1889 / 153 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

die Flügel⸗Adjutanten Bülow und von Scholl, Rath und vortragende Rath im Aus—⸗ der General ⸗Arzt in Oldenburg Graf Eulenburg, alzmann und Premier⸗Lieutenant Bahnhofe direkt an Bord S. M.

Vormittags bestieg Se. Majestät der Kaiser em Prinzen brücke das Kaiserboot und fuhr enden Panzerschiffe und der Manöver⸗ n Jacht „Hohenzollern“, welche Segelregatta vor Anker liegt. tta nehmen 65 Segelboote hlreichen Flaggen geschmückt. Es

Hausmarschall Freiherr von Lyncker von Senden-Bibran, der Wirkliche Legations⸗ wärtigen Amt von Dr. Leuthold, der Gesandte Dr. Güßfeld, Marinemaler S von Hülsen begaben sich vom „Hohenzollern“ m 10 ½ Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit d ückten Barbarossa

von Lippe, von Kiderlen⸗Wächter,

festlich geschm ; an der Reihe der salutirende flotte vorbei nach der Kaiserliche in der Nähe der Startlinie der An der heute stattfindenden Rega Der Hafen ist mit za weht eine frische gute Brise.

ten Ausschüsse des Bun des— en und für Rechnungswesen, l⸗ und Steuerwesen

Heute hielten die vereinig raths für Zoll- und Steuerwes sowie die vereinigten Ausschüsse für Zo und für Handel und Verkehr Sitzungen.

Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Königs hat die Verleg Schie ßschule nach einzutreten.

Die durch 8. Allgemeinen Landrechts vor den Kindern wegen der wendungen kann nach IV. Civilsena Erklärung des

ung der Artillerie⸗ Jüterbog erst zum 1. Apri

( II, 2 des preußischen schriebene Ausgleichung unter usstattung und anderer Zu— Urtheil des Reichsgerichts, 11. April d. J, durch eine formlose Vaters bezw. der Mutter bei Gelegenheit der Zuwendung ausgeschlossen werden.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich portugiesischen aecker-Gotter, hat einen ihm Aller— Während der Ab⸗ issabon fungirt der Legations- Sekretär ls interimistischer Geschäftsträger. dte am Königlich griechischen hm Allerhöchst bewilligten Während der Abwesen—

Hofe, Freiherr von W höchst bewilligten Urla wesenheit desselben von Graf von Luxburg a

Der Kaiserliche Gesan Hofe, Le Maistre, hat einen i zweimonatlichen Urlaub angetreten.

ub angetreten.

würfer, weil Ich nicht das Denkmal des Künstlers beurtheilen will, sondern die Person in Betracht ziehen, welche die Bewohner der Residenz durch ein Denkmal ehren wollen. Vir kennen Kaiser Wilhelm als den schlichten, ein⸗ fachen Mann, an dem doch jeder Zoll ein König war,. Karlsruhe befonders kennt diesen edlen Herrscher aus der Zeit, da er an der Spitze eines Heeres , r Leopold in seine Residenz zurück⸗ geleitete. Wir wissen, daß Kaiser Wilhelm das deutsche Heer geschaffen hat, mit dem das Kaiserreich erkãmpft ward. So, wie wir ihn kannten, müssen wir ihn bildlich den kommenden Ge⸗ schlechtern vererben. Unter Gottes freiem Himmel, zu Pferd, in voller Manneskraft und der ihm eigenen Würde muß Kaifer Wilhelm dargestellt werden. Ein großes Reiter⸗ bild, getragen von dem Volk in Waffen, von den Heerführern, den Denkern und den Staatsmännern das zroßartige und erfolgreiche Zusammenwirken Aller darstellend. Solche Rufgabe muß deutsche Kunst zu lösen wissen! Das Denkmal muß durch den inneren Werth geifligen Gehalts wirken, nicht durch den ãaußeren Aufbau umgebender Zuthat. Möchte es Ihnen gelingen, der Stadt diesen Vorzug zu gewähren. Ihr wohlgeneigter

Karlsruhe, 22. Juni 1889. An den Ober-Bürgermeister der Haupt und Residenzstadt Karlsruhe, Lauter.

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog traf eute Mittag aus Freiburg hier ein, während Ihre König⸗ che Hoheit die Erbgroßherzogin schon diese Nacht von Sigmaringen eingetroffen war, Etwas später trafen hier ein: Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erb— großherzogin von Mecklenburg⸗-Strelitz, Ihre Hoheit die Erbprinzessin Leopold von Anhalt und Se. Durchlaucht der Prinz Aribert von Anhalt. Die Herrschaften wurden von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog am Hauptbahnhof begrüßt und zun Großherzoglichen Schloß geleitet, wo Ihre Koͤnigliche Hoheit die Großherzogin Höchstdieselben empfing. = 30. Funi. (W. T. B.). Die Feierlichkeiten aus Anlaß der Vermählung Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Prinzessin Marie von Baden und Sr. Hoheit des Erbprinzen Friedrich von Anhalt begannen gestern mit einem Fest' der Mufeumsgesellschaft, das bei herrlichem Wetter verlief. Die Eltern des Brautpaares, dieses selbst und das Erbgroßherzogliche Paar verweilten mit ihren Fürst⸗ lichen Gästen zwei Stunden bei dem Fest. Das heutige Fest im Großherzoglichen Residenzschloß war gleich— falls vom prächtigsten Wetter begünstigt. Gegen 600 Personen waren eingeladen worden. Außer den badischen Herr⸗

Friedrich.

schaften waren der Herzog von Anhalt, der Kron—

heit desselben von Athen fungirt der Legations-Sekretär von Tschirschky und Bögendorff als interimistischer Geschäfts⸗

Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Freiherr von Mars chall, hat einen langeren Urlaub angetreten. ö

prinz von Schweden, der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Strelitz er— schienen. Die Stadt ist festlich beflaggt.

Hessen. Mainz, 20. Juni. (W.. T. B] Ihre Majẽ stät die Kaiserin Friedrich hat sich in Begleitung

der Prinzessinnen-Töchter und des Kronprinzen von Hriechenland gestern Abend von hier wieder nach Homburg, der König von Griechenland nach König⸗ stein begeben. Letzterer hat heut seine Reise über Genf nach Aix⸗les⸗ Bains fortgesetzt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ober⸗Regierungs-⸗Rath Landmann, ist von hier

wieder abgereist.

Der Gesandte der Republik Guatemala am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Don Ramon A. Salazar, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten viermonatlichen Urlaub

angetreten.

Erbprinz Sachsen⸗

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Cob urg, 29. Juni, (Cob. 3tg.) Der Tanbtag des Herzogthums Eoburg nahm in seiner

strigen Sitzung die Vorlage, betreffend die Erhöhun 5 der efoldung der Volksschullehrer, sowie den esetz⸗

entwurf, betreffend die Erhöhung des seitherigen Etat s⸗ fatzes van 8000 „S zur Unterstützung der Gemeinden bei Beschaffung der zur Ablösung der Stolgebühren und zur Bestreitung des Aufwandes für kirchliche Zwecke überhaupt erforderlichen Mittel um 5000 6, an, letzteren mit dem Zusatze, daß der Landtag diese Bewilligung

Garde⸗Infanterie⸗ aub nach Thüringen begeben.

Der General⸗Lieutenant Golz, Allerhöchst beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der General⸗Inspektion des genieur⸗ und Pionier⸗Lorps und der Festungen, ist von ienstreisen hierher zurückgekehrt.

Meiningen, Commandeur

Brigade, hat sich mit kurzem Url

nur unter der Bedingung ertheile, daß bei Neuverwilligungen

aus diesem Fonds zu Besoldungen und Ruhestandsgehalten die in der Vorlage vom 16. Mai d. J. aufgestellten Normen in allen Fällen eingehalten und daß ferner demnächst Seitens der Staats⸗ reglerung auch mit dem Dienstalter der Geistlichen kombinirte Maximalsätze aufgestellt und Bestimmungen über Verwendung der Ueberschüsse sowie überhaupt über die Betheiligung der n, ,. an der kirchlichen Verwaltung vorgeschlagen würden.

Die abgelbste Besatzung von S. M. Kanonenboot, Il tis“ er Korvetten⸗-Kapitaͤn von Eickstedt) hat am 29. J J. von Shanghai die Heimreise angetreten. S.

ö. ; Kapitän⸗Lieutengnt Ascher, beabsichtigt am 2. Juli d. J. von Shanghai in See

Kanonenboot „Iltis“, Kommandant

((W. T. B.) Ihre Majestät

Sigmaringen, 30. Juni st heute Abend uͤber München

die Königin von Sachsen i nach Wildbad Brenner abgereist.

Anhalt. Dessau, 29. Juni. (Anh. St. A.) Ihre

Hoheit die Frau Erbprinzessin Leopold ist heute mit Gefolge nach Karlsruhe abgereist.

Bayern. München, 29. Juni. sische General Mirza Rez sandter am hiesigen H lichen Hoheit dem Pr empfangen, um sein Beglaubigungsschreiben

Allg. Ztg.) Der per— a⸗Khan, außerordentlicher Ge— de heute Mittag von Sr. König— inz-Regenten in feierlicher Audienz zu überreichen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 28. Juni. Das „Reichs⸗

gesetzblatt“ veröffentlicht heute die Uebereinkommen Oesterreich⸗ Ungarns mit Italien und mit Spanien, betreffend die wechsel⸗ feitige Unterstuͤtzung hülfsbedürftiger Seeleute.

Der Audienz wohnte neben den dienstthuenden Kämmerern, den obersten Hoschargen und den Adjutanten, noch der Minister des Aeußeren, Freiherrvon Crailsheim bei.

Württemberg. Stuttgart, 28. Juni. Se. Majestät

Großbritannien und Irland. London, 29. Juni.

(Allg. Corr.) Im Hof⸗Cirkular vom 28. Juni heißt es: „Die Königin gab gestern mit vielem Vergnügen und großer

der König erschien heute, Nachmittags 5 Uhr, bei dem Gartenfest, zu welchem Se. Hoheit der Prinz un Prinzessin Hermann zu Sachsen⸗

Königliche Hoheit die Comitès des

Weimar-Eisenach die Enkelin? Ihrer Majestät, der Prinzessin Loui

Mitglieder

Befriebigung ihre Zustimmung zur Verlobung der ö e von

Wales mit dem Earl of Fife. Lord Fife wurde gestern Abend von der Königin empfangen.“

der Kunst

Stuttgart mit die Künstler

eingeladen veranstalteten Jubiläumsfest⸗

zur Förderung

dem vom Verein

Der Earl of Fife (Alexander William George Duff) und

Baron Skene von Skene im Vereinigten Königreich, Viscount Macduff und Baron Braco von Kilbiyde, Grafschaft Cavan in Irland, wurde am 10. November 1849 geboren. Er trat die Erbfolge an im Jahre 1879, als sein Vater starb, und wurde zum Earh' des Vereinigten König⸗ reichs im Jahre 1885 ernannt. Der Earl of Fife ist einer der reichsten Grundbesitzer Schottlands. Seine

Se. Majestät unterhielten Sich auf's

spiel mitgewirkt haben. Anwesenden und verweilten

Huldvollste mit der Mehrzahl der beinahe eine Stunde in deren Kreis. —— Se. Durchlaucht der Prinz Ed ist heute von hier nach Karlsruhe abgereist. Baden. Karlsruhe, 29. Juni. der Stadt Karlsruhe beabsichtigten Errichtung eines dem An⸗ denken weiland Sr. Majestät Kaiser Wilhelm's J. ge— widmeten Denkmals hat, wie die „Karlsruher Zeitung“ mit⸗

uard von Anhalt

In Betreff der von

ihm jährlich 10 —– 80 900 P

x 23

Güter in den Grafschaften . Banff und Aberdeen bringen sd. Sterl. ein. In der letzten

Zeit hat er jedoch viel Land verkauft. Als Gutsherr erfreut

Se. Königliche Hoheit der Großherzog das nach⸗ de Handschreiben an den Ober-Buͤrgermeister Lauter

sich großer Beliebtheit. Lord Fife's Stammbaum

geht bis zum Jahre 1404 zurück. Im Jahre 1735 wurde William Duff von der Königin⸗ Regentin Caroline als Baron Braco zum irischen Pair erhoben und. 1759 wurde er Viscount Maeduff und Earl of Fife. Dessen Sohn James wurde 1790 Pair des Vereinigten König⸗ reichs als Baron Fife. Der jetzige Bräutigam der Prinzessin Louife ist als Gutsnachbar der Besitzungen der Königlichen Familie in Schottland seit lange mit dem Prinzen von Wales befreundet gewesen. Wenn der Letztere Abergeldie besucht, so verweilt er den größeren Theil seiner Zeit bei dem Earl

of Fife.

er · B Sie haben Mir Gelegen⸗ die beiden Denkmalsentwürfe kennen zu lernen, welche Stadt Karlsruhe an Kaiser Bei Besichtigung dieser

Lieber Ober ⸗Bürgermeister Lauter! beit gegeben, bestimmt sind, das Andenken der Wilhelm J. ium Ausdruck zu bringen. Entwürfe ging Ich von der Vorausfetzung aus, dieselben seien als erste Versuche zu betrachten und auch der Platz für das zu errichtende Denkmal sei noch nicht fest bestimmt. Inzwischen habe Ich aber wahrgenommen, daß die Arbeiten zur Vorbereitung des Denkmal ührung begriffen sind und damit ein bedeutungs . der Denkmalsfrage vollzogen ist. Unter diefen Umständen kann Ich Mich nicht enthalten, Ihnen auszusprechen, wie Ich diese für die Stadt so wichtige F

platzes in Ausf voller Schritt zur Lösung

(W. T. B.) Die hiesige Delagoa⸗Bai⸗Eisen⸗

bahngefellschaft erhielt ein Telegramm ihres Direktors mit der Meldung, die Portu iesen hätten die Schienen aufgerissen, der Polizei- Chef habe auf einen englischen Loko⸗

beurtheile und wie Ich hoffe, daß Sie der Begründurg Meiner Anfchauung eine gerechte Erwägung zu Theil werden lassen wollen. von den beiden fraglichen Ent—

zunächst ganz

reiheit und Leben seien in großer ef und der Dolmetscher des General⸗

Der Direktor erbittet den Bei⸗ enüber steht ureau“ aus iner aus portugiesenfreund⸗ Depesche von der Del agoa⸗Bai stand der Eisenbahnbeamten beinahe Die Nachricht,

motivführer geschossen, Gef ahr. Der Stations Direktors seien verhaftet. stand des englischen Auswärtigen Amtes. Demge ende Meldung, welche dem „Reuter schen

Durban, 30. Juni, zugeht: Nach licher Quelle stammenden er unbeugsame Wider Konflikt mit den Truppen geführt. f einen Lokomotivführer geschossen, Die Eisenbahnlinie befindet sich in der Betrieb wird am nächsten werden. Es sind bereits Maß— äden auszubessern und die Ar—

stand auf einer Höhe von 2070 m über Meer. Die illustrirte Be⸗ Weise alle die Schönheiten uns vor den auf dieser Fahrt wie oben auf

Volksklassen verhindern zu wollen, ein wirkliches Monopol für das ÄAusland dauernd schaffen, und daß die Konsumenten was der heimifchen Produktion mißgönnt wird, über kurz höherem Maße an einige Ausländer bezablen müssen,

Belgrad, 1. Juli. (W. T. B) Der König n. Begleitung der Regenten Protis und Minister und des Metropoliten Michael eingetroffen.

enthusiastische

schreibung fübrt in anschaulicher Augen, welche sich dem Reisen dem Gipfel erschließen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Bei dem warmen Wetter wachsen die Trau ben zusebends. Leider zeigen, wie die Wochenschrift für. Wein- bau und Weinhandel“ sschreibt, die Berichte von allen Orten, daß en Sckaden angerichtet und die zu hoffende nen Orten Nach⸗ sehen gewinnen, äre, da an solchen S Im Allgemeinen aber läßt tuation dahin zufammen fassen, daß wir bei etter eine quantitativ mäßige Ernte erwarten können, deren Qualität jedoch den Ausfall decken könnte.

Aus Rheinhessen, 26. Juni. würdiger Nachfolger des für die ganze Landwirthschaft und besonders Weinbau so überaus günstig verlaufenen Wonnemonds. Die Traubenblüthe ist heute überall als vollendet zu betrachten und bat einen schnellen und guten Verlauf gehabt. Winzer über die spärlichen güantitativen Aussichten.

Tondon, 29. Juni. (A. E) Am Montag wurde im Windsor⸗ landwirthschaftliche Königin stehenden Roxal Agricultural Aszgeiation iet. Von der Reichhaltigkeit der Ausstellung giebt sckon die Thatfache eine ungefähre Andeutung, daß die verschiedenen lungen einen Gesammt⸗Flächenraum Das ist wohl die größte, Ausstellung ibrer Art, die Königin der Ausstellung einen zweiten die Preise an die Aussteller des preisgekrönten Viebes. lande find zahlreiche Gäste eingetroffen, worunter sich in erster der preußische Minister für Landwirthschaft, Freiherr Lucius don Ballbaufen, und der Kaiserliche Ober-Land-Stallmeister Graf Georg Lehndorff befinden.

Alexander ist i Belimarkowic, ; estern Nachmittag in Kraljewo enschenmenge gungen dar.

oder lang in

Eine große * sich daran bereichern.“

demselben

(W. T. B.) Mainz, 29. Juni.

Die egyptische ie definitive Erklärung der nach welcher letztere es ablehnt, legirtenegyptischen Staats⸗

Kairo, 29. Juni.

euter'schen Brreaust. Kunst und Wissenschaft.

Die diesjäbrige 40. Generalversammlung der Pbilo— und Schulmänner Deutschlandg, wird diesmal in Görlitz in der Zeit vom 2. bis 5. Oktober stattfinden. ordnung umfaßt eine Reibe wichtiger Fragen aus dem wissenschaft⸗ lichen wie pädagogischen Gebiet.

. literarifche Nachlaß Schiller's wird jetzt dem Schiller Goethe, Archiv in Weimar einverleibt. Koftbarkest nach der Stadt des großen Todten gebracht. hielten die Bibliothek Schiller's und seinen litergrischen Ob im letzteren noch unbekan läßt sich noch nicht übersehen. feiner Werke so rein und so wohl erhalten vorhanden, stehungsgeschichte derselben das sicherste Theil der Handschriften war im Schlosse a würfe ein stattlicher Band jum „Demetrius“

(Telegramm des Regierung erhielt heute d fran zösischen Regierung,

der Konversion der pri vi schuld zuzu st immen.

die Polizei habe au stätigt sich nicht. änden der Portugiesen, Dienstag wieder aufgenommen regeln getroffen, um die Sch beiten fortzusetzen.

30. Juni. (W. T. B.) Der „Obs Vereinigten

der Heuwurm groß

logen und Quantitãt stark

eschmälert hat. Auch laufen an einzelnen richten ein, daß die Weinberge ein gelbliches Aus was allerdings von großem Nachtheil die Trauben immer mehr schwinden.

sich die augenblickliche Si einem weiter günstigen W

Die Tages⸗

erver“ meldet, die 20 Kisten haben die

Staaten von ; panesischen Regie⸗ zwischen Japan und Handels im

Regierung der Amerika unterhandelte mit der ja rung auf Grundlage des Abkommens Mexiko behufs Zulassung des amerikanischen Innern Japans.

Frankreich. Paris, 29. Juni. irtenkammer interpellirte heute Pichon die wegen eines Briefwechsels zwischen dem Jour⸗ dem Bankier Jacques Meyer, treulose Handlungsweise Justiz⸗Minister

Zeitungs stĩ ii men.

dorfer Anzeiger“ bespricht aus Anlaß Halberstadt Die Not hwendigkeit des Beziehung Folgendes aus: Die Aufrechterhaltung des Kartells beißt sie beant⸗

z h k ntes Werthvolle zu Tage treten wird, 2, Jedenfalls aber sind die Handschriften daß zur Ent⸗ Material gewonnen ist. usgelegt, u. a. die voll

Der „Düssel der Vorgänge llbers Kartells und führt in dieser

Ist so fragen auch wir wünschenswerth oder nicht? worten. Angesichts der Verbindung, zwischen den gegnerischen Parteien Gelegenheit wieder zur Geltung zu das gemeinschaftliche Parteien zu gefäbrden oder die einmal Diesem Ziele Ihnen ist das Kartell ein Dorn . wieder zur Herrschaft naticnalen Parteien ihrerseits das Kartell f fo würden sie damit allein i Nun wird freilich von manchen Seiten

und Nationalliberalen

gegebenen Falls stark genug sein, Den Gegnern einen Strich s diefer Grunde solle jede Partei die Wahlen vor Allem ihre eigenen Interessen zu ist Durch nichts begründet. ch auch bei den Reichstagswahlen des Wäre dies geschehen, so wäre ebniß ebenso günstig ausgefallen

Leider klagen unsere

(W. T. B.) In ständigen Ent Bruchstück. Das vier

Diese Frage aufwerfen, die ausgesprochen oder nicht besteht und welche sich bei jeder bringen sucht, würde es ver— Susammengehen der nationalen

geschaffene Verbindung direkt die gegnerischen Parteien zu. irn Auge, seine Beseitigung das Wollten die ür überflüssig erklären und hren Gegnern nützen

der Deput

i Ausstell Regierung Ausstellung der

Park die te Jahrhundert der Entdeckung Amerikas joll in p atronat der Spanien im Oktober 1892 festlich begangen und zur Theilnabme der Feier sollen alle Kulturvölker der Er diesem Feste wird ein internationales P öffentlicht, welches für die beste Schrift über da alter der maritimen Entde seinem Verlauf und seinen Folgen auf sozialem, kommerziellem, poli. em Gebiete einen Preis von 360 000 Peseten. für die zweitbeste von 15 060 Peseten festgesetzt außer in spanischer auch in vortugiesischer, fr italienischer Sprache abgefaßt sein. 1. Januar 18957 an den Sekretär der Real Academis de la Historia zu Madrid erfolgen.

ö Abend des 12. finsterniß stattfinden, sichtbar ist. Halfte Asiens und in Europa, genommen, zu seh rung in Theilen des der Mondscheibe betragen.

de eingeladen werden. reisausschreiben ver⸗ s gesammte Zeit ˖ seiner Entstehung,

wegen sein, von 125 Morgen Landes b reichhaltigste und interessanteste Gestern stattete Besuch ab und vertheilte Vom Aus⸗

de Thevenet Briefe Meyer's zu zerreißen.

Cassagnac ckungen in

behauptete, die jemals geboten wurde.

olizei fabrizirt. Für diese Aeußerung sofort über Cassagnac die Censur mit eßung von den Sitzungen. en den Saal, gefolgt von mehreren Mit— Der Justiz-Minister las hierauf die

Schließlich wurde einstimmig den 365 Abgeordneten eine Tages ordnung angenommen, in Repressiv⸗

einzige Mittel, zu gelangen.

seien einfach von der P verhängte die Kammer zeitweiliger Aueschli verließ in Folge dess gliedern der Rechten. in Rede stehenden Briefe vor. von sämmtlichen anwesen von Pichon beantragte die Regierung aufgefordert wird, maßregeln gegen die verächtlichen Umtriebe ge— wisser Gegner der Republik zu ergreifen.

Untersuchungskommission

tischem und kulturell Die Arbeiten können anzösiscker, deutscher oder Einsendung muß bis zum

demgemäß handeln, und in die Hände arbeiten. die Konservativen auch obne eine solche Verbindung,; um das Feld zu behaup die Rechnung zu machen Freiheit haben, bei den Indeß diese gleichen Rechte Jahres 1887 geltend machen können.

es jedenfalls sehr fraglich, ob das Erg gerade das gemeinsamtre Hervortreten der Parteien, das offere Bekenntniß, süch

eingewandt,

Juli wird eine partielle Mond⸗ die auch in Berlin bei günstigem Wetter überhaupt in Australien, Afrika, der südlichen dessen nördlichsie Gegenden aus— erlin wird die Größe der Verfinste⸗ Monddurchmeffers 0 483, also etwa die Hälfte d Der Anfang der Verfinsterung wird 3 Uhr 37 Minuten Abends staitfinden, um 9 Uhr 48 Minuten wird die Verfinsterung ihren höchsten Gr halbe Mondscheibe) erreicht haben, u Ereigniß zu Ende. Im näcksten in den letzten z300jähriges Jubiläum Zacharias Janssen in Middelburg das floral“ in Antwerpen wird in Folge dessen im Anschluß an seine Ausstellung auf dem und Industriepflanzen

Gewerbe und Handel.

Das schon mehrfach verlängerte, seit dem 1. Juli 1885 in Handelsabkommen Rumänien und Frankreich ist von Neuem bis zum 31. Dezember 1889 verlängert worden. Vertragstheilen

hätte sie si befindliche provisorische Dieses Abkommen die Reciprocität in e niedrigsten Sätze ihrer Konventionaltarife. Berlin, 29. Juni. Wochenbericht für Starte, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Y Ia. Kartoffel stãrke 20 und Mehl 174 19 1. und Parität Berlin „M, 27 28 , zucker Capillair 203-26 , do. gelber 24 Bier ⸗Couleur 33 34 .

des Staats—⸗ nächsten Donnerstag wieder Requisitorium des Generalprokurators ort als Anklagekammer

gewährleistet

samen Ziel h . Bezug auf di

gericht shofes zu einem gemein zusammentreten, um das entgegenzunehmen und sich sodann sof

zu konstituiren. Rußhland und Polen.

ad (wie erwähnt, beinahe die d Bevölkerung geweckt, m 10 Uhr b8 Minuten ist das gefübrt. Imponderabilien?*, vorigen Jahre sprach, hat auch füt sich; ein bloßes Rechenexemwel., durch eine gemeinsame Idee vielleicht eifersüchtig neben einander vermag nicht Das Kartell hat sich bewährt. Stande gebracht, die hat es auch das Hau versicherungegesetz. Groß sind di

mernden nationalen Geist

die Macht der Jahre feiert ein Instrument, das allerdings erst 50 Jabren weitere Verbreitung gefunden hat, sein Im Jahre 1596 erfanden Hans und

Mi kroskop.

21 16, Ha. Kar- Kartoffelstãrke gelber Syrup 25 253 1SÆ, Cavillair⸗ 266 —276 46, 25 6, Rum Couleur

von der Fürst Bismarck im 21227 , der inneren Politik den Erfolg welches aus der Stärke zweier nd gleichgültig, ja gebender Parteien einfach di elben Erfolg zu verbürgen. Es bat die großen Heeresgesetze zu entlich gefördert, und ebenso dem Invaliditäts- und Alters

St. Petersburg, 29. Juni. Der Großfürst-Thronfolger ist heute Abend aus dem Auslande nach Peterhof zurückgekehrt.

1. Juli. W. T. B) Der Kaiser und die Kaiserin sind gestern mit ihren Kindern, d land nebst deren Kindern, d dem Prinzen von Oldenburg na

M d X (W. T. B.) Der ‚Cerele

nächsten Jahre im flanzengeographie, eine mikroskopische Ausstellung Bieselde soll in zwei Theile zerfallen: I) eine bistorische Ausstellung von Mikroskopen aus der ältesten 2) eine Ausstellung von Mikros Mikrophotographien der Daran wird sich eine Reihe

nicht verbundener u

Summe ziebt entfernt dens Gebiete der P

er Königin von Griechen—

di d dels⸗ dinburg und er Hande

veranstalten.

sekunda 30- 31

37— 38 6, Weizenstärke (großstück) 40 41 . chleñische 46 41 46, Schabe⸗Stärke 32 - 33 66, Mais. do. (Stücken) 45

und weiß,

Hallesche und S Stärke 3132 1, Reisstärke (Strahlen) 4546 47 . 44 M, Victoria-Erbsen 15 - 181 0, Kocherbsen 13 —– 20 4, grü 18 2230 4, Futtererbsen 13 153 4, Leinsaat 213 23 M, L S6. do. kleine 16—26 4,

Mais loco 12 —-— 123 46, Buch⸗ 23 , breite

er Herzogin von E

. 7 Reichs steuerref orm wes ch den finnischen Scheeren ab—

ptverdienst an Macht bat die Gegner darniedergehalten. : es hat noch lange Meich bedarf zu seiner gesunden

An dem, was sich einmal ebensweisbeit. Das werden die doch im Interesse d dez halb allen Exyperimenten, entgegentreten müssen. Von diesem Halberstadt keine Einigung bat die Parteileitung der Kenser⸗ Verständigung

bis in die neueste Zeit; ziichen Hülfs bedeutendsten

kopen und mikroskopi e Aufgaben, die ihm noch verbleiben: nicht seine Schuldigkeit gethan, das Weiterentwickelung nach wie vor seiner. bewährt hat, festzuhalten, ist einfache 2 nationalen Parteien, wenn auch nicht im eigenen, so des jungen Reichs beherzigen un das bisher Erreichte gefährden können, Gesichtẽ punkt aus ware es zu bed zu Stande käme. Erfreulicherweise gtages ibren Gesinnungsgenossen eine inen dieser Partei angehörigen? Kan⸗ in jedem Falle für die Zukunft eine en einer Störung des Kartell Auch nationalliberale Blätter Aufrrechterhaltung des Kartells aus— ch in dem bezeichneten Falle dabei interessirt ungen doch als entschiedene Bekennt- altung des Kartells ihren Werth

. Rom, 29. Juni. (W. T. B.). Der König ist hier wieder eingetroffen und am Bahnho Ministern und den Spitzen der Behörden empfangen Der P apst empfing heute den bisherigen spanischen Bot⸗ iedsaudienz und verlieh dem— Msgr. Isbert, Auditor gestorben.

Werkstätten der Jetztzeit. rathungen über das photoelektrische Mikroskop München, 1. Juli. T.

Jahres ausstellung palast ist heute Vormitt im Beisein der Prinzen Arnulf und Louis F mablinnen, sowie der eröffnet worden. längere Ansprache, in deren aussprach und dem Unterne die Eröffnungsfeier schloß sich ein Rundgang.

Der Wirkliche Geheime eltene Jubiläum einer sechszigjährigen

fe von den

große 36—– 46 46, do. mittel 28 38 gen worden.

Senf 16—21 M, Kümmel 44— 48 . weizen 14 —154 4, Flachbohnen 23-28 , und rufsische Bohnen 18— 26 ½, Hanfkörner 16— chale 93. 10 ½6, Roggenkleie 9. —10 Mohn weißer 36 40 , do. blauer 34— 38 , II MM Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien

B ie erste Münchener von Kunst werken aller Nationen im Glas— ag 9 Uhr 15 Minuten durch den Prinz⸗Regenten erdinand und deren Ge⸗ Max Emanuel feierlich Ausstellung, Stieler, hielt eine rinz · Regent seine Freude hmen ferneres Gedeihen wünschte.

inländische weiße Bohnen 21— ; ungarische Bohnen 21—22 , galizische

schafter Goisard in Absch J deinkuch S S, Leinkuchen

selben den Christusorden. des Rota⸗Tribunals für Spanien, ist in Frascati

530. Juni, Abends. (W. T. B.) Das amtliche Blatt veröffentlicht das neue St rafgesetz, welches am 1. Januar

T. B. Die „Riforma“ meldet: Die ebrüder Scalabrino, führten bei chwerde, daß

Herzöge Ludwig und Der Präsident der Erwiderung der P

15 165 ½ ,, Weizens kuchen 154 Hirse, weiße 18 von mindestens 10000 kg.

In der außerordentlichen Generalvers der Gesellschaft Adler“, wurden die von der Direktion vorgeschlagenen, Wildauer Etablissement,

auern, wenn in

vativen des Reich mit den Nationalliberalen über e didaten empfohlen. f Standarte errichtet, welche den Ver such verhältnisses vorzubeugen geeignet i haben sich entschieden

gesprochen; sind sie au gewesen, so werden diese Kundgeb nisse zu Gunsten der Aufrechterh

1890 in Kraft tritt. 1. Juli. italienischen Fischer, G dem italienischen Konsul in Tunis Bes ihre Barke, welche die italienische Flagge tune sischen Zollwächtern überfallen, nach Herablassen der Flagge weggenon Zollwächter zerreißen könnten. Konsuls veranlaßte Untersuchung des Zwischenfalls, sich am Strande befunden, wo sie daß die Zollwächter bei der Dur schlagnahmten, wie oder Laden gethan gegenstand spezielle Untersuchung an, ob die Flagge that worden sei. Spanien.

ammlung der Aktionäre

Hiermit ist Pertland ⸗Cement⸗

Jeng, N Fun. Rath Dr. Karl Deutsche von Hase beging gestern das s akademischen Lehrthätigkeit. 29. Juni. Westminster hielt gestern die dritte Jahresversammlung ab, sprach über „Goethe und die

zählt gegenwärtig 260 Mit—

der Fusionirung nothwendigen Statutenänderungen genehmigt.

In der ordentlichen Generalversa Militärdienst⸗ schaft für Deutschla wurde dem Aufsichtsrath u Ansprüche gegen den früheren charge ertheilt. r den Garantiescheinen der Anstalt, August und September

Da die Behörde verlangt hat, daß neue, von zuver⸗ zablungsfähigen Personen ausgestellte Solawechsel be schon jetzt vorgegangen.

„) . Im. Stadtbause. von en glische Goethe · Gesell⸗

m

mmlung der. Hannovera“ Versicherungs - Gesell⸗ nd in Hannover vom 28. Juni d. J nd der Birektion unter Vorbehalt etwaiger Aufsichtsrath und Direktion die De— theilte mit, daß die Solawechsel zu welche alle 5 Jahre zu erneuern auszustellen ge⸗

ihre Ladung ei und die die Flagge selbst Auf die Reklamation des italienischen der tunesische Minister des Aeußern eine welche ergab, daß die Barke als Magazin diente, und uchung derselben Salz be⸗ ch in irgend einem Gewölbe haben würden, da Salz ein Monopol⸗ er Minister des Aeußern ordnete eine sächlich insultirt

(W. T. B.) Die

scha ft ihre . Aus steuer⸗ welcher die Festrede übernommen hatte,

französische Revolution. Der Verein

Die aus Anlaß der einigen Blättern ob Schutz zoll? volkswirth schaftlichen stehendem Artikel erörtert: „Das Falsche und Unrichtige die Waaren der Bedürftigen Produzenten vertheuere, während Entwickelung der der Preis der den Stand der unter diese herabgedrückt wird, Wenn die Frei Verdienste als Bekämpfer jenes von hervorheben, möge dieses einma ögen beim Vorhand Artikel des täglichen Verbrauches Auslande Bedürftigereꝛn?

vo rjährigen Handelsbilanz von wieder aufgeworfene Frage: ob i

wird von der „Deutschen Sorrespondenz“

Literatur. Der Direktor Das Gesetz, betreffend die In versicherung, vom 22. Juni Ausgabe (64 Seiten, 50 b G. Schenck in Berlin, vor. dem Dber Verwaltungsgerichts Rath O. Hahn, lichen Kommifsion des Reichstages, kommentirte Ausgabe, ca. 8 Bogen stark, in demselben Verlage. Von dem Reichs

validitäts⸗ und Alters— liegt bereits in einer 80 Text- ch) aus R. v. Decker's Verlag, Dieser Ausgabe folgt sofort eine von Mitglied der bezüg⸗

wesen wären. lässigen und schafft warden, ist mit der Erneuerung Nach dem Bericht der Anstalt 1583 Anträge über 1789 408 Der Versicherungsbestand Versicherten,

der Behauptung, daß der Schutzioll zum Vortheil einiger weniger imm Gegnetheil der Schutzzoll die durch welche

. sie dieses au ledig lich

Sonkurrenz S Kaxital zu erledigen

einheimischen inländischen Fabrikate nach und nach bis auf

Anis landspreise ñ irt von uns schon hinlänglich dar⸗ händler trotzdem noch immerfort ihre ibnen so bejeichneten Monopols 1 Furz auf seine Berechtigung geprüft ensein eines Zollschutzes bestimmte fowohl als des Gewerbebetriebes

durch Ableben Mangels Prämienzahlung Versicherungen vermögen hat eine Vermehrung von trägt einschließlich der Anstalt 1233 718 106 Das wechseln, dem Kassenbestand n pupillarisch sicheren Hypotheken in Höhe von 429 zum Courswerth

durch Umschreibung

Kursbuch, bearbeitet im Kursbureau e k erloschenen Versicherungen

des Reichs⸗Postamts (Verlag ron Julius Springer) ist soeben die Ausgabe Nr. 5, für den Monat In einem Schriftchen Verlag von Leonhard Simion, P Sammlung des Königlichen Kunstgewerb fessor Julius Lessing, nach, wie der Sammlungen sür die Industrie darin und befruchtende Gedanken gewähren, un die statt dessen Vorbilder verlangen. w Wege nutzbar gemacht Kunstgewerbes

wohlfeileren Madrid, 29. Juni. heutige „Gaceta de Madrid“ veröffentlicht das neue ko holsteuergesetz.

Velgien. Vormittag fan

Juli, erschienen.

ünserer Väter Werke“ (Berlin, reis 1 ) weist der Direktor der e⸗Museums zu Berlin, Pro⸗ Nutzen der kunstgewerblichen besteht, daß sie Anregungen d wie wenig einsichtsvoll die⸗

geihan worden. ü 243 692 „S erfahren und be

zu den Garantiescheinen der selbe besteht außer 450 000 M6 S und verschiedenen Guthaben u. A. aus 500 M und in

. . Solawechsel Brüssel, 30. Juni. (W. T. B) „Heute werden. —‚ ö d hier eine von der liberalen Partei orga— nifirte Kundgebung statt zur Feier der Wiederaus⸗ der verschie denen Fraktionen der liberalen Sämmtliche liberale Vereinigungen von Brüssel Provinz hatten zahlreiche Deleglrte entsendet, sodaß der Theilnehmer gegen 15 00 betrug. Während sich latze“ ordnete, wurden die aus legirten in den Näumen der Börse denen Führern der liberalen ten aus der Provinz sprachen eine Vereinigung der liberalen Fraktionen in gleichem Sinne erwiderten Janson und alsdann an der Börse vorüber; eine chenmenge wohnte dem Passiren des⸗ Um 2 Uhr fand Personen theilnahmen. tzende Neujean einen Toast dir Souverän habe m nationalen Gefühle Rechnung denkwürdigen Anlassen habe er die König⸗ chte dazu benutzt, um dem Willen des Landes schaffen. Heute wende man sich aufs Neue an Entscheidung mit Vertrauen. ßte das Erwachen der liberalen Partei, welche ent⸗ vorwärts zu gehen, um die klerikale Majorität die Vereinigung der liberalen Parteien sei Graux sprach sich in ähnlichem die liberale Partei müsse in sein, nämlich dem, die Auflösung der n und die Ungerechtigkeiten auf sozialem Bara forderte die liberale Partei auf, um ein Ministerium zu stürzen,

mag dadurch Bezugsquelle

, überwiesen,

jenigen handeln, 1 . ö Die Zinseneinnahme

weiteres kopirt und so auf rein mechanischem Die Broschüre wird allen Freunden des

Unter Mitwirkung

20 994 *

Steigerung Verwaltungs⸗ rovisionen baben als 1887. schuß von 2748 Vorschlag der

Aufsichtsrath der Ver⸗ n hat die Dividende für das 6 Abschreibungen auf 5 „/ Generalversammlung auf den 5. August anberaumt. (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen⸗

nheimische Produktion verw eist, „s gestiegen doch noch durchaus kein Monovol für die Erzeu

Artikel geschaffen worden, da ja das

so ist der letzteren dadurch gung und den Verkauf Ausland trotz des mit seiner Waare auf dem ein⸗ Das Resultat des alen Geschäft⸗

werden können. willkommen sein. Wettiner Balladen und Lieder. —ĩ von Friedrich von Bodenstedt, Felix Dahn, Martin Greif, Wolfg Kirchbach, Anton und Karl Woermann, Lyon. Leipüg, Druck und Verlag von B. G dem König Albert von Sachsen zu geeignet. Jubiläum des Hauses Wettin lenkte altehrwürdige innigem Verein mit berrliches Fest beging. bleiben, sondern au

der geschützten Zolles noch immer im beimischen Markte wettbewer bend zu Schutzzolles ift nur, daß verhältnissen nicht mehr einheimische

sowie Abschluß⸗ und Inkasso⸗P

Organisationskosten, eniger betragen,

oz Sz J M, mithin 16 70s M weni Bestreitung sämmtlicher Ausgaben ist ein Ueber derblieben, welchen die Generalversammlung nach dem Verwaltung auf neue Rechnung vorzutragen

Breslau, 1. Juli. (W. T. B.) einigten Breslauer Oelfabrike r 1888 89 bei ca. 70000

der Zug auf dem „großen P Stande ist, der Provinz eingetroffenen De von Janson, Graur und verschie Partei empfangen. sich dahin aus, d nothwendig sei; Der Zug ging überaus zahlreiche Mens Die Ruhe wurde nirgends gestört.

herausgegeben von Ol Teubner. Sr. Majestät Daz kürzlich stattgebabte der deutschen

Füůrstengeschlecht, angestammten Auch die Dichier ch in ihrer Art zur Verherrlichung jener Tage und zum Preise des sächsischen Königshauses beitra i aus, wie es in der Vorrede heißt, um wahrhaft Poetis gruben der Geschichte des Wettinerstammes, und der S Und das dürfte ihnen auch durchaus ge— blaͤttett man in der vorliegenden formvollendete dichterische Schöpfung erehrung für ein deutsches Königshaus berühren wird. In der anläßlich jenes Literatur dürfte die Lyon'sche Sammlung, deren n hervorragenden Il lust r irtenł Verlagshandlung Orell Füßli bringt eine illustrirte Be—⸗ latusbahn (Von J. Hardmeyer. Preis 1 ). die in Alpnach

die fremde Waare unter norm billiger auf den Markt kommen wird, als die

Alle Delegir das Inland

Monorol ist weder Ausland vorhanden. Ausland unbehindert und gehrten Qualität billiger auf d Produktion sie herstellen kann, die letzter in eben diesen Artikeln eine elnheimische Industrie in denfelb thun wird, einfach weil Niemand daran denkt, kraft in eine Unternehmung zu stecken, deren

fremdländischen

verkäuflich sind.

denn nichts Preisen aufzufchlagen, da sie ja die Einzige zum Verkaufe bringen. Konsumtion die fremdländischen als die einheimische Produktion i falls ihte Entwickelung nu worden wäre. Ist aber das beit dieser seiner Stellung a seine Preise wohl auch bis tion die begehrten Artikel Gefahr besteht, daß sich eine ein be Freilich würde es in

bestimmte Artitel in der chen Markt als die einbeimische fo ft die nothwendige Folge die, daß zu arbeiten aufhören wird, und daß en sich auch nicht wieder auf

Kapital und Arbeits Erzeugnisse wegen der

Se c itz iabe it

festgesetzt und die London, 29. Juni.

ladung en angeboten.

en beimis wollten nicht

selben bei. ein Banket statt, an welchem gegen 16 Bei demselben brachte der Vorsi n König aus und betonte dabei, bei seinen Handlungen stets de

lichen Vorre Achtung zu ver seine Weish Janson begrü schlossen sei,

zu beseitigen; unwiderruflich vollzogen. Sinne aus.

Sie gingen . ; es aus den Gold⸗ ; Getreidezufubren der Woche vom 22. bis zum 28. Juni: englischer Weizen der 65 215, englische Gerste 866, fremde 17384, englische englischer Hafer 212, fremder 124 452 Sack und 375 Faß. Die Vorräthe von 1026591 Tons

betrugen in 3860, frem Malzgerste⸗

Glasgow, 29. J Roheisen in den gegen 969 357 Tons im vorigen befindlichen Hochöfen 835 gegen

Luzern, 29. J

sächsischen Volkes zu heben. Mit Vergnügen Sammlung, welche so manche enthält und durch die warme jeden Patrioten wo Festes erschienenen Preis sich auf nur 50 stellt, eine

Das neueste Bändchen der . Wanderbilder“, welche von der u. Co. in Zürich her schreibung der neuen Pi 37 Illustrationen von J. Weber nebst 1 Karte. Anlage und der Bau dieser neuest bei einer Meterhöhe von 441 den differen; von 1635 m überwindet, w und Ed. Guyer ausgeführt, unter Anwendung fystems, welches alle denkbare Gewähr der Sich Fahrt von einer Stunde und 40 Minut 618 m lange Bahn in jener Senke, wo bisher das Hotel Bellevue

Konkurrenz 20 987, fremde —,

lisches Mehl 14 237, fremdes 46097 (W. T. B.) Stores belaufen sich auf —ͤ Jahre. Die Zahl der im Betrieb e im vorigen Jab . W. T. B.) Die Generalversammlung der Gotthardbahn beschloß die Vertheilung einer Di Die ausscheidenden Mitglieder d gewählt und außerdem Comman Ringier neu gewäblt. New York, 29. Juni. vergangenen Woche Dobars gegen 9 907 970

! lungen sein. ausländischen⸗? fremden Verkäufer, mit den n sind, welche die Waare ird also die einheimische benso theuer bezahlen müssen, br dieselben ebenfalls geliefert hätte einen entsprechen den. Zoll geschützt Ausland erst zum Bewußtsein der uf dem Markte gekommen, zu jener höchsten Grenze, überhaupt noch kaufen kann, imische Herstell der Macht des

Einkauf

eit und erwarte seine In kurzer Zeit

Artikel e latz einnehmen.

uropãischen . vidende von 60 / o. es Verwaltungsrathes wurden wieder-

ausgegeben werden, r r deur Brambilla und Regierungs- Rath

dann steigert es wo die Konsum⸗

oder wo die derselben auf⸗ Auslandes stehen, uiniren, und man würde Das Ergebniß ist also brüsten. ein angebliches Interesse der ärmeren

Ferron betonte, Zukunft nur von einem Wunsche beseelt die klerikale Regierung zu vernichten,

Kammer herbeizuführe Gebiet zu zerstreuen.

jedes Opfer zu bringen, gegen welches das Land protestire.

(W. T. B.) Der Werth der in der äbrten Waaren betrug 10044996 oll. in der Vorwoche; davon für Stoffe Töss 585 Doll. gegen 1 3351 424 Doll. in der Vorwgche.

Die 3 500 066 Fässer Oel, lativen Handel aufregten, wurden beute der Standard ⸗ODel⸗ . GEompagnie von den Oelproduzenten zu 913 verkauft.

en aller Bergbahnen, Anfang nimmt und eine Höhen urde von den Hirn. Ed. Locher eines neuen Zahnrad⸗ erheit bietet. en endet die 4 km

thun könnte.

diese durch Preisschleuderei sofort wieder zur sich nicht lange besinnen, dieses, daß die Freihändler, Monopel der

dies aus zuführen. welche am Montag den speku⸗

welche sich damit ndischen Produzenten im