1889 / 152 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

arbeiter Andreas Heß und Hermann Sturn, Beide hier wohnhaft, welche die Bijouteriefabrikation be⸗ treiben. Ersierer ist seit 24. April 1886 ohne Ehe⸗ vertrag verheirathet mit Julie, geb Kuhn, Letzterer ist ledig. 8) Bd. II. O. 3. 734. Firma Schabin⸗ ger C Müßle hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 9) O.3. 776. Firma 32 X. W. Schabinger hier: Theilhaber der seit 22. Juni d. J. dahier bestehenden offenen Handels⸗ gefelsschaft sind die Bijouteriefabrikanten Johann und Wilhelm Schabinger, Beide dahier wohnhaft. Dieselben sind ohne Ehevertrag verheirathet, und

Sagam. Bekanntmachung. 18309 In unserer . vom 14. dieses Monats. betreffend die Aktiengesellschaft ö Woll⸗Spinnerei und Weberei“, muß es heißen anstatt. . S1 000 Mark in Aktiva“: ‚S61 900 Mark in Ättien“' und statt der Worte zu Revisoren sind ö „Revisoren bei der Gründung sind ge⸗ wesen:“ Sagan, den 24. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

18299

und Mechaniker in Schwendi. Jos. Miller in Schwendi. K. A. G. Riedlingen. Manufakturwaarenhandlung in Buchau. Inhaber; Abraham Dreifuß, Kaufmann in Buchau. Geschäft und Firma sind auf Max und Martin Dreifuß, Kaufleute in Buchau, Söhne des seitherigen In⸗ habers, übergegangen. Die Prokura der Ersteren, sowie 36 Firma als Einzelfirma ist erloschen. (22. 6. 89.) K. A. G. Rottenburg. Fouquet und Frauz, Rottenburg. Inbaber: Heinrich Carl Albert Frauz, Fabrikant in Rottenburg. Maschinenfabrik für

Schwendi. Inhaber: (15. I6. 89.)

Brüder Dreifuß,

Eine ganze Aktie beträgt 800 M, eine halbe Aktie 400 M* Nachdem heuer statutengemãß aus dem Verwastungsrath drei Mitglieder desselben, und zwar die Herren Hospitalverwalter Haag, Buchbinder Carl Riethmüller, Kaufmann Ernst Mayer, sämmt⸗ lich von Kirchheim u. T, auszuscheiden hatten und das weitere Mitglied des Verwaltungsraths, Herr Oberamtspfleger Hirzel von hier, seinen Austritt erklärt hat, wurden in der Generalversammlung wieder obige drei Mitglieder und als neues Mitglied für den Rest von 2 Jahren Herr Fabrikant Hein⸗ rich Kaim dahier gewählt. (18/6. 89.)

? ł i . 2 2

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich nm her 2

m 152. Berlin, Sonnabend, den 20 Juni

35. 100 Jerliner Börse vom 29. Juni 1859. .

Pfand briefe.

JItalten, Noten 80, 80d Serliner

Im nder nee. Nordifche Noten =

do. pr h00g n. 3 566

86160 bz G 105,590 b 105,00 6* 165. 30h 105,006

90 11, ger 15 91 106, 2063 G *. V 4 Id . 3 150102, 606 Sãchsische .... . 10 3000- 30 0. I5b0MII04,20b3 Schlesisc 14. 16 0000 50

isl 5h zre H olstein 3 14 j6 3560 360 66, 56 ch

io 20b G 104,006 91 39 5 G

——

W Q * w

Rundstrickstühle und Fabrikation von Metallschrauben. Prokurist: Christian August Knoll, Buchhalter in Rottenburg. In Folge des Todes des bisherigen Gesellschafters, Hrn. Friedrich Alexander Gustav Frauz in Rottenburg, ist die Firma auf dessen Bruder und Alleinerben, Hrn. Heinrich Carl Albert Frauz

K. A. G. Riedlingen. Brüder Dreifusß, Manufaktur waar enhandlung in Buchau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 18853. Theilhaber: Max q Dreifuß und Martin Dreifuß, Kaufleute in Buchau. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. (22. /6. 89.)

K. A. G. Rottenburg. Jonquet und Frauz, Rottenburg. Nach dem Ableben des einen der beiden Gesellschafter wurde die Firma hier gelöscht und in das Register für Einzelfirmen übertragen. (i9 / 6. 85.)

zwar Ersterer seit 6. Juli 1881 mit Emilie, geb. Schneider, und Letzterer seit 26. März 1883 mit Marie, geb. Stöhr. ffn 25. Juni 1889. itte

Dest. Bkn. pl oofl 71 g0b G uf. do. v. j0h nt 2h, 706 u. Juni 209, 503209849 56h ult. Juli 26h, 0063 ge n I Iftl. Central

Schweizer Noten do. 88.

Amerik. Noten 1000 u. 500 34,166

Amer. Not. kl 4, 166

do. Gp. bh. N⸗ J. 4, 1656

Amtlich festgeste lte Course.

Umrechknungs⸗Sätze. u 1 . 4, ä , . Francs 80 Mart. 1 Gulden err. Währung 2 Mark. 7 Gulden . Währung 12 Mark. 100 Gulden hol. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco? == 1656 Mark Belg. Noten 81.606

180 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mart. Engl. Bk. p. 14 20,42 bz gRiuff. Zolle oup. 326 Oobz do. do. Wechsel. ö MF. 31,75 bz do. kleine Kur. n. Reumãrk. ; Bank di. zolland. Not. 169, 16 b; do. 00st. . Iincfuß vet Kteit tank; Bechsel zr. Lon. zt u , . n fl, 3M. ,, sz Fonds nud Staats⸗Pahiere. Df lprenß che. 100 Fres. 3 T. 81056 9 F. 3. . Stu cte zu Mt For mersche . 1lo0 Fretz. 2M. 30, 70 bi Htsche. Ra. Anl. i II. j0 «- YGοsios, 0G do. 1063 Kr. IT. 5 1134606 do. do. versch. 600 —= 60 164.20 de. 100 Kr. 068. 112.3366 Yreuß. Cons. Anl. versch. o = 106,90 bz Pæsensche 3 , 2 0 43 bi ; ße. e 30. * 3H. 20, 36 bz Sts. Anl. 3 11.7 ; G0 -w 15M Il, 6606 S 9. rio ] Milreis 1 . . , 3. erz t rt. 190 zöhs ob i h io SƷchles. altlandsch. Nilreis 3M. e Gt. Sabsch 34 ii. zo s lol eb; do. do. 160 Pes. 13 Kurmrk. Schldr. 37 166. 1 3006 150 160. 5b ö. 1 bin 28 16g Hef. Neumaärf. do. 1M, ooh 16h. oh ö“ ir 1863 Y Sder⸗Deichb⸗Sbl. zz 1s1. 7 zo -= 3M - 100 Fres. 3 X. I 3 Bi- 10biG Berl. Erg i bl verfch S600 –= 100M ο2 30636 190 Fres. 2M. 30, 80 bz do. do. , ,,,, 109. 8X —— do. Do. neue m 10360 * 103,206 193. 3M. . Breßlau St. lal. * i a. 6 566. = 260 i S 406 1904. 4 II7I50bz Gaffel Stadt Anl. 33 versch. 666 200 iol,4. B 100 l. 22M) 170466 bi . 01 408 85. loo Fres. 102. 0990 br Gharlottb. St. A. 4 11.7 2000— 100 106,00 bz e ssslisce . 1a) dire ios. 3 6 6h Il berfeld. Dl. ce. I Ji. 7 So = 0 i do. 10 Lire . 30h affen St. Sb Iv. 7 53600 366 Wftpr. rittrsch . n. 100 R. S. 3 W. 209, 15 h . 00 -w 200 - , 000 102,50 6 do. neu ndsch. II. 1 , Nentenbriefe. sch. 1000 u. 500 =. Hannoversche .. tsch. 1000. ob 102,75 bz B essen · Nafsau. I. 7 1500 3001104, 256 ur u. Neumärk. 4 14 193 1065 bob 4.10 3000 200 —, Lauenburger . 1.7 3000 350 —,

Russ. Engl. Anl. v. 13393 15. ] 0 u. 180 * 9. 1867 7 5 15. 1 feine 5 15. 100 n. '. * A. v. 18707 1 1000 ; kleine 6 1. 190 n. v. 1871 5 1000-10 kleint 160 u. 50 4 v. 13727 600-590 7 kleint ? 1060 u. 50 4 5. 1873 5 100 01 ) * . kleine 1060 u. 506 7 v. 1871473 v. v. 1375 4 kleine vv. 18380 p. ult. Juli v. 18845 11, kleine ö 500 er J do. p. ult. Juli inn. Anl. v. 1887 4 do. P. ull. Juli Gold Rente 13836

Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 36 (Firma G. L. Lindner zu Schmalkalden) eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers, 9 . . ist pa , 3ar-Juni 1839 die Firma. auf dessen alleinige Erbin dahier, übergegangen. Ser Letztere hat dem Buch= Wittwe des Georg Galster, Dorothea, geb. Cramer, . E. 9 nf Prokura rr (19.6. Daß in Schmalkalden. übergegangen. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Schmalkalden, den 26. Juni 1889. ju ristischer Perfonen.

Königliches Amtsgericht. K. A. G. Stnttgart Stadt. Baumwoll— Compagnie (Cotton Company) in Stutt- gart. Nachdem in der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Mai 1889 die Vereinigung der Gesellschaft mit dem Deutschen Industrie⸗Verein in München beschlossen worden ist, hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst und ist die Firma erloschen. (19. 6. 89) F. Müller u. Sick in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1889. Theil haber: Friedrich Müller und Hermann Sick, Kauf— leute in Stuttgart. Kommißfsionsgeschäft für Import

und Export. (22. /6. 89.)

K. A. G. Eßlingen. J. F. Schreiber, Eß⸗ lingen. An Stelle der seitherigen Theilhaberin Frau Rosa Schreiber, geb. Bechtner, welche ge⸗ Kartellvertrag ddo. 29. Mai 1889 zu genehmigen. storben ist, ist deren Sohn MaxGSchreiber hier in II. Beschluß des Aufsichtsratht vom 21. Juni die offene Handelsgesellschaft eingetreten, welcher be! 1889: Der bisherige Vorstand der Gesellschaft, der ; fugt ist, die Firma für sich zu vertreten und zu General-Direktor Herr Geheime Kommerzien Rath Schweizer. Plätze. zeichnen. (22 6. 89.) M. Duttenhofer, tritt als solcher auf 1. Juli 1889 Italienische gü. .

K. A. G. Kirchheim. Kirchheimer Eisenbahn- ab und wird an seine Stelle Hert General-Direktor do. do. gesellschaft in Kirchheim u. T. In der General-, J. N Heidemann aus Köln ernannt, welcher mit St. Petersburg. versammlung vom 25. Mai 1889 wurde bef schlossen: Ssr Zeit eintritt und berechtigt wird, die Firma do.

1) Aus dem im Betriebt jahre 1888 erzielten Ueber⸗ der Gefellschaft durch seine alleinige Unter schtist zu Wars 100 R. schuß sollen 14 00 ½e zu dem Zweck zurückgelegt zeichnen. (22/6. 89) Geld · orten werden, um die Umwandlung der auf 5ö0 fl. lan, KR. A. G. Teitnang. Parquet-⸗ Fabrik Pukat pr. St. —— ; tenden Aktien in Attien zu 00 A, in der Weise Meckenbeuren. Wölfle u. Locher. Offene Sopberg⸗. St. 20 336 zu erledigen, daß auf jede Aktie die Differenz zwischen Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Riemen und 260 Fre . St uch 16. 225 bz 500 fl. und 800 n mit 57 M 14 zurückbezahlt Parquet Boden Fabrik, sowie eines Hobelwerks. Die 8 wird und soll die Zurückzahlung nicht vor J. Juli Theilhaber sind: 1) Sägwerkbesitzer Hermann An ol i dit sche Fonds 1890 erfolgen. 2) Wird nach Vollzug der Rück Wölfle in Untermeckenbeuren, 2) Kaufmann Georg 3.5. 8. Eti g: iu de dD3. zahlung der Differenz mit 57 14 pro Aktie Locher in Tettnang; Beide sind zur Zeich nung und Argentinische Gold-⸗Anl. II.? 1000-106 Pes. 66, d0 bz . do. der §. 2 Abs. ? der Statuten dahin abgeändert: ö der Firma berechtigt. (7.6. 89.) do. do. kleine h 500 - 100 Pe/ 6, 7h bz cons. . . . do. do. innere 47 1, 1090 - 100 Pes. 838, g . ( karester Stadt⸗Anl. . 5 2000 - 400 S DI6,70 91 Ziegenhallvs. Bekanntmachung. 18303 . . . v. . 7 ö. 56. 70 bz G 4 Es sind folgende Eintragungen erfolgt: Buenoß Aires Proz. -Anl. 5 oh00 - 500 27,00 J do. do. kleine ob d 0h di 66 ö ö. Chinesische Staats⸗Anl. Hz 165.11 1000 4A 111,50 bz 866 Dän. Zandmannsb. Obl. 47 1.1.7 2000-200 Kr. der do. do. 53 II.) 2000 - 400 Kr.

2

Großh. Amtsgericht

Qu edhindur sg. Bekanntmachung. 182941 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 133 das Erlöschen der Firma Chr. Wieprecht zu Sinsleben eingetragen worden. Quedlinburg, den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Rühl.

66

. 150 4— OC 150 3000 –— 150 Je 7 3000 75 7 300075 z000 - 75) 3009 209 000) 209 05067 75 3000 - 609 7 300060 zoo G = 170 il, So bi G 000-150 16h 6d 0060 150 3000 150 101,806 3000 150 101,806 3000 150 100,506 3000 150 7 5000200 5009 200 5000100 49000 100 —,

000 200 161.906 7 5000700] 101,906 5000 5650

C c . , , . m w W

Badische Gisb. A. 4 v Baverische Anl. 4 ver J. 85,87 85 35 1

dersch. 2000 - 200 - rsch. B00 200 ö Brem. A 1AQꝑ. 8 oo 69090] 02. 75 B Grßhzgl. Hels. Ob. 4 i5 / 6. 1 2000 2001104, 75 6 Häambrg. St. Rnt. 35 1/2. 8 hh = 506 103,606 do. St.⸗Anl. 86 3 165. 11 00M -= 5001585, 00 bz B 80. amrt St. A. ? 1156 115 Mb0 = 5090 3 Meckl. Eis . Scld. 37 (bh hb 101,606

do. cons. St. Anl. 33 399 C » 100 —, Reuß, Ld. rar . 0060 5001105, 108

Sachs· Alt. Lb⸗Ob. 37 bbc Ihe ; 5 104, 1063 Sin St. Nent. 3 versch. 365, 60 6

Sächsische St.⸗A. 4 ibo = 7?

do. Sow. Bfb. u Kr. 35 ver sch. 20M0σ = 1001101, 206 do. do. Ser. 3u. ff. 4 versch. 000 75 101, 25 G do. do. Kreditbriefe 4 versch 2 O0 2001101, 256 Wald. Pyrmont. . 4 1I.7 36000 - 300 —,

Württmb. 81-83 4 Ulf. os bh

neue.

—— 2

d

r dam.

. Off u. An wp. K. A. G. Rottweil. Pulverfabrik Nettweil⸗ de. do. dul in Rottweil. Zweigniederlassungen: Skandinab. Plätze Niedereschach, Düneberg, Samburg. J. Beschluß der Fohenhagen. . Seneralversammlung vom 21. Juni 1889: 1) Das derzeit im Betrag von 3 600 009 emittirte Aktien- kapital durch Ausgabe von 750 neuen Aktien im . Opo Nominalbetrag von 1200 M um weitere 900 000 4 do. zu erhöhen. 2) Den zwischen der Pulverfabrik ihrn Barer Rottweil⸗Hamburg und den Ver. Rheinisch⸗West— do. do. fälischen Pulverfabriken einerseits und den Firmen Ren! . Cramer und Buchholz zu Rhönsal und Rübeland am Haag und der Kommanditgesellschaft auf Aktien Wolff u. Cie. zu Walsrode andererseits geschlossenen

C= .

Land. Kr.

C 2

Sprottam. Bekanntmachung. (18298! In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15, Wilhelms hütte, Actiengesellschaft für Maschinenban und Eisengießerei, Eulau—Wilhelmshütte bei Sprottau, mit einer Zweigniederlassung in Waldenburg in Schlesien, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 26. Juni 1889 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: In der 19. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Juni 1889 ist beschlossen worden: 1) Das Grundkapital der Gesellschaft ist um eine Million Mark durch die Ausgabe von eintausend Aktien, jede über Eintausend Mark lautend, zu erhöhen. Der Mindestbetrag, für welchen die Lien auszugeben sind, soll der Nennwerth sein. Die Aktionäre der neuen (vierten) Emission nehmen an der Dividende für das laufende Ge— schäfts jahr nach Verhältniß der Zeit, frühestens vom ersten April dieses Jahres ab, Theil. Bei der Ausgabe sind füc die Dauer der T Theil⸗ nahme an der Dividende Stück Zinsen zu ent

101, hoet. by G 101,309

1014106 160 3066

182951 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Rostocker Actien⸗ Geseuschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau laut Verfügung vom 25. d. M. heute eingetragen: In den Generalversammlungen vom 27. Mai 1889 ist von den Aktionären beschlossen: JI. Auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien à 1000 auszugeben, auch die bisherigen Stamm— actien und Stamm. Prigrita te altien in Vorzugs— aktien umzuwandeln, welche vor den Stamm resp. Stamm Prioritätsaktien bezüglich des Kapitals und der Zinsen bevorzugt sind zu der Folge, daß von dem jährlichen als Dividende zur Vertheilung kommenden Reingewinn zunächst die Vorzugsaktien eine priori tätische Dividende von 6*½ des Nominalbetrages vom 1. Juli 1839 ab erhalten, und falls in einem Geschäfts jahre der Gewinn nicht hinreicht, um eine prioritätische Dividende zu gewähren, das Fehlende aus dem Rein— gewinn eines späteren Jahres zinsendes nachgezablt wird, mithin etwaige andere Aktien erst nach voll⸗ ständiger Bezahlung der rückständigen prioritätischen richten im Berrage von vier Prozent. Dividende, der Vorzugsaktien dividendenberechtigt! 4) Es bleibt vorbehalten, auch Theilbeträge des sind Bei Auflösung der Gesellschaft werden gus neu zu emittirenden Aktienkapitals, jedoch nicht der Masse zunächst die Vorzugsaktien zum vollen unter Zweihundertfünfzigtausend Mark ausß— Nominalbetrage unter Hinzurechnung etwa rück— zugeben. ständiger prioritätischer Dipidenden sowie zuzüglich 5) Der Vorstand wird mit der Aukführung dieser 60 Zinsen des Nominalbetrages seit der letzten Beschlüsse beaustragt Bilanzirung, hierauf die anderen Aktien-Kategorien Ferner wurden in derselben Generalversammlung gleichfalls bis zum, Nominalketrage befriedigt, und der, Bankier Herr Otto Koerner in Magdeburg als die dann noch verbleibenden Ueberschüsse unter alle Mitglied des Auffichtsrathes, an Stelle des durch Aktien Gattungen gleichmäßig vertheilt. Tod ausgeschiedenen Kommerzienrathes, Herrn Louis Die statutarischen Bestimmungen bezüglich Aus— Gerson in Berlin, gewählt, und, zu Rechnängs— gabe und. Bezahlung der Dividendenscheine, gelten revisoren für das Geschaͤftejahr 1889,96 die bisherigen auch für die Vorzugsaktien, und hat betreffs des Revisoren Herren Wilhelm Adolphi und Cark Kuhn 2 ce mn nz 96 , als Stellvertreter der Direktor des Invaliden Das Grundtapital der Gesellchalt durch Aus. danks, Herr Hauptmann Brenken, wiedergew Staats. / 6 == gabe von Vorzugsaktien bis zum Betrage von w 26. Juni 1889. . Eintragung. . An. . 31 nn, . Sr. 2 000 0090 4M zu ö . Königliches Amtsgericht. 6 . nleihe gar. e, ,, . 33. 36 n m die verwittwete Frau Kaufmann Louise Ziegenhals Ww. Glatzel 1. Febr. 1889. do. do. 100 u. 20 E Prioritättaktien à 300 M zu annulliren, sowie das Glatz, geb. Ram misch, / ö ö V k . Fabri an. lors er, Ziegenhals A. Richter 1 Zebr. 18. . h ws n! loo —=0 1000 Stück Stammaktien à J00 M im Verhältniß , V Kaufmann Ziegenhals Ww. Nichter 1. Febr. 1869. . kleine 6 . ö ö. . ;. ‚, P . ö didi ** ö Ziegenhals A. Escher 100 u. 20 ER Theresia, geb. Rammisch, do.

von 20 zu 1, um eine abgestempelte Vorzugsaktie ae, . x . ö

a 305 M zu bilden. Von den dadurch entstehenden die verwittwete Frau Kaufmann Escher, I. Febr. 1889. do. ö . . 5 is /. 10 lot g Apothekenbesitzer . Lengsfeld Ziegen gals J. Feugsfeld ]. Febr. 1836. Finnland. Opp. Ver. Anl. 4 153.3 4050 - 105 M io, oo B ; Schnittwaarenhändler Josef Brachmann Sienenh n le J. Brachmann 6. Febr. 1880. innländische Loose 10 nun . * 66, 006 do. S000 er 6

=

ö

ö K—

78,90 bz 78, 706

ö ö

2 . 0

D

———

K

do. . Wien, 5st. Währ.

171,50 B 329,00 144,506 13 26 bi 16 8, 906 63 4. ö 9 142.166 114 300 137,50 bz 5 149, 198 t hon ? 8 408 3 112. 129 133, 9 2B

160. 226, 006 2100, ö fJ. 162, 10 20 J. 102, 106

/

Preuß. Pr. M. 55 3 154. Kurbess. Pr. Sch. y. Eis 9. er g. I. ac 55 ö 2 85, Bayer. Prãm. A. 4 is. Brauns chwg. Lone = S CGöln⸗Md. Vr. Sch 33 1 / Dessau. St. 56S 3 / Ham urg; Loose . 3 g 1/3. Lübecker Loyss. . 14. Meininger 7 fl.. Oldenburg Len!

3

ö.

XQ W —— Q

n n * 6 . , ö =

D c , S . = D —— * 8 . 8 . . . 2. .

w

100 R.

206, 8h bz Nagdbg. St. Anl. HReo0 940 bz Ostpreuß. Prv. O. nud Banknoten. Nheinproy.Oblig. Dollars pr. St. 4, 18G do. do. Imper. ö J Schl do. d. Brl Kfm. . pr. 500 gf. = Westyr. Prov. Anl

ö

e = = r w O e = 8

=/ . =

(93

lo 506 107. 606 16067056 pe 102, 0065 do. 167. 906i do. 167 866 do. Bod 3 102 0 ich Wi ener ö unal⸗ (Anl. 4 102, 8063 Türt. Tabacks 22 Regie J Att J 1 162. S6 ch do. do. p. ult. Fr l

Ei sen Gahtt⸗ Brin rita th · Aktien 9,2 ; Herai s. Wart . 8.3 . 00M = 300 4 95,50 bz 1rf. me 300 S gh, 8o bz rf. 29 . 1600 6 30. 90d, 75 bz 3000 - 300 4 102,256 zb oh = Hh es 102, 25 G 1590 u. 300 4. fehlen 56000 - 500 1 3000 300 410 600 (06 0060609 3000-200 A 500 300 M6 360 O0 365 6. 3666— 200 66 3000 - 300 6 3000 - 500 4660 500 u. 300 165 1000 u. 500 A4 3000-500 466 3000 300 160. 300 - 300 60 G00 300 600 3 600 66

900 ,, 1000 u. 500

ob oo

OO ,.

80

Pfbr. . ö Bodenkr , 41 zenkr. Gold Pd d. 5

10 9 3 3 fl. 109665 —- 156 fl. 100 u. 200 fi. 2 500 rg.

14 4 006 106,50 G

86 . ö

9), ᷣ0 G

Jad Ohligett onen. 102,20 bB 102.20 bB 104,90; 194,003 G 01, 0066 lo, 00 1604. 6906 104,20 pb; G 104 006 107,75 53 G

2

Bezeichnung ö des der / Firmeninhabers. ö.

8O de

T.

36 005

g9, 20et. bz B 1,60 bz

91, 3 60a, Qu, 60 bz 1 M, 20 b; 101,205 104,0 bz 104, 90 b

Bezeichnung der Firma.

des Registers.

160050 4 p90 2οb⸗ 166 u. bo

525 u. 176 Rbl.

100050 190 u. 50 *

Lsde.

Steinau a. O. Bekanntmachung. 18300 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftémäßiger Anmeldung unter laufender Nr. 14 heute Folgendes eingetragen worden:

Rawicz ⸗Lüben'er E hausfsee⸗Bau⸗Verein.

do. rnb. Frd. Wii. Berlin⸗Anhalter Lit. CG. Berlin Hamburger HI. Berl. Ptsd. Madb. Lit. A Berlin Stettiner II.u. VI. ö eig gie . jfenr . ö 6 * raunschw. Landeßeisen 9. et. h . Bre lau Wa cschau. ö, det. bꝛ & N, IV. Em. . do. VI. Em. g/ 26 6* 8 do. VII. Em. 16. 12 1000 u. 10 Rl. PD. a. 50 B D. N. Llovd (Rost⸗Wrn.) 1.II. 10900 u. 100 Rbl. P. 163, 90 br Falberf̃. Blankenb S4, 88 z a Ko bz d S SBolsteinsche Ma bann. III 1000 u. 100 Rbl. P. 164, 30 bz Lübeck. Büchen Car.. 63, 904A, 75ä, oz * Mandeb. Halberst. 1873 2600 Frs. 90, het. b * d Leipz zig it,. 500 Frs. 0, 7Thet. bz G do. ö 00 100 Rbl. S. 560 95 6 Magdeh. rte e ; 160 u. 100 Rbl. S. 87, 90 6 Hain; udroh. z / g gar. , 100 Rbl. . do. 7 9, 76u. 78 ev. 1 6. 8 100 Rbl. 160,00 bz do. v. 18744 1000 u. 500 Rbl. do. v. 1831 4. zoo Rb. S. Ps 25 Meckl. Friedr. ran. B. 33 1. 100 Rbl. M. og ion Niederschi. Mr. II. Ser. * ö 1000 u. 100 Rbl. S6 ,0 bz Oberschles. Tit. B.. e 400 S S4, 50 3 G do Lit. E.. 1009. 500. 100 Rbl. 64,50 bz kl. f. ö 3000 -= 300 Æ 102,10 bz de. Er. v. 1575. 1200 0 102103 do. ¶drschl. Zwab. yd 4. 300 . GOM abi. do. Stargard b den 4 11. 000-5600 Æ 101,20 bi G Ostpreußlssche Südbahn 43 1.1.

Agnes

oa. 40 b; 12,606

0000 - 100 Rbl.

d X CT —— 2

oM 00 - 125 Rbl.

= —— —— —ꝛ

2

ee

1000 - 125 Rt. k

104006 104,006 104,006 102,40 bz

103. 26

10 Or do bz G

104,80 66

104 006

35,00

103,2) G

103, 75 bB 6 C 00

10090 u. 500 M C600 - 500 1 102,00 300 60 —, 3060 16. 3000-300

3000 300 000 3090 G0 = *0h 300 n. 150 156060 300 *

ü

III. 7 3125 125 Rbl. G.

r . . ö = , . , . . . . .

———

Ziegenhals

Ziegenhals Ziegenhals h

w 2 8380 = 8

102, lob G 104,25 G 164. 55 G

Heinrich Schneider zu

1621

* 228

. O 0 0

104,75 bz

228 **

* —*

Sitz der ellschaft.

Firma der Gesellschaft. Ges

—— *

1 . 264 Gm, v. 71 u. 7353 1 3900 u. 300 / 000 - 300 6

8 —— ?

Kämmerer a. D.

2

l P

kleine

/ . . . 6 22 d d m .

8 2 83 7

K

E. E. Fülleborn Ziegenhals

5 3

Ziegenhals

101,25 G kl ff. 1617 286

J

18296 Stettin. In unserm Firmenregist ist heute die unter Nr. 169 vermerkte Firma „S. Wohl“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 26. Juni 1889.

Königliches Amisgericht. Abtheilung XI.

.

123

000 - 306 S lod,60 bz 100,20 b G Do = 200 ut 104,60 bz G 100,20 bz G 670 n. 300 i l0Od, 60 b G 100,20 53G 3200-300 M igt, 60 bi G 100, 20 bz G 30 3686 ißt 104,60 bz C 1090,20 bz G M —, 100,20 b G S6 —, 100,20 53 G S 100,29 b3 G 100,20 bz G Hm, 87.75 G 102, 75G 105,80 G Pl, 25 bz

15. n unser Gesellschaftsregister: Portugiesische Anl. v. 158 bei Nr. 2 betreffend die Gesellschast Junitz E. Sohn: . Graz. ran . Anl.

Der Kaufmann Oswald Junitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle am 9 Stadt⸗ Anleihe J.. 1. Februar 1885 der Kaufmann und Destillateur Rudolph Rißmann' zu Jiegenhals in die Gesellschaft d II. -V. Em. eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem, tau inann Rudolph Rißmann zu. nian. St ⸗Anl, große ö Der Kaufmann rnst Junitz ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, au geschloso do. do. mittel AG. Heilbronn. Papi bei Mr. 4. betreffend die Gefellschast Pyleimta und Noack: Die Gesellschaft ist aufgelõst. 8. do. Ileine 4 in Heilbronn. Inhaber: Rudolf Naser, Ziegenhals, den 15. Juni 1885. Staatz · Obligat. Kaufmann in Heilbronn. Gelöscht in Folge Ver⸗ Königliches Amtsgericht. . do. lleine laufs des Geschäfts. (19/6. 89 1 J. Klempp, . do. fund. Papier,, Schreibwaren. und Cigarrengeschäft in ; do. vnttel Heilbronn. Inbaber: Jakob Klempp, Kaufmann in . do. leine Heilbronn. I9. /. 89.) Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz). z do. amort.

Jos. Miller, Schlosser /

K. A. G. Laupheim. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., lh n fr , Nr. 32. do. amort. kl. Ruff. Engl. Anl. v. I823

tnt ard. I. Einzel für men, 180131 K. AG. Göppingen. J. Stegmaier, Bier⸗ brauerei in Holzheim. Inhaber: Johannes Steg— maier, Bierbrauer in Bolzheim. In Folge des Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen.

9 . 89) Rudolf Naser, Papier⸗

110,900 y. do. v. ult. Juli 00 Lire 97, 25 bz n 3 9 . 5 ,. R h00 Lire 2, hobz Gklf. o. Loose vo f L244 bi. , 3 ö 7 25000 2. 3. Frs. t do. p. . Juli 73, 5a 2 5073 b r n, 2hoh n. 1750 geg. 1053,25 G (Ggypt. Tribut) 1000-20 2 . 2,25 b . 3 . . ö 5600 u. 250 Frz. 103, 25 G VLB. H. ult, Jun lik 32.225 . Ste ö . 4000 u. 00 MV sio7 00. BS Unger. Ge drente gat. 10000 - 100 fl. 6, bz rs . , . 6 , , ihrs 8 do. To. mmittei sh hr ,,,, 4090 101,103 6 3 do. do. 6 166 S7, 70 bꝛ Oberschl. Lit. F. I. Gm. * 2000 . Æ 161 26 bz GS do. do. p. ult. Juli 400 101.306 3 . . 5 9g G. 6000 - 400 υ 97063 B 0 C 400. 1 * 1656 165 f.

Rechte Oderufer JI. * Rhein. v. 1858 u. 60 *

12— —“ ——

50 Vorzugsaktien à 300 berechtigen je 19 Stück Sitz der Gefellschaft: Steinan a. Oder. w. Stch . ö. . . . ö 4050 4065 . do. v. 18845 13s Stück Stamm. Priorzsättaktien 6 öö) e im Bas unterm 46. Jangr ish Allerhöchst beste. zu Hiegenhals Ziegenhals g. Zacher iz Febr. ĩ 3 ö ö 1565 . Stu 3 j 4 J jae je 5 . '. . = 4.50 n Stick; Vorzugkattien . 90 6 gberechtigen je Jahrgang 1sb4 Nr. 8 Seite 4. M lühlenbesitzer Robert Wolff zu Ziegenhals zienenhals MRobert Wolff 14. Febr. 1889. Holländ. Staats ⸗Anleihe 12000 - 100 fi. j 00 Lire 97, 30h kl. f. do. p. ult. Juli von 59 100 ος Vorzugsaktien. Um für diesen Rawiez über Herrnstadt, Winzig, Steinau nach Ziegeleibesitzer Joseph Grondei zu ö Ziegenhals Joseph Grondei 16. Febr. 1589). 3. Rente ,, , . ; Nicolai ⸗-Obl. . . 4 gehörige 56 Stück Stamm-⸗Prioritätsaktien sub Statut bestimmt, daß dem Staat das Recht zustehe, zu Ziegenhals Kopenhagener Stadt. Anl. 7 1900. 80 1889. . ; ; 9 E. Feige I6 Febr. ö do. kleine 4 114. zuesaktien à 300 „S, bei der Gesellschaftskasse depo⸗ nehmen. Jiegenhals Feis ö Lurcinb. Staats · Anl. . ) 1006 19560 A 1889. ; . ; tz 80 bz 5. Anleihe Stiegl. bewirken, auch sich mit dem dadurch eintretenden bewilligten Zuschuß, ist in Höhe von 89 000 Thalern Fleischermeister Carl Nahler zu Ziegenhals Ziegenhals Garl Nahler 16. Febr. 1889. do. do. kleine ß 20 * 51,75 b G do. gar. erklärt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Maschinenbauer Heinrich Schneider 16. Febr. 1s65.] 1000 u. 500 8 P. ; h frei Norwegisch bi- Obl. 39 1/1.7 38, 70G Schwed. St. Anl. v. 1875 a. aus 15 Stück Vorzugsaktien 1000 16 Kröben, Guhrau, Wohlau, Steinau und Läüben. Kaufmann Eduard Polewka zu Ziegenhals Ziegenhals Ed. Polewka zisce Hen f 1000 u. 200 fl. G. zur . kleine 4 14. 16 pA, bob do. do. 1886 bi aut 56 Stück Vorjugbaktien Zeit: bo00 -= 1000 M Ho, io bz G . . . * 1 Papier · Rente.. 4 1.35 1000 us. 100 . 71,30 bz do. 6 300 Sñ) . 50 000. Zweiter Direktor: Kaufmann Otto Lattke zu 7. 1500 6 103,50 b 6 Do. 600 Geseffchaft. J 5 113. 10006 n. 100 fl. do. do. kleine ; ib de Stellung von Reserven ebenda. 103 49 KRerrabahn Lr -= 86. . 4 HA. 1866 60 M os 258 zu Abschreibungen oder zur Stellung von Reserven pi gegen w . ö. Gerbisgè cold. Hfa br b in Geld zu schätzen ist und 360 Thaler an Werth 72, 20 bz 3116.11 S3 Toi G 104, 808 & 100.2063 6 ; tretung der Firma berechtigt sind. o. or. ult. Juli do. do. 18835 11/6. 11 00 M lz kꝛ G h 42 n sellschaftsbeschlüsse sind in extenso zum Beilagen Steinan a. O., den 26. Juni 1889. ö ö 5 z s Ir Ir Berlin ⸗Anhalt 18 3672 1 900 u. 300 123525 b do. Do. G. ult. uli lb g b c; id 3d G Rostock, den 26. Juni 1889. . 4000-200 Rr. ö C. 3 5 300 1606 vertreten berechtigt ist. Loose v. 18641 15 66 b G 1c 0 3663 20000. 00 , w. di ö. pass? 4 1. S000 = 469 Rr. Magdb. , 653 3000 - 300 Sar cken. endelsrcgisttr: i 1I6, betreffend die Firma Friedrich Aiider, do e e lleinr ; . . 603 = 660 M io, zo br C. ih, 3 bo c bei Nr 000 100 Rbl. DP. 62 30buJ. S3 do. do. neue v. S5 4 ib /s. 1 ,,,. Gu 3. iS ; J If . 6. ist wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen. Die Firma ist erloschen. do. Aquid. Pfdbr. . zo or Bkff. Tick Aulckhe v. 1563 ,. I f- ; 660 = 3065 Mid. 6 b G 109 20636 100 Mi = 150 . S. 16, 20a, 25 bz v. 1383 2 Saarbrücken, den 25. Juni 1889. 400 60

zum Bezuge von 3 Stück Vorzugsaktien à 1000 Rechte verhäliniffe sber Gefellschaft: b, Durch Zusammenlegung der ausgegebenen Vie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. bo. St? G. nl. ĩsʒ] ie, n. z fen 35 Kaufmann Franz Zacher zu Ziegenhals 1889. do. v. 1886 ö (050 - 405 e. do. ** 6 Verhältniß von 8 zu 1. Von den also zusammen- tigte Statut vom 51. Mär; 1852 befindet sich in 35 . ö k ö . ,, i. 8 bor p. ult. Inll gelegten resp. durch Abstempelung neu creirten 167 dem Amtsblatt der zal ichen Regi erung zu Bretlau Buchhändler Carl Roelle zu Ziegenhals Jichentnie ,, Ron egg l3. Febr. . che ö . 5000 u. 500 Fr. 50 S. V. Ult. Fu Stück um Bezug von 3 Vorzugsaktien 3 iht „, Gegenstand' des ünternehmen ist der Bau, di I; zo bz Drient · Anl. J. ß z nd des Unternehmens ist der Bau, die Kaufmann Theodor Langer zu Ziegenhals iegenhals Theodor Langer II6 Febr. 1889. . steuerfr. Hp. Obl. 250 Lire 85, zo. do. 11. 5 mithin 167 abgestempelte Vorzugsaktien zum Bezug Unterhaltung und die Nutzung der Chaussee von Kaufmann Hermann an ger . ö ,, n. ö 1889. ö ther cher Pfdb. . z zoo -= 165 Frs. 36,25 0. do. II. 5 1 Betrag die néthsgen“ Äppoints in Höhe von je Süben. ö 67 36 36055 3 t. Juli 3 . ö j r als do. do. 100-1000 Frz. a6, 30 b; B do. p. ult. Juli l009 „6 zu schaffen, kat die Rostocker Bank ihr Bezüglich der Dauer der Gesellschaft ist in dem verwittwete Garnkaufmann Johanna Titze Friedrich Titze 16. Febr. 1880. , , nt. Mili . . . ö . 5.1] J 0. 800 M ——— ; o. eine ‚⸗ . k ö . . die Chauffee nach z0 Jahren seit dem statuten⸗ Kaufmann Heinrich Glatzel zu Ziegenhals Heinrich Glatzel 16. Febr. Lissab. St. Anl. 86 1. II. 4 1. 2000 -= 400 ι6. S6, 30et.bB poln. Schotz Obl. Nris. C2535 0288, abgestempelt gleich 7 Stück Vor« mäßigen Termin für deren Vollendung zu über verwittwete Kaufmann Maria Feige zu 1859. . do. fleine 400 66 . ; . ; ö ; ; . ; j 1 Pr. -Anl. v. 1864 5 nirt und sich verpflichtet, als Gegenwerth dafür den, Das Gesellschaftskapital, Joweit es in Aktien zer— Kaufmann Josef Reimann zu Zijegenhals Ziegenhals DSJoseyh Reimann 16. Febr. Mexikanische Anleihe .. 6 1000- 500 8 696.7063 ; do. v. 1866 Bezug von 2 Stück Vorzugsaktien à 1000 „s6è zu legt ist, also abgesehen von dem aus der Staats kasse Bäckermeister August Ronge zu Jiegenhals Jiegenhais Wugust Ronge 6 Febr. 1859. do. do. 6 100 4 —⸗ . ; 8, 70 bj d . o. Kapitalverlust an Vorzugsaktien 100 S, zu durch 4450 Aktien zu je 20 Thalern aufgebracht, Verlagsbuchhändler August Pietfch zu Ziegen ais A. Piet 16. ebr. 1889. do. pr. ult. Juli 6, 40a, 50 bz Boden Kredit.. Gunsten vorzunehmender Abschreibungen einverstanden welche auf Namen lauten. ö , . 3 Moskauer Cid inder 1000 - 100 Rbl. P. Ziegenhals 1886. New-Jorker Gold -⸗ Anl. 6 1000 u. 500 8 G. 13070 Intr.· Bdkr.· * Das ursprüngliche Aktienkapital setzt sich mithin 14 Tage vor der zusammenzuberufenden General— Ziegenhals do. Stadt ⸗Anl. 7 1053,70 bz Kurland. Pfndbr. nach erfolgter ie isn zusammen: versammlung durch die Kreisblätter der Kreise Kaufmann Franz Schubert zu Ziegenhals Ziegenhals Frz. Schubert lis. Febr. 1889. IH00 - 490 ½s ; b / 25. Mai 1889. do Staat. Anseihe . 20400 204 9,60 bz do. do. mittel e r erden n aus 1000 Stammaktien Die Direktion besteht aus drei von der General— Kaufmann August Noack zu Ziegenhals Ziegenhals August Noack 23. Mai 1886. Desterr. Gold · Rente. 4 10610 g 4,0 Qet. b B do. do. kleine 3 300 S AMS 15 000. versammlung gewählten Aktionären, es sind 200 fl. G. * Tu. unserem. ee ulga here see. do. pr. ult. Juli 2 do. St ⸗-Renten⸗Anl. .wi.7 à 1000 (hervorgegangen aus Etrster Direktor: der Königliche Landrath Bern— ann 6 . Syp. Pfkr. v. 1879 3000 300 Æ 105390636 Rechte Oderufer II. Ser * VI.“ pooh -w 00 0 —— 1336 w hard von Loeper zu Georgendorf, Kreis Steinau a. O. Recteverhastnisse do. . 5. 11 1000 u. 100 fi. NI40 bz . ö. . bG00 - 300 SS 1053,50 63G gi helnisch⸗ 600 ,, ; der do. pr. ult. Juni k mi , , , . ut hen Dod d= Steinau a. O. ö i ; . . Gaalbahn ö 1000 u. 500 M io 206 G Der durch die Reduktion erzielle Reingewinn wird Dritter Direktor: Oswald Beck do. pr. ult. Juli . do 26 Pfdbr. . Q. 0 bz Weimar⸗ Serc er 1 OM 50 K Silber / tente 5.49 2, . 195, frei ö si . S750 bz nach freiem Ermessen des Aussichtsratss be⸗ Zu schriftlichen Verpflichtungen, deren Gegenstand Ser bi ö Jh . 096 ö Bezug von P 34 oυ6 Confol nutzt, darf jedoch nicht zu Gewinnvertheilungen Fräulein Emma und Fräulein Emilie Fülleborn, Beide . . 49114. Serbische Rente 1884 83, 90 b; 6 „o Eisenbahn⸗ ,, zum Bezug von n . ß benutzt werden. nicht übersteigt, genügt die Unterschrift des ersten, zu Ziegenhals, welche Beide zur Zeichnung und Ver— . heine 114. 16 00 fl. do. do. p. ult. Juli Berg. Märk. IE. Em. ooo - 500 abgestemp Die auf diese Maßnahmen sich beziehenden Ge— bei seiner Behindecung des zweiten Direktors u s. w 3 . ö ö e 1 g. = . 8 k . ie Gesellschafter sind: Loose v. 1854. . 4. d. 0M bz k . . ö ö Berlin ⸗Gzri. Tit. B. 3650 = 300 4 i G4, 6G ri G 106 30 ti G bande des Handelsregisters Fol. 368, 369, 370 in Königliches Amtsgericht. Holzstoff⸗ Fabrik Der Ingenieur August Franke zu Ziegenhals und der Kred. Lbose v. 58 p. S 1090 48 8. 6. Spanischt Schuld & Fr Vril Mo 1000 Pe. -- Her nn, v 2 ; ies r : 19 . beglaubigter Abschrift genommen. . Franke u. Comp. Apotheker Ernst Luks zu Frankenstein i. Schlesien, 1860er Loose . . t 1000. 500. 100 si. . erz n, mr 11. 163 ohr ch 10h) 36 b; G von denen ein Jeder die Firma zu zeichnen und zu do. pr. ult. Juli 123,B,25 br Stockhlm. Vfdbr. v. 4 / ** , . Bretzl . Schw. Irb. E 3006 3660 4 164. 69 b G 100 20536 ; ö O0 u. 50 f. 39 566 do. do. v. 1535 6. 11 2000— 200 Kr. ö 206 e r e, ,. W bz 290 Großherzoaliches Amtsgerichts, Abth 1II 100 u. bo fl 50 bz ö g r Fötn⸗ Minden Y Em * 6 . 3666 * Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar. erner ist eingetragen worden: Bodenkrd. . ; ; ͤ 85 ö j64 66 bi io. s bi G . ; CO. In unser Firmenregister: peter Stadt: in eis. 1000 5 P. Do. Ibo 6 3 K ö 6 09 u. 06 Rr Oberschles. Lit. D. zoo 0 -= 3600 M6 is. Bob: i,. ; ruck bei Nr. ö 100 D. O. eine 16/6. 18 ö Vu. * 3 3 Hit. 6. * des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. 21, betreffend die Firma Caspar Trautmann, pltnische psanßhn L= IV 36 8 e g dn . . . Goo = 600 Rr. 358 6690 -= 365 Miba, 50 bi G io 70 b; J ber t ;,, ö. darpfo . , do zz I5sz 3 obo = v6 R;. . ä. x. isz4 , 466 , . h, . . ye : Coo-= 2 d lis 30h; B do. v. 158895 Eingetragen auf Anmeldung vom 24. Verfügung 1 . . vom 25. er. unter Nr. 4 des Firmenregisters. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene.

K

Sl, 75 00 Frs.

* . /

. * 8 n 2 w W Q —— —— * d ;

. ,.

Sag an. Betannt machung. 18310

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 341 die Firma „Alexander Harmuth's Wittwe“ und als deten Inhaberin die verwittwete Kaufmann Bertha Harmuth, geborne Miehe, in Freiwaldau, Kreis Sagan, eingetragen worden.

Sagan, den 27. Juni 1889.

ed i stè! Amtsgericht.

5 ö .

3300 e

3

——

8 .

o 85 11. 000 4300 14.109 1000 u. M0 t doc = I00 Re

100 258 Böhm. Nordb. Gold Pr. Sl, 75 Buschtshrad. (Gold) Obl. Sl, 10a, obi Dux · Bodenbach .....

Sb, 10a 40 p Rheinische w Rn gi 102 20 kl. f. Albrechtsbahn gar. ... 1000 n. 400 Æ 7,256 bz do. Paxierrente .. 1036—- 111 4 1107,30 bz do. do. p. ult. Juli

Kw

2 1

.