eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian hier. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1889 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung G. Juli 1889, Vormittags Sz Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 17. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Mr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1889. Kattowitz, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
1163360]! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Nabburg hat durch Beschlaß vom Heutigen über das Vermögen der Spezerei—⸗ und Schnittwaarenhändlerseheleute Heinrich und Margaretha Tischler von Nabburg das Konkursversahren eröffnet, den Kgl. Gerichtsvollzieher Seyerlein daselbst zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Forderungen eine Frist bis zum 15. Juli J. I6. bestimmt, offenen Arrest erlassen und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die in §8§. 120 bis 125 be—⸗ zeichneten Fragen, sowie zur Prufung der angemel deten Forderungen, unter Verbindung dieser Ter mine, . auf Donnerstag, den 25. Juli l. IS., Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle festgesetzt. .
Nabburg, am 17. Juni 13889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Der K. Sekretär: Schlag.
iss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelswebers Wil⸗ helm Reinhold Winkler in Schönbach ist heute, am 17. Juni 1889, Nachmittags 33 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.
Neusalza, am 17. Juni 1889.
Königlich Sächs. Amtsgericht dafelbst. Der Gerichtsschreiber: Walther, Controleur.
3372 f * 8 i337] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Augu st Friedrich Schaefer II. (auch junior) zu Neustadt (Orla) ist am 185. Juni 1889, Vor mittags 95 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet und der Vorschußvereinskontroleur Julius Seydel daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1889. Erster Gläubiger⸗ versammlungstermin und Prüfungstermin Dienstag, den 6. August 1889, Vormittags 9 Uhr, im Terminszimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1889.
Neuftadt (Orla), den 15. Juni 1889.
Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. enk. Zur Beglaubigung: G. Sattler, Gerichtsschreiber.
listos] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Glaubitz zu Neustettin ist am 17 Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter der Amtsgerichts⸗Sekretär Nimz hier. Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis zum 10. Juli 1839. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1889, Vor mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli iss, Vormittags 19 Uhr, im k des Königlichen Amtsgerichts ierselbst.
Neuftettin, 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
322 8 ö! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Ritterguts⸗ besitzers David Fisch in Klunkwitz ist heute, am 15. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kreistaxator F. W. Rathke in Schwetz. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. August 1889. Prüfungstermin den 17. August 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 889.
Schwetz,s, den 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
sst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns (Händ⸗ lers) G. Pamprin zu Treptow a. Toll. ist am 13. Juni 18389, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kämmerer Derlin hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1339. Anmeldefrist bis zum 1. August 1889. Erste Gläubigerversammlung 9. Juli 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Präfungstermin am 21. August 1889, Vormittags 11 Uhr.
Treptow a. Toll., 13. Juni 1839.
Königliches Amtsgericht.
ö is633] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Acker⸗ und Mühlenbesitzers Louis Frauk in Barten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Barten, den 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
ion Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jöns Petter Lindström hier, Kastanien ⸗‚Allee 66, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Juni 1889.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lissss] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 26. November 1887 verstor⸗ benen Bäckermeisters Alexander Kutschkau zu Friedrichsfelde wird, nachdem der Schlußtermin abgebalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.
Berlin, den 14. Juni 1889.
Krenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II., Abtheilung 7.
iss. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmannes und Ziegeleibesitzers Niels Peter Petersen zu Langenhorner Alten Koog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Bredstedt, den 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. gez. Francke. Veröffentlicht: Möller, Actuar, als Gerichtsschreiber.
i6sss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lichtenstaedt, in Firma J. Lichtenstaedt zu Bromberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1889 ange—⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Steinbrück zu Char⸗ lottenburg, Kurfürstenstraße Nr. 102, ist zur ö der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 11. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Charlottenburg, den 15. Juni 1889.
Berndt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lien Beshhluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Adam Stephan Droft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Christburg, den 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. 16392
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Ernst Heinrich Goldberg in Plauen bei Dresden wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 18. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
litnns] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kurzbart von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hier selbst, im Schöffensaale des Gefängnißgebäudes, anberaumt.
Glogau, den 6. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
3222 ö 2 5 16nd! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Ferdiuahd Döring zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 28, be— stimmt. Schlußrechnung inkl. Schlußverzeichniß nebst Belägen ist auf der Gerxichtsschreiberei nieder elegt. Zugleich wird zwecks Zustellung an alle Betheiligten hiermit öffentlich bekannt gemacht: dem Konkursverwalter ist eine Vergütung von 359 S 14 3 festgesetzt.
Guben, den 16. Juni 1389.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
2 * 7 iz is! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hampe, Marie, geb. Dietrich, zu Giebichenstein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köaiglichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 51, anberaumt.
Halle a. S., den 11. Juni 1889.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
issss! Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Adolph Brunier, in Firma Ad. Brunier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtegericht Hamburg, den 18. Juni 1889,
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ase, Beschluß.
Das durch den rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 9. Mai 1889 beendigte Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schindler zu Hamm i. W. wird hiermit aufgehoben.
Hamm, den 14. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
lic n Beschluß.
Das durch den rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleich vom 9. Mai 1889 beendigte Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der Wittwe Kaufmann Wilhelm Jaeger, Lina, geb. Eißfeld, früher zu Hamm i. W., jetzt zu Helmstedt wohnhaft, wird hiermit aufgehoben.
Hamm, den 14. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
issss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Rentiers Johann Domin von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Insterburg, den 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
isésss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Kuck von hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
lisst! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Be— schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfläfterermeisters Adam Barth in Kempten in Folge genehmigter Schlußvertheilung aufgehoben.
Kempten, 14. Juni 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Wurm.
isn] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Petersen in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
iso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Ferdinand August Raasch in Ellerbek (Dockshöhe) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß— termin auf den 8. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, n.
Kiel, den 14. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
iss! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Herold von Lettenreuth ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf Donnerstag, den 11. Juli 1889, Vormitt. 9 Uhr, anberaumt.
Lichtenfels, am 15. Juni 1889.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Trott mann.
iss és] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Ullrich . Mangelsdorff zu Lieguitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 1. Juli 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt.
Liegnitz, den 17. Juni 1889.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liste Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Busch hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Ludwigslust, den 17. Juni 1889.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: H. Weber, Gerichtsschreiber.
16355
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Wilhelm Schar⸗ fenberg in Lübeck ist nach Abhaltung des Schluß termins und Vertheilung der Masse aufgehoben.
Lübeck, den 15. Juni 1889.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
list]! Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 3. Juni 1889 wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Fettweis, Inhabers der Firma Her⸗ mann Joseph Fettweis zu Montjoie, näch er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Montjoie, den 5. Juni 1888. . Otter s, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i6391] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Das Konkursverfahren gegen Gebhard Schinle, Wichsefabrikant in Schramberg ist heute wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein gestellt worden.
Den 17. Jrni 1889.
Gerichtsschreiber Stiefenhofer.
(16404 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Langrock, vormals hier, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Saalfeld, den 14. Juni 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abtbeilung III. Fr. Trinks.
isn Konkursverfahren.
Nr. 9983. In dem Konkurse über den Nachlaß des Wirths Peter Gantner von Hockenheim hat das Gr. Amtsgericht Schwetzingen in der Sitzung vom 15. Juni d. Is. den Herrn Rath— schreiber Simshäuser in Reilingen als Konkurs— verwalter aufgestellt.
Schwetzingen, den 15. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber Mündel.
iss3s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Restaurateurs Carl Gabriel zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Dennert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1issso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Marleuheim verlebten Salomea Bohn, Wittwe 1. Ehe v. Joseph Dentz u. 2. Ehe v. Peter Leduc, wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wasselnheim, den 15. Juni 1889.
Das Kais. Amtsgericht. gez. Kriegelstein.
16385]! Konkursverfahren.
Nr. 4734. Gr. Amtsgericht Wolfach hat heute verfügt:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Georg Armbruster von Ober⸗ wolfach wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 29. Mai 1889 angenommene Zwangk⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wolfach, den 15. Juni 1885.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Hässig.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen Nr. 143.
(153227! . Bekanntmachung.
Die badische Station Appenweier ist mit sofortiger Gültigkeit in den direkten Güterverkehr des West— deutschen Verbandes aufgenommen. Näheres ist auf den Verbandsstationen zu erfahren.
Hannover, den 14. Juni 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 16226 Kohlenverkehr nach Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Altona.
Vom 20. d. M. ab tritt für Steinkohlen in Sendungen von mindestens 50 000 Eg von den Sta— tionen des Ruhr- und Wurmgebiets nach den zwischen Lüneburg und Wittenberge liegenden Stationen des Direktionsbezirks Altona eine Ermäßigung der be— bestehenden Frachtsätze ein. Nähere Auskunft ertheilen die Gütererpeditionen.
Köln, den 15. Juni 1889.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische.)
16228 Bekanntmachung.
Güterverkehre zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn ˖ Direktionsbezirke Berlin und Breslau einerseits und Stationen des Eisenbahn— Direktions⸗ Bezirks Magdebnrg andererseits.
Am 10. August d. J. treten die in den betreffen⸗ den Nachträgen zu den Tarifen vom 1. Juli 1885 für die oben bezeichneten Verkehre und zu den zu diesen Tarifen gehörenden Anhängen vom gleichen Tage enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Gießerei⸗Roheisen in Ladungen von mindestens 10 000 kg von den diesseitigen Stationen Ilsen⸗— burg und Wernigerode, bezw. von der Station Blankenburg a. H. der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn nach mehreren Stationen der Eisenbahn— Direktionsbezirke Berlin und Breslau, sämmtlich außer Kraft.
Von, diesem Tage ab kommen für Sendungen von Gießerei ⸗Roheisen in Ladungen von mindestens 10000 kg in den betreffenden Verkehrsbeziehungen die, durchweg höhern Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs III. zur Berechnung.
Magdeburg, den 15. Juni 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der betheiligten Verwaltungen. 163731 Sessische n, ,, Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 21. v. Mts. bringen wir zur Kenntnif daß die Ausgabe der neuen Getreidetarife mit Oesterreich Ungarn, Hefte Nr. 1,7 und 3 am 1. Juli nicht möglich ist und voraussichtlich am 1. August d. Iz. erfolgen wird. Die Stationen Camberg, Dieburg, Erbach i. O., Gernsheim, Groß⸗Umstadt, Idstein, Ingelheim, Mainkur, Michesstadt, Mom bach, Niederselters, Oberbrechen und Oppenheim werden in diesen Tarifen nicht mehr enthalten sein. Die neuen Sätze werden theils niedriger, theils höher als die gegenwärtigen. Nähere Auskunft ertheilt die General. Direktien der Kgl. Bayerischen Staats⸗ Eisenbahnen in München.
Mainz, den 15. Juni 1889. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk= Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zun Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Mn 143.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 19. Jui
s⸗Anzeiger. 1889.
er liner Börse vom 19. Zuni 1889.
Amtlich feslgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze 1090 Franes — 80 vsierr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. „Dochulden hol. Währ. — 179 Mart. 1 Mart Banco — 1,50 Mart 520 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
1ẽDollar — 4, 26 Mark.
50 Rubel
Amsterdam .. .. 190. Amf —
do J Brůssel u. Antwp. z do
de. . Skandinav. Plätze Kopenhagen. . London
do. do. Madrid u. Bareel. ( do. 10903
Schweizer. Plätze. Italienische . 100 Lir
100 Lir
1600 R. S.; 3 100 R. S. 3 M. 100 R. S. 8 T. 5 Geld · Sorten und Bankusten. Dollars pr. St. 4, 1386 Imper. pr. St. — —
Warschau
Dukat pr. St. 9.75 G Sovergs. p St. 20, 38G Y Fres. Stück 16,205 bz
1Milreis 142. 1Milreis 3 M. 100 Pes. 14. 100 Pes
100 Fred. 100 Fres.
. J k
Nark. 1Gulden
Bauk⸗Disk. 25
w en Co —
1.14 14
— 1 D
K JJ
do te
—
2M. vista 8 T. 2M.
171,153 170 256;
e r r e e = m.
— — d » 1
T M. T. 2M. M . M.
e 10. e 2M.
ö
— — ö — ——— —
206, 60 b 207,006 IG 60bʒ
do. pr. 500 gf. — —
Amer. Not. kl. do. Cp. zb. N. J. Belg. Noten.
Imper. nene —, do. pr. 500g n. Amerik. Noten
1000 u. 50065
Engl. Bk. p. 14 3 Bk. 100F.
olländ. Not.
zj. idch — 6 ind;
ing fuß der Reicht bank
do.
: Wechsel 30 /o, Lomb.
Fonds und Staats ⸗Paßpiere.
Dtsche. 6
do. do.
Yreuß. Cons. Anl. 4 33
do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. bz, 53, 62 do. St. S dich. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder Deichb⸗Obl. Berl. Stadt ⸗Obl. do. do. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Gassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. I. do. do. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv. O. Rheinprov. Oblig. do. do. Schldv. d. BrlKfm. Westyr. Prov. Anl
35 1.1.7
c . K- d W ᷣ‚ G — — 1 w 0.
ö 37
3. 5. 8. T. Stücke zu
14. 10 5000-200 versch. S000 - 200 versch. 000 - 150 14. 10 5000 2090 111.7 3000-150 14. 10 3000 300 111.7 300075 16. 113000 - 150 1.11.7 öů versch.
3000-300 o0O0OQ -= 100 3000 75 1s. 10 3000 - 15 14. 16 56006 - 20 versch. 3000 200
2000-190 000 -= 5600
or- e =
—
14. 10 Sb. 60
versch. 1000 u. 500 versch. 1000 u. 500 LI. 1500 - 200 Ma. 10 3600 - 200
Italien. Noten 0,3666 Nordische Noten 112,506 Dest. Stn. x 190ofl 171,206 Ruff. do. v. 10M π L ß ult. Juni 209, 0a2 10, 90 bz ult. Juli 208, 0a209, 25 bj Schweizer Noten Russ. Zollcoup. 324.7 5b & kleine — —
108, 008 104, 10636 106,50 6 105,40 bz 101,30 65 100, 106 100,75 bz G 101,00 3000 -= 150101, 00
102,806 6 101,406 103.50 102,20 6 101,75 B Ol, 75 B Db, 0 G 102, 50 6 3000-200 —, — 3000-200 -, —
17.7 3690 - lol, 30 1602, 06
104, 0063 101,808
34 u. /o
PEfsus briefe.
Berliner.. d6. do.
tral d. dB.
Neumãärk.
neue..
DD. do. Rur. u. do. do. Ostpreußische .. . mr iche .
o. ö do. Land. Kr.
/
5
Schles. altlandsch. 3
do. do.
do. ldsch. 4. A. 0. 3 do. Lit. A. C.
ds. 4
nene 3
do. do. do.
K. . 0
Westfãlische
o. . Mstyr.rittrsch. I. B. do do.
do. neulndsch. II. 3)
Renten briefe.
Hannoversche .. * essen · Nafsau .. 4 164. 19 r⸗ u. e men, 4 16
Lauenburger ..
Se C , =.
8 2
r . . C 2 ö
ö t. 4 II. do. 33 1/1. 4
II. 37 1/1.
8 7
,
* — —
1I. 1
1
N 22 — — — — —
isi. Ms. 10
1.7 30 ·?᷑ 29 1J. 7 3000 - 156 1.7 3000 - 150102,753
00-159
1.7 3000150 . 30006169 7 3000- 33 7 3000 75 1.7 3000 75 3000 765 300075 3000-200 000 -= 200
150
3000-150 3000 1650 3000 - 165006 – 3000 150
3000 - 150 3000 = 150110 3000 - 150 h0060- 200 5000 - 200 0060-100 4000100 00090 - 2001 5000 — 200 000 - 60
3000 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30
DVommersche ... 122,506 9 / 112, 906 ö 107,506 al. 104,006 ö. 101,90 by
In. IVb -- 36 2 I zoo = 36 1 Its. 16 sooo --= 6 j. 15 3000 - 36 Ia. 10 300 35 ij 4. io ob. 39
MI. 16 So - 3
105. 30 b G 105, 906 105,60 bi 165, 50 G 105,506 106, 40G 0h, 50G
96, 106 G 101,006 102, 006 104,00 bz 101,30 102,20 B
Badische Eisb. . . Bayxerische Anl. . ö. ö . Grßhhʒgl. Hess. Db. ö do. St. Anl. 36 do. amrt. St. A. Mecll. Eisb.Schld. do. cons. St. Anl. * d. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Oh. Sächsische St. A. Sächs. St. Rent.
101,506 101,506 105,50 102, 00 100,806 102, 00 b G
do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe
Württmb. 81—- 83
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3
Wald. Pyrmont. . 4 111.7 3000 - 309
2000 - 200 2000 - 200 5000 -= 500 2000 - 200 2000-500 5000 C ß 5600 5000 — 500 3000-600 3000-100 000 - 500 000 - 100 1500 75 000 -= 500 versch. 2000 — 100 4 versch. 2000 75 4 versch. 2000 2090
4 yxersch. * rersch. 33 12. 8 4 i166. ii 35 12.8 3 1155.11 35 155 11 33 111.7 35 111.7 4 11I.7 35 versch. 4 111
3 versch.
4 versch. 2000 - 200
104,906
103.506 4 Hh B 103 55G
oh 06
104,70 B 97, 0
101,30 101,25 bz 101,25 bz
1
1
. Pr. A. 55 kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 7 Bayer. Präm.⸗A.
300 120 300 300
60 300 300 150 160
123 120
31 114. x. Stck 4 ö 4
171,90 bz 325, 10 bz 146,00 bz 148 90 bz 109,00 bz G 143,00 3 137,226 149, 106 140, 00 z 28 7566 134,20 bz
Ausländische Fonds. F. 3. Tr.
Argentinische ö. do. do. kleine h do do.
do. do. v. 18885
Buenos Aires Prov. Anl. 5
do. do. kleine h Chinesische Staats ⸗ Anl. d Dän. Landmannsb.“Obl. 4 do. do do. Egvptische Anleihe gar. . 5
, ]
do ine 4
do
do. 4
do. kleine]
do. . 5
ö kleine h
do. do. pr. ult. Juni
J
innländische Loose ...
do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886
Griechische Anl. 1881-845
do,. do, bohrer Holland. Staats ⸗ Anleihe
Bal. steuerfr. Hryp. Dbi. 4 I.
do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do. do.
do. do. Luxemb. Staats · Anl. v. 2 Mexikanische Anleihe .. do. do. . do. do. kleint do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt ⸗ Anleihe!
New⸗Yorker Gold ⸗ Anl. 6
do. Stadt ⸗Anl.
Norwegische Hypbk. - Obl. 3 Staats ˖ Anleihe
do. Oesterr. Gold⸗ Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Juni Papier⸗Rente ..
do. 2 . pr. ult. Juni
o. J do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente ..
kleine 4 48 114. 10
do. kleine
do. pr. ult. Juni
Loose v. 1854...
Kred. Loose v. bh8
1860er Loose .;
do. pr. ult. Juni
Loose v. 1364. .
do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt ˖ Anleihe. do. do. leine Polnische Pfandbr. L IV do. do. V. do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Anl. v. 1888 Raab⸗Graz. Präm.⸗ Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. II- V. Em. Rumän. St.⸗»Anl., große do. do. mittel do. do. leine do. Staatt⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. fleine do. do. amort. do. do. amort. kl. Russ. Engl. Anl. v. 1822
8. v/ Gold ⸗Anl. d
; 18853 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5
; 33 Staats⸗Anl. v. 86 33
17165. 11
4
5
*
S SSG , 9 g D 8 0 . . r
Stlide zn 1000100 ö. 500 - 100 Pes. 1090 — 100 Pes. 2000 - 400 6 2000-400 5000-500 500 1000 6 2000 200 Kr. 2000-400 Kr. 6000 — 200 Kr. 1000 1090 4 1000 20 4 100 u. 20
100020 4 10020 4 1000-20 100 u. 20 E
050 - 405 M. 10 Mer — 30 050 - 405 4050 = 405 .S. bᷣ000 u. b00 Fr.
12000 100 si. 250 Lire 500 Lire
z0000 — 100 Frs.
100 - 1000 Frs.
. 1.7 14. 10 165. 11 1I6. 12 11.7 111.7 1165. 11 1 111.7 . 1156. 12 13. 9
16. 11
20e. 1 2s. 12 ib /. 10 ib /. 10
.
35 1.11.7] 1800. 800. 300
2000 - 400 400 t 1000 - 100 6 1000-00 4 100 *
20
1000 u. 00 S G. 1000 u. 500 83 P. 45600 - 450 M 20400-2094
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100
1000 u. 100 fl.
1.5.9
1.1.7 11.7
14. 10 14. y. Stck 15. 11
; Stch r
250 6 K. M. 100 fl. Oe. W. 100 u. 50 fl. 20000 - 200 M 1000 - 100 fl. D.
3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 406 S6
ho0 Lire ; 500 Lire 1.7 26009 u. 12500 Fr 2600 u. 1250 Frs. bo0 n. 250 Fris. 4009 u. 400 400 Æ 6000 46 1000 410 400 4 16000400 4000 u. 400 4 1036— 111 4
1000 - 100 Rbl. P.
1000 u. 200 fl. G.
1000. b00. 100 f.
100 fl. P. 3000-100 * ꝛö— . 57, 10 bz
100 Me = 160 fl. S.
6, 40 bz 6, 40 bz 89,60 bz kl. f. gh v6 bz & * 3 6, 0 bz G 27, 10h55 — rz bz; 112,60 bz 111,50 bz kl. f. 95,90 bz 39, 20 bz G
93, 20 b B g3, 20 bz B 3, 20a 92, 90 bz 161,406 101,406
105775 bʒ
101, 09bz 55.50 B 102, 106 102, 1063 93, 25 bz 93,40 bz
35. 80 bz 97, 80 bz 6, 30 by G *.* 96,50 B 3 gz, 30a, 25 bz S8 g8, 265 bikl. f. * Sb. 20et. bB!
35,90 bz
36. 30 bz 98, 90 bz
96, 40ù, 50 bz 52, 60 bz 130,60 bz kl. f. 104,00 bz
8910 bz 93,50 b B Ba,. 20 7Ioobz 1.2563 84. 90 Io bz 71 26bʒ
1
117,50 bz 317,00 123,75 bz
123, 90a, 75 bz 306, 00 bz S9, h0 b
S5. 50 b;. 3 62, 60 bz* 5
. 8
oeh br Gkff.
101 506 101,60 bz 96 60 96. 75 bz G 107, 906
ua g] 22009
Russ. Engl. Anl. v. 1358 de. de.
do. do.
ho. kleine econs. do. do. ds. do. do. do. do. kleine do. v. 1371-73 do. v. 1875 do. kleine do. v. 1880
— —— — — 2 6.
1.
v. 187 kleine
v. 1362 5 5 A. v. 18370
8. 1872 kleine v. 1873
r G ĩ
5
do. p. ult. Juni do. do. d8. do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 18387 do. p. ult. Juni Gold⸗Rente 1883 do. 5000er do. v. 1884 do. 1er do. y. ult. Juni St.“Anl. 1889 Orient⸗Anl. I. do. II. do. p. ult. Juni do. III. do. p. ult. Juni Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Yr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 h. Anleihe Stiegl.
6. do. do. Boden ⸗Kredit .. do. ar. Gnttr.· Bdkr. Pf. I. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel ho. do. kleine do. do. 1886 do. St Renten Anl. do. Hyp. Pfhr. v. 1879 do. do. v. 18378 do. do. mittel do. do. kleine do. Stadte · Pfdbr. 1880 do. 1853 3 Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente 1884 do. do. p. ult. Juni do. do. 1885 do. do. p. ult. Juni Spanische Schuld.. do. do. p. ult. Juni Stockhlm. Pfůbr. v. d / 85 ö do. v. 1886 do. v. 18387 Stadt ⸗ Anleihe. do. do. neue v. 8h = do. kleine
B. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 ev. do. p. ult. Juni Administr. . . Loose vollg. . .. do. p. ult. Juni (Egypt. Tribut) do. do. p. ult. Juni Ungar. Goldrente gar. .. do. do. mittel bo. Hleine do. px. ult. Juni
Gold Invst.⸗ Anl. do 4
; Pax lerrente .
v. 18384 kleine h 500 er h
4 kleine
5
. 16. 15 1. 1.
111. 16. 12 .
O ‚ Q 0968
86
4 iB. 11 15. 11 114. 10 14. 10 . 113. 8 14. 19 14. 10 , 111.7 11.7 246. 1 12. 8 12. 8 12. 8
r . dm , , , . . n
2
s = e D
1 —
— — — 4 — — —— — Q 68
) 46 5 5 5 II6. 11 * 1. 45 111.7 4 165. 11 4113.9 16/6. 10 4 166. 1 4 166. 12 4 166. 19 33 15/3. 9 111.9
515. 11 fr. Y. Stck
4 10 /. 10
] do. p. ult. Juni
1000 u. 100 4 1000650 R 100 u. 50 R 10000 50 190 u. 50 * 1000-50 4 100 u. 50 CL 1000 50 * 100 n. 50 100050 * 100 u. 50 E
1000-50 * 100 u. 50 625 u. 125 Rbl.
gi da, Ha ds b; Birs.
1000-50 * 100 u. 50 *
10000 -= 125 Rbl. 1000 - 126 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 1000 u. 100 Rbl. P
103 00b 165. 966
102, 00 z 102, 90053 102,B 70 bz 102,70 bz 102, 70 bz 102,70 bz
1
gi 26 bi if. 102, 70 bz
102,70 bz fehlen
1½M. 10 10000 -100 Rbl. ———
12, 8ohᷣ
100. 1063
1000 u. 100 Rbl. P. 63.
gʒa 3 aba 2obʒ
116. 1] 1000 u. 100 RblI. P. 3 Sha. 3MbB
63, 50M, 0, 7T5 bz
2600 Frs. 500 Frs.
500 - 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400
1000. 500. 100 Rl.
3000 - 300 4 1500 M 300 M
000 — 500 M
560000 - 1000 S
3000 - 300 .
ab00— 300 K 1500 A
600 u. 300 .
3000 - 300 4
3000 - 300 400 60 OO 6
400 . 24000 = 1000 Pes.
A000 - 200 Kr. 2000 — 200 Kr. So 00 = 400 Kr. do0 u. A0 Kr. S000 = 400 Kr. 00 u. 400 Kr. z 00Qσ— 00 Kr. 1000 - 20
10000 - 100 fl. 500 s 190 ff.
1000n. 200 f G. 1000 - 400 f. 1000 - 100 fl.
86
0 60, 70b G 0, Q,? 0bG 2, 00 87, 70 bz 176, 00 bz 156,50 bz
6 30 h B 102, 106
7, 60 bz 4.70 bi B
102,40 B 102.40 10240 101. 40bz6G 89, 75 b 103,806 103, 30 bz G 103, 30 b 6 103,30 b G 100,506 103,30 bl. f. S7, 0 bi G S4 00 by G 84 006 . bz
103,40 bz 10,20 bj 101,20 bz 102,25 B
102,25
16,50 G 16,50 b G Sl, 50 bz B 73, 25 bz
4, M273, 25 hi
l100b3G kl. f. S1, 80 bz dl 70a, so b; B
Ungarische Loose = p. Stck St. Gisenb. Anl. S5 1.7
; do. kleine 5 11.7 Temes · Bega gar.
do. kleine Pfbr. I 1(Gomõr.) Boden redi
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal ⸗Anl. Türt. Tabacks⸗Regie⸗ Att. do. do. p. ult. Juni
= m = ü . .
Bergisch Märk. II. A. B. 34 11. 9. do. III. G. d , do. J,, d86. , do. Mn , do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin ⸗ Hamburger III. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. Berlin⸗Stettiner II.u. VI. Yraunschweigische . Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. .. Cöln⸗Mindener IT. Em. do. VI. Gm. do. VII. Em. D. N. Lloyd (Rost Wrn.]) Halberst. Blankenh och ðð Hol steinich Marschbahn. Sübeck⸗Büchen gar.⸗=. . Via gdeb. Hal ber t. 18735 do. Leipzig Lit. . do. do. Lit B. Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. 8 ev. do. v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr. Franz. B. Niederschl.Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B. .... ,,,, . do. nr , ds. Em. v. 1879. do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rechte Oderufer H. Ser. Rheinische do. Em. v. Il u. 3 Saalbahn Weimar Geraer
——
w . . . 6 . . . . F . ö 6 6
Der . . ö 3 2 — 1. — ö 1 2
wor-
100. 2400-120 F. 120 f. 5000 - 100 fi. 100.
100 Mer 10000- 100 f. 100060 - 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.
. 102 0063 107 606
100, 306
o 7o6 166 60G
500 Frs.
3000 300 6 300 6 1500 - 300 3000-300 . 3000-500 A 1500 u. 300 S bö000 - b00 MG 3000-300 4A 600 2000-600 S 000-300 tz 500 1p 300 M 3000 - 300 S 3000-300 Æ 3000 300 Mp. 3000-500 p 500 u. 300 M 1000 u. 500 3000-500 60 3000 300 SJ 000 - 300 46 3000-300 600 S0 600 40 1000 u. 500 M. 600 S6 1000 u. 500 A. b 000-500 6 300 16. 300 40 3000-300 3000-300 4 b000 - 300 M0 3000 306 6 300 u. 150 1500— 300 6
1500-300 Æ
Werrabahn 1884 — 86. .
Berg. Märk. IX. Em. Berlin ⸗ Anhalt 18373 Berlin⸗Görl. Lit. B. S a , Em. Berl. Potsd. Mgdb. G. Bresl. Schw. ⸗ Irb. R. p Cöln⸗ Minden V. Em. M Magdb.⸗Halberst. 65 Oberschles. Lit. D. .. 2
do. Lit. G...
do.
do.
do.
do. ; 63 Rechte Oderufer J. S Rhein. v. 1858 u. 60 3 Schleswiger . Thüringer VI. Serie Berl. Stett. III. Em. S s Brsl. Schw. Frb. H. *
do. 18763
Oberschl. Iit. F. L. Gm. *
Rheinische v. 62 v 6a
—— — — — — — — —
— — — ö
W
— — .
.
1. 3000-300 3000-300 3000 - 300 A 3000 300 3000-300 A 3000-300 4 3000-300 3000 300 1 3000-300 4 bo00 - 300 M 600 n. 300 3000-300 M 300M — 300 υ 3000 600 3000-300 4 1000 — 300 19 3000 - 3090 M
4 0 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß.
3000-500 4 1500 u. 300 3000 - 300 4 1h00 - 150 n
104,50 z 104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,50 163 104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,560 bz 104,50 bz 104 50 bz 104,50 z 104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,50 b; 104,60 3 104,50 bz 60 Mt 104.50 bz
300 460
gh. o bz gd 2d bʒ G
Gisenbahu⸗risritats⸗ Aktien un d Obligationen.
101,806 101,806 193,506 104,006 kl. f.
Io o 103 doc jo 368
103,50 63G 108,006
.
103,50 G 103,606 103,50 bz G 101, 9006 102,75 B 103, 006
J
104,706 kl. f. 163 768 4. 10 b
103, vo
4
lol, 75G 104,006 los. O6 G
102206
abgestempelt
103,00 kl. f.
33 oo Consols
nicht abgest. 100,25 G 100, 25 G 100,256 100,25 G 100,256 100,25 G 100, 256 100,25 G 100,25 G 100,25 G 100,256 100,256 100,25 G 100, 256 100,25 G 100,25 G 100,25 G 100,25 G 100,25 6 100,25 G 1060,25 G 100,256 100,25
Nlbrechtbahn gar. .... 5 9 11 33 Nordb. Gold Yr. 4 27
I Dm
töhrad. Ib) Obl. 44 1/4. 10 ,
200 Mee 3000 - 300 4 1000 u. 00 boo =- l100 Mea
S8. 206 193,30 bz G 1065, 206
— —