1889 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

17. 300 1.10. 600 111. 300 11. Bobond00 11. 300 LI. 36 a. C0b 300 600 150 300 600 1000 300 1000 600 1000 750 500 600 660

7b, 0 bi S2. 256 54 006 73, 75 b; G 121,00 0G 59, 25 G 163,006 98, 0 G 129. 403 18,75 bz B 191, 008 28,50 b G 102,106 25, 40 bz 17, 006 1657 006

zo ooG 127 506 230 25 G

132, 106

4, bob; G 111,75 bz 150, 75 b G 107, 00 bz G c. 93, 90 135,50 bz 120, 90 bz 140,606

Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauerei Dranie nb. Ghem do. do. St. Pr. Pomm Masch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. con 6 Rath. Dpt. Fabri Rh. Westf. Ind Rostock. Schiffbar Sãchs. Gußstahlf. Sãchs. Nähfad. J. Sãchsische Stickm. Schl Vpfere Pries Schl. Gas A. Gef. Schrftg. Ges. Suck . Stobwasser ..) Strals. Spielart. do. St. Pr. 6 Sudenb. Maschin. Südd. Imm. Go Tapetenfb. Nordh. Tarnowit z.... do. St.⸗ Pr. h Union Baugesells. Ver Hanfschl. Fbr. Vitt. Speicher⸗ G. BVulean Bergwerk Weißbier Ger) e. 3 do. 866 6 nn . zstf. Union St. Pr 10 Iz ssener VBergwt. 0 J 4 17. Ss9 Er ob; . Jeitzer Maschinen 18 17. 300 Loo, 00οbꝛͤ B

Bersicherungs⸗Gesellschaften.

geurz und Dividende M pt. Stck. Dividende pro . .

M. Feuer 0 υάeG v. 1000 & 42 2 5 ,. 20 5 v. 400 un 108 120 Br! ed. m u. Wa sy. As / oy. B00 Min 120 129 Berl Jeuery. C5. 20 M6 v. 1000 830 Ibo 176 Brl. Hag. Ii. G. Woo v. 1000 Mπαυνν 53 19 Brl. Lebens v. G. 20 0so v. 10900 un 175 181 TJöln. Ha gelo. G. 20 bso v. I0 Mer 36 48 Göln. Rücko. G. 0 cοάτ v. dM νά—· 8 Golonia, Feuerb. 0 0 v. 1000 Mer 380 Egncordid, Lebv. 26 Sv. 10990 * 27 Di. Fenery. Berl. 20 / ov. 1M G. 30 Br Floyd Perl. e /g v. C00 M 00 Deutsch. Phönix 20 6 v. 1090 Rn 14 Dts 1 2b go / ox. 2400. 130 DVrgd. Allg. Trẽy. 10 o o. 1000 μαα 309 Süffld. rp. V. I0ᷣ /s v. 1000 her 225 Elberf. Fenerv. 2009 v. 1000 r 250 ortuna A. Vrs. 20 Jo v. 1000 in 209 ermania, Lebv. 20/0 v. 00 S3äem 49 Gladb. Feuerv. AM 9 v. 1000 er 0 Lelpziger Feuerv. 6b /o v. 1009 Mun 20 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Men 26 Ptangdeb. Feuerv. 20 v. 109900 dern z Magdeb. Hagel. 33] o v. HM Qn 32 Magdeb. vebens v. I dso v. HM Mer 290 Magdeb. Rückvers. Ges. 190 in 365 JYlederrh. Gut. A. 100o v.00 πναάᷣ 380 gJtordstern. Lebv. 20 o v. 100 . 82 Dldenb. Vers. G. 20b/o v. 00 her 35 Preuß. Abnsv. G. 2) 09 v. bo Ohr 373 . 2h oso v. 400 Mr 60

n . 8

—— Q 85 de = 6

1. 1I0. 110. 1110. n.

zhh n. lãh⸗ 10600 zhb a. lj

18506 335653. 60 B

10506

2090 bz B 26033 3450

20006 36 106 3751 G 6660 G 30256 1100 11906 156506 720 4795 bz G 610

1156 9419 60

85 B 13006

400 84 84

200

114

150

300

270 200 45

720 30 225 75 17 45

84 45 37 72 45 45 18 75 95 240 120

ropldentig, 10 1 von 1000 fl. 40

hein. Wstỹ. Lld. ĩGo/ov. 1000 & 8.7 geh. WBestf. Rückv. 10*o v. 400 r 39 Sãchf. Nũckv. Ges. Roo v. M0 Mein 75 Schles. Feuerv. G. 20 o v. MM Men 985 Thuringia, V. G. 200 . 1009 Mr 200 Tranzatl. Gütr. 20 6s v. 1500½ 120 129 * Union, Hagel vers. 200 /o v. 0 gien 15 69 1306 Victoria, Berl. 20 0so v. 1009 nn 163 156 35106 HGssdtsch. Vs. B. 20 o v. 1000 Ai 60 1 75 15106

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: R 5 39 g2,56bz3B. Sard. gar. Eisenb. Obl. 89, 80bz.

49650

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 19. Juni, Die Börse eröffnete auch heute und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; erst ganz gegen Schluß machte sich eine kleine Ab⸗ schwächung bemerkbar, die aber das Gesammtresultat wenig änderte. In dieser Beziehung waren die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden gleichfalls günstigeren Tendenzmeldungen um so mehr von Gin— fluß, als alle Besorgnisse, welche in den letzten Tagen auf die Stimmung gedrückt hatten, inzwischen

ewichen waren. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ö und gewann für einige Ultimo⸗ werthe guten Belang. ö .

3 art sien tt erwies sich fest sowohl für beimifche solide Anlagen, als auch für fremde, festen Zins tragende Papiere, von welchen Russische An⸗ seiben, Italiener und Ungarische Goldrente etwas besser und ziemlich belebt waren.

Der Privatdiskont wurde mit 23 ½ notirt.

Auf internationalem Gebiet wurden Desterreichische

Rreditaktien zu etwas anziebender Notiz ziemlich lebhaft gehandelt; Franzosen und Lombarden waren fest und ruhig; Dux⸗Bodenbach belebt und. höher, auch Warschau⸗Wien steigend, andere ausländische Bahnen fest und mäßig belebt. Inländische Eisenbahnaltien erscheinen zurchschnitt- lich fest; , Südbahn und Marienburg lawka lebhafter. 3 Bankaktien verkehrten in recht fester Haltung ziemlich lebhaft; namentlich sind Diskonto⸗Kom⸗ mandit-⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank ꝛc. als belebt und etwas anziehend zu nennen. . Industriepapiere waren heute gleichfalls fest, besonders Montanwerthe zu erhöhten Coursen belebt. Courfe um 21 Uhr. Ziemlich fest. Vesterreichische Krebstaltien 1862575, Franzosen 10212 Lomhart— Dä, 50, Türk. Tabackaktien 99, 25. Bochumer (hus 606 25, Dortmunder St.« Pr. sb 12, Laurghütte 136,87, Berl. Handelsges. 168.62, Darmstaͤdter Bank 164,29 Deutsche Bank 169 62, Diskonto⸗Kom⸗ mandit Q2S8,. 57, Russ. Bk. 62, 20 Lübeck⸗ Büch. 188,26, Mainzer 134,75, Martenb. 6h, 50, Mecklenb. 166,8), Dstpr io 00. Vuxer 209. 50. Glbethal 6,50, Galizier 3 0, Mittelmeer 120, 09, Gr. Russ. Staats b. = Jtordioestb. Gotthardbahn 157 00, Rumänier i665, 25. Italiener 95 25, Oest. Goldrente 93, 90, do. apierrente do. Silberrente 71,10, do. 18580 er vofe —, Russen alte ——, do, 1680 er 91.37. do. 18842 4 c Ungar. Goldrente 86, 3 , Egyxter 93, 00,

Nuss

63, 2, do. do. II. 63,15, Serb. Rente —, Neue Serb. Rente .

Breslau, 18. Juni. (W. T. B.) Fest. zr? Tan, mtb. ida ö, 4 d. ung. Goldt. Zo Ho. Beesl. Disktb. 109,20, Bresl. Wchslb. 106,75, Schlef. Bankverein 13299. Kreditaktien 161,75, BYonnersmarkh. 72.25, Oberschl. Eisenb. 1090 70, Opp. Cement 1 . . 138,A 75, Laurahütte 129. Verein. Oelf. 94, 0. ö

Fraukfurt a. M., 18. Juni. (W. T. B.) Schluß ⸗Course.) Abgeschwächt. Lond. Wechsel 20 M46, Pariser Wechsel 31, 19. Wiener Wechsel 170, 0, Reichzanleihe 107,95, Oesterr. Silberrente 71,30, do. Papier. 71 00, do. S o do. S4, 70 do. 40/o Golz. Iz, 60, 1860 Loose 124,40, 4 0/G ungarische Gold⸗ rente 86,20, Italiener 986,10, 1880 Russen 0, 80, I. Drienfanleihe 6250, III. Orientanleihe 65. 40, Span. 76,20, Unif. Egypt. 92.40, Fonrertirte Türken 1656, 3 5 port. Unleihe 67, Slßs o cso serb. Rente 8a, 56h, Serb. Tabackr. S470, o/o gmort. Rum. Jö, 50, 6 vo konf. Mex 93,40, Böhm. Westb. 287,40, Böhm. Nordb. 187, Centr. Pacifie 111,90, Franzosen 2645, Galizier 1753, Gotthardb. 1591,00, Dess. Ludwigsb. 124.20, Lombarden 1053. Lübeck Büchen 186,50, Nordwestbahn 162. Kreditaktien 2673, Darmsädter Bank 168,80, Mitteldeutsche Rreditbank 109,20, Reichsbank 13230, Dislonto⸗ Kommandit 226,76, Dresdner Bank 146,69, A. C. Guano W. 135,46, 40/0 griech. Monopol ⸗Anleihe 79, 90, 498 9ͤ0 Portug. 98,70, pPrivatdiskont 2 lo.

Frankfurt a. WM., 18. Juni, Ci,. C. S Gffekten⸗ Societät. (Schluß) Kreditaklien 2683, Franzofen 264, Lombarden 106, Galizier ö Fgypter 92,90, 400 ungar. Goldrente db. 30, Sott harbbahn 151,50, Diskonto⸗ Kommandit o, Dresdner Bank 147, 90, Duxer 428,50. Fest..

Leipzig, 18. Juni, (W. X. B.) (Schlup⸗ Gourle) 3 Ca sächf. Rente 96, 90, 4 0/o sächs. Anleihe 1094,60, Leipziger Kreditanstalt Aktien 188,50, deipi. Bank⸗ Attien 146. 00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leip g 153500, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278,00, Sach sische Bank⸗Aktien 111,75, Leipziger. Kammgarn Spinnerei⸗ Aktien 238, 00, Zuckerraff. Halle⸗Aktien 145, 09, Thür. . m Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 96,50. ö

Hamburg, 18. Juni,. (W. T. B) .. Fest. Preußische 4 oͤ, Consols 1096,66, Kreditattien 268.75, Franzosen 512,00, Lombarden 265,00, 1850 Ruffen 89,20, 1883 Russen 109, 0. 1884 do. 9770, II. Orientanleihe 6050, III. Orientanl. hl, 00, Deutsche Bank 168,50, Disk. Komm. 227,360, H. Kommerzbank. 134.00, Nordd. Bank 17200, Lübeck Büchen. Eisenbahn 186,00, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 166,70, Norddeutsche Jute Spinnerei ih ho, A.-G. Guano W. 154.60, Hamburger Packetf. Att. 152,50, Dyn. Trust. A. 110,50, Privat- diskont 2490/0. . ; J

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,25 Br., 124,75 Gd.

Wechfselnotirungen: London lang 203! Br., 2057 Gd., London kurz 20445 Br., 2049 Gd. , London Sicht 20,46 Br., 20643 Gd, Amsterdam 168370 Br, 165 30 G. Wien 156 06 Hr., Ib, 00 G. Paris 80,15 Br., 80, 475 Gd, St. Petersburg 07, 50 Br., 205, 00 Gd., NewYork kurz 4204 Br., 4,145 Gb., do. 60 Tage Sicht 4173 Br. 4,115 Gt.

Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Schluß Course.) Oest. Silberr. S3, 10, Böhm, Westb; 387, Nordbahn 2625, Lemberg Czernowitz 237,99, Pardu⸗ bitzer 158. 50, Amsterdam 9,06, Deutsche Plätze 5G.50, Londoner Wechsel 119.70, Pariser Wechsel 47,55, Russ. Bankn. 1,22, Silber coupons 100 90.

London, 18. Juni. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 6ss. Gonsols. 971 / is, Preußische 4 0G Consols 106, Italienische boss Rente 964, Lom. barden 105/16, 4 Fo kons. Russen 1889 II. Serie) Foz, 40so0' ung. Goldr. 866, 40,0 Spanier 764, h Go prib. Egypter 1035, 4 M unif. Egypter 91k, 3 C gar. Egppter 102, 48 ( egyptische Tributanlehen S2, Konv. Mexikaner 413, 6 o konf. Mexikan. 96k, Oüomanbank 113, Suezaktien 834, Canadian Paeifie het, De Beert 3 ö Rio Tinto 113, Plätzdiscont 13 0ͤ½, Silber 421 / is. . Deutsche Plätze 20,62, Wien 12.14, Paris 26,57, St. Petersburg 241 / is.

Paris, 18. Juni. (W. T. B.) (Schuß Course.,) Fest. 3 Moo amort. Rente 88.40, 3 /o Rente S5, b, 47 . Anleihe 104,575. Ital. 5 o/! Rente 97, 10, 46/0 ungar. Goldrente, S6, 93, 4 00 Russen von 1888 90,60, 40 unifizirte Egvpter 462.18, Tärkische Loofe 62, 40, 5 Go privilegirte Türken Obligationen 453,00, Franzosen 516,25, Lombarden 2b 3,75, do. Priorität. 315,900, Bangue ottomane bö32, 50, Banque de Parig 7608, *, Banque d Escompte e 6, Gerbit soncier 1325,75, Ercdit mobilier 437,50. Meridionalakt. 7h0, 00, Pangma⸗Kanal⸗Akt. 6,25, do. Ho /a Oblig. bl, 0, Rid Tinto Aktien 278.15, Suei⸗ kanal ⸗Aktten 2362,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1225/1, Wechsel auf London kurz 25,163, Cheques auf London 26,18, Comptoir d' Escompte 90, 00

St. Petersburg, 18. Juni. (W. T. B5 Wechsel London 7, 8h, do. Berlin 47.82, do. Amsterdam S1, 99, do. Paris 38, 6h, z⸗-Jmpsrials 7, 90, Rufsische Prämien -Anleihe de 1864 Gestylt/ 2685, do. d3 1866 (gestplt.) 2456, Russ. Anleihe von 1873 149, do. II. Orientanl. g8, do. 1II. Drientanleihe M73, do. von 1884 1483, do. 40½0 innere Anleihe 844, do. 4½. Boden⸗ kredit Pfandbriefe 13604, Große Ruff. Eisenbahnen 2415, Kursk-⸗iew⸗Aktien 339, St. Petersb. Dislb. 678. do, interngt. Handelsbank 530, do. Vrivat ·

andelsbank 360, Rufs. Bank für auswärtigen 66 242, Privatdiskont h.

K nmfterdarn, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Desterr. Papierrente Mai -Nov. verzl. 69t, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 693, Russische große Eifenbahnen 1183, 3300 holl. Anl. 1026, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 1265, Marknoten od, 05, Russ. Zolleoupons 1913.

Londoner Wechsel kurz 12,978.

Rew⸗Hort, 18. Juni. (K. T. B.) . Csurse.) Fest. Wechsel auf London (69 Tage) 4,57, Gab-e Transfers 4895, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,173, Wechsel auf. Berlin (665 Tage) S5, 4 69 fundirte Anleihe 1294, Canadian Pacisie Aktien H6, Chieago und North⸗Western Aktien 1103, Chicago, Milw. und Si. Paul do. 724, Illinois Central do. 114, Lake Shore Michig. South do. 106, N. Y. Lake Erie, West, 27nd Mort Bonds 104, N. Y. Cent. u. Hudfon River Altien 1084, Union Pacific do. 623.

Geld leicht, ür Regierungsbonds 25 ͤ½, für andere

(Schluß⸗

Noten lh, co, Jluss. Drienz i. Sicherheilen ebenfalls 23 6s.

Wien, 18. Juni. (W. T. Ausweis der Desterr. Ungar. . 3 383 387 000 PVtetallfchatz in Silber 156 799 000 o2 000 .

n e n, , 4 Gold za lb. Wechse * z * ,) * e fk .. 139 736 00 186580990. , otheken · Rarlehne 49 ! . in Ümlauf 101 860 0070 4 513000 .

Ab. und Zunahme gegen den Stand vom

7. Juni.

B.) k vom 15. Juni.“ . ,

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. Junl. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pöchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh

J

Grbsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße.

d

Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch J Eg. . 1kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale ander echte

Barsche

Schleie ö

Bleie .

Krebse 60 Stück ... ö . ö

Berlin, 19. Juni. (Amtliche Preissest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro— leum und Spiritus.) ö

Weizen (mit Autschluß von Rauhweizen) per 10565 kg Loco still. Termine behauptet. Gei. 360 t. Kündigungepreis 184,50 ½, Loeb 176 187 6 nach Qual. Lieferungsqualität 183,99 , per diesen Monat —, ver Juni-Juli 185 2184 bez, per Juli-⸗Nugust 184 183 bez., per Aug. Septhr. —, per September⸗Oktober 182.28 - 181,75 - 1823,50 - 182 bez, per Oktober⸗November 182,50 –- 182 bez., ver November⸗Dezemb. 182,265 182 bez., per Dezem⸗ ber ⸗Januar —.

Raubweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. t. Kündigungspr 6 Loco nach Su. Gelbe Lieferungsgqualität S6, per diesen Monat . ö. April Mai —, per Mai⸗

uni —, per Juni⸗Juli —. ; . ö Roggen . 1000 kg Loco geschäftslos. Termine matter. Gekündigt 150 t. Kuͤndigungspr. 146 Loco 136 - 148 SV nach Qual. Lieferungsqualitãt 145 M, russ.—, inländ. —, per diesen Monat , per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 147 - 147,35 146,575 bez, per Augnst⸗September —, rer Sep⸗ tember Oktober 151 -= 1560,75 161, 50.150,50 1560,75 bez, per Oktober⸗November 152.265 161,75 bez., per Rov. Dezbr. 152,73 163 2152,60 bez.

Gerste per 1060 kg. Flau. Große und kleine 120 190 p Futtergerste 120-133 t6

Hafer per 1060 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspr. * Loco 147—168 S nach Qual. dieferungsqualitãt 153 S6, pommerscher und schles., mittel bis guter 155 161 606, do. feiner 162 166 ab Bahn bez. russ. 155 159 S frei Wagen bez, per diesen Monat 150,75 160,560 bez., per Juni Juli 149 148,590 bez., per Juli ⸗August 116, 23 146,16 bez., per August⸗Septbr. —, per Seytember ·˖ Oktober 142,50 - 143 - 142,50 bez., per Oktober Novhr. 2

Mais per 1060 kg, Loco —. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis H Loco 112— 120 4 n. Q., ö . M0, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗-Oktober —.

, . per 1000 Kg. Kochwaare 160-200 ,

Futterwaare 133 148 S nach Qualität. w

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1609 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt, Sack. Tün⸗= digungspreis „S, per diesen Monat, per Juni-— Juli und per Juli⸗August 21, 05 20,95 bez., Per August⸗ Sept. S6 per Septbr.-Oktbr. 21, 15 - 2,55 bez, per Oktebr.⸗Novbr. 21,28 21,15 bez., per November Dezember 21,35 21,26 bez. . Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Da. Loer

Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ aungspreis M Prima⸗Qual. loco A6 n. Qual, per diesen Monat A6, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sac. Loco M Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungtspr. S Prima-⸗Qual. loco —, per diesen Monat per Juni⸗Juli ;

Rüböl per 100 kg mit. Faß. Termine ruhig. Getündigt Etr. Kündigungspreis S6 Loco ohne Faß «t, per diesen Monat bb, 9 bez., per Juni-⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sept. -Oktbr. bb, 5 *6, 7 Pb,Mt bez, per Oktober⸗November 55. 6z M6, Per November⸗ Dejember hö, 8 , per April ⸗Mai 1890 56 hez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 105 kg miß Faß in Posten von 100 Ctr. Gekundigt kg. Kündigungs preis M Loco —.

Spiritus per 100 1 à 1000nö0 16000 loo nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termin =— Gekündigt JI. ündigungt preis „n per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Anfangs fest, schließt matter. Gek,. I. Kündigung preis = i Loco ohne Faß bh, b bez Loco mit Faß M per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗ August 54,3 = 64.1 bez., per August ˖ September ha, 8 Sa, 5 bez., pers September · Oktober ba, 9 b4,7 bez. (gestern 4.6 h4,8 bez.).

Spiritus mit 70 ½6 Verbrauchsgabgabe. Anfangs fest, fchließt matter. Gek. 10 099 1. Kündigungs, preis 34, 890 Æν Loco ohne Faß 365,6 bez., mit Faß loco „S, per diesen Monat, per Juni · Juli und per Juli⸗August 34,9 34,6 bez, per August ⸗Sep= teinber zö,2 = 35,3 34,9 35 bez., per September Sktober 35, 3—= 35, 4—– 35,1 bez, ver Oktober⸗ November 24, . bez, per November Dezember 34,6 34,B,7 34,3 bez. .

ö. Nr. 00 26,25 23,25, Nr. O0 253, 25 21,55 bej. Feine Parken über Notiz bezahlt.

26 16

o ER = do d e de wr do = .

*

Roggenmehl Rr. O u. 1 21,00 = 18,15, do. fein Ye . Rr. O u. 1 22,00 - 2,00 bej. Nr. z ir M höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br.

inkl. Sack. .

Königsberg, 18. Juni. (W. T. B) Ge— treidemar kt. Weizen besser. Roggen fest pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140, 09. Gerste unveraͤnd. Hafer feiner gefragt, pr. 20090 Pfd. Zollgw. 1380. Weiße Erbsen pr. 39099 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus Hung; ö 100½ loco bb, 26, pr. Juni bö, 00, pr. Juli 6,26.

Danzig, 18. Junt. (B. T. B) Getreide markt! Weizen loco unveränd, Umsatz 290 To, do. bunt und hellfarbig 172,00, do. hellbunt 175,00, do. hochbunt und glasig , p. Juni. Full Transit 15, 0, pr. Sept. Okt. Eranss Tö6, 05. Roggen loco unveränd, inländischer pr. 130 Pfd. 145, 00, do. poln. oder xuss. Transit g2,b0, do. pr. Juni⸗Juli 129 Pfd. Trans. 95, G, pr. Septbr. Oktober 86,50. Kleine Gerste loco Große Gerste loco 1198— 121. Hafer loco 142 147. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter - Prozent loco kontingentirter 55, 00, nicht kontingentirter zo, 00.

Stettin, 18. Juni (W. T. B.) e treroe— marft. Weizen still, loco 164 —171. dor, rer Juni⸗Juli 174,00, do, yr. Sept. Ott. 16e, Roggen matt, loco 137— 143, do. pe. Juni⸗Jull 146 50, do. pr. September⸗Oftober 148, 0. Domm, Pafer loco 140-1458. Rüböl still, pe. Juni-Juli Iö, 50, pr. September⸗Ofttober 55, b0. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 M Konsumftener 54,80, mit 70 S Konfumsteuer 54,90, or, Juni= Juli mit 70 . Konsumstener 34,09, pr. August⸗· September mit 70 M Konsumstener 34,70. Petro. leum loes 11370. ;

Posen, 18. Juni. (WB. it loch ohne Faß 50er 53,50, vo. loco ohne Fah lber 33. 15. Natt. ö

Köln, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen hiesiger loco 18,90, do. sremder loco 20,75, pr. Juli 19,10, pr. November 1826. Roggen hiesiger loch 15,00, fremder loco 16360, pr. Juli 14, 85, pr. November 15,10. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Räbsöl loco 59,50, pt. Oktober 56, 50. .

Bremen, 18. Juni. (W., T.. B.) Petro— leum. (Schlußbericht). Sehr fest, locs Standard white 6,85 Br. ; ö . ö

Hamburg, 18. Juni. (B. T. B.) Getreide maärtt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 143 156, russischer loco fest, 94 –5ͤ. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz;) fett, loco 563. Spiritus still, nom. pr. Juni⸗Jull 21 Br, pr. Juli⸗August 22 Br., pr. Augult⸗ September 236 Br. Kaffee geschäftslos, Ums. Sack, Petro— leum fest, Standard while loco 7, 00 Bt. 5, 90 Gd., pr. August. Dezember 7, 265 Gd.

Hamburg, 18. Juni. (W. T. B.) QNach— mittagsbericht . Kaffee. Good average Santo pr. Juni 82, pr. September 834. pr. Dejember Saz, pr. März 1890 84. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Baästg 88 */ Rendiment, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Juni 26390, pr. Juli 25,9] 4, pt. August 25,979, pr. ktober⸗November⸗Dezember (Durchschnitt) 16,125. Fest. J

Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Getreibe— markt. Weizen pr. Juni⸗Juli 7, 09 Gd., 7, 10 Br, pr. Herbst Lb Gd., 7,59 Br. Roggen pr, Juni⸗Juli 6,00 Gd., 6,05 Br., Pr. Herht Fos Gd., 6, ik Br. Mais pr. Juni⸗Juli 46 Gd. 5,06 Br., pr. Aug. Sept. 5, 10 Gd., 5p, 15 Bt. Hafer pr. Juni Juli ,so God., h, 0 Br., pr. Herb dz Gd., diö3ß Br. .

London, 18. Juni. (W. T. B.) 55 Yo zucker 245 fest, Rüben⸗Rohzucker 253 Chilikupfer 416, pr. 3 Monat 41. ö

Liverposl, 18. Juni. (W. T. B.) Baum— wolle. Schlußbericht,. Umsatz 5900. G., Darbn fär Spekulation und Erport bo0) B. Trähe. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 5ér eg Käͤufer— preis, Juli⸗August eis do., August, Septembe⸗ / do., September Hen / ss do., Seplem ber · Oktober har z do., Oktober ⸗November 5in sz Verkäuferprei, November ⸗Dezember 55 do., Dezember Jamat O? l/ d. do. .

Glasgow, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Mixed numbers warrants 42 shb. 78

T. B.) Spiritug

Jaya⸗

fest.

Roh eisen.

Hull. 18. Juni. (W. T. Bf). Ger ei de m art

Weizen fester, ftemder J bis 3 sh. höher. Xr, rs. Juni. C6. . B37 markt. Weizen ruhig, per Juni

Dezember 22560. eh 2 per Juli 53,75, pr. Juli · August 53,60, pr. fember⸗Dezember 52,60. Rüböl fest, pr.

8.

Jun

do, lo, Pr. Jult 6,26, pr. Juli-August boden,

iritut behauptet. h.

September⸗ Dezember 58, 09. Spiritut 1 ; Juli⸗August m3

Juni 41, 0, pr. Juli 42,00, pr. pr. September Dezember 42.25.

Paris, 18. Juni. (W. T. B.) Roh nch 885 ruhig, loco 57, Maß7, 25. Weißer träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. yr. Juni 64. 60, kt. Juli 64,30, pr. Juli⸗Aug. 64,10, pr. Januar 43,00. ö

St. Petersburg, 18. Juni. 6 6 Produttenmarkt. Talg loco 44,50, pr. Au, 14, H). Weizen loco 11350. Roggen loco . Hafer loco 4.26. Hanf loco 45, 00. Leinsaat . ö.

msterdam, 18. Juni. (W. T. B.). G,

, . Weizen pr. November 196. Rolin pr. Oktober 122 à 121.

Amsterdam, 18. Juni. (8. T. B) Kaffee good ordinarv 451. Bancazinn ö. 9

utwerpen, 13. Juni. (W. T. B.) Peng

l . ma . z Schlußbericht). Raffinirtes. ö. weiß, loco 17 bez, 176 Br., pr. Juni 17 . pr. August 175 Br., pr. September⸗Dezember bez. und Br. Steigend.

Nem⸗York, 18. Juni.

Baumwolle

Jah

6,35 Gd. 9 7, IJ, do. Pipe 83 R. Schmalz loco 6,82, do. Rohe und 7.25. Zucker (fair refining Mus covadob) 1 Mais (New) 426. Rother. Winterweizen ) 1 S845. Kaffee (Fair Rio) 178. Mehl 3 V. 6 Getreidefracht 25. Kupfer pr. Juli nom. ö. pr. Juni 824, pr. Juli 838, pr. Scyttt. Kaffe Rio Nr. I, söw ordinary pr. Juli It vr. September 165,07.

Zu Okiobe / (B. TL. 9

d. 2

Aas Aaonnement beträsat viertehhahruch 1 30 3. / -. Alle PRost · Anstalten nehmen Bestellung an; q für Berlin außer den Post- Anstalten auch die Eʒpedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. E ——

Einzelne Uummern kosten 25 49.

M H 44.

usertioapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers uud Königlich Hreußischen Ktaatz - Anzeiger Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32.

j ͤ

4

18389.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Freiherrn von Bernewitz, à la suite des

t Hus⸗ und Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Regenten des 3 Preußen, den de dem Braunschweigischen Infanterie—

Peyra Garnison⸗ Rechnungs-Rath Hartmann

Braunschweigischen Husaren-Regiments Nr. 17

thums Braunschweig, Prinzen Albrecht von Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Hauptmann Eltester im Regiment Nr. 92, dem katholischen zu Oberbachem im Landkreise Bonn, Verwaltungs⸗Direktor a. D., zu Breslau, bisher zu Neisse,

Schleife;

Pfarrer dem

dem Bürgermeister Kelders

Ohligs im Kreise Solingen und dem Oberlehrer a. D. Dreyer

zu Hildesheim, bisher am Real⸗Progymnasium Kreise Hagen, Premier⸗-Lieutenant von Walbeck Husaren⸗Regiment Nr. 17, dem Lindstaedt zu Bremen, bisher

zu Schwelm

Ober⸗Roßzarzt im

a.

sowie dem Volksschullehrer Haak zu Romau im Wehlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem im Braunschweigischen

Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 31, und dem Verwalter Kraft 9 Kasbach im Kreise Neuwied den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Wolff zu Sangerhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-DOrdens von Hohenzollern;

Kreise

und den General⸗Direktor der in Großbritannien und Irland,

mathematischen Llasse gewählt.

M

Bekanntmachung,

Nach Vorschrift des Gesetzeß vom 10. April 1872 Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

zu

im Königlichen Regierung zu Königsberg 28. März 1889; ; . 2A der Allerhöchste Erlaß vom Herabsetzung des Zingfußes der von de Allerhöchsten Privilegiums vom 26. leihe von 4 auf 31 c, durch das Amts zu Köln Nr. 23 S. 129, ausgegeben 3) der Allerhöchste Erlaß vom Derahsetzung des Zinsfußes der von Allerhöchsten Privilegien vom 4. Sept aufgenommenen Anleihen von 4 auf 3 Königlichen Regierung zu Schleswig

D. Stadt Köln auf Grund

en 5. Juni 1889; 1. April 1889, betreffend

der Vorstandsbeamten shůf

werden.

prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Kurt Bergter zum Konsul in San Joss de Cücuta (Columbien) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Am 1. Juli d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden Reichsbank Kommandite in Köslin eine Reichsbankstelle da— selbst errichtet, von welcher die Reichsbank-Nebenstellen in Belgard, Kolberg und Neustettin abhängen werden.

Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften en werden durch Aushang in dem Ge— tslokal der Reichsbankstelle in Köslin bekannt gemacht

Berlin, den 19. Juni 1889. Reichsbank⸗-Direktorium.

In Elsfleth wird am 24.8. M. mit einer Seeschiffer

Getreide⸗ 22, 75, zt. Juli 22 So, vr. Juli. August 22, Ih, pr. Septen hi,

Mehl ruhig, pr. Juni ö st Se,,

vo

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berl

Mitgliedes der philosophisch⸗historischen Klasse, des Königlich ur ttembergischen ordentlichen Professors Dr. Rudolf von

o Kla

Funktion des? Vorsttzenden und technischen Mitgliedes, dem Negierungs⸗ Asseffor 6 9. ; litgliedes der am 1I.

öniglichen Kanalkommission in P worden.

MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und

Gesa und D

anitz, unter Entbindung von der Charge als Ceremonien⸗

meister, den persönlichen Rang einer Vize-Ober⸗Hofcharge zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Vize⸗Ober⸗Schloßhauptmann, Kammerherrn Grafen n Dönhoff das Prädikat „Excellenz“, und dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen iedrich Leopold von Preußen, Kammerherrn Grafen von

dem Hof-Baukondukteur Heinrich Louis Frühling Hannover den Charakter als Hofrath zu verleihen.

die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in in vollzogene Wahl des bisherigen korrespondirenden

th in Tübingen zum auswärtigen Mitglied derselben sse der Akademie zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dem Regierungs- und Baurath Oppermann ist die

ons bruch diejenige des administrativen

uli d. J. in Thätigkeit tretenden Rün

ster i. Westf. übertragen

Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer mmtsitzung am 21. Februar d. J. den K. K. Hofrath

25. Mai 1889 4 der Allerhöchste Erlaß vom Verleihung des Rechts zur Chausseegen für die von demselben zu bauende Messenthin, durch das Amtsblatt Stettin Nr. 23 S. 157, ausgegeben 8) der Allerhöchste Erlaß vom Verleihung des Enteig nungsrechts gelderhebung an den Kreis Schweidn bau des von der Breklau ⸗Schweid

öniglichen Regierung Juni 1889;

ussee in Grog⸗ die event. Weiterführung dieser Straße in

S. 173, ausgegeben den 7. Juni 1389.

Königlichen Staats⸗-Ministeriums, Staats- Minister

Königreich Sachsen.

Abgereist: Se. Excellen und Präsident des Reichsbank⸗ nach Wildbad.

. 1884 aufgenommenen An⸗ latt der Königlichen Regierung

Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des

; und Staatssekretär des Innern, von Boetticher, aus dem

der Wirkliche Geheime Rath irektoriums, von Dechend,

(Gesetz·

I) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Februar 1889, betreffend di weitere derabsetzung des Zinsfußes 4 dem Kreise . , Grund des Allerhöchsten Privilegiumgs vom 28. April 1875 aus- gegebenen Anleihescheine von 4 auf m das Amtsblatt der

3 S. 78, ausgegeben den „April 1889, betreffend die

des

die

Stadt Kiel auf Grund der er 18572 und 7. März 1881 , durch das Amtsblatt der

S. 237, ausgegeben den

April 1889, betreffend die Ebung an den Kreis Randow ssee von Frauendorf nach

zu

Mai 1889, betreffend die es Rechts zur Chaussee⸗ den chausseemäßigen Aus

e 26 ärjdorf

abzweigenden Weges her Domanze nach Bahnhof Ingramsdorf und

der Richtung auf Bockau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ö. . Nr. 3;

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. Juni.

König von Sachsen und Sx, Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg von Sachsen, Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen⸗Weimar und Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen Coburg⸗Gotha auf dem Leipziger Bahnhof empfangen. Se. Majestãät der Kaiser begaben Sich, nachdem Allerhöchstderselbe zu Pferde gestiegen, nach dem Alaunplatz und nahmen daselbst die Parade ab. Nach derselben begaben Sich Se. Majestät nach der Königlichen Residenz. Um 3 Uhr fand die Ent— hüllung des Denkmals weiland Sr. Majestät des Königs Johann von Sachsen statt. Um 5 Uhr war Galatafel und des Abendͥ́s um 9 Uhr das Armeefest. Abends 10 Uhr 45 Minuten traten Se. Majestät die Rückreise von Dresden an und trafen Nachts um 2 Uhr 165 Minuten auf der Station Wildpark wieder ein. Am Mittwoch hörten Se. Majestãt um 10 // Uhr den Vortrag des kommandirenden Admirals Freiherrn von der Goltz, sowie daran anschließend den des Chefs des Marinekahinets. Von 12 Uhr ab arbeiteten Se. Majestät mit dem Chef des Civilkabinets, Dr. von Lucanus, und hörten um 1 Uhr den Vortrag des Ober-Hof⸗ und Haus⸗ marschalls von Liebenau. Um 11 Uhr empfingen Se. Majestät den Professor Strut und um Uisz Uhr den Hr. Hans Meyer. gan Mittagstafel um 2 Uhr waren Ihre Hoheit die Herzogin delheid von Scleswig⸗Holstein und Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich Leopold geladen. Abends 5i / Ühr begaben Sich Se. Majestät nach dem Regimentshause des 1. Garde— Regiments, um. daselbst dem Abschiedsfest für den Major von Höpfner beizuwohnen, und kehrten um göär Uhr zu Fuß nach dem Neuen Palais zurück. Heute Morgen um z Uhr unternahmen Se. Mr einen längeren Spazierritt, hörten um 10 Uhr den Vortrag des Unter Staats sekretärs Grafen Berchem, sowie um 11 Uhr den des Staats-Ministers Freiherrn Lucius von Ballhausen und um 12 Uhr den des Chefs des Militärkabinets, General Lieutenants von Hahnke. Vor der Mittagstafel sirachen Se.

irektor der österreichtschen Centralanstalt für Meteorologie rdmagnetismus, reef o Julius Hann in Wien,

Majestät auch noch den Geheimen Regierungs⸗Rath Mießner.

B. ni. Se. Majestät der Kaiser und König trafen am Dienstag früh 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten in Dresden ein und wurden von Sr. Majestät dem

General · Vieutenant

geologischen Landesaufnahmen l Professor Archibald Geikie in London, zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer physikalisch—⸗

Bei der Galatafel im Königlichen Schlosse zu Dresde 3 ö. 6 9 . ie. W. 6 = 8 em Kbnige Trinkspruch ö WJ Erlauben Mir Ew. Majestät, im Namen der hier anwesenden Mitglieder des Wettiner Hauses Unseren wärmsten Dank auszu⸗ sprechen, daß Ew. Majestät geruht haben, an Unserem Feste theil⸗ zunehmen und demselben dadurch eine höhere Weihe zu geben. Ich fordere alle Anwesende auf, Ihre Gläser zu leeren auf das Wohl Sr. Majestät des Deutschen Kaisers. Er lebe hoch! und nochmals hoch! und abermals hoch!“

Hierauf erhoben Sich Se. Majestät der Kaiser und König zu folgendem Trinkspruch:

Gestatten Mir Ew. Majestät, Ihnen Meinen herzlichsten Dank auszusprechen.

Es war Mir eine Pflicht als Monarch und ein Herzensbedürfniß als Verwandter des Hauses, an dem heutigen Tage, an welchem Ew. Majestät mit Ihrem Volke so ein einziges Fest feiern, auch Meinerseits Meine Reverenz zu bezeugen.

Ich spreche aus dem Herzen aller Anwesenden, wenn Ich rufe: Gott schütze, Gott segne, Gott erhalte Ew. Majestät und Ihr ganzes Haus! Se. Majestät der König von Sachsen, Er lebe hoch! und ahermals hoch! und zum dritten Mal hoch!“

Se. Majestät der Kaiser und König haben an den kommandirenden General des VII. Armee⸗Corps General der Kavallerie und General⸗Adjutanten von Albedyll, folgende Allerhöchste Kabinets-Ordre zu richten gernht:

. Bei der jetzt im Wesentlichen zum Abschluß gekommenen Aus- standsbewegung im Bezirk der weftfälischen Kohlenbergwerke haben Sie in besonnener Klugheit die Verhältnisse durchweg richtig beur⸗ theilt und durch entschlossene Thatkraft wie weise Umsicht zur Ueber⸗

windung der nicht gewöhnlichen Schwierigkeiten einer ernsten Lage entscheidend beigetragen.

Ihnen dafür Meinen Dank und Meine volle Anerkennung aus⸗ zusprechen.

Es gereicht Mir zur besonderen Freude,

Neues Palais, den 17. Juni 1889.

Wilhelm R. An Meinen General⸗-Adjutanten, General der Kavallerie

von Albedyll, kommandirenden General des VII. Armee- Corps.

Zur Aufwartung und zum Ehrendienst bei den aus

Anlaß der bevorstehenden Vermählungsfeierlichkeit hier an= wesenden Fürstlichkeiten sind Allerhöchst if h . 3.

für Se. Majestät den König von Sachsen: der General

der Kavallerie und General⸗Adjutant von Rau . ; Lieutenant Freiherr von Bis cc und der. Oberst

deur des Regiments der Gardes du C

sing, n, nn, und Comman- orps,

Hoheit den Großherzog von Sachsen: der

von Sobbe, Commandeur der 1. Garde⸗

Se. Königliche

Infanterie ⸗Division, und der Major von Rabe vom 3. Garde

Ulanen ⸗Regiment,

Se. Hoheit den Herzog von Sachsen-Altenburg: der

General · Major von Münnich, Commandeur der 61. Infanterie Brigade,

burg⸗Strelitz: der Oberst · Lieutenant von Ricki Commandeur des 2.

Se, Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von Mecklen—⸗

sch Ro E. ur de Pommerschen Ulanen ⸗Regiments Nr. ö Se. Königliche Hoheit den Erbgroßberzog von Olden

burg: der Oberst-Lieutenant von Engel, Command = burgischen Dragoner Regiments Nr. 19 .

und General ü la suite Graf Finck v l j der Jäger und Schützen, . on Finckenst ein, Ins

Se. Durchlaucht den Fürsten Reuß j. W.: der General ⸗Major

pecteur

Se. Hoheit den Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗

Holstein: der Oberst und Flügel Adjutant v i . deur des 3. ge n, n nen on Kleist, Comman

Se. Durchlaucht den Prinzen Eduard von Anhalt: der

Hauptmann Graf von Kanitz vom 2. Garde⸗Regiment z. F.,

2. der Hauptmann Li Armee,

Major Graf von Bismar

Sch Regiment,

der Major Freiberr Regiment,

der Major von Barton Franz Garde⸗Grengdier⸗ Regiment Nr. 2

burg: der Major von C Dragoner⸗Regiment,

Se. Durchlaucht den . Albert zu Schleswig⸗

man, aggregirt dem Generalstabe der

n,, al en; der om 1. Garde⸗Dragoner⸗Regi Se. Hoheit den Herzog Johann Albrecht ö. .

werin: der Major Moßner vom Leib Garde · Husaren⸗

Se. Hoheit den Herzog Georg Ludwig von Oldenburg: von Zedtwitz vom 1. Garde · Dragoner ·

Se, Hoheit den Erbprinzen von Sach sen-Meiningen: genannt von Stedman, vom Kaiser

Se. Durchlaucht den Prinzen Albert von Sachsen⸗Alten⸗ zettritz und Neuhaus vom 2. Garde⸗

Se, Hoheit den Prinzen

Se. Durchlaucht den

Prinzen Aribert von Anhalt: der

Hauptmann von Haugwitz vom Garde ⸗Füsilier · Regiment,

. r, ,

3 4 K

.