— In der außerordentlichen Generalvers ammlung des Guß⸗ Absatz z der Dienstanweisung für die im Staatseisenbahndienst be⸗ Ruckert⸗Kassel hat ei Harti i X ö stablwerks Witten vom 17. d. M. wurde, dem Antrage der schäftigten Stationsgbeamten in Erinnerung gebracht. Ausstellung . ver theme E r st E . B E 1 — 2 9 E Verwaltung entsprechend, die Erhöhung des Aktienkapitals auf Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer geahmter Bronze Holz, Hirschhorn, Terracotta u. a. geliefert, ahn
3 Millionen Mark durch Ausgabe von neuen Aktien im Betrage von Teutonia“ der Ham burg? Amer ikänif chen Packetfahrt⸗ uxusarbeiten stellt Wilh. Schwarz Meißen aus . — 2 2 44 szõ 9oo 6 einstimmig beschlossen. Ferner wurde die Verwaltung Aktiengesel chaft ist, von Hamburg kommend, gestern in Pro⸗ —— Um Deut en Nei §8⸗An el er und Köni li rel 1 ch en Staats⸗ * j ermächtigt, die vorliegende Offerte eineg Kölner Bankhguses anzu. gresq eingetroffen, — Das Kuratorium der Fröhlich, Stiftung erläßt einen ö . d * zeiger. , unn eg e, 146 a der k , . 2. 251 ö. 14 , n. 14 fruf, 3 ee, an alte Künstler oder Gelehrte die in 2 26. nung. . . j onären zu Yso pro. Moor“ ist am Mittwoch auf der Heimreise von Ma eira ab⸗ forderung ergeht, zur Erlangung entweder eines Stipendi J . . ...* rata ihres Aktienbesitzes die neuen Aktien anzubieten. Die Direknion gegangen. — Der Fat le“ Dampfer „ Grantully Castler ist einer Ehrenpension Gesuche bis spätestens zum 31. Ar esdin ug . n 144. B erlin . Donnerstag den 20. Ilm 1889. theilte mit, daß die Resultate des laufenden Jabres günstige seien. heute auf der Ausreise von London abgegangen. Präsidial Bureau des Wiener Gemeinderaths J., Lichtenfelsgasfe 6 j Das 34 . . 6 n,, geen ö. f 7 3 *g ö. , ,. ö Norham . . Stipendium beträgt zwischen 506 biz — — * . er Tarno er ien⸗Gesell⸗ GCastle hat heute auf der Heimreise Madeira passirt. ulden. Die Pension ü j * Itnie i ss j 2e Stnck 7 sti ; 16 6 n, 6 K ö. 2 36 3 Wars n 19. Juni. (W. T. B.) Laut gesst tte sellꝛ Ver, welche durch Alter, ö. a ,,, *g , n Die Stärteverhältnifse im französischen Kriege 1830,71. Eiatistische Nachrichten. . ,,,, u . s8 sind folgende Mittheilungen entnommen: Im Laufe des Ge— ordnung soll die Tarifermäßigung auf der Warschau— erathen sind, verliehen werden, während di ipendien für Kü ĩ iegs ĩ i st 34 ö i,, ö ö n 56 * e n gr , . K. irre Eisenbahn mit dem K ale ut eintreten. ) ö. ge n, se enn, wer nn, ,. ie ger cl tk? h 6 rr e. 3 n Jö. 5 ,, . . . . dog e es 1 . nl *. R 3 36 Augu zur Ausführung. In Folge eines bestimm n — — S e Stärke fmariśe 1 ,, n. ,,, ö 1 r ,,, , / aber. Laß Lie än un; Strenge g, volle Gültigkeit. Rach diefer Bilanz hat die Verwaltung den Aktiv Mannigfaltiges. Pi( naheren Bestimmungen des Statuts der Fröhlich Stiftu ö , ö . 29 ⸗ , eine die Jahre 566 „1867 und 1s i- 1585 umfassende Statistit Winter in einigen Distrikten mne Verminderung der Prgduttion bis werthen 102 4355 36 abgeschrichen und einen Spezial. KRefervefonds . . f arg, Sas wen ene hnte Prästdial- ureau emu ng theilt ,. zi 63 ,, 2 enden Heere zu untersuchen. ir) über die Bildungẽanstalten im Großherzogthum herausgegeben, zu 30 ½ im Gefolge gehabt hat. Die Exportziffern lassen von 75 000 M½ schaffen können. — Die Roheisenproduktion hat im Preußische Klassenlotterie. ,,,, . ö. 3 ö nne en bey ⸗Neuilly (östli Metz e,, ,,, entnehmen; Die Bildungsanstalten sind erkennen, daß die Preise in den verschiedenen Jahren er— Jahre 18388 240 940 Ctr. betragen. Dieselbe wurde im Hochofen (Ohne Gewähr.) Baden, 17. Juni. (Karlsr. Ztg) Auf der am Fuß e * st 1 d . 598 ,,, y (östlich von Meth) 1. Universität, 3 Gymnasien, ? höhere Bürgerschulen. 2 Lehrer., heblichen Schwankungen unterworfen gewesen sind. So kosteten vor rss in Jö. Bctriebgta gen errekgt. Vertaufg wurden 33 gaz Gtr. Bei der gestern beendeten Zi der 3. Klast. Verkecöheted bels, n G fügen, g' it dünn h hee, mn löl ,. ed Ebel zor C. hitze; ,, e ö e ei der gestern beendeten Ziehung der, 3. Klasse harm euften' Höheren des Grbßherz ogg nd ber 9 rage 6 9 * . eschütze; ansialt, j. Waisenversordungzanstalt, 1 Anstalt für verlassen, und nur so. 1886. 475 un 1387 474 M* Dieser, namentlich während schnittliche Verkaufspreis für den Centner Roheisen betrug 473 , k teußischer Klassen lotterie fielen in herzogin ein Gedenkstein zur Erinnerung an den letzten Auf 36. au) gon 3. h er, n g hel 288 Geschütze, davon 60 Mi verwahrloste Kinder and ? Zeichenschulen, außerdem mehrere höhere der letzten, drei Jahre hervortretende Preisrückgang bat jedoch in von welchem Preife an vergütetem Digcont, Verladekosten und der i , ? weiland Sr. Rajestät Kaiser Wilbelme's In a. e, ,. . . i. und niedere Privatinstifute . — keiner Weise auf das Wachsen der Ausfuhr beschränkend eingewirkt, 6 Gros 3 pro Centner zu kürzen sind, sodaß der 2 Gewinne von 15900 6 auf Nr. 159 9!9. 175746. jener Stelle errichtet worden. Der Gedenkstein bestehi 3 D Euch en skampf führten durch . Ge sa mm z. Unger s ig hatte 1808 36 grdentsiche Pro. ielmehr ist letztes gerade, in den. genannten Fahren hbeträß'tlich ge= ettoerlös für den Centner 2464 M betrug. Die Gießerei erzeugte 1Gewinn von 5000 S6 auf Nr. 74 269. einem etwa 2.75 m hohen Granitblock, in welchen eine Spe * 2 Me . d F li ( n,, e rot. 3335 Etz. Gußwwagren. Verkauft würden Släz Ctr. zum Lurch; 2 Gewinne von ihh0 ο auf Nr. 61 3h, 169 799. ,, zo bh Che chre ahh re n, Bęibgideßenten. Mannen K Sehrer, Ten noch Schren drs Cite. Ut wat in nich mnhegzut a n, Peng, männlich R , , a6 gähehre. o e gie re , , Dfenbetriebe Zewonnenen Nehenpiobukte brachten. 3 aß e Ferner 765 775. 196 25. Ji7 6560. i35 15. 144 d ü 165 descht zh Serge, d Vibllgtheß zählt lber 6 og Wände, ehen ö6c Hände Dandichtiften öl god. Stätt. tach ben Mn gdeibe fir 45 amen mud, Sechs min, Ter err ere geärnn d enn Schl teh in Hz Ten 10 7 0 auf Frund 9. l,, . 0 883. 31 3129 te rr ein geh une als el e, ie nn ,, eschütze. 36. g chütze, davon und Urkunden und über bo 9h Differtationen, im Sommer⸗Halbiahr Holstein und Lauenburg 1766009 Stück, aus Schweden 20 000 und des Absatzes und der Verwerthung für die Schlackenstein⸗Fabrikatien 48 346. 3 603. 56 764 F 36 nu ö 1. Hoheit die Großherzogin zum Dank für die Errettun 16 J . itrailleusen. . 1857 waren 3628, im Winter-Semester 1887 — 85 aber 055 Anleihe: aus Rußland 200 000 Stück. Von der Ausfuhr des Jahres 1885 dem Waaren⸗ und Materialien ⸗Conto einverleibt. Die Bilanz ergiebt ; 96 J . ö. K 985. . 34. 5! 245. Königlichen Hoheit des Großherzogs von schwerer Krankheit . 3m sesten Me mn nie fem lden, , . Frgroosfn 6. , ,,, n ne. , n, ,,, Who gingen ü. Meillianen ng d. Englesbe ez Mi en, m, e, nd een n e frier nnen, iber welchem die Generckrerftrm:mmlung 90 900 93 350. 100 718. 112 625. 118 388. 125238. 144066. Lich, find jeßt die Todesfage weiland Ihrer Majeststen der len erhebliche Üeberlegenheit, und zwar dom Beginn zes Kampfes an, Niünzeng und Wepailsen, In der medizinischen Abtheilung sind: in svermpnthlich, um ven hier aus gleichfalls nach England zu gelangen), zu verfügen hat. ; ; 96 z Wilhelm J. und Friedrich, sowie weiland Sr. Großherzo . jur Verfügung, welche noch durch ähnliche taktische Vortheile wie in der anthrepofomischen Sammlung etwa 2060, in der zogtomischen J Millionen nach Schweden und 6 Millionen nach den Vereinigten — Die Generalversammlung der Kursk⸗Kiew⸗Eisenbahn⸗ Die Kaiser-Wilhelm, Stiftung für, deu tsche In⸗ Hoheit. des, Prinzen En, Wüheln? in n giuftrag⸗ . 9 n ber Schlacht hon Spis eren vermehrt wurde. Die Schlacht dauerte etwa 1509 Rummern in der Pathologisch anatomischen ca. 5oh0 prä. Stagten. Letztere versprechen für die Zukunft ein lukrativer Markt Gesellsschaft hat die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr validen hat bisher in den 17 Jahren 14 464 648 6 verausgabt, im lichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin an n . von a Uhr Nachmittags bis 5 Uhr Abends. Die Deutschen parate. Das mineralogische Mußseum zählt ea. 20 b60, das zoologische für Eier und Geflügel zu werden. Dänemark sucht sich denselben auf 9 Rbl. festgesetzt. letzten Jahre belief sich die Sesammtausgabe auf 17 322 66 und davon worden gebracht verloren eg. 30 909 Nummern. Im botanischen Garten wurden kultivirt im schon jetzt unter der Hand zu sichern. London, 197 Juni. (W. T. B) Wollauktion. Preise entfielen auf den Hauptverein 191 142 60 und auf die Einzel vereine K 222 Off., 4557. Mann todt u. verw, 127 Mann vermißt Freien 2990 Arten, in Gewãchẽ häusern 226 Arten. Das archãolo fest, bei lebhafter Betheiligung. 321 180 S6 Die Verwaltung des Hauptvereins erforderte 13 65 0 Wien, 19. Juni. (W. T. B.) Durch einen Felsabstu oder L62 Yo der betheiligten Truppen. gische Museum enthält an Originalen 213 Stück, an Gipsabgüssen Kunft und Wissenschaft. — 19. Juni. (Allg. Torr) Die Schiffsrheder von 456532 „ wurden den Zweigvereinen an Subvention überwiesen, wurden im Rorauner Steinbruch bel Liesing vier Arbeiter ö , ,,, k. . ,, . si ĩ ü ri Liverposi fallen gesterül eint Per sckmn m lrngt hb in welcher in. 13 19 1 wurdsz zu lUnterstützungen, Lermendet und zwar, erhielten und vier schmzt perlgtz; . Wie sinig: Blätter melden . ö. ; 201 Offiziere, 3409 Mann, phien und eine größere Anzabl Modelle, Vorllegehblätter, Wandtafeln, Bau und Kunstdenkmäler Thüringens. stimmig beschlofsen wude, eine Erhöhung der Scemannslöhne zu ver, Offiziere 513 NMannschaften und 1527 Hinterbliebene, zusammen 2043 in Steyr Arbeiterkrawalte statt, wobei die Gemeinde . Auch Marschall Bazaine? baite eine starke Kontusion an der Kupfermsrke und Wüchet, Th,, 'ientalische Münzkabinet zählt ca. Im Auftrage der Regierungen von Sachsen⸗Weimar ⸗ECisenach, weigern. Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Strikes ist Personen, 117 870 (06 laufende Unterstützungen und 11. Offiziere, häuser und öffentliche Gebäude mit Steinen beworfen wurden . Schulter erhalten, . . . 12 560 Münzen, das germanische Museum, eg, 10 0b0 Orginal gegen Sachfen. Meiningen Hildburghausen, Sachsen ˖ Coburg Gotha, Schwarz⸗ folglich zu Ende, da die Matrosen gleichfalls entschlossen sind, nicht Il Mannschaften und 29 Hinterbliebene 326 n einmalige Unter- gegen Mitternacht trat Ruhe ein. Aus Linz ist ein B , In dieser Schlacht errangen die Deutschen einen taktischen Erfolg, stände aus porgeschichtlicher Zeit, ca. 800 Abbildungen, 369g Originale burg Rudolstadt, Reuß ält. Linie und Reuß jüng. Linie bearbeitet von nachzugeben. stützungen, insgesammt wurden somit 2174 Personen vom Haupt. fanterie requirirt worden - ; 1 nr indem es ihnen gelang, die im ersten Anlauf genommenen Stellungen aus der Zeit des Mittelalters und der Renaissance, 500 Holzschnitte, Prof. Dr. P. Lehfeldt. Heft V. Fürstenthum Schwarzburg—⸗ an nn . geen, . . 1887 . 4266 ö. 18865. ; 5 ö. , ö. g n ,, ö ᷣ . n . rt e nn, und ,, oder an, n,, ,, Frankenhausen und zer ; nterstützungsgefüche abgelehnt wurden im letzten Jahre 1217, - ö erselbe freiwillig das Feld räumte; die Nähe der Festung ieß eine riginale alter Gebäudekormen, also zusammen ] ummern. otheim. it ichtdruckbildern und 53 Abbildungen im Text. Submissionen im Auslande. an andele. Vereins abgegeben. 335. Bie, Ginnätimen des Haupt., d k . Ueber die . zu weitere Verfolgung nicht zu. Aber auch einen strategischen Erfolg Das ethnographische Museum enthält an Waffen, Kleidern, Instru⸗ Jena, Verlag von Gustav Fischer. 1889. Das k Heft 6. Niederlande. vereins beliefen sich auf 81 323 An Geschenken und Beiträgen . ichn 3 me 6 e ö 5 ö. 383 ⸗ 6 wurde, wird brachte der Sieg mit sich; es war dadurch der Rückzug der Franzosen menten u. s. w. ca. 7000 Stück in 17009 Nummern. Zur landwirth⸗ handelt zunaͤchst den Amtsgerichtsbezirk Frankenhausen. Das alte 1) Dienstag, 25. Juni, Mittags. 's Byks Central Magazyn gingen 307 n, an. Zinsen 61 322, aus sonstigen Quellen 38 n ö 6 9j . gen . . . ; 2. angen zwecklosen nach Chalons um einen Tag verzögert. Durch eine kräftige Offensive schaftlichen Lehranstalt gehören eine Mineralien. und Bodenarten edle Geschlecht der Grafen von Schwarzburg theilte sich 1276 in zwei van Misstaire Kleding, DVitrusting enz. zu Amsterdam: 15 694 6 ein. Im Vorjahre betrug die Einnahme 137 723 ö eg or J if is ; ö. . ö. ich ö. den Tag der der II. deutschen Armee gegen die von Metz nach Verdun sammlung von über 3060 Nummern, ein Herbarium mit 279 Mappen Linien, die von Schwarzburg⸗Schwarzburg gmit den aus dieser her⸗ Lieferung von 25 000 Stück Militär⸗Brotsäcken und von Hur Deckung der Mehrausgaben mußten 109 819 S aus dem Jet h u . . nn. r le . ; . das seit langer führenden Straßen sollte nunmehr die französische Rhein getrockneter Pflanzen, eine Sammlung von Sämereien, Ohst⸗ und vorgegangenen, später ausgestorbenen Nebenlinien Schwarzburg⸗ 25 0660 Stück Tornister⸗Sächken, in je 5 Abtheilungen. Vermögen entnommen werden, das sich in Folge dessen auf i 456 237 ze . f ö. nf. fo ö ö ie ,,, Landes Armee noch in der Nähe von Metz zum Stehen gebracht und zum Pilzmodellen, Holiarten, eine ornithologische Sammlung, eine Samm. Wachfenburg und Schwarzburg ⸗Leutenberg) und die von Schwarzburg⸗ Bedingungen und Mufter an Ort und Stelle. verringerte, Die Thätigkeit der Zweigvereine ist eine recht ausgedehnte reel! . 9 al 1. dene g ]. /. . ö ö er leider eines nochmaligen Kampfe gezwungen werden, ehe sie ihre Vereinigung lung von Schmetterlingen, Raupen, Käfern, Wollengrten, Modelle Blankenburg. Letztere legte den Grund zur heutigen Unter⸗ 2 Mittwoch, 26. Juni, Mittags. Ministerie van Kolonisn gewesen. Insgesammt haben die 309 Zweigvereine 321 179 M6 ver⸗ 6 . en 6 16 e ö e,. 2 bedurfte, um die mit den bei Chalons sich sammelnden Streitkräften Mae Mahon's zu Maschinen und Geräthen. Die veterinär⸗wissenschaftlichen Samm- errschaft Frankenhausen, indem die Grafen Günther XXI. zm Gebäude der Maatschäppy tot Nut Van't Algemeen, zu Amster- ausgabt. Bei 107 Preußischen und 6 nichtpreußifchen Vereinen haben . ene, z ö . 8 zur . un s 3 ö bewerkstelligt hatte. lungen haben 1500 Nummern, Die Ausgaben für die Universitätbeliefen und Heinrich X. 1349. Stadt und Schloß (Amt) Franken⸗ k die Linnghmen die Aunzgaben und zwar in zum heil rech erieebliche ö . h ö ö ver . . . ö . ; 34 dem An der Schacht bei Vionville⸗ Mart la Tour am sich 1886 auf 392 904 07 , 1887 auf 354 4735339 4. Die eigenen hausen nehst den dazu gehörigen Dörfern Rottieben und Seehausen Lieferung in 41 Abtheilungen von verschiedenen Manufakturen Weife Üüberstiegen. 7 Zweigvereine haben sich aufgelöst, einer ist Y ,. 3. ö h . ; ö . u 160 ö. ö, ö reinsten 16. August nahmen Theil auf deutfcher Seite Einnahmen betrugen 1886 95 9öss 47 4, 15887 106 226 o. Sonach J von den Grafen von Beichlingen kauften (infolge der durch diesen für den überseeischen Dienst, als gebleichten und ungebleichten neugebildet. , ö. o * ʒᷣ ö 6. en s. . zl em . . 2 6000 Gewehre, 10 960 Säbel, 228 Deschütze, blieben von den betheiligten Staaten zu decken: 1886 297 845,8 Æ*, Verkauf mit dem Lanbgrafen von Thüringen entstandenen Fehde aber Baumwollstoff, blauen Baumwollstoff. Futterstoff u. a. R . , k . n 9 . erhö 4 ] J auf franzöfischer Seite 1837 294 246, 89 S6. Außerdem sind aus Staatgmitleln und Stiftungs, erst 1313 in den ungehinderten Besitz von Franken hausen kamen) und Bch en ner bil flit Ce Fe mdtetn ch val Cleef im Haag, Griechische Handschriften⸗ Sammlung. In der Bres— ine = ö 1 ö 4 n. 2 . llends der 99 160 Gewehre, 14300 Säbel, 486 Geschütze, davon Stipendien den Studirenden zugeflossen: 1886 13705, 02 60, 1887 1341 eine ö von Rathsfeld von ebendenselben, 1356 das Dorf Hofs di He n e G für sebe Tibthellung. laue? Stadtbizkiothet befinden sich ein, Ansahl zu ferst, werth⸗, cn n h adt, ö . 1 . 5 . . be · . NMitraͤleusen. fi Shi, 34 M, Außer obigen Aufwänden wurden noch für Bauten Göllingen sowie das Amt Arensburg nebst Seega von den Grafen Iyigr it!??? Ju nk't Pargemsezter en Wethouders der doller grigchischer Handschriften, darunter auch ein, Palimpsest Cin „Ii fster er benfen Wer ö , . Den Entscheidungekampf führten durch: verausgabt: 157 4710, ö ö von Hohenstein. Sonderghausen, Herren zu Heldrungen, 136. Erper stedt Gemelnbef Kunpen Prodin; Sveryssckz: zus Prof. Pr. Siudemüund ünd, mehreren anderen hervorlagenden 6 ¶. rã 63 . epretis . em „Sven ,, der Deu tfche Franzosen Gymnasien giebt es drei und zwar je eins in Weimar, Eisenach ron den Herren von Heldrungen erwarben. 1377 ging das Amt Ufern bon res cherten Bafsins von 6 bis 3 Meter Philologen bestehcnder An schuß hat sich bereit erklärt, unenigeltüich un ,, ee ; fen . n , 3 ö. isirung 47 100 Gewehre, a' 600 Gewehre, und Jena. Die Ausgaben beliefen sich im Jahre 18357 für die- Ichstedt mit den Dörfern Borxleben und Udersleben von den Grafen innere Weite für die Gemeinde⸗Gasanstalt. ein beschreibendes Perzeichniß dieser Handschriften anzufertigen unter P ir ö 99 n a, geseier 3 54 ei d ö Hei , ten sich 8 3660 Sabel, 8 6600 Säbel, selben zusammen auf 135 986,1 6. wovon auf Besoldungen von Beichlingen Rothenburg an die Schwariburger Grafen über, Bedingungen für 25 C. käuflich an obiger Stelle. der Bedingung, daß die Drucklegung dieses Verzeichnisses auf Kosten 1. a . . enschen . e mi . omplizirten 226 Geschiütze. 153 Geschütze, davon 142 417 ., auf Lehrmittel und Hibliothek 28134 c, auf Inventar 1378 wurden Kyffhäuser und Rothenburg an Letztere ver= der Stadt zerfslgt und daß Jo6 Bruckexemplare derfelben dem im * ö e . hn ö Pro . einer , eapels beschäf · 18 Mitraisleusen. 2150, z6 4, auf Heizung und Beleuchtung 3259,07 6, ingsgemein pfändet; erst 1407 aber erhielten sie diese Schlösser erb- und Vertkehrs⸗Anstalten September d. J. in Görlitz stattfindenden deutschen Philologentage . , , . ge t ö. edurfte . aus Dabei waren die Franzosen noch dadurch erheblich in Voitheil, 536,6 „6 entfielen. Realgymnasien giebt es 2. Höhere Bürger- eigenthümlich, 1388 erwarben sie Günserode aus dem Besitz der . ? übersassen werden. Die Stadtverordneten Versammlung hat diesen gramm n . — igen 2 e . um 4 em Pro⸗ daß fie beim Beginn des Angriffs in einer nur 8 km langen Front schulen ohne Latein giebt es nach dem Muster der preußischen höheren erren von Kranichborn, 1428 Ringleben von den Grafen Hohnstein- Während der Zeit der regelmäßigen Dampfschiffahrt Bedingungen zugestimmt. . 6. e zu ung a 4 ,, een isn Hagen rng gh, sast völlig versammelt waren und, da sie in geschloffenen Truppen . Buͤrgerschulen 2, in Apolda und Neustadt Orla); sie sind beide mit eldrungen, 1554 den Rest von Thalleben vom Kloster Walkenried. zwischs Cc weben un d Hin and m Anfang Junk bis e J ö. 6 ö.. . . ö kzolsr ö . . berbänden bivalirten., zu sofortiger/ Verwendung bereit waren, wäh.— der. Militãrberechtiqung ausgestattet , . bestehen noch 2 ach der dritten, zwischen den Söhnen Günther s XI, vorgenommenen Ende September — können mit der Post Packets ohne und Allgemeine Ausstellugg für Jagd, Fischerei und Sport, tin, Pöerca ö, Pendiho und arte, niederzureis en, an ihrer aber flüge gltteß ber Harten fh suerst nochn alhweiche der Lripatinstitutzz gie erer Grzichungsäanstalt von Crnst Pfeifer in Theilung 16h, nachdem sowohl Graf Günther Xl. wis Graf. Wü l ; ö 1 / ͤ Ka ssel 68h. / ö grter, zurejßen, r Richtung bewegte. Die Schlacht begann um 15 Uhr Vormittags Jena und die Erziehungsanstalt des Dr. Heinrich Stoy in Jena, helm kinderlos gestorben waren, kam Frankenhausen an Albert VII, mit Werthangabe im Gewicht bis 10 kg nach Finnland Die Wanderung durch den Jagdscal der Kasseler A Stelle große, helle, durch Auffüllung erhöhte Straßen und' endigte um 5 Uhr Abends tags Tele vlöviforisch mit Ker Militärkerechtigung der' höheren Bürger. Stifter der Rudolstädter Linie, bei der es big heute geblieben ist auf dem Wege über Schweden versandt werden. Bei Benutzung bietet im Hi keen ö t iche lacie 3 einn usstellung und Plätze anzulegen, die Stadt mit einem genügenden Abzugssystem . verloren: schulen ohne Latein ausgestaftet find. Das Reifezeugniß erhielten im Diese Theilung war die letzte im Schwarzburg schen Harfe,. — Der dieses Weges braucht den Sendungen nur eine Zoll⸗Inhalts⸗ Kunstgen erb ne ige u ge , 3 . . d ., . n. 6 versehen und dieselbe durch neue vorstädtische Quartiere mit 153 Offiniere, 14 a Mann todt und verwundet, 5 Offiziere Jahre 1857/88 25. Die Ausgaben beliefen sich 1887 auf insgesammt Amtsgerichtsbezirk Frankenhausen, etwa 70 km nordwestlich von der erklärung beigefügt zu werden, während bei der Beförderung zazurgemimäß. in, Leh herer Jteichhaltigkeit, in dei Sälen der Kunstanz— c ,, k und 5? Mann vermißt, . d go cd e ö. Refidenfstadt Rudolstadt gelegen, wird im Norden, Otten, Süden nd üiber Rußland beren drei erforderlich sind. fiene n selsha e nerd. , 36h , eig * , ö 66. am, von denen das sind 22,35 0 der betheiligten Truppen. Zur Ausbildung von evangelischen Vol kss chullehrern sind Südwesten von der preußischen Provinz Sachsen begrenzt, im Südosten — Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat durch Eine Sammlung charakteristischer Fährten des Hochwildes führt nh gd rd ura (ln rn 9 . 9. f . girl nn; Die Franzosen verloren: bestimmt: x. das Großeherzogl iche gchrer Seminar zu Weimar gegründet Ton der weimarischen Enclave Didi leben, im Westen von Schwarz burg. einen Erlaß an die Königlichen Eisenbahn Direktionen und Petriebs, das Eisenhüttenwerk Schmiedeberg dem Jäger vor, Gebr. Gienanth⸗ keit ,,,. welch n. s . f i dend . . a' Off, 10 7a Mann todt und verwundet, 935 Off. und 1785. Gs besteht aus s Klassen mit einsährigem Kursus und ist mit einer Sondershausen. An Kunstgegenständen werden hier in Abbil dung wieder= aͤmter vom' 153. d. M. die genaueste Beachtung der zur Abkühlung Eisenberg gußeiserne, in Naturfarbe gemalte Thierstatuetten. beziffert, wird fich ö. 5 ; gh 8 ndivlduen per Heltar bs79 Mann vermißt, zinlassigen Knaben. und einer einklafsigen MäaädchenKebungsschule ver; segzben . Sflinsstück fin. Rr Kirche zu Altstadt zrgntenhausen; der Perfonenwagen und Perrons während der heißen Jahreszeit ge⸗ Herd, sn be Wr täter, weht chuacltic Geh änstæündelju solchen kenthert, wird Nh dann . das sind 13,09 / der betheiligten Truppen. kunden. b. Har Großherzogliche ehre. Scmin gr z Cisenasg gegtündet ö. ben dafesgft; Nerzierung' an dez auf schall iz Coer zebetzen! Vorschhisten, insbefondere der 88. 1 Äbsaß 2 und 10 sind in reicher Auswahl ausgestellt. J bschon ein entscheidender Erfolg von den Deutschen nicht er ⸗ 15173 es beflebt aus den 3 oberen Seminarklassen und ift mit einer Kirche zu Borxleben; Grahstein des Sbersten Meyer in der Ober= rungen wurde, fo war eg doch gelungen, den Abmarsch der Khein⸗ vierklassigen Uebungsschule verbunden. Das Seminar wird durch kirche zu Frankenhausen; Gitter an einem Erbbegräbniß ebendaselbst; . JJ g gelungen, sch hein - en g ; g . Armee zu verhindern. 36 , fg J an 5 9. . nm , der ,. . , , , . . . 20. Juni, deutschland fiel steltnwens Regen,; auch traten ver— Iriedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater niewo = Dembowalonka). — Frl. Hedwig Lemme 18 * am e n n, J St. Privat am . Pil if . , Ir fe fru , er e gh, J , 3. ö. . torgens. einzelt Gewitter auf. Obere Wolken ziehen über mit Hrn. Dr. H. Mercklin (Braunschweig — Hwan⸗ , Dn er filr n nn ö S. sz: 33, die Zahl der Schüler 115; autz dem Großherzogthum Burmann, Theil des Besslerschen Hauses zu Frankenhausen; Dst⸗ . waren davon jos, aus den anderen deutschen Staaten ö! mi dem anficht des Hausmannsthurmes; Innenansicht der Krypta zu Göllingen; e
Süddeutschland aus West bis Nord. Freitag; Neu einstudirt: Orphens in der nover). — Frl. Enny von Beaulieu mit Hrn. Deutfche Seewarte. Untermelt. Burleske Oper in 4 Bildern von Leut“ der Ref. Herbert von Thielen (Hannover) 1 ö. . 7 6 ö Zeugniß der Reife wurden entlassen 28. Die Ausgaben beliefen sich Kapitelle, Westanficht des Thurmes, Siegel; Kirchbank in der Kirche
Hector Crémieux, neu bearbeitet von Eduard Ja- — Frl. Li ; 26 5 h z ⸗ s ö j gbie: n K uard J ö , 33 Geschůtze. zo cheschiitze, davon . . ö gä7, 33 M Unterstützungen sind 1887 gewährt worden: gr ,, w nn,, e . ö. j Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Elite⸗ ̃ ibn, n,, . 66 Mitrailleusen. Di inisteri i in, Ki r ee, wir ner ] ; ) Theater ⸗ Anzeigen. Da ek 6e , er,, ng, un Kurth mit Hrn. Maschinenfabrikanten Albert Den Entscheidungskampf führten durch: Die Vol ksschusle. Unter dem Staats ⸗Ministerium als Sakrgmentschrein, Kirchenstuͤhle in der Kirche zu Seehausen; Leuchter * ö * M irturt erster Gesange, und Bolle (Berlin), Vent ; obersfer ? Schulbehörde stchen die Schulämter und Bezirkschulinspek⸗ und Gleckenrclie an der 1. Glocke zu Jhalheben, Inschrift an einem NMönigliche Schauspiele. Freitag: Opern Instrumental-Virtuosen und des Ballets. Anfang Verehelicht: Hr. Kunstmaler Peter Bauer mit zutg ch Fran gol en Rormnrct Ficheinzeinen Schulorte werden in ihren rechtlichen Be. Feller, Wohnhaus von Hrn. Engelin., Ansichten von der Rothenburg halb bed. haus. 156. Vorstellung. ö . Oper in der Vorstelumng . Uhr. h Frl. Ida Ziegenhirt (München). — Hr. Gerichts 109 200 . * . . ziehungen durch den Schulporstand vertreten, der über dieselben an bei S. Thallehen; Anstchten vom Kyffhäufer u. a. m. — I) Der wolkig 6 Akten von Georges Bizet Dichtu v Sonnabend: Im Theater: Boceaceio. Im Assessor Herm Weygand mit Frl. Elifabeth Haack 5 ; . nicht gegliederten Orten durch einen gewählten Srtsschulauffeher, an Amtsgerichtsbezirk Schlotheim. Das Gebiet desselben wurde in der heiter e, Mellh ze and reendodic? Hal spy . . Park: Großes Parkfest. 4 Musik⸗Corps. Auftreten (Laasphe Dortmund) — Hr Landrath Theobald 628 Geschütze. 98. . . gegliederten Schulen durch. den Rektor oder ersten Lehrer die Aufsicht ersten Hälfte des Lz. Jahrhunderts von den Grafen von Hohnstein, wolkig ovelle des Prosper Möorimee⸗ Tanz von Paul 5 ,, und Instrumental ⸗Virtuosen und des von Bethmann - Hollweg mit Frl. Martha Die Schlacht begann um 111 Uhr Ven ,, . führt. Die gesaminte Ausgabe der Volksschulkasse betrug 1887 . zu Sondershausen, zusammengebracht, indem dieselben im ö . 9 dagltoni, gärten? Frls Jothauscr, als Debüt.) allets. urchweg neues Programm. 98 Pfuel . ö. 10 hie g fer h . , 3 Im . an . e , , Zu . 1512 Sig n et ,, ; 6 , 23 hen t. Petersbrg. heiter Ane i 16. 164. Vorstell Gen g e e n h . re Olf. Die Deut s chen ger spten in r mm ge, . e , He, , Ken is Sieh kn. nn , ,. ö. 5 um 3 94 5 Noskau wolkenlos Vat . zu , Rroll's Theater. Freitag: Gastspiel AUtzmann (Jena). — Hrn. Prof Pr. Juliuz von ol Off, 18 733 Mann todt und verwundet, 433 Mann vermißt, Aus? der Kultuskaffe eihielten 155 141 Lehrer soicher Stellen, mit letzteren erwarben. Nicht lange Zeit nach diesen Erwerbungen Tor. S n Ri. * i 6 J ) , Pflug Harffung (Baseh. — Eine Tochter: also 9,51 (/o der betbeiligten Truppen. Zwei Geschütze gingen ver- denen befonders beschwerlicher Kirchendienst verbunden iff, einmalige schloß Graf Heinrich V. einen Erbvertrag mit feinen Schwieger⸗ . . heiter , e nn, Vorstellung gi , , n,, ,, . if Hrn. . erer Viele ern. a. Hin. lat 2 566 . ö. ,, Zulagen von zusgmmen ib s Uns er 'ehrerfass; lä weiche . söhne'n Günther W]. und Heinrich, Hrafen gon Schwar; burg, Pel gem Cherbourg. Dunst . Schauspielhaus. 165. Vorstellun Egmont. 4. G) g Prem. Lieut. Grafen Bernstorff (Schwerin in , , ., definitiv angestellten Lehrer 10ͤ ihres Gehaltes als Wittwenpenfiens! im Jahre 1366 nach dem Tode ienes Grafen das vom heutigen elder ... 764 wolkig Trauerspiel in 5 Akten von 5 Rr 6 Sonnabend: Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi Meckl.) — Hrn. Dietrich von ,. (Schwerin . todt und verwundel, 111 Off. und beltrag zahlen, wurden 1887 verausgabt: an Wittwen⸗ und Waisen⸗ Amtsgerichts bezirk Schlotheim gebildete Gebiet als Erbe zufiel. Bei J . Torn lireh, dä n me, been Wh shär Bichlet, Ste Cenführan e ern, dlm e ,, n als gat n ber arb ligen Truppen, e , e , dnnn, e, , , in urg, ide 166 han ö 9j i Landestheater zu Prag, als Gast) An aus dem Serail, (Köln). — Hrn Smd rk gr . 8 j In diefer Schlacht erlitt Jur der rechte Flügel der Franzosen solgende Daten: Bie Zahl der Schulorte beträgt 458 in den an. heim, ' Em nordwestlich bon Rudolstadt, hieß 8g Slethesm und Sn e g. 61 ha ** ; fang th ; Täglich: Bei günstigem Wetter ver und nach der Gestorben: Pr. NMaurermeister Sr as ee tert eine Niederlage, welche in dem fluchtartigen Küczugs des französischen; Seen wurden neugebaut 8 Schulhäͤuser . 15 Schulsäͤle. Die zatte an das Kloster Fulda Zehnten zu entrichten; NJ wird es als e , . P ,, o s g, , s, g ne bee e d ,,, n, d, , ,, n,, ,,, ö J . ,,,, , , , . 5661 Fa 6 Der Compagnon . 3 — Hr. Oberpfarrer emer. Karl Viol (Gräfen. . fg i gr em . . ,, 3 , . Zahl der Lehrerinnen aber von 14 auf 10 gesunken, das Lehrpersonal 1 und weiter an die Grafen von Schwariburg 1556. Im Bauern⸗ . , n, e aenls Sd Kerne reren si lag. Pell Altiance Cheater. Zela: arri - , S bbc , e ,,, ,,, K . e ritt die ,, . nunmeht dazu, die erstzte die er, beiden im ar besteht als Staatsanstalt mit Internat seit ö Abbildungen von Kunst⸗ und Baudenkmälern in diesem Bezirk
ö München.. 163 4 heiter weilt. ; n ; . Byrig. Pesse git. Hesand zm . Atten von Wüllen herd nenn . web Wien e t. Gruppen durch glne Cinschließung, für die weitere Verwendung auf Mi at. c nk zahlt 1 Kiassen für die Taubstummen und 3 Klaffen werden hier gebeten; Cin, gus dm. Jahrs 13 herstammendes Rund ˖
Chemnitz.. 7.61 wolkig) ; ; ; ⸗ ̃ und Justinus. Musik von Michaelis. Direktor Adeline Heinroth, geb. Brankhorst (Hagen ĩ ; ; ir! ch Wi. . 68 S , Berliner Theater. Freitag: 40. Abonnements⸗ Im herrlichen Sommergarten: J7. Elite⸗ und i. W.). — Hr. Pastor Aug. Fahlbusch l= kn . , n nn nn,, , für die blinden Zöglinge. Die Zahl der Zöglinge 1887/88 belief bogenportal am Erhardt schen Wohnhause zu Immenroda; Fenster⸗ Breslau! 166 bedect Vorstellung. Sokrates und seine Frau. Ritter Monstre/ Concert. Auftreten sämmtlicher Speziali⸗ Mahner). — Frau Helene Zacharias, geb. Rein · , der a ga e ffn gin . baldige Ent⸗ 6h an Blinden und Taubstummen guf 65. Die , ,, verbleiungen in der Kirche zu Mehrstedt; Südan cht der Stadtkirche F 6JI RS 5 bedest Blaubart. Der zündende Funke. In der täten. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 75 Uhr. herz (Königsberg). scheidung bes Krieges herbeizuführen. ag ifen ver forgungzsanstglt zu Weim ar zählte am chluß des zu Schlotheim; Fenster in derfelben; Theil eines Altarwerkes ebenda⸗ ͤ 3 . , . . ,, Im Sommer⸗ Wär babenk un' im Vorflchenden damit begnügt, aus dem Auf fab , feen 33 1 1 l h . 261 ;. ö ö t ö 6 . wh ge ne . Slg em n 3 der, de. 7X ö ̃ onnabend: Feenhände. . , n, ommęernachtsfest. Großes satz des Großen Generalstabes nur die großen Hauptziffern mitzu⸗ i. 65 en. ; za z h . 3 8 ) Thau. *) Gestern Nachm. Ferngewitter. Sonntag: Sokrates und seine Frau. Ritter Wilitär. Doppel Concert. Auftreten sämmtlicher ; ö ö z . und' Mädbchen. — Sroßherzogiiche Zeichen chul en bestehen Kämmerer Dietrich von suhihaufen erbaut, dient jetzt zum Theil land ; Dritter Syezialitaten Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. thellen; seibsloerständlich enthält, er noch eine große Menge Cinzel, ktgöeimar feit 73k undd in Gifenach seit i734. In Weimar sind 91s Fruchtmaggßin, An den Gborstühlen der Gare a ef. inden fich nebersicht der Witterung. . 1. 6 Der zündende Funke. In der Spez Berlin: beiten, welche das Bild der Stärkeverhältnisse beider Armeen noch ng hem nn fr, Sch in Gifenach 4 Lehrer und . 6 J. en hier Biber abunirt find.“ Ju den fonder⸗ e ed leit a , H han ted gr. ee n . im 2 αtᷣ·— 2 V n Verlag der Expedition (Scholz. wesentlich ergänzen und vervollständigen. bese hl rinnen. . . 6 barsten e nnn oct. Hie e, im Vorrsume der Kirche Meere überzieht heute fast den ganzen Erdtheil; — Familien N z Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . ; Man hat sie für alte Weihwasserbecken gehalten, oder auch in * n e . Nachrichten. ö — e , . , Dänemarks Eierproduktion für Geräthe zur üufnabme bon Oel und Salzwasser e 8 ! 5) . . dementsprechend ist die Luftbewegung allenthalben ch Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Statistischen Fthebungen ul belief sich im Jahre 1866/67 die oder gar für Kohlen · oder anchbecken. Der ernie it . iern auf rund 900 000 Stück im ö. en für alte Normal ⸗ Einheitsmaße zu halten, wie sie in früheren Werthe von 6 605 M; im Jahre 1877 war dieselbe auf 18 880 000]! Ja rhunderten häufig von Gemeinde ⸗ oder Herrschaftswegen angefertigt
* —
8 — * *
r 8
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. Temperatur
red. in Millim.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. in. .
2222 88S SS d C. S S
—— C DNN.
— — N N — — d N .
schwach. Ueber Deutschland ist die Bewölkung ver ⸗ Victoria-Theater. Freitag: Zriny. Trauer Verlobt: Frl. Emmi Roffler mit Hrn. Referendar Sechs Beilagen Gesammtausfuhr Dänemarks an
änderlich und die Temperatur übersteigt meist wieder spiel in 5 Akten von Th. Körner. C. Rusack (Celle Wennigsen). — Frl. Mathild die normale. An der Teutschen Küste und in Süd⸗! Sonnabend: Die Kinder des Kapitän Grant. Poplawsky mit Hrn. Weh ö ö. . (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1