1889 / 148 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

burg unter Beifügung von zwei nach Nummern geordneten Verzeichniffen zur kostenfreien Abstempe⸗ lung auf 3 o/ einzureichen.

Spätere Anmeldungen zur Abstempelung werden nicht berücksichtigt, fämmtliche Anleihescheine aber bis zum 1. Januar 1890 noch mit 4 0so verzinst.

Die Abstempelung und Rückgabe der eingereichten Anleihescheine nebst Zinsschein⸗Anweisungen wird mit thunlichster Beschleunigung geschehen. Die neuen 3h o / Zinsscheine werden gegen Rückgabe der alten abgestempelten Zinsschein⸗Anweisungen von der Stadtkasse und von den obengenannten beiden Banken kostenfrei ausgegeben, worüber späterhin weitere Be⸗ kanntmachung erlassen wird. .

Diejenigen Inhaber von Anleihescheinen, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes nicht einver⸗ standen sind und auf eine Abstempelung deshalb nicht eingehen wollen, haben die Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1890 fällig werdenden Zins- scheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom Z. Januar 1899 ab bei unserer Stadtkasse oder bei einem der beiden oben bezeichneten Bankhäuser ein⸗ , und dagegen“ den Nennwerth in baar zu erheben. .

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird hierbei in Abzug gebracht und hört die weitere Verzinsung der nicht auf 34 abgestempelten Anleihescheine mit dem Kündigungstermine überhaupt auf.

Kiel, den 21. Juni 1889.

Der Magistrat.

17313 Bekanntmachung. ö

Bei der heute stattgebabten 15. Ausloosung von Krefelder Stadt-Obligationen vom Jahre 1876 sind die folgenden Stücke gezogen worden:

Litt. A. àa 1000 MS Nr. 2 83 180 229 238 301 320 332 400 404 405 469 479 602 619 629 659 707 720 770 851 869 883 910 994 1059 1105 1133 1134 1173. 9

Litt. B. 500 S Nr. 14 17 183 205 278 297 303 315 379 455 526 558 630 638 656 690 706 744 784 785 809 886 917 939. .

Litt. C. A 200 M Nr 23 26 49 152 172 219 221 251 289 317 366 369 380 417 491 ö27.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück⸗ gabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons und den noch nicht verfallenen Coupons Serie 1. Nr 7 bis 10 vom 1. Oktober 1889 ab entweder bei der Stadtkasse zu Krefeld oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Direktion der Diskontogesellschaft zu er— eben. .

; Von den früher bereits zur Einlösung aufgerufenen Stadtobligationen de 1876 sind noch zurück:

Litt. A. Nr. 1033, ausgeloost pr. 1. Okto⸗ ber 1887.

Nr. 786 961 1022 und 1032, ausgeloost pr. 1. Oktober 1888. ö

Litt. B. Nr. 871, ausgeloost pr. 1. Okto⸗ ber 1887. ö

Nr. 473 846 und 951, ausgeloost pr. 1. Okto⸗ ber 1888.

Litt. C. Nr. 55 280 und 449, ausgeloost pr. 1. Oktober 1887. .

Nr. 270 und 291, ausgeloost pr. 1. Oktober 1883, und wird deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht.

Krefeld, den 18. Juni 1889. . Die städtische Schuldentilgungs-Kommission. N. d.: Der Ober ˖ Bürgermeister:

Küper. 17303 .

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Schnldverschreibungen der Rostocker Stadt— anleihe de 1884 sind die nachstehenden, am 2. Januar 1890 bei der Stadt⸗Kasse zu Rostock, bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft zu Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne zu Frankfurt a. M. ein— zulösenden Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

Iitt F. Nr. 4759 5066 5629 . . A 200 6 itt. G Nr. 6643 6935 7061 7285 d Litt H. Nr. 8019 8300 8456 8613 Sho goß 8 güne . Litt. J. Nr. 9706 9759 10320 10399 10488 10817 11179 11201 A 1000 , Litt K. Nr. 11392 11516 A 3000 Aus früheren Ausloosungen restiren: itt. F. Nr. 4671 und 4698... A 200 itt, g. Mr. 6213 und 64735 a 309, itt, H. Nr. S883. ö . 1h09 Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, am 20. Juni

1889. H. Oertzen, Gew. Seer.

300

hl,

(16875 Bekanntmachung.

Bei der am 14. c. staitgefundenen Verlvosung unserer Theilschuldverschreibungen sind fol gende Nummern geiogen worden:

1) Theilschuldverschreibungen à S 1000. Litt. A.

Nr. 589 678 736 445 677 750 601 702 110 536 640 602 524 288 667 575 700 580 650 587 250 6 l d 0 44 6e 741 89 5e 172 112 242 438 392 192.

2) Theilschuldverschreibungen A2 ½ 566. Litt. B. Nr. 467 202 237 113 162 108 423 314 88 7 64 20 263 57 267 221 65 24. Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor— derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück— gabe der betreffenden Theilschuldverschreibungen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Talons, vom 2. Januar 1899 ab, bei der Gewerkschaftlichen Kasse in Leopolds⸗ hall Sta furt,

den Herren Delbrück, Leo E Co., Berlin, den Herren Richter C Co., Berlin, den Herren H. F. Lehmann, Halle a. S., den Herren Frege C Co., Leipzig, und der Leipziger Bank u Leipzig,

in Empfang zu nehmen.

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bis zu deren Beibringung von der Kapitalsumme gekürzt.

Leopoldshall-⸗Staßfurt, den 15 Juni 1885.

Gewerkschaft Ludwig II.

Der Direktor.

132 275 229 27 125 129 117 4

17311 Bekanntmachung. ; Bei der am 22. Juni er. durch den unterzeichneten Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Franzburg vorgenommenen Ausloosung der Frauzburger Kreis ⸗Anleihe⸗ scheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern zur Rückzablung am 2. Ja⸗ nuar 1890 gezogen worden: Von der 1. Ausgabe:

Von Litt. A. über 1000 M Nr. 26 39 104 188 2658 268 299.

Von Litt. E. über 500 Ms Nr. 20 21 76 115 178 193.

Von Litt. C. über 200 M. Nr. 45 12 1626 27 40 46 109 139 215 238 254 278 326 337 371 434 569.

Von der 2. Ausgabe:

Von Litt. R. über 500 M6 Nr. 37.

Von Litt. C. über 200 . Nr. 45 53. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1890 ab bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse zu Franz⸗ burg gegen Einlieferung der Kreis ⸗Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.

Franzburg, den 22. Juni 1889.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Franzburg.

von Zanthier, Königlicher Landrath.

(173121 Bekanntmachung, betreffend die Konvertirung und eventuelle Kündigung der 4 ½. gen Schuldverschreibungen sowie der 4 gen Hypotheken⸗Obligationen der Korporation der Kaufmannschaft zu Königsberg.

Wir haben beschlossen, den Zinsfuß sowohl der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Januar 1869 zu 5H o verzinslich ausgegebenen, durch die Allerhöchsten Erlasse vom 13. April 1874 und 23. Juli 1884 in vier einhalb beziehungsweise in vierprozentige konvertirte Schuldverschreibungen, als auch der im Jahre 1880 ausgegebenen Hypo— theken⸗Obligationen der Korporation der Kaufmannschaft zu Königsberg vom 2. Januar 1899 ab von 400 auf 33 o herabzusetzen.

Nachdem hierzu wegen der erstbezeichneten Schuld— verschreibungen durch Allerhöchsten Erlaß vom 20. Mai 1889 die landesherrliche Genehmigung ertheilt worden ißt, fordern wir die Inhaber dieser Schuldverschreibungen wie auch der vorbezeichneten Hypotheken Obligationen der Korporation der Kauf⸗— mannschaft zu Königsberg, soweit solche nicht Behufs regelmäßiger Amortisation zum 2. Januar 1890 oder zu einem früheren Termin gekündigt sind, auf, die in ihrem Besitze befindlichen Schuldverschreibungen beziehungsweise Hypotheken⸗Obligationen zur Ab⸗ stempelung auf 35 0υίη᷑ in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Juli dieses Jahres entweder

bei der Kkasse der Korporation der Königs⸗ berger Kaufmannschaft, oder bei den Königsberger Bankfirmen J. Simon Ww C Söhne, Königsberger Vereins⸗Bank, K Landschaftliche Darlehns⸗ kafse. Joh. Cond Jacobi, Litten C Co S. A. Samter Nachflg. mit einem doppelt auszustellenden arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichniß einzureichen.

Den Einliefernden wird eine Prämie von Fo½ gewährt und der am 2. Januar 1890 fällige Coupon schon jetzt bezahlt.

Zu gleicher Zeit kündigen wir alle vorbezeichneten Schuldverschreibungen und Hypotheken ˖Antheilscheine, welche nicht im Laufe der vorgestellten Frist bei den bezeichneten Stellen zur Konvertirung auf 38 ein⸗ gereicht worden sind, zum 2. Januar 1890.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der nicht konvertirten 40½ Schuldverschreibungen bezw. Hypotheken ⸗Antheilscheine der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft auf und zahlt von diesem Tage ab

die Kasse der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft

gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinscoupons Serie 6 Nr. 9 nebst Talons und bezw. der Hypotheken ⸗Antheilscheine nebst den zugehörigen Zinscoupons Serie 1 Nr. 19 nebst Talons den Nominalbetrag und den Betrag des am 2. Januar 1890 fälligen Coupons baar aus. Der Betrag der fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapital gekürzt. Die Abstempelungs⸗ und Einlösungsstellen sind zur Prüfung der Legitimation des Präsentaten berechtigt aber nicht verpflichtet.

Die neuen Couponsbogen gelangen gegen Vor— zeigung der abgestempelten Stücke vom 1. Oktober er. ab bei derjenigen Stelle zur Ausgabe, bei welcher die Abstempelung bewirkt worden.

Königsberg, den 22. Juni 1889.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft. Ritzhaupt. Schroeter. Posseldt.

11409 Bekanntmachung. Am 1. Januar 1890 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Usedom⸗Wolliner Kreis⸗Anleihe⸗ scheine zur Amortisation: A. erster Ausgabe: Litt. A. Nr. 9 und 10 à 1500 At Litt. B. Nr. 43 44 und 45 à 600 Mt, H. zweiter Ausgabe: Litt. A. Nr. 87 über 1000 A Litt. B. Nr. 1 119 120 und 121 à 500 Litt. C. Nr. 24 über 200 M Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, solche vom 1. Januar 1890 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse vorzulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. Is. auf. Swinemünde, den 10. Mai 1889. Der Kreis⸗Ansschuß Usedom⸗Wolliner Kreises. Graf von Schwerin.

17302 Bekanntmachung. r

Behufs Herabsetzung des Zinsfußes von jährlich 45 00 auf 35 werden hiermit sämmtliche noch im Umlaufe befindlichen mit 49 9 jährlich verzinslichen, auf jeden Inhaber lautenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Usedom⸗ Wollin vom 2. Januar 1858 und sämmtliche mit 47 0, jährlich verzinslichen auf jeden

Kreises Usedom⸗Wollin vom 1. Juli 1881 zum 2. Januar 1890 zur Rückzahlung des Kapitals in baarem Gelde gekündigt. Es wird den Inhabern der oben genannten Papiere indessen anheimgestellt, dieselben nach . setzung des jährlichen Zinsfußes auf 34 zu behalten. Zu diesem Zwecke können die genannten Kreis ⸗Obliga: tionen und Kreis ⸗Anleibescheine schon vom 1. Juli 1889 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Usedom-⸗Wollin hierselbst zum Zwecke der durch Abstempelung zu bewirkenden Zinsherab⸗ setzung vorgelegt werden. Et wird in diesem Falle die Zinsdifferenz für das halbe Jahr vom 1. Juli bis 51. Dezember 1889 mit 4 G des Stammkapitals den Inhabern baar ausgezahlt werden. Die noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsanweisungen sind mit vorzulegen. Für die fehlenden Zinsscheine muß die Differenz zwischen der alten und neuen Zinsrate von den Inhabern baar berichtigt werden.

Diejenigen Kreis Obligationen und Kreis Anleihe scheine, fͤr welche Rückzahlung des Kapitals in baarem Gelde gewünscht wird, sind nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsanweisungen vom 2. Januar 18990 an bei der Kreis ⸗Kommunal⸗ Kasse des Kreises Usedom⸗Wollin hierselbst zur Empfangnahme des Kapitals vorzulegen. Der Werth fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird hierbei von dem Kapitalbetrage in Abrechnung ge— bracht werden.

Die Verzinsung der genannten Kreis Obligationen und Kreis ⸗Anleihescheine, soweit solche nicht mit dem Vermerk der Herabsetzung des Zinsfußes versehen wieder ausgegeben werden, hört mit dem 1. Januar 1890 auf. ;

Swinemünde, den 21. Juni 1889.

Der Kreis⸗Ausschuß Usedom ⸗Wollin'er

. Kreises.

Graf von Schwerin.

17681]

definitiven Obligationen erfolgt kostenfrei

Steuerfreie 1½0 0 äußere Gold⸗Anleihe der Argentinischen Republik vom Jahre 1888.

Der Umtaufch der mit deutschem Reichsstempel versehenen Interimsscheine gegen die

vom 26. Juni 1889 ab

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

( ö Deutschen Bank,

„Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, .

Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne,

„Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim zum. 4 Co. Zu diesem Behufe sind die Interimsscheine mit einem arithmetisch geordneten Num mern— Verzeichnisse einzureichen. Ueber die eingereichten Interimsscheine wird eine Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe nach einigen Tagen die effectiven Stücke in Empfang zu nehmen sind.

17310

Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des betr. Schuldentilgungsplanes vorgenommenen Ausloosung wurden folgende städtische Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Oktober bestimmt: Iitt. O. Nr. 201 256 290 370 410 480 493 499 502 841 904; itt. P. Nr. 12 159 268 374 407 727 728 844 864 886 932 1031 1114; Jätt. Q. Rr. 77 78 261 26 248 257 256 3577. K Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuldverschreibungen sammt der noch nicht fälligen Zins abschnitte kann am 1. Oktober ds. Is. deren Nennwerth erhoben werden Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuld— verschreibung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. . . Die Auszahlung erfolgt durch die Staädtkasse in Worms und außerdem auch bei den Nieder— lassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. Worms, 19. Juni 1889. Groshherzogliche . Worms. üchler.

17316 Ausloosung. . .

Bei der am 12. d. Mts. siattgefundenen Ausloosung der nach dem Amortisationsplane in diesem Jahre zu tilgenden ursprünglich 46οgen, jetzt 35 gen älteren Magdeburg'er Stadtanleihe vom Jahre 1875 sind folgende Nummern gezogen worden:

Serie I. Nr. 2 57 99 127 128 160 471 513 703 862 863 907 gs85 992 1001 1285 1326 1341 18 Stück à 1000 AM, 1669 1742 1795 1811 1838 1853 1898 1962 1974 2223 2242 2293 2298 2378 2681 2686 2744 2751 2927 3018 3049 3071 3182 3195 3222 3261 3310 3315 3358 3368 3379 31 Stück à 500 SM, 3585 3618 3642 3643 3654 3776 3803 3804 3909 3938 4049 4085 4097 41606 4107 4163 4175 4188 4231 4287 4337 4420 4871 5015 5084 5088 5107 5295 5299 5391 5402 5403 5563 5600 5602 5622 5635 5730 5816 5832 5838 5862 5948 43 Stück à 200 06 6 ) 7637 7645 554 9766 11945

8688 9448 9493 14 Stück à 500 6,

7650 7664 7665 7690 7777 7795 7846 7860 8311 11785 11872 11914 11937

10407 1018 10450 11153 11168 11469 11479 11595 11777 16 Stück àz 200 6 . ö k Es werden diese Stücke hierdurch gekündigt und Lie Inhaber derselben aufgefordert, solche am 2. Jannar 1899 an unserer Kämmereikasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinscoupons und den Talons zurückzuliefern. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1890 auf. Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Ferner sind von der neueren 1886er Anleihe an dem Eingangs genannten Tage folgende Nummern ausgeloost worden: ö Serie LV. Abtheilung I. Nr. 18008 18167 2 Stück à 5000 , 18274 18357 18421 18543 4 Stück à 2060 MS, 18678 18721 18772 18774 18784 19045 19185 19219 8 Stück à 1000 Æ, 19581 19640 19828 19929 19999 20064 20068 20080 -— 8 Stück à 500 S, 20221 2032 20410 20449 206566 5 Stück à 200 6 Serie IV. Abtheilung II. „0609 20776 2 Stück à 5000 M, 20861 20905 21030 21052 4 Stück à 2000 Æ, 21341 21420 21443 21476 21564 21589 A 732 2764 8 Stück à 1000 , 21934 A985 22184 23188 22219 22248 22442 22661 8 Stück à 500 M, 22707 22853 23063 23106 23119 5 Stück à 200 e Die vorstehend bezeichneten Stücke werden ebenfalls hierdurch gekündigt und die Inhaber der selben aufgefordert, solche am 1. April 1890 an unserer Kämmereitasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinscoupons und den Talons zurückzuliefern. Die Verzinsuͤng der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. April 1890 auf. Etwa fehlende Zins scheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. - KJ ö Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den früher ausgeloosten Stadtobligationen die folgenden Stücke bis jetzt noch nicht zurückgeliefert sind: a. Magdeburger Stadtobligationen: Nr. 7224 und 17094 (zum 1. Januar 1888). . Nr. 18576 18599 18757 19354 19365 19524 19931 20136 20406 20506 20516 21060 21696 21995 220 22616 23053 23054 (zum 1. April 1889). b. Stadtobligationen der ehemaligen Stadtgemeinde Buckau de 1880: Nr. 263 (zum 1. Januar 1888). Nr. 1 2 10 11 165 180 185 194 221 264 423 443 (zum 1. Januar 1889). ; c. Die Obligation der ehemaligen Stadtgemeinde Neustadt⸗Magdeburg de 1858: Nr. 632 Cum 1. Oktober 1886). . Von denjenigen Magdeburger Stadtobligationen von Nr. J bis 18000, welche behufs Zinsherabsetzung von 4 auf 35 C zur Abstempelung nicht vorgelegt und deshalb zum 1. Oktober 1883 bezw. 1. Januar 1889 zur Rückzahlung gekündigt sind, sind ebenfalls mehrere Stücke noch nicht zurückgeliefert. Die Verzinsung hat mit den angegebenen Terminen aufgehört. Magdeburg, den 14. Juni 1889. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

173551 s⸗ ; ; ; ö. . / 5 Pfandbriefe des Kurländischen Credit-Vereins.

Wir sind beauftragt, die am 1224. Juni a. é. fälligen Coupons, abzüglich der 3 00 Russischen Staatssteuer, sowie die verloosten Stücke obiger Pfandbriefe vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupons und verloosten Pfandbriefe sind werktäglich an unserer Coupons ⸗Casse zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags einzureichen, worauf der Betrag zu dem Cassa⸗Course der Russischen Banknoten desselben Tages am Nachmittage zwischen 3 und 5 Uhr ebenda erhoben werden kann.

Berlin, im Juni 1889.

Mendelssohn K Co.

17374 400 Obligationen der Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Empfänger und zwar für Deutschland: . in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder, ö in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. C Co, A. Schaaffhausenschen Bankverein.

Der Einlösunaͤscouͤrs ift bis auf Weileres auf 81 M für 1560 Franken festgesetzt.

S. Neim ke.

Inhaber lautenden Kreis Anleihescheine des

silsoo

hoso Yypothekar- Anleihe des Pommerschen

Industrie- Vereins auf Actien in Stettin. Die fälligen Coupons und die verloosten Partial⸗ Anleihe werden vom

Obligationen obengenannter

1. Juli 1889 an werktäglich Vormittags von 9 bis 12 uhr

an unserer Kasse eingelöst. Die Einreicher hab

nach Nummern geordnete . mitzuliefern.

Hamburg, den 22. Juni 1889. Commerz - und Disconto- Dank in Verloost sind die Partial ⸗Obligationen

Nr. 95 101 152 160 225 3335 242 335 356

384 10 Stück à 29000 M S0 000

Nr. 505 559 85 614 624 643 657 678 589 736 795 810 861 928 10941 1090 1093 1134 ö. 20 Stück à 1990 6 S6 200600.

Hamburg.

(17368

Kon

en

0. Der Anu

Nr. 1532 1551 1618 1627 1644 1655 170581775

1322 1924 1857 1982 1989 1997 2640 2062 21602

Als 2127 2257 2283 2324 2354

23 Stück à 500 . „S0 111500.

gemacht, daß der

Ingenieur Schwab, Rentier Philipp, ebenda, i. . in Zschopau, mann Müller in ? Rechtsanwalt ö sowie, daß der Letztere Konsul Kommerzien⸗Rath Menz vertreter gewählt sind. Dresden, am 21. Juni 1889.

fabrik (vorm. R. Seydenreich)

vãchsische Nãhfadenfabrik

norm. K. YJeydenreich zu Witzschdorf. Gemäß S. 25 des Gesellschaftsstatuts ,

] Auffichtsrath d Gesellschaft besteht aus 9 5 ö e n, ,,

sul Kom merzien⸗Rath Menz in Dresden,

ebenda,

Dr. Thürmer in Dresden, zu dessen Ste

zum Vorsitzenden und Herr

ll⸗

fsichtsrath der Sächfischen Nähfaden⸗

Dr. Thürm er, Vorsitzender.

zu Witzschdorf.

17077

53 Stück Restanten per 2. Januar 1889. Nr. 165 Nr. 1100 1217 1288

zusammen S 55.

Kirchh

1 Stück à M0 2000.

eimer Ei

17366 2 2 22 * . Leipꝛiger Düngerer port Actiengesellschaft. er auherordentlichen Generalversammlung vom ö. i d. i insti Ein Sn ler in g nen mn 63 000 , also 3 . 46 nha ende Aktien über je 1200 A, welche die Num 1001 bis mi und nach Verhältniß der darauf geleisteten Einzahl . n nehmen, zu erhöhen und das Bezugsrecht auf in . ei m denn, n n, n r e ; diese ien den bisherigen Aktionä . daß dieselben berechtigt sind, auf je vier alte Aktien à MS 300. eine 43 2

Auf G ĩ ir di ĩ i gore ö. ,, fordern wir die Inhaber der alten Aktien hierdurch auf, ihr

27. Juni bis 4. ĩ unter folgenden Bedingungen ,, J

I) Jeder Inhaber alter Aktien i ĩ je vi i i

rr. e. . n ist berechtigt, auf je vier alte Aktien à „S 300 eine neue

2) Die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht und Dividendenscheine mit doppeltem, ar rent der üblichen Geschäftsstunden bei der

geltend gemacht wird, sind ohne Talons geordnetem Nummernverzeichniß während Eredit⸗ und Spar⸗Bank,

9 er g bn, ,,, einzureichen. gath wrhnest: en

ei der Zeichnung sind für jede neue Aktie 256 i

Zinsen zu 4 0υ— vom 1. Januar d. J. ab ,,, . 3

4) . . Il . abgestempelt und zugleich erfolgte Zeichnung und Einzahlun i ĩ

5) Der verbleibende Rest des . .

mit einer Bescheinigung zurückgegeben.

Aufsichtsrathe zu bestimmend

gezeichneten neuen Aktien ist in vom

3 Stück à 1000 A 3000.

4 Stück zusammen T7. F.

(I73731 Koslow-⸗Woronesch⸗Eisenbahn. 5 Obligationen von 1872.

Bei der am loosung für die . H 0s ind folgende Nummern gezogen worden?

* 200 Thaler (600 1609) . 1499 12452 15750 16249 31445

erfolgt in Berlin bei meiner Couponskasse unte Vergütung der laufenden Zinfen bis e tage von heute ab bis 16 ih, ,,. Termine hört die gationen auf und nur unter gelöst. Berlin, den 24. Juni 1889.

S. Bleichröder.

1n7372 Drel · Griasi Eisenbahn. 5Y ο Obligationen von 16872.

Bei der am gestrigen Tage statt efundenen Ver— loosung für die Fahre 1885 und 66 n . . tonvertirten 5 9υι Obligationen vom Jahre 1872 sind folgende . gezogen worden: ö

209 Thaler (600 s

Nr. 1338 1877 7377 ., ö Die Aus zʒablung der obenbezeichneten Obligationen folgt in Berlin bei meiner Couponskasse unter Vergütung der laufenden Zinfen bis zum Zahlungs— tage von heute ab bis zum 25. Juli er. Nach diesem Termin hört die weitere Verzinfung der Obligationen auf und werden später vorgestellte Stücke nur unter Zinsvergütung bis zum 25. Juli er. eingelöst Berlin, den 24. Juni 1839. .

S. Bleichröder.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. 1602] Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik

Actien⸗Gesellschaft

. vorm. L. Sentker. Die diesjährige Generalversammlung findet im Montag, den 15. Juli ert, Vorm. 160 ihr, in unsern Geschäfts räumen, Müllerstr. 35, statt. Diejenigen Aktionäre, welche an derfelben Thein nehmen wollen, haben gemäß § 31 unseres Statuts ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse oder bei en Herren Albert Schappach C Eo. hier, Jeru. salemerstraße 23, bis zum 12. Juli er., Abends

6 Uhr, zu hinterlegen. U Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Ge— schäftsberichts pro 1888.89.

Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres— rechnung, Festsetzung der Dividende und Er— theilung der Entlastung. Aufsichtsrathswahl. Revisorenwahl. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund— lavitals durch Zusammenlegung der noch im Verkehr befindlichen Stamm Aktien zum Nominalbetrage von 19 800 in Vorzugs—⸗ ö. und Festsetzung der näheren Modali— ãten. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Vorzugsaktien und Feststellung der Modalitäten behufs Ausführung des Erhöhungs⸗ beschlusses. Die Vorzugs ˖ Aktionäre unserer Gesellschaft . m 2 n, Generalversamm⸗ auf den 15. Juli er., Vormittags 10 Uhr ebendaselbst eingeladen. ö . . Tagesordnung:

Zustimmung zu den von der gemeinschaftlichen Generalversammlung unter ad 5 und 6 ge—

faßten Beschlüssen.

ie Stamm Aktionäre unserer Gesellschaft

herden ferner za einer besonderen Generalbersamm⸗ ung auf den 15. Juli er., Vormittags 10 Uhr, ebenda selbst e, wt,

; agesordnung:

Zustimmung zu den von der gemeinschaftlichen Generalversamml ung unter ad 5 und 6 ge—⸗ faßten Beschlüssen.

Berlin, 24. Juni 1889.

gestrigen Tage stattgefundenen Ver— Jahre 1888 und 1889 der noch nicht Obligationen vom Jahre 1872

23826 Die Auszahlung der obenbezeichneten Obligationen

25. Juli er. Nach diesem weitere Verzinsung der Obli⸗ uf werden später vorgestellte Stücke Zinsvergütung bis zum 25. Just er. ein—

Actienge

r 1) Ge

3) De 1 5 67 übe

schl Remag

17344

Der am Nr. 15 d

in Köln in Aach in von in

17345 Die für

Attie festge in Berli

bei d

in Köln Cie.

in Empfang Aachen,

. Hüttenbetrieb in L 27. Juli a. C., ö Geschäftslokale in

und

Wahl eines Ve

8. 38 des Statuts.

6 der ittheilung der Liquidations Commis

= ion

reden Fortgang der Liquidation und fin

ußfassung über von erst eg her stns erer zu diesbezügliche zu stellende

Aachen - Mastrichter Ei

in Berlin bei der Gesellschaft,

Cie.,

sellschaft, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.

Amsterdam bei

. Rosenthal C Cie., und

in Mastricht vereeniging.

Maftricht, den 22. Juni 1889.

Aachen - Mastrichter Eisenhahn« Gesellschaft.

Gesellschaft, bei den Herren Gebr. Beit Cie. und

in Aachen bei der Aachener Diskonto— ha f un o⸗Gesell bei den Herren R.

in Mastricht bei der Gelderschen Crediet⸗ vereeniging gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 36

che Generalversammlung de

sellschaft „Tu balkain⸗ für Serghau iguidation findet am Uhr, im

Vormittags 10

Remagen statt. Tagesordnung:

schäftsberichi des Direckors für 1888.

= 2) Vorlage der Bilanz Und Beri la zericht der ? = Revisions · Commission für h . charge Ertheilung für den Verwaltungsrath

rwaltungsraths⸗Mitgliedes lt.

Director.

Rechnungsrevisoren für 1889.

; Anträge. en, im Juni 18589. Der Verwaltungsrath.

l. Juli 1889

bei den Herren S. Oppenheim jr.

en bei der Aachener Diskonto⸗Ge⸗

Nothschild C Söhne,

den Herren Lippmann,

bei der Gelderschen Crediet⸗

Die Direktion.

das Jahr 1888 auf 14 M 25 3 pro setzte Dividende kann vom 1. Jult c ab n bei der Direktion der TDiskonto⸗

en Herren A. H. Heymann Cie.,

Suermondt Cie.,

bei den Herren S. Oppenheim jr. X

und

genommen werden. den 22. Juni 1889. Die Direktion.

17354

Verloosung vom 22. Pfandbriefe vom

V

4370 4371 4 5720 5926 6 566 59g64 6 7522 7614 7 Die oben Rückzahlung

Tage die Verzinsung aufhört.

folgt gegen

verfallenen Zinsscheine.

Verzeichniß

rückzahlbaren

nicht zur

Der Aufsichtsrath. Albert Schappach.

für Boden- und Kommunal⸗Kredit

6 215 459 529 839 1079 1144 1265 1278 1327 1634 1745 1790 1810 1886 1964 2024 22535 2249 2475 2676 2713 2818 28359 2914 3182 3394 31657 3640 3749 3846 3966 5982

der am 1. Januar 18859: 2

3733 4660 1 ö der am 1. Januar 1888: 5416;

der am 1. Straßburg, den 22. Juni 1889.

Aktien Geselischaft für Boden und Kommunal⸗ Kredit in Elsaß⸗Lothringen.

Actien⸗ Gesellschaft ö Elsaß⸗Lothringen.

Juni 1889 der 1 fe v 23. April 1881. erzeichnis der Nummern:

zu 500 1320 2104 3013 4195 5696 6459 7408

518 4536 4700 5073 5323 5351 9 . . 6170 6293 6352 097 7297 7310 7 l Sid 7651 755. ö bezeichneten Pfandbriefe am 1. Januar 1890, mit welchem nsu Die Rückzahlung er Einlieferung der Pfandbriefe und nicht

kommen zur

der von früheren Verloosungen

Pfandbriefe, welche no Einlösung eiugereicht ,

Januar 1887: 4242.

senbahn · Gesellschaft.

verfallende Zinscoupon 15 der 40 Obligationen unserer r n schaft wird vom genannten Tage ab eingelöst:

Direktion der Diskonto⸗

r

Debitoren w Gewinn und Verlust⸗Conto

en Raten und Fri des betr. laufenden Jahres baar einzuzahlen i ln

6) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Einzahl ö der Befcheinigung über vic eff gen Ginzahlung der letzten Rate und Rückgabe Leipziß' ane el en ger die geleistete vorleßte Cimjahlung.

Der Aufsichtsrath

Düngerexport⸗ Aetien k .

Tederfabrik A. G. normals Whachenfeld in Jamb Bilanz des ,, . k .

ö Activa. ö und Maschinen AM. 1938 559.78 Actien⸗Capital . 9 H . 78 962.70 Accepte . ö ö * 2 Creditoren kJ e , 9 . Erneuerungs Fond ö Gerbereiabfalle 1535.15 Häute und Leder b1h hg Hh Materialien. ho. 36 Cassa. 3949. 51 Wechsel 626.77 30 486.39

1000 S6 967 179 495

nebst Zinsen zu 40½ vom 1. Januar

der Leipziger

17351

Mb 500 O00. 246 376.64 194 524.49 26 278.32

Mt 967 179.45

(173691 PDebet.

. nchen, Credit.

= Geminn und Nerlust- Conta per 31. Zezember 1888. . s ö . J Bah 6h öh

; 5 än 1s V

Ilocõ ss Vos s Dilanz Canto per 31. Jezember 1888. a

Activa.

An Bahnanlagen ⸗Conto

3 3433756 81 of ooo *

Per Actien⸗Capital · Conto Anleihen Conto der Casse der Landes⸗

hülfen für Chaussee⸗ und * p Rostoc ] nd Wasserbauten in

GConto für nicht dauernd zum Geschäftsbetriebe bestimmte Immobilien Effecten · Conto .. Mecklenburgische Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in Schwerin... Diverse Debitoren. Cassa⸗Conto

4930

g= 0 421324 doo ghd go 165655 365 14366

0 13334 64 266606

8 sooo

67166 65 2535 72 35 erer, a.

Beamten Pensions⸗ Cassen · Conto

7ods6 81 570 S044 4

Davon: 1) zur Vertheilung von 40o

Dividende S2 800,

24443 . Sd d 1.7 . / 397907733 Wismar, den 20. Juni 188. Wisniar⸗Nostocker Eisenbahngesellschaft.

.

Hofrath E. Wi

zdrgor 7 35

(17346

Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern

vorm. König Cie. Bilanz Couto am 31. März 1889.

An Immohbilien⸗Conto:

Activa.

Passi va.

Per Actien Capital ⸗Conto Deleredere⸗Conto. Reservefond⸗Conto Greditoren:

schuldig für Mate- rialien. SY 69007.

schuldig auf ein Grundstůck. ... 2000. 104543.

im Conto⸗Corrent- , Speeial⸗Conto: Ab chre dung Gewinn und Verlust⸗Conto: Vortrag aus 1887/88 S6 5565. 52. Gewinn pro 1888.89 , 17559. 36. 9 MS 23124. 88. iervon zum gesetzl. Reservefond; Hu /o von M 17669. . 6 . 5 63 Gratifikationen 1600. —. Ho/so Dividende. , 20006. Vortrag auf neue nn, nn 6286669 Gewinn⸗ und Berlust⸗Conto am 31. März 1889.

Grundstück u. Bau⸗ lichkeiten . Mo 150505. Abschreibung . W

Betriebs Inventũt . ono

S 175643. Abschreibung.

6 ö 109901. obilien⸗Conto. . 7 I. Abschreibung . 2 640. Materialien · Conro? Bestand b. d. In⸗ ventur M 101114. Waaren⸗Conto: desgl. an fertigen u. halbfert. Waaren. Special · Conto. Debitoren · Conto: diverse Debitoren Cassa· Conto Wechsel · Conto.

164742 64

5765 77

94551 1839

66215. 167329 52

26

628666

An

Soll. Abschreibungen.. Saldo⸗Reingewinn

Mt. 5665

41629

83 . * Saben. 24070 46 Per Gewinn ⸗Vortrag aus 1887838 23124 88 . Brutto⸗ Gewinn 1888/89 ab lglic, der Handlung · Unkosten.....

(Unterschrift.)

47196 34 471965