408 842.

Passiva.

Eingezahltes Aetiencapital M 30 000 0009.

Reservefondd . , 4039 560. Umlaufß .. . 41 164 000.

Banknoten im Täglich fällige Verbindlich⸗ i 13 649 086. 6711938.

keiten.. . 179 260.

11

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten. Sonstige Passiva .. Von im Wechseln sind weiter begeben worden: MS 1223 270. 55 Die Direction.

nlande zaͤhlbaren, noͤch nicht fälligen

der Magdeburger Privatbank.

Activa.

R

Metallbestand . Reichs ⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken . Lombard Forderungen.. Effeeten u. Steuerbonifiecationsscheine Sonstige Activa .

Grundeapital . Reservefonds. . Special⸗Reservefonds. 1 , Sonstige tägl. fällige Verbindlich ö 1 8 wassinten

m n

Passiva.

*

822 557 14,569 346, 060 4651 . 902.300 731,262 68, 127

3, 900, 900 600.000 2, 281

2, 355,100 155,258 368, 196 835,982

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren a

Magdeburg, den 15. Juni 18383.

1,803

TJünfzehnte Bilanz

16261

der „Vesta“, Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit

per 31. Dezember 1888.

Sonstige täglich fällige Ver

6 268,472. An Kündigungsfrist gebun—⸗

dene Verbinblichkeiten. 14,370,429. Tredltoren . 182,316. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. Juni fälligen Wechseln 794, 473.

—— S) Verschiedene Bekanntmachungen.

** Thale a. Harz. Hotel Hubertus bad.

Durch umfassendste Um und Neubauten bedeutend vergrößert. Herrliche Lage am Walde und den Bromenaden. Logis lt. Tarif von 1350

an. Table d höte 1 uhr 2 M, um 5 Uhr z „S Prospekte gratis und franko.

zu Posen,

Activa. Cassa · Bestand Sola ⸗Wechsel Platz · Wechsel e Pfandbriefe und andere Effecten. Erworbene Antheil⸗Certificate ,, ö Darlehne auf Policen. Cautions/Effecten ... Guthaben bei den Agenten J Gestundete Beitragsraten Rückversicherungs⸗Reserven . Mohbilien und Bibliothek... Drucksachen und Agenturschilder . Gewinn und Verlust-Conto: Organisation aus 1874 bis 1887 . 373 555.88 , 69

der

u. sonstigen

. 32 597 62 286 575 147530 zo oo 179 029 20

z60 500 4

1783 78151

Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 1888.

Passiva.

Gründungs Fonds. . 4 600 000. Reducirt durch Erwerb

von Antheil⸗Certi⸗

ficaten (in den Jahren

ö ,, 2659 Beitrags⸗Ueberträge pro 1889. Beitrags⸗Reserve pro 1889. Schaden⸗Reserve pro 1889. Unerhobene Arzt⸗Honoraren. Certificat ⸗Zinsen Cautions⸗Conto.

. 9

94 787 59 977 76216 76 05298 9 800 2736 756249 100 08041

Einnahme. Versicherungsbeiträge incl. des Bei⸗ trags⸗Uebertrages aus dem Vorjahre De ,,, Beitrags⸗Reserve aus 1887. Schaden⸗Reserve aus 1887... Reserve in Rückversicherung pro 1889 d Verjährte Coupons der Vesta vom Jahre 1884 J

Posen, den 1. Januar 1889.

(16260

„Drez

. 6 459 268 66 5979 83 907 891 37 2 300 26 764 70 35 383 64

148 82

Gewinn aus 1888.

Ausgabe.

Zahlungen für Sterbefälle .. Beitrags-Ueberträge pro 1889. Beitrags⸗Reserve pro 1889. Schaden-Reserve pro 18891. . Reserve in Rückversicherung aus 1887 Beiträge für Rückversicherungen Zahlungen für Reserven . e Abschluß- und Incasso⸗-Provisionen n. ö Gehälter, Porto u. d. gl. d. Inspectoren

u. Gen ⸗»Agenten. J Organisations⸗Reisen. ..

. Mobilien 8 oso Abschreibungen:

Drucksachen und Schilder 333 0so Central-Verwaltungskosten. Verlust an Pfandbriefen.

97 76213 976 0Oh2 98 9 800 - 21 18632 8 02804 25 14448 13 573 70 34 94830 15 671 25

21 927 53

Die Direction.

dner

onurn al.“

81 8

. Für die Gesammtleitung verantwortlich: Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur und Kunstgeschichte. Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Staatsregierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem herabgesetzten Bezugspreise von 3 „S auf das Vierteljahr außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden . regelmäßige Besprechungen )

der wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterri ; eachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine

lassungen der einflußreichsten und

tet die Leser über die Aus⸗

gedrängte Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt.

Das Feu Spalten regel mäßi scheinungen in der

widmet,

sonders im Auge behält.

vermittelt

euilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen Kenntnißnahme issenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen örtlichen Be— sprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters,

die

roßen Theil seiner

von den hervorragenden Er—⸗

der Musik und der bildenden Künste be—

Die n n ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Ge—⸗

winnlisten der König

sächs. Landeslotterie, ingl. die Börsenberichte (Schlußcourse)

werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht.

Bezüglich der Ankündigungen aller Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, dürfte sich das „Dresdner Journal“ jetzt mehr denn je empfehlen, da die Preisherabsetzung unserm Blatte einen bedeutend größeren Leser⸗ kreis bereits zugeführt hat und täglich weiter zuführt.

Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 für die ge—Q—

spaltene sind die

gh kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter „Cingesandtes' ebühren für die Zeile auf 50 festgestellt.

HR Indem wir um recht baldige Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf Wunsch gegen Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.

Dresden, im Juni 1889.

Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.

Anzeigers ——

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. KBerlim. Handelsregister 16429 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin Zufolge Verfügung vom 17. Juni 18859 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3409, wofelbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Bazar⸗Aetien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1889 ist der den §. 30 des Statuts modificirende Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1887 wieder aufgehoben und nunmehr der genannte §. 30 anderweitig nach Maßgabe des Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 198 zum Gesellschafts— register, Vol II., Seite 251 und folgende be— findet, geändert worden.

In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 3225, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma; Aetiengesellschaft Schäffer . Walcker mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Leipzig vermerkt steht, eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt,

Das Grundkapital der Gesellschaft betragt jetzt 2 352 000 M und zerfällt in

a. 3250 Aktien über je 600 Mb. b 335 Aktien über je 1200

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In der Generalversammlung gewährt jede. Aktie über 600 s eine Stimme und jede Aktie über 1200 S zwei Stimmen.

Die §§. 5, 31 und 40 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1889 nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage Bande Nr. 164 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 357 und folgende befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 993, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Thale und einer unter der Firma: Eisenhüttenwerkt Thale, Aetien-Gesellschaft Niederlage Berlin zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eingetragen: ß ind; 1) der Bureau-Chef Anton Koch zu Thale, 2) der Magazin⸗Verwalter Emil Kathen Thale, . 3) der Kaufmann Albert Koch zu Thale in der Weise zur Vertretung des Vorstandes berufen worden, daß je zwei dieser drei Stell⸗ vertreter befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit einander den Vorstand zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

zu

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 10 848, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Alexander Schmidt Co

vermerkt steht, eingetragen: . ; Die Handelsgeselschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Gottlob Ottomar ugo Zirkenbach zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 226, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Henoch C Co

vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Abraham Henoch zu Berlin hat das Handelsgeschäft mit sümmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19716 des Firmenregisters. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 716 die Gent benn in Firma: Henoch C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Abraham Henoch zu Berlin eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 389, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: erkt steht. ei . Soenicke vermer eht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Buckow zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

F. W. Manegold fortsetzt. Vergleiche Nr. i9 714 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19714 die Handlung in Firma: F. W. Manegold

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Julius Buckow zu Berlin eingetragen worden. Dem Hermarn Georg Julius Louis Hahn zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7890 des Pro kurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15927, woselbst die Handlung in Firma: Fischer's medieinische Buchhandlung H. Kornfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: J Der Verlagsbuchhändler Friedrich Schnür⸗ dreher zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Verlagsbuchhändlers Heinrich Anton Korn— feld zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 11 624 des Gesell— schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 624 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Fischer's medieinische Buchhandlung H. Kornfeld mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1889 begonnen.

Die dem Friedrich Schnürdreher zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7446 des Prokurenregisters erfolgt

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Berliner Schneider ˖ Akademie (vormals Kuhn) Klotz Cie.

am 1. April 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 10/11 III.) sind der Tapezier Philipp Heinrich Klotz und der Verlagsbuchhändler Friedrich Thiel, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Friedrich Thiel berechtigt. Dies ist unter Nr. 11622 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

11623. Firma der Gesellschaft: Bolland . Sherry. Sitz der Gesellschaft: London mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Stephen George Holland, 2) Sydney Holland, zu London. sich

Spalte 2.

Spalte 3.

3) Johann Baptist Loewenstein, 4 Edward Steele,

Das hiesige Geschäftslokal Französischestraße Nr. 46.

befindet

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19715 die

Firma: h Albert Margotte mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Blumen⸗ straße Nr. 7) und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Älbert Paul Margotte zu Berlin ein— getragen worden. .

Berlin, den 17. Juni 1889.

Könißliches Amtsgericht J. Mila.

Rxeslan. Bekanntmachung. 16235

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7463 das Er— löfchen der Firma J. Buch zu Mettkau heute ein⸗ getragen worden. -

Breslau, den 13. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 56.

KBreslau. Bekanntmachung. 16236

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7712 das durch den Eintritt des Kaufmanns Albert Hentschel zu Goldberg in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Knoch erfolgte Erlöschen der Firma Max Knoch hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2410 die von den Kaufleuten Max Knoch zu Breslau und Albert, Hentschel zu Goldberg i. Schlesien am 10. Juni 1889 hier unter der Firma Knoch L Hentschel errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. I6237 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2168, betreffend die Handelsgesellschaft Schreyer et Wichers hier heute eingetragen worden: . ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Emil Schreyer fortgeführt; . und in unser Firmenregister Nr. 7786 die Firma Schreyer ét Wichers hier und als deren In haber der Kaufmann Emil Schreyer zu Breslau. Breslau, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

PDanzitgz. Bekanntmachung. 16240 In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub

Vr. 79 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Julins Malicke in Danzig für die Ehe mit

Minna Jenny Elise Maske durch Vertrag vom 15. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe von derselben durch Erb— schaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu er— werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. X.

OPDamziꝶ. Bekanntmachnng. 16239

In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 779 die Prokura des Zutrauen für die Firma Max Toeplitz (Nr. 1556 des Firmenregisters) gelöscht und dagegen daselbst unter Nr. 786 die Prokura des Kaufmanns Max Saenger in Danzig für die genannte Firma eingetragen.

Danzig, den 14. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 16238

In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 645 die Prokura der Frau Henriette Julianne Sohr, geb. Möller, für dse Firma A. F. Sohr Nr. 1294 des Firmenregisters) gelöscht und dagegen daselbst unter Nr. 787 die Prokura der Marie Anna Louise Eva Sohr in Danzig für die genannte Firma ein— getragen.

Danzig, den 14. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Danxig. Bekanntmachung. (16241 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub

Nr. 500 bei der Aktiengesellschaft Berliner Holz

Comptoir folgender Vermerk eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1889 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grund- kapitals der Gesellschaft auf 6 000 000 herbei⸗ zuführen

Danzig, den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. X. 16339 Darmstadt. Groszherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Mai publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt . .

Firma A. Weidenbusch in Darmstadt ist er⸗ loschen.

Firma Carl G. Faber in Darmstadt, Inhaber Ottomar Faber hat seiner Ehefrau Auguste, geb. Wiener, Prokura ertheilt.

Firma H. Hohmann zu Darmstadt, die dem Eduard Wettengel ertheilte Prokura ist erloschen und wurde der Ehefrau des Heinrich Hohmann, Emma, geb. Köhl, Prokura ertheilt.

Firma Herz Bodenheimer zu Darmstadt, Prokuristen Berthold und Karl Bodenheimer.

Firma G. L. Mohr zu Darmstadt, Inhaber Georg Leopold Mohr.

Firma Adam Gärtler zu Darmstadt, Inhaber Georg Herbst verstorben, nunmehriger Inhaber Otto Heidenheimer. ö .

Fitma G. P. Poth zu Darmstadt, ist erloschen.

Firma G. P. Poth Nachfolger, Friedrich Mattern zu Darmstadt, Inhaber Friedrich Mattern.

Firma H. Goldschmidt in Darmstadt, Inhaber Hermann Goldschmidt. .

Amtsgericht Darmstadt II.

Firma Schecker und Scherer zu Griesheim, gleichberechtigte Inhaber Peter Schecker V. und Georg Scherer. ;

Firma Götz u. Cie. zu Eschollbrücken ist er— loschen. ;

Firma M. ,,, Maxhütte zu Escholl⸗ brücken, Inhaber Max Schadewitz.

Amtsgericht Beerfelden.

Firma Jonas Sondheimer in Beerfelden,

Inhaber Jonas Sondheimer. Amtsgericht Gros⸗Gerau.

Firma Champagnerfabrik Groß ⸗Gerau,

P. Traiser II., Inhaber Peter Traiser II. Amtsgerichts Offenbach. .

Firma Heinrich Walther und Christian Petersen in Offenbach, Inhaber Heinrich Walther und Christian Petersen.

Firma Spar- und Leihkasse Stembach e. G., für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Luitpold von Sartor und Franz Hill sind Karl Heinrich , und Georg Philipp Fauerbach gewählt worden.

Firma Spar⸗ und Hülfsverein zu Rumpen⸗ heim, e. G., an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds Ludwig Ansel ist Eduard Viehmann gewählt worden.

Firma Walther und Petersen in Offenbach, leichberechtigte Theilhaber Heinrich Walther und Ihr hör Petersen.

Firma Seibold'sche Buchdruckerei, Bender, Weintraud in Offenbach erloschen.

Firma J. Apt in Offenbach ist erloschen.

Firma Hinkel und d' Orville in Offenbach, der Ehefrau des Fabrikanten Michael Hinkel wurde Prokura ertheilt. . ;

Firma Spar- und Hülfskasse zu Dietesheim, der Vorstand besteht aus Adam Hainz VI., Direktor,

eter Spahn j., Stellvertreter, Johann Adam Loß, Adam Schwemler II., Georg Hainz 1L. und Martin Schmitt, Beisitzer, Nitolaus Seipel, Schriftführer. ü

Firma Seibolr'sche Buchwruckerei, Actien Gesellschaft in Offenbach, Vorstand: Joseph

Schloßmacher. Den Aufssichtsrath bilden: Franz C. Weintraud, Valentin Huppe, Ferdinand Pfaltz, Adam Philipp Bender und Fritz Stroh.

Amte gericht Reinheim.

Firma Ferdinand Wolf in Ober⸗Klmgen, Inhaber Ferdinand Wolf.

Amtsgericht Seligenstadt.

Firma Dampfsmolkerei Babenhausen e. G., an Stelle des Johannes Sauerwein wurde Wilhelm Grünewald zum Direktor gewählt.

Amtsgericht Wimpfen. Firma Cigarrenfabrik Wimpfen ist erloschen. Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Joh. Ph. Mette zu Jugenheim, als Gesellschafter ist Heinrich Mette eingetreten.

Firma Heinr. Müller zu Bensheim, Inhaber Heinrich Müller III

Amtsgericht Gießen.

Firma Nowack und Schlüter zu Gießen, Prokurist Rudolf Nowack.

Firma C. F. Schwarz Söhne in Gießen, gleichberechtigte Theilhaber Georg Schwarz und Karl Reichert.

Firma Fritz Nowack in Gießen, Inhaber Fritz Nowack.

Amtsgericht Büdingen.

Firma Abraham Lißmann's Nachfolger, Max Wertheimer zu Büdingen ist erloschen.

Firma Max Wertheimer zu Büdingen, In⸗ haber Max Wertheimer.

Firma Hermann Eulan zu Rohrbach, Inhaber Hermann Eulau.

Firma Heinrich Reichert in Illnhausen, In haber Heinrich Reichert.

Firma Wilhelm Seip in Büdingen, Inhaber Wilhelm Seip.

Firma Heinrich Schön in Büdingen, Inhaber Heinrich Schön.

Firma Heinrich Berges in Büdingen, In haber Heinrich Berges ö

Firma Georg Link in Büdingen ist erloschen.

Firma Georg Link Wittwe in Büdingen, Theilhaberinnen Georg Link Wittwe und Elisabetha

Link. Amtsgericht Friedberg. Firma Otto Gatzert in Friedberg, Inhaber Otto Gatzert. Firma C. F. Schleuning in Friedberg, nun⸗ mehrige Inhaberin Karl Schleuning Wittwe, Amalie,

geb. Witte. Amtsgericht Somberg.

Firma Wilhelm Dürbeck in Kirtorf, nun mebriger Inhaber Wilhelm Dürbeck; die der Jo-⸗ hanna Dürbeck, nunmehr Eduard Reeh Ehefrau ertbeilte Prokura ist erloschen.

Firma Rüddingshausener Spar und Dar- lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft, die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Peter Schmidt, Vorsitzender, Heinrich Kraft, Stellvertreter, Heinrich Braun II., Heinrich Ranft und Heinrich Becker,

Beꝛsitzer. . Amtsgericht Hungen.

Firma Darlehnskaffe Bellersheim e. G., an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Bopp VI. wurde Heinrich Ernst gewählt.

Amtsgericht Lauterbach.

Firma J. VB. Struth Jun. zu Lauterbach,

Zweigniederlassung in Grünberg ist erloschen. Amtsgericht Lich. ö

Firma Muschenheimer Spar- und Leihkasse⸗ Verein (eingetragene Genossenschaft), der Vorstand besteht aus: Konrad Roth als Vereins vorsteher, Heinrich Seipp, Stellvertreter des Vor= stehers, Heinrich Koch, Rechner, Wilhelm Weisel IV., Controleur, Nikolaus Roth, Heinrich Engel und Nikolaus Spieß III.

Firma Philipp Rock von Hatten rod, Inhaber Philipp Rock. .

. Amtsgericht Miainz. .

Firma Landwirthschaftlicher Consumverein⸗ Wald ⸗Uelversheim, e. G., der Vorstand besteht⸗ aus Theobald Stallmann, Direktor, Jakob Neu⸗= mer III., Stellvertreter, Jakob Stallmann V., Jakob. Hill II., Rechner, Jakob Stallmann VII,, Ludwig Schleicher, Georg Lösch II, Dieter Dückert und Adam Zimmermann. ö ;

Firma Landwirthschaftlicher Sonsumvereim Bretzenheim, e. G., der Vorstand besteht aus. Michael Regner II., Direktor, Philipp Dang, Kassirer, Lorenz Müller, Kontroleur. ;

Firma Siddentsche Im niabili en⸗Gesells ihn ft zu Mainz, der Aufsichtsrath besteht aus Wil hel m Preetorius, Vorfitzender, Friedrich Carl Hedderich, Albert Frhr. ven Oppenheim, Jean Andrege, Ernft-= Königs, Moritz Eltzbacher, Rudolf Sulzbach, Adolk- Benedikt Hayum Goldschmidt, Johann Kärzpf und Hermann Mareuse. . .

Firma P. J. Becker in Mainz, als Theil haber ist Ernst Becker eingetreten. .

. Barth R Dienst in Mainz isd erloschen. ö. ö. Jranz Dienst in Mainz, Indaber Franz

enst.

Firma Sermann Teopold Pauizza in Mainz, nunmehrige Inhaberin Hermann Lernold Panizza Wittwe. Franziska, geb. Giebel.

Firma Jakob Drendel in Birgen ist erloschen.

Firma Louis Busch in Mainz, in Berlin wurde unter der Firma „Louis Busch, Lampen und Broncewaarenfabrik“ eine Zweignieder⸗ ahn errichtet. ;

irma Berthold Deutsch in Hamburg bat in

Mainz unter der Firma „TVöerthold Deutsch“ eine Zweigniederlassung gegründet.

Firma Sigismund Friedbörig in Mainz,

Sigismund Friedbörig ift ausgeschieden und als