Weftercappeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflaffung von 1 der Parzellen Flur 33 Nr. 1, 4, 174 5, 17575, 176 /5 7. 151,12, 132 12, 134 12, 135/12. j47pb / Iz der Gemeinde Cappeln, als dessen Eigentbümerin die Bellagte eingetragen ist, auf den Kläger, sowie wegen Löschung der im Grundbuch von Cappeln Band IV. Blatt 1074 Abth. III. Nr. 5 zum Theil für Beklagte eingetragenen Kaution von 250 Thalern, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare, kostenpflichtige Verurtbeilung der Beklagten jur Anerkennung des Alleineigenthums des Klägers an genannten Gcundstücken und Auflassung des für sie eingetragenen vie auf den Kläger sowie jur Löͤschungebewilligung der bezeichneten Kaution, soweit sie daran betbeiligt ist, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg auf Mitt woch, den 18. September 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Backhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19248 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Friedrich Götz zu Westergappeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Fisch zu Tecklen⸗ burg, klagt gegen den Johann Wilbelm Auf'm Orte in Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung von 17 der Parzellen Flur 17 Nr. 129, 385 und 392 der Gemeinde Cappeln, als dessen Eigembümer der Beklagte eingetragen ist, auf den Kläger, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Anerkennung des Alleineigenthums des Klägers an den genannten Parzellen und Auflassung des für den Beklagten ein—⸗ getragenen 1 auf den Kläger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg auf Mittwoch, den 18. September 1889, Vor mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Backhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19247 Kgl. bayer. Amtsgericht Wasserburg am Jun.
In Sachen der Firma O. Ostermaier Sohn in Munchen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Harburger II. in München, gegen W. Müller, Korbmacher, früher in Wasserburg am Inn, nun— mehr unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wird letzterer zur mündlichen Verbandlung über den klägerischen Antrag auf vorläufig vollstreckbare, kostenfaͤllige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 35 “ 18 Waarenforderung sammwt 5 o/o Zinsen hieraus vom Klagszustellungstage an in die öffentliche Sitzung des vorbeieichneten Prozeß⸗ gerichts vom Donnerftag, den 19. Seytem ber i889, Vormittags S Ühr, Sißzungssaal Nr 43, geladen, nackdem die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt wurde. .
Wasserburg, den 1. Juli 1889.
Der K. Sekretãr: Svitzeder.
19252 Oeffentliche Zuftellung. kö
In Sachen des Maurers David Klein zu Tiefensee
egen den Bergmann Johann Breise, unbekannten ufentbalts, wegen 29 M 50 4, ist heute beschlossen und verkũndet; ;
1) Verbandlungstermin wird auf den 23. Ok- tober 1889, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
2) Beklagter soll, da dessen Aufenthalt unbekannt ist, durch öffentliche Zustellung zum Termine geladen werden. . .
Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug aus dem Beschlusse bekannt gemacht.
Chriftburg, den 26. Juni 1888.
Weber, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19250 Oeffentliche Zuftellung.
Der Eugen Hippolyt Watrin, Kaufmann zu Kneuttingen, vertreten durch Geichäftsagent Spiegel zu Diedenhofen, klagt gegen den Eduard Larue, Kauf mann, zuletzt in Paris, 3. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufentbaltsort, aus zu seiner Entlastung be—⸗ zablten Kosten, mit dem Antraae auf Verurtheilung des Beklagten jur Zahlung von vierzig Mark, nebst do / Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenbofen auf Mittwoch, den 16. Oktober 1889, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Diedenhofen, den 1. Juli 1889.
Schulz, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
198274 Oeffentliche Zuftellung. .
Der Kaufmann Jakob Z'berg zu Mülhausen i. E, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Bertele, klagt gegen den Professor Abbe A Schnebelin zu Säores (Frankreich; wegen Ferderung mit dem Antrage: Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 799 75 4, wörtlich siebenhundertneunundneunzig Mark 75 Pfennige, nebst Zinsen daraus vom 8. Mai 1888 zu bezablen und ihm die Kosten des Rechts— streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 19. Novem ber 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lafsenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen i. E., den 1. Juli 1889.
Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
19251 Oeffentliche Zuftellung.
Die Dandlung J. Mentzel & Co. zu Stettin, vertreten durch den Landgeschworenen Macholz in Gollub, klagt gegen den Kaufmann Casrar Plonski, früber in Gollub, jetzt in Amerika, wegen am J. August 1365 gekaufter Weine, sowie der Kisten und Verpackung für die ersteren zum Betrage von no 152.58 4 mit dem Antrage auf Verurtheilun des Bitlagten zur Zablung von 152.68 4 nebst 6 o/ Zinsen seit dem „ Februar 1868 und vor- läufige Vollst eckbarkeitserklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gollub auf den 24. Seytember 1889, Vormit ˖ a 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ste 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma Gollub, den 25. Juni 1889. (L. 8) Wier z bicki, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19256 Oeffentliche Zustellnng. ⸗
Die Handlung C. B. Ehlers in Königsberg i. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Bilda in Lock, klagt gegen den Gerichtsvollzieber Frank, früher in Arys wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs auf eine von dem Beklagten in seiner früberen amtlichen Eigenschaft als Gerichts- vollzieher im Jahre 1885 für die Klägerin im Wege der Zwangsvollstreckung beigetriebene, an Dieselbe jedoch nicht abgeführte Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 414,30 M nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1887 zu ver- urtbeilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Givil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 29. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lhck, den 25. Juni 1889.
Mertz haus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(192551! Oeffentliche Zustellung.
Der Emanuel Moses Haas, Handels mann zu Hotten⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hev, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Allen bach verlebten Johann Adam Höffner, als 1) dessen Wittwe Helena Dahm zu Allenbach, diese auch in eigenem Namen, 2) Christian Höffner, Nagelschmied zu Bliesen bei St. Wendel, 3) Friedrich Höffner, 4 Pbilipp Höffner, Beide in Amerika, obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage: ö .
Das Königliche Landgericht wolle die Wittwe Höffner allein und mit den übrigen Verklagten zusammen jzur Zablung von 525.45 M nebst 5 o½ο0 Zinsen seit dem 5. Dejember 1888 und die Verklagten Christian, Friedrich und Philipp Höffner zusammen für den ganzen Betrag und einzeln einen jeden ju J verurtheilen“
und ladet die Beklagten Friedrich Höffner und ö Höffner zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier auf den 22. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 27. Juni 1889.
Sppermann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(19307 Oeffentliche Zustellung. .
Der Kapitän Otto Ulrich in Hamburg, grüner Deich 92, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kirger, klagt . den Kaufmann G. Hansen, früher Schauenburgerstraße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß aus den Wechseln vom 1. Dejember 1888 über je 4 2000 zahlbar am 1. März und 1. April 1889 sowie aus dem Wechsel vom 22. Februar 1889 über Æ 400 mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreck⸗ bare Veruriheilung des Beklagten zur Zablung von * 4000 Kapital nebst 6 OG Zinsen auf S6 2000 seit dem 1 Mär; 1889 und auf „ 2000 seit dem 1. April 1889, „ 14 Protestkosten und M 413 Ricambiokosten sowie von S6 400 nebst 6 9 Zinsen vom Zustellungstage der Klage und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Kammer II. für Handelssachen des Landgerichtz zu Hamburg auf Freitag, den 30. August 1889, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Hamburg, den 3. Juli 1839. . Hasenkampf, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(18306) Oeffentliche Zuftellung. .
Der Capitain Otto Ulrich in , grüner Deich 92, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kirger, klagt gegen den Kaufmann G. Hansen, früher Schauenburgerstraße 34, jetzt unbekannten Aufent- balts, im Wechselprozeß aus dem Wechsel vom 22. Februar 1889, groß 400 , nachdem durch den Eintritt der Fälligkeit des Wechsels der . liche Klaganspruch auf Sicherstellung erledigt ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in die Kosten des Rechtsstreites und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Kammer II. für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Hamburg auf Freitag, den 30. Augu ft 1889, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 3. Juli 1883. . Hasenkampf, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
19276 Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 29. Juni 1889 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Fatbaring Hartmann, Wittwe J. Ehe von Matbias Thomann, jetzige Ehefrau von Anton Fritsch, Rebmann in Kientzheim, bestehenden Gütergemein⸗ schaft ausgesprochen.
Dem Ghemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts Sekretär: Jansen.
19275 Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der Abtheilung 1, der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 28 Juni 1889 wurde die Trennung der zwischen den Cbeleuten Maria Anna Goehrig, ohne Gewerbe, und Johann Baptist Fritsch, Ackerer, Beide zu Kientzheim wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts Sekretär: Jansen.
19261
] * rechtekräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgericht; zu Düsseldorf vom 5. Juni 1889 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Thelen, früher Ackerer, jetzt Tagelöhner, und Katba⸗ rina, geborene Hermes, Beide zu Golzbeim wohnend, die Gütertrennung mit Wirkung vom 24. April 18389 ausgesprochen worden. ;
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhaeuser.
19262 =
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 5. Juni 1889 ist zwischen den Eheleuten Bernhard Hubert Grobbusch, Wirth, und Georgetta Rosa, geborene Duvanel, Beide zu Düsseldorf wohnend. die Gütertrennung mit Wirkung vom 20. April 1889 ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 28. Juni 1889. :
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Stein haeuser.
iss] .
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 31. Mai 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kohlen⸗ händler Theodor Schmitz zu Köln ⸗Deuß und Bertha, geb. Wegelin, aufgelõst worden. Mit der Ausein⸗ andersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln be⸗ auftragt.
Köln, den 1. Juli 188.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
(19136 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Amtsgericht Elbing zu—⸗ gelaͤssenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 7 der frühere Gerichts ⸗Assessor Ferdinand Diegner mit dem Wohnsitz in Elbing eingetragen.
Elbing, 1. Juli 1889. ;
Königliches Amtsgericht.
19157 ,,, .
Der Rechtsanwalt Dr. Emil Schwörer wurde heute in die Liste der beim Kgl. baperischen Amts gericht Lindau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Lindau, 28. Juni 1889. .
Königliches Amtsgericht. chu st e r.
(19138 .
In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— gelaffenen Rechtsanwälte ist auf seinen Antrag der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Fränkel von hier heute gelöscht worden.
Liegnitz, den 1. Juli 1883.
Königliches Landgericht.
isi zs] . . Der bisher zur Rechtsanwaltschast bei dem Kgl. Ober Landesgerichte München 5 3 Rechts anwalt Dr. Gmil Schwörer in München hat diese Zulassung aufgegeben. Demgemäß ist dieselbe in der Rechlsanwaltsliste des Kgl. Ober ⸗Landesgerichts München heute gelöscht worden. München, den 30. Juni 1889. Der Kgl. Ober ⸗Landeggerichts · Präsident beurlaubt: (Unterschrift), Kgl. Senats ⸗Präfident.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(19372 Pferde Verkauf.
Sonnabend, den 6. Juli er., Vormittags 10 Uhr, werden auf dem Kasernenhofe Belle⸗ Alliaucestraßze 6, jwei ausrangirte Dienstpferde meistbietend verkauft werden.
Commando des 1. Garde ˖ Dragoner Regiments.
18378
. Die Lieferung von 1976 Paar gesohlten und mit Leder besetzten Filzstiefeln soll vergeben werden. Der Ausschreibung werden die in Rr. 7A des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeigers vom 28. März 1887 bekannt gemachten all gemeinen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen zu Grunde gelegt.
Die Lieferungsbedingungen sind in der Haupt- kanzlei bierselbst einzusehen; auch können Abdrücke derfelben gegen Einsendung von 30 3 für das Stück von dem Kanzlei⸗Rath Peltz hierselbst bezogen werden.
Angebote nebst Probestuͤcken sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Filzstiefeln⸗ bis zum Mittwoch, den 17. Juli d. J., postfrei an das Central-Kleidermagazin hier⸗ selbst einzusenden. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am Freitag, den 19. Juli d. T, daselbst, Vormittags 11 Uhr. Zuschlagsfrist 14 Tage,
Elberfeld, den 26.6. 89. Königliche Eisen bahn Direkti on.
(19155 Bekanntmachung.
Die ,,, von 4 Stück . ahldraht Förder seilen an die Schaumburger Gesammt⸗Steinkoblen⸗ bergwerke für das laufende Rechnungsjahr soll im Submissionswege vergeben werden und ist hierzu Termin auf Freitag, den 19. Juli er., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Bergam gebäude angesetzt.
Lieferungslustige haben ihre Angebote versiegelt
und mit der Aujschrift Submission auf Draht⸗ Förderseile! versehen nebst Proben frankirt ein⸗ zureichen.
Die Lieferungébedingungen liegen dabier zur Ein- sicht aus, können auch gegen frankirte Ginsendung von 50 8 abschriftlich bezogen werden.
Die Zuschlagefrist ist auf 14 Tage festgesetzt.
Obernkirchen, den 2. Juli 1889.
stöniglich Preußisches und Fürstlich Schaumburg · Lippisches Ges ammt Bergamt.
17745
Die Arbeiten und Lieferungen zur Ermeiterung des Güterschuppens auf Bahnhof Cabel sollen . vergeben werden. ;
ie bebaute Grundfläche der massiv in Ziegel⸗ steinen und mit Schieferdeckung berzustellenden Er— weiterung beträgt rund 70 am.
Zeichnungen und Bedingungen liegen im technischen Bureau des Betriebsamts bier während der Dienst— stunden zur Einsicht offen. Verdingshefte können gegen postfreie Einsendung von 1 6 20 83 von dem Büreau ⸗Vorfteher, Rechnungs⸗Rath Klingner bier, bezogen werden. Versiegelte und mit ent— sprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis jum 8. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, post⸗ frei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Altena, 20. /6. 89. Königl. Eisenbahn Betriebs amt.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
(19304 Bekanntmachung.
In der heutigen 2. Ausloosung der in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiumis vom 3. Januar 1887 emittirten Juhaber⸗-Obligationen der Stadt Altona sind folgende Nummern gezogen
worden: Nr. 4836 4962 5100 5105 5345
Litt. J. 5542 5723 5997 6034 6237 6313 6344 6347 6444 6445 6478 6522 6527 6551 6567 6632 6663 6724 b7982. 5819 6912. 26 Stück à 500 6 — 13000 4
Litt. K. Nr. 6999 7024 7089 7106 IL55 7227 7329 7354 7477 7528 7535 7586 7782 7934 7964 8294 8324 8378 S522. 198 Stück à 1000 6 — . . . 19000 4
Litt. L. Nr. 9254 9273 9283 9300 8340 98367. 6 Stück à 5000 4 — . . 30000 4
usammen Sad A deren Auszahlung vom 2. Jannar 1890 ab werktäglich, mit Ausnahme des Sonnabends, von 2 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, auf der Stadtkafsse im Rathhause gegen Ruͤckgabe der Obligationen incl. der Coupons 7 bis 20 der ersten Talonausgabe sowie der Talons erfolgen wird.
Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit ultimo Dezember d. Is. auf.
Es wird hinzugefügt, daß aus früheren Aus— loosungen noch folgende Nummern rückständig sind:
Litt. JI. Nr. 6162.
Litt. K. Nr. 7748 7817 7823 8287.
Litt. L. Nr. 9171.
Altona, den 1. Juli 1889.
Der Magistrat.
19127]
K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Bei der am 1. Juli d. J. öffentlich statt= gefundenen 20. Ziehung von 508 Stück der 5 pere. Prioritats⸗Obligationen Serie B. sind
nachstehende Nummern gezogen worden:
Nr. 42 801 bis 423900 100
144 201 , 144 300 100
177201 177300 100
187 441 187 448 8
189 701 189 800 100
194 301 194 400 100
( Totale 508 Stäcke. Die Rückgahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Jänner 1890 an gegen Rüdgabe der Original-Urkunden bei den unten bezeichneten Cassen statt: in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft, zin Wien bei der k. k. priv. 5sterr. Credit ⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe, in Wien bei der k. k. allgem. öfsterr. Boden⸗ Sredit · Anstalt, in 66 bei dem Herrn S. M. v. Roth⸗ in 1 bei der Ungar. allgem. Credit⸗ ank, in Trieft bei den Herren Morpurgo & Parente, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Berlin bei den Herrn S. Bleichröder, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Leipzig bei der allgem. deutschen Credit Anstalt, in Dresden bei der Filiale der allgem. deutschen Credit ˖ Anstalt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, . in Basel bei den Herren von Speyr & Co. mit Frs. 500. —. . Vom 1. Jänner 1890 ab findet eine weiter: Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht statt und werden die nach diesem Termine eingehobenen Coupons von dem Betrage der Rücahlung s. 3. in Abzug gebracht. Wien, am 1. Juli 1889. Der Verwaltungsrath.
ano dos mn? — G00 82g min
(i830ꝛ)
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Die von der heutigen Generalversammlung der Aktionaͤre für das Jahr 1888 auf 606 fest
esetzte Dividende wird von heute an sowobl an unserer Hauptkasse in Luzern als bei unseren ãbrigen ** tellen in der Schweiz. Deutschland und Italien mit Fr. 30. — per Aktie (in Deutschland jum ungefähren Tagescourfe der Schweizerfranken) gegen Ablieferung des betreffenden Coupon Nr. 14 spesen=
frei ausbezahlt.
Die Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Formulare bei
den Zahlstellen bezogen werden können.
Zahlstellen in Deutschland sind: Direktion der Digconto ⸗ Gesellschaft und S. Bleichroõder in Berlin, Sal. Oppenheim jun. & 6 und A. Schaaffhausenscher Bankverein in Köln, Filiale der Bank für Handel u. Industrie and M. A.
von Rothschild u. Sohne in Frankfurt a. M. Luzern, den 29. Juni 1889.
Die Direktion der Gotthardbahn.
issss]
Magdeburg R othensee⸗Wolmirstedter Deichverband.
Bei der am 27. d. Mts. stattgefur denen Ausloosung der nach Maßgabe der Til ungs pläne zum 2. Januar 1890 einzulösenden / igen Obligationen des Magdeburg⸗Rot . Deichverbandes sind nachstebende Nummern gezogen worden: ö 1 a,, 1) Bon den Obligationen J. Emisfion vom Jahre 1859 rare . Tr eo 12 23 * e! e er gr, tt. A. Nr. 5 23 124 148 171 190 A3 279 304 307 320 344 400 436 458 469 479 483 500 526 550 578 586 657 677 689 701 708 715 735 7587 5898 8j 9835 8385
851 891. 2) Von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862 8 Stück 3 100 Thlr. Nr. 25 N 102 125 157 226 244 251. 3) Von den Obligationen HII. Emissfion vom Jahre 1876
5 Stück à 300 0
Nr. 22 96 159 175 197.
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1890 ab laufenden Zins coupons, und den Talons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes aàm 2. Jannar k. J. an die Deichkasse bierselbst, Alter Markt Nr. 11, jurückzugeben. Für feblende Coupons Bird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. .J. auf.
Zugleich werden die Besitzer der Obligationen II. Emission vom Jahre 1367 Rr. S5 568 89 und 80 à 100 Thlr, wiederbolt darauf aufmerksam gemacht, daß diese Stücke zur i l a ng am 3 1887 gekündigt worden sind und ihre Verzinsung mit dem Schluffe des Jahres 1836 auf ge 0 at.
Ferner find noch nicht eingelöft: a. Aus der Verloosung im Jahre 1887 die Obligationen:
I. Em Litt. A. Nr. S13 und S851 à 100 Thlr.
II. Em. Nr. 16 über 100 Thlr.
III. Em. Nr. 69 über 300 460
b. Aus der Verloosung im Jahre 18858 die Obligationen:
I. Em. Litt. A. Nr. 373 527 563 567 852 8904 à 100 Thlr.
II. Em. Nr. 162 166 à 100 Thlr.
iii. Le, rs gr ws 4 ‚.
ie Verzinsung der Stücke sub a findet vom 1. Januar 1888 ab und der sub b. Ja⸗ nuar d. J. ab nicht mehr statt. ö Magdeburg, den 28. Juni 1889. Der Deichhauptmann. Goedecke.
litzio Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des betr. Schuldentilgungsplanes vorgenommenen Ausloosung wurden folgende städtische Schuldverschreibungen zur Rückzablung am 1. Oktober bestimmt: . itt. O. Nr. 201 256 290 5370 410 480 4985 499 502 841 904; itt. P. Nr. 12 159 268 374 407 727 728 844 864 886 9g32 1031 1114; ö kart, 1 ö 201 207 — 2 ö . ö egen die zur Rüchahlung gezogenen Schuldverschreibungen sammt der noch nicht fälligen Zins“ abschnitte kann am JL. Oktober ds. Is. deren Nennwerth erboben werden. Mit diesem 6. d die Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht faͤlligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuld verschreibung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. Die Auszahlung erfolgt durch die Stadtkasse in Worms und außerdem auch bei den Nieder- laffungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M Worm s, 19. Juni 1889. Großherzogliche n nn Worms. ũchler.
Kundmachung.
In Gemäßbeit des Gesetzartikels TXXII vom Jahre 1888 kündigt hiermit der Königli Ungarische Finanz · Minister 5 . . . zur Rückzahlung am 1. November a. e. sämmtliche noch ausstebende Obligationen der
59 Theiß⸗Eisenbahn ˖Prioritäts Anleihe vom Jahre 1872.
Mit dem 1. November 1889 hört die Berzinsung der gekündigten Obligationen auf.
. Die Rückxzablung erfolgt zum Nennwerthe an denselben Plätzen, wo die verloosten Obligationen dieser Anleibe bisher eingelöst wurden.
Die außer der Königlich ungarischen Staatè- Central ⸗Cassa mit der Rückjablung zu beauftragenden Stellen und das für die Rückzahlung vorzuschreibende Verfahren werden rechtzeitig vor dem J. November a. e. bekannt gemacht.
Budapest, am 30. Juni 1889.
Wekerle,
Königlich ungarischer Finauz⸗Minifter.
is35n
2 36 Kundmachung. In Gemäßheit des Gesetzartikels WXXII. vom Jahre 1888 kündigt hiermit der Königlich Ungarische Finanz⸗Minifter . ; zur Rückzahlung am 1. Oktober 1889 sämmtliche noch ausstehende Obligationen der auf Grund des Gesetzartikels WLV. vom Jahre 1871 aus- gegebenen 5? Anleihe von 30 000 0990 Gulden. Mit dem 1. Oktober 1889 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. ‚. Der Kapitalwerth der gekündigten Obligationen wird in denselben Währungen und an denselben Plätzen jurückgezablt, in welchen und wo die verloosten Obligationen dieser Anleihe biber eingelsst wurden. Die außer der Königlich Ungarischen Staats Central ⸗Cassa mit der Rückzahlung zu beauf— , Stellen und das für die Rückzahlung vorzuschreibende Verfahren werden rechtzeitig vor dem . Oktober d. J. bekannt gemacht. . Es bleibt den von mir ermächtigten Bankinstituten und Bankbäusern vorbehalten, den Obligations⸗ besitzern den Umtausch der gekündigten Obligationen gegen Titres minderen Zinsfußes anzubieten. Budaype ft, am 30. Juni 1889. . e kerle,
stöniglich Ungarischer Finanz ⸗Minifter.
18353)
Kundmachung.
In SGemäßheit des Gesetzartikels WXII vom Jabre 18835 kündigt hiermit der stönigl ich Un garische Finanz ⸗Min ister ö . . Rückzahlung am 2. Jannar 1890 sämmtliche noch ausstebende Obligationen der 5 ½ Ungarischen Oftbahn Anleihe vom Jahre 1869.
Mit dem 1. Januar 1890 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. . Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerthe an denselben Plätzen, we die verloosten Obligationen dieser Anleihe bisher eingelsst wurden. . ö
Die außer der Königlich ungarischen Staats, Central -Cafsa mit der Rückablung zu beauf a. Stellen und das für die Rückzahlung vorzuschreibende Verfahren werden rechtzeitig vor dem 1. Januar 1890 bekannt gemacht.
Budape ft, am 30. Juni 1889.
Weker e,
stöniglich ungarischer Finanz · Minifter.
lissba) Kundmachung. In Gemäßheit des Gesetzartikels TTXII. vom Jahre 1888 kündigt hiermit der stöniglich Ungarische Finanz · Minister . ur Rückzahlung am 2. Jannar 1890 sämmtliche noch ausstebende Mrs , der auf Grund des Gesetzartikels J. vom Jabre 1874 aus- gebenen 5 , Ungarischen Cstbahn · Anleihe I. Emisfion v. J. 1873 von 30 005 000 Gulden. Mit dem 1. Januar 1899 bört die Veriinsung der gekündigten Obligationen auf. — Der Kapitalwerth der gekündigten Obligationen wird in densel ben Währungen und an denselben Plätzen surũckgejablt in welchen und wo die verloosten Obligationen dieser Anleihe bisher eingeloͤst wurden. Die außer der Königlich Ungarischen Siaats⸗ Central Casse mit der Rächahlung zu beauf⸗ e Stellen und das für die Rückzahlung vorzuschreibende Verfahren werden rechtzeitig vor dem 1. Januar F. J bekannt gemacht. . ; Es bleibt den von mir ermächtigten Bankinstituten und Bankbäusern vorbebglten, den Obli—⸗ nien,, den Umtausch der gekündigten Obligationen gegen Titres minderen Zinsfußes anzubieten.
udapest, am 30. Jun 1889. Wekerle, stöniglich Ungarischer Finanz⸗Minister.
Litt. A. 35 63 69 89 90 91 130 158 159 162 175 178 200 20 215 259 284 297 298 299. Litt B 20 81 86. Titt S. iS. Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗
1iszos] Serkanntmachung. e
Bei der in Gemäßbeit deg Allerböchsten Priri⸗ legiums vom 5. Juli 1567 am 18. 8 Mis. erfolgten Aus loosung von Obligationen der Stadt Arotoschin find folgende Nummern gezogen worden:
gefordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rüdgabe der betreffenden Schuldverschreibungen vom 2. Januar 1890 ab bei unserer Gas— kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse Rieses Jabres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Aus der Verloosung des Jahres 1887 sind die Obligationen Litt. B Nr. I und Litt. G6. Nr. 16 und des Jahres 1888 die Obligationen Litt. A. Nr. 144, Litt. B. Nr. 24 und Titt 6. Nr. 118 noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, die Kavital⸗ betrãge derselben bei Vermeidung weiterer Zins verlufte gegen Rückgabe der betreffenden Obligatlonen nebst Talons bei der Gaskasse ju erheben?
Krotoschin, den 18. Juni 1859.
Der Magistrat.
rrrrrmmmmmmmDcuuamꝝmmGmmmmn
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. i277
Die Actionaire der Actiengesellschaft des Bades Nafsan werden zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 27. Juli J. J., Vormittags 11 Uhr in das Curhaus zu Nassau eingeladen. Tagesordnung: 1) Erbauung eines neuen Logirhauses, ca. 18 m lang und ca. 10 m tief. — 2) Beschaffung der Mittel hiezu. 3) Errichtung einer Hypothek hiefür.
4) Consolidirung der bestehenden Hypotbeken.
Die Eintrittskarten sind statutengemäß gegen Vor⸗ lage der Aktien acht Tage vorher zu erheben.
Nassau, 2. Juli 1885.
Der Verwaltungsrath.
8 —
Igos5)
12 — 1 1 1 Hansa⸗Saal A.⸗G. in Liquid. Hamburg.
Nachdem die Generalversammlung am 29. Juni a, e, die Schlußabrechnung genehmigt bat, werden die Herren Actionaire nunmehr aufgefordert, ihre Actien am Bureau des Unterzeichneten, gr. Theater⸗ straße 311II. vom Freitag, den 5. Juli an, Morgens zwischen 10 und 173 Uhr, einzureichen bebufs Entgegennahme der Schlußdividende von 64,22 0o — 4 321,10 pr. Actie.
Der Liguidator: Is hs. Dittmer.
190986. Bekanntmachung.
Für die Auslossung der im Monat Januar 1890 zur Einlösung gelangenden 40, igen (konvertirten LK.eoigen) Köln-Mindener Eisenbahn ˖ Prioritäts Obligationen VIE. Emission ist auf Grund des bezüglichen Allerhöchsten Privilegiums Termin auf Mittwoch, den 24. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Domhof 48) anberaumt worden.
Den Inhabern von Obligationen dieser Emission ist der Zutritt gestattet.
stöln, den 28. Juni 13889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 18356
In der am 1. d. Mts. stattgehabten Verlsosung unserer ö 420 Sypotheken⸗Autheil ˖ Scheine 1. Serie sind folgende Nummern zur Rückzahlung à 105 0ͤ9
per 1. Oktober 1'889 gezogen worden:
Litt. A. Nr. 31 68 69 984 164 151 214 221 244 247 255 261 302 353 365 418 432 439 445 489 500 543 564 588, 24 Stück 1 Æ 1000.
Litt. B. Nr. 627 640 652 669 756 763 767 796 809 816 823 S5 941 945 g83 1002 10916 10630 1032 10993, 20 Stück a2 Æ 500.
Litt. G. Nr. 1155 1174 1226 1229 1235 1262 1278 1289 1306 1343 1369 1382 1387 1426 1461 1472 1519 1540 1543 1583, 20 Stück à MÆ 300.
Dieselben sind zahlbar außer an unserer Casse
bei der Hildesheimer Bank, sowie bei den Herren Gebrüder Dux, Emil S. Meyer, Auguft Dux Æ Co. in Hildesheim. Klein Wanzleben, den 3. Juli 18889.
Zuckerfabrik Klein⸗ Wanzleben
vormals: Rabbethge Giesecke Actien ·˖ Gesellschaft.
fig362] . In Gemäßheit der Art. 190. Absatz 4 und Art. 221 des Gesetzes, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß Herr Redakteur Dr. Heckscher zu Berlin als Inhaber der konvertirten Stamm— aktien unserer Gesellschaft wegen Anfechtung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Mal a e. gefaßten Beschlüsse Klage beim Großherzoglichen Landgericht hieselbst erboben und letzteres zur Verhandlung der Sache Termin auf den 5. Oktober a. c. anberaumt hat. Rostock, 1. Juli 18389.
Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schif⸗. und Maschinenbau.
GE. Johns. pp. F. Schinkel.
(19325 Ordentliche Generalversammlung der
Zuckerfabrik Praust. Die Aktionäre der Zuckerfabrik Praust werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung den 23. Juli er,, 1 Uhr Nachmittags, im Gastbause des Herrn Kucks in Praust ergebenst eingeladen.
Tagesordunng:
Bericht des Aufsichtsratbs. Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung der Bilanz. ; Bericht der Rechnungsrevisoren und Decharge⸗ Ertheilung pro 1888/89. Beschluß über Dividendenvertheilung. Wahl jweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheiden⸗
den ren Amtsrath Bieler⸗Bankau und Deichbauxtmann Wannow⸗Trutenau.
6) Wabl dreier Rechnungs⸗ Revisoren behufs
. Decharge ⸗Ertheilung pro 18898 50.
7) Genehmigung der General versammlung ur Verpfändung der Prauster Fabrikgrundstücke zu Gunsten der Unterzeichner der Steuersicher beitẽwechsel.
8) Antrag der Herren v. Kries und Schlenther auf Abänderung der §5§. ? und 1 unseres
Statuts.
98) Antrag der Herren v. Heyer und v. Kries auf Abänderung des §. 195 unseres Statuts.
Inbaber der Aktien Litt. B, wel he sich an der Versammlung betheiligen wollen, haben sich dazu durch die vor der Versammlung bei der unterzeich⸗ neten Direktion bewirkte Niederlegung ibrer Aktien ju, legitimiren und Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Die Anträge zu 8 und liegen während der
Geschäftsstunden in unserem Bureau zur Einficht aus.
Prauft, den 3. Juli 1888.
Die Direttion der Zuckerfabrik Praust.
Dr. Wiedemann sen.
198326 Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Gemeinsame außerordentliche General⸗ versammlung der Actionaire und Stamm Prioritäts Actionaire am Dienftag, den 23. Juli, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Brauerei am Winterbuderweg.
35. Tagesordnung:
1) Folgender Antrag des Aussichtsratbes und des Vorstandes:
Die Generalrersammlung wolle beschließen:
a. Es sollen nere Stamm. Prioritäts. Actien aà 1000 6 nominal nicht unter pari bis zum Höchstbetrage von 250 000 6 ausgegeben
und hppothekarische Anleihe
eine werden; der Vorstand wird in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrath befugt, die zur Ausführung der Beschlůsse unter a. und b. erforderlichen näheren Bestim mungen ju treffen, auch nach Ausführung der fraglichen Beschlüsse die ent⸗ sptechenden Aenderungen der Statuten vor zunebmen und zum Handelsregister anzu⸗ melden. . Der Vorstand wird bevollmächtigt, die von den Gerichten Zwecks Eintragung der vor— stebenden Beschlüͤsse in das Handelsregister etwa verlangten Abänderungen selbststäͤndig tu treffen.
Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Actien, bez. der Stamm / Prioritäts ˖ Actien in der Zeit vom 17. bis 20. Juli während der üblichen Geschaͤfts« stunden im Bureau des Herrn Max Magnus bier, Neuerwall, in Empfang ju nehmen.
Ham burg, den 4. Juli 1889.
Der Vorstand.
. 2. Nathan Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Aufferordentliche Generalversammlung der Stamm ⸗ Prioritäts ⸗Actionaire am Dienstag, 23. Juli, 31 Uhr, im Lokale der Brauerei am Winterhuderweg.
Tagesordnung:
1) Folgender Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes:
Die Generalversammlung wolle beschließen:
a. Es sollen neue Stamm PrioritätsActien à 1009 ½ nominal nicht unter pari bis zum Höchstbetrage von 250 000 Æ ausge- geben und
Anleihe
eine bypothekarische werden; der Vorstand wird in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrath befugt, die zur Ausfübrung der Beschlüsse unter a und b erforderlichen näheren Bestimmungen zu treffen, auch nach Ausführung der fraglichen Beschlüsse die ent sprechenden Aenderungen der Statuten vor⸗ zunehmen und zum Handelsregister anzu— melden.
.Der Vorstand wird bevollmächtigt, die von den Gerichten Zwecks Eintragung der vor— stebenden Beschlüsse in das Handelsregister etwa verlangten Abänderungen selbständig zu treffen.
Stimmkarten sind gegen Vorjeigung der Stamm Prioritäts ⸗Actien in der Zeit vom 17. bis 20. Juli während der üblichen Geschäftsstunden im Bureau des Herrn Max Magnus hier, Neuerwall, in Em⸗ pfang zu nehmen.
Hamburg, den 4. Juli 1889.
Der Vorfstand. L Nathan.
Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Außer srdentliche Generalversammlung der Actionaire am Dienstag, den 23. Juli, gaht mittags 4 Uhr, im Lokale der Brauerei am Winterhuderweg. Tagesordnung: 1) Folgender Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes: . Die Generalversammlung wolle beschließen: a. Es ollen neue Stamm Prioritäts - Actien à 16990 M nominal nicht unter pari bis zum Höchstbetrage von 250 O0 M ausgegeben, eine bypothekarische Anleihe aufgenommen werden; ; der Vorstand wird in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrath befugt, die zur Ausführung der Beschlüsse unter a. und b. erforderlichen näheren Bestimmungen zu treffen, auch nach Ausführung der fraglichen Beschlüsse die ent⸗ sprechenden Aenderungen der Statuten vorzu⸗ nebmen und zum Handelsregister anzumelden. .Der Vorsland wird bevollmächtigt, die von den Gerichten zwecks Eintragung der vor- stehenden Beschlüße in das Handelsregister etwa verlangten Abänderungen selbständig zu treffen. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Actien in der Zeit vom 17. bis 20. Juli während der üblichen Geschäftsstunden im Bureau des Herrn Max Magnus hier, Neuerwall, in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 4. Juli 1889.
aufgenommen
aufgenommen
Der Vor stand. L. Nathan.