1889 / 145 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

anwalt Löffler in Hechingen wird zum Konkurk— perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Gammertingen, den 16. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

llsos] Konkursverfahren.

Civ. Nr. 18950. Ueber den Nachlaß des Land⸗ wirths Wilhelm Hauer von Blankenloch wurde beute, am 18. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr; das Konkursverfahren eröffnet. Großh. Herr Notar Mathos dahier wurde zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen am Donnerstag, den 18. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1889.

Karlsruhe, 18. Juni 18839. .

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

liste] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Carl Ytüller zu Iserlohn ist am 18. Juni 1685, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Thier zu Iserlobn. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 24. Juli 18898, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1889 Anzeige zu machen. :

Iserlohn, den 18. Juni 1889.

Hundertmark, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

issss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Coruelius Holler zu Itzehoe wird heute, den 17. Juni 1389, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. Th. Ralfs bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1889. Anmeldefrist bis zum 16. August 1883. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1889, Vor— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin am 24. Angust 1889.

Königliches Amtsgericht zu ö. Ahth. II.

Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.

isse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fränleins Alwine Trooft, Inhaberin eines Modegeschäfts zu Koblenz, Firmungsstraße 4 u. 6, wird, da deren Zahlungsunfäbigkeit glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 18. Zuni 1889, Vormittags 11 Uhr, zas Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Graeff II. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger · ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen fände auf Mittwoch, den 17. Juli 1889, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. Juli 1889, Vormittags 12 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgzmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, witd aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , bis zum 16. Jult 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. 4.

isst! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Eugen Pawelzig hier, Steindamm Nr. 70,7, ift am 18. Juni 1859, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Heck hier, Kneipböfsche Langgasse Nr. 15. Erste Gläubiger versammlung den 5. Juli 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1889. Prüfungstermin den 30. Augnst 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1889.

Königsberg, den 183 Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. VIlIa.

168031 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutäsbesitzers Karl Keding zu Müggenburg wird eingestellt. Barth, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

liess! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Anna Roth, geb. Uhlmann, hier, bisher in Firma A. Roth, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1889 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom 23. April 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Juni 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

liss1s! Bekanntmachung.

In der Bäckermeister Herrmann Curtius'— schen Konkurssache von Ober⸗Groft Hart⸗ mannsdorf wird behufs Vornahme der Schluß⸗ vertheilung bekannt gemacht, daß die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 10124 M 67 8, der

zur Vertheilung verfügbare Massebestand 63835 M !] 93 3 beträgt. * . Bunzlau, den 20 Juni 1889. Der Massen⸗Verwalter. Beninde, Rechtsanwalt.

lib] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlast des am 27. Mai 1888 verstorbenen Flanell—⸗ fabrikanten August Naumann zu Burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Juli 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Burg, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

isses! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Winkeliers Heinrich Nonn zu Dorstseld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns E. L. Brells in Firma Brells c Harms in Emden wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Emden, den 17. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

lisst] Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Griese zu Forft wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 19. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Schlachters Friedrich Wilhelm Eduard Herber, in Firma F. W. GE. Herber, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts; kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Juni 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lissze] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Quast, Panline Anguste, geb. Seedorf, zu Havelberg wird, nachhem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1889 angenommene Zwang vergleich durch rechtẽkräftigen Beschluß vom 23. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgeheben.

Havelberg, den 13. Juni 1889.

Fa Königliche Amtsgericht.

iss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Quast, Pauline Auguste, geb. Seedorf, zu Havelberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens« stücke der Schlußtermin auf den 6. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbstt bestimmt.

Havelberg, den 15. Juni 1889.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29 . iss3o! Bekanntmachung.

In der Rebekka Rosenberg'schen y, ,,. wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußkassung der Gläubiger Über die unein⸗ ziehbaren Forderungen Termin auf den 2. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 11, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 10, einzusehen.

Kulm, den 16. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

uten GBeshhluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. Juli 1888 zu Niederthal⸗ hein verstorbenen Badelogirhausbesitzerin Ludwina Gottwald, geb. Bliemel, wird auf Antrag des Konkursverwalters behufs Beschluß— fassung. über die Wahl anderer Mitglieder des Gläubigerausschlusses und zur eventuellen Vornahme dieser Wahl eine Glaͤubigerversnmmlung auf den 4. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Landeck, den 19. Juni 1889.

ö Amtsgericht. Nischkowsky. (16806) K. Amtsgericht Laupheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Thomas Beck, Söldners Eheleute in Bau- stetten, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß vom heutigen Tage auf— gehoben worden.

Den 17. Juni 1889.

Landgerichtsschreiber Stoll.

lis? 26 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2zten Sparcasse zu Meppen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins damit aufgehoben.

Meppen, den 13 Juni 1889.

iss Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des am 15. Ol tober 1387 zu Meyenburg verstorbenen Sch läch ˖ termeisters F. Wetzel ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

k den 19. Juni 1889.

önigliches Amtsgericht. (16804 Ansfertigung. Beschluß.

Im Konkurse der Kaufmann JIssef Knapp Wittwe zu Miltenberg wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten. Forderung besonderer Prüfangstermin auf Freitag, 12. Juli, früh 10 Uhr, dahier anberaumt.

Miltenberg, 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Simon, Kgl. Ober-⸗Amtsrichter.

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt.

Miltenberg, am 189. Juni 1389. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sartorius, K. Sekretaͤr.

82 isses]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Coiffeurs Anton Singenis in Mültzausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 19. Juni 1889.

Kaiserliches Amtsgericht. Rummel.

isst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gerichtsvollziehers Ernft Hennen zu Oebisfelde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Firma Meyer & Löwy zu Berlin von 182,10 3 Termin auf den 4. Juli 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Oebisfelde, den 19. Juni 1889.

Blau, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

less Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Scheer zu Oppeln, alleinigen Inhabers der Firma Sowa G Scheer, ist, nachdem das hiesige Königliche Amtsgericht den am 27. Mai 1889 angenommenen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt hat, durch Beschluß desselben Gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, eventuell. zur Erbebung von Einwendungen gegen dieselbe ist Termin auf den 24. Inli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. im Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes, bestimmt.

Oppeln, den 16. Juni 1839.

Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liess! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners und Händlers Jakob Menher zu Saarunion wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarunisen, den 18. Juni 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Mock. Für richtige Abschrift: Kasper, Amtsgerichts⸗Sekretär. (16830) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Karl Hertz hier ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 14. Juni 1889.

Gerichtsschreiber Neuburger. (16829) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über den Nachlasz deg * August Rühle, Mechanikers hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgeboben worben.

Den 14. Juni 1889.

Gerichtsschreiber Neuburger.

Bekanntmachung. Beschlusz.

Der Konkurs über das Vermögen des Gütlers und Händlers Johaun Leonhard Ströbel von Obermögersheim wird nach erfolgter Masse vertheilung hiermit aufgehoben.

Wassertrüdingen, am 19. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schoener.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber Hofmann, K. Sekretär.

issn! Konkursverfahren.

Das Gertrud Therburg'sche Konkursver⸗ fahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich hierdurch aufgehoben.

Wollstein, den 16. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

16812

(L. S)

Tarif ꝛc. Beründerungen der dentschen Eisenbahnen Nr. 145. liszszo)

Lokal- und Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr.

Vom 1. Juli d. J. ab findet direkte Abfertigun von Leichen und lebenden Thieren von und na den Haltestellen Klitten und Plessa des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt statt.

Die Abfertigung von Fahrzeugen bleibt ausge⸗ schlossen.

Erfnrt, den 14. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

16737

Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Juli d. J. treten zu dem Mittel deutschen Verbands⸗Gütertarife die Nachträge und zwar XL zu Heft Nr. 1, 2, 4 und 5, XII zu Heft Nr. 3 und 6 und TIII zu Heft Nr. 7 in Kraft. Die selben enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen, Aufhebung der Frachtsätze für Station Sömmerda im Verkehr mit den Stationen der Hessischen Ludwigsbahn, neus Frachtsätze für die sächsischen Stationen Großvoigtsberg, Grünhainichen, Grünftädtel, Lauter und Rodewisch,. Aenderungen und Ergänzungen der seitherigen Frachtsätze für eine größere Anzahl von Stationen der Direktionsbezirke Breglau und Berlin, der Sächsischen Staats, Hessischen Ludwigs und Pfälnischen Bahnen, Aus— debnung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stück— aüter auf lange Gegenstände von Eisen wie Schienen, Stangen, Träger und dergl. sowie Aus- 1 für Kalirohsalze zum Düngen. So⸗ weit Frachterhöhungen herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 1. August d J. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbande⸗Güterexpeditionen, woselbst die Nachträge auch erhältlich sind.

Erfurt, den 17. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

167361 Niederländisch südwestdentscher Verkehr. Am 1. Juli 1889 tritt zum Hefte VII. des Tarifs für den niederländisch-südwestdeutschen Verkehr vom 1. Februar 1884 der Nachtrag V. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Ebersbach bei Goeppingen und Ebingen der württembergischen Staatsbahnen, Ausnahme⸗ frachtsätze für die Beförderung von Torfstreu in Wagenladungen von Dedemsvaart, Helenaveen und Hoogeveen,. Stationen der niederländischen Staats eisenbahn, nach den Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf, Schiltach, Sigmaringen und Villingen der württembergischen Staatsbabnen und Berichtigungen des Haupttarifs. Köln, den 17. Juni 1889. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion. (liuksrheinische.)

16735

Niederländisch-schweizerischer Verkehr.

Am 1. Juli 1889 tritt zu dem Hefte III. des Tarifs für den niederländisch-schweizexrischen Verkehr vom 1. März 1888 der Nachtrag J. in Kraft. Der⸗ selbe enthält ermäßigte Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 5 und Aenderung eines Stationsnamens.

Köln, den 18. Juni 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion (linksrheinische).

16637 Deutsch-italienischer Güterverkehr über den Gotthard, den Brenner und Pontebba. Bekanntmachung.

Zu dem mit unserer Bekanntmachung vom 26. Ja⸗ nugr er. ausgeschriebenen Auszug aus dem deutsch— italienischen Gütertarif vom 1. August 1888 für metallurgische Erzengnisse ist der 1. Nachtrag mit Gültigkeit vom 15. Juni er. erschienen. Der— selbe kann von unserer Drucksachen⸗Kontrole zum Preise von 0, 40 M bezogen werden.

Straßburg, den 14. Juni 1889.

Die geschäftsfübrende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

16738 Warstein / Lippftadter Eisenbahn. Bekanntmachung.

Vom 16. d. M. ab kommen auf der diesseitigen Bahnlinie von und nach sämmtlichen Stationen und Haltestellen Tagesrückfahrkarten für Sonn- und Feiertage unter Berechnung eines Fahrpreises für eine einfache Fahrt zur Einführung; dieselben haben nur Gültigkeit für den Tag der Ausgabe und wird Freigepäck darauf nicht gewährt.

Als Feiertage, an welchen Tagesrückfahrkarten verausgabt werden, gelten: Neujabrstag, Fest der heil. drei Könige, Maria Lichtmeß, Maria Verkün— digung, Charfreitag, Ostermontag, Buß und Bet⸗ tag, Chrifti Himmelfahrtstag, Pfingstmontag, Frohn⸗ leichnamstag, Peter u. Paul, Allerheiligentag, Maria⸗Empfängniß, erster und zweiter Weihnachtstag.

Lippstadt, den 14. Juni 12889.

Die Betriebs Direktion.

(lI6638 Bekanntmachung.

Vom 1. Juli er, ab werden auf den Haltestellen Speck, Hagenow und Alt⸗Borck Leichen⸗ und Vieh⸗ Sendungen angenommen und ausgeliefert. Die be⸗ züglichen Tarifentfernungen sind in dem mit obigem Tage in Kraft tretenden Nachtrage J. zu unserem vom 1. Juli 1888 ab gültigen Lokaltarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren enthalten.

Druckexemplare des Nachtrages find bei unsern Stationen und bei unserer Verkehrs⸗Kontrole kaäͤuf⸗ lich zu baben.

Stettin, den 17. Juni 1889.

Direktion der Alt ⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Anzeige. 61426

Tabribnar ten ö

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 145.

Berlin, Freitug, den 21. Juni

ESSꝙ9.

Perliner Börse vom 21. Zuni 1889.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze.

1 Dollar 4,25 Mark.

100 Francs 580 Mark.

tsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mart. 140Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark 150 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

Bank⸗Disk.

190 f. 8 T. 100 f. 2M. 100 Fres. 8 T. 100 Fres. 2 M. 102. 10. 8 T.

Amsterdam. .. do. . Brüsse u. Antwp. de. do, Slandlnav. Plätze Fopenhagen. . ..

do. J Lifabon u. Dporto 1 Milreis 18. 1Milreis 3 M. 100 Pes. 165 Fef. 100 9 100 Fres. 100 Fres. 2 100. do. 100 l. Wien, ost. Währ. 190. do . 1690 f. 3 Schweizer Plätze. 100 Fres. Italienische 6 100 Lire do 6.

; 100 Lire St. Petersburg. .

do. 0. Nadrid u. Bareel. do. do.

100 R. S. 3 W. 100 R. S. 3 M.

1665. S. 8 T. 3

K J

. 1

171,606 170,70 bz

2160, 7561 308 75 d 211, 16h;

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukat pr. . Sovergs. p St. 20, 37 G VFrcd. tuch 165, 34B

Dollars pr. St. 1, 1856 Imper. pr St do. pr. 500 gf. ——

1 Gulden

Imper neae = do. pr. 500g n.

Amerik. Noten

1000 u. 500 5

Amer. Not. kl.

*

bo Cry. 6. i. . 1 is5b Belg. Noten . 81, 25 bz Engl. Bk. p. 14 20, 465 bz

olländ. Not. 169, 15 bz

3 Bk. 1007. 81,25 B

insfuß der Reichshank: Wechsel 30 /n, Lomb. 3 u. 4050 Fonds n

Die Rh anl.

o. o. Preuß. Cons. Anl. do. do. 34

do.

do. Sts. Anl. 58 8, 62

do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 3

32,

do.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do.

do.

do.

do.

do. do.

Magdbg. St. Anl. DOstpreuß. Prv. O. ,

do.

o. Schldv. d. Brl fm. 1 Wẽstyr rob An 3]

do. neue Breslau St.⸗Anl. Gassel Stadt⸗Anl. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. ⸗Obl. T.

8.

.

H V . c,.

1

er- O

ec

w Gt D —— 6 t 2 .

rer

nd Etaats⸗Bapiere. 5. 3. Tm. Städe zu 14. 10 5000 - 200108 006 34 versch. S000 - 200 104, 106 4 versch. 14. 10 5000-200 411.7 4 14. 10 3000-300 11. 15. 11 1.11.7 3000 150 100,90 bz 11 1.7 3000 = 300 versch. 000 1001102, 0b G II. 7 3000 - 75 114. 10 3000-765 14. 10 5000-200 102,406 versch. 141. 1I. 111. 111. 111. 114. 10 5000-2090 11.7 versch. versch. 11.7 1500-300 14. 10 3000-200

Italien. Noten 80 90bz Nordische Noten 112.306 Dest. Btn.p I0bfl 172,005 Rusf do. 109900 211 756 ult. Juni 211 Hal la, Qa, 25b ult. Juli 210, 5a 10a, 50a, 25 Schweizer Noten 8 l, 25 6 Kuss. Zolleoup. 324, 90b G do. kleine

dre n nr iese.

Berliner 5 do. do. do. w

Landschstl Central do. doh. 3 do. do. 3

Kur. u. Reumark. 3 . do.

Ostpreußische ... 3

Pommersche ..

*

2

r 2 4

6

823

*

1

o. . ds. Land. Kr.

Pesensche do

Sachstsche .. Schles. altland sch⸗ do. do. do. Idsch. It. A.C. do. it. A

0

ob -= IG is, 95 d; loõh Ho d; zo66 = 150 io, 865; 66, 106 000 75 iGo ch 3000 -= 150 160. 966

ö

=

r . d , . . . e.

.

160 o neue 373 1

D. 35 111

do.

do. do. I. 41 K

do. do.

Westfälische ...

Boh = 60 is. So ß3z 6 do. .

3000200 Wstpr. rittrsch. IJ. B.

3000-200 do do. II. 39 1,

do. neulndsch. II. 35 1

3000 -- 100 Rentenbriefe. /

1000 u. 500 102, 00 b G ef g ff ö

1000 u. 500 102, 506 essen · Nassau . 4 104,20 G

101, 0906 1063 60

3000 200 101, 256

61.256 000 = 100 165, S5

J

.

R 135 155

!

6 39 5

Kur⸗ u. Neumark. 114. Lauenburger .. . 4 1/1

* *

2 Q 0 Q 2 2 2 0 Q 2 0 QQ QQ 0 2 2 2 2 223 2

75 *.

300 1560I23, 006 00M 0011I12.70 61 oOo = 1160 io, 10b3 G 30060 - 1506 0ο2, 00Oφά 0000.150104, 50 bz O00 150101, 90 b

Y 00OQ— —· IhH0Jo6, 50 000 1501101, 106 30M. -= 1506102 203 300 150 104,090 b; 3000 75 101,70 b G 3000-5 101,90 bz 30005

3000-75 —-—

3000-200101, 606 000 —— 200101, 60B 3000 75 103,508 zoo —– 59 siol, SoG6 3000-60 —,

zo00 - 16501101, 80 bz 000 150 -,

300090 150 -

z000 = 150 101, 806 3000 - 150102006 3000-150 100, So G 3000 - 150 5000200 5000– 200 5S000Q - 100 4o0Oσ‚»— 100 - - 000 - 200102. 006 000M - 200 102,006 SobC 60 101,90 bz

zoo = 0 —— 3d b6- 65 —— lob 0G

10 3066-36 7 Joos = 3h

Vox: merscht. 4 1a. 10 0 ·23 io. 90 B ofen che 1 Ia. j zoo —- 35 io, doch ren sßlsär, , . C. 16 z600 - 35 ids ch! Rhein. u. WMestfäl. 114. 10 3000— 30 105,606 4 114. 10 30090 - 30 105,75 B 6 164. 19 3000 - 30 105,70 bz lstein. . 4. 10 3000- 30 siob, 406

Schlsw. S

Vadische Eisb. A.

z versch. 00MM - 200104. 906 Baverische Anl. . 4

xersch. 2000-200 106,506 Brem. A. S5, 87, 85 3 12.8 5000 —= 5001102, 30 Grhhzgl. Hef. Db. 16. 1 2000-00 Hambrg. St. int. 3 12.8 2000-500 103,606 do. St.⸗Anl. 86 3 15. 11 5000 - 500 94, 90 6 do. amrt. St · A. 3 Ms 11 50909 - 00 Meckl. Eisb. Schld. 37 1/1. 7 3000 - 600 do. ons. St. Anl. 3 1I.7 3000-100 i. Ld. Spark. 4 1I.7 5000-500 Sach Alt. xb . Ob. 39 versch. 00 = 100 Sãch ische St. A. * 6 1500-75 Sächs. St. Rent. 3 versch. 5000 - 500 96, 8 b; G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 1001101, 306 do. do. Ser. Gu, ff. versch. 2000 - 75 lol 40 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 - 20909 101,406 Wald. Pyrmont. . 4 1.1.7 3000-300 Württmb. 81-83 4 versch. 2000—- 200

1

Preuß. Pr. M. 37 164.

Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de s! 4 2.8 Bayer. Prãm. A. 4 116.

Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 33 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 37 114.

Hamhurg. Loose . 3 1/63. übecker Loose 66 14. Meininger 7 fl.. p. Sta Oldenburg. Loose 3 112.

3090 120

171,006 327,00 66 145,25 G 145.2063 108, o bz 143,20 bz 137, 106 149,50 G 140.7563 28, 15 B

134,00 bz

Aus läündische Fonds. J. Tm.

11.7 111.7 14. 10 15. 11 16. 12 111.7 1.11.7 15.11 1.1.7 1.11.7

8.5.

Argentinische Gold ⸗Anl. 5 do. do. kleine ß do. do. 1888 4 Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 do. do. v. 18885 Buenos Aires Prox. ⸗Anl. 5 do. do. kleint h Chlnesische Staats ⸗Anl. 5] Dän. Landmannsb.“Obl. 41 do. do. 31 do. Staats⸗Anl. v. 86 35 u 6. 19 Egvptische 3 113. 9 do. do 4 1565.11 do. do. kleine 4 15. 11 do. do. pr. ult. Juni do. do. 4 20.

do. . kleine 45 206. 12 do. . . 75 6/0 10 do. do. kleine h . do. do. pr. ult. Juni n ,, n, 15/3. innländische Loose . .. p.“ do. St. E. Anl. 1882 4 do. v. 1886 Hriechische Anl. 1881.84 do. do. 509er bolländ. Staats ⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Juni Kopenhagener Stadt · Anl. kisab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine kuremb. Staats · Anl. v. Sz Mexikanische Anleihen. do. do. 54 do. do. kleine do. pr. ult. Juni Noskauer Stadt · Anleihe d New Jorker Gold. Anl. do. Stadt Anl. Norwegische Hypbk. - Obl. 3! do. Staat ⸗Anleihe Desterr. Gold ⸗Rente ... do. do. kleine bo. pr. ult. Juni . 48

o. 4 16. do. pr. ult. Juni do. 65 1116.9 do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente .. do. kleine do. ö. do. feine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854... Kred. Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1364. . do. Bodenkrd. . Pfbr. hester tant inte 3. do. do. kleine volnische Pfandbr. = IV do d V

. o. . do. Liquid. Pfdbr. hertugĩesische Anl. v. i888 ab · ra Präm. Anl. Röm. Stadt Anleihe J. bo. ij. -S. Cm. Rumän. St - Anl., große do. do. mittel do. kleine .

*.

. 8 8 8 8ꝗ *

Om

do. do. amort. kl. hRuss Engl. nl. v. 823

1656 - 166 Fes.

2000 - 400 .

2000 - 400 06

00 —-‚!500 „M 500 . 1000 .

2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr.

000 200 Kr. 1000 100 * 1000— 20 X 100 u. 20 E

386, 00 b G bh, 00 bz G 90, 30 bz G 6,40 bz* 6, 80 bz 7460 bi 98, 20 bz 112, 75 b G

6 C0 6 39. 10 B 32 906 7 0h

q ov gg 14.

g2 oh zag2, gobz

1000-20 100—–20 100020 X 1060 u. 20 ER

4050 405 6

10 Nur 30

4050 405 4050-405 Mt b000 u. 500 Fr.

19000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

0000 - 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 4

2000 400 46. 400 1600 100 4 1000-509 4 100 4 20 4

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. vo 3 G. 1666 u. 560 3 P.

1500 450 6 20400-2040

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 n. 100 1000 u. 100 fl.

lol, 266 Gl, 26 b 165. 260 105, 20 bz

lol, 00obz 102, oo G oz, O6 94 00 bz G gd, 30 bz

Sh. 25

N, 80 bzBkl. f. gb, * 0e bG* , * 96,608 8 96, 3 b; S g8, 00Bkl. f. 2. 6,20 bB

6, 70 by 6, 80 bz 98,50 bz 96,7 Qu, 60 bz 62, 75 bz 130,60 63 kl. f. 104,00 bz kl. f.

S9 obi G 93,80 bz oa 660 B 71 60B 166

71, 40d, 30et à, 40 bz

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

250 fl. KR. M. 100 fl. De. W.

1009. 500. 100 fl.

3000 1090 Rbl. 1000 100 Rbl.

406 60

100 Gen 160 fl. S.

500 Lire h00 Lire

265000 n. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Fré. boo u. 250 Frs.

4 00 u. 400 400 000 2000 A 400 4

16000 400 4000 u. 400 t

1056-111 2

86, 00 bz

7I, 70 bB 72, 0 bz 71, 75 bz 1,404, 0 bz G 1II8, 76 bz

319, 006 124,50 bz

124, 75a, 30 bz 307,50 bz

90 10 bz

33, 0obz zz. 106 b;

58, 00 b; 98, 99eb Bkl. f. 110, 00 97, 00 bz

92,50 bz G

104,50 bz 104,50 b 107,00 107, 0 B 101,50 bz 101, 60 bz 101.606 97 00bz G 97.30 bz

uajqꝛ] azo0oꝗ

Russ. ds.

do. J St. Anl. v. 13975 43 1/2. 8

do.

do. Serbi Serbi

do.

do. do.

Spanische Schuld . * nn nano

do.

Stockhl m. Pfdbr. v. S4 / 85 43 1.1.7

do.

de

Türk Anleihe v. 1865 ev.

do.

ungar.

do.

do. Par lerrente 5

do.

do. Stãädte⸗Pfdbr. 1880 47

Engl. Anl. v. 18593 1, ds. v. 1862 5 1. do. kleine 5 l /

eons. A. v. 1870 5 do. kleine h do. do. do.

1 10600 u. 100

1 1000-50 2 1

17

117

13

1

. * 3 * 2 *

/ f .

5

j

13. 9 1090 u. 50 4 5 14. 10 1000-60 4 ine 5 IM. i100 1600 n. 55 do. 35 16.17 1000 —- 504 do. kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 do. v. 1871.73 p. ult. Juni do. v. 1875 43 1/4. 10 1000-60 * do. kleine 45 14. 10 100 u. 50 do. v. 1880 4 1p. 11 625 u. 125 Rbl do. p. ult. Juni do. v. IS84 5 1/5. 11 do. kleine 5 1/65. 11 de. 500 ers5 16. 1

/

1000-50 4 100 u. 50 R

inn. Anl. v. 1887 4 14. 109 10000 - 100 Rbl.

do. p. ult. Juni 16. . 10000 1265 Rbl.

Gold⸗Rente 1383 6 do. 5000er 6 16. . 1 /i. 1000 - 125 Rb. 11.7

do. v. 1884 5

do. 1ñers5 1.1.7 3125 —125 Rbl. G. 116 12 10900 u. 100 Rbl. DP.

do. v. ult. Juni St. Anl. 1889 4 11.7 1000 u. 100 Rbi. P. 6

Drient · nl. I. 5d do. 11. 5 do. p. ult. Juni do. III. 5 do. p. ult. Juni

Nieolai⸗Obl. .. * do. kleine 4

Voln. Schatz ⸗Obl. 4 do. kleine 4

Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 1866

d. Anleihe Stiegl.

3

Boden ⸗Kredit .. do. ar. 45 1 1.7

Cntr. Bdkr.· Pf. I. 5 11.7

Kurländ. Pfndbr. H 2/6. 1

15. 11 16. 11 14. 10 114. 10 1. 13.9 14. 10 14. 10 11.7

2500 Frs. 500 Frs. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 .

1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 46 1500 MS 300 4 5000-500 4 O00 - 1000 M 3000-300 E500 300 A 1500 0 600 u. 300 Æ 000 - 300 S 3000 300 4 400 0

400 85,25

400 A 85, 060 M4000 1000 Pes. —,

C o00 - 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. S000 -= 400 Kr. K 300 u. 400 Kr. —, So0o0 -= 400 Kr. 00 u. 40 Rr. —— 3000 - 900 Kr. e, r., 1000-20 4 16,60 400 0 40 Frs.

161,

do. mittel 43 112. 8 do. kleine 4 1/2. 8 do. 1886 35 1/6. 12

St -⸗Renten⸗Anl. 12. 8

Hyp. · Pfbr. v. 1879 43 1/4. 10 do. v. 1878 4 1.11.7 do. mittel 4 1.11.7

kleine 4 1.1.7 versch.

15. 11

103,3 103,3 103,3 100, h 102,9

do. 1883 4 che Gold⸗Pfandbr. 5 1.11.7 che Rente 18845 1.11.7

do. p. ult. Juni

do. 18865 5 165. 11

do. v. ult. Juni

S6, 10 S5, 00

do. p. ult. Juni

15. 11 13.9 16/6. 1 16/6. 1

do. v. 1886 4 do. v. 1887 4 Stadt ⸗Anleihe . . 4 do. kleine 4 do. neue v. 854 is / g. 11 do. kleine 4 16/6. 13 do. do. 1 15 / 3.9

118. 8 do. p. ult. Juni Administr. . . 51/6. 11

Loose vollg. . . . fr. p. Std do. p. ult. Juni

( Ggypt. Tribut) 44 0 /. in] do. p. ult. Juni

Goldrente gar... 4 do. mittel 4 bo. Reine 4

82,75 74. 80

1006 20 1000 - 1090 oo ꝗ. ö 106 s 1000. 200 f. G.

a,

I. 3. i,

do. z. ult Juni Gold Invst Anl. 11.7 do 11.7 16. 12

ö 1 1 6.

4 5

14 160 bo si. 5 16050 —= 106 fi.

do. p. ult. Juni

8

8 ; ; ö

8 h 102,008 2 102, 0906 lo2, S5 G 102 806 Hoꝛ, So G 102, 896

99.906 32,00 bz Blrf. gl, SQ, 90a, 8o bzIrf. 102,506 , fehlen

do. p. ult. Juni

L ö 13,506

1050 7063 6G ib. IG i G

15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 166, 00bꝛ

6d, Ga 21 25et. bz G 31, 25et. b G

S8 00G 178,00 bz

366, 50 hz 6, 70 bz 97 50bz 34, 00 bi G

1024063 B 102.40 b3B 102,406 B 101.20 bz G 90 00 b G 1063, 806 kl. f.

87, 40

103 zo 1606563 1615968

16, 60 bz

Ib I., pet 7b, 0a 7

S7, 60 B S7, 60 B S6. 0 by 102, 20et. bz B 0b, 10bz G kif 8240 2, 102, 20 bz

,

do. ds6.

88G. do. do.

do.

* do.

do. do. d6.

do. do.

70M, 90 bz

do.

do. do.

6 do.

do. do. da.

Obz Obz G bz G 06 bz

Gaalbahn

bz G 3 G bi G bi G

do

ö ' 0

bz G

bi G Schleswiger

Berl. do.

Ungarische Loose St. Eisenb. Anl. 5 1.7

Temes Bega gar. 5 I. 10

do. Pfbr. 7 1(Gomör.) Bodenkredit .. . 43 14. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. S5 Wiener Gommunal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks · Regie Att. do. P.

Eisenbahu⸗Prioritäts-Rttien und Obligationen. Gergisch⸗ Märk. III. A. B.:

do. VII... 41

do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin- Hamburger III. Berl. Ptsd. Madb. Lit. A. 4 Berlin⸗ Stettiner II.u. VI. 4 Braunschweigische .. Braunfchw. Landegeisenb. Breslau Warschau . . . . 5 Göln⸗Mindener IV. Em. 4

VII. Em. D.:. N. Lloxd (Rost· Wrn ) Halberst. Blankenb 84 88 4 Polsteinsche Marschbahn.

Lübeck⸗Büchen gar. . . . .

Magdeb.⸗Halberst. 1873 4 Leipzig Lit. A..

Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev.

do. Meckl. Friedr. Franz B.! Niederschl. Mrk. II. Ser. Oberschles. Lit. B. . . .. 4 , , Em. v. 1879.

Weimar · Geraer Werrabahn 1884 - 86..

4 0OEisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 31 Consols

Berg. Märk. IX. Em. Berlin Anhalt 18378 Berlin⸗Görl. Lit. B. S Berl. Sambg. J. Em. J Berl. Dotsd. Mgdb. C. S Bres l. Schw. Erb. R. p Cöln Minden V. Em. S Magdb. ⸗Halberst. 66 = ; Oberschles. Lit. D. . IIA. 3000-300 M 104,60 ö Lit. G. ö

do. Em. v. 18755 v. 1874 2 v. 188027

do, v. 18583 Rechte Oderufer J.. S5 bz Rhein. v. 18658 u. 60 s

Thüringer VI. Serie tett. III. Em. & s Brsl. Schw. ⸗(Frb. H. *

Oberschl. Lit. F. LEm. * Rheinische v. S2 u. 64*

100. 2400 - 20 fi. 120 fl. 000 100 fl. 109.

100 c. 10000100 f. 100060 100 f

1000 u. 200 fl. S.

00 Frs.

266, 00 bz I6s 190 fleint 5 111.7 102, 106 5 1p. 10

kleine 156.3

106,80 bz G

ult. Juni 1002 1b0,25ag9, 75 bz

3000-300 4 300 . 1500 - 300 4 3000 - 300 6 3000-500 1500 u. 300 6000-500 4 2000 - 300 Æ 500 .

101, 806 101. 80G

104,00 bB 104,00 b3 B 103,506 103,80 hz 103, 80 bz 1053,50 G 3000-600 M. 103,50 G 3000 - 300 4 108, 106

00 .

300 3000-300 M 103,970 bz G 3000 - 300 M 103,70 bz G 3000 - 300 A6 103,70 bz G 3000-500 102,00 bz 500 u. 300 4 1000 u. 500 N 103,256 3000-500 6 3000 - 300 . 1094,00 3000 - 300 104,70 6

94, 106 103, 8o b G 103, 50G

III. C... 3 .

6 0 . 6 m

3 2080 838 22222222

343

=

re rn =.

.

VI. Gm. 4

.

—— W ene

8

Lit. B.. 3000 –— 300 4 600 46 600 M6

1000 u. 00 A 600 0

1000 u. 500 4

b 000 - 500 4 300 Mt 300 4

3000 - 300 66

3000 300 6

5000 - 300 4660

3000 306 4

300 u. 1850

1500 300 4

1500 - 300

50M 6600 4 600 600

1000 u. 500 4

b00-— 60 6.

1560 300

1

v. 1374 v. 1881

2

2

S =

16. LI.

—— 2

102 Sobz

abgestempelt nicht abgest. 104,50 B 104,60 104,50 104,50 B 104,60 B 104,60 104, 50 B 104,50 B

II. 7 3000 500 A

1500 u. 300 3000 - 300 1500 150 .

l

7777717171777 111 1 11111 1

3000 - 300 M

ö 61

3000 300 0. 3000 300 3000-300 4 3000-300 p 3000 - 300 5000 300 Ss 600 u. 300 10 39000— 309 S0 39000 300 M0 3000-600 3000 - 300 AM 104,60 looo = 300 4A 104,650 3000 - 300 104, 60B 600 MZ 104,60 B

1604. 566 8 164 66 B 164 653 104. 603 io 6h; ib 60 G 1604. 663 164 65 G ib. 55 164 65 B

l

11 11

1875

, l

Albrechtõbahn gar.. 5 Böhm. Nordb. Gold- Pr. 4 Buschtshrad. (Golb) Dbl. 44 1 /. 10 Dar ⸗Bodenbach ..... 5 111.

100 Mer 3000 - 500 1 1000 u. 500 Æ boo 100 Me

Sd JJet. bj B 1a 30 dn 105, 006

Si hc

.