mithin eine Gesammtschutzfrist von zebn Jabren am 5. Zuni 1888, Vermittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldet.
Bei Nr. 320. Dieselbe Firma hat als Cessio⸗ rarln des Ciseleurlehters Aunust Offterdinger in Hanau für die von diesem unterm 4. Oktober 1886 ät einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 36, 37, 38, 39 und 40 eine Schutz verlängerung von sieben Jabren, mithin eine Ge- fammichutzfrist ven zehn Jahren am 6. Juni 1889, Bormittags 11 Ur 45 Minuten, angemeldet.
8) Bei Nr. 321. Dieselbe Firma bat als Cessionarin des Graveurs und Modelleurs Ferdingnd Rilluter in Hzraun für das von diesem unterm 6. Ol tober 185 mit einer dreijährigen Sutz rist ange⸗ meldete Muster Rr. 39 eine Schutz verlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zebn Jahren am tz. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldet. ( .
8 Nr. 4234 Firma E. G. Zimmermpgann in Sauau, 17 Muster Nr. I68 bis 798, für plastische Erzergnisse, in einem versiegelten Couvert. Schutz. frist 3 , am 19. Juni 1889, Nach⸗ tristags 34 Uhr. .
167 Nrr 425. Ciselenrlehrer A. Sffterdinger in Hanau, 6 Muster Nr. S8 bis 93, für plastische Erzeugniffe, in einem versiegelten Couvert, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1889, Nach⸗ mittags 34 Ubr. .
11) Nr. 425. Ciseleurlehrer A. Offterdinger in Hanau, 1 Muster Nr. 94, für plastische Er zeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schußfrist Jahre., angemeldet am 29. Juni 1889, Nachmit tags 35 Uhr.
Hanau, den 1. Juli 1887. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Haspe. Musterregister 19230 des Königlichen Amtsgerichts zu Saspe. Eingetragen am 28. Juni 1889 unter Nr. 48: KReumann Auguft Bilstein zu Alten vörde, ein
Muster zu einem Fensterverschlußkasten, plastisches
Grzeugniß, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am
26. Juni 1889, Nachmittags 3 Ubr 30 Minuten.
Heidelberg. 19705
Nr. 28 612. Zu D. Z. 53 des Musterregisters wurde eingetragen: .
Firma Gebr. Scherer s Papier n. Tapeten⸗ fabrik, Scherer E Dierftein“ in Bammenthal. Ein offenes Packet mit 35 Tapeten⸗ und 15 Borden⸗ mustern, Geschäfts nummern 249, 260, 293. 2965, 298, 301, 302, 304, 307, 308, 323, 325, 326 328, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 344, 346, 347, 348, 349, 351, 352, 355 (Tareten), 100, 102, 103, 104, 105, 1096, 107, 108, 113, 114, 119, 120, 122, 123, 124 (Borden/, Schutzsrist 2 Jabre, Flächenerzeugnisse, angemeldet Im 25. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr.
Heidelberg, 28. Juni 1883
Gr. Amtsgericht: Büchner.
Iserlohn. . 19709
In unser Musterregister ist eingetragen
T. Rr. 615. Fabrikant Wilhelm Rützler hier, ein versiegeltes Packet enthaltend Muster von Porterideaux Nrn. 1078, 1080, 10851, Kandelaber Nr. S623, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1889, Vormittags 104 Uhr. ⸗ .
Rr. 650. Fachschullehrer Wilhelm Leißring hier, ein verslegeltes Packet, enthaltend Gypsmodell zum Zeichen und Modellir⸗ Unterricht, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I7 Juni 1889, Vormittags 10 Uhr.
Iferlohn, 1. Juli 1889. ;
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal. 19707]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2585. Instrumentenmacher Franz Teubner in Klingenthal, 1 Packet, enthaltend ein Accordion, dessen Baßbegleitung und Meloziestimme, durch Metallroöbren ertönt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1889. Nachmittags 5 Uhr.
Nr 286. Firma Kaufmann Ernst Moritz Seydel in Untersachsenberg, Mitinhaber der Firma C. A. Seydel Söhne daselbst, 1 Packet, erthaltend eine Mundharmonika mit der Aufschrift „My Sweet heart Minnie Palmer“ versiegelt, Muster sär' plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 18389, Nachmittags 16 Uhr.
Klingenthal, am 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Hevl. Leipzig. ö . (196951
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2116. Firma C. FJ. Rühl in Leipzig⸗ Reudnitz, eine Jubiläums · Ginfassung für Buchdruck⸗ zwecke, offen. Flächenmuster, Seriennummer 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. ;
Rr. 2111. Firma Morin Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 2 Innen⸗ und Außen⸗ Etikeiten für Cigarrenverpackung und 5. Brandzeich⸗ nungen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S0z7, sos, So30 - 033, S085 — 8088, 8090, 8092, S093, 8095, 8096, SIl0o90 = 803, Sios - S108, S115, Soꝛ4, 8029, 8074, S089, 8109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juni 1889, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.
Rr. 2113. Zinugiesßsermeister Theodor Reyde in Leipzig, ein Bierfeidel mit befestigtem Deckel, rerfiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik rummer 5657, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 5. Tun 1855, Vormittags 16 Uhr.
Rr. 2113. Firma C. W. Scheffler in Leipzig, eine Reifeflasche mit Verschluß, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer A941 6/211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2114. Broncewaarenfabrikant Franz Bergmann jum. zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von einem serzförmigen Blatt, einem bandförmigen getheilten Blatt, einer Schopfmeise auf Ast, einer Haubenmeise auf Ast, einer fliegenden Möve, einem Strauß auf Sockel, einem dergl. auf Sockel, in Metall herzu⸗ stellende Gegenstände, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7915 — 7921, Schutz frist 3 Fahre, angemeldet den 8. Juni 1889, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2115. Firma A. Houben C Co. zu
Brüssel in Belgien, ein Packet mit 1 zur Ausstattung von Cigarren Fabriknummern ldet den 13. Juni 1889.
Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, ein Packet mit 24 gravirten, guillochicten hirten Untergrundmustern für Werth⸗ 2 Wappendarstellungen in Holzschnitt, Fabriknummern 2693 —- 276, angemeldet den
Härtel in
Flãchenmuster, 5 — 20, Schutzfrist
3 Jahre, angeme
und pantogray papiere, sowie versiegelt, Flächenmuster, 123 —– 446, Schytzfrist 3 Jabre, 14 Juni 18859, Vormittags 11 Uhr. Breitkopf uchdruckzwecke bestimmte Ein Flaͤchenmuster, Fabriknummer 1063, hre, angemeldet den 15. Juni 1889, 1L Uhr 15 Minuter. Evans X Marshall zu photogravhische Abbildung Muster für plastische
den 1. Juni 1889, Mittags C KRürsten
ö eine für B jassung, offen, Schutzfrist 3 Ja
Vormittags
London in England, einer Amphoraflasche, offen, Erzeugnisse, Fabriknummer 15 Jahre, angemeldet 12 Ühr 30 Minuten. Firma Fischer i ine Rechnenmaschine, offen, Muster für Fabriknummer 1, Schutzfrist
plaftifche Erzeugnisse, ; Juni 1889, Vormit⸗
15 Jahre, angemeldet den 22. 10 Uhr 30 Minuten. Robert Otto Winkler, Inhaber einer Stempelschneiderei und Gravi in Leipzig Reudnitz, Buchdruck wecke
eine aus 33 Figuren ge bestimmte Einfassung, offen, ister, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, t den 25. uni 1889. Vormittags 19 Uhr. J. G. Schelter & Giesecke 19 Mustern von schmaler Einfassungen, Ecken und Buchdruckzwecke,/ briknummern 1366. 1394, 1423, 1440, Schu
in Leipzig, ein Packet mit Grotesk, fetter Fraktur, Schreibschriftzügen Flãchenmuster, Fa 430, 1406, 1441 - 1444, 1431 3 Jahre, angemeldet den 27. Juni 1889, mittags 11 Uhr.
Nr. 2122. Firma J. G. in Leipzig, eine Zierschrif Fabriknummer 1409, Schn meldet den 27. Juni 1889
Schelter C Giesecke Flächenmuster, frist 15 Jahre, ange ormittags 11 Uhr.
Earl Otto Heel, Inhaber einer Graviranstalt ꝛ 30 Stück Zwei Cicero E für Buchdruckzwecke, offen, knummern 51
cken, in Messing herstellbar, Muster für plastische Er⸗ — 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juni 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minnten. . 1 Berger in Leipzig⸗ itur enge Accidenz⸗Antiqua in Buchdruckzwecke, versiegelt. Flächen- 2132 — 2143, Schutzfrist 8. Juni 1889, Vormittags
Rendnitz, eine 12 Graden, für erieugnisse, F 3 Jahre, angemeldet den 2
abriknummern
1867. Firma Richard Teubner in Leipzig hat für die unter Nr. 186 Verlängerung der auf 2 Jahre angemeldet.
ig, am 1. Juli 18539. ; nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
niedergelegte Schutzfrist bis
Lichtenstein. In das Musterregister ist ei Laufende Nr. 62.
Lichtenstein, lt. Anmeldung
III Uhr Vorm,
wollenen Tischde
maccassars, Nr. 4002, 400 b. un isse, Schutzfrist 5 Jahre.
Amteègericht Lichtenstein, am 2.
Unterschrift.)
r , ,. Firma in
s Packet zu baum⸗ cken und Tischläufern und Anti⸗ d 400 (. (3 Muster),
ein verschlossene
Flãchenerzeugn Königliches
Liegnitz. In das hiesig Nr. 125. Kau
e Musterregister ist eingetragen:
mann Robert Herzog zu Liegnitz, eine mit einem Siegelabdruck versehen . staben J. F. R. enthaltende verschnürte holzkisse mit nhalt eine Garninur Kelche platt mit geschliffenem Stengel. Eine elche Germanus mit geäzter Kante und em Stengeln, plastische Erzeugnisse, Schutz hre, angemeldet am 6. Mai 1889, Vor
Germanus
frist drei Ja mittags 113 Uhr. —
Liegnitz, den . Juni 18893.
Königliches Amtsgericht. Lörrach.
Nr. III49 Zum Musterregister wurde eingetragen: O. 3. 173. Firma Köchlin, in Törrach, Packet Nr. 183, balfend 43 Muster auf Wollen⸗· und Baumwollen⸗ nisse, St. B Nr. 100, 1 „2ls6, 203, 227
Baumgartner & Cie. versiegelt und ent⸗
stoffen für Flächenerzeug 101, 102, 123, 111, 112, 208, 206 228, 224, 308, 225, 121, 202, 114, 341, 204, 344, 347, 852, 99, 601, 213, 166, Ila bis, 323, 6o9, 505, 5ls, 613, 330, 217, Schußfrist 3 Jahre, und deponirt am ormittags 12 Uhr. Lörrach, den 30. Juni 1889.
Gr. bad. Amtsgericht.
20. Juni 1889,
Lüdenscheid. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Ernst Schneider Lüdenscheid, 2 Muster für Messerschalen, in einem Fabriknummern 14 und 10, Schutzfrist drei Jahre, an— Nachmittags 4 Uhr. Firma Nottebohm Comp. zu Lüdenscheid, 5 Muster für Metall- Damenbesatz˖ in einem versiegelten Packet, Fabriknummern ö za, 1835, 1837. i564. plastische Er. zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I7. Juni 1885, Nachmittags 5 Uh Nr. 583. Firma Gebr. Ku 12 Muster für Uhrkeiten, in einem versiegelten abriknummein A, bis mit M, plastische frist drei Jahre, angemeldet am 24 Juni 1889, Vormittags 113 Uhr. Lüdenscheid, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
versiegelten plastische Erzeugnisse,
gemeldet am 17. Juni 1889,
1830, 1831, 18 gel zu Lüdenscheid,
Erzeugnisse, Schu
Meerane.
das hiesige Musterregister ist Rr ios2. Firma C. FJ. Schmieder Co. 13 Mustern für
eingetragen
in Meerane, 1 Packet mit
Kleiderstoffe, Flãchenmuster, versiegelt, Fabrik nummern 1382 —= 1394, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1889. Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 1063. ö Strübell * Müller in Meerane, 1 Facket mit 50 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 558 427, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1889, Vormittags 8 Uhr.
Rr. j064. Firma Strübell . Müller in Meerane, 1 Päcket mit 23 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 128 = 455, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1889, Vormittags 8 Ubr.
Rr. 169655. Firma C. F. Sübner in Mee rane, 1 Packet mit 7 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1639 - 1545. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1889, Vormittags 49 Uhr.
Meerane, am 1. Juli 18889.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Menden. 197031
In unferem Musterregister ist bei Nr. 13 be jũglich der von der Firma „H. Kissing Graveur“ in Mienden in elnem versiegelten Kistchen deponirten Modelle zu aus Metall gegossenen und geprägten 7 Christuskörvern. Fabrik Nrn. 3— 9, 7 Anhang kreuzchen, Fabrik⸗Nrn. 5 = 11, 1 Kruzifix mit Christus⸗ körper und Postament, Fabrik ⸗Nr. 19, eingetragen, daß die Schutzfrist um 3 Jahre verlängert ist.
Menden, den 1. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
MHünchem. 1896991
In das Musterregister ist eingetragen:
2 Nr 47. Adolf Halbreiter, K. Professor in München, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die photographische Abbildung eines Musters für ein Vereinszeichen, G. Nr. 1, Muster für plastische Erzeug= Fife, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr.
München, den 30. Juni 1889.
Der Vorfitzende der II. Kammer für, Handels sachen am Kgl. Landgerichte München J. Arnold, Kgl. Landgerichtsrath.
Nordhausen. 19694
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 54. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗ rode, ein versiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster⸗ abfchnitte von Geweben mit den Fabriknummern 1474, j476, 1477, 1478, 1479, 14835, 1496, 1495, 138, 139, Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 75. Juni 1889 Vormittags 85 Uhr.
RNordhausen, den 29. Juni 1889,
Königlichen Amtsgerichts. Abt eilung II.
Rürnbers. (192691
Im Musterregister ist eingetragen:
B unter Rr. 901: Johann Fröscheis, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines pultförmig geschlossenen Blechkästchens mit Spitz und Schabevorrichtung, G.-Nr. 2100, für plaftifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juni 1889, Nachmittags 45 Ubr;
2) unter Nr. 952: Gg. Fischer, Firma hier, versiegelteß Packet, enthaltend 6 Muster, nämlich: 4. L Stück Liedertrompete Nidel, G. Nr. S9 / 26 grofie Sorte, b. 1 Stück Liedertrompete Nickel, G. Rr. S943, kleine Sorte, e. 1 Stück Lieder⸗ trompete lackiert, G ⸗Nr. 89 493, mittlere Sorte, 4 1 Stück Viederhorn lackiert, G. Nr, 89 a6, große Sorte, s 1 Stück Liederhorn lackiert, G ⸗Nr. 89 431, ffeine Sorte, F 1 Stück Liederborn Nigel, G. Nr. S9 s52, mittlere Sorte, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1889, Nachmittags 45 Uhr;
3) unter Nr. 903: Johann Wagner, Patent ftiftfabrikant hier, dersiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster Berloquestifte, davon? Stück in Korm einer Blumenvase, G- Nr. 187188, 2 Stück in Form einer elektrischen Glüblichtlampe G.⸗Nr. 189 / 190, f Stück in Form einer Tabakspfeife, G. Nr. 191, 1 Stück in Form eines Ei's. G. Nr. 192. Muster für vlastiscke Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 7. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr;
4) unter Rr. god: Firma Jacob Gilardi in Allersberg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück Fhristbaumbehang-ÄArtikel Nr. 35068 b bis 350706, und 46 Stück Rüschenbesatz⸗ Artikel Nr. 4285 bis 1330, aus blankem und gefärbtem leonischen Gold, Silber und Kupferdraht, der Cbristbaumbehang in Verbindung mit künstlichen Blumen, Muster für plaftische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1889, Vormittags 83 Uhr;
5) unter Nr. 805: Kaufmann Heinrich Rosen⸗ thal hier, versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für eine Vexirwörterspiellotterie, G. Nr. 50, Muster für Flächenerzeugnisse, , n,. z Jahre, ange⸗ meldet am 21. Funi 1889, Rachmittags 45 Uhr;
6) unter Nr. 56: Patentstiftfabrikant Johann Wagner dahier, versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster für Berloqueftifte, davon ein Stück in Form eines Nürnberger Thurms. G.-Nr. 495, zwei Stück in 5 eines Luftballons, G.⸗Nrn. 195 und T7, Mußfter für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1889, Nach= mittags 35 Uhr;
7) unter Nr. 807: Subert Suyders, Arti st aus Herzogenbusch in Holland, 3. Zt. hier wohnhaft, offenes Couvert, enthalten? Photograxhie eines Musters für ein elektrisch-musikalisches In strument — Glockenspiel mit elektrischem Licht effekt =, G-Nr. 2227, Muster für plastische Er⸗ zeugnißie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Juni 18539, Nachmittags 56 Uhr;
sy unter Nr. 908: Konrad Scharrer, Metall ; waarenfabrikaut von Nürnberg, offenes Paget, enftaltend ein Muster eines Schreibzeuges, G- Nr,. S260, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1889, Vor— mittags 11 Uhr;
9) unter Rr. 309: J. A. Wellhöfer, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend vier Muster für Ghriftuekörper in verschiedener Größe, C- Nrn. go, 160, 110, 120. Muster für vplastische Erzeug.· nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr;
10 unter Nr. 910: Gottfried Trambaner, Vergolder dahier, versiegeltes Couvert, enthaltend
zwei Photographien von Mustern für Spiegel ⸗
rahmen, Gern. 20 und 221, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 77. Juni 1889, Vormittags 12 Uhr;
11) bei Nr. M4: die Firma E. G. Zimmermann in Hanan bat als Cessionarin des Bildhauers Koch für das von Letzterem am 3. Juli 1579 mit einer zjahrigen Schutzfrist angemeldete Muster, G- Nr. 55, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jabre, fohin eine Gesammtschutzfrist von fünfzehn Jahren, angemeldet.
Nürnberg, am 1. Juli 1889.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(L. 8) Kolb, K. Landgerichts · Rath.
Oberweissbach. 19463]
In das Musterreagister ist eingetragen:
Nr. 77. Firma Erust Müller, Glasfabrik in
Schmalenbuche, ein offenes Packet mit 12 Mustern von Glasfedern in verschiedenen Farben und ver⸗ schiedenen Größen. Geschäftsnummern 22 — 33, plaftische Erzeugniffe. Schutzfrist 3 Jahre, ange neldet am 4. Juni 1885, Nachmittags 4 Ubr 50 Minuten.
Nr 78. Firma E. A. Schmidt in Lichte b. W., ein offenes Packet mit 8 Stück Mustern und zwar 7 Schalen und 1 Tasse mit Dekoration, Fabrik⸗ nummern 43, 989, 106, 101, 103, 104, 105 und 106, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an ⸗ gemeldet am 5. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr. Oberweißbach, den 29. Juni 1889.
ürstl. Schw. Amtsgericht. Bernhardt.
Osfenbach. 19701] In das Musterregister ist eingetragen:
Re. 1858. Firma Kraft und Heil in Offenbach, Armband mit verdegter Photographieeinrichtung, Gesch. Nr. 2362, versiegelt, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. vor. Mis. Vorm. 103 Uhr.
Nr. 1859. Actien⸗Gesellschaft für Schrift ˖
gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Suck Comp. in Offenbach, neun Stück drei⸗ eckige Kanten. Gesch. Nrn. 1685 bis 1693 inel., ver⸗ siegelt, Fläch'nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange ⸗ meldet am 13. vor. Mts., Vorm. 114 Ubr. Nr. 1860. Dieselbe, vier Muster, Passepartout, GSesch · Nrn. 1673, 1674, 1675, 1676, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. vor. Mts., Nachin. 4 Uhr.
Nr. 1861. Firma Huppe und Bender in Offen⸗ bach, ein Ständer, Gesch-Nr. 131, iwei Bügel resy. Verschlüsse, Gesch Nrn. B und S220, versiegelt, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. vor. Mts., Vorm. 8 Uhr.
Nr. 1862 Firma S. Neuburger in Offen⸗ bach, eine Pressung für Leder ꝛc. Gesch. Nr. zoo, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. vor. Mts., Vorm. 11 Uhr
Nr. 1863. Firma Ludwig Krumm zu Offen bach, ein Börsenbügel mit neuem Innenverschluß, Gesch. Nrn. 3560. 3661 und 3662, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. vor. Mts., Nachm. 3 Uhr.
Nr. 1864. Firma F. L. Vombach zu Offen⸗ bach, eine Schale, Gesch.· Nr. 2524, ein Etagers, Gesch ⸗Nr. 2758, ein Ofenvorseßer, Gejch. Nr. 2764, ein Handschuhkasten, Gesch. Nr. Abt, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. vor. Mtgs, Vorm. 194 Uhr.
Nr. 1865. Firma Kirschner, Katz Cie in Offenbach, vier Halscelliers, Gesch. Nrn. Hhz0, 7öz0 bis 7622, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 5 Jahre, angemeldet am 28. vor. Mts., Nachm.
.
Bei Nr. 590. Firma Karl Wagner Jun. in Offenbach hat für die unter Nr. 580 eingetragene Handhebe, verhunden mit Charnier zu Tabletten oder Ständer init Einrichtung für Reisesãäcke, die k der Schutzfrist bis auf 3 Jahre ange meldet.
Bei Nr. Mö, 947, S50 u. 366. Firma Gustav Böhm in Offenbach hat für die unter Nr. Ji, 347, 9560 und 966 eingetragenen Seifsortimenten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Offenbach, den 4. Juni 1889.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
Rudolstadt. 19464
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 135. Georg Keller in Rudolstadt, 5 Stück Muster für Kun tstein⸗Imitationen, plastische und Flächener eugnisse, Geschäfts nummern 1 bis 6, in einem geschlossenen Päckchen, angemeldet am 31. Mai 1839, Nachmittags 5 Uhr, mit dreijähriger Schutz
frist. Nudolstadt, den 1. Juli 13889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
Strombers. . 19465
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 25. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger Neuhütte, 1 Muster für einen in EGifenguß hergestellten Kaiserkopf in verziertem Rab⸗ men, in der Verzierung neu und eigenthumlich, offen, Fabriknummer 24, plastisce Erzeugnisse, Schußzfrist 7 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1889, Nachmit⸗ tags 3 Uhr.
Nr. 26 Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger⸗Neuhütte, 1 Muster für einen neu und eigenthümlich verzierten rechteckigen Regulir. fülloten welcher in den Nummern 1, 2 angefertigt wird, offen, Fabriknummer 25. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1889, Nachmittags 6 Uhr.
Stromberg, den 30. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 19224 In das Musterregister ist eingetragen: ; Rr S3. Firma Carl Gottbill sel. Erben in
Mariahüttẽ bei Stzenhausen, Zweibrückerheerd
in Abbildung, offen, Muster für plastische Erzeug.
nisse, Fabriknummer 130, Schutzfrist 3 Jahre, on⸗ gemeldet am 3. Juni 1889, Vormittags 11 Ubr
30 Minuten.
Trier, den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 1H58.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend, den 6. Juli
s3⸗Anzeiger. 1889.
Ameritk Noten
1000 u. 5005 Amer. Not. kl. do. Cp. ʒb. N. B. Belg. Noten Engl. Bk. . rj. Bk. 1907. olland. Not. 169, 5 bi Italien. Noten 0, 95 G z Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 35 . 40/o do. do.
vermer Bärse vom 6. Zuli 1883. Fefe Feten -= 8 . ñ 3 Dest. Bkn. p 100f 172006 Westyr. Pror. Anl. 3
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätz 100 Franes — 80
Russ. do. v. 100 R 207, 306 Pfandbriefe.
ult. Juli 207 A206. 56a, 75 bz Berliner
ult. Aug. 206, 50,25 b
Schweizer Noten ol M5 G do.
Russ. Zolleouv. 324, 50G do.
kleine = — Lands i m al 28
1èẽ0llar = c. 25 Markt. Markt. 1 Gulden zsterr. Währung — 2 Mark. ] Gulden südd. Währung — 12 Mark. Too Gulden holl. Bähr. — 170 Mart. i Mart Banco — 1,U50 Mart
121 re Sterling — 20 Mark.
100 Rubel — 320 Markt.
Amfterdam .... do. ; Brüsse u. A
Skandinap. P Kopenhagen. ..
Fonds und Ttaats⸗Papiere.
3.3. 8. Tr. Stade ju &
Dtsche. Rchs. Anl. 4 1.4. 105000 - 200 3 versch. S 00-200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. MM -=1530 do. do. 35 14. 10 2000 - 209 do. Sts. Anl. 68 4 111.7 3000 - 150 do. 52, 53, 67 4 114. 10 3000-300 do. St. Schdsch. z 1.1.7 300.75 Kurmãrt. Schldd 3 115. 1 3000-150 37 LI. 7 3000150 Oder ⸗Deichb⸗Obl. 37 111.7 300090 —300 Berl. Stadt ⸗Obl. 4 versch. 5000 - 100 11.7 5069 - 100 4. 10 5000 - 100 35 1.1.7 3000—75 ( do. neue 37 14. 10 300072 Breslau St - Anl. 4 1 4 10 200-200 Cassel Stadt · Anl. 3 188735 11. Cbarlottb. St. A. 4 11. Elberfeld. Obl. ev. 33 11. Essen St.⸗Obl. V. 4
St. Anl. 37 14. Ostyreuß. Pry. O. 4 111.7 3000 - 100 Rheinprory - Oblig. 4 versch. 1900 u. 00 33 versch. 1000 u. 500
do. 108 306 G Ostpreukische .. 104,30 Pommersche ... 107,00 b G do. 105,50 b3 B 101,80 bz 100,20 bz do. 101,108 Sãchsische ...
do. d Nadrid u. B 4 d 100,90 bi Schles. altlandsch. 33
102, 0G do. do. Lit. A.C. abg 02. S0 bi de. do. d6. 4 aba 102, So bh do. do. nene 34 102, So bz do. do. D. 3 la 36 r do. do. 1 102706 do. do. do. II. 41 101 69H G Schlẽw. Hlst. L. Kr. 4 10160 b 6G d ; lot ob *
Schwei er. Plůße. Italienische
St. Petersburg. -
3000-200 3000200 20 100 5000-500 3000— 2090 3000 200 S000 - 200
1 —=— 2 —
gar Gautn aten.
—
Dukat pr. St. . 75 B Sovergsb. v St. 20,386 20 Fres. Stück 16,295 by Dollars v. St. 4,186
106 30 b; G Rentenbriefe. loꝛ 75 B
oo. vr Soo g n. I366, So on
Sch lr r. Br efm 1 9 *
do. 4
21
do.
or
e S , D m, n= .
Kur. n. Reumãrk. a nenne,
C
— — — — 1 —
do. do. do. lx sch. Lt. A.C. 35
22 — — — — — —— — —— — = 2 —— — *
do. 31 stfälische ...
D — — — — — — —
o. . Wstpr. xittrsch. J. B. do do. II do. neulndsch. II.
2 — 2 2 — — — — —· — —
ber ffn 5.4 41 / efsen Nassau . . 4 1
ö . ! . J 2.
—
1
. z ; 5 J J
*
L. 7 150MM · 300 i 10 3000-200
zo00 - 159 SboMσ 666 z0b0Q - 150 boo = 156
k ommer]! He 118, 90b G r
Weftfãl.
Sãchsische ... 4 Schlesische. ... Schlsw⸗Holstein.
102, 75 bz G 100 9.150 ooo - 150
Kur ⸗ u. Neumark. IL 10 30600 -— 360 .. 4 1.I.7 3000-30 . 4 14. 10 3000-630
1 14 j0 300 - 0 14. 10 3000 - 30 14. 10 3000 390 14. 10 300030 14. 10 3000-⸗30 14 10 300 — 30
So 150 3000150 3 * 01501102. 3000-150 3000 75 3000 75 300075 300075 3000-200 SoOCQCO - 200 300075 3000-60 300060 3000-« 150 30060 150 3000-156 3000–150 3000 - 150 3000150
Badische Eisb. . Baverische Anl. . 4 Brem. A. S5, 87, So 369 12.8 Srßbꝛgl. hess Ob. 4 18/6. 1 Hambrg. St. Rnt. 33 12. 8 do. St. Anl. 86 3 16. 11 5000 — 509 do. amrt. St. A. 35 16 11 5000 — 500 Meckl. Eisb.Schld. 34 11.7 3000-509 do. cons. St. Anl. 31 111.7 Reuß. Sd - Sxrark. 4 11.7 Sach · Alt. G- Db. 39 dersch. Saͤchsische StA. 4 1117 . versch. 5000 - 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. do. do. Ser. Ju. ff. x versch. do. do. Kreditbriefe 4 versch Wald. ⸗ Pyrmont. . 4 11.7 Württmb. 81— 83 4 versch.
101,40 G 101,506 6G
versch. 2000200
versch. 2000 - 2300 500Q— 5600 bb = 66 doo = 5hb
3000-100 5000 — 500 5000 —— 100 1500 75
2000 ‚- 100 2000 - 75
2000-2090 3000 - 3090 200. - 200
3000-150 5000 -= 200 5000 -⸗-20090 S000 - 100 4900-10090 5000 - 2090 3000200 o 00σ—–690
102, ob 102, 0 bB
102,30 bz B 1.3. 150 Meininger 7 Oldenbura.
reuß. Pr. A. 55 35 14. 309 rhess. Pr. Sch. — v. Stck 120 Bad. Pr. A. de 67 4 12.8 309
16. 300
Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln Md. Pr. Sch 30 14. 10 309 Dessau. St. Pr. A. 35 14. amburg. Loose . 3 becker Loose . . 334 14. 150 oose 3 112. 120
300
Ansländtsche Fonds. Russ. Engl. Anl. v. . 1. d. ö 1000-100 Ves.
500 - 100 Pes.
38. 5 Gold Anl. d kleine 5 1.1.7 innere 41 14. 10 1090—100 Pes. 2000 - 400 4 2000-400 A 000 — 500 Æ
Argentinische do. d cons. A. v. 18705
Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 Buenos Aires Pros.-Anl. 6
do. Chinesische St Dän. Landmannsb.“ Obl. 44
Anl. v. 86 34 Anleihe gar. .
6. 30bi Gkl.
aats ⸗Anl. 54 . ; 1 v. 1871.73 v. ult. v. 1875 11.
v. I856 6 15. 1 625 u. iz Rol. BBM IT. do. p. ult. Juli v. 13845 1/65. 11 1000-50 Z 102,00 6 kleine 5 15. 11 100 u. 50 R 102,005 500 er 5 16. 11 ꝛ do. p. ult. Juli inn. Anl. v. 1887
Gold Rente Iðs3 6
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 - 260 Kr. 1000—- 100 1000 20 * 1060 u. 20
1000-20 4
100-20 1000 20 4 100 u. 30 2
40500 - 405 M. 10 Mar — 30 4 4050 - 405 . 4050-405 oõᷣ000 u. 500 Fr.
1200 - 100 fl.
112, 90bkl f. S do. do. Staats
pr. ult. Juli gia bo bet à, 75 bz
do. * 14 100 10000 - 100 Rbl. do. pr. lt.
d. Svp. Ver. Anl. 4 1553.9 innländische Loose ... St. E. Anl. 1882 4 . 12 k Griechische Anl. 1881.84 5 1.11.7
olland. Staats Anleihe 3 114. 10 tal. steuerfr. do. Nationalbk. ⸗Pfdb.
101,003 kl. f.
do. vx. ult. Juli St. Anl. 18894 1.11.7 3125 —125 Rbl. G. Drient · Anl. do. p. ult. Juli II
do. x. ult. ul Nicolai Obl. ..
Schatz. Srl. pr. Anl. v. IS6 4 5 5. Anleihe Stiegl. 5 1 Boden ⸗ Kredit.. do. gar. Cntr. · Bdkr. Pf
Kurländ. Pfndbr. 5 St. Anl. v. 1875 45
1.I.7 1000 u. 100 Rbl. P. 6
2000 100 Fre. S 16. 1] 1000 u. 100 Rbl. . l ar, . '
100 — 1000 Frs.
1800. 800. 300 Æ 200-1400 A
1000—- 100 1000-09 *
do. pr, ult. Juli Kopenhagener Stadt · Anl. at xissab. St. Anl. 86 J. II.
Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. S2 w nn n .
do. kleine pr. ult. Juli Moskauer Stadt ⸗Anleihe New⸗JYorker Gold ⸗Anl. . Stadt ˖ Anl. 7 165. 11 Norwegische Hypbk. Obl. 36 1.1.7 Staats ⸗Anleihe 3 12. 8 Desterr. Gold⸗Rent do. do
do. pr. ult. ,
o. 5 pr. ult. I
o. . do. pr. ult. Juli Silber ⸗Rente ..
ss 5G if.
Ib, 00a 95, 60 b 1000 - 100 Rbl. P. S5, 7det. BB 1000 u. 500 4 G. 1000 u. 00 5 P. 4500-450 4A 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fl. S5 ob; B
St ˖ Renten ˖ Anl. 3 dyn fer. n 16 in n)
d gu zg I.
49 113. 8 An 1/6. 1
1885 4 1 e Gold ⸗Pfandbr. S 11.7 400 87,73 bj 18845 11.7 400 4 —
n, e sh 5 1/6. 1 100 S4 1066 do. v. ult. Juli Spanische Schuld ... 4 nn U 00O0 - 1000 Pej. — — do. do. p. ult. Juli K Stockhlm. Yfdbr. v. i 85 4 111.7 400 20 Fr. io, 40 b v. 1886 4 1.11 2000 - 200 Kr. ö
v. 1887 4 1/85. 9 20000 -= 200 Kr. — — Stadt⸗Anleibe . . 4 15j6. a9 S000 - 400 Kr. — — kleine 4 16/6. 800 u. 400 Fr. — — de. neue v. S5 4 is /. 4 S000 - 400 Kr. — — kleine 4 150. 00 u. 0 Kr. — —
do. 3 15.3.5 800 900 Kr. J
16.53 Ib0b0-2 3 lis 40
do. pr. ult. Juli Loose v. 18854. . Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose do. pr. ult. Juli Loose v. 18364. . Bodenkrd. Stadt · Anlei
do. Polnische Pfa
do. ö t Liquid. Pfdbr. ortugiesische Anl. v. 1888 aab · Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt ⸗ Anleihe J..
II- V. Em. Anl., große
1000. Soo. 10 f. 1600 u. bo fi.
127, 75a, 0, 7 bi
ndbr. I- IV do V
do.
99, 75 bz Gkl.55. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 do. p. ult. Juli 76 Administr.
do. 92, 75etbBktl f Rumän. St 26000 1. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
o00 n. 250 Frs. 60.
107,30 bz
lj. 363 3. 102 006 B S
Staat ⸗Obligat.
do. fleine
do. vx. ult. Juli
3 ö 0
o. , do. Paxierrente ... 5 do. v. ult. Juli
( r 2 & SG G , G G S, 8 G GS 6 s- e m. ö m . Q . 3 .
do. do. Russ. Engl. Anl. v. 1036— 111
100 n. 100 g L- . 100 u. 50 4 102,60 B 1000-50 102, 106 100 1. 50 4 102, 106 1000 — 50 * 102,006 100 u. 50 E 102,006 1000-50 E 102.805 100 3. 50 2 102, 80 186 1000-50 102,80 G 100 u. 50 A 102, 806
1000-50 E 99, 40 bz
100 u. 50 * — — 1rf
. — — — — 23337 ö 2 SSS 0. 2.
32
— — —
dd. d 0a8g,. 265 bʒ
16.13 10000 — 125 Rbl. 16. 12 . 1LI.7 1000 - 125 Rbl. 11.7 ;
6. 12 10G u. ibo Rbi. S. S3
3, 00 ù2, 0 b;
16. 11 2b00 Frs. S0 S0 bz 16. 11 ho0 Fez. 30 0 bz
1 1 1 2
110 boo - Ibo RèlI. S. S1, 75 16 150 u. 100 Rbi. S. S8 20 1. iGo Rb. 76 o 15.5 166 Rbi. —— Io 1000 u. 5b Rbl. — — ih) 560 Rb. S. P6l0br 106 SeFf. R. iG, 5c 100 u. 60 Rhbl. S5, s oi B .
1
400 160 S420 bi
* 30090 - 300 Æ 102,90 1500 4 102, 90 300 A 102,90 5000-500 A 101,256 00M = 1000 Æ 889,80 bz 3000 300 Æ 1104006 kl. f. h00 - 300 K* 103,506 1500 A 103,506 600 u. 300 4 103,506 ; 3000 - 300 AÆ 1090,06 1 3000-300 103.59 w.
8
— , — — S S Ss GSL — 2 o SS C&Q σλᷓ; 2
1 1 1 1 1 1
1 1
. 1 1 . — . —
.
.
ö
8 * 2
II.
R — — a 2 —
8 —
83. 25 bz G
16,30 b G
516. 11 400 60 S2, 90 bz Loose peng fr. p. Std odo Fro. 72.006 deo. p. ult. Juli
73a72, 20 bi
(Egopt. Erbaut at iose ] 1000-204. p53 25) Lu. S. ust. Juli = et Ss o G Ungar. Goldrente gar... 4 1
S6, 00 b
S6, 60
57, 10 b. B
ðõ, 60a, 70 b
1000n. 200 . G. 102.5063 1000 — 400 fl. 100,20 kl. f.
Sl,50biG
1
&
Ungarische Loose.
O — . J —
7
Temes Bega gar.
fbr. I1(Gomõöt. ) Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold ⸗ Pfd. Wiener Gommunal ⸗ Anl. Türk. Tabacks · Regie · Att. 9 do. p. ult. Juli Eisenbahn⸗ Vrisrxitãt Ber gisch⸗Märk. III. A. B. 31 /
— *
* D S . .
— —d 2 8
C Cn
D ö 6 4 2 2 ö 2 2 —
do. Nordb. Frd. Wilb. Berlin ⸗Anhalter Lit. Berlin ⸗ Hamburger Berl. Ptsd. Mgdb. Iit.A Berlin Stettiner Iu. V Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisen Breslau⸗Warschau. . .. Cöln⸗Mindener ITV. Em.
2 2 2 — — — 34
K ——
—
Halberst· Blankenb S4 8 Holsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar. . ... Magdeb. · Halberst. Leipzig Lit. X..
D QO 0 Q 0 0 SSSQꝘVDσ0
— — — —
s — — — — — — 7
— * * S —
Magdeb . Wittenberge .. Mainz · Ludwh. h / 69 ga 7h, 76 u. IS
. . s d = m m . e m r . 88
Meckl. Friedr. Fran Oberschles. Lit. do. Lit
—— 86 w — 200
—
1000. 500. 100 Rbl. 63,1063 kl. f. Em. v 1587
do. (Ndrschl. Zwgb.) 37 do. Stargard ⸗ Posen 4 1 Dl lc 39
o. Rechte Oderufer
2 — —
38
iV. L. ü Ser I.
11.7 3000-0 4 [ob u. 300 ʒbõb = 3M a. 1300 = 156 2 00 A. zooh = zö5 Ai, S ; 350 = 36 A iz, So d; zb = 356 A iG, 5b 3556 = 366 M lor Sb; 355606 = 3060 M ig, pb 660 = 360 M ion, SG b; 6d = 35 Mio r, bob; 666 = 356 MiG, Sh; zbõb = 36 M io Sk; Hod = bo . 670 r. 300 AM zoo 60 M zb · 36 odd -= 660 M zõbo = 306 iöõbob = 360 M 30600 - 300 600 1660
Berg. Märk. IX. Em. Berlin ⸗Anhalt 1857 Berlin · Gõrl. Lit. Berl. Hambg. J. Em. Berl. Potsd. Mgdb. C. Bresl. Schw. Frb. E. Cöln Minden V. Em. Magdb. ·Halberst. 65 Oberschles. Li Lit
Gm. v. is
e Oderufer JL. Rhein. v. 1858 u. 602 Schleswiger
Thüringer VI S Berl. Stett. NI. Em. S Brsl. Schw. Frb. E
Oberschl. Lit. F. IJ. Em. Rbeinische v. 82 6**
222 2 2 — = — 2 — —
100 ̃. 2400 - 120 fi.
. 21
10000 - 100. 10000 - 100 fl.
1000 u. 200 fl. S.
500 Frs.
ktien uns Obligati
3000 = 300 A
3000 - 300 K 3000 - 300 4 3000 — 300 3000-500 4A 500 u. 300 M.
1000 u. 500 AM
3000 - 500 6 3000-300 4 3000 300 46 3000 — 300 4A 600 600 .
1000 u. 0 .
1000 u. 500 4
000 - 500 M 300 4 3000 - 300 . 3000-300 S000 - 300 A 3000 - 300 A 300 u. 150 4 1500 - 300 Æ 1500 - 300
o00Oσλ· 660 A
600 600
1000 u. 500 A
0M -= 60 A
1500 - 300 AÆ 4 00 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von
Preuz.
104,50 bz 104.5063 104,50 b 104,50 bz 104,50 63
104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,50 i164, 50 b 104,50 63 104,50 bz 104,50 h;
Albrechtsbahn gar... m. Nordb. Gold Pꝛ. Brschtshrad. (Gold) Dol. Dux⸗Bodenbach
200 Near
3000 - 300 Æ 1000 n. 00 A boo = I00 Ma
105,70 br
ol, 50biG
328,90 bB
102.3963 G 102.30 G
104, 60bG gr. f
103, 00b B
34 oo Consols
abgestempelt