1889 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

183 203 205 218 239 241 260 267 269 271 286 292 297 307 308 315 330 336 337 353 386 404 423 439 446 447 450 456 467 471 472 475 476 484 487 489 495 518 519 534 549 551 561 565 567 591 596 624 625 628 632 634 636 640 661 663 684 696 706 711 715 718.

2) zu 3 o:

Serie XI. àa 5 O00 S: Nr. 4 24 30 83 199 500 515 533 809 E136 270 291 353 477 489 572 579 594 608 710 728 797 844 893 9g36 2081 214 299 679 713 778 854 984 2095 155 257 398 401 436 604 611 618 666 775 4012 172 199 299 302 572 614 5063 307 485 604 894 Ga463 464 591 745 747 808 899 7128 S171 9130 426 427 920 921 10291 296 577 625 627 649 651 653.

Serie XII. àa 2000 M: Nr 80 110 132 149 166 212 223 239 269 309 333 359 557 613 643 664 1148 201 512 553 690 838 9g33 2092 842 886 3098 110 126 593 605 857 871 926 4417 782 796 932 5299 399 400 490 629 665 666 745 Go65 081 097 263 380 385 389 440 T7318 319 328 581 705 S389 515 984 9374 478 10038 650.

Serie XIII. à 1000 Æ : Nr. 233 306 518 622 677 692 722 767 799 898 g12 1005 069 146 271 322 449 541 700 738 856 885 898 2088 132 485 570 590 621 716 723 3031 119 178 193 331 332 387 524 597 666 667 682 765 789 792 880 4297 360 361 364 5441 461 474 504 689 910 993 994 6108 343 407 433 526 696 704 7621 643 651 654 So74 9109 366 643 644 950 11507 791 868 12133 150 151 279 378 431 449 13112 385 764 14354 560 578 HES603 647 648 649 895 955 16300 810 821 922 17041 047 157 207 208 719 810 811 997 18030 288 289 305 310 361 637 638 756 832 834 19158 579 802 937 20037 245 564 21324.

Serie XIV. àa 500 : Nr. 83 172 177 266 280 405 608 687 705 741 779 1032 115 163 304 372 455 584 827 832 873 880 g07 982 2310 632 647 3197 534 551 577 598 4057 203 494 923 5154 186 289 341 343 442 543 963 989 991 6375 380 502 632 725 987 7186 221 540 b60 9g05 S330 673 686 9188 189 663 664 10095 200.

Serie XV. à 300 Mn: Nr. 52 69 114183 379 563 615 649 806 861 891 1049 79 263 413 442 479 540 603 639 736 748 749 2611 777 792 3007 986 4315 827 828 890 5407 408 409 412 414 693 694 696 697 713 816 6024 120 304 645 693 7141 179 209 299 752 852 Sol4 515 56 517 975 9162 166 882 996 10041 280 6063.

Serie XVI. à 200 .: Nr. 169 211 2236 313 410 418 474 537 g05 E158 262 333 360 446 455 470 704 724 772 798 935 2057 076 396 401 403 455 3047 112 135 187 474 571 674 941 4306 532 5031 400 694 714 716 80g 911 925 6194 388 431 435 806 T 084 288 397 669 760 776 S679 826 90609 767 911 10088 O97 507 635 712, . den Inhabern zum 1. Januar 1890 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht faͤlligen Kupons Nr. 6 bis Nr. 19 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungkvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kafse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit um⸗ gehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werthes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:

1) zu 4 0:

Serie J. à 1000 Thlr. 3000 6: Nr. 838 2953 4240 5310 469 7920 Soß7 9200 10014 221 732.

Serie II. àa 200 Thlr. 6090 : Nr. 119 123 917 970 2957 34658 861 889 884 4012 527 980 G008 041 7541 891 906 9237 363 10263 324 384 12510 748 947 3281 816 14306 713 885 15083 172 271 880 989 17231 316 708 845 18031 139 208 249 19273 610 914

Serie III. àa 100 Thlr. 300 e: Nr. 439 448 769 921 927 984 1958 969 997 2083 554 666 750 849 983 3352 617 649 821 829 4272 360 688 5371 653 850 870 gs5 G216 225 272 292 764 770 806 946 999 T7118 340 607 S240 694 9534 713 10019 043 505 677 11010 225 525 620 112080 750 13950 961 14077 545 962 996.

Serie V. à 500 Thlr. 1500 4A: Nr. 124 1638 919 3155 326 749 5188 632.

Serie VI. à L09090 Thlr. bezw. 3000 K: Nr. 238 536 1539 658 23682 4630 636 5404 892 915 7153 208 934 S248 944 9350 783 953 10016 369 466 783 987 13888 E4A986 15155 16378 520 H9416 22704 24075 726 25023 398 26092 173 839 942 27049 350 477 685 784 29204 778 30066 596 636 758 R043 045 451 22205 511 535 893 918 3155 182 343 34022 140 195 937 35069 36315 37343 384 857 238786 895 921 39041 044 045 056 057 081 176 631 40331 771 41219 627 887 2062 338 469

854 43302 732 44023 267 639 837 15000 033 46078 7560 687 699 48479 755 9960 49164 260 307 621 931 50180 181 196 197 261 266 467 51520 668 52099 120 360 798 53345 514 745 747 930 54359 641 680 737 860 55336 337 343 831 999 56004 213 216 359 482 545 610 647 57211 528 720 5 8I9g4 253 586 714 891 913 926 59154 615 60403 667 668 891 61147 164 165 166 239 402 581.

Serie VIE. à 500 Thlr. bezw. 1500 M6: Nr. 9035 1179 2423 3070 5787 6794 7447 464 851 868 SlIo9 202 455 825 9238 9578 10221 11143 150 670 725 12021 150 180 368 564 790 912 988 13158 367 447 489 495 644 676 689 725 737 890 964 14279 341 342 413 546 624 676 770 874 9g93 15221 247 267 386 618 6738 16265 646 716 913 17123 145 194 225 595 668 797 885 940 18281 320 326 365 640 726 748 860 19084 135 137 522 526 528 529 553 666 808 896 932 996 20238 252 359 445 624 774 785 917 21267 278 297 501 806 837 953 g54 22175 176 178 315 393 543 646 653 698 23349 499 631 801 831 845 8653 8977 24013 027 092 135 365 665 716 994 25120 154 250 895 969 970 26110 243 271 376 780 878 914 916 91g 27063 100 161 162

991 28054 079 126 246 301 466 724 29189 241 ö. 4656 699 737 749 763 30179 382 411 707 Serie VIE. a 200 Thlr. bezw. 600 M: Nr. I514 3853 5367 7455 11398 630 12020 159 163 230 704 13622 791 14116 376 815 957 15162 169 432 552 g82 16031 086 095 231 401 569 719 855 892 893 933 17099 104 124 396 485 503 693 797 930 967 989 1189005 095 152 5ol 565 766 790 19350 440 20153 297 561 564 611 614 641 2Z10l6 175 241 284 297 310 438 700 877 22194 259 374 432 462 502 686 804 23036 548 616 241050 067 087 215 227 378 401 433 486 565 656 664 731 746 754 788 842 874 9066 916 250655 268 294 543 575 744 753 797 823 969 ZG028 175 527 542 609 660 839 849 850 991 227022 O69 108 150 265 353 386 392 540 558 659 771 786 906 955 28121 438 471 519 531 725 965 966 974 29422 464 530 576 610 813 833 840 945 30008 009 068 338 394 607 659 728 766 849 884 909 31152 392 521 797 870 896 951 967 986 32048 050 255 278 295 459 498 518 633 651 652 703 867 892 933 g92 993 33052 158 301 302 303 314 571 642 672 881 888 913 970 971 24015 052 137 301 308 309 390 515 880 934 987 35023 024 127 181 184 282 651 685 686 36098 197 241 280 337 438 459 575 584 602 685 691 821 822 823 979 37012 263 418 5650 621 631 672 952 38147 1418 236 391 392 424 534 575 637 743 822 972 975 983 39035 (6043 O44 054 059 060 061 073 122 125 380 523 586 676 842 951 982 40061 340 345 367 503 590 620 665 703 837 g58 41110 179 206 268 269 453 470 555 607 660 727 858 907 42147 357 462 492 526 578 685 696 697 764 788 43127 191 223 231 272 327 3283 382 433 483 490 593 600 620 935 941 9466 44003 028 08h 240 265 422 802 989 45163 203 207 318 372 397 437 481 548 549 550 552 817 46003 358 560 587 588 611 843 848 949 47087 141 143 404 442 535 644 660 693 694 782 835 851 999 48208 214 308 647 49004 009 0l0 259 263 369 394 421 471 517 530 551 621 652 653 50012 178 267 296 428 522 51054 247 400 626 781 782 797 800 820 825 848 872 873 895 897 898 899 940 52108 412 430 546 53199 254 262 266 267 314 427 560 742 745 753 756 879 5 4006 035 067 326 396 605 651 675 676 694 823 828 936 S5oyß og9s 163 332 335 402 418 467 654 766 911 933 965 560lg 073 106 146 168 252 311 314 323 411 465 578 579 588 740 793 801 907 57381 451 578 766 772 58188 224 2659 291 293 565 569 766 824 829 59077 160 196 197 198 203 310 319 601 718 743 60023 O59 060 119 547 642 648 649 650 651 696 815 842 916 960 61120 264 282 382 475 501 519 638.

Serie IX. a 190 Thlr. bezw. 300 „S: Nr. 144 728 914 963 1014 2174 326 6863 3457 645 845 4104 5967 6223 620 719 7023 456 549 619 S086 384 538 600 774 807 888 979 9172 382 386 694 935 10170 312 399 500 544 609 1LI281 288 289 493 613 735 761 844 983 12042 Ob2 060 134 137 230 232 317 335 361 401 511 524 531 542 544 571 602 607 625 680 716 759 90 951 964 EZ0O20 045 0g1 163 174 175 177 225 384 393 488 573 597 664 834 899 14008 O68 111 182 218 233 288 296 380 443 493 533 568 640 739 760 791 847 879 970 993 15021 O35 156 161 168 277 448 468 471 474 495 700 762 823 831 898 907 9369 göh 16106 126 171 186 203 219 310 408 474 517 521 584 588 591 605 722 744 773 787 819 845 872 917 922 926 956 960 17124 306 310 406 473 491 514 554 569 621 633 663 783 810 853 862 863 969 18052 152 201 337 373 449 633 669 694 750 838 839 892 904 914 915 922 9592 19025 026 087 172 231 281 309 316 329 401 453 527 574 635 639 658 776 7938 884 934 942 981 985 20004 350 412 456 464 497 592 668 712 714 820 895 938 21040 123 147 232 267 278 291 372 493 499 565 590 604 635 657 704 759 842 855 900 926 977 22016 061 1066 122 126 178 207 209 237 269 354 357 538 579 615 635 793 809 828 830 832 833 884 06 939 940 23011 059 090 119 164 179 239 264 273 284 295 303 345 371 373 413 479 491 497 566 590 595 597 656 658 684 747 799 829 929 g80 2Z4066 138 197 288 292 294 323 324 363 581 416 484 559 604 640 649 630 700 732 733 740 784 793 795 824 827 846 854 868 977 994 25051 067 164 201 223 253 255 265 270 326 352 418 514 541 553 573 639 655 718 727 750 826 834 836 852 854 950 969 26066 119 133 138 139 191 192 246 313 332 595 603 611 617 627 764 778 779 786 806 807 808 835 888 921 935 972 27035 135 139 195 226 231 314 458 477 531 534 571 599 641 662 676 757 767 816 859 882 918 19 g20 979 988 998 28009 079 177210 352 394 401 454 509 569 592 602 626 649 686 696 700 755 789 809 841 861 877 892 901 9566 29120 123 124 194 263 281 285 313 354 355 3659 403 468 469 579 581 682 718 724 773 798 819 865 867 916 921 30014 027 0655 061 062 072 (073 102 164 212 231 237 309 326 369 467 479 523 527 677 701 792 819 826 862.

Serie X. à 200 M: Nr. 14 16 76 158 218 234 316 333 344 416 423 451 494 560 577 601 609 640 675 676 689 742 747 778 781 827 838 S864 974 976 k039 (084 115 153 154 230 258 246 266 265 371 410 434 591 620 625 670 696 701 702 789 886 897 922 952 964 992 2029 035 066 139 198 346 394 480 502 507 515 533 608 618 716 739 817 818 842 903 910 933 000 034 180 213 249 319 320 327 328 387 391 494 536 566 575 629 653 673 677 689 710.

2) zu 330; :

Serie XI. àa 5000 4ÆA: Nr. 749 4081 974.

Serie XII. Aa 2000 υ: Nr. 547 1819 23208.

Serie XIII. à 1000 /:: Nr. 1816 3761 4198 7231.

Serie XIV. à 500 Mυ: Nr. 202 1809.

Serie XV. àa 300 Mm: Nr. 892 1627 1641.

Serie XVI. aàa 200 S½d(J: Nr. 866 1146. hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 22. Juni 1889.

Königliche Direktion

(i7ioꝛ

Wir kündigen hierdurch von den seitens der Sannoverschen Landes⸗Credit⸗Anstalt ausge⸗ gebenen o an portenr oder auf den Namen eingeschriebenen Obligationen alle noch nicht umgewandelten, bis 1. Juli 1889 unkündbaren Stücke zur baaren Rückzahlung auf den 1. Januar 1899. Dieselben sind in dem anliegenden Verzeichnisse namentlich aufgeführt. Zugleich bieten wir den Inhabern der also gekündigten Obligationen die imwandlung in 33 prozentige Obligationen unserer Anstalt hiermit an unter nachfolgenden Bedingungen: a. Sämmtliche umzuwandelnde Obligationen sind vom 1. September bis einschließlich 15. Oktober 1889 bei unserer Hauptkasse (Herrenstraße 4, in den Kassenstunden von 10 bis 12 Uhr) anzumelden. Bei der Anmeldung sind die in dem Verzeichnisse unter J. aufgeführten Obligationen mit sämmtlichen zu denselben ausgegebenen, nach dem 2. Januar 1890 fälligen Zinscoupons und den Talons, und die unter II. bezeichneten Obligationen mit sämmtlichen zu den⸗ selben ausgegebenen, nach dem 1. Juli 1889 fälligen Zinscoupons und den Talons unter Beifügung eines zweifachen Verzeichnisses, welches die Obli⸗ gationen nach Littera und Nummer fortlaufend geordnet enthält, einzureichen. Die Verzeichnisse sind getrennt aufzuftellen für die unter J. und II. genannten Obligationen. Für jeden fehlenden Coupon ist der Betrag bei der Anmeldung baar einzuzahlen. Die Inhaber erhalten: auf die unter II. aufgeführten Obligationen oo als Zingdifferenz vom 1. Juli 1889 bis 1. Januar 1890. Anmeldungsformulare können bei unserer Haupt⸗ kasse kostenfrei in Empfang genommen werden. b Die Obligationen werden mit einem die Herab⸗ e des Zinsfußes auf 33 Oo bezeichnenden Stempel versehen. Zugleich wird durch Abstempelung die Kündigung seitens des Gläubigers bis zum 1. Januar 1896 ausgeschlossen; von da an greift eine halbjährliche, jedoch nur für den 1. Juli wirksame Kündbarkeit auch für den Gläubiger ph C. Gegen Rücklieferung der Duplikate der Nummern verzeichnisse, welche von unserer Hauptkasse dem . , , bei Einlieferung der umzuwandelnden bligationen, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ sehen, zurückgegeben sind, werden die abgestempelten

Hannover, den 18. Juni 1889.

Bekanntmachung.

Obligationen mit den gleichfalls abgestempelten Talons, jedoch ohne die nach dem 2. Januar 1890 bezw. 1. Juli 1889 fälligen Coupons baldthunlichst, die wieder auszugebenden Coupons aber, welche für die unter J. aufgeführten Obligationen vom 1. Ja⸗ nuar 1899 und für diejenigen unter II. vom 1. Juli 1889 laufen, demnächst f dieserhalb besonders zu erlassende Bekanntmachung gegen Rücklieferung der abgestempelten Talons ausgehändigt werden. Die nachstehenden Bankhäuser hiesiger Stadt: 1) ir m n m . Shypotheken · ank, 2) Hannoversche Bank, 3) Niedersächfische Bank, 4) Vereinsbank in Hannover, 5) Hermann Bartels, 6) M. Blumenthal's Nachfolger, 7) Bernhard Caspar, S) Adolph Meyer, 9) Ephraim Meyer C Sohn, 10) Heinrich Narjes, 11 D. Peretz, 12) Alexander Simon, 13) Emil Werthauer und 14) Adolph M. Wertheimer s Nachfolger n Uebernahme der kostenfreien Vermittelung ereit.

Die Zahlung des Nennwerthes der nicht zur Um— wandlung eingereichten Obligationen nebst den Stück⸗ zinsen geschieht durch unsere Hauptkasse zum 2. Ja⸗ nuar 1890 bei au-porteur-Obligationen an den Bringer, bei Namen⸗Obligationen an den legitimirten Inhaber gegen Einlieferung der Obligationen und einer öffentlich beglaubigten Empfangsbescheinigung.

Ist eine Namen Obligation auf einen anderen Namen als auf den des gegenwärtigen Inhabers ein⸗ getragen, so hat sich der Inhaber als Rechtsnach⸗ folger des eingetragenen Gläubigers durch öffentliche Urkunden auszuweisen. Die Urkunden sind im Original oder in vom Gerichte oder Notar be—⸗ glaubigten Abschriften baldmöglichst, jedenfalls vor dem 2. Januar künftigen Jahres einzureichen.

Die in dem nachgefügten Restverzeichnisse auf— geführten, von uns in den Jahren 1886, 1887 und 1888 gekündigten Stücke sind sämmtlich zinslos, und fordern wir deren Inhaber behufs Vermeidung weiterer Verluste zur schleunigen Einlösung hiermit wiederholt auf.

Die Direction der Jannoverschen Landes⸗Credit-⸗Anstalt.

Müller.

(18002

worden ist, daß der

festgesetzt.

hört die Verzinsung auf.

Frankfurt a. M.,

1. Januar 1890 nur noch dreieinhalb zu bewirken:

gung zurückgegeben.

Incourssetzung nicht.

240 382 569 583 676 734 741 782 812 931 953

*

der Posener Landschaft.

J. V.:

Krefeld, den 24. Juni 1889. Namens der städtischen Schuldentilgungs⸗Kommission:

Der Oberbürgermeister. Bemme.

Konvertirung

von

Krefelder Stadt -⸗Anleihescheinen.

Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. März ds. Is. landesherrlich genehmigt

insfuß der auf Grund der Privilegien vom 12. Mai 1876 und 20. Fe⸗ bruar 1882 ausgegebenen Anleihescheine durch Abstempelung von Vier auf Dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß diejenigen Anleihescheine, welche nicht bis zu einem von dem Bürgermeisteramte zu Krefeld festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf dreieinhalb Prozent eingereicht werden, unter Innehaltung der vorgeschriebenen Fristen zu kündigen sind,

wird hiermit der Termin, bis zu welchem die Abstempelung erfolgen kann,

auf den 1. August ds. Is. einschließlich

Diejenigen Anleihescheine, welche bis zum 1. August ds. Is. zur Abstempelung in Gemäßheit der weiter unten folgenden Bestimmungen nicht eingereicht werden, kündigen wir hiermit zur Rückzahlung, und zwar die Scheine der Anleihe von 1876 auf den 1. Oktober ds. Is. und die Scheine der Anleihe von 1882 auf den 1. Januar 1890. Mit diesen Tagen

Die Rückzahlung erfolgt gegen Aushändigung der Anleihescheine, sowie gegen Rück— abe der zugehörigen später, als am 1. Oktober ds. Is. bezw. 1. Januar 1890 verfallenden gur n nebst Talons von den vorbezeichneten Terminen ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Stadtkasse in Krefeld. terminen fällig werdende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapitale gekürzt. Bezüglich der Abstempelung auf dreieinhalb Prozent wird bemerkt, daß

die deutsche Bank und die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft die Firma M. A. von Rothschild . Söhne zu

Für fehlende, erst nach den Rückzahlungs⸗

zu Berlin,

die Firma Sal. Oppenheim jr. Co. zu Köln, die Firma von Beckerath⸗Heilmaun und die Firma 2A. E C.

bereit sind, die Umwandelung der r n, in solche, welche vom 1. Oktober ds. Is. bezw. rozent Zinsen tragen, unter folgenden Bedingungen

Sohmann zu Krefeld,

I) Diejenigen Inhaber, welche mit der Abstempelung auf dreieinhalb Prozent ein— verstanden sind, müssen ihre Anleihescheine nebst sämmtlichen nach den Kündigungsterminen verfallenden Zinsscheinen nd Talons in Begleitung eines arithmetisch geordneten, für jede Anleihe besonders anzufertigenden Verzeichnisses, welches Littera, Nummer und Nennwerth jedes Stückes enthält, bis einschließlich den 1. August ds. rend der üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangsbescheinigung einreichen.

2) Die Stücke nebst den Talons und Zinsscheinen werden mit dem Vermerke der Zinsermäßigung versehen und dem Inhaber demnächst gegen Rückgabe der Empfangsbescheini⸗

s. bei einer der gedachten Firmen wäh⸗

3). Sind die gedachten Papiere durch die Post eingesandt worden, so erfolgt die Rück— sendung auf demselben Wege auf Kosten des Einsenders unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich verlangt worden ist.

Die am 1. Oktober dz. Is. bezw. 2. Januar 1890 fälligen Zinsscheine werden

nicht abgestempelt und verbleiben dem Inhaber. Außer Cours gesetzte Anleihescheine bedürfen behufs der Abstempelung der

2

Guben.

Guben.

Hameln.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 151. Berlin, Freitag, den 28. Juni 1889

Der Ʒnhalt dice I 7 ü

klage, in welcher d k . . Fr

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . kin r ren en der gels Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, lber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan · Aenderungen der deutsche n

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . ,

Das Central Handels ĩ ü S

Berlin auch durchrtl Fenn sle,diegistet für das Deutsche Reich kann. durch fie Post-Anstalten, gr 6

Anzeigers W., Hils an ] ih , Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen . 66 ,,, 3 . e e , Tec w . ; n. In sertionspreis fur den Raum , ,,,

Hannover. Bekanntmachung. 18054 Demzufolge ist am 22. Jun d. Js s ; Auf Blatt 125 des hieñigen Handelsregisters ift Firmenregister bei Ne. . Ian ibn ö n , nnn, eingetragen: . 1 ö ,,. Nr. 3207 die veränderte Firma nz x Eimi⸗ e. . ö z ner zu Hannover ist . , Georg Guttmann ) ein⸗ annover, 25. Juni 1889. önigsberg i. Pr., den : Königliches Amtsgericht. IVb. Königliches ae r en g? ö

Her rox. Sandelsregister 18056] Knnissberg i. Pr a Er. Handels . e r g, er, ,, ,,, , ,, e, . aftsregisters ist di rma J. ĩ iss 1. Januar 1889 unter der Firma ler ur tr Ren löscht. ß,, ö staedter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kön igsberg i; Kr mn den 256. Juni 1889 Königliches Amtsgericht. XII.

vperford am 25. Juni 1389 h als ö vermerkt: . ,, ö

N der Kaufmann Joseph Neustaedter zu Herford, Königshütte. Bekanntma .

2 . ann Norbert Nathan Reustaedter e n g ge , . ist ,, hi. 5

; rng F.. J. Geisler zu Königshꝗütte, al

Zwe gniederlassung der zu Jo 35hütte, als

3 ö ; ö ,. er lien är der , . R . ts zu Hohenlimburg. er Kau ;

In un cr Gescllscifte en teu f Chenin 3 mann Johann Geisler zu Jofephz=

nde dorf am 22. Juni 18835

. R t . Juni eingetragen worden. Dem K ; geltagen; r. .I. eingetragenen offenen ö Königs . 2 f

. aufmann Georg Stute hier ist Prokura „Philipp Boecker“ in . e ,, gohütz g. gi , n üs.

. ; z : Königliches Ämtsgeri Göttingen, den 25. Juni 1689. limburg am 25. Juni 1889 Folgendes vermerkt . .

ind the . worden: Königshütte. onigliches Amtsgericht. I. Der, Gesellschafter Kaufmann Emil Friedrich Als Prokurist der

Deitenbeck zu Hohenlimburg ist in Folge Abs d ; st

t ge Absterbens den und im Firmenregister suß N Grunberg. Bekanntmachung. i805) . der Gesellschaft gusgeschieden und an feiner Firma Josef RNiketta dn getltz end . g, eg eee e f de, d, ,, den,, ,,,, . . es Geellschastzteglsters M15], : ast eingetreten. rigen Handelseinrichtung ist di i 6 Gesellschaft: getragene Derselben fleht jedoch die Befugniß, die Gesell. hilde Riketta, geb. nn! ie verehelichte Ma⸗ „Englische Wollen waaren⸗ schaft zu vertreten, nicht zu. unser Prora r ires⸗ mn gr ö vormals Oldroyd n n nr ĩ ih tet Fer m n , gm

18839 eingetragen worden.

. ö 38, die Prokura des Kaufmanns Alexander Königshülz zen gun 133.

an Blakeley Ju Grunberg'i ESchles ein ctfagen Königliches Amtsgericht. Grünberg den 24. Juni 1889 Kg nl ef nittte, Dram

den 2. te. tma ö

6 In unser Fir menregister ist ö ai n ,

ge gn . die Firma Josef Niketta zu gn hs hirrt⸗

ö ö ef 9. i. ö der Schnittwaarenhaͤndler

In unser Firmenregister ift heute zufolge Ver⸗ .

; n ingetragen worden fügung vom heutigen Tage bei Nr. 07 R ng i ; i nigshütte, d 2 ü Benn, de nt iaäffeiaer n r , , , Spalte 6: Die Firma ist erloschen Hosten. Guben, den 24. Juni 188. ö In unser , Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. ger gn worden: e r. 297. ; 2). Bezeichnung des Fi ĩ : f ö . rmeninhabers: „Kaufmann ö rt der Niederlassung: „Czempin“ Bezeichnung der Firma:“ W. za.“ Koften, den 24. h 1889! . Königliches Amtsgericht.

Gottfried Wilhelm Loesche, Beide hier in ĩ Gesellschafter der seit dem 15. Juni . der Firma F. A. Vogt Loesche hier bestehen⸗ den offenen Handel ggesell schaft Speditions / Lager; und Schiff fahrtsgeschäft unter Nr. 1517 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 24. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mülhausen. Handelsre ister 18067 des Kaiserlichen Karre, . müthallẽ ß ö Zu Nr. 132 Band 1V. des Gesellschaftsregisters

betreffend die Aktiengesellschaft „Trausport⸗

. Un fall · Sersicheru ng. Aktien Ge sellschaft

3 rich“ in Zürich mit Zweigniederlassung' in

Mülhausen sind die Herten Direktor Heinrich

Müller, Subdirektor Karl Dürr, Beide in Zürich

und Prokurist Georg Keiser in Mülbausen heuiẽ

, 3 6 ist an Stelle des

errn Jules Weiß⸗? Mülhausen, 24. Juni . ö Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker.

Mülnansen. Sandelsregister 18 . obs

ö Kaiserlichen Landgerichts müthall ö —ᷓ. Nr. 164 Band JV. des Gesellschafts registers ist heute die offene Handelsgesell schaff unter der Firma „Münch Ertlé“ in Mülhausen, be⸗ deen gn ö 3. . eingetragen worden.

e eUlchafter sind die Herren Camill Mü: Gn . Cite. Kal leu ede ff K Mülhausen, 24. Juni 1889.

Der Landgerichts. Ober⸗ Sekretär: Welcker.

Handels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträge önigrei . sen, dem Hane f Wr denn ö 3 Gre e hann ef en werden Dienstags ö zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipz ig; resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. . Fritzlar. Bekanntmachung.

Unter Nr. 98 des Fir warnen,, 0 . ,

2 2 33 nach Anmeldung vom 15. Juni

Firma J. Riemenschnei j und sst Inhaber ber ., . in Wabern

Kaufmann Johannes Riem ĩ Fritzlar, den 18. Junk . ö

Königliches Amtsgericht. Dorn.

18018

Göttingen. Bekanutmachung. 18049

Auf Blatt 60 des hiesi J ] zu der Firma F. Wie hen Handeisregisters ist heute

Bekanntmachung. 17851 am Orte Königshütte ire,

Iserlohn. Sandelsregister 17849 des Königlichen Amtsgerichts zu ö Unter Nr. 509 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. Juni 1889 unter der Firma Peters . Voß gtxichtete, offene Handels gesellschaft zu Iserlohn am 22. Juni 1889 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt: Peters zu Iserlohn,

1) der a Albert 2) der Kaufmann Gustav Voß daselbst.

. 18070 HHülheim a. d4. Ruhr. In das Regi ö. be⸗ treff end Ausschließung der & tere n fl if bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 31 eingetragen: Kaufmann Richard Cleff zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Anna Schön n enbeck durch gerichtlichen Akt vom 5. Juni 1889 jede Art der Gůtergemeinschaft ausgeschlossen. ülheim a. d. Ruhr, den 22. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Vamslan. Bekanntmachung. 7856 ö. 3 ie, ist bei . 5 das gli a „J. C. Herrmann“ heute eingetragen worden. . Namslau, den 24. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

18066 Kaiserslantern. HSandelsre isterenllg , unter der re. ,, ern t itze i i ' ö mit dem Sitze in Kaisers ach, Beschluß der Generalversammlung v 28. Mai 1889 lautet 5. 1 der Statuten n e, Die Aktiengesellschafk unter der Firma Eisenwerk Kaiserslautern bezweckt die Erzeugung von Eisen⸗ und, Stahlfabrikaken nebst deren mechanischer und künstlerischer Vollendung, sowie die Anfertigung von n, ,. . . 367 mit dem Sitze in utern und mit de ignieder lassungen zu errichten. ö k 3. 2 . 1: as tienkapital beträ i k zu je 1200 10 k urch den nämlichen Beschluß wurden Joseph Neu= mayer, Kgl. Geheimer Hofrath in ö, und August Euler, Pfarrer in Bretzenheim, auf die ö. ö k ö nl chic ail shit lieder erstorbenen iedrich ? 2. , riedrich Nonweiler und tiengesellschaft unter der Firma „Nä inen⸗ fabrik Kaiserslautern . r. . Die dem Jehann Ludwig Braun, Buchhalter und dem Gustav Schmidt, Kaufmann, Beide in Kaisert⸗ lautern wohnhaft, ertheilte Prokura ist erloschen Kaiserslantern, den 24. Jun 1869. Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Oberfekretär.

18065) Folgendes ein⸗

Be kauntmachung. 1895! g unser Firmenregister ist heute zufolg 86 . heutigen Tage Folgendes eingetragen 1) Nr. 530. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: . Julius Liepmann, Kaufmann in Guben. 3 5 e Nie derlassung: Guben. ezeichnung der Firma: J. Liepmann. Guben, den 24. Juni 1889. 8 . Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

. 18071] enmünster. In das hieselbst gef ( sell chafts register ist k n,, ad Nr. 20, b n 3 af

20, betreffen e Ge Si

Köfter in Neumünster: ,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. In das hierselbst geführte Firmenregister ist einge

tragen:

Am 21. Juni 1889 1X 8ub Nr. 177. Die Firma Ludw. Simons in Neumünster und als deren Inhaber der Tuch— fabrikant Ludwig Johann Friedrich Simons in Neu⸗

münster; Die Firma Chr. Friedr.

18062

Kyritz. In unser Firmenregister ist bei der

Firma K. Müller Nr.! gol ' gendes eingetragen: 208 (Wittstoch

Die Firma ist erloschen. erfügung vom 25. Juni

Eingetragen zufolge

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 18060) ĩ 1889 an demselben

In unser Firmenregister ist am 25. Juni 1889 unter Nr. 319 der Uebergang der daselbst unter Nr. 158 eingetragenen Firma „Hugo Taiber“ zu Habelschwerdt, durch Vertrag auf den Kaufmann aul Nentwig, ebenda, der die Firma „Hugo aiber' in der bisherigen Weise weiterzeichnen wird,

eingetragen worden. dabelschwerdt, den 24. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

7 sub ö 178.

er in Neumünster und als deren Inhabes ö. der Tuchfabrikant istian esehrid *,

n D 1653 e n gr, Is 178653) in Rem n nnen Martin Christian Friedrich Köster . 3 is ĩ i si üb '

beute zu der Firma „H. ach . 6. 1 . hierselbst geführte Prokurenregister ist

Am 21. Juni 1889

ein, .

„ere, rotura der Ehefrau Anna Catharina 1) zu Nr. 17* bet R 4 r z d enz 1 n . erloschen. end lage el haft ö 4 . f 9 d ; - amburg dem Kaufma Ftiedri einri önigliches n Abtheilung II. Theodor Schröder in n m n. i. ich el. 3 6 1 erloschen sub Nr. als Prokuristen der off = delsgesellschaft Peters 53 e , n en. burg und zwar für die Zweigniederlassung in

Neumünster: Friedrich Heinrich Theodor

(18059 .; n. Auf Blatt 342 des hiesigen gen tegisters ist heute eingetragen: Firma: Klein æ Wulf. rt der Niederlassung: Börrn. Rechtsverhaltnisse: Offene Handelsgesellschaft. Firmeninhaber: Kaufleute August Klein und HSer⸗ mann Wulf in Börry. Hameln, den 20. uni 1889. Königliches Amtsgericht. II.

lamm. Sandelsregister in Sas des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. ; Die dem Pandschuhfabrikanten Heinrich Koch zu bamm für die Firma Vz. Geisthövel zu Haimn eilte unter Nr. bö5 des , einge⸗ agene Prokura ist am 22. Juni 1889 gelöscht.

lamm. Sandelsregister I8068] des gröniglichen Amtsgerichts zu Hamm.

Die unter Nr. 220 des Firmenregisters ein⸗ stragene Firma A. Auschel (Firmeninhaber der n, , Anschel zu Hamm) ist gelöscht am

. 18138 ,,, In unser Firmenregister ist . r. 224 als Firmeninhaber die verehelichte Kauf⸗ mann A. Wronker, Thekla geborene Rubensohn als Ort der Niederlassung i . als Bezeichnung

Ma 6. ö , h irma: A. Wronker zufolge Verfügung vom 356. 18. 8 selben Tage eingetragen. w Kammin, den 20 Junt 1889.

Königliches Amtsgericht. Kammin. Bekanntmachun , ö . . 9 ,,, ö ronker ! ist

inhaber Kaufmanns unt iel bias

) Sandelsregister. Die Firma Albert dr . hier, reg s 36. . ist gelöscht.

er Kaufmann Albert Schreiber ist seit d . Juni 1889 als Gesellschafter in das ö. 6 in, . Siegfried Alterthum unter der Firma

iegfried Alterthum hier betriebene Handels geschaft eingetreten, welches Beide seitdem in offener e dels ge ischaft Ainter der bisherigen Firma fort⸗ 3 fett er ah at 3 1146 des e r gelöscht und als Gesellschaftsfirma ö Juni d. Is. am 26. dess. Mn. ö, k . . Friedrich Gansewig

Kammin, den 20. Juni 1889. dig Brolurs Zs Keufzanns ; Königliches Amtsgericht. für die Firma f rer Alterthum, Prokurenregister

Nr. 886, ist gelösch Hönigsberg i. Pr. j

18069] irmen⸗

a. der Kaufmann ö 8. ö . der Fommis Ferdinand Julius Friedri f in Neumünster, . ö k welchen Kollektiv ⸗Prokura ertheilt ist. Nenmůüufter, den 21. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. nn, Bekanntmachung. 180721 n unser Firmenregister ist —ĩ ü

. 9. gister ist zufolge Verfügung vom 8. bei der unter Nr. 342 verzeichneten Firma ĩ Karl Amsel zu Neurode ?: ; . pr. Sande, Dandelsregister. lig] der 8 96 dem Kaufmann Eduard Francke unter Das Handeltgeschãft rern . i. ,, 9 ker (r, rechen na , r g nge, ö a f mann August Amsel zu Neurode . ; n wir asselbe unter unveränderter Fir forrf

, , estehende unh n seit dem am 16. Mai 15885 erfolgten Tobg de In ü ; . ö ö. ⸗. i car Düformantel zu Kön gsberg habers v 3 e Wit! , ,,,, , r rr , unn Hugo Riege zu Hamm an 24. Juni 1889 zeitig bie Prokura des 8 eingetragen und. gleich. Pfeffer, Nugufte, geb. Ftancke, zu Magdeburg . . ,

. 1 , , ggg, . en ich, Emma, geb. Francke, zu Plagwitz bei er gen ö Juni 1889

Kniglickesgt Alwe fzzen 6 s dem Kaufmann Eduard Francke ' und dem Königliches Amtsgericht.

Techniker Adolf. Francke, Beide bier in ! ; offener egnixaberg i. Pr. gand Dandelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort Venst ö , ,,

cle echo st ist rr ien sierselt und als Gösellschaftsfirma die Firma August Richt N . 8. an nnr ' e e gr,, En Kode des unter Nr. 1516 des Gesellfchaftgrenisters n; K hier durch Kauf auf ,, r een, k eingetragen, daß ö . 29 8rn kn . 2 ö te,, Tragheim ⸗Apothere Georg Orr r error ö. aii e r g alen

(18139 eingetragene des Firmen

annm. Betanntmachung. (180665 Im Handelsregister ist unter Nr. 1001 nach An= he von heute die Firma Steiner Hornung dangu, und als deren Inhaber die Diamam— hetfer Albert Steiner und Peter Hornung daselbst t dem Bemerfken eingetragen, daf die Gesellschaft te begonnen hat.

angu, den 24. Juni 1889.

. irma n i Königliches Amtsgericht. Abtheilung . rancke und .

cke, und zwar nur gemein-

chaftli ĩ 9 7 Königliches Amtsgericht.