1889 / 152 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lissos Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhoͤchsten Privileglums vom 15. November 1873 ausgegeb Stadtobligationen der Stadt Neuhaldenssleben sind heute die Nummern Rr. A5 119 r adj 76 43 269 78 324 234 ausgeloost worden.

. Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1890 hiermit gekündigt.

Von früheren Jahren sind Schuldverschreibungen nicht in Rest verblieben.

Neuhaldensleben, den 21. Juni 1885. Der Magistrat. Moehring.

(18187 / .

Mit Genehmigung der hohen Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen und hohen Großherzoglich Mecklenburg-Strelitzschen Regierung kündigen wir nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juni d. J. in Maßgabe des §. 75 der

Statuten des ritterschaftlichen Creditvereins sämmtliche im Um⸗

lauf befindlichen Bio und 4 * Pfandbriefe des Mecklenburgischen ritterschaftlichen Creditvereins zur Auszahlung zum Nominalbetrage im Antonitermin 1890. Jedoch können

1) diejenigen Inhaber 31s20so Pfandbriefe, welche bis zum 31. Juli d. J. die Erklärung abgeben, daß sie ihre Pfandbriefe behalten wollen, die— selben behalten,

2) diejenigen Inhaber 409 Pfandbriefe, welche bis zum 31. Juli d. J. die Erklärung abgeben, daß sie ihre Pfandbriefe als 3160 ½9 ab Antoni 1890 behalten wollen, dieselben als 31.0 /90 behalten,

3) für Diejenigen, welche pro Johannis 1889 Pfandbriefe erworben haben gegen von uns ertheilte Interimsscheine, genügt die Bezugnahme auf die Nummern dieser Interimsscheine, die Inhaber von auf Gold und neue Zweidrittel lautenden Pfandbriefen, welche ihre Pfandbriefe behalten wollen, müssen sich gefallen lassen, daß ihnen statt dieser Pfandbriefe zu Antoni 1890 auf Reichsmark lautende 3! 00 Pfandbriefe (6. 9 der Statuten) ausgehändigt werden und sind verpflichtet, diejenigen Beträge, welche sich in Pfandbriefen von 100 Ih, nicht darstellen lassen, zu Antoni 1890 in baar entgegenzunehmen.

Die Erklärungen ad Nr. 1 und 2 sind unter Einreichung der Pfandbriefe ohne Coupons und eines

Verzeichnisses, in welchem die Pfandbriefe nach Nummer, Betrag und Zinsfuß angegeben sind, schriftlich abzugeben und zwar nach Wahl bei der Hauptkasse des ritterschaftlichen Creditvereins zu Rostock, Herren Joh. Schuback K Söhne zu Hamburg, Herren Frege K Co. zu Leipzig, Herren Ephraim Meyer K Sohn zu Hannover, der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank zu Schwerin und deren Agenturen, der Deutschen Bank zu Berlin und deren Filiale in der Norddeutschen Bank zu Hamburg, der Königl. Generaldirection der Seehandlung zu Berlin, Herren Rob. Warschauer L Co. zu Berlin, Herrn Meyer Cohn zu Berlin.

Die Pfandbriefe, deren Inhaber die ad 1 und 2 bezeichneten Erklärungen abgeben, werden mit dem Stempel: „Angemeldet zum weiteren Umlauf“ versehen und den Inhabern demnächst zurückgegeben. Bei den auf die Johannis 1889 ausgegebenen Interimsscheine entfallenden Pfandbriefen werden wir die Ver— stempelung veranlassen.

Die Erklärungen ad 1 und 2, welche ohne Einreichung der Pfand⸗ briefe abgegeben werden, berechtigen nicht zum Behalten der Pfand⸗ briefe; jedoch können diejenigen, welche sich bei diesen Erklärungen durch ein behör dliches Attest als Inhaber der von ihnen bezeichneten Pfand— briefe ausweisen, die Stücke noch bis zum 1. Oktober 1889 zur Abstempelung einreichen.

Diejenigen Pfandbriefinhaber, welche nicht oder später als am 31. Juli 1889 Nachis 12 Uhr Behaltungs-Erklärungen abgeben, sind verpflichtet, zu Antoni 1890 Baarzahlung anzunehmen.

Rostock, in termino Johannis 1889.

Hauptdirection des ritterschaftlichen Creditvereins. Gr. von Schlieffen. D. von Mecklenburg. v. Michael.

Hamburg,

,, . . Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

Nummern⸗Verzeichniß der am 1. 13. Mai 1889 gezogenen 4 ½υ Consolidirten i Eisenbahn-Obligationen 6. Emission (von g Gn .

a 625 Rub. Metall. Nr. 51 5651— 700 5225301 —– 556 55 001— 050 559751 —00 232801 —c 50 74 3651— 700 7 84401 - 450 802251 - 300 SoO⁊7 201-250 s35051 - 100 S42901 - 950 S46501- 550 s7ZO0251—- 300 s93901—- 950 918901 —- 9650 964951— 965000 966351—400 997801 —- 850 1000101—ᷣ 50 1002601 650 100600901 50 1014801— 350 1024751 800 1026951— 09 1037251—ů00 1059001— 6560 kROg9g0451—- 500 1094451 500 11320151 —200 JJ 1168251 00 1172201 - 230. .

* ub. Metall. Nr. L14901 9650 37451 - 500 43701— 750 7 6401-4 6h09 108851— 900 135351 400 140151— 200 185451 500 197051 00 ö 25 8SI91 - 150 265501 - 550 308001— 650 317701—- 7350 409751— 800 14201 —- 250 429801 S850 437901— 50 448051— 100 251 79 461501 - 550 165051— 00 466951 46276000 490401 450.

Die Auszahlung findet statt vom 1.13. November 1889, und werden später fälli wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht J Nummern⸗Verzeichniß der 4 * consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 6. Emissi on von 1889), melche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum J. Iz. Mai 1889 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem i. 13. November der in Parenthesen

angegebenen Jahre hört jede weitere BVerzinsung der betreffenden Obligationen auf.

2 6235 Rub. Metall. Nr. 528246 - 350 (1882), 5 62301 - 350 568351 = 365 376— 400 888), 5 78591 895 (1883), 692121 125 (1887), 609256 - 260 (1886), 616101— 150 620301 335 346 350 624901 915 921 —50 (1888), 6349621 —ů640 (1885), 644 151- 200 658701 725 736 —- 750 666651 700 686251 —- 300 U18885, 68 7071 075 (1883), 712236 - 250 (1887), 7⁊ 23651 700 (1888), 105026 530 (1887), 7 47801 - 805 811 - 850 (1888), 7 64591 - 595 (1882), 7 6616 620 (18877 91656 709 (1888), 7296331 335 (1885), 7 99401 = 450 (1888), 8 O0 7161 165 (1883) S16351— 375 (1884), SI 7261 - 270 281 - 290 296 - 300 (1887), Ss 3 1401 - 445 S47101 - 150 1888) S5 821133246 (1882), SS 6GS851 - 855 861-900 927001 - 050 (1888), 94 2691 - 700 (1887), 9446551 99 (1888). 946496 599 (1884), 901— 950 948901—950 966101 —150 (1888), 966291 95 (1883), 96 9256— 260 (1887), 979951 - 980000 (1888), 1008046 050 (1883), 1010536 540

985 991 —1 061000 151—1 55 171—— 75 (1886), 1085166—170 1091671 —675 1 ie, , , T, g, , , , g,, ,, e, . 1 „1HI7 5941 945 (1 ) 6 e , . 65 ö 0. ) (1883), 1182551 - 576 ub. etall. r. O761 762 791—2796 800 (1885), 11629 636 1887), 15 (1884), 817 - 819 (1885), 24752 753 (1884), 3 7357 (1883). 508 516 2 521 544 . 2 O03 011-022 O31 - 033 44 - 046 (1887), 56951 (1883), Go955 956 958 961—967 970 972 977 981 985 998 (1887), 7 1229 (1883), 84216 226 227 230 - 232 236 —- 238 247 451 453 476 484 488 489 491 495— 500 (1887), SG6051 - 0653 (1385), 552 553 561 566— 568 592 593 (1887), S9922— 927 886), 94951 991 995 994 996— 95060 (1388), 103734 748 (1886), 10 7353 358 359 369 372 395 397 (1887), 11 1579 581 593 (1882), 116651 700 154001 - 025 030- 050 (1888), 168052— Oo O92 100 (1884), 172270 276 287 388 290 - 294 (1886), 17 4801 - 850 (1888), 182129 - 131 133—135 137 (886), 185953 954 (1884), 196851 900 (1888), 198901 905 922 923 (1886) 200651 663 688 689 (1881), 20 2085 089 096 099 (1885), 208114 (1886), 2 12901 947 (1888) 217474 - 476 481 489 490 494 495 498 499 236358 360-363 390 (1886), 239751 896 (1888), 241189 (1882), 252098 099 (1883), 252969 977 (1886), 25 8201-250 (1888) 2529851 (1887), 260057 - 061 O68 - 081 084 091 095 (1885), 261555 1887) 263399 400 (1885), 401 407 408 412 424 436 440 444 - 447 (1886). 266508 506 519— 525 527 531 533 541 545 549 (1887), 267262 268-271 275— 281 285 287 300 (1886), 274751 763 764 767—- 769 797 799 800 (1887), 27 6451 4790 472 473 475 - 500 279952 280900 (18388). 281472 476 484 (1886), 284601 618 (1884), 28 S604 - 539 641 - 650 293651 - 700 (1888), 29 S755 - 758 767 - 770 (1886), 3 01030 031 (1882), 706 715 720 724-727 742 (1885) 213301 302 304 350 321001— 29 031 050 651 —700 (1888), 329182—186 (1883), 231 233 238 (1885), 335101 —i50 (1888), T4874 875 878 881 894 895 899 (1887), 23 4 2751— 770 772 - 800 (1888), 34196 110 (1884), 520 - 525 527 —- 529 537 546— 548 257251 53 275 280 285 294 (1886), 2364197 198 (1881), 601-619 621 —- 650 366301 342 344— 346 348 350 (1888), 37 0503 (1885), 380751— 772 791— 793 (1882), 288097 (1885), 23290801 824 (1882), 40961 (1884) 07181 182 (886), 301 302 308 317 325 329 —231 339 343 344 347 348 (1887), 12320027 015 Ols- 023 025 - (050 (1888), 935 - 937 (18386), 436751— 87 798 - 800 (1888), 414724—729 736— 738 ät 740 (1383), 4147301 - 535 358 356 . 451051 —–= 06 062 —- 06 S726 iss, 6061 M) Alb - 017 930 O44 045 (1887), 9g93— 995 (1884), 461351 352 374 383 (1887), A 67751 - 756 780 782-785 799 800 485160 (1886), A 89754 771 792-794 (1882), 490381 385 (1883), 498279 255 299 i856), s 03473 T3 479 5os 171-180 (1834), 654 65-665 (i837, 3 13 3 07 3s (1384), 953 3346 (1886), s 12704 721 az 7aò 728 732 (i687), Su 16500 612 G6I5' 527 ids).

12443 Kaiserliche Rußsische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

Numm ern⸗Verzeichniß der zum Termin 2. / 14. Mai 1889 gezogenen 5 o englisch⸗ andi

a2 1000 Gulden. N zi renn 56 ö k

2 Gulden. Nr. S310 z11 314 318 322 325 327— 331 336 338 340— 345 348 = 355 23527 353 366 358 362 366 370 372— 80 383— 391 393 394 396 398 5 6 . 134—138 141 143 146 150 152 157 160 161 805 809 - 311 813 - 818 820 871 S25 - 828 830 831 8354 S835 838 —– 163 846 847 849 859 g48— 950 952 956 958 960 961 g63 964 966 968 970 972 975 977 979—988 6271— 4 276 278— 283 285 287 292 295 297 299 3012 303 305 307 309 312 314 316— 18 320 9556 558 560-566 569 572 573 576— 583 585 592 593 595 o? = hoh 563 EO288 290— 292 296 297 299 302 306— 308 312 316—318 320 322 323 325 326 325 331 336 340 445 446 448— 451 453 456— 458 462 463 465 466 470 471 473 476— 478 480 483 486— 488 490 493 - 495 497 11773 1803 785 - 7D90 792 793 795 797 - 805 897 14172 175 177 178 182 185 186 189—193 195 196 199 200 203 - 205 207 - 209 211 —- 213 215 216 218 - 220 222 2233 225 228 23034236 23334241 213-255 A70I18 029 022 O25 O27 O23 - 031 O3 539 Ha] GM 655 & 65 954-058 661 066 551 552 554 555 5b7— 561 565 567 569 - 572 574 - 576 580 585 87-591 593— 595 5h 598 18016 017 021. 023-026 G28 032 933 Oz35-=-b38 (46-9047 G4 —- GM G36 G57 199075 083 085 —- 092 094 096 097 101 —104 106 107 110— 114 116 117 119 121 21050 053 o55 = 06? 061 Obt -= 06 C68 Ofỹ9 o'3 0ltz M79 35 O87 –090 O95 O5 O57 ZXRG38 = 045 a O49 0,6 GS 6?“ Obh8 060 —– 962 966 068 071 073 077 078 080 082 083 S6 088 O91 O93 142 143 145 148 150 = 160 163— 166 168 172-174 175 1812-186 24095 O97 -10z 109 - 108 iii Isz Jia Is ü 1212317 12642128 139 131 133 = 136 140 832 –-=834 S837 844 8a6ß Sz5 85j—= 863 S56 858 sz! Ss? SSM 85s s68 81816 27353 355 356 360 653 365 –= 357 371 575 375 376 3795 —= 333 386 335 357 332 394397 400 448 450 45 do 456 –- 463 465 - 470 477 —- 476 475 480 483 453 4865 4657 315) 818 7* S20 825 829 831 832 834 835 837— 840 842— 849 851 852 856 857 861 28004 - 006 008 - 010 OMl3—-— 016 020 023 O25 - 028 030 —- 062 034 037 039—- 041 O45 —- 048 196 198 200 203 2608 211– 914 218 220-222 22 29 231-234 237 338 310 245 - 245 247 291i. 113 165 18 0 12] 123 122 130-135 137— 130 143 - 145 147 - 153 195 20431 - 459 441 443 445 4495 451 452 107-2533 1461 463 465 467-4710 472 477 478 997 - 999 31001 003 —- 007 010 011 013 016 Ol7 020 O21 023 O25 - 027 ö 8 C40 102 107 124 225. x .

100 Liv. St. r. 322— 324 326 327 331 333— 339 347 349 351 355 358 361 362

367— 371 1778 730 783—- 785 787-789 792 793 795 - 797 799-802 804 ,, 33 S381 384 386 —– 392 394 397 398 400-403 406 408—- 410 413 414 415 417 418 425 427 428 4728 728 133 754 738 737 735 7zo 742 7a 746 7458 748 701-753 755 757 7658 760 Si 763.75 770 775 776 7495 497 499 501 502 504— 506 508 509 5123-5270 523 524 526 528 d3z2—= 36 9883 884 ss6 839 So 895 go 9065 gog—= 15 gI5 18 71.6 MP3 9?5 =g935 101733 377; 179 1589 185 186— 113 199 193 195 201-206 208-214 305 365 —- zi zs3 315 3i5 318 319) 321—25 327 328 330 332 333 335— 357 341 —346 348 349 11071 o75 O78 083 S5 = 833 991 0903 097 1090 - 103 106 108 113 116 169 170 172 174 - 177 181-184 186 - 1960 192 —194 196 197 200 201 205 206 208 209 211 213 A7 450-454 456 457 459 = 451 463 465 485 473-3839 45) 483 456— 492 E215 152 1654 156-161 163 165 167 168 171 —- 176 178 179 181 182 186 139 191 194 195 197 198 14763 765 768 - 771 774-777 779 781 784 786 788 790 791 793 794 796 797 s03—– 10 151990 193 194 196 —- 198 209 201 203-106 208 209 212 213 215 217 226 223-227 230-32 234 236 2395 Jo 371 373 377 53578 381 384 385 358-5965 392 393 397 * 399 401 406— 413 415 417 756-758 760—- 771 773 775 777 779 - 781 783—788 792 793 796 16399— 402 405 408 412— 415 417 419 421 422 424 426 427 429 431 454— 438 440 442 443 445 18207 209 213 214 217 218 220 224-232 234 236 337 239 241 242 251 2O9bh 957— 9662 964 967 959 973 975 977— 980 982— 984 g86— 991 21045 - 051 53 - 058 56 O62 64 O68 o70 71 074 - 7 979 80 083 085 087 - 0898 184-189 191 195 1938 201 - 206 208 212 214 216— 20 222 223 225 226 228 229 232 22zI24 128 - 131 133 134 1565 138 142 144 - 146 145 191 1563 155— 160 164 166 167 170 171 369 - z74 378 381 383 - 386 389 - 392 394 396 397 399 102 404 407 4099 410 412 23389 - 391 394 396 3938 403 405 407 408 4122 415 417— 23 426 428 429 431 433 613 —– 627 625 626 628 630 (6362 633 635 B37 641 642 644 645 647— 652 655 24777 278 280 281 286 - 289 291— 293 295 299 301 302 306 307 369 313 315 316 25326 330 34 339 - 341 344 347 359 354 356— 359 361 364 367 368 371—ů 74 28177 178 180— 186 189 19 19 195 197 210 216 2980 80 807 811 8153 314 sI 817 820 S821 876 828 830-832 836 837 839— 841 843 845 —- 847 849 850 852 854 959 960 S652 964 968 973 6 978 981 983 984 986 987 991 993 g95 999 30001 006 31517 519 521 525 532 534 535 541 546 550 552 554 557 558 560 b62 563 568 569 572 33219.

; ( 19. September Die Auszahlung findet statt vom . 1889, und werden später fällige Coupons, wenn

sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern-Verzeichniß der Billete der 50 englisch⸗holländischen Anleihe 1866, welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 2./ 14. Mai 1889 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem 193.— Sptember Ser J g . ö em 1. Ottober er in Parenthesen angegebenen Jahre ört jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf. . 2 1000 Gulden Nr. 922 (1888), 033 (1887), 036 219 (1888), 375 . 478 (1887), 674 888), S828 967 (1887), 977 2048 275 334 908 (1888) 3413 (1887), 500 707 (1888), 4043 (1887), 368 558 502 5709 718 G252 388 518 (1888), 651 (1887), T0113 063 (1888), 470 (1887), 831 (1881), 833 (1886), 873 (1888), 943 (1884), S028 (1888), 039 (1887), 111 453 (1888), 512 (1887), 9269 276 91 10958 (1888), 149 265 419 (1887, 435 (1888), 520 (1887), 655 (1888), 913 (1887), 11076 (1888) 284 (1887). 12330 475 555 524 753 13144 (1888), 345 (1887), E 4666 (1888) 856 (1886), 15395 783 16578 (1888), 17105 653 18247 (1887), 340 (1888), 18494 621 1887), 692 20139 161 1888) 363 (1881), 507 (1887), 716 756 981 21A224 367 743 911 22650 (ISgg), S60 (1887), 939 23212 264 325 (1888), 384 (1887), 682 (1888), 782 (1887) 888 987 (1888), 2 A454 (1887), 573 k . 679 698 (1888), 778 (1887), 840 26274 (1888), 823 887), 39 469 726 908 (1887), 29205 281 521 771 (1888), z ' 374 1888), 8 ir zi0l2 607 63. J . . 9 Liv St. Nr. 251 (1380) 343 (1887), 416 (1888), 454 (1883), 555 835 8566 1196 315 37 445. 482 (1888), 516 519 (1887), 606 805 842 933 2550 3051 Mt 63 (1888), 255 (1887), 485 A888), sol (1883), A045 570 572 585 825 5010 (18588), 137 (12387), 165 187 492 783 (1888), 813 924 6072 152 (18875), 403 (1888), 471 492 (1887), 932 (1888), 984 (1887), 7Ols 244 (1888), 412 (1887), 600 760 883 S638 (1888), 680 (1887), 790 (1888), 9072 (1887), 307 (1881), 319 (1887), 323 (1881), 681 908 10991 162 228 449 541 543 (1888), 11173 (1887), 265 (1388), 467 (1887), 536 553 (1888), 5o8 (1887), 03 970 121965 285 (1888), 341 (1887), 559 618 701 741 743 (1888), oz (1887), 401 183 (1858), 715 (1885, 941 114087 496 879 834 (issgs), 15313 (1887), 16271 522 17443 (1888), 749 (1887), S886 (1883), 981 18032 (1887), 065 (1888), 086 3560 (1387), 19509 788 (1888), 802 887), 20198 221 590 (1888), 898 (1887), 21 324 325 368 (1888), 399 521 (1887), 926 22024 (1888), 236 887), 319 616 625 765 2a084 (1885), 233 (1877), 5 (1888), 673 (1887), 805 24130 149 255 279 356 638 87 (1888), 25366 (1887), 442 464 563 572 775 (1888). 280153 (1887). 172 232 255 265 (1588). 313 (1882), 416 (1887), 495 (1888), 860 (1887), 27215 639 28322 (1888), 485 (1887), ,, , , , ren e, i. 2), . Y., . 428 (1887), 446 472 825 31070 179 235 (1888), 316 (18755, 382 4537 555 866 999 33127 ri 16) !

(886), 1014341 45 (1886), 1034551 —- 500 (1888), 1040116 - 145 (1887), 1060951 965 981—

(14910

Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband.

Bei der dies jährigen Aus loosung unserer , n m n sind nachfolgende Stücke gezogen worden:

à 50 Thlr. Nr 136 175.

à 100 Thlr. Nr. 3 12 31 41 90 97 118 138 209 243 u. 244.

Dieselben werden vom 2. Januar 1890 ab durch den Schlesischen Bankverein hierselbst eingelöst.

Breslau, den 8. Juni 1889.

Der Deichhauptmann Priesem th. (173141 Bekanntmachung.

Pro 1889530 sind folgende Greifenberg'er streis ⸗Anleihescheine durch das Loos zur Amor⸗ tisation bestimmt:

Litt. A. Nr. 5 18 24 29 37 48 94

139 147 169 212 241 à 200 S 2400 M Litt. B. Nr. 71 136 258 314 388

3 ,, 765994 Litt. C. Nr. 110 111 119 a 1000 6 3000 MS

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1899 bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihescheine lauten, in Empfang zu nehmen.

ö i. P., den 20. Juni 1889.

er Kreis · Ausschus. v. Woedtke. 18313) Bekanntmachung.

Bei der am 25. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember er. zur Einlösung kommen den Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

J. Serie Litt. A. à 1000 Nr. 51 45.

II. Serie Litt. B. à 500 Nr. 21 80 29 11 161 23 A6.

III. Serie Litt. C. à 200 Nr. 102 240 64.

Es wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht und darauf hingewiesen, daß, wenn die be⸗ treffenden Stücke nicht rechtzeitig zur Einlösung präsentirt werden die Zinszahlung unter allen Um⸗ ständen mit dem 1. Januar 1890 aufhört.

An bereits ausgeloosten Obligationen sind noch rückständig:

Iitt. A. A 1000 Nr. 37.

Litt. B. à 500 Nr. 157.

itt. C. à 200 Nr. 187.

Diez, den 27. Juni 1889.

Der Bürgermeister. Geis. 16466 Bekanntmachung.

Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe E., Allerhöchstes Prioilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Ja⸗ nuar 1890:

zu 500 SM Nr. 2873 2895 3008, zu 1000 M Nr. 3156 3355, zu 2000 Mn Nr. 3483 3523. .

Rückzahlung vom 2. Januar 1890 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 31. Dezember 1889 hört die Verzinsung auf.

Bielefeld, den 13. Juni 1889.

Der Magistrat. Bunnemann, Gustav Bertelsmann, Ober ⸗Bürgermeister. Rathsherr.

(18376 Bekauntmachuug.

Bei der heutigen Ausloosung der in 1889/90 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller— höchsten Privilegiums vom 24. Juni 1885 ausge gebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Rr. Si 600 46, Litt. B. Nr. 125 und 147 à 2000 , itt. C. Nr. 393 400 521 568 und 636 à 1000 , Litt. D. Nr. 755 à 500 „, Litt. E. Nr. 804 1025 und 1026 à 200 M.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1890 bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verz nsung auf.

Von den früher ausgeloosten Anleihescheinen sind die folgenden Nummern bis jetzt noch nicht zur Ein lösung vorgezeigt worden:

itt. B. Nr. 747 à 500 Æ und Litt. E. Nr. 833 à 200 A, rückzahlbar per 2. Januar 1888.

Bonn, den 15. Juni 1889.

Der Ober⸗Bürgermeister: Doetsch.

13384 Bekanntmachung. . Die sämmtlichen zur Zeit noch im Umlauf be— findlichen Anleihescheine der Stadt Plathe wer den den betreffenden Besitzern zur baaren Einlösung am 1. Januar 1890 hierdurch gekündigt. Die Einloͤfung erfolgt gegen gleichzeitige Rückgabe der Zinsscheine bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse und wird für etwa fehlende Zinsscheine der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. Eine Verzinsung des letzteren hört selbstverständlich mit dem Ablauf der Kuͤndigungsfrist, also mit dem 31. Dezember

ö

Plathe, den 20. Mai 1889. Der Magistrat.

Strantz.

5h Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

18403

Zuckerfabrik Groß Düngen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu dies— jähriger ordentlicher Generalversammlung auf Dienstag. den 16. Jnli d. J., Nachmittags 23 Uhr, in der M. Bock'schen Gastwirthschaft hierselbst eingeladen. Tagesordnung:

1) Uebertragung von Aktien.

27) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Geschaͤftsabschlusses für 1888.9 sowie Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Ueberschusses.

3) Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand und Ausfichtzrath.

4) Abänderung des §. 27 der Statuten.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

18405

Die Einlösung der am 30. Juni d. J. fälligen Zinscoupons unserer vierprocentigen Schuld ⸗Obli⸗ ationen erfolgt bei der Anglo⸗Deutschen Bank n Hamburg und bei Herrn Bernh. Caspar in Sannover.

Hamburg, Juni 1889.

Große Hanburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg.

(18402 .

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General—⸗ versammlung auf Mittwoch, den 17. Juli, Vormittags 10 Uhr, nach unserm Geschäftslokale eingeladen.

Tagesordnung: . Beschlußfassung über Ergänzung des Aufsichts⸗ raths und eventuelle Ersatzwahl für ein verstorbenes Mitglied.

Behufs Theilnahme an der General⸗Versammlung sind die Aktien bis einschl. den 16. Juli bei dem Bankhause S. Katzenstein Söhne in Bielefeld oder bis spätestens eine Stunde vor der Generalversamm— lung bei unserer Gesellschaftskasse zu deponiren. Beckum, 28. Juni 1889.

„Westfalia“

Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von

Portland Cement und Wasserkalk. Der Aufsichtsrath. M. Katzen stein, stellv. Vorsitzender.

18401] Außerordentliche Generalversammlung

der Riga⸗Lübecker Dampfschifffahrts Gesellschaft

am Mittwoch, den 17. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause der Schiffer⸗ gesellschaft zu Lübeck. Tagesordnung: . 1) Anschaffung eines dritten Dampfers. Er— mächtigung des Vorstandes zur Aufnahme einer durch Verpfändung der Gesellschafts⸗ schiffe sicher zu stellenden Anleihe im Höchst— betrage von „S 250 000. 2) Abänderung des §. 13 des Statuts. Lübeck, den 21. Juni 1889. Der Vorftand.

i833. Stadtkölnischer Theater⸗Aktien⸗Verein.

Zu der am Mittwoch, den 17. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hansasaale des hiesigen Rathhauses stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung beehren wir uns, die Aktionäre unseres Vereins hiermit einzuladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. . 2) Bericht der Revisions⸗Kommission 1888/89. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz pro 1889,90. 5) Ausloosung von Aktien nach §.7 des Statuts.

Köln, den 2. Juni 1889.

Der Verwaltungsrath. W. A. Hospelt. Thewalt.

pro

ö lig a cterfabrit Markranstädt.

Die geehrten Herren Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Markranstädt werden hiermit zu der Dienstag, den 16. Juli 1ñ889, Nachmittags 33 Uhr, im Saale der „Guten Quelle“ zu Markranstädt abzuhaltenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß sich jeder Aktionär bei Eintritt in den Saal durch Vorzeigung seiner Aktie zu legitimiren hat, und daß der Saal Punkt 3 Uhr geschlossen wird.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Bericht des Vorstandes über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres und Beschluß— fassung über Decharge-Ertheilung an die Gesellschaftsorgane.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

4) Klarstellung von §. 25 der Statuten.

5) Neuwahl: a eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Ziegelei besitzers Louis Günther, Markranstädt,

b. von vier Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der ausscheidenden Herren Gruben— besitzer W. Schröter, Albersdorf, Ritterguts—⸗ besitzer Or. Müller in Schönau, Ritterguts—⸗ besitzer Ed. Bergmann in Kitzen, Gutsbesitzer A. Fin in Liebertwolkwitz.

Markranstädt, den 30. Juni 1889. Der Vorstand der Zuckerfabrik Markranstädt. Joh. Kökert, Vorsitzender.

i840]

Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.

Es werden die Dividendenscheine 11. Nr. unserer Stammaktien mit 27,20 M und unserer , r fta. Stamme len mit 24,25 Sy von jetzt ab bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig,

der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Herrn F. M. Müller in Zeitz, unserer Hauptkasse (Herrn S. Lingke) hier spesenfrei eingelöst. Altenburg, den 27. Juni 1889.

Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. A. Grosse. Rich. Burkhard.

(18185

Mescheriner Zuckerfabrik Stettin.

Die Mitglieder unseres Aufsichtsrathes sind die Herren:

Konsul Oscar Kisker, Vorsitzender,

Kommerzienrath Rud. Abel, Stellvertreter,

L. Karkutsch,

Direktor Wichards und

J. Tresselt, sämmtlich zu Stettin wohnhaft.

Stettin, den 27. Juni 1889.

Mescheriner Zuckerfabrik. J. Ludendorth.

16857] Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 14. Febrnar 1880 (Ges. S. S. 20) bejw, im dritten Absatze des 8 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges;.-S. S. 129) und der Bestimmungen des Prwilegiums rom 25. August 1862 kündige ich hiermit die vier⸗ prozentigen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn ⸗Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. neue Emission, soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. April d. Is. angebotenen Umtausch gegen 33 prozentige Staatsschuldverschreibungen rechtzeitig eingegangen ö baaren Rückzahlung am 2. Januar

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün— digten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1890 ab bei der Königlichen Eisenbahn-⸗Hauptkasse zu Magdeburg und bei der Königlichen Eisen— bahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Leipziger Pla Nr. 17) gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt

Die Verpflichtung zur Berzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1889.

Berlin, den 7. Juni 1889.

Der Finanz⸗Minister. Scholz. Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im §. 4 des Ge— setzes vom 20. Dejember 1879 (Ges.⸗S. S. 635) bezw. im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges⸗S. S. 129) und der Bestim⸗ mungen des Privilegiums vom 12. April 1865 kündige ich hiermit die vierprozentigen Magde⸗ burg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen de 1865, soweit nicht deren In— haber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. April d. Is. angebotenen Umtausch gegen 33 pro⸗ zentige Staatsschuldverschreibungen rechtzeitig ein— gegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1890.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün— digten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1890 ab bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Magdeburg und bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse zu Berlin, Abtheilung für Werthpapiere, Leipziger Platz Nr. 17, gegen Aus antwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1889.

Berlin, den 7. Juni 1889.

Der Finanz⸗-Minister. o

S 3.

Die durch vorstehende Bekanntmachungen des Herrn Finanz⸗Ministers zur baaren Rückzahlung ge— kündigten Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen sind mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins scheinen und Talons mittelst Verzeichnisses unter Angabe der Nummern und des Nennwerthes der Obligationen, für jede Gattung der letzteren ge— trennt und unter Bezeichnung der etwa fehlenden Zinsscheine vom 2. Januar 1890 ab an die ge— nannten Eisenbahn ⸗Hauptkassen einzureichen.

Formulare zu den Verzeichnissen werden von den genannten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Wegen Einreichung der zum Umtausche gegen 36 0 Staatsschuldverschreibungen abgestempelten Obligationen wird später das Erforderliche ver— anlaßt werden.

Magdeburg, den 18. Juni 1889. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

18400

in Ingolstadt.

im Betrage

Der Umtausch mu

Alle

O. Lauenstein. Prange.

F. Well höfer.

Aetienbrauerei Ingolstadt. In der Aussichtsraths⸗Sitzung vom 5. Juni 1889 wurde beschlossen, ein 4 prozentiges Hypothekar-⸗Anlehen im Betrage von gn 600 90909 aufzunehmen und dagegen die bis dato auf

dem Gesammtbesitz bestehenden Hypotbekar Schulden zurückzuzahlen. Ausgenommen wurden indeß hiervon die an erster Stelle eingetragene Post von ursprünglich 66 2065 700 —, nunmehr „S 178 623.57 zu 6 inclusive Amortisation verzinslich, rückzahlbar in

293 Jahren und die erst im Jahre 1902 kündbare Hypothek von M 22 000 auf dem Anwesen Hs. Nr. 81 Wir künden deshalb hiermit die noch im Umlauf befindlichen 5 G Hypothekar-⸗Obligationen

von M 190 0900. zur Heimzahlung pr. 1. Januar 1899, stellen aber gleichzeitig den Obligations⸗Inhabern den gleichen Betrag in obigen 4 ½ Hypothekar-Obligationen mit Zins vom 1. Juli 1889

anfangend zum Course von 973 υ zur Verfügung. . jedoch in der Zeit vom 1. bis 31. Juli 1889 bei unserem Bank

hause in München, „Münchener Bank, Kester, Bachmann C Cie“ erfolgen und sind die Obligationen mit sämmtlichen Coupons vom 1. Januar 1890 an inelusive einzureichen, wogegen von dem

genannten Institute Interimsscheine ausgegeben werden. bis zum 31. Juli nicht angemeldeten Obliganzonen werden am Nennwerth zurückbezahlt und treten mit diesem Tage außer Verzinsung. Actienbrauerei nge tz, ax D

2. Januar 1890 zum

18395

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die Aus-

loosung nachstehender Nummern der Prioritäts-⸗

Obligationen der solidarischen Anleihe der

Actien · Gesellschaften

Ilseder Hütte u. Peiner Walzwerk

vom Jahre 1'386 im Betrage von S 21 000 statt⸗

gefunden hat. ; (

Auf 1 lautend die Obligationen: Nr. 1575 1679.

Auf 4 1000 lautend die Obligationen: Nr. 1032 1066 1114 1366 1419.

Auf S 500 lautend die Obligationen: Nr. 165 228 238 240 269 529 6566 738 916 947 964 990.

Diese Obligationen werden hiermit auf den 2. Ja⸗

nuar 1890 gekündigt und nebst laufenden Zinsen

bis dahin von diesem Tage an bei unseren Kassen baar ausbezahlt.

Die Auszahlung kann auch durch die Herren

Joh. Berenberg, Goßler u. Co. in Ham

burg, Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover

und Naesemann u. Schultz in Celle erfolgen.

Noch nicht eingelöst sind die Obligationen:

Nr. 1607, M 5000, per 2. Januar 1889, Nr. 60, M 500, per 2. Januar 1889 gekündigt.

Gr. Ilsede und Peine, den 26. Juni 1889.

Die Direktionen

der Ilseder Hütte u. des Peiner Walzwerks.

(18396

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die Aus⸗ loosung nachstehender Nummern der Prioritäts⸗ Obligationen der solidarischen Anleihe der Actien · Gesellschaften

Ilseder Hütte u. Peiner Walzwerk

vom Jahre 1881 im Betrage von S 340 000 stattgefunden hat.

Auf M 5000 lautend die Obligationen: Rr. 1507 1526 1530 1532 1544 16546 1549 1555 1564 1568 1573 1574 1579 1583 1586 1592 1598 1602 1612 1616 1623 1639 1643 1651 1664 1666 1671 1675 1676 1685 1690 1694 1693 1700.

Außuf Mn 1090 lautend die Obligationen: Nr. 1006 1008 1009 1012 1013 1025 1028 1043 1044 1052 1055 1057 10658 10959 1061 1068 1072 1077 1083 1085 1088 1095 1096 1097 1113 1133 1140 1162 1173 1174 1177 1180 1182 1184 1187 1192 1201 1202 1204 1209 1211 1227 1241 1242 1243 1245 1251 1260 1268 1276 1278 1287 1309 1323 1325 1326 1334 1336 1342 1343 1351 1356 1365 1378 1380 1385 1393 1395 1398 1411 1419 1432 1444 1447 1448 1455 1459 1464 1468 1474 1477 1479 1494 1497 1499.

Auf S 500 lautend die Obligtionen: Nr. 8 13 20 22 28 33 39 44 48 64 79 82 89 91 99 102 112 116 130 132 141 153 159 175 179 183 192 206 208 211 A2 214 217 221 232 233 251 256 259 269 278 286 289 292 294 298 303 309 314 l 3 351 357 359 375 376 378 381 383 391 394 411 428 433 446 447 453 455 466 469 480 483 492 513 523 526 530 548 554 556 557 576 584 592 593 595 596 600 618 631 636 641 643 645 659 663 666 670 686 688 689 698 701 702 712 715 716 718 ,, 742 746 7654 759 765 772 774 775 779 7833 796 798 805 828 835 840 843 851 857 867 877 878 881 882 884 889 890 891 S894 895 898 902 916 918 9g23 929 932 939 940 242 945 950 961 962 963 965 977 9gs3 gss 996.

Diese Obligationen werden hiermit auf den 2. Januar 1890 gekündigt und nebst laufenden Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unseren Kassen baar ausbezahlt.

Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler u. Co. in Hamburg, Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover und Raesemann u. Schultz in Celle erfolgen.

Noch nicht eingelöst sind die Obligationen:

Nr. 1433, M 1000, per 2. Januar 1889, Nr. 250, M 500, per 2. Januar 1888, gekündigt.

Gr.„Ilsede und Peine, den 25. Juni 1889.

Die Direktionen

der Ilseder Hütte u. des Peiner Walzwerks.

1ss68ü Ilseder Hütte.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die Aus loosung nachstehender Nummern unserer 4 An⸗ leihe im ursprünglichen Betrage von S 660 000.— stattgefunden hat.

Es wurden gezogen auf 400. lautend: Nr. 43 148 275 214 584,

auf MS½ 2000. lautend: Nr. 795 896.

Zusammen M. 6000.—. Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. Dezember 1889 gekündigt und nebst laufenden Zinsen bis dahin, von diesem Tage an bei unserer Kasse hier baar ausgezahlt.

Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler C Comp. in Hamburg, Ephr. Meyer C Sohn in Hannover und Naesemann C Schultz in Celle erfolgen.

Gr.“ Ilsede, den 25. Juni 1889.

Die Direktion der Ilseder Hütte. H. Spamer. Rud. Elvers.

sss! Ilseder Hütte.

Hierdurch kundigen wir die sämmtlichen noch rückständigen 5 o Obligationen unserer An⸗ leihe vom Jahre 1874 im Betrage von et 432 000.

. auf den 2. Januar 1899.

‚Diese Obligationen werden nebst laufenden Zinsen bis dahin, von diesem Tage an bei unserer Kasse hier baar ausgezahlt.

Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler Comp. in Sam burg, Ephr. Meyer C Sohn in Hannover und Naesemann C Schultz in Celle erfolgen.

Gr. Ilsede, den 20. Juni 1889.

Die Direktion der Ilseder Hütte.

ornach.

H. Spamer. Rud. Elvers.