1889 / 157 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

i836! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rirtergutsbesitzers Oswin Adolf Pohl in Venusberg ist zur Prüfung der nachtrãglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. Inli 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Wolkenftein, den 1. Juli 1889.

Akt. Barthol, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

issn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst und Handelsgärtners Ludwig Emil Werner in Zschopan ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 1889, BWor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Zschopau, den 29. Juni 1889.

Baumgärtel, .

Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren.

Civ · Nr. 20 150. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Asphalteurs und Wirths Hein rich Kreutz dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben. Karlsruhe, 28. Juni 1389.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

W. Frank.

isse Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Rosalie, verehelichte Nathaunson, geb. Bloch, in Leisnig wird nach erfolgter Ab⸗ kaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Meier.

1836! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ludwig Katz von Bibra wird, weil die Masse nach Bestreitung der bis berigen Kosten und Abführung des Restes an die beporrech⸗ teten Gläubiger erschöpft ist, hiermit eingestellt. Meiningen, den 1. Juli 1889. Herzogliches Amtsgericht Abtheilung II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, 3. Juli 1889. (L. 8.) Heublein, AG. Sekr.. Eerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht.

18628! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dabier vom 1. If. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Auguft Wolz in Kleinhenbach als durch Schlußvertheilung be— endigt, aufgehoben.

Becker zu Berlin, ist nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. Juni 1889. ö Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

19337]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers August Ohmstede, in Firma Aug. Ohmstede hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. .

Bremen, den 2. Juli 1839.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 15. Berlin, Freitag, den 5 Juli 188).

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den s i J n und F Lender *. , ndels⸗ r 8 e Muffser⸗ R 5 . a, ,. * ? = ; chung Handels, Genossenschafts., Zeichen und Mußter Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fabrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 91 9 44 8 Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1 Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der

Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch all Post⸗Anstalten,

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königli 12 m. 66 6 die Königliche 6 8 glich Preußischen Staats! Abonnement beträgt J M 50 3 far Tas Vittel in zelne Ameigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den . . .

Sandels⸗Regifster.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt zeröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. 19383 Auf dem die offene Handelsgefellschaft in Firma Aug. Popp Co. in Altenburg betreffenden Fol. 76 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des zeit berigen Mitinbabers Herrn Hermann Heinrich Nündel in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, den 3. Juli 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

lissos! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Meyser jun. in Stendal ist am D Juli 1889. Vormittags 115 Ubr, das Konkurs verfahren erõffnet. Verwalter: der Kaufmann Friedrich Wilbelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 1. September 1859. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 18839, Vor- mittags 11 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1889.

Stendal, den 2. Juli 1839.

Franke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisszs! Konkursverfahren. (Auszug.) ö Ueber das Vermögen des Landmannes Sönke Obfen Momsen in Norder⸗Hesbüll, Gemeinde Neukirchen, wird heute, am 1. Juli 1889, Nach. mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. Chr. Klüwer in Tondern. Erste Gläubigerversammlung Dienftag, den 30. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter fis 22. Juli 1889. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1889 einschließzlich bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Mitt woch, den 13. September 1889, Vormittags 16 ühr. ; Königliches Amtsgericht zu Tondern, Abtheilg. II. Veröffentlicht: FJohannsen, Aktuar, als Eerichtsschreiber.

issss! Konkursverfahren.

Nr. 9287. Ueber das Vermögen des Landwirths und Krämers Johann Jauch ron Neufrach ist am 2. Juli 1889, Vormittags 115 Uhr, Konkurs

Regel tãglich. Das

19336 Nummern kosten 20 3.

Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Schlachters Louis Heinrich Ernft Hettling hierselbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. . Bremen, den 3. Juli 18539.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

19356 Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über den Nachlaft des verstorbenen Kaufmanns Johannes Ludwig Schreiber, früheren Inhabers der Handlung L. Schreiber hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 25. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

derungen, wie solche in dem Gründungs angegeben sind, im Gesammtbetrage von 336 O60 und erhält hierfür 8866 Stück als vollgezablt anzu sebende Aktien. Der Hergang der Gründung 17 durch: .

U) den gerichtlich vereideten Reviser H. de Bruyn,

2) den vereideten Ober⸗Ingenieur des Rbeiniscken

Dam pfkessel / Leberwachungs · Vereins Böcking, Beide zu Düseldorf, als durch die Handelskammer bestellten Revisoren, der gesezlichen Prüfung unter⸗ zogen worden.

Düsseldorf, den 26. Juni 1883.

Königliches Amtsgerickt. Abtheilung VI.

auf dessen Wittwe Emma Breklauer, geborene Loewy, übergegangen. heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juli 1853.

Königliches Amtsgericht.

F. Thiemann Æ Co., Bremen: Am 29. Juni d. J. ist die Firma erloschen.

Waltemath Co., Bremen: Am 28. Juni d. J. ist die Commanditgesellschaft aufgelöst worden und die Firma erloschen.

Waltemath . Co., Bremen: Offene Han— delegesellschaft. errichtet am 28. Juni d. J. ne, wobnhaften Kaufleute Johann Friedri altemath und Heinrich Wil helm Julius Badstübner. ; d .

den 2. Juli 1889:

Gebrüder Fritze Co., Bremen: Durch den am 1. Juli 1889 erfolgten Austritt des Mitinbabers August Ludwig Ambrosius Duckwitz ist die Handelsgesellschaft aufgelsst worden. Der Mitinhaber. Julius Theodor Fritze führt das Seschäft mit Uebernabme der Attlra und Paf— siva desselben für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Aug. Duckmwitz, Bremen: Inhaber August Ludwig Ambrosius Duckwitz.

Dewers E Feuftell, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Juli 1885. In—

Breslau. In unser worden: a bei Nr. 6750, betreffend die Firma: Theodor Lichtenberg hier. Das Geschäft des Piancmaagazins* ist durch Vertrag unter der Firma Lichtenberg's Pianomagazin auf den Kaufmann Max Schlesinger zu Breslau übergeganzen b. Rr. Tol die Firma: 6 ; Lichten berg' e Pianomagazin hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schlesinger zu Breslau. Breslan, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachnug.

. ; n (19397 Firmenregister ist heute

eingetragen

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. 157.

18516

Am 10. Juli I. J. tritt zu dem Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen aus dem Ruhrgeb et nach Stanionen des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Erfurt und der Thüringischen Privatbahnen vom 1. Januar 1887 der Nachtrag III. in Kraft. Durch denselben wird Gaskoks mit Wirkung vom 22. August an von der Beförderung nach dem Aus⸗ nahmetarife ausgeschlossen. Der Nachtrag enthält

Pũsseldort. Bekanntmachung. 194041

G unter Nr. . ein⸗ getrage de on der Fi . 58 Müller Cie.“ in ssẽ Cor . k Eduard Hengstenberg und Wilbelm Floetgen dafel?st ertbeilte Kollektiv Prokura.

Düsseldorf, den 28. Juni 1833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(19532

K. Württ. Amtsgericht Das Konkursverfahren über er Engelwirths Karl Klumpp ven Huzenbach ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts— beschluß von heute aufgehoben worden. Den 7. Juli 1889.

Freudenstadt. das Vermögen des

ö J Barmen. Unter Nr. 1370 des Gesellschaftsregisters

wurde zu der Firma de Brünn K Stroeter EBxeslan. Gekanntmachung. 19392

In unser Prokurenregister ist Nr. 1760 dei

eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Kurrus in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1889 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am g9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 20. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

19518)

Gerichtsschreiber Mavlaender. Bekanntmachung.

Betr. den Konkurs über das Vermögen des M. J. Mayer ron Reichelsheim.

Der auf Montag, den 22. Juli, Vormittags

8 Uhr, anberaumte Termin zur Beschlußfassung über

6.8. 19534

Miltenberg, den 3. Juli 13389. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Heist, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

außerdem eine Bestimmung über die Ermäßigung der Frachtsätze nach den Stationen Großrudestedt und Weimar für Sendungen, welche mit direkten Frachtbriefen nach den Stationen der Weimar Rastenberger Eisenbahn zur Beförderung gelangen, ferner neue zum Teil ermäßigte Frachtsaͤtze von Station Rüttenscheid K. r., ab Zeche Charlotte bei

vermerkt, daß der Kaufmann Emil Stroeter aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem Kaufmann Friedrich de Brünn unter der Firma Fr. de Brünn fortgesetzt wird. Demnächst wurde unter Nr. 2878 des Firmen registers die Firma Fr. de Brünn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich de Brünn zu

aber die in Bremen wohndaften Kaufleute Jobannes Ferdinand Dewers und Clemens Jobannes Heinrich Rudolf Feustell. Bornemann, Leisewitz C Co., Bremen: Die an Arnold Papendieck ertheilte Prokura ist am 30. Juni 1889 erloschen. Richard Arndt, Bremen: Inhaber Johann

Kaufmann Stephan Hepmann hier als Prokurist des Kaufma'ns Julius Hepmann bier für dessen bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5852 eingetragene Firma Goldschmidt Co keute eingetragen worden. .

Breslau, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. Bekanntmachung. In unserem Handelsrezister ist gelöscht: Z. Aa. Firmenregister:

457 Firma „Heinrich Klapheck“ hierselbst. (S588 Tirma „Th. Rothe“ hierselbst. UI Firma „A. Molitor“ hierselbft. 920 Firma „Joh. Gehlen jr.“ hierselbft.

18400

Dahlhausen (Ruhr) E. und nach den Stationen Berlin (Anh. Dresd. Bhf.), Friedrichroda, Georgen⸗ thal, Ohrdruf und Waltershausen (Dir. Bez. Erfurt) und Schleusingen (Werrabahn) sowie verschiedene Aenderungen und Berichtigungen. Unter diesen haben

Domainenpächters Ernst Eckhard von Tannen⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1889 angenommene Zwangk vergleich durch rechtskräftigen Beichluß von 26. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ueberlingen, 2. Juli 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann. Cbristorxh Richard Arndt.

Barmen eingetragen, ferner unter Nr. 1141 des Prokurenregisters die der Ehefrau des Vorgenannten, Ida, geborenen Stroecter, für die Firma Fr. de Brünn ertbeilte Prokura. Barmen, den 1. Juli 1889.

r. 1294 Firma „L. Flören“ hierselbst.

8. 1265 TZirma „Friedrich Lutz“ hierselbst.

( 1318 Firma „Ernst Thomas“ hierselbst. 2610 Firma „Joseph Tönnes“ hierselbft.

die Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde—

Jute- Spinnerei und Weberei Bre- men in Bremen: Am 29 Juni 1888 ist an Hermann Fohne Prokura erthellt.

Daniel Meyer, Bremen: Am 30. Juni 1889

KEBreslau. Bekanntmachung. 19393 In unser Prokurenregister ist Nr. 1699 der Kauf— mann Albert Habn hier als Prokurist der verwitt—

19341 weten Kaufmann Emma

Das Königl. Amtsgericht Vilshofen hat über das Vermögen des Kaufmanns Johan— nes Lautensack dahier auf dessen Antrag am 2. Juli If. Is., Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗“ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Simet dahier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juli If. Is. einschl. be⸗ stimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 29. Juli lf. Is., Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale festgesetzt.

Vilshofen, am 2. Juli 1885. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Schnitzler, Kgl. Sekretär.

ists! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Friedrich ar . Ullmann in Pobershau ist heute, am 2. Juli 1889, Vormittags 711 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Fabrikant Bruno Preißler in Zöblitz wird zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis 29. August 1889. Gläubiger ˖ versammlung den 23. Juli 1889, Vormittags 1090 Uhr. Prüfungstermin den 19. Septem ber 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1889.

Königl. Sächs. Amtsgericht Zöblitz, am 2. Juli 1889. Höfer. n Bekannt gemacht durch: G. S. Hertwig.

lisss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Franz Louis Fleischer in Zwickau ist am heutigen Tage, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursvmerwalter: Rechts⸗ anwalt Nathusius in Zwickau. Frist zur Forde—⸗ rungsanmeldung, sowie offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Juli 1889 Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Auguft 1889,

Vormittags 10 Uhr. Zwickau, den 2. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

üsss Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Nachlasses des Kaufmanns Ludwig Augnst Männel in Auerbach wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aner bach, den 79. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Hager, A.⸗R.

Bekannt gemacht durch:

Richter, G. S

iss3s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Carl Louis Hölig in Rodewisch ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 25. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Auerbach, den 29. Juni 18889.

. - Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10526 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

rungen wird auf denselben Tag, Vormittags 93 Uhr, rerlegt. Zugleich wird in Gemäßheit des vom Gemein— schuldner gestellten Antrags unter Verbindung beider Termine auf diesen Tag und auf dieselbe Stunde Vergleichs termin über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsẽvergleichsvorschlag, welcher auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Betheiligten offen liegt, anberaumt. Fürth i. Odw., den 2. Juli 1889. Großherzogliches Amtsgericht Fürth.

gez Hill. . Veröffentlicht: Wendeberg, Gr. Gerichtẽschreiber.

19369 n K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Gegen den Josef Daubenschütz, Küfer und Krämer in Gosbach, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. bis zum 20. Juli d. J, die Anmeldefrist bis zum 12. August d. J. der Wahltermin auf Donnerstag, den 25. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf Donnerstag, den 5. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 190 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Knoblauch in Wiesensteig. Den 2. Jali 1889.

Sto. Gerichtsschreiber: Marquardt.

13340 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Griesbach hat

Heutigen beschlossen:

Es sei über das Vermögen der Krämerseheleute

Johann und Maria Sonnleitner von Tetten—

weis der Konkurs zu eröffnen.

Griesbach, den 2. Juli 13883. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.

(L S.) Donaubauer.

isn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Waschmaschinenfabrikaaten A. Aurich in Großschönau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Großschönau, den 3. Juli 1889. Gottscheu,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Serren⸗ und Knaben-Garderoben⸗Händlers Samuel Rottenstein (G. Oppenheim's Nachflg.) ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berückichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin beiw. Schlußtermin auf Donnerftag, den 25. Juli 1889, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 3. Juli 1889. Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

19517

unterm

Zwangsvergleichs beute aufgehoben worden. Kalw, den 2. Juli 1889.

19322

Kaufmanns Louis Bergmann, in F L. Bergmann C Comp. zu Nordhausen, ist zur

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Rentschler, Bäckers und Wirths dahier, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen

Nentershausen, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. v. Clau sbruch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Weckwerth, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des in Firma

Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 2 bestimmt. Nordhausen, den 28. Juni 18539. Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

lissts! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Lisiecki zu Posen wird, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Scklußvertheilung, hierdurch aufgehoben. Posen, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

iss! Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauern und Holzhändlers Johann Georg Hain ron Untersteinach auf Grund durchgeführter Schlußvertbeilung aufgehoben. Stadtsteinach, am 3. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts. (L S.) Der geschäftsleitende K. Sekretär: Mebs.

18631] Beschluß.

Nachdem der Zwangs vergleich in dem Konkurs verfahren über das Bermögen des Hökers Sönke Gottlieb Christiansen zu Süderdeich, Gemeinde Neukirchen, rechtekräftig bestätigt ist, wird das ge⸗ dachte Konkursverfahren aufgehoben.

Tondern, den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Iv sen. Veröffentlicht: ; Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

isse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirths Julius Segall in Groß⸗Schliewitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

gerichte bierselbst anberaumt PN. 1d 89.

Tuchel, den 25. Juni 1889. ö Kumm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

19630

wurde, nachdem der in dem

stätigt ist, heute aufgeboben. Uim, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Vergleichstermin auf den 17. Juli 1889, Vor- mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts—

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Lepple, Lederhändler dahier, Vergleichstermine vom 6. Mai 1889 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗

die Aufhebung der Frachtsätze ab Zeche Unser Fritz (Bismarck i. W) sowie die Berichtigung verschiedener Frachtsätze ab Station Eving und Zeche Gneisenau bei Derne D. G. E. Frachterböhungen zur Folge, welche jedoch erst am 22. August in Kraft treten. Elberfeld, 1 6. 89. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

19547] Bekanntmachung.

Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. . Zum Gütertarife vom 1. April 1883 tritt mit Gültigkeit vom 10. Juli d. J. der Nachtrag 30 in Kraft. Derselbe ist durch die betheiligten Güter Expeditionen zu beziehen. Hannover, den 3. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

19333 Bekanntmachung.

Saarkohlen⸗BVerkehr nach Nordbayern. Am 1. Juli J. Is. tritt zu dem Ausnahmetarif Nr. 10 vom 10. September 1884 für den oben⸗ genannten Verkehr der Nachtrag V, enthaltend die Aufnahme der Stationen Hostenbach, Kochern und Spittel in Kraft. Derselbe wird an die Besitzer des Haupttarifs, so lange er vorräthig, unentgeltlich verabfolgt. Köln, den 30. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linkssrheinische).

19332

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güter⸗ Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. Juli d. Is. wird die

Station Jüchen des Eisenbahn - Direktionsbezirks

Köln (linksrheinisch) in den direkten Güter ⸗Verkehr

mit Stationen der niederländischen Staatsbahn, der

bollandischen Bahn, der niederländischen Rheinbabn,

der niederländischen Centralbahn und der Nord—

brabant⸗Deutschen Bahn aufgenommen.

Das Nähere ist bei der Güter Expedition

Jüchen und in unserem Tarifbüreau zu erfahren.

Köln, den 2. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein. ).

zu

19525

Nr. 46 892. Im Main⸗Neckarbahn⸗Württemb. Güterverkehr treten mit Wirkung vom 1. Sep⸗ tember d. J. an die zwischen Darmstadt einer⸗ und Dettingen, Oethlingen und Urach andererseits für den Transport von Roheisen eingeführten Ausnahme— Frachtsätze außer Kraft.

Stuttgart, den 1. Juli 1889.

. General · Direktion

der stönigl. württemb. Staats ˖ Eisenbahnen.

Anzeige. (17401

Pabrikmark zmnunos aa snnj

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Keller,

Kaufmanns Ferdinand Becker, in Firma F

ö Gerichtsschreiber ʒꝝ. Württemb. Amtsgerichts.

Mayr, Gerichtsschreiber.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

den 27. Juni 1889:

den 29. Juni 158595:

Königliches Amtsgericht.

19389 Earmen. Unter Nr. 28978 des Firmenregisters wurde die Firma Emil Stroeter und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stroeter zu Barmen eingetragen. Barmen, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

19390 Barmen. Unter Nr. 1521 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Firma Mühlenfeld Cie und als deren Theilhaber die Kaufleute Richard Muͤblen feld und Cornelius Stock zu Barmen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. Barmen, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 899 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von beute die Firma M. Klestadt in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Klestadt daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 29. Jun 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Handelosrichterliche (18386 ; Bekanntmachung.

Die FCl. 422 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Gottschalk * Kleftadt in Bern- burg ist auf Verfügung von heute gelöscht worden.

Bernburg, den 238. Juni 1838.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Bernburg. 19388

Bernburg.

KEernburg. Handelsrichterliche (19387) ö Bekanntmachung.

Fol. 898 des biesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute die Firma Max Gottfchalt in Bernburg und als deren Inbaber der Kaufmann Max Gottschalk daselbst eingefragen worden.

Bernburg, den 29. Juni 1885. .

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Kernburg. Sandelsrichterliche (19385 Bekanntmachung.

Die Fol, 515 des biesigen Handelsregzisters ein setragene Firma Joseph Machill in Sanders— leben ist auf Verfügung von beute gelöscht worden.

Bernburg, den 7. Juni 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

19384

Bremen. In das Handelsregister ist .

Theodor Schubert, Bremen: Am 18. Aptil 1889 ist die Firma erloschen.

Rremer PErerdebahn, Bremen: In der Seneralversammlung vom 18. April 1889 ist Carl Kenitzky als Mitglied des Vorstands wie⸗ dergewählt. In der Sitzung des Vorstands vom 25. April 1889 ist Jacob Schierenbeck zum ö 29 , . 2 Bohlmann zu dessen vertreter für das Geschäftsja 1889 gewählt. .

J. P. Hagens, Bremen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit dem am 2. Februar ö J. er⸗ folgten Ableben des Mitinhabers Johann Peter

agens aufgelöst worden. Der Mitinhaber Jo⸗ ann Gottfried Hagens führt das Geschäft unter Uebernahme ron Aktiven und Passiven für seine

Greslan.

Loewy hier, mit folgendem Vermerk:

ist die Firma erloschen. A. Frifter Co., Bremen: Am 1. Juli 1889 ist dem Geschäft ein Kommanditist keigetreten und die bisherige Kommanditistin ausgetreten. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dietrich Albert August Frister. Die Firma ist under⸗ andert geblieben. Kühlke c Donop, Bremen: Seit dem am 15. Mai 1885 erfelgten Ableben des Komman⸗ ditisten ift dessen Wittwe Kommanditistin. Am 30. Juni 1889 ist die Handelsgesellschaft durch den Austritt des persoͤnlich haftenden Gesell⸗ schafters Gerhard Caspar Hermann Kühlke aufgelöst worden. Der persönlich haftende Se⸗ sellscafter Franz Diedrich Donop hat die Aktiva und. Passiva der Gesellschaft über⸗ nommen, und fübrt das Geschäft in Gemein schaft mit der Kommanditistin als Kommandit⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 2. Juli 1889. C. H. Thulesius, Dr.

Bxeslan. Bekanntmachung. 19399 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1535 das Erlöschen der dem Herrmann Lindner von dem Kauf— mann Ferdinand Ziegler hier für die Nr. 7157 des Firmenregisters eingetragene Firma Ferdinand Ziegler hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekauntmachung. 19395 In unser Firmenregister ist Nr. 7795 die Firma Paul London hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul London bier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. (19394 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6702 das Erlöscken der Firma C. A. Rosch hier heute eingetrazen worden. Breslau, den 29. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 19100 In unser Prokurenregister ist Rr. 1693 der Kauf— mann Eruard Keller bier als Prokurist des Kauf. manns Ferdinand Ziegler hier für dessen bier be⸗ stebende, in unserem Firmenregister Nr. 7157 ein— getragene Firma Ferdinand Ziegler heute ein— getragen worden.

Breslau, den 29. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 19396 Firmenregister ist heute eingetragen

Rres lan. In unser 1 Nr. 5370, b a. bei Nr. 5370, betreffend die Firma Theophil Auerbach hier: Die Firma ist van an, die verwittwete Kaufmann Johanna Auerbach, ge— borene Danziger, zu Breslau übergegangen. b. Nr. 7797 die Firma Theophil Anerbach hier und als deren Inhaber die verwittwete Kauf— mann Jebanna Auerbach, geborene Danziger, zu Breslau. Breslau, den 1. Juli 18583.

Königliches Amtsgericht.

KRxeslau. Bekanutmachung. (19398 In unser Firmenregister ist Nr. 7800 die Firma M. Breslauer hier und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Emma Breslauer, geborene

Die bisher nicht eingetragen gewesene Firma M. Breslauer ist durch Erbgang von dem

a . Rechnung unter unveränderter Firma rt.

bisherigen, am 15. Mai 1887 verstorbenen In

eten Breslauer. geb. Loewy, bier für deren hier bestehende, in unserem Firmen— register Nr. 7800 eingetragene Firma M. Bres— lauer heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 18383. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Sandels registereinträge. 19515]

Nr. 14833. Zu O.-3 238 des Firmentegisters

Firma F. Reichenburg in Bruchsal wurde beute

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bruchsal, 3. Juli 1889.

Großh. Amtsgericht. Arm bruster.

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. (189407) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1396 eingetragen worden die Aktiengefellschaft unter der Firma: „Düsseldorfer⸗Ratinger Röhrenkessel⸗ . Fabrik vormals Dürr Cie.“ mit dem Siße in Ratingen. Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt vor Notar Niessen zu Düsseldorf am 26. Mai 1889. Gegenstand des Unter nehmens ist:

a. die Uebernahme und der Betrieb der zu der in Ratingen bei Düsseldorf unter der Firma „Dühssel⸗ dorf · Ratinger Röhrenkessel Fabrik Türr et Compagnie bestehenden offenen Handelsgesellschaft gehörigen Röbrenkessel⸗Fabrik und der derselben zustehenden Patente;

b. die Anfertigung, die Lieferung und der Vertrieb von Dampfkesseln aller Art und sonstiger ähnlicher Fabrikate; c. der Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dem Gebiete der Metall⸗Industrie;

d; der Erwerb, die Pachtung und Errichtung, sowie die Veräußerung von Anlagen, welche zur Erreichung des zu b. gedachten Zweckes dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an anderen industriellen Unterneh— mungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht.

Das Grundkapital beträgt 1020 900 6 und zerfällt in lo29 Stück auf den Inbaber lautender Aktien zu je 1000 6 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernen— nenden Mitgliedern.

Für alle die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes, welche zu der Firma der Gesellschaft hinzugefügt ist. Die Zusammenberufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mittelst einmaliger Bekanntmachung in dem Gesell⸗ schaftsblatte. d. i. in dem Deutschen Reichs Anzeiger‘, mit einer Frist von mindestens drei Wochen. Das Unternehmen ist nicht auf eine bestimmte Zeit be— schränkt. Für sämmtliche Aktien sind gleiche Rechte gewährt. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Die offene Handelegesellschaft Duffeldorf Ratinger Röbrenkessel⸗Fabrik Dürr & Cie.“ zu Ratingen, N. Kaufmann und Fabrikant Heinrich Conrad zu Düsseldorf, 3) Kaufmann und Ingenieur Gustaw Dürr daselbst, 4) Ingenieur Wilhelm Remy daselbst, 8) Ober ⸗Ingenieur HPeinrich Vetter zu Ratingen, 6). Kaufmann Ludwig Schülke zu Düsseldorf. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die Herren Emil ron Gahlen, Kaufmann zu Düsseldorf, Vor— sitzender, August Jollv, Direktor zu Ratingen, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Carl Siebold, Geheimer Finanz ⸗Rath zu Eisenach, Peter Krieger, 1 zu Hatpe, und Max Baer, Banquier zu Frankfurt a. Main. Der Vorstand besteht aus den Herren ö Conrad und Gustav Dürr, Beide zu

dorf⸗Ratinger Röhrenkessel Fabrik Dürr E Cie.“ zu Ratingen legt auf das Grundkapital ein ihr gesammtes Gesellschafts⸗Eigenthum, Grund—⸗

haber Kaufmann Moritz Breslauer zu Breslau

2142 Firma „H. Ochel“ hierselbst. b. Prokurenregister: Nr. 920 die von der Firma „Joh. Gehlen jr.“ ö 26 ertheilte Prokura. Nr. 588 die von der Firma -. e Peter Ochel ertheilte 2 J Düfseldorf, den 28. Jani 18389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 19405 In unser Handelsregister wurde eingetragen: 2 unter Nr. 1299 des Gesellschaftsregisters die Firma „Tigler Ballauff“ hierselbst betreffend: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkurst aufgelöst. Der Kaufmann Argold Ballauff in Düsseldorf setzt das Handelegeschäft unter unver— änderter Firma fort. b. unter Nr. 2845 des Firmenregisters die Firma „Tigler 4 Ballauff“ mit dem Sitze in Düffes— dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Ballauf daselbst. Düfseldorf, den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũüsseldorr. Sekanntmachung. (19402 Die von der Firma „Dr. Upnmann“ in Düssel⸗ dorf dem Kaufmann Georg Rautenberg dafel ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. 784 Prokurenregisters. Düfseldorf, den 1. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

. bst des

Dũüsseldorr. Sekanntmachung. (194011 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1357 eingetragen worden die offene Handelsgesellschait unter der Firma „H. Urbahn C E. Siebel“ mit dem Sitze in Burscheid. Die Ge ellschafter sind die Fabrikanten Hermann Urbahn und Emil Siebel, Beide zu Burscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. Düfseldorf, den 1 Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Sekauntmachung. (194031 In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2845 ein- getragen die Firma „A. M. Bacharach“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Alfred Marcus Bacharach dafelbst. Düsseldorf, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ö. 19408 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Nach den stattgehabten Ermittelungen sind fol⸗ gende, im biesigen Handelsregister noch eingetragene Firmen erloschen, und zwar: . Firmenregister Nr. 42 W. M. Ulrich in Eisleben, Firmenregister Nr. 480 Max Sommerlatte in Eisleben, Fiemenregister Nr. 522 H. C. Schedel in Eisleben, Firmenregister Nr. 233 Materialgeschäft von Friedr. Matthias in Gerbfiedt. Wenn von den ibrem Aufenthalt nach unbekannten Inhabern der vorbezeichneten Firmen oder den Rechtsnachfelgern diefer Inhaber nicht bis zum 31. Oktober 1889 begründeter Widerspruch erhoben wird, erfolgt demnächst von Amtswegen die Löschung vorbezeichneter Firmen. Eisleben, am 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Elder eld. Sekanntmachung.

14. Bekan e 19411 In unser Gesellschaftsregister ist :

heute unter

üßeldorf. Die offene Handelsgesellichaft „Düfsel. Nr 1608, wosel dst die offene Handelsgesellschaft in

Firma Bode E Büning mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Carl Emil Adolf Wolkenhauer

stück, Vorräthe, Waaren, Werkjeuge, Patente, For⸗

zu Elberfeld ist am 29. Juni 1889 als Handels—