. *
w .
Thöne, Glag⸗ und Kmpstellwaaren im Werihe von 5b 563 Fr., Gewebe, Posamentierwaaren und Bänder, von Seide und Flotetseide im Werthe von 7222511 8. Fleisch im Werthe von h 831 885 Fr. 2c, Was die allgemeine Ausfuhr aus Frankreich betrifft, so bezifferte sich deren Werth durchschnitilich in dem Zeitraum von 1877 bis 18865 guf 3 347 2X00 000 Fri, wovon auf Deutsch⸗ land 341 897 587 Fr. entfielen. Nach Deutsch land gingen besonders folgende Gegenflände: Wein ür 30958 987 Fr.,. Baumwolle, roh, für 2.150 o877 Fr., Gewebe, Pofamentirwaaren und Bänder von Wolle für 18919 447 Fr, Kunst— ktischlerwaaren, Spielwaaren, Brillen, Buͤrflenbinder. waaren, Fächer. Knöpfe und Pariser Artitel zusam—= men fir 18 787 795 Fr. Gewebe, Posamentier= wagren und Bänder von Seide für 18 836211 Fr, Getreide (Cörner und Mehl) für is ois 423 Fr, Väute und Fälle, roh, für 17177 922 Fr., Häute. zubereitet, und Wagren aus Haut oder Leder für 14560 573 Fr, Seide und Floretseide für 15376 276 Fr.,. Gold. und Silberwaaren und Bꝛijouterien für 11 636 742 Fr., Woll. und Woll⸗ abfalle für 11 944 341 Fr., Werkzeuge und Waaren aus Metall ꝛc.
ist zum Konkursverwalter ernannt. Off ener Arrest 16 Anzeige- und Anmeldefrist bis 24. Juli 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 17. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr. Buttstädt, den 27. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts:
Pist or ius.
lisz37] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Schreiter, Inhabers der Firma C. G. Schreiter in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrath Dr. Enzmann in ,. Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 9. August 1889 Vorläufige Gläubigerversammlung am 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. September 1889, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1889. Chemnitz, den 26. Juni 1889. ; Der Gericktsschreiber . ö Amtsgerichts: ötz sch.
isis! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneide mühlenbesitzers Magnus Pantermüller zu Schoenhölzig bei Boln. Fuhlbeck wird, da glaub⸗ haft gemacht ist, daß der Nabhlaß überschuldet ist (8. 203 Konkurs Ordnung), heute, am 27. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Kaufmann D. Arndt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1889 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be= stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Anguft 1889, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf= egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- . oder zu leisten., auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Juli 1889 Anzeige zu machen. ;
Deutsch⸗Krone, den 26. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
. 18257 Alelandspers. In unser Firmenregister . beute zufolge Verfügung vom heukigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: J. Bei der unter Nr. 143 „J. r,, . palte 8: „Die Firma ist in „J. Gumpert Nachf.“ verändert und . den Kaufmann Max Philipp zu Altlandsberg übergegangen; vergl. Nr. 176 des Firmen⸗ registers !; II. als neue Firma: Spalte 1: Laufende Nummer: „170 früher Nr. 143. Spalte 2: Bezeichnung des Firma. Inhabers: Kaufmann Max Philipp zu Altlandsberg.“ Spalte 3: Ort der Niederlassung: „Altlandsberg.“ Spalte 4: Bezeichnung der Firma: „J. Gumpert Nachf.“ Altlandsberg, den 25. Juni 1859. Königliches Amtsgericht.
Zu Liquidatoren dieser Genossenschaft sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: a. Direktor Hermann Schreiber, b. Geschäfts führer Gustav Schmidt, c. Kassirer Alexander Müller, ; sämmtlich zu Görlitz, . mit der Maßgabe, daß je zwei der Liquidatoren be⸗ fugt sein sollen, die zur Liquidation gehörenden Handlungen rechtsgültig vorzunehmen, gewählt worden. Görlitz, den 27. Juni 18539.
Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. (182831!
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3
eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Labes'er Molkerei⸗
verein, Eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Labes.
Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Zweck des Vereins ist die gemeinschaftliche Ver
werthung der von den Kühen der Mitglieder produ
zirten Milch zum höchstmöglichsten Preise und zwar
vorläufig derart, daß die an die Meierei gelieferte
Milch mittels Centrifuge entrahmt, der Rahm ver⸗
buttert, die Butter hestmöglichst verkauft, dagegen
die Magermilch und Buttermilch an die Mitglieder
dem gelieferten Milchguantum entsprechend, pasteu⸗
risirt und gekühlt zurückgegeben wird. .
Der Gesellschaftsvertragz und das Mitglieder
verzeichniß können in unserer Gerichtsschreiberei eine
gesehen werden.
Vorstandsmitglieder sind: ö
1) Rittergutsbesitzer, Landrath a. D. Wilhelm von Hagen zu Premẽlaff, .
2) Rittergutsbesitzer Stephan von Borcke zu Labes A. und D., .
3) Rittergutsbesitzer Wilhelm Willecke zu Negrevp. Zur Gültigkeit einer von dem Vorstande Namens der Genossenschaft erfolgten Zeichnung und Bekannt machung ist die Unterschrist, von mindestens 2 Vor— standsmitgliedern unter Beifügung der Firma er— forderlich. . . Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorsitzenden des Vorstandes. Sämmtliche Bekanntmachungen werden durch das Regenwalder Kreisblatt ergehen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1889 am 21. Juni 1889.
Labes, den 21. Juni 1389). Königliches Amtsgericht.
bewirkt. Zur Vecpflichtang der liquidirenden Gesellschaft ist die Ünterschrift der beiden Liquidatoren erforderlich; alle schriftlichen Erklärungen und Urkunden find für die liquidirende Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Liguidationsfirma versehen und von beiden Liquidatoren unterzeichnet sind. Die Liquidatoren sind befugt, unter ausdrück⸗ licher Zustimmung des Aufsichtsraths die der Gejellschaft gehörigen Immobilien ganz oder getheilt freihändig zu veräußern, Die Liquidatoren sind:
der Kaufmann Georg Buttel
5000 „M oder mehr verpflichtet werden, so be⸗ darf es der Unterschrift beider Direktoren. Eingetragen auf Verfügung vom 3. Juni 1889 nachträglich am 4. Juni 1889 bewirkt worden. Erfurt, den 3. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
13265 Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. II. pag. 74 bei der unter Rr. 237 eingetrage⸗ nen Firma C. Platz C Sohn in Col. 6 folgende Eintragung:
Die Firma ist am 10. Juni 1889 auf die Erben des ꝛe. Siegling übergegangen. (tr. Nr. 431 des Ges. Reg. ;
Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juni 1889 an demselben Tage;
und im Gesellschaftsregister vol. II. pag. 177 v. folgende Eintragung: Laufende Nr.: 431. Firma der Gesellschaft: C. Platz Sshn. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:;: . a. die verwittwete Frau Siegling, Alma, geb. Gallasch, b. deren Kinder: ; Moritz Karl Wilhelm. Franz Bernhard Karl, Bruno Rudolph, Geschwister Siegling, sämmtlich hier. .
So lange Einer der Letzteren minorenn, ist derselbe nicht berechtigt, die Firma zu zeichnen oder zu vertreten. .
Beginn der Gesellschaft: am 10. Juni 1889.
Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juni 1889 an demselben Tage,
bewirkt worden. Erfurt, den 13. Juni 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
18271
Erfurt. In unserem Einzel ⸗Firmenregister ist vol J. pag. 128 unter Nr. 518 bezüglich der Firma Karl Eggert folgende Eintragung: .
Der Inhaber des Geschäͤfts hat statt der bis⸗ herigen Firma die Firma J. B. Dbtz ler an⸗ genommen. efr. Nr. 1017 des E. F. R. und vol II. pag. 114 unter Nr. 1017 folgende Eintragung: Laufende Nr. 1017. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann
J. B. Dotzler zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. B. Doctzler. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗
Otto Balthasar Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein .
getragen: ist durch Uebereinkunft der
182601 Rranngehweig. Ins hiesige Handelsregister Bd. V. Seite 34 ist heute unter der Firma: „L. Cramer & Co (Bankgeschãft) eine am 25. d. M. begonnene Kommanditgesellschaft als deren persönlich haftender Gesellschafter der Bankier Louis Cramer hieselbst, sowie zwei Kom⸗ manditisten und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig eingetragen. Braunschweig, den 26. Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Die Gesellschaft Betheiligten aufgelöst Der Kaufmann Albert Bernhard Carl Loeffke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver.= änderter Firmg fort. Pen eic, Nr. , des Firmenregisters. nächst ist in unser Firmenregister Nr. 19733 die Handlung in S*. . ang ĩ Otto Balthasar Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bernhard Carl Loeffke zu Berlin eingetragen worden.
eingetragenen Firma
zu Berlin,
der Kaufmann Eduard Biermann zu Berlin.
. Aufsichtsrath besteht aus folgenden Per n:
) dem Banquier Emil Salomon,
2 dem Bangquier Eugen Ellon,
3) dem Kaufmann Wilhelm Titel,
4) dem Kaufmann Albert Unger,
o) dem Kaufmann Paul Herz,
6) dem Banquier Ernst Meyer,
. sämmtlich zu Berlin wohnhaft, Die dem Eduard Biermann zu Berlin für die vorgenannte Akltiengesellschaft ertheilte Kollektiv. Pro— kura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7007 des Prokurenregisters erfolgt.
182581 Bremen. In das Handelsregifter ist eingetragen den 26. Juni 1889:
Gebrüder Früchtenicht, Bremen: Am 1 Okt. 1888 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma nach bereits vorber erfolgter Liquidation erloschen.
W. L. Hesse Nachfolger, Ende 1861 ist die Firma erloschen.
F. S. Heine, Bremen: Am 31. Dezbr. 1863 ist die Firma erloschen.
J. S. Hambrock, Bremen: Am 10 Septbr. 1880 ist die Firma erloschen.
Hensel Æ Meinecke, Bremen: Am 1. April 1886 ist die Firma erloschen.
J. P. Hoffmann, Bremen: Am 1. Okt. 1880 ist die Firma erloschen.
Am 31. Dezbr.
Elise von Horu, Bremen: 1868 ist die Firma erloschen.
B. Humburg, Bremen: (Inhaberin Bernhard Humburg Wittwe. geb. Buschmann.) Am 31. Dezbr. 1880 ist die Firma erloschen.
B. Humburg, Bremen: Mit der am 9. Febr. 1884 erfolgten Verheirathung von Bershard Humburg Wittwe, Betha Louise, geb. Fuhr⸗ hoff, mit Anton Adalbert Wolniewicz ist das von der Ersteren unter vorstehender Firma in Bremen geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag auf den Letzteren über⸗ gegangen und führt derselbe solches seitdem für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Witte Æ Lengties, Bremen: Am 21. Juni 1889 ist die Pandelsgesellschaft aufgelöst und nach bereits erfolgter * denn die Firma er⸗ loschen. ;
August Mencke, Bremen: Seit dem am 4. Juni 1889 erfolgten Ableben von Friedrich August Mencke ist dessen Wittwe, Anna Amalie Elise, geb. Neander, Inhaberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben. Am 25. Juni 1889 ist an Friedrich Wilhelm Meyer Prokura ertheilt. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
In- unser Gesellschaftsregister ist unter N woselbst die Handelsgefellschaft in . . . 2 Ohmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etage g, Ce sensch ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft d Betheiligten aufgelöst und das , durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Eduard . Richard Barth zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unt ̃ 6. . 6s nter unveränderter ergleiche Nr. 19735 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregi ᷣ Rr. 19735 die Handlung in . ö mit dem Sitz 24 . 5 e itze zu Berlin und als der der Kaufmann Wilhelm Eduard An. . Barth zu Berlin eingetragen worden.
Bremen:
AEenrade. Betanntmachung. 17134 3 ö 6 . rr , n, w, nr, ist unter . 2, woselb ie zu Ravit unter de Wie das Deutsche Handels ⸗Arch iv mit⸗ 36. theilt, nahmen die Geschäfte in Mazatlan im Jahre 1888 einen ruhigen und stetigen Fortgang. Die Lage der Dinge blieb unverändert gegen die letzten drei Jahre. Die Einfuhr fremder? Waaren hielt sich auf derselben Höhe wie in 1887. Was besonders Waaren deutschen Ursprungs anbetrifft. so ist zu erwähnen, daß die deutschen dunklen Biere mehr in Aufnahme gekommen sind (Spatenbrãu, Löwenbräu, Pschorr) zu Ungunsten der hellen und woblfeileren Lagerbiere. Von anderen! Waaren wurden folgende Artikel vorzugsweise aus Deutsch⸗ land bezogen: Halbwollene Alpakkas, wollene und halbwollene Schärpen, schwarze und bunte Tücher, unte Taschentücher. fertige Hemden, Kragen, Nan schetten. Jerseys, Merinos, Fächer, Albums, hignos, Knöpfe, verzinntes Küchengeräͤth, Stärke, Lichte, Nadeln, Leder, eiserne Betten, Pinsel, Bürsten, Korke, künstliche Blumen, Stahlfeder, Schirme, Kupfervitriol, Glaswagren, Kols 2c. Von deutschen Schiffen verkehrten in dem Hafen von Mazatlan 8 von 5306 Reg-Tonnen.
irma „Raued Audelsmeieri E. G.“ bestehende Ge⸗ nossenschaft eingetragen steht, in Spalte 4 heute vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Eschel Rossen Eschelsen in Rübel ist ausgeschieden. An desfen Stelle ist Hufner Peter H. Matthiesen in Jolderup zum Mit⸗ gliede des Vorstandes gewählt worden. Apenrade, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7000 die dem Julius Richter zu Bautzen für die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Bautzner . Vapierfabriken mit dem Sitze zu Bautzen und die Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma: Vereinigte Bautzuer
3 Filiale Berlin ertheilte Kollektivprokura.
In unser Firmenregister ist unter N 7 woselbst die Handlung in Firma: . Ge brd. Achilles
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
.
ie Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Marie Adeline Auguste Achilles, geborene von Domarus, zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 19 757 des Firmenregisters. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19737 die Handlung in Firma:
6 2 Achilles
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Adeline Auguste Ächilles, ge⸗ borene von Domarus, zu Berlin eingetragen worden.
In. unser Firmenregister ist unter Nr woselbst die Handlung in Firma: J C. F. Schüler . Sohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehr, eingetragen: Auf. Grund des rechtskräftigen Urtheils des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin vom 22. Juni 1888 ist die Firma auf den Kaufmann
Apolda. Bekanntmachung. 18254 ufolge amtegerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage in Fol. 85g Band III. des diesseitigen Han. delsregisters die Firma S. Strumpfner in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Strumpfner daselbst eingetragen worden. Apolda, den 14. Mat 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. erner.
In unser Firmenregister ist unter Nr 13131 woselbst die Handlung in Firma: ö. . Gebrüder Fickert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem zu Berlin unter der Firma:
. Wilhelm Greve bestehenden, unter Rr. 14498 des Firmen registers eingetragenen Handelsgefchäft des Firmeninhabers vereinigt worden. Die Firma Gebrüder Fickert ist damit erloschen.
Apolda. Bekanntmachung. Zufolge amtsgerichtlichen Beschluffes vom . . . ö . Band III. des diesseitigen ndelsregisters eingetragene Firma S. in Apolda , ö Apolda, den 15. Mai 1889. Großherzogl. =. Amtsgericht. III. erner.
18265)
Patentblatt. Nr. 28. — Inhalt: Patent⸗ heutigen
liste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Versagungen: Ertheilungen; Uebertragungen; ihc r fh; tigkeitserklärung; Patentschriften.
Steinau a. O. Bekanntmachung. 17860 In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: I) Unter Nr. 164 die Firma:
Fritz Pache zu Steiuau a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pache zu Steinau a. O. Branche: Colonial-, Papier
In. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8130
woselbst die Handel gesellschaft in Firma: ö ⸗
Dampfziege lei C Thonwerk Hennigsdorf a. B.
Deutsche Chemiker ⸗Zeitung. Centralbl. für die Gesammtinteressen der . ö
(Eugen Grosser in Berlin Sw.) Nr. 2g. — Inhalt; Apolda. Bekanntmachung. (18252
Auszüge: Obermayer, Trichloressiasä ĩ
yhys. chem. Analvse. — ö. ö Thörner, Fettuntersuchung. — Berthelot-⸗ Petit, Ve hrennungẽwãrme des Koblenstoffs. — White, Tann im Thee. — Dietrich, Gallustinten. — Thonwaare
Industrie bei Großalmerode. — Jensch, Löslichkeit
von Thomasschlacken. — Soltsien. Metallgeha
künstlicker Mineralwäfser. — Krauch, Prüfung der — Photographische
Reagentien. — Bücherschau. Notizen. — Ausstellunge nachrichten. Patentregiste
Handels- und Gewerbe Zeitung lin 99 Nr. 25. — Inhalt: Der Domizilwechse Reichsaerichts · Entscheidungen: Ist die
barkeit des patentirten Gegenstandes ein Recht Antrag auf Zurücknahme des Patentes ö ö
Nr. 1 des Pafentgesetzes zu siellen? = Ist im Kauf⸗
vertrage über die Beschaffenheit und Güte de
Wagare nicht Näheres bestimmt, so hat der Ver ADPFolda.
währen, Art. 335 D. H.-G. B. — Patentwesen. —
pflichtete Handelsgut mittler Art und Güte zu ge
Statistisches. — Besprechungen gewerblicher Etablisse
ments. — Interessantes aus dem Geschäftsleben. = Wetthewerb zwischen Eisenbahn und Schiffahrt. — Handhabung des Waarenzeichengesetzes in Groß⸗ W Ausstellungen ꝛc. — eu eingetragene Firmen, Angabe der Geschäftzz⸗
—
britannien. Export. Patent ⸗Anmeldungen. — N sowie Konkurse, beide mit branche. — Submissionen.
—
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ [u lats⸗-Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für Handels und Kolonialpolitik. s Berlin Wa Courbigrestraße 3. Nr. 25. — Inhalt: Das Telephon und dessen rechtlicher Schutz in Fabriken. — Die deutsche Ausstellung für Unfall⸗ verhütung. IL. — Die drohende Zuvielerzeugung bei der Kammgarnspinnerei. Winke für das Ein—⸗ und. Ausfuhrgeschäft. — Hanrdelg, und Gewerbe statistik. — Handels und Gewerbekamimern ¶ Ver⸗ eine) — Handels kammern im Auslande. — Verein-
barungen (Konventionen, Kartelle). — Ausstand im Kohlen bergbau. — Lohnbewegung unter den Kupfer— schmieden Hamburgs. — Ausstand in den Säge— mühlen Lübecks. — Arbeiterausschreitungen in Oester⸗ reich. — Lohnbewegung unter den Bergleuten roß⸗ hritanniens. — Konfulattwesen. Aus deutschen österreichisch un arischen und britischen Konfulats⸗ , ö . — göwesen. eueste Veröffentli — Submissionen im Auslande. .
—
Sandels⸗Regifter.
Die Hamelsregistereinträge aus dem Königrei Sach fen, dem gr g Gůr frem *g . dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipzig, rap,. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, Hie beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 18249
Anuchen. Unter Nr. 4562 des ghinen a ff g wurde die Firma „R. A. Andriefseun“ mit“ dein Yrte der Niederlassung „Aachen“ und als beren Inhaber der Kaufmann Rudojph Andriessen zu
Arsennachweis —
(Ber⸗
.. Ver⸗ pflichtung zur Zahlung einer Versicherungsvrämi
kli Zahlune z go vrämi Bring oder Holschuld? — Giebt die zii ne re
er Te in n⸗?
a. die firmirt k
lt b. der
r.
l.
2
Tage ist
I
1
Tage
b der
G
APOlda.
Zufolge Band III.
Liebes der gleichnamigen Firma in Berlin,
Inhaber: a. der
Gr
ABPOlda.
Zufolge amtsgerichtlichen Beschluͤsses ñ Tie e geh en dell fernen ent nn
registers fol
Paul Grumbt in
Ed. Victo lassung der Apolda,
Merlin. des . Zufolge seißn Tage In nnser
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein.“
getragen:
Wesel eingetragen. Aachen, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. V.
1) Die L
. . ö age sin ol 640 Band II. des diesseitigen
de lsregisters folgende Einträge bewirti ,, Firma Meyer & Knoblauch in Apolda
Meyer Leonhardt in Apolda, b der Kaujmann Carl Werner Leonhardt in Apolda ist gleichberechtigter Mitinhaber der Firma. Apolda, den 16. Mai 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Apolda. Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom
Handelsregisters eingetragene ö in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 25. Mai 1889.
ee , ,,, Beschlusses vom heutigen ind Fol. Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden! a., die Firma Friedrich Thümmel in 9 firmirt künftig F. Thümmel . Co.,
muth in A ö , ,, . daselbst ind gleichberechtigte Theilhaber der Fi Apolda, den 29. Mai 1 .
b. der Kaufmann Eugen Zapp,
6a re , in i r
als gleichberechtigte Inhaber eingetragen w Apolda, den 5. Juni ö
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der d Generalversammlung vom 18. Fun 1859 auf gelöst und es ist hierbei festgefetzt worden:
ünftig:
Werner.
Bekanntmachung. 18251] n heutigen 8. dies seitigen Firma Bruno Mehne
die Fol. S538 Band I1I. det
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.
Bekanntmachung. (18253
788 Band III. des diesseiigen
Apolda
Kaufmann Gustav Robert Heinrich Lach⸗ polda,
889. roßherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.
Bekanntmachung. 18250 Beschlusses vom ; ist . 34 des diesseitigen Handelsregisters die Firma Zapp in Apolda, Zweigniederlassung und als deren
Kaufmann Samuel Liebes,
Suni 1539. oßherzogl. S. Amtsgericht. III. erner.
Bekanntmachung. 18256 ᷣ des diesseitigen Handels- 3 3 . Leipzig ist Prokurist der Firma r Sperling in Apolda. ö gleichnamigen Firma in Leipzig.)
den 19. Juni 1889.
gender
Werner.
Sanudelsregister 1836 lichen Amtsgerichts J. zu in erfügung vom 27. Juni 1859 sind am solgende Eintragungen erfolgt: Gejellschafisregister ist unter Nr. 34537,
Sandels Bank e
Beschlusses vom heutigen
mit dem Si
genannte Einzelfirma woselbst die Aktiengefellschaft in Firma: selbe unter Berliner Producten⸗ und
tragen:
eingetreten.
einem Prokuristen der vertreten.
genannte Handelsgesellschaft meinschaft mit einem der zu zeichnen.
„Dies ist unter eingetragen worden.
Prokura ist
woselbst die Handelsgesellschaf Ruther Æ E
mit dem Sitze zu Annaberg und Zweignieder— lassung zu Gerlin vermerkt steht, ,
Die Zweigniederlassung gelõöst.
dem Paul Lichtenstein
Beide zu Königsberg i.
nannte Firma ertheilte Prokura ist
ist deren Löschung unter Nr. Nr. 7009 des
mit dem Sitze .
ie Gesellschaft ist du Betheiligten aufgelsst. 1 en Kaufmann Hugo Berlin di berg gongen, unveränderter Firma fortfe
Vergleiche gin 18 732
Demnächft ist in unser Nr. 19 732 die Handlung
zu Berlin
zem Alired Boehm zu
Die dem Joseph rstgenannte Handels gesellschaft
rloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6931
es Prokurenregisters erfolgt.
iquidation wird durch zwei Liquidatoren
In unser Gesellschaftsregister i
woselbst die dandelsgesellschaft i
August Burg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Der Kaufmann Leo Ernst Lehfeldt ist aus d Handelsgesellschaft ausgeschieden. . „Der Kaufmann Joseph ist am 26. Juni 1889 als Handelsgefellschafter
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 268,
In unser Firmenregister ist u — 7677 woselbst die Handlung 3 . JJ . Herrmann Lichten siein mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Zweigniederlassung Berlin ist aufgehoben.
Prokuꝛrenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unte woselbst die Handeltgesellschaft in F . Auguft Burg
Handelsgeschäft ist durch Adolph Deutsch welcher dasselbe unter
er Firmenregister
in Firma:
; 6 urg
; e zu Berlin und als d
der Kaufmann Hugo Adolph en n ,
eingetragen worden.
Berlin ist für die letzt⸗
9 . zrtheilt und z . — ; ö
, es Prokurenregisters ein
Rosenthal zu Berlin für die
Von den Gesellschaftern darf auch jetzt jeder derselben entweder nur in Gemeinschaft mit dem andern Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit Gesellschaft die letztere
Dem Alfred Boehm zu Berlin ist für die vor— — Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß derfelbe ermächtigt ist, in Ge⸗ Gesellschafter die Firma
Nr. 8000 des Prokurenregisters
Die dem Josevh Rosenthal zu Berlin für die vorgenannte . , n ertheilte Kollektiv⸗ brokur erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6932 des Prokurenregisters erfolgt ;
dergestalt
t in Firma: inen kel
zu Berlin ist auf
und Zweig
und dem Bagobert Pr., für die vorge— erloschen und 7098 beziehungsweife
unter Nr. 8129, itma:
vermerkt steht, ein— rch Uebereinkunft der
Vertrag auf zu
zt.
des Firmenregisters.
unter
Deutsch zu Berlin
ist die⸗
ertheilte Prokura ist
st unter Nr. 11 325,
Rosenthal zu Berlin
Ernst Franz Friedrich Adolph Hesse zu Berlin übergegangen und nach Löschung der Eintragung dom. 13. August 1888 nach Rr. 19742 dieses . kö emnächst ist in unser Firmenregister u Nr. 19742 die Handlung in Firma: . ö. e C. F. Schüler X Sohn . 66 J ö und als deren Inhaber aufmann Ernst Franz Friedrich Adol ss zu Berlin eingetragen korbin ö ö
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1781. woselbst die Handlung in Firma: 3 Bourset Weiler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ n, Handel Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf: 1) den Fabrikanten Paul Willing ö 2) den Fabrikanten Richard Violet, ; Beide zu Berlin, übergegangen, welcke dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. iI 632 des Ge— 9 sells es ster, einnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 632 die offene handel ae sch f ka ! Firma: . Bourset C Weiler mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1885 begonnen.
Wilh. Hespeler mit dem Sitze zu Karlsruhe und niederlassung Kaufmann worden. Dem Franz Krojanker zu Niederschönhausen bei Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 79598 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
einer Zweig⸗ . Berlin und als deren Inhaber der Wilhelm Hespeler zu Karlsruhe eingetragen
In unser Firmenregister it Si . j gister sind mit dem Sitze zu unter Nr. 19734 die Firma:
. Juzins Waldmann (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 86) und als deren Inhaber der Tapezier Julius Wald⸗ mann zu Berlin, unter Nr. 19736 die Firma:
ö Sugo Geber Cxsch fte cla an der Berliner Fondsbörse)
als deren Inhaber der K Geber zu Berlin r Kaufmann Hugo
unter Nr. 19 6. die Firma:
; dolf Gustmann Geschäftslolal: Brunnenstraße Nr. 121) und als deren Inhaber der Kaufmann Abrahäim Adolf Gustmann zu Berlin,
unter Nr. 19 740 die Firma:
⸗ M. Werner (Geschäftslokal: Holzmarktstraße Nr. 63 als deren Inhaber der Makler Moritz ? zu Berlin,
unter Nr. 19 741 die Firma:
ngo Schultz Nachf.
; P: Irmisch
& fte ö n . Nr. 3) und als deren
er Kau J. . ch fan Johann Gustav Paul eingetragen worden.
Berlin, den 27. Juni 1889. Königliches n tec I. Abtheilung 56. il a.
und erner
n Firma:
Handelssachen, den 25 Juni 1889. C. H. Thulesius, Dr.
182909
E remerhaven. Bekanntmachung. ꝛ ein
In das hiesige Handelsregister ift heute getragen: .
J. Æ H. Mahler, offene Handels gesellschaft,
Hauptniederlassung: Geestendorf, Zweignieder⸗
lassung: Bremerhaven. — Die Firma ist am
20. Juni 1889 erloschen.
S. Mahler, Bremerhaven. — Inhaber: Peter
Heinrich Mahler in Bremerbaven.
S. Thiemann, Bremerhaven. — Inbaber:
Heinrich Andreas Thiemann in Bremerhaven.
Bremerhaven, am 26. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
Egeln. Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister ist heute unter? rr. 105 die Firma C. Unger mit dem if in Egeln und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Christign Unger daselbst zufolge Verfügung vom 24. d. M. eingetragen worden. Egeln, den 26. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
FEisle ben. Handelsregister (18266 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 26 eingetragenen
Firma „Apelt und Geuther“ in Eisleben ist
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, am 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Sandelsregister x (18268 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Veifügung vom heutigen Tage ist unter
Nr. 666 die Firma Georg Genther“ in Eis⸗
leben und als deren Inhaber der Kaufmann Georg
Gentbher daselbst eingetragen. Eisleben, am 27. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Elbher eld. VBekanntmachung. 18263 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3741, wofelbst die Firma Roeder & Siebel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen: . Der Spediteur Jakob Roeder zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Spediteurs August Siebel daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ift die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 2347 des Gesellschaftsregisters eingetragen, Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2347 die offene Handelsgesellschaft in Firma Roeder Siebel mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1889 begonnen. Elberfeld, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. kes Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 133 v. bezüglich der unter Nr. 381 eingetragenen i. „Aetiengesellschaft für Mühlen⸗Industrie ( zu Sömmerda“ in Col. 4 folgende Eintragung; . Der Vorstand der Geseüschaft vertritt dieselbe; um sie zu berechtigen oder zu verpflichten, genügt die Unterschrift elnes Vorstandsmitgliedes, soll
bewirkt worden.
Erfurt. ö vol. J. pag 465. bezüglich der unter Nr. 42b ein⸗
getragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Sahlender in Col. 4 folgender Vermerk:
fügung vom 14. Juni 1889 an demselben Tage
Erfurt, den 14. Juni 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
18270
In unserem Gesellschaftsregister ist
Am 1. April 1889 sind Frau Ida Sahlender und Frau Amande Sahlender, Frau Ida Dufft, geb. Sahlender, und Fräulein Marie Sahlender aus der Gesellschaft ausgeschieden und führen der Architekt August Sahlender, der Kaufmann Heinrich Sablender und der Kaufmann Paul Sahlender, sämmtlich zu Erfurt, dasselbe unter der bisherigen Firma allein fort.
Eingetragen auf Verfügung vom 15. Juni 1889 an demselben Tage eingetragen worden. .
Erfurt, den 165. Juni 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen. Sandelsregister 1825611 des Königlichen Autsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1118 die Firma Eugen Schoreck zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schoreck zu Essen am 26. Juni 1889 eingetragen. Essen. Saudelsregifter 18262 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Bauunternehmer Johann Hawig zu Essen für die Firma Franz Hinsken zu Essen ertheilte, Nr. 232 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 26. Juni 1889 gelöscht.
Fürth. Bekanntmachung. 18272 Betreff:: Eintrag im Handelsregister.
In der Generalversammlung der Sotel⸗Aetiengesellschaft Fürth vom 11. April 1889 wurden die statutenmäßig aus scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes, die Fabrik- besitzer Ludwig Bendit, Paul Winkler und Philipp Engelhardt von Fürth und der Kaufmann und K. Kommerzienrath Sigfried Ullmann von da, sämmtlich als solche wiedergewählt. Ferner wurden an Stelle des ausscheidenden Mit⸗ gliedes, Kaufmann Friedrich Farnbacher und für das verstorbene Mitglied, Baumeister Jacob Meyer, die Erfatzmänner, Fabrlkbesitzer Jacob Scheidig und Fabrlkbesitzer Josef Kaufmann, sämmtlich in Fürth, in den ÄAufsichtsrath einberufen. . . Von den statutenmäßig ausscheidenden beiden Mit gliedern des Vorstandes wurde der ,,. Max Eiermann dabier als solches vom Aufsichtsrath wieder gewählt, und an Stelle des Kaufmanns Samuel Hausmann von Fürth, nun in Berlin, der Kaufmann Friedrich Farnbacher in Fürth als Mit—
glied des Vorstandes ernannt. Fürth, den 24. Juni 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. 8.) v. Rücker, Kgl. Landgerichts ⸗Rath. (18275 Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist beute pag. 14 bei Nr. J, betreffend den Waaren⸗ Einkaufsverein zu Görlitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Wesel.
„Th.
Anmeldefrist bis zum
2) Bei Nr. 27 Firma: ;
Robert Baum zu Steinau a. O.
die Firma ist erloschen?. 3) Bei Nr. 139 Firma: N. Beyer in Steinau a. O. „die Firma ist erloschen !.
Steinau a. O., den 24. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister 18302 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) Im Firmenregister ist bei Nr. 20, Firma
in n Folgendes vermerkt: Die fmann und das Fräulein Wilhelmine Hüting, Wesel, übergegangen und die nunmehr unter der Fitma Th. Hüting! bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters eingetragen am 24. Juni 1889 . 2) Unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. November 1882 unter der Firma „Th. Hüting“ errichtete offene Handel sgesellschaft zu Wesel am 24. Juni 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . ; Il) der Kasfmann Johann Häting zu Wesel, 2 das Fräulein Wilhelmine Hüting daselbst.
Konkurse. iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Rosa Moses, geborenen Geistler, in Firma „Dentscher Industrie ˖ Sazar“, R. Moses, zu Breslau — Wohnung: Alte Sandstraße Nr. 15, Geschäftslokale: ebendaselbst und Schmiedebrücke Nr. 19 — ist heute, am 26. Juni 1889, Vor— mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, Große Feldstraße Nr. 116, wohnhaft. 31. August 1889. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1889, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt ⸗ graben Nr. 46, Zimmer Nr. 909. im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1889.
Breslau, den 26. Juni 1889.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
sc Amtsgericht Buchsweiler.
Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Heyd, Bier brauer, früher zu Buchsweiler, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, ist am 26. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eiöffnet. Konkursverwalter: Arthur Roth, Gerichtsschreiberamts - Kandidat in Buchsweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1889. Anmeldefrist bis 20. August 1889. Etste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungttermin am 4. Sep- tember 1889, Vormittags 9 Uhr.
Buchsweiler, den 26. Juni 1889.
Kaiserliches Amtsgericht.
isis]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Hellriegel hier ist heute, am 27. Juni 1889, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren
Ludwig Nowak in , 265. Juni 1889, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — hier, Schössergasse, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. ᷣ
1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger
versammlung 30. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 18385.
irma ist auf den Kaufmann Johann Hüting , beide zu
und Galanteriewaarengeschäft. 18178
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters in Löbtan wird heute, am
Der Privataufktionator Stolle Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli
Prüfungstermin:
und Offener
allgemeiner
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Oahner, Gerichtsschreibe!.
18339] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des M. J. Mayer von
Reichelsheim i. Od. wird, da derselbe heute seine
Ueberschuldung angezeigt hat, heute, am 24. Juni 1889, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Keil J. in Fürth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 18. Juli i8z9 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 22. Juli 1889, Vormittags 8S Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin, anberaumt. Allen Per= sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1889 Anzeige zu machen. . . Großherzoglich Hessisches Amtsgericht zu Fürth. ( gez. Krauß. .
Veröffentlicht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.
18352
ö das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hermann Lange hier ist heute, Näch— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 19. August 1889. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. August 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1889.
Gera, am 26. Juni 1889.
Te ich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
i836 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Richard Persch in Glauchau ist heute, am 24. Juni 1889, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grimm hier. Erste Gläubiger versammlung: 22. Inli 1889, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. August 1889. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. September 1889, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
8 Juli 1889. Glauchau, am 24. Juni 18589. Wettlev,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Genossenschaft ist zum Zwecke der Umwand—
jedoch die Gesellschaft zu einem Betrage von
lung in eine Aktien gesellschaft aufgelöst.
eröffnet. Der Kaufmann Hermann Gottschalt hier