1889 / 153 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nienburg. Eisen. 5 24 17. 300 88, 90b3 G Nürnbg. Brauerei 23 4 L109. 600 81 25b3G Dranienb. ü6bem ) 94 11. 300 33. 00 b G do. do. St. Vr. 1 25 I. Kopgrzo0 73, 006 Pornmm Mac. Fb. 31 54 111. 300 122506 Potsd. Stratzend 0 O4 zog a. 00 55, 00 bz do. do. cond 6 7 * 148, 25 bz Rath. Dyt Jabri a = 8 5c Rh. Bestf. Ind 3 54 127,25 iG Roftock. Schiffhar O0 4 Sãchs. Gun stabl 14 = 1 182 10636 Sãchs. Nãhrad.· F. ) O4 30, 0696 Sãchsische Stickm. 2 4 1 103, 1096 k Gas A.Ges. 6 654 ! ö 3 IIiI58 00bz G

155,00 b G 63, 396 122, 00 bz G 289,00 bz G 131.256 30 75 bz G 103,25 bi G 112, 108 151,B75 & 107,75 b G 50, 00 6G

zoo n. E00] 133,00 bz

1000 119,75 G zVbꝛ. oz 141,006

600 31, 10b3 G 300

* 8 . .

Tre

.

8

Sẽuũdd. Inm. 4M Mol 3:

Tapetenfb. Nordh. 65 Tarnowitz. ... do. St.. Pr. Union Baugesells. 5 Ver Hanfschl. Fbr. 114 Vikt. Speicher G. 5 6 Vulean Bergwerk Weißbier ( Ger.) c. 8 do. (Bolle) 6 4 do. (Hilseb. 7 4 Wstf. Union St. Pr 10 6 Wissener Bergwk. ) 4 Zeitzer Maschinen 18 4

44 2 k

dee *

. = . . = O . . . p. O m. . . .

O

Versicherungs⸗Gesellschaften. FJeurs und Dividende M pr. Ste. Diridende pro 18371538 auer 20 0 v. 1000 Mar 4209 420 G. 20 563 v. 400 Mur 108 120 120 18506 176 33656 149 1813 48 Eẽln. Rücko. G. 2 Y v. 300 Mir 4 409 Colonia, Feuer. M So v. 1900 Qιν 392 100 Concordia, vebv. 20 dv. 1000 G, 7 84 Dl Feuerx. Berl. 20 / . 1009 ur 39 84 20103 Dt Älovd Berl. 20 2 v. 1900 Mr 2h 209 3450 Deutsch. Phönix 2 0νο 1000 Ms ] 14 Slsch. Trnsp. V. 26 3oso v. 20σνιυν 0 , Drͤd. Allg. Trsp. 10 Yo v. 1000 Mus 3090 35106 Důffld. rs p. V. 10O* /o v. MM ιά 325 255 3751 G Elberf. Feuerv. 20 0 v. 1000 QM 3569 270 6660 & ortuna, A. Vrs. 20 0so v. 1000 zu 200 200 30256 Germania, Lebv. 20 0 v. 500 Mur 45 10998 Gladb. Feuerv. 20 /o v. 1900 R, 120 Ceipziger Feuerv. 6 Y /oꝝ. 1000 Mar 729 49003 B Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 25 720 Nagdeb. euerv. 0 oa v. 1000 Mun 158 25 Magdeb. Hagel. J3 /o v. HO Mer 98 bz G Magdeb. Lebens v. W ov. HO Mer 3816 PMagdeb. Rückvers. Ges. 190 Jer 4 Niederrh. Güt. A. 10 0/o v. 300 τναυ gtordstern. Lebv. 20 Yo v. 10990 Mur Vldenb. Ver CG. Abd / ov. yH0 Mun reuß. Abnsv. G. 2O o/ v. 500 Mt. reuß. Nat. Vers. 25 ov. 400 Ru royldentig. 109½09 pon 1000 fl. hein. Wstf. Lld. IG00/0v. 1000 Mun Rh. Westf. Rück. 10 Jo v. 400 ur Sãͤchs. Rückv. Ges. Ho / y v. 00 Nun Schles. Feuerv. G. 206 / o v. MM M.. Thuringia, V. G. 20 v. 1000 urn? Transatl. Gütr. 20 6 v. 1500. Union, Hagel vers. 200 / ov. HO0 Man Victoria, Berl. 20 9/o v. 1000 Mun Wstdtsch. Vs. B. 20 v. 1000 Ri

10506 2050 G

1926 1035 6 785 B

13106

950 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 1. Juli. Die heutige Börse eröffneie in fester Haltung und mit zumeist etwas besseren Courfen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich der Verkehr im Allgemeinen gleichfalls ruhig und nur vereinzelte Effekten gingen lebhafter um. Gegen Schluß der Börse, machte sich ziemlich allgemein eine kleine Abschwächung geltend.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei theilweise regerem Verkehr. Die fremden, festen Zins tragenden . waren durchschnittlich fest und in fremden Staatsfonds, besonders Italienern und Ungarischer Goldrente lebhafter und etwas besser.

Der Privatbiskont wurde mit. 2 G noüirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien ziemlich lebhaft und nach fester Eröffnung in etwas abgeschwächter Haltung um; Franzosen matter, Lombarden fest und ruhig; Warschau⸗Wien unter Schwankungen anziehend. Andere ausländische Eisenbahnaktien ruhiger; bei der Preisnotirung ist die heutige Coupondetachirung in Ansatz zu bringen.

Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist fest und lebhafter, wie namentlich Ostpreußische Süd⸗ bahn und Marienburg⸗Mlawka, periodisch auch Mainz⸗ Ludwigshafen. . .

Bankaktien fest und ruhig, auch in den spekulativen Devisen; nur Berliner Handelsgesellschafts ⸗Antbeile lebhafter. ; . .

Industriepapiere zumeist fest und theilweise belebt; auch Montanwerthe etwas besser und lebhafter.

Course un 26 Uhr Ruhig. VDesterreichische Kreditaktien 162,37, Franzosen 100,12 Lombard. 52.37, Türk. Tabackaktien 99,5. Bochumer Guß 205 00, Dortmunder St. Pr. 893.00, Laurahütte 137,00. Berl. Handelsges. 164,75, Darmstaͤdter Bank 16175 Deutsche Bank 170 50, Viskonto⸗Kom mandit 250, 6. Russ. Bk. 62, 87, Lübeck Büch. 190,75, Mainzer 126,37. Marienb. 67, 00, Mecklenb. 166, 75, Ostpr 101,12, Duxer 205, 87, Elbethal 92,50, Galizier S737, Mittelmeer 123, 90, Gr. Russ. Staatsb. 1265 25. Nordwestb. Sl, 00, Gotthardbahn 156 87, Rumänier 106,87, Italiener 965 25. Dest. Goldrente —, —, do. Papierrente 94 70, do. Silberrente 71,90, do. 1860 er

Loose 123,25. Russen alte ——, do. 1880 er 91,12. do. 1881er —, 4 * Ungar. Goldrente 8b, 50, Egvpter 91.25, Ruff. Noten 209 59. Russ. Orient IH. 64.75, do. do. II. 64 37 Serb. Rente —, Neue Serb. Rente —.

Breslau, 29. Juni. (W. T. S.) Abgeschwächt. 35 * Land. Pfsdb. 1092, 00, 4 ! ung. Goldr. 86 25, Bresl. Disktb. 110,65, Bresl. Wchslb. 107.10, Schles. Bankverein 132.00, Kreditaktien 161,75, Donnersmarckh. 72.75, Oberschl. Eisenb. 10300. Opp. Cement 119,00, Kramsta 139,50, Laurahütte 133,B75, Verein. Oelf. 95, 25.

Frankfurt a. M., 29. Juni. (W. T. B.) Schluß ⸗Eourfe) Fest. ond. Wechsel 20,44, Pariser Wechsel 81.20, Wicger Wechsel 171,30, Reichsanleihe 168.20, Oesterr. Silberrente 71,90, do. Papierr. 750, do. H vo do S6, 40 do. 407i Goldr. 4, 60, 1860 Loose 1234.0, 4 Gο ungarische Gold⸗ rente 86, 10, Italiener 95,70, 1880 Russen 80,90, II. Orientanlethe 63,90, 1II. Orientanleihe 64, 10, 409 Span. 75,90, Unif. Egvpt. 91. 60, Ho / o amort. Rum. Ib, 60, 6 o kons. Mex. 94.3 30, Centr. Pac. 1II,60, Franzosen 2013, Galizier 1743, Gott⸗ hardbahn 157,30, Hessische Ludwigsbahn 125,20, eombarden 1046, Nordwestbahn 1593, Kreditaktien 2585, Darn. städter Bank 163,50, Mitteldeutsche Freditbank 109,70, Reichsbank 132 59, Diskonto⸗ Kommandit 229,30, Dresdner Bank 147,10, Privoi⸗ dislont 28 */.

Frantfurt a. M., 29. Juni. (B. T. B.) Efrekten · Societät. (Schluß. Kreditaftien 2583, Franzosen 1993, Lombarden 16943, Egypter 91,60, 0 ungar. Goldtente 865,40, Gotthardbahn 156,60, Diskonto ⸗Kommandit 230,20, Diesdner Bank 147,70.

Still.

Leipzig, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 30 faͤchs. Rente 96,75, 4 ( do. Anleihe 104,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 197,B 00, Leipziger Bank-Aktien 145, Credit. u. Sparbank zu Lepzig 135, Altenbarger Aktien Brauerei 278. Sächsische Bank-⸗Aktien 112, Leipziger Kammg.“ Spinnerei A. 239, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 144,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aftien 195800, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗ Fahr. 96.50.

Hamburg, 29. Juni. (. T. B.) Fest. Preußische à oι- CGonsols 166,70, Silberrente 71,50, Oest. Goldr 94,10, 4 ungarische Goldrente 86 10, 1860 Loose 125,090, Italiener 96,50, Kreditaktien 2658,50, Franzofen oz, 00, Lombarden 260,50, 1880 Russen 89,50, 1883 Russen 169,0, 1884 do. 97,20 II. Orientanleibe 61, „0, III. Orientanl. 62,90, Deutsche Bant 170,909, Dizkonto⸗Kom⸗ mandit 230,65, H. Kommerzbank 134,00, Nord⸗ deutsche Bank 172,00, Lübeck Büchen. Gisenbabn 191,75, Marb. Mlawka 67,00, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 166,50, Ostpr. Südbahn 101,40, Laurahütte 133.20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 152 50, A. x. Guano W. 139 00, Hamburger Packetf. Akt. 153K I5, Dyn. Trust. A. 115, 25, Privat⸗ diskont *.

Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Privatverkehr. Oest. Kreditaklien 302,37, Ungar. Goldrente 1600,60.

Still.

London, 29. Juni. (W. T. B.) Ruhig. üngl. 2100 Censols S851, Preußische 4 0G Consols 106, Italienische 5e Rente a6, Lom⸗ barden 1068/16 4 Y konsol. Russen 1889 (II. Serie) 90, Konv. Türken 163, Oest. Silberr. 72, do. Goldr. 92, 40,0 ung. Goldrente S6, 4 Spanier 762, Ho o priv. Egypter 10343, 4 unifizirte Egvpter 80tz, 3 6 gar. Egppter 102, 48 9 egyptische Tributanl. 91 t, Konv. Mexikaner —, 6 kons. Mexikan. 96, DOttomanbant 103, Suezaktien 95, Canadian Pacific 56t, De Beers Aktien neue 153, Rio Tinto 10. Platzdißcont 10, Silber 42,60.

In die Bank flossen 122 0600 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen heute 44 000 Pfd. Sterl.

Paris, 29. Juni. (4x. R. 8. (Schluß⸗ Course.) Fest. 30½υ amort. Rente 87,574, 3 0so Rente 84,790, So, Anleihe 164,40, Ital. 5 Go Rente 97, 09, Oesterr. Goldr. 924, 4 600 ungar. Goldrente 87,01, 4 C,ου . Russen von 1880 90,40, do. von 1889 91,00, 40 unifizirte Egypter 455,00, 406— spanische äußere Anleihe 76, Konvertirte Türken 1630, Türkische Loose 59,60, „oo privil. Türtische Obligationen 447,00, Franzosen 5066,25, Lomb. 262,50, do. Prior. 314,00, Banque ottomane 525,ů75, Banque de Yaris 755, 00, Banaue d' Eßcompte bl5, 00, Gredit fone. 1318,75, do. mobilier 431,25, Meridional Aktien 750, Panama-⸗st. -A. 56,25, do. Ho so Oblig. 51,00, Ris Tiato Aktien 273,10, Suez⸗ kanal Atnen z360, 00, Wechsel auf deutsche Plaͤtze z Mt. 1224, Wechsel auf London kurz 25,15, . auf London 25,17, Comptoir d' Escompte

Amfterdam, 29. Juni. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novemb. verzl. 70, do. Silberrente Januar Juli do. 70, Russische große Eisenbahnen 1193, do. J. Drient⸗ anleihe 61, do. II. Orientanl. 608, Konv. Türken 168, 35 VC holl. Anl. 1021, Warschau⸗-Wiener Eisenbahnaktien 1204, Marknoten 59, 05, Russ. Zoll⸗

coupons 1513. ;

Rework, 29. Juni (W. T. B.) (Schlutz= Gsurse.) Fest. Wechsel auf gondon (60 Tage) 4863, Cab. Transfers 43886, Wechsel auf Parig (60 Tage) 5,183, Bechsel auf Serlin (60 Tage) Se5sie, 4 ͤο, fundirte Anleihe 1283, Canadian Pacifie Aktien 55g, Chicago und North Western Attien 1083, Chicago, Milwaukee und St. Paul do. 7035, Illinois Central do. 114, Lake Shore Michig. South do. 104, Louisville u. Nashpille do. 6834, NJ. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 10358, N.⸗-Y. Cent. u. Hudson River Attien 1066 ex, Northern Pacifie Pref. do. 65, Norfolk u. Western Pref. do. 51, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 583.

Geld leicht, für Regierungshonds 3 Oo, für andere Sicherheiten ehenfalls 3 90.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 1. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petre leum und Spiri tus.)

Weizen (mit Ausschluß ron Rauhroeizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine höher. Ger. 200 t Kündigungspr. 186,50 4 Loco 177- 190 S nach Qual. Veferungsqualität 186 , per diesen Monat

186,50 186, 75 bei, ver Juli⸗August 184, 75 185,50 bez., ver August ⸗Septbr. ver Seytember⸗Okto⸗ ber 185,50 186 bez., ver Oktober⸗November 1856,50 186 bez, ver November⸗Dezember 185,50 186 bez. per Dezember Januar —.

Rauhweizen per 1000 kg. Leco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr M Loco Mt nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität M, per diesen Monat M, per April Mai —, per Mai— Juni —, per Juni⸗Fuli —.

Roggen per 1000 kg Loco sest. Termine höher. Gekündigt 3700 t. Kündigungspreis 149,50 ½ Loco 110 152 M nach Qual. Lieferung qualität 149. , inländ., mittel 144 146, do. feiner 150 frei Bahn bei,, per diesen Monat —, per Juli ⸗August 149,B,50 190 149,75 bez., ver August⸗September —, ver September ⸗Oktober 154. 50 154,25 154,75 154,50 bez., per Oktober⸗November 155,25 1565,75 155,50 bez., per Norbr.⸗Dezember 156,25 1656 156,75 156,50 bez.

Gerste per 10099 kg Flau. Große und kleine 120 190 666 Zuttergerste 120 - 135 4110

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekünd. 250 t. Kündigungspreis 150 * Loco 147— 157 M nach Qual. Lirferungsqualität 149 n, pommerscher und schlesischer, mittel bis guter 149— 157 S6, do. feiner 158— 163 ab Bahn bez., russischer, 152 158 frei Wagen bez., ver diesen Monat 14950 160 bez., per Juli⸗ August 147,50 148 bez.,, per August⸗Septbr. —, ver September ⸗Oktober 116 - 147 bez., per Oktober⸗ Norbr. 145,75 146,75 146,50 bez., per November Dezember 145 146 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungs pr. 115 MÆÆ Loco 1I16—121 A nach Qual., per diesen Ytonat —, per Sept.“ Oktober —.

Erbsen per 1000 Kochwaare 160-200 , Futterwaart 137— 150 ½6 nach Qualität. Roggenmebl Nr. 0 u. 1 per 109. kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Getkündigt Sack. Tündigungs preis „M, per diesen Wanat und per Juli⸗August 21,45 bez., per August⸗Sept. „. per Septbr⸗Okthr. 21,60 21,65 21,60 bei., per Oktebr. Noobr. —, per November⸗Dezember 21,70 —- 21,75 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Lor gun Termine —. Gekündigt Sack. Kündi— a1srreis— n Prima⸗QOnal. loco ν n Qual, per diesen Menat s, ver Juni⸗Juli 46

Trockene Kartoffelstärte pr. 109 kg brutto iel. Sad. Loco „M Termine . Gekündigt Sack. Fündi⸗ gungspr. M Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine fest. Getündigt 200 Ctt. Kündigungevreis 57,50 Loco ohne Faß „K, per diesen Monat 57,6 bez., ver Juni-⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sept.“ Oktbr. 57,3 —57,1 bez., ver Oktober · November 57,5 57,53 bez, per Novemher⸗ . 57,8 57,6 bez., per April⸗Mai 1890 57, 9 0

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 160 kg. mit Faß in Posten von 100 CEtr. Gekündigt kg. Küändigungspreis Loco —, per diesen Monat A.

Spiritutz per 100 1 à 100 06, 1600010 nach Tralles loco mit Fa (versteuerter). Termint. Getündigt 1 Ründigungspreis der diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchzabgabe ohne Faß. Fester. Gek. 80 000 J. ündigungspreis 53,20 M Loco ohne Faß 55,10 bez. Loco mit Faß „, ver diesen Monat und per Juli⸗August 53,10— 53,4 bez., per August ⸗Sextember 53,5 53,8 bez., per September · Oktober 53,7 54 bez.

Sriritus mit 70 S Verbrauchs gabgabe. Fester. Gekünd. 510 0001 Kündigungspreis 33,?0 M Loes ohne Faß 35,2 35,· bez., mit Jap loco „M, per diesen Monat und per Juli⸗August 35,5 33,8 bez, per August⸗ September 31— 34, 3— 34,2 bez. per September ⸗Oftober 34, 34,5 34,4 ben, Per Oktober⸗ November 34,3— 34,5 344 bez, per No⸗ vember · Dezember 34.1 34,5 34,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,50 35,590, Nr. 0 23,50 - 21,50 bez. Feine Marten über Notiz beiablt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 21,50 —– 20, 00, do. feine Marken Nr. O n. 1 22, 5 21,50 bei. Nr. 0 16 6 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br, inkl. Szack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2.40 2,60 „Æ , pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,85 1,95 MS per Schock. Kalkeier je nach Qualität S per Schock. Fester.

Berlin, 29. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Pöchste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für:

Richtstroh . . Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch I1 kg. ö 1g. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .

echte Barsche Schleie J Bleie . Krebse 60 Stück.... . 112

Stettin, 29. Juni. (W. T. B.) Getreide markt Weizen fester, loco 168—– 76 do. pir Juni Juli 17800, do. vr. Sept. Okt. 18250. Roggen unveränd. Ioes 137 148, do. vr. Juni⸗Juli 150,50, do. pr. September⸗Oktober 152,00. Pomm. Hafer loco 142— 151. Rüböl stetig, vr. Juni Juli 8,50, pr. Sep eribzr-Oltober 57.50. Spiritus behauptet, loco ohRke Faß mit 50 S Konsumstener

111181

20 40

—— d do do R o d do

k 2 SSS! 1IISISSSI S!

bä4560, mit 70 6 Konsumsteuer 34,70, yr. Juni⸗

2. mit 70 A Konsuristener 33,70, vr. August⸗ eptember mit 70 M Konsumfttuer 34 09. Petro leum loc 11,85.

Breslan, 1. Juli (W. T. S.) Getreide⸗ markt. Spiritus ver 100 1 100 ½ exkl. 50 . pr. Juli 53, 40, pr. August⸗Sept. 53,40, vr. Sept. Oktober 53, 00, do. 70 M Vrbrauchsabgabe rr. Jul! 33,B76. Roggen vr. August —— pr. Juli⸗Aug. 150,00, pr. September ⸗Oktober 151,00. Fstüböl loco yr. Juli 61,00, pr. Sept. - Okt. 60, 00. Zink: sehr fest.

Mannheim, 29. Juni. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen pr. Juli 19,60, pr. November 19,20. Roggen pr. Juli 15,15, pr. November 15,35. Hafer pr. Juli 15,00, pr. November 13,60.

Bremen, 29 Juni (W. T. B.) Vetro⸗ leum. ((Schlußbericht). Fest, loco Standard white 6, 85 bez.

Samburg, 29. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loreo ruhig, holsieinischer loco 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loc 143 155, russischer loco ruhig, 85 83. Hafer still. Gerste knapp. Rüböl (unverz,) fest, loco 59. Spiritus still, yr. Juni⸗Juli 215 Br., pr. Juli ⸗August 217 Br., pr. August⸗ September 224 Br. Kaffee ruhig, Ums. Sack. Petroleum ruhig, Standard wbite loc 7,90 Br., Gd., pr. August⸗Dezember 7,25 Br., 7, 10 Gd.

Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Mack⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Juni —, vr. September 714, vr. Dezember 73, pr. März 1890 736. Behauptet.

Zuckerm arkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 83 ½ Rendement, neue Usance, frei am Sord Hamburg vr. Juni —, vr. Juli 28.40. pr. August 2845, vr. Oktober ⸗November⸗Dezember (Durchschnitt) 16,825. Ruhig.

London, 29. Juni. (WB. T. B.] S6 ½ Java⸗ zucker 25 fest, Rüben⸗Rohzucker pr. Juli 23 fest.

Liverposl, 2). Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolte. (Schlußbericht,. Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 5009 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Jull 6isa. Ver— läuferpreis, Juli⸗August 61 z2 do., August 62 do., Augusl⸗Sertember 6 do., September 6 do, Sey⸗ tember Oktober oi / is Käuferpreis, Ottober⸗Novein her 55,1s Verkäuferpreis, November⸗De zember 5e /g do., Dezember⸗Januar 583,8 d. do.

Paris, 29. Juni. (W. T. B) Rohjucker S856 fest, loco 59, 00459, 50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Rilogramm pr. Juni 67,50, Juli 67,25, pr. Jul Aug. 67,10, pr. Januar 45,80.

Amsterdam, 29. Juni. (B. T. B.) Kaffee good ordinary 47. Baneazinn 543. Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.) treidemartt. Weizen pr. November 203. pr. Oktober 128 à 127 à 126 à 127.

Antwerpen, 20. Juni. (W. T. leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loch 174 bez. und Br., pr. Juni —, pr. August 175 Br., pr. September ⸗Dezember 18 Br. Ruhig.

Antwerpen, 29. Juni. treidemarkt Weizen fest. Hafer fest. Gerste still.

New⸗HJork, 29. Juni. (W. T. B.) Waaren«⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11,00,

in New⸗Orleans 1085 Raff. Petroleum 760 υ Abel Test in New⸗Jork 7, 29 Gd, do. in Philadelphia 7,19 Gd. Rohes Penoleum in New⸗gort 7-30, do. Pipe line Certificates 9246. Ruhig, stetig. Schmalz loco 687, do. Rohe und Brothers 7.35. Zucker (fair refining Muscovados) Tt. Mais (New) 423. Rother Winterweizen logo 875. Kaffee (Fair Rio: 164. Mehl 3 D. 25 EG Getreidefrackt 3. Kurfer pr. Juli nom. Weiten vr. Juni pr. Juli 86, pr. Dezbr. S9r, Kaffee Rio Nr. 7, low ordinam pr. Juli 13,82, vr. September 14,15.

** VX.

DOktober⸗ Java⸗

. G c Roggen

B.) Petro⸗

(W. T. B.) Ge⸗ Roggen unverändert.

Ausweis über den Berkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 28. Juni 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend— gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 764 Stück. (Durchschnittsxrr. für 100 kg.) J. Qualitãt AM, II. Qualität 4M, HII. Qualität 76—- 34 66, IV. Qualitä, 64 - 72 S6

Schweine. Auftrieb 720 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger —— „A, Land⸗ schweine: a. gute 96 100 ½ , h. geringere 90 - 94 0 bei 20 Tara, Bakony SM, Serben „S, Russen A

Kälber. Auftrieb M4 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 88 - 1,10 M, II. Qualität bg Odi M. .

Schafe. Auftrieb 2275 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität —— M II. Quali ät A III. Qualität 4

Eisenbahn⸗ Einnahmen.

Zittau⸗Reicheuberg. Im April er. 55 607 AM 4 365 „S), bis ult. April er. 214208 AM * 8379 49.

Altenburg⸗ Zeitz. Im April er. 65 315 (— 2110 S6), bis ult. April er. 253 217 M ( 20 863 4).

Generalversammlungen.

wangorod⸗Dombrowo⸗⸗ Eisenhahn.

rd. Gen. Vers. zu Warschau. Braunschweig⸗Hannoversche Sypo⸗ thekenbank. Außerord. Gen. Vers. zu Braunschweig.

9. Juli .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

*

Berlin, Montag, den 1. Juli 1889. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.

13 Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Bas Postblatt erscheint vierteljährlich,

von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Kummer bezogen werden.

in der Regel am ersten Tage des Dierteljahrs, und kann durch Hermitlelung der ZJeutschen Reichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung

Denjenigen Ländern ꝛe., nach welchen Postpackete ohne Werth: angabe zur Beförderung angenommen werden, sind:; 1) die Insel Mauritius, 2 die Bahama⸗Inseln, und 3) Neu-Guinea Deutfches Schutzgebiet hinzugetreten. Die Versendung zu J findet über Frankreich, zu 2 über England und zu 3, je nach der Wahl des

4

Vorbemerkungen.

die zollpflichtige oder verbotene Gegen⸗

welche Sendungen, die zol! ch . . ne E r Es ist eigene Sache der Absender, sich über die

stände enthalten.

in Betracht kommenden Bestimmungen der betheiligten Länder zu

unterrichten. 55 Gold oder Silbersachen, Edelsteine, Schmuücksachen und andere kost bare Gegenstände, sofern das Hineirlegen solcher Gegenstände in Briefsen dungen oder ihre Be— förderung mit der Briefpost durch die Gefetzgebung eines der an der Beförderung betheiligten Länder verboten ist. 4) Gegenstände, welche geeignet sind, andere Briefschaften zu beschmutzen oder zu be—⸗ schädigen J scharfe Instrumente, stark abfärbende Stoffe ꝛc., lebende Thiere). ö. Postkarten, sowohl einfache als solche mit Antwort, sind. nach sämmtlichen Landern des Welipostvereins zulässig. Fremde Gegen stande irgend welcher Art dürfen den Postkarten nicht beigefügt werden.

a. Innerhalb Aenutschlands

und im Uerkehr mit Gesterreich⸗Angarn.“)

; frankirt bis 15 g 10Pf., über 159 bis 250 g 20 Pf., Briefe lun h e bis 15 8 260 Ff, über i5 ę bis 260 g z0 Pf., Vostkarten 5 Pf., mit Antwort 19 Pf. . ; Druckfachen bis 50 g 3 Pf, über 50 —— 256 g 10 P5., über

250-500 g 26 Pf., über 00 1000 g 30 Pf.

Waarenproben bis 250 g 10 Pf. . . Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig, Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf. Nückschein⸗

gebühr 20 Pf. (. . . ö .

Eilbestell gebühr für alle Briefsendungen (einschl. Postanweisungen

und Geltbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten ohne Postanstalt bei

Vorausbezahlung 69 Pf.; bei Eilsendungen nach Landorten in Oester⸗

reich⸗ Ungarn wird die Gebühr stets vom Empfänger eingezogen.

b. Im BHerkehr mit den übrigen Ländern des Weltpostnerrins zc.

(Nr. 1 ausschl. Deutschland u. Oesterreich⸗ Ungarn u. Nr. 29),

sowie im Verkehr mit solchen Gebieten, welche nicht eigentlich zum ) Sendungen nach dem Oesterr. Olkupationsgebiet (Bosnien, Herzegowina, San d⸗

schak (Novibazar) unterliegen den Taxen des Weltpostvereins.

letzen.

Absenders, auf dem Wege über Niederland oder im Durchgang durch die Schweiz und Italien über Genua statt.

Im Verkehr zwischen Den tschland und Japan können sortan Postanweisungen außer mit Hiogo oder Kobe, Hokodate, Kioto,

A. Briefsendungen.

Postkarten dürfen 14 em in der Länge und 9 em in der Breite nicht Mit der Briespost dürfen nicht ver⸗ sandt werden: 1) Sendungen, welche Geldstücke enthalten. 2) Irgend

uͤberschreiten.

Drucksach en, Geschäfts papiere, Waarenproben durfen Briefe oder sonstige schriftliche Mittheilungen nicht enthalten, welche die Figenschaft einer eigentlichen und persönlichen Korrespondenz haben. Die Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt dieser Sen⸗ dungen leicht geprüft werden kann, ohne die Umhüllung selbst zu ver— Waarenproben dürfen keinen eigentlichen Handelswerth befitzen; Angaben über Natur, Herkunft, Preis 2c. der Waaren sind bei Waarenpreben statthaft. Geschäftspapiere sind innerhalb Deutschlands und im Verkehr mit Oesterreich Ungarn gegen die er⸗ mäßigte Taxe nicht zulässig. Drucksachen und Geschäftspapiere dürfen im Vereinsverkehr an keiner Seite die Ausdehnung von 45 em überschreiten, Drucksachen in Rollenform sind jedoch bis zu einer Länge von 75 em zulässig. Waarenproben dürfen allge— mein in der Länge 20 em, in der Breite 10 em, in der Höhe 5 em nicht überschreiten.

Tarif für Briefsendungen.

Weltpostverein gehören, nach welchen aber die Vereinstaxen Anwen— dung finden . ö. pt . rankirt 2 6 Fahne Me stam q Briefe unftantirt 6 91. ] für ie 15 (ohne Meistgewicht). Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz bestehen Grenzbezirke (0) km) mit ermäßigter Taxe für Briefe, und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 26 Pf. für je 15 g. Postkarten (ein⸗ Auf der Vorderseite der Postkarten darf fache) 10 Pf. Name bz. Adresse des Absenders durch Postkarten mit Druck oder Stempel, nicht aber hand⸗ Antwort 20 Pf. schriftlich angegeben sein. ö Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf., für Waaren— proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, bei Waarenproben 250 g. Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto, Rückschein⸗ gebühr 20 Pf. ; . . Eilsendungen sind zulässig: nach der Argentinischen Republik (nur nach Buenos-Aires, Rosario und La Plata), nach Belgien, Chile, Dänemark (nur im Ortsbestellbezirk mit Ausschluß von Island und r, Helgoland, Japan, Luxemburg, Niederland, Paraguay (nur ssemption), Salvador (nur nach der Hauptstadt San Salvador),

Nagagsaki, Osaka, Tokio und Mokobama auch mit den Postorten im Innern Japans ausgetauscht werden.

Der Meistbetrag der V

ostanweisungen aus Deutschland nach den

Vereinigten Staaten von Amerika ist von 0 auf 100 Dollars erhöht worden.

Portotheils taxirt.

Unzureichend frankirte Briefsendungen werden im Verkehr des Weltpostvereins allgemein mit dem doppelten Betrage des fehlenden

Dasselbe

Verfahren findet bei unzureichend

frankirten Drucksachen und Waarenproben im inneren Verkehr Deutsch— lands, sowie im Wechselverkehr mit Oesterreich⸗Ungarn statt; dagegen werden unzureichend frankirte Briefe in diesem Verkehr mit dem Porto für unfrankirte Briefe belegt, unter Anrechnung des Werthes der verwendeten Postwerthzeichen, während unzureichend frankirte Post⸗

karten nicht abaesandt werden dütfen.

Unfrankirte Postkarten,

Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben werden allgemein nicht befördert. Einschreibung ist im Vereinsverkehr bei sämmtlichen Brief sendungen zulässig; ebenso kann auch die Ausfertigung eines Rück— scheins verlangt werden.

dem

Frankirungszwang.

Einschreibsendungen unterliegen allgemein In Deutschland und im Verkehr mit

Desterreich⸗Ungarn können Einschreibbriefe jedoch auch unfrankirt befördert werden.

Schweden (nur bei Briefen und nach Orten mit Postanstalt), der Schweiz, nach Serbien und Siam (ur nach Orten mit Postanstalt). Eilbestellgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraus zu zahlen: bei Eilsendungen nach Orten ohne Postanstalt (Joweit zulässig) werden die üblichen Eilbestellgebühren. unter Anrechnung der vorausgezahlten 25 Pf., vom Empfänger erhoben.

c. Im Verkehr mit dem NUereins-Auslaud.

ö frankirt 40 Pf.] Briefe (unf S0. Pf.

Postkarten nicht zul

(Nr. 46 - 47). für je 15 g (ohne Meistgewicht). ässig. Drucksachen, Geschäftspapiere

und Waarengroben 19 Pf. für je 50 g, für Geschäftspapiere jedoch mindestens 40 Pf., für Waarenproben mindestens 20 Pf. Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto.

Schiffsbriefe, d. s. gewöhnliche Briefe, welche mit Privatschiffen

befördert werden sollen, unterliegen

wenn die Schiffe aus den

deutschen Häfen abgehen, ohne Rucksicht darauf, ob der Bestimmungs⸗

ort im Weltpostverein gelegen

ist oder nicht, der Vereinstaxe.

Wünscht der Absender eines Schiffsbriefes die Beförderung über einen bestimmten Hafen mit einem bestimmten Schiffe, so ist dieses in der

Aufschrift anzugeben. n merk ‚Schiffsbrief“ versehen sein.

Die

Briefe müssen frankirt und mit dem Ver⸗

Namen der Länder ꝛe. Bemerkungen.

Namen der Länder re. Bemerkungen.

J

Namen der Länder ꝛe.

Bemerkungen.

I. Weltpost verein. Europa. 1) Sämmtliche Staaten. . Amerika. 2) Sämmtliche Staaten und Inseln.

In Asien.

Asiatisches Rußland. . Asiatische Türkei. 5) Ceylon, Cypern, Hongkong (einschl. der Britische Kolonien. von der Brit, Kolonie in Hongkong in

Ghina unterhaltenen Postanstalten in

Amoy, Canton, Foo-Chow (Futschau),

Hankow, Hoihow (Kiurg⸗ Schow),

Ningpo, Shanghai, Swatow), Labuan,

Straits ⸗Settlements (Malaecca, Penang

und Singapore)

Ferner deutsche Postagentur in Shanghai.

6) Hindostan, Birma und die Indischen

Postanstalten in Aden. Mascat, am

Persischen Golf, in Guadur, Mandalay, sowie in Zanzibar.

Cochinchina, Chandernagor, Karikal,

Mah, Pondichery u. Manaon, die franz.

Schutzgebiete von Kambodscha, Annam

und Tonkin.

) Niederländ. Kolonien. 3) Java, Celebes, Borneo (ausgen,. Sara ˖

wah), Sumatra, Madura, Billiton,

Banca Archipel, Riouw Archipel, Bali,

Lombock, Sumbava, Flores, südwestl.

Theil von Timor, Molukken.

9) Portugies. Kolonien. ) Daman, Diu, Gog, Macao, der nord-

östliche Theil von Timor.

10 Spanische Kolonien. 10) Sulu-⸗Archipel, Philippinen. .

11) Japan. 115 Einschl. der Jap. Postanstalten in

China: Shanghai, und in Korea:

12) Persien. gien, (Pusan), Genzanshin (Wön—-

Siam. san), Jinsen (Chemulpo), Söul (Suh). In Afrika.

14) Deutsche Schutz- 14) Kamerun, Togogebiet. Deutsch⸗Süd⸗ gebiete. west ⸗Afrika (Gr. Namaqualand, Damara⸗ land u. d. südl. Theil des Ovam bo⸗ landes); außerdem deutsche Postanstalt in Lamu (Wituland).

Britisch Indien.

4 ) Fran zös. Kolonien. I)

165) Algerien.

16 Eghpten mit Nubien und dem Sudan.

17) Kongoftaat.

18) Liberia. .

19) Tunis (Regentschaft).

20) Britische Kolonien.

20) Mauritius nebst Amiranten, Seychellen und Rodriguez, Goldküste, Gambien, Lagos,. Sierra Leone; außerdem die britischen Postanstalten in. Marokko: Tanger, Laraiche, Rabat, Casablanca,

Saffi, Mazagan u. Mogador. 3.

21) Französ. Kolonien. 2I) Assinie, Congo. Gabun, Grand⸗Bassam,

Porto Novo, Senegal, Comoren, Mayotte, Nossi⸗Bé, Qbock, Réunion. Ste. Marie de Madagaskar; außerdem d. franz. Post⸗ anstalten in Tanger (Marokko), und Tamatave (Madagaskar)ꝭ.. 22) Italienische esitzung 22 Ferner die italienischen Postanstalten Assab, Massaua. in Tunis und Tripolis. 23) Portugies. Kolonien. 28) Adjuda, Angola. Azoren, Benguela, Bissagos. Inseln, Gacheo, Capperdische Inseln, Kinsembo, Madeira, Principe, St. Thome, Mozambique. 24) Spanische Kolonien. 24) Besitzungen a. d. Nordkt. Afrikas, Anobom, Canar. Inseln, Corisco, Fernando⸗Po. Ju Ausftralien. 25) Deutsche Schutzge⸗ biete: Deutsch · Neu · Guinea (Kaiser Wil helmsland, Bismarck ; Archipel u. Salomons 25 Neu⸗Caledonien, Marque as⸗Inseln, Inseln). Marschall⸗Ins. Tahiti und die unter französischem Schuß

26) Französ. Kolonien. stehenden Inselgruppen.

27 Niederländ. Kolonie. 27) Nordwestl. Theil v. Neu⸗ Guinea (Papuc).

23; Spanische Kolonien. 28 Marianen ˖ Archipel, Carolinen, Palau⸗

29) Hawaii (Sandwich. Inseln. Inseln.

II. Gebiete, welche nicht eigentlich zum Weltpostverein gehören, nach welchen i Vereinstaxen Anwendung finden.

30) Abessinien. 31) Afghanistan (Kabuh.

F 335 36 35 365 375 35 38 16 41 43

43 44)

46)

Helena, In Uustralien.

47

Arabien. Belutschistan. China. Kaschmir. Korea.

Ladakh (Tibet). Madagascar. Marokko. Samoa Juseln. Sarawak. Tonga⸗Inselu.

Tripolis. Zanzibar.

Britische Kolonien Adelaide, Melbourne und Sydney.

II. Ver

In Afrika. Ascension*, Betschuana · land, Capland, Natal, , . St. ransvaal.

West⸗u. Süd ⸗Australien, Victoria, Neu ⸗Süd⸗ Wales, Queensland, Tasmanien und Neu⸗ seeland, Fidji⸗Inseln, Tonga; Inseln, Insel Norfolk, sowie die son ˖ stigen Australisch. Insel⸗ gruppen, soweit sie nicht zum Weltpostverein ge⸗ hören.

32) S. auch unter 6.

33) Wegen Guadur s. unter 6.

34) S. auch unter 5.

36) S. auch unter 11.

38) Wegen Tamatave s. unter 21.

39) S. auch unter 20, 21 u. 24.

40) Die deutsche Postagentur in Apia ge⸗ hört zum Weltpostverein.

41) Vördl. Theil v. Borneo s. auch u. 8.

42) Nur bei der Beförderung mit deut—

schen Schiffen, auf besonderes Verlangen

des Absenders; im Uebr. s. u. 47.

43) S. auch unter 22.

44) S. auch unter 6, wegen Lamu u. 14.

Einschreibsendungen nach Mombassa re. sind an einen Agenten des Empfängers in Zanzibar zu adressiren.

45) Die Briefe müssen den Vermerk Schiffsbrief über Bremen:! tragen und mit deutschen Schiffen abgesandt werden. Einschreibsendungen unzulässig.

e i ns ans lan d.

46) Einschreibsendungen zulässig.

Ascension, Einschreibsendungen nicht zu⸗ lässig.

47) Siehe auch 42 und 45. Ueber die Zuläfsigkeit von. Einschreibsendungen ertheilen die Postämter Auskunft.