Wirft man einen Blick auf die Titel der aufgeführten Werke, so be⸗ J und in einem wissenschaftlichen Theater Vorstellungen gegeben ] Inhalt: A. Bücher. Unter denselben befinden sich Gesetze, Ver⸗
gegnet man den besten Namen, wie Shakespeare, dessen ‚ Othello“, werden lönnten. Dieser glückliche Gedanke, dessen Verwirk⸗ ordnungen, Statuten, Fabrik⸗Ordnungen; Werke über Versicherungs⸗ 9
„Kaufmann von Venedig‘ und „Julius Caefar“ sich als Glanz“ lichung der anerkennengwerthen Energie des Geheimen Regie⸗ wesen, Berichte, Entscheidungen. Statistik und Schriften E T st E B E 1 J ü 9 E nummern des Repertoire erwiesen; von Schiller wurde 39 Mal auf. rungs- Raths Professor Dr. Foerster und des Herrn Dr. Wilhelm sozialen Inhalts. Die zweite Abtheilung enthält Schriften
eführt der schon erwähnte Demetrius in der Laube schen Bearbeitung, RNieher zu verdanken ist, fand in weiteren Kreisen Förderung und so über Schutzmaßregeln zur Unfallverhütung, Rettungswesen,
— 866 die, Braut von Messina“, in welcher gleichfalls Fr. Clara Ziegler entstand eine Aktiengesellschaft, welche den Bau übernahm, eine populäre Theatersicherheit, Feuerlöschwesen, Explosionen, Blitz, Seewesen.
auftrat. Von Goethe schen Werken sahen wir „Iphigenie von Tauris-= und die. Gejchwister , Lessing war vertreten mit der ewig jugendfrischen Minna von Barnhelm“*, Grillparzer mit der. Medea“. Von anderen namhaften älteren Autoren erwähnen wir Gutzkow, Laube, Hebbel, Wilbrandt. Der neuesten Zeit gehören. Namen an, wie Richard Voß, dessen Eva“ eine sechzehnmalige Wiederholung erlebte, Fr. von Schönthan, der mit seinem Cornelius Voß ein zugkräftiges Stück lieferte, das 27 Mal aufgeführt wurde, A. Wilbrand, O. Blumen— thal, E. Wichert, L. Fulda, der mit der 30 maligen Wiederholung seiner Wilden Jagd“ recht zufrieden sein kann, O. Juftinus,
Monatzgschrist imme und Erde herausggb und das Ünternehmen in Perg. und Hüttennesen. Sie dritte Abtheilung beschaftigt sich mit der denkbar günstigsten Weise seiner rafchen Vollendung entgegenführte. Gesundheitzpflege, Gewerbe, Militär. und Schiffshygiene, Hülfe bei Der Besucher wird bei seinem Eintritt überrascht durch die ftattlichen Unglücksfällen und Krankheiten; Krankenpffege, Är eiterwohnungen,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Räume, welche er beim ersten Anblick des Gebäudes von außen Woblfahrtseinrichtungen u. a. m. B. Archive und Zeitschriften.
2. 8 3. 83 8 kaum in solcher Ausdehnung vermuthet haben dürfte. Der Bau Formulare. Den Beschluß macht ein Sachregister, welches das M 155. Berlin. Nittwoch den 3 Juli 1889.
. ö. Se n, m. äußere derm: . 2 4 je . 6 ö. k . ö und pal 3. k — r enstern Front flantiren einen rotundenartig gehaltenen Vorbau. In List, die au e Seiten des Katalogs Bezug haben. er Preis des J . 384 ; ; ; ; J
dem Erdgeschoß sind die erwaltungsräume und Werkstätten unfer Katalogs stellt fich auf 1 4 ; Königreich Preußen. städtischen Hafenkasse in Duigburs gegen Ablieferung der der älteren
gebracht; darüber erhebt sich das schmucke und freundlich gehaltene — . . Sins scheinreihe beigedruckten Anweisung. t die Ausbändi d
erste Steckwerk, welches die physikalische und mikrostopifche Abtheilung, Dortmund, 2. Juli. (W. T. B.) In dem zweitägigen Privileg iu m Beim Kerlust. der Anweisung erfolgt die Aushändigung der
städtische Anleihe! und Schuldentilgungs-Kommission Namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu. einer Barlehnsschuld von ‚Eintaufend
M. Bernstein u. a. m. Daß auch Autoren wie Kotzebue eine Ausstellung von Präzisionsinstrumenten und einen Hörfaal in sich birgt; Schwurgerichts⸗Prozefse gegen die Haupturheber Fes egen Ausfertigung auf Len, Inhaber lautender An- Mark“, welche an die Stadt baar gezahlt worden, und mit drei und s neuen insscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern
und. Charlotte. Birch -Pfeiffer mit ihren veralteten Sachen der große Ausstellungsfaal gefällt durch seine einfache aber elegante Bergarbeiter kraw alls auf der Zeche Schleswig ist heute 1 der Stadt Duisburg im Betrage von ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist. . deren ,, e, geschehen ist. ct haftet
nicht fehlten, bat wohl seinen Grund in der Befetzung be. und vor allen Dingen freundliche Einrichtung. Hier finden wir ein? das? Kerthett gefällt worden: Bernhard Trautmann wurde zu 4000000 Æ vom 12. Juni 1889. Die Rückjablung der ganzen Schuld von 400000 4A .. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen , . ungen hafte
stimmter Rollen, welche in das Repertoire herborragender Reihe von wisfenschaftlichen Instrumenten, über deren Thätigkeit und 5 Jahren, Pfahl und Schwiel zu je 45 Jahren, Stto Trautmann ; 1 Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc mittels Verlogsung ders Anleihescheine in, den Jahren 1389 big die Staßt mit ihrem Vermögen und. ihrer Steuerkraft. ; Künstler wie Friedrich Haase u. A. gehören. Von franzöfischen Zweck kurz und deutlich abgefaßte Notizen den Besucher infor mitem: und Werhrich je zu 4 Jahren Zuchthaus, Doringhoff zu 3 Jahren, KWh Rilhelnn von Gatte Gngden Kömng Len . sätestens 1932 einschließlich aus cinem Tilgungsstocke, welcher mit Deflen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer ; Schriftstellern sehen wir in dem Rückblick genannt Augier, Sandeau, Äuf langen Tafeln bemerken wir ca. 56 Mikroskope, welche in Ver⸗ Gengrotzky und Schnatmever Je zu I Jahren Fund Krietenbrin? zu Nachdem die, Vertretung der Stadtgemeinde Duisburg in ihrer wenigstens Einem Prozent des Kapitalbetrages der aus egebenen An· Unterschrift ertheilt.
Scribe. Meilhae und Halerv, Banville, und Pailleron. Ein Ueber- wendung sind, indem Praparate darunter liegen, so daß das Auge 2 Jahren Gefängniß verurtheilt. Sitzung vom 8. Februar 1859 beschlossen hat, die zur Tilgung der leihescheine jährlich unter Zuwachs der durch die allmähliche Tilgung Quishburg, den. ten ...... 1889. .
hlick über die Thätigkeit der einzelnen Mitglieder ergiebt, daß Friedrich der Laien hier die wunderbarsten Dinge zu sehen be⸗ — — bei der Erwerbung des Rhein ⸗Ruhr Kanals übernommenen Schulden ersparten Zinsen gebildet wird. Der Ober ⸗Bürgermeister. Die städtische Anleihe und
Paase an ss Abenden, Ludwig Barngy an 72, Clarg Ziegler an 63ß, kommt. Physikalische Apparate der mannigfachst'! Art haben München, 27. Juni. Wie schon seit mehreren Jahren im sowie für die beschloffene Erwirkung desselben und für weitere noth— Die Ausloosung geschieht im Monat Dezember jeden Jahres . Schuldentilgungs⸗Kommission.
Dedwig Niemann an 64, Arthur Krausneck an 208 Abenden auf. hier Aufstellung gefunden, desgleichen elektrische Instrumente Sommer von Straßburg, Karlsruhe und Stottgart Vergnügungs— wendige Verbesserungen der gegenwärtigen Anlagen, namentlich Der. Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock (Eigenhändig zu vollziehen).
getreten sind. Am häufigsten von dem übrigen Personal trat auf der wee, Fngé einer Aniabl Vitrinen haben Berliner züge nach Berin abgelassen werden, fo hats in diefem! Jahre auch Schleusen und Brücken erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu verstärken., oder auch sämmtliche Anleihescheine auf einmal zu (Trockener Stempel der Stadt Duisburg.)
u. . ⸗ ö . . '. 2 ꝛ— . ;. ; r ' J talentvolle Hr. , n. nämlich an 242 Abenden. Vom Firmen eine Ausstellung von Erzeugnissen der Mechanik ausgestellt, zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Gemeinde- kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung erfparten Zinsen wachsen Hierzu ist die Zinsscheinreihe 1
die General ⸗Direktion der Königlich bayerifchen Staats. Eisenbahnen . Kontrolbuch
Beginn der Spielzeit zum 30. Juni 1889 wurden der Direktion welche zum Verkauf stehen, Eine fehr dankenswerthe Einrichtung ift bei Beginn der Schulferien am 2. August einen Vergnügungs⸗ vertretung: . ebenfalls dem Tilgungestock zu.; . . . Nr. .. bis Nr.:. . nebst An-
sed Stücke zur Prüfung eingereicht. Die neue Saifon nimmt ihren es, daß das Publikum Gelegenheit hat, durch cihene Mantnulckit!. Sonderzug von München über siobftzck nach Berlin ö; a . „zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen Der Kontrol ⸗Beamte. weisung ausgereicht,
Anfang am 1. September 1589. die Instrumente in Thätigkeit zu setzen, so daß es sich durch genommen. versebene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Beträge, Der städtische Hafenkassen⸗Rendant. Victoria Theater praktische Handhabung einen wirklichen Begriff von ihren . im Betrage von 4090 000 „„ ausstellen zu dürfen“, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, (Eigenhändig zu vollziehen.)
Frau gouise von Pelläs res cr Mitzꝗieb des Residen Ulle . kann, statt sich, wie in anderen Aus— Karlsruhe, 1 Juli. (Schw. M) Eine Audienz, welche der da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der öffentlich bekannt gemacht. Diese . i. . J . . Theaters, ist vor einigen Tagen zurückgekehrt und eröffnet morgen in stellungen, mit dem bloßen. Anschauen begnügen zu müssen. Großherzog einer Abordnung des hiesigen Stadtrathrs gewährte Schuldnerin etwag zu rinnern gefunden hat, gemäß des S. 2 des zwei und einen Monat vor dem Zah . , em in Berlin k ö egierungsbezir üsseldorf. der Rolle der Lady Arabella Gengrvan ein längeres Gastspiel. Die Im ersten, Steck befindet, sich auch, ein kleines Theater, deffen Patte' das Ergebniß, daß das K äise k- Ven k na nnn knchr auf dem Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum erscheinenden „Deutschen Reichs n. ; 6 . , eihe . . M 17,50. Zinsschein. Künstlerin hat im Vorjahre diese Rolle an derselben Bühne BParquet 247 Plätze, im ersten Rang 78 Plüschsitzß und 3 Balkon Marktplaß errichtet und zu diesem Behufe die Pyramide entfernt Betrage von 4000 000 6, in Huchstaben: Staats⸗Anzeiger“, in dem , att der . i, . der Schuldverschrese 9 3 . Di JJ mit großem Erfolge neu ereirt, und wurde vornehmlich ihre plätze enthält, sodaß also, wie man aus diefen Zahlen sieht, werden oll, welche die irdischen Reste des Markgrafen Karl Wilhelm . . Vier Millionen Mark“, . zu Düsseldorf, dem amtlichen Kreisblatt des Stadtkreises Duisburg , verschrei ung ö 5 a un urg ** in ik m glegante und überaus heiter wirkende Darstellung von der eine ganz stattliche Anzabl von Zuhörern den Porstellungen bei, birgt. Ba die städtifche Behörde Bedenken trug, die Anregung hierzu welche in Abschnitten von je 1000 S nach dem anliegenden Muster und in der ‚Kölnischen Zeitung“ zu Köln. Geht eines dieser Blänter „ vom Jahre 18839 Nr. .. über „Eintausend Mar
ein, so wird an dessen Statt von der Stadtverordneten · Versammlung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs ⸗Präsidenten zu Düssel⸗ dorf ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solcher—
auszufertigen, mit drei und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen und mittels Verloosung jährlich vom Jahre 1889 ab mit weniastens Einem Prozent des Kapitalbetrages der ausgegebenen Anleihescheine
wohnen kann; seine erste Verwendung fand dies Theater bei der am Freitag vergangener Woche vor geladenem Publikum stattgehabten ersten Vorstellung. Betreten wir das höher gelegene Stockwerk, fo
zu 34 Prozent Zinsen ũber 17 0 50 5.
zu geben, obwohl der Marktplatz vermöge seiner Größe und Lage der geeignetste Platz für ein Reiterstandbild ist, so kam der Großherzog in hochherzigster Weise entgegen, indem Höchstderfelbe den fragsichen
Presse und dem Publikum anerkannt. Mit Fr. von Pöllnitz zu⸗ gleich betritt auch Pr. Direktor Litaschi nach fast einjähriger Pause in der von ihm so oft gespielten Rolle des Kapitaͤn Grant die
ü sctoria-⸗ 8 gelangen wir auf die Plattform des Hauses, welche drei Plaß zur Verfügung stelite „Wo bie Asche des Gründers! der Gtahh unter Zuwachs der durch die allmähliche Tilgung ersparten Zinsen zu gestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halblährigen Terminen 1 611 ab die Zinsen der vorbenannten Schuldver⸗
ö ö Theater. Kuppeln trägt, eine mächtige und zu beiden Seiten je eine Karlsruhe . ie e, werden soll, wird Höchsten Ortes bestimmt tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Ünsere landesherrliche am 30. Juni und 31. Dezember mit drei und ein halb Prozent jähr— ,, ̃. das Halbjahr vom... ö hi . mit Das Gastspiel des Kammersangers Theodor Reichmann fand kleinere. Die große Kuppel. hat einen Dunchmesser von 8. m. werden. Genehmigung ert beilen. a lich vehinst, d des Kapitals erfolat bloß 4 . k
gestern sein Ende in Verdiz. . Mas kenbalite. Des Künstlers In ihr wird das jezt noch nicht vollendete Riesen. Fernrohr feinen Die Extheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein „Die Ausjahlung der Zinsen und des Kapitals erfo gt gegen bloße 6 arg ö. D Die stabttscke Anlelb . Vorzüge traten auch hier in der Rolle des Renato wieder zu voller Platz finden; dasselbe ist ein Refraktor, dessen Linsé einen Durch- Eisenach. (M. A. 3.) Die bedeutsamste Versammlung, jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweife dieser 2er Ober ⸗Bürgermeister. a hl 6. nleihe⸗ un Entfaltung und, fanden gebührende Anerkennung. Die Gefammt, messer Lon 12 Roll hat, während die Länge des Rohrs allein schon welche in diesein Jahre hier tät, dürft: die Generalversammlung des Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise des Schuldverschreibung bei der städtifchen Hafenkasse zu Duishurg . (Faesimile) Schuldentil , oh zufführung, ließ nichts zu. wünschen übrig; reichlich eben. 5 m beträgt. Der eiserne Kuppelbau ist beweglich und läßt sich mit Evangeltfchen Bundes werden, die vom 1. bis 3. Oktober hier CEigenthums verpflichtet zu sein. den sonst näher zu , ö, , , duch in der Trock insschein˖ St ö . soriel, Peifall wie Th. Reichmann fanden und verdienten leichter Mühe se um sich selbst drehen, bis der in ihrem Bach durch gbgehakten werden soll, Die Versamm lung erhält noch dadurch eine Durch, vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der nach dem Eintritt des Fällig , fo 6 Zeit. ten Schund Ginget . . 9 6. empel.) Br. Pichler (Graf Richard), Fr. Heink (Ulrika), Frl. Schacko einen Druck erscheinende Ausschnitt genau an der Stelle steht, von besondere Autzeichnurg, daß während ihrer Tageng in Cisenach Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld— ingetragen Blatt . . . der Kontrole.
Der Kontrol Beamte. Der Hafenkassen⸗Rendant.
verschreibung sind die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ Ko ö (Wenigstens eine Unterschrift eigenhändig zu vollziehen.)
keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ; .
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erbobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der städtischen Armenkasse zu Duisburg. ⸗
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Fs. 838 u, ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 39. Januar 1877 , ,, Seite 83) beziehungsweise nach §. 20 des
Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über— nommen. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 12. Juni 1889. (L. 8) Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth.
wo man durch das Riesenteleskop das Himmelszelt betrachten will. Um aber leicht und bequem zum Okular gelangen zu können, wird durch hydraulische Kraft der Fußboden in die Höhe ge— schraubt. Dieser Theil der Anstalt ist, wie schon bemerkt, noch nicht in Thätigkeit, bis jetzt ist nur der Unterbau für das Fern⸗ rohr sichthar, daz Fernrohr selbst geht soeben noch seiner Vollendung at en, . eine 3. n ren . 3. *. . ö — — messer hat, birgt ein Fernrohr, welches dem eben erwähnten an Größe aris, 2. Juli. (W. T. B) In der Fabrik von Feuer , ,, . ö , hat. k . fand beer eine . n dem obersten Stockwerk, welches eine Reihe von kleineren Räumen f ö
enthält, die zu verschiedenen Zwecken dienen, befindet sich außerdem statt, wobei J Personen getödtet wurden. eine vollständige photographische Anstalt untergebracht.
der Grundstein zu dem Lut her-Denkm al gelegt wird, zu dem die Fonds jetzt in erfreulicher Weise sich mehren.
London, 2. Juli. (W. T. B. Der Strike der Pferde— bahnkutscher in Cardiff ist beendet, da den Forderungen der Kutscher stattgegeben ist.
(Oskar); das Quintett im 2. Akt, welches diefe drei im Vercin' mit den Hrrn. Heller und Marx sangen, war in der Ausführung hervor ragend und mußte da capo gesungen werden. Weniger sprach Fr. Hadinger als Amelia an, da ihre Mittel nicht vollksmmen für diese Rolle ausreichen.
— Belle ⸗ Alliance ⸗ Theater.
Die Direktion hat den Schwedischen Studenten Gesangs verein aus Lund, der sich durch seine Concerte in der Philharmonie fo glänzend eingeführt hat, für ein mehrtägiges Gastspiel gewonnen. — Die nordischen Sänger werden nur bis Sonnabend auftreten, da sie Sonntag bereits in Leipzig gastiren.
Dieser Zinsschein ist ungültig! wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Faͤlligkeit erhoben wird.
Regierungsbezirk Düsseldorf. Anweisung zum Anleiheschein der Stadt Duisburg der Anleihe von 4 000 000 4 vom Jahre 1889 Nr. . . . über ‚Eintausend Mark“.
Rheinprovinz.
Regierungsbezirk Düsseldorf. Anleiheschein der Stadt Duisburg der Anleihe von 4 000 000 ÆS vom Jahre 1889. (Stadtwappen. )
Rheinprovinz.
New-York Nach den letzten Nachrichten aus ohnstown
; J h J ] . Oha ůĩ ivi 24. Mä D aber dieser Anweis angt en deren Rückgabe Mannigfaltiges. ,, ge er j. lr ie elemn ute r e f. 1 ö. . ⸗ Je, , 3. n n. . . ih . . , K . . ö. zu . , fn zie. von Jing e r. Die Sternwarte der Gesellschaft „Urania“. RNaturwisfenschasten interefftit, hat jn täßlich zweimal ftattfindenden dten wird nie ermittelt werden. n Vohnstown Je ind etwa Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt für die zehn Jahre 18. . bis 18. . bei der städtischen Kafenkaffe zu
; ; üb 1009, Personen umgekommen, von denen bis jetzt 2500 gefunden und Eintausend Melk Rheichtwahrung.
; ᷣ ⸗ j ; ĩ ; ö ; ö. e jeni Verlust von Zinsscheinen Duishurg, sofern nicht rechtzeitig von dem als folchen sich ausweisen— Im Landesausstellungspark ist ben das b Vorstellungen im wissenschaftlichen Theater Gelegenheit, seinen — werden, doch soll Demjenigen, welcher den Ver . . . ;
wordẽ⸗ wh de n er . sekft . 1 Wissensdurst zu befriedigen. Im Projektionszimmer werden gleich- . ö . ö , ö ; J; . vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der ö . . der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch er
, , e,, nn,, , ,, , d d wre, e e e, , dg b, de, e,, wn hne ce e ue, hanse, ,, e, .
nifse des Himmelszelts zu unterrichten, durch Betra tung der phyfika— n, ,,,, em sche, und optisch- mehrere! Deutsche Gesacngvereine und Logen“ der verschichenen . i , ,, . ö öl egen All u der er a , ider Der Ober Hüͤrgermeister. Die stadtische Anleihe und
lischen Sammlung seine naturwissenschaftli Kennmni ver. Experimente schließen und an der optifchen Bank Projektionen über ; 5 , Nr. . . . Seite . . . und Gesetzsammlung für 1889 thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten ig ö 8 t , ur
ö n gl J n ff se: Speltrglanalyse, über Doppelbrechung und Polarisation des Lichtes . n , nn,, . . rigen eh! Seite . . . laufende Nummer). und his dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus— (GFaesimile/ Schuldentil gungs ⸗Kommission.
(Faesimile.) (Trockener Zinsscheinstempel.) Eingetragen Blatt .. . . der Kontrole. . Der Kontrolbeamte. Der Hafenkassen⸗Rendant. (Eigenhändig zu vollziehen)
gezahlt werden. . Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis
zum Schlusse des Jahres 1898 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine
werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der
ausgeführt werden.
Der Eintrittspreis für den Besuch der Urania“ ist auf 1 M pro Person festgestellt; für diejenigen Besucher, welche von der In—⸗ validenstraße eintreten, beträgt der Preis 1,30 „, womit zugleich die , . zum Besuch der Unfallverhütungs Ausstellung ge— geben ist.
Katalog der Bibliothek der Allg. Deutschen Aus⸗ stellung für Unfallverhütung.
Es lag auf der Hand, daß auf dieser Ausstellung auch die Lite—
ratur, welche auf das Arbeiterwohl und die Verhütung von Unfällen,
lichen Theater populären Vorträgen beizuwohnen. Der Wunsch, sich über die astronomischen Vorgänge zu unterrichten, ist für jeden ge— bildeten Menschen ein sehr naheliegender, und es ist daher erklärlich, daß in einer Stadt wie Berlin sich Leute genug finden, welche dieseß Be= dürfniß zu befriedigen trachten und sich daher an jene Stelle wenden, wo ihnen die zuverlässigste und eingehendste Belehrung möglich ist, ⸗ nämlich, an die hicfige Königliche Sternwarte. Der Andrang der Wißbegierigen zu dieser ist aber ein derartiger, daß der Direktor der⸗ selben zu der richtigen Ansicht kam: ein privates Institut würde dem ; mehr für populäre Darstellung empfänglichen größeren Publikum die gewünschte Aufklärung in geeigneterer Form geben können, als das
brücke in Johnstown angestaut hat. Unter diefem riesigen Truüͤmmer⸗ — haufen dürften noch viele der umgekommenen Personen begraben Auf Grund des Beschlusses der Stadtverordneten⸗Versammlung
; z cask ; j zu Duisburg vom 8. Februar 1889 wegen Aufnahme einer Schuld ,,, ,,
gestellten Arbeiter werden bei ihrem Werke von dem Pionier-Corps der und die von der Stadtverordneten⸗Versammlung hierzu ermächtigte
Bundes armee sowie von Milizsoldaten des Staates Pennfylvania unter. . 8 8 Oeffentlicher Anzeiger.
stüzzt. Der Gouverneur wird zu diesen Arbeiten 16.0660 Poll. aus dem Staatsschatze hergeben; der betreffende Betrag ist vorläufig dem Staate von einer. Anzahl Kapitalisten in Philadelphia vor= geschoßsen worden. Die Befürchtung, daß in dem Überflutheten Distrikt Epidemien ausbrechen würden, hat sich Dank der umfaffenden,
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
ö. die fi . Elmeg, , Ausübung ö 3 6 aus . u. — ö. Bezug hat, 3. Gref n, 9 . 9 an, ,. ,. n, . 6 iche Institut ein an, eine populäre Rnmarte sinnehmen mußte, So hat denn in einem der Säle eine Bibliothek verwirklicht. Die Ueberrefte von Johnstown beflnden sich änter Be— ibesitzerss inri il⸗ is Mi i . 9. i 30 islaus Sikorski 26. Juni 1866 einzurichten, fand die Unterstützung des Kultus- Ministers Aufstellung gefunden, welche sich aus diesbejlichen Werken und Schriften wachung einer Abtheilung Milizsoldaten, welche dafür zu sorgen hat, 1) Steckbriefe helth ö ẽ53— 16 . k , . J , 3 in . ö. und ein Platz in dem Landes ⸗Ausstellungspark wurde für diese Zwecke zusammenfetzt und als eine recht stattliche Sammlung repräsentirt. daß kein Unberufener den Platz betritt, daß die Vertheiltng der u Schwiebus . zu Spremberg wohnhaft Schrimm . . zi) Feibusch Schöps, am 153. September 1866 zur Verfügung gestellt. Man beschloß, das Projett zu erweitern und Um nun dem Interessenten eine klare Uebersicht uber die ihm Lebensmittel in gehöriger Weise von Statten geht, und daß äber und Untersuchungs Sachen. ö . beschuldiht als Wehrpflichtige in der II) Sigismund Spiro, am 28. Juni 1861 zu zu Kurnik geboren, mosaisch, zuletzt in Kurnif. em zu gerrichtenden Crebäude Räume C(inzurichten, in, welchen hier zu Gebote stehende Literatur zu geben, erwieß es fich als nolh! Faupt die rdnung daselbst aufrechterhalten wird. Die Zahl der in . ; intti ͤ ienf durni sai in Ei 32) Joseph Ulewiez, am 19. Februar 1866 zu in dem chtenden Gebäude R chten, elchen bier zu Gebote stehende Literatur zu geb es sich als noth⸗ haupt die Ord daselbst aufrechterhalten wi Die ahl der i 18893) Steckbriefs⸗ Erledigung Absicht, sich dem Eintritte in den Pienst des Kurnik Jekoren, mosgssch, zuletzt in ions, Joseph z F z . ö. an ne ö., z . ö. , sowie ö. e. 6 2 . ö en n , . ö. n . Johnstown und Umgegend zu unterstützenden Personen beziffert sich Der gegen den Schuhmacher Shinund Cugen stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, 13 Anton Aindbrzelcibsaki s aun 3. Januar 18852 Kurnik geboren, katholisch, zuletzt in Kurnik, ; J achtung finden desselben soeben erfolgt. Gr ist S1 Seiten stark und hat folgenden zoch immer 3 ** Alexander Thomsen in den Akten J. Ive. 422. 88 ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder zu Bnin geboren, katholisch, zuletzt in Bnin, 33) Michael Ciesielski, am 265. Oktober (Sep- unter dem 16. Oktober 1888 erlassene Steckbrief nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer— 14 der Arbeiter Carl Friedrich Begert, am tember) 1866 zu Schrimm geboren, katholisch, zuletzt kJ wird zurückgenommen. 9 ke . nn * ale 3. 1 z i 1862 zu Bnin geboren, evangelisch, in Sr f gs Fuchs, am 22. Januar 1836 zu Wetterbericht vom 3. Juli, in den westli üstengebiet ter d Alli . ; igs). — j Berlin, den 28. Juni 1889. ; ergehen gegen S. . r. e raf zuletzt in Bnin, ! ) . *. 38 ; 6. e . . 9 . 1 ö . 4 ö . . zi . ö e, R in Wee d, nt in Staatz antaltfchãft bei dem Königlichen Landgericht J. Gesetz⸗Buchs. Dieselben werden 4j . 28. . 1 1 ö , ö ul Sg ng e n, . m ft w 4 e. 3 Grad. Stellenweise ist Regen gefallen, am 4 Atten v Id ö 14 ; 9 *. ustspiel in Verenelicht: Hr. Forstkandidat Ernst Giesecke — — tember 15539, , , . . . alt k . Schrimm geboren tatholisch zuletzt in Schrimm 52 * sz meisten 15 mm in Friedrichs hafen. Grünberg hatte Utten von Sdugrd Schacht. In Scene geseßt vom mit Frl. Ida Krabetz (Rittergut Lohne —Bur Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus in Kurnik, ⸗ ; g , ,, , ; 822 S7, Gewitter. Vber⸗ Gerken ichen ö. Jlort deri sch Direktor Sternheim. ö Piurkiig) Hr, Tan mer err h ö Sar (17740 Ladung. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem 16) Johann Sikorski, am 19. Oktober 1862 zu 36) Franz Olebinski, am 25. Oktober 1866 zu Stati 568 Bi tt 37 nd aus Nord Im herrlichen Sommergarten: Großes Militän ⸗ berg · Neichstaed mil Frl. Mari ĩ Hed I) Der Büdnersohn Johann August Rulla, ge. Ausbleiben werden dieselben auf Grund der hach Kurntk geboren, katholisch, zuletzt in Kurnik, Schrimm geboren, katholisch, zuletzt in Schrimm, ionen. 337 ind. Wetter. 8 I ; d . Doppel ⸗ Concert. Auftreten sämmtlicher Speziali⸗ 6 h 66. . 9. e n. vg . in boren am 16. November 1866 zu Gosda, zuletzt dort §. 472 der Straf⸗Prozeßordnung von den Civil— 16) der Tischlergeselle Vinzent Zwiernikowski, 37) Selmar Zimmt, am 7. Oktober 1866 zu 333 2635 = täten,; Brillante Illumination des ganzen Garten— Her ne. mit j er rin Niki eh n wohnhaft. borsitzenden der Ersatz kommissionen . zu Sprem. am 7. Juli 1862 ju ions geboren, katholisch, zu. Schrimm geboren, mofaisch, ler,, 1 an —23* —— — 9 e n s⸗ Anfang des Concerts 6 Uhr, des Geboren: Fin Sohn: Hrn. Nafor a. X. von 2) der Tuchmachersohn Albert Max Curt . 3 vom . 1889, b. ) 6 n 3 mir ue. ö . mi ö an 3 Mile Lo zu z 7 77 ᷣ ö z e pr. ; ö. ; ö ; . b ; 866 inrichsfeld, „e. zu Züllichan vom 2. Mai über die er . Me ; / , . . z . ö Theater ⸗ Anzeigen. Freitag: Diefelhe Vorstellung. Im herrlichen r Big rn ö a . ,, J ö der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus. 15862 ju Pierzchno geboren, katholisch, zuletzt in 369) , , , fn 6 3. zu Gbristianfund 773 Ko W öh 13 Victoria Theater. Donnerstag: Die Kinder Sommergarten: Großes Clite Concert. Uuftreten Srn. Richard Gaufe (Charlottenburg). =* Hrn 3] der Miethersohn Johann Gustav Tharan, gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Akten⸗ Pierzchne, al ae 2 , ö. , h ö ,, zrcsbagen. 6 . wellig 10 des gavitän rente. Ter r th in 12 Bil kJ Hen Karl ker S fin, öh en nes. 6 ah, ö! JJ Juni 1880 6h . rdf, e gin 2 n ö n , uk t si ge m; U hei z . ö z ( w ; ĩ ; Fi ze). ort wohnhaft, ; . ; . . x . ; . ! z k . 18 6 . . dern von d Ennerv und Jules Verne. Anf. I üihr. 1lrania. 1. Cingang: Invalidenstraße 67/6 i . ö & rn ; I der J mn nn er Binnen Der Erste Staatsanwalt. 161 e i mn , n n, Jö zes! , . oskau. . . 756 RW 1 bedeckt 14 . z ö 2. Eingang: Landegausstellungspark. Täglich geöffnet rn. Prof. Dr. J. Witte (Bonn). — Eine erg, gehoren am 13. Jun zu Spremberg, J . J Radʒzewo ; . . Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. don i Wöorgens biz Io Uhr Aber tz. Gier ochter: Hrn. Pfarrer Hans Mechtersheimer zuletzt dort wohnhaft, . (14916) Ladung. ; Zbrudzewo, gem g, ö e,, , , , d, , ,, ,, , rn, , , . / ? ; in Tag in u. 8ð t : = iemen ann. Münden). — Hrn. Hauptmann . . z ö j ; ̃ Wr urs ; 6. 35 Gl 1 2Akten n W. S. l t hi, en 3 JInstrumen len wiffenschaftliches Theater. Paul von Wallenberg (Berlin). letzt dort wohnhaft, Adol 14 ltere . k ö. . iet at am 29. Februar 1864 zu Sch tg it em Ferdinand Döring, am 28. Juni it . ti er, gr 2 fiber 6 Uhr: G El y , . 3 . & gh . . e i f gun 9 . 3. . n n f ö nah , am 29. August 1861 zu Grimsleben geboren latholisch zuletzt in Grim, 1866 zu Waldan geboren, evangelisch, zuletzt in ö d ᷣ m prachtvo ꝛ 8s Elite r 219 : nhausen). — Hr. Fabrikant J. Mautner ö . ; . ; = e r nid. a 838 6e 6 Da nel ed, e . rn ll her ö — Ausstlungefüh hn sallieehstung bezchrigend, iz . FRHörzbanstzf. . Frau Geh. ber, Bing tath mulsfi dort ne n gf, ; ᷣ org cf ge il lig; . ,, itz der Fleischergeselle Alexander Wenzel, am . Gottlieb August Schiller, am 7. Juli Neufahrwasser 763 WSW 1Bedeckt 14 Anfang der Verstellung 7 Ühr. Am allen Freitagen bleibt der Cingang vom Aus. Noelle (Lichterfelde — Hr. Major a. D. Hans IJ der Tuchmachersohn Gottfried Julius Carl 1 uz 1 dt 1m b e erm lisch zuletzt 1 * 1864 zu Rif ig geboren, evangellsch, zu. 1865 ju. Waldau geboren, evangelisch, zuletzt in , = , , , n, ,, r, e dre bee k,, di b deren ee lee, ö e e e,, , . ö . omisch tte in 3 Alt 8 trägt an diesen Tagen von der Invalidenstraße osef von der Roy itau in land). — Hr. Cgiule al, ; ĩ ef. i ĩ . ö. . . . ö. , , Fan! an, ,, aus 1 „ Räheres ergeben die Tbeaterzettel an den Architekt Georg . Narten e f * hi. 9 der ,,, ö i n, 16 ö r nn, . . j, gen ul ö . ,, an et n enn rede, n, O e, i ftketz meets Hesangs. ind Znstt men- Künsier Säulen. fl i waltung Injpettor Koi Richter ler wf half Tfefh mn ber zu Spremberg, ate c tend Kliff ore, din d en fes zn r hd gflhonen ü nne , wf München.. 5. S8. 4 wolkig 14 m,, ro s Part Fest e 2 ᷣᷣᷣᷣ·—půKi᷑eͥs. , „„, s) der Kuchmacherfohn Carl Emil Otto Petsching, ö Andreas Manczak, am 25. September 1866 Schrimm geboren, katholisch, zuletzt in Schrimm, zu Grzrbno geboren, katholisch, zuletzt in Grzybno, Chemnitz. . I66 NW i bededt 14 1 n e , 66 geboren am 27. August 1566 zu Spremberg, zuleßt zu Chytrowo, Kreis Jarotschin, geboren, latholisch, 26) der, Knecht Andreas Madajewski, am 47) Stanislaus Ktwiatkoiwötl, ain 18. September Berlin. . . 765 NW 3 wolkig 17 — — Familien⸗Nachrichten dort wohnhaft zuletzt in Chytrowo, 23. November 1865 zu Kanarskie geboren, katholisch, 1866 zu Mszezyczyn geboren, katholisch, zuletzt in Wien.... 764 W 2 halb bed. 18 , - . Redacteur: J. V: Dr. H. Klee. Jo der Tuchmachersohn Richard. Gustav Adolf 63 Martin Zgiinski, am 28. Oktober 1866 iuhgt in Konarskie, Me zyezyn, Breslau.. 64 RBM Ww. 3 bedeckt 16 Kroll! Theater. Donnerstag: Gastspiel von Verlobt: Frl. Jeanne Motard mit Hrn. Fabrik. Berlin: ö. Woif, geboren am 37. Januar 15566 zu Spremberg, in geichensn, kreis Jarotschin, geboren, katholisch, 26) Anton Döring, am 3. Janugr 18665 zu 45) , , , . am 6. September Criest .... 763 OM SG J bedeckt 20 Stella Gerste, Der Barbier von Sevilla. esitzer Stto Jagenberg (Berlin Solingen). — Verlag der Expedition (Scholy. juletzt dort wohnhaft, ; zuletzt in r gn . ,, geboren, latholisch, zuletzt in , ) 3 zu Wieszczvejyn geboren, katholisch, zuletzt in nebersicht der Witterung. og. dre der Kal. B Hof . . . ait 9 3 ,, , Drug zer. Nörddeutschen Bu hdruckerei und Verlags · , n nent nn, b , f bg r uli s e; (?. i er er. 16 dal e r f r az fü lig. ern f ee lein Wilhelm Sugehör, am 23. Dezember Urte. der Wegtselnittung. des barametüsen ähh ür. , Gfl. r mn, nn, . n Mf! de, GKinfalt, Berlin Szf. Wilhckumsttaße rc 3) , . . Gan , iss t, n orhenche. Nochowo. . 1866 zu Piotrowo geboren, elde zuletzt in Maximums im Nordwesten und einer Depression Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Adolph von Chappius (Halle = Berlin). — Frl. Vier Beilagen Hö) det gierte guafe d Adolf Richter, geboren ö Johann Gustar Grüger, am 10. Dezember 28) der Tischlergeselle Valentin Bialtkowski, am Piotrowo, im Nordosten auert iber Deutschland die schwache Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung Erna Löding mit Hrn. Kreis⸗Thierarzt Wilhelm . . am 3. Juli 1867 zu Kirchhain, zuletzt dort wohn. (Februar) 1866 in Wojciechowo geboren, evangelisch, 5. Februar 1866 zu Kurnik geboren, katholisch, zuletzt 30) Richard Herrmann Marsch, am 20. März porwiegend nördliche Luftströmung bei ziemlich trüber des Som mergartens, großes Doppel ⸗Concert. Anfang Eber (Hannover — Berlin). — Frl. Helene Plü⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage), haft, zuletzt in Wojeiechowo (Bnin), in Kurnik, 1866 zu Drzonek geboren, evangelisch, zuletzt in Witterung fort. Die Temperatur liegt daselbst! 5z. der Vorstellungem 7bhht macher mit Hrn. Apotheker Hans Scheunemann und die Besondere Beilage Nr. 4. 3) Emil Reinhard Harz, geboren am 19. August Martin Stabromsti, am 27. Oktober 185938 29) Titus Dolatkomski, am 20. Dezember Drzonek, 1867 zu Münchhaufen, zuletzt dort wohnhaft, in Leng geboren, katholisch, zuletzt in Leng, 1866 zu Kurnik geboren, katholisch, zuletzt in Kurnik,