r — —— — ——
1.7. 300 — i5 S0 82 oh II. 300 5690. 0063 B 11. Blou30ο 73, 75 G 13. 300 si22 50 vi G 11. 300 n. MoMos57, 75 B 300 148, 106 600 98,506 160 129 256 300 RI, 006 600 195, 40bz
10090 ,
200 102,256 1090 125,256 600 116, 006 1000 157 306 750 156, 106 500 6800 600 1000 600 300 300 300 600
Nlenbi rg, Eisen. Mürnbg. Brauerei Dranienb Chem do. do St. Vr. Por: mn Mosch. Fb Porzd. Straßend do. do. cony Reth. Oyt. Fabri Rh. Westf. Ind Rostocd. Schiff bau Sch. Gußstahlf. Sãch(. Nählad. F. Sãchsische Stickm. Schl Ypfere Pries Schl. Gas A. Ge. Schrftg Ges. Huck = Stett. n.) Dpf. E Stobwasser. Strals. Epielkart do St. Pr. Su denb. Maschin. Sũdd. I6nm. 40M ½ Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz..
do.
= . d = w m. n O . . n . . m u 3 6 3 2 w 6 6.
2
K 1 . —
2
— D O d — — O — — — — 1 7. = — — —— — d — — — Q — — — — — — — — . —
—
82 ] 82 2 80118
—— * e =
—
O5 — OM
1
132,506 29, 25 G
100 50b G 112, 108 1000 151,506 500 107, 306 500 — —
500
S — W — —— 9 do — *
—
= — 9 41 13 ⸗
55 — R.
1 55 2
— —
Ver Hanfschl. Fbr. itt. Speicher . 5 6 Vulcan Bergwerk — Weißbier ¶ Ger) e. d do. ö 65 do. (Hilseb) 1 — 4 16 Wstf. Anion St. Pr lo — 5 Wissener Bergwk. 0 — Zeitzer Maschinen 18 — 4
.
133,25 bz G 1000 118,756 0h u. 2D 142, 50 bz 6600 27, 50 b; 300 L295, 00bz B
= = . .
l IG, zn o
Versicherun g Gesellschaften. Sourz und Divibeꝛrde — „ pr. St. Dividende n,. ;,
Nach. * M. Feuer 200 v. 1900 αο d d , T l. zie 5s 1530 Srl d. u. Wass v. 0 do v. zM0 Mer 170 129 Berl. Feuerv. G. 20 v. 1900 Mer 130 176 Brl. Sag. A. G. a/ o. 1000 αινυν 33 14d Irl. debengzy. CG, 2 d v. 1090 Me 113 i813 In. Hagelv. G. 20 o v. SM Sr 36 1435 Eoin. Tiickr. CG. 20 *so v. Bo0 Jzer 3 40 Colonia, Feuerv. 30M v. 1990 ic 339 409 Concordia, Sebp. 20 s; v. 1900 Md. 37 84 Di Feuerb. Berl. 0 / ov. 1909 Mar 80 34 Di. Lloyd Berl. 0 ao v. 1000 ur 790 2900 Ventsch. Phönix 20 6 v. 1990 Mt i 14 Dtsch. Trnsp. V. 2 3/0 v. 11, 1560 1530 Hrad, Allg Ergp. 19 Jo v. 1000 Mun 300 3090. Vüffld. Tröp. V. 1090 v. 190 Gar 275 2559 Glberf. Feuerv. 200 / 9 v. 1000 Men 259 270 Fortuna. A. Vrs. 20 Mm v. 10900 Mun 2060 200 ö Leb. 20b/ο v. 500 Mn 655 45 Glazb. Feuerv. 20M v. 1000 Mir 9 9 zerpziger Feuerv. 60 /o v. 1000 Mr 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Caim 28 30 NMagdeß. Feuerv. 2 0. 1900 Qn 135 225 n, Sd do v. S0 Men 65 75 Magdeb. Lebens v. WM 0 v. S0 Mr 20 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 190 zer 43 45 Niederrh. Güt.· A. 10 0 v. 5 MMMλςs S 30 30 Nordstern. Lebv. 20 Mo v. 1000 00 92 84 Dldenb. Vers. . CG ö. Ao / o v. vo) hen 386 45 Preuß. Vbns v. G. M 0so v. 00 νυά, 371 Drtug. Nat. Vers. 25 vso v. cJ0 Mir 69 Dre de in, 1029609 von 1900 fl. 40 Rhein. Wstf. Alx. Ig0 ov. 1000 Mer 865 Rh. Westf. Rückv. 10 Y v. 00 Min 30 Sãchs. Rückv. Ges. 56/0 v. O00 n. 6 Schles. Feuerv. G. 20 0/ v. 00 Mun 9h . Ihuringia, B. G. Gov. 1009 330 209 Transatl. Gütr. 29 o/ v. 1500. 1239 Aaton, Hagel vers. 20 /o v MM zem 4h Vtetoria, Berl. 20 o v. 19900 Wer 153 W stdtsch. Vs. B. 200½0v. 1090 Ru. 60
18506 33656
10506
2000 bz 3450
19006 36106 37516 66606 3025 G 1099 11506 156506 720 4900b3 G 600 bz
1166 1933
10556 785
18508
1306 33756 15106
Berichtigung. (QNichtamtliche Cour e) Vor⸗ gestern: Ungar. Eisenb. Rente 98, 40bzB. kl. f.
Fonde⸗ und Aktien · örse.
Berlin, 2.5. Juni. Die heutige Börse verkehrte in mäßig fester Caitung und mit zumeist wenig ber änderten Coursen auf sxekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten nicht ungünstig. boten aber ge⸗ schäftliche Anregung in keiner Veziehnyg dar. Hier zeigte denn auch die Spekulation große Zurückhaltung, und Geschäft und Umsätze bewegten sich in sehr engen Grenzen; nur vereinzelte Ultimowerthe hatten belangreichere Umsätze für sich; dem ent spre chend waren auch die Coursschwankungen zumeist unbedeutend.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt—⸗ haltung für heimische solide Anlagen und fremde, f Zins tragende Papiere konnten ihren Werth—
festen and Fiemlich behaupten; Egypter matter. Der , . 2 5 notirt, Geld zu
Privatdiskont y, . ö Prol tionszwecken mit ea. 4! K ,, Gebiet gingen Oesterreichische Freditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen schwach, Lombarden est; Bär; Wokenbach eimas heser vnd zbh̃fter, Got. harbbahn belebt und steigend Warschau, Wien schwächer; andere ausländische Bahnen wenig ver- ändert und ruhig. .
in e gn g; l en bahna tien blieben bei behaupteten CoÜrfen ruhig; Ostpreußische Südbahn abgeschwächt.
Bankaktien waren gleichfalls ruhig und ziemlich behauptet; die spekulativen Devisen abgeschwächt und in Diskonto⸗Kommandit⸗Antbeilen etwas leb⸗ hafter. . . .
Industri iere theilweise lebhafter, aber auch tar r en gn Montanwerthe ziemlich fest, Laurahütte und Bocht mer Gußstahl lebhafter.
Course um 25 Uhr Schwach Vesterreichische Kreditaftien 161,50, Franzosen 101,00 Lombard. s*,19 Türk. Tabackaktien 99, 15. Bochumer Guß 20) 52, Dortmunder St. Pr. SK 75. Laurahütte 11575. Berl. Handelsges. 168 25, Darmstädter Bank 163,52 Deutsche Bank 169 50, Dis konto · Som ⸗· mandit 228,25. Ruff. Bk. 62, 25 dübeck· Düch. 18399, Mainzer 12400 Marien. 66,75, Mechlenb. 1665, 8⸗, Dstyr 100,52 Duxer 207,25, Glbeihal 86, 25, Galizier 87, 50, Mittelmeer 119 75, Gr. Ruff. Staats b. —, Nordwestb, ——, Gottharobahn 160 50, Rumänier 1095,ů 75, Italiener 95 75. Dest. Goldrente dd ao. do. Pavierrente — „ do. Silberrente 71,00, do. 16680 er Loose 123,75, Russen alte — —, do. 1880 er 90.37. do. 1884er — —, 4 *½ Ungar. Goldrente 85, 75.
ter 91 20, Russ. Noten 207 75 Russ. Orient II. y do. NI. f . Serb. Rente —. —, Neue Serb. Rente — . —.
eslan, 25. Juni. (B. T. B.) Ruhig. 5 Land. Pfbö5 . 4 0s9 ung. Goldr. S5, 76, Bresl. Disktb. 110,50, Bresl. Wchoͤlb. 106,50, Schles. Bankverein 13150. Kreditaktien 161,26, Donnergmarckh. 2.00, Oberschl. Eisenb. 102.25, Opp. Cement 119,00, Kramsta 140,00, Laurahütte 131,75, Verein. Oelf. 94 25. . Frankfurt a. V., 25. Juni. (W. T, B.) (Schluß⸗CFhurse.) Beruhigter. cand. Wechsel 20, 447, Tcifer Wechfel 31.1835. Wiener Wechfel 171,10, de l renle . 168,15, Oesterr. Silberrente 71,25, do. Papier. 71, 109, do. 5 Yo do. 8,20 do. 40/o Goldr. 3, 20, 1360 Loose 123,50. 4 0οὴ–,ö ungarische Gold—⸗ rente 86. 10, Italiener o, 90, 1830 Russen 90,90, II. Drientanleihe tz 40. J1I. Orientanleihe 6400, 400 Span. 76,80. Unif. Egypt. 92 20, Konvertirte Türken 1640, 3 „ port. Anleihe 67,80, 5 P serb. Rente 84,900, Serb. Tabackr. c, 0, Centr. Pae. 1II.80, Franzofen 2023. Galizier 1743, Hott⸗ hardbahn 194,50, Hessische Ludwigsbahn 124530, Form barden 1043, Nordwestbahn 1603, Kreditaktien 26773, Darmstädter Bank 164, 19, Mitteldeutsche Kreditbank 109,50, Reichsbank 13260, Diskonto · Kommandit 28,80, Dresdner Bank 147,30, 40 griech. . 43 9½ Portugiesen Ig, 10, Privatdiskont 25 *. . . ö Frantfurt a. Vz., 25. Juni. (W. T. B) Eftekten⸗ Societät. (Schluß,) Kreditaktien 2363. Franzosen 2023, Lombarden 104, Galizier 174ꝑ, Egypter 91, 10, 4 0½o ungar. Goldrente S6, 10, Gon= hardbahn 155,90, Distonto ommandit 228, 90, Laurahütte 132,60, Dresdner Bank 147,30. Ziem⸗ lich fest. . ⸗ einzig, 25. Juni, (WB. T. B.) (Schluß⸗Course) 6er g, re gb ä dso sächf. An leihe 103, 1h, deipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 198,00, Feipz. Bank⸗ Artten 145,00, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 13540, Altenburger Attien⸗ Brauerei 278,09. Haͤchsische Bonk ⸗Akttien 112 00, Leipziger Kamm garn-Syinnerei= Aktien 239.00, „Kette. Deutsche Elbschiff -A. 30, 0), Zuckerfabrik Glauzig-Aktien 110,69, Zuckerraffinerie Palle Aktien 144 75, Thür. Gas- Gesel schafts - Attien 168,00. Zeitzer Paraffin und Solaröl-⸗Fabr. 96,75. Hamburg, 25. Juni. (B. T. B.) Befestigt. Preuß. 4 60 Fonsols 167.090, 4 Gί ungarische Goldrente 85, 90, Italiener 86,00, reditaktien 2ö8, 25, Franzosen 508,00, Lombarden 261,560, 1830 Russen 8,0, 1383 Russen 110,00, 1884 d6. 97.30. II. Orientanleibe 61.30, III. Orientanl. öl, 70, Deutsche Bank 169, 50, Disk. Komm. 228, 10, H. Kommerzbank. 13460, Nordd. Bank 17250, Lübeck ⸗Güchen. Eisenbahn 187,50, WMecklenburgische Friedrich⸗Franz 166,50, Norddeutsche Jute Spinnerei 152 40, Abe. Guano⸗ W. 136,60, Hamburger Packerf. Akt. 154,00, Dyn.Trust.“ A. 112,ů75, Privat⸗ digtont 3 * ö. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125, 90 Br., 12450 Go. Wechselnotirungen: London lang 203575 Br., 20,523 Gd. London kurz 20,45 Br., 20,41 Gd. , London Sicht 20,47 Br., 20,44 Gd., Amsterdam 168,30 Br., 167,90 G., Wien 170 50 Br. 168,50 Gd, Paris zo,75. Br,, 8043 Gz, St. Petersburg 207, 00 Br., 205,00 Gd., New⸗Jork kurz 4,203 Br., 4,147 Gd., do. 6 Tage Sicht 4.173 Br., 4,113 Gr. Wien, 2d. Juni. (W. T. B). Schluß Course.) Dest. Silberr. S3, 80, Buschth. Eis. 361, Nordbahn 2620, Lemberg-Czernowitz 235,090, Pardu⸗ bitzer 166 25, Amsterdam 98,90, Deutsche Plätze 8.275, Londoner Wechsel 1189,40, Pariser Wechsel 17. 10. Russ. Banku⸗ 1g, K Bien, 26. Juni (. T. B.) . (Sch uh). ung. Frebitct ien I] 26, Vest. Kereditaltien Soi Fh, Franzosen 237,59), Lomharden 121,25, Galizier 04,00, Nordwestb. 186,575, Elbethal 213,0, Oest. Papierrente 82,?0, 5 o do. 98,73, Taback 110,00, Auglo 122,00, Desterr. Goldrente 108,80, . ung. Papierrente 84 40, 40 /o ung. Goldrente 100 35 Marknoten 53,273, Napoleons 8,47, Bankv. 105,76, Unionb. 25,50, Länderbank 228,25, Buschthierader 359. Lustlos. Course trotz der Meldungen aus Novibazar und dem Scheitern der egyptischen Kon version behauptet, Renten schwächer. ; Loéundon, 286. Juni., (W. . B.), Matt. Engt. 2 960 Gonsols 983/1s, Preußische 4 *, Tonjols 106, Italienische „ Rente S6, Lom— barden 103, 49, konsoi. Russen 1889 (II. Serie) göot4z, 49 ungarische Goldrente 8h, Hoso pripi⸗ legirte Egypter 194, 00 unifizirte Egvypter hy. 3 Y gar. Egypter 102, 46 ( egypnische Tributanl. 31 ; Konv. Mexikaner 4135, G' o kons. Mexikan. 954, Dtiomanbant 113. Suezaktien 839, Canadian Pacific 57, De Beers Aktien i gh. Rio Tinto 11. latzdiscont 14 6, Silber 42,00. . die Bank flofsen 14 0909 Pfd. Sterl. . Wechselnorirungen: Veutsche Plätze 20,60, Wien 1211, Paris 25,89, St. Petersburg 241 / iz. Paris, 25. Juni. (28. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 30½ amortisirbare Rente 87, 0, 3 o/o Rente 84,10, 45 *½ Anleihe 104,40, Ital. 5 0so Rente 96,774, 4 Co ungar. Goldrente S6, os, . Russen von 1880 90,29), do. von 1889 90,0, 40 unifizirte Egypter 451,56, Franzosen h1l0,00, Lomb. 690, 00, do. Hrior. 515, 0, Banque ottomane 25,76, Banque de Haris 756 275, Banque d Etz compte 12, 90, Gredit soncier 1312,50, Credit mobilier 430,00, Meridionalakt. I 36,25, Pana ma⸗Kanal⸗Akt. b6, 25, do. doo Oblig. 5l, 5, Rid Tinto Aktien 276, 80, Suez kanal Aktien 2352,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1221, Wechsel auf London tur 26, 17, Cheques auf London 25,185, Comptoir d' Escompte
112.00.
St. Petersburg, 25. Juni. (W. T. B.) Wechsel London N39, do. Berlin 46, do. Amsterdam S029, do. Paris 38,49, ⸗Impsrials 7,75, Russische Pramien· Anleihe de 1864 (gestylt.) 271, do. de 1866 (gestplt.) 245 t, Russ. Anleihe von 1873 149, do. II. Drientani. 99g, do. II. Orientanleihe 983, do. von 1884 1498, do. 4½ innere Anleihe 835), do. 40½0. Boden kredit⸗Pfandbriefe 149, Große RMRuss. Gisenbahnen 242, Kursk⸗Kiew⸗»Attien 336, St, Perersb. Diskb. 676 do, internat. Handelsbank 537, do. Privat-⸗ Handelsbank 3658, Rufs. ö ür auswärtigen
andel 2445, Privatdiskont 53. !. ö 26. Juni. (W. T. B.) Schlußz⸗ Gourse.) Oesterc. Papierrente Mai⸗Novemb. verzl. 5Hoß, do. Silberrene. Januar, Juli do. hr, do. Goldrente 913, 496 ungarische Goldrente S4, Russische große Eisenbahnen 119, do. J. Drientay!. 66 t, do. JI. Drientanl. 60, 390½ holl. Anl. 1023,
5o/ g gar. Trans v. Eisenb ⸗Oblig. 1056. Marknoten 59, O65, Rufs. en, 19
ondoner Wechsel kurz 12,07.
ide ,, 35. Juni. (W. T. B.) Schluß Gsurse.) Ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4.87, Cable. Transfers 489, Wechsel auf aris (60 Tage) 5,17, Wechsel auf Bujlin 60 Tage) Sort, 4 o, fundirte Anleihe 12983, Canadian Pacifie Aktien 554, Chicago und North⸗ Western Aktien 10955 Illinois Central do. 114, Lake Shore Michig. South do. 10638, Louisville u. Nashville do. I03, NJ. Lake Erie, West 2nd Mort Bonds 1033, NY Cent. u. Hudson River Altien 1083, Norfolk u. Western Pref. do. 514, Union
eifie do. 613. : vag hh leicht, für Regierungsbonds 3 9e, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0/0.
Wien, 25. Juni. W. T. B.) . Ausweis der Oesterr. Angar. Bank vom 23. Juni.) Notenumlauf 381 188 9909 — 2199 0. Metallschatz in Silber 156 982 000 4 183 000
do. in Gold. 3 J 7 9. 9.
old zahlb. Wechsel 24 ᷣ ß . 9 140 550 000 4 815 Wo Lombard... . 21 062 900 4 638000
vpotheken⸗Darlehne 108 875 000 — 111000 rere, im Umlauf 101 909 0004 4898 000
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juni.
Produkten⸗ und Wanren⸗Wörse.
Berit! 25. Juni. Markttpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Vochste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh
H / Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. w . ;
indflei
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. ,
Gier 60 Stück. Karpfen 1 kg
Aale ander 8. Barsche Schleie Bleie Kö Krebse 60 Stück . Berlin, 26. Juni. ö ö eum und Spiritus. . ö (mit Autschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine animirt. Get. 450 4. Kündigungspr. 1895.90 6 Loco 177— 192 1 nach Qual. Lieferungsqualität 189, , per diesen Monat 189,50 — 190,50 bez, per Juni Juli 89 — 190 bez., per Juli-⸗August 186—188,50 bez., per August⸗Septbr. = per September ⸗Ottober 185 — 188.50 bez, per Oktober⸗November 186 — 188 bez., ver November ⸗Dezemb. 186— 188 bez, per Dezem—⸗ ber Januar —. Rauhweizen per 1000 kg. Leco —. Termine Gek. — t. Kündigungs yr — A6 Loco . nach Qu. Gelbe Lieserungsqualität — 3 per diesen . 6 3 April ⸗Mai —, per Mai⸗ uni —, per Juni⸗Juli —. . . ö. . 1000 kg, Loco fest, Termin höher. Gekündigt 200 t. Kündigungs pr. 150,00 äs, Loro 120 — 1652 S6 nach Qual. Lieferungsqualität 1509 . per diesen Monat —, per Juni⸗Jul: Ver Juli⸗ August 150,75 — 152 bez., per August· September per September ⸗Oltober 154,75 — 166 bez, per Oktober⸗November , bez., per Novbr.« Dezember 156,75 — 168 bez. di n. per 1900 kg Flau. Große und kleine 120 — 190 ½6 Futtergerste 120 — 155 6 ; Hafer per 10900 Eg, Loco unverändert. Termine steigend. Gekündigt 650 t. Kündigangspreis 1690 3 Loco 147 —– 166 ! nach Qual. xieferungsqualitãt 150 „16. pommerscher und schles., mittel bis guter 149—157 ½, do. feiner 158 — 163 ab Bahn bez, ver diesen Monat 150 - 15050 bez., per Juni Juli 149,50 — 1590 bez, per Juli ⸗August 147,59 — I48,0 bez, per August⸗Septbr. —, per September Oktober 145,50 — 147,50 bez., per Oktober⸗Novbr. d. bez., per November⸗ ember 145,50 – 146 bez. . Dann, per 1000 kg. Loco —. Termine etwas fester. Get. — 1. Kündigungspr. — 4 Loco 114 120 , n. Q., ig . —, — A ¶j,6, per i⸗Juli —, per Sept. Oktober —. 323 per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 66, Futterwaare 138 - 148 ƽ nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gek. — Sack. Kün⸗ digungepreis — , per diesen Monat, per Juni⸗ Juli und per Juli⸗August 21, 35 — 21.75 bez, per August ⸗ Sept. — M per Seythr - Olthr. Yi, 22 bez., per Oktebr.Novbr. 21,B 70 — 22,05 bez., per November ⸗ Dezember 21.75 — 22, 15 bez. . Kartoffelmehl pr. 100 a9 brutto incl. „act. oer —. Termine —. Getündigt — Sack. Kündi⸗ aungspreis — M Prima⸗Qnal. loco — M n. Qual, per diesen Monat — M, ver Juni⸗Juli 3. 3 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inet. Sack. Loco — M Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗· gungspr. — M Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —. — Rüböl per 109 kg mit fraß. Termine steigend. Getündigt — Etr. Kündigungspreis — n Loco ohne Faß — „S6, per diesen Monat 8 , per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August =, per. Auqujt⸗ September —, per Sept. Oktbr. 6, 8 - b6, 71 — 57,5 bez., per Oktober ⸗November 57,1 —–57,! bez., ver November ⸗ Dezember 57,3 — b7,9 bez, per April Mal 1890 57,8 — 58,3 bez. . . Petroleum. (äRaffinirtes Standard withe) ver 106 kg. mit Faß in Posten von 100 Gtr. Gefundigt — Eg. Kündigungs preis — “ Loeg . Earitm per 109 1 * 100 9s0 — 10 0001 o nach Tralles loco mit Jaß versteuerter). Termine — SGekündigt — l. Ründigungspreiß — „να per diesen Monat —.
3
40 20
50
50 30 60 50 40 80 60
ö 40 26 60 20 40
II —— — t — 1 1 — 1 —
80
60
C Re, = da, do r d C N.JBT — — — —
(U nattteche Preisfest— Mehl, Oel Petro
— * 21
*
Splritug mit 50 M Verbraucbsabgabe ohne Faß. Höher. Gekfündigt — J. Kündigungespreis — Loco ohne Faß 5bh,6 bez. Loco mik Faß — Az, ver diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 63,8 — 54 – 53,9 bez., per August⸗September 54,2 — bd, 4— 54,3 bez., per September ˖ Oktober 54,4 — 54,6 — 54,5 bez. . err. ᷣ. 70 S Verbrauchsgabgabe. Höher. Gekünd. 20 0001 Kündigungspreis 3410 S Loco ohne Faß 35, 6. = 35,5 — 36,6 bez., mit Faß loco — , per diesen Monat, per Juni⸗Juli und Ver Juli⸗ August 34 — 34,3 =34,9 bez, per August September 34,5 — 34.71 — 34,6 bez. per September ˖ Ottober 34,6 — 34,8 — 3457 bez., per Okltober⸗November 34, 2— 344 bezß, per November⸗Dezember 34,1 — 34,B,3— 34,2 bez.
Delcrnmehl Nr. 090 25,50 - 23,50, Nr. 0 23,0. 21,50 bez. Feine Marken über Notiz beiaklt.
Roggenmehl Rr. O u. 1 21,75 — 20, 90, do. feine Marken Nr. O n. 1 22,75 — 21,75 bej. Nr. 0 141 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 25. Juni. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 141,00. Gerste unveränd. Hafer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgw. 140,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unverand. Spiritus pr. 100 1 100 ½ loco 56,25, pr. Juni hö, 00, pr. Juli 56,25.
Danzig, 25. Juni. (W. T. B.) martt. Weizen loco fester, Umsatz do. bunt und hellfarbig 1660 —167, do. hellbun 177,90, do. bochbunt und glasig — — 9 Juni-Juli Transit 132,00, pr. Sept.-Okt. Transin 1375,00. Roggen loco fester, inländischer pr. 120 Pfd. 1435 —=144, do. poln. oder russ. Transit 9gä, 0, do. pr. Juni⸗Juli 129 Pfd. Trans. 94,00, pr. Septhr. Oktober g8, 009. Kleine Gerste loes . Große Gerste loco —— Hafer loco 145,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter · Proꝛenm loco fontingentirter 55, 6, nicht kontingentirter 36, 00.
Stettin, 25 Juni. (W. T. B.) Seiter markt! Weizen fest, loco 167— 1785 do, ver Juni Juli 174,00, do,. pr. Sept. Ott. 1.802. Roggen höher, loco 137— 147, do. pr. Juni Juli 149 060, do. pr. Sepiem ber⸗Ottober 160, bo, Dom m. Hafer loco 142 —– 150 Rüböl ruhig, pr. Juni⸗ Juli „50, pr. Septeniber⸗Otr ober 6,00. Spicitus fest, loch ohne Faß mit 50 Ron umsteuer od, 40, mit 70 . Konsumsteuer ö, 6), pr; Juni⸗ Juli mit 70 S Konsumsteuer 33, 90, vr. August · September mit 70 Æ Konsumsteuner 34,20. Perro leum locu 11,75. ᷓ . 1 25. Juni. . T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53,00, do. loco ohne Faß Ger 33 20. Still. ö
Bresian, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 1001 100 660 exkl. 260 . pr. Juni 53,40, pr. Juli ⸗August 53,40, pr. Sept.“ Oktober 53 00, do. „0 6. Vrbrauchsabgabe pr. Jum 353,59. Roggen pr. Jun 1480, pr. Juli⸗Aug. — —, pr. September -Oktober 152,00. Rüböl loco pr. Juni 60,00, pr. Sept.-Okt. 59,00. ink: umsatzlos. . . ,,, 25. Juni (W. T. B.) Get reine markt. Weizen pr. Juli 19,25 pr. November 18,90. Roggen pr. Juli . , 14,95. Hafer pr. Juli 15, 90, pr. November 13,55. Bremen 265. Juni, (B. . B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Steigend, loco Standard white 6,80 bez.
ö 25. Juni. (. T. B) Getreide⸗ martt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco sest, mecklenburgischer loco 145 156, russischer loco höher, 90 58. Hafer still. Gerste fest. Rüböl underz), höher, loco 579. Spiritus still, pr. Juni · Juli 2l r. pr. Juli⸗August 214 Br.,, pr. Augast⸗Septem ber 23 Br. Kaffee geschäftslos, Ums. — Sack. Perro leum fest, Standard white loro ‘10 Br., 6, 90 Gd., vr. August Dezember 7, 25 Br., 7,20 Gd. .
Hamburg, 26. Juni. (2. X. B.) CGach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santos vr. Juni 683, pr. September 695, vr. Dezember 10, pr. März 1890 703. Behauptet.
Zuckermartt. Rüben Rohzucker 1. Prodult Batz ss 0 Rendement, neue Usance, frei am Bord Vamburg pr. Juni 28.05, pr. Juli 2800 pr. August 28.223, pr. e
urchschnitt) 16,95. uhig. . 5 16 Jun. ( . B) Produkte n; marki. Weizen loco fest, pr. Derbst J.5 &. 36 Br. Hafer pr. Herbst b, 52 Gd. , b. 63 Br. Mais vr. Juni 4,61 Gd., 4.62 Br., pr. Juli⸗August 4,62 Gb., 4,63 Br. Kohlraps pr. August⸗September 164.
. 25. Junt zucker 260 fest, gm, . Fhilikupfer 418, pr. onat 41. . 3 Shn;. , d, Baum- wolle. (Schlußbericht. Umsatz 5000 B. Dazon für, Spekuigtion und Export bo z, Ruhig. Middl. amerit. Lieferung: Juni⸗Juli Hot / s. Käufer⸗ preis, Juli⸗August 5a /a do, August bͤi / z do.. August⸗September is / is do., September His / is do., September Oktober big do., Ottoher ⸗ November oi / 2 Verkäuferpreis, ,, 53h /e do., dezember⸗Januar 5is za Käuferpreis. : 2 25 Juni (W. T. B.) Roheisen. (Schluß Mixed numbers warrants 42 sh. 11 d.
St. Petersburg, 25. Juni. (W. CL. B.) Produttenmarkt. Talg loreo 44,650, pr. August 14,50. Weizen logo 1150. Noggen loco 7,10. Hafer loco 4.25. Hanf loco 46, 00. Leinsaat loco 13,75.
Anisterdam, 25. Juni. (W. X. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 47. — Bancazinn 9533.
Antwerpen, 25. Juni. (B. T. B.) Det ro- leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtez, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Juni 17 Br pr. August 175 Br., pr. Sepiember ⸗Dezar ber 17 bez. 1735 Br. Steigend. ;
New⸗York, 25. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 1015/18, do. in New-⸗Orleans 105. Raff. Petroleum. 70 bo Abel Test in New⸗YPork 7, 10 Gd., do. in Philadelphia 00 Go. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7,25, do. Pipe line Certificates 90. Fest, ruhig. Schmalz l9c0 5,87, do. Rohe und Brothers 7-26. Zucker ssair refininJ Mutcovados) 71. Maiß (New) 43. Rother Winterweizen loro 863. Kaffee (Fair Rio] 168. Mehl 3 D. 20 6 Getreidefracht 3. Kupfer r. Juli nom. Weizen pr. Juni Sb, pr. Juli 85g, pr. Septbr. 886,
Getreide⸗ 200 To.,
(W. T. B.) I6 *½ Java 273 fest.
Kaffee Rio Nr. 7, lom ordinary pr. Juli 13,36, vr. September 13.65.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
für Berlin außer den 8 W., Wilhelstraße Nr. 32.
.
Aas Atzonneent betragt viertehahritme 1 . 30 R Alle Nost · Anstalten nehmen Kestellung an; , ⸗ Rost - Anstalten auch die Ewpedition r
= 1
K
.
Einzelne Rum mern kRoFßen 285 5. ux * 3
M 150.
=*.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionapreis fur den Naum einer Arucjeile 30 3 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers uud Königlich Hreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8wW. Wilhelmstraße Nr. 32.
ch des Postbl Bei verspätetem Abonnement
kann eine Nachlieferung bereits erschienene
r
1889.
em 1. künftigen Monats beginnende Quartal
n.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
von Gellhorn zu Frankfurt a. O. den Klasse mit der Schleife; dem
in zu Marburg, Dr. Marchand, dem Mitgliede des Königlichen Statistischen dem im
Kreise Aschersleben, dem katholischen Pfarrer Ley zu Lohmar Rech⸗ bisher von der Inten— dantur des V. Armee⸗Corps, und dem Correspondenz⸗Sekretär Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Flohr, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Hofrath und Hofstaats-Sekretär Höchstdesselben, Spiel⸗
dem Bergrath Rothen Adler⸗Orden dritter ordentlichen Professor an der Universitãt Bureaus zu Berlin, Professor Dr.
; Petersilie, evangelischen Pfarrer Groeschel zu
Nieder⸗Börnecke
im Siegkreise, dem Intendantur⸗Sekretär a. D., nungs⸗Rath Siebner zu Posen,
agen, und dem Regierungs⸗Sekretär, ath Tetzlaff zu Stettin, den Orden. dritter Klasse; dem Haushofmeister Sr. lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold Preußen, Müller, das Kreuz der Inhaber Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; Kammerdiener Höchstdesselben, Mendel, dem
Rechnung
dem Weichensteller J. Klasse a. D. hausen im Kreise Barmen,
verleihen.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem zur Dienstleislung beim Großen Generalstabe kom⸗ à la suite des Königlich den Rothen Adler⸗Orden
mandirten Major Freudenberg, württembergischen Generalstabes, vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich japanischen Minister des Innern und General⸗Inspecteur der Armee, General-Lieutenant Grafen
, . den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu ver— eihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen
Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:
dem Kaiserlichen Vize-Konsul in Nizza, Dr. von
Voigts-Rhetz;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Sekretär bei dem Kaiserlichen Vize-Konsulat in Nizia, Müller;
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Kaiserlichen Gesandten in Stockholm, Wirklichen Ge⸗ heimen Legations⸗Nath Busch; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:
dem Legations-Kanzlisten bei der Kaiserlichen ,, shaft in Stockholm, Geheimen expedirenden Sekretär ux⸗ aum; zes Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog—⸗ lich sächfifchen Haus-Ordens der Wach fam keit oer
vom weißen Falken:
dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Int, Franceson; des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Hau s— und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klaffe:
dem Hülfs⸗-Kanzleidiener im Auswärtigen Amt, Peters;
ferner:
des Großkreuzes des Ordens der Italienischen Krone:
Königlichen Kronen— König⸗ von des sowie dem eldwebel Sch mi dt vom 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth,
Pe tig zu Barmen⸗Ritter⸗ den Bahnwärtern a. D. Macken⸗ thun zu Klein⸗Süstedt im Kreise Uelzen und Fauteck zu Böbdenstedt desselben Kreifes und dem Arbeiter Andrecz Heinecke zu Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu
vortragenden Rath im Auswärtigen Amt;
t. Mauritius⸗- und Lazarus-Srdens:
vortragenden Rath im Auswärtigen Amt;
des Großoffizierkreuzes des Ordens der italienischen Krone:
Rath im Auswärtigen Amt;
des Offizrerkreuz es des Königlich it alien ische St. Mauritius⸗- und Lazarus-Ordensz: dem Legations⸗Rath im , Amt, sowie en Below⸗Schlattau, schäftigt;
8⸗
Krone:
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
schaft in Peking, Pr. Lenz;
der Großoffizier⸗i igpzien des Kaiserli ja pan ischen 6 , dens: z dem Kaiserlichen Ko sowie
Ordens „Stern von Rumänien“:
Madrid, Legations-Rath Grafen von Wallwitz.
dem Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath von Holstein, des Großoffizierkreuzes des Königlich italien ischen
dem Wirklichen Geheimen Leggtions⸗Rath Humbert,
dem Geheimen Legations⸗Rath Dr. Linda u, vortragenden
Maron, ständigen Hulfsarbeiter
Legations⸗ Sekretüren Graf von Rex und von zur Zeit im Auswärtigen Amt be— An d
des Offizierkreuzes des Ordens der italienischen
dem Expedienten Dr. phil. Krüger im Auswärtigen Amt;
dem Dolmetscher ad interim be! der Kaiserlichen Gesandt⸗
sul z. D, Kar nmerherrn von Mohl; des Komthurkreuzes des Königlich rumänischen
dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in
B. Nach Sylt (Keitum, Wester land) über Hoyer:
. Von Tondern nach Hoyer: a. Mittels des täglich zweimal — 3 achm. — von Tondern a]
2 ö. . ö en ondern abgehenden Eisenbahnzug (aus 12 Uhr Nachts) an. ,
b. Mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks, welches tã
zweimal zwischen Tondern und Hoyer zum unmittelbaren n an die von Hoyer nach Sylt fahrenden Schiffe verkehrt.
Postsendungen jeder Art, die unte n von Briefsendungen benutzt. Von Hoyer nach Sylt mittels der Westerland“ täglich zweimal. jeder Art. abhängig. Dauer der Reberfahrt und 28. Juli fällt die
Beförderung von
; etwa 2 Stunden. zweite Fahrt aus.
. en Tagen vom 1. bis 12, ist Sylt bei der Abfahrt mit dein Vorm. aus Hamburg Glosterthor) (ab Berlin, Bahnhof, 12 Uhr Nachts) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg, bezw. in der darauf folgenden Nacht zu erreichen.
An den Tagen vom 1. bis 3. j4 bis 165 werden zum Anschluß an den um Hamburg (Klosterthor) abgehenden hug E ndern (Ankunft i
bis 8.
Zug Sonderzũ
zum Ans Klostert
schluß an den in Tondern 127
an die von Hoyer na
Zwi Sylt i friesland
losterthor)
if u s bm n . gepla 2nkm mpfschiffe ee
Deutsches Reich.
Georg Gadow aut Triglaff in Pommern ist au der Hel n e l, ö . n
Seite 687) von der bindung von der im §. 25 der G nen ärztlichen Prüfung die worden.
Berlin, den 26. Juni 1889.
Der Reichskanzler. In mn ;
Bekanntmachung.
Postverbindungen nach den Badeorten auf den Föhr (Wyk) und Skt, (Keitum, Westerland) . während des Monate Juli, wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk): 1). Von usum nach Fohr mittels des in der Zeit vom 5. bis 9. und 17. bis 23. Juli tiglich, in der übrigen Zeit an den er gh Tagen von Husum mich Wyk abgehenden Dampfschiffes Wyr⸗Föhr !).
Bei Benutzung des ,,, 6 Uhr 30 Min. Vorm. aus Hamburg i got; (ab Berln, Lehrter Bahnhof. 12 Uhr Nachts) ist Wyk (Föhr) noch am Tage de Abfahrt aus Dam burg zu erreichen.
Das Schiff wird poftfeitg nur zur Befzrderung von Brief⸗ sendungen benutzt. Dauer da Ueberfahrt ab Hufum ungefähr 3 Stunden.
2) Ueber Dagebüll nah Föhr:
l. Von Niebüll nach Dagebüll: a. Mittels des 87 um 3 Uhr 35 Mien Vorm. und 1 Uhr Nachm. bezw. zum Anschluß an das Schiff nach Wyk (Föhr), jedoch spätestens 5 Uhr 45 Nin. Nachm. von Niebül abgehenden Privat ⸗Personenfuhrwerkz, welches in Dagebüll 8 Uhr 20 Min Vorm. ö or hr 45 Min. Nachm., späteftens J? Uhr 30 Min. Nachm. eintrifft. b. Mittels besonderen, tiglich zweimal verkehrenden Privat⸗ Personenfuhrwerks von Niebüll jach Dagebüll zum , An⸗ fat , die nach Wyk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe.
e Verbindung unter à wird zur Beförderung von Post⸗ sendungen . Art, die unter b nur zur Beförderung von Brief⸗ sendungen benutzt.
ö Il. Von Dagebillngch Wyk ( ö hr)
täglich zweimal mittels des Danpfschiffes Stephan“. Abgang vom
Eintritt der Fluth abhängig. Duer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden. Am 15. und 28. Juli fällt die erste Fahrt von Dagebüll nach
Die In seln gestalten si
ñ dem Unter-Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk— ichen Geheimen Fegationg-Rath Grafen von Berchem, und
Wyk (Föhr) aus. Bie Bessrderung erfolgt mittels Seneischt 8 bei beiden Fahrten am 6. Jul. . g gelschiffe
Dem in Oesterreich geprüften Arzt, Dr. med. ö. rund
vom 9. Dezember 1869 (Bundes⸗Gesetzblatt
Königlich sächsischen Regierung unter Ent⸗ 6 ewerbeordnung vorgeschriebe⸗ Approbation als Arzt ertheilt
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung:
Der in West⸗Hartlepool neu erbaute stählerne Schrauben⸗ dampfer „Theodor ich“ von 1937,29 britischen Registertons Netto ⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ liche Eigenthum der deutschen Firma Lange Ge— brüder in Kiel das Recht zur Führung der deutschen Ilge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die igenthümerin Kiel zum K gewählt hat, ist unter dem 14. d. M. vom Kaiserlichen Konsuͤlat zu Hartleyool ein Flaggenattest ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund von 5§. 28 des Reichsgesetzes gegen die u , n, Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 1. Oktober 1878 wird mit Genehmigung des Bundesraths für die Dauer Eines Jahres 4 was folgt:
Personen, von denen (ne Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt in der Stadt und in dem Bezirk der Amtshauptmannschaft Leipzig von der Landes⸗-Poli . versagt werden.
ae ebene Anordnung tritt mit dem 29. dieses Monats raft.
Dresden, am 26. Juni 1889.
Königlich sächsisches Gesammt⸗Ministerium. Graf Fabrice. von Nostitz⸗Wallwitz. von Gerber. von Abeken. Freiherr von Könneritz.
in
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 23. Mai d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß . Anleihe im Betrage von 1950 099 S6, zu deren Aufnahme die tadt M. Gladbach im Regierungsbezirk Düsfeldorf durch das
Mit den Schiffen werden Postsendungen jeder Art befördert.
Privilegium vom 6. August 1880 (G⸗S. S. 358) ermächtigt worden ist, auf drei und ein halb Prozent herabgesetzt werde,
am,
. 46 . * 9 W gehenden Privat⸗Personenfuhrwerks. as um 2 Uhr Nachm. abfahrende Fuhrwerk schließt an den um 8 Ühr
Hamburg (Klosterthor) in der Richtung nach Berlin, Lehrter Bahnhof
ie mit a bezeichnete Verbindung wird zur Beförderung ron r b angegebene nur zur Beförderung
Dampfschiffe Sylt“ und
ostsendungen Der Abgang der Schfffe ist vom Qtek! 9. .
Am 13. und
ig. bis 27. 29. bis 31. Juli Eisenbahnzuge 8 Uhr 34 Min. Lehrter
und 28. bis 31. Juli 6 Uhr 20 Min. Abends von
zum Anschluß
au