— Wurster E geiler in Tübingen⸗Deren⸗
dingen. Vom 10. November 1888 ab. lasse. U 5 ⸗
Nr. 48 261. Meßrädchen für Karten. — L. Sailer. Kgl. bayer. Prem. Lieut. a. D. in 1 Müllerstr. W. 46/4 1. Vom 10. Februar 1889 ab.
Nr. 48 262. Senkblei. — H. Holden in East Orange, 14 Baldwin Str. Essex County New · Jersey. V. St. A.; Vertreter: E. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SsW., Linden straße 890 Vom 26. Februar 1889 ab.
Nr. 48 264. Zirkelkopf. — C. W. Motn C Co. in Berlin W., Wichmannstr. 5. Vom 6. März 1889 ab. ;
Nr. 48 316. Papierfabriks⸗Bogenwaage mit selbstthätiger Auföeichnung der Zeiten der Wägungen. — G. Ranis in Puschkarna bei Wilaika, Rußland; Vertreter: Br. Meinert in Berlin W., Frobenstr. 281. Vom 16. Oktober 1888 ab. ;
45. Nr. 48 286. Alarm ⸗Vorrichtung. — W. Williger in Haynau, Schlesien. Vom 22. Ja nuar 1889 ab.
46. Nr. 48 302. Straßenbabnwagen mit Gas⸗ motorenbetrieb — FE. Capitaine in Berlin, Friedrichstr. 125. Vom 12. Juli 1888 ab.
47. Nr. 48 314. EClastische Umgürtung der hin⸗ und khergehenden Massen von Maschinen. — G. Baier in Freising, Bayern. Vom 3. Ok⸗ tober 1888 ab.
Nr. 48 319. Wärmeausdehnungskörper mit kreuzförmigen Zwischenkörpern aus verschiedenen Metallen. — Jos. Wach in Höchst a. M. Vom 27. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 321. Treibriemenaufleger mit selbst⸗ thätig seitlich verschiebbarer Schraubennabe. — — 8. Shaw in Hollingwood, Lancashire, Eng⸗ land; Vertreter: A. Kuntze in Essen a. d. Ruhr, Bahnhofstr. 8868. Vom 6 November 1888 ab.
Nr. 48 324. Gelenkkupplusg mit Glieder Geradführung für Drehungsübersetzung im Ver⸗ hältniß 1:7. — P Ficcard in Genf, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 292. Vom 16. No- vember 1888 ab. .
Nr. 48 327. Turbinenrad als Verlustanzeiger für Gas, und Dampfleitungen. H. Re- decker C. Wauss in Bielefeld. Vom 14. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 331. Selbstthätiges Umsteuer⸗ und Abstellgetriebe mit offenem und gekreuzten Riemen. — O. Schmidt in Berlin N., Straß- burgerstr. 19. Vom 3 Januar 1889 ab.
49. Nr. 48 271. Verfahren zur Herstellung von L, T und förmigen Röhrenverbindungsstücken aus schweißbaren Materialien. — Thyssen C Co. in Mülheim a. d. Ruhr. Vom 21. Sep⸗ tember 1888 ab.
Nr. 48 272. Maschine zur Herstellung von nicht geschlossenen Röhren von rechteckigem Quer- schnitt. — L. Coburn in Holyoke, Hampden, Massach., V St. A.; Vertreter: G. A Hardt in Köln a. Rh., Sionsthal 11. Vom 3. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 312. Zuführungé⸗ und Halte⸗ vorrichtung für die Werkstücke bei Schrauben gewinde · Walzmaschinen American Screv Company in Providence, Rhode Island, Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin . . 101. Vom 5. September
ab.
Nr. 48 328. Transportvorrichtung für Sieb⸗ lochmaschinen. — E Martin in Berlin SW. , 42, Ritterstraße 11. Vom 23. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 335. Vertikale Fagondrehbank. — Er. Sperling in Berlin N, Lresckowstr. 32. Vom 24. Januar 1889 ab.
51. Nr. 48 299. Verstellbare Kinnstütze für Violinen und ähnliche Instrumente. — Ge- brüder Schuster in Markneukirchen, Sach—⸗ sen. Vom 22. Januar 1889 ab.
Nr. 48 315. Fangvorrichtung an Flügel⸗ mechaniken. — F. Baruth in Spon, Börsen—⸗ 4 Vertreter: R Lüders in Görlitz. Vom 4. Oktober 1888 ab. .
52. Nr. 48 287. Doppelsteppstich⸗Greifer⸗Näh⸗ maschine. — J. Bühir in Hamburg, Caffa—⸗ macherreihe 8. Vom 31. Januar 1889 ab.
Nr. 48 294. Nähmaschine zum Zusammen⸗ nähen von Wirkwaaren mittelst einer Kettenstich, ein- oder zweifädigen überwendlichen Naht. — J. Köhler in Limbach in Sachsen. — Vom 9. November 1888 ab.
Nr. 48 311. Spulenhalter für Doppel⸗ steppstich Nähmaschinen. — J. Eühr in Ham- burg, Caffamacherreihe Nr. 8. Vom 1. August 1885 ab.
Nr. 48 322. Einfädler. — Ant. Schütz und Ang. Weber in Solingen. Vom 8. No⸗ vember 1888 ab.
57. Nr. 48 248. Photographische Camera. — G. Eastman in Rochester, V. St. A., Nr 343, 345 u. 347 State Street; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 5. September 1888 ab.
Nr. 48 259. Photographische Taschen⸗ Camera. — C. P. Stirn in Nr. 247 Broadway, New - York; Vertreter: Brylges Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. I0J. Vom 21. No⸗ vember 1888 ab.
Nr. 18 252. für photographische HKattentidt in Hameln a. W. vember 1888 ab.
58. Nr. 48 344. ne — 6.
—
Neuerung an Gießmaschinen Trockenplatten. — ; Vom 25. No⸗
el rung an Preß⸗
Gantryen in resden · A.
reibergerstr. 11. Vom 5. März 1889 ab.
59. Nr. 48 323. Einrichtung zur gleichzeitigen Entfernung der Luft aus den Scheitelpunkten einer Heber⸗ oder Saugleitung. — Schmidt in Berlin N., Straßburgerstr. 10. Vom 153. No⸗ vember 1888 ab.
63. Nr. 48 254. Fahrrad mit verstellbarem Träger der Trittwelle und auswechselbaren Ueber⸗ ,, . — J. H. HKutschkée in GSroßen- hain J. S. Vem 14. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 255. Achsbüchse mit Rollenlagerung. — N. Bersin, Telegraphen⸗ Sekretär, und L.
RKussbacher in Düsseldorf, ersterer Fischer⸗ straße 3. Vom 28. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 256. Vorrichtung zum Anhalten
von im Lauf befindlichen Wagen. — ; , ,, in Rippach. Vom 29. Dezember ab.
Klasse.
63. Nr. 48 342. Neuerung an Wagenachs⸗ büchsen. — A. T. Porter, 02, 13 th. Straße, und A. P Olmstenad, 389, 10th. Straße in Troy, New⸗Jork. U. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 100. Vom 18. Dezember 1888 ab.
64. Nr. 48 281. Verschluß für Gläser, Flaschen, Büchsen oder andere Gefäße. — C. Marls- worth in Plauen bei Vresden, Grenzstr. 31. Vom 6. Januar 1889 ab
68. Nr. 48 289. Selbstthätiger Thürversperrer. — A. Oppenheim in Hamburg, Alterwall 43. Vom 12. Februar 1889 ab.
Nr. 48 305. Thürdrücker⸗Anordnung bei Kastenschlössern mit vereiniatem Schließ- und Fallenriegel. Risenwaarentabril- Merzingen in Mezingen. Vom 30. November 1888 ab.
Nr. 48 319. Sicherbeitsschloß. — J. Se d Lal in Großdorf bei Braunau, Böhmen; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 7. Juni 1888 ab.
72. Nr. 48 249. Sicherung für Gewehre mit Cylinder -Verschluß. — A. Lindner in Berlin W., Jägerstr. 85. Vom 11. November 1888 ab.
„Nr. 48 313. Vorrichtung, welche das Ab⸗ feuern von Handfeuerwaffen nur bei bestimmter Höhenrichtung gestattet. — A. Mühle und KR. Franke in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 30. September 1888 ab.
Nr. 48 336. Arsschaltbare Seitenricht ⸗Vor⸗ richtung für schnellfeuernde Geschütze. — So ci te Anonyme des Anciens Etablisse- ments Hotchkiss d. Cie. in Paris; Vertreter: G. A Hardt in Köln a. Rh., Sions« thal 11. Vom 27. Januar 1889 ab.
Nr. 48 337. Selbstspannendes Schloß für Jagdgewehre. — Fr. W. Kessler in Suhl, Thüringen. Vom 14. Februar 1889 ab.
Nr. 48 333. Ziel⸗Vorrichtung. — G. A. Lewes, Major im Nordhamptonshire ⸗ Regi⸗ ment in Farnborough, Grafschaft Hants, Eng⸗ land; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 15. Februar 1889 ab.
75. Nr. 48 267. Neuerung beim Ammoniak⸗ sodaverfahren nebst Appaiaten hierzu — C. BF. Claus, H. L. Snmlmmnnnm und HE. E. Berry in London, Victoria Chambers 8, Westminster; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstt. 80. Vom 1. Mai 1888 ab.
Nr. 48 269. Verfahren zur Darstellung von Alkalisulfaten und Calciumsulfit aus Alfalisulfit enthaltenden Fabrikationslaugen mittelst Caleium⸗ sulsfat — Chemische Fabrik Grünan, Lands holr & Meyer in Grünau b. Berlin. Vom 13 September 1888 ab.
Nr. 48 270. Verfahren zur Darstellung der Alkaliverbindungen der Phenole aus Alkali— sulfiten oder „Sulfaten mittelst Aetztalks. — Chemische Fabri; dGdrünnnu, Landsholilf . Meyer in Grünau b. Berlin. Vom 13. September 1888 ab.
Nr. 48 278. Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Ammoniumnitrat durch Um⸗ setzen von Bariumnitrat mit Ammoniumfulfat. — KE. Carey in Brüssel, Rr. 77 Rue du Marais; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 22. Dezember 1888 ab.
77. Nr. 48 317. Elastische Ventile zum be⸗ liebigen Aufblasen und Entleeren von Gummi— bällen. — Ed. Æender in Brüssel; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 17. Oktober 18838 ab.
Nr. 48 320. Schlittschuhkörper, dessen Laufschiene und Sohlenplatte aus einem Stücke bestehen. — H. Rottsieper in Thale a. Parz. Vom 1. November 1888 ab.
Nr. 48 334. Musikinstrument mit beweg⸗ licher Figur. — G. Cole in Nürnberg, Fürther⸗ straße 67. Vom 13. Januar 1889 ab.
Nr. 48 334. Schlittschuh mit getbeilten, beim Auftreten selbstschließenden Platten. — J. MHüller in Remscheid⸗Hasten. Vom 24. Ja⸗ nuar 1889 ab.
Nr. 48 339. Musikspielzeug. — F. A. Sommer, Professor der Musik in London, 39 Chancellor's⸗Road, Hammersmitb. Middlesex; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 17. Februar 1889 ab.
78. Nr. 48 265. Rauch⸗ und flammenloses Schießpulver. — Ch. F. Hengst in Plum- stead, 20 Burwash Road, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 3. März 1888 ab.
Nr. 48 282. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Sprengpatronen. — E. Kur- hals in Dresden, Schönbrunnstr. 8. Vom 8. Januar 1889 ab.
80. Nr. 48 293. Einrichtung von Schlachtöfen mit Vorwärmern zum continuirlichen Brennen von Cement und Kalt. — F. Hawalen ski und L. Du Lasdgquier in Grandchamp bei Veytaux ⸗ Chillon, Schweiz; Vertreter: L. Eutæa- rath in Berlin 8SW., Dessauerstr. zz. Vom 18. September 1888 ab.
Nr. 48 330. Verschlußvorrichtung für Hähne. — Carnaby d Co. in London; Vertreter: Brydges & Co in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 1. Januar 1889 ab.
Nr 48 340. Strahlrohr mit selbstschließen⸗ dem Ventil. — R. Pappberitz in Berlin N., Usedomstraße. Vom 20 Februar 1889 ab.
S6. Nr. 48 298. Kettenscheermaschine. — Sächsische Webstuhlrabrik in Chem— niz. Vom 22. Januar 1889 ab.
Nr. 48 326. Schaftwebstuhl, in welchem eine bequeme Einstellung der Schäfte auf gleiche Höhenlage ermöglicht . — W. Schmid in Gattikon bei Zürich; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W. , Lindenstraße 809). Vom 5. Dezember 1888 ab.
Berlin, den 24. Juni 1889.
Kaiserliches Patentamt. 1172211 Bojanowski.
—
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
17136]
KRlankenburg a. H. Band J. Fol. 25 des andelsregisters für Aktiengesellschaften für den hie⸗ igen Amtsbezirk ist bei der Firma: Halberstadt Blaukenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft eingetragen:
6 Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. Mai cr. i
1) dem Betriebsinspeklor Werner Glanz,
2) dem Ober⸗-Controleur Franz Feiertag.
3) dem Rendanten Ludwig Schomburg, sämmtlich hieselbst, Prokura ertheilt mit der Be⸗ stimmung, daß bei allen die Gesellschaft verbindenden Erklärungen zwei der genannten Herren kollektiv mitwirken müssen.
Blaukenburg a. S., 13. Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht. H. So mmer.
HE orkk en. Bekanntmachung. 17139 Unter Nr. 200 des Firmenregisters ist unterm heu⸗ tigen Tage der Apothektr Max Brinkman zu Borken als Inhaber der Firma Max Brinukman zu Borken eingetrazen. Borken, den 14. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 17142 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6200 das Erlöschen der Firma Leopold Silberberg vorm. Gebr. Sittenfeld E Co hier heute eingetrazen worden. Breslau, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 17141 In unser Firmenregister ist Rr. 7789 die Firma Wilhelm Preuß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Preuß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 17140 Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 680, betreffend die Firma J. R. Schepp hier: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitiwete Kaufmann Schepp, Emilie, geb. Regbe g, zu Breelau, übergegangen.
b. Nr. 7780 die Firma J. R. Schepp hier und als deren Inhabérin die verwittwete Kaufmann Schepp, Emilie, geb. Regberg, zu Breslau.
Breslau, den 18. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
KERrenInn. In unser
EBrombderg. Bekanntmachung. 17135 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1084 die Firma M. Wauschke mit dem Sitze in Brom berg und als deren Inhaberin die Frau Martha Wauschke, geb. Hennig, zufolge Verfügung vom 17. Juni 1889 an demselben Tage eingetragen worden, Bromberg, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Hassel. Handelsregister. 17156
Nr. 57. Firma B. Schröder in Kassel.
Das unter obiger Firma zu Kassel von dem Hut— sabrikanten Carl Basse zu Kassel als alleinigem Inhaber betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag ohne Aktiva und Passipa unter Fortführung der ursprünglichen Firma auf den Hutfabrikanten Franz Heinrich Louis Heinemann zu Kassel als alleinigen Inhaber übergegangen
laut Anmeldung vom 12. Juni 1889,
eingetragen Kafsel, den 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Röder.
Konkurse.
üoss]! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Prodnktenhändlers Karl Uugust Rinnelt in Bautzen wird heute, am 21. Juni 1889, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1889 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1889, Vormittags 1090 Uhr, beim Amts⸗ gericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 21. Juni 1889. Teupel, Ger. ⸗Schr. 17214
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Paul Carl Kadenbach hier, Mohrenstraße ?, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 9H. Juli 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. August 1889. Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 22. Juni 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
ü Konkursverfahren.
Nr. 6200. Ueber dos Vermögen des Manrers Mathias Schondelmaier von Langenschiltach, z. Zt. in Epfenhofen, wurde heute, am 13. Juni
1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Burger meister Weh in Epfenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 5. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgsordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 13. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perso⸗ nen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1889 Anjeige zu machen. Bonndorf, 13. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Kohlen.
72 liü2ss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlast des am 3. Februar 1889 zu Breslau verfiorbenen Restauratenrs Jacob Meidenbauer von dort, zuletzt Ohlauer Chaussee (1. Schleifferhaus), ist heute, am 21. Juni 1889, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 1b. Anmeldefrist bis zum 15. August 1889. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1889, Vormittags 95 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 20. September 1889, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 hier, im Termins immer Nr. 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1889.
Breslau den 21. Juni 1889.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
17126) ,
Das Königl. bayerijche Amtsgericht Dinkelsbühl hat am 18. d. M., Vormittags 11 Uhr, über das Wermögen des Kaufmanus Karl Döderlein zu Dinkels⸗ bühl den Konkurs eröffnet und den Königl. Gerichts vollzieher Stiel dahier als provisorischen Massever⸗ walter aufgestellt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestel— lung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der K. O. erwähnten Maßnahmen Mitt⸗ woch, den 17. Inli 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erkannt, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Mittwoch, den 31. Juli 1889, Abends 6 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin Mittwoch, den 21. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Die Termine werden im Sitzungssaale abgehalten.
Dinkelsbühl, den 20. Juni 1889. .
Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts. Strebel, Sekretär.
ino]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Theodor Leusch, Josephine Älbertine, geb. Wirtz, zu Eupen, Inhaberin des daselbst unter der Firma Th. Leusch bestehenden Fruchtgeschäfts, ist am 21. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Joseph Kobl zu Eupen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Juli d J. Anmeldefrist bis zum 13. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗— fungstermin am 20. Juli e.ů, Vormittags 105 Uhr.
Eupen, den 21. Juni 1889.
Duffhauß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ien! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des wegen Verschwen⸗ dung entmündigten Kothsafsen Heinrich Stolze in Ähmstorf wird auf den Antrag einer Vor— münder, da diese die Zahlungsunfähigkeit des Ersteren glaubhaft nachgewiesen haben, heute, am 21. Juni 13839, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffùüct. Der Auktionator Bock in Fallersleben wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Juli 1889 bei dem Ge— richle anzumelden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 31. Juli 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßsse gehörige Sache in Besitz baben, oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge; meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem i der Sache und von den Forderungen, für welche sie aut der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Fallersleben, 21. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
ies! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1889 hier⸗ selbst verstorbenen Rechtsanwalts Peter Gro⸗ madzinski ist heute, am 20. Juni 1889, Nach⸗ mittags 6 Uhr 10 Minuten, Konkurs eröffnet Ver⸗ walter: Spediteur Reinhold Richter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1889 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1889 ein schließlich. Erste Glänbigerversammlung den 19. Juli 1889, Mittags 12 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Ungust 1889, Mittags 12 Uhr.
Fin sterwalde, den 20. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: ; Mahling, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
lirosl! Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen der Frau Ritterguts besitzer Lisbeth Wiese auf Kloschenen ist am 18. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver ⸗
termin am
walter Gerichts ⸗ Sekretär Schulz in Friedland j Dstvr. Erste Gläubigerversammlung auf den 11. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 6, vor dem Amtsgericht Friedland i Ostpr. Änmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 6. Juli 1859. Prüfungstermin den 30. Juli i889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Pffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1889. Friedland i. Ostpr., den 18. Juni 1889. Trein iets, Referendar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
niere gtonkursverfahren. Nachstehender Beschluß: neber das Vermögen der Handelsfrau Ma—⸗ thilde Horuschuh, geb. Denstedt, als Inhaberin der Firma; „Karl Keßler Witwe Nachfolger“ hier ist heute., Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Anton Mensel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli I. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juli I. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Gerstungen, den 20. Juni 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. gez Steinberger i. V. wird hiermit veröffentlicht. Gerstungen, den 20. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtegerichts: Unterschrift.)
nns] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Händ⸗ lers Carl Bärsch hierselbft wird, da die Zahlungs unfähigkeit desselben nachgewiesen, auch von dem selben anerkannt wird, heute, am 19. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hüsgen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1889 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einetz anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Juli 1889, ormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum b. Juli 18589 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M.⸗-Gladbach. Abtheilung II. Veröffentlicht: Ermisch, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
722 246 nns! Belanntmachung.
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Carl Pinell, Jnhabers der Firma M. Steger in Goldap, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmarm Otto Kremp in Goldap. Anmeldefrist für die Kon kuröferderungen bis zum 23. Juli 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juli 1889, Vormittags 9g Urzr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 6. Auguft 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 12.
Goldap, den 22. Juni 1889.
Nötzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Wedermann in Hadersleben ist heute, am A. Juni 1889, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Steindrucker H. Clausen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 10. August 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Sonnabend, den 6. Juli 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 24. August 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J, zu Hadersleben. (gez.) Rissom. Veröffentlicht: Ader hold, als Gerichtsschreiber.
(17242
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters August Görtelmeyer in Linden, Deisterstraße 21, ist am 19. Juni 1889, Mittags 15 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte dahier, Abthl. IVa, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Berend hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1889. rist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Juli 1889). Grste Glaͤubigerversammlung am 6. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungs—⸗ Mtontag, den 5. August 1889, Vormittags 190 Uhr, daselbst.
Hannover, 19. Juni 1889.
Schütte, Sekr., Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ire236]
nl 9 ö lunes) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma S. SH. Martin iu Oberhaun wird heute, am 19. Juni 1889, Vor⸗ mittags 116 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. KLeonkursverwalter: Valentin Münstermann ker; Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1889. Erste Gläubiger versammlung den 15. Juli 1889, BPormittags H Uhr. Prüfungstermin den 5. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — N. 1/89.
dSersfeld, am 19. Juni 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Roßbach Wird veröffentlicht:
lun Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hof hat am 19. Juni 1889, Nachm. 3 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfabrens über das Nachlaß vermögen des Spezereihänd⸗ lers Benedict Zohann Fickentscher von Hof beschlossen, als Konkursverwalter den K. Gerichts, vollzieher Bauer hierselbst ernannt, offenen Arrest mit. Anzeigefrist bis inkl. 11. Juli er, erlassen, erste Gläubigerversainmlung verbunden mit allgemeinem Prüfungstermine auf Freitag, den 19. Juli 1889, Borm. 9 Uhr, im Sißzungssagale anberaumt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gleichfalls bis mit 11. Juli cr. eröffnet.
Hof, den 20. Juni 1589.
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Millitz er, K. Sekretär.
licsss! Bekanntmachung.
Dat Kgl. b. Amtsgericht Kandel hat über das Vermögen der Ehe⸗ und Ackersleute Franz Michael Müller und Elisabetha Solliuger, beisammen in Hagenbach wohnhaft, am 17. Juni 13835, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und den Geschäftsagenten Konrad Krebs in Landau als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 6. Juli nächsthin. Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläuhigerausschusses, dann Beschlußfassung über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenftände am 10, Juli 1889, Vormittags O Uhr. Anmeldefrist bis inkl. 27. Juli 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und wie der erste Termin im Sitzungssaale des Kgl Amtsgerichts dahier.
Kandel, den 18. Funi 1889.
Kgl Amtegerichtsschreiberei. (L. S) Meyer, g. Sekretär. 17227
Bekanntmachung.
Nr. 19529. Ueber das Vermögen der Amalia Moser Kurz und Modewaarengeschäft dahier, FKaiserstraße Nr. s, wurde heute Las Konkursverfahren eröffnet. — Herr Rechtsanwalt Dr. Seeligmann in Karlsruhe wurde zum Verwalter ernannt. — Konkurk⸗ forderungen sind bis zum 27. Juli 1889 anzumelden. — Gläubigerversammlung am Freitag, den 12. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. — Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 9. Augnft 1883, Vormittags 19 Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1889.
Karlsruhe, 22 Juni 1889.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
(L. S) Braun.
i241
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner
Küpper, Inhaber der Firma „Küpper Ossendorff“ zu Köln, wurde am 22. Juni 1889, Vormittags L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heilbronn zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1889 und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Augufst 1889, jedesmal Vormittags 9 Uhr, in dem Hause Piohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5. Köln, den 22. Juni 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abtheilung 7.
uns! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters Emil Langard zu Berupt, Gemeinde Secourt, Kreis Metz, wird heute, am 19. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Ferdinand Lustig zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige und Anmeldesrist bis zum 20. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 29. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
7220 J 720] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Burxdorfer Glashüttenwerke Müller, Sasse G Eomp. in Burxdorf ¶ Postbez. Halle) ist am 16 Juni 1889, Vormittags 115 ÜUhr, das Kon— kursverfabren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 198 der Kenkursordnung vor geschriebenen Anzeigen bis zum 20. Juli 1885 und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. August 1839, der Wahltermin auf Sonnabend, den 6. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 3. September 1889, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt worden.
Mühlberg a. Elbe, den 15. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Meyer. (16472 Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Reinhard Richert zu Zinsweiler wurde am 17. Juni 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Hülfs gerichtsschreiber Tschupp dabier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 8. Juli 1889. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 16. Inli 1889, Vormittags 8 Uhr. .
Veröffentlicht: Thiele, Amtsgerichtssekretär.
lion Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1889 zu Rügenwalde verstorbeuen Kaufmanns Nathan Jacaby zu Rügenwalde ist am 19. Juni 1889, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Messerschmidt hierselbst. Erste Glãubigerpersammlung am 13. Juli 1889, Vor- mittags 10 Uhr. Sffener Arxest mit Anzeigepflicht bis 12. Jult 1889. Frist der Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Juli 1889. Prüfungstermin am 10. August 1889, Vormittags 10 uhr.
Rigenwalde, den 19. Juni 1889.
Darmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liürzio! Konkursherfahren.
Nr 7155. Ueher das Vermögen des Karl Albinz , , . Gaisbühl, wird, da die Zablungs⸗ unfähigkelt desselben durch die Angaben des Schuld⸗ ners in Verbindung mit den vorgelegten Voll⸗ streckungsakten des Gexichtsvollziehers Dessecker glaub⸗ haft gemacht ist, heute, am 21. Juni 1889, Vor—= mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Agent Theobert Kohlund in Säckingen wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1839 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 20. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den gleichen Tag vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1889 Anzeige zu machen. ;
Säckingen, den 21. Juni 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Siegel.
Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: Der Gerichte schreiber: Frey.
iron Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Albert Heinz in Klafeld ist der Konkurs heute eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bigge in Siegen. Anmeldefrist bis 15. August 1889. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters den 11. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. August 1889, Vormittags 11 Uhr.
Siegen, den 20. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
ure! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Michael Hanß zu Dürningen ist am 20. Juni 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Geschäftsagent Johann Baptist Re⸗ gisser in Willgottheim. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1889 einschließl ch. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1889.
Truchtersheim i. E. den 20. Juni 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Fecher. Beglaubigt: Fischer, Amtsgerichts⸗Sekretär.
liüüzzo! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Dorothea, geborne Strauß, Wittwe des David Schiff in Vilbel, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin heute, am 21. Juni 1889, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs . verfahren eröffnet. Der Spezereikrämer Georg Herget in Vilbel wird zum Konkursvvmerwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 13. Juli 1889. Termin zur Prüfung der Forderungen, Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver walters und Bestellung des Gläubigerausschusses steht: Donnerftag, den 25. Juli 1889, Vorm. 95 Uhr.
Vilbel, den 21. Juni 1889.
Großherzoglich hessisches Amtsgericht. (ge.) Weidig. . Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Weiß.
72927 2 1 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Witte in Friedland N. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Beeskow, den 21. Juni 1889.
Werth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
17048
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Krix in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 15. Juli 1889, Vormittags 198 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Allenftein, den 18. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
süots! Bekanntmachung.
Die in der Bekanntmachung vom 13. d. Mts., betreffend die Eröffnung des Konkurgverfahrens über das Vermögen der Handelsgesellschaft Müller E Sasse hier, Blumenstraße 64a, 65 enthaltene Angabe, daß die genannte Gesellschaft außer Blumen straße 64a, 65 auch in Burxdorf ein Geschäftslokal hat, wird als irrthümlich zurückgenommen.
Berlin, den 20. Juni 1889. .
Thom as, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
inis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Krayn hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗ min auf den 6. Juli 1889, Vormittags 118 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 20. Juni 188).
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
iin Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Hartoch, Kaufmanns zu Bonn, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. ounn, den 21. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. III. gez. de Fries, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: C. Keller, Sekretär.
ira! gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ehrenhaus zu Breslau — Wohnung zuletzt Alexanderstraße 2 pt., jetzt: Liegnitz, Peter Paul- Passage 2, Geschäftslotal: Ohlauerstraße 24 25, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 14. Juni 1889.
. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ira Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmannus Johannes Schneider, früher in Firma Gebr. Boettger, Geschäftslekal: Neue Taschenstr. 1h. Wohnung: Lohestr. 9, ist nach voll zogener Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 14. Juni 18839.
. . Geisler, Gerichts schreiber des Königlicken Amtsgerichts.
üüie'! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Meyer zu Dünne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bünde, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
als! Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Berthold Pipkarn in Bublitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1889 angenommene Zwongsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 78. Mai 1889 bestaätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bublitz, den 20. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
lünen Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoff handschuhfabrikanten Louis Anton Ig⸗ cobi in Berthelsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgfstädt, den 20. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: (L. 8) Schmal fuß, Gerichtsschreiber.
lirost! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Jean Preger in Markersdorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 12. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtögerichte hier selbst anberaumt.
Burgfstädt, den 20. Juni 1889.
(L. S.) Schmalfuß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17208 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat mit Be schluß vom 18. 1. Mts. in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentiers⸗Ehelente Höglmayr von Grafing zur Abstimmung und Verhandlung über den Zwangevergleichs Vorschlag der Gemeinschuldner, soie uber eiraige Punkte, welche zur Ausführung des etwa angenommenen Vergleichs zu regeln sind, Termin auf Mittwoch, den 3. Juli l. Is., Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. .
Der Zwangkvergleichs ⸗Vorschlag und die Er⸗ klärung des Bürgen nebst der gutachtlichen Aeußerung des Konkursperwalters und den Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberei dahier zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Ebersberg, am 19. Juni 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ebersberg.
(L. S.) Voggenauer, Sekr.
(17228) K. württ. Amtsgericht Ehingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Schumacher, früheren Sternwirths in Ehingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben worden.
Den 22. Juni 1889.
Gerichtsschteiber Strobel.
K lind! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Kerz zu Eschweiler ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde ⸗ rungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über einen vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangs⸗ vergleich Termin auf Samstag, den 13. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts bestimmt.
Eschweiler, den 18. Juni 1889.
Hagen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72 9 lineis! Konkursverfahren.
Nr. 14389. Nach Ansicht des 3 151 der Konk. 2 wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Vermögen der Mina Schell Wittwe in Freiburg aufgehoben.
Freiburg, den 17. Juni 1889. ⸗
Der Berichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Dirrler.