1889 / 145 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lis? Steinkohlenbauverein Concordia

zu Nieder⸗Oelsnitz.

Die Interimsscheine zu den Prioritäts-A Aktien Nr. 321, 450, 764 und 765 sind trotz unserer drei maligen Aufforderung nicht vollgezahlt worden. Wir

erklären infolgedessen diese Scheine für ungültig und die Inhaber ihrer Anrechte aus der Zeichnung der Aktien und der geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten unseres Vereines für verlustig. Oelsnitz i. E., den 20. Juni 1889. Das Direktorium. Otto Hirsch. A. Bleyl.

167111 Bilanz am 31.

Dezember 1888.

r. u pol Activa. 5 Kur⸗ u. N. R. Darlehnscasse: Guthaben bei derselben. 8 Cassa⸗Conto: Baarbestand in Berlin 18 Ländereien⸗Conto: 6 o 100000, Urbarmachung Kibueni , 3859. Grundstück⸗Conto Zanzibar: Grunderwerb der Plantagen Kibueni, Manyvanya u. d. Stadthauses Mobilien⸗Conto Berlin: Buchwerth nach Abschreibung von ö Bibliothek⸗Conto Berlin: Buchwerth nach Abschreibung von e Effecten ·˖ Conto: M 50000 Landsch. 350½ Central⸗ Pfandbriefe zum Anschaffungswerth ö Saat ⸗Conto Zanzibar: Java⸗Kaffee⸗Saamen .. Mobilien ⸗Conto Zanzibar: Buchwerth nach Abschreibung von Mb 1975,40 . ö ö B ö Gebäude ⸗Conto Zanzibar: Bauwerth Gebäude Kibueni

S6 20337, Abschreibung. 2337. Depot ⸗Conto Zanzibar:

Bei Heusing & Co. und auf Kibueni J

Deutsch Ostafrik. Gesellschaft: Für durch Verschulden derselben ver— loren gegangene Geldsendung für J

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust⸗Vortrag p. 1.1.88 1M 82304, 32 do. 1.11.89. 281837, 65

19

25

26

28

103859

6893 :

1530

4440

86414197

Haupt · 6. Passiva. ol. 1Actien⸗Kapital ⸗Conto. 3 Actien⸗Interims ⸗Conto 140 Wechsel⸗Conto: Durch den Vertreter „Zanzibar am 12.12. drei Monate dato ge⸗ zogene Wechsel . Kautions⸗Conto: Hinterlegte Kautionen des G. Tomaschewsky S 1000, C. von Rode . 1400, G. Parizot, 248, 50 P Zinsen auf Obiges.. 42.10 269060 Pensions⸗Fonds . 1017650

Berlin, den

2715s 10

12. Mai 1889.

Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft.

Der Auffichtsrath. Livonius, stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorstand. F. Graf Behr. Dr. Schroeder.

Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.

Gewinn- und Perlust-Kechnung vom 31. Jezember 1888.

Verluste.

Gehalts⸗Conto Berlin:

Für an das Berliner Personal gezahlte

Gehalts ⸗Conto Zanzibar:

Für an dortige Beamte gezahlte Ge⸗

J Ländereien⸗Conto:

Für Urbarmachen im Jahre 1887 Handlungs⸗Unkosten Berlin:

Für Unkosten in Berlin. Moklilien⸗Conto Berlin:

10 Abschreibung de Md 1699,50. Bibliothek⸗Conto Berlin:

25 0ͤ½ Abschreibung de υ/ 316,25 Handlungs⸗Unkosten Zanzibar:

Für Unkosten in Zanzibar. Reise⸗Unkosten Zanzibar:

Für durch Heraussenden der Beamten und Reisen derselben in Afrika ent⸗ standene Kosten k

Utensilien⸗Conto:

2 den Aufstand vernichtete Uten—⸗

d Geräthe ⸗Conto Zanzibar

Durch den Aufstand vernichtete Ge⸗

d Saat⸗Conto:

verloren gegang. Tabackssaamen Mobilien⸗Conto Zanzibar:

50 0½υ Abschreibung de S! 3973,40 6. Bibliothek⸗Conto Zanzibar:

Durch den Aufstand verlorengegangene

1 Schriften⸗Conto Zanzibar:

Für Zeitungsabonnements Gebäude ⸗Conto Zanzibar:

auf Lewa, Korogwe,

Mbuzine und Peters

höhe zerstörte Gebäude „S6 61558, 48

100.9 Abschreibung auf Gebäude Kibuenk de on,,

Provisions · Conto Zanzibar: Für gezahlte Provisionen Bebauungs⸗Conto: Für Bebauung und Urbarmachung auf Lewa und Mbuzine ... Gründungs ⸗Unkosten⸗Conto: Stempel für 750 Stück Interims⸗ scheine pr. M 5, —, Gerichtskosten, Insertionsgebühren ꝛc. . 1 Tabacks · Conto: Für Bearbeitung

Lewa Court v

2337

der Pflanzung auf

erlust

An Verlust⸗Vortrag pro 1/1. 88 M 82304. 32 1.1. 89 . 281837. 65

135 00

62316 53

zi6hb6 2s 31861 26 adi z

154651 10

63995 48

18691 32

12674

2123678

364141 97

IHaupt⸗ Puch Fol.

11

t Gewinne.

Zinsen⸗Conto: Für eingenommene Ver— zugszinsen der Aetio— naire, Bankzinsen ꝛe. Effecten Conto... Effecten⸗Zinsen ˖ Conto Produkten⸗Conto J / Verlust⸗Vortrag pro 1. 4621 83 1889. w 169 50

79 25

52 b

1714 11 1975460

264 30 .

802 09 P

oz os

1s) 8 i

Berlin, den 12. Mai 1889.

Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Livonius, stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorstand. F. Graf Behr. Dr. Schroeder.

Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.

*I Iss Id

163182 281837 65

16363 - Die heutige Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft hat beschlossen, das Aktien⸗Kapital von

S 1000000 auf M 800 9090. herabzusetzen. In Gemäßheit der Art. 243 und 248 des Allgem.

D. Handelsges. Buches fordern wir hierdurch unsere

Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Mannheim, 17. Juni 1889.

Actien⸗Gesellschaft

für Chemische Industrie, Mannheim. . Der Aufsichtsrath.

16715 Zucker ⸗Fabrik Nakel.

Die am 1. Juli er. fälligen Zins coupons unserer Partial⸗Obligationen werden vom 21. d. M. ab bei unserer Fabrikkafsse und in den Tagen vom 21. d. M. bis 31. Juli er. bei

Herrn Meyer Ball in Berlin, und M. Stadthagen in Bromberg eingelöst.

Rudke bei Nakel, den 20. Juni 1889.

Die Direktion.

15329

Der erste Hauptgewinn von 40 O00 fiel auf Nr. 42586.

Der zweite Hauptgewinn von 10 000 „S fiel auf Nr. 14208.

Der dritte Hauptgewinn von 5000 fiel auf Nr. 66679.

3 Gewinne von 3000 „S fielen auf Nr. 13179 32051 46159.

6 Gewinne von 1000 M fielen auf Nr. 7609 22973 37613 42407 50490 51050.

10 Gewinne von 500 M fielen auf Nr. 3456 16310 20949 24717 32165 508385 62454 63801 a4 r*7 766.

30 Gewinne von 300 M fielen auf Nr. 1029 9904 9977 10799 11902 16016 21702 32019 32936 34001 35506 37164 40249 42268 43279 50107 51078 54850 55690 58229 59618 61318 67716 71472 71833 72917 74923 74939 75900

76367.

100 Gewinne zu 100 „e fielen auf Nr. 893 2289 3003 3306 5035 6574 6804 8982 9419 11157 12371 12968 13792 14888 15255 15665 15784 16672 16976 17715 17897 18762 20674 22016 22442 22591 23109 23648 24618 24627 25613 25684 25717 26416 26697 28418 28873 29090 30664 30866 31546 33567 33652 34066 34310 34517 35736 370565 37178 37361 38267 38565 40717 41263 42029 42542 42857 43167. 43410 43461 44120 44385 46446 48198 50236 50380 51623 52661 53067 53620 53693 55552 Hö756 56007 58527 59329 59354 60451 61065 61564 61620 62718 64145 64242 66087 66211 69422 70040 70433 71572 72866 73412 74231 75000 75177 75603 76780 77827 783327 78736.

250 Gewinne à 50 M fielen auf Nr. 8 52 178 482 671 1213 1249 1451 1899 2250 2673 2858 2864 2874 3121 3234 5418 6105 6598 6735 6751 7116 7750 9605 9858 106116 10170 10223 10562 10921 11599 11640 11669 11897 11955 12402 13414 13415 13572 13639 13889 13977 14400 14641 14671 14688 14792 15034 15186 15393 15506 16643 16715 16891 16953 17114 18006 18143 19201 19312 19478 20202 20215 20280 20405 21003 21468 21590 21729 22620 22801 23193 24493 25051 25204 25505 25857 26391 26706 26719 26831 26910 26987 28184 28194 28888 28991 28999 29780 29825 29987 30420 30782 31001 31630 31799 31806 32508 33046 33120 33754 33782 34288 35195 35408 36119 36346 36783 37021 37221 37403 37752 37757 37831 38569 38940 39266 39603 39955 40108 40485 41441 41556 41655 41659 41756 41998 42110 42134 42145 42478 42554 42701 42782 43135 43290 43533 43584 43925 44054 44105 45205 455353 45366 45385 45706 46524 46681 49085 49343 49740 49863 50023 50081 50353 50558 50988 51155 51176 51551 52150 52319 52751 52886 55080 53287 53316 53406 54271 54301 54936 55263 55387 55668 56152 56761 56860 57412 57447 58087 58444 58564 59630 59836 60266 60400 60471 60983 61093 61179 61293 61915 62459 62540 62653 63021 63256 63724 63998 64894 65946 65948 66079 66125 66753 66979 67388 67423 67430 67931 67998 68148 68217 68286 68685 68908 69098 70656 70774 70945 71688

70115 71766 72183 72224 72789 72916 73476 73892 Die

zu Wesel in baar ohne jeglichen Abzug.

Loosen.

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

Gewinn⸗Liste der am 4. Juni 1889 zu Wesel öffentlich im Beisein und unter Aufsicht eines Kommissars der Königlichen Regierung vor Notar und Zeugen stattgefundenen Ziehung der

Dritten Geld⸗Prämien⸗Collecte

zum Ansbau des Thurmes und zur Vollendung der Restauration der

Willibrordi⸗Kirche zu Wesel.

73931 74561 74596 74709 74907 75107 75365 76774 768383 77079 77247 77503 78004 78335 78457 78705 78930 78950 79257 79703 798518.

450 Gewinne zu 20 „MV fielen auf Nr. 100 156 486 953 1244 1318 1534 1552 2011 2208 2531 2536 2542 2620 2645 2928 3500 3617 3872 3965 3969 4070 4361 4401 4631 5079 5224 5635 5699 5730 5919 6763 7198 7212 7850 8679 8683 8896 9104 9199 9299 9488 gs64 9894 10075 10366 1090 11087 11088 11701 11810 12395 12971 131064 13911 13983 13988 14271 14320 14848 15511 15562 15649 15880 16035 16377 16413 16664 16683 16864 17089 17196 17227 17237 17283 17413 17495 17506 17620 17621 17633 17662 17958 18160 18191 18223 18319 18402 18532 18835 19029 19486 19635 20055 20558 20791 20925 21119 21128 21451 21564 22027 22439 22544 22614 22861 22991 23056 23169 23341 23344 23419 253596 24043 24095 24191 24195 24367 24392 24487 24724 25185 25258 25338 25379 25686 26153 26395 26430 26895 27512 27571 27737 28128 28147 28412 28479 28864 28970 29451 29594 29832 30195 30296 30300 30465 30585 30597, 30611 30895 30976 31053 31088 31140 31304 31500 31840 31868 31996 32091 32110 32153 32290 32339 32345 32709 32867 32986 353049 33435 33537 33563 34207 34450 34697 34801 34805 34863 34941 35183 35295 35333 35507 35554 35630 35857 35863 36017 36087 36189 36518 36554 36624 36926 36937 37107 37241 37276 37472 37945 38187 38302 38443 38475 38492 38581 38845 39334 39377 39423 39438 39459 39644 39653 39906 40004 40158 40272 40337 40477 40538 40758 40854 41062 41362 41423 41431 41563 41624 41633 42147 42186 42211 42437 42566 42795 42872 43394 43489 43516 43564 453770 43969 43989 44093 44210 44270 44399 44553 44801 44829 44872 44909 44977 44998 45009 45456 45633 46012 45402 46485 46499 46964 47051 47079 47204 47654 47849 47979 48206 48723 49207 49603 49641 49842 50145 5007 50280 50405 50430 50484 50617 50633 50746 50853 50885 51016 51291 51315 51352 51449 51920 52230 52268 52613 52697 53078 531603 53207 53268 53651 54010 54046 54059 54066 54477 54642 54809 54938 55397 55417 55454 55457 56192 56308 56492 56642 56701 56843 56898 57268 57859 58012 58102 58110 538136 58183 58275 58351 58440 58579 58638 58826 59137 59531 59747 59838 60183 60242 60337 60351 60353 61260 61342 61345 61360 61475 61590 61609 61702 61751 61812 61845 62059 62170 62385 62388 62645 62647 62731 63004 63017 63096 63368 63485 63671 63899 63908 63976 63985 64087 64447 64557 64621 64890 65238 66223 66318 66529 66574 66615 66785 66811 66911 66989 67074 67407 67820 68409 68452 68498 68349 69167 69195 69625 69726 69813 69830 70117 70300 70454 70919 70961 71592 71560 72445 72451 72745 72891 73165 73206 73253 73784 73939 74028 74120 74187 74465 75037 75187 75254 75261 75325 75636 75662 75768 75877 75888 76122 765347 76366 76416 76713 76771 76840 76925 77318 77336 77506 77642 78035 78152 78451 78502 78733 78746 78820 79108 79749 79900.

Auszahlung der Gewinne geschieht planmäßig sechs Wochen nach Beendigung der Ziehung (also vom 17. Juli d. J. an) gegen Aushändigung der Gewinnloose durch die Willibrordi⸗Kirchbau⸗Casse

Auswärtige Gewinner, welche ihre Gewinne mittels Postsendung zu erhalten wünschen, haben die Gewinnloose unter Werthangabe an den Herrn Kirchenrendanten Thomas zu Wesel einzusenden. Rach Ablauf von sechs Monaten nach Beendigung der Ziehung erlischt jeder Anspruch aus den Die innerhalb dieser Frist nicht erhobenen Gewinne fallen dem Willibrordi⸗Kirchbaufonds zu.

16382 Zeitung“ ergebenst ein.

der Nachrichten zu genügen.

langt.

demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme.

Gebieten der Kunst und Litteratur. Die interessanten Mittheilun

Beilage ausgegeben.

4 S, bei den Postanstalten i

starken Au der Verbreitun

14

ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung. Darmftadt, im Juni 1889.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darmstädter

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Groherzogthum ge⸗ Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen, , sprechend hervorragender Weife wird die Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher konstitutioneller Körper⸗ schaffen finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer— deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. .

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ . . durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an

In ent⸗

Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

en der Groh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs-VCerzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als

Die „Darmstädter Fitz. kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 8, mit Bringerlohn nkl. des Postaufschlags 3 75 3 pro Viertel jahr, exkl. Bestellgebühr. insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe us . der sehr der Darmstädter Zeitun i ; ; thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu . 7 Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 , für Lokal-⸗Anzeigen 10 3 für den Raum der füunfspaltigen Garmondzeile, und finden Inserate sowohl in dem

in allen Gemeinden des Großherzog⸗

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

n 145.

Vierie Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. Juni

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. u. 16)

Das Central Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Tnzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 M 590 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

warn,

Patentblatt. Nr. 25. Inhalt: Bekan nt machung vom 17. Juni 1889. Patentliste; An⸗ meldungen; Versagungen; Ertheilungen; Ueber⸗ tragungen; Erlöschungen; Nichtigkeitserklärung; Be— michtigung; Patentschriften. Verzeichniß der für die Bibliotbek des Kaiserlichen Patentamts beschafften Bücher und Zeitschriften. Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung 1B. gen, in Berlin.) XXI. Jahrgang. Nr. 49. Inbalt: Berufsgenossenschaften. Vereins Angelegenheiten. Juristisches. Baupolizeiliches. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Soziales. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bau⸗Sub⸗ misstons⸗ Anzeiger.

Glückauf“, Berz⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen iter eff Nr. 46 u. 47. Inhalt: Nach dem Ausstande. Kundgebung des Koöniglichen Ober-Bergamts ju Doctmund. Der ausländische Eisenmarkt im Mai 1889. Kohlen, Eisen und Metallmarkt. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere und der Dort— mund⸗Gronau - Enscheder Cisenbabn vom 16. bis 31. Mai 1889. Ueber die Wirkungen des Ar— beiterausstandes. Zur Frage der Fangvorrichtungen. Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Vermischtes. Magnetische Beobachtungen. Amtliches.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrikt Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsstad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

16740 Aachen. Bei Nr. 1904 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Bergerhoff“ mit dem Sitze zu , n. verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver— merkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Bergerhoff 9 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma o

Sodann wurde unter Nr. 4561 des Firmen— registers die Firma „Carl Bergerhoff“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bergerhoff in Aachen eingetragen.

Aachen, den 13 Juni 1389.

Königliches Amtsgericht. V. . 16744 Altona. In unser Gefsellschaftsregister ist beute unter Nr. 1074 die Firma Kothe E Pistor zu Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Apotheker: 1) Johann Georg Eugen Kothe, 2) Friedrich Wilhelm Adolf Pistor, Beide zu Ottensen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen.

Altona, den 13. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Anzgerburg. Bekanntmachung. 16739

In dem hitsigen Firmenregister ist unter Nr. 100 vermerkt, daß die Firma Emil Schlicker er— loschen ist.

Angerburg, am 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Angermiünde. Bekanntmachung. [16742

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 14 Juni 18389 am 14. Juni 1889 folgende Eintragung ersolgt:

Nr. 12. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Gottfried Stiens zu Angermünde. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: PpDa. G. Stiens W. Stiens. Ort der Nieder⸗ lassung: Augermünde. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschastsregister: Nr. 231 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Wil—⸗ helm Stiens.

Angermünde, den 14. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde.

Bekanntmachung.

16741

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. Juni 1889 am 17. Juni 1889 fol zende

Eintragungen erfolgt:

. J 3 . Bezeichnung des Firmen ⸗Inbabers.

Ort der Rieder⸗ Bezeichnung lassung. :

der Firma.

Kaufmann Theodor Handt zu Angermünde

münde

Angermünde, den 17. Juni 1889.

Brauereibesitzer Franz Pasche zu Angermünde

Frau Emilie Kuklinsky, geb. Kampe, zu Anger—

Franz Pasche Theodor Handt E. Kuklinsky

Angermünde Angermünde Angermünde

Königliches Amtsgericht.

Anklam. In unsere getragen:

Bekanntmachung. 167431 Gesellschaftsregister ist heute ein

Col. 1. Laufende Nr. 3. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Vereinsbank.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Anklam.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16/17. Mai, J. 14. Juni 1889.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft zum Betriebe von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art, gegründet mit vorläufiger Dauer bis zum 1. Ja nuar 1896.

Das Grundkapital beträgt 36 000 . Die Aktien lauten auf den Inhaber und betragen je 1000 Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Per— sonen; die Bedingungen der Anstellung des Vor standes werden vom Aufsichtsrath, der den Vorstand wählt, bei der Wahl bestimmt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit ,, von mindestens sechszehn Tagen, der Tag der Bekannt⸗ machung und Versammlung nicht miigerechnet. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift:

Anklamer Vereinsbank durch mindestens einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Anklamer Kreisblatt.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft mit der Firma der ge lat und der Namensunterschrist zweier seiner

itglieder.

Die Gründer haben sammtliche Aktien übernom⸗ men; es sind dies der Kaufmann Fritz Klein, der Kaufmann Ewald Schmidt, der Rentier Rudolf Trendelenburg, der Gymnasiallehrer Louis Müller, der Rentier Louis Klein. der Viehhändler Otto Sonntag, der Rentier Karl Rathsack, der Gasthofbesitzer Gustav Rambow, der Schmiedemeister Karl Hacker,

sämmtlich zu Anklam wohnhaft.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus dem Kauf- mann Fritz Klein, dem Kaufmann Ewald Schmidt und dem Rentier Rudolf Trendelenburg, sämmtlich

Anklamer

FG

zu Anklam (a. c), der Aufsichtsrath aus dem

Gymnasiallehrer Louis Müller, Rentier Louis Klein, Viehhändler Otto Sonntag, Rentier Karl Rathsack, Gastbofbesitzer Gustav Rambow und w Karl Hacker, sämmtlich zu Anklam ). Zu besonderen Revisoren sind bestellt der Rendant Friedrich Krull und der Bureau vorstehtt Karl Knorr, Beide zu Anklam. Anklam, den 15 Juni 1889. Königliches Amtsgericht, III. Abth. 116746 Karmen. Unter Nr. 1205 des Gesellschaftsregisters wurde zu der Firma L. E. Toelle vermerkt, daß die Wittwe Ludwig Ernst Toelle aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden ist. Barmen, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

K erlim. Sandelsregister 168311 des Fsöniglichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 97265, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Wangenheim C Co i dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Schneidermeister August Kober zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Schneidermeister Christian Schul zu Berlin ist am 15. Juni 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Wangenheim berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7999, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Landsberg E Levinssohn . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Kaufmann Friedrich Alexander Pollack zu Berlin, 2) der Kaufmann Aron Elb zu Berlin, mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten für sich allein berechtigt ist, die Liquidations⸗Firima zu zeichnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Ne. 1791, woselbst die hiesige Handelgesellschaft in Firma: Gebr. Josty

vermerkt stebt, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Die verehelichte Brauereibesitzer Cathérine Elisabeth Körner, geborene Josty, zu Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19719 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19719 die Handlung in Firma:

Gebr. Josty mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verehelichteBrauereibesitzer Cathérine Elisabeth Korner, geborene Josty, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 669, wofelbst die hiesige Handlung in Firma:

Toöouis Barth vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arnold (Aron) Herrmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt..

Vergleiche Nr. 19721 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19721 die Handlung in Firma:

Lonis Barth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold (Aron) Herrmann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 19720 die Firma:

Johann Petras (Geschäftslolal: Dresden erstraße 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lorenz Petras zu Berlin,

unter Nr. 19718 die Firma:

Nobert R. Schmidt (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 431) und als deren Inhaber der Ingenieur Robert Rudolf Schmidt zu Berlin

eingetragen worden.

Dem Karl Friedrich Christian Eugen Detzner zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7993 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 19. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 56.

Enttstidt. Bekanntmachung. 16745

Zufolge Beschlusses vom 17. Juni 1889 ist fol— gende Firma:

L. Herrmann, Inhaberin: die verehelichte

Therese Lina Herrmann, geb. Wendehut, in

Buttstãädt, . . Fol 112 Band II. unseres Handelsregisters ein⸗ getragen worden.

Buttstädt, den 17. Juni 13889.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann. Hanzig. Vekanntmachung. 167501

In unserem Firmenreagister ist heute die sub Nr. 1073 eingetragene Firma Alfred Reinick G Co gelöscht. Ferner sind ebenfalls heute in unserem Proknrenregister sub Nr. 38, 342, 418, 653 und 737 die Prokuren des Johann Heinrich Hein, resp. Max Alfred Reinick, resp. Alfred Reinick, resp. Carl Ernst Albert Hein, resp. Otto Münster⸗ berg für die erwähnte Firma gelöscht.

Danzig, den 18. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. X. Donaueschingen. Gr. Amtsgericht 16747] Donaueschingen.

Nr. 6251. Zu O.-3. 27 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, Firma L. Kunz C Cie. in

Allmendshofen, wurde heute eingetragen.

Die Prokura des Kaufmanns Gustay Flaig hier ist erloschen und ist dem Kaufmann Emil Hetzel von Ladenburg auf 1. Juli d. J. Prokura ertheilt.

Donaneschingen, 12. Juni 1889.

Dorner.

Duisburg. Sandelsregister 167481 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Schombart“ zu Duisburg betreffend, am 12. Juni 1889 eingetragen:

Die Wittwe Ernst Schombart, Lina, geb. Engels, und deren beiden Kinder Klara und Else Schom⸗ bart sind mit dem 31. Mai 1889 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und haben ihre Betheiligung den übrigen Gesellschaftern übertragen.“

PDuisdurg. Hanudelsregister 16749] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Bei Nr. 598 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Hangelsgesellschaft „Suhrburg Lauterbach & fen waster⸗ Kaufmann und Tech niker Diedrich Suhrburg und Techniker Carl Lauter- bach, Beide zu Duisburg) ist am 15. Juni 1889 ann,, z Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

en

Eisenach. Fol. 130 unseres Handelèsregisters ist

die Firma F. Wehr in Eisenach und als deren

——

Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Wehr das. eingetragen worden. Eisenach, den 14 Juni 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV. Jung herr.

Elhexrreldl. Bekanntmachung. 16752]

Die Gesellschafter der zu Heiligenhaus unter der Firma Beyer . Müller am 1. Juni cur, er⸗= richteten offenen Handelsgesellschaft sind die Schlosser Richard Beyer und Friedrich Müller, Beide zu Heiligenhaus bei Velbert wohnhaft

Dies ist heute unter Nr. 2346 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Freystadt. Bekanntmachung. 167191 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma, betreffend C. Culmiz zu Ida K Marienhütte bei Laasan mit Zweigniederlassung in Neusalz a. O., Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung zu Neusalz a. O. ist aufgehoben. Freystadt, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. 16774 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1665 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Wilbelm Schlaf- horst daselbst unter der Firma Wilhelm Schlaf⸗— horst bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich be⸗ findet, vermerkt worden: In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Oskar Schlafhorst und Wilhelm Schlafborst jr, Beide in M. Gladbach wohnend, als Theilhaber eingetreten Sodann ist sub Nr. 1396 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Wilhelm Schlafhorst in M.-Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden. ie Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Wilbelm Schlafhorst senr., 2) Oskar Schlafhorst, 3) Wilhelm Schlafborst jr, alle in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1889 begonnen. M.⸗Gladbach, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

167531 Gotha. Aus der Firma Manebacher Porzellan⸗ Manufactur in Manebach sind Vertrags zufolge die 4 Kinder des verstorbenen Porzellanfabrik⸗ besitzers Andreas Ernst Anton Müller das.: Her⸗ mann, Anna, Minna und Ernst Müller ausgeschieden und die Kaufleute Franz Mey und Wilhelm Mey ebendas. mit der bisherigen Inhaberin Frau Adel⸗ heid Mathilde Pauline Mey, verw. gewesene Müller, geb. Leitloff ebendas. gleichberechtigte Inhaber ge⸗ worden. Solches ist lt. Anzeige vam 28. April 1889 unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 938 eingetragen worden. Gotha, am 17. Juni 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e. Guben. Bekanntmachung. 16755 In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 226 (Firma H. Robinson) Folgendes eingetragen worden: Spalte: Die Firma ist erloschen. Guben, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Guben. Bekanntmachung. (16754

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. Juni er. bei Nr. 74 Firma „E. Hawelka“ Folgendes eingetragen worden:; Colonne 4. Der Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet, die H E. Hawelka zu Guben ist erloschen.

Guben, den 18. Juni 1889. ;

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Hagen i. W. , , , 1167571 Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters ist fol⸗

gende Eintragung bewirkt:

1) Firma der Genossenschaft: Consum⸗Verein

Zur schönen Aussicht, eingetragene Genossen⸗

schaft.

2) Sitz der Genossenschaft: Haile, Kreis Sagen. 3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge⸗ nossenschaft ist begründet durch Vertrag resp Statut vom 30. Mat 1859, welcher sich bei den Genossen⸗ schaftsakten befindet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art mit gemein⸗ schaftlichen Mitteln im Großen zum Zweck des Ab lassens an Mitglieder in beliebigen Partien.

3 4 Vorstand der Genossenschaft bestebt zur

eit aus:

1) dem Schlossermeister Friedrich Wilbelm Graf in Schülinghausen, als Vorsitzenden,

2) dem Hausirer Ludwig Biäcker daselbst, als Schriftfübrer, .

3) dem Tagelöbner Heinrich Loth in Haile, als Rechnungsfübrer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen werden unter der Firma Consum ⸗Verein

56 schönen Aussicht“, eingetragene Genossenschaft, erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und einmal in