1889 / 153 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

der Dienststunden von 9—1 Uhr Mittags eingesehen werden. Frankfurt a. M., den 25. Juni 1889. Unterschrift). . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.

iss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Pfeifer von Reichelsheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben .

Friedberg, den 27 Juni 1883. .

Deer mic Hessisches Amtegericht. Seu heim.

üusmis! Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf. manns Louis Otto Seifert hier ist durch Schlußvertbeilung beendet und wird daher gehoben. .

Greiz, den 26. Juni 18389. .

Fürstliches Amtsgericht, Abtbeilung J. gez. Dr. Scheibe. Veröffentlicht durch: Roth, Gerichtsschreiber des F. Amtsgerichts.

lisss! Bekanntmachung.

Infolge diesgerichtlichen Beschlusses vom Heutigen wurde Tas Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Amort in Ichenhausen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. (

Günzburg, 27. Juni 1889. .

Gerichtsfchreiberei des Königlicken Amtsgerichts

(TL. S Pargent, Kgl. Sekretär.

liss Heschluz.

In der B. Levy'schen Konkurssache wird eine Konkursgläubiger⸗Versammlurg auf den 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts berufen, behufs Beschlußfassung und Genehmigung des Seitens des Konkurs berwalters zu machenden Vorschlags, das Gesckäft des Gemeinschuldners B. Lery in Höngen im Ganzen zu veräußern.

Heinsberg, den 25.

Königliches

(. S.) Beslautis fr issis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen Jo— hannen Christianen Ernestinen, verehel. Gaubisch, geb. Bürger, in Neu ⸗Oberruppers-⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Herrnhut, den 23. Juni 13389.

Königliches Amtsgericht. Haase.

auf⸗

ni 1889. richt. II.

ö Je * 53

p, Gerichtsschreiber.

(18454 . ; In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen Tes früheren Gutsbesitzers Erust Fun ke zu Hohengandern ist an Stelle des verstorbenen Kaufmann? Louis Rhode der Kaufmann Paul Sucker bier als Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschkußfaffung über die Wahl eines neuen Ver. walters den 10. Juli 1889, Vormittags 190 ühr, im Gefangenkause, Zimmer Nr. 7. Heinevetter,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. V.

iss u! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Wil⸗ helm Metz zu Nieder-Ofleiden ist das Ver⸗ sabren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zu— stimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Homberg a. Ohm, den 256. Juni 18889.

Großherzalich Hess. Amtsgericht. Rübfamen.

2

Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursberführen.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerickts dahier von beute wurde das am 2. Mai 1887 über das Ver— mögen 1) des Salomon Götz und ?) des Joseph Götz Letzterer anch Julius Götz genannt =, Beide Kaufleute, in Kaiserslautern wohnhaft, früher Inhaber des daselbst unter der Firma S. Göß⸗ bestandenen Manufakturwaagrengeschäfts, eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kaiserslautern, 29. Juni 1889 Kgl. Amtsgerichte schreiberei.

Sturm, K. Sekretär.

118613

(L. S8.)

[18614 Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfuhren.

Durch Beschluß des Kel Amtsgerichts dahier von heute wurde das am 30. Nevember 1888 über das Vermögen des Adam Nabinger, Ackersmann und Fuhrmann in Fran kenstein, eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schluß termins aufgeboben.

Kaiserslautern, den 29. Juni 1889.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Sturm, Kgl. Sekretär.

lisss89 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfschneidemühlenbesitze s Oscar Haffke zu Lappienen ist der Apotheker E. Neiß zu Lappienen zum Verwalter genählt und vom Gericht ernannt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des bis herigen Verwalters Ebner wird Termin auf den 26. Juli 1889, Vormittags 109 Uhr, an— beraumt. ?

Kaukehmen, den 25. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

(18586 B eschluß. .

Der Konkurs über das Vermögen des Bier— verlegers Friedrich Haberer zu Kulm ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufge⸗ hoben.

Kulm, den 25. Juni 1383.

Königliches Amtsgericht.

lisss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Levy Gerson, Inhabers der Tuchhandlung unter der Firma L. Gerson hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 18589 angenommene Zwangsvbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Leipzig, den 23. Juni 13889. .

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

issss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Louise Arendt in Memel ist in Folge fines von dem Ge neinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung nach⸗ trãglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 15. Zuli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 26. Juni 1839.

Harder.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18386

K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Andreas Sproll von Schäfters⸗ heim wurde durch Gerichts besckluß vom 22. d. M. mangels einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Konkursmasse eingestellt.

Den 27. Juni 1889.

Gerichtsschreiber Schiemer.

18387) K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Baruch Levi von Laudenbach wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden, heute aufgeboben.

Den 26. Juni 1889.

Gerichtsschreiber Schiemer.

. 3 ö uss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Cigarrenfabrikanten Karl Traugott Schäbitz in Mügeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mügeln, den 27. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. gez. Pe trenz. Beglaubigt: Bock, S. S. (18580

Das K. Amtsgericht München J. Abtbeilung A. für Cipilsachen, hat mit Beschluß vom 21. Juni lfd. J. das am 13. Februar 1883 über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Franz Auton Michel hier eröffnete Konkursrerfahren als durch Schluß vertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 26. Juni 1889.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

lssss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Cäcilie Austerlitz zu Ohlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Ohlau, den 25. Juni 13889.

Königliches Amtsgericht. von Für stenmühl.

,. 7 N 3 D . r 1ss7 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Roman Jankomski zu Posen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Posen, den 28 Juni 1388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

38582 lis3s8) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß der ver⸗ wittweten Rebecka Guttmann zu Bobrownik soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst die einzige und Schlußvertheilung vorge— nommen werden. Die ohne Vorrecht anerkannten Forderungen betragen. . 2797 S 55 8, wohingegen der vorhandene Kassen⸗ bestand inklusive einer mit dem Perzipiendum einer Gläubigerin zu compensirenden Forderung von 2 e ini, 12 besteht, wovon jedoch vor der Vertheilung noch einige vorläufig noch nicht feststellbare kleinere Be⸗ träge an Auslagen in Abzug kommen können.

Dies wird mit Bezug auf §. 139 der Konkurs— ordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Ein Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Gläubiger ist auf der Gerichtsschreiberei hier niedergelegt.

Tarnowitz, den 29. Juni 1889.

Der Konkursverwalter: Neukirchner, Rechtsanwalt.

issn Konkursverfahren.

Nr. 11022. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Michel Konrad We, Barbara, geb. Reiter, von Unterwittighausen wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.

Tauberbischofsheim, den 27. Juni 1889. Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

(L. S.) Lederle.

lists] Konkursverfahren.

Nr. 5614. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers und Taglöhners Philipp Storz in Gremmelsbach wurde nach abgehaltenem Schlußztermin beute aufgehoben.

Triberg, den 26. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S) J. V.: Bernauer.

lissos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wilhelm Jochum zu Annen ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs oergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juli 1889, Vor⸗ mittags 33 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Witten, den 26. Juni 1889.

Feldmann, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18606 . Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sattlermeisters und Händlers Friedrich Ebe⸗ ling zu Woldenberg wird aufgeboken, da dasselbe durch Abhaltung des Schlußtermins beendigt ist. Woldenberg, den 28. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

uissss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Herrnstadt in Zschopau und Grün hainichen und deren alleinigen Juhabers, des Kaufmanns Elias Herrnftadt in Z3schopau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zschopau, den 26. Juni 1883. .

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Tobias. Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber. Tarif ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 153. 374

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altong.

Im AUnschluß an die unter dem 22. d. Mts. in diesem Blatte erlassene Bekanntmachung wird zur Renntniß gebracht, doß mit dem 5. Auaust d. Js. der Bahnhof Spandau B. H. für den Viehr, Eil⸗ und Frachtgutverkebr geschlossen wird und die Ab— fertigung dieses Verkehrs vom 6. August ab ein⸗ schließlich auf Babnbof Spandau M. H. stattfindet.

Altona, den 27. Juni 18889.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

1

18618 Bekanntmachung.

Vom 1. Juli 1889 ab wird die bisher nur für den Personenverkehr eingerichtete Haltestelle Lusin für den beschränkten Wogenladungs⸗Güterverkehr er⸗ öffnet.

Sendungen nach Lusin werden nur frankirt, von Lusin nur unfrankirt und in beiden Richtungen nur ohne Nachnasme⸗Belastung angenommen; auch können Fahrzeuge daselbst nicht verladen werden.

Bromberg, den 26. Juni 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

18617 Norddentsch ˖ Sächsischer Verband.

Am 1. Juli d. J. wird die Station Lübeck der Lübeck Büchener Eisenbabn in den im vorbezeich neten Verbande bestebenden Ausnahmetarif für die Beförderung von Rohblei ud Rohzink zur über— seeischen Ausfuhr und zwar zu den gewöhnlichen Frachtsäten des Specialtarifs III. einbezogen.

Dresden, am 28. Juni 13889. Nr. 11 755 D.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

18457 Lokal⸗-Güter⸗Tarif für den Direktionsbezirk Frankfurt a. M.

Mit Gültigkelt vom 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag 5 zu oben bezeichnetem Tarife in Kraft, enthaltend Bestimmungen über die Ausdehnung des Ausnahme Tarifs für Eisenerze, sowie über die Frachtberechnung im Verkehr mit der Weimar⸗ Rastenberger Bahn, sowie geänderte Bestimmungen über die Frachtberechnung und Anwendung des Aus⸗ nahme ⸗Tarifs für bestimmte Stückgüter,

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 25. Juni 1389.

Königliche Eisen bahn⸗Direktion.

18456 Güterverkehr Frankfurt a. M. Oldenburg. Am 1. Juli d. J. kommt ein Tarif⸗Nachtrag II. zur Einführung. Derselbe enthält: ö . ; Entfernungen bezw. Frachtsätze für die neu auf— genommenen Stationen. Carolinensiel und Hohen⸗ kirchen der Oldenburgischen Staatseisenbahn, Aende— rungen der Ausnahmetarife für bestimmte Stück⸗ güter und für Frachtstückgüter zur überseeischen Aus fuhr, sowie einen Ausnahmetarif für Staubkalk zum Düngen. ; Die betheiligten Stationen ertheilen Auskunft. Fraukfurt a. M., den 26. Juni 13889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

172501 Saarbrücken Main Neckar Bahn Güter⸗ und Kohlen⸗Verkehr und Südwestdentscher Güter⸗ Verkehr. Seft 7.) . Am 15. August cr. gelangen unter Aufhebung

17361

der bezüglichen bisherigen Tarijbefte nebst Nach⸗ trägen nene Tarife für den Saarbrũcken⸗Main⸗ Neckar Babn Güter und Kobhlenverkebr zur Ein⸗ führung. Die neuen Tarife enthalten neben Fracht- ermäßigungen auch Frachterhöhungen. Die letzteren elten bezuglich des Verkehrs mit den Stationen riedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen auch fũr die gleichnamigen Stationen der badischen Staats⸗ Eisenbahnen im Heft? des südwestdeutschen Ver⸗ bandstarifs. ; . .

Etwaige Auskunft ertheilen die Tarifbureaus der Main⸗Neckar ⸗Bahn in Darmstadt und der unter⸗ zeichneten Verwaltung.

Köln, den 1. Juli 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶liuksrheinische).

18248

Saarbrücken⸗Hessischer Güter und Kohlen⸗

Verkehr.

Staats bahn ⸗Güter · Verkehr 26 linksrh. Röln (linksrh.)—

Frankfurt a. Staatsbahn · Guter Verkehr Hannover. Saarkohlentarif Nr. 18. ( Südwestdeutscher Verkehr (Heft 7). Die gemäß Bekanntmachung der Hessischen Lud⸗

wigs⸗Elsenbahn auf den 1. Juli er. angekündigten neuen Tarife für den Saarbrücken ⸗Hessischen Güũter· und Kohlen⸗Verkehr mit theilweise erhöhten Fracht⸗

sätzen gelangen erst am 15. August er. zur Ausgabe. In Folge dessen kommen die gemäß diesseitiger Be⸗ fannkmachung eintretenden Erhöhungen in den Ent—

fernungen und Frachtsätzen für den Verkehr zwischen

den Bahnböfen in Frankfurt a. M. und Hanau

einerseits und den diesseitigen Stationen von Serrig

bis Neunkirchen andererseits in den Staatsbahn Gätertarifen Köln (linksrheinisch Frankfurt 3. M, bejw. Hannover und im Saarkohlentarif Nr. 18 gleichfalls erst vom 15. August ab zur Anwendung. Die erhöhten Entfernungen und Frachtsätze für die Station Mannheim der Hessischen Ludwigs Eisenbahn werden gleichzeitig auch für die badische Station Mannheim im Südwestdeutschen Verbande (Heft 7) zur Anwendung kommen. Köln, den 1. Juli 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion ( linksrheinische). 18615 Bekanntmachung. Am 1. Juli er. wird zum Staatsbahn Star gard - Küstriner Verbands Gütertarif vom 1. De⸗ sember 1885 der Nachtrag VII. herausgegeben. Der-

selbe enthält außer Aenderungen und Ergänzungen der Spezialbestimmungen und der Tarifvorschriften neue Frachtsätze für die Stationen Beeskow, Krossen Direktions bezirks Berlin.

a. O. und Grätz des Ferner gelangt durch den Nachtrag ein Ausnahme⸗ farif für den Versand von Stückgütern über deutsche Häfen nach außerdeutschen Ländern zur Einführung. Nähere Auskunft geben die betheiligten Stationen, bei welchen auch Exemplare des Nachtrages käuflich zu haben sind. Küstrin, den 26. Juni 1859. Die Direktion der Stargard⸗Küftriner und Glasow⸗ Berlinchener Eisenbahn, Namens der betheiligten Verwaltungen.

18616

Zum Mecklenburgischen Verbands-Güter— tarif vom 15. Januar 1889 gelangt der Nachtrag? vom 1. Juli d. Is. zur Ausgabe, welcher Aende— rungen und Ergänzungen der speciellen Tarif⸗

vorfchriften und einen Ausnabmetarif für Staub—

kalt (Kalkasche) zum Düngen, sowie Mergel zum

Düngen enthält. . Nachtragsexemplare sind von den Verbandsstatione zu beziehen. Schwerin, den 28. Juni 1889. Die Direktion

der Mecklenburg. Friedrich- Franz⸗Eisenbahn / ba 1 z 9.735 . Rittershausen und als deren Inbaber der Kaufmann

Gesellschaft. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

17301

besorgen u Verwerten

hands lz

E RLINMW. Friedrich- Stn 78. Aeltesfes derllner panenibur eau, he vsent seit ls

e mn i.

7321 7.

k ¶C . Groner!

Ingenieur n. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

e, m

FProoessen.

Anhaltstrasse 56.

aller Länder werden prompt u. Korrekt nachgesucht dureh G. Ens SEika, Patent- a. Techn. Bureau, Berlin SW. II. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent - Anmeldungen

17381]

Heng

öl i

ertheilt M. M. ROT rTESRMN. diplomirter Ingenieur früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Eerlin N.. Sehigrbane de sz He. Sa-

Gesebãä ftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretuns.

1734

C church an ma.

1 323 f-Angele enhesten Muster: u. Narkenschut .

äags frei ung unsmgeldlieh

Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz. Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Kerlin. des Königlichen Anmtsgerichts J. zu Berlin.

gartkrlinlutn

3 153.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. Juli

1889.

Der Inhast diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und F

Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. i53z

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Grvedition des Deutschen Reichs- und Königlich

nzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

* Aͤnstalten, für hreußischen Staats-

abrplan⸗Aenderungen der deutschen

8

Handels ⸗Register.

zie Handelsregistereintrãge ach sen, dem Königreich Württemberg und em Großherzogthum Hefsen werden Dienstags zejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Feipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt ærröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die ö letzteren monatlich. (18459

delsheim. Sandelsregifter⸗Eintrag. Nr. 4665. Zu O. Z. 66 des Firmenregisters, Firma „Julins Taubenberger“ in Adelsheim, Purde heute eingetragen: ö Die Ehefrau Friderika, geb. Sachs, ist gestorben. Firmeninhaber hat sich am 6. Juni d. J. wieder crehelicht mit Frieda, geb. Huber, von Neuen⸗ adt a. d. . Nach dem Ehevertrag vom 28. Mai . J. wirft jeder Tbeil 50 M in die Gütergemein⸗ chaft ein, während alles weitere Beibringen jeglicher

rt von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für erliegenschaftet erklärt wird.

Adelsheim, den 26. Juni 1889.

Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold.

. (18460 hrensböck. In das Handelsregister des unter⸗

ereichneten Gerichts ist zu Nr. 14, Firma: A. Hicken

J. Carstensen, Sitz: Ahrensböck, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ahrens böck, 1889, Juni 24. Großberzogliches Amtsgericht. Ostendorf.

nsta dt. Bekanntmachung. (18458 In das hiesige: Handelsregister ist zu Fol. 330, eite 1006 Filiale der Schwarzburgischen

Landesbank zu Sondershausen in Arnstadt eingetragen worden:

7) Den 27. Juni 1889: Der Kaufmann August

ebbenjohanns ist aus dem Vorstand ausgeschieden nd nicht mehr berechtigt, für die Zweigniederlassung zu zeichnen; laut Anzeige vom 26. Juni 1889.

8) Den 27. Juni 1889: Der Kaufmann Adolf Muhle ist nicht mehr Prokarist, sondern zum Mit⸗ leiter der Zweigniederlassung gewählt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem jweiten Mitleiter der Zweigniederlafsung für diese aber auch nur für die Zweigniederlafsung ju zeichnen; laut Anzeige vom 26. Juni 18889.

83) Den 27. Juni 1889: Der Kaufmann Georg Mayer aus Ulm ist zum Mitleiter der Zweig niederlassung gewählt und berechtigt, in Gemein schaft mit einem Mitleiter der Zweigniederlassung

aber auch nur für diese zu zeichnen; laut An⸗ zeige vom 26. Juni 1889.

Arustadt, den 27. Juni 1589.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. Langbein.

(18465

RKBarmen. Unter Nr. 2976 des Firmenregisters wurde die Firma J. S. Sonvageol in Wester—⸗

bauer mit einer Zweigniederlassung in Barmen

ein⸗

Jobann Heinr. Souvageol in Westerbauer

getragen.

Barmen, den 22. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregifter 18601]

Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1859 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

11 633. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Attiengesellschaft für Kraftfuttererzengung Patent Pallas. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtaverhälmisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Statut der Gesellschaft ist in den Urkunden vom 27. März 1889 und 20. Juni 1889 festgestellt. welche Urkunden sich im Beilage Bande Nr. 782 zum Gesellschaftsregister, vol. J, Seite 5 bis 20 und Seite 54 bis 60 befinden.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb und jede Art der Verwerthung der sämmtlichen, dem Kaufmann Paul. Pallas zu Dresden bisher ertheilten und zur Ertheilung angemeldeten Patente, welche die Herstellung von Viebfutter be⸗ treffen, sowie die Erzeugung und der Vertrieb von Kraftfutter überhaupt.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtstathe erwählt werden. riftliche Erklärungen und Ur⸗ kunden sind für die Gesellschast nur verbindlich, wenn sie mit der Gesellschaftsfirma versehen und mit dem Namen des Alleinvorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes, oder im Falle der Stell⸗ vertretung, mit dem Namen des Stellvertreters unterzeichnet sind.

Stell vertreter haben ihrem Namen einen das e ng serhaltaiß erkennbar machenden Zusatz

ũgen.

Bekann 1 machungen Seitens der Gesellschaft baben durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ zu erfolgen.

aus dem Königreich

des sind die für die Firmenzeicnung gegebenen Vor schriften maßgebend; Pekanntmachungen des Auf- sichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell vertreter zu unterzeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittelst öffentlicher Bekanntmachung, welche min⸗ destens 3 Wochen vor dem anberaumten Termine veröffentlicht werden muß, wobei das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden.

Das Grundfaxital der Gesellschaft beträgt 1500000 * und ift eingetbeilt in 1500 Aktien über je 1009 6 Die Aktien lauten auf jeden Inbaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der Aktionair Kaufmann Paul Pallas bringt in die Gesellschaft ein:

A. die von ibm erwirkten, in 8. 4a des Statuts näͤber bezeichneten Patente, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von Viehsutterkuchen,

B. den Ansꝑruch auf Ertbeilung der von ibm in Spanien und Italien angemeldeten, denselben Gegen⸗ stand betreffenden Patente,

C. alle Rechte auf zie den Gegenstand der vor beeichneten Patentanmeldungen und Patente bildende Erfindung überhaupt auf alle etwaigen Weiterbildungen, Verbesserungen und Verrollkommnungen dieser Er—⸗ findung, deren Urheber er ist oder sein wird, mögen dieselben patentfähig sein oder nicht,

D. alle diejenigen Rechte, welche der Firma Pallas & Ce zu Dresden, deren vertretungs berechtigter Mitinbaber er ist, aus dem Lizens vertrage vom zwölften und achtzebnten Dezember vorigen Jahres gegen die Kraftfutterfabrik Patent Pallas Kind & Ce zustehen.

Der für diese Vermögens⸗Gegenstände vereinbarte Einbringungepreis beträgt 1 486 000 *; dafür erhält der Kaufmann Paul DVPallas 6000 Æ baar und 1430 Stück als vollgezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Ernst Bötticher zu Eitorf,

2) der Kaufmann Paul Pallas zu Dresden,

3) der Kaufmann Ernst Gerber zu Berlin,

4) der Kaufmann Louis Staraardt zu Berlin,

5) der Ingenieur Kurt Kind ju Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

Die soeben zu 1 bis 4 Eenannten.

Alleiniger Vorstand ist jur Zeit:

der Ingenieur Kurt Kind zu Berlin.

Als Rerisoren zur Prüfung des Gründungs— Herganges baben fungirt:

I) der gerichtliche Bücher⸗Revisor August Wolff

zu Berlin,

2) der Ingenieur, Direktor Koblert zu Berlin.

Das Geschäftélokal befindet sich Tempelhofer Ufer Nr. 1b.

Berlin, den 28. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung ö. Mila. Berlin. Sandelsregister 18602) des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 3582, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Gau -⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Direktor Sebastian Hensel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

ein ·

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19265, woselbst die Handlung in Firma:

. Marschner & Pallavicini Nachflg. 4. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Firma ist in: G. Gantzer geändert. Vergleiche Rr. 19743.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19743 die Handlung in Firma:

; q G. Gantzer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Georg Gantzer zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17837, woselbst die Handlung in Firma:

Carl Salbach mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen; .

Die Firma ist durch Erbgang auf den kürschnermeister George Bernard Sidny bach ju Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 19 745 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19745 die Handlung in Firma:

. Carl Salbach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hofkürschnermeister George Bernard Sidny Salbach zu Berlin eingetragen worden.

Die dem Bernard George Sidney Salbach zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist ersoschen und ift deren Löschung unter Nr. 7062 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Alfred Simonson C Co

am 1. April 1889 begründeten offenen Pandelsgesell⸗

schaft (Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 1112)

sind der Kaufmann Alfred Simonson und der Kauf⸗

of⸗ al⸗

Für die Fonn der Bekanntmachungen des Vorstan⸗! mann Isidor Rose, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 634 des Gesellschafteregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr 19544 die Firma:

. C. Haroske jun. (Gesckäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 51) und als deren Inhaber der Fabrikant Valentin Constantin Haroske zu Berlin eingetragen worden.

2 8 29 92 Der Kaufmann Johannes Ferdinand Wilhelm Goedel zu Berlin hat für sein hierstlbst unter der

Firma:

ö F. W. Goedel bestebendes Handel sgeschäft (Firmenregister Nr. 19588) dem Carl Friedrich Wilbelm Ernst Sens zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. S001 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Hägo Lissauer zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma:

S. Lissauer beftehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13528) dem Hermann Wolff, dem David Kirchheim und dem mobert Claassen, sämmtlich zu Berlin, der gestalt Kollektio-Prokura ertbeilt, daß Hermann Wolff berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Genannten die Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 8002 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Martin Koebler zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Einzelrrokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7494 des Prokurenregifters erfolgt.

q Gelöscht sind: Firmentegister Nr. 16303 die Firma: L. Kohn.

Prokurenregister Nr. 2614 die Prokura des Julius Leyser zu Berlin für die Firma: B. Sommerfeld.

Prokurenregister Nr. 5837 die Prokura des Albert Matthesius zu Berlin für die Firma: F. Krieger Æ Ce Berlin, den 28. Juni 1885. Königliches ö L Abtheilung 56. i la.

KEochum. Sandelsregister 184641 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Handelsgesellschaft Hüttemann-Korte bat

für ibre zu Bochum bestehende, unter der Nr. 22

des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗

lassung dem Buchbalter Carl Oehler und. dem

Kassirer Carl Lehrhoff, Beide zu Bochum, Kollektiv

2 ertbeilt, was am 25. Juni 1889 unter r. 62 des Prokurenregisters vermerkt ist.

KEonn. Bekanntmachung.

Zu Nr. 13 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:

Durch Beschluß des zu Oberpleis domizilirten Oberpleiser Spar⸗ und Credit⸗Vereins, ein getragene Genossenschaft, vom 24. November 1887, beurkundet am selben Tage durch den König lichen Notar Wevland zu Obercassel, ist die genannte Genossenschaft, nachdem deren Liquidation bereits früber durch den zum Liquidator ernannten Ackerer Arnold Reck aus Bellingbausen erfolgt war, auf⸗ gelöst worden.

Bonn, den 27. Juni 1889.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(18463) wurde

Rreslan. Bekanntmachung. 184611

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1346 das Erlöschen der dem Leopold Ausner zu Canth von der Nr. 26 des Gesellschaftsregisters des früheren Königl. Kreisgerichts bier eingetragenen Handels⸗ gesellsfchaft S. Rausch zu Canth ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: JI. In unser Gesellschaftsregister: a. unter Nr. 2411 die von

1) dem Kommerzienrath und Fabrikant Sigmund Schuckert in Nürnberg, 2) dem Fabrikant Alexander Wacker in Nürn⸗

erg

als persönlich haftenden Gesellschafter mit 18 Kom- manditisten zu Nürnberg mit einer Zweignieder⸗ lassung hier errichtete Kommanditgesellschaft Schuckert C Co,

b. bei Nr. 22537 der Uebergang der von der offenen Handelsgefellschaft S. Schuckert in Nürnberg, in Breslan errichteten Zweigniederlassung auf die Kommanditgesellschaft chuckert C Ce zu Nürnberg.

Il. In unser Prokurenregister;

a. Bei Nr. 1600 das Erlöschen der dem Otto Wilhelm Roeth zu Nürnberg von der Nr. 2287 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesell⸗ schaft S. Schuckert zu Rürnberg mit Zweig niederlassung hier ertbeilten Prokura,

b. Nr. 1696 Otto Wilhelm Roeth zu Nürnberg

18462

als Prekurist der zu Nürnberg mit Zweignieder⸗i

lafsung hier bestebenden, in unserm Gesellschafts register Nr. 2411 eingetragenen Kommamditgesellschaft Schuckert Æ Co. Breslau, den 21. Juni 1889. Königlickes Amtsgericht.

18465 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 15. Juni 18898 zu Hauptnummer 481, die Firma J. N. Schindhelm in Coburg, Korbwaaren⸗ sabrikationsgeschäft bett, eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Heinrich Carl Triebel aus Loben— stein. z 3. in Coburg, hat Prekura. Coburg, den 26. Juni 1888. Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 755 des Handelsregisters ist die Firma A.

Brandt in Cöthen und als deren Inhaber der

Kaufmann Alfred Brandt daselbst eingetragen

worden.

Cöthen, den 27. Juni 1889 Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Ccõinen. isas?]

Danzig. Bekanntmachung. 181709 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten ist heute snb Nr. 431 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Sontowski in Danzig für die Ehe mit Charlotte Amalie Louise Leipolz durch Vertrag vom 20. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das ron der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ebe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Dessan. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregisters sind zufolge Ver⸗= fügung vom bentigen Tage eingetragen: Fol. Firma. Inbaber. g02. Julius Kettmaun Bäckermeister und Müblen— in Wörlitz. besitzer Julius Kettmann in Wörliß. Lonise Heunig Wittwe Louise Hennig,U geb. in Wörlitz. Schierwagen, in Wörlitz. Conrad Mohs Schnittwaarenhändler in Wörlitz. Conrad Mobs in Wötlitz. Otto Hobusch Kaufmann Otto Hobusch in Oranienbaum. in Oranienbaum. Jul. Kramer Kaufmann Julius Kramer in Dessau. in Dessau. Dessau, den 24. Juni 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

J. V.: Vogel.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 426 des hiesigen Handelsregisters folgender Vermerk: Die Firma Friedrich Gehre in Oranien baum ist erloschen! eingetragen worden. Defsan, den 24. Juni 1889. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel.

18471]

903. 904. 905.

806.

Dessau. 18472

ist heute

Eisleben. Sandelsregister 18474] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 281 eingetragenen

Firma „Karl Friedrich Rohne“ in Hettstedt ist

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, am 25. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanutmachung. 18475 Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma J. c H. Mahler, offene

Pandelsgesellschaft zu Geestendorf, eingetragen;

Der Kaufmann Peter Heinrich Mahler ist am 20. Juni d. J. aus der Handelsgesellschaft aut getreten und fübrt seit dieser Zeit der Kaufmann Johannes Mahler das Geschäft unter bisheriger Firma als Einzelkaufmann Fort.

Geeftemünde, den 26. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

18493 M.- Gladbach. In das Handelsregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 12785 des Firmenregisters, woselbst das von dem Kauf- mann Carl Conrad Schrömbgens zu Kaldenkirchen daselbst unter der Firma Carl Schrömbgens be stehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Das Handelstgeschäft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiven und Firmen berechtigung auf die Kaufleute Richard Imkamp, in Brevell wobnend, und Hubert Fußboeller, in Kalden⸗= lirchen wohnend, mit dem J. Juni d. J. über gegangen; fsodann ist sub Nr. 1389 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Carl Schrömbgens in Kaldenkirchen ertichtete Handelsgesellschaft ein getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Richard