1889 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

17. 1/10. 1411.

Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauerel Dranienb. Ghem. do. do St.- Pr. PVoemm Malch. Fb. PVorsd. Straßenb. do. do. conv Fabril

D 8 22

*

11.

= 9 D E

* 1 91112281 . d . . . ü . w. . . m w . . m 2 . w

Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A. Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf. C. Stobwasser. .. Strals. Spielkart

do. St. Pr. 6 Sudbenb. Maschin. Süudd. Imm. 400 /o Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowit z..

do. St. Pr. 31 Union Baugesells. Ver Hanfschl. Fhr. Vlikt. Speicher G Vulean Bergewerk Weißbier Ger.) e. do. Gi do. Bilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. 0 . Zeitzer Maschinen 18

* 8 8 6

r = 6 w . R R

600

300 oo u. loo

860 n. lo 1000 Jzbbh n. lx 600 300

300 Bi, 9ob B 84,50 by 300 55.006 1. Ehon3Do 7 3,75 G 122, 105 G 59, 006 153,50 bz 99,50 G 129,40 20, 2bet. bz G

29,50 bz B 102,106 126, 006 116,50 b; 157.006 156, 00 bz G 60, 25 G 127,00 bz B 281,30 bz 132,50 bz G 30.25 b 97.50 bi G 12, 106 151, 106 107, 80 bz G

1

134,506 120,00 bz 145,00 bz G 27,50 bz G 292, 75 bz G

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.

Gaurg und Dividenbe M pr.

Dir idende pro 1387

Ach. M. Feuer 30 Ya v. 1000 M 70 Aach. Rück. G. 20 6/9 v. 400 Ms 108 Bel. d. In. Wass v. 20 8 /o v. 00 Mνυ 120 Ber Jeuerd. c. 20 9 v. 1000 M I50 Brl. Sag. AI. G. 20 0 /o v. 1000 Mr 1535 Bel. gebens v. G. 20 gv. 1000 Mνυ 178 C*aln. Hagelr. G. 20 0υC v. 500 Mn 35 ,

Golonia, Feuerv. 20 7ο v. 10900 Mm 3909 40

Concordia, Tebv. W 9 s v. 1000 Mπιλ— 97 Dt. Feuerd. Berl. 20 C/ v. 1009 M. 90 Dt. Tlovb Berl. 2 6 v. 1000 Mu: 200 Deutsch. Dhönhz 70 00 v. 1000 Mn 114 Dtisch. Trndp. V. 26 */ v. 2400υς Ih

Stck.

420 120 120

Drsd. Allg. Trop. 10 6so v. 1000 Mur 300 30

Düfflb. Trsp.· V. IO /o v. 1000 Mar 225 Elberf. Feuerv. 0 v. 1000 Mer 25h 2 ortuna, A. Vrs. 20 0/o v. 1000 Men 200 2

ermania, Lebv. 0 0 v. 500 Mus. 45 Gladb. Feuery. 20 */ v. 1000 Man 0 Teipziger Feuerv. Sa / ov. 1000 zu 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Men 25

Magdeb. Feuerv. 20 70 v. 1000 Mer 1883 2

Magdeb. Hagel. 3 3 0 v. H00 Mr Hh IMiagdeb. Lebensv. XM so v. 00 Mur. 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mir 45 gtiederrh. Güt. A. 10 0/0 v. 500 Mo. 80 Nordstern, Lebv. 0 Y / v. 1000 u 92 Oldenb. Vers. G. 200/90 v. 00 Mun 36 Preuß. LVbns v. G. 20 09 v. H00 νυσ& Preuß. Nat. Vers. 25h 6so v. K00 Men

rovidentia, 100½ von 1000 fl. Rhein. ⸗Wstf. Lld. 100½0 v. 1000 Mur heh.⸗Westf. Rückv. 10 *0v. 400 Man Sãchs. Rückv. Ges. h */9 v. G00 Mu 75 Sc les. Feuer. G. 20 0/0 v. 00 Mr, Sh Thuringia, V. G. 2M v. 1000 Ms 200 Transatl. Gütr. 20 v. 1500 1 120 Union, Hagel vers. 20 6 / gv. 00 Maur 465 Vtetoria, Berl. 20 0/0 v. 1000 uu 193 Wltdtsch. Vs. B. 20 9/0 v. 1000 M, 60

60 40 84 30

371

240 120 zo 196 7h

1888

18506 3656

10506 2089 2010 3450

2000

36106 37516 6660 Ey 3025 G 1100 11906 1656506 720B 418256

a5

1040 373 7858

80

4306 35106 15106

Berichtigung. (Nichtamtliche Course) Am 19.:

Ruff. consol. Anl. 91,404, 50bz.

Fonds⸗ und Aktien⸗Körse.

Berlin, 21. Juni.

Die heutige Börse eröffnete

in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver änderten Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch

die

von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten.

Das

Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhaft, ohne aber den Umfang der letzten Tage zu erreichen. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich dann bei abnehmender Kauflust eine Abschwächung der Hal—⸗ tung geltend, doch blieben die Coursrückgänge zu⸗

meist unbedeutend.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest und theilweise etwas lebhafter, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich

behaupten; Russische Werthe mehr beachtet. mit 23 Y nonrt, Geld zu

Privatdiskont wurde

Der

Prolongationszwecken mit ca. 40, gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische mäßig belebt; Franzosen fester, Lombarden behauptet, Warschau— Wien matter; andere ausländische Bahnen wenig

Kreditaktien unter Schwankungen

verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig; Marien⸗ burg⸗Mlawka fester, Mainz⸗Ludwigshafen und Lübeck⸗

Büchen abgeschwächt.

Bankaktien waren in den Kassawertben ziemlich fest; von den spekulativen Derisen sind Diekonto⸗ Kommandit⸗Antheile als schwankend und lebhafter zu nennen; Aktien der Deutschen Bank sest, Darm—

städter Bank schwächer.

Industriepapiere zumeist behauptet, aber ruhiger; Montanwerthe schwach und wenig belebt.

FGourse um 26 Uhr. Treditaktien 163,62. ba, 67 Türk. Tabackaktien 99,75, 291.00, Dortmunder St. 132.00. Berl. Handelsges.

Schwächer Oesterreichische Franzosen 103.00

Lombard.

Bochumer Guß

Pr. S6, 6 17 1,16,

Lcurahũtte

Darmstädter

Bank 166,25. Deutsche Bank 170 90, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 231,62, Ruff. Bf. 64,50. Lähbeck⸗Büch. 189,87, Mainzer 125,59. Marienb. 67,90, Mecklenb. 16700, Ostpr 193,00, uxer 207,75. Elbethal 97, 37, Galizier 98,87 Mittelmeer 120,57, Gr. Rufs. Staatsb. , Nordwestb. Gotthardbahn 158 00, Rumänier 107,90, Italiener 96 30. Oest. Goldrente 93,80, do. bapierrente 71.60 do. Silberrente 71,70. do. 1860 er

Loose —, do. 1884 er

1 *

Russen alte —, do. 1880er 91 80, Y Ungar. Goldrente 86,75,

EGgypter 93 00, Russ. Noren 211 25 Russ. Orient II.

i 2h, Serb. Rente =, —.

do bo. J. 64 80, Serb. Rente —, Neue

Breslau, 20. Junl. (W. T. S.) Fest. 35 ½ Land. Pfdb. 161,90, 46/9 ung. Goldr. 86, 60. Bresl. Disktb. 109, 0, Bresl. Wchslb. 107,60. Schles. Bankverein 133,25, Kreditaktien 163,00, Donnersmarkh. 7250, Oberschl. Eisenb. 103,00, Opp. Cement 117,00, Kramsta 140,00, Laurahütte 132,50, Verein. Oelf. 93,07. ;

Frankfurt a. Br., 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,442, Pariser Wechsel SI,20. Wiener Wechsel 171,20, Reichtzanleihe 107,90, Oesterr. Silberrente 71,40, do. Papierr. 730, do. H yso do. S, 70. do. 40/o Goldr. gö, 0, 1860 Loose 124,60, 4 0, ungarxische Gold⸗ rente 86,70, Italiener 96, 60, 1880 Russen 92,00, II. Drientanleihe 64,20, III. Orientanleihe 64. 80, 460 Span. 76,00, Unif. Egypt. 93,20, Centr. Pac. 112,00, Franzosen 2033, Galizier 1763, Gott⸗ hardbahn 165,80, Hessische Ludwigsbahn 125550, äombarden 1066, Nordwestbahn 161 75. Kreditaktien 2618, Darmftaͤdter Bank 166,40, Mitteldeutsche Kreditbank 109,70, Reichsbank 132 50, Diskonto⸗ Kommandit 231,76, Dresdner Bank 1859,10, 490 griech. Monopol Anleihe So, 20, 43 υί—, Portugiesen gd. x5, Privat hiekont 2 co

Frankfurt a. M., 709. Juni. (W. . T. B) Eftekten⸗Soeietät, (Schluß) Kreditaktien 2628. Franzosen 2033, Lombarden 1663, Galizier 1763, Egypter 93,10, 40/0 ungar. Goldrente 86, 80, 1880er Rufsen 92,00, Gottbardbahn 155,70, Viskonto⸗ Kom mndit 232,90, Laurahütte 133,340, Dresdner Bank 150,90, Mecklenburger 167,40. Fest. .

Leipzig, 29. Juni. (W. C. B.) (Sanuß-Coursfe) 3 sächs. Rente g6, 90, 8 oυά˖ sächs. Anleihe 104,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 198,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 146,50 Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,50, Altenburger Attien⸗Brauerei 278,00. Sächsische Bank⸗A Aktien 111.75, Leipriger Kammgarn-⸗Syinnerei⸗ Aktien 239.00, Kette“ Deutsche Elbschiff A. 80,59, Zuckerfabrik Glauzig-Aktien 115,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 145 50, Thür. Gas⸗Besellschafts⸗Aktien 158,00. Zeitzer Paraffin⸗˖ und Solaröl⸗Fabr. 96. 75.

Hamburg, 30. Juni. (3. T. 6.) Fest. e 4 0p Gonsols 106,B70, Silberrente 71,40,

est. Goldr. 93,20, 4 9, . ungar. Goldrente 86 50, 1860 Loose 124,090, Italiener 6,70, Kreditaktien 262,00, Franzosen 51100, Lombarden 266,50, 1880 Russen 90,6 0, 1883 Russen 109,B,!09, 1884 do. 97,70, II. Orientanleihe 62 00, III. Orientanl. 62,50, Deutsche Bank 170,50, Disk. Komm. 232, 85, H. Kommerzbank 134,40, Nordd. Bank 173,20, Lübeck Büchen. Eisenbahn 191,ů 10, Marb.Mlawka 69, Mecklenburgische Friedrich ⸗Franz 167,00, Ostpr. Südbahn 104,20, Laurahütte 132.25, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 147,00, A.C. Guano W. 137,00, Hamburger Packetf. Akt. 155,25, Dyn. - Trust. A. 111,25, Privatdiskont 23 .

LBien, 21. Juni (W. T. B.) ( Schlußr). Ung. Kreditaktien 314.75, Oest. Kreditaktien 304 76, Fraänzosen 238,25, Lombarden 124,10, Galizier 205, 75, Nor vwestb. 182.50, Glbethal 216,00, Oeft. , 83,575, H o/o do. 99,40, Taback 111,00,

nglo 124,B75, Oesterr. Goldrente 109, 30, H5öso ung. Pavierrente §5, 60, 40½ ung. Goldrente 101,465, Marknoten 58,25, Napoleons 7,47, Bankv. 108.75, Unionb. 228,25, Länderbank 232,25, Buschthierader 36059. Anfang ziemlich fest auf ruhigere politische Auffassung und Deckungen, später schwächer.

London, 20. Juni (W. T. B.) Fest. Engl. 2 I0½“ Gonsols 97is/ ig, Preußische 4 Consols 106, Italienische 50/0 Rente 968, Lom— barden 105, 4 υά, ung. Goldr. 863, 400 Spanier 764, 50 o priv. Egypter 1038, 4 0G unifizirte Egypter 914, 3 gar. Egypter 102, 4 egyptische Tributanl. 923, Konv. Mexikaner 414, 6*½ kons. Mexikan. 963. Ottomanbank 114, Suezaktien 94, Canadian Paecifie 575, De Beers Aktien neue 16, Rio Tinto 111116, Platzdiseont 18 *½, Silber 42,00.

Aus der Bank flossen beute 50 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12.09, Haris 25,373, St. Petersburg 248 / 16.

Baris, 20. Juni. (. XV. B.) (Schluß⸗ Course. Behaupiet. 3 ιά amort. Rente 8845, 3 / Rente 85,60, 44 Anleihe 1643773, Ital. H Os Rente 97,223, Oesterr. Goldr. 925. 4 9½— ungar. Goldrente 87.18, 4 σ Russen von 1880 90,80, do. von 1889 91,50, 40 unifizirte Egypter 461,87, 4 0o span. äuß. Anl. 764, Konv. Türken 16,57, Türk. Loose 63, o/o prv. Trk. Ob 453,75, Franz. 512,56, Lomb. 263,75, do. Prior. 316,25, Banque ottomane 535,00, Banque de Paris 762,50, Banque d' Escompte D253, 75, Gredit foncier 1330, 0, Credit mobilier 436,25, Meridionalakt. —, Panama⸗Kanal⸗Akt. 6,25, do. Ho /o Oblig. 51,00, Rio Tinto Aktien 277,50, Suez⸗ kanal ⸗Aktten 2375,09, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1225/1, Wechsel auf London kurz 26,173, Cheques auf London 25,19, Comptoir d' Escompte

92.00.

Paris, 21. Juni. (W. T. B.) 390 Rente Ssb,4h, Anleibe von 1872 104,60, Ital. Rente 97,10, Franzosen 515,00, Lomb. 263,75, Türken 16.60. Suezkanal Aktien 2367,00, Banque ottomane b36, 265, Egvpter 460,52. Träge.

St. Petersburg, 20. Juni. (W. T B.) Wechsel auf London 96,75, ztussiscke H. Orient anleibe 983, do. II. Orientanleihe 983, do. An⸗ leihe 1834 149, do. Bank für auswärtigen Handel 2445, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 681, St. Petersburger internationale Bank 549 Russ. 40/0 Bodenkredit Pfandbriefe 1484, Große Russische Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew Aktien 3309.

mnsterdam, 20. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 70, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 70, do. Gold⸗ rente —, 4 06D ungar. Goldrente 854, Russische große Eisenbahnen 119, do. IJ. Drientanl. . II. Orientanl. 61, Konv. Türken 163, 33 oo holl. Anl. 1023, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 1276, Marknoten 59 05, Russ. Zollcoupons 1913.

Vriener Wechsel 99,50.

Vew⸗Hort, 20. Jun (W. TY B. (Schluk⸗ Caurse,, Anfangs recht fest, Schluß ab— geschwächt. Wechsel auf London (60 Tage)

4,894, Wechsel auf

4,57, ebe Transfer? 6 (60 Tage) 5.174, Wechsel auf Berlin 6 fundirte Anleihe 1293,

O0 Tage) 6öf, 4 OV Canadian Pacifie Aktien 56, Chicago und North⸗Western Aktien 1093, Chicago, Milw. vnd St. Paul do. 71, Illinois Central do. 114, Lake Shore Michig. South do. 1054, Louis ville u. Nashville do. 768, N-J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 1945, N.. Y. Cent. u. Hudson River Aktien 1083, Union Pacifie do. 61.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 Yo, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.

London, 20. B.) B e is.

875 00. Pfd. Si 181 000 691 000

431 000

375 000

906 000

Totalreserve Notenumlauf . Baarvorrath . , ö

uth. der Priv. 24 93 do. des Staats 10199 Notenreserve . 14 426 000 4 940000 Regierungssicher⸗

beiten. 15 015 000 1000

Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 4343 gegen 4235 in der Borwoche,

Clearinghouse ˖ Umsatz 160 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 10 Mill.

Paris, 20. Juni. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in

Gold 1119955 000 4 26 823 000 Fr. Baarvorrath in

Silber 1249 956 0090 4 3398000 , Portefeuille der

irh u. der V

Filialen 630 880 000 32 970 000 Notenumlauf . 2 814 781 000 10637 000

Lauf. Rechnung höõ0 004 000 4 40757 060

der Privaten. Guthaben des

159 473 000 14262000 263 728 000 4 5180000

4 tI43*5

Staatsschatzes

Produkten und waaren⸗Börse. Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumẽ. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh .. . Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohney, weiße. Linsen . Nartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. ut; ,, Eier 60 Stück. 6 1g.

d N N DNC dO Cor bdoò— —— =* 1 do dd J ö —1

Krebse 60 Stück . ö

Berlin, 21. Juni. (Amtliche Preisfen⸗ stellung vor Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) .

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 106 kg. Loco still. Termine fester. Gel. 550 t. Kündigungspreis 183,50 66 Loco 175 187 4 nach Qual. Keferungsqualität 183,90 A*, per diesen Monat —, ver Juni⸗Juli 183,25 bez., per Juli⸗ August 182,75 182, 50 182,75 bez, per August⸗ Septbr. —, per Sevtember⸗Oktober 182,25 182,50 182,25 bez, per Oktober⸗November und ver No— vember · Dezemb. 182 182,50 182,25 bez, per De⸗ zember⸗Januar —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine

Gek. t. Kündigungspr s Loco „tts nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität Sp, per diesen Monat (S, per April⸗Mai —, per Mai— Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco fest. Termine gestiegen. Gekündigt 400 t. Kündigungspr. 146,50 4 Loco 1345 148 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 145,50 6, russ. 146 ab Kahn bez, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli ⸗August 146,75 147,75 147,50 bez., per AÄugust⸗September —, per Sep- tember Oftober 150,50 151,75 151,50 bez., per Oktober⸗November 151,75 152,50 bez., per Nov.“ Dezbr. 152.50 - 153,25 153 bez.

Gerste per 10090 kg Flau. Große und kleine 120—190 ½ÿ Futtergerste 120 133 0

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kändigungspreis * Loco 147— 168 M nach Qual. Lieferungsqualitaͤt 152 S, pommerscher und schles., mittel bis guter 153 160 ½, do. feiner 161—164 ab Bahn bez, per diesen Monat 150 bez, per Juni⸗Juli 148,50 bez. per Juli ⸗August 145 bei;, per August⸗ Septbr. per September ⸗Oktober 142 bez., per Oktober ⸗Norember 140,75 140 bez. ö.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 112— 120 4A n. Q., per diesen Monat Mc, per Juni⸗Juli —, per Sept. Oklober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 200 4, Futterwaare 138 - 145 4M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün= digungspreis M, per diesen Monat, per Juni⸗ Juli und per Juli⸗August 21 bez., per August— Sept. A6. per Septbr.⸗Oktbr. 21, 10 21,15 bez., per Oktebr. Novbr. —, per November ⸗Dezember 21,35 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Zack. Loe. Termine —. Gelündigt Sack. Kündi— aungspreis 4 Prima⸗Qual. loco M n. Qual, per diesen Monat , per Juni⸗Juli 4

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco M6 Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspr. S Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100 Eg mit Faß. Termine matt. Gekündigt 100 CEtr. Kündigungsvreis 55.00 S6 Loco ohne Jaz „M, per diesen Monat 5, „6, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sept.“ Oktbr. 55,3 54,7 bez, per Oktober⸗November 5,4 b4,8 bez., per November⸗ Dezember 55,6 55 bez, per April⸗Mai 1890 bb, 4 bez.

Petroeleurn. (Raffinirtes Standard withe) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loco —.

Spiritus per 109 1 à 10060 16 00010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt J. Kündigungspreis A per diesen Monat . i .

Spiritus mit 50 Verbrauchgabgahe ohne Faß. Flau. Gek. J. Kündigungspreis M6 Loch ohne Faß 54,9 bez. Loco mit Faß 46, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli— August 3, 7 53, 4 53,6 bez., per August September 54,2 64 bez., per September Oktober bad, 3 54,1 bez. ;

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsgabgabe. Flau. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 34 S. Toco ohne Faß 34,9) bez., mit Fatz loco MS, per diesen Monat, per Juni-⸗Juli und per Joali⸗August 34, 1 = 33,9 bez., per August⸗ September 34,5 34 3 bez., per September Oktober 34,6 34,‚4 34,5 bez, per Oktober November 34,2 —– 34 bez., per November⸗ Dezember 33,9 33,7 33,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,25 23,25, Nr. 0 23,25 21,25 bei Feine Marken über Nott. berahlt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 21,009 —– 19,50, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 22, 00— 21, 00 bez. Nr. 0 16 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg hr. inkl. Sack.

Stettin, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, loco 164 171. do. per Juni⸗Juli 173,50, do. pr. Sept. Ott. 176,50. Roggen matt, loco 137— 143, do. pr. Juni⸗Juli 145,50, do. pr. Seytember⸗Oklober 147, 09. Pomm. Hafer loco 140 150. Rüböl still, pr. Juni⸗Juli 57, 00, pr. September⸗Oktober 5,50. Spiritug matt, loco ohne Faß mit 66 SM Konsumsteuer 54,90, mit 70 „6s Konsumsteuer 34.99, vr. Juni⸗ Juli mit 70 Konsumsteuer 34,10, vr. August⸗ September mit 70 „S Konsumstener 34K 709. Petro⸗ leum loes 11,60.

Breslau, 21. Juni. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 ½ extl. 0 K pr. Juni 53,50, pr. Juli ⸗August 3,50, pr. Sept. Oktober 53,10, do. 710 4A. Vrbrauchsabgabe pr. Jun 33,0. Roggen pr. Juni 147,00, pr. Juli⸗Aug. —, pr. September⸗Oktober 149,00. RRüböl loco pr. Junt b9, So, pr. Sept.-Okt. 59,00. Zink: umsatzlosz.

Bremen, 20. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Flau, loco Standard white 6,75 Br.

Hamburg, 20. Juni. B.) Getreide⸗

holsteinischer loco loco flau, mecklenburgischer

markt. Weijen loco 1606 —1 70. Roggen loco 148 156, russischer loco flau, 93 96. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) fest, loco 56. Spiritus still. pr. Juni⸗Juli 214 Br., pr. Juli⸗August 22 Br., pr. August⸗September 236 Br. Kaffee ruhig, Ums. 3000 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,90 Br., 65, 80 Gd., pr. August⸗Dezember 7, 15 Br.

Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) (Nach mittagsbericht Kaffee. Gocd average Santo pr. Juni 75, yr. September 764, pr. Dezember töß, pr. März 1890 763. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben - Rohzucker 1. Produkt Basis 388 ½ Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamhurg pr. Juni 26,70, pr. Juli 26,65. pr. August 26,60, vr. Oktober ⸗November⸗Dezember (Durchschnitt) 16,673. Stramm.

London, 20. Juni. (28. CL. B.) 96 Java—⸗ zucker 25 fest, Rüben⸗Rohzucker 26 fest, Centri⸗ fugal Cuba 24 fest. Chilikupfer 418, pr. 3 Monat 41.

Liverpool, 20. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 19099 B. Fest. Middl. anmerit. Lieferung: Juni 5s / Käuferpreis, Juni-⸗Juli 56s /s do, Juli-August 6 do., August— September 5s s Verkäuferpreis, September 569i Käuferpreis, September ⸗Oktober Hi / is Ver käufer⸗ preis, Oktober ⸗November bös /e, Käuferpreis, No— vember Deember 595 d. do.

Liverposl, 20. Juni. (W. T. B.) (Offizielle Nottrungen.) Amerikaner good ordinar. HiUi6, Amerikaner low middling 55, Amerikaner middling 6i ie, Amerikaner middling fair Gu / n, . fair 65 /is, Pernam good fair 6il,igz, Ceara air 6k, Ceara good fair 67166, Maceio fair 6s / 18, Maranham fair 63, Egypt brown fair 7! / is, Egppt. brown good fair 75, Egyptian brown good Tis / ig M. G. Broach good 5 /is, do. fine iris, Dhollerah fair 48, Dhollerah good fair 45, Vhollerah good 41/1, Dhollerah fine 55/iz, Oomra fair 45/1, Domra good fair 47/1, Domra good 4u / is, Domra fine 5? / is. Seinde good 4118s, Bengal good 41iz, Bengal fine 49, Madras Tinnevelly fair 415 is, do. good fair He, do. good bö, do. Madras Western fair 316/10, Western good fair 43, do. Western good 48, Peru rough fair 746, Peru rough good fair fSis, Peru rough good 7Fè, Peru moder. rough fair 7isis, Peru moder. rougb good fair 75/16. Peru moder. rough good 73, Peru smooth fair Gz / ie, Peru smooth good fair 656.

Glasgow, 20. Juni (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numhers warrants 42 sh. 56 d,

Paris, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig. per Juni 22,50. pr. Juli 22,50, pr. Juli⸗-August 22,50, pr. September Dezember 22,40. Mehl ruhig pr. Juni 63,9, per Juli 53,10, pr. Juli⸗August 53,00, pr. Sep tember ⸗Dezember 52, 109. Ruͤböl fest, pr. Juni 56,50, pr. Juli 6,75, pr. Juli⸗August h7, 00, pr. September Dezember 58,50. Spiritus behauptet, pr. Juni 41,50, pr. Juli 42,00, pr. Juli-August 42.26, pr. September ⸗Dezember 42.25.

Paris, 20. Juni. (W. T. B.) Rohzucer 3865 fest, loco 58,9. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 66.50, pr. Juli 65,25, pr. Juli⸗Aug. 65, 00, pr. Oktober⸗ Januar 44,50.

Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordinary 498. Bancazinn 641.

New⸗York, 20. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 111,6, do, in New⸗Orleans 1053 Raff. Petroleum 70 Gο Abel Test in New⸗Jork 6, 990 Gde, do, in Philadelphia 6, 80 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Yor 7,10, do. Pipe line Certificates 835. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,890, do. Rohe und Brothers 7, 17. Zucker (fair refining Musecopvadog) T.. Maiß (New) 42 Rother Winterweizen loch 854. Kaffee (Fair Rio) 17H. Mehl 3 D. 16. C. Getreidefracht 2 Fupfer pr. Juli nom. Weijen vr. Juni 836, pr. Juli Sz, pr. Septbr. 833, Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Juli 14,60, vr. September 14,82.

59 . XB. .

ruhig,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

*

Alle Bost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

Nas Ahonnrment beträgt niertrljährlich 4 M 50 .

oniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. .

für Krrlin anßer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 5. ;

.

*

Insertionapreis für deu Naum rintr Bruczeile 30 5. Juserate nimmt an:

Berlin, Sonnabend, den 22. Juni, Abends.

F die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeiger und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8Xg., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

1839.

Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichtz⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M6 50 8.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

mmm

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Minister-Präsidenten Freiherrn von Lutz den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann von Zepelin im Infanterie⸗Regiment Großherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin 4. Brandenburgischesß Nr. 24 und dem Hauptmann a. D. KarlL Lindner zu Posen, bisher von der Fuß⸗AUrtillerie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Posen, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Premier ⸗-Lieutenant Freiherrn von Richthofen, à la suite des 3. Garde-Ulanen⸗ Regiments, kommandirt als Adjutant zur 1. Garde— Kavallerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Schutzmann Zimmermann, dem Schutz⸗ mann Lindner, dem pensionirten Schutzmann Liebenau und dem pensionirten Stadtnachtwächter Karl Müller, sämmtlich zu Berlin, und dem Magistratsdiener Thurm zu Merseburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Nachdein durch die Bekanntmachung des ,, preu⸗ ßischen Regierungs⸗Präsidenten zu Aachen vom 27. v. M. „Reichs-Anzeiger“ Nr. 128) die Nummer 33 des 2. Jahrgangs der in Paris erscheinenden periodischen Druckschrift „La Révolte, Organe Communiste- Anarehiste“, verboten worden ist, wird auf Grund der 8. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ trebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt“ Seite 351) die fernere Verbreitung des Blattes „La Révolte“ im Reichsgebiet; hierdurch untersagt. Berlin, den 21. Juni 1889.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Boetticher.

Bekanntmachung.

Ferlegung der Post-Agentur in Lichtenberg bei Serlin und Umwandlung derselben in ein Postamt III. Klasse.

Vom 1. Juli ab wird die Post⸗Agentur in Lichtenberg bei Berlin aus den bisherigen Diensträumen nach dem Hause Dorfstraße 47 daselbst verlegt und von dem genannten Tage ab in ein Postamt III. Klasse umgewandelt. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum finden, wie folgt, statt:

I) An den Wochentagen: . ron 7 (im Winter⸗-Halbjahr von 8) Ühr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags und von 3 bis 8 Uhr Nachmittags.

2) An Sonn- und Feiertagen:

von 7 (im Winter-Halbjahr von s bis 9 Uhr Vorm. und von 6 bis 7 Uhr Nachm.; außerdem von 12 bis 1 Uhr Mittags für den Telegraphendienst. Ferner ist das Postamt verpflichtet, außerhalb der vorbezeichneien Dienststunden Tele⸗ gramme vom Publikum . und zu besördern, oder eintretenden falls am Apparat aufzunehmen, sofern ein Beamter ohnehin in den Diensträumen anwesend ist.

Berlin C., den 21. Juni 1889. .

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,

Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.

Vom Kaiserlichen Konsulat sind Flaggen-Atteste ertheilt worden: ;

I unter dem 5. d. M. dem daselbst neu erbauten sählernen Schraubendampfer,Alboin“ von 660,49 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Johannes Lange, in Firma Lange Gebrüder, nd lch welcher Kiel zum Heimathshafen des Schiffes ge—⸗ ahlt hat; 2) unter dem 8. d. M. dem daselbst neu erbauten stählernen Schraubendampfer „Girgenti“ von 1008,96 le gen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum der Hamburger Firma Robt. M. Slonian u. Co, in Hamburg, welche Ham⸗ burg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

zu Sunderland

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor Dr. med. et phil. Freiherrn Adolf von la Valette St. George zu Bonn den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, dem Stadt⸗Physikus und Kreis-Wundarzt, Sanitäts-Rath

Dr. Kreusler Brandenburg a. H. den Charakter als Ge⸗ heimer Sanitätg⸗Rath, dem praktischen Arzt Dr. med. Hermann Heinrich llebrecht zu Lechenich den Charakter als Sanitäts⸗Rath,

E

und

dem Syndikus der Oberschlesischen Fürstenthums⸗Land⸗ schaft, Dr. jur. Eckardt zu Ratibor, den Charakter als Justiz⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Privatdozenten in der an, nn Fakultät der Universität Königsberg und Hülfs⸗Geologen der Geologischen Landesanstalt, Er. Alfred Jentzsch, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. ͤ .

Dem Oberlehrer am Gymnasium Christianeum zu Altona, Dr. Heinrich Hartz, und dem Oberleker am Gymnasium zu Kiel, Pr. Rudolf von Fischer enzon, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der praktische Arzt Dr. med. Georg Adolf Heinrich Sch molck zu Rastenburg ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Rastenburg ernannt worden. ;

Dem Rektor der städtischen höheren Mädchenschule zu . Dr. Joachim, ist der Titel „Direktor“ verliehen worden.

Der bisherige Erste Seminarlehrer am Schullehrer⸗ Seminar zu Steinau a. Oder, Dr. Karl Nemitz, ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bei dem diesjährigen laut Bekanntmachung vom 20. Fe⸗ bruar cr. eröffneten Wettbewerb ist das Reisestipendium der Dr. Paul Schultze⸗Stiftung zum Betrage von 3000 6 dem Schüler der hiesigen akademischen Hochschule für die bildenden Künste, Bildhauer Georg Lund, am 14. Juni 1861 in Ahneby, Kreis Flensburg, geboren, zuerkannt worden.

Berlin, den 15. Juni 1889.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Just i ⸗Mi niste rium.

Der Geheime Ober⸗-Justiz⸗Rath und vortragende Rath Dr. Loewe ist in Folge seiner Ernennung zum Senats⸗ Präsidenten bei dem Reichsgericht aus dem preußischen Justiz⸗ dienst geschieden. .

Zum Landgerichts-Direktor ist ernannt: der Landgerichts⸗ 3 Traumann in Elberfeld bei dem Landgericht

aselbst.

Versetzt sind: der Landgerichte⸗Rath Hellmann in Essen an das Landgericht in Aachen, der Amtsrichter Tesch in Remscheid als Landrichter an das Landgericht in Elberfeld, der Amtsrichter Morkramer in Köln als Land⸗ richter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Schnitzler in Elberfeld an das Amtsgericht in Köln, der Amtsrichter Dr. Türck in Sontra an das Amtsgericht in Battenberg, der Amtsrichter Willms in Neustadt in Holstein an das Amtsgericht in Itzehoe und der Amtsrichter Reiche ö estpr. als Landrichter an das Landgericht in

ing.

ie nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt; dem Land⸗ gerichts-⸗Direktor von Fuchsius in Köln mit Pension unter Verleihung des Charakters als Geheimer Justiz⸗Rath, dem Landgerichts-Nath Bessel in Bielefeld mit Pension, dem Amtsgerichts-Rath Faßbender in Wiesbaden mit Pension, und dem Amtzrichter Heyse in Pleß.

1 der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Sander bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt, Justiz Rath Urban bei dem Landgericht in Liegnitz, der Rechtsanwalt Clüsener in Detmold bei dem Ober⸗Landesgericht in Celle, der Rechtsanwalt Wichmann in Bernburg bei dem Ober⸗-Landesgericht in Naumburg und der Rechtsanwalt Michaelis bei dem Landgericht in Nord⸗

hausen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Michaelis aus Nordhausen bei dem Amts⸗ gericht in Artern, der Gerichts⸗Assesor Lueder und der Gerichts⸗-Assessor Oppenheimer bei dem 6 in Hildesheim, der Gerichts⸗-Assessor Ja cobsohn bei dem Amts⸗ gericht in Goldap, der Gerichts⸗Assessor Aron bei dem Amts⸗ gericht und bei dem Landgericht in Elbing und der Gerichts⸗ Assessor Krafack bei dem Landgericht in Neu⸗Ruppin.

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Fränkel in Liegnitz ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar zum 1. Juli d. J. ertheilt.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Weber in Kiel ist gestorben.

Aichtamtsliches. Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. Juni, Se. Majestät der Kaiser und König kamen Donnerstag Abend nach Berlin wohnten der Vorstellung im Opernhause bei und kehrten na Schluß derselben nach dem Neuen Palais zurück.

Gestern Vormittag um 106 ½ Uhr trafen Se. Majestät abermals in Berlin ein, wo die Kaiserlichen Majestäten während der Dauer der Hochzeitsfeierlichkeiten Wohnung ge⸗ a chmittag konferirten Se. Majestät ka, Zeit

estern Nachmi nferirten Se. Maje mit dem Staatssekretaͤr und Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, von Boetticher.

Heute Vormittag um 95 Uhr nahmen Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, später den des Haus⸗ Ministers von Wedell und sodann noch den des Chefs des Militärkabinets entgegen.

Ihre eh gt die Prinzessin Luise Sophie zu Schleswig⸗Holstein verließ heute früh in Begleitung Höchstihres Bruders, Sr. Hoheit des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein, und des Hofmarschalls von Buddenbrock mittelst Sonderzuges Dresden und traf über Falkenberg und 3 um 12 Uhr 20 Min. Mittags auf dem Potsdamer ĩ 6 hierselbst ein. Auf der , der festlich geschmückten Halle hatten sich die zum Empfange der Hohen Braut befohlenen Personen versammelt. Ihre Hoheit, welche eine Toilette von resedafarbener Seide trug, verließ sofort nach der Ankunft mit Höchstihrem Bruder, den Ehrenkavalieren und den Damen und Herren des Gefolges den Zug und wurde von dem Ober-Stallmeister von Rauch in die Fürstenzimmer geleitet, wohin auch der Gou⸗ verneur und der Kommandant von Berlin sowie der Polizei⸗ räsident und der 36 des Militärkabinets, General⸗ zieutenant von Hahnke, folgten. Alsdann bestieg die Prinzessin⸗Braut mit Ihrer Hofdame den offenen mit vier prachtvollen Trakehnern bespannten Hofwagen, welcher aus dem Sattel gefahren wurde, Der ganze Rücksitz wurde mit Bouquets und Blumenspenden in Gestalt von . und Blumenkörben angefüllt. Unter brausenden urrahs, Hochrufen und Tücherschwenken der anwesenden zahlreichen Menge ging die Fahrt vom Bahnhos nach Schloß Bellevue. Vorauf ritten zwei Vorreiter, denen ein Königlicher Stallmeister folgte. Das Schloß Bellevue war mit Myrthen, Palmen, Lorbeer⸗ und Orangenbäumen sowie weiß und rothblühenden Oleanderbüschen auf das Prachtvollste ausgeschmückt. Hier hatten sich von 12 Uhr ab in großer Gala die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und die Hof⸗ chargen, der Minister des Kan g chen Hauses von Wedell, die General⸗Adjutanten, die Generale à la suite und die Flügel-Adjutanten und der Chef des Civilkabinets Dr. von ucanus versammelt. Von den Königlichen Prinzen erschienen zuerst der Kronprinz und Prinz Eitel-⸗Fritz mit Ihrem Gouverneur, denen bald rinz Adalbert mit Seiner Gouvernante folgte. Alsdann kamen die Schwester der Erlauchten Braut, Prinzessin Feodora, die Hohe Mutter, Herzogin Adelheid, der Prinz Albrecht von Preußen, Regent von Braunschweig, der Hohe Bräutigam, Prinz Friedrich Leopold in der Gala⸗Uniform der Gardes du Corps mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens und der Kette des Se e e n, Haus ⸗Ordens, der Herzog und die Herzogin Johann Alb ec; von Mecklenburg⸗ Schwerin, der Herzog Ernst Günther, die Prinzen von Hohen⸗ zollern, die Prinzessin Luise von Preußen, die

Frau Prinzessin Friedrich Carl, der Prin inrich von ö m 12½ Uhr erschienen in e. Zwei⸗