1889 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nienburg. Gisen. Nürnbg Brauerei Orantt ab. Ghem do dr St. Vr. Yomm Mach. Fh. Potsd. Straßenb. do. do. con Rath. St. Fabri Rb. Westf. Ind Ro stock. Schiff ban Saͤchs. Gut stahlf. Sãchs. Nähfad. F. Dächsische Stichm. Schl Vpfere Prief. Echl Gas Ä. Ges. Schrfig Ges. Hug Stett. (n. Df. C ] Stobwosser Strals. Spielkart do St. Pr J Sud enb. Maschin. l Sĩůdd. Imnm. Y Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowitz... . do. St. Pr. 5] Union Baugesells. Ver Hanfschl. Fhr. Kitt. Speicher ⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier Ger.) c. do. (Bolle) 6 do. (Hilseb. ) 7 Wstf. Anion St. Pr 10 Wissener Bergwk. 0 600 27.50 bi G Zeitzer Maschinen 18 300 290, 006

Ber sicherung s Ge se lschaften. Gsirz und Diridende „6 pr. Ste. Vividende pro l8s7 18838 Aach.“ M. Ferner 20e v. 1000 Men 430 420 Aach. Rücks. G. 20 7 v. 00 M los 120 Bel. Ed. in. Wass y. 20 S v. 500 Mανυλ I20 120 18506 Berl. Feuerv.· G. 20 7M v. 1000 Mu 150 176 33656 Brl. Hag. NI. G. 0 b v. 1D00dν IH 1489 rl. Leben y. G. 20 Pov. 10900 Mn IIS 1815 GCäln. Hagel v. G. 20 v. E00 Mur 36 48 * * 4 10506

GCöyln. Ruückv. S. Ge v. 5900 Mr 40 Colonia, Feuer v. 2 b v. 1G um 389 100 Goneordia, Seb v. M Sup. 1000 Mr 57 S 2089 Dr. Feuerh. Berl. 20M v. 1200 M. 60 S4 20oloB Dt. loyd Berl. 30 * v. 1000 M 200 200 3450B Deut Hh. Hhoniz 20 e . 1660 he, ii ii Disch. rnsp. V. 26 Io v. 240 αάë ih 150 DYrsd. Allg. Trsp. 109,0. 900 a 3060 300 36106 Hf lx. Trep. B. 1059 v. 10090 gen 226 37516 Elberf. Feuerv. 20 v. 1000 Mar 250 270 6660 G Fortuna I. Vrs. 20 6 v. 1000 M 200 30256 Herman a, Tebr. 20 * v. S6 Szen. 15 ilõo B Gladb. Feuerv. WM *so v. G00 Mr 11906 Feipziger Feuerv. 69 v. 10090 Rar 7??9 720 166506 wäagdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 25 30 720 Htagdeb. Feuerv. 20 0 v. 1000 Men 225 480563 IRagdeb. Hagel. 336 0 v. S0 0 Mae 5h J7ö s6oobz NMandeb. Lebens v. 0 as v. 00 e 29 17 Ragdeb. Rückvers. Ges. 100 Mir 45 11456 Niederrh. Gut. A. 10 0/o v. M0 Ms zrordstern, Lebv. 0 /o v. 1000 Ma 84 194983 Oldenb. Vers. G. 200 0 v. H00 Mun 45 1040 Preuß bse. G; 20 ol v. 0 b άë 377 785 YVreug Nat. Ver . A so v. MMM Mer 72 rovidentia, 10 ½ von 1000 fl.“ 43 Rhein. Wstf. ld. 1900/9 p. 1000 Mar 45 RB. Westf. Rückh. 10 * v. 400 & 18 Dächs. Rückv. Ges. hM v. 500 Mn 75 Schles. Feuer v. G. 20 0/0 v. 00 en 965 95 Thuringia, V. G. 20 v. 10090 Mn 200 2490 Transatl. Gütr. 20 6/9 v. 1500. 120 120 Unlon, Hagel vers. 20 6 v. 500 Meir 45 60 Victoria, Berl. 20 0so v. 1000 Men 158 156 vVstdtsch. Vs. B. 20 *, 0. 1000 Mh 75

300 83, 90 b; 600 S4, So b 300 55.0906 Bob gn30o 73, 75 G 1. 300 121, 108 G 39 n. 606 59, 0 G ĩ 300 1535063 600 99004 150 129,50 z60 ig, SB

od ==

1000 28, 50 & 300 102, 06 1060 125,50 bz G 860 u7, 25 bi 1600 157, 006 7150 5600 60, 106 600 ——

gor, ner, ,s bn 1000 280, 25G 600

3060 1132,75 G ß 00 b G 12,50 bz G 150,75 6 107,25 bz G

.

2 32

/ / .

. w . / 2 ö

2 *

3

. 30 s n. oo 1365, 00 bz G Io 136 408 gha. Che

C . . . . . 9 . . . w

d

5

4880

1306 id 15106

Fonds⸗ und Aktien / wörse.

Berlin, 20. Juni. Die heutige Börse verkehrte wieder in recht fefter Haltung; die Course setzten auf speku—⸗ latirem Gebiet durchschnittlich etwas böher ein und konnien sich weiterhin theilweise noch etwas bessern. Als Beweggrund für diese günstige Tendenzwandlung ist vor Allem die Abwesenheit irgend welcher störender Meldungen zu betrachten, sodaß, da auch der Geld stand keine Besorgnisse mehr einflößte, vielfach Deckungf käufe ausgeführt wurden

Das Geschäft entwickelte sich ziemlich allgemein in befriedigender Ausdehnung. Erst gegen Schluß der Börse machte sich eine kleine Abschwächung der Hal⸗ tung bemerklich

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr und auch für fremde, festen Zins tragende Papiere, von welchen Russische Anleiben, Italiener und Unga— rische Goldrente etwas besser erscheinen.

Der Privatdiskont wurde mit 29 0,0 notirt.

Auf internationalem Gebiet wurden Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft gähandelt; Ftanzosen und andere Oesterreichische Bahnen waren gleichfalls fest, Schweizerische Bahnen belebt und anziehend.

Inländische Bahnen verkehrten in festerer Haltung ziemlich lebhaft, namentlich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka zu etwa höherer Noiiz.

Bankaktien waren recht fest und belebt, besonders die spekulativen Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank ꝛe. steigend.

Industriepapiere zumeist sester und theilweise lebhafter; Bergwerkspapiere gleichfalls fester und in Bochumer Gußstahl, Laurahütte ꝛc. belebt und

steigend. . (Gourse um 21 Uhr. Sehr fest. ODesterreichische Franzofen 102.70 Lombart.

Kreditaltien 164, 37, 53,70 Türk. Tabackaktien 99, 30 Bochumer Guß 205 25, Dortmunder St.‘ Pr. 86, 25, Laurahütte 13 25. Berl. Handelsges. 17100, Darmstädter Bank 166,40 Deutsche Bank 170 75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 232,25, Rnss. Bt. 63, 50 Litheck⸗Büch. 190,62, Mainzer 125,50, Marienb. 68, 00, Mecklenb. 167,00, Ostpr. 103, 75, Vurer 210,80 Elbethal 97,75. Galizier S3 50, Mittelmeer 120,25, Gr. Ruff. Staats bh. —. Norcwestb. —, Gchotrthazdhahn 159 50, Rumänier 106 90, Itallener g6 50 Dest. Goldrente 93, 50, do.

ayierrente 71.20 do. Silberrente 71,10 do. 1860 er Loose 121 00. Rassen alte —, do. 1880 er 92,01, do. Sad er 4 C Ungar. Goldrente 86 80, Ggyppter S3 30, Rufs. Noten 211 75 Russ. Orient II. tz,Ttz, bo do. Bi. 64,50 Serb. Rente Neue Serb. Rente —.

Breslan, 19. Juni. (W. T. B.) FZest.

zz d' Land. Pfdb. Jö, S3. 489 ung. Goldt. So 56,

Bresl. Disktb. 109,25, Bresl. Wchslb. 10700. Schles. Bankverein 13390. Kreditaktien 162,40, Donner zmarkh. 72.30, Oberschl. Eisenb. 10200, Opp. Cement 116,25, Kramsta 139,75, Laurahütte 130,40. Verein. elf. 93,50.

Frankfurt a. M.,. 19. Juni. (W. T. B.) Schluß ⸗Gourse. Fest ond. Wechsel 20442, Pariser Mechsel 31.166. Wiener Wechsel 171,10, Rcichtzanleihe 197,0, Oesterr. Silberrente 71,40, do. Papierr. 71, 10, do. S5 g do. 8, 50, do. 40 Goldr. 83, 39, 1860 Loose 124,40, 4 0,υm ungarische Gold rente 86,50, Italiener 96,30, 1'880 Russen 91,30, II. Orientanleihe 63,10, III. Orientanleihe 63.80, 409 Span. 75,90, Unlf. Egypt. 93,10, Centr. Pac. 112,90, Franzosen 2033, Galizier 176,00, Gott⸗ hardbahn 155,90, Hessische Ludwigsbahn 124,90, zombarden 1663, Nordwestbahn 162 Kreditaktien 2593, Varmstädter Bank 164,80, Mittel deutsche Kreblitban? 109,30, Reichsbank 132,30, Diskonto⸗ Kommandit 228, 890, Dresdner Bank 148,20, 4 0 griech. Monopol Anleihe So, 10, 48 o6s0 Portugiesen 98 80, Privatdizkont 24 9.

Frantfurt a. M.,. 19. Juni. (W. T. S. Ef ekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2609. Franzosen 2633, Lombarden 1065, Galizier 1763, Egypter 92, 90, 4 00 ungar. Goldrente S6, 80, 1880er Russen 91,40, Gotthardbahn 155,40, Distztonto⸗ Kommandit 229, 19, Laurahütte 13240, Böhm. Westbahn 2883. Fest.

Leipzig, 19. Juni. (W. T. B) (Schluß ⸗Course.) 3 sächs. Nentt 986,90, 4 sächs. Anleihe 194,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 198,00, Leipz. Bant⸗ Attien 146, 10, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,650, Altenburger Aktien Brauerei 278, 00, Sächsische Bank⸗Aktien 111.765, Leipziger Kammgarn⸗Syinnerei⸗ Aktien 239, 00, Zuckerraff. Halle⸗Aktien 145,50, Thür. Gas ⸗Gesellschefts⸗ Aktien 158,00. Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 96,75.

Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 FGonsols 196,80, Silberrente 71,60, Oest. Goldr. 93,00, 4 C,υίᷣ ungar. Goldrente 86,60, 1860 Loose 124,50, Italiener 96,60, Kreditaktien 269, 75, Franzosen 5038,50, Lombarden 266,00, 1880 Russen 89,89, 18833 Russen 109,50, 1884 do. 97,70. II. Orientanleihe 61,20, III. Orientanl. l,6ö„0, Deutsche Bant 169,20, Disk.“ Komm. 228,50, H. Kommerzbank 134,00, Nordd. Bank 173,00, Lübeck⸗ Büchen. Gisenbahn 188,70, Mecklenburgische Friedrich ⸗Franz 167.00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 150 00, A.-C. Guano W. 135,70, Hamburger Packetf. Akt. 153,50, Dyn. ⸗Trust. A. 111,00, Privat⸗ diskont 23.

Wien, 13. Juni. (. T. B.). (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 83,85, Böhm. Nordb. 220, Buschth. Eisenbahn 356, Dux⸗Bodenbach 498,00, Nordbahn 2652, Lemberg ⸗Czernowitz 237,090, Pardu⸗ bitzer 168 00, Amsterdam 98,80, Deutsche Plätze 58,35, Londoner Wechsel 119,40, Pariser Wechsel 47.425, Russ. Hankn. 1,224, Silbercoupons 10000.

London, 19. Juni. (W. T. B.) Fest. ngt. 2 * CGensols 976 / is, Preußische 4 / Conjols 106, Italienische 5e Rente 963, Lom barden 105, 4 j kons. Russen 1889 (II. Serie) 8s9t, 4 0 ungarische! Goldrente 863, 5. 9 privi⸗ legirte Egypter 193, 4 Yo unifizirte Egypter 91, 3 Y gar. Egypter 102, 4 ½ν egvptische Tributanl. 928, Ottomanbank 114, Suezaktien 933, Canadian Pacific 576, De Beers Aktien neue 153, Rio Tinto 11, Platzdiscont 139½, Silber 421/16.

In die Bank flossen 33 000 Pfd. Sterl.

Paris, 19. Juni. (Bz. E. B.) Schluß Course.) Behauptet. 3 9ίC amort. Rente 88,474, 3 G Rente S5, 60, 4 / Anleihe 104,B70, Ital. 5 Rente 97,5, 4 φί U ungar. Goldrente 86,93, 4 OC Russen von 1880 90,665, do. von 1889 91,20, 4 0 unifizirte Egypter 461,87, Franzosen b12,50, Lomb. 265,5, do. Priorität. 316,25, Banque ottomane 534,00, Banque de Paris 760,00, Banque d' Eseompte 22,50, Credit soncier 1333,75, Credit mobilier 437,50, Meridionalakt. 747, 00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 6, 25, do. Ho /o Oblig. 50,00, Rid Tinto Aktien 276,80, Suez⸗ kanal 'Attten 2372.50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1225/16, Wechsel auf London kurz 25,17, Chegues auf London 26,183, Comptoir d' Escompte

90, 00.

Baris, 20. Juni. (WB. T. B.) JZ G Rente S5, 10, Anleihe von 1872 104,777, Ital. Rente S7, 30, Franzosen 512,50, Lomb. 265,00, Türken 16,574, Suezfanal⸗Aktien 2377,00, Banque ottomane 5öö, Hz, Cgvpter 457,18. Fest. Et. Petersburg, 19 Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 97, 40, Rußssische H. Orient anleihe 98, do. II. Orientanleihe 98, do. An⸗ leihe 1884 1493, do. Bank für auswärtigen Handel 72, St. Petersburger Diskonto⸗ Bank. 689, St. Petersburger internationale Bank 537. Russ. 4670 Bobenkredit⸗ Pfandbriefe 150, Große Russische Gisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew- Aktien 337.

Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courje,) Oesterr. Papierrente Mai ⸗Nop. verzl. 70, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 694, do. Gold⸗ rente 913, 4 0᷑- ungar. Goldrente Sb, Russische große Eisenbahnen 193, Konv. Türken 166, 386 o holl. Anl. 1023, Marknoten 59,05, Russ. Zoll⸗ coupons 191. diein⸗Hort, 19. Juni. (BW. T. B.) (Schluß⸗ Gæourse. Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4857, CGabie. Lransfers 4881, Wechsel auf Haris (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf. Berlir (60 Tage) 95, 4 ½ο fundirte Anleihe 1293, Canadian Pacifie Aktien bt, Chicago und North⸗Western Aktien 1094, Iltinois Central do. 114, Lake Shore Michig. South do. 1058, Louis⸗ ville u. Nashville do. 704, N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 104, N. Y. Cent. u. Hudson River Aftien 1986, UnioWn Pacifie do. 613.

Geld leicht, for Regierungebonds 2 bo, für andere Sicherheiten ebenfälls 2 Goo.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 20. Juni. (Amtliche Preisfeß⸗ stellung vos Getreide, Mehl, Oel, Pe tro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausfchluß von Rauhweizen) ver 1666 kg Loco geschäftslos. Termine matt. Gel. 150 t. Kündigungspreis 183,00 66 Loco 175 187 * nach Qual. Lieferungsqualität 183,00 M, per diesen Monat —, per Junt⸗Fuli 183,25 182,75 bez., ver Juli⸗dugust 182576 182,50 bez, per Aug. Septbr. —, per September⸗Oltober 181,75 - 182 -— 181,9 bez, per Oktober⸗November —, ver Novem⸗ ber- Dezemb. per Vezember⸗ Januar —.

Rauhweizen per 1000 kg. Leco —. Termlne —. Gek. t. Kündigungepr S6 Loco MS nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität „S, per diesen Monat M, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine niedri⸗

er. Gekündigt 600 t. Kündigungspr. 145,50 416 oco 136 148 M nach Qual. Lieferungsqualitäͤt 145 M½, russ. inländ. —, per diesen Monat —. per Juni⸗Juli 145,50 bez, per Juli ⸗August 146,25 146,50 bez, per August⸗ September —, per Sep⸗ tember Oktober 150,25 150,75 150,25 bez., per Oktober ⸗November 151 151,75 151,50 bez., per Nov. Dezbr. 151,75 152, 25 162 bez.

Gerste per 16 kg. Flau. Große und kleine 120— 190 Mn Futtergerste 120 - 133 4. ;

Hafer per 1069 kg. Loco fest. Termine schließen fest. Gekündigt t. KRündigungspreis * Loco 147— 168 6 nach Qual. Lieferungsqgualitaͤt l52 SM, pommerscher und schles., mittel bis guter 154— 150 S, do. feiner 161— 164 ab Bahn bez., rufss. 154 158 1 frei Wagen bez, rer diesen Monat 149 150 bez., per Juni⸗Juli 147,25 147,7 bez., per Juli ⸗August 144,50 145 bez, per August⸗Septbr. per September Oktober 141,50 - 142— 141,75 bez., per Oktober⸗No vember 140,50 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt t. Kündigung preis M Loco 112— 120 6 n. Q., per diesen MNtonat „M, per Juni⸗Juli —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 46, Futterwaare 135 148 6 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 109 kRgg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kün—= digungspreis , per diesen Möonat, per Juni⸗ Juli und per Juli⸗August 20,80 20 85 bez., per August⸗ Sept. n per Septbr.-Oktbr. 21 bez.,

er Okt br. Novbr. —, per November⸗Dezember —.

Kartoffelmehl pr. 160 Rg brutto inel. Zack. Loch —. Termint —. Gekündigt Sack. Kündi— aungspreis . Prima⸗Qual. loc M n. Qual, per diesen Monat „, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inch Sac. Loco M Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspr. S Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 1060 kg mit HFatz. Termine flauer. Getündigt 500 Etr. Kündigungspreis 5b, 20 „t Loco ohne Faß „, per diesen Monat 5,2 S, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sept.“ Oktbr. 55,4 54,9 bez., per Oktober⸗November 55,5 55 bez., ver November⸗ Dezember 55,7 5,2 bez, per April Mai 1890 56 56.6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 106 kg mit Faß in Posten ven 190 Ctr. Gekündigt kg. Kündigung preis „„ Loco —.

Spiritus per 10 1 a2 100 0½/ 16000110 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine —. ,, L. Kündigungspreis M per diesen Monat —.

Spiritutz wit bo 4 Verbrauchdabgabe ohne Faß. Flau. Gek. J. Kündigungspreis S Loco ohne Faß 5b, —bbh,4 bez. Loco mit Faß «„, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗ August 53,6 bez, per August⸗ September 54,3 bez. per September Oktober 4,4 bez.

Spiritus mit 70 6s Verbrauchggabgabe. Flau. Gek. 1. Kündigungspreis 66. Loeo ohne Faß 35,6 35 35, 4— 35,2 bez., mit Faß loco f, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 34,5 34,3 bez., ver August⸗Sey⸗ tember 34,8 34 6— 34,ů? bez. per September allein 35,3 35,1 35,2, per September Oktober 34,5— 34,7 34,8 bey, per Oktober⸗November 34,4 34,2 54,3 bez, per November⸗Dezember 34,2 34 34,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,25 23,35, Nr. 0 23,25 21,25 bej. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 21,0) 19,25, do. feine Marken Ar. O0 u. 1 22, 00 = 21,00 bej. Nr. 0 15 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. ö

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 225 2,45 S, pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,ů'5 , 85 νις per Schock. ö je nach Qualität (6 per Schock.

est.

Berlin, 19. Juni. Marktpreise nach Ermittt⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Poöchste ] Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Richtstroh eu

Irbsen, gelbe zum Kochen. Speisebo nen, weiße. . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. ammelfleisch I kg. Butter 1 kg... Eier 60 Stück. in 1g

*

T 8

d d N NO DN OOO COO —2 8 11 42

d 26 36 89 36 o

9 *

0! 1 .

B ö Rrebfe 60 Stüch.. 1112

Stettin, 19. Juni. (W. T. B.) Getreide marft. Weizen still, loco 164 —171 do. ver Juni⸗Fuli 174 00, do. pr. Sept.» Okt. 177.00. Roggen unveränd., loen 137 —143, do. pr. Juni⸗Juli 146 00, do. Pr. Septemher⸗Oftober 148,09. Pomm; Hafer loco 140 - 150. Rüböl behauptet, pr. Juni⸗Juli ü,-00, pr. September⸗Oftober 56.50. Spiritut fest, loc ohne Faß mit 50 Mn Konsumistener bb. M0. iit 70 S Konjumsteuer 35.09, yr. Juni⸗ Irli mit 70 Konsumsteuer 34,30, vr. Auaust⸗ September mit 0 n Konsumsteuer 356,9). Petro—⸗ leum locs 11.60

RPosen, 19 Juni. (ä. X. loco ohne Faß 50er 5? 70er 33,70. Fest.

B. Spiritus be, loco ohne Faß

Sreslan, 20. Juni. (W. T. B) Getreide- markt. Spiritus per 190 1 100 9, exkl. 50 pr Juni 53,60, pr. Juli⸗August 53, 69. pr. Sept.. Oktober 53, 89, do. 70 M Vrbrauchzabgabe pr. Jun 33,839. Roggen vr. Juni 147,00, ; Juli⸗-Aug. —, pr. September ⸗Oktober 149.50. Rüböl loco vr Juni 59, 0, pr. Sept. -Okt. 5g, 00. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 19. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ dericht. Kornzucker, exfl., von 92½ —, —, Korn zucker, exkl., 88 06 29, 40, Nachprodukte, exrkl 750 Rend. 23,50. Fest. ff. Brodraff. 37,75, f. Brod⸗ raffinade 37, 50, Gem. Raffinade II. mit Faß 37,50, dem. Melis J. mit Faß 36,25. Ruhig. Roh⸗ zucker J. Prsdutt Transito f. a. B. Hamburg p. Juni 26,05 bez. und Br., pr. Juli 26,90 bez. und Br., pr. August 26 bez. und Br., pr. Oktober⸗ Dejember 16,25 bez., 16, 0 Br., pr. Januar ⸗Maͤrz 15,90 bej. und Br. Fest.

Köln, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,00, do. fremder loco 20,15, pr. Juli 19,965, pr. November 1825. Roggen hiesiger los 16,99, fremder loco 1650, pr. Juli 14,595, pr. November 15,10. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Räböl loco b9,bo, pr. Oktoher 56, 06. .

Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht). Schwächer, loco Standard white 6,80 Br.

Hamburg, 19. Juni (KB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 166— 170. Roggen loco ruhig, meclenburgischer loco 143 - 156, russischer loco fest, 944-58. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz,) fest, loco 56z. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 21 Br., pr. Juli⸗Augusft 22 Br., pr. August⸗September 231 nom. Kaffee ruhig, Ums. 3000 Sack. Petro— leum räahig, Standard white loco 6,95 Br., 56, 90 Gd., vr. August⸗Dezember 7,20 Br.

Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) Nach miltagsbericht,. Kaffee. Good average Santo pr. Juni 753, 77t, pr. März 1890 775. Ruhig.

Zuckermartt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 ½ Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Juni 25.85, pr. Juli 26,02, pr. Auguft 26,023, pr. Oktober⸗November⸗Dezember (Durchschnitt) 16,25. Fest.

Wien, 19. Juni. (B. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Juni⸗Juli 7,20 Gd., 7,30 Br., pr. Herbst 7,66 Gd., 7, ?! Br. Roggen pt. Juni⸗Juli 6,10 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst 6,15 Gd., 6,0 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 4,98 Gd., 5, 03 Br., pr. Aug.⸗ Sept. 5, 12 Gb., 5, 17 Br. Hafer pr. Juni⸗Juli b, 90 God., 6,00 Br., pr. Herbst b. 97 Gd., 9. 97 Br.

Peft, 19. Juni. (W. T. B.) Yrodukten⸗ markt. Weizen loco sehr fest, pr. Derbst 7, 36 G., 7, 37 Br. Hafer pr. Herbst 5,45 Go., 5.47 Br., Mais pr. Juni 4,58 Gd., 4,59 Br., pr. Juli⸗August 4,62 God., 4,64 Br. Kohlraps pr. August⸗Septemb. 143 à 15.

London, 19. Juni. (W. T. B.) 96 9 Jayva—⸗ zucker 245 fest, Rüben ⸗Rohzucker 264 fest. Chilikupfer 41, pr. 3 Monat 413.

London, 19. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,. Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 24220, Gerste 220, Hafer 88 360 Ortr.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, fremder Weizen stetig.

Liverpool, 195. Juni. (WB. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht., Umsatz 10 000 B., davon ür Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli bös /e Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 6 do, August 6 do., August⸗September Hel /z⸗ Käuferpreis, September 53 zz do, September ⸗Ottober 5iä/e, do., Oktober November hin /za do., November⸗Dezember 5 do., Deijember⸗Januar 5er eg d. do.

Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) Roheisen. ene Mixed numbers warrants 42 sh. 63 d.

uhig.

Leith, 19. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Stimmung flau, Preise für alle Artikel unverändert.

Baris, 19. Juni (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen unentschieden, ver Juni 22,75, pr. Juli 22,75, pvr. Juli-August 22, 60, pr. September Vezember 22,50. Mehl unentschied., pr. Juni 4,10, per Juli 53,50, pr. Juli-August b, 30, pr. Sep- tember⸗Dezember h2, 40. Rüböl behauptet, vr. Juni 56 00, pr. Juli b6, 0, pr. Juli⸗August 57,00, pr. Septem ber⸗Dezember 58, 25. Spirimt behauptet. pt. Juni 41,75, pr. Juli 42,00, pr. Juli-dugus 42.25, pr. September⸗Dezember 42.25.

Paris, 19. Juni. (W. X. B.) Rohzudcer S886 behauptet, lord 57,2555. Weißer Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jun 66,50, pr. Juli 66,10, pr. Juli⸗Aug. 65, 10, pr. Oktober⸗ Januar 43,60.

Amfterdam, 19. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 4981. Bancahrinn 26.

Umsfterdam, 19. Juni. (W. T. B. Ge⸗— treidemarktt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 195. Roggen loco niedriger, auf Termine unveränd, pr. Olttober 1202121. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 52, pr. Herbst 285, pr. Mai 1890 293.

New⸗Hork, 19. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 1116, do,. in New⸗Orleans 108. Raff. Petroleum 70 G Abel Test in New⸗York 6, 99 Gd., do. in Philadelphia 6,80 Gd. Rohes Petroleum in New. Hort 7,10, do. Pipe line Certificates 839. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,80, do. Rohe und Brothers 7.17. Zucker (fair refining Muscopadoß) T0. Mais (New) 425. Rother Winterweizen loco 84. Kaffee (Falt Rio) 158. Mehl 3 D. 16.6. Getreidefracht 24. Kupfer pr. Juli nom. Weizen pr. Juni 825, pr. Juli 824, pr. Septbr. 83 Kaffee Rio Ne. 7, low ordinary pr. Juli 16, M vr. September 15,57.

unverändert,

Generalversammlungen.

29. Juni Landerwerb und Bauverein auf Aktien. Gen. Vers. zu Berlin.

29. , Stettiner Maschinenban⸗Arestalt und Schiffõbauwerft Aktien ⸗Gesellschaft vorm. Möller C Holberg. Ord. Gen. Vers. zu Stettin.

Amsterdamsche Bank. Außerord. Gen.“ Vers. zu Amsterdam.

vr. September 764, pr. Dezember

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 5060 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den RostAnstalten auch die Expedition

§W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 5.

Königlich Pr

eußischer Staats⸗Anzeiger.

*

P

nud Königlich Rrenßischen Ataatzs · Anzeigers

D. Iusertionapreis fur den Naum einer Aru zeile 30 3 en, F Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeigers

e 145.

2

1889.

Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem türkischen Obersten der Kavallerie und Flügel⸗ utanten Sr. Majestät des Sultans, Izzet Bey, den ohen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Sekretaͤr Sr. Majestät des Sultans, Fa nk Bey, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem türkischen Oberst⸗Lieutenant im Generalstabe, Osman Nizami Bey, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's

des Großmüthigen:

dem Hofstaats⸗Sekretär Kampf- und dem Stallmeister Bongardt vom 6 Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

des Kreuzes der Inhaber desselben Ordens:

dem Haushofmeister Müller vom Hofstaat Sr. König— lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

des Großherzoglich hessischen Allgemeinen

Ehrenzeichens:

dem Kammerdiener Scholz vom Hofstaat Sr. König⸗

lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus— und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasse;: dem im Geheimen Civilkabinet angestellten Geheimen Kanzleidiener Schirmer; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Bergrath und Hüttendirektor Braeuning zu Oker,

und dem Bergrath und Bergwerksdirektor des Rammelsberger Bergbaues, Wimmer zu Goslar;

des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem im Geheimen Civilkabinet angestellten Geheimen Kanzleidiener Poerschke; ferner:

des Ritterkreuzes des . portugiesischen Christus-Ordens:

dem Eisenbahn⸗Stationsaufseher Socher zu Friedrichroda; des Königlich serbischen Takowo-Ordens zweiter Klasse: dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion zu Breslau, Kranold; sowie der dritten Klasse des selben Ordens:

dem Regierungs-Rath und Mitglied derselben Eisenbahn⸗ Direktion, Sch ulz.

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Regierungs-⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs amt des Innern, Weym ann, zum Präsidenten des Bundesamts für das Heimathwesen zu ernennen.

Dem zum Deputy⸗Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin ernannten Herrn George H. Murphy ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Dem Notar Seiller in Urbeis ist die nachgesuchte 6 aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden.

Der Notar Cullmann in Remilly ist in gleicher Amtsz⸗ eigenschaft nach Metz versetzt worden.

Auf Grund der 8§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das in Druck und Verlag von C. Conzett in Zürich erschienene Flugblatt, beginnend mit den Worten: „Ärbeiter in. Stadt und Land. Seit

ahren“, und mit dem Schluß: „Arbeiterkandidaten

ure Stimm en“, hiermit verboten. Frankfurt a. O., den 19. Juni 1889. Der Regierungs⸗Präsident. J. V. von Padberg.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchsten

Erlasses vom 29. v. M. zu genehmigen geruht, daß der . malige erste Beamte der kommunalen Provinzial verwaltung von Ostpreußen statt der bisherigen Bezeichnung „Landes⸗

direktor“ die Bezeichnung „Landeshauptmann“ führe.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath von Schmidt⸗Phiseldeck in Hildesheim und den Landgerichts-⸗Rath Ratjen in Köln zu Landgerichts⸗Direktoren in Köln, und den Professor der Theologie Dr. Baethgen in Greifs—⸗ wald zugleich zum Konsistorial-⸗Rath und Mitglied des Kon⸗ ö der Provinz Pommern im Nebenamt zu ernennen; Dowie * dem Direktor der Sammlung der antiken Skulpturen und Gypsabgüsse bei den Königlichen Museen und ordentlichen Honorar⸗Professor an der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität in Berlin, Dr. Reinhard Kekuls, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 21. Mai d. J. will Ich Hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 3 500 000 S6, zu deren e ,., die Stadt Witten, im Regierungsbezirk Arnsberg, durch das Privi⸗ legium vom 22. Mai 1882 r E. S. 342) ermächtigt worden ist, von vier auf drei und ein halb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß 4 in dem Privilegium festgesetzte i h rist innegehalten werde, sowie daß die . nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Buͤrger⸗ meisteramt zu Witten nicht bis zu einem von demselben fest⸗ zusetzenden Termin zur Abstempelung auf drei und ein halb Prozent eingereicht werden.

Berlin, den 27. Mai 1889.

Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth.

An die Minister der Finanzen und des Innern.

Hof⸗Ansage.

Sonnabend, den 22. Juni 1889, wird Ihre Hoheit die Prinzessin Luise Sophie zu Schleswig-Holstein, Durchlauchtigste Braut Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, um 12 Uhr 40 Minuten Nachmittags im Königlichen Schlosse Bellevue eintreffen, woselbst Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Höchstdieselbe zu empfangen geruhen wollen, und auch Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und die Prinzessinnen des Königlichen Hauses zu diesem Behufe gegen 121/ Uhr erscheinen. .

Die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und die Hoschargen, der Minister des Königlichen Hauses, die General⸗Adjutanten, die Generale à la suite und die Flügel⸗ Adjutanten, sowie der Geheime Kabinets⸗Rath Sr. Mane at des Kaisers und Königs haben sich daselbst schon um 121 Uhr einzufinden.

Die Höchsten Herrschaften Dienstes begleitet. :

Die Damen erscheinen in langen, hohen Kleidern, mit Hut, die Herren mit Ordensband, und zwar die Herren vom Eivil in Gala mit dunkelem Beinkleid, die Herren vom Militär im Parade⸗-Anzuge resp. in Regiments⸗Un»form.

Ansage ergeht hierdurch an die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften und die vorgenannten Personen.

Um 1 Uhr Frühstückstafel daselbst für die Familie des Hohen Brautpaares. ö

Um 4 Uhr Nachmittags wird die i n ng. rin⸗ * Braut, geleitet von . en l hen h. er Prin⸗ zessin Friedrich Carl, von dem Königlichen Schlosse Bellevue aus Ihren feierlichen 6 in Berlin halten und etwa

werden vom Gefolge des

um 5 Uhr im Königlichen Schlosse zu Berlin eintreffen.

Ihre Königlichen doe ie Prinzen und die Prin⸗ zessinnen des Königlichen Hauses sowie die Allerhöchsten und die Höchsten Gäste versammeln Sich daselbst mit Allerhöchst⸗ und Höchstihren Hofstaaten und Gefolgen gegen 5 Uhr.

Die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und die Hofchargen, die General⸗Adjutanten, die Generale à la suite und die Flügel-Adjutanten, der Reichskanzler, die General⸗ Feldmarschälle, die ö anwesenden Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler, der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, die aktiven Generale, der , , der Kavallerie und der Artillerie und die General⸗Lieutenants, der Minister des Königlichen Hauses und die Staats⸗Minister, die Präsidenten des Reichstages und beider Häuser des Land⸗ . sowie die Wirklichen Geheimen Räthe in aktiven Dienst⸗ stellungen haben sich daselbst schon um 4 /, Uhr einzufinden.

desse

Die Damen erscheinen in langen, ausgeschnittenen Kleidern, die Herren mit Ordensband, vorzugsweise preußischem, und zwar die Herren vom Civil in Gala mit weißem Beinkleid, die Herren vom Militär wie bei den großen Hofcouren, die i, des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit der Kette

sselben.

Die Anfahrt ist von der Lustgarten⸗Seite her durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe, die Abfahrt ebendaselbst in entg en ge e btet Richtung.

nsage 5 hierdurch an die 6 und die Höchsten . ten und die vorgenannten Personen.

Unmittelbar nach der Ankunft im Königlichen Schlosse erfolgt die Vollziehung der Ehepakten im Kurfürstenzimmer.

Hieran schließt 7 um 6 Uhr im Weißen Saale des , Schlosses Gala-Tafel, wozu besondere Einladungen ergehen.

Sonntag, den 23. Juni, um Hitz Uhr, Familien⸗Tafel für die Allerhöchsten und die 3 Herrschaften in der Bilder-Galerie des Königlichen osses.

Marschalls⸗Tafel im Gardes⸗du⸗Corps⸗Saal des Königlichen Schlosses. nn ug: Kleine Uniform.

Um 8 Uhr Abends: ,, im Königlichen DOpernhause, wozu Einlaßkarten für Diejenigen ausgestellt werden, welchen nicht das Recht des Eintritts in die große . Hofloge zusteht. ie Damen erscheinen in langen, ausgeschnittenen Kleidern, die Herren mit Ordensband, vorzugsweise preußischem, und zwar die Herren vom Civil in Gala mit dunklem Beinkleid, 33 . vom Militär im Parade⸗Anzuge; auch die Ritter es e g. d Abfahrt ist für das diplomatische Corps ie An⸗ un a r das diplomatische gegenüber der Königlichen Bibliothek. Montag, den 24. Juni.

Nachdem um 31 Uhr Nachmittags im Kurfürstenzimmer des Königlichen Schlosses der von dem Minister des König⸗ lichen Hauses zu vollziehende Standesakt, welchem die engere Familie des ehen Brautpaares beiwohnt, stattgefunden hat, erfolgt um 4 Uhr in der Schloßkapelle die Feierlichkeit der kirchlichen Vermählung Sr. Königlichen Hoheit des in en

riedrich Leopold von Preußen mit Ihrer Hoheit der

rinzessin Luise Sophie zu Schleswig-⸗Holstein.

Von den hoffähigen Personen, welche durch besondere Karten persönlich zu der Vermählungsfeier eingeladen worden sind, begeben sich eine halbe Stunde früher das diplomatische Corps, die inländischen Damen, die Chefs der Fürstlichen und der ehemals reichsständischen Gräflichen . die Generalität, die , . vom Civil, die Räthe erster und zweiter Klasse und die Obersten nach der Schloßkapelle, während die persönlich eingeladenen Herren, soweit sie nicht zu den oben genannten , , , in den Weißen Saal eintreten.

Die in gleicher Weise eingeladenen Stabsoffiziere und Deputationen der Offizier⸗Corps der Garnisonen Berlin, Potsdam, Charlottenburg und Spandau sowie das gesammte Offizier⸗Corps des Regiments der Gardes du Corps und des 1. Garde⸗Regiments z. F. erscheinen gleichzeitig im Weißen Saale. . -

Die Königliche Familie, sowie die Allerhöchsten und die ö. af. versammeln Sich um 31 Uhr im

urfürstenzimmer und in der vorliegenden boisirten Galerie.

Die Hofstaaten begeben sich in das Königszimmer und in die Rothe (Drap d'or) Kammer.

Um 454 Uhr Defilir⸗Cour im Weißen Saale.

Die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften speisen im Rittersaale an der Ceremonientafel, alle anderen Personen an Büffets, welche im Grünen Salon und in den Altdeutschen Kammern neben der Bilder⸗Galerie, in den beiden Parade⸗ Vorkammern, in den Braunschweigischen und in den Elisabeth⸗ Kammern sowie in dem Elisabeth⸗Saale aufgestellt sind.

Gegen 7 Uhr Fackeltanz im Weißen Saale.

Ende des Festes gegen A / Uhr.

Die Damen erscheinen im Hofkleide (robe de eour), die erren mit Ordensband, und zwar die Herren vom Civil in ala mit weißem Beinkleid, die Herren vom Militär wie bei

den großen Hofcouren, die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit der Kette desselben und eventuell zu⸗ gleich mit dem Bande eines Königlich ö Großkreuzes resp. mit dem Bande eines Ordens der durch die Hohen Gäste repräsentirten souveränen Häuser.

Die investirten Ritter des . Ordens vom Schwa

Adler, welche im Zuge der Allerhöchsten und der Höchsten ( . gehen, legen die Ordensmäntel an, welche im önigszimmer bereit geg lte wer gr Die Anfahrt ist für die Königliche Familie und die Allerhöchsten und die Höchsten Gäste sowie f den Hofstaat Ihrer Majestäten und der Höchsten Herrschaften von der Lustgarten⸗Seite durch Portal Nr. 5 bei der Wende ' für alle übrigen eingeladenen Personen von der Schloßfreiheit her im Portal Nr. 3 (Abtheilung linke).

ohen Ordens vom Schwarzen Adler legen das dann 2