1889 / 154 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2

*

Der Vorftand bestebt aus 3 Personen und wird Die ven 2 Vorstands - mitgliedern oder deren Stelloertreter im Namen der Gesellschaft resp. unter der Firma abgegebenen Er-

vem Aufsichtsrath ernannt.

klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich Das Geschäftsjabr entiwricht dem Kalenderjabr.

In der ersten Hälfte jeden Geschäftsjabres findet

die ordentliche Generaldersammlurg der Aktionäre

statt. Außerdem hat jederzeit die Berufung einer

außerordentlichen Seneralversammlung auf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung, des Vorstan⸗ des oder des Aufsichtsraths oder auf Verlangen der Aktionäre, welche zausammen den 20. Theil, des Grundkaxitals darstellen, und in einer von ihnen unterieichneten Eingabe den Zweck und den Grund der Berufung angeben, zu erfolgen. Die Bekannt- machung muß mindesters 14 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine in den Gesellschaftsblättern ver öffentlicht sein und die Tagesordnung enthalten. Zur Tbeilnabme an der Genetalversammlung ist jeder verfügung fähige Aktionär und jeder Besitzer von Quittungen berechtigt. Letzterer muß jedoch min⸗ destens 14 Tage vor der Generalversammlung in das Aktienbuch namentlich eingttragen sein. Stim⸗ menberechtigte Aktionäre können sich nur durch an⸗ dere mit Vollmacht versebene Aktionäre rertreren

lassen. Frauen sind von dem versöõnlichen Erscheinen ausgeschlossen. Minderjährige und andere Beror⸗

mundete werden durch ihren Vormund, Ehefrauen durch ihre Ehemänner, juristische Personen durch ihre gesetzlichen Vertreter vertreten, auch wenn diese nicht Aktionäre sind. Vellmachtea haben die Namen der vertretenen Aktien zu enthalten und sind zu den Gesellschaftsakten zu geben.

Laut Vertrags übernimmt die Gesellschast die Beendigung der seit 1. Januar 1889 laufenden Ge- schäfte und Verrflichtungen des in Liquidation sich befindlichen Vorschußvereins Frankenbausen e. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Derts Sen Reichs Anzeiger und das Frankenbäuseꝛ Intelli⸗ genzblatt, sonstig: Bekanntmachungen nur durch letztereß. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 17. Juni 1839.

Gründer der Gesellschaft sind:

I) Kaufmann D. David, 2) Rentier F. Kämpf, 3) Mühlenbauer B. Landgraf, 4) Brauereibesizer G. Gille, 5) Maurermeister 8 Henning, 6) Gruben⸗ besitzer W. Herrmann, 7) Grubenbesißer . Herr mann, 8) Lebrer A. Muth, 9) Faktor G. Fischer, 10) Knepffabrikant F. Knotb, 11) Litbograph C. Balther, 12) Müßlenbesitzer E. Steinbäuser, 13) Buchbäandler C., Werneburg, 19 Kaufmann H. Serfarth, 15) Essigfabrikant R. Fubrmeister, 16) Lehrer V. Pickt, 17) Realschullebrer A. Wen⸗

delin, 13) Kaufmann F. Schumann, 19) Kaufmann.

A. Landgraf, 1—19 in Frarkenbausen a. Kyffö. 20) Schultbeiß Th Schönberg in Altstadt Frankenbausen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Lehrer Viktor Picht, 2) Kaufmann F. Schu⸗

mann, 3) Karfmann A. Landgraf, sämmtlich in Frankenbausen. Die Mitglieder des Aufsichtsratks sind:

1) Grubenbesitzer Wilbelm Herrmann, 2) Kauf⸗ mann D. David, 3) Litbograph C. Walther, 4) Buchhändler C. Werneburg, 5) Kaufmann H Seyfarth, 6) Rentier 7 Kämpf, 7) Eisigfabrikant R. Fuhrmeister, 8) Maurermeister L. Henning, 9) Mäblenbesitzer E. Stein bãuser

in Frankenhausen.

Die von dem Aufsich erwäblten Rerisoren sind

1) Gerichts voll ieher O. Fritz,

2) Commissionãr F. Schoͤnland

daselbst. ; Frankenhausen a. Kyffh., den 23. Juri 1839. Furstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.

tsrath und dem Verstand

Leipzig. Sandelsregistereinträge 189091] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen ˖ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberꝑ. Am 21. Juni. ; Fol. 358. J. D. Möckel E Sohn in Buch

holz, Johann David Möckel ausgeschieden. Am 24. Juni.

Fol. 276. B. P. Lötsch Jr., Ernst Alfred Lötsch Prokurist. n. Am 21. Juni. Fol. II Vereinigte Bautzner Papier⸗ fabriken, Julius Richter's Prokura gelöscht. Chemnitz. Am 20. Juni. ö Fol. 3573. Emil Seidel auf Ernst Alfred

Seidel übergegangen, Max Theodor Seidel's Pro⸗ kura gelöscht, Sit nach Lindenan verlegt. m 22. Juni.

Fel. 32533. D. Steinhardt, Inhaberin Dorothea verebhel. Steinhardt.

Fol. 3224. Georg Meerwein, Inhaber Georg Casrar Meerwein.

Dõbeln. Fol. 427. C 19 Inbaber G ol. 427. Carl Emil Herzog, Inhaber Georg Richard Põts cke. . en. Am 20. Inni.

Fol. 64. Heinr. Barthel in Zankeroda, Faroline Emilie, verw. Barthel, geb. Benker, In⸗ haberin geworden.

Am 24. Juni

Fol. 6. 7. 14. 33. 35. 47. 53. 54. 56. 65. 69. 72. 73. 80. 81. S4. 96. 110. 120. 123. 124 125. 130. 13. 145. 147. 151. 155. 158. 182. 164. 165. 169. 170. 173. 182. 185. 190. 195. 189. J. Leonhardi in Töhlen, C. T. Hecht in Unterweißig, OSs⸗ wald Hofmann in Potschappel, J. F. Jahn in TDöhlen, A. F. Ecktzardt in Potschapyel, Carl Friedrich Sönig in Potschappel, Adlh. Zschocke in Teuben, J. C. Beer zu Nieder⸗ hermèe dorf, C. O. Einführer zu Deuben, G. S. Thiele d Potschappel, A. Teske in Pot schappel, Schulbuchhandlung von Fischer Lütze in Potschappel, Richard Feller sonft

Inlins Enterlein in Deuben, Wilhelm C

Börner in Potschappel, Zweimntederlaffunz, Wehlte s Wittwe iu Potschappel, 2A. Haß⸗ lauer C Gomp. in Deuben, Augustenhütte,

RNingofen-Ziegelei und Steinbrüche zu Cber⸗ pesterwitz dei Dresden, Sugo Harrwitz, S5. Schöne in Potschappel Nachfolger, C. A. Pahlitzsch in Tenbea, Ernust Gruner in Vot⸗ schappel, Cscar Wendt in Deuben, J. S. Sper⸗ ling in Deuben, Gustav Liebig in Den ben, J. C. Wosatka in Deuben, Franz Roßberg in Pot⸗ schappel, E. Schneider in Deuben, J. C. Z. Kirbach in Denben, Barbara Böhme in Bot⸗ schappel, S. HSofmaun in Potschappel, Ser- mann Lippmaun iu Potschappel, J. A. Reh feld zu Potschappel, Andrä E Eidner in Deuben, E. Brendel, Wurgwitz, Gerhard Stommen zu Deuben, Gustav Röger in Bauke— roda, Bürger E stlemm zu Teuben, Gustav Bachmann iu Potschappel, Angust Kielberg in Denben, Hugo Metzler zu Potschappel, Paul Lippuann in Niederhäslich zelsscht.

Am 25. Juni.

Fol. 22 Karl Ernst Berndt, mach Tuf⸗ l5sung der Handelsniederlassung in Seifbenneradorf hat die Firma ibren Sitz nur noch in Deuben.

Fol. 234. Sigmund Pick in Denben, In⸗ haber Sigmund Pick.

Dresden. Am 22. Juni.

Fol. 544. C. E. Kungth Eduard Kunath übergegangen. ö

Fol. 5213. Friedrich Solland, Karmann A!= fred Heinrich Eduard Herrmann Mitinhaber, künf⸗ tige Firmitung Holland & Co., Yrofurist Max Rickard Herrmarn.

Fol. 5123. Ednard Schleich C Söhne, er richtet am 15. Juni 1383, Jubaber die Schlacht⸗ piehhändler Gustar Eduard Schleich in Dresen, Eduard Paul Schleich daselbst und Gustav Richard Schleich in Wien.

Am 25. Juni.

Fol. 6128. Arnold Wagner, Inhaber Jalius Arnold Wagner.

Fol. 61309. Grimm & Schulz, errichtet am 15. Mai 1889, Jababer Fabrikant Johannes Karl Ernst Grimm und Kaufmann Heinrich Josef Schulz.

Am 27. Juni.

Fol. 2813. Rubly & Co., Moritz Slanken⸗ berg's Prokura gelöscht.

Fol. 5321. Heinrich Morchel auf Ernst Oekar

auf Fran Carl

Schumann übergegangen, künftige Firmitung „Heinrich Morchel Buchhandlung Oskar Schn mann!“.

Fol. 5987. G. Nahle Co., Johann Gustav Rable arsaeschieden.

Fol. 6073. Ulfres Dubois, Zizöée E Co. Zweianiederlassung —, Josexh Fuß Prokarist.

Dlhenstooßk. Am 17. Juni.

Fol. 89. 155 (Sitadibezirk). 43. 156 (Land⸗ beiirt). Carl Wahnnng, Adalbert Seyfert, C. F. Liebelt und H. Freitag gelöscht.

Am 18. Jani.

Fol. 134. GC. X. Sipaach in Neuheide, In⸗

baber Christian Louis Sivrach. Frohburg. Am 21. Juni.

Fol. 128, 71. J. S. Doberentz und CO. Röther gelõscht.

Am 22. Inni.

Eos. 46. Hugo Göllnit-z Nachfolger Emil Fiscker srmit kämrftig „Emil Fischer“.

Halniohen. Am 17. Juni.

Fol. 212. A. A. Benyer in Ktaltofen, Rentier Karl Argust Müller is Freibergs dorf Mitinhaber, August Hermann Bever PFrokurist, künftige Firmirung „Beyer C Müller“.

Hoh enstein- Ex vꝑstthal. Am 22. Juni.

Fol. 61. Engeiapotheke Eruftthal bei Sshen— ftein, Paul Evers, Inhaber Paul Vic: or Evers.

Leipzig.

Fol. 7362.

Am 21. Juni. M. Bester, Inhaber Max Vesier.

Am 22. Juni.

Fol. 193. C. J. Bühring geloöscht.

Fol. 21653. Aibert Zander auf Franz Carl Fischer übergegangen

Fol. 6827. Gotthard Enke Zweignieder⸗ lassung gelösckt.

Fol. 5561. Conrad Neumeister, Sitz nach Markranstadt verlegt.

Am 24. Juni.

Fol. 3705. P. Braun'sche Verlagsbuch—⸗ handlung fumitt kürftig „P. Braun's Veriag“. Am 75. Zuri.

Fol. 15 J. Chu. Mansfeld in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, Ardteas Heinrich Dugo Mansfeld Prokurist.

Fol. 3571. Wenz K Co. Jweignieder lassung Max Carl Friedrich Hecker Prokurist.

Fol 5891. Max Sängemald, Reinhold Hein rich Werther ausgeschieden.

Fol. S344 Reinhold Werther, Nax Hermann Sängewald ausgenckieden.

Fol. 7353. G. G. Sochmaun . Co., Inhaber Kaufmann Ernst Georg Lochmann in Goglis persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗

manditist. Am 265. Irni.

Fol. 596. Sieler & Vogel, Jobannes Emanuel Hermann Hemimleben Prokutint.

Fol. 73652. M. Vester auf Paul Metzger über⸗ gegangen.

Fol. 75364. Gustav Schneider, Inhaber Gustav Wilbelm Schneider.

imbaoh, Am 20. Juni.

Fol. 141. J. Ar. Hoppe in Wittgensdorf, Oscar Sruno Hoppe's Profura gelöscht, Btto Her⸗ mann Hoppe Proturist.

Narknenkirohen. Am 20. Juni.

. 122. Oscar Glaesel, Inbaber Oscar laelel. Fol. 123. J. FZ. Müller, Inbaber Johann Friedrich Müller. Hoerans. Am 21. Juni. Fol. 647. Gustav Keller, Inhaber Heinrich

Gustav Keller.

Neñlssen.

FEol. 279. Richard Lenz. Oederan.

Am 13. Juni.

Richard Lenz, Inhaber Ludwig

Am 25. Juni. Fol. 52. Maz Fiedler, Max Emil Fiedler aus.

geschieden, Christiane Wilbelmine, verw. Fiedler, geb. Rothe, Inhaberin geworden. 1sustz.

0e Am 20 Juni. Fol. 1II. Arno Tietzel, Arzo Dietzel und Carl . Dietzel ausgeschieden, Benno Tarbert In⸗ er

Pausa. Am 19. Juni.

Fol. 4. C. F. Brenner in Mehltheuer, Paul Heinrich Friedrich Karl Hein als Liquidator aus getreten, Kaufmann Ladrig Zetzsche in Plauen als solcher eingetreten.

Pegau. Am 24. Juni.

Fol. 144. Moritz Schnmann, Schneider Moritz Otto Schumann Mitinbaber, känftige Firmirunng „Moritz Schumann Æ Sohn“.

FEol. 5. Gotthard Enke in Gröoitzsch ge⸗ löicht, Friedrich Adolph Dönitz's Prokura wider rufen

Penig. Am 21. Irni. k Gebrüder Skall in Chursdorf gel sj ct. Aelohenhaoh. Am 21. Juni. Fol. 43. Gebrüder Uebel in Netzschkan,

Sitz der Hauptziederlassung unter Errichtung einer Zweigniederlassung in Netzschkau nach Plauen ver legt. Friedrich Bernbard Uebel Prokurift.

Fol. 223. Moritz Zimmermann in Netzschkan, Mar Gottreich Zimmermann Prokurist.

Fol. 631. Gustav Funk, Inhaber Gustav Adolvh Frnk Nossꝝ eln. Am 265. Juni. Fol. 272. W. &. Triebe gelöscht. Sayda.

Am 19. Juni.

Fl. 64 Gujtav Mätzig in Dentschgeorgen⸗ thal, Inhaber Errst Gustav Mätzig.

Fol. S5. S. A. Meyer, Inhaber Friedrich Auaust Meyer

Tel. 83. Carl Nötzel in Niedernenschön . berg, Inbaber Carl Alerander Nötzel.

Fol 37. Johannis Jähnig, Inhaber Johannes

Jonathan Jãahnig. ; EL S3 Louis Schneider in Neuhausen,

Inkaber Carl Leuis Scneider. Eol. 83 Richard Schröder, Inkaber Paul Richard Schröder. Scheibenberg. Am 20. Juni. Fol. 25. Ednard Beckert, Ernst Robert Zein aus geĩckieden

Sohnseberg. Am 22 Ixrni.

Fol. 6 8, 11, 18, 20, 27, 45. 47. 48, 50, 57, 59, 60, 61, 67, 74. 80. 81, 943, gs, 99, 104, 115, 154, 155, F651, 163, 194 und 1838 Stadtbezirk betr. Ed. Töpfer, H. L. Hergert, F. A. Ließfeld, Lonis Schildbach, Valerian Müller sen., C. A. gäftaer, C. S. Männel, Ernst strenkel sen., Eruft Stärke, David Bochmanu, Carl Günther, Chr. Fr. Michaelis, Traugott Simon, Carl Angust Neidhardt, Friedrich Lindner, Ferdinan? Weickert, Anguft Hörnig, A. C. Jacobi, Wilhelm Modrach, Ad. Girndt, Robert Soff mann, Rickard Männel, Sugo Dipyner, Wagner C Arusld, Emil Sachs, Edinnnd Löwenherz, Georg Märnel, Paul Weiß, Simon Jacoby, und auf den Folien 5, 8 d , see,, ,, 61, 62, 65, 66, 75 76, 73, 85, 84. 135, 143, 148. 1584 und 195. Be irk für Nerstädtel, Aue und die Inzsdsrfer betr. Christiau Baumgärtel sen. in Aue, Gg. Angnst Seifert in Neustädtel, Chr. Beck junior in Ane, M. J. Hahuer in Reuftädtel, Gottlieb Katzschner ir Aue, C. H. Bochmaun in Nenstädtel, Gebrüder Laukner in Aue, J. C. Ziscker in Nenstädtel, Franz Eduard Aormaun in Zschorlan,. E. Rostosky in Niederschlema, Wilhelm Eltz in Ober schlema, Johann Ghristoph Walther in Aue, C. S. uger in Auerharmmer, J. C. Wenzel in Aue, Adolf Scheele in Aue, Hermann Schwabe in OGberichlema, F. A. Weigel in Zelle, Emil Raunckser in Zelle, F. Feistel in Aue, Wil helm Lederer in Ane, Robert Lanckuer's Wittwe in Zelle, Inlins Hoffmann in Nen städtel, C. G. T. Becher in Ane, M. W. Hilbig das.. Oskar Walther das., F. Schnei⸗ der i Renstädtel, O. Tobschall in Aue und Heinrich Blutk jr. in Nenftädtel gelöscht.

Sohwarzenherg Am 25. Juri.

Fol. 33. 141. Johann Gottfried Ltöhler in Griinstädtel urd William Zweigler in Wil— den an nelöscht

Fol. 1833 Emil Relb, Inhaber Emil Oswald

Nelb in Wildenan. Inbaber Franz

Fol. 135. Louis Matthes, Louis Motthes in Wildenau.

Fel 195. FJ. Neinhold, Inbaber Carl Fried⸗ tick Meinbold in Krandorf

Eol. 198. FZ. Escher, Inbaker Friedrich August Escher in Krandorf.

Fol. 187. Eduard Wussiug, Inhaber Eduard Wussing in Ober iachsenfeld

Fol. 193. C. F. Seidel, Inhaber Carl Fried rich Seidel in Krandorf.

Fol. 133. Robert Heuber, Jababer Friedrich August Robert Heuber in Wildenau.

Fol. 2090. F. A. Gehlert, Inhaber Friedrich August Gehlert in Neuwelt

Fo 201. Friedrich Böhler, Inhaber Fried⸗ rich Traugott Pöhler in Põbla.

Fol. 202 S. S. Neubert, Inhaber Friedrich Hermann Neubert in Schwarzenberg Ottenstein.

Eol. 2233. C. R. Stieler, Inbaber Carl Richard Stieler in Schwarzenberg.

Fol. 204. F. W. Weißflog, Inhaber Friedrich Wilbelm Weißflog in Pöbla

Fol. 25. O. Morgenroth, Inhaber Otto Ludwig Morgenroth in Schwarzenberg. ö

Fol. 2096ß. G. Harnisch, Inhaber Friedrich Gustav Harnisch in Pöbla.

Fol. 207. C. Weitzer Sohn, Inhaber die Goldarbeiter Jacob Carl Weißer sen. und Carl Heinrich Weitzer jun. in Schwarzenberg.

Fol. 208. M. Aurich, Inhaber Friedrich Moritz Aurich in Pöhla.

Fol. 209. Gustay Dietrich, Inhater Carl Gustav Dietrich in Waschleithe.

Fel. 219. Karoline Fritzsch, Inhaberin Christiane Karoline, verebel. Fritzsch, in Pöbla.

Fol. 211. JZ. M. Weigel, Inbaber Friedrich Maximilian Weigel in Pöbla.

Fol. 212. Wilhelra * * Inbaber Friedrich Wilbelm Georgi in Schwarzenberg.

Fol. 213. Auguft Lauckner, Inbaber Carl Auaust Lauckner in Bockau.

Fol. 214. C. Fr. stäftel, Inhaber Carl Friedrich Kästel sen. in Bockau.

Fol. 215. F. M. Brückner, Inhaber Franz Moritz Brückner in Bockan.

Fol. 216. C. G. Sermaun, Inbaber Garl Gustav Hermann in Bockau.

Fol. 217. G. Hermann Müller, Inbaber Gott⸗ lieb vermann Müller in Bockau.

Fol. 218. C. G. Brückner in Bockau, In—⸗ baber Christian Gustar Brückner.

Fol. 219. Emil Meyer, Inbaber Ernst Emil Mever in Raschau.

Fol. 229. Oswald Wappler, Inhaber Friedrich Oswald Warrler in Lauter.

Fol. 221. Sermann Fux, Inbaber Emil Her mann Kur in Lauter.

Fol. 222. Oscar Eßbach, Inhaber Johann Oscar Eßbach in Bockau.

Sobnitæ. Am 25. Juni. Fol. 260. Oscar Weber jr., Inhaber Ernst De car Weber. Stollberg. Am 26. Juni. ö . 3. Theodor Kircheisen s Wittwe ge⸗ oͤscht.

Fol. 247. Alban Tränkner, Inhaber Ernst

Alban Tränkner. Treuen. Am 26. Juni.

Fol. 1383. Gebr. Keil gelöscht.

Nerdan. Am 25. Juni.

Fol. 519. Alexander Selle, Inhaber Conrad Alexander Selle

Nolkenstely. Am 22. Juri.

Fel. 55. Brnno Weber * Wolf in Groß⸗ elbersdorf, errichtet am 15 Mai 1889. Inhaber Tischler Erast Bruno Weber und Buchbalter Friedrich August Wolz.

Zlttan.

Am 21. Juni.

Fol. 599. N. Tichauer, Kaufmann Neihan Danger Mitinbaber, känftige Firmitung „Tichauer E Dauziger“; der Inhaber Nathan Tichauer hat seinen Webhnsitz von Berlin nach Chemnitz verlegt.

Am 22. Juni.

Fol. 198. H. Degen in Olberuhan, Inkaber

Hermann Louis Edmund Degen. Zw ltok an. Am 17. Juni.

Fal. 4365. C. FJ. Leongardt, Ernst Heinrich Bilbelm Steinmüllers Prokara gelöscht, Clemens Wold: mar Lobse Prokurist.

Mußter⸗Regifter Nr. 69.

(Die auslindii chen Putter werden unter Leipzig vers fentligt.)

Aachen. 18734

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 334. Firma Vonachten E Völker in Aachen, Packet mit 2 Tuchmustern für Herren- garterobe, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 2206/ᷓ1 und 2220 5, Schußfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 15. Juni 1859, Vormittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 335. Firma Schwamborn Glafsen in Aachen, Packet mit 1498 Mustern für Wollen wagren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5404, 5410, 5421, 5733, 5445, 5354, 5463, 5473, 5481, 5595. 5512, 5524, 5554, 5548, 53556, 5562, 55790, 5551. S5 5, Ss Ol. 165, 562 1. 5634. 56s 45, ß 54, 5662, 672, 5681, 5691, 5701, 5750, 5753, 5774, 5788, 4470, 4471. 4772. 4480, 612, 613, 614, 5185, 3619, 620, Cée4 665, 66s. Cheviot GI., Cheviot F. Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 21. Juni 1889, Mittags 12 Ubr.

Nr 333. Firma Saas * Fahrenberg in Aachen, Packt mit 39 Tuchmustern für Hetren⸗ garderobe, versiegelt, Flächenmußster. Fabriknummern 195, 228, 250, 231, Sz0 inkl. S835, 820 inkl. S25. (9 inkl. 87, 810 inkl. S5, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1889, Nach⸗ mittags 4 Ubr 40 Minuten.

Nr. 337. Firma Speyer C Hirschberger in Aachen, Packet mit 56 Mustern für Herren⸗ garderobestoffe, offen, Flächen muster, 6. nummern 567 inkl, 868, 656 inkl. 662, 703 inkl. 708, 723 inkl. 729, 709 inkl. 712, 714 inkl. 717. 626 inkl. 634, 678 inkl. 684. Sch frit 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Aachen, den 28. Juni 18539.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung K.

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 117. F. W. Standow in Trebbin, ein verstegelter Umschlag mit der Abbildung eines Medells für einen Holwegel kãßg, Fabriknummer 309, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am S8. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Berlin, den 29. Juni 1833.

Königliches Amtsgericht 11, Abtheilung VIII.

Detmold. 15739 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 139. Wiegand E Frank in Detmold,

offener Briefumschlag mit 11 Mußftern von Deckel⸗

bildern, Etiketten und Schlußeriketten zur Aus. stattung von Cigarrenkisten, Fläͤchenerzeugniffe,

Fabriknummern 406, 407, 4068, 417, 413, 414, 415,

415, 412 418, 419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 27. Juni 1389. Nachmittags 3,20 Ühr. Detmold, 27. Juni 18588.

Fütstliches Amtsgericht. I. J. A.: Sieg.

Eibenstock. 15731] In das Musterregister ist eingetragen: Ar. 132. Firma Emil Schubart in Eiben⸗ ftock, ein versiigeltes Packet, Serie Ty, angeblich enthaltend 35 Muster für Kleiderbesaaß, Fabrik⸗

E3 äkr.

seidenen

nummern 4050. 4055. 4059, 4050. 4967, 4081, 4082, 4083, 4084, 4085, 4057, 40988, 4089, 4091, 4095, 4096, 4097, 40935. 4099. 4198, 4120, 4121, 5005, 5007, 5005, 5009, 50923, 5028. 5035. 5036, 5037. 59358, 3039, 5940, 50941 und 5942. Flächen ˖ erzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre. angemeldet am 298. Mai 1889, Nachmittags 44 Ubr. .

Nr 183. Firma Rudolph * Georgi in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie XVII, argeblich entbaltend 50 Mnster ven gestickten seidenen Streifen, Fabriknummern 8919 9957, 9969. 2971 9974, 98975. 9973— 9995, g988 10003, Flächen⸗ erzeucrise. Schutzfrist 2 Jabre angemeldet am 31. Mai 1859, Vormittaas 10 Uhr. .

Nr. 134 Firma Rndolvh Georgi in Eiben stock, ein versiegeltes Packet, Serie TVIII, angeblich entbaltend 509 Muster von geskickten seidenen Streifen, Fabriknummern 93887 —– 9895, 95897 —- 9312, 9015 99332. 9935. 9936, 9938. 9939. 3344, 8945, S947. Flächenerzeugnifse, Schugfrist 2 Jabre, angemeldet am 31. Mai 1889, Vor⸗ mittazs 19 Ubr. .

Nr. 185. Firma Rudolph * Georgi in Eibenstocꝝꝑ, ein versiegeltes Packet, Serie XIX, angeblich enthaltend Iz Muster von gestickten seidenen Streifen, Fabriknummern 19005— 10099, 109009 —- 19915. 10018 - 10023, Flächenerzeucniie, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1889, Vormittags 15 Ubr. ;

Nr. 186. Tirma Zriedr. Tröger in Hunds hübel, ein efenes Packet, Serie V, angeblich ent⸗ baltend 50 Stück Abbildungen von Kleider ⸗Sticke⸗ reien, Fabriknummern 2163 bis mit 2212, Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 3. Juni 1889, Nachmittaas 5 Ubr.

Ar. 187. Firma Friedr. Tröger in Hunds⸗ hübel, ein rersiegeltes Packet, Serie VI. angeblich entbaltend 50 Abbildungen von Kleider⸗Stickereien, Fabriknummern 2109 tis 2130, 2133 bis 21485, 7150 bis 2154, 2156 bis 2162, Flã Senerieugnisse. Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1889, Nachmittags 165 Ubr. .

Nr. 188. Firma Carl Lipfert in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie TV, angeblich ent⸗ baltend 29 Muster von Kleiderbesätzen, Fabrik⸗

dan mern sist bis mit E142. df Eis mi5 „is),

oI55 bis mit 5158, Flächenerzeugnife, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juni 1889, Nachmittag?

Nr. 133. Tirma Franz Seidel in Schön⸗

heide, ein rersiegeltes Packet. Serie T,‘ angeblich

enthaltend 49 Stück auf der Tambourir⸗ und Stick⸗ maschine erzeugte Muster, Fabriknummern 98013 09024, CGo0z65 09031, 17059 - 17661. 170534, 170668, 17059, 17071 17073, 17080, 171657, 17176, 17182, 17191, 17194, 17202, 172058, 17223, 17231, 17234, 17258, 17264. 17272, 17286, 17287, 17294, 17311, 17318, 17355, 17357, 17342, Flächen⸗ erzeugnisse, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1883. Nachmittags 44 Ubr.

Nr. 190. Firma Franz Seidel in Schön heide, ein verstegeltes Vacket, Serie Tl, angeblich entbaltend 20 Stück auf der Stickmaschine erzengte Mußfster, Fabriknummern 17353. 17355, 173654, 17373, 17373, 17434, 17479, 17494, 17510, 17513, 17332, 175351, 175353. 17571, 17575, 17600. 17611, 17674, 17690, 17713. Flãchenerieuanisse. Schutzfrift . angemeldet am 12. Juni 1839, Nachmittags 14 Utr.

Nr. 191. Tirma Alban Maennel in Eiben stock, ein versiegeltes Packet, Serie II, angeblich enthaltend 43 Originalmuster und 1 Abbildung ron gestickten Kleiderbesätzen. Fabriknummern 352, 354,

3529, 361. 368, 371, 374. 378, 333, 389, 392, 394,

396, 338, 02, 363. 4014. 466, 409. 414 - 421, 4244532, 434, 436. 438, 442 - 452, Flächen⸗

erzeugnisse, Scutzfrist 2 Jabre, angemeldet am I5. Juni

1889, Nachmittags 3 Ubr

Nr. 182. Firma G. F. Baumann in Schön heide, ein versiegeltes Packet, Serie IV, angeblich entbaltend 45 Muster von acklöppelten sckwari⸗ Sritzen, Fabriknummern 3887 3903, 33095 389058, 3912 —– 3918, 3920 - 3923. 3925 3937,

Fläckenerrugnisse, Schatztrist 3 Jabre, angemeldet

em 20 Juni 1859, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 193. Firma G. F. Banmann in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Serie V, angeblis enthaltend 19 Vtuster ven geklörvelten sckwarz⸗ seidenen Sxriten, Fabriknummern 3942 3845 und 39848 - 3962, Flãchenerztugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 206. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 194. Firma Jacob Keßler in Eibenstock, ein zersiege tes Packet, Serie 1I, angeblich enthaltend 33 Zeichnungen für Kleiderbesätze, Fabriknummern si 78 bis mit 8210, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahrt, angemeldet am 25. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Ubr.

Eibenstock, am 23. Juni 1333.

Königlich Sächsisckes Amtsgericht. Desch ke. Gerstungen. (18735

In das Mußterregister ist eingetragen:

Metallwarenfabrikant Bernhard Winkler in Berka a. W., 1 Packet mit 2 Mustern für Pfeifenlovr dbeschlage, vlastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1 u. 2. Schutzfrist 3 Jabre, engemeldet am 5. Juni 1889, Vormittags 16 Ubr.

Gerstungen, den 29 Juni 1828.

Groß bherzogl. S. Amtsgericht Abth. II. Steinberger, i. V.

In das Musterregister ift eingetragen bei Nr. 199: Firma Sermann Schött in Rheydt bat für die unter tr. 100 ciagetcagenen Etiquetten, Muster in Betr. der Narminern 2386 F, 418 F, 452 F, 464 F, 455 F, 4533 E, 455 E, 100 H., 1092 K die Verlänge⸗ tung der Schutzftist auf 2 Jahre angemeldet. M.: Gladbach, den 5. Juni 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

M. Glad bach. (18741 In das Musterregister ist eingetragen: ; Bei Nr. 173. Firma Sermann Schött in

Rheydt Fat für die unter Rr. I73 eingetragenen

Etiauetten Muster in Betreff der Nummern 1627212. 104222, 104252, 101252, 106427a die Verlangerung der Schuß frist auf 2 Jahre angemeldet. . Bei Nr. 178. Firma Hermann Schött in heydt bat für die unter Nr. 174 eingetragenen

Etiauetten. Munter in Betreff der Nummern 26236 nd 26156 die Verlängerung der Schutzfrift auf

Jahre angemeldet.

Bei Nr. 175. Zirma Hermann Schött in

Rheydt bat für die unter Nr. 175 eingetragenen 2 in . der F

75F und 26816 die Verlängerung der us frif auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 176. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter Nr. 176 eingetragene Ttiauetten Muster 472 die Verlängerung der Schußfrist auf 2 Jahre angemeldet

M. Gladbach, den 12. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NH. Gladbach. (18742

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 281. Firma Hermann Schött in Rheydt bat für die unter Nr. 291 eingetragenen StiguettenMuster ir Betreff der Nummern 113332, 1133423, 113372, 113332, 465296, 4633, 4553588, 45642F, 46568, 45609F, 4656, 4665 die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jabte ange⸗

meldet. Firma Sermann Schött in

Bei Nr. 292. Rheydt bat für die unter Rr. 292 eingetragenen Etiquetten. Muster in Setreff der Nummern ock, 47MFE, 47055, 4715p, 3733, 47375, 4745F, 47538, 6989, 702, 11335a, 1133982, 46317, 1640F, 46625 die Verlängerung der Schußfrist auf 2 Jabre angemeldet.

Bei Nr. 233. Firma Hermann Schött in Rheydt kat fär die unter Nr. 63 eingetragenen Gtiquetter⸗Muster in Betreff der Num waern 702k, 4706 E, 4717F, 4718F und 4767 die Verlangerung der Schutzfrist auf 2 Jabre angemeldet.

Bei Nr. 284. Firma Hermann Schött in Rheydt bat für das unter Nr. 234 eingetragene Etiquetten ⸗Muster Nr. 285346 die Verlängerung der Schutzfrist auf? Jahre angemeldet.

M.⸗Gladbach, den 17. Juni 1389.

Königliches Amtsgerickt. Abtheilunz II.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 511. Firma Schwartz Kleeschulte in M. Gladbach, 1“ Packet mit 27 Mußtern fär Baumwollenstoff . Saxonia, versiegelt, Flãchenmuster, Fabrikaummern 524, 626 —- 530, 632 5356, 637 - 639, 641, 642, 643, 846, 653, 654, 651, 652, 655, sos, Cod, S6. C., ss, eso. Schut frit 3 akte. angemeldet am 17. Jani 18838, Vormittags 8 Uhr

30 Minuten. Firma Busch * Cie. in Jüchen,

Nr. 512. L Packet wit 29 Mustern für Baumwollgewebe, ver⸗ siegelt, Fläckenmaster, Fabriknummern 1727, 1730, 1722, 1733, 1736, 1738 kis 1762, Schutzfrist ö , angemeldet am 189. Juni 1889, Vormittags

ihr.

Nr. 513. Firma Gebr. Schultze Ruscher is M.“ Gladbach, 1 Packet mit 17 Mustern Für Druackwagren, offen, Flächermuster, Fabrikzurm mern 10. 80, 99 100, 323, 327. 412, 441 /3, 653,4, 665 5, 657 / 8, C30, 031, 47 48, 76 77, 173 4, 183,4, 2531/2, Sckutzitist 3 Jahre, ar gemeldet am 27. Juni 18589, Nac mittags 4 Ubr 30 Minuten.

M. · Gladbach. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. RHaiserslanutern. 18745

In das Mustertegister ist eingetragen:

L Firma Gebrüder Gienanth zu Eisenhütten⸗ werk Eisenberg, 1 Muster eines eisernen Regulir- Füllofens nach awmerikerischem Sytem mit und obne Majolika Kachel · Einsätze, ausgeführt in drei Größen: Hertba Nr. 1,2 und 3, affen. Mnster für vlastische Erzeugnisse, Febtiknuẽmmern 1257, 1253 und 1254, Schuß frin 19 Jabre, angemeldet am 5. Juni 18893, Vormittags 3 Ubr.

2) Firma Gebrüder Gienanth zu Eisenhütten⸗ werk Hochftein, 1 Master einer Ofenunterlags— platte, Fabrilnummer 1138, offen, für plastische Erzeugnisse. Sckutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Juni 18589, Nachmittags 5 Uhr.

Kaiserslautern, 59. Juni 1383.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte.

Maver, Kgl. Ober⸗Secte:ãr.

Limbach. 18740 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 146. Emil Ernst Mahn, Stoffhand⸗

schunfabrikant in Oberfrohna, 1 Master eines

Stoff handschubes, auf dessen Manschette ein Bildnis

einer Person angebrackt ist, Geschäftsnummer 2849,

verichlofsen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist sechs

Jahre, angemeldet am 293. Mai 1889, 46 Uhr Nach⸗—

mittags.

Nr. 147. Firma Sch Bernh. Bräuer in Limbach, 19 Muster eines verbesserter Handschub⸗ verschlufftẽé Nummer 2300, verschlossen, ft vlastische Erzeugnisse, 84. 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1839, 11 U6r Vormittags.

Limbach, am 0 Juni 1839.

Das Königliche Amtsgericht. J. V.: (Unterschrift.)

Lünedurs. ‚. 18837

In das biesige Musterschutzregister ist am 22. Juni 1889 eingetragen:

Ar. 55. Penseler Sohn, Firma in Lüne⸗ burg, ein reisiegeltes Packet entkaltend: A. 27 Muster Tapeten, B. 25 Muster Berduren mit der Auf⸗ schrift Penseler Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg.

A. Tapeten Nr. 3333 einfarb., 3333 zweiferb.,

3156, 3497, 3498, 3500, 53501, 3502, 3563, 3509,

3510, 3516, 3517, 35185, 3519, 3532, 3533, 35365, 35355. 3059, 3540, 3541, 3543, Z5oz5, 3556, 3358, 27 Muster.

E. Borduren. Nr. 34530, 3451 Ecke, 3471, 3474, 3476, 3477, 3478, 34798. 3180, 3481, 3432, 3333, 3434, 34585, 3436, 3487. 3488, 34898, 3490, 3431, 3453. 341535. 3434, 25 Muster

Für Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an gemeldet am 22. Juni 1889, Vormittags z Uhr.

Lüneburg, 29 Juni 1839.

Königliches Amtsgericht. I.

Marknenkirehen. 18730

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 51. Wettengel, Georg Victor Emanuel, Saiten instrumentenfabrikant in Marknen kirchen, acht verichiedene Verzierungen für Mando— linen, offen, Muster jür vlastische Erzeugnisse, Geschãftz Nr. 1021, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Juni 18589, Nachm. 5 Ubr.

Königl. Sächs. Amtsgerickt Markneukirchen,

am 17. Juni 1889. J. Toepel mann.

Plauen. 18732

MNarknenkirehen. (18729 In das Mußsterregistec ist eingetragen: ir. 52. Geipel, Robert, Blechinftrumenten⸗ macher in Markneukirchen, Springfcklos für Etui, mit Verzierungen durch Prägung. offen, Muster für plasische Erzeugniffe, Geschäfts. Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1835, Vormitt. 5 Minuten vor 12 Uhr. Königl. Sächs. Amis gericht Markneukirchen, am 28. Juni 1889. Dr. Toepel mann.

Meissen. 18728 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. II. Firma Ernst Teichert, Cölln Meißen, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Zimmer⸗ öfen, Fabriknummern 58, 56, vlastische Erzeugnisse, Scußfrist drei Jabre, angemeldet am 14. Juni 18898, Vormittags 11 Ubr.

Meißen, am 23. Juni 13839.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Hemmingen. 18736

Im diesgerichtlichen Musterregister wurde ein getragen:

A. Schaumberg, Buchbinder in Neu-Ulm, Mufter ‚ein durch Ubrwerk bewegliches Bild für Schaufenster und Reklame mit selbsttbätiger wechselnder Annoncentafel mit oder obne Masik', Fabr.-Nr. 405, Schutzfrist 3 Jabre, übergeben in einem versiegelten Papierumschlag, angemeldet am 21. Juni 1889, Nachmittags 3 Uhr.

Memmingen, am 25. Juni 1383.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende.

(L. 8) (Unterschrift), Kgl. Landgerichts ˖ Rath.

FPassan.

18737 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Dressel, Kifter Cie. in Rosenan bei Bafsau, ein Packet mit 43 Stück Master und 25 Stück Geschäfts nummern für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 19 Jahre. Aagemeldet am 27. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr. Den 27 Juni 13889. Kgl. Saver. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende, Tal. Rath:

(L. 8.) (Unterschrift.)

Ins Musterregister ist eingetragen:

Nr. 854 Firma Reis Herz, M. Guggen heims Sons Nachf. in Plauen, 1 Paket mit 50. Skizzen zu Maschinenstickereien, rerschlossen, Flächenerleugnise Geschäftsnummern 48053, 45365, 18503, 48503, 57564, 5756, 57704, 57705, 33027, 5561, oss, abet, ee id., S256, S235, S333, 6802. 6803, 6804, 6827 - 6837, 682133, 68451, 68474, 68484, 5851, 6860, 6861“ 6874, Scutfrist . angemeldet am 21. Mai 1889, Nachmittags

jr.

Rr. 8553. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 30 Skizzen iu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschätts nummern 6875 5885. 6338 - 6535, Schkutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Mai 1839, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. S55. Dieselbe Firma, 1 Paktt mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verscklossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6335 5585, Schutzffrist 1 Jabr, angemeldet am 24. Mai 1886, Nach⸗ mittags 45 Ubr.

Nr. 857. Kanfmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 verschlossenes Paket, ent dastend 2a 3? Munter zu Spißen, Geschäftsnuramern 7285, 7290, 7291, 7292, 7306, 7319, 7322, 7325, 7326, 7336, 7336, 7337, 7342, 7351, 7353, 7354, 7363, 7367, 7369, 2371, 7376, 7379, 7380, 7381, 7382. 7385, 7386, 7387, 7388, 7389, 73980, 7391, 7392, 7334, 7395, 7396, 7402, b. 3 Muster zu Volants, Nr. 7372, 7393, 73982, . 4 Muster zu Ficku?, Nr. 7375, 373, 7400, 3101, Flachenerzeugnisste Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1889, Na miitags 4,13 Uhr.

Nr. 858. Firma Reis E Herz, M. Gug gen heims Sons Nachf. in Plauen, 1 Pafer mit 30 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerjeugnisse, Geschsftsnummern 6656871, 56369372, 6986 - 6997, 7013, 7017 - 7051, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juni 1889, Vormittags 112 Uhr.

Plauen, am 238. Juri 1333.

Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Rochlitz. 13733

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 19. Kleinpuermeister Heinrich Guftav Hartmann in Rochlitz, 1 verstel' bares eisernes Gefstelle zu Dampibädern, 1 verstellbarer Damỹj⸗ badeapparat mit dampfdichtem Deckel, 1 Badestubl mit Dampfbad. 1“ Lungenprüfer init Scala, offen, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzftist 10 . angemeldet am 12. Juni 1859, Vormittags

t. Rochlitz, den 24. Juni 18383. Königliches Amtsgericht. Le be.

Konkurse. iss s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hies. Kaufmanns Michael Simon, alleinigen Inhabers der Handlung Jacob Simon dahier, ist am 28. Juni 1889, Vorm. 109 Ubr, das Konkurs verfahren ers fnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr Kallmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 28. August 1889, bis zu welchem Tage Konkursforderungen aniumelden sind.

Erste Gläubigerversamml. 25. Juli 1889, Vorm. 1090 Uhr. Allgem. Prüfungster:nin

16. September 18389, Vorm. 10 Uhr, dor dem unterz. Gericht, Zimmer 27. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilnng T.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters und Hausbesitzers Wilhelm Oscar Julius Zieger in Freiberg ist gestern, am 27. Juni

18839, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kauf= mann Johannes Müller allbier Offener 2 mit Anzeigefrift bis zum 20. Juli 18383. Frist ; Anmeldung der Kenkursforderungen bis zum 27. Jali 1833. Erste Gläubigerverssmmlang den 26. Juli 1889, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Pratungs termin den 13. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 28. Juni 13833. Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst, Abtheilung II. Der Gerichtsschreibe:: Nicolai.

(18883

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Paul Hermann Jahn ron hier, derzt. in Debschwitz wohnhaft, ist beute Vormittags 11 Ubr das Konkursverfahren eröffnet worden. KoY= lurs verwalter ift Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkarsforderungen dis 2. Auaust 1389. Erste Glaubigerversammlung: 18. Juli 1839, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner rättanz? termin 15. August 1889, Bormittags 11 UuUhr. Ofner Arrest mit Anzeigestist bis 18. Jali 13535.

Gera, am 29. Juni 18539.

J . Gerichts schreiber des Fürstl. Amt? geri tz.

13352

Ueber den Nachlaß des Delikatefsenhäundlers Gustav Adolph Reinhardt weil. hier ift Fente, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursderfabren ecé Ener worden. Konkursrerwalter ist Rechtsanwalt Liebe dier. Anmeldefrist für Konkurs: ordernn gen Ei 135 ugusft 1883. Erste Gläubigerrersammlung: 25. Juli 18389, Vormittags 11. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Augnst 1839, Bor— mittags 11 Uhr. Offener Ärrest rait Anzeigerrist bis 25. Juli 12889.

Gera, am 29. Juni 13889.

. Teich, Serichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. 1*üs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Farl Schatz in Schloßvippach wird beute, am 23. Jari 1829, Nackmittags 4 Ukr, das Konkursverfahren eröfnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilelm Docktorn in Sroßrudestedt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 238. Jali 1333. Wakbltermin den 13. Juli 1889, Vorm. 9 Uhr. Prüfenzstermin den 21. August 1889, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftift bis zum 12. Juli 1889.

Großrndeftedt, den 28. Juni 13839.

Großherzoglich S. Amtsgericht. gez. Dr. Jungbert.

Verõffentlicht ; Korkursordnung. Der Gerichtsschreiber Sroßherzeglich S. Amtsgerichte.

Simon.

Konkursverfahren.

in Gemäßheit des 5. 103 der

13571

und der Kaufmann Heinrich Preußer hier zum Konkurs verwalteꝛ ernannt. Konkarsforderungen sind bis jum 5. August 1889 bei dem Ger: zr melden. Termin zur Beschlußfassung ü

eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Übe die in 5. 120 der Korkursordnung bezeichneten Gezen⸗ stände den 27. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr,

Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1883. Serretsr Dri enbe Sctxetar DVringenderg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. 18371 Uecker das Vermögen des Kaufmanns H. Kaatz zu Bladian ist am 1. Juli 1839. Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann laubitz zu Bladiau Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juli d. J. Anmelder rist bis zum 15. August d. J. Erste Gläubigerdersammlung 19. Juli, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Peütenas termin 12. September d. J, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 2. . Heiligenbeil, den 1. Juli 1833. Königliches Amtsgericht. Matthee.

18573 , 56 das Vermögen des Kaufmanns M. HSolfstein zu Kröpelin ist haute, am 29. Jani 1832, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Lehrter Warncke zu Kröpelin bestellt. Erste Gläubigerveriammlung Freitag, 26. Inli 1889, Vormittags il Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 7. September 1839. Prüfungstermin Freitag, 20. Septen ber 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anscige⸗ frist bis zum 25. Juli 18589.

Kröpelin, den 29. Juni 1833.

Großer ogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: SH. Schultz, Act ⸗Geb., als Gerichtsschreiber.

Isst] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Räderfabrikanten Julius Sermann Seifert in Mittelsaida wir? beute, am 23. Juni 1339, Nachmittags 43 Uhr, as Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld wird zum Konkursverwalter eraannt. Konkurs forderungen sind bis zum 30. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1889, Vor. mittags 9 Uhr, und jur Prüfung der an— gemeldeten Forderunzen auf den 14. Augunfst 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt.