Schuhmachermeister Heinrich Asmussen in Flensburg zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Flensburg, den 3. Juli 1883 Königliches Amtsgecicht. Abtheilung II.
Freystadt. Betanutmachung, 19747 In unserem Firmenregister ist heute die unter Né' 5tz eingetragene Firma H. Zülzer in Beuthen AO., Inbaber: der Kaufmann Her Zülzer in Beutben a -O, gelöscht worden. Freystadt, den 23 Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
lissoo! Greussen. In das ,,, n n. ist folgender Eintrag bewirkt worden: ist ane n rr. R. ö E 2 den 29 Juni 1889. Die Firma Christian Joedicke in Greuñen ist erloscken, laut Anzeige vom 13.26. Juni 1889. Firmenakten Vol. III. Bl. 227. Greußen, den 29. Juni 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Jänicke, i. V
Abtheilung II.
(19598 Gross- Wartenders.,. In das bei urs ge—⸗ fübrte Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Colonne 1. Nr. 3.
Colonne 2 6 Stradam — tragene Gensssenschaft. ;
53 3. Ober ⸗Stradam, Kreis Gross⸗ Wartenberg. )
Colonne ö Gegenstand des durch den Gesell schaftsvertrag vom 245 Mai 1889 und seinen Nach⸗ trag vom 25. Juni 1889 gegründeten Unternebmens ist die Verwerlhung, der von den Genossenichaftern in ihrer eigenen Wirtbschaft gewonnenen Kubmilch und der aus dieser Milch gewonnenen Produkte,
Die zeitigen Vorstands mitglieder sind die Ritter⸗
utsbeñtzer: ⸗ ; 1 e and von Korn auf Neu-Stradam,
2 Carl von Graeffendorff auf Schollendorf,
3 Gustar Menzel auf Ottendorf. und deren Stellvertreter die Rittergutsbesitzer;
I) Heinrich Grundmann auf Nieder- Polnisch⸗ Ellguth, ⸗ ö
2) Soliman Liebrecht auf Ober ⸗Polnisch⸗Ellguth.
Zu jeder Beschlußfassung des Verstandes, sind 3 Mitglieder desselben erforderlich; ist ein Mitglied des Vorstandes bebindert so tritt der erste Stell⸗ vertreter, falls zwei Mitalieder des Vorstandes be— hindert find, treten der erste und zweite Stellvertreter in den Vorftand ein. Die Firma zeichnen die Vor⸗ standsmitglieder in der Art, daß sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Jede schrift⸗ liche Erklärung des Vorstandes bedarf. zu ihrer Gültigkeit daber dreier Namensunterschriften seiner Mitglieder bezw. Vertreter.
Die Berufung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand und genügt hierbei die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden. Einladung geschieht durch eingeschriebene Briefe.
Bekanntmachungen erfolgen unter der vollen Firma der Gesellschaft im Groß ⸗Wartenberg'er und Oels'er Kreisblatt. . .
Bezüglich der weiteren Bestimmungen wird auf das in dem Beilageband Blatt 1—10 befindliche Genossenschaftsstatut verwiesen.
Das Verzeichniß der Genossensckafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht in der Gerichts . schreiberei Abtheilung III. eingesehen werden.
Groß Wartenberg, den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Einge⸗
Gudensberg. Bekanntmachung. 19599 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 23 ein getragene Firma „Carl Krug's Witwe zu Nieden . ist erloschen, laut Anmeldung vom 27. Juni 1889. Gudensberg, den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen (18541
imcn das Handelsregister. 1889, Juni 29.
A. Staeding. Diese Firma hat die an Johann 3, Theodor Steff ens ertheilte Prokura auf⸗ geboben.
Johs. Martens. Das unter dieser Firma bisher von Jobannes Hinrich Friedrich Martens geklbrte Geschäft ist von Johann Heinrich August Martens und Johannes Heinrich Carstens übernommen worden und wird von denselben unter der Firma JZohs. Martens Nchflg. fortgesetzt.
Julius Sonn. Inhaber: Claus Otto Julius Sonn.
Alyhonse Neumann Æ Co. Commanditgesell schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Alphonse Neumann.
Benöhr * Felsckow. Carl Aolph Eduard Felsckow ist aus dem unter dieser Firma geführten Beschäft ausgetreten, daßselbe wird von dem his berigen Theilbaber Wil elm Benöhr, als alleinigem Inhaber, unter der bereits bestehenden Firma Wilh. Benöhr fortgesetzt. :
Martin Gans. Das unter dieser Firma bisher von Martin Philwp HGans geführte Geschäft ist von Nils Hermann Georg Dabl und Heinrich Friedrich Ctto Siegmann übernommen worden und wird ron denselben als alleinigen Inhabern 5 der Firma Martin Gans Nachf. fort⸗ gesetzt.
Norddentsche Jute Spitinerei und Weberei. Nach erfolgter Volleinzahlung des bisherigen Grundkapitals ist nunmehr in der General versammlung der Aktionäre vom 25, Juni 1889 eine Erhẽhung besselben un A 1000 00 durch Ausgabe von 1600 Aktien ju je S 109090 und zum Course von mindestens 124 9½ beschlossen worden.
Eine Abänderung der 85 6 und 8 der Statuten der Gesellschaft hat stattgefunden. ; Gebr. Graetz. Zweigniederlafsung der , namigen Firma ju Leipzig. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Abraham Graetz zu Leipzig und Benno 6 hieselbst,
waren, ist am 209. April d. J. aufgel st. *
Die hiesige Zweigniederlaffung ist zu einem selbstständigen Geschaͤft erhoben und in eine Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu , ver⸗ wandelt. Das Geschäft wird von Eem bisherigen Theilhaber Benno Graetz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Große Hamburg Altonaer Straßenbahn⸗ Gejellschaft in Oamburg. Nach erfolgter Volleinzablung des biszerigen Grundkapitals ist nunmehr in der Generalversammlung der Aktio ˖ näre vom 28. Mär 1889 eine Erhöhung desselben um 66 1000 000 durch Aufgabe von 1000 neuen Aktien zu je * 1600, und nicht unter pari, be⸗
schlossen worden. Juli 1.
Eduard Frege & Eo. Nach dem am 28. Fe- bruar 1889 erfolgten Ableben von GChristian Eduard Frege ist das Geschäft von den Erben desselben und der bisherigen Kommanditistin bis zum 1. Juli d. J. fortgefuͤßrt, nunmehr aber von Cbhristian Eduard Frege (ir) und Wilhelm Jo⸗ bann Heinrich Muus übernommen worden, und wird don denselben als persönlich haftenden Ge- sellschaftern in Gemeinschaft mit der bisherigen Kommanditistin, welche mit einem Theil ibrer Vermögenseinlage ausgeschieden ist, unter unver anderter Firma fortgesett.
Eduard Frege E Co. Diese Firma hat an Georg Adolf Robbert und Carl Henry Steenfatt gemeinschaftliche Prokura ertheil.
W. G. Boye Co. Das unter dieser Firma bisher von Wilbelm Gottlieb Boye geführte Geschält ist von Leonard Polack übernommen worden und wird von demselken, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Stadtlander C Co. Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Bremen bestebenden Com—⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell—⸗ schafter Carl Julius Stadtlander zu Bremen
Sieler C Vogel. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Leipzig. Inhaber: Max Adolf Schroeder und Bernard Martin Schroeder, beide zu Leipzig.
Sieler Vogel. Diese . hat an Jobannes Emanuel Hermann Hemleben Prokura ertheilt.
Meyer, Gooss R Co. Diese Firma hat die Heinrich Martin Oscar Michaelsen und Claus Pinrich Friedrich Richter ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgeboben.
Wolffenstein & Lindenhein. Theodor Linden hein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselhe wird von dem kis . herigen Theilbaber Gustav Wolffenstein in Ge- meinschaft mit dem neu eingetretenen Max Elkan untet unveränderter Firma sortgesetzt. .
M. M. Warburg Æ Co. Nach dem am 13. Mai 1889 erfolgten Ableben von Siegmund Warburg wird das Geschäft von dessen Wittwe Ziema Theophbila, geb. Rosenberg, und dessen Erben, nämlich: Mathilde, geb. Warburg, des Marc Rosenberg in Carltsruhe, Ebefrau, Atrabam Samuel Warburg und Anna Warburg, sowie den minderjährigen Kindern des genannten Ver— storbenen Rosa, Gabriel Georg. Elsa und Lilly in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Moritz Warburg, als alleinigen Inhabern, unter unveraͤnderter Firma fortgesetzt.
Zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die genannten Moriß Warburg und Abraham Samuel Warburg, jeder allein, berechtigt. . .
M. M. Warburg Æ Co. Diese Firma hat die an Simon Adolph Dorner ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per proeura dabin abgeändert, daß derselbe hinfort für sich allein ö. Sesshnung der Firma per procura berechtigt ein soll.
Friedrich Köster. Diese Firma bat an Georg Paulus Eduard Moriz dergestalt Kollektivprokura ertbeilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Ge- meinschaft mit je einem der bisherigen Kolleltiv—⸗ vrokuristen Rudolf Müller, Ludwig Robert Her; mann Kupper und Heinrich Wilbelm Matthaei die Firma per procura zu zeichnen. .
2A. E. Joel & Sohn. Ephraim Eduard Joel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselte wird von dem bisherigen Theilhaber Aron Ephraim Joel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl B. Marcus. Diese Firma bat an Salomon Isaac Levien und Levi Cossen gemeinschaftliche Prokura ertheilt. . —
P. F. Wendt. Das unter dieser Firma bisber bon Agnes Malwine, geb. Wazener, des Peter Friedrich Wendt Wittwe, gefübrte Geschaͤst ist von Heinrich Friedrich Adolf Warncke und Eduard Heinrich Heygster übernommen worden und wird von denselben unter der Firma Ad. Warncke Æ Co., P. F. Wendt Nachf., fortgesetzt.
Rapp, Sommer & Co. Gommanditgesellschaft. Die persönlich haftende Gesellschafterin Maria Susanna, geb. Mahn, des Carl Friedrich Theodor Rapp Wittwe, und deren minderjährige Kinder Johann Gottfried, Elebeth Susanna und Friedrich Andreas sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den persönlich haftenden Gesellschastern Bern⸗ bard Wilbelm Gustav Sommer, hieselbst und Walther Julius Theodor Herrmann zu Mexico und der bie herigen Commanditistin, welche mit einem Theil ihrer Vermögenseinlage ausgeschieden ist, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Commanditisten unter der Firma Sommer, Herrmann C Co. fortgesetzt.
New- Kork Lire Insurance Company zu New⸗York. Die Gesellschaft hat Julius Schabert, in Firma Jul. Schabert, zu ihrem hie⸗ sigen Bevollmächtigten bestellt.
Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge für Lebensversicherungen und Leibrenten entgegen zu nehmen, Prämien jeder Art gegen von der Gesellschaft ausgestellte Quit⸗ tungen anzunehmen, auch die Gesehschaft vor den hic sigen Gerichten zu vertreten.
Die früber von der Gesellschaft an Harald Bruno Ottomar von Schröder, in Firma Zie kursch C Schröder, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben.
Inli 2.
Hermann Richters. Inhaber: Johannes Wilhelm Hermann Richters. .
2 Jörss. Inhaber: Carl Wilhelm Hermann
õrss.
Lefeldt Thiele. Inhaber: Ludwig Robert Hermann Lefeldt und Carl Gustav Ernst Thiele.
C. E. Petersen. Diese Firma hat an Heinrich Ferdinand Max Urbich Prokura ertheilt.
Max Urbich. Diese Fitma hat an Carl Emil
Perersen Prokura ertheilt.
S. C. RFoltzau. Christian Carl August Löwel ist
in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗
getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Jobann Christoph Löwel unter unveränderter Firma fort.
B. Cohl. Diese Firma bat die an Georg Paulus Eduard Moriz eribeilte Prokura aufgeboben. Albert Klicks Co. Die Gesellsckaft unter dieser
Firma, deren Inhaber Albert Ferdinand Klicks und Aron Löser Schwabacher waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von dem ge⸗
nannten Klicks allein gezeichnet.
Th. Steffens. Inbaber: Johann August Theodor Steffens. z ᷓ
J. G. Hansen C Wm. Brock. Diese Firma. deren Inbaber Adolyb Brod war, ist erloschen.
S. Bünemann Æ Co. Diese Firma hat an k Martin Oskar Michaelsen Pꝛokura ertheilt.
Dehn, Heine C Windmüller. Inhaber: Rudolph Josepb Dehn zu Manchester. August Heine zu Manchester und Albert Carl Windmüller hieselbst.
Das Landgericht Hamburg.
Hanam. Bekanntmachung. (19664
Im Handelsregister ist unter Nr. 277 bezw. 1004 die Firma Jac. Wiedersum in Sanan betreffend, nach Anzeige von beute Folgendes eingetragen:
Der seitberige Inbaber Jacob Wiedersum bat das Geschäft an den Kaufmann Adolf Almeroth ver⸗ tragsmäßig überlassen, welcher dasselbe unter der Firma Jac. Wiedersum Nachf. Adolf Almeroth weiter führt.
Hanau, den 1. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht, Abth. JI.
19755 Hanan. Die in der 5. Beilage der Nr. 151 des „Reichs Anzeigers“ abgedruckte Bekanntmachung det Königlichen Amtsgericht zu Hanau vom 24. Juni d. Is. — Nr. 186055 — wird dabin berichtigt, daß die Firma Steimer R Hornung — nicht Steiner & Hornung — und der Mitinhaber Albert Steimer — nicht Steiner — heißt.
Hannover. Bekanntmachung. 19666 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4195 eingetragen die Firma Scholle Düwel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— baber Waagenfabrikant Ernst Scholle zu Hannover und Waagenfabrikant August Düwel daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1889. Hannover, 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachnug. 19667
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4196 eingetragen die Firma Carl Mühlenbrink mit dem Niederlassungsorte Sannover, als deren In haber Kaufmann Carl Mühlenbrink zu Hannover und als Prokurist Kaufmann Robert Mühlenbrink daselbst.
Gannover, 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. (19665 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 3114 zu der Firma Seiler Friedrichs eingetragen: Nach dem Tode des Gesellschafters Georg Christian August Friedrichs besteht die Gesellschaft fort mit dessen von der Befugniß., die Gesellschaft zu ver ⸗ treten, ausgeschlossenen Erben als . 1) Wittwe Friedrichs Dorothea Luise Johanne, genannt Anna, geb. Meyer, 2) Sopbie Dorothea Ella Friedrichs, 3) Heinrich Gustav Friedrichs, 4) Heinrich Wilbelm August Friedrichs, sämmtlich zu Hannover. SHanuover, 2. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. (19668 In dag hiesige Handelsregister ist beute einge ⸗ tragen auf a. Blatt 3759 zu der Firma: Carl Mühlenbriuk Nachflg.: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Franz Zucker fortgeführt. Blatt 4194 die Firma: Franz Zucker mit dem Miederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Franz Zucker zu Hannover. Hannover, 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Tb.
Hilehendach. Sandelsregister 19669 des stöniglichen Amtsgerichts Hilchenbach. 1 Bei der unter Nr. 49 des Firmenregisters ein
getragenen Firma Ludwig Schmitt in Hilchenbach
ist am 265. Juni 18839 Folgendes eingetragen: In das Handelsgeschäft ist der Leimfabrikant Wilb. Becker als Gesellschafter eingetreten und die so gebildete Gesellschaft unter der bisherigen Firma unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragen, die Firma daher hier gelöscht.
II. Unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters ist die im Jahre 1270 unter der 236 Ludwig Schmitt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hilchenbach am 26. Juni 1889 eingetragen und sind als Gesebhl schafter vermerkt:
1) der Leimfabrikant Ludwig Schmitt zu Hilchenbach,
7 ö Wilhelm Becker daselbst.
Iserlohn. Sandelsregifter (19670 des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Hermann Wulffers zu Iser⸗ lobn für die Firma Otto Graeve zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 299 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 3. Juli 1889 gelöscht.
Iserlohn. Sande lsregisfter (19671 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 5i0 des Gejellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1889 unter der Firma Bensel Wulffers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 3. Juli 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Bensel zu Iserlohn,
Kulm
= Bekanntmachung. 19672, Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 117 eingetragen, daß die Firma S. Merten zu Kulm erloschen ist.
Kulm, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Laubam. Bekanntmachung. 19675
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung von heute unter Nr. 90 eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft in Firma „Kluge .. Jaeckel“ am Orte Lauban unter nachstehenden Rechte verhãltnissen:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hugo Jaeckel zu Lauban, 2j der Kaufmann Bernard Kluge aus Hohen— elbe i. Böbmen, jetzt in Lauban.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1889 begonnen.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Lauban, den 1. Juli 1339.
Königliches Amtsgericht.
Liebam. Bekanntmachung. (19674 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 36, wo⸗ selbst die Firma Carl Adolf Hefse mit dem Sitze zu Dittersbach bei Lieban vermerkt steht, Fol gendes eingetragen worden: .
Die Firma ist in „Dampfsägewerk Ditters⸗ bach aldemar Hesse“ verändert und zugleich ist an Stelle des bisberigen Inhabers — Carl Adolf Hesse — der Kaufmann Waldemar Hesse ju Schatzlar getreten.
Demnächst ist unter Nr. 76 die Firma Dampf⸗ sägewerk Dittersbach Waldemar Hesse mit dem Siße zu Dittersbach bei Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Hesse zu Schatzlar eingetragen worden.
Lieban, den 28. Juni 1389.
Königliches Amtsgericht.
19673 Lörrach. Nr. 1201314. Zum Gesellschafts⸗ register Firma Fridöri . Wehyrauch in Lör—⸗ rach“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zum Firmenregister (O. 3 173) wurde ein gefragen: Firma und Niederlassungsort: F. Wen⸗ rauch, Agenturgeschäft für die Waarenbranche in Lörrach. Inhaber der Firma: Friedrich Wey⸗ rauch. Derselbe ist verheirathet mit Elisabeth Magdalena Herbster. Lörrach, den 1. Juli 1889. Gr. bad. Amtsgericht. Duffner.
Lübecłkè. Eintragung in das Handelsregister. Am 4. Juli 1889 ist eingetragen: auf Blatt 265 bei der Firma Ed. Lenschau: Die Firma ist erleschen. : Das Geschäft ohne die Fixma auf die Blatt 1483 eingetragene Firma Albert Saur übergegangen; auf Blatt 1483 die Firma Albert Saur. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Albert Qito Carl Hermann Ludwig Saur, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 4. Juli 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk Dr. H.
is? as]
Kö pcke.
Marienburg. Bekanntmachung. 19677
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Molkerei Groß Mon⸗ k Genossenschaft, eingetragen, was folgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Groß Montau, eingetragene Genossenschaft, vom 17. Juni 1889, ist der §. 3 des Statuts vom 27. Januar 1881 dahin abgeaͤndert, daß das Ge— schäftsjahr der Genossenschaft je vom 1. Juli bis zum 30. Juni des nächstfolgenden Kalenderjahres gerechnet wird, daß die Zeitdauer der Genossenschaft eine unbestimmte ist und daß die Auflösung der Genossenschaft durch Beschluß der Mitglieder nur 1 Stimmenmehrheit nach Maßgabe des §. 23 erfolgt. —
Marienburg, 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Has deburg. Handelsregister. 19440
1) Der Kaufmann Theodor Alexander Philipp Müller ist seit dem 15. Juni 1889 aus der unter der Firma Theodor Müller hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Johann Georg Müller setzt das Geschäͤft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 22 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ 6 unter Nr. 1433 des EGesellschaftsregisters ge⸗ öscht. ;
2) Die Wittwe Fleischer, Antonie, geb. Rhan, ist seit dem 28. Juni 1889 aus der unter der Firma ü. M. Fleischer hier bestandenen offenen Handelt ⸗ gesellschafr autgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Adolph Max Fleischer sey das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2423 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1510 des Gesellschaftoregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann Carl e ph hier ist als
rokurist der Firma Richard Nathan hier unter Rr. 9951 des Prokurenregisters eingetragen.
4 Der Kaufmann Johannes Pevestorff hier ist als Prokurist der Firma Th. Pevestorff hier unter Nr. 98652 des Prokurenregisters eingetragen.
5) Die Prokura des Kaufmanns Felix Meier fut die Firma Jacoby . Meier hier, Prokuren⸗ register Nr. Sol, ist geloͤscht.
Der Kaufmann Franz Dankworth hier ist als Prokurist der Firma Jacoby . Meier hier unter Nr. 953 des Prokurenregisters eingetragen.
6) Der Kaufmann Wilbelm Heidemann hier ist als Prokurist der Firma Julius Goern hier unter Nr. 9654 des Prokurenregisters eingetragen.
7) In das Geselschaftgregister ist bei Nr. 56, betreffend die Chemische Fabrik Buckau, Aktien⸗
eseüschaft in Magdeburg, eingetragen: Durch ö e ln der FGeneralverfammlung voin 28. Mai 1889 ist der §. 16 des Gesellschafts Statuts vom 21. Mai 1869 in der in den Akten über das Gesell⸗
2) der Kaufmann Hermann Wulffers daselbst.
schaftsregister Spezialband 20 Blatt 222 enthaltenen
Faßssung abgeändert. Der Vorstand besteht danach aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Firma gültig ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder. oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich gezeichnet und vertreten.
Der Dr. Ernst Siermann und der Kaufmann Hermann Schlüter, Beide zu Magdeburg, sind zu Stellvertretern des Vorstandes mit der Maßgabe gewählt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben.
Die bisberige Prokura des Dr. Ernst Siermann und des Kaufmanns Hermann Schlüter für die Chemische Fabrik Buckau, Aktiengesellschaft k ist Nr. 925 des Pꝛoturenregisters elöscht.
è Magdeburg, den 29. Juni 1889.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mülheim a. d. Ruhr. (19678
Handelsregifter des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Mülheim a. 8d. Nuhr.
1) Die unter Nr. 491 des Firmenregisters ein . getragene Firma Gerh. Vorfter zu Broich ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Vorster zu Broich übergegangen, wesbalb dieselbe am 1. Juli 1889 unter obiger Nummer gelöscht und unter Nr. 604 von neuem eingetragen ist.
2) Der Kaufmann Hermann Vorster zu Broich hat für seine unter obiger Firma eingetragene Handelsntederlassung den Kaufmann ermann Scholten zu Broich zum Prokuristen bestellt, was am 1. Juli 1889 unter Nr. 165 des Prokurenregisters vermerkt ist.
(19676 Münden. In das biesige Handelsregister ist heute 2 301 eingetragen zu der Firma Fuhrmann . ö Zu der bestehenden Handelsgesellschaft sind als Gefellschafter neu hinzugetreten: I) der bisherige Prokurist Kaufmann Hermann
Halle, 2) der Kaufmann Albert Unckenbold, Beide zu Hannov. Münden. Ausgetreten aus der Gesellschaft sind: a. Wittwe Meyer, Margarethe, geb. Köhler, Adelheid Meyer, Ferdinand Mever, d. Margarethe Meyer, e. Gertrud Mever, sämmtlich zu Hannov. Münden Die Prokura des Kaufmanns Hermann Halle ist erloschen. ᷣ Münden, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. I.
19680 Naungard. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Juli 189 beute die unter Nr. 260 vermerkte Firma „Julius Falkenberg“ zu Naugard gelöscht worden. Naugard, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
(19679 Renstadt O. -S. Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 365 eingetragene Firma Josef Klein in Neuftadt O.⸗S. ist beute gelöscht worden. Nenstadt O. S., den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
NRortor᷑. Bekanntmachung. (19442 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen: ⸗ der Dampf ⸗Ziegeleibesitzer Rudolf Domine in Innien. Ort der Niederlassung: Innien. Firma: Dampf ⸗Ziegelei Innien. Inhaber: Rud. Domine. Nortorf, den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. (19443 Nr. 4875. Zu O. 3. 1655 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Ludwig Blattmann, Oberkirch“. Inhaber der Firma ist Ludwig Blatt⸗ mann in Oberkirch. Derselbe ist verehelicht mit Rosa Blödt von Bübl. Inhaltlich des unterm 13. Juni 1889 zu Oberkirch abgeschlossenen Ehe⸗ vertrages schließt jeder Theil der Braut und künftigen Ebeleute sein in die Ehe bringende, während derselben zu ererbende und zu Geschenk erhaltende fahrende Vermögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden im Sinne des 8. R. S. S. 1500 bis 1504 von der Gemeinschaft aus mit Ausnahme von 100 A, welche jeder Brauttheil in die Gemein⸗ schaft einwirft. Oberkirch, den 27. Juni 1889. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.
Stass urt. Bekanntmachung. (19450 In unser Firmenregister ist bei der Nr. 644, wo⸗ selbst die Firma Georg Mendershausen in Sta sz⸗ furt eingetragen steht, in Colonne 6 vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge mg vom 1. Juli 1889 am 1. Juli 89. taßfurt, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Mufter⸗Register Nr. 71. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (19700
Altena 1. West. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Kaufmann Wilhelm Berg zu Altena, ein mit Klebstoff verschlossenes Couvert, enthaltend Muster sechseckig gejogener Stahldrahtspeichen mit Dicend für Fahrräder, plastisches Erjeugniß der Metallindust rie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Altena i. Westf., den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Amnaberg. 19468 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 465. Firma Bruno Schneider in Buch-
holz, ein Carton, verschlossen, enthaltend 5 Muster
fũr . und Ornaments, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 745, 1492. 1482, 1505. 1974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juni 1889, Nachmittags 46 Ubr.
Nr. 466. Firma Ruther u. Einenkel in Aunaberg, 1 Carton, offen, entbaltend 15 Muster für Posamenten, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 731. 0732. (733, 734, 736, O7 38, Oo739, 0740, 741, M44, 0746, o747, 703, 0754, Oo7o5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juni 1889, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 467. Firma Friedr. Göbel in Cranzahl, 1 Carton. offen, enthaltend 41 Muster für Pofa⸗
menten, vplaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1267 bis 1275. 1279, 1280, 1282, 1283, 1284, 6760 6768, 6770 - 6773, 6775 —- 5788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1889, Nachmittags 45 Ubr. Annaberg, am 29 Juni 1889. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schmidt.
Arnstadt. 19229]
Im biesigen Musterregister ist eingetragen worden: Ar. 76. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 25. Juni 1889, Vor- mittags 8 Uhr. 1 versiegelter Briefumjchlag, ent . baltend durch Skizzen dargestellt: 6 Muster zu Blumenbaltern. 3 dal. zu Aschenhaltern. 2 dgl. zu Uhrgebäusen, 2 dgl. zu Figuren, 1 dgl. zu einer Schmuckschaale. 3 dgl. zu Leuchtern, 1 dgl. zu einer Bonbonniere, Fabriknummern 1906 a, 190626, 1807 bis 1810, 288 bis 300, 43, 44. 341 a, 341 b, 328, 194, 385 a, 385 b, 386, 28, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, Bl. 2656 der Muster⸗ register · Akten Bd. II.
Arnstadt, den 1. Juli 1889.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Wachsmann.
KRantzen. (19228 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 227. Firmg Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein zuneklebtes Convert mit 31 Stück
Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten
und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und
Cigarretten bestimmt. Fabriknummern 968, 959, go,
19344 bis mit 19347, 20311 bis mit 20314, 30687,
20687 bis mit 20700, 20721 bis mit 20721, 2074
Tis mit 265ra3, 20 78, 29, 83 bis. mit zo, gs,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗
meldet am 18. Juni 18889, Vormittags S1I1 Ubr.
Bei Nr. 165. Dieselbe Firma hat die Ver⸗
längerung der Schutzfrist bejuüglich der unter
Nr. 165 des Musterregisters deponirten Muster
und zwar Nr. 16820 bis mit 16823 um ein auf
vier Jahre und Nr,. 51 bis mit 63, 667, 16491 bis mit 16494, 16704 bis mit 15707, 15306, 16792 und
167983 um Lrei auf sechs Jahre angemeldet am
18. Juni 1889, Vormittags 411 Uhr.
Bautzen, den 1. Juli 1889. Das Königliche Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.)
Eockenheim. (19516
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma Hartmann Æ Braun in Bockenheim, versiegeltes Packet, entbaltend ein ö mit Ebenholzgriff und rerstellbarer
embrane, Fabrik ⸗Nr. 3207, plastische Erijeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1889, Morgens 11 Uhr.
Bockenheim, am 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Burg stk dt. (19462 Im Monat Juni 1889 ist in das Musterregister eingetragen:
Nr. 112. Firma J. Arzberger in Markers⸗ dorf, 4 Muster zu Handschuhen, in denen die Hand= flächen und die Finger in beliebiger Weise durch Einarbeiten verstärkt sind, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 256. Schutz frist 3 Jabre; angemeldet am 24. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1153. Chriftian Friedrich Müller, Strumpfwirkermeister in Mühlau, 1 Muster zu einem auf Strumpfstuhl gefertigten Handschuh mit Petinet von oben bis zu den FTingerspitzen, ver—= schlofsen, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabrik nummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1889, Vormittags 11 Übr.
Nr. 114. Firma Winkler * Gärtner in Burgstädt, 1 Mufter zu gewirkten Handschuben mit Fingern obne eingenähte Keile in Baumwolle, Halb- und Ganjmwolle. Halb und Ganzseide und Leder, verschlossen, Muster für Flächenerzengniß, Fabriknummer 3697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1889, Nachmittags ä Uhr.
Burgstädt, am 1. Juli 18839.
Königliches Amtsgericht.
Bretschneider.
Durlach. . (19270
In das Musterregister wurde eingetragen;
Nr. 13. Ludwig Stühn, markgräflicher Do— mänenpächter in Grötzingen, 1 Muster für ein Heutrockengestell, offen, Nächenmuster, Fabrik⸗ nummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1889, Vormittags Sz Uhr.
Durlach, 29. Juni 1859.
Großh. Bad. Amtsgericht. Diez.
Errart. . lis oo)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 119. Firma: Bodenburg * Eichelkraut zu Erfurt, in einem versiegelten Packete, Rahmenstoff aus zer Zexhvrwolle in Verbindung mit Seide, Fabriknummer 4132, 6 drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr.
Erfurt, den 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. o hland.
Frank rurt a. M. (19708
Ins Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 6360. Firma Schrifigießerei Flinsch hier bat die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 6380 eingetragenen Flächenmuster 1) eine Garnitur modern Schwabacher mit Fabr. Nr. 1540 1548, 2) Einfassung Ur. 2215 — 2223, 3) desal. Nr. 2224 —- 2232, 4) 3 Seitenleisten Nr. 2025 — 2057, auf 6. Jahre angemeldet.
Bei Nr. 783. Pianofortefabrikant Ferdinand
Schaaf hier hat die Verlängerung der Sckutzfrist für das unter Nr. 83 eingetragene plastisce Muster eines Stimmwirbels für Klavierinstrumente mit Geschäftẽnummer 1 auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 871. Firma Frankfurter Uhrmacher⸗ Werkzeug ·˖ Fabrik Lorch, Schmidt C Co hier, ein versiegeltes Couvert enthaltend Auflegeschieber mit seitlich verstellbarer Hebelspannvorrichtung zum Festrichten der Vorlage als Zubebör zum Drebstuahl für Uhrmacher, mit Fabriknummer 6, plastische Erzeug- nisse, angemeldet am 7. d. M., Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 872. Firma Ludwig . Maher hier, ein versiegeltes Couvert mit 14 Figuren Rokoko⸗Ein⸗ fassung, Fabriknummern 2290 -= 2303, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. d. M., Vorm. 10 Ubr 22 Minuten.
Nr. 873. Graveur Wilhelm May hier, ein verschlofsenes Couvert mit einer Metallauflage für ,,, . heraldische Sonne, als Gravir⸗ Hilde einer Metallauflage, Mond, als Sravirfchild, ein Kranzschildchen mit Käfer, als Gravirschild, mit . ö. 29 . Erzeugnisse, ngemeldet am 19. d. M., Vorm. Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jabre. z 6.
Nr. 874. Firma Otto Herz Co hier, ein versiegeltes Couvert mit Jeichnung einer Fußmaß— rahme zum Gebrauche für Schuh ⸗ und Leistenmacher, . ö K angemeldet am 22. . M., Vorm. t 40 Minuten, Schutz ⸗ frist 15 Jabre. * Nr. S7. Kaufmann Gnustav Filsinger hier, ein Muster von Hosenträgern mit Fabriknummer 1, in unversiegeltem Packet, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 26. d. M., Vorm. 105 Uhr, Schutz. frist 5 Jahre.
FSraukfurt a. M., den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilunz 1V.
Fürth. 196598)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 297. Winkler ütt, Firma in Fürth, ein Muster eines Toilettespiegels mit Ubr, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, Geschäftsnummer 2000 angemeldet den 6. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 258. Leopold Rothenbücher, Metall⸗ wagreufabrikant in Fürth, 1 Packet, enthaltend 1 Muster eines freistebenden nach allen Seiten hin drebbaren und von dem Spiegel leicht abnebmbaren Spiegelgriffes, versiegelt. Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 2032, angemeldet den 5. Juni 1889, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 259. Emil Fränzlein, Firma in Erlangen, L Packet, enthaltend 2 Muster von Metallstaͤndern für Zabn· und Nagelbürsten, einer einarmig und einer zweiarmig, offen, Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern Hk. 411 und 4/2, angemeldet den 15. Juni 1889, Vor- mittags 8 Uhr.
Nr. 250. Daniel Waldmann, Firma in Fürth, 1 Packet mit 6 Mustern und zwar je ein Muster eines Uhrträgers, eines Feuerzeuges, einer Zeitungsmappe, eines Kalenders, eines Staubtuch— kastens und einer Etagere versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 2769, 682. 7139, 3038, 3215 und 98368, angemeldet den 27. Juni 1889. Nachmittags 4 Ubr.
Nr. 2161. Hans Vollmer, Portefeuillewaaren⸗ fabrikant in Fürth, 1 Muster eines Necessaires in Form eines Ballschlägers, offen. Muster für plaffische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummer 317, angemeldet den 28. Juni 1889, Vor— mittags 10 Uhr.
Nr. 262. Heinrich Sommer, Spielmaaren⸗ fabrikant in Fürth, 1 Packet mit 2 Mustern von Metallbandspiegeln, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2467 und 2468. angemeldet den 29. Juni 1889, Nach⸗ mittags 34 Ubr.
Fürth, 30. Juni 1889.
Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssacher.
(L. S.) Der Vorsitzende: Rücker.
Fulda. ö . . (19466
In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:
Nr. 51. Vereinigte Schuh stoff⸗ Fabriken in Fulda, am 27. Juni 1889, Vormittags 11 Ubr, ein versiegeltes Packet, entbaltend 10 Muster, Nr. 1119, 1115, 1116, 117, 1118, 1119, 1120, 1121, 1125, 1126, für Schubblätter (Flächenerzeug⸗ nisse), Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 27. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gera. ö ( . 19696 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Juni dss. Is. eingetragen worden:
Nr 232. Wm Focke K Ce in Gera, 44 Muster reinwollener und unbedruckter Webe⸗ waaren mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1307, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431, 1432, 1433, 1434, 1435. 1436. 1457, 1440, 1443, 1446, 1447, 1448, 1449, 1687, 1588, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1889, Nachmittag 3 Uhr.
Nr. 233. Wm Focke C Coe in Gera, 498 Muster reinwollener und unbedruckter Webe⸗ waaren mit Seide in einem rerschlossenen Packete, Nrn. 1450, 1451, 1452, 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1459, 1466, 1461, 1462, 1463, 1464, 1465, 1466, 1467, 1468, 1169, 1470, 1471, 1472, 1485, 1486, 1487, 1488, 1489, 1490, 1491, 1492, 1493, 1494, 1495, 1496, 1497, 1498, 1489, 1500, 16501, 1502, 1503, 1504, 1505, 16506, 1507, 1508, 16509, 1510, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, , am 14. Juni 1889, Nachmittag 3 Ubr.
ir. 234. Wm Focke C Ce in Gera, 43 Muster reinwollener und unbedruckter Webe⸗ waaren mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 1511, 1512, 1513, 1514, 1515, 1516, 1517, 1518, 19519, 15920, 1521, 1713, 1714, 1715 1716, 1717, 1718, 1719, 1720, 1721, 1722, 1723, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1889, . mittag 3 Uhr.
Nr. 235. Wm Focke C Ce in Gera, 45 Muster reinwollener und unbedruckter Webe⸗
Faaren mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 1746, 1797, 1748, 1749, 17 t, 1753, 1754, 1755, 1756, 1757, 1760, 1791, 1792, 1783, 1794, 1795, 1798, 1789, 1805, 1801, 1860. i863, 1805, 18665, 1807, 1808, 1809, 1810, 1811, 1313, 1814, 1815, 1816, 1817, 1818, 1819, 1820, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1889, Nachmittag 3 Uhr.
Nr. 23. Wm Focke K Ce in Gera, 36 Muster reinwollener und unbedruckter Webe“ waaren mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 1821, 1822. 1823, 1824, 1825, 18256, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 18386, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 19090, 1901, 1902. 1903, 1904, 1905, 1906, 19097, 1908, 1909, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1888, Nachmittag 3 Uhr.
Nr. 257. Wm Focke E C in Gera, 47 Muster reinwollener und unbedruckter Webe⸗ waaren mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 1827. 1828, 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1542, 15415, i844, 1845, i S465, is47, i845, is, 1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856, 1857, 1858, 1859. 1860, 1861, 1862, 1863, 1854, 1865, 1866. 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873. Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1889, Nachmittag 3 Uhr.
Nr. 238. Wu Focke C Ce in 50 Muster reinwollener und unbedruckter Webe⸗ waaren in einem verschlossenen? Nrn. 7779, 7780, 77 7785, 7786, 7789, 7790,
7794, , 7797, 7798, 7802, 7 7805, 7806, 7810, 7813, 7814, 7Sl8, 78193, 7820, 7821, 73622,
B 28, 7829, 7850, ange⸗
1755, 1759. 1797,
Gera,
7617, 75650, 7657, 7658, I6s8, 7685, 76556. 7651, 77065, 7707, 7708, 7700, 51. 7isz, 765. 7754, 7756, 7756, 757, 6g. 7665. ssi, z'6ös,. zrös, rg, fis, 7767, 7855, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist ) . angemeldet am 14. Juni 1889, Nachmittag r. Gera, den 1. Juli 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
35, 7684. 76597. 775i.
7686, 704, 7T7I52,
Gotna. ö ; isas7)] In unser Musterrezister ist eingetragen worden: Nr. 270. J. W. Eidam, Hoflieferant in
Gotha, ein einmal versiegeltes gelbes Couvert,
überschrieben mit: .J. W. Eidam, Hoflieferant in
Sotha, Fabriknummer S9“, angeblich enthaltend das
Muster eines Etiketts, welches Verwendung finden
soll bei der Fabrikation von Schaumwein jum Be—
fleben der Flaschen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 12. Juni 1889, Vorm. 9 Uhr. Gotha, am 2. Juli 1889.
Herzogl. S. Amtsgericht. NII. E. Lotze.
Habelschwerdt. 19225
In unser Musterregister ist den 28. Juni 1889 eingetragen worden:
Nr. 98. Der Geometer Heinrich Neumann zu Habelschwerdt; 2 Muster für Correspondenz⸗ karten mit der Abbildung eines Tbeils des Spitz berges — Maria Schnee — und mit der Inschritt Gruß von Maria Schnee“, effen, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1883, Vormittags 95 Uhr, und am 27. Juni 1889, Vor— mittags z Ubr.
Sabelschwerdt, den 28. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
, (19706
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Bei Nr. 88. Die Firma E. G. Zimmer—⸗
mann in Hanau bat für das von ibr unterm 7. Juli 1879 mit einer dreijäbriagen Schutzfrist an= gemeldete Muster Nr,. 215 in Anschluß an die bereits früher erfolgte Schutzverlängerung um sieben Jahre, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jabre, mithin eine Gesammtschutzfrist von 16 Jabren am 6. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldet. 2) Sei Nr. 89. Dieselbe Firma hat als Ces⸗= sionarin des Akademielehrers Et. Simon Jassoy in PVanau für die von diesem unterm 8. Juli 1878 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 1, 2 und 3 in Anschluß an die bereits früber erfolgte Schutzverlängerung um sieben Jahre, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre, mithin eine Gesammtschutzfrist von fünzebn Jahren am 6. Juni 1889, Vormittags 11 Urr 15 Minuten, angemeldet.
3). Bei Nr. 312. Dieselbe Firma hat für die ron ibr unterm 16. August 1886 mit einer drei⸗ jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 722, 723 und 724. eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jabien am 6. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldet.
4 Bei Nr. 311. Dieselbe Firma hat als Cessionarin des Akademielebrers Hugo Heck in Ha⸗ nau für die von diesem unterm 27. Juli 1886 mit einer dreijäbrigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 22, 23, 24 und 25 eine Schuß verlängerung von sieben Jahren. mitbin eine Gesammtschutzfrist ven zehn Jabren am t. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldet.
5 Bei. Nr. 313. Dieselbe Firma hat als Cessionarin des Akademielebrers Hugo Heck in Ha= nau für die von diesem unterm 15. August 1856 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 26, 27 und 28 eine Schutz verlängerung von siehen Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrift von zebn Jahren am 6. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldet.
6 Bei Nr. 31188. Dieselbe Firma hat als Tessionarin des Akademielehrers Ei. Simon Jaffov in Hanau für das von die sem unterm 18. September 1886 mit einer w, n,. Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 74 cine Schutzverlängetung von sieben Jahren,