1889 / 144 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 144. Berlin, Donnerstag, den 20. Juni

tarif für bestimmte Stückgüter auch auf lange Gegenstände von Eisen oder Stahl, wie Schienen, Stangen, Träger und dergleichen, angewendet. Dresden, am 15. Juni 1889. stönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Chemnitz, den 17. Juni 1889. Pötz sch, Derichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

lis os Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des uhrmachers Adolf Becker zu Siegburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichs⸗ termin auf Saustag, den 13. Juli 1889, Vor⸗

münderin, Wittwe Wilhelmine Ibs, geb. Hinck, daselbst, ist beute, am 17. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hansen in Meldorf. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. August 1889. Erste Gläubigerversammlung am

1

15. Juli 1889. Vormittags 19 Uhr. Prü⸗ fungsfermin am 10. August 1889, Vormittags 10 Uhr. ; Meidorf, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. J. n Veröffentlicht: Huusfel dt, Gerichtsschreiber.

lis4os! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Iugu ft Kloeppel zu Mücheln wird heute, am 17. Juni 1889, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Earl Handrock zu Mücheln wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs; forderungen sind bis zum 17. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines. Gläubiger⸗ ausschussez und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 3. Oktober 1889, Bormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul dig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6e aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwaster bis zum 17. September 1889 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Mücheln, den 17. Juni 1889.

16471 . Kaiserliches Amtsgericht Niederbroun. Ueber das Vermögen J. der unter der Firma M. Æ E. Dreyfuß zu Niederbroun und Rohr⸗ bach bestehenden, offenen Handelsgesellschaft, vertreten durch die Gesellschafter Moses Dreyfuß und Elias Dre yfuß, Beive Handels⸗ leute zu Niederbronn, II, des Moses TDrey⸗ fuß, III. des Elias Dreifuß, Beide Handels⸗ leute zu Niederbronn, wurde am 1J. Juni 1889, Nachmittags 6 beziehungsweise 7 Uhr, das Konknts verfahren eröffnet. Konkursberwalter ist. Hülfe gerichtsschreiber Tschupp dahier. Anmel zefrist und offener Arrest bis 8. Juli 1889. Erste Gläubiger verfammlung und Prüfungstermin am 16. Juli 1889, Nachmittags 3 Uhr. ; ‚. Veröffentlicht: Thiele, Amtosgerichtssekretär.

uss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl. Herrmann, Weingutsbesitzers und Schaumwein fabrikanten zu Bingerbrück, ist am 18. Juni 1888, Nach= mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Martin Weber zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J5. Juli 1389 einschließlich. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis 10. August 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Juli 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1889, Vormittags 10 Uhr.

Stromberg, den 18. Juni 1889.

Steingaß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 3 9 5 lis Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Paeg⸗ lom zu Treptom a. Toll. ift am 15 Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kämmerer Derlin hier. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 10. August 1889. Anmeldefrist bis zum 10. August 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Inli 1889, Vormittags 117 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Augnft 1889, Vormittags 9 Uhr. Treptow a. Toll., 15. Juni 18389. Königliches Amtsgericht.

isses! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Heinrich Julius Varen⸗ kamp, früher hierselbst, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 11 Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over,

J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (16597 Kgl. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren gegen Karl Laidig, Bäcker in Murrhardt j nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 18. Juni 1889.

Gerichtsschreiber Lohmüller.

isch! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Krakauer, in Firma Modern C Krakauer zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner erneut ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 1i0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 2. Juni 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lists! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Tricotagenfabrikanten Theodor Guthmann in Kappel, Juhabers der Firma „C. W. Arnold Nachf.“ daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

iss, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Andreas Hamm (in Firma A. Hamm vormals A. v. Riesen) zu Schidlitz wird auf den 6. Juli 1889, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 42, eine Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über einen Unterstützungs⸗ antrag des Gemeinschuldners berufen.

Danzig, den 18. Juni 18889.

Königliches Amtsgericht. XI.

lisst! Konkursverfahren.

Nr. 1497. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Maier Haas von Eichstetten ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf Dounerstag, den 4. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. .

Emmendingen, den 13. Juni 1889.

Jäger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

16620 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Moldtmaun zu Güstrow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Güstromw, den 18. Juni 188389.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: L. Gl ie s, Amtger. Actuar.

lisss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich Auguft Landwehr Nr. 36 Halle i. W. ist durch ö des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst nach Abhaltung des Schlußtermins aufgebeben. Halle i. W., den 17. Juni 1889.

Ludewig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisst. Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Be— schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. M. Schnetzer in Kempten bezw. des Inhabers dieser Firma des Großhändlers Wilhelm Schnetzer in Kempten und dessen Ehefrau Maria Schnetzer, geb. Rösl, daselbst in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. .

Kempten, 18. Juni 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Wurm.

isis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Müller, Tuchmachers in Weil der Stadt, ist nach erfolgter Ahbaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Leonberg, den 18. Juni 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schuler.

iss! Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberförfters a. D. Iulius von Pannewitz zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

isses! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Joseph Maser in Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naͤmlichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Mülhansen, den 17. Juni 1889.

Kaiserliches Amtsgericht. Rummel. 16598)

Das Königl. Amtsgericht München J.,, Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Juni Id. J. das am 3. Januar lfd. J. über das Vermögen der Papiergeschäftsinhaberin Elise Julier hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 15. Juni 1889.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L S.) Hagenauer.

16s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Worschuß⸗Vereins Osterfeld E. G. in Liquid. zu Osterfeld ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Osterfeld, den i6. Juni 1865.

Klink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ist! Konkursverfahren.

In dem Konkarsverfahren über dag Vermögen des Domainengutsbesitzers Friedrich Reinhold Teichgräber in Nautschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nx. 1, bestimmt.

Osterfeld, den 17. Juni 1889.

mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte hierselbst (Ringstraße 2), Sißungssgal, an , In demselben Termine sollen nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden. Siegburg, den 15. Juni 1889.

Just. Anw. Wil lmeroth, i. V. des Gerichtsschreibers des Königl. Amtsgerichts.

issn Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Schäfer zu Staffurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Stasfurt, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

lisst! Konkursverfahren.

verwittweten Gärtuer Zander, Marie, geb. Beug, zu Stralsund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 18. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des A. Adam, Kaufmann zu Trier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 51. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Trier, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV. Begl. Semmelroth, Gerichtsschreiber.

i203 Beschlus.

In Sachen, betreffend den Konkurs des Stein— druckers Heinrich Christoph Schütt in Wands⸗ bek, wird das Verfahren, da lediglich für die bevor⸗ rechtigten Gläubiger eine antheilsmäßige Befriedigung ernielt wird, die nicht bevorrechtigten Gläubiger da⸗ gegen eine Dividende nicht zu erwarten haben, hie⸗ durch eingestellt.

Wandsbek, den 17. Juni 1889. .

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.

Tarif ꝛE. Beränderungen der deutschen Eisenbahuen Rr. 144.

16629)

Niederschlesischer Steinkohlen⸗ und Kokes⸗ Verkehr.

Am 1. Juli 1889 tritt für den Niederschlesischen Steinkohlen⸗ und Kokes Verkehr nach Stationen der k. k. priv. Oesterreichischen Südbahn, der J. k. priv. Wien ‚Pottendorf⸗Wr. Neustädter Bahn und der k. k. priv. Eisenbahn Wien -Aspang an Stelle des Tarifs vom 1. März 1888 ein neuer Ausnahme Tarif mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. J des Tariss können durch die betheiligten Güter-Expedi⸗ tionen und das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 15. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

16628 . Dentsch⸗Oesterreichisch ˖ Ungarischer Sechafen⸗ Verband. Am 1. Juli d. J. tritt zum Tarifheft 1 der Nachtrag IX. und zum Tarifheft 2 der Nachtrag VII. in Krast. Die Nachträge enthalten neben einigen Aenderungen bezw. Ermäßigungen des Haupttarifs neue Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Horazdowie Stapt und Schüttenhofen. . Druckabzüge sind durch das Auskunftsbureau hier selbst (Bahnhof Alexanderplatz) und die Güterkassen der Verbandsstationen unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 14. Juni 1889. Königliche Eisen bahn Direktion, Namens der deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.

16412

Local⸗Güterverkehr der Sächsischen Staats⸗ bahnen. Magdeburg Sächsischer Verband. Berliu⸗Sächsischer Verband. Norddentsch⸗Sächsischer Verband. Schle sisch

Stettin⸗ Mãärtisch Sächsischer Verband. Rheinisch ˖ Westfälisch⸗Sächsischer Verband. Sächsisch ˖ Thüringischer Werband. Bres lau⸗Sächsischer Verband. Bromberg Sächsischer Verband. Säch sisch⸗ Südwestdeutscher Verband. Mitte ldeutscher Verband. . Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Sächsisch⸗Württembergischer Güter⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

16481 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südweftdentscher Verband. Am 20. Juni 1889 rreten ermäßigte Fracht. sätze des Außnahmetarifs Nr. 4 für die Beförde⸗ rung von Sckwefelkies von den Stationen Greven= brück und Schwelm des Eisenbahn⸗Direktionsbezirkz Elberfeld nach den Stationen Höchst a. M, Kahl, Mannbeim und Waldhof der Hessischen Ludwigsbahn sowie Niederbiegen, Unterkochen und Wangen i. Allg. der Württembergischen Staatsbahn in Kraft. Dagegen werden mit Gültigkeit vom 10. August 1889 die Frachtsaͤtze desselben Ausnabmetarifs von Grevenbrück und Schwelm nach den Stationen Frankfurt a. M. H. L. B, Frankfurt a. M. Ost⸗ bahnbof und Griesheim a. M. der Hessischen Ludwigsbahn sowie Heilbronn a. N. und Scheer der Württembergischen Staats bahn aufgehoben. Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗ Expeditionen ju erfahren. Köln, den 17. Juni 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtoͤrheinische). 164131 Westdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn Verband. Verkehr mit Oesterreich. (Serausgabe der Nachträge 11 zu den Heften 1 und 2B des Gütertarifs.) Am 15. Juli d. Is. treten zu den Heften 1 und? des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband die 11 Nachträse in Kraft. Dieselben enthalten ander⸗ weite und neue Frachtsätze zwischen verschiedenen Deutschen und Oesterreichischen Stationen, Aende⸗ rung der besonderen Bestimmungen, Aenderung von Stationsnamen, sowie Aufhebung von Frachtsätzen. Exemplare der Nachträge sind bei den betheiligten Verwaltungen, sowie bei den Ver bandsstationen käuflich zu erhalten. Magdeburg, den 16. Juni 1889. Königliche Eisenbahu⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. (16600 Main · Neckar ⸗Bahn. Die Ausnahmetarife (Nr. 9 bezw. 8) für Steine des Spezialtarifs III. ꝛc. im Vertehr zwischen Ludwigshafen a4. Rh. einer- und den Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn sowie einigen Stationen des Kgl. Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. anderer⸗ seits gelangen am 1. August l. J zur Aufhebung. Abfertigung erfolgt von diesem Zeitpunkt ab nach den Sätzen des Ausnahmetariss Nr. 2a Abtheilung 2 des Main. Neckar⸗Bahn ⸗Pfälzischen bezw. des Aut⸗ nahmetarifZs Nr. 2 des Nassau⸗Pfälzischen Güter tari s. Darmstadt, den 17. Juni 1889. Direktion der Main Neckar ⸗Bahn.

16411 Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr.

Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag JL. zum Tarif vom 1. Februar 1889 in Kraft. Durch denselben wird die Fassung des Ausnahmetarifs 1 für Holz, des Ausnahmetarifs 2 für bestimmte Stückgüter und des Ausnahmetarifs 3 für Metalle und Metallwaaren geändert, der Ausnahmetarif 11 für Holz des Spezialtarifs III., Holzsägespähne, Holzsägemehl (unverpackt), Holzwolle, Torf, Torfstreu und Torf⸗ koble neu eingeführt und der Ausnahmetarif 10 für Zückerrüben ꝛc. aufgehoben.

Die Aufbebung des letzteren Ausnahmetarifs er— folgt erst am 1. August d. J.

Der Nachtrag kann von den Güterexpeditionen der Bayerischen Staatsbahn und Werrabahn bezogen werden.

Meiningen, den 15. Juni 1889.

Die Direction der Werra⸗Eisenbahn⸗⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

AIĩ M Eiluliusr

ö J besorgen u. Vepwerten

I ban anrucl

BR lMNIC NM. Friedrich Strð. I Aelfestes berliner hremnfbureau, beste r seif If

C. Gronerl

Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

nge ii eur.

6m e moin

21]

verkehr. Vom 1. Juli d. J. an wird der Ausnahme⸗

61

Vertretung

Processon.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über

in Fateut- P III 0. EES SELLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. II, Anbaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

I81

Heng

früber

sMmim i

ertheilt M. M. ROrr ESN. diplomirter Ingenieur,

Berlin NRW., 8 ehiftrb aner d ana na KS. & &. Gesehüfts prinzip: Persönliche, prompte und energische TLertretäang.

Dozent an der technischen Hochschule zu Vürich.

y Muster u. Narkenschut?

BERLIN. SM., Rlegrann Argan . 8 ir a,, ostenans chlage 8

ei ung unemgelulien Rar lin.

*

gleichttermin auf den 11. Juli 1889, Vor⸗

Klink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin: Redacteur; J V.; Dr. H. Klee, ) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anftalt, Berlin sSW., Wilhelinstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Scholz).

zu Nr. 224: Colonne 6.

ma J. A. Trautwein durch Tod ausgeschieden.

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Fienbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 1)

ö erẽ SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Instalten, für lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich P

reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckgzeile

30 5.

/ ö ĩ— Handels⸗Register. die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Fachfen, dem Königreich Württemberg und in Großherzogthum Hessen werden Dienstags . Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik apzig, resp. Stuttgart und Daxm stadt ncffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. rnsta dt. Bekanntmachung. (16482 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 334,

ste 982, eingetragen worden: Unter Inhaber:

) Den 14. Juni 1889:

Die unter der Firma Gebrüder Brückner in Trasdorf hier bestandene Zweigniederlassung sst erloschen; laut Anzeige vom keutigen Tage, Bl. 23 der Spezial-Firmenakten.

Arnstadt, den 14. Juni 13889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. Langbein. zernstadt. Bekanntmachung. 16486 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein sragen worden:

der Kaufmann Julius Trautwein ist aus der

Die Firma J. A. Trautwein ist durch Vertrag den bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Theodor soß zu Bernstadt als Alleininhaber übergegangen. Bernstadt, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. zonnd or Ef. Gesellschaftsregister⸗ 16488

Einträge. Unterm Heutigen Nr. 6225 wurde zu O. Z. 21 6 Gesellschaftsregisters eingetragen: Der Gesellschafter Joseph Blum ist gestorben nd die Gesellschaft Joseph Blum X Comp. in zutenburg aufgelöst. Die Liquidation besorgte weitere Gesellschafter Benedikt Hilpert, sowie WVittwe des Joseph Blum als gesetzliche Vor— ünderin der minderjährigen Kinder desselben. Bonndorf, 14. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

16487 nrake. In das Handelsregister ist heute unter . 251 auf Seite 133 eingetragen: sitma: H. Paradies.

Sitz: Brake.

) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Hein⸗

ih Gerhard Paradies zu Brake.

Brake, 1889, Juni 11.

hoßherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J. (Unterschrift)

res lan. Bekanntmachung. 16484 Mn unser Firmenregister ist Rr. 7787 die Firma manuel Laufer hier und als deren Inhaber der hneidermeister Emanuel Laufer hier heute ein magen worden. Sreslau, den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. hreslan. Bekanntmachung. (16483 M unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 926, meffend die Aktiengesellschaft Gogolin-Gorasdzer , nnr. hier heute eingetragen nden: Die Generalversammlung der Aktionäre hat am Juni 1889 eine Aenderung des §. 33 des Gesell—⸗ atsstatuts beschlossen. det Beschluß befindet sich in beglaubigter Ab— sht im Beilageband XXXIV. zum Gesellschafts iter Blatt 122 flg. breslau, den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. somperg. Bekanntmachung. 16485 n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— ng vom 15. Juni 1889 an demseiben Tage Fitragen eine Handelsgesellschaft mit laufender UI unter der Firma Kaliski . Jaks am n Krone a. Br. unter nachstehenden Rechts— llältnissen:

Die Gesellschafter sind:

) die Wittwe Henriette Kaliski, geb. Jaks, zu ö Krone a. Br., der Kaufmann Alex Jaks zu Krone a. Br. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen dist vorläufig auf ein Jahr abgeschlossen. Wird keinem der beiden Gesellschafter 6 Monate vor lauf des Jahres gekündigt, so gilt der Gesell⸗ iutzvertrag auf ein neues Jahr für verlängert. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden nelschafter berechtigt. hromberg, den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

n Krone. Bekanntmachung. 16489 Mh das hier vom Kaufmann Nathan Werner be⸗ bene, unter Nr 32 des hiesigen Firmenregisters sitragene Handelsgeschäft J. M. Werner ist 'Faufmann Michaelis Blumenthal von hier als nillschafter eingetteten und die dadurch entstandene ie Handelsgesellschaft, nachdem die Firma im mnenregister gelöscht worden ist, in das hiesige nelschaftsregister unter Nr. 42 und zwar unter i ima J. M. Werner heute eingetragen ö hn. dä. Krone, den 15. Juni 1889.

16340 Durlach. Nr. 7243. Zu O. Z. 198 des dies⸗ seitigen Firmenregisters wurde unterm heutigen ein getragen: Firma Maier Benjamin in Königs⸗ bach: Dem Handelsmann Jakob Benjamin in Königsbach wurde Prokura ertheilt. Durlach, den 14. Juni 1889. Gr. Amtsgericht. Diez. ; 16242 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Prokurenregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 12 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokura der Frau Punitzer, fruher Wittwe Rosenberg, Minna, geb. Meyer, als Prokurist der Firma M. Rosenberg in Alsleben ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute ein—⸗ getragen. Eisleben, am 14. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

16490 Emden. Zur Handlungf firma M. Koppel Ce in Pemsum ist Fol. 347 hiesigen Handelt— registers Colonne 3 eingetragen: Der bisherige Mitinhaber der Firma, Rudolf Edler aus Emden, ist ausgeschieden, der Kaufmann Manuel Koppel aus Pewsum dagegen als Mit⸗ inhaber der Firma eingetragen. Emden, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. II. Flensbürz.. Bekanntmachung. 16493 1. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst die Firma Nie. Petersen junr. und als deren Inhaber die Keufleute: 1) Peter Joachim Petersen, 2) Johann Rudolph Metzsch in Flensburg eingetragen stehen, worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Johann Rudolph Metzsch aufgelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Peter Joachim Petersen in Flensburg fortgesetzt. Vergleiche Nr. 1597 des Firmenregisters. II. Ferner ist in das Firmenregister der Kaufmann Peter Joachim Petersen in Flensburg als Inhaber der Firma Nic. Petersen junr. daselbst heute unter Nr. 1597 eingetragen worden. Flensburg, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 16492

Der Kaufmann Peter Joachim Petersen in Flens⸗ burg hat für seine unter Nr. 1597 des Firmen⸗ registers eingetragene in Flensburg bestehende Firma „Nie. Petersen junr.“ seinem Sohne, dem Commis Nicolai Wilhelm Petersen in Flensburg Prokura ertheilt.

Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 180 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 16494 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 56 ein— getragene Firma „G. H. Happich“ in Flensburg, Inhaber Strohhutfabrikant Georg Heinrich Happich daselbst, ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 16495 In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr 268, wo⸗ selbst die Firma „Törsleff C Elley“ in Flens⸗ burg und als deren Inhaber Ul) der Handlungsreisende Johannes Kordt, 2) der Kommissionär Johann Peter Johannsen daselbst eingetragen stehen, heute vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters, Kommissionär Johann Peter Johannsen, ist der Kaufmann Peter Schmidt Petersen in Flensburg als Gesellschafter in das Handels— geschäft eingetreten. Flensburg, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank furt a. M. Veröffentlichungen 16496 aus den hiesigen Handelsregistern.

8412. Der Kaufmann Carl Aumüller aus Königs- winter und der Kaufmann Louis Achenbach in Ravensburg haben am 1. d. M. dahier unter der Firma Aumüller C Co eine Handelsgesellschaft errichtet; nur der Theilhaber Aumüller ist berechtigt, 2. Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

8413. In der außerordentlichen General versamm⸗ lung der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma Metallgesellschaft vom 14. Mai d. J. ist statutengemäß beschlossen worden: a. Das Grundkapital der Metallgesellschaft wird um den Betrag von Einer Million Mark durch Aus— gabe von eintausend auf Namen lautender voll einzuzahlender Aktien über je Eintagu— send Mark erhöht. Die neuen Aktien genießen gleiche Rechte wie die alten, jedoch nehmen diesel ben erst vom ersten Juli 1889 an den Geschäftserträg- nissen Theil. Den bisherigen Aktionären ist nach Maßgabe ihres jetzigen Aktienbesitzes ein Bezugsrecht eingeräumt, der Emissionseours wird von dem Auf- sichtsrathe jedoch nicht unter 110 9 festgesetzt. Die

heute vermerkt

Gemäßheit des 5. 6 der Gesellschaftsstatuten dem Aufssichtsrathe überlassen. b. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in mehreren Beziehungen abgeändert worden, folgende neue Bestimmungen bedürfen der Veröffentlichung: Das Grundkapital beträgt sechs Millionen Mark und ist eingetheilt in neun— tausend Aktien, von welchen 6000 Aktien über je 500 M und weitere 3000 Aktien Serie II. über je 10909 „6 lauten. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichts— raths aus zwei oder mehreren Direktoren besteht. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Direk⸗ toren ernennen und für einen im Voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stell— vertretern von behinderten Mitgliedern des Vor— standes bestellen. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstand durch eingeschriebene Briefe an fämmt—⸗ liche in dem Aktienbuche eingetragenen Aktionäre einberufen. In gleicher Weise erfolgt die Einbe⸗ rufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Die Einberufungen sollen unter Angabe der Tages—⸗ ordnung und mit einer Frist von mindestens 2 Wochen erfolgen.

8414. Nachdem der Inhaber der hierselbst unter der Firma Moritz Stiebel Söhne bestehenden Handlung, der Kaufmann Hermann Steger, am 29. April 1889 verstorben ist, wird die Handlung unter der gleichen Firma von den beiden Söhnen des Verstorbenen, dem für großjährig erklärten Carl Martin Steger und dem minderjährigen Robert Hermann Steger, mit der Maßgabe fortgeführt, daß zur Zeichnung der Firma lediglich Carl Martin Steger berechtigt ist. Die dem Rentner Siegmund Stiebel für die Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

8415. Die hiesige Zweigniederlassung der in Schaffhausen unter der Firma J. Ranschenbach bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. April 1889 mit allen Aktiven und Passiven von den hiesigen Kaufleuten Eduard Bautz und Heinrich Cassian übernommen worden, welche die Handlung unter der Firma Joh. Rauschenbach fortführen.

S416. Seitens der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bethmann sind die Kaufleute Ferdinand Clemens, Georg Schinkenberger und Frich eich Kaestler dahier in der Weise kollektiv zu Prokuristen bestellt worden, daß je zwei derselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen.

8418. In die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Qnantz ist am 1. d. Mts. Kaufmann Arnold Otto aus Dresden als Theilhaber eingetreten und ist die Firma in Otto C Quantz umgeändert.

8419. Der Kaufmann Theodor Scheuer dahier hat am 15. d. Mts. hierselbst unter der Firma Rheingauer Cognac ⸗Gesellschaft Scheuer e Co eine Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten errichtet; zugleich ist für diese Firma . . Jacob Scheuer hier zum Prokuristen

estellt.

8420. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Bankhaus Schallmeiner C Co ist am 15. d. Mts. der Theilhaber Kaufmann Halmai ausgetreten.

Frankfurt a. M., den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Freystadt. Bekanntmachung. (165341 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Walter, die Wittwe Schulz, Johanne Friederike, geb. Nitschke und die Witiwe Friederike Henriette Kranz, geb. Kretschmer, fruher in Beuthen a. O., oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens ihrer im hiesigen Register unter Nr. 32, 126, 1858 eingetragenen Firmen bis zum 1. Januar 1890 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Freystadt, den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

16491 Friedewald. Durch Beschluß der General⸗ versammlung des Friedewalder Darlehnskassen⸗ vereins, Eingetragene Genossenschaft, vom 5. Mai 1889 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorsitzenden, Bürgermeisters Höll, zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt der Kantor Hassenpflug zu Friedewald und als neues Vorstands⸗ mitglied der Auszüger Wilhelm Schäfer J. zu Friedewald. ; Friedewald, den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. gez Wermuth. Wird veröffentlicht. Friedewald, den 8. Juni 1889. (Unterschrift), ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Goslar. Bekanntmachung. 16497 Auf Blatt 313 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. Wilh. Lotze, Nieder⸗ lassungsort Vienenburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. J.

16499 Greisenhagem. Der Kaufnann David Jacobsohn zu Greifenhagen hat für seine Ehe mit Bertha Radefeldt zu Greifenhagen durch Vertrag vom 28. Mai 1889, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht.

Regelung aller übrigen Modalitäten bleibt in

Handelsregisters unter Nr. 41 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1889 an demselben Tage.

Greifenhagen, den 12. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 16498

Auf Fol. 220 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Steinbach Voitel verlautbart worden, zufolge Anzeige vom heutigen Tage.

Greiz, den 14. Juni 1889.

Furstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schröder.

Hannover. Bekanntmachung. 16506

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4104 zu der Firma Emil Homann eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist der Buchdrucker Heino Homann zu Hannover als Gesellschafter ein⸗ getreten. ;

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1889.

Hannover, 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

. ( 165021] Han. Miindem. Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Holt⸗ husen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Han. Münden, den 18. Juni 18389.

Königliches Amtsgericht. J. Heide. Bekanntmachung. 16500

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 I7, Genossenschafts Meierei zu Heide E. G., eingetragen:

An Stelle des a usgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landmanns Fr. Schneekloth in Hemmingstedt, ist durch die Generalversammlung vom 14. Mai 1889 der Landmann Wilhelm Niemann in Heide erwählt worden.

Heide, den 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Heide. Bekanntmachung. (16501

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11, Genossenschafts⸗Meierei zu Schalk⸗ holz E. G., eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Lehrers Adolf Friedrich Thomsen in Schalkholz, ist der Landmann Friedrich August Hinrichs daselbst, und an die Stelle des gleichfalls ausgeschiedenen stellvertretenden Vor- standsmitgliedes, des Landmanns Claus Hinrich Kruse in Schalkholz, der Landmann Johann Carstens daselbst durch die Generalversammlung vom 15. Mai 1889 erwählt worden.

Heide, den 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. II. Heiligenbeil. Bekanntmachung. 16505 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Juni d. J. zufolge Verfügung von demselben Tage zu Nr. 1 Vorschus⸗Verein zu Heiligenbeil in Spalte 4 eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. Dezember 1887 und 27. Dezember 1888 sind gewählt worden: a zum Kassirer für die Zeit vom 31. März 1888 bis 31. März 1891 der Kaufmann Carl Hill aus Heiligenbeil, —⸗ b. zum Controleur für die Zeit vom 31. März 1888 bis 31. März 1892 der Uhrmacher Richard Böttcher aus Heiligenbeil. Heiligenbeil, den 14. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Matthee.

Hörde. Bekanntmachung. (16504 In nnser Firmenregister ist eingetragen: A. I am 11. Juni 1889 unter Nr. 100 die Firma „L. Strauß“ und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Strauß zu Hörde, 2) am 12. Juni 1889 unter Nr. 101 die Firma „Max Feldheim“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Feldheim zu Hörde, w 3) am 12. Juni 1889 unter Nr. 102 die Firma „Franz Emmel“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Emmel zu Hörde, 4) am 12. Juni 1889 unter Nr. 103 die Firma „S. Clarenbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Clarenbach zu Hörde, 5) am 12. Juni 1889 unter Nr. 104 die Firma „S. Weinberg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herz Weinberg zu Hörde, 6) am 14. Juni 1889 unter Nr. 1096 die Firma „Heinrich Schmülling“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmülling zu Hörde, 7) am 15. Juni 1889 unter Nr. 107 die Firma „Franz Bee“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Bee zu Hörde, 8) am 17. Juni 1889 unter Nr. 108 die Firma „Carl Bangert“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Bangert zu 66

B. am 8. Juni 1889 bei der Firma „R. Rosen⸗ thal“ Nr. 96: Die Firma ist mit sämmtlichen activis und pas= sivis auf den Kaufmann Max Rosenthal zu Hörde, welcher mit seiner Frau Rosalie, geb. Ostwald, . Art der Gütergemeinschaft hc ohh, hat, über⸗ gegangen und nach Nr. 105 de Firmenregisters übertragen. ; Hörde, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres