Konkurse.
ins,! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. März 1889 verstorbenen Grundftücksbesitzers Johann Kieschnick aus Kauppa, zuletzt wohnhaft in Großwelka, wird heute, am 24. Juni 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1889 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Inli 1889. Vormittags 10 Uhr, beim Amlsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 24. Juni 1889. Teupel, Ger.⸗Schr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 7 zu Berlin. Krenke.
17593
: Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Carl Friedrich Albin Kästuer in Langenberg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schlotter bier. Anmeldefrist für Forderungen bis 5 August 1889. Erste Gläubigerversammlung: 19. Inli 1889, Vormittags 11 uhr. All—˖ gemeiner Prüfungstermin: 17. August 18589, Vor— mittags 11 Uhr. Offener Au mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1889.
Gera, den 22. Juni 1889.
Teich, ; Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
75 lost! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Wilhelm Topf in Liebenau ist am 22. Juni 1889, Rachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Moritz Rehn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1889. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1889. Erste Gläubigerversamm— lung: 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. k 5. August 1889, Vormittags 98 Uhr.
Lauenstein i. S., am 22. Juni 1889.
Paul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö. . 1ü5ä! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Laura Mathilde Seifert, Inhaberin der Firma Heinrich Seifert in Marienberg, Ortstheil Gebirge, wird heute, am 22. Jun 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Gaitzsch in Marienberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 19. August 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vermalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 12. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 20. August 1889, Vormit⸗ tags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, anch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Jorderungen, für welche 6 aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 1 August jss9 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Marienberg i. S.
Hentschel. Veröffentlicht: Köhler, G. S.
17707] t. Württ. Amtsgericht Neresheim. J R. * . Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Adolf Beuer von Neresheim, z. Zt. beschäftigt in Darmstadt, ist am 273. Juni d. J. Vormittags s! Uhr, , der Konkurs eröffnet und Gerichtz— notar Weingärtner dahier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den
23. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, bor dem
K. Amtsgerichte hier. Den 24. Juni 1889. H.⸗Gerichtsschreiber Grau.
3 ; izr Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Friedrich Robert Thielemann in Oschatz ist heute, am 22 Juni 1885, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Röber in Sschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1889. Än⸗ meldefrist bis zum 26. Juli 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ain 5. Augnst 1889, Vormittags 16 ühr.
1 Amtsgericht zu Oschatz, am 22. Juni
Act. Thiele, G. S.
inne Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Gierth in Langen bielau ist heute, am 20. Juni 1889, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1883. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Juli 1889, Vor- mittags 10 Uhr.
Reichenbach u. E., den 20. Juni 1889.
Schönfel dt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.
(17207
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ernst Hermann Hahn in Scheibenberg ist heute, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Omar in Anna— berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- termin: 13. Juli 1889. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin: 22. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 165. Juli 1889.
Scheibenberg, am 21. Juri 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das.
Seirig.
iüoöss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Martin Heumer in Schmölln ist heute, am 21. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Reuter in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. August d. J., Vormittags 11 Uhr.
Schmölln, den 21. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber detz Herzoglichen Amtsgerichts. (L. S) Dr. Goepel.
5s Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Baunbeck in Sonderburg ist heute am 22. Juni 1889, Nachmittazss 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Beck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1889. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1889, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 160. August 185859, Vormittags 105 Uhr.
Sonderburg, den 22. Juni 1889.
„Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Gelhausen, als Gerichtsschreiber.
ire Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Adolf Falk, Metzger und Wurstler hier, Züricherstraße 61, wird heute, am 22. Juni 1589, Rachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet. Der Kaufmann Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläuhigerversammlung und Prüfung der an— gemeldeten Forderungen Montag, den 22. Juli 1889, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Kommissiors Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 15. Juli 1889.
Kaiserliches Amtsgericht zu Strafiburg.
(17728 Nachstehende Bekanntmachung:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Raetsch in Werder, Thorstraße 178, in Firma G. M. Rätsch, ist am 25. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Der gerichtliche Bücherrevisor Jahn in Potsdam. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 9. Juli 1889, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest bis zum 20. Juli 1889. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1889. Prüfungtermin 2. August 1889, Vormittags 107 Uhr.
Werder, den 75. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kolditz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
irt Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Claudius Mehner in Schülp ist am 22. Juni 1889, Nach— mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Bureaugehülfe Löwe in Wessel⸗ buxen. Anmeldefrist für Konkurẽforderungen bis 6. August 1889 beim unterzeichneten Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤu—˖ bigerausschusses Sounabend, den 6. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, an Gerichtsstele. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonn abend, den 31. August 1889, Nachmittags 4 Uhr, an Gerichtsstelle.
Wesselburen, den 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke. Veröffentlicht: Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.
iin! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ritter—⸗ utsbesitzers Oscar Rau zu Kamy, alleinigen nhabers der Firma A. Rau zu Zällichau wird heute am 22. Juni 1889, Nachmittags 53 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Hotelbesitzer Emil Reier zu Züllichau wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurgforderungen find bis zum 29. Juli 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Augnst 1889, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen, Personen, welche einge zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Züllichau.
iües! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Verlagsbuchhandlung Buchdruckerei Hans Götze * S5. Wendel, Landwehrstr. 11, ist in Folge Einwilligung sämmt⸗ licher Gläubiger gemäß 8. 188 der Konkurzordnung eingestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 89. Juli 1889, Nachmittags 124 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstt. 13, Hof, Flügel O, part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 22. Juni 18859. ech Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung bo.
imc! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Hermann Paul Sporn. berger in Chemnitz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. o hr, Oberamtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G. S.
729 ĩ : ines Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Fabrikanten Carl Daube hier eröffnete Konkursverfahren wird ein— gestellt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.
Dessau, den 22. Juni 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: gez. Vogel. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
795 8 ö lies]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Meyer zu Hakeborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Egeln, den 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Heine. 17703]
In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckers Fr. Dahlmann zu Linden und Über den Antheil feiner Kinder an dem gütergemein— schaftlich besessenen Vermögen soll eine Ab— schlagsvertheilunz erfolgen. Die Summe der bei dem ersteren zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 15 834 ƽ 8 F und der bei dem Antheile der Kinder 3140 M 73 3 und der verfügbare Massen⸗ . 79I7 u 4 3 und beziehungsweise i151
Hattingen, den 21. Juni 1889.
Der Konkursverwalter. Dietrichs.
8 3 * *. lrürco Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Birkner, Schneidermeister zu Koblenz, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Koblenz, den 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
ins]! Konkursverfahren.
In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Günther zu Schön⸗ fließ N. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Königsberg , 6 18. Juni 1889.
Meißner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. . ins! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Breslauer in Leobschiitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leobschütz, den 22. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
ren Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Kleinhändlers Heinrich Göbels zu Bell ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. Juli 1889. Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Odenkirchen, den 21. Juni 1885.
GU. 8. Reverg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17701
Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Landefeld verstorbenen Wittwe Defer, geb. Ackermann, von da, früher zu Hörde, auf⸗ gehoben. — N. 1/87. — Spangenberg, am 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Kehr.
lire! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Marcus Methis in Steinan a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Steinau a. O., den 19. Juni 1889.
nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
Königliches Amtsgericht.
üs! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Loewen. thal zu Stettin ist zur Prüfung der nachträgli vom Kaufmann J. Pestachowsky zu Stettin alt Cessionar der verstorbenen Frau Ida Loewenthal angemeldeten Illaten⸗Forderung von 25 000 M Termin auf den 6. Juli 18389, Vormittags 1045 Uhr, anberaumt.
Stettin, den 22 Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
üs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Echmiedemeisters nud Wagenbauers Eduard Heymann aus Mocker ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtztermin auf den 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter= minszimmer 4, anberaumt.
Thorn, den 19. Juni 1889.
Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lüsss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Tschechne, in Firma R. Schütze Cie, zu Trachenberg ist zur Abnahmen, der Schlußrechnung des * Verwol— ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juli 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ saal, bestimmt.
Trachenberg, den 20. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lun! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Schulz in Glindow wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Werder, den 25. Juni 1889.
Königliches , wert lht.
. Munk. Die Richtigkeit der Ahschrift beglaubigt: (L S.) Kolditz, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der Seutschen Eisenbahnen Nr. 149. i7687]
Mit dem 15. August d. J. gelangen die Billet⸗ preise und Gepäcktaxen für den Verkehr zwischen Rostock und Schwerin einerseits und Eifenach und Bad Kissingen andererseits über Magdeburg — Füsten — Sangerhausen — Plaue — Ritfchenhausen (Tarif vom 15. Mai 1885) zur Aufhebung. Für den Verkehr zwischen Rostock und Schwerin einer—
seits und Bad Kissingen andererseits kommen mit dem 1. Juli d. J neue Fahrpreise und Gepãäcktaxen
über die Strecke Magdeburg — Halle— Ritschenhausen
zur Einführung
Erfurt, den 21. Juni 1889. Königliche Eisenbatn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
17586
Staatsbahn - Verkehr Magdeburg — Erfurt. Am 1. Juli d. J. gelangt der Rachtrag Jil. zum Gütertarif zur Aufgabe. Derselbe enthält Aenderungen bezw. Ergänzungen
der Allgemeinen Kilometer -Tariftabellen und der Ausnahme ⸗Tarife sowie einige Berichtigungen.
Nähere Auskunft ertheilen die bethbeiligten Ex⸗
peditionen, bei welchen der Nachtrag auch käuflich zu haben ist.
Erfurt, den 21. Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[17629
Staats bahnverkehr Frankfurt a. M. — Magdeburg. Am 1. Juli d. Is. tritt der Nachtrag VII. in
Kraft, welcher anderweite Bestimmungen“ über die Frachtberechnung und Anwendung des Ausnahme— tarifs 3 für bestimmte Stückgüter, Ausdehnung des Autnahmetarifs 7 für Eisenerze c. auf weitere Ar⸗ tikel, Ergänzung des Ausnahmetarifs 12 für Mergel und Staubkalk zum Düngen, sowie Frachtsätze für den Verkehr mit der Weimar ⸗Rastenberger Bahn enthält. Näheres bei den betreffenden Güter⸗ expeditionen.
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
17686]
Magdeburg ⸗Bayerischer Güter⸗Werkehr.
Serausgabe des 6. Nachtrags zum Tarif.
Die durch unsere Bekanntmachung vom 25. Mai
d. T veröffentlichte Aufnahme von Frachtsätzen für die Station Leipzig (Magdeburger Bahnhof) in den 6. Nachtrag zum. Magdeburg ⸗Baverischen Güter ⸗ tarif und die damit verbundene Aufhebung der be⸗ züglichen Frachtsätze des Thüringisch Baverischen Gütertarifs kommt nicht zur Durchfüihrung, viel⸗ mehr bleiben die in dem letzteren Tarif enthaltenen Frachtsätze für die Station Leipzig (Magdeburger Babnhof bis auf Weitereß unveraͤndert bestehen.
Magdeburg, den 22. Juni 18589. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin:
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholh
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmftraße Rr. 32.
zissz bon u. Dporto : do. do. 1 Milreis Madrid u. Barcel. 100 Pes. 100 Pes. 100 8 100 Fres. 100 Fres. 100 l. 100 fl. 100 fl. 100 fl. Schweizer, Plätze. 100 Fres. Italienische Platze 190 Lire do. do. . * t. Petersburg. . 100 R. S. * . 100 R. S. 3 100 R. S. Geld · Sorten n Dollars pr. St. 4, 186 Imper. pr. St. 16, 65 G do. vr. 500 g f. — —
zum Deuts
M 149.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 26. Juni
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1889.
Berliner Börse vom 26. Zuni 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-⸗Sätze.
1Dollar — 4.26 Mark. Esterr. Währung — 2 Mark.
100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark.
100 Francs — 5§0 Mark. Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark
180 Rubel — 3830 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
Bank⸗Dizk.
msterdam . ... 100 f. ö : 100 fl.
do. w Brüsse u. Antwp. 100 de. do
Skandinay. Plätze Kopenhagen. . .. London
do.
Dukat pr. St. 9, I5 B Sovergs. x St, = 20 Fres. Stück 16,24 bz
1090 Fres.
1M
ö
B —
J ö
1 11
. . h . — ö
6 1
171,655; 170.7563
Ftalien, Noten 81, G09 bz KHfandbriefe. Nordische Noten 112,90 b Berliner Dest Bln. ploofl 171, 86ᷣ bj d ;
Im per. gede . Russ. do. v. 100) , do. ; 7 ö
do. pr. S Mg n. Amerik. Noten 1000 u. 500 9 Amer. Not. kl. do. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1* Frj. Bk. 100. Holländ. ee, . HJinsfuß der Reichs bank:
1 Gulden
5
Dische. Rchs. Anl. 4 Preuß. Cons. Anl. 4 Sts. Anl. 68 4 do. 52, 53, 62 4 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder Deichb⸗Obl. ; Berl. Stadt ⸗Obl.
ersch. S065 = 165 102 256 do.
114. 10 0000-200 10240
Breslau St. Anl. 10 do, do.] 39 versch. 3000 — 200 101,70 bz Schlsw. Hlst. x. Kr.
Cassel Stadt⸗Anl.
Tharlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Gssen St. Obl. IV.
Magdbg. St.“ Anl. DOstpreuß. Pry. O. Nheinprov. Ohlig.
Schldv. d. Brl Kfm. Westvr. Mryy. An.
do.
4 LI. 7 2000 - 100 105,506 Westfälische .. 35 1/1. 7 500269600 do 4 1.7 3000— 200 ; 35 111.7 3000-200 do do0. II. 4. 10 5000-200 do. veulndsch. II. 111.7 3000 - 100101, 606 Nenten briefe. versch. 1000 u. 500 — — annoversche . .. versch. 1000 n. 500 102, 606
11.7 1506 —- 300140, 506 —⸗ 3000 4 10 3000—- 200 — — KLauenburger . 1I.7 300 - 36
u. Juni 208, 75a 2088, 256 3 .
ult. Juli 208, 235a207, 75 bz .
Schweizer Noten 8 l, 50 G d
Russ. Zolleoup. 324, 60 6 . do. kleine = — Ker. u. Reumärk.
Wechsel 30 /, Lomb. 3. 40c
1. 43 335 K ] Fonds und , . . * obo . 4. 10 000 = 2007, gobz G do. ö ' sch. 066 — 200 164 206 . 11.7 3666 - 5 Hob - I5b0MI106,70 bz Ps sens . II. 7 3000-200 5000 - 200 105,40 b 6G d
3000 - 1501101, 606
3000-2765 li0l, 1663 6689. 3000 - 1501100, 506 do. ldsch. It. A. C. 3000 - 1506 - — do. 3000 - 300 , — 88.
3000-75 102, 90 3000-75 103 106 101,70 b do.
Wstpr.rittrsch. I. B.
ur⸗ u. Neumärk.
006 - 366 660 -= 156 ob = 156 10000. 150 7 56606 == 1559 S000 = 150
102,80 bz G . Schlesische .. Schls w. Holstein.
1.7 Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . Brem. A. Sh 7 gd Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Mnt.
do. St. Anl. 86
do. amt. St. A. Meckl. Eisb. Schld.
do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. b⸗Ob. Sächsische St. A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe⸗ Wald. Pyrmont. . 4 Württmb. 81-83 4
do. neue.. . 37 1.1.7 3000— 150 I.7 3000 - 150
7 3000 75 si0l, So h. G
9. 111.7 vob -= 2060 . Sãchsische ... 4 1.1.7 3669-75 o 3000 - 300 100, 106 Schles. altlandsch
101.403 B
3000 - 150 z3000- 150 3000-150 000 - 150 3000 - 150 3000-150 3000 - 150
sos ro
versch. 009 = 200 15/8. 1 2000— 200
1I.7 3000-800 11.7 3000 100 1.1.7 50M -- 5600 versch. obi 100 111.7 1500-75
5000 - 200 000 - 200 000 - 100 4000-100 5000 - 200 5000 - 200
Preuß. Pr. A. 55 3 Kurhess. Pr. Sch. — Bad. Pr. A. de 67 4
Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Vr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 37 amhurg; Loose . 3 Lübecker Loose . 33
w
4. 10 3000 - 30
11 essen⸗Nassau .. 4. 10 3000-30 eck 4. 10 3000– 30 Meininger 7 fl.. — p
Dlvenbura.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 33 us. Cgyptische Anleihe gar. . 3 .
do. do.
do.
do. kleine 4 20/6. 12
do.
do. v. 1885
Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500er Holländ. Staats ⸗Anleihe 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. Pfdb.
do. Rente ..
bo. Ep. kleine
do. do. pr. ult. Juni Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.“ Anl. 86 JL. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. Sz Mexikanische Anleihen.
do. do.
do. do. kleine ß versch. do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt ⸗ Anleihe 5 1.3. Niw⸗YJorker Gold-⸗Anl. 6 1. do. Stadt⸗Anl. “ 11 Norwegische Sypbt.-Obl. 33 1 do. Staats ⸗Anleihe Desterr. Gold⸗Rente .. do. do. kleine do. pr. ult. Juni Papier Rente. do
do. pr. ult. Jun
do
do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente . 43 do. kleine *.
do.
o.
do
do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Anl. v. 1855 Raab. · Graz. Pram. Anl. Röm. Stadt ⸗ Anleihe J. do. II. -V. Em. Rumãän. St - Anl, große d do. mittel do. leine
Staat?. Obligat.
do. kleine 6
do. fund.
dn. mittel
do. kleine]
; do. amort.
do. do. amort. kl. Russ Engl. Anl. v. I8ꝰʒ
do. kleine do. pr. ult. Juni
bdo, kleine õ do. do. pr. ult. Juni inn länd. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.9
Finnländische Loose ..
C x. Stck do. St. E.⸗Anl. 1882 * 116.1
kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854 .. Kred. Loose v. 58
1360er Loosen. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864... do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt Anleihe. 6. do. kleine vnn che Pfandbr. -= 1V 0 *
100 fl.
Aus lärdische Fonda.
ö
Argentinische Gold- Anl. 5 do. do. kleine h
do. do. 1888 41 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. do. v. 18885 Buenos Aires Pror.-Anl. H o. do. kleine 5 Chinesische Staats ⸗Anl. 5 155. Dän. Landmannsb.“ Obl. 41 ;
Stücke zu
1000 - 1900 pes. 00 — 100 Ves. 1690 166 Pef. 2000 - 00 ½. 2000-400 (6 bo00 — 500 Æ
3000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000-200 Kr. 1000— 100 * 1000-20 E 100 u. 20 ER l, 10à91,25a91, 10636 101,40 b G 101,40 b; 6 164. 59 bi G 104,50 bz G
1000—20 * 100– 0 4 100020 4 100 u. 20 E
A050 — 405 6 16 Min — 30 . 050 — 405 M 4050 405 A bob u. S0 Fr.
12000 100 fl. 250 Lire
500 Lire
20000 -= 00 Fra. 100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 4 2000 - 400 4
400 10
1000 - 100 6 1000 –- 500
100 4 26 4
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 00 §5 P. 4500 - 450 4 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
250 fl. K. M. Oe. W. 1900. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200
3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.
406
10 100 Mr = 150 fl. S. ) 500 Lire 500 Lire 26009 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. b00 u. 250 Frs. 4000 n. 400 Æ
8600
d00O 6 1000 4
400 4
16000 400 40090 u. 400 10696—- 111 2
conf. A. v. 18508 89.25 kl. zb, 00 p G*
12, 00 bB
7,50 bz Bkl. f.
86 00 bi B Z H6ägh, 80 b; 3
S6 Job: oln. Schatz. Sbl 6 1.
5. Anleihe Stiegl. 5 1. k 6. do. do. 5 114. 500 Rbl. S. 6 40 5. L. 100 Rbl. M. 102, 103 4d 11.7 1000 u. 160 Rbl. S6, S605 B 5 11. 100 0 84. 40 9j Kurländ. Pfadbr. 3 ais ibo. 366. Ho Rbl. Ss Hör St. Anl. v. 1875 45 1.2.3 3000-300 102,406 47 1562. 1500 107 406 do. kleine 4] 12. 300 102 106 do. 16.12 S000 60 0 ioo o booo = 1000 M G5 b z3000- 300 M 103. 606 11.7 4500-300 Æ 103 506 . 1.1.7 1500 163. 506 . ine 4 11.7 600 u. 360 ½M fis, So do. Stãdte · Pfobr. 1336 45 zerfch, 3000 -= 500 M ioo 60G do. 1855 45 io. 1. 3000 3560 Æ si g 35 pi Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.7 400 10 io re B Serbische Rente 18845 1.7 400 M 84 00bꝛ G
ö Boden⸗Kredit . 61, 75 bz Gklf.
* 136 66h chkl. . gntt . Bdkr . ꝓ5l 4
Spanische Schuld. 123, 25a, 50 bz
Stadt ⸗Anleihe ..
; 2 eb 4 2 62, 40e bz B *
99, 20bz kl. f. 116, 00638
do. do. Türk. Anleihe v. 1865 ev.
106, 75 bz G Z un. Goldrente gar. ..
Gold · Invst. Anl. do
do. Papierrente ....
Russ.⸗ Engl. Anl. 5. 18933 3/8. 1 1000 u. 100 2. — — 5. 11 1000-50 * 102, 50 6 5 100 u. 50 4 102, 60 bz 1000—- 50 4 102, 60 hz 100 u. 50 4 102. 6063 1000-50 * 102,006 10 u. 50 K* 102,00 & 000 - 60 R 102, 806 100 R. 50 * 102, So d 1000— 50 Z 102, 8906 100 u. 50 * 102, 8065
de. 5. 15862353 i,
do kleine 5 1.5
— .
do. kleine 5 do. D. 1371 5 da. kleine 5 do. v. 18 do. kleint 5 1 do. v. IS73 5 1.65. do. leine 5
do i — — do. v. 1875 45 1/4. 16 1000 -— 50 2
S w 8s O e, o o =.
= — —
..
7 *.
—ᷣ . C C —
8
do. kleine 41 IL. j. 166 u. 55 Z. H93 805 do. v. 1550 4 165. 11. 625 u. 125 Rb. HI, 6b; do. p. ult. Juni l 10α, zou 30 96 bz Ir. do. v. 1884 5 1/6. 1 1000-50 * 102,306 do. kleine 5 15. 11 100 u. 50 E 102,306
ds. 500 er 5 1/5. 11 fehlen
do. p. ult. Juni
inn. Anl. v. 15887 4 1/40 10] 10000 - 100 Rbl. Bd οοGG;
do. p. ult. Juni
Gold Ftente 3s s Iz. 13 1000-25 gl. 12,9063
do. 500er 6 1/65. 12 . . do. v. 18845 151.7 1000— 125 Rbl. 1 do. er ß ,. ;
do. p. ult. Juni
St.“ Anl. 1889 4 1.1.7 3125 — 125 Rbl. G. 192,40 bz* Drient Anl. I. 5h ; do. II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 163, 1063 do. p. ult. Juni 63, 10 bz do. III. 5 16. III 1000 n. 100 Rbl. P. j63, 60 bi do. p. ult. Juni hö3, 75a 60 b B Nicolai Obl. . . 4 15. 11 2500 Frs. ol 00bz
4 11 500 Frz. gl, 00 bz
4. 600 — 100 Rbl. S. 90,306 do. kleine 4 14. 19 150 u. 109 Rbl. S. 87.606; Pr.⸗Anl. v. 18645 11. 100 Rbl. 78,090 bz
65. 12 10600 u. 100 RbI. D. — —
do. kleine
do. v. 1866 5 3.95 100 Rbl. I . 1000 u. 500 Rbl.
do. ga
7
do. mittel 4
do. p. ult. Juni ——
do. 15860 5 1/6. 11 400 A zz obi do. p. ult. Juni 83.50 bi G A el zoo - 1000 Pes. 7, bz
do. p. ult. Juni
Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / h 4 1.1.7 O00 - 200 Kr. 1093,50 bz G
do. do. v. 886 4 1/5. 11 2000-200 Kr. 101,406 do. v. 1887 4 1/3. 9 2000-200 Kr. 101,406 15/6. 12 S000 -= 400 Kr. — , —
4 do. kleine 4 15 c. 1 S00 u. 400 Rr. — — do. neue v. 85 4 16/6. 1 s800M = I00 Kr. — — do. kleine 4
3
1
do. 34 ib. 3 S000 = 806 Rr. — —
do. mittel do. p. nult. Juni
Ungarische oose .... Pb. Sid St. Gisenb. Anl. 5 1.7 kleine 5 11.7 a gar. 5 Id. 1c kleine 5 14. 10 mör.) 5 12. 8
Temes Beg
Pfbrãr(Gomdr) Bodenkredit .. 49 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. S5 1/3. 9 Wiener Communal⸗AÄnl. Türk. Tahackz⸗ Regie · Att. q iI. do. p. ult. Juni
do, Nordb. rd. Wilh. 4 Berlin ⸗Anhalter Lit. 0. 4 Berlin Hamburger III. 4 Berl. Ptsd.· Mgdb. Lit. A. 4 Berlin⸗Stettiner II. u. VI.
2 2 2 1 2 2
O
Braunfchw. Landezeifenb. . I1. Breslau⸗Warschau . . . Cöln⸗Mindener IV. Ern. 4
VII. Em. 4 D. N. Llond (Rost Wrn ) 4 Halberst. Blankenb 84. 88 Holsteinsche Marschba Lübeck⸗Büchen gar.. Magdeb. Halberst. ; Leipzig Lit. X.. 4 I/.
Magdeb. Wittenberge . . 3 Mainz ⸗Ludwh. 68 / gg gar. do. 5, 16 u. der. 3
o Joh; 160. bi
Meckl. Friedr. Franz. B. 3 17. Niederschl. Mk. III. Ser. Oberschles. Lit. B. ..
* 228
Em. v. 1879 do. (Ndrschl. Zwgb.) ds. Stargard ⸗ Posen 4 1/4. 8
G. Rechte Oderufer
— — Q — 2
3 8—
*
J
D rn
. — — 1
— — — —
— . — — Q — 2 2 32
Weimar Seraer ĩ Werrabahn 1684 —86..
4 0. Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Peeuß. 33 Yo Consols
Berg. Märk. IX. Em.
Berlin ⸗ Anhalt 18579 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. Hambg. J. Em. Berl. Potsd. Madb. G. J Bresl. Schw. ⸗ Irb. K. S Cöln⸗ Minden V. Em. 8? Magdb. - Halherst. 65 Oberschles. Lit. D. . . 2 .
15/6. i 500 u. 400 Rr. — — do. Em. v. 1373 5
15. 8 100020 4 1620636 do. p. ult. Juni 16, 30a 2063 Administr. . . 51/65. 11 400 6s S2, 7h bʒ G Loose vollg. . fr. y. Sta abo rz. 72.0063
do. p. ult. Juni 72, b Ga72., 00et. bi G (Ggypt. Tribut) 4 10. 0 1000-204 192,50 b
do. P. ult. Juni g9z3ag2, 50 bz ti gz 50 bi M. ] 1000 100 fl. ss5 35 B 111.7 bo0 si. 6,50 B
Rechte Oderufer J. S5 Rhein. v. 1858 u. 607 Schleswiger. Thüringer VI. Serie Berl. Stett. III. Em. & s Brsͤl. Schw. / Frb. ö.
Oberschl. Lät. E. L. Gm. Rheinische v. 83 642
db. Q h, S0 bj
100 sJ.
1090 3, lob. 106
10900 — 100.
10066 - 100 fi. io, 3oG 1000 u. 206 fl. S.
500 Frs.
3000 – 300 e
3000 –- 560 Æ 102, ob: do u. bb M G 86h 1000 u. D00 M
3000-500 6
3000 = 3600 Æ GoB, S5 G kl. f. 3000 - 5060 ½ io 86G zoo -= 500 0 oz 736
ho0 34 dh b;
600 6. H 1000 u. 55
600 66 H 1000 u. SO A —— Sobo - SC , —
z00 —
360 — 3000 -= 360 M, o, iobyG 500 - 3060 , is, o ob = Ib Æ, od Gbbz G
3000 - 300 300 u. 150 4 1500 300 1500 3500 4A 000 — D 00 K H)0 100 500 *ñ 1009 u. 500 M 6060 — 50 66
1LI.7 10001. 200 6. G. liok.75b; 111.7 1000 - 400 l. siog 20brkl.f. 16. 12 1000 - 1090 fl. Bi, iB
do. p. ult. Juni dl, 25a 80, 90 bz
Asbrechtsbahn gar..
Böhm. Nordd. Gold ⸗ Tt. Gold) vl. * 65 II.]
4 4 do kleine 9 1. 100 f. 36.50 5 4 5
20 J. 300Mσσ‚· 00 R 1200 1. hl O . bor = 100 AM
114. 10G 36000 -- ·Ĩiu) G5, 25G 14. 10 3000— 30 105,06 14. 19 3000 30 1050951 14. 10 30900 30 floh, 106 14. 10 3000-30 floh, 60 bz 14. 10 3000— 30 105, 306 4. 10 53000—- 30 105,258
versch 2000 = 200 - — 112. 3 Hobo -= 50 lo αοσ
1.77. 3 66G -= 566 103, goB; 1165. I 560 - 566 od. cb; 1 ii 630 = Sc iz hoch
versch. 000 - 500 965, 50 b G versch. 2000 — 100 101,256 versch 2000 75 101,306 versch 2000-2600 191. 366 11.7 300 300 — versch. 2000 200 — —
114. 300 I171, 0 p. Stck 1230 329. 60 v 17.5 5309 145,256 1/6. zo0 148. 166 p. Stck 60 II0s, S G 14. 10909 300 id 756 114. 300 137. 103 153. 150 1148, 75bz 14. 150 46, 16063 — p. Ste 15 28.50 bz pofe 3 17 120 33, 06
100911. 207, 006 2400 — 120 fl. 102, 103 G
120 1. 102, 10bz G b000 — 100. — —
106,606 9, 7h bz Rien nad Obligatisgnen. 000 - 200 M 102,106 G
300 6j 102.1063 6 1500 - 300 103, 75 6 3000 - 300 M 103,90 bz G 3000-500 6 104,003 1500 u. 300 Mau 5000 - 500 6 103,756 z000 - 300 4 101, 6G kf.
600 6 103.7565 3000-500 460 (03, 99 iG 3000 - 300 4 107,75 6G
500 16 2
300 6 . 3000 300 6 103,90 G 30600– 300 103,90 G
103,675 G
103 308
a gestempelt nicht abgest LI. 7 3000- 00 M i, οσ6
LI. 7 1500 u. 300 Mi οEφάò 11.7 3000- 309 M io. 5G 11.7 1500150 M ον, 300 Mp 04a, 50 G. 3000 - 300 A 104, 50 G 3000-300 M 104,506 3000 - 300 q 104,606 3000-300 * 104.506 3000 - 300 S od. 50G 3000 - 300 SÆιsios, SoG 3000 - 300 SI lo, 50 G 3000-300 ½ 104,506 z 000 - 300 tp i οα,οσσφẽ OM C̊300 Ma lοα,φ 60 r. 300 M 0d, O6 3000-390 M iο, OG 3900-300 Ællbt,50G 300 -. 600 M ο,Oοοσφ/ 3000 - 300 M lοQßũo& 1000 300 A I0¶.λοS& 600 . , n
nz. 16 II.. ies obi Gd