1889 / 153 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

96

lenkbar ist V. Lampe und & Frank- in Frankfurt a. M, Uhlandstr. 23. Vom 6. Fe⸗ bruar 1883 ab.

Klasse. . 63. Nr. 48 353. Lenkvorrichtung an dreirãdrigen Fahrrädern. Ph. Heins in Rostock i. M.,

Neuer Markt 32. Nr. 48 404.

Vom 8. März 1889 ab.

Elastische Wagenscheere. E Stevens in 45 Boulevard Bischoffeim, Brüssel; Vertreter: Wirth & Co. in Frank furt a. M. Vom 22. Januar 1889 ab.

64. Nr. 48 370. Meßgefäß. A. Israelo- wüic' in Posen, Wasserstr. 27. Vom 5. Sep⸗ tember 1888 ab.

65. Nr. 48 368. Schraubenvroreller. A. D. Hall und G. B. Sloan in San Francisco, Californien, V. St J.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Aleranderstr. 38. Vom 7. August 1888 ab.

Nr. 48 383. Sckiffsschraube. M. Vogel- gesang in Hoboken. New-⸗Fersey, 2 Hudson Street, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 3. Februar 1889 ab.

Nr. 48 398. Umsteuerung an Reaktions⸗ propellern. Kuhlwein, Hauptmann 4. D. in Berlin W., Kurfürstenstr. 117. Vom 6. Ok⸗ tober 1888 ab.

70. Nr. 48 396. Kopirpresse. O. Scharn- berger in Frankfurt a. Main, Kaiserstr. 9. Vom 1. März 1889 ab.

Nr. 48 402. Sxiegelprese mit Sicherbeits⸗ schlos. J. G6. Strodtmann in Petersburg, Count Menard, Illinois; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 1. Januar 1889 ab.

Nr. 48 403. Magazin⸗Bleistifthalter. str. 3. Vom 11. Januar 1889 ab.

Nr. 48 406. Reißschiene mit Stellvorrich⸗ tung. J. Deutsch und L Hönigsbers in Agram, Klostergasse 6; Vertreter: C. Pata ky in Berlin S, Prinzenstr. 100, Vom 5. Februar 1889 ab.

Nr. 48 407. Tintenfaß mit Schöpfvorrich⸗ tung. J. Umann in Tiefenbach bei Tann— wald, Böhmen; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. Vom 13. Februar 1889 ab.

Nr. 48 409. Rundschriftfeder mit Linien— anzeiger. RE. Goskæꝶ in Schöneberg b. Berlin, Sedanstr. 81. Vom 16. März 1889 ab.

71. Nr. 48 384. Leistenkeil⸗Befestigung. P. J. Janns und F. F. Strobehn in Altona, Schulterblatt 21. Vom 12. Februar 1889 ab.

„Nr. 48 386. Aus Hol; und Eilen zusammen⸗ gesetzter verstellbarer Leisten für Schuhmacher.

LGiühring in Stuttgart, Leonhardstr. 15.

Vom 1. März 1889 ab.

85. Nr. 48 362. Einrichtung zum Sperren der Abtrittthür bei Oeffnung des Abtrittdeckels. M. Goldschmidt in Altona und A. Michaelis in Hamburg. Vom 21. Februar 138389 ab.

89. Nr. 48 358. Verfahren zum Blauen von Zucker in Krystallen. Dr. J. X. Kruse in

Stettin, Kronprinzenstr. 17. Vom 27. November

1888 ab. ;

Nr. 48 359. Saturationsapparat. A. Berrunsk z in Schlan, Böhmen; Vertreter: A Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander straße 383. Vom 16. Dejember 1888 ab.

Nr. 48 361. Zuckerhutform für Brot⸗Zentri⸗ fugen. L Schroeder in Czakowitz bei Prag, Böbmen; Vertreter: C. Fehlert & 6. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8SW., Anbaltstr. 6. Vom 14. Februar 1889 ab. Berlin, den 1. Juli 1889.

3 Kaiserliches Patentamt. 18579

Bojanowski. Berichtigung.

Die Bekanntmachung des Kaiserlichen Patentamts hier, vom 24. Juni 1889, betreffend Patent⸗ Ertheilungen, abgedruckt in der 3. Beil. der Nr. 147 dieses Blattes, wird dahin berichtigt, daß die ertheilten Patente Nr. 330 un Klasse S5 gehören.

48330 Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) Il Die in den Art. 12 Abs. 2 und Art. 103 H. G. B. für die offene Handelsgesellschaft vor⸗ geschriebene Stimmeneinhelligkeit der Gesellschafter kann durch einstweilige Verfügung außer Anwendung

und 18319 zur 18581]

gesetzt werden. U. O.-L -G. Braunschweig v. 14. August 1888, Seuff. Archiv Bd. 44 S. 188. 2) Die Bestimmung im §. 215 d. Abs. 2 der

Aktiennovelle vom 18. Juli 1884, wonach eine Amortisation der Aktien zulässig ist, sofern sie unter Beobachtung der für die Zurücksahlung oder Herab— setzung des Grundkapitals maßgebenden Vorschriften (Art. 248 H. GB.) erfolgt, hat rückwirkende Kraft. U. O -L. G. Karlsruhe vom 28. Oktober 1887 u. II. Civilfen. R. G. v. 17. Februar 1888, a. a. O. S. 189.

3) Es besteht kein Rechtssatz, der die stillschweigende, durch konkludente Handlung erfolgende Abzabe einer Willenserklärung Seitens der statutarischen Vor— standsckaft einer Aktiengesellschaft ausschließt. Ist in derselben statutarisch Kollektivpertretung vorge— schrieben, so ist für den mündlichen Verkehr mit der Aktiengesellschaft als Regel anzunehmen, daß die ausdrückliche Erklärung nicht von allen kollektiv ver⸗ tretungs berechtigten Vorstandsmitgliedern auszugeben hat. Es ist nur erforderlich, daß das Vorstands— mitglied, in dessen Person der Vorstand redend auf— tritt, dies unter solchen Umständen thut, die den Dritten zu der Annahme berechtigen, daß aus seinem Munde der Vorstand zu ihm spricht. Ü. O.2.G Hamburg v. 3. Mai 1887, a. a. O. S. 192.

4) Aus der Natur des Kontokorrentverhältnisses, bei welchem die einzelnen Leistungen nur die Natur arithmetischer Faktoren für das im Saldo sich dar stellende Schlußergebniß bilden, kann von Geltend⸗ machung einer Forderung aus einer einzelnen Leistung und ebensowenig von der Möglichkeit der Pfändung einer solchen Forderung die Rede sein. U. III. Civil- senats R. G. v. 18. Okt. 1888, a. a. O. S. 193.

5) In Bezug auf die Zurverfügungstellung beim Handelskauf gilt, daß der Kaufmann, welcher ein bestimmtes Quantum Waare bestellt, sich im All gemeinen eine in der Quantität von der Bestellung abweichende Lieferung nicht gefallen zu lassen braucht. Die letztere ist, mag sie in Weniger oder in Mehr

als die vertragsmäßige. Die abweichende Lieferung gilt in der Regel nicht als Erfüllung. Modifika⸗ tionen dieses Satzes jür Theillieferungen enthält §. 359 H. G. B. Hier ist davon auszugeben, daß bei einer Mehrlieferung unter Umständen eine ordnungsmäßige Erfüllung der Bestellung sebr wohl vorliegen kann, und zwar insbesondere dann, wenn der wirklich bestellte Gegenstand soweit selbst⸗ ständig ist, daß er ron dem Empfänger ohne be⸗ sondere Schwierigkeit unterschieden und ausgesondert werden kann, dergestalt, daß bei der Aussonderung der letztere, dessen Stellung durch die Vertragswidrig⸗ keit der Erfüllung nicht rerschlechtert werden darf, irgend welches Risiko nicht zu übernehmen braucht. U. O. L. G. Braunschweig v. 27. April 1888, a. 4. O. S. 198. (

6) Die Rechtzeitigkeit der Mängelanzeige ist nicht nach den besonderen Verhältnissen des Käufers, son⸗ dern ganz objektiv zu beurtheilen. U. oberst. G. H. zu Wien v. 7. Juni 1888, a. a. D. S. 200.

Wie das Deutsche Handels⸗Archiv“ mit⸗ theilt, bestanden während der letzten Jahre die baupt— sächl ichsten Gegenstände der Einfuhr nach Serajewo in Lebensmitteln, überwiegend Kaffee und Zucker und in zweiter Reibe Manufakturwaaren aller Art. In Folge der regen Bauthätigkeit stieg die Einfuhr von Eisenwaaren, besonders für Eisenbahn , Brücken und Hochbauten, fast um das Fünffache. Die Einfuhr deutscher Waaren ist dem Werthe nach ziemlich unverändert geblieben, bat sich aber hinsichtlich der Gattungen der Einfuhrartikel erheblich verändert. Die Einfuhr deutscher Manufakturwaaren hat fast ganz aufgehört. Dagegen hat mit dem bedeutenden Verbrauch von Eisen- und anderen Metallwaaren auch die Einfuhr dieser Artikel aus Deutschland etwas zugenommen. Zu den neu eingeführten Ar— tikeln gehörten hauptsachlich Leder und Ledermaaren, Uhren, optische Instrumente, Gold. und Silber sachen. Trotz der geringen Einfubr von Waaren deutschen Ursprungs kam dieselbe doch, ab— gesehen von Kolonial, und Manufakturwaaren, der sonstigen Einfubr aus dem Auslande gleich. Der Durchschnittswerth der in den letzten Jahren nach Serajewo eingeführten Waaren belief sich auf 21 300 060 „S6, woran Deutschland mit 310 900 S betheiligt war. Die Hauptartikel der deutschen Einfuhr waren folgende: Eisen und Eisen— waaren, Stahl und Stahlwaaren, Kupfer, Messing u. s. w, zusammen im Werthe von 100 000 46, Felle, Pel;e, Leder, Lederwaaren im Werthe von 100 000 , Gegenstände des häuslichen Gebrauchs und Luxus, Drucksachen im Werthe von 75 000 Mark ꝛc. Die allgemeine Ausfuhr anlangend, so betrug deren Durchschnittswerth der letzten Jahre 15 288 000 (, wovon auf Deutschland 4 000 000 S entfielen. Nach Deutschland gingen besonders folgende Gegenstände: Pflaumen im Werthe von 3 500 600 „, rohe Felle im Werthe von 460 0090 „Æ , Faßdauben im Werthe von 50 MS 2c.

Chemiker⸗ Zeitung. Central Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen) Nr. 51. Inhalt: Zur Bildung von Conventionen. Professor Dr. Teo Liebermann, Ueber das neue Spiritusraffinations⸗ verfahren von Bang und Ruffin. Dr. August Reuter, Trennung der 3 Tylole des Steinkohlen— theers. F. M Horn, Analyse von schwarzem Einlaßwachs. Dr. B. Lach, Neue Fundorte von Ozokerit. Professor Anton Ihl, Beiträge zu dem Kapitel „Farbenreaktionen der verholzten Zell— membranen.“ Mittheilungen aus Staßfurt. Mittheilungen aus Mexiko. 7. ordentliche General⸗ versammlung des Vereins „Versuchs und Lehr⸗An⸗— stalt für Berlin! am 16. Juni 1883. Wander⸗ versammlung der deutschen Landwirthschafts ⸗Gesell⸗ schaft. Akademie der Wissenschaften, Wien Chemical Society (Fortsetzung). J. P. Guv, Feuerfestes Material, C. P Ch. Latarche, Ver⸗ fahren und Apparat zur Abdampfung und Destillation von Flüssigkeiten bei nie erer Temperatur, D. R. P. Cb. J. Eames, Verfahren zur direkten Reduktion von Eiseneri, A. P. W. F. M MeCarty, Ver— fahren zur Gewinnung von Stahl direkt aus Erz, A. P. P. de Lachomette, Heistellung von Am⸗ moniumsulfat, D. R. P. Chr. Zeinzerling und J. Schmid, Neuerung an dem durch Patent Nr. 41996 geschützten Ofen zur Zersetzung von Metall chloriden zum Zwecke der Gewinnung von Salzsäure bezw. Chlor und von Metalloxyden, D. R. P. Emil Schwarz, Apparat zur Darstellung von phos— phorsautrem Natron aus phosphorsaarem Eisenoxyd, Soda und Kohle, D R. P. Th Dschenzzig, Neuerung in dem Verfahren zur Zerlegung von Barvumsaccharat mittelst Kohlensäure unter Mit— wirkung von Calciumbicarbonat, D. R. P. Georg Thurn Söhne, Apparat zum Reinigen von Lack, Oel, Firniß u. dergl., D R. P. Fr. Reverdin und Ch. de la Harpe, Darstellung von Paraphenvl⸗ endiamindisulfosaure und von Ajofarbhoffen, die daraus abgeleitet sind, D. R. R. J. Klingler, Drehbare Luftausströmungstöhren an Maljdarren, D. R. P. X. Saarbach, Verfahren zum Reinigen von Gerbstoffexttakten, A P. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Handelsblatt.

Leipziger Gewerbe-Zeitung. Submissions, Patent,, Immobilien Bau⸗ und Holz ⸗Anzeiger. Expedition: Leipzig, C. F. Gruner. Nr. 26. Inbalt: Patentliste. Die Wasserleitungen in Frankfurt a. M. Hamburg, Berlin und Dresden Handel und wirthschaftliche Verbältnisse in den Ver— einigten Staaten von Amerika während des Jahres 1885. Jubiläums. Schulausstellung in Stuttgart. Rechtswesen. Neue Firmen. Submissionen. Submissions ⸗Inserate.

Handels⸗Register.

ie Handelsregistereinträge aus dem achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum s bezw Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

3

letzteren monatlich.

18469 Düren. Zu Nr. 276 des Firmenregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Cath. Hansen in Düren erloschen ist.

Düren, den 25. Juni 1889.

bestehen, als der Käufer bestellt hat, eine andere

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Königreich

Hessen werden Dienstags

veröffentlicht, die beiden erste en wöchentlich, die

18468 Düren. Zu Nr. 198 des Firmenregisters ist beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hubert Kommer zu Kreuzau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Hirtz zu Kreuzau als Handels gesellschafter eingetreten ist.

Sodann ist unter Nr. 111 des Gesellschafts⸗ registers (früher Nr. 198 des Firmenregisters) die . Hirtz K Kommer mit dem Sitze in

euzau eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 25. Juni 1839 begonnen und sind die persönlich haftenden Theilhaber: 1) Franz Hirtz, Kaufmann, 2) Hubert Kommer, Kaufmann, Beide zu Kreuzau wohnend.

Düren, den 26. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ElIlber reld. Sekanntmachung. 18473 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2214, woselbst die Aktiengesellschatt in Firma Bergisch⸗Märkische Bank mit dem Sitze zu Elberfeld und je einer Zweigniederlassung zu Aachen und Düsseldorf vermerkt stebt, eingetragen: Der Direktor Gustas Hueck zu Elberfeld ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 26. Juni 18389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Frank turt a. M. Veröffentlichungen 17830 aus den hiefigen Handelsregiftern. 8421. Der Kaufmann Paul Wohl, in Berlin wohnend, betreibt dahier unter der Firma P. Wohl eine Handlung. 8472. Das Gesellschafts⸗Statut der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Frankfurter Bank ist wie folgt abgeändert worden: Art. 5. Die Dauer der Frankfurter Bank ist nicht beschränkt. Zu Artikel acht und fünfzig ist als Abs. 2 binzugesetzt: Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse der General— rersammlung wird notarielles Protokoll aufgenemmen,

welches lediglich von dem Präsidium, den Scruta—⸗ toren und Sekretären zu unterjeichnen ist. Art. 69

lautet: Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter Bank“ löst sich auf, wenn der Antrag zur Auflösung von dem Größeren Bankausschusse oder nach den gesetzlichen Bestimmungen von Aktionären gestellt, zur Berathung darüber eine außerordentliche Generalversammlung einberufen, der Berathungsgegenstand in dem Einberufungsschreiben angegeben worden, in dieser Generalversammlung wenigstens die Hälfte der Aktien vertreten ist und eine Mehrbeit von drei Vierteln der Stimmen in dieser Generalveriammlung die Auflösung beschloß.

S423. Der Aufsichtsrath der Bank für Handel und Industrie kat auf Grund der 8§§. 28, 29 und 31 des Statuts dem Beamten der Zweignieder⸗ lassung hierselbst, Herrn Heinrich Niederhofkeim unter Aufhebung der laut Bescklussts vom 2. Fe⸗ bruar 1888 demselben ertheilten Prokura zu der ständigen Vertretung der Voistandsmitglieder der hiesigen Filiale dergef alt ermächtigt, daß derselbe befugt sein soll, die Firma der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Gemeinschaft mit einem Direktor des Instituts, einem Mitgliede des Vorstandes der hiesigen Filiale oder einem Proku— risten derselben zu zeichnen.

8424. In Lie hiesige Handlung unter der Firma Joh. Eckhardt Müller Nachfolger ist am I8. d. M. der Kaufmann Gottfried Alexander Bansa von hier als zeichnungsberechtigter Thbeilhaber einge—⸗ treten und führt dieselbe mit dem bisherigen alleini⸗ gen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Salomon Heinrich Malten unter der neuen Firma Malten Bansa, vormals Joh. Eckhardt Müller Nach— folger weiter.

8425. 1) Die in Berlin domizilirende Aktiengesell⸗

16 schaft in Firma Deutsche Bank, 2) die in Stuttgart domizilirende Aktiengesellschaft unter der Firma Württembergische Vereinsbank, 3) die in Paris domizilirende Aktiengesellschaft in Firma Socisté de Constraction et d Exnploi-

tation des Chemins de fer, 4) die in Frankfurt a. M. domisilirende Aftiengesellsckaft in Firma Inter— nationale Bau- und Eisenbahnbau⸗Gesellschaft, 5) die in Frankfurt a2. M. domizilirende offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Philipp Holzmann & Ce haben am 14. Mai 1889 eine Aktiengesellschaft unter der Firma Gesellschaft für den Bau der klein— asiatischen Eisenbahnen mit dem Sitze in Frank— furt a. M. errichtet, deren mit 50 9 eingezahlte Aktien sämmtlich von den Gründern übernommen

sind. Zweck des Unternehmens ist der Bau der Linie Ismidt Angora in Gemäßheit der dem

23. Monharrem 1304

24. September sss

. 6. Oktober ertheilten Konzession, des zwischen Seine Excellenz 8 Pascha und Herrn Kaulla, als Vertreter der Deut en ö 7 ihrer Gruppe unter dem 22 September 130 . .

ö abgeschlossenen Vertrags nebst dazu gehörigem Bedingnißheft. Die Gesell— schaft ist ferner zur Ausführung aller sich an diese Unternehmung anschließenden oder der Socists des Chemins de fer Ottoman d'Anatolie fünftig konzeisionirten Unternehmungen berechtigt Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt. Die Frist läuft vem Tage der Errichtung der Gesellschaft. Die Verlängerung der Dauer kann von der Generalversammlung gemäß

Herrn Kaulla unter dem

8 27 des Gesellschaftestatuts beichlossen werden. Das Grunkkapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen fünthunderttausend Mark, eingetheilt in

viertausend fürfbundert auf Namen lautende Aktien, jede zu eintausend Mark Der Vorstand besteht aus mindestens drei von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Die ordentlichen sowie etwaige außer— ordentlichen Generalversammlungen werden in der Regel von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht ordnungs⸗ mäßig angekündigt ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Hiervon ist jedoch der Beschluß über in einer Generalversammlung Lestellten Antrag auf Be— rufung einer außerordentlichen Generalversammlung ausgenommen. Alle Mittheilungen und Bekannt—

machungen an die Aktionäre eriolgen durch rekom⸗— mandirten Brief an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre, die im Gesetze vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen durch öffentliche Blätter erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preu— ßischen Staats Anzeiger. Von der Gesellschaft werden 150 auf den Namen lautende, durch Blankocession über⸗

tragbare Genußscheine ausgegeben, welche keine Aktienrechte verleihen, vielmebr den Eigentbümer nur zu einem antheiligen Anspruch am Reingewinne der Gesellschaft berechtigen. Diese 150 Genuß⸗ scheine erhalten 1) die Deutsche Bank zu Berlin, 2) die Sociéts anonyme de construction et d Exploitation des Chemins de fer zu Paris je zur Hälfte, und zwar als Aequivalent für ihre Be⸗ mühungen um das Zustandekommen der Gesellschaft und der Ermöglichung ihrer Zweckerfüllung. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Graf Philipp Vitali in Paris, Ingenieur Albert Ritter v. Bieder⸗ mann ebendaselbst, Bauunternehmer Philipp Holj⸗ mann in Frankfurt a. M. Der von der General⸗ versammlung erwählte Aufsichts rath bestebt aus folgen den Mitgliedern: 1) Graf Georg Vitali jun. in Paris, 2) Ingenicur Victor Tridon in Dresden, 3) Bank⸗ direktor Moritz Bauer in Wien, 4) Eisenbahn— direktor Carl Schrader in Berlin, 5) Bankdirektor Dr. Georg Siemens in Berlin, 6 Bankier Marcus Moritz Goldschmidt in Frankfurt a M, 7) Bankier Dr. jur. Kilian Steiner in Stuttgart, 8) Bank— direktor Alfred Kaulla in Stuttgart. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungshergangs baben fungirt die Kaufleute Rudolph Leipprand und Albert Götz Rigaud in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand führt die Firma der Ge⸗ sellschaft und unterzeichnet für dieselbe. Zur Gültigkeit der Unterschrift ist die Handzeichnung eines ordent⸗ lichen Mitgliedes des Vorstandes ausreichend. Ueber die Art, wie stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ standes, oder Prokuristen zeichnen, ins esondere, ob allein oder in Gemeinschaft mit Andern, beschließt der Aufsichtsrath.

S426. Der hiesige Kaufmann Julius Emil Metzel hat am 22. d. M. dahier unter der Firma J. E. Metzel eine Handlung errichtet.

Frankfurt a. M., den 22. Juni 13889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Freystadt. Bekanntmachung. 18534 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 64 ein⸗ getragene Firma C. Wollmann zu Beuthen a. O., Inhaber der Kaufmann Carl Wollmann zu Beuthen a. O., gelöscht worden. Freystadt, den 24. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Freystadt. k 18535 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 141 eingetragene Firma W. Künz zu

Beuthen a. O., Inbaber: der Lederhändler Wilhelm Gustas zu Beuthen a. O. gelöscht worden. Freystadt, den 24. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Emil Künz

Guhrau. Bekanntmachung. 17376

In unser Firmenregister ist das Erlöschen:

a. der bei Nr. 41 eingetragenen Firma „L. Grunwald zu Guhrau“,

b. der bei Nr. 109 eingetragenen Firma „C. G. Kadelbach zu Guhrau“

von Amtswegen eingetragen worden am 20. Juni 1889, ferner ist daselbst das Erlöschen der bei Nr. 134 eingetragenen Firma „H. Schlofser zu HSerrustadt“ am 13 Mär; 18589 eingetragen worden.

Folgende in unsertm Firmenregister eingetragenen Firmen sollen in Gemäßbeit des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren vom 30. März 1888, von Amtswegen gelöscht werden, nämlich:

1) Nr. 27. R. Abarbanell zu Guhrau, In⸗ baber Kaufmann Raphael Abarbanell,

2) Nr. 28. S. Zülzer zu Guhrau, Inbaber Handelsmänn Samuel Zülzer,

3) Nr. 75. R. Halisch zu Guhrau, Inhaber Uhrmacher Robert Halisch,

4) Nr. 79. Gustav Tschoepe zu Guhrau, Inhaber Kaufmann Gustav Tschoepe,

5) Nr. 89. W. Schwieghusens Nachfolger zu Guhrau, Inhaber Regimentssattler Ernst Conrad.

Es werden daher die Rechtsnachfolger der zu 1, 2, 3, 5 genannten Inhaber, beziehungsweise der zu 4 genannte Inhaber hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung dis zum 15. Oktober 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Guhrau, den 20. Juni 13839.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Usti! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amsgericht Amberg hat am Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des August Oberhauser, Inhaber eines sturz⸗, Weiß ˖ und Wollwaarengeschäftes, in Amberg, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der K. Adrokat Bauer dahier ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis 22. Juli I. Is. bei dem Kon⸗ kursgerichte schriftlich oder mündlich anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines etwaigen anderen Konkursrverwalters, sowie zur Wahl eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin auf Dienstag, den 30. Juli l. Is., Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Durch offenen Arrest wird hiermit allen Personen, welche eine zur Konkursmaßse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze d er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 27. Juli J. Is. Anzeige zu erstatten.

Amberg, den 27. Juni 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg.

(L. S) Schels, K. Sekretär.

18587

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Otto Dombrowski C Co hier, Alexandrinen⸗ straße 24, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 11. Juli 1889, Vormittags 111 Uhr. Ofner Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. August 1889. Prü⸗ fungstermin am 16. September 1889, Vor mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 28. Juni 18539.

Thom as, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

s ö iss! Konkursverfahren.

Nr. 6538. Ueber das Vermögen des Krämers Jakob Gincomuzi in Blumegg wurde beute, am 22. Juni 1889, Vormittaas 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bürgermeister Kendler in Blumegg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 14. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 22. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perso⸗ nen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neb⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 18389 Anzeige zu machen.

Bonndorf, den 22. Juni 13883.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Kohlen.

8572 135]. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gehn, Sack Nr. 7 hieselbst ist am heutigen Tage, Vormittags 1063 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Franz Sallentien, Eiermarkt 1 hieselbst, bestellt. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli er., Vormittags 10 Uhr, allge— meiner Prüfungstermin den 9. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41.

Braunschweig, den 28. Juni 18389.

Müller, R. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

18445)

Ueber das Vermögen des Hellberg zu Lehrte wird heute, am 27. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Hattesohl zu Burgdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 138389 bei dem Gerichte

Konkursverfahren.

Händlers Louis

* 1

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 125 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände auf Sonnabend, den 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. Aunguft 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1889 Anzeige zu machen. Burgdorf, 27. Juni 1339. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1814) Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters

Ednard Gustav Kühn in Kappel ist am heutigen Tage, Vormittags 12 Uhr, Konkurs er— offnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1889. Vorlausige Släubigerversammlung am 15. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am S. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 29. Juli 1889. Chemnitz, den 27. Juni 13839. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pötzsch.

1860s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd— lers Peter Weber hier, Fürstenwall 84 wohn— haft, wird beute, am 28. Juni 1889, Bormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Cohen hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 9. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Justiz gebäudes am Königeplatz.

Königliches Amtsgericht, Abth. VII, zu Düsseldorf.

issn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dischmann in Rothenen wird heute, am 28. Juni 1889. Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet Der Bücherrevisor Reimann von hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf den 17. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Königlickes Amtsgericht zu Fischhausen. Veroͤffentlicht gemäß §. 105 der Konkursordnung. Fischhausen, d. 28. Juni 1889.

Boltz, als Gerichtsschreider des Königl. Amtsgerichts.

8595 . sss] Konkursverfahren.

Nr. 15143. Von Gr. Amtsgerichte Freiburg i. B. wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen der Anna Stoll, geb. Windecker, Inhaberin eines Mode- und Putz⸗˖ e W aftß dahier, ist heute, am 27. Juni 1883,

orm. 11 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Prirat Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist bis 20. Juli d. Is einschließlich. Anmeldefrist bis 27. Juli d. Is einschließlich. Erste Gläubiger⸗ rersammlung am Samfstag, den 20. Juli 1889 Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. Anguft 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg, den 27. Juni 13839.

Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts.

Dirrler.

383831 2 2 lisss35 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Wirths Karl Kallenbach zu Birken, zur Zeit Straf— gefangener zu Limburg an der Lahn, wird heute, am 27. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eréffnet. Der Amtsgerichts ˖ Sekretär Kellner zu Herborn wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 27. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, L, zu Herborn.

sse]! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lohmüllers Conrad

Reinhard zu Lohmühle bei Kalkobes wird, da er seine Ueberschuldung angeieigt und glaubhaft ge⸗

macht bat, beute am 25. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Photograph August Altenburg kier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind is zum 26. Juli 1889 bei dem Gerichte an—

zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für elch sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1839 Anzeige zu machen. J 3/898.

Hersfeld, den 26. Juni 13833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

iss ss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Wilhelm Bothe zu Mogilno ist am 29. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Michael Meißner zu Mogilno Offener Arrest und Anzeige—⸗ pflicht bis zum 19. Juli 1889. Anmeldefrist bis zum 20. August 1889. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Mogilno, den 23. Juni 13880.

Najgrakowstki, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18590

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Cirilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Isak Heinrich Neuburger hier, Inhaber der Firma J. H. Neuburger hier, auf dessen Antrag heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Kgl. Advokat Kleinschrotk hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Juli 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Freitag, den 26. Juli 1889, Vorm. 97 Uhr, im Geschäfts— zimmer Nr. 231 sestgesetzt.

München, den 26. Juni 1889.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

18589) Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des Kleider— händlers Hermann Wund hier, auf Antrag des Nachlaßvertreters am 22. Juni 1889, Nachmittags 3t Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Helbling hier. Offener Arrest ist erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Trist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Fuli 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Dien tag, den 23. Juli 1889, Vormittags g uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23 I anberaumt.

München, den 27. Juni 13889.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

8577 2 iss 77] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein— hold Klinkhart, in Firma Reinhold Klinkhart, zu Neisse, ist heute, am 28. Jani 1883, Nach— mittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Gottlieb Maper zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 10. August 1889. Erste Släubigerversammlung den 18. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 31. Augusft 1889, Vormittags 19 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, Termins zimmer Nr. 3. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 8 Neisse, den 28. Juni 1889.

K Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lissss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd— lerin Antonie Wolf, geb. Horn, Ehefrau des Tuchmachers Wilhelm Wolf hier wird beute, am 28. Juni 1889, Nachmittags 55 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt garten hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon= tursforderungen sind bis zum 23. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es w ss über die Wahl eines and über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 3. 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3090. Juli 1889, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be

. Wein⸗

sowie

1 * .

* el itz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 20 Juli 1889 Anzeige zu machen. ö Herzogliches Amtsgericht zu Pößneck. d Ausgefertigt: Viereck, Gerichtsschreiber.

8 inn! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat mit Beschluß vom 25 ds. Mis. Vormittags 103 Uhr, über das Vermögen der Kürschnerseheleute G. B. und Maria Pölz ron Regensburg auf deren Antrag vom 25. dess. das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Knaus dabier zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit An= ieige, und Anmeldefrist bis Mittwoch, den 17. Juli 1839. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dsnnerstag, den 25. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 281.

Regensburg, 27. Juni 13839. Gerichtsschreiberei am K Amtsgerichte Regensburg J.

Der geschäftsl. K. Sekretär:

(L. S) Hencky. us, SBeschluß. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters

Eduard Riedel m Schweidnitz wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffret. Verwalter Kaufmann Heinrich Weise hierselbst. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1889, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 14. August 1889, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterieichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 38. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1889.

en 28. Juni 1839.

Schweidnitz, de Königliches Amtsgericht. Abth. IV. 18447 Ausfertigung. 1 Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Schweinfurt hat am 23. Juni 1889 Nachmittags 45 Ubr, über das Vermögen des Kaufmanns Karl Franz Sell in

Schweinfurt den Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Königl. Gerichtspo lieber Moll in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienstag, den 23. Juli l. J. einschließlich. Waltermin Donnerstag, den 25. Juli l. J., Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum Donnerstag, den 8. August J. J einschließlich. Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 22. Auguft l. J., Vormittags 9 Uhr.

Schweinfurt, den 236 Juni 1833.

Königliches Amtagericht. Eichenmüller.

Für den Gleichlaut vorstehender Auffertigung mit dem Original.

Schweinfurt, am 27. Juni 138383.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S) Eberth, Königl. Sekretär.

13376! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handeldgesellschaft Geschwister Nitschke mit dem Sitze zu Sorau, Niederlausitz, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 27. Juni 1889 am 27. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Seifenfabrikant August Kühn zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Jali 1889. Anmelde— frist bis J. September 1889. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung den 10. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 2. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr.

Sorau, den 27. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung III.

ssc! Konkursverfahren.

wird nach abgebaltenem Shlußtermin und erfolgter Schlußvertheilung aufge boben. Aurich, 27 Juni 1333.

Königliches Amtsgericht. III.

Us Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Kroner hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgeboben worden. Berlin, den 24. Jani 138533.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

18592 * 2 18352 Konkursverfahren.

ö dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Johann Klaß in Ouelle Nr. 7 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleicke Vergleichs termin auf den 13. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 22. Jani 18389.

Agethen, Kanzlet⸗Rath, Gerichtsschreiber

ib des 3n; a si Ker I ö 8 . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

(18459

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Christoph Stössel z Oberneuland ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Mai 1839 angenommene Zwäangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf— geboben. ö

Bremen, den 23. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber: Stede

(18612)

*

Das Konkursverfabrea über das Vermögen des Inhabers eines Posamentierwaarengeschäft Johann Wilhelm Peter Schroeder, in Firma 21. Buchholtz Nachf. Wilhelm Schroeder, hierselbst, ist nac erfolgter Abhaltung des Schlut— termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 29. Jani

D 83 e. 1 Der Gerichtsschreiber: Stede.

2359 X D 8 2 lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Johonn Gustav Patzky zu Breslau ist gemäß §§. 185, 189 der Konkursordnung eingestellt.

Breslau, den 21. Juni 18383.

Geisler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

553

1389.

112382 2 2 2 8 ** 1*63 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Matthaei zu Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Demmin, den 20. Juni 18383.

Königliches Amtsgericht.

185685 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Vogt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgeboben. Dresden, den 23. Juni 1839. es Amtsgericht. durch: Hahner,

Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Gustav Wilhelm Adolph Mietke, früher in Dresden, jetzt in Reudnitz bei Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. ö Dresden, den 29. Juni 18383. . Königliches Amtszericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

s Konkursverfahren über das Vermögen der Glaswaarenhändlerin Rosina, verw. Ritschel, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ö

Dresden, den 29. Juni 138383. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

8610 D 7 18510) Konkursverfahren.

Nr. 7763. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ludwig Schäfer in Langensteinbach ist zur Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 12. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Durlach, den 23. Juni 1839.

Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

8452 ; 8 5 lis6sä'! Konkursverfahren.

In der Konkurssach, über das Vermögen des Fuhrwerksbefitzers Vincenz Nenninger hier ist der auf den 8. August e. zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen anberaumte Termin auf den 19. August er, Vorm. 10 Uhr, verlegt worden.

Frankfurt a. M., den 22. Juni 18389. 9

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

d 4c ) 2 5 lists Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Jasmin, Inhabers der Firma Jasmin E Ce hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 13. Juli 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht iV. hierselbst, Zimmer 27, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses über

Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker

meisters Theodor Gerhard Frerichs hieselbst

die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt und können daselbst während