1889 / 150 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

durch rechtskräftigen , vom 29. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. stöln, den 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

irn Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des früheren Köni Hic Notars Schmitz zu Ober⸗ kassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Königswinter, den 22 Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

795 iso Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Bernstein, vormals Gerson Mareuse, zu Kolberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juli 1889, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt.

Kolberg, den 22. Juni 1889.

Der er ibis schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17792

In dem Konkurse von Moritz Claussnitzer in Hüttengrund soll mit Genehmigung des Konkurs⸗ gerichts die Schluß pertheilung stattfinden.

Für dieselbe sind 7705,21 M verfügbar, welche unter 33 934,34 M ohne Vorzugsrecht festgestellte Forderungen zu vertheilen sind.

Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Marienberg zur Einsicht aus.

Lengefeld i. Erzgeb., am 20. Juni 1889.

Rechtsanwalt Göllẽrnitz, Konkursverwalter.

ier Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ludwig Wiener zu Liegnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. Juli 1889, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt.

Liegnitz, den 24. Juni 1889.

Tindner, Gerichtsschreiber des det Königlichen Amtegerichts.

irzos] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schröder von hier wird an Stelle des verstorbenen Justizrath Fricke der Rechtsanwalt Egersdorff von hier zum Konkurs verwalter bestellt.

Lüneburg, 74. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

lirorb! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Halang (Leinen⸗ und Wäschegeschäft), Markt 16 hierselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Aints gerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Naum burg a. S., den 24. Juni 1889.

Hesse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(isi. Bekanntmachung.

Im Roth'schen Konkursverfahren von Botten⸗ dorf ist Termin zur Prüfung einer nachträglich an2 gemeldeten Forderung auf den 11. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtssielle Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Querfurt, am 22. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

us1i9 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Eduard Wilde in Schrimm ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleicht⸗ termin und zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Prüfungstermin auf den 16. Juli 18859, Vormittags 9 Uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Bimmer Nr. 9 an— beraumt.

Schrimm, den 21. Juni 1889.

Kierey

Gerichtsschreiber des e ö ien Amtsgerichts. (17800 Auefertigung. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunes Joseph Singer in Schwein furt wird gemäß Antrages des Gläubigerausschusses vom 21. dieses Monats mit dem auf Donnerstag, den 18. Juli 1889, ö, 9 Uhr, an⸗ beraumten allgemeinen Prüfungstermin zugleich der Termin über die Verhandlung des von dem Gemein schuldner angebotenen Zwangsvergleichsvorschlages verbunden und werden hiezu sämmtliche nicht bevor— rechtigte Konkursgläubiger geladen. Der Zwangs— vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein sicht der Betheiligten niedergelegt.

Schweinfurt, den 22. Juni 1889.

Koni . Amtsgericht. i chenmüller.

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Driginale.

Schweinfurt, den 25. Juni 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Gberth, Kgl. Sekretär.

liĩsio Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Kuhn K Wegner zu Stettin (alleiniger Inhaber Kaufmann C. A. Stuhn Taselbftz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 10. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer Hö, bestimmt.

Stettin, den 20. Juni 18 6g.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

iürras! Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Meyer Bodenheimer in Neudorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25 Mai 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 75. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 22. Juni 18889.

Kaiserliches Amtsgericht.

lig In dem

Ernst Tschechne'schen Konkurse

soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer ver⸗ fügbaren Masse von 2988 M 74 3 sind 40779 11 3 nicht bevorrechtigte dForderungen zu berück⸗ sichtigen. Dies wird mit Bezug auf S5. 139 141 R. KR. O. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Trachenberg i. Schl., 24. Juni 1889. Albert Neuke, Konkursverwalter.

iü9n, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefitzers Friedrich Panl Haase in Kanuitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wurzen, den 26. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Ober⸗Amtsrichter. Veroͤffentlicht: Akt. Fischer, G. S.

üs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dietrich in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 20. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 150. 17955

Staatsbahu⸗Güterverkehr Altona ˖ Bromberg.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J, tritt zum vor⸗ bezeichneten Tarif der Nachtrag 13 in Kraft. Der— selbe erhält u. L Ergänzungen der Spezial ⸗Bestim⸗ mungen zu dem Betriebsreglement, Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkung zum Kilometerzeiger, direkte Entfernungen für verschiedene in den, Verkehr neu einbezogene Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions . bezirks Bromberg, direkte Kilometer⸗Entfernungen für die Stationen der Neubaustrecke Itzehoe Wrist des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Altona (gültig vom Tage der Betriebseröffnung), Aenderungen der Aus⸗ nahmetarife⸗ Aufhebung der Entfernungen und Fracht sätze für Station Spandau B. H, sowie sonstige Aenderungen.

Der Nachtrag ist soweit der Vorrath reicht bei den betheiligten Güter Expeditionen unentgeltlich zu haben.

Altona, den 22. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

(17816 Berlin⸗Südwestdeutscher und Berlin⸗ Württembergischer Gütertarif.

Am 1. Juli d. Is. gelangt zu diesen Tarifen je der Nachtrag II. zur Einführung, welcher ab— geänderte Entfernungen und Sätze für die Stationen Bingen, Gau ⸗Algesheim und Mainz. besondere Fracktsätze für die Stationen Lampertmühle, Lauter ecken und Wolfstein und Aenderung der Bestim— mungen zum Ansnahmetarif für bestimmte Stück— güter enthält. Diese Nachträge sind bei den von uns unterm 15. März d. J. bekannt gemachten Ver⸗ kaufsstellen erhältlich.

Erfurt, den 22. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion! Namens der betheiligten Verwaltungeỹ.

179531 Staatsbahn . Frankfurt a. M. Erfurt. Am 1. Juli d. J. stritt der Nachtrag J. zum Gütertarif des vorbezeichneten Verkehrs in Kraft. Derselbe enthält Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, die Bekanntgabe der Eröffnung der Strecke Fulda Bieberstein, Ermäßigungen für den Uebergangsverkehr von und nach der Weimar— Rastenberger Bahn, Ausnahmetarifsätze für Staub⸗ kalk für die Station Neugattersleben, sowie Ergän⸗ zungen der Nomenklatur des Ausnahmetarifs für Holj des 8p. JT. II. Näheres durch die Verbandsgüterexpeditionen, wo= selbst auch die Nachträge zu haben sind. Erfurt, den 24. Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on als geschäftsführende Verwaltung.

17823) Deutsch Russicher Eisenbahn Verband Ausnahme / Tarif J. Getreide).

14. St. Vom 35. Juni . T5 1889 ab treten während

der Schifffahrtszeit 2 dem Dniepr in diesem Jahre für die im Ausnahmetarif 1 Theil I. (für Getreide u. s. w.) für den Verkehr von den Sta—⸗ tionen Mosyr und Reischina der Poläßieschen Bahnen über Wilna Wirballen enthaltenen, zur überseeischen Ausfuhr bestimmten sämmtlichen Artitel nach Königs- berg i. Pr. (einschließlich Kaibahnhof), die folgenden e , Frachtsätze für je 1 000 kg (610 Pud) rast Nach Königsberg ,,, , snhoh von Mosyr O0 Rbl Retschitza 36 ö Neben den vorstehenden Frachtsatzen werden noch Nebengebühren im Betrage von 5,20 Rbl. für 10 000 kg erhoben. Bromberg, den 21. Juni 1889. Königliche Eisen bahn Direktisn als geschäftsführende Verwaltung.

(17824 Dentsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verbaud.

Die Bekanntmachung vom 10. d. M, betreffend die Aufnahme des Artikels geschlachtetes Haus. geflügel' in den Ausnahmetarif 9 für Eier ꝛc., wird dahin ergänzt, daß die in der 6 am Fuße der Seite 4 des Ausnahmetarifs 9 verzeichnete Frachtermäßigung für Eier ꝛc. zur überseeischen

Ausfuhr nach. Hambur B. auf geschlachtetes Hausgeflügel keine Anwendung findet. Die er ˖ gänzende Bestimmung tritt gleichfalls mit dem 3. 18. Jun alten Stils d. J. in Kraft. 1. Juli neuen Bromberg, den 24. Juni 1889. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

17822]

Bekanntmachung.

Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine Fracht begünstigung

in der Art gewährt,

daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die

Rückbeförderung an die Versand-Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage

des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Transportscheines für den

Hinweg, sowie durch eine

Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückteförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit

stattfindet.

In den ursprünglichen Frachthriefen bezw. Duplikat ⸗Traneportscheinen für die Hinsendung ist

ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut

bestehen.

Art

der Ausstellung. Ort.

Zeit.

Die Frachtbegünstigung

Zur Aus⸗ fertigung Die Rück⸗ der Be beförderung scheinigung muß erfolgen

sind innerhalb: ermãcotigt:

wird gewährt

auf den Strecken fũr der

20. Juni bis 3. Juli d. J.

1) Internationale St. Gallen. Ausstellung von Feuerlösch · Ge⸗ räthen und Aus rüstungsgegen⸗ ständen d. Feuer⸗ löschwesens

2) Distrikts⸗Rind⸗Winsen a. d. L. viehschau und Ausstellung landwirthschaft ˖ licher MNaschinen und Geräthe.

38) Fachgewerbe⸗ Ausstellung de? Deutschen Fle⸗ scher Verbandes

10. Juli d. J

Bromberg, den 23. Juni 1889.

Gegenstände

nebenbezeichneten

Thiere und Gegenstände

nebenbezeichneten

i Maschinen und Geräthe zum Betriebe der Fleischerei sund Wurstmacherei.

Aus stellungs⸗ Kom⸗ Art. mission.

Preußischen Staatsbahnen.

der

4 Wochen nach

ͤ Schluß

der

einzelnen

Art. Aus⸗

stellungen.

der

Königlich Eisenbahn⸗Direktion.

178181 Frachtberechnung für Strohstoff und Strohzell stoff.

Vom 1. Juli d J. ab findet im Lokal⸗ und Wechselverkebr der Preußischen Staatsbahnen sowie im Rheinischen Nachbarverkehr der Ausnahmetarif für Holz des Spezialtarifs II allgemein auch auf Strohstoff und Strohzell stoffꝰ Anwendung.

Köln, den 22. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrh.) zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

(17819 Ausnahmetarif vom 1. Jannar 1888 für die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet, sowie von Stuhrtotd

nach den Hochofenftationen jener Gebiete.

Am 1. Juli d. Is. erscheint zum nn,, Tarife der 3. Nachtrag, welcher u. A. neue Eisen erzfrachtsätze von den k Eppstein. Lorsbach und Niedernhausen der Hessischen Ludwigsbahn enthält.

Ferner wird durch denselben die Gültigkeitsdauer des obigen Tarifs bis zum 31. Dezember 1890 mit der Einschränkung verlängert, daß unter Beobachtung der gesetzlichen Frist eine frühere Aufhebung desselben vorbebalten bleibt, sofern die Voraussetzungen seiner Einführung Nothlage des Eisensteinbergbaues an 9 Lahn, Dill und Sieg) nicht mehr vorliegen ollten.

Abdrücke des Nachtrages sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu baben.

Köln, den 22. Juni 1889.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (rechtsrheinische).

17821] Bekanntmachung. Güter⸗BVerkehr mit der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn.

An Stelle des Tarifheftes Theil II. Nr 1 vom 1. Juni 1884 nebst Nachträgen, enthaltend Fracht⸗ sätz? für den Verkehr zuaischen Stationen der Wilhelm⸗Luxemburg n Bahn bezw. Eisenbahnen in Elsaß ˖ dothringen und der Prinz ⸗Heinrich⸗Babn, tritt am 1. Juli J. J. en neues Tarifheft Theil II. Nr. 1 in Krasn Verkauft preis 1,60 S

Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen eintreten, bleiben die betreffenden niedrigeren Sätze noch bis zum 15. August J. J. in Kraft.

Köln, den 24. Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein.).

178171 Verkehr Köln (rechts rhein.) 2c. - Ultona. Durch den am 1. Juli d. J. zur Einführung kommenden Nachtrag J. zu dem vom 1. April d. J. ab gültigen Gütertarife werden verschiedene Sta— tionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (rechts rhein) in die Ausnahmetarife 4— 7 (für Blei und

61

Zink, Rohblei und Rohzink zur überseeischen Aus—= fuhr, sowie für Eisen und Stahl der Spezialtarife J. und II. aufgenommen. Außerdem enthält der Nachtrag Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗ bestimmungen.

h . Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen zu aben.

stöln, den 24. Juni 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrhe.).

17815

Anderweite Benennnug der Stationen St. Leonhard und Braunschweig Staats⸗ bahnhof, sowie Eröffnung der ersteren Station für den , n und Vieh⸗ ꝛe. Verkehr.

Vom 1. August d. J. ab wird die bisher als Rangirbahnhof eingerichtete Station St. Leonhard bei Braunschweig den Namen

Braunschweig, Ostbahnhof und zur Vermeidung von Verwechselungen der alte Staatsbahnbof in Braunschweig den Namen Brauuschweig, Sauptbahnhof führen.

An dem vorbezeichneten Tage wird die Station Braunschweig Ostbahnhof gleichzeitig für den Frachtstückgut · und Wageuladungs⸗Güter⸗ verkehr, sowie für die unbeschränkte Abfertigung von Leichen, Fahrzengen, lebenden Thieren und Sprengstoffen eröffnet. Personen⸗ und Gepäck Abfertigung, sowie die Abfertigung von Eil— gütern ist bis auf Weitere 2. noch ausgeschlossen.

Magdeburg, den 19. Juni 1389.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Anzeigen.

AME RI Lin iir

besorgen u. Verwerten

. lhnnnhfeh i im el

EB RE M. Friedrich- Sfr78. Aeltegies gerllner hnemnbureau, hesSte hr seit 1873

C. Gronerl

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.

. i, . silcgngenseure.

121

in

Prodossen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachngesucht durch 0. KESSEHELER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte ber Patont-

Anmeldungen

Il811

inge

Mil i

ertheilt M. M. RorrESRM. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Keriin NW., Schirrvwanerdanm ka Ne. 39a.

Gesehüftsprinzip: Peraönkiche, prompte und energisehs Vertretnng.

diplomirter Ingenieur,

Angel ckurch

nen

) ö alen

.

2

eiten, Muster u. Markenschutz

ER Fh 8 w in gh Lind ,, gs frei und unenfgelulimh

sIalegnmi Adr a3 mm sion nan Chan nt Gar lin.

Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Druck der Nordoeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt,

Verlag der Expedition (Scholy. erlin 8W., Kuh ci in ; Nr. 32.

zun Dentschen Reichs⸗-Auzeiger und Königlich Preußif schen

3 150.

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Dannerstag den 27. Juni

1Staats⸗Anzeiger.

889.

. Börse vom 27. Zuni 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 100 Franes S0 Mark. 7 Gulden sübd. Währung 12 Mark. 1Mark Banco 1,50 Mark 1 Livre Sterling 20 Mark.

1Dollar 4,25 Mark. bsterr Währung 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 190 Rubel 320 Mark.

3 . e u. ai

dt.

Sand nat. Plätze Ropenhagen. . London do. Lissabon u. Oporto do. Nadrid u. Barcel.

do.

Rew⸗ Jork.

Schweizer. Plätze. Italienische Plütze

do.

ö. .

Dukat pr. St.

Wechsel.

100 fl. 100.

100 Kr.

14 13

160 9

100 f. 100. 100. 100.

109 .

. = Sorten 33 , Dollars pr. St. 4, 18G

Sovergs. vpSt. 20, ö

29 Fres. Stück 16,

23 bz

100 Fresz. 100 Fres.

100 Kr.

1 Milreis

do. 1Milreis : 100 Pes. do. 100 Pes.

- 100 res. 8 100 Fres.

100 Fres. 102. 100 Lire do. 100 Lire ?

Bank⸗Disk.

2 , K

33. I.

do. pr. Soo gi

1 Gulden

169,20 br 168, 5h bz S1, 15 bi B S0, 75 G 112,406

82

2.

170,75 bz 80, 95 bi do, 9h bz 80, 35 b 207,90 bz 205, 70 bz 53 R2osS, 30 bz

O .

Om 3

1

Impper. ges

do. pr. 5 Mog n. Amerik. Noten

1000 u. 500 9 4,168 4,1656 4, I65 GG gi, 36 Engl. Bk. p. 14 20,436 sl, 25 br

9. Gp. z. Belg. eren

. 3 ijdo5 olland. Not. 166,

Zinsfuß der Reichsbank:

05 G

Italten. Noten Nordische Noten 11 Dest. Bkn. p 00flsl71 ede ge äs u. Juni 208, 254208, 50 bz ult. Juli 207, dar 6s 25 bz Sch weijer Noten Russ. Zoll eoup. 324, 70 bz kleine

do.

gende 9 Staats Kay ĩiere.

Oische nic Anl. 6 do.

Hreuß. Cor wu. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 57, 53, 62 do. St. Schdsch.

Kurmärk. Schlbv.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue

Breslau St. Anl.

Cassel Stadt⸗Anl.

do. 1887

Fharlotth. St. A.

Glberfeld. Obl. ev.

Essen St. Obl. T. do. do.

Nagdbg. St. Anl.

Ostpreug. Prv. O.

Rheinpeory⸗ Oblig. do. do.

Schl dy d. Srl Kim

K ä

Westyr Prov. Anl.

3

vers

er- == te- t - ö.

ö

ö

11.7

ö

*

6, 111.7 114. 10 5000 - 200101, 90 LI. 7 versch. zersch. . 114 10

J. Tm. Stücke zu 4. 10000 - 200107, 8Syͥ0 3] versch. 000 - 200 104, 10 d. oo SiS. 36 14. 10 5000-200 105,50 111.7 14 10 3000 300 100,10 1 16. 11 3000 150 100,60 111.7 1.1.7 versch. 111.7 1I4. 10 3000-75 14. 10 versch. 1.1.7 .

3000-150 101,70

060 = 75 lol o z 60 -= 1560] - = 0b = 3600 - hob -= G00 io2 30 5060 - 75 105 16 bo = 200 102 140 zoh6 -

lol po

2000 - 1090 165 56 obo = Hol iz 50 z dos -= 200 *

zoo = 269

3000 - 1001101, 60 10090u. 500 - 1000 u. 500 02, 75 ao -= 3090 104,70 3000-2001

2,50 bz 80 b

50 b

Wechsel 37M, Zomb. 375 u. 40/0

G bz G

bi B (6 S G G

6

163, 36

by G

0G io 3 B

B bꝛ G 6

G G

bi B G

Pfandbriefe.

3 ra j chftl. Central 1

D. d6. ö. do.

gur. u. i . 3

9

Osthreuß ice Pommerfche . do. J doy. Land. Kr. PVesensche do.

Sãchsis

Schtef 1st ind :

do.

ol n bist r 3. ö

do. do. 3 54

Wer. rittrsch. 1. do do, H.

do. neulndsch. II.

Nentenbriefe.

Ur⸗ U

auen burger .

do. do. ldsch. It. . C. 33 do. do. Iit. A. C.

Hannoversche ... essen⸗Nassau .. u. Neumärk.

4e = ms =. w e me, , ee,

zob6 - 1ᷣ

d

26 3000

1 . 3000—

z3000 - 150 122,50 B 000 -=- 5300112, 30b G 000 - 150 166,30 b G 30060 1501102, 890 bz 10000150 104,60 bz 000 - 150 101, 90 bzG 500σ— —-— 150 96,60 bz 3000 - 1501101, 10G 3000 - 1501102 ob ch 3000 - 15601104, 006 3000 75 3000 75 3000-75 —, 3000 - 200 191,606 00M -‚- 200I0I, 30bz G 3000 75 3000-69 3000 60 —, 3000 - 150 3000156

5 0O0OQ-—-—- 200 5000-200 —, . SoM C 100 -,

Loo 100 5000 - 200110 5000 2001191, 00-660

3000-30 —30

6 19 3000 30 30

n sch⸗⸗

Sach sische 4 Schlesisch 4 Sc ler e a ftein 1

3 . 10 500030 11. 19 3000 30 Ia. 15 zoo - 36 14. 10 300030 14. 10 3000 - 30 14. 10 3909-39 14. 10 3000 - 30

hein. u. wetten ;

105,236 165, 906 165. 106 G 1096, 106 105,25 1665,30 6 105,25 B

1601. 75 bi G 101, 80 bz G

105,506 101,40 bz

ol. SoG 100, 806

50 , zoo -= 13610, 7s⸗ẽ do. do. ob 15616 85 zoo -= 156 10. 66 3600 -= 159

Badische Baverische Anl.

Brem. A. 85,87, 38 3 Irßhr gl. Heff. Sb. 1! Hambrg. do. St. Anl. 863

do. do. NQeditbriese⸗ Wald. ⸗Pyrmont. . 1 Württmb. i = 833 4

. versch. 2000 290

566. 1 2000 - 200 t. Rnt. 3

11.7 3000– 500 Ld. Spark. 4

ö 111.7 1500—- 75 3

dersch. 200M –= 100 versch. 2000 - 75 versch 2000-200 111.7 3000 300 versch. 2000 200

gu ff ?

Ser. 9

rer c. Hoc zoh os So G; 1, 6 Sobs Sh lor vob G.

112.8 0b = 56h 103, 60bz G 1/65. 11 5000 500 64,90 b Do. amrt. St. A. 3 165. 11 60 -= 560 102,50 bz G Meckl. Gisb.Schld. 3] do. cons. St. Anl. 37 Reuß. Sach Alt. Vb ⸗Ob. ? Sächsische St. ⸗A. Sächs. St.“ Rent. do. A dw. Pfb. . Kr.

11.7 3000– 1001102, 006 11.7 5000 - 5001106, 1o v ersch. 000 - 100 —, 104,256 versch. 000 500365 0b G

Job. IobiG

Bad. Bayer. Präm. .A. s6. Braunschwg. Loose St 10 Cöln⸗ Md. Pr. Sch 3 z i / 300 Vessau. St. Pr. A. 3 . Loose . übecker Lopse .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg.

reuß. Pr. A. 55 35 114. 300 urhess. Pr. Sch. p. 120 Pr. A. de 67 4 1 hr

Loose

171,50 329, 00 bz 144,908 148,20

8, 30 bz

142.756 137, 166 149, 55 bz 141,50 25 66

133, 0b

Are titsch Holt a * . ö

ö . Fonds.

do. kleine h

do. 18588 4 1. 10

Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5

do. v. 18885

Baenos Aires Prov. Anl. 5

do. Chinesische Staats Anl. 55 L5. 11 Landmannsb.⸗Obl. 47 111. 7 do. 31 11.7 Staats⸗Anl. v. 8 n

M3. n. 1 7

do. do.

do. kleine h

Egyptische Anleihe gar. ö

do.

z a, Hvp. Ver. Anl. 4 innländische Loose .. St. E. Anl. iSsd v. 1886 4 Griechische Anl.

do.

do.

Hollanz. Staats ⸗Anleihe 3 steuerfr. Hyp. Obl. 4 Nationalbk. Pfdb. 4

Ital. do. do. do. bo.

Kopenhagener Stadt⸗-A nl.

Lissab. St. Anl. 86 1. II. 4 do.

k 5

do.

do. kleine 16. 1

do. pr. ult. Juni

do. 41 do. kleine 16 2/6. 1 do. 5 is. 10 do. kleine 5 181. 10

16

do. pr. ult. Juni

1881845 do. 00er

do. lleine d do. pr. ult. Juni

do. kleine

Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 82 4 Mexikanische Anleihe .. 6

dor ii gn Hypbk. Obl. o. . Gold⸗Rente ..

Pe ke Gen nnn, p ar var h, 1 *

.

Po aue esisc n. v. 1888 Raab Graz. Pram. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J..

do.

3 St ⸗Anl, große? o. do. do. do. do. do. do. .

nf Engl. Anl. v. 1822

do. ö do. do. do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt ⸗Anleihe h New⸗HJorker Gold⸗Anl. ö 13.

33

kleine 6b

Stadt⸗Anl. 7 Staats ⸗Anleihe s

do. kleine do. pr. ult. Juni .

. pr. ult. Juni

do. pr. ult. Juni Silber ⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. Kred. ⸗Loose v. od 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864 ... Velen? v! för.

reine

Lig uin pid.

do. mittel do. kleine

5 4 4 4 2 II. -V. Ein. 4 8 8 8 8 6 kleine 6

do. amort. fi.

5 5 5 65 5 5

1.1.7 1.1.7

.

34 11.

1.1.7

16. 11 16. 1 12 . J 1.7

18. . Ii65.

206. 12

p. Stck 16. 12

4 114. 10

43 4

5 113.91

112. 8

111010

1.3. 9 Ib. i 111.7 12. ö

14. 10

I5. 11

. 11.7

14. 10

114. y. Stck 1L5. I1

p. Stck * 11 1.1.7 11. / 1.1.7 1II.7 16. 12 14. 10 154. 10

Stu ce in 1000 - 100 Pes. b00 100 P . 1090 -= 166 Pes. 2000 400 S5 2000-400 S 56000 500 500 M6 1000 . 2000200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 200 Kr. 1000— 100 * 1000-20 100 u. 20 E

1900-20 * 160-20 4 1000-20 4 100 u. 20 K

1050 405 46 10 Men 30 4 4050 40 66 4050 —= 405 6. hbo00 u. 500 Fr.

12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs.

100 1000 Frs.

1800. 900. 300 1

2000 = 100 46 409 6 1000 100 6 1000-500 4 100 *

20 4

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 00 2 G. 1000 u. 500 5 P. 46500 450 S6 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G

1000 u. 100 1000 u. 100

1006 u. 100 fi.

260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.

121,502, 25a 12, 25 bj

100 u. 50 si. 20000 - 200 s 1000 100 fl. H. 100 fl. zoo 100 gb. P. 3000 - 100 Rbl. 1000-100 Rbl. 406 4

100 Rar * 150 fl. S.

500 Lire b00 Lire

25009 u. 12500 Frs.

2500 n. 1250 Frg. 500 u. 250 Frs. d 000 u. 400 Æ

400 A 4000 2000 400 Æ 16000 - 400 4000 u. 400 6 1036-111 4

96, 002 M

9672 26 5h B

89 e ü Gt. f. gh. 25 9 h * 96.25 bz G 97, 20 B 77, 30 bi 12, 00 bz 6 1063 39,30 bz

.

gi 306

l, 30 b; gl, O0 l, 26 bz 160,690 6 100,60 bz

104, 756

los, 756

10,00 55, 60 bz

1

93, 80 bz gd, 00 bz 102, 20 b B 3h, 60 bz 7, 40B kl. f. 95, 60B* g5, 90 B 3 95, 50 bz 8

6 on, 2ᷣ bi 51,56 kl. f. 136 Hobz kl. f. 103,60 bz

9, 75 bir zz 16 5 v0 di B

Oe 68 1.

S0 bi B 64 80 B 1. 30 bj

I 60bzB ib, cos 318, 00 b G 122,50 bz

god. O6 bj oo ooet. b

2. 10 ö. S6l, 90 bz* 57. 20 G

99, 30 bi Gkl. f. 1156 „O0 B g6. 80 bz 32, 75 b G

lo 10h

oz. 166

lob. 5ebB 8 jo 5cb Gd S ol Hob . ißl. 3d b: lol, 40biG 3 gh de hn

r ib; B

1

Russ. Engl. Anl. . 1335 de.

dz. 36625 do. n . cons. A. v. 15105 do. kleine dy. v. 18715 de. kleine 5 do. v. 18775 do. kleint do. v. 18735 do. 1 do. v. 87 1.75 do. v. 187543 do. kleine 4 do. 380 * do. . . Juni do. v. 5a p do. kleine h bo. 500 er h do. p. ult. Jun!

inn. Anl. v. 86. *

Sold⸗Rente 18836

4 Orient Anl. I. 5 5

Nicolai⸗Obl.

Poln. Schatz - Obl. Pr. Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl. . ö

nk Bdkr. . J. Kurländ. Pfndbr.

ore

Hyp. · Pfkr. v. 1879

do. ot en 1880 43

do. p. ult. Juni

6 do. 5000er 6 do. H. 18845 do. Ler 5 do. v. ult. Juni

St.⸗»Anl. 1889,

do. II. do. p. ult. Juni do. III. do. p. ult. Juni

i

do. klein

W

do. kleine do. v. 1866 do.

St. Anl. v. 1875 So. mittel do. do.

St ⸗Renten⸗Anl.

de. v. 18784 . mittel kleine

1883 4

3. Hold . pfan i

Serbi do. do. do.

Enn sche Schuld. 2 Pfobr. v. d / Sy

Stadt Anleihe ..

Tůrt. gnlenỹ⸗ v. 1865 ev.

do. do. 2

do. do. do.

Ungar. Goldrente gar..

do. do. do.

2 och ge . do. a .

do.

doose v

Rente 18845 do. p. ult. Juni do. 18855 do. p. ult. Juni

do. p. ult. uni

do. do.

v. 1886 v. 18387

do. kleine

do. neue v. 8ö5

3 kleine do.

do. p. ult. Juni , . ö

0g Jin l

do. p.

kleine 1886 3

.p. Stch

166. 11 15. 11 I 5. 11 13. 8

/ 13. 3 115. 3 1/3. 8 14 10 14. 10

16. 12 116. 12

x. ult. Juni

14. 10 14. 10 15. 11

15. 11 16. 11

16. 1 114. 10

16. 12

. Ii. 11.7

11. 16. 12 Ii.

. 135. jj jh. jd 114. 15 15. 1.8 14. 10

1/6. 1

11.7 15. 11 13.9 186. 12 16/6. 1 18/6. 11 1b /o. 11 15/5. 9 113.9

1II6. II

(Egypt. Tribut 4 10/1. 10

do. p. ult. Juni

bo. 3

mitiei kleine p. ult. *

do. p. ult. uni

000 n. 100 1000 50 * 100 n. 50 100050 4 100 u. 50 4 000-50 F 100 u. 50 4 1000 50 R 190 k. 50 * 1000— 50 4

10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl.

1000 - 25 Rbl.

3125 —125 Rbl. G. 10006 u. 100 Rbl. Pp. 16 1000 u. 100 Rbl. P.

165. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. lõ5. 166

2500 Frs. bo0 Frs. hob 100 Rbl. S

150 u. dn di. 8

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

5600 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 6

1000. 500. 100 Rbl.

3000 - 300 A. 1500 A0 300

S000 -=- 500 t.

000 - 1000 A

3000 - 300 A

boo - 300 4 1500 4

E00 u. 300 A

2000 - 300 6s

3000 - 300 4 C0 400 4

400 A

4 fusνs 24000 1000 Pes. H K

do0Qσ —-— 200 Kr. 2000 200 Kr. 20006 —-·200 Kr. do 0o0 - 400 Kr. M0 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. 00 u. 400 3

dh. 0a h. h0 bi

103 30a, 70 bz 102 ha I6bʒ 102, 30 hz 107 303 102, 0060 102, 6c 102, 80G 102,806 102, 8906 102, 8096

93,70 6

898 808 1rf. 90, 40 bz G1Irs. hh, boa. 10 bz 1062,30 h 102,30 bz fehlen

oa 206 12608

199, 785 b

9, 75 bz

i . 3* Rt 3,50 bz ; 53 103

2 baz bz d

63, 30K, 40b 90. 936 30, 90 bz 0, 80 bi 37, 50 G 177,09 bz 36 25 b 102,25 bz 6,50 B 4.40 bz 64,00 bz kl. f. 102 0b B. 102,70 5B 16077063 8 101, 00G 90,20 B 104, 108 102, 30 bz G 103,305 G 103,350 b G 100,506 103, 40et. t B

18 32, 50 bi

1o5 sor 101,206 101,206

16,00 55 G S2, 0 bz G 71,60 bz

Ooet. a7 1, 60 bz l, 75 b; G

91, 75 bz G Sb, 60 bz 86, 20 B

Sb,. 30A, 40 bz

102 256 100 0061. f.

06. 5 bz bo, Son, a5 b;

Ungarische Loose

do. St. Gisenb. Anl. d

ds. do. bo. Temes ⸗R do. do.

do. Pibr iI (Gom5r.] do. Bodenkredit . 1. do. Bodenkr. Gold. fd 5 1163. Wien er Communal⸗ Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie Att.

do. do. p. ult.

Eisenbahn⸗ Rrioritatè⸗ Retten nRnn Cbligsti

Bergisch · Märk. III. do. III. C

do. V.

dy. VII. ab. VIII.

do. gRiordb. Frd.⸗ Wilb. Berlin⸗Anhalter Lit. G. Berlin Hamburger II. 4 Berl. Vtsd. Mgdb. Lit. A. 4 Berlin/ Stettiner II.u. VI. 3.

Braunschweigischen.

4 Braunschw. t begeifenb. 1 5 .

Breslau⸗Warschau.

Seren. IV. Gin.

do.

D. N. 3 dGR s 2 ox dost. W Halberst. R

Holsteinsche Marschbahn. 4

Lübeck Büchen gar.. Mandeb. Halberst.

do. Leipzig Lit. A.. Lit. B. 1 Magdeb, Wittenberge .. 3 Mainz⸗Ludwh. 68 / 65 gar. 4

do. do.

do. 7h, 76 u.

do. v. v. 18381 Meckl. Friedr. Franz⸗ B.: Niederschl. Merk. II. Ser. 4 Oberschles. Lit. B. . . ..

do.

do. Lit. E..

bo, T n.. de. Im. v. i879 44 do. (Ndrschl. Zwgb.) 39 do. Stargard · Posen 4 ) Ostpr e. Südbahn 11

do. Rear Oderufer IIÜ. .

Em. v. 71 u. I 1. 114.

Gaabeihn Weimar Geraer

Werrabahn 1884 86.

zega gar.

Dlankenb d. 84, 8 P

ile . 20 fl. 5000 - 103 f. 100.

100 Ml. 10000-1100 fl. 10006-1090 fi.

109090 u. 200 fl. S

S600 Fre.

Ueine ?

Juni *. w. .

*

3000 300 4A 300 S. 1500 - 300 C 3000 300 M. 3000-500 S6 1500 u. 300 A 5000 - 500 3000 300 60 300 0 3000600 Ss 3000-300 4 500 A0 3 5 M6. 3000-300 AM 3000 300 MS 3000 - 300 60 3000 - 500 6 500 u. 300 60 1000 u. 500 s 3000-500 0 3000 –- 300 Ss 560060 - 300 s 3000 300 6 600 A 6600 MS. 1000 u. 00 1. 600 M. 1009 u. 500 .Æ. 5000-500 A0 300 A0 300 M 3000 - 300 6 3000 - 300 4 5000 300 6 3000– 300 6 300 u. 150 4 1500-300 4 1500 - 300 60 OM - 600 M 600 S 600 1000 u. b00 5 COQ ——50 4 1500 300 A

3828

O

is: d

* 4 4

. k

78 ev. 1874

Sec

D O g .

ö S

IV. 11 Ser. *

1 . I

. 1.

ö 3

256. 50 . 102, 196

*

106 006

lo3. 30G lõß Het bz G

8, 2h98 bz onen. 101,906 101.906 194,006 104,00 63G 104,00 G 103,30 6G 104,006 104 006

lol vo 10 c

1

104, 006 164.0606 16d. bc 162, 66h

o3 356

104,006 105,008 104 006 94.756

103, 256 103, 50 bz

oz 3oG 104,006 104,006

log go los. 56 lot 00 607 56h 104 006 103, oB 163 H;

4 0G . zum Bezug von Preuß. 34 0 Consols

Berg. Märk. IX. Em.

Berlin Anhalt 18579 Berlin⸗Görl. Lit. B Berl. Hambg. J. Em. d Berl. Potsd. Mgdb. G. Bres l. Schw. Rrb. R. v Cöln. Minden Y. Em S Magdb.“ , 36.

Oberschles. Lit. D. do. ät. G.

do. Em. v. Is75 2 v. 18742

v. 188027 do. v. 1883 8

, 3 ö.

Rechte Odẽrußer J.

Rhein. v. 1858 u. 60 2

Schleswiger

Thüringer VI. ö tett. III. Em. S Brsl.⸗ Schw. ⸗Frb. H. 2 do. ige 63 Oberschl. Lit. F. I. Em. 83 Rbeinische v. 62n. 64

Berl.

abgestempelt 104, 406 104,406 104,406 104,406 104,40 G 104,40 G 104, 406

1

——

3000-500 M 1500 u. 300 3000– 300 et 1500-150 M 300 60 3000 - 300 M οα, : 3000-300 S 104,406 3000-500 M 104,406 3000-300 ½ 104,406 3000-300 Æ 104, 40G 3000-300 Mn 104,406 3000 300 ½ 104, 406 5000 - 300 M l04, 406 600 u. 300 ½ 104,406 3000-300 M lG, 406 3000-390 Æ Iod, 406 z060 = 66060 M iq. 406 3000-300 41 164. 406 1000- 300 M I04 16h 3000 300 S id 406 600 M0

2 86

ö

nicht abgest 100.206 100, 20G 100,206 100,206 100, 20G 100,206 1060, 206 100,206 100, 20G 100, 206 100.206 100 206 100,20 G 100, 206 100,206 100206 100,20 G 100,206 100,206 100, 206 100,206 100,206 100,206

jsbrecficẽp ahn zar. Böhm. Nordb. Gold⸗ Buschtshrad. (Gold) Obl. 1 Dr ⸗Bodenbach ..... 5

ö 1s. 1

23 9. A. 7

o r. 3000 - 300 1000 u. CO a

boo =( 100 a ppl,

. ih5 25 b; G 105 S6 b G

oe bGil. .