1889 / 155 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nlenturg. Eisen. 8 4 177. 300 B82, 20h Näarnbg. Brauerei 3 4 li. 600 S1I00tbᷓ G Frarienbe tem 5 04 14. 366 B3 568 do. do St Pr. ! 25 11. Bbearebo 70, o bzG PToemm Masch. Fb. s 84 111. 306 122406 G Potsd. Stra herb. 0 O 151. enn lobe sd oo b;

do. do. cond 5 71 4 11. 306 147,506 Rath. Zyt. Fabrit a —* 14. 60) 38 606 Rh.“ Westf. Ind 3 54 3 150 127,606 Rostock. Schiffbat d 4 17. 309 20, 106 Bächs. Sußstahlf. 33 1 17. 600 182,308 Sä, Räbrad. F. d' og it. 10680 25,65 Sichtische Stizm 5 4 17. 3M sisa, 16 SS TEryferẽ Drie. Sy 3 17. 1000 125,256 Sql Gas Aü-Ges. 6 6S 4 1.1. 500

Sc rin Gef. Sack - Ii 3 14. 6. 6e Stett. (n. Drf. C5 124 111. 7509 1536, 199. ö . 0 * 6. 2 63, 50 bz G Strals. Spielart. * 17. 569

ö. Enn, , 17. 605 124 508 Sr nb. Maschin. 12 183 1,1. 1000 25s oz; 6 Sidd. Imm. A l. II. S0 —— Tayetenfb. Nordh. 6 73 * 11. 300 1313606 Tarncwittz.. 0 84 11. 30900 30756

de, Si. Pre sz 65 Li. 365 sidi,szobiG Anion Baugesells. 5 54 11. 660 113,758 Ver. Hanfschl. Fbr. 144 1/1. 1000 150,20 itt. Sxeicher⸗ S 5 6 11. 500 107,756 Rulcan Bergwerk * 17. B00 60,006 Weißbier (Ger.)c. 8 4 110. 500

do. (Bolle) 6 4 1,10. 3301. 60M ¶L 34, 900 b; G

do. (Hilseb. 7 4 1110. 1000 119,756 Wfstf. Union St. Pir 10 - 65 1.7. 2061. eo 42,00 Wissener Bergwk. 0 4 1.7. 600 32, i0bi G Jeizer Maschinen 18 4 17. 300 EsS2z bz G

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Tours und TDividenb: pr. Etc.

Vividende vro 1 887 13838

Arch. N. Teuer 23 6 v. 1000 420 Aach. Ruckv. G. 20 */s v. 400 .eu 1095 120 Brel d. u. Wa m v. 20 /o v. 300 M 129 1279 18506 Berl. Feuer. G. 27 * v. 1Q00 Mr 150 1765 33656 Vcl. Sag. .. 6 n. 16 gien 135 is Brl. Lebens v. G. 20 . 109090 M 173 1813 Cẽln. Sagelr. CG. 20 . HM t,: 36 48 Ce ln. Rückv. G. 29 * v. 35MM chr 30 40 10506 Coloni, ener o. 26. 1000 5 389) 100

G oncorz id, Bebr. 20 6 hx. 16006 qu. 97 84 2045 B Di. Zeuerp. Berl. 20 v. 1000 30 84 2010 Bt. Ulcyd Berl. 206 * C. 1000 a, 260 200 3450 Deutsch. Phönix M n v. 1000 ur 115 114 Disch. Trnẽp. V. 265 20 9. 230υ 50 1890 18096 rod. Allg. Trsp. 10 * v. 1000 *ν½ 306 300 6536106 Diffld. Trsp. V. 10 * v. 1000 du 229 255 37516 T7lberf. FTeuerv. 2 D v. 1000 Rur 250 2706 66606 Fortuna. A. Vrs. 2050 v. 1900 Rur 200 200 30256 Jermania, Lebo. 20 /o v. 00 Mur 45 45 i099 B HSladb. Feuerv. 20 * b. 10090 Gurt 0 0 11208 geipziger Feuerv. S9 ö/o v. 1000 n 720 720 156508 Magdeburg. Allg. V. G. 190 Mur 25 30 720bzB Nagdeb. Jeuerv. 20 v. 10900 MR 183 225 45578 Nagdeb. Hagel. 33 9 v. S0) Tier 55 75 soõ9s bz Maßdeb. Lebens v. M or. 30 Mu, 2 7 3816 Magdeb. Rückrers.Ges. 190 RM, 6 45 Niederrh. Güt. A. IN /o v. 500 M., 890 80 NAordstern, Lebv. W */o v. 1000 Mur 82 84 1925 Oldenb. Vers.· G. 200 /o v. SM u 36 45 105356 Preuß. Lbnsv. G. 20 0υά . M0 bσά—. 571 375785 reuß. Nat. Vers. 25 õso v. 190 Mer 50 72 13106 Hrovidentia, 10 ½ von 1000 fl. 40 43 Rhein. Wst glx. 1H o/ov. 1000 M 85 45 9506 fh. Westf. Nücko. 109 8. 400 Mer 30 18 Sächs. Rückv. Ges. He so v. 00 Mer 75 75 Schles. ðeuerv. G. M 0 / v. HO G-. 9 95 Thuringia, V. G. 20υ v. 1000 Rr 200 240 Transatl. Gätr. 20 ½ v. 1500 1MÆ 120 120 43063 Union, Hagel vers. 20 ½ v. 500 M, I 60 4308 Victoria, Berl. 20/0 v. 1000 Mer 153 156 33756 Wstdtsch. Vs. B. 0b / gv. 1000 3 650 75 15206

Fonds⸗ und Aktien ⸗Hörse. Berlin, 3. Inli.

Die heutige Börse eröffnete

in schwächerer Haltung und folgte damit der An—

regung, welche die fremden Börsenplätze, ders Wien und Paris, durch ungünstig

meldungen und niedrigere Notirungen gaben.

und beson⸗ e Tendenz Das

Geschäft entwickelte sich hier im Allgemeinen ruhig, nur vereinzelt gingen Ultimgwerthe lebbafter um;

aber bei überwiegendem Angebot blieb d auch weiterhin eine schwache.

ie Haltung

Erst in der zweiten

Hälfte der Börsenzeit machte sich eine etwas festere

Strömung geltend.

Der Kaxitalsmarkt bewahrte feste Haltung für

heimische solide Anlagen bei normalen während fremde, festen Zins tragende P

Umsaͤtzen, apiere sich

weniger fest und in Russischen Anleihen abgeschwächt

zeigten.

Der Privatdiskont wurde mit 180 notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische

Kreditaktien zu schwächeren

einiger Schwankungen lebhafter um;

Coursen gelegentlich

Franzosen,

Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen lagen matter. Dux⸗Bodenbach behauptet, Warschau⸗Wien

anziehend, Gotthardbahn wenig verändert

und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und

ruhig; Lübeck⸗Büchen fest.

Bankaktien lagen schwach; die spekulatioen De—

visen und besonders Diskonto⸗ Komma

ndit⸗ und

Berliner Handelsgesellschafts - Antheile ziemlich leb- haft zu schwächeren Notirungen, Darmstädter Banc

fester. Industriepapiexe ruhig und bebauptet.

Montan⸗

werthe verhältnißmäßig fest und in den spekulativen

Tevifen lebhafter.

Coeurse um 23 Uhr. Kreditaktien 162,12. 52.25 207 99, Dortmunder St. Pr. 91,76, 37,75 Berl. Handel sges.

Fester. Franzosen 98 25.

Desterreichische

Lombard.

Türk. Tabackaktien 160,00. Bochumer Guß Laurahüũtte 169,25, Darmstaͤdter

Rant. 16ö0h. Deutsche Hank 169 50, DiskontoKom— zondit 2 62. Ruff. Br. 62, 25, übe. Büch. 189. 87,

Mainzer 125.23. Marienb. 66, 00, Mecklen

b. 166,75,

Dstpr 100,73, Duxer 00 60. Glbe: hal gl, 50. Galizier

o 62 Nor dwestb. . Gottbart kahn 1558, 107,50. Italiener 96, 17. Def Goldrente

Mittel meer 121.75, Gæ. Ruff. Staatz b. 1265, G6.

Rumänier 94,40, do.

arierrente 7170. do. Silbercen se 72,70 do. Id cr

Loose do. 1884er

—— —— 690 Ungar.

122,890 Russen alte ——, do. 1330 er do, Id, Goldrente 86,25.

Ggvppter 91 62, NRuss. Noten G5 70 Ruff. rien, .

dl jd, do. bo. III. 63,7. ESEerb. Rente = —.

Serb. Rente —, Neue

Frankfurt a. M., 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Schwach. Londoner Wechsel 20,44,

artfer Wechsel 51.15. Wien. Wechsel 171,40,

eichsanleihe 107,75, Oesterr. Silberrente 72,50, do. Papierr. 71.70, do. SY do. S5, O0 do. 40/o Goldr. 94,40, 1860 Loose 123,B,70, 4 ungarische Gold⸗ rente 86 40, Italiener 96, 1, 1880 Russen 90,80, II. Orientanleihe 64,40, III. Orientanleihe 64,00, 400 Span. 75, 90, Unif. Egpyrxt. 91.50, Konvertirte Türken 16,30, 3 0 port. Anleihe 67,70, 5 M serb. Rente 8i, 10, Serb. Tabackr. 83,80, Ho so amort. Rum. 96,40, 6 Co kons. Mex. J5, 10, Franzosen 1978, Galizier 1743, Gotthardbahn 156,70, Hess. Ludwigsbahn 125,50, zombarden 102, Lübeck⸗ Büchen 190.00, Nordwestbahn 1613, Kreditaktien 2575, Darmftãdter Bank 162,70, Mitteldeutsche Krebitbank 109,50, Reichsbant 132 80, Diskonto⸗ Kommandit 728,80, Dresdner Bank 147,80, 4 0 griech. Monopol ⸗Anleibe 79, 99, 45 ½υ' Portugiesen gS9, 20. Vrivatdiskont 24 7.

Frankfurt 2. Bit., 2. Juli. (W. T. S1 Efrekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2573, Franzosen 1945 Lombarden 1623, Egvpter 91.66, Gotthardbahn 155,30, Diskonto ⸗Kommandit 228,10, Dresdner Bank 147,60. Schwach.

Hamburg, 2. Juli. (. T. B.). Still. Preußische 4 ι Gonsols 1066,99, 4 0υάη˖ ungarische Goldtente 86 20, Italiener 986, 20, Kreditaktien 257,75, Franzosen 491 50, Lombarden 256, 00, 1880 Russen 90,00, 1883 Russen 109,0, 1884 do. 97.20. II. Orientanleibe 62 00, III. Orientanl. 61,50, Deutsche Bank 170,90, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 223,50, H. Kommerzbank 134,10, Nord deutsche Bank 171,B90, Lübeck Bücken. Eisenbabn 1893,50, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 166,50, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 157 50, A. . Guano⸗W. 139,00, Hämburger Packetf. Akt. 152,75, Dyn.« Trust. A. 113,590, Privatdiskent 15321.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 124,50 Br., 124,B00 Gd.

Wechselnotirungen: London laug 20,38 Br., 20,33 Gd., London kurz 20,5 Br., 2040 Gd., Londen Sicht 20,463 Br., 2.433 Gd., Amsterdam 168,10 Be, 168,90 G., Wien 170. 50 Br., 168,50 Gd, Paris 80,0 Br., S0, 20 Gd., St.

1,14 Gd. do. S Tage Sicht A8 Br e 4. 2 Ger. Wien, 2. Juli. (W. T. B (Schluß⸗

Course.) Dest. Silberr. 84,0, Böhm. Westb. 336, Böhm. Nordbahn 221,90, Buschth. Eis. 360,00, Norobahn 2550, Lemberg Czernowitz 237,99, Pardu⸗ bitzer 168 00, Amsterdam 98,55, Deutsche Plätze 58,173, Londoner Wechsel 119,00, Pariser Wechsel

17, 273, Rufs. Bann. 1,213, Silbercoupons 100, 00.

London, 2. Juli. W. T. B.). Ruhig. Engi. 20½“ Egensols gSi,is, Preußische 4 0G

Consols 194 ex, Italienische 5 Rente 4, Lom— Ebarden 19 4 ½υ konsol. Russen 1889 II. Serie) 80. 4, , ung. Goldrente 8zz5, 5 priv. Egvpter 1954, * 0 unifizirte Egppter So, 3 o,o gar. Egvpter 1023, 4t / egppt. Tributanl. 9lt, 550 kons. Mexikan. S6 Ottomanbk. 104, Suezaktien 1, Canadian Pacific 575, De Beers Aktien neue 153, Rio Tinto 102. Platzdiscont 15 *, Silber 42,00.

Aus der Bank flossen beute 35 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Dentsche Plätze 20,59, Wien 12.096, Paris 25.357, St. Petersburg 243.

Paris, 2. Juli (28. T. B.) (Schluß Tourse.. Träge. 30½ amort. Rente 86 323, 3 0 Rente S4, 15, t oCG Anleibe 104 523, Ital. H oo Rente 96, 24. Oesterr. Goldr. 933, 450 ungar. Goldrente 878, 4 C Russen von 1880 90,537, do. von 1889 9o, 80, 4 G unifizirte Egypter 455,62, Yo spanische äußere Anleihe 76, Konvertirte Türken 16,215, Türkische Loose 61,25, Hoo priv. Türk. Oblig. 448,90, Fgranzosen 495,60, Lombarden 255,B75, do. Prior. 3098.75, Banque ottomane 520, M90, Banque de Daris 747, 9), Bandue d' Escompte 03,75, Gredit tone. 1316,25, do. mobilier 428,75, Pandma⸗anal⸗Akt. 553,5, Panama⸗Kanal⸗Akftien doo Oblig. 46,00, Riss Tinto Aktien 271, 8o, Suez kang!⸗Altten 2346, 25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1225/1, Wechsel auf London kurz 25, 153, Cheques auf London 25,17, Comptoir d' Escompte

97, 00.

St. Petersburg, 2. Juli. (B. T. B.) Wechsel London 7,30, do. Berlin 47,565, do. Amsterdam S6, 20, do. Paris 38.45, z-Impsrials 7,3, Russische Prämien ⸗Anleihe de

1864 (gestylt.) 269, do. de 1866 (gestylt.) 244, Russ. Anleihe von 1873 119, do. . Orientanl. g6tz, do. II. Orientanleihe 9), do. von 1884 1493, do. 400 innere Anleihe S833, do. 40. Boden kredit Pfandbriefe 1494, Große Russ. GEisenkahnen 243, Kursk⸗Kiew ⸗Aktien 330, St. Perersb. Diskb. 677. do, internat. Handels bank 540, do. Privat Handelsbank 3665, Russ. Bank für auswärtigen Handel 245, Pꝛivatdiskont 6

Arifterdau, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß Foursc) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novemb. verzl. 76, do. Silberrente Januar Juli do. 713, 4 0G ungarische Goldrente 85, Russische große Eisen—⸗ bahnen 1193, Konv. Tücken 166, 3 * 6 holl. Anl. 121. 59 gar. Trans v. Cifenb⸗Oblig. 1063. Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 1163, Marknoten 59, O5, Russische Zollcoupons 19132.

Londoner Wechsel kurz 12,053.

Rework, 2. Juli. (W. T. B.) Gaurse.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage)

1486, Gabe. Transfer 4.883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) dog, 5 fundirte Anleihe 1283,

Canadian Pacific Aktien 55k, Chicago und North Western Attien 108, Chicago, Milwaukee und St. Paul do. 703, Illinois Central do. 1133, Lake Shore Michig. South do. 1033, NY. Lake Erie, West 2nd Mort Bonds 1056, N. Y. Cent. u. Hudson River Aktien 1063.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2c, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 .

Wien, 2. Juli. (W. T. B.)

Ausweis der Desterr. Angar. Bank vom 29. Juni.“) NVotenumlaufß . 393 995 000 17507 WS Fl. Metallschatz in Silber 157 516 000 w 5534 000

do. in Gold. 54 305 000 138 0900 In Gold zahlb. Wechsel 24 992 000 2000

Portefeuille... . 155 714 009 415 164 090 Lombard... 23 273 000 4 2211005 , , . 109 0681 000 4 2050090 Pfandbriefe im Umlauf 102 237 0900 4 2328 000

) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 23. Juni.

n , , ,

(Schluß

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 2. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vochste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für: A 3 * 3 11 k Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 20 Speisebohnea, weiße. 40 2 . 56 30 Kartoffeln (neue). 19 7 50 Rindfleisch

von der Keule 1 Eg. 150 1

Bauchfleisch 1 g. 130 9 Schweinefleisch 1 Eg 1 60 1 Kalbfleisch 1 kg.... 150 Q 9 Hammelfleisch ! kg... 140 92 k 69 Eier 60 Stück.... 3 60 2 n 38S Q 1 20 Aale . . 2 56 1 H, ö , bee . . 2 i Barsche ö 1 60 8 Schleie . 2 20 80 Bleie 1460 649 Krrbse 60 Stäch 115 21

Berlin, 3. Juli. (Amtliche Yreisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del Petro⸗

leum und Spiritus.)

eizen (mit Arsschluß von Raubweizen) ver 1000 kg Loeco still. Termine im Verlaufe nie⸗ driger. Gel. 3. Kündigungspr. Æ Loco 177—190 4 nach Qual. Lieferungsqualität 186 ., gelber Märkischer 185 ab Bahn bez, rer diesen Monat —, per Juli⸗August 187— 186 bez., ver August⸗Septbr. —, per Sertember⸗Ottober 188 50 188, 5 187 bez., per Oktbr. November 188,75 189 —187,50 bez., ver November⸗Dezember 189— 187,50 bez., per Dezember Januar —. Raubweizen per 1000 kg. Leco Gek. t. Kündigungspr 6 Loco e nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität „S6, per diesen Monat SP, per April⸗Mai —, per Mai— Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt 2200 t. Kündigungspreis 152,00 Loco 110 152 S6 nach Qual. Lieferungsqualität 150 1, per diesen Monat —, per Juli⸗August 152 —152,5 51,5 bez, per August⸗September —, per Septem ⸗˖ ber · Dttober 157 - 155,75 bej., per Ottober⸗November 158,25 157,25 bez., per Novbr.⸗- Dezember 158,75 158 bez.

Gerste per 1800 kg. Flau. Große und kleine 120— 180 Futtergerste 120 135 60

Hafer per 1000 kg. 2oco ruhig. Termine niedriger. Gekünd. 100 t. Fändignngspr. 149,5 * Loco 147 1857 ½ nach Qual. Lieferungsqualitèt 149.6, pomm. mittel bis guter 152 158 M, schles. do. 152 156 bez., do. feiner 160-1854 ab Bahn bez., preuß., mittel bis guter 154 156 6 ab Bahn bez, russischer 152,5 158 6 frei Wagen bez., per diesen Monat 148,75 bez, per Juli ⸗August 118,25 147,90 bez., ver August⸗Septbr. rer Seytember ˖ Oktober 147,75 146, 75 bez., per Oftober⸗ Nobbr. 147,25 146,25 bez., per November⸗Dezember 147,25 146,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis SS Loco 1I7—- 121 46 nach Qual., per diesen Nonat —, per Sept. Oktober 119 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-200 *, Futterwaare 137— 150 S nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. I per 160 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungspreis Æ, per diesen Mongt und per Juli⸗August 21,70 21,65 bez., per August⸗Sept. —, per Septbr⸗Oktober 21,90 21, 80 - 21,85 bei., per Okt abr. Noobr. 21, 95— 21,590 bez, per November Dezember 22 21,965 bez.

Kartoffelmehl pr. 190 Eg brutto inel. ad. Loch

Termine

gun Termine —. Gekündigt Sack. Kundi gspreis -. S Prima⸗Qual. loco 4 n.

Qual., per diesen Monat „, per Juni⸗Juli Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto iel. Sad. Loco ½ε Termine —. Gekündigt Sack. Kündi gungspr. 6j HYrima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100 kg mit Getündigt Ctr. Kündigungepreis . Loc ohne Faß „K, per diesen Monat 58,3 M46, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sept. ⸗-Oktbr. 57,8 57,7 bez., per Oktober ⸗November 58 68, 1—– 568 bez, per November⸗ Dezember 58 58,2 58,91 bez., per April⸗Mai 1890 58,5 58,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wiihe) ver 100 kg. mit Faß in Posten von 1060 6tr. Gekündigt kg. Küntigungtpteis z Loco —, per diesen Monat 96

Spiritus per 1099 1 à 100560 1600010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine Sekündigt 1. Kündigungspreitz * per diesen Monat —.

Spiritus wit 50 Mƶ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest und höher. Gek. J. Kündigungspreis Loco obne Faß 55,5 66,6 bej. Loco mit Faß „M, ver diesen Monct und per Juli⸗August 53,7 53,8 bez., per August⸗September 54 2— 4 —- 64,3 bez., per September · Oktober 54,4 - 54,2 —- 54,4 bez.

Syirttugs mit 70 6s Verdrauchsgargabe. Fest

Kuüͤndigungspreis

Faß. Termine ruhig.

und höher. Gekündigt 180 0001 34,8 M Loco ohne Faß 365,65 35,5 bez., mit Fat loco S6, per diesen Monat und per Juli⸗August 34— 34,3 bez., per August⸗September 34,5 34,8 bez., per Scptember 35— 55.4 bez., per September⸗ Oktober 34,8 34,7 34,9 bez, per Oktober Novem⸗ ber 34,6 34,4 346 bez., per November ⸗Dezemn⸗ ber 34,6 34,4 34,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,50 23,50, Nr. O 23,50 - 21,50 bez Feine Aarken über Notij beiaklt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 21,75 20, 00, do. seine Marten Rr. O n. J 23,00 21,75 be. Nr. 6 16 M höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg kr.

inkl. Sack.

Königsberg, 2. Juli. (28. T. B.) Ge treidemartt. KVözeizen unveränd. Roggen ruhig. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 141,00. Gerste unveränd. Hafer unverändert, pr. 2009 Pfd. Zollgw. 140,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgem. unveränd. Spiritus pr. 190 1 100, loco 56,25, pr. Juli

bö, O0, pr. August 56, 25.

Danzig, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loco ruhig, Amsatz 200 To., do. bunt und hellfarbig 170,099, do. hellbunt 175, 00, do. hochbunt und glasig 180090, pr.

Sept . Okt. Transit 136, 00, pr. Nov. Dezbr. Transit 13500. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. 142, 00, do. poln. oder russ. Transit 94 - 99, do. vr. Juli⸗Aug. 127 Pfd. Trans. 96 60, pr. Septbr. Oktober 1061. Rübsen loco 252 255. Große Gerste loch —. Hafer loco 117. 149. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 0090 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 55, 00, nicht kontingentirter 35,00.

Etettin,Sz6ßCAli (W. T. B.) Gerreide⸗

marti. Weizen fest, loch 168-177. do. ver Juli · Aug. 1789, 00, do. pr. Sept. Oft. 183,00.

Roggen fester, locs 137 148, do. pr. Juli-Aug. 151.50, do. pr. September⸗Ottober 153,00. Pormm.

Hafer loco 144 - 152 Räböl fest, pr. Juli 59, 00, pr. September⸗Oktober 58 00. Spirnut

behauptet, loco ohne Faß mit S0 M Konsum steuer so, mit 70 * Konsumsteuer 34.89, pr. Juli⸗ Aug. mit 70 „6 Konfumsteuer g3, b, vr. August⸗;

September mit 70 AK Konsumsteuer 34, 19. Perro⸗ leum loes 11.85. Posen, 2 Juli. S.)) Sviritugs

(B. T.

loco ohne Fah 50er 53 60. do0. loco ohne Faß 70er 33.80. Fester. Magdeburg, 2. Juli. (W. T. B.) Zu cker bericht. Kornzucker, extl., von 82 —, Kora zucker, exkl., 88 HV —, Nachprodukte, exki 750 Rend. 24,89. Ruhig. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade 58, 50, Gem. Raffinade Il. Eiit Faß 37,75, gem. Melis J. mit Faß 37,00. Fest. zx oh⸗ zucker J. Drodut: Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 29, 60 bez., pr. August 20,05 bez., pr. Oktober⸗ Dezember 16,8ö bez. und Br., pr. Januar März 16,30 bez., 16,325 Br. Alte Ernte fest, neue

schwãcher.

söln. 2. Juli. (W. T. B.) Getreide mar kt. Weizen Jiesiger loch 168,09, do. fremder loco 20,79, pr. Juli 19,50, pr. November 18.895. Roggen hiesiger loco 160. fremder loco 16,60, Fr. Juli 14,30, pr. November 15,55. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Ruböl loch 6s, 06, pr.

Oktober 59,00.

Mannheim, 2. Juli. (B. T. B.) Getreide martt. Weizen pr. Juli 19 60 pr. November 19,925. Roggen pr. Juli 16, 10, pr. November 15,40. Paler pr. Juli 15.00, pr. Robember 13,75.

Bremen, ? Juli (W. T. B.) Petro— leu m. (Schlußbericht). Steigend, loch Standard johite 6, 95 7,60 bez.

Hamburg, 2. Juli (W. T. B.) martt, Weizen loco fest, 160— 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 150 —- 160, russischer loco fest, 100 = 161. Pafer still. Gerste fest. Rübol (unverz,) sehr fest, loco 594. Spiritus still, pr. Juli⸗Aug. 227 Br., pr. August⸗Sextember 25 Br., pr. Sept. Oktober 565 Br, Lr. Oktober November 73 Br. Kaffee ruhig, Ums. 1900 Sack. Petroleum fest, Stan⸗ dard white loco 7,20 Br., 7,10 Gd., pr. Auguft⸗ Deiember 7, 30 Br., 7,20 Gd.

Haukurg, 2. Jult. (. T. B.) (Nach mitlagsbericht) Kaffee. Good average Samos Er. Juli 708. pr. September 72, pr. Dezember (24, pr. März 1890 727. Geschäftelos.

Säackermarkt. Rüben züohzucker J. Produkt Basis 88 „ο Rendement, neue Usance, frei am Bord Damburg pr. Juli 28526, pr. August 28,65, pr. Oktober 28375, pr. November⸗Dezember (Burch⸗ schnitt) 17,25. Ruhig.

Wien, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 8,24 Gr., 8,29 Be. pr. Frübjahr 8,9 Gde., 8,5 Br. Roggen pr. Herbst H, 50 Gd., 6,65 Br. Miaiz pr. Juli 5. 5s Gd., d, o8 Br., pr. Sept. - Okt. S, 28 Gd. 16,53 Br. Hafer pr. Verb 620 God., 6,25 Br.

Pest, 2 Juli. (2. T. B.) Produkten⸗ in art. Weizen loco steigend, pr. Herbst 7. 90 G., 7, 9J Br. Hafer pr. Herbst 5, S5 (Go., 5,77 Br., Viais pr. Juli⸗4ugust 461“ b., 4,63 Br. Kohlraps pr. August · Septb. 168 - 16.

zond on, 2. Juli. (28. T. B.) S6 * FJavz⸗ zucker 20 fest, Ruben Rohzucker pr. Juli 283 fest. Ebilikupfer 41, pr. 3 Monat 403.

Lginecpoor,, 2, Juli. (B. T. B.) Baum wolte. (Schlußbercht. Umsatz 7006 B., davon ür Spetutation und Grpot? 50 B. Fest. Veiddl amerik. Zieftrung: Juli 6wes Verkäuler« preis, Juli⸗-August / Werth, August 63/1 Käufer⸗ preis, August September 6i/ss. Werth, Septem ber iss do., September Ottober 2s zz Verkauferpreis, Dttober November seg do,, Novem ber⸗Vezember Röser do,, Dezember⸗Januar Hit, zz do., Januar⸗

Februar en 3a d. do. Glasgow, 2. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 9 d.

. Getreide⸗ holsteintscher loeo

(Schluß. Hull, 2. Juli. (W. T. B) Gerreidemarktt. Weizen fest, fremder mitunter g sh. höher.

Paris, 2. Juli. (B. Z. W). Hetreide⸗ martt. Weizen ruhig, per Juli 2250. pr.

AÄugust 2250, pr. Sept. Dezbr. 27 80, pr. Novbr.⸗ Februar 22,v»so. Piehl ruhig, pr. Juli 53,26, per August 55,40, pr. Septbr. Dezbr. 53, 25, pr. Noobr. - Februar 55, 109. Rübol behauptet, pr. Juli bl, 50, pr. Augun 62, 0, pr. Septem ber⸗Dezem ber Gö,b0, pr. Januar ⸗April Sxiritus matt. rr Juli 42,00, pr. August 42.25, pr. September Dezember 3,00, pr. Januar⸗April 45,25.

St. Petersvurg, 2. Juli. (W. T. S.) Produttenmartt. Talg loco 44,0, pr. August 44,509). Weizen loco 11,50. Roggen loco 7,16. YVafer loco 4 25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,75. Austerdam, 23. Juli. (W. X. B.) Ja va—⸗ Kaffee good ordinary 471. Bancazinn oz.

Antwerpen, 2. Juli. (B. T. B.) HPetro— leum martt, (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß, loch 174 bez. und Br, pr. Juli 153 Br.,

/ *.

pr. August 17 bez. und Br., pr. September⸗ Dezember 18 bez. und Br. Steigend.

Ytew⸗ York, 7. Juli. (W. E. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Jork 113, do.

in New-⸗Orleans 105 Raff. Petroleum 70 C Abel

Test in New⸗Jork 7,20 Gd, do in Philadelphia 10 Gd. Rohes Petrolerm im New⸗Hork

äh, do. Pipe line Cerfificates 925. Ruhig, stetig. Schmalz leco 6,8, do. Rohe und Brothers 20. Zucker (fair refining Mutcovados) 7t. Mais (New) 423. Rother Winterweizen loco 877 Kaffee (Fair Rio) 154. Mehl 3 D. 25 G. Gerreidefracht 3 Kupfer pr. Aug. nom. Weizen pr. Juli 85, vr. Aug. S5z5, pr. Dezbr. 28k, Kaffee Rio Nr. 7, lor ordinary pr. Aug. 18,472, vr Oktober 13,07.

aqa ua l. O 22g saqupq; una gad seilung ala n zuazlaguiu uzur siv 1265pjk aa3 eiae qu; uz lag „uv jh sin2 G; um 5inq; s aq izjuvuoa 313 12iIujiitraao ung az3un bun naqivꝛ q; zalejig Jup 2st 29 ava ua ao dl Ipnsüa Lĩgaza up alla az adanè uo] mz

Sunugqao gatoadhalo 213 S8 § snv il 1qeidaz ab jo luazloꝝ 2G 9, Pant laqunatzqun gjo uonmsäeis zig ꝙpvuasig apa o] pes gꝙnadl I3elhS 3 rug iung zsi6 Gil vg uach did liua usa sind Iphzß Sbun nia sv siaaio] Svazurbojᷓ az 3vg nl bimznlun nv vo

; 1 23216 218 1piu 1Boisada az1g 2 ala 14Mn2684z1chO ga siquplgnv un Inv liuidzduiog uebflavazg Urulz Ua 1293 va qponaidlazs a1 un 14ꝙ1u nuiazig 14ꝛi (61II ana S888 Sup dr 1llaq lu'po C 2 uliing) 69 ulm vaiuo 9 n uꝛqo9

spvu Uuibvjzag; seg 2bofis ü uaiqh la? S3] aYrnur g Sura; gun 881 12quizte G 2gu0) Bnajazgn zgupScę 22ß5nzaa azad 22uzurmi ou 1plsnnz ul Phgznllun szznag uach züpg sz34 unziequpag uꝛꝙ ina] usguzuigauntaoa 1iqja! ug uoa zul bojaz; uag uaqjꝛ luis a2 ua las eAilvgu8 uelloj Ed Spas; uzumn uaißsiziez unzg iin - 19 148 Alpg 5881 21qu8 un sini; 2npnubaza Sundelazqeni 224 pnag nz uzulkz zaqyg uz guzbio! in azg vßvalaagn z26pjk ürg uv P21

1 h ua vos um 888 12ngqzꝛ & mog 81pm scpiz 83 8 5 brjaꝛ g sva dunjquvgz R 2 9 688 jo . a, n , Pal ken ed e srcäabs chat Sog eins bv ae; sa IJuvqebrnaq; zleig envg 881 2zaqos us usnkvj Seleig bungloqh in) zuebotzFuv üniBvjz' uida 31 ui zr

koulach liz uabranzgh Hunz lazarn iag uv iPräasbßjaaq́; Zo 2) aa jaa G X bun jquvgsbbjaagz 22d 1'q g ur kund lasqan zeig 2zanmwg O Iod ne bundohazqan 22g 2qufsnvizag gun zPbad g aP; ima 2198 u Sea & uꝛu? us us Uzgupss 2219 un so bundelaaq i aus bun jpzilus i. , ,, ö ö ö bungoz uzbraggeß 1Ppju 2315 nv gun Sqpnadls ip gag uagqunagq) gol anpe 1pimuz Jgazd 2cpoid JES Pp lung ur uno ng uv jabuozss uenmpnaz5 urg * 3nd nv usgriur Hul jz

. , 2 ,, ! J 2g sn 1piu Ppnv ulqiu z2uug] uanzjir , 4 J . 191lu ura) uzus uzmliaq; lian . zur baer . losao S; 3 8 ul iuq; üda 2aqu8 azbmiusgel zg Buv] 123 snd Pnv avjieg 3233 vg 121 suzgur 1biñiaßaeg unis izug i aa 21dv . G ag g9 11 quagquig jvnaßaag uajbvlza SF us

ne zip zun uns zangsg uod K , r afin g, ,,, gu v Ieg310]2 11 ueburbas bilpuisbunug0 Hgpntesuzg PniäafzgzihS aq ijbva] az]

228 dog qun 48 juurzaauv zuegebgdvunu s] ue siaqᷓ sio g; ua aua qailag uzaqvlaaS; sv an]

tig lalgzg ar G uid 1g aiqpnabsdeiq; ; uzg 20d Pnv zibvjze g 229 ava 0] 1ellebilei 1Pize5ßsßuninzᷓ so vG

. U ste ze J Zur; 85 lsotozdhal) gag Pngauvg PpꝶS aid sr eue AI Jupvcs gun 15g zue 8 ol 3ubg un Slqpiaꝛd Ilsgurg -e] J -8hlazg sog uaßun zleq́ iD usftuaßatoßuv iq nn Bßsuninz 2G Uiod uo A9 Pau PSnv Jßasgg wal larpliaaß smn qlinsbunpiu] „Lo Saule 4vja) Inv uaagquo]! 3Pnadlsgaí S Sag bunnnla3 nv 141u ebrjz eig zsjvg manual u va qua llꝛanjn? Ipꝛu 11 qu usa] Phojb tupß. andi üalezjueaBßqv 250j ed uoqꝙ za u 31 iabzqliaz sea dungizP nud za Ka6g ane ub uf dvg ig dd ue ldvj) „2E Sag Bun nzgę 21; Uuababfia sI pu nac is Jai & us aua; ad us Sezup]znf; sag orpbezg meg uus zazun un zaun 224 * Pn cp uv 1qa1l ualiaaiaenin n zaguvjsnsz sag 21a uuag Pp 11 anon ad 8a AMG. ue ela hunde bun zum Pau uäniaslung 24h giPhrzß uschshuzllg sos ünkunmunsegz ug SundojazS zie 150 1b sæPFna! Sqolch usgusPricklzua 1ju ua lsiuasdiol a3 us P sligupjur uafzunol uss chIbuuza usqPugurqzza usibpipeǵ' üärz ani zSbanmag421phs uzuallosj laß mag pon gün seaurJ3ns gag 2icpeiß urg (Pp vu galt; bunnsn id Inv abpjz 229 bun ing agg us 404 Kolnoanaun uꝛqj?l utag Pꝙu eißpjzwq ang nacho] ua Jiaqunaq saquvjsnz; sag aP uiag Pvu s1iqPpaijvaiá uajvuonivuaztur s zäaplZunag a4 Ilaqdymagꝶ ul AIpqius uzunoig zul zk) achlineg zsöd Bun aies' a3 3g vg gun gaP naa sqaiqṕ 8 Uacp lau gn gag uadunza asi chi uapommivui AS urg uedabag 1piu Saqupjus gag alliuazgaola)) uxaqijd las 123 S8Iabuvz(6 usbzat uägja lsag qunaSꝗ) inv jssogqꝛanzbßunpꝛazlnoᷓ una uuzat uabviaag ns Sunfssnla) inv 'osg eig Ppnv I1vq us 10 dianiun bimianza! soaqurz uauabzs 32aul'] anq́ lala nos nv jPifaa F aziun Pil ꝛibvszace ard uiag cp naâs8sgeĺ & ue; sigupjsnv ublid sho 0a gung ußs Zuaßn A6 sua Hnaüvalacf z bünzu S zun hv Ignaag

21p]guzchuv an] 1ꝓꝓ1u bunugqaogagaadjjai9y azqꝗ uzuugz uaqv] ualzganiun gaqubjsn; 833 a1 ung zuꝛagvlaa g sa9 Lame ur Pnv Pi uakeiavq Ag uzzeg Pisipuuig 'aPnad sds Ua lzupjznv z32pfo] kunnn lad nv uobojk Inv ua us vj pg 334

I98 zun E98 S5 al

180a27nv aasynisuoniasz uiag uagaedt Luvllulsuonhaazs aa uanioz aid tualstuabßphang? ua uolliaarß z1bajsbuna S888] a0qonjG 63s uia- & n Siplaadßgaquvp AeqG 1 B Sed swussharm uenzaig sag jloqlan sv usßas z1d uuvzas 12g anl

. 3881 2nu

C G uv wuel nam asza) Aplaobschlezs sv ph . uon dv ja] uoihaanß qun aaßpJz „F ne g D a0jquyhchngsbvjaag uad

aaqlat Sasbyszsuoihlagz6 qun uabvjog F ur o9ꝰ n B vuia g 10g Sagqvhug Y G Sasjquyhcondsjia Sag llapvs ug

4p 9R 93 Ol 8sI zung HI uroa n 3pοοqatgan Svg az (gala s2JaaMjJvuni6ria J 824

22 Ivlaes uzgg Pang Sungalasgan a2aujo pnadcviyg

98

.

*

Entscheidungen des keichsgerichts K 4.

Besondere Beilage

zum Jeutschen Reichs-Anzeiger und Röniglich Preußischen Staats- Anzeiger.

Berlin, den 3. Juli 1889.

Unglück zu finden, wenn beim Wegfall des Grundes für fernere Ge— währung der Rente der betreffende Interessent verhindert fein sollte, seine Rechte geltend zu machen, weil bei Festftellung der Rente nicht ein richterliches Erkenntniß, sondern ein Vergleich zu Grunde gelegen hätte.

Uebrigens ergebe sich aus dem Gesetz selbst, daß jene Vorschrift nur auf richterliche Urtheile zu beziehen sei. Es schließe sich diese Vorschrift nicht nur an die im Absatz 1 gegebenen Direktiven an, welche das Gericht bei Feststellung des Schadensersatzes zu beachten babe; sondern es sage der Absatz?2 selbst, daß die Aufhebung oder Minderung der Rente gefordert werden könne, wenn diejenigen Ber— bältnisse, welche die „Zuerkennung“ oder Höhe der Rente bedingt hatten, inzwischen wesentlich verändert seien. Da nun hier ein Spezial— gesetz in Frage stehe und jene Vorschrift sich zudem als eine Ausnahme— bestimmung darstelle, so dürfe dieselbe nur auf die Zuerkennung der Rente beschränkt und nicht auf den Fall der Feststellung der Rente durch Vergleich ausgedehnt werden.

Der Berufungsrichter fügt dem bei, die Rechtsanschauung der Vorinstanz fuße vor Allem im Text des Reichsgesetzes selbst. Diefes Gesetz bezeichne sich selbst als ein Spezialgesetz, unterliege daher in seiner Anwendung den jedem Spezialgesetz zukommenden Beschränkungen. Absatz 2 und 3 des §. 7 stellten sich nur als eine Ergänzung des in Absatz 1 vorgezeichneten gerichtlichen Verfahrens, in Anschluß an den nun aufgehobenen §. 6 daselbst dar. Beide Paragraphen enthielten die Normen, nach denen sich das Gericht bei Anwendung des Gesetzes in denjenigen Fällen, in welchen die Ersatzpflicht felbst, sowie die Bestimmung der Höhe des Schadens auf Amdringen einer Partei zu seiner Entscheidung gebracht werde, zu richten habe beziehungs⸗ weise hatte, ohne materielle Bestimmungen treffen zu wollen, welche geeignet wären, außergerichtliche Abmachungen zu regeln, wie solches beispielsweise bei 5. 5 Absatz 2 der Fall. Abgesehen aber auch von dem Wortlaut des Absatzes 2 des 5. 7, welcher zu dem obigen Resultat führe, würde eine ausdehnende Anwendung desselben auf Vergleiche auch deshalb undurchführbar erscheinen, weil die Umstände, welche zum Abschluß des Vergleichs führten, entweder gar nicht oder doch nur in unzuverlässiger Weise nach Außen erkennbar würden, ja vielleicht zumeist den Vergleichskontrahenten selbst gegenseitig unbekannt blieben. Eine Aenderung hinsichtlich der zugebilligten Rente könne aber nach 5.7 Absatz 2 nicht ohne Beurtheilung der früher maß- gebend gewesenen Verhältnisse durch den Richter ausgesprochen werden; solche Aenderung sei vielmehr durch die Kenntniß dieser früheren Ver—⸗ hältnisse bedingt und es habe vergleiche Dr. Endemann, Kommentar Seite 67 ꝛc. für die Frage, ob die Verhältnisse sich geändert haben und ob diese Aenderung eine wesentliche sei, eine Gegenüberstellung der früheren für die Rente und deren Höhe ausschlaggebenden Um— stände und der später zu Tage getretenen stattzufinden. Daß Ver⸗— gleiche kein genügendes Substrat für eine solche Gegenüberstellung böten, bedürfe keiner Ausführung.

Daß übrigens der Gesetzgeber sich der Unanwendbarkeit des Absatzes 2 auf außergerichtliche Abmachungen wohl bewußt gewesen und solche gewollt habe, wie Dr. Endemann ausführe, gehe aus den stenographischen Berichten über den von Lasker und Genossen ge—

Vertragsmäßige Unterwerfung unter einen aus— ländischen Schiedsspruch. Klage auf Erfüllung desselben vor einem deutschen Gericht bei Un zulässigkeit des Erlasses eines Vollstreckungs— urtheils. Civilprozeßordnung 88. Sö5l ff., 868.

In Sachen des Kaufmanns B. W. zu M., Beklagten und Revisionsklägers, ö. wider

die Handelsgesellschaft 3. M., S. C Son zu Liverpool, Klä— gerin und Revisionsbeklagte,

hat das Reichsgericht, Erster Civilsenat, am 29. De— zember 1888 für Recht erkannt: die gegen das Urtheil des Zweiten Civilsenats des K. pr. Ober-Landesgerichts zu N. vom 5. Oktober 1888 eingelegte Revision wird zurückgewiesen; die Kosten der Revisionsinstanz werden dem Revisionskläger auferlegt.

Thatbestand.

Durch Erkenntniß des Landgerichts zu M., Kammer für Handels— sachen, vom 11. November 1887, ist der Beklagte kostenpflichtig ver⸗ urtheilt, an Klägerin 2862,15 M nebst 6 0 Verzugszinsen seit dem 19. Oktober 1885 zu zahlen, und ist dieses Urtheil gegen Sicherheits—⸗ leistung durch Hinterlegung eines der beizutreibenden Summe gleich⸗ kommenden Betrages für vorläufig vollstreckbar erklärt. Auf die Be⸗ rufung des Beklagten ist durch das in vorstehender Urtheilsformel näher bezeichnete Erkenntniß das erstrichterliche Ürtheil dahin abgeän—⸗ dert, daß Klägerin in Höhe von 64421 6 nebst Zinsen mit der Klage abgewiesen und verurtheilt ist, an den Beklagten von der auf Grund

des erstrichterlichen Urtheils eingezogenen Summe den Betrag von 19