fungstermin den 5. September 1889, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, am 3. Juli 18589. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Aktuar Müller.
lisos)] . K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Konkursverfahren.
Ueber die Nachlaß masse des 4 Bauers Josef Reiter in Bischmaunshausen ist durch Gerichts- befchluß vom Heutigen, Vorm. 107 Uhr, das Kon—⸗ kursverfabren seröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Amtsnotar Heil in Buchau. Konkursforderungen find bis jum 31. Juli 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. August 1889, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 31. Juli 1889.
Den 3. Juli 1889. .
(L. S5 Gerichtsschreiber El bs.
lissss Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1889 ver⸗ storbenen Kaufmanns Heinrich Hofrichter (Inhabers der unter Nr. 1021 des Firmen⸗ regifters eingetragenen Firma Heinrich Hof⸗ richter) zu Stettin wird heute, am 3. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goehtz zu Stettin wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum I5. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 17. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 23. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Persgnen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf ⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ fokgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver= walter bis zum 15. September 1889 Anzeige zu machen.
Stettin, den 3. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
lig) Konkursverfahren.
Nr. 9412. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Augußft Neidinger von hier, wird, nachdem dessen Zahlungsunfähigkeit dargethan ist, auf seinen Antrag deute, am 3. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Häßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1889 bei dem Gerickte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausfchufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 3. August 1889, Vor⸗ mittags 9 Üihr, vor dem Gr. Amtsgerichte dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Dem Schuldner wird jede Veräußerung und Ver—⸗ pfändung seiner Vermögensstücke untersagt.
Villingen, den 3. Juli 1889.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.
isse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers August Roß zu Nieder⸗Hermsdorf wird heute, am 4. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Gädbel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 1206 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Angusft 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forde rungen auf den 7. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Kö welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1889 Anzeige zu machen.
Waldenburg, den 4. Juli 1889.
Jäkel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V..
iss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Louis König zu Wiesbaden, zur Zeit mit un bekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 3. Juli 1839, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechttanwalt Dr. Wesener dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1889 einschließlich. Anmeldefrist von Konkureforderungen bis . 27. Juli 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 9. August 1889, Vormittags 10 uhr.
Wiesbaden, den 3. Juli 18389.
III. Abtheilung. ;
luoren Beshhluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Mehl⸗ haͤndlers Wilhelm Wiermann von Alsleben, Saale, wird, nachdem im Schlußtermine Einwen⸗ dungen gegen die Schlußrechnung nicht erhoben sind, aufgeboben.
ÄUlsleben a. Saale, den 26. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
i958! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Lövy hier, Rosenthalerstraße 6 7 und Andreasstraße 45, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an— beraumt.
Berlin, den 3. Juli 18889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lisscs]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Grantzow . Knauf zu Bielefels ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Bielefeld, den 2. Juli 1889.
Aget hen, Kanzleiratb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Atheilung J.
19778 . Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl Weigell hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1889 be— tätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 4. Juli 1889.
Herzogliches Amtsgericht. V. gez. v. Münchhausen. wird damit veröffentlicht.
Braunschweig, den 4 Juli 1889.
Bach, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
ids Bekanntmachung.
Das Kal. Amtegericht Dingelfing hat mit Be⸗ schluß vom 2. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des rämers Johann Sulzbeck von Reisbach als durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich erledigt aufgehoben. Dingolfing, den 4. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Zrenner, K. Sekretär.
is fi! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Franz Schedlmayer von Erding wurde durch Beschluß des Kgl. Amtegerichts Erding vom Heutigen auf Grund rechtekrästig bestätigten Zwangkvergleichs aufgehoben.
Erding, den 3. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Weniger.
liszso]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Mendel Hammerschlag zu Genfungen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderung des M. Hammerschlag von Amöneburg in Höhe von 5h 4.50 S Termin auf den 19. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. J., anberaumt. Felsberg, den 4. Juli 1889.
Plugge, Assistent, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abth. J.
ö
lissco! Konkursverfahren.
Nr. 15480. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Davidsohn dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde, rungen Termin auf Mittwoch, den 17. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 81, anberaumt.
Freiburg i. B., den 2. Juli 1889.
. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
19784)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fauf⸗ manns Eugen Ullmann zu Grottkau ist durch ö n, beendigt und wird daher aufge⸗ oben. Grottkan, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
is*7 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder weil. Landwirths Wilhelm Hohmann von Obervorschütz, als n. Conrad, b. Catharina Elisabeth, C. Wil⸗ helm, . Werner, 6. Anna Eli abeth, r. Heinrich, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 19. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Gudensberg, den 28. Juni 1889. SGeldmacker, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i993] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
früheren Gastwirths Wilhelm Fischer in
Camsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 4. Juli 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. Frideriei.
lisiss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Simmenauer zu Zawodzie ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Juli 1889, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. VI. N. 7e. 88.
Kattowitz, den 28. Juni 1889.
John, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lissss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Johannes Christian Fried rich Nissen, in Firma J. C. F. Nifsen, A. Weber s Nachfl. in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, immer Nr. II, be⸗ stimmt.
Kiel, den 28. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
lissso] Konkursverfahren.
. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Heinrich Carl Ehrich in Kiel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 25. Juli 1889, Vor- mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 11 anberaumt. Kiel, den 28. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Ahtheilung III.
Veröffentlicht: Witthöft, als Gerichtsschreiber.
iso Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Wehr, Schmids r; Schlossers von Berkheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins r. Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Leutkirch, den 3. Juli 1889.
. Hartmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
uucsc, Konkursverfahren.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Junker zu Reeswinkel bei Schalksmühle ist, nächdem der in dem Ver— aleichstermine vom 15. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1889 bestätigt ist, aufgehoben.
Lüdenscheid, den 3. Juli 1889.
Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erhard Schöpf von Münchberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Münchberg, am 4. Juli 1889.
(L. S) Stephan, K. Gerichtsschreiber.
iss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Orgelbauers Max. Hundeck gus Mittel⸗Neuland ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 27. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt.
Neisse, den 2. Juli 1889. ; UuUnterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i087! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Louise Mehr aus Friedersdorf ist in Folge Schlußvertheilung und nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ober⸗Glogau, den 2. Juli 1889.
Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
issss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeifters Wilhelm Schoening von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 17. Juli 1889, Vor- mittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Pr. Holland, den 29. Juni 1889.
Tolk sdorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isis! Konkursverfahren.
Nr. 8014. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Theodor Gosser von
hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins beute aufgehoben. Radolfzell, den 3. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Haeusler.
(19791
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Ludw. Voß hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Dato bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Roftock, den 5. Juli 1889.
Großberzogliches Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. »Actuar.
is9s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sophie Haller, Wittwe des verlebten Schuh⸗ machers und Schuhwaarenhändlers Emanuel Henning dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 2. Juli 1889.
Kaiserliches Amtsgericht.
lists) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Heinrich Kuderer dahier, Weiß . thurmstraße 24, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierfelbst, Kommissions⸗ Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Straßburg, den 4. Juli 1889.
‚. Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lues an Beschluj.
Nachdem der Zwangsvergleich in dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Hökers Sönke Gottlieb Christiansen zu Süderdeich, Gemeinde Neukirchen, rechtskräftig bestätigt ist, wird das ge⸗ dachte Konkursverfahren aufgehoben.
Tondern, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II. gez. Ipsen. Veröffentlicht: . Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
969 Konkursverfahren.
Nr. 5825. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrenkastenschreiners Raimund Becherer in Schonach wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und durchgeführter Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Triberg, den 2. Juli 1889.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
(L. 8.) J. Becherer.
iss. Konkursverfahren.
Nr. 9403. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Wegener in Villingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Dies veröffentlicht:
Villingen, den 2. Juli 1889. . Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
(L. S.) Huber.
is' Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Paul Reinhardt in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 158. 19802)
Nachtrag III. zum Deutschen Eisenbahn⸗
Gütertarif, Theil I., vom 1. April 1889. Am 1. September d. J. kommen auf allen deutschen Eisenbahnen in Bezug auf die Tarifirung von Braunmehl ermäßigte und in Bezug auf die Tarifirung von Kehricht der Metallwerkstätten anderweite Tarifbestimmungen zur Einführung. Nähere Auskunft wird auf Erfordern von den Güterexpeditionen ertheilt. Berlin, den 30. Juni 1889. Namens sämmtlicher deutscher Eisenbahn Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗ 8 zu Berlin als geschäftsführende Ver⸗ waltung.
(19654) Nassau⸗Wayerischer Verkehr.
Am 1. Juli er. wird für die Beförderung von Steinen des Ausnabmetarifs 2 zwischen Heigen— brücken und Hattersheim ein . von C22 M für 100 kg und für die Beförderung von Schleif⸗ hol; zwischen Bügelberg und Hattersheim ein solcher von 6,68 S für 100 kg, je bei Sendungen von 100 kg für den Wagen und Frachtbrief eingeführt.
Frankfurt a. M., den 2. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
18548
Tarif vom 1. Februar 1889 einbezogen. km Eilgut Stũckgut . 7 0, 16 0, 08
Meiningen, den 2. Juli 1889
. G oß om Gio oda Gz 66 Mark pro 100 kg an die Frachtsätze für Ingolstadt C. B.
Werrabah n- Bayerischer Güterverkehr. Mit dem 15. Juli d. J. wird die Station Manching der Bayerischen Staatsbahnen in den Die Tarifbildung erfolgt durch ö. von
. Specialtarif
usnahmetarif 1 1 b
III. a ö 0, 02
A ] 0,02
Die Nrektion der Werra · Eisenbahn ˖ Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Berlin: Redacteur: J. V.; Dr. H. Klee. Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (Scholz).
M H58.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6 Juli
I8Gs9.
een,
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ax. 131)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genoffenschafts.· Zeichen und Muster⸗Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 3. — In sertionspreis füuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
Handels⸗Register.
Die nn,, aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Bekanutmachung. 18584
Die nachbezeichneten in Aachen domizilirten Firmen sind in unserem Firmenregister gelöscht
worden:
Nr. 300. Firma „Conr. Wittfeld“.
Nr. 403. Firma „Peter Wilh. Feldhaus“. 1296. Firma „Franz Joseph Geller“. 1342. Fi „Carl Beckers“. kö „M. Æ P. Radermacher“. 1410. „Servos Veit“.
1570. „H. J. Beckers“. 1604. „L. J. Wirtz“. 1618. „J. P. Mühlenberg“. 1635. „On. J. Marichal“. 1635. „A. Ern t.
5 1685. . . Wothly!. 17606. „Franz Kreutzer“. 1793. Fi „H. J. Scheins“. 1813. Fi „Sibilla Mönchs“. 5384 „Auguft Christoffel“. 1901. „Fr. Jacobs“. 1914. „J. Corr.
19566. „M. J. Wamich“. 1869. „F. W. Rofz “. 2003. „J. P. Reinartz. 2026. „Franz Nütten“. 2045. „A. Carl“.
20564. „Johann Saers“ .
Nr. 2079. „J. L. Kosten /.
2080. „Heinrich Schaaffs!“. 2084. „Quirin Krings“. 2101. „H. J. Prick“.
6665. „Stephan Pelzer“. 2154. „Pet. Kochs“.
2160. „C. Driessen“.
2178. „Heinrich Joseph Kahr“. 2180. „Math. Heckm aun“. 21851. Firma „S. Gehlen“.
2186. Firma „Joh. Heinr. Fest“. 2187. Firma „J. Eden“.
2241. Firma „Jos. Prömper. 2248. Firma Earl Friedrich Hoyer“.
In unserem Prokurenregister wurde gelöscht:
Rr. 1941. Die dem Heinrich Scheins, Kaufmann zu Aachen, für die zu Aachen bestehende Firma „SH. J. Scheins“ ertheilte Prokura.
Rr. 263. Die der Catharina Beaujean, Ehefrau Adam Garl zu Aachen für die zu Aachen be—⸗ stehende Ficma „A. Carl“ ertheilte Prokura.
Rr. 297. Die dem Michael Lauffs, ohne Gewerbe zu Aachen, für die zu Aachen bestehende Firma „J. Eder“ ertheilte Prokura.
Rr. 306. Die dem Heinrich Prömper, Kaufmann zu Aachen, für die zu Aachen bestehende Firma „Jos. Prömper“ ertheilte Prokura.
Aachen, den 1. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
i8os?] Anehen. Bei Nr. 4501 des Firmenregiste:s, woselbst die Firma „J. Olbertz Cie“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen verzeichnet steht, Er in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist er⸗ oschen.
Aachen, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. V.
i9õs6] Aachen. Bei Nr. 1567 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Johann Startz“ mit dem Drte der Nicderlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Johann Startz in Aachen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 4663 des Firmen regssters die Firma „Johann Startz“ mit dem Srte der Riederlaffung Machen und als deren In haberin die Handelsfrau Louise, geb. Kaiser, Wittwe Johann Startz in Aachen eingetragen. Aachen, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. V.
(196588 Anechen. Unter Nr. 1971 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Olbertz Æ Ludwigs“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) Johann Olbertz und Y Carl Ludwigs, Beide Kaufleute zu
Aachen. ; Bie Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. Aachen, den 1. Juli 1389. Königliches Amtsgericht. V.
(19585
Aachen. Unter Nr. 1443 des Prokurenregisters
wurde die Seitens der offenen Handelsgesellschast
unter der Firma „Arthur à Brafsard“ in Aachen
dem Kaufmann Gustav à Brassard daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 1. Juli 18889. Königliches Amtsgericht. V.
(19682 Aachen. Bei Nr. 4561 des Firmenregisters, wo— selbst die Firma „Carl Bergerhoff“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Der Kau) mann Albert Baur in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Carl Bergerhoff als Handels gesellschafter eingetreten.
Sodann wurde unter Nr. 1974 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Bergerhoff“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.
Die Geselljchafter sind: a. Carl Bergerhoff, b. Albert Baur, Beide Kaufleute in Aachen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen.
Aachen, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
18583 Anchen. Sei Nr. 190 des Geselischafts⸗= registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Belle Wr; . Eier“ wit dem Sitze zu Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermertt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wiesenthal setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Sodann wurde unter Nr. 4564 des Firmen⸗ registers die Firma „R. Belle Ww. & Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wiesenthal in Aachen eingetragen.
Aachen, den 2 Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. T.
19580] Aachen. Unter Nr. 1972 des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Lippmann jr., Leydel Wallach“, mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.
Die persönlich baftenden Gesellschafter sind;
a. Affred Leydel, Tuchfabrikant, b. Moritz Wallach, Kaufmann, c. Otto Lippmann, Tuchfabrikant, alle in Aachen.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, stebt Jedem der drei persönlich haftenden Gesellschafter zu.
Die Gesellschaft bat am 27. Juni 1889 begonnen.
Aachen, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. T.
(19589 Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist in unser Handels (Firmen⸗) Register folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
1) unter Nr. 41 bei der Firma „Jakob ĩ Weiß“ zu Gelsdorf:
2) unter Nr. 111 bei der Firma „Her⸗ mann Hirsch“, Zweigniederlassung in Neuenahr:
3) unter Nr 82 bei der Firma „Joseph Appel“ in Mayschoß:
4) unter Nr. 23 bei der Firma „Heinrich Thelen“ zu Heppingen:
5) unter Nr. 115 bei der Firma „Michael Müller“ zu Neuenahr:
Ahrweiler, den 3. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist erloschen.
(19578 Altona. Bei Nr. 1056 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Jacobsen C Co zu Altona die Handelegesellschaft der Kaufleute Heinrich Wilhelm Jacobsen und August Edward Lorenz Jacobsen, Beide zu Altona, verzeichnet steht, ist heute eingetragen:
Am 1. Juli 1889 ist aus der voreingetragenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Heinrich Wilhelm Jacobsen zu Altona aus-, der Kaufmann Johannes Georg August Niemann daselbst dagegen in dieselbe eingetreten.
Altona, den 1. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Apenrade. Bekanntmachung. (19579
Bei Nr. 3 des hiesigen Gesellschastsregisters, wo ⸗ selbst die unter der Firma Apenrader Actien⸗ Brauereigesellschaft⸗ zu Apenrade bestebende e, n , eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:
An Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes J. N. Jessen in Kolstrup ist der Schiffs kapitãn J. P: Kopperholdt zu Jürgensgaard als Vorstands⸗ mitglied kooptirt worden.
Apenrade, den 1. Juli 18889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift.)
19766 Boppard. In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 13 eingetragen worden, daß die in Gütern getrennten Ehefrauen: a. von Moses Gerson, Elise, geb. Hirsch, b. von Heinrich Gerson, Karoline, geb. Salomon, Beide zu Boppard, für ihre dasel bst unter der Firma E. * K. Gerson bestehende Handelsniederlassung ihren Ehemännern: a. Moses Gerson und b. Heinrich Gerson, Beide Handels leute zu Boppard, Prokura ertheilt haben.
Boppard, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
19767 Koppar d. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft „E. Ft. Gerson“ mit dem Sitze zu Boppard einge⸗
tragen worden.
Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1889 begonnen. Die Gesellschafter sind die in Gütern getrennten Ehefrauen: a von Moes Gerson, Elise, geb. Hirsch, be von Heinrich Gerson, Karoline, geb. Salomon, Beide zu Boppard.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist eine Jede der beiden Vorgenannten berechtigt. Boppard, den 28. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
R xeslau. Bekanntmachung. (19593 In unser Gesellschaftsregister ist bei Ur. 19965, betreffend die offene Handelsgesellschaft Thies E Ce in Liquid. hier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Wähner ist als Liqui dator ausgeschieden. An seiner Stelle ist der gerichtliche Büchertevisor Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau zum Liquidator ernannt worden. Breslau, den 1. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. (19591 In unser Firmenregister ist Rr. 778989 die Firma Auguft Stephan zu BPöpelwitz und als deren Inhaber der Viehhändler August Stephan zu Pövpelwitz heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
KEreslanm. Bekanntmachung. 19590 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6465 das Er— löschen der Firma Gottlieb Günther hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. (19592
In unser Firmenregister ist bei Nr. 68587 das Er= löschen der Firma Haase Ce hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Juli 18389.
Königliches Amtsgericht. Dorsten. Bekanntmachung. 19594
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1094 die ö „2A. Lohkamp“ und als deren Inhaber der
rauereibesitzer Arnold Lohkamp zu Wulfen am 28. Juni 1889 eingetragen.
Die unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Tüshaus & Lohkamp“ (Firmen⸗ inhaber: a. Guts und Brennereibesitzer Peinrich Tüshaus in Sölten, Kspl. Wulfen, b. Bierbrauer Arnold Lohkamp in Wulfen) ist gelöscht am 28. Juni 1889.
Dorsten, 28. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
19595 Düren. Zu Nr. 60 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Seitens der Firma Pohl R Ce zu Düren dem Kaufmann Carl Bock zu Düren ertheilte Prokura erloschen ist. Düren, den 1. Juli 18889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
19596 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. HSandelsregister ; des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Grlöschen der unter Nr. 457 eingetragenen Firma „Johanne Kneusel“ in Leimbach ist zu solge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, den 1. Juli 1889. Königliches Amtegericht. Elhphexrreldl. Bekanntmachung. (19659 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3799 dic Firma Ludwig Levy mit dem Sitze zu Elber— feld und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Levy daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elber rell. Bekanntmachung. 19660
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3800 die Firma Emil Bringmann mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Branntwein brenner Emil Bringmann daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 1. Juli 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elbertreld. , , , . (19658
Der Ingenieur Wilhelm Zimmerstaedt zu Elber⸗ feld hat für sein dafelbst unter der Firmg W. Zimmerstaedt bestebendes Handelsgeschäft (Firmen register Nr. 37850) dem Karl Wilhelm Elbert zu Elberfeld Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1610 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 1. Juli 1889. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Clper rell. Bekanntmachung. U 9656 Die zu Königsberg bestebende offene Handels- gefellschaft in Firma Stantien . Becker hat in Elberfeld eine Zweigniederlassung errichtet. Die Gesellschafter . . I) der Geheime Kommerzienratb Moritz Becker, I) der Kaufmann, Stadtrath Franz Hagen, Beide zu Königsberg. Die Gefellschafst hat am 1. Januar 1889 be—⸗
registers eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung J.
Elber feldl. Bekanntmachung. 19657 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Conze G Colsman zu Langenberg (Gesellschaftsregister Nr. 1782) hat dem daselbst wohnenden Kaufmann Gottfried Conze Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 1659 deät Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 1. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elberreld. Bekanntmachung. (1986561 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3301, wofelbst die Firma M. Fischer Jr. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 19409 Erturt. In unserem Genossenschaftsregister ist Vol. J pag. I57 unter Nr. 17 folgende Eintragung:
Laufende Nummer: 17.
Firma der Genossenschaft: Walterslebener Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft.
Sitz der Genossensckaft: Waltersleben.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Der Verein hat den Zweck, die Verbältnisse seiner Mitglieder in sittlichir und materieller Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen ju treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗· licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Genossenschaft hat sich gebildet laut Statuts am 20. Mai 1889.
Derzeitige Vorstandsmitglieder sind;:
1) Wilhelm Ruge, Schul je, Vereinsvorsteher,
25 Emil Schmidt, Schalze a. D., Stellvertreter
des Vorstehers,
3) Leberecht Salomon, Tischler,
4) Wilhelm Jacobi, Zimmermann,
5) Karl Zeuner II., Zimmermann,
sammtlich in Waltersleben.
Die Zeichnung der Firma erfolgt, indem der Firma die Unferschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteber oder dessen Stellvertreter und min destens 2 Beisitzern erfelgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sewie bei Buittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unte 500 M, genügt die Ünterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschafteblau“ kekannt zu machen. 3 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte (Zimmer 51) eingesehen werden.
Eingetragen auf Verfügung vom 5. Juni 1889 an demselben Tage bewirkt worden.
Erfurt, den 5. Juni 1889. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschwege. Bekanntmachung. 197641
In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 195 Firma Carl Schäfer zu Eschwege eingetragen worden:
Der seitherige Inhaber ist am 5. März 188 ver= storben. Das Geschäft wird auf Grund des Testa⸗ ments vom 25. Februar 18389 und Erklärung der Miterben unter der bisherigen Firma von:
1) der Wittwe des Gelbgießers und Spritzen ⸗ fabrikanten Karl Schäfer, Anna Elisabeth, geb. Seeger, zu Eschwege, —
2) des setzteren Sohn, Spritzenfabrikant Ernst Schäfer daselbst, .
fortgeführt und vertritt jeder der Gesellschafter die
Firma, laut Anzeige vom 27. Juni 1889. Eschwege, am 1. Juli 1889. .
Die Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
Humburg.
Essen. Handelsregister 19662 des Königlichen Autsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma „Levi Hirschland zu Essen“
ist am 3. Jull 1889 Folgendes vermerkt: Der Gesellschafter Emanuel Burg ist gestorben.
Die Erben desfelben sind aus der Gesellschaft aus⸗
eschieden, welche von den übrigen Theilbabern H.. und Ü. Hirschland allein fortgesetzt wind.
Flensburg. Bekanntmachung. 185971 Im Genossenschaftsregister ist zu Ne. 4, woselbst die hiesige Firma:
Rohstoff⸗Berein in Flensburg (Eingetragene Genossenschafi) eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:
Un Stelle des mit Tode abgegangenen Vorstands- mitgliedes Cbristian Ohmsen in Flensburg ist durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 24. Juni d. J. das seitherige Vorstandsmitglied Box Geerg Ketelsen
gonnen.
in Flenöburg zum Kassirer und gleichzeitig der