1889 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ist eingetragen, daß der Kaufmann bug; Schroeder bel von hier durch Vertrag rom 13. Juni 1889 die Gemeinschaft

von hier für seine Ebe mit Martha

der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen hat. Pill kallen, den 27. Juni 13889. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 19444 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr 436, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma „ank? zwizzkn spölek zarobkowwr) chs- mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: . . Nach dem im Einverständnisse mit dem Vorstande gefaßten Beschlusse des Aufsichts⸗ rathes vom 11. Mai 1889 erfolgen die Be— kanntmachungen der Gesellschaft fortan nur durch Einrückung in den Deutschen Reichs- Anzeiger; und ist insoweit der §. 52 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. Posen, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregifter. 19445 In unserem Genossenschaftsregister sind bei Nr. 8, wofelbst die Genossenschaft in Firma „Posener Molkerei, Eingetragene Genofsenschaft“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt stebt, zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen bewirkt worden. I. In der Generalversammlung vom 21. Januar 1887 ist der Gutsbesitzer Robert Schlundt zu Baranowo als Mitglied des Vorstandes auf drei Jabre wiedergewählt worden. II. In der General versammlung vom 25. Januar 18885 ist der Rittergutsbesitzer Ludwig Hoffmeyer zu Zlotnik als Mitglied des Vorstandes auf drei Jahre wiedergewählt worden. III. In der Generalversammlung vom 25. Januar 1889 ist der Rittergutspächter Otto Ohnesorge zu Sedan als Mitglied des Vorstandes auf drei Jahre

wiedergewählt worden. Posen, den 1. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Rathenow. Bekanntmachung. 19447 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 252 eingetragene Firma M. Salinger mit dem Sitze zu Rhinow, Inhaber Kaufmann Julius Salinger

zu Kalbe a /S. , gelöscht.

Rathenow, 27. Juli 1859.

Königliches Amtsgericht.

19443 Rathenom. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 289. die Firma H. Borgwardt mit dem Sitze zu Rhinow, Inhaber Kaufmann Heinrich Borgwardt zu Rhinow, eingetragen. Rathenow, 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

19160] Säckingen. Nr. 713235. Zu O-3. 531 des Ge— sellschaftsregisters Firma Leo, Roesle u. Con- sorten in Säckingen wurde eingetragen:

Die Theilhaber Carl Max Leo und Ottmar Brogli sind mit Tod abgegangen; an Stelle des Ottmar Brogli trat vom 25. März 1838 an dessen Wittwe Marie, geb. Trefzger, in Säckingen, ohne Berechtigung zur Zeichnung der Firma.

Säckingen, den 25. Juni 18389.

Großh Amtsgericht. Siegel.

Sagan. Bekanntmachung. 19573 Die Aktiengesellschaft „Saganer Woll-⸗Spin⸗ nerei und Weberei“ hat dem Herrn Ernst Arendt in Sagan Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 62 eingetragen worden. Sagan, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. 19449

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Beetzendorfer Vorschußverein, eingetragene Genofsenschaft, ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1889 an demselben Tage eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Tischlermeister Carl Jäger, Kassirer Christoph Geffers und Schu— machermeister Carl Benecke zu Beetzendorf sind als solche für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 31. De⸗ zember 1891 laut Protokolls vom 27. Oktober 1888 wiedergewählt.

Salzwedel, den 1. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht.

19453 Schmiedehbers i. Schl. a,,, „In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. die Firma T. Hennig zu Brückenberg und als deren Inbaber der Kaufmann Traugott Hennig in Brückenberg am 2. Juli 1889 eingetragen worden.

Schmiedeberg i. Schl., den 2. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. II9452 In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 737 die Firma Berthold Scholz mit dem Sitz in Mörschelwitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Berthold Schol; zu Moörschelwitz. Schweidnitz, den 25. Juni 1359. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 19451

In unser Firmenregister ist heute eingetragen Nr. 44 die Firma J. Paul mit dem Sitze in Groß ⸗Mohnau und als deren Inhaber der leischermeister und Viehhändler Joseph Paul zu

roß·Mohnau.

Schweidnitz, den 25. Juni 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ö. 19458 Sobernheim, In das Handels &i) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heule unter der Nr. 127 der zu Kirn wohnende Kaufmann Carl Robert Schleich als Inhaber der zu Kirn unter der Firma „Robert Schleich“ be⸗ stehenden Buch⸗ und Papierhandlung mit der Rieder⸗ lafsung zu Kirn eingetragen worden.

Sobernheim, den 26. Juni 1859.

Sobernheim. nachfolgenden,

Sandelsregister zu Sobernheim. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 sell die Fintragung des Erlöschens der in den Handelsregistern hiesigen Königlichen Amtsgerichts Amtswegen erfolgen, da die Anmeldung von den bierzu Verpflichteten nicht hat herbeigeführt werden können. A. Im Firmenregister:

194593

eingetragenen Firmen von

Firmen · Register Nr.

Firm a

Sitz Inhaber.

12 14 25 42 47 66 70 80

Geschwister Zerten Peter Born D. Ullmann

Joh. Wickert II. Johann Berg

Dorothea Gümbel Moritz Loeb Moses Kurz

KR. Im

Sobernheim

Prokurenregister:

Sovhie Zerten. Peter Born.

Darid Ullmann. Johann Wickert II. Johann Berg. Dorethea Gumbel. Moses genannt Moritz Loeb. Moses Kurz.

Prokuren. Register Nr.

Firma

Sitz Inhaber.

30

Stettin.

Der

Nr. 1039

eingetragen.

Stettin,

Stettin.

Stettin,

Stettin.

Stettin. zu Stettin

geschlossen. Dies ist

ETremen.

das Zeichen:

Bremen,

Heise, Gerichteschreiber.

Königliches Amtsgericht.

Moses Kurz

. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch auf gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einer Frist von 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Sobernheim, den 25. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: HeiFᷓe, Gerichtsschreiber.

Kirn Isaak Kurz.

. , In unser Firmenregister ist heute unter

Ur 2055 bei der Firma Herm. Paul Doering Nachfl. zu Stettin Folgendes eingetragen:

Kaufmann Paul Edward Krause zu

Stettin ist in das Handelsgeschäft seiner Ehe⸗ frau Elise, gesellschafter eingetreten und entstandene, die Firma „Herm. Paul Doering Nachfl.“ unter Nr. 1033 des Gesellschaftsregisters getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter A ö

die Firma „Herm. Pauf Doering Rach, Anmelzung

Nachfl.“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“

geborene Retzlaff. als Handels- ist die bierdurch führende

weiter Handelsgesellschaft

Die Gesellichafter nd 1) der Kaufmann Paul Edward Krause, 2) dessen Ehefrau Elise, geb. Retzlaff,

Beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1889 begonnen.

den 28. Juni 1889. Abtheilung XI.

; 19454 In unserem Prokurenregister ist heute

unter Nr. 525 die Kollektivprokura des Heinrich Wilhelm Berthold Neubauer und des Carl Friedrich Robert Gallwitz, Beide zu Stettin, für die Firma „Friedrich Poll“ zu Stettin gelöscht worden.

den 27. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.

; 19456 unserem Prokurenregister ist heute

8 In

unter Nr. 709 die Prokura des Paul Edward Krause zu Stettin für die Firma „Herm. Paul Doering Nachfl.“ gelöscht worden. Stettin, den 28. Juni 1839. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung XI.

ö 18457) Der Kaufmann Paul Edward Krause hat für seine Ehe mit Elise, geb.

Retzlaff, durch Vertrag vom 20. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter

und des Erwerbes aus—

in unser Register zur Eintragung der

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 918 heute eingetragen. Stettin, den 28. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

e in⸗

5 Uhr 30 Minuten,

Zeichen⸗Regifter Nr. 27. S. Nr. 26 in Nr. 151 Reichs⸗Anz. Nr. 151 Central Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KERarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 641 zu der Firma:

Ferd. Wicke

in Barmen, vom 22. Nachmittags

fur

Juni 1889,

Zündplättchen das Zeichen:

welches mit und ohne Umschrift „made in Germanz“ geschützt werden soll. Barmen, den 25 Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Rayreuth. ist eingetragen zu der Firma: Bayerlein“ in reuth, nach Anmeldung , vom 24. Juni, Vorm. II Uhr, für sämmtliche Gewebe und Strickgarn das Zeichen:

Bayreuth, den 24. Juni 13883. Königliches Landgericht. Kammer für Hande

Der Vorsitzende: Stoll.

Als Marke unter Nr. 5

16361 KRorken i. Hessen.

Als Marke ist einge tragen unter Nr. L zu der . Firma: ,

Ph. Deichmann

in Lembach,

nach Anmeldung vom 15. Juni 1889, Morgens 9 Uhr, für den Lem bach'er Jagdlikör das Zeichen:

Königlickes Amtsgericht Borken in Hessen.

Schott.

. lissz9) Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 207 zu der Firma: St. Pauli Brauerei. C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach An— meldung vom 25. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Bier erzeugnisse, hei deren Versendung das Zeichen auf Faͤssern, Kisten, Flaschen, Karseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird,

aus der Kanilei der Kammer für

Dr,

Handelssachen, den 3. Juli 1889. C. H. Thulesius,

*

F ö. 8

57 5 2 n, 2 .

. 8 9

=. n.

D

2 8

19125 Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 145 zu der Firma; Brauerei Pfeiffer hof Carl Scholtz in Breslau nach Anmel dung vom 26. Juni 18859, Nachmittags 5 Uhr für Lagerbier das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

18707]

Demmin. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 2

zu der Firma: A. Matthaei

C Co. in Demmin, nach

Anmeldung vom 22. Juni ;

1889, Mittags 12 Uhr, 1

für Fettglanzwichse das 9

Zeichen:

Königliches Amtsgerickt zu Demmin.

19126)

Dresden. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 241 zu der Firma: Franz Henne in Dresden, nach Anmeldung vom

, Nachmittags 4Uhr F d,, * 30 Minuten, für , Vaturfutter das Zeichen:

Dresden, am 27. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

chien

19128 Eichstätt. Als Marke ist eingetragen im ö register des Kgl. Landgerichts Eichstätt Bd. J. unter Nr. 48 für die Firma: „Raab C Cie“ mit dem Sitze in Weißenburg a. S., vad Anmeldung vom 28. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, für echte und leonische Gold. und Silbergespinnste, Tressen, Fransen, Bouillons, Flitter, Lamettas und alle sonstigen in diese Geschäftsbranche gehörigen Artitel das Zeichen:

welches den Schluß der Emballage bildet. Das zu dieser Firma laut Bekanntmachung in 297 des „Deutschen Reichs-Anzeigersꝰ vom 17. Dezember 1836 Ziff. 44 364 für Tressen, Spitzen, Gespinnfte ꝛc. im Zeichenregister Bd. JI. Nr. 45 eingetragene Zeichen wurde auf Antrag gelösckt. Der Kgl. Landgerichts. Präsident. In Vertretung: Raab, Direktor.

(19040 Ehrenbreitstein. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 49,1 zu der Firma G. Braun in Ehrenbreitstein laut Bekanntmachung in Nr. 125 des. Deutschen Reichs Anzeiger! von 1879 für Kräuter Magen Elixir eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Ehrenbreitftein.

195371 Hamburs. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1351 zur Firma:

Franz Sander

in Hamburg, nach Anmel—⸗ dung vom 77. Juni 1889, Nachmittags 2 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Lanolein und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

19538 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Farbholz⸗ Extract Fabrik vormals Niederberger C Co in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 28. Juni 1889, Nachmittags 1 Uhr, unter Nr. 1362 das Zeichen:

für trockenen Blaaholz Extract und dessen Verpackung;

unter Nr. 1363 das Zeichen: für Farb⸗ und Gerbstoff⸗ Extracte und deren Verpackung.

Das Landgericht Samburg.

194697 Hannov. HNünden. Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 3 zu der Firma: Stärkefabrik Union W. Rickmers Æ Coe zu Münden laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 222 des Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeigers von 1883 für Stärke und Stärkemehl und deren Verpackung eingetragene Zeichen,

b. das unter Nr. 5 zu derselben Firma laut Belanntmachung in Nr. 288 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1883 für Reis, Stärke und Stärke⸗ mehl sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Sannov. Münden, 29. Juni 1889

Königliches Amtsgericht. J.

173591 Krefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 90 zu der Firma: FZ. W. Altgelt in Krefeld, nach Anmeldung rom 19. Juni 1889, Vormittags 1141 Uhr, für die von der Firma fabrizitte Fleisch— Pepton ⸗Chokolade in Tafeln das Zeichen:

r 1 . eit ceuss 8 8 *r tur

Genuss a Rahrminel œ . Gesunde a Rrarke 5 Lerge sie li ahn Pe Keechs Fleisch Feglon

Krefeld, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

1193311

Leipzig. Als weitere Marken 3 sind eingetragen zu der Firma:

Arnhold, Karberg X Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 24. Januar 1888, Abends 5 Uhr für Nadeln, Baum⸗ wollengarne und Baumwollenzwirn, = . unter Nr. 4564 das *

eichen:

für baumwollne Stück⸗ güter, grau, gebleicht und farbig, gefärbte und gedruckte Wollen und Kammgarn—⸗ stoffe unter Nr. 4565 das Zeichen:

9

3

, , , ,,

ö 22

für Stolle aus Wolle, Kamm. garn oder Haar unter Nr. 16s das Zeichen: 8

für baumwollene Stückgüter jeder Art unter Nr. 4567 das Zeichen:

für Stoffe aus Wolle, Kamm⸗ garn oder Haar unter Nr. 4568 das Zeichen:

für Farben, Anilinfarbe⸗ mittel und Zündhölzer, Baumwollgarn und Zwirn, baumwollene Stückgüter, wollene Tuche und Kamm⸗ garnstoffe, insbesondere Cam⸗ let, Lasting, bunte und glatte Orleans und Italian Cloths, sowie kleine Artitel aus Wolle oder Kammgarn unter

Nr. 4569 das Zeichen:

tren e Baumwollengarn, D ö Nähgarn und Näbzwirn, Tuche 8

für Nadeln,

und andere Stoffe aus Wolle, Kammgarn und Haar unter Nr. 4570 das Zeichen:

für chemische Substanzen zu Fabrikationszwecken, graue, ge⸗ bleichte und bedruckte baumwollene Stückgüter, Tuche und andere Stoffe aus Wolle und Kamm— gary, Kerzen, Seife, Brenn⸗, Heiz⸗ und Schmieröl, Zündbölzer, Stärke unter Nr. 4571 das Zeichen:

für baumwollene Stück⸗

güter jeder Art, Tuche und andere Stoffe aus Wolle oder Kammgarn unter Nr. 4572 das Zeichen:

für Zündhölzer unter Nr. 4573 das Zeichen:

für Stoffe aus Wolle, Kamm— garn oder Haar unter Nr. 4574 das Zeichen:

für baumwollene Stückgüter, wollene und Kammgarnstoffe, Zündhölzer, Kerzen und gewöhnliche Seife unter Nr. 4575 das Zeichen:

für Stoffe aus Wolle. Kamm— garn und Haar. Zündhölzer, Kerzen und gewöhnliche Seife unter 5 * Nr. 4576 das Zeichen: ;

für baumwollenes Garn, Naͤhbaumwolle und Baum⸗ wollenzwirn, baumwollene Stückgüter jeder Art. Stoffe aus Wolle, Kammgarn oder Haar, Zündhölzer, Kerzen und gewöhnliche Seife unter Nr. 4577 das Zeichen:

für

Mineralfarben un Nr. 4578 d

as Zeichen:

für Stoffe aus Wolle, Kammgarn eder Haar unter Nr. 4579 das Zei—

2

derselben angebracht werden. ö. .

Gleichzeitig ist bei Nr. 4044, dieselbe Firma betr, eingetragen worden, daß das Zeichen weiter für Stangen und Stabeisen. Nadeln, Baumwollgarne, Nähbaumwolle und verwendet wird.

Leipzig, den 28. Juni 1889.

ag zlkens Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. (19330 Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 2591 zu der Firma; Charles Counselman zu Chicago in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Rr. 154 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1879, für Schinken eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 2592 zu der Firma: Perry Davis X Son zu London in England, laut Bekanntmachung in Nr. 1594 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1879, für Patent-Arzneien eingetragene Zeichen. .

Leipzig, am 25. Juni 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

(18527 Mülhausen i. E. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 79 zu der Firma D. Altenberger in Mülhausen, laut Bekanntmachung in Nr. II4 des „‚Deurschen Reichs Anzeigers“ von 1879 für Gewebe eingetragene Zeichen.

err es. f. E., den 27. Juni 1886.

. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

19124 Schmiedeberg i. Schl. Als neue Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Traugott Weiß zu Schmiede⸗ berg, nach Anmeldung vom 17. Juni 18893, Nachmittags 4 Uhr, für Spritzen zu chirur⸗ gischen und bygienischen Zwecken das Zeichen: Schmiedeberg i. Schl., den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

lisgsis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllermeisters Franz Born zu Gernrode wird, da dessen Zahlungs unfähigkeit feststeht, insofern er seinen fälligen Ver⸗ bindlichkeiten nicht genügen kann, der erforderlickte Antrag auch vorliegt, heute am 2. Juli 1389, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Wilhelm Refardt zu Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1889 bei dem Gerichte amn;u— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre

tenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 1. Angust 1889, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. Angust 1889, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rverabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1889 Anzeige zu machen.

Ballenftedt, den 2. Juli 13889.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. (gez) Klinghammer. Wird hiermit veröffentlicht: Ballenstedt, den 2. Juli 1889. Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

19535

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moritz Broido hier, Müllerstraße 145, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte Berlin 1 das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach bier, Kaiser Wilhelmstr. 19 Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. September 1883. Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude, Nere Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 4. Juli 1883.

Trzebiatowski., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

ssi? Konkursverfahren. Nr. 8810. Ueber das Vermögen des Landwirths Hermann Burghart ven Rothweil, z. Zt. flüchtig, wurde heute, am 1. Juli 1889, Nachmitt. 5H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Emil Güller in Rethweil ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1889. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Donner— ftag, den J. August 1889, Vormitt. 9 Uhr. Breisach, den J. Juli 1889. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

1053s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Carl Kopp zu Coeslin wird beute, am 2. Juli 1889, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Laurin zu Coeslin wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Auzust 1389 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaßung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1889, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Coeslin.

Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.

19315

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma C. Steinborn und Krause zu Kreuz wird heute, am 2. Juli 1889, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Memelsdorff in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 298. Juli 1389 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickle, Zimmer Nr. 14 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ triedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 1. August 1889 Anzeige zu machen.

Weiser.

Pawelecki. ö. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Filehne.

ls Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl Friedrich Zeise in Kappeln wird heute, am T. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Min, das Konkursoerfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Meyer in Kappeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August. 1839. Anmeldefrist bis den 1. August 1889 einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und allzemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr. .

Kappeln, den 1. Juli 1883. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Arndt, als Gerichtsschreiber.

lissrt! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Manufaktur und Weiswaarenhändlers Albert Quandt hier, Wassergesse 38. ift am 3. Juli 1889, Vor mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Rau hierselbst,

Kantstraße 38. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1889. Prüfungstermin den 16. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 190 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1889. Königsberg, den 3 Juli 1333. Königliches Amtsgericht. Va.

issen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Wilhelm Maiwald zu Köslin, wird heute, am 1. Juli 1889, Vormittags 114 Ubr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüger zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rung sind bis zum 10. August 1889 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 18. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 20. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hüb ner, Gerichtsschreiber.

19348

Ueber das Vermögen der Wittwe Bürsten⸗ fabrikant Heinrich Suppe, Clara, geb. Hake, in Firma: H. Suppe hierselbst, ist am 2. Juli 1889, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsampalt Rintelen hier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Augast 18539. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin den 1. Augufst 1889, Vormittags 9 Uhr.

Lippftadt, den 2. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Sauer, Amtsgerichi ssekretär.

19317 28 2 . 1635 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Angust Wilhelm Beckel in Klein— radmeritz ist heute, am 2. Juli 1889, Vormittags sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Wilhelm Rotbe in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie An meldefrist bis 31. Juli 1889. Erste Gläubiger versammlung am 27. Juli 1889, Vormittags 19Uhr. Allgemeiner Pruͤfungs termin am 15. Augufst 1889, Vormittags 10 Uhr.

Löbau, am 2. Juli 1839.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. Moese, Akt.

183639)

Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft Engholm C Mölhjer in Lübeck, Rabenstraße 39, sowie über das Vermögen der Gesellschafter, des Wagenbauers Jens Hanßon Engholm und des Wagenbauers Christian Hanßon Möthjer, ist am 2. Juli d. J., Vormittazs 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Vermehnen. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 8. August d. J einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 25. Juli, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prü— fungstermin 17. August d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Lübeck, den 2. Juli 1889.

Das Amtsgericht Abtbeilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

(19311 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Friedrich Häußer⸗ mann, Oekonomen in Kleintobel, Gde. Berg, O. A. Ravensburg, ist am 2. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grimm dahier. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. All gemeiner Wahl und Prüfungstermin am Dienftag, den 6. August 1889, Vormittags 1090 Uhr. Anmeldefrist für Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 29. Juli 1885.

Den 72. Juli 1889.

Amtsgerichtsschreiber Vögele.

iss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Margarethe Merk, geb. Bänerle, Wittwe des Marcellin Merk, Zieglers in Bühl, wurde heute, Nachmittags Iz Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter Gerichtsnotar Schmid in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An— meldung von Konkurforderungen 1. August 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungs termin am 16. August 1889, Vormittags 9 Uhr.

Rottenburg, den 1. Juli 1889.

RK. Württ. Amtsgericht. H. ⸗Gerichtsschreiber: Reichert.

Us329 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Fery, in St. Ingbert wobnbaft, ist am 1. Juli 1889, Nachm. 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 3. August 1889. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1889, Vorm. 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Sanct⸗Ingbert, am 2. Juli 1889.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Zwick, K. Sekretär.