18050 Snesem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3654 die Firma G. Waldo und als deren In⸗ haber der Kaufmann Getzel Waldo in Gnesen ein getragen worden. Sitz der Niederlassung ist Gnesen.
Gnesen, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
18047 Görlitn. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 291 pag. 375, betreffend die Firma Berliner Speditenrverein Actiengesellschaft n Berlin mit Zweigniederlassung zu Kohlfurt, Hrg.; eingetragen worden:
Laut Generalversammlung vom 20. Februar 1889 ist beschlossen worden:
1) Das Statut dahin zu ändern bezw. zu er⸗ gänzen, daß die Gesellschaft nunmehr berech⸗ tigt ist, Vorzugsaktien auszugeben, welche vor
den anderen Aktien hinsichtlich des Kapitals
und der Dividende bevorzugt sind
2) Eine Erhöhung des Grundkapitals um 1080 000 M herbeizusühren.
Vorstehender Beschluß, betreffend die Erhöhung
des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 2515 200 „ und ist eingetheilt:
a. zum Betrage von 1 435 200 M in 2392 Stück Stammaktien über je 600 AM, ö.
b. zum Betrage von 1080 000 S in 900 Stück Vorzugsaktien über je 1200 M .
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Vor zug saktien sind vor den Stammaktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt.
Der §. 33 des Statuts ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Februar 1889 nach 1 Maßgabe des betreffenden Protokolls geändert worden.
Ferner sind auf Grund der Beschlüsse der Ge— neralversammlung vom 20 Februar 1889 die §§. 5. 7, 19, 41 u 44 des Statuts durch Urkunde vom 13. Mai 1889 geändert worden.
Der Kaufmann Gustav Theodor Klaffke zu Berlin ist laut Beschluß des Aufsichtsrathes dieser Gesell⸗ schaft vom 18. Mai 1889 zum Mitgliede des Vor— standes gewählt worden.
Ferner ist in unserem Prokurenregister sub Nr 208 pag. 166 bei derselben Firma die Prokura des Kaufmanns Gustav Theodor Klaffke zu Berlin ge— löscht worden.. —⸗
Görlitz, den 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 18080 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 21. ds. Mts. heute unter Nr. 110 die Handels⸗ gesellschaft „Glashüttenwerke Haidemühl von . S. Apelt C Sohn“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und einer Zweigniederlassung zu Haidemühl bei Spremberg eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Daniel Hirsch Apelt, 2) der Kaufmann Meyer Apelt, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. November 1883 be—⸗ gonnen. Spremberg, den 22. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
b. zum Schutze für Anilinfarben, unter Nr. 32 unter Nr 33 des Zeichenregisters:
—
4416 n
z 2 2
unter Nr. 34 des Zeichenregisters:
unter Nr. 35 des Zeichenregisters:
2 — — — — 7 e 266 6 6 . 6 . 8 ö
,
M . 7.
4
unter Nr. 37 des Zeichenregisters:
unter Nr. 35 des Zeichenregisters:
Zeichen⸗Register Nr. 26. S. Nr. 25 in Nr. 145 Reichs⸗Anz. — Nr. 145 Central · GOandels⸗⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
16781]
Alfeld. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 1 zu der Firma: C. Behrens Alfelder Schuh ˖ leisten⸗Fabriken in Alfeld, nach Anmeldung vom 6. Juni 1889, Morgens 95 Uhr, für Schuh— macher-⸗Werkzeuge das Zeichen:
Alfeld, den 8. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
(l5780]
Alfeld. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 2 zu der Firma: C. Behrens Alfelder Schuh⸗
leisten⸗Fabriken in Alfeld, nach Anmeldung vom 6. Juni 1889, Morgens 94 Uhr, für Schuhmacher Werkjeuge das Zeichen:
Alfeld, den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. II.
17356
Kerlin. Als Marken sind zu der Firma: „Aetien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation“ mit dem Sitze zu Treptow bei Berlin, nach den Anmeldungen vom 4. Juni. 1889, Nachmittage 2 Uhr, eingetragen: a. zum Schutze für Eikonogen (Artikel für die Photographie)
unter Nr. 31 des Zeichen⸗ registers:
unter Ne. 39 des Zeichenregisters:
unter Nr. 38 des Zeichenregisters:
o , ,,.
2 R
—— —— — — 8 — —
w ö ;
unter Nr. 41 des Zeichenregisters:
unter Nr. 49 des Zichenregisters:
unter Nr. 43 des Zeichen
unter Nr. 47 des Zeichenregisters:
— ————
Je nach der Art der Verpackung, der darin ent— haltenen Farbe und der Empfänger können sich das Format und der Farbendruck, sowie die auf den Marken anzubringenden Firmen und Waarenbezeich nungen der vorstehend unter b. aufgeführten Marken ändern.
Berlin, den 11 Juni 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Kerlin. 17628 Königl. Amtsgericht J. Adbtheilung 5611. Berlin, den 19. Juni 18359.
Als Marken sind gelöscht:
a. das unter Nr. 624 zu der Firma: „Handels⸗ verein für Spirituosen“ in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 271 des Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1881 für Rum, Arrac und Cognae eingetragene Zeichen,
b. die unter Nr. 799 und 800 zu der Firma: „Fabrik chemischer Producte Actien⸗Gesell⸗ schaft“ in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 185 des . Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Seifen und Fettwaaren eingetragenen Zeichen,
S. die unter Nr. 490 und 491 zu der Firma: „Danielsohn Hammerstein“ in Berlin, lau Bekanntmachung in Nr. 125 des . Deutschen Reichg⸗ Anzeigers, ven 1879 für Seide und Garne einge— tragenen Zeichen.
d das unter Nr. 492 zu der Firma: „T. Dittrich C Co Nachf.“ in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 139 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1879 für Nähmaschinen eingetragene Zeichen.
Isen
Kielereld. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 90 für die in Bielefeld unter der Firma: J. Ban si be⸗ stehende, Nr. 12 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung heute, am 22. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, das nebenstehende Zeichen, welches als Etiquette zu den Flaschen für Benedie . tiner-Liqueur bestimmt ist, eingetragen.
Bielefeld, den 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 17083 KRremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 206 zu der Firma: St. Pauli Brauerei C. L. Wilh. Brandt, Bremen, nach Anmeldung vom 25. Mai 1889, Nachm. 12 Uhr 30 Min., für die aus der Brauerei der anmel— denden Firma hervorgehen⸗ den Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das
Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 14 Juni 1889. C. H. Thulesius, Dr.
. v
17626 Eingetragene
GIauchan. Als Marke ist eingetragen tz tt Nr. 3 3 der Firma: Paul Reifschneider C Co. in Glauchan, nach Anmeldung vom 18. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Dr. med. Lahmann's Baumwoll
. Reform Schlafdecken das Zeichen: h, 2
Glauchau, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Krause.
18144
HHamburg.. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 1359 zur Firma: Klingström . Krafft in Ham burg, nach Anmeldung vom 22. Juni 1889, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten, für K Regenschirme und Sonnenschirme jeder Art und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
(18145
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13660 zur Firma: A. Grandjean in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 26. Juni 1889, Nach ⸗ mittags 12 Uhr 40 Min., für Parfumerien und Seife und deren Ver— packung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
(13236
Krereld. Als arke ist eingetragen zu der Firma:
F. W. Altgelt in Krefeld, nach Anmeldung vom 24 Mai 1389, Vormittags 115 Uhr, unter Nr. 88 für die von der Firma fabricirte Fleisch ⸗ Pep⸗ . das Zei⸗
en:
. Fot Touristen 8 Schiffen, im Mand
von heissem Wanser en wolnl-ehnnuckendes und zche Getram efert,. —
und unter Nr. 89 für die von der Firma fabrieirten ee rr Fleisch · Pep⸗ son⸗Choko⸗
mm ,
. . . . J .
anheim gen 2 . ) [. . a. lade · Vastillen — das Zeichen:
Krefeld, den 29. Mai 1859.
8 Wer tho a, nennen,
en
pepion. Cnocola de In W WW ern r n, , .
— — — r—
r
Lens 8 e
2
3
aetinen ene em miei i 8, wle hehen Hanr- u nonhnkeit hemwer D 2 ten ach Keen. 0 950.
w 1 /
ner n fir Sesunge kranke . ele Fepfon. .
i inn n,,
Königliches Amtsgericht.
*
Adolphe Cannot
ö 18032 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: F. EBoutherin zu Paris in Frank- reich, nach Anmeldung vom 28. Mai 1565,
Abends 5 Uhr 30 Minuten, für ein Schlafmittel
zee wee e Mop HoF on.
Leipzig, den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger.
18031 Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die . Georges Henry ERöraud und Gustave zu London in England, nach Anmel⸗ , dung vom 14. Juni 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, für rohe oder theilweise präparirte Torffasern zu Fabrika⸗ tionszwecken unter Nr. 4563 das Zeichen:
Leipzig, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
. 17084 München. Eintrag im Zeichenregister betr.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 125 zur Firma: Blanknagel C Grimm in München, nach Anmeldung vom 17. Juni 1886, Vorm. 19 Uhr, für Cigarren und Taback das Zeichen:
n.
O“ d 2 C — — F — —
Dasselbe wird auf der Verpackung und den Etiquetten angebracht. München, den 17. Juni 1889. Der Vorsitzende der Il. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J. Arnold, Königl. Landgerichts Rath.
17358 Nenwied. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 64 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: ¶ Johann Gottfried Siegert C Sohn zu Neuwied, J lach Anmeldung vom 19. Juni er., W Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, für 8 Stearinlichte und Seife das Zeichen. ut zm pelches auf der Waare und der Verpackung angebracht nird. Neuwied, den 21. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
17357
Norden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 zur Frma:
S. Otten zu Norden, nech Anmeldung vom 12. Juni 1889, Vormittags 113 Uhr, für Cichorienfabrikate, Kaffee⸗ mehl und Kaffeesurrogate das Zeichen:
Norden, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
nos ,. Wittenburg i. M. Als Marke ist eingetragen 1 Nr. 1 zu der Firma: H. Was ⸗ muth, Löwenapotheke, Dro⸗ guenhandlung, Mineral. inasser fabrik, Besitzer der Quelle ündine zu Witten. burg, nach Anmeldung vom 17. Juni 1889. Mittags 1 125 Uhr, für Sauerbrunnen ,, n, h. das Zeichen: 2 Wittenburg i. M., den 19. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Schultz, Aetuar.
Konkurse.
inssés!, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Offenbach, Inhaber eines Herren⸗ und Knabengarderobe Geschäftes unter der Firma EC. Offenbach zu Aachen, wird heute, am 24. Juni 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er offnet. Der Rechtsanwalt Voffen in Aachen wird
zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 30. Juli issg9g, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer 19. Aachen, den 24. Juni 1889. Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abtheilung V. gez Waldthau sen, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt: Berger, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iäss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen: ö 1) des Gutspächters Friedrich Koch auf Sof⸗Sasselhecke, Gemeinde Ober ⸗Mörlen, 2) und dessen Ehefrau Bertha, geborene Schultheis, dermalen in Wisselsheim, ist am 22. Juni 1889, Rachmittags ? Ahr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Jean Wörner jun in Bad. Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 18. Juli J. J. einschließlich. Erste Gläubiger ⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin; Freitag, den 26. Juli 1889, Vormittags gi Uhr. Bad⸗Nauheim, den 22. Juni 1889. Großherzoglich ö Amtsgerichts Bad⸗Nauheim. auer.
isis! Konkursverfahren.
Das Konkurktverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Jaape, hier, Dieden⸗ hoöfenerstraße 4, bisher Zehdenickerstraße 8, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 4. Juni 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schluß: rechnung des Verwalters int Termin auf den 11. Juli 1889, Nachmittags 121 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 20. Juni 1389.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.
iss! Bekanntmachung.
Das Königlich bayerische Amtsgericht Bamberg II. bat unterm Heutigen, nämlich den 25 Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag des Justiz x Rathes und Rechtsanwaltes Pflügel hier Namens des Han— delsmannes Maier Berg zu Demmel dorf am 14. d. M. folgenden Beschluß erlassen:
J. Es sei über den Nachlaß des am 9. Juni 1889 verlebten ledigen Schreiners Andreas Kalb in Naisa der Konkurs zu eröffnen.
II. Als Konkursoerwalter wird der Rechtsanwalt Rückel hier ernannt.
III. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurtz— masse eiwas schulden, wund aufgezeben, an eine andere Person als den Konkursverwalter nichts zu verab— solgen oder zu leisten, denselben auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und den Forderungen, für welche sie aus derselben abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum Montag, 8. Juli d. J. ein schließlich,; bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung entstehenden Schaden, Anzeige zu machen.
II. Zur Anmeldung der Konkurtforderungen, welche die Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu enthalten, und unter Beifügung der etwaigen Be— weisstücke oder einer Abschrift derselben beim Kgl. Amtsgerichte IL hier schriftlich eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angebracht werden kann, wird die Frist bis zum Mittwoch, 17. Juli l. Is. einschließlich, festgesetzt.
V. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines andern Verwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 58 120, 122 und 125 der Konk.Odg. bezeich⸗ neten Fragen, sowie zugleich zur allgemeinen Prü— fung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Samstag, 27. Juli ds. Is., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des unterfertigten Gerichts
ange setzt.
Dies wird hiemit öffentlich bekannt gemacht. Bamberg, den 25. Juni 1889. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts Bamberg II. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hirth.
2 5 ? 18024 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen LI des Kaufmanns und Trikotagenfabrikanten Theodor Guthmann in Kappel, Inhabers der Firma C. W. Arnold Nachf. daselbst, 2) des Uhr⸗ machers Wilhelm Schade in Chemnitz, 3) der Handelsfran Clara, verehel. Schönfeld in Chemnitz, Inhaberin eines daselbst unter der Firma „C. Schönfeld C Ce“ betriebenen Strumpf Handschuh ˖ und Trikotagen⸗ geschäftes, 4) des Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm Kirchhof in Glöse, 5) des Kauf⸗ mannes Charles Josef Alexander Owitsch in Chemnitz, Inhabers der Firma „Anglo Deutsch⸗ Amerikanisches Handels. K Industrie⸗Haus Charles Owitsch daselbst, 6) des Gutsbesitzers Friedrich Robert Viertel in Gablenz, 7) des Ofen⸗ und Porzellanwaarenhändlers Curt Schneider in Chemnitz, Inhabers der Firma „C. Schneider“ daselbst, 8) des Maschinen⸗ fabrikanten Otto Pommrich, Inhabers der Firma Otto Pommrich in Chemnitz, ist zur i n der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 5. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Chemnitz, den 25. Juni 1885.
7 Pöck sch; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(17969
Ueber das Vermögen der Firma A. Alkan und des alleinigen Inhabers derselben, des Kauf⸗ manns Abraham Ulkan hierselbst, ist heute, am 25. Juni 1889, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsassessor Dr. Bretzfeld hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli
1889 bei, dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis i7 Juli d. J. ist erlassen Prüfungstermin steht Mittwoch, den 24. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Coburg, den 25. Juni issg.
Herzogl. Amtsgericht. IIl.
gez Part henay, i. BV. (. S.) Veröffentlicht: Hocker, Gerichtsschreiber.
isi! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Hugo Cohn, in Firma M. H. Cohn zu Christburg, wird heute, am 26. Juni 1889, Mittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Jacoby zu Christburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1889. Anmeldefrist bis zum 51. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. August 1889, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Christburg. Weber.
ü*oen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffers und Händlers Peter Hinrich Claufsen zu Maasholm ist am 25. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Gemeindevorsteher Peter Reinhard Theodor Jensen zu Maasholm. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1389 hei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin den 7. August 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem Amtsgerichte hierselbst.
Kappeln, den 25. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Veröffentlicht: W Seehusen, Gerichtsschreiber.
179653) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Julius David zu Gohlis, Inhabers des Teppich⸗ und Möbelstoffgeschäfts unter der Firma Albert David hier, Brühl 23, wird heute, am 26. Juni 1889, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Dr. Leo hier. Anmeldefrist: bis zum 1. August 1885. Wahltermin: am 15. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 12. Auguft 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung L. Leipzig, am 26. Juni 1889. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
18027
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Friedrich Carl Wolters in Firma Friedr. Wolters in Lübeck, Mühlenstraße 3, ist am 26. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Plitt. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 24. Juli d. J. einschl. Erste Gläubiger versammlung 20. Juli d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 3. August d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Lübeck, den 26. Juni 1889.
Das Amtsgericht Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
lisc's! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küfers und Wein⸗ händlers Wilhelm Herrmann zu Lüdenscheid ist am 25. Juni 1889, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dunker zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 21. Juli 1889. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1889, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 25. Juni 1889.
Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17566]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ferdinand Haenelt, in Firma C. F. Haenelt zu Neifse, ist heute, am 25. Juni 1889, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Gottlieb Mayer zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 24. August 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 20. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 18. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 9. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August
Neisse, den 26. ö.
Schulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18017] K. Württ. Anttsgericht Neresheim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bernhard Rupp, Sattlers und Hausirhändlers in Neresheim, ist am 24. d. M., NM. 4 Uhr, der Konkurs er öffnet und Gerichtsnotar Weingärtner dahier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1889. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 24. Juli 1889, V. M. 11 Uyr, vor dem K. Amtsgerichte hier.
Den 26. Juni 1889.
H. Gerichtsschreiber Grau.
18023)
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Otto Holzmüller in Oederan ist heute, ,,, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtaanwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 22. Jult 1889. Gläubigerversammlung und Piüfungstermin den 29. Juli 1889, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1889.
Oederan, am 26. Juni 1389.
Der Gerichtsschreiber 9 n . Amtsgerichts. ogel.
Konkursverwalter:
lis iso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Lichtenberg in Strodehne wird auf dessen Antrag. da die Schulden das Aktivvermögen übersteigen, heute, am 25. Juni 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtssecretair Mäützlitz in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli issg, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Juli 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehoͤrige Sache in ef haben, oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 18. Juli 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rathenow.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 22. d. M. allhier verstorbenen Kaufmanns Carl Haars in Schöppenstedt wird, da der Prokurist Robert Lichthart, als Vertreter des Haars'schen Nachlasses, die Ueberschuldung desselben ,. gemacht und Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 26. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Benny Mielziener ju Braunschweig wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 11. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem getz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 22 August 1889 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt. ez. Reining.
(L. 8.) Begl.: C. Jeimke, Gerichtsschreiber.
ursts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Gastwirths Ludwig Carl Friedrich Vöge in Pansdorf ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— richtsschreibergehülfe Schüler in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 22. Juli 1389. Erste Gläubigerversammlung: 15. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 12. August 1889, Vormittags 10 Uhr.
Schwartau, 1889, Juni 26.
Großtherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Tesenfitz, Gerichtsschreiber.
18025
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Braselmann zu Schwelm ist heute, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalier:; Kaufmann August Büsche zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1889. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 5. Juli 1889, Vormittags 105 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 31. August 1889, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juli 1883.
Schwelm, den 18. Juni 1889.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iii! Bekanntmachung.
Ueber das Vermölen der Wittwe Anna Catharina Friederike Oth, geb. Holdorf, hier ist am 19. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Buch- binder Gerhard Meier hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8. August 1889. Anmeldefrist bis 83. August 1889 Erste Gläubigerversammlung S. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. August 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Segeberg, den 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
gez. Wulff. Veröffentlicht: (Unierschrift), Gerichtsschreiber.
lisdis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Rüger in Lugau ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Schroeter in Stoll. berg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeige ⸗ frist: 22. Juli 1889. Gläubigerversammlung: 24. Juli 1839, Vormittags io uhr. Prüfungstermin: 8. August 1889, Vormittags 10 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., am 25 Juni 1883.
Der Gerichtẽschreiber , sächs. Amtsgerichts. ä hn.
17974] K. Württ. Amtsgericht Tettnang.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauern Rudolf Noth
in Löwenthal, Gde. Schnetzenhausen, wurde