Etat der landwirthschaftlichen Verwaltung ein Fonds von 2) 29. Oktober. rovinzialregierung von Pernambuco: Gas⸗ 2459 Mal gerufen, außerdem aber 9509 Mal alarmirt, um bei Un—⸗ fällen anderer Art hülfeleiftend beizuspringen. Unter der angegebenen E st B ‚— r ste Beilage
do o0o0 M zur Förderung speciell der Flußregulirungen beleuchtung der Stadt Recife, — ; 365. Oktober, 1 Uhr. Rio de Janeiro. Direktion der Zahl von Bränden waren 12 größere, schwer zu bewältigende.
ausgebracht, und eg sind zahlreiche nützliche Unternehmungen dieser 3 ; , 6 e 266i 4 ,,,, . Die zweite deutsche Au gstellung von Kürsch Um kel en ö 8 ö n der letzten Session de . ner⸗ Rm ö arbeiten findet zur Zeit in den Räumen des Berliner Concerthaufeg z D tsch Reich ⸗Anzeiger und Königlich Preußisch St t A . ischen Staats⸗Anzeiger * 1 * Berlin, Dienstag, den 25. Juni 1889 0 —
entstanden, theils im Entstehen begriffen. Landtages ist der Versuch gemacht worden, Behnfs wirksamer Ver- Näheres an Ort und Stelle. r in den n des bütung und Bekämpfung der Hochwassergefahr die Unterhaltung III. Italien. statt. Dieselbe verfolgt in erster Linie die Tendenz, eine deutsche 6 , . e ben a ner, s auf 1) 4. Juli. Neapel. Pirezione Costruaioni: Navali Pelzmode einzuführen, um dem Konfektionswesen die Spitze zu bieten. 6 I4 8. g ö n ziell leistungs fähige Kommunal verbände zu R. M̃arina: ; , , 2 an übertragen. Es lag in der Absicht, in Verbindung mit den Provinzial⸗ a. Röhren⸗Dampfkessel mit je drei Herden (Typus M. A. Eine große pharmazeutische Ausstellung wird in den — verbänden alsdann den planmäßigen Ausbau dieser Wasserlaäͤufe, S Colonna). Voranschlag 92 300 Lire; Tagen des 9. bis 12. September in Verbindung mit der zu derselben zunächst der schlesischen Gebirgsflüsse, in die Hand zu nehmen. .... b. feines Cisen Iz So0 Kg zu 10 634 Lire; eit stattfindenden 158. Generalversammlung des deutschen Centralblatt für das Deuts ĩ Wegen Schlusses der Session konnte indeß dieses Gesetz nicht zum C. gewöhnliches Eisen 56 460 kg zu 165 608 Lire. potheker ⸗ Vereins in Mainz abgehalten werden. Dieselbe Konsulatwesen: Ernennung. — . Reich. Nr. 25. — Inhalt: die Gesammtlöhne pro Monat um 1497 340 MS 2.10 z Abschluß gebracht werden. Der ‚Hamb. Corr.“ schließt . Rück⸗ 7 4. Juli. Turin. Opificio Arredi Militari: findet ihren Platz in der prächtigen, unmittelbar am Rhein ziehung der Befugniß einer Steue i . Steuetnesen: Zurück. Im Januar 15535 verdiente durchschnittlich (alf (lä H gettegen. särfe. (lleintt? 3.363 , Weizenstärke (großstück! 40 blick mit den Worten:; „So entrollt sich auch auf diesem Gebiet das z FRr*öpfe aus Plesstug. Voranschlag 14700 Lire. gelegenen Mainzer Stabthalle, in welcher zugleich die Ver—⸗ der Einnahmen des Reichs vom * zern Hirche ech statzäzifung Tingcten und geringer bezahlten Arbeitekräͤfte) on Einf tk; Lechs nnd Sgzieh e , n. . ö 2 l Bild energischer staatlicher Thätigkeit, welche für den Wohlstand des 7006650 Stück; handlungen und Festlichkeiten erfolgen. Die Ausstellung Polizeiwesen: Ausweisung von . bis Ende Mai 15839. — 7I,24 4, im Januar 1859 dagegen 75, 64 M6 Fü r ,,, Stärke 31 = 32 AM, Reisstärke Strahlen 4536 —= 47 99 *. 66 andes von unfchäͤtbarct Bebrutung ist. ; ée ehrriem en für Spejialtruppen G1. 1870 11 809 Stück wird dar. Gefa3nmigebiek der Pharmqajtie umfassen. und n a . ö aus dem Rich gebiet. des Jahres berechnet, würde sich ein Hichr ber dier t t 9j s Mona te 44 M, Victoria-Erbfen 5-155 . Kocherbsen 135 30 . . 2. O75, Patronentaschenriem en 35 060 Stück, zusammen in Gruppen zerfallen: 1) pharmazeutische und chemische Präparate, Verfügungen: vom 18. Jun 13839 5 rr Nr. 25. — Jahalt: 28. 85 6 und für die 27 Werke, dis nnr erst v. es Arbeiters von 18— 20 46, Futtererbfen 15 153 * Teinsaat 21 23 ae,. sen Voranschlaz 17026 Lire 2) Drogen, 3) diätetische Mittel, 4) Verbandstoffe, o) Utensilien, Föhr und' Sylt. . Postberbindungen nach den Inseln anfehnlichen Theil der dentschen Gisenindustrie renn iefnlhicuch sihr Roß z6 46 „c, do, mittel 26 38 . de kleine 15-26 2. . ö,, gan nenn n, we. z) Knpargze nd Mal cinen, I) Bin ffa gen. Anmel bungen! fin Slergetung and Kohn zehl är enn? öses nde , , . eine Senf 18. 21 M16, Kümmel 44— 48 0, Mais loch 13-12 J. 3 . . ; . rina: Reserve ⸗ Da mpfkefsel. Voranschlag 4200 Lire. spätestens bis zum 1. August an den Vorsitzenden des Ausstellunge. 179635 080 M annehmen lassen. umme von peizen 135 —15 , inländische weiße Bohnen 21235 0 . HGeschichte des römischen Kaiserreichs von der Schlacht I 8. Just. Spezia, ebendort: Gif en in Stangen und Comité, Apotheker L Causé in Mainz, Liebfrauenplatz 3, zu richten. 4 ; Außer den Löhnen wurden an gesetzlichen Leistungen ölgchbohnen 23 28 A, ungarische Bohnen 2122 4 zal fe bei Actium und der Eroberung Egyptens bis zum Einbruch der Bar. Platten verschiedener Größe in 2 Loosen: . . Statistische Nachrichten. Gun sten der Arbeiter (Krankenkaffen, knfallberu eg n ssenscho ft in 1 . Bohnen 186226 66, Hanftörner is =- Is , Leinkuchen baren. Von Victor Duruy, übersetzt von Professor Dr. Gustav Hertz⸗ 1. Loo feinstes ECifen zu sz 679,20 Lire, Ems, 23. Juni. Die diesjährige Kaiser⸗Regatxta findet am Sterblichkeit ö Haftpflicht 2c) von den 223 Werken in isss 319 209 M, (i. 35 . 8 (163 ½ , Weizenschale 93 — 10 M Roggenkleie 95 = 16 , R berg. Mit ca. 2000 Illustrationen. Verlag von Schmidt und Günther 2. Loos fein Eisen zu 74 342, 30 Lire. 14. Juli auf der Lahn statt. Zu derselben haben folgende neun . . . Gesundheitsverhältnisse. pro. 1 Arbeiter) gezahlt. — An freiwilligen L ist 6 9h e luchen 15 16, Mohn, weißer 6 = 46 6, do blauer 34 *. ur zesßzig. . Von diese m Werte liegen uns abermalg drei Lieferungen Il h Ya fc st ban d Rudẽrvereine, ihre Heiheiligung angemeldet: Bonner Ruderverein, . Gemãß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund— validen und Penfionskassen, Versorgung . . ungen (In- Kirse, weiße 13 — 21 M Alleß per 100 Eg. 6 Bahn 1368 M, vor und zwar 96— 98. Die erste derselben setzt die Geschichte fort 5) Brestia, bei der Direktion der Trambahnen in der Pro- Gießener Rudergesellschaft, Mainzer Ruderverein, Frankfurter Ruder⸗ ö mts sind in der Zeit vom 9. bis 15. Juni er. von Arbeiterwohnungen, Kost⸗ und Logirhäuser k , von minbegteng 19 oog 1 . mit dem Wiederausbruch des Perserkrieges und berichtet von der vinz Brescia: Vermehrung des rollenden Materials bei der gesellschasft „ Sachsenhgusen., Frankfurter Rudergesellschaft.. Ger ⸗ se 1000 Einwohnern, auf den Jahresdürchschnitt berechnet, als BViblisthelen, Bildungs, Erholungs- und gesellige ,. ,. Tr Der Aufsichteratß der Unter -Elbeschen Eisenb BDerusan Sulian's ü alg Katser und! bent Tode deg Constantius Ji. Pirerffiön der Adriktischen Cisenbabnen in Florenz: fuͤr die Eisen mania ?, Höchster Ruderklub „Nassobia-',. Kölner Ruderklub, , . in Berlin 43,9, in Breslau 47/1, in Rönigs⸗ 169 Werke der Eifenindustrie ünd des Hin h ; 2c.) zahlten Gesellschaft hat am 21. d. M. den Gd chaste ein 54. An weiterem Inhalt bringen die Kapitel: Entwickelung der religiösen babnwerkstätten. Koblenzer Rudergesellschaft und Kreuznacher Ruderverein. Im berg 5,2, in Köln 339, in Frankfurt a. Mee gige än, zünde, Haußerbem 3 215 557 4 (13 hs Uh 1 Arbeiter) nen en, g e den Rechnungsabschluß für das Reden unge ch ö * ͤht . Fragen während Konstantin'z II. Regierung. — Bas Heidenthuni und 6) 2 a mpfhämmer zu je 5o0 Kg sowie eine Maschine Ganzen finden sechs Rennen statt, von welchen das br re in Hannover 21,6, in Kassel 20,5, in Magdeburg 41,8 in gesellschaften berechneten sich die gesammten deistu V dahin 1839 berathen und festgestellt. De ö ; die Wahrsager. — Streitigkeiten zwischen Arianern und Homousianern. zum Biegen von Federn. Voranschlag 18 8565 Lire; vorletzte, welches dem Kaiserpreis gilt, das interessanteste zu werden Stettin Atz6„ in Altena 2542, in Straßburg 22.5, in Mätz'ss5, Wohblfahrtszwecke zu. I7, 93 bc der an die Aktio sgen für derartige die Betriebs, Ginnahmen betragen insgefammt nir 63 . , , ,, , , Fiferer'om g eth, nee Göre ifetes Systern Legrand, verspricht. Bei demselben werden' sich die feen r, Rudergefell. n, München 33,4, in Nürnberg 26,8, in Augsburg 339 n , . sammtdividenden; bei den im Privatbesitz hen n,. ö. Ge⸗ gegenüber einer Einnahme im Vorjahre von ga) 085 4. 6 A6, Athanastu. Lucifer. Hilarius. Fine Relhe sauber ausgeführter 2 Weichen? für die Strecke Spoleto Terni und 5 Fuhrwerké schaft Germania, welche den, im vorigen Jahrg siegteich behauvteten „in Leirzig 244, in Sinttzart Zi g. in Karleriäche it, rin east, Kchitahtenten nicht etannt find. Lürften dier Cen , , , Illustrationen schmücken die Hefte. Der Preis des einzelnen Heftes für Erdtransporte. Kaiserpreis (von Kaiser Wilhelm J gestifteter Wanderpreis) zu ver— hweig, A3. in Hamhurg 23, in Wien 756. in Pest 29,3, in hohen„Antheil von der Verzinfung des Anlage— , einen gleich Nach Dotirung des Erneuerungefonds. der beiden Reser gat . flellt fich auf 86 3. theidigen hat, und der Mainzer Ruderverein, beides ziemlich eben Vrag 269 in Triest 17.4, in Krakau Il,s, in' Amsterdam 776, in darstellen. Anlage. und Betriebskapitals Dispositiongfonds in der reglementsmäßigen bezw. 3 n gan ö. . ö. . , kö. Verkehrs⸗⸗Anstalten. bürtige Gegner, mit einander messen. ö k . ö Bajel ᷣ. . . n,, olf cher , , ö utzmannschaft. Anweisung für Unteroffiziere, welche na 9 d iverpool, 1832, in Dublin 22.2, in Edinbur 1 5 . “ eine Dividende v d auf di vollendeter Militärdienstzeit in die Schutzmannschaft eintreten wollen. Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.). Der Postdampfer Dresden. Ueber das König Johann Denkmal wird . n Fopfenhagen Iö,¶g, in Stocholm — in ö ; Gewerbe und Handel. Aktien Litt. B in der Höhe von js 660 3 3 ,, . ö Verlag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn. Berlin 1856. Suevia? der Damburg - Äm erikanischen Packtfabrt. noch Folgendes berichten: Der erste Gedanke zu dem Denkmal wurde h t. Petersburg 235, in. Warfchau z3, in Sdessa 1,7. ü Das nor wegische Storthing hat folgende Aenderun u/s Cg zu gewährzn . Preis 30 8. Aftrergesellfchäft ist, von Hamburg kommend, heute Mittag in kurz nach dem Tode, des Königs 1813 gefaßt; leine gesammten Kosten Fom I', in. Turin „a, in Vencdig. . s6 Alexandria 36.4 des Pbbestehenden norwegischen Einfuhrzokftarif 6. Grüßt mw, zh Juni. (B. T. B Die Zufuhren W Die Entwicklungsgeschichte der Reb laus, deren Ver⸗ Rework eingetroffen. belaufen sich auf 277 000 4 Davon sind 108 000 M. durch frei⸗ Fernzt in der Zeit, vom 19 bis 275. Mai er, in New. Jork A3, ), schlossen: ; arifs be- markt betrugen 19 gö Etre, davon Fo Ctr ,, breitung und Bekampfung, bearbeitet in Form von Vorträgen London, 34. Juni. (W. T. B) Der Union ⸗ Dampfer willige Sammlungen aufgebracht, 30 000 16 betrug der Beitrag der 4 ane mig no in Baltimore 12,8, in Kalkutta 22,5, in Lfde. sehr gut. Handel lebhaft. Mittags war der Markt , zum Zwecke des Unterrichts für heranzubildende Reblaus · Sach ver · „Arab“ ist geflern auf der Heimreise in Southampton angekommen. Stadt Dresden, 33060 „Se ergab die Verzinsung dieser Kapitalien, . 2 in Madrat 44,7. Nr. ger ngen Rest verkauft. Preise 156 bis 145 einzelne gerin . stãndige von C. Ritter, Königlicher Garteninspektor in Engers, Ober⸗ . 25. Juni. (W. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer Norham die noch fehlenden 105 000 l schoß das Ministerium des Innern aus 66 1e Sterblichkeit verhäl inisse waren auch in dieser Berichtswoche des Wa b ⸗ Neuer Posten niedriger als 136 0 . ) gere leiter der rechtsrheinischen Reblaus⸗Untersuchungs⸗ und Vernichtungs⸗ Ca stle⸗ ist auf der Heimreise gestern in Plymouth eingetroffen. dem Kunstfonds bei. Pꝛlofessor Schilling erhielt als Künstlerhonorar k . meisten Großstädten Europas gesteigerte, nur in den größeren Zoll⸗ arenbenennung. Zoll . Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Bei den 177 km I arbeiten, it. il Abbildungen. Heuferls Versag (Louls Heuser) in ( eahll Jun. e , , B Per Gastle. Bampfer ,- u art— fuͤr fein langsãhriges Schaffen 5 000 A6; der Erzguß erforderte . der deutschen Norseeküste, in einigen süddeutschen und in tarifs. Strecken der Oesterreichisch en Lokal. Cre nb äahn * cin Berlin 6, Spittelmarkt 3, und Neuwied 4. Rh. Preis LM Die Gastle“ isf heute auf der Ausreise in Capetow'n angekommen. 106 00 ; die Gründung u. s. w. 52 000 3 großeren englischen Städten sowie in Paris blieb die Sterblich— f cha it, welche sowohl in diesem wie im Vorjahre im Dr he Reblausfrage ist für den gesammten Weinbau Deutschlands eine Der GCastle⸗ Dampfer Grantully⸗Castle! bat heute (. ß . . keit eine günstige. Einer sehr geringen Sterblichkeit (bis 15, 0 pr. NM 99 Frũhte, getrocknete: sinpen, betrugen die provisorisch ermittelten Einnahmen m hochwichtige, und ist es sehr erfreulich, daß der erfasser diese wichtige Lifsabon auf der Ausreise passirt. Der, Castle⸗ Dampfer Stuttgart, 2. Juni. Die Festgabe der Mitglieder des . ,, ., Metz, Hochum, Münster, Karlsruhe, London. Korinthen J ö Mai d. J. 4 475. Il, und in der Zeit vom 1. Januar bis . Frage in obiger Broschüre einer eingehenden Behandlung unterzogen ‚Rorham-Castlen ist heute auf der Heimreist in London Königlich en Hau ses an,. Se. Majestät den König besteht, wie e s nstig (is 2090 pr. M war die Sterblichkeit auch in Lübeck T 5 Nai 1835 ze9 196 Fl, wäbrend die definitiven Einnahmen 11. hat. Demselben ist es gelungen, durch Veröffentlichung des Schrift., angekommen. Der Union. Dampfer „Germ an' ist gestern von der Schw. Merkur“ mittheilt, in einem etwa 3 m hohen Aufbau, ** aden, Frankfurt a. M., Triest, Liverpool, Edinburg⸗ 100 gleichen Periode des Vorjahres 71 558 Fl. bejw. 340 371 Fl. be⸗ chens zur allgemeinen Klärung der Reblausfrage beizutragen und das Gape town auf der Ausreise abgegangen. der auf einem verzierten Fuß in schwarzem, mit feinen weißen uch in Hamburg, Hannover, Barmen, Stuttgart, Aachen 8 k tragen haben. — Die prorisorisch ermittelten, oben nicht einbe iff ; Intereffe der Winzerweit zu fördern und zu beleben. Das Büchlein Adern durchzogenen (Nassauer) Marmor rubt. Auf 4 Cartouchen Kassel, Dresden, Paris, Dublin blieb die Steiblichkeit eine 8 . Einnahmen der 7 km langen Lokalbahn Sanng dorf Zi . e ,. kann dem Lehrer als guter Leitfaden zur Heranbildung von Reblaus heat d Musit sind die Namen der widmenden Mitglieder des Königlichen Hauses n hohe (etwas über z0,) pro Mill). Dage en würden aus s trugen in der Zeit vom J. Janugr bis Ende Y nh ee, , 3. sachverffändigen dienen, fowie deren spätere Thätigkeit unterftützen, heater un usik. wie eine zarte Verzierung aufgezeichnet. Der Fuß ist mit Herlin, Breslau, Frankfurt a. O. Görlitz, Königsberg Magdeburg . 2 London, 22. Juni. (GW. T. B.) Wolfauktion Sti J. namentlich dem Winzer einen zusammenhängenden Ueberblick über das Kroll's Theater dem Sockel durch zwei Hirsche und zwei Löwen naturalistisch Poseng Chemniße. Charlottenhurg, Liegnitz, Stett i, Mannhertz . st Ergfnungevpreise behauptet, schneciweise Kapwolle 4 . ganze Gebiet der Reblausfrage gewähren. — . . ö . modellirt, sowie durch 4 Spangen verbunden; diese tragen, den u. 2. 8 hohe Sterblichkeitsziffern gemeldei (äßer 350 pro Mille 8 bei der Eröffnung. . . Soeben erschien: Praktischer Tührer für das Nord- „Die Tell. Aufführung mit X heydor Reichmann in der grünen geflammten Marmor svert des Alpes), den eigentlichen Körper und Jahr). —„Die hohe Sterblichkeit wurde in den meissen Srten J 62 Glaßgow, 24 Juni. (W. T. B. Die Verschiff seebad Borkum. VII. Jahrg. Saison 1889, Preis 50 3. Titelrolle wird morgen die Verebrer dieses hervorragenden des ganzen Aufbaues, auf dessen Hauptseite sich auf dem Grunde des durch die in Folge der noch immer andauernden hohen Temperatur ben Roheisen betrugen in der vorigen Woche 1 (Verlag von W. Schwalbe, Emden), Berfelbe, Westen kaschenformat, Baritonisten im Königssaal. wieder vereinigt finden. Von rothen Marmors (rouge antique), das K schwarz in goldener Fassung der Luft Zahlreicheren Todesfälle an Barmkatarthen und Brech! S500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres ö enthält Fahrpläne, Fluthtabellen, Taxen, Verhaltungsmaßregeln, besonderem Interesse ist noch die Besetzung der Partien der erhebt; über dem K schwebt die Königliche Krone. Der Sockel ist durchfallen der Kinder hervorgerufen, deren Zahl sich in Berlin auf 636 ö Bradford, 24. Juni. (W. T. B Wolie fest. G Beschreibung der Insel 2. sowie einen kolorirten Plan“ des Bades Hedwig“ und det Jenny durch Fr. Ernestine Heink m, Hedwig bekrönt mit einer großen verzierten Vase, die rechts und links als in Breslau auf S3, in Königsberg auf h, in Magdeburg auf 19. in NMünche 2 o, fest, ͤhätig. Stofffabrikanten beschaftigt . . und der ganzen Insel, außerdem ein Uebersichtskärtchen der ost— Schacko. Den Arnold singt der Heldentenor Hr. effert, die Henkel zwei geflügelte Genien (Töpferei und Metallkunst) trägt. Die auf 44 beläuft, die aber auch in Köln, Mannheim Charlottenbur . 5 Q Mailand, 24. . Juni. (W. T. 3 Die Einnah d friesischen Käte. Mathilde. Fr. Hadinger. Das Ra sin sche Werk geht unter Kapell⸗ Vase in Goldbronze (wie der ganze Aufbau) montirt, stimmt wunder St. Petersburg, Warschau, Paris, Wien u. a. S. eine hohe war k, ,, ö Ita lienischen Mittelmeer - Eifenbahnnetzet an . 6 ⸗ ö 4 meister Winkelmann's musikalischer Leitung in Scene. voll zu dem in lichterem Ton gehaltenen Abschluß. Der Antheil des Säuglingsasters an der Gesammtsterklichkeit Flle t Tara: Glas 30 0 . zweiten Delade des Monats Fun 1559 betrugen ne . ewerbe und Handel. . . kö ; 9 hoher, von je 10000 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet. in 8 66 it N . 19 5 rischer Exmittelung: im Personenverkehr 1 347 0572 Lire, im e Durch ein neuerliches Dekret des Präsidenten der fran— Mannigfaltiges. Kairo, 23. Juni. (A. C.) Der Nil stieg heute bei Wady Berlin 292, in München 150 Säuglinge. — Erheblich abgenommen * Tapern mit Verpackung 1469 2, verkehr 1 704 605 Lire, zusammen 3 051 637 Lire gegen 30276535 X zösischen Repubkik ist das mit Gesetz vom 28. Mär; 8. J. ö ᷣ . Halfa 15 em. Die Itrigationsbehörden glauben, der Fluß werde haben dagegen fast allgemein Sterbefälle an akuten Entzündungen ; Fastanien k 35 in der gleichen Periode des Vorjahres, mithin mehr 24 0607) Lire . eingeführte Tonnengeld von Gb Fr. fülr den Hafen von St. Na—= Das Offiziercorps der Gardes du Corps, vertreten jetzt stetig steigen, da die steigende Bewegung während der letzten der Athmungsorgane. — Auch die Infektionskrankheiten zeigten sich ol os nüsse k NewYork, 14. Juni. (New⸗ Jorker Hdls. tg.) Die Zahl akte und die dazu gehörig Zone für Schiffe, deren Ladung zu durch den Commandeur und den ältesten Offizier jeder Charge, über. wenigen Tage anhaltend war. . nur an Masern und an Diphtherie werben mihr ! 2 Gewürz; ; äber den Außenhandel New⸗Hworks im Ma er? machen neee lein ftr e ans Bolli Hen shun r eistl fi ier e, befehl dan reichle am Sonnabend dem Prinzen Friedrich Leopold das h ö. ; dog falle als in der Vorwoche mitgetheilt. So haben Sterbefälle Werthe nach, inklusive eines Kontantenbetrages von 758 792 Doll 4) beziehungsweise Jo Gts. pro Register Tonne ermäßigt' worden. Hochzeitsgeschenk, das vom Offiziercorps jedem sich verheirgthenden Ueber Wölfe berichtet die Zeitschrift Der zoologische Garten. an Masern in Berlin, Breslau, München, Elberfeld, Amfterdam f einen. Wagren⸗ und Produkten. Im port von 42 gh 743 Doll ö Offizler des Regiments zu Theil wird, bestehend in einer silbernen Folgendes: Die Wölfe sind im letzten Winter an Orten, wo sie sonst St. Petersburg und besonders in Köln fehr zugenommen während 38022 226 Doll. und 38 270 773 Doll. im gleichen Mongt 4 Submissionen im Aus laude Kredenzplatte, in welche die Kamen und Wappen sämmtlicher Offiziere nur selten beobachtet wurden, mitunter zahlreich aufgetreten. Im in Frankfurt. a. M., Barmen, Kassel, Paris, Wien, London die Zahl 21 ? 8 hien Hörlahrt ensschtiich. Gs; it bemerkentzmwertk 9 N 3 . eingravirt find. Innern des nördlichen Norwegen sowie in Schweden sind sie derselben kleiner wurde. Auch neue Erkrankungen an Masern wurden . Lorls Import im Mai er. der größte gewesen welcher seit si . ; L. Belgien. . ö ⸗ in Gegenden erschienen, wo man sie seit. Jahren nicht aus den meisten Orten, aus denen Berichte vorliegen, in gel ingere⸗ Jahren im Mai stattgefunden und, foweit statistifche An 963 Nächstens. Börse zu Brüssel. Vergebung folgender Lieferung: Am letzten Sonntag hatte die Ausstellung für Unfall— mehr gekannt, hatte, und ebenso ist das östliche Preußen nur aus Christiania und St. Petersburg in größerer Zahl mitgetheilt K erhältlich nur von dem des Mai 1883 (44 242270 Doll.) und r. 15 000 t Schienen aus weichem Stahl, verstärktes Modell verhü tung den stärksten Besuch seit ihrer Eröffnung zu verzeichnen. von ihnen heimgesucht worden. Es scheint, daß die Schnee— — Sterbefälle an Scharlach waren in München, London Paris (ts 38 327 Doll) übertroffen wurde. . Die Zahl der Besucher wird nach den angestellten Ermittelungen auf massen im Innern des russischen Reichs die Veranlassung zu und St. Petershurg seltener, in Königsberg häufiger; Erkränküngen 22 ! e laufen den Riskaljahres hat New Jork gesammter Waagren. Im t tamen aus Berlin, Hamburg, Wien und St. Peers burg 9 . ͤ 156416 195 Doll. gegen 462 185 5667 Doll und 151 556 6 oß enig in derselben Periode der beiden vorhergehenden Fiskaljahre henne g g.
Vignole ohne Zubehör; pro Meter 52 kg schwer. . ang über 36 000 Personen geschätzt. Zeitweise trat eine vollkommene ihrer Ausbreitung waren. — Welchen großen Schaden die Wölfe in
Rußland selbst noch anrichten. beweist die statistische Aufzeichnung Lgen die Vorwoche veränderter Zahl zur BVerichterstattung. * ,,
ele Montgntenhewegung ist dabei wicht berückfichtigt; an Cdelmetallen
Kaution pro Tonne 5. Fr.
Il. Brasilien. Stockung des Verkehrs ein. ß zeist gen die Vorn 1) 30. September, 1 Uhr. Rio de Janeiro. Direktion der e . ; . für das Jahr 1885. Danach fielen in diesem Jahre den Wölfen zum Die Eterblich eit an Diphtherie und Croup war in' Wien h zffentlichen Arbeiten: Konzession und Bau einer Eisenbahn zwischen Die Thätigkeit der Berliner Feuerwehr wird durch eine Opfer: 138 Pferde, 1517 Füllen, 313 Kühe, 1158 Kälber, 1510 und Berlin fast die gleich hohe wie in der Vorwoche zer er hat. New · Mork in den am 31. Mai er. beendeten elf Monaten Wen dd ng, ne üs tante garanttäh guf b Jahr' 6d. Statistik kber ie Alarmitun gen derselben im Laufe dez Jahres 1538 Schweine, 3057 Ferkel, 7674 Schafe und 354? Stück Geflügel, zu. war sie in Königsberg. Frankfurt a. M, Hannover ang. 6 2 ⸗ 169 f 667 230 Doll. gegen 39 485 720 Doll. resp. 40 827 104 Din Danach wurde dieselbe za größeren und kleineren Bränden sammen 18009 Stück im ungefähren Werthe von 400 000 „ erg Leipzig, Pest, London, St. Petersburg; . . e den Fiekaliahren 1838 und 1887 imporfirt,. - gew. enz
in Breslau, Hamburg, Magdeburg, München, Stettin, Braunschweig, ; r 3 n g n J rn . , 5f5 mi
,, en. 2 oll. und 23 676618 Doll.
Kaution, vorläufig 10 000, endgültig 40 000 A dargethan.
— — — *
Für die ersten elf Monate
e , n, gg, ,, . . ; im Mai der beiden Vorj f di a. cht vom 25. Juni, daselbst meist gestiegen. In Süddeutschland fanden Triedrich Wilhelmstãdtisches Theater Seidler mit Hrn. Bruno Schön von Mutzen. Aus Kopenhagen ö , . , Schleswig und ; a. ungemahlen (Senfsame) 19 26 Fehlen kommen, nch , ,,, ö ö 3 ö . är r de, 164 ö. kü i ir, lin ee, e, e Silau, St. Petersburg, Stock. 576 b. gemahlen oder uber . 9 dem , wenn man die der Kontanten⸗ ö lern er le ger efnnelt, Regen öfen stan. ere Mittwoch: Neu einstubirt: Zum 221. Male: cher (Schlo ürmla). —. gh argare olm, Ehristignig in verminderter Zahl zur Anzeige. — Todesfall gemahlen oder zubereitet, die un= ewegung einstellt. In diesem Falle hat sich nämlich der Total err e der i, g n,, , Müller mit Hrn. Prediger Reinhardt Weichbrodt an Unterleibstyphus waren in Paris' London 8t be,. e mittelbare Verpackung auf 42 294 03tz Doll. (Lei einem Kontantenerport von 15 840 * 3 ᷣ Deutsche Seewarte. F. Zeil und R. Genc. Nöusit von F. v. Suprs. k k . ,. nur in Ei Peter hh vernchrte Ane ,, . gatritz 6 faft) mit od 11 h 6 i 6 re, , n , reh 6 Im prachtvollen Park um 6 Uhr; Großes Elite— udius mit Hrn. cand. theol. Rektor ; ph ug wurden aus Posen, CEdinburg und St. Petersburg ie ne , sbefftfr. hn s,, , , , mn, , . Da ' ee en err erster n we, In⸗ y,, ,,, 2 It dilly . 1. I. Todesfall, aus letzterem Srte auch 1 kö 1. . . ier ö, i . —— 6 strumental - Virtugsen und des Ballets. Anfang . . 1 . . 16 e, , me, Schleswig 1 Erkrankung an 276 Marder ; . . . J JJ der Vorstellung 7 Uhr. ; burg). ; . dem ischer Genickstarre,. — Dem Keuchhu sten er // dal oel g . , . . ö 9 Theater: Boccaccio. Im Vęereblicht: Hr. Dr., med. Ludwig Caplick mit Berlin, Köln, Paris, London etwas mehr, in Hamburg, . , . J . Theater Anzeigen. , Frl. Amalie Schoeffel (Berlin). — Hr. Assessor pool und St. Petersburg etwas weniger Kinder Erkrankunge X eine sehr umfangreiche; dieselbe betrug? nämlich 55 45 475 8 Aberdeen .. 166 I bedeckt 9 erster Gcfang5. und Inftrumental⸗Künstier und des Hr. von der Osten mit Frl. Helene 6. Kamen in Hamburg, Wien und Kopenhagen nicht selten zum enn, , , , ö . , m — Hr. Pfarrer Walter Roeden . rein lte Todesfälle an Pocken wurden aus Graz, Paris und ,. und 172062 453 Doll, in 1888 und 1887. — Ose Zoll⸗Einnahmen im Stockholm. 761 4 wolkenlos haus. 158. Vorstellung. Alefsandro Stradella. , eck mit Fri, Laiissa Sievert (Kl-Glienide)). git, Petersburg, je 2 aus den Vororten Wiens und aus Lhon, 3 aus ö. f ren e , mn eh ö n , i,, , , e. aparanda. I61 N wolkig Romantische Oper in 3 Akten mit Tanz von NUroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel des Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ernst Haase (Schöne⸗ Warschau, y aus Prag mitgetheilt; Erkrankungen 2 aus Breslau 159 u , . . , ,, , ö t. Petersbrg. 758 wolkenlos Friedrich von Flotew. Dichtung von W. Friedrich ö s Theater. Mittwoch: zastspiel de herg). — Hrn. Julius Frensdorff (Hannover! zus dem Regierungsbezirk Königsberg, je o aus St Petersburg ö e, b,, d , , Moskau.. 752 S bedeckt — 6 von P Lagliont. Ansan , Uhr. K. K. Desterr u. Kgl. Baver. Kammersänger Hrn. Hrn, Amtsrichter Grabs von Haugddoꝛf (Char und aus dem Regierungsbezirk Marienwerder. . , i , ,, 1 . . Tc phie 165 X fr fung Die Weis / Theodor Reichmann. Tell. (Tell: Hr. Reich lottenburg). — Hrn. Dr. me. Friederich Der r lun, n f in Berlin war in der Berichtswoche J,, ö ö h 5 e , . ee ö n. ö . fr . 8 flüssiger . im , . Dorter Hafen 136 1535 121 Doll. vereinnahmt, ö . gJ. Hrn. die in der. Woche vorherrschte, kamen Darmkatarrhe und Brech— der Jud . . r nn lehr gl hing s e m. . len ne, 8nn, dic. ; wirkungen der beispiel⸗
** —
Stationen. Wetter.
in o Celsius
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
Temperatur
Cork, Queens⸗ gien! 2 . . * n , . i Tn hin in 5 Akten von Paul Vonnerstag: Gaftspiel von Ctelka Gerster. La srbourg. 286. eꝗgle. nlang 2 , ö Traviata. echts anwalt Schütte (Iserlohn). — Eine N durchfälle der Kinder no lrei h i ger ö . 8 , . , . i , aa. Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Tochter; Hrn. Alexander Großmann (Muskau). häufiger, in 650 ,,, ,. wurde), welcher nicht als Syrup losen Katgstrophe in Johnstown sich noch immer stark fühl K ill töoltenkos Tren pie , g Rilten Von c er dl Popp Vorstellung, Abends bel brillanter elektr. Beleuchtung — Hrn. Apotheker H. Müller (Herrenberg). alters an der Sterblichkeit war eine hohe Ch blich ah glings⸗ sowie 24 der. Sommer bereits stark in seine Recht 1. . ö 63 eollth ie rr Anfand fern! ⸗ des GSommergartens, großes Doppel - zncert. Anfang Gestorben: Verw. Frau Gräfin Marie vn haben dagegen Erkrankungen und Sterbefälle an ,. muß der Verlauf des legitimen Geschäfts in der mit dem m 5 Neufahrwasser Ib 2 heiter J des Concerts z, der Vorstellung 7 Uhr. Strachwitz, geb. von Frankenberg. dudm ig dorf lündungen der Athmungsorgane. Auch das Vorkommen der In— beenderen Woche als ein befriedigender bezeichnet werden , Mn w aner, S] , . ᷣ ö Breslau. — Frau Superintendent Anna Poppen. kektionskrankbeiten blieb ein der Vorwoche ähnliches. Erkran— ‚ hat der Export wiederum eine kleine Zunahme erfahren. Die Ernte⸗ . 763 wolkenlos Beutsches Theater. Mittwoch: Die Jüdin ⸗ urg, geb. Manny Qenendorf b. Potsdam). ungen an Unterleibstvphus waren selten, an Mafern und Scharlach T mit oder auss icht en bleiben, soweit Getreide in Betracht kommt, anhaltend gůn⸗· er r. . wollen von Toledo. Belle Alliance Theater. Mittwoch: 7. Volks . ö ,. 2 , n die fast gleich hohe Zahl wie in der Vorwoche zur Meldung, 6. Bindfaden wird fi, wenngleich Weizen gestern eine Kleinigkeit im Preise angezogen hat; Rarlsruhe? 263 woltenl j Donnerstag: Der Compagnon. Vorstellung bei ermäßigten . styritz · Pyritz. Ci er ö . . gr eiu 9. rg nn Masern häufiger einen tödtlichen Verlauf. Erkrankungen Fässer: . gerechnet. . e. 3. weniger zufriedenstellend sieht es in dieser Hinficht init Baum Wiesbaden. Ib] wolken .) reitag; Don Carlos, e ꝛmit Gesang in z Atten von Wilken und ran in üller 8 terne n di herie, die sich in der Tempelhofer Vorsiadt und in Moahit . 6 o, pon Ge g ßüg diese Woche ist wieder ein Ge lderport von m Sonntag, den 30. d, M., findet die letzte Justinus. Musik von Michaelis. 6e rn, GJ , 9 ,,, eb ach, Er ⸗ A470 Thee ,, ö. 14 200 des ze , . 8 9 8e . Sal here . Un 6 ö . ⸗ . ö 6 P an xrosenartigen Entzündungen Kreditniederlage 69 kg. ö Nem- Vork, 24. Juni. (W. R. 9. Am He tes ü
München.. 17665 wolkenlos ; ; 63 benni; Lob motten Vorstellung vor den Ferien stait. Im herrlichen Sommergarten: Großes Militär des Zellgewebes der Haut waren selten, zahlreich waren noch i . noch immer Tara: Kisten mit Blet gefüttert ere n n eln 9 er g. wankungen herbei. s
ütz auf das Steigen des raffinirten Petroleums
3 hei Doppel . Concert. Auftreten sämmtlicher Speziali. Her in 6 1 täten. Abends brillante Illumination, bengalisches Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Irlränkungen an Keuchhusten, der auch 10 Opfer verlangte. Rheu— 26 0 , andere Kisten 16 o ü ü um 20 Ct, sowie auf die Meldung. daß die Produ ĩ zenten an die
k z z 2 , heiter Berliner Theater. Mittwoch: Sokrates und Heuer c NUnjang des Foncerts 6, det Vorstellung Berlin: r g är cherer . Muskeln gelangten ebenfalls etwas häufiger Die vorstehenden Aenderungen sind, foweit sie die Nr. 224, 23 ng. 275 und 479 betreffen, sofort in Kraft gesetzt worden. In iar Standard. Del. Gesellschaft 3 Soõ Oo Fasser zu go Ct. geficsert hatten. Diese Nachrichten erzeugten eine Panik unter den Baissters, welche
Vreg lau = = 63 heiter seine Frau. Ritter Blaubart. Der 7 r . . zündende 7 Uhr. Verl 7 h erlag der Expedition (Sch oly. . 66. 1 eee. , Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. ; . ; ĩ , ö Verlage . treten dieselben vom 1. F. Pi. ab in Geltung Left... 663 il Ce ten * . t. , ente Merstegung, , nere mmm n m , m, mm nm den e m m r n Werne f hn. 3 ö. Der Verein Deutscher Eisen- und Stahl-In— Berlin, 22. Juni. W 666 6. = sich vergeblich zu decken versuchten. In Folge von Käu ,, hände. nstalt, Berlin 8W., elmstraße Nr. 32. 9 risll!lzr bat auch in diesem Jahre über die Lo Hnverhält. fabrtkate und . f . ericht für Stärke, Stärke der Makler der Standard Compagnie sti⸗ 3. 3 is . D Hestern Nachmittsag Gewitter. Nahmittag Knfang 76 nr. Familien · Nachricht Sechs Beilagen ,, ,,, i ea er g ,,, Familien⸗Nachrichten. (einschließlich Börsen⸗Beilage) HJaschinen dau. Anflalten (darunter 92 Akti , n, m offelstär le und Mehl is—=- 18. M, feucht ĩ ; *, 4 = ; t tiengesellschaftenz aus all d Parita 6 6 bs , Feucht. Kartoffelstaͤrke loco — 24. Juni. (W. T. isi Theilen des Reicht eingegangen. Im Januar 1888 beschäftigten die , , cin cler eu , 6 Earn 16448000 See ( 9 . an Welten ö ,. — el⸗ ]
Gewitter. ( nebersicht der Witterung. Victoria -Thenater. Mittwoch: Die Kinder Ber lobt: Frl. Martha Vicedomini mit Hrn. und die Inhaltsangabe zu Nr. 8 des öffent, . ungen. Bei, seit gestern, unveränderter Luftdtucvertheilung des Kapitän Graut. Aus stattungestũg in 12 Bil · Y Rechtganwall Jug ene d' Hargues (Berlin. — lichen Anzeigers (Komm anditgesellschaften auf ,, . 6 ö. 376 767 S6. Monatstohn, im zucker Capillair 264266 46, do. gelber 24-256 M, R C hält das heitere Wetter und die schwache Luft. dern von d Ennery und Jules Verne. Anf. 7) Uhr. . Johanna Prefcher mit Hrn. Bankier Theodor Aktien und Uktiengesellschaften) für die Woche lohn. Demna . E. ö * ö 5 13 874 107 „. Monats ⸗ 57 — 46 4, Bier. Couleur 37 — 40 . nr, ouleur bewegung über Deutschland an; die Temperatur ist — Buder (Berlin). — Baronin Margarethe von vom 17. bis 22. Juni 1889. n die Zahl der Arbeiter um 14 664 (65 Spo), und weiß, Ia. 33-— 34 16. do. sekunda 361 35 ee 1 49