liros n Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Broh, in Firma M. Broh Nachfolger hier ist zur Abnahme der Schlußrech: nung des Verwalters Termin auf den 6. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof. Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den I8. Juni 1889. .
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
liioss. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschehändlers Gustav Meyer hier, Mendel sohnstraße 11, in Firma Meyer & Hirschmann hier, Geschäftslekal Molkenmarkt 6, ist der auf den 24. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13. Hof Flügel B, Part. Saal 32, anberaumte Vergleichstermin aufgehoben, da der Akkordantrag zurückgenommen ist.
Berlin, den 20. Juni 1889. ;
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtkgerichts J. Abtheilung 49.
los] Konkursverfahren.
Nachdem in der Konkurssache der Frau Alwine Schulz, geb. Dammüller, von Köpenick bereits 28 H Dividende abschläglich au die nicht bevor rechtigten Gläubiger gezahlt sind, soll jetzt die Schlußvertheilung erfolgen und dazu der disponible Betrag von 79 ½ 68 verwendet werden. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen von zufammen 5382 M 40 3 ist in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts in Köpenick zur Ein sicht ausgelegt. ⸗
Berlin, den 21. Juni 1889.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
liess! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Zelesnik senior zu Beuthen O. -S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ jassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 18839, Vormittags 195 Uhr, vor dem Koöͤnig— lichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße 4, Simmer Nr. 3, bestimmt.
Beuthen O.⸗-S., den 17. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lissos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Materialwaarenhändlerin Marie Wilhelmine, verw. Langer, geb. Martin, in Großhart⸗ mannsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brand, den 19. Juni 188.
ö Amtsgericht.
Veröffentlicht: K Gerichtsschreiber. iioes] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Krieger, Stationswirth und dessen Ehefrau Salomea Häußler, Beide in Ober⸗ modern wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buchsweiler, den 20. Juni 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Deuchler, Amtsgerichtsrath. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hildebrandt, Gerichtsschreiber.
lion] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Elise Schubert in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Tl.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jean Illauer und dessen Ehefran Alwine, geb. Vogt, hier, wird Mangels ge— nügender Konkurs masse hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Erlanger C Kahn hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1889 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 19. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Frankfurt a. M., den 14. Juni 1889.
Kenigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
isi! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Koch hier, welcher bisher führt hat, wird wegen
die Firma G. Zuban ge unzureichender Kor na sf⸗ hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
Konkursverfahren.
16808
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau des Julius Krömmelbein in Ockstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Friedberg, den 17. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
17020
Das Konkursverfahren über das Vermögen des FJuhrwerksbesitzers Heinrich Huster in Unterm⸗ haus ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 20. Juni 1889.
Teich, ⸗ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amisgerichts.
17042] Ueber das Vermögen des Schänkers F. Zielinski zu Gnesen ist das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann E. Senator zu Gnesen zum Verwalter bestellt, die Anmeldefrist bis zum 31. August, die erfte Gläubigerversammlung auf den 9. Juli und der Prüfungstermin auf den 18. September 1889 bestimmt worden. Gnesen, am 20. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
liüross! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Februar 1889 zu Wansleben verstorbeuen Ziegeleibesitzers Hermaun Ram⸗ dohr daselbst, in Firma: H. Ramdohr, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße Nr. 8 — Zimmer Nr. 31 — anberaumt Halle a. S., den 17. Juni 1889.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
i705] Konkurgberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Commissionairs Max, richtiger Markus, Rothenstein wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 21. Juni 1889. Zur Beglaubigung: . Gerichtsschreiber.
lüross! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Destillateurs und Wirths Eduard Heinrich Diedrich Eggers, in Firma Ed. Eggers, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 21. Juni 1889.
Zur kö, Holste, Gerichtsschreiber.
lor Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Kleinhändlers Gustav Hoffmann zu Herbornseelbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1889 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herborn, den 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
isses! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen des vormaligen Bäckers Franz Taver Diepolder, zuletzt wohnhaft in Kempten, nun unbekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau Ka— rolina Diepolder, geborne Brack, in Folge geneh— migter Schlußvertheilung aufgehoben.
Kempten, 15. Juni 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Wurm.
V 4
liross! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Lewinsohn in Königsberg i. Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. VIILa. II685 1] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Alwine Schulz zu Köpenick wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 19. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, bestimmt, wozu die Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei hierselbst niedergelegt.
Köpenick, 16. Juni 1887.
Linde ng
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liüross]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung M. Below zu Köslin wird nach voll⸗ zogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Köslin, den 17. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
702 lüioꝛs! Bekanntmachung. In der Kaufmann Isidor Stargardter'schen Konkurssache wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen dagegen Termin auf den 29. Juni 1889, Vorm. I1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
des Gläubiger⸗Ausschusses sind in der Gerichts schreiberei, Zimmer 10, einzusehen. Kulm, den 20. Juri 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
(I7 035]
(Unterschrift.)
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
17024
Kaufmanns Ottomar Paul zu Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom ⁊7. 18359 angenommene Zwangsyvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 7. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
isSos]
Frau Auna Auguste, verehel. Käding, geb. Scheibe, Juhaberin eines Schneidergeschäfts in Limbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
(17040
das Vermögen der Handelsfirma Brandt Scharff hierselbst, wird das Verfahren nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
17031
eigene här felt Franz Gärtner hier wird na
aufgehoben.
17029
Spezereihändlers Friedrich Huber in Mül—⸗ haufen wird nach Legung der Schlußrechnung durch den Verwalter mangels entsprechender Masse hier mit eingefstellt.
17037
des Kaufmanns Siegfried Hanff hierselbst wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden, l Schlußrechnung Termin auf den 6. Inli 1889, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, ö Nr. 9, anberaumt, wozu alle Betheiligten
Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
(17023
Kanfmanns Richard Wettig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 1889 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Die Schlußrechnung nebst Belägen und die Erklärungen
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bau⸗ und Möbeltischlers Johann Friedrich Julius Nenbauer zu Neuschönefeld wird nach er⸗
Leipzig, den 20. Juni 1889.
eig ene Amtsgericht. Abtheilung N. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mai
Liegnitz, den 19 Juni 1888. Knigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Limbach, den 156. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
Lüneburg, 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Magdeburg, den 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mülhausen i. E., den 19. Juni 1889. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Bernheim.
Bekanntmachung.
In Sachen bett. den Konkurs über das Vermögen
zur Abnahme der
iermit geladen werden. Die Schlußrechnung nebst
Quedlinburg, den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkurzverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Sonneberg
Sonneberg, den 21. Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: Drobna. Ausgefertigt: Sonneberg, den 21. Juni 1889. A. Danz, A. G. Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
iron! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Miller Co. hier bez. deren In⸗ habers, des Hutfabrikbesitzers Aug. Miller hier ist anderweiter Termin zur Beschlußfassung uber einen vom Kridar gemachten Vergleichsvorschlag auf den 4. Juli 1889, Vorm. 9 Uhr, vor Fürstl. Amtsgericht hier bestimmt.
Stadtilm, am 20. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Meißner.
limo Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Glase zu Stettin, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Stettin, den 18. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
isse Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Viehhändlers Meyer Metzger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 19. Juni 1889.
Kaiserliches Amtsgericht.
issn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Petiti dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen Termin auf Donnerstag, den 18. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Gommissionz. immer Nr. 6, anberaumt. Gleichzeitig soll der Glaͤubiger. versammlung über die Lage des Konkurses Bericht erstattet werden.
Straßburg, den 20. Juni 1889.
Schönbrod,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (16844
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver mögen des Kaufmanns M. Stephansen in
Langbein & Co. in Zittau nachträglich angemeldeten Konkureforderung von 302 AÆ 80 Termin auf Dienstag, den 9. Juli er., Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Toftlund, 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Wollmann.
(16847 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Händlers Heinrich Hucke in Bettmar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mat 1889 angenommene Zwangsvergleich durch xechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgeboben Zugleich wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 13. Juli d. J., Vormittags 95 Uhr, an⸗— beraumt. . Vechelde, den 15. Juni 1889.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez) H. Winter.
Veröffentlicht: A. Ackenhausen, Gerichtsschreiber.
(16848 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bändlers Johannes Hucke in Bettmar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 13. Juli d. J., Vormittags 95 Uhr, anberaumt.
Vechelde, den 15. Juni 1889.
Herzogliches Amtsgericht. . (ge) H. Winter. Veröffentlicht: A. Ackenhausen, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Hinrich Ferdinand Helbing in Wandsbek wird, nachdem der in dem Ver— aleichstermine vom 27. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veröffentlicht: Bruhn, als Gerichtsschreiber.
liürois]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Baghorn in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Zeitz, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. J.
17025
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 146. 16849
Norddeutsch⸗Sächsischer und Sächsisch⸗Thürin⸗ gischer Verbandsverkehr.
Nr. 11023 D. Für Sendungen, welche mit di— rekten Frachtbriefen von und nach der schmalspurigen Weimar. Rastenberger, Eisenbabn zur Beförderung gelangen, werden vom 1. Juli d. J an die Fracht— sätze der Spezialtarife A2, I, II, und III der Ueber—⸗ gangsstationen Großrudestedt, Guthmannshausen und Weimar (Preuß. St.) um 0,03 6s für 1060 kg gekürzt.
Dresden, den 17. Juni 1889.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung des Norddeutsch— Sächsischen Verbandes.
16920) .
Am 1. Juli 1889 tritt zu dem Lokal Gütertarif für den Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Elberfeld und Tarif für den Verkehr mit den Stationen der Eisern⸗Siegener Eisenbahn vom 1. Januar 1889 der Nachtrag II. in Kraft.
Derselbe enthält eine neue Bestimmung zu 5. 57 des Betriebs · Reglements, das Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs A. für Holz in zum Theil abge— änderter Fassung und mit Ausdehnung auf Stroh— stoff und Sirohzellstoff, Ergänzungen der Vorbemer⸗ kungen zu dem Kilometerzeiger, berabgesetzte Tarif= entfernungen zwischen der Station Köln Deutz B. M. und verschiedenen Stationen, berichtigte Entfernungen für einige Stationen und die Bestimmungen über die Frachtberechnung und Anwendung des Ausnahme— tarifs für bestimmte Stückgüter in theilweise geän⸗— derter Fassung. Durch die Berichtigung der Tarif⸗ entfernungen jwischen den Stationen Berg. Gladbach und Menden sowie zwischen Ostönnen und Annen B. M. treten Frachterhöhungen ein. Für die Frachtberechnung zwischen diesen Stationen bleiben die bisherigen Tarifentfernungen deshalb noch bis zum 14. August einschließlich maßgebend.
Elberfeld, 18 /6 89.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (16850 Südwesftdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.
Die in den Tarifheften IIIA, III O., IIIE., IIIF, IIIG., im Transittarife für Getreide 2c. Rhein und Main⸗Umschlagstationen -Ostschweiz vom 1. Mär; 1887, im Saarkohlentarif Nr. 13 und in den Tarifen für den Güterverkehr Basel badischer Bahn⸗ hof = und Waldshut — Ostschweiz aufgenommene Station Kaltbrunn der Vereinigten Schweißer, bahnen hat die Bezeichnung „Kaltbrunn-⸗Benken erhalten.
Karlsruhe, den 18. Juni 1889.
Namens des Verbandes: General Direktion der Grosih. Badischen Staatseisenbahnen.
,
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Scherrebek wird zur Prüfung einer von der Firma
Anstalt. Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 146.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Sonnabend, den 22. Juni
⸗Anzeiger.
Ber intr võrse nom 22. Juni 1859.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1èẽDo0ollar — 425 Mark.
1090 Francs — S0 Mark.
1 Gulden
hsierr. Währung — 2? Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banes — 1,50 Mark
i180 Rubel — 320 Mark.
Wechsel.
Amsterdam .... 100 f. 100 fl. retz. 8 100 Fre. 100 Kr.
do. K Brüsse n. Antwp. 100
de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. . .. Zondon
do. Lissabon u. Dporto
do. 0. Madrid u. Barcel.
do. do. Rew⸗Fork ...
Schweizer. Plätze ⸗ Italienische Plätze 9
96.
do. St. Petersburg. . 100 R. d 100 R. 109R.
Geld ⸗ Sorten
Warschau . . ..
Dukat pr. St. 9, 75 B Sovergs. p St. 20,376 Jh Frch . Stic is z bʒ
1Milreis 14T. 1Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1004 100 Fres. 3 T 100 Fres. 106 fl. ĩ 100. 100 f. 100 l. 100 Fres. 100 Lire ; 100 Lire 2 M. S. 3 W. S. 3 M. S. 8 T. und Bank oten.
1 Livre Sterling — 20 Mark.
Banl⸗Digk.
.
142. 2M.
vis ta
3M. ]
169,20 bz 168, 55 bi 31.103
S0, 70 bʒ
12,4063 112, 40 bz 20, 445 bz 20, 365 bz
78, 75 bz 78, 40 b 4,1725 bj G Sl, 20 bi G S0, S bz 171,403 170, 50 bz S0, 95 by S0, gh bz 80, 40 bz 208, 15 bz 205.75 63 208,55 bz
Dollars pr. St. 4, 186 Imper. pr. St. — —
do. pr.
300g.
*
Amerik. Noten
1000 u. 500 8 4, 168 Amer. Not. kl. 4, 16 6 do. Gx. jb. N. J. 1. ß bG Belg. Noten . 81, 1098 Engl. Bk. p. 1 20,43 63 Irz. Bk. 1908. 81, 306 Holland. Nel. j Hi Co Zinsfuß der Reichzbank: Wechsel 30 /, Tomb.
Imper. nta do. pr. 500g n. — —
Italien. Noten Jordi che Irotenl Det Btn Flkhn Ru ss do. p. 100 R
ult. Juli 209ä9, Schweizer Noten Russ. JZolleoup.
do.
2
dl, 10 112,306 171,55 bi 209, 106
ult. Juni 209, 75a 1069,59 bz
5A 8. 75 bz 81, 25 B 324,80 bz
kleine — —
37 u. 40s
Fonds and Staat ⸗Paviere.
ve Rchs. Anl. sĩ 0
do.
do. do.
Neumärk. do.
t ; . Oder ⸗Deichb⸗Obl. 35 1, Berl. Stadt ⸗Obl.
do. do.
do.
do. 31 114. do. Sts. Anl. zs 4 do. S2, 3, 67] do. St. Schdsch. 3)
Rurmärk. Schldv.
do. neue n Breslau St. Anl. 4
5 F. 3. Tm. Sicke zu
3 sch. 000 — 15010
300075
9
5
3000-75
10 300075
. 168,20 5 G . . * versch. 5000 ‚= 2001104, 20 Yreuß. Gons. Anl. 4 v 3.
„90 b G
oö00Qσ— — 200 O, 3063 3000 — 150 101,506 G 3000 - 300 100,206 . 101,103 3 16. 113000 1501090, 90bz 3. 151. 7 360 = 150 ig. So bz . 16s1. 7 3666 = 360 iol. 0M . 5000 —-— 100 102,50 b G
50 G
(. 10 36 103 55 G 14. i6 Soo = 260 163 403
Gaffel Stadt · Ant 3 versch. sb hh —= 660 16 106
do.
158; 33 171.7
101
40 6
Charlottb. St. A. 4 1.1.7 20900 - 100 165.566
Elberfeld. Obl. ex. 3 1.1.7 Essen St. Obl. IV.
do.
bo. Magdbg. St. Anl. 33 14. 10 5000 200
41.1.7 33 111.7
3000200
1
00M = 5 OMI02, 50G 300 -C- 200 —, —
Ostyreuß. Pro. . 1. Ii. 7 Gοο - Io , O Nheinprop. Oblig. 4 dverfch. 060 u. HG! —= ——
86. do.
Schl vv. d. Brl fn
Westyr. Vrov. An
1
ö 2 13
.
2 * .
*
versch 1000 u. 00M οιο 161. i566 oo i. 26 11. 10 36 26G.
Pfan z hriefe. Berliner do. Do.
ds. do.
do. do.
Rur. u. RÆeumärk. 3
. Rene,
do.
Pommersche .. do. dg.
YVosensche do
Sächsische ...
Schlef. altlandsch do do
do. lxsch. It. 1. C. 33 IJ do. do rät. .. 4 * 11.
ds. do. d6. do. do.
do. do. do. do. do. II.
Schw. Hist . Ir.
do. do. . .
0. 2 1 — 242 2 Wstpr.rittrsch. I. B.
do dy. II.
do. neulndsch. II. 3
Renten briefe.
annoversche . . . ö ; Tur u. Neumärk. Lauenburger.
Tand. Kr. 4
nene 3 do. do. D. 37
I z00σ-= 169 141.7 3000 - 360 3000— 150 3000-150 106000150 006 — 150 5000 -— 150196, 50 bz 3000 —·—ᷣ 1650 3060 - 150 3006150 3000 75 300075 30000—- 75 300075 3000200 00 — 200 300 75 3000 – 60 3000–560 3000-150 3000150 3000 — 1506 -, — 3000 - 150101, 90 000 - 150 102,006 3000-150 100, 756 30000 - 150 —, — 5000 - 200 -, — 5000-200 —, — o 00 = 100 105,506 4000—100 5000-200 5000 CD20 O 5000 -- 60
4. 10 3000-30
.
? ö * 2 2 — 222 2222222222222
4. 10 3000—30
11.7 36000 —‚–30
1 1,
146. 160 3650 = 36 1
101, 906
105, 75 bz
123,50 6 11250636 107,20 bz 102, 70 z 104,50 bz 101,90 bz
1601,00 6 102,29 bz 104, 1060 101,90 B 102, 10 bz 100,806
101,606
103,50 101,90
ol. JoB oo 56G
Sclste . Holstein.
ESG g.
M ,. Gs. - 3d]
I. 6 sog 36 I. 16 6os = 36
Ia. IG . = 30
105,50 b 105,90 6 105,706 105,60 105,75 B 105,506 105,50
Bayerische Anl. . Brem. I. Sh. 5 1. 88 Grßhʒgl. Hess. Db. Hambrg. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. 2d. Spark. Sachs Alt. Lb⸗Ob.
Vadische Eisb. A.
t. Rnt.
Sächsische St.“A. Sächf. St.“ Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. dy. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. .
C . , , = . m, d, d, , . 3 . 8
Württmb. 31 — 83 4 versch. 2000 200
12. 8 18/6. 11 112. 3
=
ö
511 11 11.7 300c 1090 111.7 S000 =D 00 versch. 000 -= 100 11.7 1500 - 75 versch. 000 — 500 versch. 2000 — 100 versch. 2000 – 75 versch. 2000 –200 11.7 3009 - 3600
— D O - c-
.
versch. 2000-2009 - — versch 2000-200 — — 00M —˖ 500 Lο,. ab G 2000 - 200 —, 200M -= 6001 ; 5. 11 5000 - 00 SbboG = 5006 —— 3000.600101, 506
1605, lob G
Bayer.
übecker Loose
Preuß. Pr. A. 5533 114. Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Had. r Mi as g 4 i ss 8 rãm. A. 4 Braunschwg. Loose — x. Stck Töln · Md. Vr. Sch zz 114. 10 Dessau. St. Pr. A. 33 L4. , Loose . ꝛ— . Meininger 7 fl. x. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 12.
115.
1166.
14.
145,50 bz 147,50 bz 109,25 b; B 143,00 B 137, 106 140, 106 28, 730 b B 133,50 bz
Muslätdische Fonds.
8.5
Argentinische Gold ⸗Anl. 5 kleine h 185384 5 v. i855 ß
do. do. do. do. Bukarester Stadt ⸗Anl. do. do. —ö̃ Aires Proz. Anl o.
do. do.
do.
do.
do. do. kleine
do.
do. do.
5
de leine ß 1M. Chinesische Staats Anl. 5g 1 Dän. Landmannsb. Obl. 4
; w do. . kleine 4 6. 11 do. pr. ult. Juni 4 V. 12 43 206. 12 . kleine d
do. do pr. ult. Juni
k 1513.8 — p. Stck
St. E. Anl. 1882 4 16. 12
innländische Loose .. do.
do. v. 1886
Griechische Anl. 18814845 I. 7 voher Holländ. Staats ⸗Anleihe 33 14. 10 Ital. steuerfr. Hyp. Obl.
do. do.
do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Juni Fopenhagener Stadt ⸗ Anl. Lissab. St.⸗»Anl. 86 J. II. do. do. kleine zuremb. Staats · Anl. v. S Mexikanische Anleihe do. do. do. do. kleine do. vr. ult. Juni
Moskauer Stadt ⸗Anleihe! New Jorker Gold⸗ Anl.
kö Stadt ⸗ Anl. nerxnis Hypbk. Obl. o. Desterr. Gold ⸗Rente .. do. do. kleine do. pr. ult. Juni Papier Rente ..
do. . do. pr. ult. Juni
do. ;
do. pr. ult. Juni
Silber ⸗Rente .. kleine
; kleine
do. pr. ult. Juni
Loose v. 1854. .
Kred.⸗-Loose v. 68
1860er Loose ..
do. pr. ult. Juni
Loose v. 1864 ..
do. Bodenkrd. Pfbr.
Pester . ᷣ— o. o.
Polnische Pfandbr. I- IV
do. ,,,
do. Liquid. Pfdbr.
e u ie che Anl. v. 1888
aab · Graz. Praͤm.⸗ Anl.
Röm. Stadt Anleihe J. do. II. -V. Em. 4
Rumãn. St. Anl., große do. do. mittel do. Staat · Obligat. 6. kleine .
do. do. amort. kl.
Staats ⸗Anleihe ?
leine 6b
Aeine d
fund. do. milttel z do. leine amort.
1 ‚.
kleine b
3
1
465 . .
6
44
14
⸗ 15 40 114. 10
4 5
do. Ruff: Engl. Anl. v. ĩsz
6 s 5
6 1.2. 8
g. Tm.
1665. 11
Stucke ju 1000 - 106 Pes. 500 - 100 Pes. 1090 — 100 Pes. 2000 400 s 2000 - 400 60 5000 — 500 A 500 6 1000 6 W000 — 200 Kr. 2000 - 400 Kr. ho00 — 200 Kr. 1000– 100 K 1000-20 K 100 u. 20 E
1000 20 4
18/4. 10 16/ι. 10
1 4. 10 10
ö .
].
1.63.9 11. I js. 11 16.7 13.8 114. 10 V4. j60
156. 1] 5 16.89
111.7 . 14. 10
114. v. Stck 15. 11
v. Stck 1s6. 11
IJ. 26000 u. 155 Fra.
10020 4 1000 20 4 100 u. 20 E
0b0 — 405 6
10 min — 30 6 4050 — 405 460
4050 — 405 A6 bo00 u. 500 gr.
12000 - 100 ff. 250 Lire 500 Lire
20000 - I00 Frs.
100 1000 Frs.
2000400 4 400 1000 100 6 1000-500 4 100 4 20 *
1000 -- 100 Rbl. P.
1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P. 500-450 6 20400-2014 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 ; 1000 u. 100
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 f. 100 fl. 1000 u. 100 f. 100 fl.
260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl.
zobo = 16 ibi. 16060 = 166 bi. 106
fl. P. 3000-100 Rbl. ö
100 Me — 160 fl. S.
500 Lire 500 Lire
2500 u. 1250 Fre. 500 u. 250 Frs. 1000 u. 400 K
(00 Æ 4000 K 2000 M 100 4 16000 400 4000 u. 400 6 1036-111 4
. go. abo r; B 8 J. 7 1800. 900. 300 AÆ ;
36, 10 bz 96, 30 hz 89,75 G kl. f. Ib, I5 bi & * 3 6, 75 bz G 2 97,06 S 38,25 B 12, V0 B
96 00G 39,40 B
2 7053 B 92,70 b; B 2, 7ha, 50 bʒ loi, 6 kz G 101,50 66 105,20 B 105,29
lol. 00bz 65 50 G 162, 060 b3 B oJ, 00 33 d bz 34 00 B
85 Ho bz
I 7. ro bz Bkl. f. gh. 0b; * 6, 36 bij G 3
Oi * —
&
8 H Bkl. 5. S6 56 di *
ab 60bi 36.80 98, 75 bz
I 20a. 30 b 62, 75 B 104,00 S9, 306 * 33,80 bz
DJI, I10B 7165603 8 I 6e. bz
5. 106 71, bo bz 71776 bz
/
ibo 124,40 bz 309, 26 bj
S9 90bz 3. 10 bz 577538 99, 20bz kl 109,90 vj
97, 50 b G 82,60 bz G
103,25 bz 103,25 bz 107, 10bz 107,10 bz 101,50 63 102 00h35 102.00 bz GB 97 6063
97.60 bz G
do. 8 unh Goldrente gar. . .
108,406
Russ. Engl. Anl. v. 18593 16.
ds. 88.
bo. kleine 5 115 cons. A. v. 187065 kleine h
v. i815
kleine h
y. 1877 5
feine h
v. 1873 5
v. 1862 5 16.
88 ; 44
3 —
8 es ns Rö?
; kleine ⸗ do. v. 1871.73 p.
kleine 45 1.4. 19
v. 1880 6 L5. 11
do. p. ult. Juni
v. 1884 5 16. 11 kleine 5 115. 11 6. ho0 er 5 1/6. 11 do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Funi Gold ⸗ Rente 1883 5000er v. 18384 Ler
do. p. ult. Juni St. Anl. 1889 4 Drient⸗ Anl. I. 5
do. do.
do. do. do.
do. II. do. p. ult. Juni
do. Poln. Schatz ⸗Obl.
do. kleine Vr - Anl. v. 1864
do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden · Kredit.
do. gar. BCntr. Bdkr. Pf. I. do. Kurländ. Pfndhr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. mittel
do. kleine
do.
St -Renten⸗Anl.
Hyp. Pfbr. v. 18579
do.
do. mittel
. do. kleine do. Stãdte · Pfdbr. 1380
do. 1883
Serbische Gold ⸗Pfandhr. Serbische Rente 1884 do. do. p. ult. Juni do. do. do.
kleine
1886
v. 1878
2 0 0
16. 12 116. 12 . . 1LI.7
1.1.7 16. 12
5 1isi.
Ci On
6 1/6. 11 155. 1 4 1. 10
I. 4
C S CM——M C O
.
e- t= o - .-
2
— — R J D 2 8
= o 2 1
5 5
1885 5 1/65. 1 do. p. ult. Juni
1700 u. 100 R 1000—50 4 100 u. 50 R 1006050 ER 100 u. 50 6 1000-50 2 UCO n. 50 4 1000 - 50 4 100 n. 50 4 1000509 E 100 u. 50
1000– 50 2 100 u. 50 X 625 u. 125 Rbl.
l, 1000-50 * 100 u. 50 *
2 II. 10 10000 - 100 Rbl.
10000 - 125 Rbl. 1000 =- 25 Rbl.
3125 —125 Rbl. G. 1000 u. 100 RbI. PD. 1000 u. 190 Rbl. D.
103,106 102,506 102, 906 102, 0063 102,006 102, 8066 102 8066 102, 80 G) 102, 806
gl, 40A, 50blirf 50a, 40 bz Glrf. 1602, 406
102, 40G thlen
13, 256 100, 0B 160, 50 2 g90obz ir . hö, 00 bz 64,00 bz G
63, g0aß4, 10464 bz
600 Frs. 500 Frs. 500 - 100 Rbl. S.
14. 109 150 u. 100 Rbl. S.
1060 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rhl. 400 . O00. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 S 1500 1 300 M6 ho00— 500 4 5000 -— 1000 16. 3000 - 300 6 500-300 M 1500 S 600 u. 300. 3000— 300 4 3000 - 300 4 400 M 400 4
400 A.
5 16. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 164,75 bi
4,5 0A 64,60 bz 91.20 bz gl, 20 bz
38,00 bi 178, 25 kz 161, 10 57, 00 G 6. 60 bz 103, 560 6 97, 30 G S4. 80 bi B
102,30 b 101,256 go, 10et. bi G 103,906 103, 30 bz G 103, 30 53G 103, 30 bz G 100,506 103,00 bz S8, 0 o G 5 10 bz 8h, 00 bj Sh, 00 bz
Spanische Schuld.. . . 4 fn Mινν 74οοο - 1000 Pes. 6, lo
do.
do. v. 1387
Stadt ⸗Anleihe ..
do. kleine
do. neue v. 8h
; do. kleine do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 ev. do. do. p. ult. Juni do. Administr. . . vo. Loose 6 ö do. do. p. ult. Juni do. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Juni
do. mittel
do. kleine
do. p. ult. Juni
, 0
Panierrente ö
. do. p. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 5 43 do. o. v. 1886 4
111.7
15. 11 41.9 4 186. 19 4 156. 1 4 15/6. 12 4 16.6. 11 33 1513. 3 1 1ↄH. 8
515. 11 fr. p. Stch
EI ili. ie
do. p. ult. Juni
d O00 -= 200 Kr. 2000 —— 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 —=— 400 Kr. S00 u. 400 Kr. d00oM -= 900 Kr. 1000 20 F
400 MS, 00 Frs.
obo - 20 E * 100090 100 ö 500 fi. 100 10090u. 200 . G.
1000 = 400. 1000 – 100 st.
o 26G 160140 bz kl.. 101,40 bz 1. f.
1
1
1
16 60 bi
S2, 90 bz
3, 99 bz
4, 40a73, ob 95, 75 G
. 93,75 G Sb. 30 by 6, 80
S6. 80
Sb gha, 10 h ib 2. 26et. bB slo0o 00 b; Bklf Bl, zo0bz
2, Ob a8 l, 60 bz
Ungarische
do. St. Gisenb. Anl. 1M.
d6.
do. Temes ⸗ Bega gar.
98.
do. Pfbr. 7 1(Gomör.) do. Bodenkredit .. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Fommunal⸗Anl.
Türk. Taba do.
do. p. ult. Juni
Loose do. Ileine h
do feint
E O G r .
cks⸗Regie⸗Att.
100. 2100 - 120 6 120 f. 5000 - 100 J. 100 .
100 Mau. 10000100 f. 10006 - 100 f 1000 u. 200 fl. S.
D775; Ib, Ib 567. 166
1
100 206; G 103, 86 166, 308
500 Frs.
106,25 bz
Eisenßahn⸗Priorttäts-Aktiemn und Obligationen.
Bergisch ⸗ Märk. NI. A. B. 4
do. d0. ds. do.
341
do, Nordb. Frd.-Wilß. * Berlin⸗Anhalter Lit. C. 4 Berlin ⸗ Hamburger II. 4
Berl. Ptsd.
Berlin · Stettiner II.. VI. 4
11.7 1. C.. 3 1
d 1,
VI.
Mgdh. Lit. A.
Braunschweigische . ..
Braunschw.
Breslau⸗Warschau. .
CGöln⸗Mind do. do.
D. N. Lloyd (Rost. Wrn. d . 84, 884
olsteinsche
übeck⸗Büchen gar. . . . NMagdeb. He Leipzig Lit. .. 4
do. Magdeb. Wittenberge .. 3 Mainz ⸗Ludwh. 68 / 6 gar.
do. do.
=. 44 Landeseisenb. 4 ener I. Gm. 14. I. Em. 4 VII. Em. 4
Marschbahn. 4 94
is) 53
K — — — — W — — W — W — — * K
——— — — —— — — —
alberst.
— —
Lit. B. .
do. 5, 76 u. IS cy. S Iz.
do. do.
v. 1871 4 14. 0
v. 1881
Meckl. Friedr. Franz. B. 3 17.
Niederschl. Mrk. III. Ser.
Oberschles. do. do. ds.
do. Ndrschl. Zwgb. 3 11. do. Stargard · Posen 4 14. 10 ö che
o. Rechte Oderufer I. Ser. . J.. 7
Rheinische
do. Em. v. 71 u. 7334 114. 10
Saalbahn Weimar ⸗Ge Werrabahn
4 000Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 37 0/0 Corfols
zoo -M a 1600 u. 200 t 3600 - 300 M Iõo0 - 150 M 3 C0 0. zoob- 305 4 zoo 00 . jb = 566 M J zo = 0 A lbs, so doo = 66 n od, 60 ; 666 = 3600 A lor, 60 G ö = 306 Æsiod, 69G bo = 00 M oa. 60 R 7 Sooo -= 3095 A iG 6 ß hob u. 3M M iM, o & zoo = 309 n ld. S0 G 3000 - 300 M la, 0B zo 00 - oM , == looo -= 00 M —— * zoo = 50r , — — oo 1. J
Berg. Mäãärk
Berlin ⸗ Anhalt 18579 Berlin Görl. Lit. BS
Berl. ⸗Hamb
Berl. Pots d. Mgdb. 6. Bresl.· Schw. Irb. R. d Cöln Minden Vꝰ. Ern. * Magdb.⸗Halberst. 66 Oberschles. Lit. D. . . 2 do. at. d.. * Em. v. 18735
do. .
Rechte Oderufer J.. Rhein. v. 1858 u. 60
Schleswiger
Thüringer VI. Serie Berl. Stett. III. Em. S
Brsl.⸗ Schw do.
Oberschl. Lit. F. IL. Em. g ⸗ Rheinische v. 32 n Bel M4. 10
. e , r Lit. E. ... . 37 114. 10 Li, . Em. v. 1879. 4 1.1.7
Südbahn. 1 171.7 do. IV. 43 1.1.7 . 11.7
37
raer 17. 1884 - 86. . 4 111.7
HKX. Em.
g. L Em. =
w. 28 — 85 w — — . — k ö
— *
2*
v. ĩd ta v. 1883
, , 3.
Frb. H. I 4. 2 ;
3000-300 300 1500 - 300 4 3000 - 300 4 3000-500 6. 1500 u. 300 6. 5000 - 500 3000-300 6 600 0 3000 600 3000 - 300 6 500 0j 300 6
3000 300 M,
101, 80 63 101.806 193, 70 6 103, 706 104, 1065 104,00
103, 7ob; G
168, 10 b
n
105, 75 bz 6G
3000-300 Æ 103, 75 b; G
3000 — 300 6 3000500 500 u. 300 0 1000 u. 500 3000-500 46 3000300 0 3000 –— 300 j0 3000–— 300 4 600 16 600 16 1000 u. 500 4 600 6 1000 u. 500 66 000-500 66 300 6 300 M6 3000-300 4 3000 - 300 M yoCOO — 300 S 3000 306 A 300 u. 150 6 1500 300 1500 - 300 4 OQO — 500 A 600 16 600 60 1000 a. 500 A 500 — 50 6 1 1500 300 *
abdestampel 104,50 104608 104 60* 104, 603 104,60 B 104,50 od, 60 B 64, 60 B
104, 60
— —
105, 75 bz G 102,00
oh 006
10. lob; B 164. 7b f᷑l.f.
94. 5b
4
*
1
1.
1.
ion 006 ld. O00 bz G
oz 00
4.
nicht aagest. 100, 0065 100,00 G 100,006 100,006 1006006 109,006 1060, 006 1990,00 6. W600, 00M 100, 096 100, 0063 100,006 100,006 100,R 006 100,006 100 0065. 100,006 100, 006 100, 0066 100,606 100, 006 100, 006 100.0066
Vrdremnitebann zar.
De r, , , n nn rad. ( Gol
r . 65 1
Bu Du
P I o. I 245.
Vo TRX zoo = 0 A 100 u. 500 A
Sd, 5G bi B 105, 106 1065,75 B
boo =( 100 dM, Pl,bobi G
86 9
9 , 2 — . 3 . ö K !