1889 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

die Hagener Zeitung eingerückt, auch im Geschäfts⸗ lokal angeschlagen.

Es wird ferner bekannt gemacht, daß das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter jederzeit beim Amts gerichte eingeseben werden kann.

Hagen i. W., den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. 16765 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 297 die von den Ocgelbaumeistern Carl Vogt und Richard Voigt ja Halberstadt daselbst am 1. Fe⸗ bruar er. unter der Firma „C. Voigt u. Sohn“ errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Halterstadt, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Haudelsregister (16760 ves Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser 9 , woselbst unter Nr. hq die hiesi andlung in Firma:

6 „D. B. Apeit & Sohn“ . mit dem Sitze zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen: . .

In Haidemühl bei Spremberg ist eine Zweig

niederlassung errichtet.

Halle a. S. den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Malle a. S. San delsregister 16761

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1889 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 317 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

„Reinhold Steckner“ vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann Reinhold Curt Steckner zu Halle a. S. ist in die Gesellschaft als Mit⸗ gesellschafter eingetreten. .

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 361 die Prokura des Kaufmanns Reinhold Curt Steckner in Halle a. S. für die oben gedachte Handelsgesellschaft in

irma: ö „Reinhold Steckner“ in Halle a. S. Halle a. S., den 12. Juni 1889.

Halle a. S. Handelsregister 167621 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Firmenregifter ist heut unter Nr. 1848 die Firma Hallisches Abfuhr⸗Justitut C. Dehoff zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Oekouom Carl Dehoff daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 13. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 16763 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die unter Nr. 393 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: „Wilhelm Hoerning“

in Rothenburg a. S. ist gelöscht.

Halle a. S., den 14. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragnug 167641

in das .

1885, Juni 18. Caesar Koch Nachf. Carl Wilhelm Benjamin Förster ist aus dem unter dieser Firma gefuhrten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Eduard Heinrich Theodor Müller, als alleinigem Inhaber, unter unver—

Hannover. Bekanntmachung. (167591 In das Handelsregister ist berte Blatt 4189 zu der

Firma Hannoversche Baumwoll ˖ Spinnerei und

Weberei eingetragen:

Der Vorstand besteht zur Zeit aus zwei Personen, dem bisherigen Direktor Johann Ludwig Evers zu Linden und dem zum Mitgliede des Vorstandes er— nannten bisherigen Prokuristen Wilhelm Walter zu Hannover. .

Die Prokura des Wilhelm Walter und die Kollektivprokura des Christian Stolle sind erloschen.

Die Adolf Grahn und Carl Warmbold ertheilte Kollektivprokura ist dahin geändert, daß von ihnen die Prokura gemeinschaitlich oder von jedem der selben in Gemeinschaft mit einem der beiden Vor standsmitglieder auszuüben ist.

Hannover, 18. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb. Hildesheim. Betkauntmachung. (16758

Im bhiesigen Handelsregister ist Fol. 648 zur Firma G. Albrecht C Sohn in Hildesheim heute eingetragen:

Nach dem Tode des bisherigen Mitinhabers Gottfried Albrecht ist das Geschäft auf den zweiten Mitinhaber Andts Albrecht übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma als alleinigem Inhaber weitergeführt. Dem Kaufmann Franz Becker in Hildesheim ist Prokura ertbeilt.

re desheim, den 18. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Hillesheim. Bekanntmachung. (16756

Im hiesigen Handelsregister ist Fel. 976 zur Firma Th. Reiß Æ Cs in Hildesheim heute eingetragen:

Die nter den bisherigen Inhabern Konrad Dreyer und Theodor Reiß bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist arf Theodor Reiß mit Alctivis und Passivis übergegangen und wird von bernselben unter unveränderter Flrma als alleinigem Inhaber weitergeführt.

Hildesheini, den 18. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Her (lohn. Sandelsregister (16767 des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 850 die

Firma S. Weinberg und als deren Inhaber ber

Kaufmann Sally Weinberg zu Iserlohn am 17. Juni

1889 eingetragen.

Iserlohm. Hanse lsregister 167661 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 497 des Gesellschaftsregisters ist zu der

89 vermerkt: Die Firma ist erloschen

Jena. Bekanntmachung. 16768 In das Handels. und Genossenschaftsregister der unterzeichn⸗ ren Behörde ist laut Beschlusses vom 17. da. Tits. heute auf Fol. 193 Bd. J. bei der Firma: Vorschußverein zu Jena, eingetragene Genossenschaft,

folgender Eintrag gemacht worden:

Nr. 11. Der unter Nr. 10 genannte Karl Stede hier ist vom Aufsichtsrathe vom 26. April 1889 ab bis auf Weiteres als stellvertretender Kontroleur gewählt worden.

Jena, den 18. Juni 18889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Haenert.

H önigsberg i. Er. Handelsregister. 167711

Für die am hiesigen Orte unter der Firma Genossenschaftliche Grunderedit⸗ Bank für die Provinz Preußen bestehende Aktiengesellschaft ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. bezw. 5. Mai 1889 der Kaufmann E. R. Retzlaff zu Königsberg für die Zeit vom 21. Juli bis 15. August 1889 für den behinderten Direktor Paul Schiwek als Stellvertreter bestellt.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 485 am 17. d. M. eingetragen.

Gleichzeitig ist die Prokura des August Kurschat sür die gedachte Gesellschaft bei Nr. 755 des Pro kurenregisters gelöscht.

Königsberg i. Br., den 18. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Könizsece. Bekanntmachung. 16769 Fol. 137 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Möller L Dippe in Unterköditz einge tragen ift, ist auf Grund des Beschlusses vom 13. Juni 1889 unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert August Hugo Baehr in Unterköditz als Mitinhaber in dieselbe eingetreten ist. Königsee, den 15. Juni 1889. Fürstl. Schw. Aintsgericht. Dr Haueisen.

HKönigsee. Bekanutmachnng. 167701 Fol. 44 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Gebr. Möller in Unterköditz einge zeichnet ist, ist laut Beschlusses vom 13. Juni 1889 unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert August Hugo Baehr in Unter— köditz als Mitinhaber in dieselbe eingetreten ist. Königsee, den 15. Juni 1889. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Dr. Haueisen.

HKulm. Bekanntmachung. 16772

Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1889 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 26 eingetragen, daß die Kaufmannsfrau Antonie Maetze in Briesen als Inhaberin der daselbst unter der Firma C. Maetze bestehenden Handelsniederlassung, eingetragen in unserm Firmenregister Nr. 92, den Buchhändler Franz Maetze zu Briesen ermächtigt hat, die vor— benannte Firma per procura zu zeichnen.

Kulm, den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister 167731 des Königl. Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 267 des Gesellschaftsregisters, woselbst die

Firma Gebr. Wirminghaus mit dem Sitz zu

Büchermühle bei Halver und den Gesellschaftern

die Mühlenbesitzer Richard, Carl Friedrich, Albert

und Ewald irminghaus, sämmtlich zu Bücher— mühle bei Halver, eingetragen steht, ist am 15. Juni

1889 Folgendes eingetragen worden:

Der Müblenbesitzer Ewald Wirminghaus ist mit dem 22. März aus der Handelsgesellschaft aus—= geschieden. Die Gesellschaft wird von den drei übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [16808

Nr. 29294. In das Handelsregister wurde zu O. -Z. 198 Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma „Rhei—⸗ nische Creditbank“ in Mannheim, mit Zweig niederlassungen in Freiburg, Karlsruhe, Kon stanz und Heidelberg eingetragen:

Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 13. April d. J beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 15 000000 M ' hat stattgefunden.

Mannheim, 15. Juni 1889.

Großh. Amtsgericht. Düringer.

Marienhurg. Bekanntmachung. (16677)

JI. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 445 die Firma „Ferdinand Kluge zu Marienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Kluge zu Marienburg eingetragen.

II. In unser Register zur Eintragung der Aug—⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Kluge aus Marienburg und dessen Ehefrau Auguste, geborene Bock, durch Vertrag vom 28. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen haben, daß das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll.

Marienburg, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Mehlauken. Bekanntmachung. (16776

In unserm Handelsregister über Aufhebung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Rr. 14 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Herrmaun Bluhm in Petricken bat laut dem vor der Ehe geschlossenen und publi⸗ zirten Vertrage vom 6. April, attestirt 7. Mai 1889, für seine Ehe mit Fräulein Bertha Schmidt aus Elbing die Gemeinschaft sowohl der Güter, wie des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Ver

6 Jenn Jonas zu Fferlohn am 17. Juni

täögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 165 Juni 1889 am 17. Juni 1889. Mehlauken, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht

.

(167751 Meiningen. Unter dem 12. Juni d. J. ist sub Nr. 291 des Handelsregisters die Firma Hili- gentia, BVerdienst⸗ Spar⸗Institut für Ge⸗⸗ schäftstreibende der Textil⸗Industrie, Freund C Co. in Meiningen mit dem Kaufmann Salo— mon Neumann hier und dem Kaufmann Joseph Freund in Coburg als Inhaber eingetragen worden, laut Anmeldung vom 12. Juni 1889. Meiningen, den 12. Juni 1889. Herzogliches . Abtheilung J. v. Bibra. Neidenburz. Bekanntmachung. 16777 Sandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma H. Pflaum, vorm. Herm. Choitz, deren Inhaber Kaufmann Heymann Pflaum in Neidenburg ist, eingetragen.

Neidenburg, den 1. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 16807

Nr. 13053. Zu O. Z. 10 des Gesellschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen „Spiunerei nnd Weberei Offenburg zu Offenburg“.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai wurden an Stelle der ausgeschiedenen Auf— sichtsrathsmitglieder Schaible und Ziegler die Herren:

1) Otto Vittali, Fabrikant hier, 2) Engel, Ingenieur in Mühlhausen. zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt.

Offenburg, 17. Juni 1889

Gr. Amtsgericht. Nüsser.

O sfenburxꝶ.

16779 Faderborn. Zu Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers, Firma Vorschußverein zu Paderborn eingetragene Geuossenschaft, ist in Colonne 4 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1889 sind von den Vorstandsmitgliedern statutgemäß ausgeschieden:

a. Posthalter Gockel, b Oekonom Löher, c Bäckermeister Peters hier, und sämmtlich wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 18895 am folgenden Tage. (Akten über das Genossenschaftsrregister Bd. II. S. 165.) Paderborn, den 15. Jani 1889. e Königliches Amtsgericht.

Eapenburg. Bekanntmachung. 16778 Auf Blatt 209 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Erste Seeversicherungs⸗Actien-Gesellschaft“ eingetragen: Spalte Firmen-Inhaber: Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Kaufmann J. J. Poelmann und Kaufmann Hermann Mammes als Direktoren, Kaufmann Rud. H. Freericks als Buchbalter, Schiffsmakler Hermann Sandmann und Taufabrikant Bernhard Freericks als fernere

Direktoren. Anton Klasen

Kaufmann

Assistenten.

Spalte Rechtsverhältnisse:

Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Februar 1889 ist das Aktienkapital durch Ausgabe von Aktien erhöht. Es können 60 Aktien neu ausgegeben werden, wovon vorläufig 20 begeben sind. Jede neue Aktie lautet auf 1506 ½ wie die alten, worauf 300 „S baar eingezahlt sind (5 2 der Statuten) und auf den Namen.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1889 an den Erträgnissen des Geschäftsjahres Theil. Papenburg, 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hermann als

1.

Rathenow. Bekanntmachung. (16782 In unser Prokurenregister ist eingetragen worden: Nr. 20. Prinzipal: Maurer- und Zimmermeister

Traebert. Firma: Fr. Traebert. Ort: Rathenow.

Die Firma Fr. Traebert ist eingetragen unter

Nr. 219 des Firmenregisters. Prokurist: Kaufmann

Emil Kaiser.

Rathenow, 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 16781

In das hiesige Genossenschaftsregister ist sub Nr. 54 zur Firma Geuossenschaftsmeierei Saale (E. G.) eingetragen worden:

Vorstandsmitglied Landmann Marx Timm in Haale ist ausgeschieden und an dessen Stelle iz Hufner Marcus Vollert getreten. Eingetragen . Verfügung vom 14. Juni 1889 am selbigen

age.

Rendsburg, den 14. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ruhrort. Handelsregister 167801 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist unter Nr. SlI7 die Firma Fried. Schmitz zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schmitz zu Ruhr— ort am 19. Juni 1889 eingetragen.

Reininghaus, Amtsgerichtssekretär.

Sn gan. Bekanntmachung. 16718

In unserem Gesellschaftsregister sind heute fol gende Eintragungen bewirkt worden:

1) zu Nr. 64, betreffend die Kommanditgesellschaft Beerensson und H. Oldroyd zu Sagan.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Der Kaufmann Heniy Oldroyd in Sagan ist alleiniger Liquidator.

) Nr. 89.

Firma der Aktiengesellschaft:

Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei.

Sitz derselben; Sagan.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist laut Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 5. Mai 1889 eine Aktien gesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und Betrieb, des Fabrik ⸗Etablissements der Kom- manditgesellschaft Beerensson und H. Oldroyd in Sagan, der Betrieb der Woll⸗-Spinnerei und Weberei und aller verwandten Industrien, sowie der Handel mit den Fabrikaten, endlich

der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der

e,, . rundkapital 1 000 000 M in 1000 Aktien auf den Inhaber à 1000 4A

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aussichtsrath nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Direktoren.

Die Generalversammlung wird berufen durch ein malige Bekanntmachung mit mindestens 18 Tagen Frist obne den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung.

Für die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist ein anderes Blatt als der „Deutsche Reichs-AUnzeiger und der Königlich Preußische Staats ⸗Anzeiger' nicht bezeichnet.

Die Kommanditgesellschaft in Firma Beerensson und H. Oldroyd bringt der Aktiengesellschaft ihr ge—⸗ sammtes Geschäftsvermögen ein, insbesondere das Grundstück Nr. 504 der Stadt Sagan nebst dem Fabrikgebäude, Wohnhaus mit Gartenhaus, allen Maschinen, der elektrischen Beleuchtung, den Vor räthen an Rohmaterial und Fabrikaten. Sie erhält dafür 861 735 ƽ 6 3 Vergütung, davon 861 000 in Aktien und baar 755 S 6 J.

Die Gründer sind: die Kommanditgesellschaft Beerensson und H. Oldroyd, ferner: die Komman— ditgesellschaft Delbrück, Leo und Comp. in Berlin, der Bankier Heinrich Leo daselbst, der Kaufmann Jacob Salomon in Hannover und der Kaufmann Max Busch in Berlin und haben sämmtliche Aktiva übernommen.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Henry Oldroyd in Sagan.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

der Bankier Heinrich Leo in Berlin, Vor sitzender,

der Bankier Ludwig Delbrück daselbst, Stell— vertreter desselben,

der Kaufmann Max Busch daselbst,

der , George Beerensson in Sagan un

der Kaufmann Jakob Salomon in Hannover.

Zu Revisoren sind berufen: der Kaufmann Karl Westerkamp und der Fabrik⸗Inspektor Gustav Lucke in Sagan.

Schöÿnebech. Bekanntmachung. II6785

In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 16 die dem Kaufmann Friedrich Milling, dem Kaufmann Hermann Brasack und dem Kaufmann Otto Borns, sämmtlich zu Schönebeck, für die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 18 eingetragene Firma J. G. Dümling zu Schönebeck Seitens deren Gesellschafter, des Kaufmanns und Schiffseigenthümers Jacob Gottlieb Dümling und des Kaufmanns Wilhelm Dümling daselbst, je zu zweien ertheilte Kollektivprokura ein—⸗ getragen worden.

Schönebeck, den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

16783 Schönberg. Unter dem heutigen Datum ist in's biesige Handelsregister sub Nr. 65 Fol. L. II. eingetragen:

Firma: Hugo Heincke.

Ort der Niederlassung: Schönberg.

Name und Wohnort des Inhabers: Lorenz Christian Friedrich Wilhelm Hugo Heincke in Schönberg.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg,

den 19. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. G. Hahn.

Schmölln. Handelsregister 16786 des Herzoglichen Amtsgerichts Schmölln. Auf Fol. 75 ist heute die Firma F. B. Kühn

eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der

Mühlenbesitzer Friedrich Hermann Kübn in Schmölln

Inhaber und der Kaufmann Franz Guido Künstler

daselbst Prokurist der . ist.

Schmölln, den 18. Juni 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Weber.

Siegem. Sandelsregister 16788 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Junt 1889

unter Nr. 110 bei der Firma Kleb et Comp.

zu Kaan in Col. 4 eingetragen:

Zum Liquidator an Stelle des verstorbenen Ver— walters Carl Bingener ist der Auktions-Kommissar Robert Meiswinkel in Siegen bestellt.

Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sohram O.-S. Bekanntmachung. 16784 Heut ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 55 die Firma F. Floegel hierselbft und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Floegel hier— selbst einetragen worden. XII. 4. Königliches Amtsgericht.

16790 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2292 der Kaufmann Richard Braun zu Stettin mit der Firma „Richard Braun“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 16791)

Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1275 vermerkte Firma „F. W. Hintze“ zu Pencun gelöscht worden. Stettin, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

if, Stettim. Der Kaufmann Gustav Feldberg zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Gustav Feldberg“ bestehende, unter Nr. 1466 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf⸗ 5 Feldberg zu Stettin zum Prokuristen estellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 816 heute eingetragen.

Stettin, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Inhaber:

gitralsund. Betanntmachung. 16787 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung rom 16. Juni 1889 am 17. Juni 1889 folgende Firmen mit dem Niederlassungsorte Stralsund eingetragen worden:

Rr. 862. Julius Dahms. Julius Dahms zu Straljund.

Nr. 863. A. Schumacher. Inhaber: Adolph Schumacher zu Stralsund.

Nr. 864. Heinr. Gottschalk. Inhaber: Heinrich Gottschalk zu Stralsund.

Nr. 866. Georg Holften. Inhaber: Georg Holsten zu Stralsund.

Nr. 866. Fr. Kavelmacher. Inhaber: Fried⸗ rich Kavelmacher zu Stralsund.

Nr. 867. Wilhelm Lange. Inhaber: Wilhelm Johann Christian Lange.

Nr. 868. J. Blaudow. Inhaber: Johann Blaudow zu Stralsund.

Nr. 869. C. Stauge. Inhaber: Carl Stange zu Stralsund.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 133 zufolge Verfügung vom 15. Juni 1889 am 17. Juni 1889 Folgendes eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Stralsunder Frucht- wein Kelterei Oldenroth Wiechmann. Sitz der Gesellschaft: Stralsund. Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft: Die offnen Handelsgesellschafter sind: 1) der Kaufmann Franz Ludwig Oldenroth zu Stral sund, 2) ö Otto Wiechmann zu Stral—⸗ und, von ö. Jeder zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ ugt ist. t Stralsund, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. III. Strassburg. Kaiserliche s 16789 Landgericht Straßburg.

Heute warde zu Nr. 98 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Erste Elsässische Mekanische Küferei, Aktiengesellschaft, vormals Frühins⸗

holz“, in Schiltigheim eingetragen:

Der Angestellte der Gesellschaft, Fritz Jenny da— selbst, ist zum Prokuristen bestellt.

Straßburg, den 18. Juni 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 167941

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 137 die Firma B. . M. Burg zu Nenteich und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Meperfeld zu Reuteich zufolge Verfügung vom 17. Juni 1889 ein— getragen.

Tiegenhof, den 17. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekannutmachnng. (16795

Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1889 ist beute in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 Fol- gendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft B. X M. Burg ist aufgelöst und im Gesellschaftsregister gelöscht. Die Firma B. C M. Burg ist durch Erb⸗ gang und Vertrag auf den Kaufmann Magnus Meyerfeld zu Neuteich übergegangen.

Tiegenhof, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

167931

Trier. Im diesseitigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen gemacht worden:

l) Bei Nr. 119 des Gesellschaftsregisters, die bandelsgesellschaft J. Zimmer Sohn“ zu Trier betreffend:

Die Gesellschafter Peter Joseph Hubert Zimmer und Johann Philipp Ludwig Zimmer sind durch Tod am 15. April 1889 bezw. 16. Mai 1878 aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Joseph Zimmer in Trier am 16. April 1889 als Nitgesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft besteht nunmehr aus den bisherigen Gesellschaftern 1) Mar— garetha Elisabetha Josephine Zimmer, 2) Josephine Anna. Catharina Zimmer und dem Joseph Zimmer, und ist jeder der 3 Gesellschafter allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2 Unter Nr. 1928 des Firmenregisters die Firma „Ida Prüm“ mit dem Sitze zu Thalfang und als Inbaberin die unverehelichte Ida Prüm, Pferde⸗ bändlerin zu Thalfang.

s) Unter Nr. 261 des Prokurenregisters die von der Ida Prüm ihrem Vater Salomon Prüm, obne Stand, zu Thalfang, für die Firma „Ida Prüm“ ertheilte Prokura.

4 Bei Nr. 18966 des Firmenregisters, die Firma Christing Prüm“ zu Thalfang betreffend:

Die Firma ist erloschen.

5) Bei Nr. 2653 des Prokurenregisters, die von der hristing Prüm ihrem Vater Salomon Prüm er— theilte Prokura betreffend:

»Die Prokura ist erloschen.“

Trier, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. West. Bekanutmachung. (16796 n das hier geführte Firmentegister ist unter . 44 die Firma Paul Praͤtzer zu Ujeft und as deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Paul toßer am 15. Juni 1889 eingetragen worden.

9 n demselben Firmenregister ist dagegen die unter . 42 eingetragene Firma „Karoline Ecke“ am „Juni 1889 gelöscht worden. Ujest, den 17. Juni i880. Königliches Amtsgericht.

(16799

Waldkirch. Sandelsregister · Eintrãge. : 5140. 1) Die Firma F. C. Hoch in

O. 3 1 des Firmenregisters ist

3 din . O. 3. 110 wurde einge e

hagen irma: „F. C. H i irch⸗ : „F. C. Hoch in Waldkirch“.

abr. der Firma ist die Wittwe des Kaufmanns * Carl Hoch in Waldkirch, welche auf das am ef eöember 1887 erfolgte Ableben ihres Ehemanns ien Heschäft übernahm und von da an unter der 3 Firma „F. E. Hoch in Waldkirch“ fort⸗ ie, Wa kirche den ä., Junk f Gr.

utẽgericht. Speri.

Wolrach. Handelsregister⸗Einträge. 16797

Nr. 4765. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 163. Wilhelm Krechtler in Wol⸗ fach Ehevertrag desselben mit Avelhaid, geb. Schwarz, von Offenburg, vom 2. Mai 1888, wornach beide Theile von ibrem Vermögen je 100 in, die Gemeinschaft einwerfen, alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen derselben aber als verliegenschaftet von der Gemeigschaft arsgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt wird.

Als erloschen wurden eingetragen:

im Firmenregister: 8. Firma Christian Trautwein in

9 Firma Joseph Wölfle O. 3. 177. Firma Joseph Keller in Mühlen—⸗

7 Q- 8. 192. Firma Heinrich Maunheimer in Haslach; O. 3. 195. Sas lach. Wolfach, den 15. Juni 1889. Großh. Amtsgericht. Schmieder. Woltnen. Handelsregister ˖ Einträge. 16798) Nr. 4764. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute zu O.3. 13 Christian Traut⸗ wein und Jakob Trautwein in Schiltach eingetragen: Die Firma ist erloschen Wolfach, den 15. Juni 1889. Großh. Amtsgericht. Schmieder.

in

Firma Andreas Lupfer in

Zaprrye. Bekanntmachung. (15894 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma, betreffend M. Laband zu Carls: Colonie, Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung zu Kopanina bei Lipine ist aufgeboben. Zabrze, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 25. S. Nr. 24 in Nr. 139 Reichs⸗Anz. Nr. 139 Central · Handels ⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

16832

Königl. Amtsgericht JI. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1259 zu der

Firma: Chemische Fabrik auf Actien (vorm.

E. Schering) in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Juni, 6 H 10 Ra- 8 Ani ——— ——

1889, Vormittags 11 Ubr

NRerlin.

45 Minuten, für Chloral⸗ amid das Zeichen:

; (16467 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗

ö , . ( ist a arke eingetragen P B & J 2 0. FaAsJ BLA trumpfwaaren

unter Nr. 103 zu der Firma: Gottlieb Secker C Söhne in Chemuitz, nach Anmeldung. vom 12. Juni 1889, Vor⸗ das Zeichen: REB6lsSIERED - Chemnitz, am 17. Juni 1889. Königliches ö Abtheilung B. ohr.

mittags z10 Uhr, für

163571 Elberrfeld. Als Marken sind . unter Nr. 547 bejw. Nr. 548 zu der Firma: Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld, nach Anmeldung vom 14. Juni 1889, . 9 Uhr 10 Minuten, für Farbstoffe die eichen:

Die Zeichen werden auf der Verpackung an— gebracht. Elberfeld, den 15 Juni 1889.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

(16730 Elberreld. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 243 zu der Fizma: Wilh. Paß zu Küllen⸗ hahn, Gemeinde Kronenberg, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 142 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für Eisen und Stahlwaaren eingetragene

Zeichen.

Elberfeld, den 13 Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Leipriꝝ. Firma: J. D. Thomsen in Leipzig, nach An— meldun 1889, für Nr. 4661 das Zeichen: welches durch Einpressen auf gebracht wird.

Meissen. zu der Firma: Ernst Teichert, Cölln⸗Meißen, Sachsen, 29. Mai 1889, Nachmittags 15 Uhr, für Porzellanwaaren das Zeichen:

. 16360

Düsseldorr. Als Marke' ist eingetragen unter Nr. 145 zu der Firma: A. F. Emde in Düssel- dorf, nach Anmeldung vom 13. Juni 1889, Nach= mittags 12 Uhr 30 Minuten, fuüͤr Verpackung von Cigarren, Cigarrillos, Ci⸗ * arretten und Rauchtabacken, eiw. für Aufprägung und Aufdrückung auf Etiquetts und GCigarrenkisten das Zeichen:

Düsseldorf, den 17. Juni 1339 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

= 16369) Düsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 146 zu der Firma: Düssel⸗ dorfer Actien-⸗Bierbrauerei in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 13. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Etiquerts, Ver—= korkung und Verschluß auf Bier— flaschen das Zeichen: due ern den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

DAB

16053 Grossalmerode. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 1 zu der Firma: Ferd. Herrmann zu Großalmerode, laut Bekanntmachung in Nr. 261 des Reichs Anzeigers von 1888 für Kreidefabrikate und Schneiderthon bezw. Schneiderkreide eingetragene Zeichen.

Dagegen ist als Marke eingetragen unter Nr. 3 zu derselben Firma: Ferd. Herrmann zu Grosz⸗ almerode, nach Anmel⸗ dung vom 12. Juni 1889, Nachmitta zs 5 Uhr, für Kreidefabrikate und Schnei⸗ derthon, letzterer unter der Bezeichnung Schneider⸗* kreide, das Zeichen:

2 8 * 54. unn anne gennn —ᷣ * .

Königliches Amtsgericht zu Großalmerode.

16816 Hamburg. Als Marke ist eingetragen 6 Nr. 1357 zur Firma: E. A. Grimm ( Co. in Hamburg, nach Anmel * ö. dung vom 14. Juni 1883, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., 3 für Bier, Hopfen, Malz und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

168165 HHamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1358 zur Firma: J. D. Flügger in Hamburg, nach Anmel dung vom 19. Juni 1889, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., für Drogen, Farben, Lacke und Oele das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

16358 Hcnnover. In das hiesige Register ist als Marke eingetragen unter Rr. 117 zu der Firma: „J. H. Becker in Hannover, nach Anmeldung vom 13. Juni 1889. Morgens il Uhr, für Tisch Messer und Gabeln, Schlachtermesser, Brodmesser, Taschen⸗ und Gärtnermesser, Scheeren aller Art, sowie für sonstige in die MesserschmiedeStahlwaaren.· Branche einschlagenden Artikel das Zeichen: Hannover, 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

16729] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Moritz Meißner's Söhne zu Triesch in Oesterreich, nach Anmeldung vom 13. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Zünd— höljchen unter Nr. 4560 das Zeichen:

/ 1

M Miss ic zit h *. 2

. 16728 Als Marke ist eingetragen zu der vom 17. Juni ormitt. 11 Uhr, Briquetts unter

.

den Briquetts an⸗ Leipzig, am 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. kö; 15206 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 27

vom

nach Anmeldung

Meisten, am 4. Jani 1385. Königliches Amtsgericht. Caspari.

15779

Offenbach. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 77 zu der Firma: Dick und Kirschten in Offenbach, nach Anmeldung rom 5. JI. Mts., Vorm. 113 Uhr, für von derselben fabrizirte Cisenwaaren das Zeichen:

welches auf der Waare selbst angebracht wird. Offenbach, den 12. Juni 1889. Großherzogliches , . Offenbach. Tasch .

15340] Oschersleben. Als Marke ist unter Nr. 1 des Zeichenregisters für die unter Nr. 69 unseres Firmenregisters verzeichnete Firma: Julius Groste zu Oschers⸗ leben, nach Anmeldung vom 7. Juni 1888, Morgens 11 Uhr 10 Minuten, für folgende Waaren: a. J. Erdnuß⸗ kuchenmehl, b. J. Erdnußkuchen⸗ schroot, c. deutsches entfasertes Baumwollensaatmehl, 4. Raps⸗ kuchenmehl H., e. Rapskuchen⸗ schroot H, das Zeichen: eingetragen worden. Oschersleben, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

16054

Schwelm. Als

Marke ist unter Nr. 75

zu der Firma: Carl

Hinnenberg Sohn

zu Schwelm, nach An⸗

meldung vom 6. Juni

1889, Vormittags 113

Uhr, zum Veipacken

baumwollener und lei⸗

nener Bänder und

Litzen das Zeichen:

eingetragen.

Schwelm, den 7. Juni 1839. Königliches Amtsgericht.

(157821 Wolgast. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 ju der Firma: C. H., Schwabe zu Wolgast, nach Anmeldung vom a , ö, 1

r, für Sensenschärfer ö

ae ,. Sc HVdg-NARRF.

Königliches Amtsgericht zu Wolgast.

Konkurse.

166321

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft E. Wittke C Co. hier, Jöllnischer Fischmarkt 5 und Rosenthalerstraße 65, ist beute, Vormittags 118 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel bier, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1889. Prüfungstermin am 19. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichte⸗ gebäude, Rene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 19. Juni 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

is630 .

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Ernestine Krebs, geb. Kobelt, zu Bunzlau ist am 18. Juni 1889, Vormittags 105 Uhr, Konturs eröffnet. Ver—= walter: Geheimer Justizrath Mineberg zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 19. Angnst 1889, Vormittags 109 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Termins Zimmer Nr. 9.

Bunzlau, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

iet! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Simon Wertheim, Inhabers der Firma J. A. Wertheim, zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Auktions— kommissar Hünewinckell hier ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. August er. Anmeldefrist bis 1 September cr. Erste Gläubigerversammlung 18. Juli er., Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 12. Sep⸗ tember er., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes. Efsen, den 19. Juni 1889.

. Ne cher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Vincenz Nenninger hier ist am 17. Juni 1889, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsan⸗ walt Dr. Oelsner hier. Offener Arrest mit An- zeigefrist 1. August 1889. Forderungen sind bis zu demselben Tage anzumelden. Erste Gläubiger versammlung 18. Juli 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin, 8. August 1889, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2.

Frankfurt a. M., den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o

listen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zieglers und Wirthes Johann Georg Bolk in Steinhilben wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben binreichend dar gethan ist, heute, am 185. Juni 1889, Nachmittags

6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts