16896
kr de Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Wesellschaft.
An unserer Hauptkasse, Friedrichstraße Nr. Al8, und bei den Herren Feig & Pinkußt, Unter den Linden Nr. 78 hier, werden an den Wochentagen, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, vom 27. d. Mts. ab die Zinsscheine über die am 1. Juli d. Is. fällig werdenden halbjährigen Zinsen von den 4 Mo Prioritätsobligationen J. und II. Ausgabe unserer Gesellschaft und vom 1. Juli d. Is. ab, gemäß Bekanntmachung vom 30. Januar d. Is., die am 28. desselben Monats e , Nummern dieser Obligationen beider Ausgaben eingelöbst.
Die Zinsscheine und die verloosten Obligationen sind geordnet nach gleichlautenden Beträgen, letztere auch nach den Ausgaben, mit einem Verzeichniß vor⸗ zulegen, das die Stückzahl, den Einzel und den augtz⸗ zuwerfenden Gesammtbetrag jeder Gattung, sowie die aufgerechnete i n m. bezeichnen, ferner auch mit Empfangsquittung, Unterschrift und Wohnung des Inhabers versehen sein muß.
Berlin, den 20. Juni 1889.
Die Direction.
lissss) Kiel⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Bei der am 13. d. M. stattgehabten Ausloosung der pro 1889 zu amortisirenden Prioritäts⸗ Obligationen der diesseitigen Gesellschaft sind die folgenden Obligationen ausgeloost:
1) Aus der Prioritäts⸗Anleihe L. Emission. Obligation Nr. 764 zu 2000 M. desgl. 5563 . 1000 4 ö Als, 255 u. 289 zu je 500 2) Aus
der Prioritäts⸗Anleihe II. Emission. Obligationen Nr. 406 u. 417 zu je 1000 0 desgl. 10, 31, 54 u. 64 zu je 500 ; welche somit am 2. Januar 1890 von der dies seitigen Kasse eingelöst werden. Die Rückzahlung erfolgt nach dem Nennwerthe egen Auslieferung der Obligation nebst Talon und Fa our en an den Präsentanten.
Kiel, den 18. Juni 1889. Die Direktion.
17070
Els. Conserven Fabrik & Import
wir uns, hierdurch zu der am 27. Morgens 9 Uhr, im Hotel du Commerce,
Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft beehren Juli 1889,
(16871
Protector: Seine Majeftät der Kaiser.
Lebens⸗, Kapital, Leibrenten⸗ und d , . Beamtenstand einschließlich der
Wir bringen hiermit Preusischen Beamten⸗Vereins für das Jahr
1 e, . ere, ie Hauptergebnifse der iSsSs zur öff
Preuß ischer Beamten⸗Verein.
cherungs⸗Austalt für den Deutschen Aerzte und Rechts anmälte.
Rechnung und die Bilanz des entlichen Kenntnif.
pro 1888. (JZwölftes Geschäfts jahr.
Ausgabe.
Gutenbergplatz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Direktionsbericht und Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths. Entlastung des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsraths. Statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsraths. Festsetzung der Anwesenheitsmarken. Straßburg, 21. Juni 1889. . Der Vorstand. 2. Ungemach.
— — — — — ——
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
16870 Bekanntmachung.
Die Stelle eines Burean⸗Assistenten mit einem Gehalt von 900 „ ist bei der unterzeichneten Behörde zu besetzen.
Bewerber, die bereits in einem Verwastungs⸗ bureau felbstständig gearbeitet haben, wollen sich als bald unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs melden.
Stuhm, den 16. Juni 1889.
Der Kreis⸗Ausschuß.
brunn Thale a. Harz. Hotel Hubertusbad.
Durch umfassendste Um⸗ und Neubauten bedeutend vergrößert. Herrliche Lage am Walde und den Promenaden. Logis lt. Tarif von 159 M an. Table d'höte J Uhr 2 υ!, um 5 Uhr 3 ÆM Prospekte gratis und franko.
12465 „Nordland⸗Panorama“
Wilhelmstraße 10. Wilhelmstraße 10. Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz.
Kleyböcker.
Näheres die Anschlagsäulen!
17008]
Allgemeine
Versorgungs⸗Anstalt im Großherzogthum Baden
zu Karlsruhe. Vermögensstand auf 31. Dezember 1888.
K 6 15 8373 ar öfi go 4
150 640 529 Sh l 50 1714 44830 367 49794 2 80298728 34 509 80 586 928 20
Activa.
1) Verzinslich angelegte Kapitalien. ) Liegenschaften . 37 ding. ad andere Einnahme⸗Rück⸗
. 4) Zinsraten bis 31. Dezember 1888 6) Guthaben bei den Vertretern. 6) Guthaben bei der Reichsbank. 7 Gestundete Prämienraten 8) Vorschuß ⸗Conto 39) Kassenrest bei der Hauptkasse.
Summa 61 572 .
Karlsruhe, im Juni 1889. Der
Passiva. l 1) Fonds der Versorgungs ⸗Verträge für wachsende Renten.. . 121176381, 2) Fonds der Versorgungs⸗Verträge mit festbestimmten Renten ꝛc. 2 867 041 Lebensversicherungs⸗ 140 264 006 05 5 129797 90
03 86
3) Fonds der J 4) Fonds der Nebenanstalten. 5) Auf Conto⸗Gorrent... 6) Roch zu leistende Zahlungen auf neue Kapiialanlagen.. . 7) Guthaben der Vertreter. 8 Vorschuß⸗Conto..... 9) Verwaltungs ⸗ und Geschäftekosten für 1889. J
Verwaltung srath.
Uebersicht über den Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen für 1888.
Summa 651
1) Bestand der Kapitalversicherung Ende 1888... 3 , ,,. J 35 Einzahlungen auf Leibrenten
8) Von ; Frankfurt a. M., den 21. Juni 1889.
Der Generalbevollmächtigte Johann Gerhd. Lincker.
Firma Hoffmann —Vogel K Cie.
[16260
Hofrath Otto Banck, . nal“, ftanstalten zu dem herabgesetzten Bezugspreise von
Bestellungen auf das „Dresdner Jour Staatsregierung, werden bei allen deutschen Po
3 M auf das Das
lassungen der einflußreichsten und gebrängte Uebersicht der Tagesbege und der Förderung des Das Feuilleton, ig widmet,
Hiff enschaft,
Spalten regelmä vermittelt
. in der
prechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters,
onders im Auge .
Die Ziehun winnlisten der König werden im „Dresdner Journal“
üh
Die Einrückungsge paltene z ind die Gebühren für die 521 bitten, bemerken wir noch, daß
Dresden, im Juni 18
9. Königl. urch nion des „Dresdner Journals“.
4) Versicherte Kapitalien wurden im Jahre 1888 ausbezahlt für 116 Sterbefälle 5) Versicherte Kapitalien wurden im Jahre 1888 ausbezahlt wegen Ablauf der 65 Versicherte Kapitalien wurden im Jahre 1888 ausbezahlt für 7 Versicherte Renten wurden im Jahre 1888 ausbezahlt.
dem Vermögen der Anstalt sind in Preußen angelegte.
„Dresdner Journal.“
Für die Gesammtleitung verantwortlich:
ierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsãä der wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterri eachtetsten Blätter der r enheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt.
welches auch der . Erzählung einen ie Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen örtlichen Be⸗
ungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatsp säͤchs. Landeslotterie, ingl. die Börsen vollständig veröffentlicht. ̃
Bezüglich der Ankündigungen aller Art, namentlich auch Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, durfte sich das Dresdner jetzt mehr denn je empfehlen, da die Preisherabsetzung unserm Blatte einen bedeutend größeren Leser⸗
ken bereit zugeführt hat und . weiter zuführt. . . ; ren werden im Ankünd n ft g mit 20 3
eile auf 50 festgestellt. = . Indem wir um recht baldige Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf Wunsch gegen
Erstattung der Postauslagen und bez, der Verfendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.
8 kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für
16.
62 649 581 2044243 2685
373 739
8 000 14279
o58 708
20 676 965
Versicherung Aussteuerkapitalien. ⸗
für das Königreich Preußen.
der Literatur- und Kunstgeschichte, ( die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen
Postaufschlage angenommen. en regelmäßige Besprechungen tet die Leser über die Aus—
Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine
roßen Theil seiner
Kenntnißnahme von den hervorragenden Er—
der Musik und der bildenden Künste be—⸗ apiere, sowie die Ge⸗
für Erlasse nichtsächsischer
Journal!
ür die ge⸗
i eröffentlichungen unter Eingesandtes
Gewinn aus 1887, zu Lebens ⸗Versicherung:
berichte (Schlußcourse)
vertheilen 1888
Prämien · Reserve ult. K Prämien ⸗ Einnahme n ,,, Kapital⸗Versicherung: Guthaben ult. 1887 Beitrags ⸗ Einnahme JJ Ansammlung der Divi⸗ denden: Guthaben ult. 1887 Dividenden ⸗Gutschrift ̃ , Leibrenten⸗Versicherung: Prämien ⸗Reserve ult. . Prämien ⸗Einnahme in 1888. Sterbekasse: Prämien ⸗Reserve ult. , Prämien Einnahme in 18886. Effecten: Coursgewinn Zinsen⸗Einnahme: Auf Hypotheken · Dar⸗ ,, Auf Policen⸗Dar—⸗ , Auf Effecten.. Bank. und diverse Zinsen⸗Einnahme . Miethen aus dem Ge⸗ schäftshause . Vermischte Einnahmen (darunter 2800 zurückgestellte nicht zahlbar gewordene Lebens ⸗Versiche⸗ rungs · Summen).
Activa.
Einnahme. A. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto 3 *
st6.
4224 147 1464508 3 816 939 1060399
158 972 52 947
96 0h
62 681 49 233
380 574 * 46741
13 172
H.
324 466 3
11 86 32 193 65
58
16 384 653
3 22
5 688 655
4877 339
211 919
419518
111 91501 9718 50
172 681 8,
4 200 3 des do
TV TD T;
Gewinn ⸗ Vertheilung
aus 1887: a. Zum Sicherheits⸗ k b. Zum Extrasicher⸗ deitsfonds . - c. Dividende an die Lebensversicherten Lebens⸗Versicherung: Prämien · Reserve ult. ,, Gezahlte Sterbefälle Für angemeldete Sterbefälle zurück⸗ w Infolge Ablaufs von Versicherungen ge⸗ K Zurückgekaufte Po⸗ , Rückversicherungs⸗ 3 Kapital ⸗Versicherung: Guthaben ult. 1888 Eingelöste Kapital⸗ Versicherungs⸗ Po⸗
n, Ansammlung der Divi— denden: Guthaben ult. 1888 Aufgehobene Divi⸗ denden ⸗Ansamm⸗ 1, Leibrenten⸗Versicherung: Prämien⸗Reserve ult. 1334 Gezahlte Leibrenten . Sterbekasse: Prämien ⸗Reserve ult. ,, Gezahlte Sterbefälle Mon,, Verwaltungskosten inel. der Kosten für die Local Comités. Communal⸗ Abgaben u. Gewerbesteuer .. Utensilien: 1009 Ab⸗ ö Grundstück: 10, Ab⸗ schreibung Gewinn aus 1888
Bilanz am 31. Dezember 1888.
S6 .
115 a5 or 58 . 21106663
5 149 60h 28 195 857 16
6 oo
8000 - 10 Joh os 1 39290 7833 760 18
207 371 18 10 401 80
412 250 62 25 7602 55
253 861 85 *
za ob 2ꝛ
h 388 60 zl
69 216 64 1476 — 486 453
196005 5640 01428
TD T i
Eassi a.
Hypothek Forderungen Forderungen aus Dar⸗ lehen: a. Policen · Darlehen b. Kautions⸗Darlehen c. Lombard ⸗ Darlehen Effecten Cours ult. 1888 400 Preuß. Consols 31 0υά Deutsche Reichs ˖ . Grundstücks ⸗ Conto Ab 100 Abschreibg. Banquier Guthaben, gedeckt durch Faust⸗ pfand an Werth—
papieren,. bei
Guthaben Reichsbank. Baarer Kassenbestand ,, Ab 10 0, Abschreibg. Zinsraten vom letzten Fälligkeits ⸗ Termine bis 31. Dezember. Im Voraus bezahlte Rückvers. Prämien. Eiserne und laufende
Vorschüsse
der
5
. 10 018 O65 93
26650 702 000 310200
1950
(12624
. 15. Mai eröffnet.
Gesammte V versendet die unterzeichnete Direction auf Anfordern kosten⸗ Hannover, den 18.
Soolbad Wi
estauration. Logis ꝛe. durch
340 662 81 684 M6 6
195 0063:
1027339
1012200
101 720 23 140878 112643
Sicherheitsfondd .. Extrasicherheitsfonds . Kautiondfondz. .. Sicherheitsfonds für Policen · Darlehen Töchterfond s. ö Noch nicht erhobene Zinsen und Super dividenden heimge⸗ zahlter Antheilscheine Lebensversicherung: Prämien · Reserve ult. nt, Vor dem Fãälligkeits⸗ termine bezahlte Prämien . Schadenreserve für angemeld. Sterbe · fälle. Nicht , Kapital ⸗Versicherung: Guthaben ult. 1888 Nicht abgehobene Versich. Summe. Vor dem Fälligkeits termin gezahlte Beiträge . Dividenden ⸗Ansamm⸗
lung: Guthaben ult. 1888 Leibrenten ⸗Versicherg.:
abgehobene
,, Vor dem Fälligkeits⸗ termin bezahlte Prämien Sterbekasse:
ö,, Vor dem Fälligkeit ⸗ termin bezahlte Prämien . Asservaten ö Lombard ⸗Darlehen von der Reichsbank. Creditoren⸗Conto.
Summa
Activa:
ab Passiva: Gewinn aus 1888.
Prämien · Reserve ult.
Prämien · Reserve ult.
1 3 743 952 50 506 403 37
31 966 09
654913 68 36
5 149 60528
o go 19 6 O00 — 16 885 38
4783 760
11497 S8 762
Juni 1889. Die Direction des Preußifchen Beamten
Te ros io ersicherungssumme Ende Mai 1889: M 641590 810.
und portofrei.
ttekind bei
Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufent
140 41
12 631 766 15 12091 751
np 1249 35587
39 383 53
5087
4 832 137 35
207 37118
423 7476
8 goꝛ i zb db it z6 ho0 =
94 3 Tir ß!
Sag ol
Vereins.
T SI31 766 16
Orientirende Drucksachen
Halle a. S.
halt, vorzügliche, eurgemãͤhe Die Bade⸗Direction.
zum Deutschen Reich
M E46.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 22. Juni
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm ü Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ö ;
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und k
C Vp—ůiKůiäiͥ᷑ der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 1)
. Das Central-Handels-⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des ö. Reichs⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle
und Königlich Preußischen Staats-
ost⸗Anstalten, für
Das Central ⸗Handels⸗ Abonnement beträgt 9 e
Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli : „50 3 für das Viertel . degel täglich — Das In sertionspreis flir den Raum . Dir he ie fahr. inn, n ne,
S.
. Bandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich irn s, n. dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
16923 Altona. Bei der sßuh Nr. 853 des Geellt? I! registers verzeichneten Aktiengesellschaft Farbholz⸗ Extract. Fabrik, vormals Niederberger C Co ju Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen ist heute eingetragen: ö. ö . Jig, Parisio Landini
zu Hamburg ist aus dem Vorstande ausgeschi
Alt ona, den 19. Juni 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIILa.
. 16922 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist henne unier Nr. 1075 die Firma Gebrüder Heins zu Altona , , worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die , 1) Carl Rudolph Heinrich Heins, 2) Franz. Gustap Adolph Heins, gi g fer ö , ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 b ̃ Altona, den 19. Juni 1889. an. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
. 16921 Andernach. In unserm Firmenregister ist bei: 1) Nr. 40, Firma „Nic. Jeronne“, 2) Nr. 57, Firma „Adam Mittler“, 3)è Nr. 64, Firma „Joh. Fell“, 4) Nr. 119, Firma „Caspar Hummerich“, 5) Nr. 141, Firma „Simon Ulmen“, folgende Eintragung gemacht worden: Die Firma ist erloschen. Andernach, den 18. Juni 1889. ö Königliches Amtsgericht. 16930 Earmen. Unter Nr. 2975 des . wurde die Firma Emil Otto Maun und als deren Wlleiniger Inbaber der Färbereibesitzer Emil Otto Mann zu Barmen eingetragen. Barmen, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Rerlim. HSHandelsregister 17044 des Königlichen Amtsgerichts J. zu e. Zufolge Verfügung vom 20. Juni 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 669, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bank des Berliner Kassenvereins . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— en: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1889 ist der §. 27 des hn nach näherer Maßgabe des vetreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 188 a zum Gesellschaftsregister, vol. II,, Seite 306 und folgende befindet, geändert werden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8865 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ; Vereinigte Berlin⸗Frankfurter
Gummi⸗-Waaren⸗Fabriken mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗ lasung zu Gelnhausen vermerkt steht, eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 277. April. 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt t 1200 000 6 und ist eingetheilt in 1260 Aktien über je 1000 0 Der §. 3 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1889 nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welcheß sich im Beilage Bande Nr. 668 zum Gesellschaftsregister, vol. II, Seite 246 und folgende befindet, geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 867 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Hermann,
ü Deutsche Siedelungsgesellschaft . Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗ In der Generalversammlung vom 165. Juni 1889 ist beschlossen worden, elne . des Grundkapitaltz der Gesellschaft um 756 060 4 herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter? woselbst die geren ref. h . 6 üßler Rosenberg ö. em Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Die Gesellschaft ist dur Betheiligten fh, . Der Mechaniker Peter Heinrich Schüßler zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter unver⸗ ine e i ff, ergleiche Nr. 22 des Firmenregisters. den,, ist in unser , unter r. 19722 die Handlung in Firma: Schüßler Æ Rosenberg
der Mechaniker Peter Heinrich Schüßler zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7951 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Baumgaertner Landgraf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsöst. Der Kaufmann Wilhelm Hermann Landgraf zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Herm. Landgraf fort. Vergleiche Nr. 19723 des Firmenregisters. Dem nãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19723 die Handlung in Firma: . Serm. Landgraf mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Landgraf zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fordemann . Gebhardt am 20. Juni 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäfts lokal: Beuthstraße Nr. 3) sind der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Fordemann und der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Geb— hardt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 625 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 20. Juni 1889. Königliches i, I. Abtheilung 56. ila.
KEocholt. Handelsregifter 16925 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 75 Folgendes eingetragen: Die Gesellschafter Simon und Albert Weyl sind aus der Handelsgesellschaft S. A. Weyl c Sohn ausgetreten und wird die Gesellschaft von den Gesellschaftemn Abraham und Samuel Weyl unter der alten Firma fortgesetzt. Jeder der Gesell ö . . 6 zu ö befugt. Einge⸗
ragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1 16. Juni 1889. ö. ö Königliches Amtsgericht.
16928 HKonn. Zufolge Verfügung vom 17. ul . wurde bei Nr. 1066 des Handels ⸗Firmenregisters, betr. die Firma Philipp Greve⸗Stirnberg zu Bonn, deren bisherige Inhaber die Ida, geb. Eisen lohr, Wwe. Friedrich Haag, und deren minderjäh— riges Kind Curt Haag, daselbst wohnend, gewesen sind, die Eintragung bewirkt, daß das Geschäft mit Firma und den zu der Firma eingetragenen Wagren⸗ zeichen durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Adolph Bachem zu Bonn übergegangen ist Sodann wurde unter Nr. 1341 desselben Re⸗ gisters die Firma Philipp Greyve-Stirnberg mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Adolph Bachem zu Bonn ein— getragen. Bonn, den 18. Juni 1889.
. Schwind,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
16927 Eraunschweig. Bei der im attilie en schaftsregister Band III. Seite 35 eingetragenen Firma „Erunsvign. Aectiengesellschaft für Nahrungsmittel“ ist beute vermerkt, daß der Aufsichtsrath den Buchhalter Wilhelm Garms—⸗ bausen hierselbst bevollmachtigt hat, die Firma der Gesellschaft mit dem Direktor kollektiv mit dem Zusatze .J. V.“ zu zeichnen. Brauuschweig, den 19. Juni 1889.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
Kreslau. Bekanntmachung. (16926 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6392 das Er— löschen der Firma Breslauer Tinten ˖ Lack⸗ Fabrik Hugo Kroner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. (16924 In unser Firmenregister ist Nr. 7788 die Firma Max Jacoby hier und als deren Inhaber der Kaufinann Max Jacoby hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Pt. Rrone. Bekanntmachung. (169321 In unser Negister zur Eintragung der Auß— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 36 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Emil Labuda von hier mit seiner Ehefrau Anne, geb. Wrage, durch Vertrag vom 9. Februar 1889 die Gemein at der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen
at. Dt. Krone, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 16934 In unser Gesellschaftsregister 1 gl 3 fügung vom heutigen Tage zu Nr. 3/61, betr. die Gesellschaft Stuhr X Lorenzen, in Spalte
mit dem Siße zu Gersin und alg deren Inhaber
Folgendes . ;
J. Goldfrecht.
dem Gesellschafter Heinrich Friedrich Stuhr i
Friedrichstadt nachträglich die Befugniß ertheilt, vil
Gesellschaft zu vertreten. Das Recht der Vertretung
wird selbständig ausgeübt
Friedrichstadt, den 13 Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 16935
Zufolge Verfügung vom heutigen ö. ist ö unser Genossenschaftsregister unter Nr. 10 Folgendes eingetragen z
Firma der Genossenschaft:
Genossenschaftsmeierei zu Meggerdorf,
. Kreis Schleswig (E. G.)
Sitz der Genossenschaft; Meggerdorf.
Rechtéverhältnisse der Genossenschaft:
. Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1889 er—
Zweck der Genossenschaft ist. den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer l. zum y i ,,
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht Err . . ⸗
Die Angelegenheiten der Genossenschaft werden geordnet durch:
a. den Vorstand, b die Generalversammlung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Landmann Peter Thede in Meggerdorf,
2) Landmann Peter Keck daselbst, Gemeindevorsteher Hinrich Rahn daselbst, Kö. Peter Friedrich Friedrichsen daselbst
en —,
N Landmann Johann Johannsen daselbst. Zu Stellvertretern ünd gewählt: 1) Höker Hinrich Thömir; in Meggerdorf, 2) Abnahmemann Peter Friedrich Friedrichsen 9 . er Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtli
und außergerichtlich und zeichnet für ,, 6 ie Zeichnung geschieht rechtsverbindlich durch
Namenunterschrist der Vorstands mitglieder unter
der Firma der Genossenschaft.
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand berufen und diese Berufung, wie alle sonstigen die Genossenschast betreffenden Bekanntmachungen in den Itzehoer Nachrichten und falls diese zu erscheinen aufhören sollten, in dem zu Friedrichstadt erscheinen den Eiderstedter und Stapelholmer Wochenblatt veroffentlicht
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Friedrichstadt, den 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.
Fürstenwalde. Bekauntmachung. 1I6933
In das Firmenregister des unterzeichneien Gerichts sind folgende Firmen zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute gelöscht worden:
Nr. 170 (3) Carl Martini; Nr. 296 (1) A. Kefsel ; Nr. 539 (25) Carl Friebe; Nr. 737 (34) A. Ehlers; Nr. 937 (48) Paul Braun und Nr. 1049 (57 Th. Montoux. Fürsteumalde, den 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
. . 169361 Glogan. Im Firmenregister wurde heut unter Nr. bo8 die Firma H. Lehmann, als Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma (Nr. 15 G26) zu Berlin, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Dermann Lehmann zu Berlin eingetragen. Der Sitz der Zweigniederlassung ist Glogau mit je einem Geschäftslokal in Glogau und Lerchenberg. Glogau, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann.
. 16937 Gnesem. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 203 eingetragene Firma B. Stryzewskä zu Gneseun gelöscht worden.
Guesen, den 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Halle 1. v.. Sandelsregister ibo! des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Der Kaufmann und Färber Friedrich Wilhelm Sudfeld zu Werther hat für seine zu Werther be⸗ stehende, unter der Nr. 155 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Sudfeld eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann August Sudfeld zu Werther als Prokuristen bestellt, was am 19. Juni 1889 unter Nr. 45 des Prokurenregisters vermerkt ist.
16938
Hamburgs. Eintragungen in das Handelsregifter. 1889, Juni 15. Vereins brauerei der Samburg⸗ Altonaer Gast wirthe, Dag Direltionsmitglied Christian Adolph Berthold Schönewald ist aus dem Vorstande austz⸗ geschieden. Die den Vorstand der Gesellschaft bil- dende Direktion hat sich gemäß §. 19 des Statuts durch die Wahl des Ersatzmannes Eduard Gott ⸗ lieb Carl Stehr interimistisch ergänzt. ⸗ Chr. Zimmermann. . Elaassen. Inhaber: Christoph Friedrich Gottlob Theodor Zimmermann und Andreas Christoph Eduard Claassen. Goldt Ernst Moritz ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten und letzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bigherigen Inbaber Julius Goldfrecht unter unveränderter
Nach der Verhandlung vom 12. Juni 1889 ist]
Schult . Blöter. Johann Heinrich Georg Blöker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Heinrich Theodor Schult, ö Inhaber, unter der Firma F. Schult ortgesetzt.
P. L. Busch. Diese Firma, deren Inhaber Phili Joseph Lorenz Busch war, ist aufgehoben. ö
Chemische Fabriks⸗Actien Gesellschaft in Samburg. Nach in Gemäßheit Beschluffes der Generalversammlung vom 29. April 1889 erfolgter Zeichnung von 500 neuen Aktien à 1000 4 zum Course von 120 ͤ½ und erfolgter Einzahlung von 25 Y½ο0 des Nominalbetrages jeder derselben und des Agio ist der Betrag des Grundkapitals der Ge⸗ sell schaft nunmehr auf 1500 000 S, vertheilt auf 2000 Aktien, iede zu 500 6 und 5600 Aktien, jede zu 1099 festgestellt. — Dementsprechend hat eine Abänderung der 55. 4 und 27 der Statuten der Gesellschaft stattgefunden.
Juni 17.
Krauel . Co. Diese Firma hat an Gustav Oscar
. Prokxra 5 ohmaun C. Treusein. Inhaber: Johann Heinrich Maria. Stohmann und K Wilhelm Treusein.
Adolph Zepler. namigen Firma ju Breslau. Steinmetz zu Breslau.
J. Feldmann E Co. Die Gellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Joseph Leopold Feldmann und Johann Martens waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von Jacob Moses Delbanco in Gemeinschaft mit dem . Joh. Martens gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet
Herm. Holm. Johan Otto Michael Schnack ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und sezt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Johann Holm unter unveränderter Firma fort.
F. A. Riechers Söhne. Die Gesellschait unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Alfred Riechers, k Cesar Riechers und Johann Friedrich August Riechers waren, ist durch das am 11. Ok- tober 1888 erfolgte Ableben des Letztgenannten aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui- dation nunmehr beschafft und die Firma demgemäß
gelöscht. Juni 18. Edmund Teltscher. Inhaber: Edmund Teltscher. Caesar Koch Nachf. Carl Wilhelm Benjamin Förster ist aus dem unter dieser Firma gefuhrten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bis— herigen Theilhaber Eduard Heinrich Theodor Müller unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Bundies. Inhaber: Ernst Adolf Wilhelm Bundies. Das Landgericht Hamburg.
Zweigniederlassung der gleich⸗ Inhaber: Gustav
15656 Hilders. Firma „Otto Rödl“, wal e werk und Holibearbeitungsfabrik Rommersrainer⸗ mühle bei Hilders a. Rhön und ist Inhaber der Firma Kaufmann Otto Rödl von Erfurt laut An⸗ meldung vom 6. Juni 18839.
Hilders, den 6. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
16428 Hilders. Firma Oskar Meier, n e. rainermühle bei Hilders a. Rhön. Gelöscht laut Anmeldung vom 6. Juni 1889. Hilders, 7. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kasse. Handelsregister. 16940 Nr. 1554. Firma „Aktiengesellschaft für Federstahl. Industrie“ vormals: A. Hirsch Ce in Kassel. Die durch Generalversammlungebeschluß vom 24. April 1839 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals bat stattgefunden, nachdem der volle Betrag der jum Course von 145960 neu zu emittirenden ö , va. 500 000 1 in umma „ baar eingezahlt ist und sich im Besitze des Vorstandes befindet, 9 ö Anmeldung vom 27. Mai und 13. Juni eingetragen Kassel, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (L. 8.) Röder.
— —
Kiel. Bekanntmachung. 16941] In das bierselbst geführte Firmenregister ist am beutigen Tage ad Nr. 1130, betreffend die Tirma F. Lutze in Gaarden, Inhaber Avotheker 6 nand Theodor Lutze, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Liegnitr. Bekanntmachung. (l6944] In unser Firmenregister ist beute sub laufende Nr. 949 die Firma Gustav Schröther zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schröther zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 14 Juni 1889 eingetragen worden.
Liegnitz, den 14. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Liegnit. GSekanntinachung. Is 942 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an
Firma fort.
demselben Tage in unserem Firmenregister bei