28 *
m 8 . . .
lis! Kounkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Deutschkron hier, Prerzlauerstraße 16, ist in Folge Schlußverthei⸗ sung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Juni 1889.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
Uss?! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Kurth hier ist zur Abnahme ter Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 16. Inli 1389, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
5 den 1. Juli 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
lists! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahten über das Vermögen Robert Paul Beyers, vormaligen Pachters des Hotels zi den vier Jahreszeiten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußlermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 1. Jrli 1889. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Oberamtsr.
lioss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Carl Camillo Schneider in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemackten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 31. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbekzmt.
Chemnitz, den 2. Juli B88.
. Bötzsch, ; Gerichtsschreiber des Könsgl. Amtegerichts. Abth. B.
lin! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Kanfmanns M. L. Wohlgemuth in Danzig, Il. Damm Nr. ?, ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsrergleiche Vergleichstermin auf den 20. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig lichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Pfefferstadt 33/35, Zimmer Nr. 42, anberaumt
Danzig, den 28. Juni 1888.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
lin Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen der Handelsfrau Louise Henze, geb. Bader, hier eröffaeten Kon— tursverfahren ist auf Antrag mehrerer Gläubiger durch Beschluß des Herzogl. Amtsgerichts Termin zur Gläubigerbersammlung auf Donnerstag, den S. August d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle Zimmer Nr. 4, anberaumt. Gegenstand der Beschlußfassung: Bestellung eines Glaͤubigerausschusses.
Dessan, den 27. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Anhalt. Amisgerichts. Schumann, Sekretär.
lisiso] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Hubert Rommerskirchen zu Düssel— dorf wird, nachdem det in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestäatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düfseldorf, den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
19107]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhäudlers Joseph Grosse zu Loevenich findet die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 18. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungessaal des König—⸗ lichen Amtsgerichtes statt. Dieser Prüfungstermin wird mit der Maßgabe öffentlich bekannt gemacht, daß die Bekanntmachung als Zustellung an alle Be⸗ theiligten gilt.
Erkelenz, den 1. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
775 ine Bekanntmachung.
Den Konkurs über das Vermögen des Freiherrn Carl von Jungenfeld zu Lörzenbach betreffend, wird hiermit auf von dem Konkursverwalter Herrn Rechtẽanwalt Dr Kleinschmidt gestellten Antrag weiterer Termin zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen und deren Vorzugsrechte, sowie zur Stellung weiterer Anträge und zur Be⸗ schlußfassung hierüber auf Montag, den 15. Juli J. Is., Vormittags 95 Uhr, anberaumt.
Fürth, am 29. Juni 1889.
Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß.
lisa! Konkursverfahren.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Minna Gartz in Gardelegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gardelegen, den 26. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
1927 ft. Württ. Amts gericht Geislingen.
Das Konkursverfahren gegen die Marie, geb. Miller, Wittwe des Thomas Fritton, Vad' besitzers in Dizenbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 28. Juni 1889.
Stv. Gerichtsschreiber Marquardt.
iso! Konkursverfahren.
Das Fonkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Siebel 4 Matthaei, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
isiss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Friedrich Kiener, Webers und Musikers, in Gerstetten ist, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 11. Mai d. J. angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Heidenheim a. Br., den 2. Juli 1889.
Königliches Württb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Weigand.
iss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Friedrich Münchhoff von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1889 angenommene Zwangk vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
JInfterburg, den 1. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
ö Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Franz Vogel zu Hemer und über das Vermögen der Wittwe Franz Vogel daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Iserlohn, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
ö Beschluß.
Des Konkursverfabren über das Vermögen des Vietualienhändlers und Schreiners Johann Droege zu Iserlohn wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist, auf Grund des 8 190 KO. aufgehoben.
Iserlohn, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
1923 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. April 1888 zu Antonienhütte ver⸗ storbenen Sattlermeisters Josef Sedlatzek aus Antonienhütte ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestäcke der Schlußtermin auf den 17. Juli 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. VI. X. 11b. 88.
Kattowitz, den 22. Juni 1889.
John, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 9 D iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. September 1888 verstorbenen verehel. Kaufmann Malvine Fran keustein, geb. Avellis, zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, be—⸗ stimmt. — VI. NX. 13.88.
Kattowitz, den 25. Juni 1889.
John, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lien Beshluf.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manné J. Stargardter zu Kulm ist durch rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Kulm, den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
idꝛs9)] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Eheleute Manrermeister Julius Schimmelpfennig zu Wangerin ist durch Zwangsvergleich beendet.
Labes, 26. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
lech Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Christian Schönbach des Jüngeren zu Landsberg a. W. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. grugnst 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jim⸗ mer 10, anberaumt. Landsberg a. W., den 28. Juni 1889. Doehnert,
Herb, in Firma: W. Herb in Lübeck, ist, nach; dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1889 angenemmene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Lübeck, den J. Juli 18890 Das Amtsgericht. Abtbeilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
7 2 iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmaarenhändlers Gans Hansen Stovroy in Lügumkloster ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juli 1889, Vormittags 190 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lügumkloster, den 1. Juli 1889.
. Jürgensen, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isis! Bekanntmachung.
In der Kaufmann Emil Weißenberg'schen Konknrssache von Tichau hat der Gemeinschuldner einen Zwangsvergleich in Höhe von 250, angeboten. Zur Verhandlung hierüber wird ein Termin auf den 25. Juli 1889, Vormittags 95 Uhr, an⸗ beraumt.
Nicolai, den 28. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
lis Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branereipächters Franz Hoffmann zu Lasko⸗ witz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtevergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juli 1889, Vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, im ersten Stock, Zimmer 2, an⸗ beraumt.
Ohlau, den 28. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. 19157]
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Otterberg (Pfalz) vom 1. Juli 1889 wurde das Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen von Anna Maria Rink, früher Bäckerei, Wirthschaft und Spezereihandlung betreibend, Wittwe von Peter Zimmer, in Olsbrücken wohnhaft, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Vertheilung aufgehoben.
Otterberg, Pfalz, 2. Juli 1889.
K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Briglmayr.
its Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Richard Lüdecke von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. August 1889, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 54. Terminszimmer der Abtheilung JL, bestimmt.
Potsdam, den 28. Juni 1889.
Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
ies! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ed. Dittrich zu Rathenoiv wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Rathenom, den 29 Juni 1889.
Das Königliche Amtsgericht.
iwie Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ambrosius Depenheuer, Kaufmann zu Remagen, ist der Termin zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei drei Tage vor dem Termin zur Einsicht der Betheiligten niedergelegten Schluß— rechnung deg Verwalters auf Montag, den 29. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtegerichte hierselbst anberaumt.
Sinzig, den 1. Juli 1889. Kü hlwet ter, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iism! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Heinrich Fischer in
Springe wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 10. Mai 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Mai 18589 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Springe, den J. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
linso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kanfinanns C. Goetsch zu Stettin ist durch
(173611
Schlußvertheilung beendet und wird Taher auf⸗ gehoben Stettin, den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
usa Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers August Leidenroth in Stolberg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Stolberg a. S., den 29 Juni 1580.
Königliches Amtsgericht.
ii Bekanntmachung.
In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rogge zu Uelzen soll mit Genebmigung des Gläubiger Ausschusses eine Abschlags vertheilung vorgenommen werden Die Masse. welche vertbeilt werden soll, beträgt 10012 6 Die hierbei zu berücksichtigenden Konkursforderungen betragen:
a. an bevorrechtigten Forderungen 12 4,
b. an andern Forderungen 26 315 S 82 4.
Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden For⸗ derungen ist beim Königlichen Amtsgericht hierselbst zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Uelzen, 1. Juli 1889.
Kausch, Rechtsanwalt als Konkursverwalter.
(19281 Beschluß.
Nachdem Schlußtermin abgehalten und die Masse vertheilt worden ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Richard Brennicke hier aufgeboben.
Wittenberg, den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbassnen Nr. 156.
19297 Staats bahn⸗ Verkehre Sannover⸗ und Oldenburg⸗Berlin.
Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1889 treten an Stelle der bisherigen neue Staatsbahntarife Han— nover⸗ und Oldenburg ⸗ Berlin in Kraft. welche zahl⸗ reiche Ermäßigungen der seitherigen Sätze enthalten.
Druckexemplare sind zum Preise von ? bezw. 1 0 durch die Verbandsstationen zu beziehen. Berlin, im Juni 1889. Königliche Eisenbatn⸗-Direkttion gleichzeitig Namens Ler betheiligten Verwaltungen.
19296 Bekanntmachung.
Zum diesseitigen Local -Gütertarif vom 1. April 1886 ist der vom 1. Juli 1889 an gültige Nach—⸗ trag 26 herausgegeben, welcher verschledene Aende⸗ rungen und Ergänzungen enthält.
Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter Erpeditionen zu haben.
Hannover, den 28. Juni 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
19295 Amtliche Nachrichten aus dem Verkehrswesen.
Eisenbahnen und Bodenseedampfschiffahrt.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. kommt zu dem Tarif für die direkte Güterbeförderung zwifchen den Rhein! und Mainhafenstationen einerseits und Württemberg andererseits vom 1. Mai 1887 der IV. Nachtrag zur Einführung.
Derselbe enthält eine anderweitige Fassung des Artikel verzeichnisses des Ausnahmetarifs Rr. 1 (Holz), eine Beschränkung des Ausnahmetarifs Rr. (Roheisen) und weitere Frachtsäͤtze des Ausnahme⸗ tarifs Nr. G (Petroleum). .
Die Frachtsaͤtzt des Ausnghmetarifs Nr. 4 für die Stationen Dettingen, Oethlingen und Urach treten erst am 1. September d. J. außer Kraft.
Stuttgart, den 1. Juli 1889.
Seneral · Direktion der Königl. Württbg. Staats⸗Eisenbahnen.
Anzeigen.
730m
I J
AI EMrLihmlint᷑
besorgen n Verwerten
ölbmmieb i anch
BE RK M. Friedrich - Stn 78. Allfesfes hersiner hre m bur eau he tenf gent i873
bra fa rcd
1 C. Groneri
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
in Fatent- Frocesson.
Vertretung aller Länder Verden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über P II 0. RESSgL⸗ER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11. Patent- Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Anmeldungen.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lidl! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Kirsch zu Lauenburg i. Pomm. ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichttermin auf den 25. Juli 1889, Vormittags 190 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lauenburg i. Pomm., den 23. Juni 1839. Springstubbe,
IlI9100
e
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
(17381
j ertheilt M. M. Rorr w. diplomirter Ingenieur, j I 1 PI gl PI früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. NRerlin
Gesehäftsprinzip: Eerasnmiiche, prompte und energische Vertretung.
R., SehirrbaK eK dana K. DBG a.
rz] .
ae n ms. ö. u ahn gatefan
. linden si ] konn anna fir ägs frei und unenmeldlien 6 Sarkin.
all. m ,,,,
Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).
Kaufmannes Wilhelm Andreas Friedrich
Druck der Noiddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis
M 156. Berlin, Donnerstag, den 4. Juli
Börsen⸗Beilage
chen Stants⸗Anzeiger.
Amtl n
1 Dollar — 4,25 Mark. bsterr Währung — 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 100 Rubel — 820 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
Per mer Förse vom J. Juli 18535. ich festgestellte Course.
mrechnungs Sätze.
1090 Francs — S0 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark 1Mark Banco — 1,50 Mark
Amsterdam .... 100 do. 109 Brüsse u. Antwp. 100 do. 100 Skandinav. Plãͤtze Kopenhagen. . . . 100 Kr w 14 ö,, 14 Lissabon u. Dporto i do. 1Milreis Madrid u. Bareel. 100 Pes do. 100 Pes. Rew⸗FJork .... K 100 ,,, 100 Budapest ..... 106 fl ö 1“00 fl Wien, öst. Wäbr. 100 fl w 100 fl Schweizer. Plätze. 100 Fres Italienische Plätze — do. do. St. Petersburg. . ö 100 R
Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Dukat pr. St. 9, h B So vergs. v St. 20,41 bz 2 Fres. Stück 16,295 bz Dollars p. St. 4, i8 G
169,50 b B
c N Q
K Ss Sm, ge,
.
e d e ,, e n g.
— N — — N O N ß O—
vs s s s.
Oo .
pr. St — — do. pr. 500 gf.
zo. pr. Soo g n. 13565, 06
Jinnlãn
do.
o. min. St
8.5
Argentinische Gold ⸗Anl. 5 do. do. kleine s do. do. innere 4 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 do. do. v. 1888 5 Buenos Aires Prox. Anl. 5
do. Chinesische St Dan. Landmannsb.“« Obl. 41
do.
38533 Griechische Anl. 1881.84 5 do. h00er
ollãnd. Staats · Anleihe 3 tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb. . do. kleine do. pr. ult. Juli Kopenhagener Stadt ⸗Anl. kissab. St. Anl. 86 JL. II. do. kleine uremb. Staats ⸗ Anl. v. S? Mexikanische Anleihe .. do. do. do. Noskauer Stadt · Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. Stadt ˖ Anl. Jorwegische Hypbt -Obl. 3 do. Staats ⸗Anleihe 8 1.2. 8 Desterr. Gold Rente.. do. do. kleine 4 4. 10 do. pr. ult. Juli Papier · Rente . 4 12. 8 do. Ag 16. 11 9 pr. ult. Juli
o. . do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente ..
do. kleine do. ö. do. kleine
do. pr. ult. Juli Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose b. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juli Loose v. 1364. . Bodenkrd. Pfbr. Stadt ⸗ Anleihe .. 0. do. kleine holnische Pfandbr. = IV do. do. V. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Anl. v. 1888 Raab · Graz. Pram. Anl. Röm. Stadt: Anleihe J. d II- V. Em. Anl., große do. mittel do. Ieine Staatz · Obligat. do. kleine do. fund. do. mittel do kleine do. amort. do. kleine Ruff Engl. Anl. v. 183
land ischekd 1.7 1000 150 Pes.
1090-100 Pes. 2000 - 400 S 2000-400 66 5000 - 00 A4 do. kleine 5 aats⸗Anl. 5] 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 1000-100 1000 20 * 100 u. 20
1000-20 * 10020 4 1000-20 4 100 u. 20 *
K0b0 - 405 s 10 Mr — 30 6 4050 - 405 4 4050 - 405 5000 u. 500 Fr.
12000 - 100 fi.
do. kleine 4
do. tiene do. pr. ult. Juli d. Hvp. Ver. Anl. Finnländische Loose .. y St. ⸗ E. Anl. 1882 4
20000 -=- 100 Frs. 100 - 1000 Fr.
1800. 900. 300 Æ 2000-400 A
1000– 100 1000-500 *
—
O CO CMω˖ C O0 O O t
do. 5 do. kleine pr. ult. Juli
1000 – 100 Rbl. P. 1000 u. 500 d G. 1000 u. 500 s P. 4500 - 450 M 20400 -c 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 fl. 85 206!
4 1A. 10
k
1000. 5b. io fI
3000 - 109 Rbl. 1000 - 100 Rbl.
100 M = 150 fl. S.
26000 n. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. boo u. 2600 Frs. OQO u. 00 A
16000 - 400 M d000 u. 400 M.
O CC Oc MC OφλOg Qœm&ús C- C E E K O & t
1086-111 4
Amerik. Noten Vordische Noren 112.650 b, Schler. d BrlKfm. 47 J 1.7 JSMσ, ois soß; n. Neumãrk 4 1.4. 10 3000 - 30 105,598 1000 u. 500 8 4, 166 Dest. Bln. p 100fl 171,95 b Westpr. Prov. Anl. 3 1/4. 10 3000 - 3600 — Lanemnburger ... 4 . 7 3000-30 — — Amer. Not. kl. 4, 18 G Ru fi. do. x. 1090 R 208, 50 Pfandbriefe. . 14. 109 3000 - 30 105,70 3 do. Cp. b. R. H. 4.165 63 alt. Juli 268, 25a5, 9d 8, 25b Berliner.... 111.7 3000 150118758 8 14 14. iH 30609 - 30 ih So b; Belg. Noten 81, 25 G. sult. Aug. 207,75 bi k 41 11.7 3000-300111 806 J 11. 10 3009 — 30 is, B55 ß; Engl. Bl. p. LE 20,445 G Schweizer Noten S2, 00 bz k 11.7 3000 - 150107 006 hein. 1. We stfäl. “ 1.4. 10 3000- 30 105 503 rz. Bf. 1 Jo F. SI, 90 bi. Ruff. Zollcouy. 534 go bz J 36 11.7 Jo = 150 i Sh ichsif ck... . Ja. i6 3660 - 390 ih 65 dj olland. Not. I6, 75 b; do. 7 kleine = Sandschftl. Central 1.7 looo 150-2 Schlecht. . . 3 14. io 36000 - 30 os S5 k M do. ds. . 5000150 102, 00G Schlsw.⸗Holstein. 114 10 3000—- 30 105 756 J , k Der, , , en, , ,. Fond nud Staats- Paxiere. de. neut. . f. iss iso zobz dc. Tees, ss d, , e , s. d. 8. Tn. Sthge zu N' 11.7 3000 - 1501104, 006 F***. 5, 885833 Iz. — 2 ö ,. Dtsche. Rchs. Anl. 1 LI4. 10 500, 0s pobʒ Ostpreußische .. . 33 11.7 3000 - 75 si02, IG; vz Hh , . do. do. 31 versch. S5 o -= 6b ia h b; Fommerscht . 3 11.7 6b —= 3 los io; em big Sn. nt i , s o ge . Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 —= 150106, 906 do. ö. 11.7 30090- 15 i00,5ο6G ; 4 363 166. 009 = 600 . do. do. de. r in ih soso = 60 ih, go ß; do. Land. Kr 19 Ii. zd = 15 . Yer Ste 1.3 Ii H ö 182 306 do. Sts. nl. Hd G I/.7 3000 — 150101, 70 Posensche ... 11.7 5000 = 260s101, 706 . . ie Schild. 11.7 30900 - 500 10506 do. Zz, 3, 62 4 Is. 10 3056 - 360 16 206 J n I. oo hoo lol, s . do. St. Schdsch. 4 17i. 7 3506 23 iG. iG; Saͤchsische . 1 I. oh F , kJ Surmẽrt. Schldo. z. i 6. 11 360 - 150 i. 95 bn Schlef. altlandsch sn 11. 7 066-65 fol Bob; (,, eumãrk,. de r 3. 11.7 30M - 30 - do. do. 3 11.7 3000 = 50 sioi, 30G k 63 der Deichb⸗ Sbl. zt 11.7 zo - 3600 - do. Iesch. Lt. . 9. 33 1.1.7 550M. -= 150 il, rh K . Berl. Stadt · Sbl. 4 versch. ob = 160 102, 7obi G do. do. Iit. . G. 4 1.1.7 655 - 156. - = . . . erf . 1Rollol abb & do. do. 11.7 5000 102abgioz, 6b d 9. do. de. 11 1,1. 7 3005 - 150. - — K ie, , gilt dss -o iss ssrcß ! ze. do, nes, l,, ö =iessrsh, e Writer ze, , ,. do. do. 1I.I.7 3000r G] 6 105, 90obi G do. do. . D. 36 11.7 zoo = 109 io. 15b3öB B . 41 , do. Do. neue 36 114. 10 3009– 75 i104. 10 b; G do. do. 4 11.7 3000 - 15606 - — , en, Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 200102408 do. do. do. II. 43 11.7 3000 - 150 - — Preuß. Pr. A. 5539 114. 300 171,406 Gassel Stadt ⸗ Anl. 35 versch. 3000 - 200s101,50 bB Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 111.7 5600 – 200 — — Kurbess. Pr. Sch. — p. Sick 120 B25, 308 do. 1587 37 1,1. 7 3000 - 200fi01, 503 s do. do. 36 1.7 oσσ·230οñ - — Bad. Pr. A. de s; 4 /d 83 365 ils d6ß; Charlottb. St. A. . 11.7 2000-100 105,50ct. B G Weftfälische .. 1 151.7 Sooo - ioo. — — dräm. A. 4 15. 360 i486 oh br Elberfeld. Obl. ev. 37 1/11.7 5000-500 —, — do. V.. 346 11.7 4000-100 -, — Braunschwg. Loose — p. Stck 60 108,75 bz affen St · Sbl M. . 1/1. 7 3000 - 3000 0 - — Wstyr. rittrsch 1B. 3. 1/1. 7 5000 - 260102, 25 Cöln · Mö. Fr. Sch zr ii 360 sid2 z do. do. 33 1.1.7 3000-3000 — do do. II. 53 Ji. 7 bo -= So οs 353 Deffau. St. Pr. A. 35 1.4. 3606 1537 366; Magdbg. St. Anl. 3] 114. 10 5050 - 300 — — do. neulndsch. II. 3 11.7 5000 - 60 102, 25 B amhurg. Loose 3 1.3. 150 149,10 Ostpreuß. Pry. O. 4 1.11.7 3000 - 100102, 206 Nentenbriefe. lübecker Loose . 35 114. 150 141,003 Rheinprov. Oblig. 4 ver h. 1000 u. 500 — — annoversche . . . 4 1/4. 10 3000—- 30 — — Meininger 7 fl. L. — p. Stck 15 27,506 do do. 33 versch. 1000 u. 500 102,75 B efsen Naffau . . 4 14. 10 3000-30 — — Oldenburg. Loose 3 1/2 120 133, 1063 Russ. Engl. Anl. v. 1358 3 10. 11 1000 u. 100 4 — — Ungarische Loose — p. Stck 100. 255,50 et. bi G do. ds. v. 18625 1665. 11 1000-50 4 — do. St. Gifenb. Anl. Ii. 7 2406 = 1230 Il, So br 96, 3 do. do. feine 5 si/5. 4 1690 u. ß 10 goG do kleine 1.1. 120 f. Il. S5 bz 97 53063 do. conf. A. v. 18505 15.5 1000-50 7 167 0 do. Temes ˖ Bega gar. 5 JI. 10. 5000 - 160 fi. - Sh. hM bʒ do. do. kleine 5 13.3 1600 1. S5 4 167 166 do. kleine 5 14. i0 oo ff. — S6. SH bi Gm do. do. v. 18715 163.3 1660-50 Z i653 och do. Pfbr. ür 1(Gomör. * 153. 3 109 M lob 0 6.90 b G do. ds. kleine 596 1.3. 100 u. 50 E 102 006 do. Bodenkredit . . 45 14. 10. 10000—- 1090. — — 97Izh ß; = do. da. v. 15535 ii. 1M oo ho — do. Bodenkr. Gol de pfd. 3 i665 - i si —— 97,90 b l do. do. leine 1A. 16 100 u. 50 * — — Wiener Communal-⸗-Anl. 5 7 1000 v. 200 fl. S. —, — 112, 106 do. do. v. 1873 5 1/16. 19 1000 50 4 — — Türk. Tabacks Regie Att. 4 1.3. b00 Frs. — — — — do. 2 ; . ö 100 u. 50 E —— do. do. p. ult. Juli — — — — do. o. v. 1871-73 v. ult. Ju — — 923 ö =. — 9 8468 do. do. *. i855 4si /a bf: 1000-504 Ks939t J — do. do. kleine 4 14. 19 100 u. o g. i600 8 1rf. Bergisch⸗ Mark. III. A. B.; S009. 09 , ni,; 91, 30h do. do. v. 1886 4 1/5. 11. 8235 u. 125 bl. BG, 5G irf. 4500. . lor 6B di ghbꝛ do. dp. . ult. Juli zo do b 500 = 20 , ohn, bz G gl, 75a, 7obz do. do. v. 1884 5 1/5. 117 1000-50 8 sio 2a 102, Iobz 3000-620 M los, zo bs & 161,06 b; do. do. kleine 5 i /5. 11. 106 u. Sh Z (ib is, 15; do. TIL. 6000 = , rt bz G l0l, 00h; do. do. 5 Mer 5 116.11 ; feblen do. Nordb rd. Wilh. 4 156990 u. 3090 . 194.306 104, 96 bz do. do. p. ult. Juli ö Berlin ⸗Anhalter Lit. 0. 4 5000-600 6 104. 50 bz G 164. 56h; do. inn. Ant. v. Ds? 4 sI½a. 10 10000 - 100 Rbl. Pha 306 Perling Hamzurger UI. 11.7 3009 30, —— . do. do. p. ult. Juli ö Berl. Ptsd. Madb. Lit A. 4 1.1. 65600 , . 100 90b G do. Gold Rente i383 g M6. 13 1000-125 Rbl. fil, ooh: Zerlin Stettiner II.. VI. 4 It, 190 3000-600 α fit G oh. 6 ch do. do. S0 er 6 16. j ö Zraunschweigische 1.7 S009 300 gh, ghz — — do. do. v. 18845 11.7 1000 - 126 Rbl. lob, oo bzG Braunschw, Landeseisenb. 1.1.7 00 6 103, 06 — , 1er 5 111.7 lo) 00 bjzc65 Breslau Warschau, ,. . 5 154. 10 300. 6. . 94 3963 do. do. v. ult. Juli . Cöln ⸗ Mindener IT. Em. 4 14. 10 30 0200 K 104,409 zr 1b do. St -Rnl, sg a 1.1.7 3125 = 128 Rbl. G. J *8 J — do. Orient Anl. J. 5 1.6. 12 1069 u. 100 bi. P. 86 οob; S2 o. ( MlEm 4 M7 39000-6600. ; ., S5 70 do. do. U. 5 11.7 1000 u. io Rbi. S. ls, id. 20 b] Der N. Llovd (Rost. Brn 11.7 3000. 600 , gn 76G; kl.f. Lo. do. . ult. Juli Hä zböbg, sobz S. Hal herst Blgnkenb st ss * 171.7 909 ( u. za n, n, 0G 96,108 3 do. do. III. 5 I /S. 11] 1000 u. loo Rbl. , 63. JCMä6ß4 bB HYolsteinsche Marschbahn. 151.7 1900 u. 90 Æ Jlos,60 G oo bb 3 do. do. p. ult. Juli ot, 0s. sha Hä so bi. è*übeck Büchen gar.. . . 1 11.7 3000 - 09 , Ja ö 8 Do. Nicolai⸗Obl. . . 4 1/5. 17 36500 gg. 1256. . Magdeb. Halberst. 15734 171.7 009-300 . 3908 kfd do. do. Uleine 4 si/s5. ii. oO rt. zi. 35 d . 8 5 75 bi do. Poln Schatz, Dbl. 154. 10 50 — 190 Reöl. S. Fi, vo bz G do 2 S6, 90 bz do. do. kleine 4 114. 10 150 u. 109 Rbl. S. S8. 50 bi Magdeb;. Wittenberge 3 11, 600 . Jobz —— do. Pr. Anl. v. 1864 5 111.7 100 Rbi. 177, 75 b; Mainz - Ludwh. S3 /g gar. 4 11.7 boo 0 ö 6 ohr de. . do. v. js6s 5 13.5 ĩioo Rö. — , , , en,, 97 6066 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 14. 190 1000 u. So Rbl. — — ,, ,. . , . 5 6h hz do. 5. do. do. 5 14. 0 500 Rbl. S. Fb doG . ,, 1831 4 1.8 J 964 40et. 56, 30 b do. Boden Kredit 5 171.7 1606 Rbl. R. iss, 1d Weck Hriedt - Franz-B. 33 1.1.7 5009 bo n, . ol. S0 *) do. Do. gar i 11.7 1000 u. I60 RbI. S6, 10G. Oberschles. Lit. H.... 3 1,6... D, . oM obi 6 131, 00bB do. GSntr. Bdkr. Pf. . 5 1.1.7 S0 M S 2h ki G e, n =/ , . ö. ö ö . 63. 50 do. Kurländ. Pfndbt. 5 2115. 12 1000. 560. 100 Rbl. 55 56 bz; do. ö , . 164 c — Schwed. St · Anl. v. S7 5 45 12.3 3000-200 . i102, 76h de En, vel . ,, o, , . * S893 758* 3 do. do. mittel 4 12. 8 1500 . 102,75 b; do. Qdrschl. Zwab. 35 1.1.7 3000 00 , ä, bo bßiB ü do. do. kleine 43 177.5 300 102, So G do. Stargard. Pesen 4 14. 19 30 u. 130 40G P5088 S do. do. 1886 3 1/6 12 5000-566 lol 25 Ostpreuzische Südbahn 45 1.1.7 kö k —— 35 do. St ⸗Renten ⸗ Anl. 3. 12.83 5000 1000 M 66,9098 do. IV. * 11.7 , . w a,,, G , do. Hp. Pfür. . 155 41 13. 10. 3600 600 , sisä, ids kl. echte Oderufer II. Ser. 4. I. 8 J 71I,90bz G do. do. v. 18754 1si.7 (650 236300 . os, 466 heinischhe 34 1.7 . . 4 do. do. mittel 2 11. 1500 4 163. 466 do. Em. v. II u. I3 43 Iii 19 , ö. do. do. kleine 4 11.7 609 u. 360 . w 2 3*. ; 1 6 569 .
— do. Stãdte · Pfdbr. iSd 44 verfch. Ih bo = 300 6 sioh, o eimar · Sera 8 167, „300 = ö 275 bi G do. . , r fg zoo - 566 A il e r errabahn 1884 - 85. 4 11. 7 16500 - 660 0 HG 80G . Serbische Gold⸗Pfandbr. S 3.1.7 400 S775 bz . . , , 2b Serbische Rente 58 d 141 16 *. J, , , , . ö . J n , wg on Jos Berg⸗ Märk. I. Gm. (1. zoo - So bid io, J do. do. p. ult. Juli ; Sz. dasz, 75 bz; Berlin- Anhalt 186729 111.7 1500 u. 300, 193,60 by 10 20G 315 006 Spanische Schuld ö 4 . 34000 -- ß: 000 Ves. 1 = — Berlin Görl. Lit. B. 8 14. 000 = 00 t 1094,60 bi G l0CMe0G 125. 25 do. do. p. ult. Juli — Berl. Hambg. J. Em. 1.1. 7 1500 150 1941961 & 190230 123,256 Stockhlm. Pfobr. v. Si 85 4 1571.7 (οο00 -=200 Kr. Ili03,75B kl.. Berl. Potsd. Mgdh. C. 3 11.7 a, . . zor ro B do. do. v. 1588 1 16. 14. 200 ßé35 Rr. ol, ooch Brel Schw; gr , ,, do ng, , ge g bie nen. ö do do. vjijS87 4 15.5 2500 - 660 Rr. Cöln. Minden V SGEm ch 11.7 300-300 1919 bee 9 8 9 306 do. Stat. Anleiße. 4 1/0 10, Foo = 0b r. —— k go So dj ö. do do. kleine 4 16/8. 1 S800 u. 160 Rr. — — Oberschles. Lt. DJ. . 43 1.7 3000 - 390 4 34 abi & 10 3g ö 3 26 b * 25 do. neue v. S5 J i5se. 1 S000 - A606 Rr er. do. Lit. G.. . 11.7 3000 -= 300 S 04,69 bhi 98 n 8
söäobß. 3 do,. bo. n emeneinet b,, ö n tod Re, . do. Güä. . i333 j. iG ss d fis, ö gh „Il bet ß B33. doe. oö. Fo. zt iösä. 3s dodo = oö 3, = do. , ss oh ; Gtlf. Tärk. Anleibe v. 1865 er. i' V. 3 jb - 20 ', lis sh do. , , 109, 5s); do. do. p. ult. Juli z0Mα Is ob do. 11.7 300 300 4 . . 36 7 56 bz do. Idministr. .. 515. 11 400 n S* 360 b Rechte Oder: 55 M, zwo, o geen dn g io g og gz 6 b. do. Loofe vollg p. Sto Mb Frs 16k; hein. . 1888 u. So 3 11.7 S . 30 υά: bi (0G . do. do. pP. ul. uli n , 103, 25 bj do. (Egypt. Tribut) 47 10 /. 10] 1000 - 20 92, 70 bz Tbuͤringer VI. Serie 11.7 300-0 * H, obz G 100 206 163 ah pn do. de. p. uit. Juli == letl. gz 3 bn k . 10. 19651 B Z Ungar. Golbrente gar. 6 1.7 100 100 . Is, Ch bi B ,,,, w io do d d 3 , do. do. wnütiei s 11. 9 ze e ü B — K io ZödJ 3. do. do. Flein j 1. ios r ö bꝛ , , . . 161 8obj G S do do. x. vlt. Juli S6 d; ob; Rheinische . 82. -,. 8 ,. 102. 40bz 3 do. Gold ⸗ Invst.· Anl. d 1.1.7 1.000. 200 fi G. iC2,40G kl.. Tibrechtẽ bahn gar.... . . dn G b, 50 bz G do. do. 11.7 1000 - 400 j. 100 253 kl.f. Böhm. Nordh. Golb Ir . dodo = 50 , g, obig o h bi G do. Paxierrente .. 5 16. 12. 1000 - 160 fi. Bi, 0b Buf ch tohred. i Golb) lu. ö. 1000 u odo AM ie Gobi l07,20bi G do. do. v. ult. Juli — — Dux Bodenba I.7! bo- 100 RM sSl,6obz