1889 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Mt 153. Berlin, Mantag, den 1. Juli, Abends.

und

Deuntscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt viertoljährlich 4 4 50 3. f Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellmng an; ;

XR

für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition

4 21 3 Einzelne Aummern kosten 25 5.

. ] (

*

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 83 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

*

des Aeutschen Reichs · Anzeiger nud Königlich Rreußischen Staats Auzei ger Berlin sy. Wilhe smnstraffe gtr. 37. P

.

1889.

Deutsches Reich. .. . 3. . Ie , 96 e n gr EF*rn . ; . ( piele angestellten Tageskassen⸗Inspektor, Kanzlei⸗Rat ei se, Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bei seinem Ueberkrit in lden Ruheftand den Charakter als den Königlich preußischen Wirklichen Geheimen Ober- Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Regierungs⸗Rath und J 36 im 1 ö. K . Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bei der Geologischen Landesanstalt und Berg⸗Akademie zu Berlin ist der Sekretär Half ar zum Bezirks-Geologen Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ernannt worden. dem Geheimen Ober⸗Postrath und Abtheilungs⸗Dirigenten k ; J ĩ im ze , n, rn lj 9 Berlin, bei seinem Scheiden Die Königliche Eisenbahn⸗-Direltion zu Bromberg ist beauf⸗ aus dem Dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer tragt worden, die bereits angeordneten allgemeinen Vorarbeiten Ober⸗Postrath mit dem Range eines Raths erster Klasse, für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Fordon dem Sber⸗Postdirektor Hufadel in Kiel bei seinem nach Kul msee auf eine Fortsetzung dieser Linie nach einem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Ober- geeigneten Punkte der Strecke Thorn Insterburg aus— Postrath mit dem Range eines Raths zweiter Klasse zu ver-⸗ zudehnen. leihen; sowie ; die Posträthe Zielcke in, Kassel und Heindorf in Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Frankfurt (Oder) zu Ober⸗Postdirektoren zu ernennen. Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der außerordentliche Professor Lie. theol. Johann

Meinhold zu Greifswald ist in gleicher Eigenschaft in die

Bekanntmachung. evangelisch⸗theologische Fakultät der Üniversität Bonn versetzt Postpacketverkehr mit Süd-⸗A Australien. worden. 6

ittels der deutschen Reichs-Postdampfer können von jezt Der Regierungs und Schulrath Dr. Franke ist der ah . . n . r nt Kolonie rt Königlichen . in Posen überwiesen worden.

Australien versandt werden. . Die Beförderung der Packete erfolgt, je nach der Wahl Finanz⸗Ministerium. des Absenders, über Bremen oder über Brindisi. 8eschluß Auf dem Wege über Bremen sind Packete bis zu 5 kg, S. I Mr! Hio auf demjenigen üͤber Brindisi Packete dis zu 3 kg' Gewicht 24 st- 3m nr, . . zugelassen. Die laut Staats⸗Ministerial⸗Keschl e om 13. Mai 1884 e Packete müssen frankirt werden. in der preußischen Staats verwaltung zur Anwendung ge⸗

Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen langenden Grundsätze für die Berechnung der Reise⸗ und

die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Umzugskosten werden hierdurch dahin ergänzt, daß bei Dienst⸗ Berlin W., den 22. Juni 1889. reisen der Beamten in allen denjenigen ö in welchen die Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Entfernung von der Ortsgrenze des Abgangsorts bis zur

von Stephan. Mitte des Bestimmungsorts in der einen Richtung zwei Kilo⸗ meter oder mehr, in der anderen weniger als zwei Kilometer beträgt, die Gewährung von Tagegel dern und Reisekosten nicht Bekanntmachung. stattzufinden, sondern nur die Erstattung der verauslagten

. 66 uhrkosten zu erfolgen hat. Am 1. Juli d. J. werden eröffnet: 5 nien ,. fog . 1889.

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld Königliches Staais⸗Ministerium. der zwischen den Statignen Altenhundem und Welschen⸗ Furst von ging, von B . von Maybach. n . Haltepunkt Kirch hun dem für den Per— dre hen Lu u . Dalhauf eg von daß her. im Bezirk der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen der . 4 hl nnn 5. ö ö h. zwischen den Stationen Leipzig und Gaschwitz gelegene . . . Haltepunkt Oetzsch für den Personen⸗ und Gepäck— Abschrift hiervon erhält die Königliche Regierung zur verkehr. Kenntnißnahme und Beachtung, Berlin, den 29. Juni 1889. Berlin, den 12. Juni 1889. ö In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗-Eisenbahnamts: . Der Minister des Innern. Schulz. Finanz⸗Minister. Im Auftrage: von Scholz. Braunbehrens. 3 1 en nn g ohn, ier, . t ; n sämmtliche Königliche Regierungen un ie , . Königliche Hein ie el gen ffn hier.

Der Verein für volksthümliche Wahlen für 3) An saämmtliche Königliche Direktionen der Renten— Pforzheim und Umgegend, wird auf Grund der 8§. 1 banken (unter Mit zeichnung des Herrn Minifters

und 6 des Reichsgesczzes vom 21. Okteber 1818 gegen die für Landwirthschaft 2c) 9 Bestrebungen der Sozialdemokratie ver⸗ 4 An sämmtliche Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren oten. ; und den Herrn General-Inspektor ꝛc. Grolig in Karlsruhe, den 24 Juni 1859). 4 Erfurt. Der Großherzogliche Landeskommissär für die Kreise 5) An die Königliche Hauptverwaltung der Staats— Karlsruhe und Baden. schulden hier. Hebting. 6) An die Königliche General-⸗Direktion der Seehand⸗

lungs⸗Sozietät hier. J An die Königliche General Lotterie⸗-Direktion hier. 8 . die , n, der allgemeinen . ; ittwenverpflegungs⸗Anstalt hier.

Königreich Preußen. N An die Königliche e wi 7 . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 i,, ö fur die Berwaltung der den Geheimen ,,, vortragenden 11) An die Königliche Verwaltungs-Kommission in

Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Karl Fleck, Hannover. 3 Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und (ad 4 bis II unter alleiniger Unterschrift inisterial Direktor. des Herrn Finanz⸗Ministers.) 9 . i zu Münster zum Vize⸗ räsidenten der Regierung in Posen, 3a ister; den k Hagemann zu Schleswig Min isterium , zum Ober⸗Präsidial⸗Rath und Der Hagemann ist dem Ober— den bisherigen Seminar⸗-Direktor Dr. Edmund Franke Präsidenten der Provinz Schleswig⸗Holstein zugetheilt worden.

in Ober⸗Glogau zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Rath Hermann Adalbert, Freise Bekanntmachung. in Stettin bei seinem Scheiden aus dem Staatsdienst den . Von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten sind Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und wir unter Hinweis auf die ergangenen allgemeinen Bestim⸗

dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. med, Ka estner mungen = Ministerialblatt für die innere Verwaltung vom zu Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗-Rath, sowie ! Jahre 1876, Seite 254f05ß ermächtigt worden, die bis

zum Jahre 1868 angelegten Prüfungsakten derjenigen Techniker, welche die Prüfung im Baufache nachgesucht bezw. dieselbe abgelegt haben, zum Einstampfen öffentlich meistbietend zu verkaufen.

Hiernach gelangen die Prüfungsakten Derjenigen:

a. welche verstorben sind und deren Todestag hier nicht bekannt ist,

b. nach deren Todestage eine Frist von zehn Jahren abgelaufen ist,

c. nach deren Ausscheiden aus dem Dienst ein Zeitraum von zwanzig verstrichen ist und

d. von welchen hier bisher etwas Weiteres nicht bekannt geworden ist und deren Akten somit als geschlossen anzusehen sind,

zur Vernichtung. ö.

Die betreffenden Techniker bezw. deren nächste Angehörige, welche aus den zu vernichtenden Prüfungsakten einzelne Stücke, als: ;

Schul⸗ und Studienzeugnisse 2c, Beschäftigungszeugnisse,

sofern letztere mit Stempel versehen sind, und

Erläuterungsberichte zu den häuslichen Probearbeiten, zu erhalten wünschen, werden aufgefordert, bezügliche Anträge, welche Vornamen, Geburtsort ꝛc. des betreffenden Technikers enthalten müssen, schriftlich und portofrei an uns bis . 1. Au gu st d. J. gelangen zu lassen und eventuell in denselben gleichzeitig das Verhältniß zu dem Verstorbenen glaubhaft nachzuweisen.

Berlin, den 14. Juni 1889.

Königliches technisches Ober⸗Prüfungsamt. Schneider.

Angeksmmen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, aus der Provinz Schlesien.

Abgereist: Se. Excellenz der Direktor im Reichs⸗ Justizamt, Wirkliche Geheime Rath Hanauer, nach Tirol;

der Vize⸗Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, . Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Brückner, nach Wies⸗ aden;

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der , . Unterrichts- und Medizinal⸗ , . Wirkliche Ge⸗ heime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Barkhaussen, nach Langeoog.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preufzen. Berlin, 1. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich am Sonnabend Vor— mittag gegen 1079 Uhr an Bord der „Alexandria“, hörten unterwegs den Vortrag des Unter-Staatssekretärs im Auswärtigen Amt, Grafen Berchem, und begaben Sich, um 123,9 Uhr in Charlottenburg angelangt, nach dem Königlichen Schloß. Daselbst ertheilten Allerhö e r ibn dem Afrikareisenden Lieutenant Ehlers, sowie dem Lieutenant Freiherrn von Bülow, welcher über seinen vierjährigen Aufenthalt in Ost-Afrika be⸗ richtete Audienzen und nahmen einen kurzen Vortrag des Stadt⸗Bauraths Hobrecht und des Professors Begas entgegen. Zur Mittagstafel waren der Geheime Kommerzien⸗Rath Krupp und der Militär⸗Attachs in Brüssel, Major Graf Schmettau, mit Einladungen beehrt worden. Nach aufgehobener Tafel hörten Se. Majestät den Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp, sprachen auch den Geheimen Regierungs⸗Rath Mießner, sowie den Hof⸗-Architekten Ihne und begaben Sich später zum Pro— fessor Begas. Alsdann fuhren Se. Majestät nach Char— lottenburg, um mittels Dampfers nach Potsdam zurückzu⸗ kehren, wo Allerhöchstdieselben das Abendbrod bei dem Com⸗ 6 des Lehr-Bataillons, Obersten von Natzmer, ein⸗ nahmen.

Am Sonntage hörten Se. Majestät von 1116 Uhr ab die Vorträge der Chefs des Civil⸗ und des Militärkabinets, begaben Sich alsdann zum Frühstück zu Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Friedrich Leopold und empfingen den Botschafter Prinzen Reuß. Den Thee nahmen Se. Majestat bei dem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall von Liebenau ein und begaben Sich um 9i,z uUhr an Bord des Dampfers „Alexandria“, um von Spandau mit Sonderzug um 11 Uhr 35 Minuten Nachts die Reise nach Kiel anzutreken.

Se. Majestät der Kaiser traf, wie „W. T. B.“ meldet, heute Morgen in Kiel ein und wurde am Bahnhofe von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich, der Ad⸗ miralität, dem kommandirenden General und dem Ober⸗ . empfangen. Allerhöchstderselbe fuhr sodann am

afen entlang nach dem Schlosse und wurde überall enthusiastisch begrüßt. ö.

Das . ge Sr. Majestät: der Chef des Generalstabes

Graf Waldersee, der General à la suite Graf Wedel, der