1889 / 146 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

61411) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Joseph Kraemer von Kerkutwethen und des Besitzers August Stockmann von Barzehnen, Beide vertreten durch den Rechts- anwalt Meyer in Tilsit, erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsgerichts Rath Meyhöfer

r Recht: fi, Die Hypothekenurkunde über 70 Thlr. Dar lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 25. Januar 1867 für den Losmann Engkies Luka in Rerkutwethen am 10. Februar 1867 Abtheilung III. Rr. 14 des dem Besitzer Joseph Kraemer gehörigen Grundstücks Kerkutwethen Nr. 28, subingrossirt auf Grund der Verhandlung vom 13, Juni 1859 am 14. Juni 1870 für den Wirth Christian August Stofmann in Bardehnen, gebildet aus den gedachten rkunden, dem Hypothekenbuchsauszuge vom 10. Fe⸗ bruar 1867 und dem abgekürzten Hypothenbuchsaus— zuge vom 14. Juni 1870.

2) die Hypothekenurkunde über 3 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 2. Juni 1868 fuͤr den Losmann Enskies Luka in Kerkut—- wethen am 6. Juli 1884 Abth. III. Nr. 17 desselben Grundstücks und subingrossirt auf Grund der Ver— handlung vom 15. Juni 1870 gm 14. Juni 1870 für den Wirth Christian August Stockmann aus Bardehnen, gebildet aus den gedachten, Urkunden, dem Hypothekenbuchsauezuge vom 6. Juli 1868 und dem abgekürzten Hypothekenbucht auszuge vom 14. Juni 1870, werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebots tragen die Antragsteller.

gez. Meyhöfer. Verkündet am 4 Juni 1889. Tilsit, den 4. Juni 1889. gez. Dultz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

(169885

Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Juni 1889. Leiner, Gerichtsschreiber.

Auf den Artrag dez Gigenkäthners Jacob Kaminski zu Bergfriede erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Osterode durch den Amtsrichter Gortzitza für Recht: .

Die Hypotheken⸗Dokumente über die auf Berg friede Nr. Z3 und Nr. 74 Abth, III. Nr. Lund 2 für die Geschwister Samuel und Gottliebe Kalinowski eingetragenen .

a. 135 Thaler 14 Sgr. 45 Pf. Muttererbtheil,

b. 27 Thaler 6 Sgr. 2 Pf. Großelternerbtheil mit 5 e Zinsen werden für kraftlos erklärt.

V. R W.

Gortzitza.

(16986 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Nebra vom 25. Mai 1889 sind;

1) der Hyporhekenbrief vom 8 Mai 1818 uber die im Gefammtgrundbuche des Königlichen Amts; gerichte Rebra Band V Artikel s in Abtheilung 111 Fir. 4 für die städtisch: Sparkasse zu Laucha a. I. eingetragenen 1500 M Darlehn,

I) daz Hypotheken Dokument vom 2. Dezember 1855 über die im Hausgrundbuche von Nebra Fęl. 721 Abtheilung III Nr. 3 und im Flurgrundbuche da⸗ felbft Fol. 262 Abtheilung III Nr. 3 für den Faktor Hermann Ehrhardt zu Roßleben jetzt Frau Minna Röckel, geborene Graßhoff, zu Nebra eingetragene Darlehnshypothek von 2700 ,

3) das Hypotheken ⸗Dokument vom 16.21. Juni 1869 über Tie im Flurgrundbuche von Nebra Fol. 262 Abtheilung II Nr. 2 für den Faktor Hermann Ehrhardt zu Roßleben, jetzt Frau Minng Nöckel, geborene Graßhoff, zu Nebra eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 1500 46

für kraftlos erklärt worden.

Nebra, den 25. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

16987 Ausschlußurtheil.

Das Königliche Amtsgericht zu Grost⸗ Strehlitz hat in der Sitzung vom 15. Juni 1889 für Recht

erkannt: . Alle unbekannten Eigenthumprätendenten bezw.

dinglich Berechtigten an dem früher

Blatt 37 Dollna sowie Lazisk belegenen, Kartenblatt 1, Parzellen Nr. bezw. Sandberge verzeichneten

und Rechten auf diese Grundstücke ausgeschlossen. 16979 Im Namen des Königs! Auf

zu Bünde durch für Recht: . 1) der Hermann Heinrich Lütkemeyer und

2 der Friedrich Wilhelm Lütkemeyer beziehungẽ⸗

weife deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An fprüchen auf die Band XI. Bl. 71 Kirchlengerr Abtheilung III. Nr. 6 aus der Verschreibung von 24. Juni 1814 für Jeden für den Letzteren pro

testattvisch eingetragene Post von Einhundert und fünfzig Thalern Brautschatz sowie ein mäßiger

Brautwagen ausgeschlossen. Bünde, den 14. Juni 1889.— Königliches Amtsgericht.

170011 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Frau Adolphine Bartkowski, geb. Nawrocka, zu Strasburg W. Pr., vertreten durch fen Rechtsanwalt Dr. Rosenbohm in Berlin, gegen ihren Ehemann, den Barbier Hermann Bartkowski, Aufenthaltsz,

ületzt in Berlin, jetzt unbetannten 6. Ehbescheidung auf Grund begangenen Ehebruch

und bös licher Verlassung, wird der Beklagte zur münd⸗ ) des Rechtsstreits über die ihm escheidungsklage vor die 13. Civil zu Berlin auf den 27. Rovember 1889, Vormittags Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

lichen Verhandlun bereits zugestellte Eh kammer des Königlichen Landgerichts J.

101 uhr, mit der

dem Schmiede meister Jakob Kirstein gehörig gewesenen Grundstück an der im Gemeindebezirk unter Artikel 19 der Mutterrolle, 413/37, als Oedland Parzelle von 3 ha 61 2 50 4m Größe werden mit ihren Ansprüchen

Antrag des Kolons Hermann Lätkemever Nr. * zu Kirchlengern erkennt das Königliche Amtsgericht den Amtsgerichtsrath Riefenstahl

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. ? Berlin, den 15. Juni 1889. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13.

(16996 Oeffentliche Zustellung. . Ver Bahnärbeiter August Berger zu Roitzsch, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Herold zu Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau Auguste, geborene Ronicke, zuletzt in Greenpoint Brocklin E D. 144 Normann Avenue Stata New⸗Vork, zur Zeit in unbekannter Ab. wesenheis lebend, wegen böskicher Verlassung, mit dem Antrage auf Chescheidung, und ladet die Be klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 15. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Halle a. S. auf den 22. November i889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 17. Juni 1889.

Sänger, Aktuar, ] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17000 Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Matthäus Keller in Knollengraben, Gemeinde Grünkraut, Oberamts Raveng burg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Jutz hier, klagt gegen feine mit unbekanntem Nufenthalt abwesende Ehe frau Crescenz Keller, geb. Gläsle, von Aulendorf, Oberamts Waldfee, auf Scheidung der zwischen den Parteien am 26. November 1878 zu Aulendorf geschlossenen Ehe wegen Ehebruchs und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer des. Königlichen Landgerichts zu Ravensburg auf Dienstag, den 15. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ravensburg, den 19. Juni 1889, Hülfsgerichtsschreiber Maier,. Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts.

169971 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Matrosen Geß, Emilie Auguste Caroline, geb. Voigt, zu Torgelow, vertreten durch den Recht anwalt Ir Mann zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Johann Christoph Geß, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civiskammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 23. Oktober 1889, Vormittags gr Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

170021 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Ehefrau des Tischlers Eduard Heinrich Otto Schoppenhauer, Anna Metta, geb. Voßmeyer, in Bremen. Klägerin. wider ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ghefcheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den 1. November 1889, Vormittags 93 Uhr, vor dem Landgerichte, Civil⸗ kammer II., zu Bremen anberaumten Termine, ver⸗ treten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über den Klageantrag: . .

die Ehe wegen böslicher Verlassung der Klägerin

durch Beklagten zu scheiden, erforderlichenfalls nach Erlaß eines Rückkehrbefehls. Bremen, den 20. Juni 1889 aus der Gerichts schreiberei des Landgerichts. Dr. Lampe. 17004 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Arbeiter August Gemm in Großschneen, verfreten durch Rechtsanwalt Eckels II. klagt gegen feine Ehefrau Louise Gemm, geb Diedrich, ver⸗ wittwet gewesene Lütkemüller, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd— sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die, Civil kammer J. des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf den 11. November 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 18 Juni 1889.

(L.. 8.) Abich, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16998 Oeffentliche Zustellung. . In Sachen der Ehefrau des abwesenden Arbeiters Hinrich Zöfgen, Margarethe Antoinette, geb. Kuhl⸗ mann, Logemoor bei Varel, Klägerin, wider ihren Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ghefcheidung, hat Klägerin vorgestellt, „Par- teien hätten sich Anfangs 1868 geheirathet und zu 1 Logemoor bei Varel ihren Wohnsitz genommen. Schon am 13. Oktober 1888 habe der Beklagte die Klägerin belmlich und böslich verlassen und habe die Ehefrau Bleeker, mit der er ein ehebrecherischet Ver⸗ hältniß unterhalten, mitgenommen. Dieselben sollten jetzt in Holland in wilder Che, leben Beweis des Ehebruchs: Zeugniß des Arbeiters W. F. Bleeker zu Altjährdenerfeld. Klägerin verlange Trennung der Ehe auf Grund des Ehebruchs des Beklagten mit der Ehefrau Bleeker eventuell Herstellung des ehelichen Lebens.“

Klägerin ladet den Beklagten durch ihren Rechts ˖ anwalt, Herrn Dr. Bargmann. zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche s Landgericht zu Oldenburg zu dem von diesem anzu⸗ fetzenden Termine und Fordert ihn auf, einen beim vorbejeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt n n .

ägerin wird beantragen:

. Landgericht wolle die zwischen

und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten des , . eventuell Großherzogliches Land gericht wolle den Beklagten ref. exp. verurtheilen. innerhalb einer gerichtsseitig zu setzenden Frist behufg Fortsetzung der Ehe ju der Klägerin zurückzukehren, widrigenfalls auf ferneren Antrag der Klägerin die zwischen den Parteien bestehende Ehe geschieden werden wird, unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil. Termin zur Verhandlung ist angesetzt auf den 15. Oktober d. J., 10 Uhr Morgens, vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte, und wird dem Beklagten, da er fortwährend abwesend und sein Aufenthalt unbekannt ist, diese Ladung hiermittelst öffentlich zugestellt. Oldenburg, 1889, Juni 18. . Gerichtsschreiberei des nn Landgerichts. o the. 170031 I. Bekanntmachung. . In Sachen der Emma Himburg, Hebeamme in Reußendorf, vertreten vom Rechtsanwalt und K. Advokaten Schuster, gegen Th. Bernhard Himburg, Uhrmacher und Mechaniker, zuletzt hier, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kal. Landgerichts München. vom Samstag, den 9. November 1889, Vor, mittags g Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Es werde die Ehe zwischen Th. Bernhard Himburg und Emma Himburg aus Verschulden des Ehemannes wegen böswilliger Ver⸗ lassung dem Bande nach getrennt, Beklagter habe die Streitskosten zu tragen. München, den 18. Juni 1889. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. (L. 8.) Der Kgl. Oberfekretär: Rodler.

16999 Oeffentliche Ladung. . In der Prozeßsache der verehelichten Maler Emilie Fiedler, geb. Dehnke, in Berlin, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt

Knoepfler in Marienwerder, gegen den Maler Her⸗

mann Richard Fiedler, zuletzt in Danzig wohnhast,

jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und. Be⸗ rufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, legt Klägerin gegen das Ürtheil des Königlichen Landgerichts zu

Danzig vom 5. April d. J. Berufung ein mit dem

Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen unz Be⸗

klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den Ersten Cipilsenat des

Königlichen Ober ˖ Landesgerichts zu Marienwerder

auf den 21. Oktober 1589, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird

dieser Auszug der Berufung vom 4. Juni d. J.

bekannt gemacht. .

Marienwerder, den 12. Juni 1889.

Gienau, .

Gerichtsschreiber des Königl. Ober ˖ Landesgerichts, i. A.

(16994 Ulm.

Oeffentliche Zustellung. .

Genovefa Burkhardt, Schuhmachers⸗Ehefrau in

Rolh, Oberamts Laupheim, vertreten durch Rechts

anwalt zum Tobel in Ulm, klagt gegen ihren mit

unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann, den

Schuhmacher Friedrich Burkhardt von Roth, wegen

Ilimenten, mit dem Antrage, zu erkennen: Beklagter

ei schuldig:

J Klägerin Genovefa. Burkhardt vom Zu— stellung der Klage an bis zur Auflösung der faktischen Trennung oder der Ehe mit dem Beklagten zu ihrer und ihres Kindes Creseenz Ernährung einen Alimentenbeitrag von jährlich 150 Mtb, 6 nach Auflösung der Ehe zur Ernährung des Kindes bis zu dessen 14. Lebensjahre einen Alimentenbeitrag von jährlich 100 „, beides Mal in halbjährigen Raten, zum Voraus zu bezahlen, .

und lader den Beklagten zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Umm auf Dienstag, den 26. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. , . Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts. Sekr. Renner.

16177 Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Reutenauer, Schuhmacher zu Peters⸗ bach, klagt gegen den Carl Fron, Blechner aus Petersbach, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung von II, 20 S für vor 3 Jahren gelieferte Schuhe, mit dem Antrage auf Verurtheilung, des Bellagten zur Zah⸗ lung von 11,20 6 nebst Zinsen zu Hog vom Klage tag, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lützelstein auf Mittwoch, den 7. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

(L. 8. Wild, .

Sekretär des Kaiserlichen Amtsgerichts.

16991 Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Anton Krzonkalla zu Antonien⸗ hütte klaat gegen die verwittwet gewesene Sattler⸗ meister Siedlatzek, wieder verehelichte Unternehmer Neputy, früher in Myelowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 30 M Darlehns⸗ und, 2 6 50 Waarenforderung mit dem Antrage: die Be⸗ klaate kostenpflichtig zu verurtheilen: I) an den Kläger 32 M 60 3 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Mys-⸗ lowitz auf den 28. September 1889, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. II. C. 646/89.

6988 Oeffentliche Zuftellung.

Der Leonce Didier, Weinhändler zu Falkenben klagt gegen die Cheleute Pascal, Lherminier un Rofalie Lallement, beifammen früher in Sülyen jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltzon, wegen Forderung für im Jahre, 1877 geliefen, Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Ja urtheilung zur Zahlung eines Restbetrages vnn 300, 90 nebst 3Y/ Zinsen vom Tage der Klan, zustellung, und ladet die Beklagten zur mündlichn Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kaiserlit— Amtsgericht zu Großtäunchen auf den 17. & tober 1839, Vormittags 9 Uhr. Zum Zmeh der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Klage . gemacht.

L

(L. 8. Boll, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

16992 Oeffentliche Zustellung. In der gerichtlichen Theilungssache des Adan Lecole, Bergmann, zu Merlenbach wohnend, um Gen., Kläger, verfreten durch Rechtsanwalt Engl. horn, gegen Elisabeth Bonhomme, Wittwe Pan Tecole, früher zu Paris wohnend, jetzt ohne bekannte Wohn und Aufenthaltsort, in ihter Eigenschaft ai Mutter und. Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: Katharina, Adam, Ludwig und Bapts Lecole, hat der beauftragte Notar Culmann zu Foh— bach Termin bestimmt: a. zur Versteigerung de Immobilien auf den 6. September 1889, Nachmittags 2 Uhr, zu Merlenbach, im Wirth lokale des Goldits, b. zur Liquidafion und Aut— einandersetzug auf den 8. Oktober 188g, Morgens 9 Uhr, auf seiner Amtsstube zu Forbat, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diz Terminbestimmung bekannt gemacht. Saargemind, den 18. Juni 1888.

Der Obersekretär Erren.

(16990) Oeffentliche Zustellung. Der Herr E. v. Jablonowski in Gilgenburg, rer treten durch den Rechtsanwalt Rosencrantz in Man, klagt gegen 1., 2., 3. ꝛc. 4. den Eugen Walt Komm, unbekannten Aufenthalts, zuletzt zu Hambin 5. 3c. als Erben der verstorbenen Barbier Corl Komm. schen Eheleute wegen 290,39 (160 nebst 69/0 ing seit dem 15. Juni 1872 aus dem gegen die Eth lasser ergangenen Urtheile des vormaligen Kön lichen Kreisgerichts zu Marienwerder vom 14. Sc tember 1878, mit dem Antrage:

I) die Beklagten. werden als Erben der mm storbenen Barbier Carl Komm'schen Ehelen verurtheilt, an Kläger 290,z9 6 nebst s! Zinsen seit dem 15. Juni 1872 zu zalln und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen

2) das Urtheil wird für vorläufig vollstrechn erklärt, . ;

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verlan

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtszeit zu Mewe auf den 19. Oktober 1889, Vo mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich

Zustellung wird dieser Auszug der Klage belam

gemacht.

Demmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,

17006 ö .

Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Get fried Schroeder, Christine, geb. Kamphausen, ; M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Lein bier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenkt zur Zeit im Konkurszustand befindlichen Ehemann n dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorn II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts; Düsseldorf auf den 9. Oktober 1889, Vorm tags 9 Uhr, bestlimmt.

Düsseldorf, den 18. Juni 1889.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht?

(17007 Bekanntmachung. e .

Die Louise Worms, Ehefrau von Emil Baßl früher Wirth, jetzt Geschäftsreisender, wohhnhast Saargemund, Klägerin, vertreten durch Rechtsann Karl, hat gegen ihren genannten Ehemann Er Bajolet die Klage auf. Gütertrennung erheb Zur Verhandlung hierüber ist die Sitzung Raiserlichen Landgerichts zu Saargemünd 9. Juli er., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemiind, den 4. Juni 13889.

Der Obersekretär: Erren.

1905] .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civillam des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 1 158589 ist die Gütertrennung zwischen den Ehelen Schreinermeister Friedrich Schneider und Rathan geb. Weinen, zu Rheydt mit rechtlicher Wirt vom 10. April 1889 an ausgesprochen worden.

Düßsseldorf, den 18 Juni 1889.

Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

/ er m W

Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛe.

2

lisais! ; Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Altona.

Es soll die Lieferung von: . 6 000 t zur Lokomotiv⸗ und Kesselhej geeigneter Stück bezw. Forderlahlen 5 600 t für den Hausbrand geeigneter E

kohlen bezw. Braunkoblen⸗Briquetk, 1200 t Schmiedekohlen, .

2606 t zur Lokomotivheizung geeihh

Kokes

für die Zeit vom 1. August 1889 bis Ende 13h0 voerdungen werden Die Angebote mi treffender Aufschrift sind auf vorgeschriebe nen mular an unser Materialien⸗Bure nu, Altona. 6. straße 9, postfrei einzusenden. Zuschlagdey ö bis zum 30. Juli d. J., Eröffnung der Ang am 9. Juli 1889, Vormittags ] ; Bedingungen nebst Angebotsformulare 14 unferem Ptaterialien Bureau zur Einsicht 77 können gegen poßtfreie Cinsendung von b0 3 du

bezogen werden. Altona, den 14. Juni 1889.

den Parteien bestehende Ehe scheiden, unter Gr⸗ klärung des Beklagten für den schuldigen Theil

Schreck,; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen 2

(17106 Bekauutmachung. In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 18. dieses Monats werden sämmtliche auf Grund des Allerhöchsten Privilegi; vom 23. August 1869 (Gesetz Sammlung Seite 1085) ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen ursprünglich fünfpro⸗ zentigen, vom 1. Juli 1884 ab auf vier Prozent herabgesetzten Kreis- Obligationen zur Rückzahlung am Z. Januar 1899 hiermit gekündigt und die Inhaber derselben hiermit aufgefordert, den Nenn werth nebst den Zinsen bis dahin gegen Zurück lieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinscoupons der späteren älligkeits termine und den Talons vom 2. Januar S90 ab bei dem Baukhause Pinkus S. Abraham hierselbst in Empfang zu nehmen. Für die fehlenden Coupons wird

Kapital abgezogen. Mit dem 1. Januar 1890 hört die Verzinsung aller gekündigten Obligationen des Kreises auf.

Grünberg, den 20. Juni 1889.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Grünberg. Frhr. von Seherr⸗Thoß.

der Betrag vom

I5 7665) Bei der heutigen nach Maßgabe des §. 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig- Holsteinischer 40/0 Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden: 4 0o Pfandbriefe à M 2000 Nr. 37 354 1213.

4 0o q à M 1000 Nr. 517 804 937 1567 1862 1936 2426.

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinkcoupons von Nr. 16 bis 20 nebst Talons vom 1. Januar 1890 ab bei Herrn Jacoh Landau in Berlin, oder in unserem Kassenlokal, Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1890 hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf.

Restanten aus der Verloosung vom 9. Juni 1888:

Nr. 136 682 à M. 1000. Nr. 410 à S 50.

Kiel, den 12. Juni 1889. Die Direktion des Landschaftlichen Kredit—⸗

Verbandes für die Provinz Schleswig⸗

Holstein.

(69572 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen sind die Nummern: it , 10n 1300 16, 600 300 6500 300 1500 300 600 600 600 3000 3000 300 1500

e

* 8 T 2 2 8 6 . *

gezogen.

Diese Nummern werden den Inhabern der Kreis Obligationen mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträße vom 1. Juli d. J. ab, täglich mit Ausschluß der Sonn- und Festtage in den Vor mittagsstunden bei der hiesigen Kreis kommunal⸗ Kasse, sowie bei der Ostpreußischen landschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Königsberg gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1 lt d. FI guf.

Von den früher ausgeloosten Kreis Obligationen ist noch die Obligation

itt. F. Nr. 37 über 300 s

einzulösen.

Die Einlösung dieser Obligation wird hiermit in Erinnerung gebracht.

Marggrabowa, den 26. März 1889.

Der Kreisausschuß des Kreises Oletzko.

üosn Zinszahlung. Die am 1. Juli 1889 fälligen Coupons der Posener 3153 und 4 proz. Pfandbriefe

werden von diesem Tage ab, Vormittags von g bis 12 Uhr, an unserer Kasse eingelöst.

Folgende Bankhäuser sind von uns beauf⸗ tragt, obige Coupons vom 1. Juli bis Ende August 1889 einzulösen:

in Breslau die Herren Oppenheim K Schweizer, in Bromberg Herr Albert Arons, in Dresden die Herren George Meusel & Co., in Stettin Herr Wm. Schlutow, in Glogau die Kommandite des Schles. Bank—

eines künftig zu erlassenden Aufgebots hierdurch be⸗ kannt gemacht.

(6872 Bekauntmachun vom Zliprozentigen Anleihescheine Stadt, zweiter Anleihe, stattgefunden. sind ausgeloost worden:

Aus Litt. N. zu je 200 A:

Nr. 53 70 225 282 399.

Aus Litt. O zu je 500 υ:

Nr. 624 633 851 934 1024 1230 1483 1530 1545 1562.

Aus Litt. P. zu je 1000 MM:

Nr. 1608 15662 177M 260 2915.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 2. Januar 1890 bei unserer Stadtkafse; von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Gotha, den 19. Juni 1889.

Der Stadtrath. Huenersdorf.

1266 1508

iss! Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien 25. Januar 1875, . vom . De ember 1886 17. April 1882 und 7. Sep⸗

tember 1887 ausgegebenen, auf den Inhaber lauten⸗ den Stendal'er Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung fol gende Stücke gezogen worden:

. A. von der J. Ausgabe: Buchst. A Nr. 102 150 151 254 283 je zu 320 359 458 514 562 578 je zu 300 S.. 670 706 756 8283 849 je zu 500 (. .

200 66 1000 0

1800 .

2500 . Sd dd T b. von der II. Ausgabe:

A. Nr. 44 113 je zu 1000 . 2000 A B. 60 116 je zu 500 MS 1000

G 44 lo R n . . 1000 . 4000 A

C. von der III. Ausgabe A. Nr. 20 103 je zu 1000 A4 2000 4 287 301 je zu 500 A4 1000 39 JJ 200 .

, 37895

Did 7 Diese ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekün2 digt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweifungen vom 2. Januar 1899 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung der Stücke aufhört, bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Stendal, den 6. Juni 1889.

Der Magistrat. Engelmann. 17015 gewerkschaft

838 Delsnitz im Erzgebirge. 3

Die am 1. Juli 1889 fälligen Zinsen der früher 50so jetzt 43 9. . Anleihe der früheren Oelsnitzer Bergbaugesellschaft werden in Gera bei der Geraer Bank, in Dresden bei der Filiale der Geraer Bank, in Chemnitz bei der Filiale der Geraer Bank, in Leipzig bei der Filiale der Geraer Bank, . sowie den Herren Becker Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, in Glauchau bei Herrn Franz Meyer, in Zwickau bei Herren Hentschel * Schulz, ain magdeburg bei Herren Dingel Cor, sowie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. E. gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. Ferner machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerksam, daß die gekün⸗ digten Beträge der Prioritäts⸗Obligationen 1. Emission vom Jahre 1862 Nr. 742 1036 1703 1704 1705 2286 bis heute noch nicht erhoben sind. Der Nominalwerth derselben wird bei Einreichung der Stücke abzüglich verfallener Coupons bei der n. der Geraer Bank in Chemnitz aus⸗ gezahlt. Oelsnitz i. E., am 18. Juni 1889. Der Gruben⸗Vorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

Buchst.

.

Delsnitzer Bergbau⸗

16860

Nach Anzeige der Frau Wittowe Albertus Iken zu Emden ist der derselben gehörige 4 landschaft⸗ liche Central⸗Pfandbrief Nr. 3824 über 300 abhanden gekommen.

Dies wird in. Gemäßheit des 5. 125 Theil J. Titel 51 Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung zum Zwecke

Berlin, den 29. Mai 1389. Central⸗Landschafts Direktion für die Preußischen Staaten.

Am gestrigen Tage hat in n rung des Statuts August 1888 die erste Ansloosung der der hiefigen Hierbei

(170731 Verloosung. Die Ausloosung der für das Jahr 18589 zur Amortisation gelangenden Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗Obligatignen Litt. H. der 3 burg · Salberstädter Eisenb ahn und der Coethen⸗ Bernburger Eisenbahn⸗Aktien findet am Mon tag, den 15. Juli d. J., Nachm. 3 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Fürstenstraße Nr. 1— 10, hierselbst, statt. Magdeburg, den 19. Juni 1889. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

17077]

Kirchheimer Eisenbahn Gesellschaft.

Laut . der Generalversammlung vom 25. Mai d. T soll der Nennwerth unserer Aktien nach dem 1. Juli 1390 von 500 resp. 250 Gulden auf 800 bezw. 400 S durch Hinauszahlung von b! „s 14 bezw. 28 ½ 57 A vermindert werden.

In Gemãßheit des S§. 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884, die Attiengesellschaften betr., werden unsere etwaigen Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Kirchheim unter Teck, den 20. Juni 1889.

Verwaltungsrath. Vorstand: E. Faber.

. Penziger Glashütten ⸗Actien⸗Gesellschaft. Bilanz- Conto am 31. März 1889.

A cCtiVva. Cassa · Conto ; wen ,,,, Grundstück⸗ und Gebäude ⸗Conto. Maschinen⸗Conto, Bau. ; ,, üttenutensilien⸗Conto . . Contorutensilien⸗Conto .... Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto, Capital Pferde und Wagen-Conto, Betrieb erpackungsmaterialien⸗Conto Betriebs materialien⸗Conto. Brennmaterialien⸗Conto Waaren⸗Conto . 1 Effecten⸗CLonto.. .. Maschinen⸗Conto · Betrieb... 100. öäagendellle ,

S 5687947.

c 6644. 59135. 323064. 5539. 6358. 83. 95. bb8l. 419. 11161. 6 256901. 4445. 98777. 125418. 13148.

Pass i va. Actien⸗ Capital · Conto nee,, Arbeiter ˖ Conto⸗Corrent⸗Conto Dividenden ⸗Conto . . ö Reserve⸗Konto für Bahngeleisanlage Reingewinn.

OQrl000. 65622. 12749. 1099. 16131. 48561. 34812. MS 687947. Verlust⸗ und Gewinn-Conto. Pe bet. An Versicherungs⸗Conto . vr, , Brennmaterialien⸗Conto. ,,, Maschinen⸗Conto, Betrieb Verpackungsmaterialien⸗Conto. Betriebsmaterialien Conto . . u. Wagen⸗Cto., Betrieb k Abschreibungen Azz3z. ö

t 85524.

1201. 17182. 2546. 119198. 16590. 2088. 26563. 106229. 6383. 26404.

Cr C dit. Gewinnübertrag p. 1887/8 Wechsel Conto ö Waaren ⸗Conto ... Miethsertrags Conto. .. Deleredere ⸗Conto, Ueberschuß

1

6 2

S 1536. J 577010. 726669

536570.

MS bh 8b52z4. Penzig, den 19. Juni 1889. Penziger Glashütten⸗Actien ⸗Gesellschaft. H. Breybrodt. ppa. M. Rähmisch.

6 Hagener Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Dienstag, den 9. Juli 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, auf der Amtsstube des Herrn Justizrath Goecke in Köln, Cardinalstraße Nr. 1, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der revidirten Bilanz pro 1888 und Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand,

2) Bericht über die mit den Obligationairen und Herrn Direktor v. Stülpnagel gepflogenen Unterhandlungen, sowie Beschlußfassung darüber.

3) Geldbeschaffung und Reduction des Actien⸗ Capitals oder Liquidation der Gesellschaft.

Köln, den 21. Juni 1889. Der Aufsichtsrath. Eduard Hammacher, Vorsitzender, Aug. Buff, stellvertretender Vorsitzender.

von Klützow.

vereins,

in Görlitz die Kommunalständ. Bank für die Pr. Ober ˖ Lausttz Berlin, den 22. Juni 1889.

Hirschfeld Wolff,

General ˖ Agenten der Königl. Direktion des Nenen Landschaftl. Creditvereins für die Provinz Posen.

1706s] Allgemeine Hypotheken⸗Kasse der Städte Schwedens.

Die Einlösung der am 1. Juli er. fällig werdenden Coupons der Schwedischen Städte Pfand briefe von 1880 sowie der verloosten Stücke, deren Verzinsung vom Tage der Fälligkeit aufhört, findet von heute ab statt bei den Bankhäusern

ES. Frenkel Soru & Busse Berlin.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 17071 Inn, Aktiengesellschaft zu Berlin.

lung unserer Aktionäre findet am Mittwoch, den 10. Juli er., Mittags 12 Uhr, im Gesell⸗ schaftZcomptoir („Zum Prälaten“) hierselbft mit folgender Tagesordnung statt:

unseres Statuts ausgeübt.

5) Kommandit⸗Gesellschaften

Die diesjährige ordentliche Generalversamm

1) Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz vom 31. Mai er. mit dem Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto.

2) Wahlen in den Aufsichtsrath.

Das Stimmrecht wird nach Maßgabe des §. 7

Berlin, 22. Juni 1889. Jun, Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Anfsichtsrath:

17074

zuckerfabrik zu Hedwigsbur zur diesjährigen ordentlichen lung auf Mittwoch, den 19. Juli er., Nach⸗ mittags S. Ohlhoff in Kissenbrück, unter Bezugnahme auf §. 39 der Statuten, ergebenst eingeladen.

Rübenzuckerfabrik zu H. Barnstorf.

ii. Bekanntmachung.

Gemäß §. 245 des Aktiengeseßzes vom 18. Juli 1884 machen wir, nachdem die Schlußrechnun 6g die Beendigung der Liquidation unserer 63 schant mit dem Hinzufügen hiermit öffentlich bekannt, daß der auf die noch nicht eingelösten Aktien, und Dividendenscheine entfallende Heldbetrag bei der hiesigen Königlichen vereinigten Consistorial⸗ Militãr⸗ und Baukasse hinterlegt ist, woselbst die Interessen⸗ ten die bezüglichen Beträge abheben können.

Berlin, den 21. Juni 18389.

Vereinigte Zeutsche Telegraphen - Gesellschast in Liquidation. Dr. La sard. Steinhardt.

16892 Berliner Adler Bier⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen Verloosung unserer Partial Obligationen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Nr. 162 189 240 263 300 311 333 548 565 S555 6iõ oh 757 87g 864.

Die Rückjahlung dieser Obligationen erfolgt gegen Einlieferung der ausgelooften Stücke, Talons und Zinscoupons à M 525. vom 1. Oktober er. ab bei der Dresdner Bank hierselbst, Behren⸗ straße 3839. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört vom 1. Oktober er. ab auf. Vom Jahre 1888 ist die ausgelooste Obligation Nr. 889 noch nicht präsentirt.

Berlin, den 19. Juni 1889.

Die Direktion.

(16900 Ausgabe

neuer Zinsschein⸗Reihen.

Vom 1. Juli d. J. ab wird die neue Zinsschein⸗

Reihe und zwar Ser. III. zu den vierundeinhalb—

prozentigen Prioritäts Obligationen der ehe⸗

maligen Oberschlesischen Eisenbahn · Gesellschaft, Emission von 1879

. (rivileg vom 9. Juni 1879)

über die Zinsen für die Jahre 1. Juli 1889

bis 1894 ausgegeben.

Zu diesem Zwecke sind die Talons in geordneter Nummernfolge mit den vorgeschriebenen, bei den nachbenannten Kassen zu beziehenden Einreichungs⸗ Formularen in den Vormittagsstunden von 9—– 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Festtage einzuliefern und zwar:

a. in Breslau bei unserer Hauptkasse Claassen⸗ straße Nr. 12 zur diretten Abfertigung, sowie

b. in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗

Hauptkasse daselbst zur kostenfreien Ver⸗

mittelung.

Schriftwechsel und Sendungen können bei der

Kasse ad b. nicht stattfinden, nur direkte Vorlagen.

Die Erhebung der betreffenden Zinsscheinreihe wird

außerdem:

1 in Berlin bei der Hauptkasse, der General⸗ Direktion der Seehandlungs ⸗Societät, bei der Direktien der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichroeder; in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow; in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein, Klincksieck, Schwanert u. Co.; in Zamburg durch die Norddeutsche Bank; in Frankfurt a. M. durch das Bankhaus M. A. von Rothschild u. Sohne; in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt;

in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗= gemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt

gegen Erstattung der den Bankhäusern entstandenen

Auslagen 30. vermittelt.

Sämmtliche Vermittelungsstellen ertheilen Ein-

lieferungs⸗ Quittung, gegen deren Rückgabe die Aus-

händigung der neuen Zinsscheinreihe erfolgen wird.

Breslau, den 18. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

17009 Die 38. ordentliche Generalversammlung des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau findet Sonnabend, den 6. Juli a. C., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Restauraunts zum „Badegarten“ in Zwickau statt. Die geehrten Aktionäre werden hierzu eingeladen und haben sich durch Deponirung ihrer Aktien zu legiti⸗ miren. Das Lokal wird um 45 Uhr geöffnet und bei Beginn der Verhandlungen punkt 5. Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes pro 1888.89. 2) Vorlage der geprüften Rechnung pro 1888/89 und Antrag auf Richtigsprechung derselben. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes auf das Geschäftsjahr 1888.89. 4) Ergänzungswahlen des Aufsichtsrathes. Geschäftsberichte liegen vom 1. Juli a. e. an im

Comptoir der Gasanstalt zur Empfangnahme bereit.

Zwickau, den 19. Juni 1889. Der Aufsichtsrath des

Vereins für Gasbeleuchtung

der Stadt Zwickau.

Julius Bilz, d. It. Vorsitzender.

Die verehrlichen Herren Aktionäre der Rüben⸗ werden hierdurch ene ralversamm⸗

2 Uhr, im Gasthofe des Herrn

Hedwigsburg, den 21. Juni 18859. . Hedwigsburg. Der Vorstand. H. Löbbecke. R. Löbbecke. H. Lohr. H. Bötel. Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses des Be⸗ triebsjabres 1388 89. Decharge ˖ Ertheilung.

eststellung der Dividende.

2) Beschlußfassung über den Antrag: den Aktio⸗ nären für die Folge 20 Pfd. Rübensamen 7 Morgen gratis zu liefern.“

3) Ausloosung und Wahl zweier Vorstandz ˖ mitglieder nach 5§. 31 des revidir ten Gesell⸗

Dr. jur. Bruno Mertelmeyer.

17010

58 Eduard Bauermeister,

Vank Aus zablung.

Zwickauer

Brüũckenberg-⸗ Steinkohlenbau- Verein. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer

J. Anleihe (gelb) von 1865 wurden folgende 28 Num mern gezogen:

534 612 641 737 876 954 1112 1145 1294 2024 2275 2289 2300 2310 2702 2765 2909 3239 3751 3878 3925 4217 4223 4293 4327 4529 4676 4689.

Die Kapitalbeträge von je 300 37 fen

Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und ni igen ' bree. vom 31. Dejember 1889 ab bei 6

Ilgemeinen Deutschen , Leipzig.

entschel C Schulz, ger,

Zwickan, sowie an nnserer e zur Zwickau, den 19. Juni 1889. Das Direktorium

schafts vertrages.

des Zwickaner Bruückenberg Stein kohlenbaun⸗ Bereins.