ie Fi zu Liegni Kühen der Mitglieder produzirten Milch zum vom 31. Mai 1839 die Gemeinschaft der Güter] fäuflergeschäft in Ravensburg. Inhaber: Geot Tod aug der Gesellschaft ausgeschieden ist, sind an J mei ũ ; 2 0 Schwabe! zu Liegnitz en n, 6 produz . und des Erwerbes auf Grund des 5. 421 II. 1 Weng, Vgrfäufler in Ravensburg. Durch reg! deren Stelle unter Verzicht auf Geschafts führung K . . 36 n , 2 J ann, man, , (I6917 Konkursverfahren. h Liegnitz, den 17. Juni 1889. C. Zeitige Vorstandsmitglieder: A. L. R', für die Zukunft. aufgehoben, kräftigen Beschluß vom 13. Mai 1889 ift das Kon. als Theilhaberinnen in die Gesellschaft eingeireten? Braunschweig, den 18. Juni 1859 . Ueber das Vermögen des M. 9 k b Ueber das Vermögen der Schneidermeistersehe⸗ ⸗ Königliches Amtsgericht. 1) der Nittergutsbesitzer Franz Bütow zu Klützkow, Dies ist in unser Register zur Gintragung der kursverfahren über das Vermögen des Inhabert der Mathilde Hol;, geb. Haug. und Fanny Renner, geb. Sack, R G ; Holzwarth von Fornmvesthei tzger ↄttlieb leute Eruft nub Man dal ne Sm, m eee ö der rr e. . n, , , , ,, . , , e, ,, de gn 2 ö ee! 26. 9 I sche, , , . . die i g, als Gerichtsschreißer Herzoglichen Amtsgerichts, PKögd Racmistage esthermn, , Thierohertn , em lenz din ftas⸗ Liegnitz. Bekanntmachung. 16943] 3) der Gutsbesitzer Wilbelm Gauger zu Simmatzig. gemeinschaft unter Nr. 9 cute eingetragen. A. G. . Ernst? ter, Schorn; mi üb Heilhabern fortsetzen. (12. 6. 89) eroffüet worten 6s Conte en, ind , ,, . . Verf om 18. Juni 1839 ist heut 4 Ver Vorstand zeichnet für den Verein dadurch, Stettin, den 14. Juni 1889. dorf. Inhaber des Geschäfts ist die Wittwe Friede⸗ — Weil n,. Arnstein in Stuttgart. Seit 15. Mai [16906 ischhaber gnoigr en, ,. . in , Suh ie e Nr. ae. 34 i ee n g n. erg. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. n , n. , Wide Gee . , , ,. n n funf n, j . ( Geffen li che Be kauntma chung ,, , . * r e ,,,, Firma „L. Reichelt“ zu Liegnitz und als deren und ihre Namensunterschrift hinzu ügen; die Zeich= — ; = . a 5 esellschaft ein ⸗ 9 d. F * Erft Glaubigerrerfa mm un! u) prufun ien fta g. ven 167 uli 8) Gi lee in di ichte Buchhändlerin Charlotte nung muß jedoch von mindestens zwei Vorstands—⸗ IlI6959] gerherei. (3 6. 89) — W. Gaupp, Beutel bach. getreten. (1266. 89). — Tivosi- Brauerei in Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johann termi 9 . ; . . w 2 ö 3 ö geschehen, um dem Verein gegenüber Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute Inhaber: Wilhelmine Gaurpp,. in. Beutelsbach. Stuttgart. Der bisherige Direktor Carl Drach Christian David Arudt, Humboldtftr 8 hier⸗ ö. . k din nein . k ier in ng nnn Liegnitz, den 18. Juni 1889. rechtliche Wirkung zu haben. unter. Nr. 1038 die Gesellschaft „Max Steinhardt Spezerei, und Ellenwagarengeschäft. Gelöscht wegen ist aus dem. Verstand. ausgeschieden. Pro, selbft wohnhaft gewesen, ist? der? Konkurg ersfnet. 1 e gl Jan gg , , ö ö Kniglsches Amtsgericht. e. Bekanntmachungen in Angelegenheiten des K Ce zu Stettin eingetragen.“ Geschäftsaufgabe. (8. 6. 39) — Carl Aeckerle, kurist: Gustab.,. Speidel, (i2./6. 59) — Verwalter; Rechleamrait Pr Kirchhoff hierselbst. Gericht schreiber Weegm ann Vormittans uh? Ju ö . . Schi i ᷣ i i ᷓ idel is inschlienli ; ö Thiersheim, den 18. Juni 1889. z 1 3 3 S 9 zus⸗ pe 5; h 9 * Ludo ch Ginga eng liess] inge re r en, e b g n fter ist bei d ö ö . Ir er r, c, me e nr k i e Ein ichn . . (Lili . ö. d n, . 1 ef, ie em l mlt iso) Das Kgl, bayr. Amtsgericht daselbst. in das Sandelsregifter. 9 n , n, , Kö g rn r, g krbach. Inhaber: Raufmann FJobanne⸗ Maißnẽer * Albert Roch ist aus der 3 slfchatt an ,. 10. Juli 1859 11 ihr , O z Der Gerichtsschreiber: Kuttenfel der. Am 29. Juni 1888 ist eingetragen: 1 den 15 Jun 1589. Die Gesellschast hat am 15. Juni 1889 begonnen. Dberurbach, gemischtes Waarengeschäft. Das Ge⸗ letztere wird von den übrigen Gefellschaftern fort- termin 7. Ang. 1889. 1 in ger , effentliche Bekanntmachung. auf Blatt 777 bei der Firma IJ; H. Luckmann: Rdn gliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Stettin, den 17. Juni 1839. schäft wurde von Unterurbach nach Oberurbach ver— gefetzt. (2.6. 809.) Stadthause, Zimmer Nr. 9 . (Auszug.) (16919 Konkursverf Wilhelm Meinhard Heinrich Luckmann, Kauf⸗ Kö . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. legt. (8/6. 89) — Philipp J. Frick, Weiler. K. A. G. Gmünd. J. Stegmaier u. Cie. Bremen, den 25. Jun 1889 Das Kgl. Amtsgericht Rürnberg hat am acht— ; ahren. mann, zu Lübeck ist als Gesellschafter ein gehirelbein. Firmenregister. 16966 — Inhaber: Philipp Jakob Frick in Weiler; Spejerei⸗= in Gmünd. Der seitherige Theilhaber Fr. Tapp ist 3 74 zehnten Juni achtzehnhundert neun und. acht ig, Ueber das Vermögen des Banguiers Siegfried getreten. ; In unserm Firinenregister ist bei der Firma II6963] und Cllenwaarenbandlung. Gelöscht wegen Todez aus der Gesellschaft getreten und hat sich hierdurch und Nachlaßsachen Nachmittags 3 Ühr, über das Vermögen der Frank aus Ebstorf, dessen Aufenthalt i 1In⸗ Offene Handelegesellschaft seit dem 18. Juni Nr. 1066 Max Salomon“ in Colonne 6 vermerkt: 8tettin. In unserm Firmenregister ist beute des Inhabers. (8 6. 885) — Ferd. Scheuble, die offene Handelsgesellschaft gelöst. Die Kommandit? er: Stede . Hastwirthseheleute Johann Klaudius und bekannt ift, ist am 19. Junt 1889, Mittags 1889. ⸗ ⸗ daß der Ssrt der Niederlasfung von Schivelbein die unter Nr. 22 vermerkte Firma „Herr. Haack“ Unterurbach. Inhaber:; Kaufmann Ferdinand Scheubl⸗ gesellschaft bleibt bestehen. (1I./6. 89.) Babette Scheller hier den Konkurs eröffnet. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter Die Prokura des Heinrich Wilkelm Meinhard nach Botenha ien bei Schivelbein verlegt ist. zu Stettin gelöscht worden. in Unterurbach; gemischtes Waarengeschäft. (8 / 6. 89. K. A. G. Leonberg. Kuhn u. Aichelin. Sitz (16910 Konkursverwalter; Kom missionär Friedrich Uebel da. ist der Vereins sekretãr Wietfesd in Uelzen ernannt. Luckmann ist erloschen. Schivelbein, den 15. Juni 1889. Stettin, den 17. Juni 1889. — J. Schening, Weiler. Inhaber: Kaufmann der Gesellschaft in Korntbal. Offene N, hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeige⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli Lübert, den 20. Juni 1833. Roniglichez Amtsgericht. J. Abtheilung Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Julins Scheuing in Weiler; gemischtes Waaren« zur Fertigung und zum Verkauf von Schienenberden Ueber das frist bis Donnerstag, 18. Juli 13889. Grste Gläubiger. 18589 und Anmeldefrist bis zum 29. September 1883. Das Amtsgericht, Abtheilung y. ß — geschäft. (8/6. 89. — C. W. Maher'sche Buch⸗ und Oefen. Theilbaber: Grorg Kuhn, Schloffer. Boffmann von versammlung:; Dienstag, 16. Juli 1885, Bor— Termin zur Wahl eines Verwalters ain 12 Juli Funk Pr. D. Köpcke. s cnivelpeim. Firmenregister. 16951) 16957] Sruckerei van J. Rösler, Schorndorf. Inkaber; meister, und Johann Jakob Aichelin, Werkmelster in Konkursverfahren mittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin Die in unserem Firmenregister unter Nr. 145 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute Buchdruckereibesitzer Immanuel Rösler in Schorn⸗ Kornthal. Die Firma ist erloschen. (1465. 89 Doepner hier zum Zur Montag, 5. August 1889, Vormittag 9 ihr, 4 . Oktober 1889. Boꝛ mittags 10 Uyr. ; ⸗ [6045 eingetragene Firma „Ferd. Wolff“ in Boten- unter Nr. 1015 bei der Firma Schönlauk K Ce dorf; Buchdruckerei, Papier, und Buchhandlung. K. A,. G. Ravensburg. Papierfabrik Baien. event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justiz⸗ elzen, den 19 Juni 1889. Mehta 3; Merken; In das hrt Hendel, hagen bei Schivelvein ist erloschen zu Stettin Folgendes eingetragen: (8.6. 89.) furt. Sitz der Gesellschaft Baienfurt. Die Pro. eines Gläuhigeraunsschuffes und Verathung über die gebäudes. Königliches Amtsgericht. III. pegister ist Fol. 4. Ni. 41 zur . rns , Echivelbern, den 15. Juni 18h. Die Gefen et ist durch gegenseitige Ueber ⸗ KX. A. G. Um. Jakob Kohn. Niederlassung hira. des. Herrn. A. Rschira erlifkt wit dem in F. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen. Nürnberg, den 19. Juni 1889. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Emil Bonheim des Kaufmanns Emil Bonheim Frönigliches Amtszericht. J. Übtheilung. eirkunft aufgelõst. - in Um. Inhaber: Jakob Kohn, Kaufmann in Uln' 15. Juni 1. J, An seiner Stelle iff dem Herrn staͤnde ist Termin auf den 1. Juli 1889, Wor— Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber hicselbst beute eingetragen, daß zer Sfaufmäann Emnil — Der Kaufmann Leo Schönlank zu Stettin Gelöscht in Folge Geschästsaufgabe. (1/6. 89.) Louis Römer (tecknischen Direktor der Fabrik). ge. mittggs 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum des Königl. Amtsgerichts: 15841] K. Württ. Amtsgericht urach. Bonheim , . die rer n nnch gf. 16783 setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 5e G r . i . . . Herrn . Bader. Follekt o⸗ . ü . . . 8) Hacker, Kgl. Sekretär. Konkurs⸗Eröffnung. irma auf dessen Wittwe, ina. geb. ⸗ . ᷣ um ist Firma fert. und Ellenwaaren-Handlung in Rohrdorf. Auf Ab— rokura ertheilt worden. (I4. 6. 89. 25. Vormitta r ö. ; ung. . er e e. sei ,, . L. ᷓ Dünn t 3 in unser Firmenregister heute unter leben des Josef . ,. dessen Wiitwe Therese . III. Eingetragene 9 . hei uns Zimmer 21, anberaumt. De rn, und Ueber das Vermögen des Friedrich Ernst, Neustadt i. Meckl., 19. Juni 1889. eingetragen: . . Nr. 2293 der Kaufmann Les Schönlank zu Stettin Hengge durch Erbgang Inbaberin der Fitma— K. A. G. Blaubeuren. Mojterei Scharen Angigefrist bis zum 25. Juni er. ,, Tuchmachers, und seiner Etzefraü Marie Großherzogliches Amtsgericht. gir ma Hugo Heincke mit ber Firma „Schönlank Eo n dund dem (29. 5 89) — Johann Scherer, Tuch und stetten, eingetragene Genossenschaft in Scharenstetten Dortmund, 19. Juni 889. K. Württb. Amtsgericht Riedlingen. Barvara, geb. Böhner, in Metzingen in vom . 66 der Jeder li ung: Schönberg Orte der Riederlaffnag „Stettin? eingetragen. Kleiderhandlung in Wangen. Auf Ableben des Jo— Gesellschafts vertrag vom 9. Dezember 18588 und Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren kiffen emlsgericht bent: Normätig Ji Uir das 6892! Name und? Wohnort des Inhabers: Lorenz Stettin, Fen i Jun! 1885. bann Scherer wurde durch Erbgang dessen Witntwe Nachtrag hiezu vom 19. Mai sss9. Zweck der Ge= ö. . Ueber das Vermö 6 Ron turs verfahren eröffnet worden Konkurt vertalter: Nienburg. Auf Blatt 35 des biesigen Handels- Christ ia Friedtichꝰ Wilhelm Hugo Heincke in Fön gliches Anst⸗ gericht. Abtheilung XI. Josefa Scherer Inhaberin der Firma. (29 75. 89.) nossenschast ist möglichst vortbeil hafte Verwerthun 16837 allet. da er gen e Tayer Zeller, Bauers Amtsnotar Rath in Metzingen. Anmeldefrist für registers ist heute zu der Firma „M. Jacobsohn“ ö . ö . . — B. Seyfried, Handlung mit Grabmonumenten ber Milch durch Hemeinsamen Cäschestgbreen b, üben ae, germ sägen des Tischlermeisterg Karl , . , 5. . r n e nee, iz e , , d,. eingetragen; Schön verg, im Fürsteuthum Ratzeburg, Sinttg akt. I. Ginzelfirmen. 1168021 in Wangen. Auf Ableben des B. Seyfried wurde Separatoren. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ Gottfried Schauerhammer hier ist heute Mittags urch Gerich n? fa ö. geb. Gaupp, it Gläubigerversammlung, zugleich Prüfungstermin für Fi 12 Uhr ahren erffnet warben dur erichtsbeschluß vom Heutigen, Nachmittags die angemeldeten Konkursforderüungen: 27. Juli , 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 1889, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit
Die Firma ist erloschen. den 19. Juni 1889. F. A. G. Stuttgart Stadt. Joh. Gottlieb durch Erbgang dessen Wittwe Maria Sey— stands sind: der Vorstand Georg Scheiffele, Ge⸗ da Konkurs verf Nienburg, den 18. Juni 1839, Großherzogliches Amtsgericht. Dtüller u, Cie. in Stuttgart. Inhaber: Gustav fried. Inhaberig der Firma. (29.6. 39. ö. meinderath in Scharensteiten, und der Stellvertreter ö ist Nechteanwalt O. Jabn hier, Tonkursperwalter: Herr Amttznotar Heil in Buchau. Anzeigefrist bis 11** li 1839 iß Königliches Amtsgericht. II. Dr. jur. G. Hahn. Müller, Kaufmann in Stuttgart. Prokuristen: Christian Halder, Stabtmüsser, Meßlhandlung in des Vorftandes Jakob. Bübler, Adlerwirth in 13663 . r süenlurefor derung bis 2 Juli Konknrsforderungen find bis zum 77 Juli fs Tre; *,, Juni . J Grosßtherzogl 16947 J Ludmig. Henning und, Gottlob Buttersaß. Farb- Wangen. Auf Ableben des Christian Halder wurde Scharensteiten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen 3* 9 Glan grverfammlung: 1. Juli 18539, dem Gerichte anzumelden. Grste Glaudigerverfamm. ö Gerichts schrbr. Rick Oldenburg. Grosiherzogl, . I sen weianitz. Vetauntmachung; (lbb! paaren handlung. (26. 88) — G., E. Staenglen desser Wittne Marig Halder durch, Erbgang In. erfolsen durch Ausschellen in der Gemeinde Scharen— . l Uhr, zul gemeint. Prüs unge termin lung und allgemeiner Prüfungstermin an 25. uli k Amtsgericht Oldenburg. Abt heilnut . In unser Firmenregister ist heut eingetragen: in. Stuttgart. Inbaber:, Gottlob Ginmanuel haberin der Fuma. (28.6. 89 — E. Reifchmanun, stetten und durch Ausschreiben im Blaumann unter *r ul n, , . 5. August 1839, Bormittags 1889, Nachmittags 3 Uhr. Offener Irres it [16838 i ĩ In das Handelsregister ist auf. Seite 329, ir. bas Nr. 2d die Firma 21. Bluichte mit dem Sitze Staenglen, Kommerzienrath in Stuttgart. Import. Eisen. und Spezerel⸗Waaren Handlung in Wangen. der Firma der Genossenschaft im Auftrage des Vor— 1989 hr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 11. Zul Anzeigefrist bis 17. Juli 18569. ö n ne, Amte gere che Bare, Aztheilnng J. zur Firma. „ Sldenburgische Markthallengesell. in Zedlitz und' als deren Inhaber der Wassck— geschäft. 13.6. S9 = Lud. Klumpp in Stutt. Inhaber: Erbard Reischmann. Gelöscht in Folge stands. Dit Zeichnung für die Genoffenschaft ge— 8e d Den IJ. Juni 1853) ö ,,, n. schaft in Hidenburg“ eingetragen: mühen desitzew August Viuschke dafel bf, zart. Inhaber; Ludwig Klumpp, Kaufmann in Jufgabe des KHeschäͤfts, (29.5. S6) — Zosef sHieht mit rechilicker Wirkung durch Namenzunter. era, den 19. Juni 158. Ant zzgerichtsschreiber: Barf, Geigrig. bre nnr, anz Barei ii In der Generalversammlung der Aktionäre vom Nr. 730 * die Ficma H. Schilg mit dem Sitze Stuttgart, Speditions, Fommisssons. und Agentur ⸗ Thomaun, Lederbandlung in. Isnd. Inhaber: schrist des Vorstandes oder dessen Stellvertreterg 2 Teich, . Elbs ,, nn, J 4d. M. sind die bisherigen NMitglieker des Juf. in Schwengfeld und als deren Inhaber der gtschäst. (1276. 85) — Kimmel u. Fischer in Josef Thomann. Gelöscht in Folge Aufgabe des Ge— unter der Firmg der Genossensckaft. Das Verzeich— Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. ,, . K , ir e nmeldefri is 20. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 11. Inh 16589,
sichtsratheè, die Herren Fr. Krüger und H. Eramberg Mühbhlenbesitzer Heinrich Schilg daselbst, . Stuttgart. Inbaber:; Franz Fischer, Kaufmann in schäfts. (29. 6. 59. — Karl Kußpnfler, Malz und niß, der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem 16843 66 hieselbst wiedergewählt und an Stelle des austreten.! Nr. 731 Fre Firma P. Welz mit dem Sitze in Stuttgart. Profurist; Carl Kimmel, Cement Pfannenfabrit in Burgelitz, Gde. Wangen. Inhaber: hiesigen Amtsgerichte eingesehen werden. (125. 89.51 543] ö . ö 16918 Konkurs y f ; ö ; den H. Schwarz der Herr H. Haase hieselbst zum Raaben und als deren Inhaber der Mühlenbesttzer waarenfabrik. (2/6. 89) — C. F.. Glaesser in Karl Knöpfler in Burgelitz. Gelöscht in Folge F. A. G. Heidenheim. Fräukischer Kohlen⸗ e Uleber Tas Vermögen des Schäukers Joseyh ( erfahren. Mergeng 10 utzr. Prüfungstermin ain J. August Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. Peter Wel daselbst, Stuttgart. Inhaber: Carl Friedrich Glaesser, Uebergangs des Geschäfts auf den Bruder des' bis— konsumwerein, eingetragene Genoffenschaft' in Lipczuski zu Welnau ist das Konkurgverfabren Ueber. den Nachlañ des Klempnermeisters . Je wrorgens 1 Uhr. Offener Arrest mit 1889, Juni 15. Nr. I352 die Firma J. Audersch mit dem Sitze Tylograpb in Stuttgart. Kunstiverlag. (12.6. S9.) herigen Inhabers. Otto Knöpfler in Wangen und Heidenheim a. Brenz. An Stelle des verstorbenen r . Der Kaufmann Isidor Fromm zu Karl Wilhelm Emmerlich weil, in Roda ist Anzeigefrist bis 11. Juli 1889. Harbers. in Teichenau und als deren Inhaber der Brautt⸗ — Jatot Trefz in Stuttgart; Zwelgniederlassung Forisetzung desselben unter neuer Firma. (29.566) Direktors Köhler ist durch Beschluß der General— 9 . . . ,,,, Die Anmelde ⸗ am 19, Juni d. J., Nachmittags 126 Uhr, Konkurs 1839, Juni 18. ( ; ö mnesster Johann Ander cz baselbft, . in Wannbeirti. Weiterer Prokwift: Gar Tre. — Oito Kupfer, Mahnfabrit in Burgelitz, Gde. versammlung vom 31. Mai 1889 Wilhelm Augst ht, 9. 1 31 ggf 96. Die erste eröffnet worden Kon kurgberwalter Rechtsanwalt Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeh. Oollesloe. Bekanntmachung. (15946) . Nr. 733 die Firma J. Glaubitz mit dem Sitze (lz. 6. 83) — Schiedmayer, Pianofortefabrik Bangen i. Allgäu. Inbaber: Otto Knöpfler. von Gerabronn zum Direttor (Vorsitzenden des Vor⸗ findet 6 . un . . ursorznung — ir. in Voda Anmelzefgist, und offener Arrest mit Heute ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 9/821 in Alt ⸗Jauernick und als deren Inhaber der in Stuttgart. Weiterer Einzelprokarist: Paul (29. 5. 89) — W. Spieler, Verknieister, Dan stands gewählt worden. (17. 6. 89.) shrgnun , 2 17 3 ö. ö. allgemeine , , bis zum 19. Juli, Prüfungstermin der 16840 Konkursverfah Rübenzuckerfabrik Oldesloe Aetiengesellschaft Mühlenbesitzer Johann Glaubitz rajelbst, . Schiedmaver jr. (12.6. 833 — Wilhelm Burck, jung mit Haumaterialien, Wangen. Inhaber: Wll. K. U, G. Ravensburg. Gewerbebank nne ö a . ember 1889 statt. 2 ö Inli d. J., Bormittags 16 Ühr. 2 hren. Folgendes eingetragen: Nr. 754 die Firma H. Sagner mit dem Sitze Lsptzaltgeschäft in Strttgart. Jetziger In helm Spieler, BVerkwesster. Gelöscht in Folge Naven bur In der Generalversammlung vom seu, aug lig! g. a , Roda, am 17. Juni 18363 . Ueber das Vermögen des Schneiders Inlins In der Gengrglversammlung vom 24. Mai 1889 jn Ober-Weistritz und als eren Inhaber der haber: ber. Sohn Wilbesm Burck, Kauf. Aufgabe etz Geschäfts. (29.65. 89.) . 2. März J. J. wurde für den zurückgetretenen Herrn onigliches intsgericht. der; ogliches Amtsgericht. Dermann Schunk in Schedewitz ist am heutigen ist der 53. 27. Abs. 2 des Statuts (s. Eintragung Spezereiwaarenhandler Heinrich Sagner daselbst, mann in Stuttgart. Die Prolura, des Wil⸗ II Gesellschaftsfirmen und Firmen 3 G. Roth dahier Herr Georg Jinßtag hier als lisaso) . Knauthb. Tage, Nachmittags 6 Uhr. das Konkursverfahren vom 5. Juni 1888) durch folgenden Wortlaut Nr. I35 die Firma Ernft Liebig mil denn Sitze helm, Burck jr. ist erloschen. (12.6. 893), — — ju rist ischer D ern en. . Vorsitzender des Vorstands gewählt. (12/6. 89.) Bekanntmachung. . fröff net, worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt erfetzt: in. Breiten hann und als deren Inhaber der Pant Kapff in Stuttgart, Weiterer Kolleltiv⸗ K A. 8. Et garn Stadt. Vereinigte K. A. Tuttlingen. ; Sauderkerbauk Ueber das Vermögen des Wirths und l17022) Auszu Dr. Schröder in Zwickau., Frist zur Forderungs „Vom J. April 1889 an bestimmt auf. Vor⸗ Mühlen. und Bäckereibesitzer Ernst Liexig raselbst, prokurist: August Ytueff, welcher die Firma in Ge— Parkettfabriten Wirth und , , Tttlingen. Nach dem Austritt des Kassiers Fr. Winteliers Sernm ain dtochd ramp? , Gr nn 1 3 9. U anmeldung sowie offener Arrest mit Anzeigeftist bis schlag des Vorstandes und Aufsichtsraths die Nr,. Ts die Firma Pon. ABeistritz er Säckerei J. meinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen Stuttgart. Sffene Handelsgesellschaft feit JI. Mat Völter hier wurde Wilbelm Elwert, Kaufmann ist a:m 17. Juni 1855, Vormittags 1175 ub, tas Ueber das Vermögtn des Gastwirths und 12. Jult 18859. Gläubigerversammlung und
ie jährlich vorzunehmende G. Sonntag mit dem Sitze in Pstnisch Täeiftritz eiche cf. (15. 89) 1889. Tbeilbabtr: 1) Wilhelm Wirth, 2) Bruno bier, durch Anordnung des Ausschusses mit der zherf zffüet? Büttners Carl Schmidt zu Milz ist Feute, am allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juli 1889 die jährlich vorzuneh tz Vonkursberfahren eröffnet; zum Verwaster der 39. Juni J. J. 5 ö. herz gnl Vormittags 10 ühr. ;
Generalversammlun 1. ih. 53 ! P . ü s , , , , . 3 . ; Abschreibung nach Maßgabe: des in der Rech⸗ und als deren Inhaber der Backermeister Johann K. A. G. Tialen. Rudolf Deusch in Aalen. Fleischer, 3 Carl Ege, 14) Erwin Behr, 5) Georg inteximistischen Stellvertretung des Kafsiers betraut. Rechtsanwalt Thier hier 'ernannt: di . i . J; Nachmittags 35 Uh e. . , , Ee, , Ritenquantum und Gottlieb Sonntag zu Polnisch· Wer striz. Inhaber: Nadolf Veusch in gal n. Fnbaber 9 8 Ougo . 3 8 8) 9 (6. 6. 89.) . , . . 79. ö ö, Amtsgericht hier das. onkurgderfahren eröffnet ,,, . Juni 1839. ⸗ . der dadurch bedingten Abnutzung.“ Schweivnitz, den 13. Juni 1589. Eisenwaarcufabrik. Spezialität Bügeleisen und Be⸗ mann agner,. 9). Carl S artet, sämmtlie — II mittags 11 Ühr, und zur Prüfung der is nn, worden, Gerichts vollzieher Ph. Schneider hier it zum Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. schläße. Die Firma wird nach Durchführung des , . und Kaufleute in Stuttgart. Jeder der 16962] 17 Jull 1359 anzumeldenden Forderungen Ver n Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind Schönherr. e 9 ;
. in di Versammlu tattgehabten . ö Stun 23 ⸗ t ernan ö ufer der K Konkursverfahrens gegen den Inhaber derselben ge— sellschafter ist berechtigt, in Gemeinschaft mit Wismnur. In das Handelsregister des Groß— auf den 28. Jul 1885, Vormittags 17 Uhr, bis zum 1. August 1889 bei dem Amtsgericht hier
. ö ; Soldin. Bekanntmachung. (163501 löscht. (J. 16. 89) einem zweiten die Gesellschaft zu vertreten und herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge . f anzumelden. Termin über die Wahl eines anderen 16916 nen: . ; 2. ‚ ñ z h ö -. 0 * . r ; Vena e * n *r etor zur Gräber⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 Fol- K. A. G. Kaunstatt. Friedr. Burghard, deren Firma in der Weise zu zeichnen, daß Verfügung vom 15. d. M. heute Fol. 8z Rr. 77 , ,,, ; . J . Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubiger⸗ Konkursverfahren. kathe ( Fersber) gendes eingetragen: ; . Metallwaarenfabrik in Kannstalt, Inhaber: Friedrich unter den Wortlaut der Firma die Namen der be—⸗ eingetragen Konkursmasse etwas schuldig sind . aufge , ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 leber das Vermögen des Bauunternehmers h rd Ungtst Opbenhelm iu? Oö, . eignen, de Ii g n ern; . ö , e fen in ,., ö. , . e r Col. 3. (Firma): 6 c n . nichts an den Gemeinschuldner , oder , e rn ß auf k 3 . . Verwittwete Kaufuiann Butzke, Emilie, geb. Folge Todes des Inhabers .16. 8 . 2.6. 895) — S. u. O. 88 . oru Æ Co ssten, 3 . e. 7 . 9. Juli J. J., Vormittags 1 Age, Vormittag r, das 5) . und Landbürger Ernst Johann Rettschlag. . . Ke Af. G. Heilbronn. Dr Steinau, mechanische Margnardt in Stuntgart. o fcne Dandelẽgesell. gol. 4. et der Niederlassung): Wismar. . J . L Uhr, und Prüfungstermin auf en rr e. . eröffnet worden. Konkursverwalter: Heinrich Wittmack in Oldesloe, b. Spalte z. Ort der Niederlassung: Scldin, Papicrhülfen. und Spulenfabrit in Heilbronn. In, schast seit 16. n, 1529. Theil haber: Hermann Col 3. (Name und. Wohnort des Inhabers, der welch sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung den 15. Augußt er. Kormtittags 10 hr, voc Rech anwalt Haun in Zwickau, Frist zur, Forde N Gutträchter Paul Vieth in Neu-Fresenhurg, 6. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Emilie haber: Dr. Heimann Steinau in Heilbronn. Ge. Marquardt und. Otto Marquardt, Hotelbesitzer in Gesellschafter) Die Gesellschafter sind: in Anspruch, nebmen, dem? Konkurgpcrwalter? biz dem Herzogl. Amtsgericht hier anberaumt worden. rungsanmeldung bis 31 Juli 1359. Erste Gläubiger. 35. Joachlm Heinrich Neyer in Stubbendorf. Butz ke. löscht in Folge Aufgabe des Geschäft. (13 6. 89.) Sturigart. Weinhandlung. (12.6. 85.) — Wert— Kaufmann Joscph Rottmann zu Berlin, zum 17. Fuli 1859 Anzeige zu machen. Römhild, den 26. Juni 1839. berlanimlunz; 13. Juli 1889, Vormittags OidesloFe, den 15. Zuni 1889. d. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom K. 1. . Herrenberg. Thevdor Khönle, heimer n. Eisemgun in Stuttgart. Offene Ingenieur August Dorn zu Wismar. Iserlohn, den 17 Junk 15389 ; (L. 8.) Zang, A. G. Seer. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Au gust ; Königliches Amtsgericht. 15. Juni 1889 an demselben Tage. Konditorei, und Spezereiwaarengeschäft in Herren Handelsgesellschaft seit . Juni 1859. Theilhaber: Col, 6 Nechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft): Die Hundertmark Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrejt Soldin, den 17. Juni 1885. berg. Inhaber; Theozor Gottlieb Khbönle, Kon- Rafael Wertheimer und Ludwig Eisemann, Kauf Gesellschaft ist eine offene und hat am 15. Mai Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts kJ mit, Anzeigefrist bis 13. Juli 13809 17016 Königliches Amtegericht. Riter in Herrenberg Gelöscht wegen Aufgabe des leute in Stuttgart Branntweinbrennerei. und 1889 begonnen. ö . Zwickau, den 20. Jun 1889. Eots dam. Bekanntmachung. 137016 3 Geschäfts. (6 6. 89.) Liqueurfabrit. (12/6. 89.) — Kimmel n. Fischer Wismar, den 19. Juni 1889. nos! Konkurs 16907 Konkursverfah ren Der Gerichtsschreiber des FKöniglichen Amtsgerichts. In unser Jirmenregister ist unter Nr. 9835 die soxan. Bekanntmachung. Ils] KeeA. G; Langenburg. J. M. Gscheidel, in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Kännsiatt C. Bruse, Amtsgerichts Sekretär. on ursverfahren. eb . 1 z . ; Schönherr. Firma R. Lehmann mit dem Orte der Nieder ⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Versügung gemischtes Waarengeschäft in Roth am See. Das ist aufgehoben; die Gesellschaft hat sich aufgelöst; 3 — — Ueber das Vermögen des Handelsmauns Casper Ueber Tas Vermögen des Schuhmachers Hein — lassung Petsdam und als deren Inhaber der vom 1. Juni 18589 am heutigen Tage Folgendes Gesckäft wird nach dem Ableben des feitberigen In. die Firma ist als Gesellschaftsfirma eriloschen. . 16861] Riese in Karthaus wird beuie am 19. Jun 1889 rich Döllefeld zu Bebra ist beute, den 18. Juni 16886 Kaufmann Richard Lehmann zu Potscam zufolge eingetragen worden: babers Johann Michael Gscheidel von dessen (12.6. 89) — Joh. Gottlieb Müller n. Cie. Mittstock. In unser Gesellschaftsregister, wo? Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1889, Vormittass 109 Uhr, der Konkurs eröffnet . Bekanntmachung. Verfügung vom 12. Juni 1889 heute eirgetragen. Zu Nr. 677. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ Witwe Frau. Karoline Gscheidel unter der in Stuttgart. Nachdem sich die Gesellschaft auf = selbst unter Nr. W die Firma F. W. Jagel ver⸗ Der Gerichts -Aktuar Thomas wird zum Konkurs. orden. Konkurs derwalter: Gastwirlh Andreas In der Eduard Krixz'schen Konkurssache soll Potsdam, den 13. Juni 1889. trag auf den Kaufmann Louiz Schwartz zu Sorau selben Firma weiter geführt. Prokurist: Louis gelöst bat, ist die Firma als Gesellschaftsfirma er— merkt ist, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom berwaster ernannt Konkursforderungen sind bis, an , i dotenburg a,. de a Offener, lrrest die Schlußdertbeilung alien Der verfünbare
Vereins erfolgen unter der Firma der Genossenschaft Die Gesellschafter sind: Geradstetten, Inhaber: Kunstmüller Karl Friedrich Schmidt u. Dihlmaun in Stuttgart. Die Pro. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gscheidel, Kaufmann in Roth am See. (1I.6. 89.) — koschen; lie Prokura des Adolf Schaupert und lö. Juni 1889 eingetragen worden: zum 19. August 1889 bei dem Gerichte an ffeigefrist dis zan 3, Juli 1839. Anmeldungs. Yassche rägt 237 . Die Sum ö e . del, in in th am Ste (1.6. 85. loschen; kur 18 rn, n. ni 188 . rden: . . — n zumelden. . . 9 ö . mne 7 Massebestand beträgt 2370 „66 53 5. Die Summe r nnn, Louis Schwartz vormals Albert Korn fortsetzt. Lonis Gscheidel, Sägewerk Hürden in Härden, Albert Motz hat in Folge Tods aufgedört. (12.6. 85) Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl D der zu berücksichtigenden dorberun zeñ betragt 3 z5 ac
Potsdam. Bekanntmachung. 17017 Vergleiche Nr. 704 des Fu menregisters. Gemeinde Bachlingen. Inhaber: Louis Gscheidel, — Baumivollspinverei Unterhausen in Unter Uebereinkunft aufgelöst. eines anderen Verwalters, sowie über die Be— 16 Uhr. wprn neten arg. zuin g, I 5. Der Vertheilungsplan und die Schluß 4 1 * 77,
In unser irmnregister ist unter Nr. 3d. ie r. or (fcütber e) Kaufmann von Roth am See. (11/6. 89) — Pani hausen, O. A. Reutlingen. Die Zweigniederlassung Wittstock, den 14. Juni 1889. stellung eines Gläubigerausschusses und eintre— rechnung liegen in der Gerichte schrelberei des Tiesige Firma. VB. Schmidt vorm. Wolff, mit dem Orte Firma: Louis Schwartz vormals Albert Keck, Ellenwaarenhandlung in Blaufelden. Inkaber: in Stuttgart ist aufgeböben. (12.6. 39) — Ba⸗ Königliches Amtsgericht. kenden Falls über die in 8. 12d. der Konkurs. Bgrmittags 10 ür. * ö. Königl. Amtsgerichts zur Ginficht der . der Niederlassung Pots dam, und als deren Inhaber Korn. Gotthold Reg. Der Theilhaber Gotthilf Keck ist dische Auilin- und Soda Fabrik in Mannheim. — ordnuns bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli , , er Fr, en 13. Jun 1383, Allenstein, den 18. Juni 1889. der Kaufmann Friedrich Schmidt 7 Votẽdam zu Ort der Niederlassung: Sorau. aus dem Geschäft ausgetreten, (13.6. S6). Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben. Kont 1889, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der er ö Amtsgerichts. Abth. III. A. Hammer, Konkurg⸗Verwalter. folge Verfügung vom 14. Juni 1889 heute einge—⸗ Firmeninhaber: Kaufmann Louis Schwartz zu K. A. G. Oehringen. Friedrich Krauß in (12/6. 865. — Stuttgarter gemeinnützige Bau—⸗ on urse. angemeldeten Forderungen auf den 23. August . tragen. . Sorau. . Oehringen. Jnhaber: Vie Witwe Lisettz Krauß, gesellschaft in Stuttgart. In der, Generalversamm— llssz9 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich= ö 16846
n,, in , ndern l, a Sorau, den 4. Juni 1859. . geb., Lung. Friedrich Krauß ist am 20. Mai 1887 lung, der Aktionäre vom 23. März 1885 . . Über das Vermögen des Landwirths nud neten Gerichte, Ziminer Nr. 23, Termin anberaumt. [17012 Konkursverfahren Konkursverfahren.
oöͤnigliches Amtsgericht. heilung 1. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIaI. gestorben. Tie Witwe führt das Geschäft unter schlessen worden, dem 5 5 den Gesellschafts ver tas Restaurateurs Karl Friedrich Kaufmann in Allen, Personen, welche ein. zur Konkursmaffe ʒ 6. In dem on furgzerfahren über das Vermögen des K , ,. zes feitkörigen Firma, fart, (G6, shi; == Wi. folgende Faffung Mu eien: „Als Girundtapitci Pigkelsdorf ist am A. Zuni isög, Vormittags gehörige Sache in. Besitz Faben? oder zur Kon uUcher das Vermögen der Wwe J. Stein, Knrz. Kanfmanus. Ynlind. Meyer hies. Sd ick? n sse]. Bekanntmachung. 16949) . Il6böe! Wohifghrt, gemischtes Waarengeschäft in Forchten⸗ eine Summe von 56 900 . eingezahlt n . 10 „Uhr, das Konkurzverfadren eröffne und der kurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, und Schnittwaar en handlung M, Burbach wird straß 24. Gef aft lokal Skalitzerstraße 54e, ist In unser Firmentegister ist am 18. Juni 1888 Staatihm;. Auf öl. S9 des, hiesigen Handels. berg. Inbaber: die Wit we Henriette Woblfahrt, gethenst in 1883 Aktien a. dog r e Debusg . n. postt gent 8. D. Richard Elle in Auma. zum nüchts an den Geminfchütdner zu verahsolgen bbet zü leute, am is Juni 569, Ziermitt ss do Uhr dag in Folge eint, von. der? Gente ch uldas ge⸗ unter Rr. 299 die Firma: registers ist heute die Firma Rud. Abicht, Leder⸗ geb. Schuckardt. Der Jahaber der Firma, Theodor einer aus der Entnerthung i , , Konkursverwalter ernaunt worden. Anmeldefrist bis leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e n,, eröffnet. Offener Arrest und Ablauf machken“ neuen Vorschlags zu einem Zwangsver= „F. Bastian / fabrit in Stadtilm, und als deren Inhaber der Wohlfahrt, ist au 5. Mai 1888 gestorhen. Die gegangenen Unterbilanz n . dieses 6 an; ö. um 20. Juli 1859. Termin zur Wahl eines Besitze der Sache und von den Forderungen, für . bis 6. Juli 1889, Konkursver gleiche Vergleichttermin auf den 8. Juli 1589 mit dem Niederlassungsorte Bischofs burg und als Lederfabrikant Rud. Abicht hier eingetragen worden, Wittwe führt, das Geschast unter der seitherigen durch statutenmäßigen Beschluß der außerorden . ) anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäͤubiger⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung walter: Rechte gnwalt Doͤbmer, zu. St. Jobann. Rittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts. deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bastian dort⸗ lt. Anzeige und Beschlusse- vom 17. Juni 1889. Firma fort. (8 /t. 86.) . Frieprich Knnpfer in Generalversammlung vom 23. März 1885 . ausschusses u. f. w. am 153. Juli 1885, Vor⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaller biz zum Termin zur Wahl eines anderen Verwalter und zur gerichte J. hierfelbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof selbst eingetragen. Stadtilm, den 13. Juni 1350. Dehringen. Jnhabzr: Frietzrich Knnpfer, a um den sechften Theil, also auf gc ie i g'. 66 mittags 10 ühr. Prüfungstermin den 31. Juli 10. Juli 1889 An zige zu machen. Päüsung 'der. angemeldeten, Forderungen 13. Juli lügel B. vart., Saal 32, anberaumt. 4 Mößsel, den 15. Juni 1889. Fürsti. Schwarzb. Amtsgericht. zechniter, nun in Heilbronn. Die Firma ist in Folge 470 750 „6 und j de Attie von 300 „ uf 9. 188, Vormittags 10 hr. Sffener KRrrest Königliches Amtsgericht zu Karthaus. 1839, Vormittags 10 uhr. Berlin, den 17. Juni 1889. Königliches An tsgericht. (Unterschrift.) Aufgabe des Geschäfts am hiesigen * erloschen. reduzirt, jedoch mit dem ausdrücklichen Vorbeha . mit Anzeigefrist bis zum 10. Jul 1834 Königliches Amtsgericht Saarbrücken, Abth. IIJ. Thomas, Gerichtsschreiber — G. 6. 89) — Josef Gunde ft sger, eiß⸗, Woll ⸗ daß bei . . ,, der ö J Großherzogl. S. Amte gericht Auma. (16836 Fin. -. des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 49. (16523 . (169631 und Kurzwaren Geschäft Heilbionn und Zweig ⸗ schaft ein Vermögensüberschuß erft dann a 1 Gerichtsschreiber Voelker. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters sehivelbeim. Genossenschaftsregifter. Stadtilm. Die auf Fol. 68 des hiesigen Handels“ niederlassung in Oehringen unter der Bezeichnung banden soll angenommen werden und nach 8. 2 ᷣ Louis Richard Schorcht zu Lindenau, Turner= 16834 17030] Konkursverfahren 8 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: C. Sterat zu Stettin ist am 20. Juni 1889, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
In unser Genossenschaftsregister ist laut Ver = registers eingetragene Firma Nud. Abicht & Von“ „Zum großen Bazar‘. Inhaber: FJosef Gundel! an die Stadt Stuttgart soll fallen können, wenn llbszh) Konkursver ahren straße 48 wird heute, am 20. Juni 1889, Vormittags Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters (ber den Nachlaß des Kaufmanns Gustaw Herr Rechtganwalt Theile hier. Wahltermin: am Vormittags 183 Ühr, der Konkurs eröffnet. Ver Schuhmachermeisters Aibert Annutsch hier
ů̃ v 185. Juni 1889 lben Tage rath, Lederfabrit hier, ist gelbscht worden, lt. finger, Kaufmann in Heilbronn. Die Zweignieder⸗ vorher die Aktien in ihrem ursprünglichen, vollen k ö ö Anzeige und Beschlusses vom 17. Juni 1889. lassung in Oehringen hat Gundelfinger aufgegeben, Betrage von 300 S per Stück zur ef l gun al ! ö este hieselbst ist am 18. Juni d. J., Mittags P. Juli 1889, Vormittags LI Uhr. Anmelde ⸗ walter: Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um frist: bis zum 22. Juli 1889. Prüfungstermin: am Offener Arrest und Anmeldefrist' bis 13. Juli Termin auf den 2. Juli 1889, Mittags 12 Uhr,
Firmen⸗Akten Bd. 1V. S. 166. weshalb der Eintrag gelöscht wurde. (8.6. 398.) — gelangt sind.“ 5. 45 des Gen, , ist
Laufende Nummer: 2. ; 3 21 Aktien lterei Verein Simmatzig einge⸗ Stadtilm, den 17. Juni 1889. Christine Engelhardt, Spezereigeschäft in Langen⸗ dementsprechend ergänzt. Die Ausgabe von A tie ̃ , , e. 9 tzig z gFurstl. Schwarzb. Amtsgericht. beutingen. Inhaber: CGörtstine Engelhardt in im Nennwerth von 2650 Æν ist vom Bundesrath gonkurgverwalter ist der Kaufmann Benny Miel ⸗ 1. Auguft 1889, Vormittags 11 uhr. Offener 1889. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,
tragene Genossenschaft. b. * . ; 6 ; ö ; itz ö Unterschrift.) Langenbeutingen. Die Firma ist in Folge Todes unterm 19. November 1888 genehmigt worden. ner hieselbst bestellt. Der offene Arrest ist erkannt. Arrest init Anzeigepflicht; bis zum 70. Juli iJsßg.,. am 20. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 1 Flur mfg fn n,, der Inhaberin erloschen. (8.6. 89) — Wilh. Ferner hat die Generalversammlung vom 26. . nmelde frift bis zum 13. August 1889. Perfonen, Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung J., im . ; z . Saal 5 r n ,, . a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1889 ; ll6obo! tuch, Sypezereigeschäft in Langenbeutingen. In 1889 beschlossen, 5. 11 dez Gesellschaftsvertragt ö. che im Besitze zur Konkurgmasse geboriger Sachen am 20. Juni 1883 Stettin, den 20. Juni 1889. Berlin, den 17. Juni 1889.
geschlossen. Stettim. Der Kaufmann Carl Albert Kuhn haber: Wilbelm Fruch, Sattler in Langenbeutingen. bin abzuändern, daß die Aktien auf Namen lau . . haben folches bis zum 16. Full 539 anzu- Steinberger. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber b. Gegenstand des Unternehmens: zu Stettin, welcher in Konkurs gerathen, und dessen (8.6. 89.) (2.6 88) — Carl Feuerlein in Stuttgart. egen. Die erste Gläubigerverfammlung findet am Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. Beglaubigt: Marthiaß, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
gemeinschaftliche Veiwerthung der von den ! Ehefrau Ida, geb. Voigtel, haben durch Urkunde! K. A. G. Ravensburg. G. Weng, Vor⸗ ! Nachdem die Theilhaberln Emilie Conradi durch 16. Jul 1889, Morgens 16 ihr, der allge⸗ kö