1889 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1 für den Kreikegerichtssekretär, Kanzleirath Swiderski zu Marienburg eingetragenen 9806 Thlr. Darlehnsforderung nebst 5 o Zinsen,

i. des Grundstücks Abbau Mohrungen Band 28 Nr. 16 des Besitzers Wilhelm Kuester, Abfindungskapital 63 46 wegen des in Abth. II. Nr. 1 für die Wittwe Anna Regine Koeber zu Mohrungen eingetragenen Leibgedinges,

k. des Grundstücks Häuser Mohrungen Band 8 Nr. 225 des Färbereibesitzers Johann Theodor Bowien, Abfindungskapital 64 M 20 wegen der in Abth. III. Nr. 5 für die Wittwe Justine Henriette Bowien, geb. Loepke, zu Moh⸗ rungen eingetragenen 1036. Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. Kaufgelderrest nebst 5 dο Zinsen,

l. des Gutes Obuchshoeschen Band 6 Blatt 599 des Besitzers Fritz Schwieger, Abfin⸗ dungskapital 498 Mn 40 . intragungen in Ab⸗ theilung III.:

1) Nr. 4: 1400 Thlr. rückständiges Kaufgeld,

Nr. 6: 2000 Thlr. Darlehnsforderung,

Nr. 7: 1000 Thlr. desgleichen,

Nr. 9: 3000 Thlr. Kaufgelderrückstand,

Nr. 10: 3000 Thlr. desgleichen und

Nr. 11: 15000 S, Darlehneforderung nebst 5 o/o Zinsen für die verwittwete Frau Franziska v. Dom . Dardt, geb. v. Rosenberg⸗Gruszczynski, zu Groß Bestendorf

23) Nr. 8: 1500 Thlr. Darlehn nebst 5 Gο Zinsen für den Majoratsbesitzer Alfied von Dom hardt zu Groß ˖ Bestendorf. 1

Im Kreis: Neiden burg.

Verwendungsregulirung bezüglich des für das Grundstück Puchallowen Nr. 1 der Johann Scze⸗ pannek'schen Eheleute in Folge Abrerkaufs einer Parzelle festgesetzten Entschädigungskapitals von II6 S wegen des bei Abth. III. Nr. 1 für Jakob Badeda eingetragenen Erbtheils von 43 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. nebst 50 Zinsen.

Im Kreis: Osterode.

Ablösung der auf Grundstücken zu Klein⸗Reußen für die Besitzer des Grundstücks Klein-Reußen Nr. 1 haftenden Grundzinsen wegen Verwendung der den Wirth Adolf und Louise, geb. Frontzek. Poersch= schen Eheleuten zu Klein Reußen als Besitzern des berechtigten Grundstücks zustehenden Abfindung von 360 bezüglich folgender Eintragungen:

a Abth. III. Nr 1: 39 Thlr. far 15 Sgr 6 Pf. Vatererbtheil l l

b. Abth. iII. Nr. 4: 10 Thlr. hroarma Prälegat ö

C. Äbth. III. Nr. 6: 18 Thlr. 1 Sgr. 84 Pf Muttererbtheil und Prälegat für August Cziossek.

d. Abth. III. Nr. 7: 45 Thlr. 15 Sgr. väterliche Erbgelder für August Cziossek, ö ;

45 Thlr. 15 Sgr. väterliche Erbgelder für Wil⸗ helmine Cziossek, .

45 Thlr. 15 Sgr. väterliche Erbgelder für Gott lieb Cziossek, cedirt an Marie Kujawa,

e. Abth. III. Nr. 8: 27 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. nebst 5 o Zinsen für Wilhelmine Duscha,

„S8 Pf. nebst 5oso Zinsen für Louise

78 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. nebst 5oso Zinsen für Marie Gziossek, ( . ; ö.

78 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. nebst 5 Yo Zinsen für Wilhelmine Cziossek, ; .

11 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. nebst 50g Zinsen für Maurerfrau Marie Kujamg, geb. Cziossek,

57 Thlr. 7 Pf. nebst 5 Jo,. Zinsen für die Wittwe Wilhelmine Duscha, geb. Cziossek,

sämmtlich aus Klein⸗Reußen. II. Im Regierungsbezirk: Danzig. Im Kreis: Berent.

Verwendungs⸗-Regulirung bezüglich der den Be— sitzern von den Grundstücken:

1) Skorzewo Band J. Blatt 6,

2) Owsnitz Band III. Blatt 1 für Ablösung von Fischereirechten im Garceyner See zustehenden Abfindungskapitalien, und zwar:

zu 1: von 170 ½½ wegen des hei Abth. Il. Nr. 2 für die Jakob und Elisabeth Mielke Dibulla'schen Eheleute zu Skorzewo eingetragenen Leihgedinges,

zu 2: von 250 wegen der in Abth. III. Nr. 4 befindlichen Eintragung eines Kaufgeldes von br00 Thlr. für die Bronislawa Anastasta Dorothea Neubauer zu Omsnitz, gemeinschaftlich mit ihren Geschwistern Olympia, Marianna (Marie) und Wladislaus Johann Neubauer.

Im Kreis: Karthaus.

Verwendungs⸗Regulirung bezüglich des dem Grund⸗ stück Lißniewo Band J. Blatt 2 zustehenden Weide abfindungs⸗Kapitals von 163 66 453 3 wegen fol— gender Eintragungen: ;,

a. Abih. II. Nr. 14 a.: Leibgedinge für die Wittwe Kalharina Brzeski, geb Bulezak, zu Lißniewo,

b. Abth. III. Nr. 39: Resikaufgeld von 800 A für die Wittwe Ernestine Abrahamsohn, geb. Blumen thal, zu Sierakowitz.

LV. Im Regierungsbezirk: Marienwerder. Im Kreis: Konitz.

Separation der Feldmarken Weitsee, Barloggi, Czyste, Lipa und von Theilen der Feldmarken Borsk und Gurkt wegen Verwendung der den Besitzern nachaufgeführter Grundstücke zustehenden Abfin⸗ dungskapitalien, nämlich:

a. vom Grundstück Gurki Blatt 6 der Franz und Marianna, geb. Orlowska, Krzoska'schen Ehe⸗ leute und des Käthners Michael Laska in Gurki— Abfindungskapital: 580 M 45 , bezüglich der bei Abth. III. Nr. 39 und 43 für die Wittwe Wilhel⸗ mine Maske, geb. Ziehlke, aus Konitz, eingetragenen Forderungen von V9 Thlr. 22 Sgr. und 1398 S0 Fs8 Pf. nebst 60/0 Zinsen,

b. vom Grundstück Gurki Blatt 8 der Anton und Marianna Landowski'schen Eheleute Ab— findungskapital: 387 M O 4. Eintragungen;

15 Äbth. III. Nr. 2: 28 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf. . nebst 5H ½ Zinsen der Johanna

obus,

27) AÜbth. III. Nr. 3: die Verpflichtung des Be⸗ itzers, die Johanna und Susanna Kobus wegen der dachlaßschulden außer Schuldverbindlichkeit zu setzen,

c. vom Grundstück Gurki Blatt 18 der Franz und Marianna, geb. Orlowska, Krzoska'schen Ehe⸗ leute. Abfindungskapital: 868 21 3 Eintra gungen: Abth. 14. Nr. 2 3 5 und 6: Forderungen der Wittwe Wilhelmine Maske, geb. Zielke, aus K nitz von 66 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf., 167 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf., 295 Thlr. 27 Sgr. und 1398 1 88 * nebst 60/0 Zinsen.

d. vom Grundstück Gurki Blatt 19 des Christoph Dobbeck. Abfindungskapital: 751. A

I) der Julianna verehelichten Grebin, geb. Jar zambek von 2 6 12 Thlr. 27 Sgr. 9/3 Pf., 2 g' Thomas Jarjambek von 12 Thlr. 27 Sgr.

15 .

e. vom Grundstück Gurki Blatt 5. des Nikolaus Trawicki zu Gurfi. Abfindungskapital 1878 S0 83 , bezüglich der folgenden Posten:

1) . III. Nr. 1 mütterliche Erbtheile von je 17 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. nebst 5 G Zinsen für die Geschwister Joseph Josephine Valentin und Vincent Trawicki,

2) Abth. III. Nr. 21. väterliche und resp. mütter ˖ liche Erbabfindungen der Geschwister Trawicki und zwar für Josephine, verehelichte Methias Jarzambek, 382 Thlr. J Sgr. 2 Pf, für Vincent und Joseph je 115 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf.,

3) Abth. 1III. Nr. 21. väterliche urd resp. mütter⸗ liche Erbabfindungen (Antheil des Valentin Trawicki) für Joseph und Josephine Trawicki von 20 Thlr. bezw. 22 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. nebst 5 vo Zinsen,

4) Abth 1II. Nr. 211. elterliche Erbabfindung von 133 Thlr. 10 Sar. für Anton Trawicki.

5) Abth. III. Nr. 5, Darlehn von 120 Thlr. zu o/ verzinslich für Besitzer Adam Liberra zu Gurki,

f. vom Grundstück Gurki Blatt 23 des Franz Mokwa zu Gurki, Abfindung 201 46 91 4 bezüglich des Abth. III. Nr. 3 für die Julianna Narloch eingetragenen Vatererbes von 30 Thlr. 1 Sgr. 64 Pf. sowie wegen der ebendaselbst zu Gunsten der Genannten eingetragenen Pflicht des Grundstücksbesitzers, die Nachlaßschulden nach Johann Narloch zum Betrage von 118 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. allein zu bezahlen und die Geschwister Narloch davon zu befreien,

g. vom Grundstück Konarschin Blatt 17, Kreises Berent, der Elisabeth Szezepanska, verehe⸗ lichten Peter Sliwitzki. Abfindung 1665 M 51 4, bezüglich der Abth. III. Nr. 17 für Franz Szczepanski eingetragenen Forderung von 60

V. Im Regierungsbezirk: Bromberg.

Im Kreis: Bromberg: Verwendungsregulirung bezüglich des dem Besitzer Johann Zielinski für sein Grundstück Schulitz Stadt Nr. 5 aus der Grundzins⸗Ablösungssache zustehenden Abfindungskapitals von 363 e wegen des bei Abth. II. Rr. 2 für Jakob Ignatz Kowalski ein⸗ getragenen Muttererbtheils von 47 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. nebst Ho Zinsen.

VI. Im Regierungsbezirk: Posen. Im Kreis: Grätz. 1) Regulirung der Verwendung eines Kaufgeldes von 225 ½ für eine vom Grundstück Buk Grund- buch Nr. 258 der Valentin und Josepha Branie—⸗ wicz'schen Eheleute abverkaufte Parzelle wegen folgen⸗ der Eintragungen:

a. Abth. III. Nr. 3: 12 Thlr. nebst 5 9ο Zinsen und 2 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Gebühren des Justiz⸗ kommissarius Kiebler,

b. AÄbth. III. Nr. 4: 16 Thlr. nebst H5 o Zinsen und 3 Thlr. 15 Sgr. Gebühren desselben; jetzt der Samuel Diehl'schen Liquidationsmasse gehörig,

c. Abth. III. Nr. 5: eine Kaution für den im Voraus gezahlten Pachtzins von 49 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. für den Ober -Amtmann Hildebrandt in

Dakow, .

d. Abth. III. Nr. 8: 4 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. für den Justizkommissarius Kiebler zu Grätz?

2) Forstservituten, Ablöfung von Weißhauland wegen Regulirung der Verwendung von Ablösungs⸗ kapitalien bezüglich der im Grundbuch auf den nach— stehend benannten Grundstücken eingetragenen Forde—⸗ rungen und zwar:

A. Weißhauland Grundbuch Nr. 18 der Johann Friedrich und Wilhelmine, verw. gewesene Schonert, Pawlowski'schen Eheleute. Abfindungs⸗ kapital: 1098 „S 20 3 Eintragungen:

a. Abth 1II. Nr. 2: 50 Thir. nebst 5 9 ο Zinsen für den Wirth Gottfried Kutzner zu Cichagsra.

b. Abth. III. Nr. 3: 50 Thlr. nebst 5 ιC Zinsen für die Geschwister Johann Wilhelm und Johann Gottlieb Fenske.

EB. Weißhauland Grundbuch Nr. 60 der Wittwe Eleonore Herrmann, geb. Woyt, und der Geschwister Herrmann:

Johanne Wilhelmine, verw. Budich, Johann Wilhelm Heinrich, Johanna Ernestine, verehel. Eduard Thiede, Johann Adolf und

Auguste Wanda. ö

Abfindungskapital: 454 M 20 3 bezüglich der Forderungen:

a Abth. III. Nr. 3 zu C., von 4 Thlr. 12 Sgr. nebst 5 Zinsen und Kosten, für den Grafen von Lubienskt und den Kommerzienrath Scholz,

b. Abth. III. Nr. 3 zu d. von 4 Thlr. 18 Sgr. nebst 5 o/ Zinsen und Kosten für den Kommerzien rath Schol; und den Grafen Thomas von Lubienski,

c. Abth. HI. Nr. 3 zu e. von 2 Thlr. 2 Sgr.

(16455

30 o igen, vom Staate garantirten

bezahlt werden. in London

in Berlin in Köln bei in Dresden

in Basel in Brüssel

in Genf in Paris

in Zürich in Amsterdam in Triest in Wien

esehen:

O5 J. Eintragung: Abth. III. Nr. 1 väterliches Erbtheil für die Geschwister Jarzambek, und zwar:

Ital. Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Inhaber der auf Grund des Gesetzes vom 27. April 1886, Nr. 304

Eisenbahn⸗Obligationen Serie AC, B, C und D werde

jährigen Zinfen für diefe Obligationen vom 1. Juli ab gegen Einreichung des Coupons

der Serie B und des Coupons Nr. J für jene der Serien O und D an den unten verzeich Dir Zinsen betragen für jede Obligation k

Hiervon werden abgezogen: für

Ancona, Bologna, Catania,

6 Pf. nebst oo Zinsen und 3 Sgr. Kosten für den Destillateur Benjamin Krüger zu Grätz.

Die ö. dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An sprüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, , n sie gemäß 5§. 460 ff. Theil J. Titel 20 des A. L. R. ihres Pfandrechts an die festgestellten Abfindungskapitalien verlustig gehen.

Bromberg, den 11. Juni 1889. ; ; Königliche General -Kommission für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen.

—— ——

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

16442 Verkauf von alten ; Werkstatts⸗Materialien und Abfällen. Drehspäne, Eisenblech⸗ Fagoneisen⸗, Federstahl⸗ Feilen⸗, Flußstahl⸗, Gußeisen , Hartblei⸗, Kupsfer⸗ blech, Rothguß⸗ . Schweißeisen⸗ Siederohr⸗ und Zinkblechschrott, Gummiringe und Abfälle, Gummi—⸗ schläuche, Hammerschlag, Schweißschlacke, Brems— schlittenschrott, Masfseln aus Krätze, Radreifen und

Radsterne. Eröffnung der Gebote:

am 3. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.

. Ende der Zuschlagsfrist:

am 17. Juli 1889, Nachmittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Materia⸗ lien Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu be— nutzenden Gebotbogens gegen 40 3 in Baar verabfolgt. =

Köln, den 18. Juni 1889. Materialien Bureau der Königlichen Eisen⸗

bahn · Direktion ¶linksrheinische).

14649 Domänen Verpachtung.

Elbingen, Kreis Osterode (rund 134 ha, darunter rund 76 ha Acker und 16 ha Wiesen) auf 13 Jahre, von Johannis 1890 bis dahin 1968. Mindestgebot 3800 S Bewerber haben 40 000 ½ς verfügbares Vermögen, sowie ihre Befähigung als Landwirth bis 8. Juli er. bei uns nachzuweisen. Bietungs— termin: Montag, den 15. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Domhof Nr. 1218 A hierselbst.

Verpachtungsbedingungen, Karten 2c. können im hiesigen Landschaftsgebäude und auf der Domäne Elbingen eingesehen werden.

Abschrift der Bedingungen kann gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. der Druckkosten von uns bezogen werden.

Hildesheim, den 3. Juni 1889.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. von Hausen.

list] Bekanntmachung.

Die Bahnbofs⸗Restauration zu Königsberg i. Pr. soll vom 1. Oktober 1889 ab anderweitig verpachtet werden.

Interessenten können die Bedingungen nebst den denfelben angeschlossenen Vertrags⸗Bestimmungen in unserem Amtsbüreau hierselbst Schleusenstraße Nr. 113 einsehen oder gegen Einsendung von 75 3 an unseren Büreau ⸗Vorsteher zugeschickt erhalten.

Die Angebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Pachtung der Bahnhofs— Restauration zu Königsberg“ versehen bis zu Sonnabend, den 13. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen.

Jeder Bewerber hat seinem Angebot einen kurzen, selbst geschriebenen Lebenslauf mit der Angabe über se ine Vermögensverhältnisse, sowie ein polizeiliches . und etwaige sonstige Zeugnisse

eizufügen.

Königsberg, den 18. Juni 1889.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

16416 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Altona. Es soll die Lieferung von: 96 000 t zur Lokomotiv⸗ und Kesselheizung geeigneter Stück- bezw. Förderkohlen, 5H G00 t für den Hausbrand geeigneter Stein⸗ kohlen bezw. Braunkohlen ⸗Briquets, 1200 t Schmiedekohlen, , 7200 t zur Lokomotivheizung geeigneter Kokes für die Zeit vom 1. August 1889 bis Ende Juli 1890 verdungen werden Die Angebote mit be⸗

Bekanntmachung.

Einkommenfteuer . und für Umlaufsteuer

so daß für jede Obligation

bei C. J. Hambro & Sons und Baring Brothers et Cie.

bei der Disconto⸗Gesellschaft der Deutschen Bank und bei S. Bleichröder Sal. Oppenheim Junior & Cie. bei der Dresdner Bank . in Frankfurt a. M. bei M. A. Rothschild . Söhne, Gebrüder Bethmann und B. H. Goldschmidt bei dem Basler Bankverein und De Speyr & Cie. bei der 8ocists Gênsrale pour favoriser bIndustrie Nationale und der Banque de Paris et des Pays Bas

bei Bonna & Gie,, der Banque de Paris et des Pays Bas und dem Crédit Lyonnais bei dem Comptoir dEscompte de Paris, der Banque de Paris et des Pays Bas und dem

Credit Lyonnais bei Schweiz. Creditanstalt bei der Amsterdamschen Bank und Banque de Paris et des Pays Bas bei der Oesterreichischen Creditanstalt und bei Morpurgo & Parente

bei der K. K. priv. Oesterreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe In Italien findet die Anzahlung auf den . Plätzen bei den damit beauftragten Banthäusern statt: lorenz, Genna, Livorno, Messina, Mailand, Neapel, Palermo, Rom, Mailand, im Juni 1889.

Der Regierungs ˖ Delegirte: De Casa.

treffender Aufschrift sind auf vorgeschriebenem For⸗ mular an unser Materialien Burezu, Altona, Behn. straße 9, postfrei einzusenden. Zuschlagsertheilung bis zum 30. Juli d. J., Eröffnung der Angebote am 8. Inli 1889, Vormittags 11 Uhr. Bedingungen nebst Angebotsformulare liegen in unserem Materialien Bureau zur Einsicht aus und können gegen postfreie Einsendung von 50 3 daselbst bezogen werden. Altona, den 14. Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

16645 Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca. 30 009 Ctr. Steinkohlen , . JI. Kl.) aus der Königin Luisengrube ei Zabrze für die Centralheizurg der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin pro 1889 / go soll vergeben werden. Eine Kaution von 2000 S wird erfordert. Unternehmer werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten bis zum 24. Juni d. J. an die Registratur, Berlinerstr. 151, portofrei einzu⸗ senden, woselbst auch die Lieferungsbedingungen wochentäglich von 10—2 Uhr können.

Charlottenburg, den 18. Juni 1889. Die Verwaltung der Königlichen Technischen

den,, . rnold.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(16439 Bekanntmachung.

Bei der am 7. d. Mts. erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Heyde⸗ krug sind folgende Nummern gezogen worden:

II. Emission: Litt. A. à 1000 υ Nr. 30 68 79 100 111 150 1658 184 224 u. 256 10 000 AM Litt. B. à 500 υς Nr. 19 35 90 1500 . 11600

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis-Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1890 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbetcäge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins! und Anweisungsscheinen vom 2. Januar 1890 ab bei J. Simon Wittwe und Söhne in Königsberg sowie bei der Kreis—⸗ Communal⸗Kasse in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung der gu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1890 auf. .

Heydekrug, den 11. Juni 13889.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug.

16418 Ausloofung

eingesehen werden

Ausloosung der Greizer Stadtanleihe vom 1. Juli 1872. Bei der am 14. dieses Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrng von 8400 M die Nummern: von Ser. A. Nr. 63 zu 500 Thlr. 1500 , von Ser. B. Nr. 109 120 zu je , Do . von Ser C. Nr. 251 267 309 319 351 464 505 747 908 938 949 956 1021 1032 1055 1067 19074 1194 und 1220 zu je 100 Thlr. gezogen worden. . ö Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapitalbeträge am 31. Dezember 1889 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinscoupons in unserer Stadthauptkasse zu erheben. Mit dem gedachten Tage hört die fernere Ver— zinsung auf. Greiz, den 17. Juni 1889. Der Gemeindevorstand. w Bart n n

5700

16419 Aus loosung der Greizer Wasserwerksanleihe.

Bei der am 14. dieses Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Wasserwerksschuld, scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 25 66 78 107 347 385 452 und 516 gezogen worden.

Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rückgabe der oben angegebenen Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.

Greiz, den 17. Juni 1889.

Der Gemeinde vorstand.

te Bart, i. V.

Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Mailand.

Gesellschafts Kapital Lire 180, 009,000, wovon Lire 118,500,099 eingezahlt sind.

s, ausgefertigten und von der oben genannten Gesellschaft ausgegebenen n benachrichtigt, daß die Zahlung der am 30. Juni 1889 fälligen halb⸗ Nr. 4 für die Obligationen der Serie A, des Coupons Nr. 3 für jene neten Anstalten, Kassen und Banken erfolgen wird.

w Lire 0. 99 9

Lire 6. 32

Fr. 25. 25 für ein Pfund

zum festen Course von Sterling

zum festen Course von „S 80. 90 für 100 it. Lire

mit Fr. 6. 32

in Gulden zum Tages, course der Italienischen Lire

Turin und Venedig. Die General⸗Direction.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Juni

M 144.

LESS.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktier⸗S ) n wenn fe iche. V .Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

16420] Bekanntmachung.

Gemäß §. 6 des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Januar 1869 sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen der Korporation der Kaufmannschaft zu Königberg .

Nr. 37 38 72 86 à 1500 .

Nr. 334 638 639 664 665 794 868 928 1003 1207 1215 1242 1279 1290 1297 1343 1352 1370 1400 1532 1551 1635 1685 à 300

und gemäß §. 5 des, mit dem Bankhause S. A. Samter vom 17. März 1880 abgeschlossenen Ver⸗ trages folgende 0/0 Hypotheken ⸗Obligationen der Korporation der ssaufmannschaft zu Königsberg

Nr. 29 à 1000 M

Nr. 601 724 740 897 958 à 500 A heute ausgeloost worden.

Vorhezeichnete Schuldverschreihungen und Hppo— theken⸗Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Einlösung derselben vom 2. Januar 1890 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch die Korporations⸗ Kasse der Kaufmannschaft erfolgt.

Zur Einlösung find noch nicht präsentirt die in früheren Jabren ausgelosten

I) per 2. Jauuar 1886:

a. Schuldvetschreibungen:

Nr. 389 427 676 814 à 300 , b. Hypotheken ⸗Obligationen: Nr. 530 à 1000 2) per 2. Januar 1888:

a. Schuldverschreibungen:

Nr. 574 612 763 813 1678 à 300 MA,

b. Hypotheken⸗Obligationen:

Nr. 13597 à 500 3) per 2. Jaunar 1889:

a. Schuldverschreibungen:

Nr. 392 437 1430 1563 à 300 ,

b. Hypotheken Obligationen:

Nr. 679 à 500 (0 Königsberg, den 13. Juni 1889.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

16465) Auleihescheine der Stadt Kleve.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Rechnungsjahre 1889.90 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der 240 000 S betragenden I. Auleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nrn. 70 165 220 223 und 2534 bezeichneten Stücke à 100) ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Zahlungstag 2. Januar 1890.

Kleve, den 15. Juni 1889.

Der Bürgermeister: Broekmann. Die Schuldentilgungs⸗-Commissiou: J. H. Angerhausen, F. Jan ssen, P. Sack.

——————

(12442

Bei der am 7. Mai er. in Gemäßheit des Amortisationsplans notariell erfolgten Ausloosung der Schuldverschreibungen hiesiger Synagogen⸗ Gemeinde sind gezogen worden:

4 Stück à 3060 4 Nr. 10 30 87 170,

1 6 , . Verzinsung mit dem 30. September er. auf⸗ ört.

Dieselben werden hierdurch den Inhabern gekündigt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Oktober er. zur Auszablung ihres Nennwerthes an die Kasse der hiesigen Synagogen Gemeinde, Rosengarten 9,10, 1 Treppe, abzuliefern.

Stettin, den 5. Juni 1889.

Vorstand der Synagogen ⸗Gemeinde zu Stettin.

16440 Bekanntmachung, betreffend Ausloosung der pro 1889 zur Amortisation gelangenden Anleihescheine Holzberechtigungs⸗ e be ,. der Stadt Freienwalde a. O.

Bei der am 12. Juni er. in öffentlicher Magi⸗ stratssitzung stattgehabten Ausloosung der am 2. 1 1890 zu amortisirenden Anleihescheine Ausgabe 1884 sind die Nummern 85 164 183 244 325 424 426 543 589 604 und 636 à 200 ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Die Einlösung erfolgt am 2. Januar 1890 durch unsere Forst⸗Ransse.

Freienwalde a. O., den 14. Juni 1889.

Der Magistrat.

llogo?] Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzegz vom 2. März 18650 und nach unserer Bekanntmachung vom 23. v. M. beute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 3000 S S4 Stick Nr. 60 196 247 569 9g23 938 1131 1177 1301 1518 1643 1678 1979 1982 2196 26564 2645 2649 2800 2849 3212 3217 3720 3903 4406 4467 4572 4630 4659 4733 bos7 5313 5504 5506 5645 5674 5736 6000 6026 6085 6166 6171 6391 6581 6725 6783 6861 6954 429 7487 7596 8032 8243 8397 8466 S568 8569 sol 8804 9170 9262 9277 9335 9451 9453 9490 2607 96537 9898 10345 10509 10585 10705 10721 l0793 11358 11407 11411 11608 11774 11824 i861 11895 12211.

Litt. ER. à 1500 M 25 Stück Nr. 248 290 boo 1059 1202 1267 1283 1726 1795 1898 1924

1944 1988 2035 2253 2461 2668 2983 3127 3179 3360 3564 3635 3679 3838. .

Litt. C. à 3090 Æ 117 Stück Nr. 191 377 574 721 831 1564 17832 143 2151 2542 2642 3124 3773 3808 4251 4292 4373 4846 5270 5314 2722 5883 6553 6570 6753 6793 6871 6947 7166 7169 7196 7704 7838 8090 8202 8237 8708 8736 8771 9126 9138 9178 9265 517 g554 9679 9739. 9839 9855 10018 10089 10183 10447 10476 l0603 19631 197091 19828 11122 11156 111685 11326 12243 12434 12515 12882 12985 13047 13116 13117 13228 13290 13433 13573 13600 13602 13773 13774 13776 14070 14151 14254 14332 14374 14471 14519 14785 14975 15009 15114 15735 15879 15912 15959 16074 16149 16174 16204 16339 16460 16984 17004 17595 17681 176591 17745 17864 17993 17994 18038 18193 18187 18206 18210 18240 18311 18355.

Litt. D. à 75 94 Stiick Nr. 383 1087 1173 1848 2432 3129 3313 3394 3472 3638 3850 3886 4193 4266 4276 4381 4515 4678 5098 5357 5483 5563 5853 6098 6678 6754 6855 6878 6900 7109 7210 7506 7946 7965 8258 8318 8366 8533 8618 8857 8866 8578 9078 9192 9489 9501 9613 9641 9662 9301 9807 9925 10146 10219 10461 10467 10529 10680 10749 10775 10955 11216 11549 11584 11878 11889 11968 12350 12419 12472 12495 12549 1260. 12628 130680 13235 13254 13286 13305 13336 13629 13702 13715 13961 14135 14155 14215 14223 14563 14566 14597 14751 14772 14871.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten ge nnr, in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 15—16 und Talons den Nenuwerth von unserer Kaffe hierselbst, Post⸗ straße Nr. 151 vom 1. Oktober 1889 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 uhr Vor—⸗ mittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen fteht es auch frei, dieselben mit der . an die Reutenbank⸗Kasse partofrei einzu⸗ enden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber mittlung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ . durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verziasung der ausgeloosten Rentenbrsefe auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jabren rück- ständigen und nicht mebr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

Den 1. Oktober 1879: Litt. C. A 300 M. Nr 2682.

Den 1. April 1883: Litt. C. à 300 Nr. 2452 5815. Litt. B. à 75 Nr 410.

Den 1. Oktober 1883: Litt. D. A 7J5 . Nr. 4102 4244 5311 8008 9412.

Den 1. April 1884: Liti. A. à 3000 406. Nr. 4216. Litt. BEB. à 1500 M Nr. 29652. Litt. C. à 300 Nr. 5344. Litt. D. 75 A Nr. 9279 9620.

Den 1. Oktober 1884: Litt. C. A 300 z Nr 93868. Litt. D. A 75 Ss Rr. 1885 3757 5785 11170 11522.

Den 1. April 1885: Litt. H. à 1500 6 Nr. 377. Litt. C. à 300 SJ Nr. 1262 9022 10485 12410 Litt. D. à 75 SS Nr. 2305 2902 3252 3843 11849.

Den 1. Oktober 1885: Litt. A. à 3000 6 Rr. 6909 7829. Litt. H. à 1500 A Nr. 3085. Litt. C. à 300 M Nr. 5189 5482 7105 13120 13121 13937. Litt. D. A 75 é Nr. 3767 5310 7803 8030 8749 11325.

Den 1. April 1886: Litt. A. A 3000 Nr. 3448 8127 8584 10566 11123. Kitt. E. à 1500 S Nr. 1957. Litt. C. à 300 609 Nr. 545 579 744 2275 2762 6320 6429 7034 7796 12616. Litt. D. à 75 S Nr. 5230 5326 9145 9905 106537 10868 12060.

Den 1. Oktober 1886: Litt. A. à 3000 A Nr. 1558 5351 5593 7455. Lite. E. à 1500 Nr. 962. Litt. C. à 300 SY Rr. 325 1018 1173 1641 1674 1761 2598 5368 6727 7328 15638. Litt. D. à 75 Nr. 2533 9036 10905 11639.

Den 1. April 1887: Litt. A. à 3000 41 Nr. 3035 9g610. Litt. ER. à 1500 pισ . Nr. 1768 2544. Litt. C. à 300 υω Nr. 780 1422 2952 3521 5306 5791 8951 9014 9751 12528 12979 14545 14793. Litt. D. à 75 S Nr. 191 2633 5124 5184 7340

wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung wei⸗— teren Zingverlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgeloosften Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 5§. 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Verjäãhrt:

Litt. D. Nr. 1081 über 75 M am 31. De⸗ zember 1888.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaction des „Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers! in Berlin herausgegebene „All⸗ gemeine Verloosungs Tabelle! im at und No⸗ vember ieden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaction für 25 8 käuflich.

ann, in Pr., den 14. Mai i889.

önigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westprensßen.

(157665

Bei der heutigen nach Maßgabe des §. 19 unseres Statuts stattgehabten Ansloosnng Sch leswig⸗ HSolsteinischer 4 / Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden:

4 06 Pfandbriefe à n 2000 Nr. 37 354 1213.

4 0soC . à ½ 10090 Nr. 517 804 957

; 1567 1862 1936 2426.

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in cours fähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons von Nr. 16 bis 20 nebst Talons vom 1. Januar 1890 ab bei . Jacob Landau in Berlin, oder in unserenm

assenlokal, Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1890 hört die Verzinsung diesen Pfandbriefe auf.

Restanten aus der Verloosung vom 9. Juni 1888

Nr. 136 682 à Æ 1006.

Nr. 410 à S 50.

Kiel, den 12. Juni 1889.

Die Direktion des Landschaftlichen Kredit⸗

Verbandes für die Provinz Schleswig⸗

Holstein.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 15779]

Actien Gesellschaft, Bad Liebenstein“

in Liquidation.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche ihr Stimmrecht in der am 16. Juli a. C. statt-⸗ findenden Generalversammlung ausüben wollen, können ihre Aktien bis zum 6. Juli a. C. bei dem Bankhause S. Frenkel hier, Behrenstraße 67, deponiren.

Dies wird hierdurch berichtigend bekannt gemacht.

Berlin, den 15. Juni 1889.

Der Aufsichtsrath und vie Liquidatoren der Act. Ges. „Bad Liebenstein“ in Liquid.

14911

Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt und Schiffsbauwerft Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Möller & Holberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 29. Juni a. C., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Börse zu Stettin ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts für das Betriebsjahr 1888 / 89.

2) Vorlage des Berichts der Revisoren und Decharge ⸗Ertheilung.

3) Wahl von Aussichtsraths⸗Mitgliedern auf Grund der 5§§. 19 und 31 des „Revidirten Statuts).

4) Wahl von 2 Revisoren nach §. 31.

55 Aenderung der 5. 5, 29, 34 des Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung Theil nehmen wollen, haben nach S. 27 des ‚Revidirten Statuts“ ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bis zum 28. Juni a. e., Abends 6 Uhr

bei der Gesellschaftskasse bier oder bei den

Herren Scheller C Degner in Stettin, Beutler⸗

straße 19 pP, Braun & Co. in Berlin W., Pots- damerstraße 8 p, Günther C Rudolph in Dresden, See⸗ straße gegen Einhändigung eines Depositenscheins, dessen Coupon als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient, zu deponiren. Grabow a. O., den 8. Juni 1889. Der Aufsichtsrath: G. Krokisius, Vorsitzender.

166581

Dampfkessel Gasometer⸗Fabrik

vorm. A. Wilke Cie. Braunschweig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zur 8. ordentlichen Generalversammlung,

welche am Dienstag, den 9. Juli er., Vormittags

11 Uhr, in unserm Fabritecomptoir in Braunschweig

stattfindet, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Revisoren über das verflossene Ge⸗ schäftejahr und den Rechnungsabschluß, sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und die Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes.

2) Neuwahl für zwei statutengemäß ausscheidende Aufsichtsraths mitglieder.

3) Wahl zweier Rechnungsrevisoren gemäß §. 28 der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗

rechtigt die Deponirung der Aktien mindesteng drei

Tage vor derselben entweder bei unserer Gesellschafts

kasse oder bei Herrn N. S. Nathalion Nachfolger

in Braunschweig.

Abschriften des Geschäftsberichts und der Bilanz

liegen vom 24. er. ab bei vorstehend genannten

Stellen bereit.

Braunschweig, den 18. Juni 1889.

Der Aufsichtsrath.

Commerzienrath Hollmann, Vorsitzender.

157371

Sebnitzer Papierfabrik ; vorm. Gebr. Just X Go.

Die Herren Aktionäre der Sebnitzer Papier sazrik werden kierdurch zu der Freitag, den 5. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waifenhausstraße Nr. 111, abzuhaltenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eöngelazen.

Tage dordnu ng:

1) Vortrag des Geschäfts bernichtes.

2) Beschlußfassung über die Bilar, Vertheilung

des Gewinnes und Entlastang dis Wwastandes.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle⸗

des ausscheidenden, aber sofort wiedes wähl⸗ baren Herrn Dr. adi Carl Spitzner.

Nach 5. 13 unseres neuen Szatuts können die k n,. welche dy Berechtigung zur Theil⸗ nahme vorher erlangen wollen, ihre Aktien bi 2. Juli d. Z bei k

4 Eduard Rocksch Nachf. Dres dan. erren Günther & Rubolph, Dresden, Herren M. Schie Nachs, Dres m und auf dem Comptoir der Gesellschaft in Sebnitz gegen Bescheinigung deponiren.

Der Geschäszsbericht ist vom 26. Juni d. J an bei genannten Firmen in Emafang zu nehmen.

Die deponirten Aktien werden vom 8. Juli d. J. ab genen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an der Stelle, an welcher dia Deponärung erfolgt ist, wieder ausgehändigt,.

Im unmittelbaren Anschluß an die Generalver⸗ sammlung findet die

Ausloofung von 69 Stck Prioritäten

ast. ,,,, er Vorstan er Sebnitzer Papierfabrik vorm. w. Just & Co. dam.

16662

Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

r n, der Aktio⸗

näre am 25. Juli Nachmittags P U

in Wriedt's Etablissement ia Kiel. ö . ; Tagesordunng:

1) Bericht der Direktion über den Veræzögens⸗

stand und die Verhältniffe der Gesellfchaft.

2) Vorlage der Bilanz für 1888/89.

3) Antrag auf Dechargirung der Direktisn.

4 , ,. der Dividende.

55 Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Zur Theil nahme an der Generalbersammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spärestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in dem Geschäftslokale des Direk tion, Friedrichstraße 4, bei einem öffentlichen Institut oder mit Genehmigung der Direktion ba einem Bankhause deponirt haben.

Jeder Aktionär hat am Tage der Verfammlung zwischen 10 und 12 Uhr im Versammlungẽlokal ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, melches mit dem Vermerk der betreffenden Kasse ꝛc. über die er⸗ folgte Deponirung der Aktien versehen ist, nebst einer der Gesellschaft verbleibenden Abschrift einzu= reichen, worguf ihm sein Stimmzettel ausgehändigt wird. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist nach Maßgabe des 8. 22 des Statuts gestattet. Formulare für die Vollmachten können von dem Durtan der Direktion bezogen werden.

Der Geschäftsbericht der Direktion liegt vom 10. Juli cr. an auf dem Bureau der Direktion zur Einsicht aus und kann auch von dissem Tage ab bei der Direktion und bei den Stationskassen in Flensburg und Eckernförde entgegengenommen werden. Kiel, den 18 Juni 1889.

Der Auffichtsrath. W. Toos buy.

16659]

Hoyaer Eisenbahn. 21 Die dies jẽdrige ordentliche és Generalvarsammlung der Hoyaer Gisenbahn⸗Gesell⸗ onnabend, den 13. Juli

Tagesordnung: Erledigung der im & 24 Ziffen 1 = 4 der Staßuten vorgeschriebenen Geschäfte. Nach Vorschrift des 5. 21 der Statrern sind nur. diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme aa der= Generalversammlung berechtigt. wel de späͤzestens. zwei Stunden vor der Versammlung Pre Aktien im Bureau des Stations. Vorftehers, Herrn Inspektor Weber, auf Bahnhof Hopa gegen Aushändigung einer Bescheinigung deponirt habegn, während nach §. 22 der Statuten die Bertretung durch einen au⸗= deren Aktignär nur in dem Falle in i ih f wenn eine in gehöriger Weise volljogeve und eglaubigter Vollmacht spätestens einen Tag vor der Bersamm⸗ an dem Vorstands Mitglie de, Kaufmann Meyer in Hoya, niedergelegt wird. ĩ Der Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn- und« Verlustrechnung liegt im Buregu des Vorstandes zur Einsichmahme der Herren Aktionäre aus und kann derselbe auch gegen Einsendung einer Franko marke bezogen werden. Hoya, den 18. Juni 1889. Der Vorstand ; der Hoyger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Aug. Hüpeden. Heinr. Koch.