1889 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

S3, 1obz B S2, 50 b; G 53.00 G

Nienburg Eisen 5 4 17. 309 Nürnbg Brauerei 23 4 110 600 Dranienb Chem ) O0 11. 300

300 121.50 55,00 bi

III. 147,00 11. g8, 606

Pomm Misch. Fb. * Porsd. Straßenb 0 do. do. conv 8 Rath Oyt. Fabri 1 Rö. Westf. Ind 3 Rostock. Schiffbau 83 Gu stahlf. Si Sãchs. Nãhfad. F. 9) Sãchũsche Stickm. Schl Lpferc Prief. Schl Gas A. Ges. 6 Schrftg Ges. Hrck = Stett. (n. Dpf. E !. 35 5

do. do St. Dvꝛ 1 265 Boba 60 73, 006 ö 0

2

e - = .

12710636

14. 212

83 98 4 = = n n = . m . .

w

165775636 155,80 61G 64,75 bz G

5 ir. 5665 122 006 I.. 257 Ho G 131.506 36 756

lb, ðð:/ 12 106 165, 16 8 6

Stobwasser. .. Si:rals. Eyiel kart do. St. Pr Sudenb. Maschin. 12 16 Sũdd. IC‚nm. 40 ο l Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowitz .... 0 do. St.“ Pr. 39 6 Union Baugesells. 5 3 Ver. Hanfschl. Fbr. 113 Vikt. Speicher G 5 6 . 107,80 b G Vulcan Bergwerk —— 4 1.7. 500 55,006 Weißbier (Ger.) c. 8 4 1/10. 500 do. (Bolle) 6 4 110. 3001. M 134,50 b3G do. (Hilseb. 7 4 1110. 1000 120006 Wstf. Union St. Pr 0 5 1.7. 300. E60 Wissener Bergwk. 0 4 1/7. 600 32.2563 Zeitzer Maschinen 8 4 1.77. 300 Esl, 30 bB

2 .

*I 11

iw G8 . . = . . , = = . .

7 1

18 Dd⸗ * .

500

Versichernn gs⸗Gesellschaften. Gour] un? Dividende M pr. Std. Dividende pro 1887 1888 Aꝛch. M. Feuer 307. S. 1560 3 36 4365 Aach. Rück. G. 205g v. 400 Mr 108 120 Btl. Ed. u. Wass v. 20 v/o v. 500 Mn 120 120 18506 erl. Feuerv. G. 20 v. 1900 Man 150 175 33656 Brl. Hag. A. G. 20 * v. 1000 Mr 153 149 Brl. Lebens v. S. 200 v. 1000 Qa 178 1813 Cöln. Hagel. SG. 20 0/o v. 00 . 386 48 Coln. Nůücky.⸗ G. 20 0/9 v. 500 Amin 40 106506 Colonia, Feuer v. 20 0νο . 1000 Q3αν 399 Concordig, Lebv. 20 90 v. 1000 Mer 97 2045 Dt FJeuerk Berl. 20 v. 1009 a 580 20108 Di. Llodd Berl. 2053/9 v. 1000 Mur 200 : 3450 B Deutsch. Phönix 2070 v. 1000 33νν 114 DBtsch. Trnsp. V. 26 56 /o v. 2400.0 150 19006 Drsd. Allg. Trop. 10 *0 v. 1000 Mer 300 300 36106 Düss ld. Trsp. V. I0 */ v. 1000 Ma 225 255 37516 Elberf. Feuerv. 20/9 v. 1000 Mar 250 6660 G 1 Fortuna, A. Vrs. 2 Y v. 1000 Me 200 3025 G Germania, Lebv. 207 v. 500 Men 45 1099 Gladb. Feuerv. 20 * v. 1000 Me 0 110 2eipziger Feuerv. 50 v. 1000 Mur 720 15650 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Men 25 720 B Magdeb. Feuerv. 20 0 v. 1000 Ma 188 225 4850 Magdeb. Hagel. 3306/0. 500 Men 65 600 bz G Magdeb. Lebens g. W b v. H00 Mu 20 3816 Magdeb. Rückwvers . Ges. 190 Mur 45 Niederrh. Güt. A. 10 / v. 00 M 80 ordstern, Lebv. 20 v. 1000 zen 82 Oldenb. Vers. G. 200/09 v. 500 Mur 36 Preuß. Lbns v. CG. 20 0i v. 500 Qu VreußJ. Nat. Vers. 25 6/ v. 400 Men k 10 ½ von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 100/90. 1000 Mer 950 G Rh. Westf. Rückv. 10 02. 400 M Sãchs. Rückv. Ges. 5 */ v. h00 Mur Swolel. Feuerv. G. 20 Y/o v. M0 ade 85 Thuringia, V. G. 2 ov. 10090 Mn 290 2390 Transatl. Gütr. 20 v. 1500 120 120 43061 Nꝛzion, Hagel vers. 20 / v. HM0 Meer 45 60 430 Vietorig, Berl. 2950 v. 1900 Mαν 153 156 33756 Wstdtsch. Vs. B. 20 Yo v. 1000 ÆM 60 75 15306

19256 16553 7558

Fonds- und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 4. Juli. Die Börse eröffnete auch heute im Allgemeinen in schwacher Haltung, obgleich die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenz— meldungen durchschnittlich etwas günstiger lauteten. Hier zeigte sich die Spekulation sehr zurückhaltend, und wenn auch das Angebot nicht dringend hervor— trat, so blieb doch auch die Kauflust unbedeutend und die Course zeigten eher weichende Neigung. Im sräteren Verlaufe des Verkehrs gewann die Stim— mung an Festiskeit, Zoch gewannen die Umsätze auch dann keinen großen Belang.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten bei ruhigem Geschäft.

Der Privatdiskont wurde mit 18 natirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und mäßig belebt; Franzosen schwankend, auch Lombarden Anfangs matt, dann fester, Elbethalbahn anziehend; Gonhardbahn etwas besser; andere ausländische Bahnen ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert; Lübeck-Büchen lebhafter, Ostpreußische Südbahn und Marienburg. Mlawka Anfangs schwach, im Laufe des Verkehrs befestigt.

Bankaktien ziemlich fest; Diskonto-Kommandit— Antheile lebhafter, Berliner Handelsgesellschafts. An= theile und. Darmstädter Bancaktien schwächer.

Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe

fester und lebhafter. GCourse um 25 Uhr. Ruhiger. Oesterreichische Kreditaktien 161,535. Franzofen g8, 909 Lombard. 2. Türk. Tabackaktien ——, Bochumer Guß 206 75, Dortmunder St.. Pr. 91,75, Taurahütte 1ñ87,' 62. Berl. Handel sges. 169, 60, Darmstädter Bank. 164.25 Deutsche Bank 185 35, Diskonto,Kom—⸗ aandit 2293,37. . Bk. 62,00, Lubeck Büch. 190,50, Wainzer 125,12. Marienb. 65, 12, Mecklenb. 166,50, Dstpr 191,12. Duxer 2063, 69 Elbethal gz, 7. Galizter S656 37 Mittelmeer 121 87, Gr. Ruff. Staatgb. 125 50, Nordwestb. Gotthardbahn 155 62, Rumãänier 1N,50 Italiener 95 12 Dest. Goldrente 94,50, do. , = do. Silberrente 72,75, do. 1860 er oose 123,25 Russen alte ——, do 1880 er 90. 75, do. 1884 „o Ungar. Goldrente 86, 25, Egvpter 91 37, Russ. Noten 268 25. Ruff. Orient J. 4 12, Do. dv. HI. 53,75. Serb. Rente —, Neue Serb. Rente —.

3. Juli. (W. T. B.) Unbelebt. zt ο Land. Pfdb. 101,90, 4 ung. Goldr. 86 00, Bresl. Disktb. 110,50, Bresl. Wchslb. 107,25, Schles. Bankverein 132.75, Kreditaktien 1616,25, Donnersmarckb. 73. 09, Oberschl. Eisenb. 102.75, Opp. Cement 11900, Kramsta 140,90, Laurahütte 137,25, Verein. Delf. 97,00.

Frankfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) Fest. Londoner Wechsel 20,44, Parxiser Wechsel 81. 166. Wien. Wechsel 171,55, Reichsanleihe 107,90, Oesterr. Silberrente 72, 20, do. Papierr. 71,50, do. 5 oo do. 85, 20. do. 40/90 Goldr. 94,40, 1860 Loose 123,40, 4 G ungarische Gold⸗ rente 86,10, Italiener 96 00, 1880 Russen go, 50, II. Drientanleibe 63,90, III. Orientanleibe 64, 00, öo0O Span. 75,90. Unif. Egypt. 1 60, Konvertirte Türken 16,20, 3 *so port. Anleihe 67,50, 5 Go serb. Rente S3, 90, Serb. Tabackr. S4, z0, Franzosen 19335, Galizier 174, Gotthardbahn 1565,80, Hess. Ludwigsbahn 1265,50, Lombarden 1023, Nord⸗ westbahn 1614, Kreditaktien 258, Darmstädter Bank 163,50, Mitteldeutsche Kreditbank 109,50, Reichs bank 133 70. DiskontoKommandit 228, 50, 4 0/0 griech. Monopol ⸗Anleihe 79,80, 43960 Portugiesen 99, 40. Privatdiskont 23 *.

Frankfurt a. M., 3. Juli. (W. T. S.) Ef ekten · Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 258), Franzosen 19535, Lombarden 1633, Galizier 1733, Egvpter 91,70, 4 ungar. Goldrente 86, 40, Gott⸗ hardbahn 156.00, Diskonto⸗Kommandit 229, 40, Dresdner Bank 147.20. Ziemlich fest.

Leipzig, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 9½C sächs. Rente 96,6, 4 / do. Anleihe 104,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 197,00, Leipziger Bank-Aktien 145, Credit! u. Sparbank zu Lespzig 13750. Altenburger Aktien ⸗Brauerei 278, Sächsische Bank Aktien 112, Leipziger Kammg.- Spinnerei. A. 239, „Kette Deutsche Elbschiff.“‚ A. 81,25, Zucker⸗ fabrik Glauzig-Aktien 122,25, Zuckerraffinerie Halle— Aktien 145,06, Thür. Gas-⸗Gesellschafts⸗Aktien 158, Zeitzer Paraffin, u. Solaröl-Fabr. 96, 90.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Fest. Preußische 4d Consols 106,80, Silberrente 72,75, Dest. Goldr. 94, 69, 4 Cο ungarifche Goldrente S6, 60, 1360 Loose 123370, Italiener S6. 20, Kreditaktien 258 25, Franzosen 4388 50, Lombarden 268,50, 1880 Russen 89,50, 1883 Russen 109,20, 1884 do. 977, 10. II. Drientanleihe 62 60, III. Orientanl. bl,ßo. Deutsche Bank 169, 0, Diskonto-Kom'— mandit 2269,29, H. Kommerzbank 134,40, Nord⸗ deutsche Bank 172,20, Lübeck⸗Büchen. Eisenbahn 190 50, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 166,56, Nordd. Jute⸗Spinnerei 157.50, A. C6. Guano⸗W. 139.90, Hamburger Packetf. Art. 153 25, Dyn.“ Trust. A. 1153,50, Prixvatdiskont 140 /.

Wzen, 3 Juli. (W. T. B.) Schluß— Courfe) Oest. Silberr. 84, 25, Böhm. Westb. 336,

Gres lan,

Böhm. Nordbahn 220,50, Buschth. Eis. 359,00,

Nordbahn 2540, 00, Lemberg⸗Czernowitz 256, 90, Pardu⸗ bitzer 167 00, Amsterdam 985,50, HDeutsche Plätze 5S20, Londoner Wechsel 11900, Pariser Wechfel 47,23, Russ. Bankn. 1,215, Sil bercoupons 100 06.

Wien, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditattien z14 900, Oest. Kreditattien 301.623, Franzosen 227,62, Lombarden 121,50, Galizier 201, 7I5, Nordwestk. 188,00, Glbethal 212, 75, Dest. , S3, 85. 0/0 do. 99, 35, Taback 111,50,

aglo. 122,75, Desterr. Goldrente 109, 8,6, 55 ung. Papierrente 95 00, 40½ ung. Goldrente 100,560, Marknoten 58, 15, Napoleons 9.45, Bankv. 106,00, Unionb. 225.25, Länderbank 227, 16, Buschthierader 358. Geschäftslos, trotz ungünstiger Saatenstands⸗

berichte relativ fest.

London, 3. Juli. (B. T. B.) Fest. Engl. 28, Censols. Sis, Preußische 4 0ͤ! Fonsols 104, Italienische Sog Rente gat, Lom— barden 10 13, 4 9,ν konsol. Russen 1889 (II. Serie) Vt, 4 9, ungarische Goldrente 815, 40s Spanier 753, 59 privilegirte Egypter 1033, 4 unifizirte Egppter 903, Z Co gar. Egvpter 1025. 46 * egppt. Tributanl. SI 4, o konf. Mexikan. ot Onomanbt. 1023, Suejakt. Iz, Canadian Paeific 57t, De Berrs Attien neue 153, Rio Tinto 109. Platzdiscont 16 0, Silber 42116.

Aus der Bank flossen heute 80 000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 30M amort. Rente S6, 60, 3 Oo Rente S422, 46 ½ς Anleihe 10470, Ital. 5 R Rente 97,009. Oesterr. Goldr. S533, 4 Do ungar. Goldrente S7, 15, 4 0, Russen von 1880 g0, 45, do; von 1889 91,900, 40 unifizirte Egvpter 456,87, 400 span. äuß. Anleihe 764, Franz. 497,50, Lomb. 262,50, do. Prior. 307.50, Banque ottomane 520,00, Banque de Paris 748, 75, Bandque d' Egcompte 515, 00, Gredit fonc. 1320,00, do. mobilier 426,25, Panama⸗Fanal⸗Akt. 553,75, Panama Kanal- Aktien o/o Oblig. 46,09, Rio Tinto Aktien 271,80, Suez⸗ kang!l Aktien 2352,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1223, Wechsel auf London kurz 25,15, , . auf London 25, 17, Comptoir d' Es compte

St. Petersburg, 3. Juli. (B. T. B.) Wechsel auf London 97, 75, Russische IH. Dricni⸗ anleihe 99, do. II. Orientanleihe 983, do. An⸗ leihe 1884 1493, do, Bank für auswärtigen Handel 5, St. Petersburger Digskonto⸗ Bank 679, St., Petersburger internationale Bank 540 Russ. ** Bodenkredit Pfandbriefe 49, Große Rufsische Eisenbahnen 243, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 328.

Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B) (Schluß⸗ CGourse) Oesterr. Papierr. Mai- Novemb. verzl. 703, do. Silberrente Januar Juli do. 715, 4 0/oC ungarische Goldrente S854, Ruffische große Eisen⸗ bahnen 1196, do. J. Drientanl. 613, do' If. Orient anleihe Cr, 35 Mo holl. Anl. 19283, o gar. Trangv.“ Eisenb. Oblig. 1063. Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ 36 11638, Marknoten 56, 05, Russische Zollcoup.

514.

vtew⸗ York, 3. Juli. (W. T. B.) Schluß Geurse.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 486, Cab Transfers 4887, Wechsel auf geln, (60 Tage) 5.185, Wechsel auf Berlin S0 Tage) 95g, 4 5 fundirte Anleihe 1383, Canadian Pacifie Aktien 55g, Chicago und North— Western Aktien 1056, Illinois Central do. 1123, Lake Shore Michig. South do. 1655, NV. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 163, N. Y. Cent. u. Pudson River Aktien 1055, Northern Pacific Pres. do, 4k, Norfolk u. Western Pref. do. 503.

Geld leicht, fur Regierungẽ bonds 28 06, für andere Sicherheiten ebenfalls 23 0 o.

Morgen Feiertag.

Produkten nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei Prãsidiums. Pöchste ] Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für:

Richtstroh

k Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln (neue) . Rindfleisch

von der Keule 1g.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg .. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg....

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale ; . Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .

Berlin, 4. Juli. (Amtliche Preis fest⸗ stellung vos Getreide, Mehl, Del Petro—⸗ leum und Spiritus.)

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver l000 kg. Loco geschäftslos. Termine schließen flau. Gei. 150 t. Kündigungspr. 186,5 6 Loco 177 - 190 M nach Qual. Lieferungsqualität 185 4, per diesen Monat per Juli⸗August 186 185 bez, per August ˖ Septbr. per Seytember⸗Oktober 188 185,75 bez, per Olibr. November 188, 25— 186,25 bez, ver November⸗Dezember 188, 25 186,75 bez., per Dezember⸗Januar —.

Rauhweizen per 1000 kg. Leco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr 6 Loco M nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität 6, per diesen Monat M, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt 1350 t. Kündigungspreis 151,00 Loco 140 152 6 nach Qual. Lieferungsqualität 150. , per diesen Monat und per Juli August 151,25 150 bez, ver August⸗September —, per Seytember⸗ Oktober 156 156,25 154,575 bez., per Oktober⸗ November 157 155,75 166 bez., per Noobr.« Dezember 158 156,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 190 66 Futtergerste 120 135 A1

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekünd. t. Kündigungspreis Loco 147— 167 1 nach Qual. Lieferungsqualitit 148 1, pomm. mittel bis guter 152 158 M, feiner 1690 164 ab Bahn bez., schles. mittel bis guter 152 —156 M ab Bahn bez., preuß., mittel bis guter 154 156 S ab Bahn bei., russifcher 151 157 0 frei Wagen bez., per diesen Monat 147,50 „S, per Juli⸗August 146,50 146,25 bez, per August⸗ Septbr. —, per Seytember⸗Oktober 146 145 bei., per Oktober ⸗Novbr. 145, 50 144 bez, per November⸗ Dezember 145,50 144 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 17 - 121 66 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept. Oktober 119 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 200 4, Futterwaare 137— 150 60 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis 6, per diesen Monat und per Juli⸗August 21,55 bez., per August⸗Sept. —, per Septhr -⸗Oktober 21,70 bez., per Oktebr. Nevbr. —, per Norember · Dezember 21, 85 bez. ;

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Zack. Loe gun Termine —. Gekündigt Sack. Kündi— gspreis -. S Prima-⸗Gual. loco „S en Qual., per diesen Monat , per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspr. M Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt CEtr. Kündigungspreis „tz Loc ohne Faß „66, per diesen Monat „e, ver Juni⸗Juli —, per Juli-August —, per August⸗ September —, per Seyt.-Oktbr. 57,59 7,3 bez, per Oktober ⸗November 57,7 57, bez, per November⸗ Dezember 58 57,ü8 bez., per April⸗Mai 1890 58, 57,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 1060 kg. mit Faß in Posten von 100 Gtr. Gekündigt kg. Kündigungspreis AK Loco —, per diesen Monat M.

Spiritus per 160 1 à 100, 160 000 10 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1 ündigungspreis A per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gek. 1. Kündigungspreis Sc Loreo ohne Faß 55,4 55,5 bez. Loco mit Faß „R, per diesen Monat und per Juli ⸗August 53,7 bez. per August⸗ September 54,2 bez., per September Oktober 54,4 bez.

Spiritus mit 70 6. Verbrauchsgabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 150 000 1 Fündigungspreis 34,2 66 Loco ohne Faß 365,1 35,6 35,7 bez., mit Faß loco , per diesen Monat und per Juli⸗ August 34,1 bez., per August⸗September 34,8 34,5 34, bez., per September 35,2 35,1 - 35,2 ber, per September Oktober 34,9 4, bez., per Oktober ⸗November 34,6 3435 bez., per November⸗ Dezember 34,4 34,5 —– 34,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25, 50 - 23,50, Nr. O0 23,50 - 21,50 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 21,75 20,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 23, 00— 21,75 bez. Nr. 0 18 S höher als Nr. O u. 1 pr. i00 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier ˖ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 250 2,0 S, pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 1,95 2, 05 per Schog. 36 ie nach Qualität (S per Schock. Fest.

Stettin, 38 Juli. (W. T. B.) Getzeide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 168 —- 177 do. ver Juli. Aug. 178 50, do. pr. Sept. Okt. 183550.

SScœ c

O O 0

80 60

d = de = dẽù do do d e R —=‚ = =

Roggen matt loco 137 148, do. pr. Juli⸗Aug. 150 50, do. pr. Seytember⸗Dkiober 152,50. Pomm. Hafer loco 144 152. Rüböl unveränd., pr. Juli 59.00, pr. September ⸗Oktober 58, 0. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 M Konsumftener 54, 809, mit 70 M Konsumsteuer 35, 00, pr. Juli⸗ Aug. mit 70 Æ Konsumsteuer 33,80, vr. August⸗ September mit 70 Konsumsteuer 34,29. Petro-

leum loes 11.90. Posen, 3. Juli. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß b0er 53, 0, do. loco ohne Faß

70er 33.90. Fest.

Bresian, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Spiritus per 100 1 100 5,0 exkl. 50 4A pr. Juli 53, 90, pr. August⸗Sept. 53, 60, pr. Sept. Oktober 53, 00, do. 70 M Vrbrauchsabgabe pr. Juli 33,6800. Roggen pr. Juli 150,650, pr. Juli⸗Aug. 150,00, pr. September Oktober 152, 60. Rüböl loco vr. Juli 62, 09, pr. Sept.⸗-Okt. 61, 00. Zink: Godullamarke 18,40 bez.

Magdeburg, 3. Juli. (WB. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker, extl., von 92 —— Korn zucker, exkl., 88 Yo . Nachprodukte, exkl 75 Rend. 24,360. Ruhig. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade 38,0, Gem. Raffinade II. mit Faß 37,75, gem. Melis J. mit Faß 37, 009. Fest. Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamhurg pr. Juli 28,90 bez., pr. August 28, 90 bez., pr. Oktober⸗ Dezember 16,50 bez. und Br., pr. Januar März 15,90 bez., 16,0 Br. Anfang schwach, Schluß

besser.

Köln, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20, 5, pr. Juli 19,85, pr. November 1905. Roggen hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,50, pr. Juli 14,90, pr. November 15,65. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl loco 63,00, pr. Oktober 59, 00, pr. Mai 1890 58,90.

Bremen, 5. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Ruhig, loc Standard white 7,00 Br.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide martt, Weizen loco fest, holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 150 —- 1160, xussischer loco fest, 102 = 165. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, loco 595. Spiritus still, pr. Juli⸗Aug. 22 Br., pr. August⸗September 236 Br., pr. Sept. ⸗Oktober 235 Br., pr. Oktober ⸗November 23 Br. Kaffee geschäftslos, Ums. Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 20 Br. 7, 10 Gd., pr. August⸗ Dezember 7,30 Br., 7,20 Gd.

Hamburg, 3. Juli. (28. T. B.) NNach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos vr. Juli 67, pr. September 673, pr. Dezember 68t, pr. März 1890 683. Unregelmäßig.

Suckermartt. Rüben Rohjucker 4. Produkt Basis 88 ½ Rendement, neue Usance, frei am Bord Camburg pr. Juli 28 35, pr. August 28,40 pr. Oktober 17,225, pr. November⸗Dezember (Durch⸗ schnitt) 16 65. Flau.

Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8,40 God., 8, 45 Br. pr. Frühjahr 8, 97 Gd., 8,97 Br. Roggen pr. Herbst 6,7 Gd., 6,6? Br. Mais pr. Juli 5, 12 Gd., d, 17 Br., pr. Sept Okt. 5, 39 Gd., b, 14 Br. Hafer pr. Perbst 6,75 Gd. , 6.50 Br.

London, 3. Juli. (W. T. B.) S6 Java— zucker 25 fest, Rüben - Rohzucker 27 fest. Gbilikupfer 418, pr. 3 Monat 403.

Londen, 3. Juli. (w. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,. Fremde Zufubren seit letzten Montag: Weizen 8360, Gerste 7550, Hafer 90 440 Srtr.

Angekommene Weizenladungen und englischer Weizen fest, ruhig, fremder stetig, übrige Artikel nominell, unverändert.

Liverpaol, 3. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Schlußbericht. Umsatz 12 9006 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Fest. Amerikaner 116 höher. Middl. amerit. Lieferung: Juli 6a / ic Verkäuferpreis, Juli-August 6isis do., September 61uz2 Werth, September⸗Oktober o/ do., Ottober⸗November His z. Verkaͤuferpreis, No= vember ⸗Deiember 5s do., Dezember ⸗Januar hin / z⸗ Käuferpreis, Januar ⸗Februar i, z d. do.

Glasgow, 53. Jult. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 43 sh. 10 d.

bis 435 sh. 73 d. Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) Java⸗ Ge⸗

Kaffee good ordinary 458. Bancazinn 533.

Amsterdam, 53. Juli. (W. T. B.) treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novemb. 205. Roggen loco flauer, auf Termine still, pr. Ottober 1365 3 129). Rays pr. Herbst Rüböl loco 33, pr. Herbst 30z, pr. Mai 1890 338.

New⸗Hork, 3. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jork 118, do. in New⸗Orleans 103. Raff. Petroleum 70 6G Abel Test in New⸗wort 7,20 Gd. do. in Philadelphia „I0 Gd. . Rohes Petroleum in New-⸗Hork 0, do. Pipe line Certificates 91. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6, 77,ů do. Rohe und Brothertz 15. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Mais (New) 438. Rother Winterweizen loch 874. Kaffee (Fair Rio) 1654. Mehl 3 D. 25. C Getreidefracht 4. Kupfer pr. Aug. nom. Weizen pr. Juli 854, pr. Aug. 854, pr. Dezbr. 3. Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 13,45, vr Oktober 13,62.

Morgen Feiertag.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1. Juli 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht . werden.

Rinder. Auftrieb 4112 Stück. (Durchschnitts« preis für 100 kg.) J. Qual. 10 - 116 AM, II. Qualit: n,. AM, HII. Qualitãt 74 - S6 MS, LV. Dualität

—68 6

Schwei ne. Auftrieb 1o742 Stucł. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 102 = 164 0, Landschweine: 2. gute 98 100 M6, P. geringere 80 = 94 6 bei 20 Co Tara, Balony M Serben 1M Russen

Kälber. Auftrieb 2189 Stück. (Durchschnitts« preis für 1 kg.). J. Qualität 0, 8 —- 1,)35 M. II. Qualitat 0 5 - 0. 5 Æ

Schafe. Auftrieb z1l4*48 Stüd. (Darchschnittspreis für 1 Kg.) J. Qualität 892 —- 1.0 M, LI. Dualiidl

0, So -= 0, SS „S, II. Qualität 4

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

eußischer Staats⸗Anzeiger.

E

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 16 50 3. für gerlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Expedition

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellnug an; 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 5.

.

.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruzeile 30 3 Jnserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Nreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

*

ö

M 157.

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen und Herzoglich braunschweigischen Bergräthen Bräuning zu Oker bei Harzburg und Wimmer zu Goslar, dem Regierungs⸗-Sekretäͤr a. D., Kanzlei-Rath Noder zu Posen, dem Ober-Staatsanwaltschafts⸗-Sekretär a. D., Kanzlei⸗Rath Neubert zu Breslau, dem Haupt⸗ Steueramts⸗Rendanten, Steuer -Inspektor Buchinsky zu Insterburg, dem Provinzial⸗-Steuer⸗Sekretär a. D. Strutz zu Stettin, dem Steuer- Einnehmer J. Klasse a. D. Müller zu Osche im Kreise Schwetz, dem Zoll-Einnehmer JI. Klasse a. D. Wolff zu Halberstadt, bisher zu Weyler im Kreise Kleve, und dem Salzsteuer-Einnehmer von Wobeser zu Münster a. Stein im Kreise Kreuznach den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem Geheimen Kanzlei-Rath Koch zu Berlin, bisher im Pinisterium der öffentlichen Arbeiten, und dem Rechnungs-Rath Gebhardt zu Berlin, bisher bei der Kontrole der Staatspapiere, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Haupt⸗Zollamts-⸗-Affistenten a. D. von Bülow zu Emmerich, dem pensionirten Kammermusikus, Kammervirtuosen Julius Pohl zu Berlin, und den Bureau⸗ Assistenten Dahse und Linke vom Einwohner⸗-Meldeamt zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer, Organisten und Küster Fischer zu Sach— witz im Kreise Neumarkt den Adler der Inhaber des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Gerichts⸗ vollzieher a. D. Weber s Harburg, dem Steueraufseher a. D. Heine zu Steinbach⸗Hallenberg im Kreise Schmalkalden und dem Hofmeister Friedrich Niemeyer zu Hastenbeck im Kreise Hameln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Ober⸗Stallmeister von. Rauch die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des St. Mauritius und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: dem Unter⸗Lieutenant zur See Gudewill an Bord

S. M. S. „Kaiser“ die Erlaubniß zur Anlegung des ihm.

verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Bureau⸗Vorsteher bei dem Kaiserlichen Statistischen Amt, Rechnungs⸗Rath Horn, bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Reichsdienst den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Die Post-⸗Inspektoren Belling und Bruns in Berlin sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs-Postamt ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗-Assessor Schlosser in Marienberg zum Landrath,

den Gerichts-Assessor Boettcher in Danzig zum Amts— richter in Neuenburg W.Pr. und. . den Gerichts-Assessor Bode in Militsch zum Amtsrichter in Briesen W.⸗Pr. zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sekretär Trödel bei der Staatsanwaltschaft in Neisse und ö

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Brandes in Eisleben, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Köln gerroffenen Wiederwahl den bisherigen hesoldeten Beigeordneten Karl Ferdinand Thewast daselbst in leicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf ahren, sowie

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Velbert getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürgermeister Thomas daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Auf den Bericht vom 28. Mai d. J. will Ich dem in

einer Ausfertigung wieder beiliegenden, von dem 37. General-

Landtage der Ostpreußischen Landschaft beschlossenen Nachtrag zu dem Revidirten Reglement der Feuer-Sozietät dieser Land- schaft de eonf. 1. November 1888 hierdurch Meine Genehmi— n ertheilen. Das vorgelegte Druckexemplar des Reglements erfolgt gleichfalls zurück. Neues Palais, den 12. Juni 1889. Wilhelm R. Freiherr Lucius von Ballhaufen. Herrfurth.

An die Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und des Innern.

Nachtrag zum Revidirten Reglement der Feuer ⸗Sozietät der Ostpreußischen Landschaft vom 1. November 1886.

1) Der erste Absatz des 5. 12 4. a. O. wird dahin abgeändert:

„Die Bezirks ⸗Kommissarien, sowie deren. Stellvertreter erhalten für jede Reise, welche sie im Interesse der Versicherten unter—⸗ nehmen, eine der Bestimmung des General-Landtages unter—⸗ liegende Pauschsumme als Reisekosten und Diäten aus der Sozietätskasse gezahlt. Die Hälfte der Summe wird von dem Be— theiligten wieder zur Kasse eingezogen.“

2) Der §. 103 a. a. O., welcher lautet:

„Die Direktion ist befugt, bei Versicherungsanstalten, welche zu dergleichen Geschäften im preußischen Staate ermächtigt sind, Rückversicherung zu nehmen“, .

wird durch nachstehenden Zusatz ergänzt: und sich der durch Allerhöchsten Erlaß vom 22. Mai 1872 G. S. S. 531 gegründeten Rückversicherungs ⸗Abtheilung des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs⸗Anstalten Deutschlands oder einer ähnlichen, sich etwa künftig bildenden Vereinigung folcher Anstalten zu gegenseitiger Rückversicherung anzuschließen. 3 Neuer §. 110.

Aenderungen dieses Reglemente, welche die wesentlichen Grund · züge desselben betreffen, unterliegen der Allerhöchsten Bestätigung; sonstige Abänderungen bedürfen der Genehmigung der Minister des Innern und für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Vorstehender Nachtrag zum Revidirten Reglement vom 1. No⸗ vember 1886 entspricht wortgetreu derjenigen Fassung, welche derselbe durch die Beschlüsse des 37. General ⸗Landtages der Ostpreußifchen Landschaft erhalten hat, und wird hiermit zum öffentlichen Glauben ausgefertigt.

Königsberg, den 7. März 1889.

(Siegel.)

n n n ,, der Ostpreußischen Landschaft. on.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Hülfslehrer Schmidt vom Schullehrer— Seminar zu Eckernförde ist unter Ernennung zum Zweiten Präparandenlehrer an die Präparanden⸗Anstalt zu Wanders—⸗ leben versetzt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Schlosser ist das Landrathsamt im Oberwesterwaldkreise übertragen worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Hildebrand in Schönlanke ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schönlanke, und

der Rechtsanwalt Michaelis in Artern zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Artern, ernannt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Juli. Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs liegen folgende Mittheilungen des „W. T. B.“ vor:

Christiania, 4. Juli. Laut telegraphischer Meldung aus Stordöen passirte Se. Majestät Kalser Wilhelm gestern Abend 7 Uhr Lervik auf der Fahrt in den Hardanger-Fjord. Abends kam Se. Majestät in Nordheimsund an und uͤber⸗ nachtete daselbst. Heute Vormittag besichtigte Se. Mejestät in Begleitung Seines Gefolges Nordheimsund und begab Sich

166 nach dem 3 km entfernten Stolkjarrar und dem

asserfall von Stensalsfossen. Um 2 Uhr Nachmittags passirte Allerhöchstderselbe Utel auf der Fahrt nach Odda. In Odda standen 16 Wagen zu einem Ausflug durch das Odda⸗ thal nach dem prächtig gelegenen Lagtefos bereit. Dem Ver— . nach wird Sich Se. Majestät zwei Tage in Odda aufhalten. Das Wetter ist prachtvoll.“

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Au gusta genehmigte einer Gesellschaft amerikanischer In⸗ genieure, welche auf Einladung des Vereins deutscher Eisen⸗

hüttenleute die Rheinprovinz besucht, die Besichtigung des Koblenzer Schlosses und Schloßgartens und ertheilte einer aus drei Mitgliedern bestehenden Deputation dieser Gesellschaft die nachgesuchte Audienz.

Der Bundesrath hielt am 4. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗-Ministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern, von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. Ein Antrag Anhalts, welcher beʒzweck für gewisse Arten leichten Bieres von geringem Alkoholgehalt das Feilbieten im Umherziehen zu gestatten, wurde dem Ausschuß für Handel und Verkehr zur Vorberathung überwiesen. Der Vorpsitzende machte Mittheilung davon, daß über die Fundstücke der Aus⸗ grabungen auf dem Boden des alten Olympia in der vom Bundesrath bereits früher genehmigten Weise nunmehr Ver— jügung getroffen worden ist. Zur Besetzung der bei mehreren Disziplinarkammern erledigten Stellen wurden die erforder— lichen Wahlen vorgenommen. Auf Grund des Unfall— versicherungsgesetzes wurde genehmigt, daß für die Nord— deutsche Textil-Berufsgenossenschaft statt eines Schiedsgerichts deren mehrere nach Bezirken gebildet werden. Den Anträgen der zuständigen Ausschüsse gemäß gelangte eine Reihe von Vorlagen aus dem Bereich des Zoll- und Steuerwesens zur Erledigung, so die Bestimmungen wegen , , . periodischer Mittheilungen über den jeweiligen Stand der Branntwein⸗Produktion und Versteuerung, die Bestimmungen zur Ausführung des 8. 7 des Zuckersteuergesetzes vom 9. Juli 1857, die schließliche Feststellung der gemeinschaftlichen Ein⸗ nahmen an Zöllen und Verbrauchssteuern sowie der bezüglichen Verwaltungsausgaben für das Rechnungsjahr 18865 865, die Bestimmungen über die im . auf Grund des 5. 10 des Vereins-Zollgesetzes neben den Zöllen für Rechnung des Reichs zu erhebenden Gebühren, die Bestimmungen über die Bewilligung von Theilungslagern an die Kaiserlichen Marine— Verpflegungsämter, ferner die Vorschläge über die Vergütung der Anschaffungskosten für Brennerei⸗ Einrichtungen, über die Ver⸗ brauchäabgabe von Zuckervorräthen, welche im Fabriklager durch Zufall zu Grunde gegangen sind, über die ,, . der Austernsetzlinge, endlich über die zoll- und steueramtliche Be⸗ handlung der Export⸗Hefebrennereien im früheren Hamburg⸗ Altonaer ö Auch wurde genehmigt, daß die von Sr. Heiligkeit dem Papst an Kirchen und Klöster inner⸗ halb des deutschen Zollgebiets überwiesenen Jubiläumsgeschenke aus Billigkeitsrücksichten zollfrei eingelassen werden dürfen. Den Entwürfen neuer Vorschriften über die Prüfung der Zahnärzte, sowie ergänzender Vorschriften über die Prüfung der Thierärzte und Apotheker wurde die Zustimmung ertheilt, ebenso einer Abänderung ꝛc. der Friedens-Transportordnung rücksichtlich der Beförderung von Raketen und geladenen Raketenhülsen, ferner den zur Ausführung des Gel cen be⸗ treffend die, Erwerbs⸗ und elfe fis genf fte, erforderlichen Bestimmungen über die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu dem⸗ selben. Einer gemeinnützigen Gesellschaft wurde die Ausgabe von auf Namen lautenden Aktien zu einem gerin⸗ geren Betrage als 1000 M gestattet; der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft wurden die im §. 8 des Reichsgesetzes über die Rechtsverhältnisse der Schutzgebiete vorgesehenen Rechte der juristischen Persönlichkeit gewährt. Ein Antrag auf Ertheilung der Ermächligung zur strafrecht— lichen Verfolgung von Beleidigungen des Bundes—⸗ raths durch die Presse wurde in ablehnendem Sinne erledigt. Schließlich wurde dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß— Lothringen über Grundeigenthum, Hypothekenwesen und Notariatsgebühren, sowie dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Hypothekengebühren in der vom , , Tresher beschlossenen Fassung die Zustimmung ertheilt.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, n bayerischer Ministerial⸗Rath Freiherr von Stengel, Königlick bayerischer Ober⸗Rechnungs⸗Rath Geiger, Königlich württem⸗ bergischer 8 n , von Fi er und Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Burchard, sind von Berlin abgereist.

Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu Sachsen— Altenburg, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Der Königlich dänische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, von Vind, ist von Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

S. M. Kreuzer⸗Korvette „Sophie“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Herb ing, traf von Auckland kommend, am 25. Juni d. J. in Apia (Samoa⸗Inseln) ein.

Kassel, 4. Juli. (Hann. Cour.) Ihre Hoheiten der Erbprinz und die Erbprinzessin von Anhalt sind hier eingetroffen und besuchten heute Vormittag die Aus⸗