ien burg. Eisen. 5 — 4 17. 300 S1, 90 bi
glurnbs. Brauerei z = Cid Soo Sn oh; Dranienb. Gbem ) O 11. 300 53.006 C Te Ste Pr. 1 25 11. Kbps 72. 006 Vomm Majch. Fb. st 85 11. 3060 20. 00b G Poꝛsd. Strazenb O0 O 1 ide a. looo 55. 006 do. do. conr 6 714 144, 00 Rath Ort. Fabrit 4 — 8 00 bi Rh.“ Westf. Ind 3 54 127, 006 k. 34 . Sächs. Gußstahlf 81 — 21 Sãchs. Nãhrad.· F. ) O04 29 006 Sac sische Stick. == loz, 9 rn Schl Dpfere Prief. 124, 1066 Schl. Gas A. Ges. 6 — Schrftg Ges. Huck 157.756 154,50 bi G
Stett. In. Dpf. C 5 5333 1 66, 75 b G 122,00 61 Sudenb. Maschin. 17 295, 00 bz Sũbd. Imm. 0σ !, do. St. Pr. 3] lol, 25 6 Union Baugesells. 5 112,566 Ver Hanfschl. Fbr. — 1 ö 151,256 Ger.) c. 8 — 4 1.10. 5 — — o. (Bolle) 110. 300 1. 2 34d, So do. (Hilseb. 7 — 4 1110. 1000 1290, 25 biG Wissener Bergwk. G — 4 17. Jeitzer Maschinen 8 — 4 17. 300 E78, 40bi Versicherungs⸗Gesellschaften. Aa M. Fener 207. C, 6 Qiu 1539 439] — Aach. Ruũckr. G. 2057/0 v. 400 Mer 108 120 — Bil. Ed. u. Wa ff v. 20 So v. 00 Mπαυ 120 120 18506 33656 Bel. Teber gp. G. 20! v. 1000 M 178 G iln. Nũcko. S. 207 v. 500 Mr 40 49 Colonia, Feuerv. 20 Gνο v. 1000 r 5390 409 — Cencordid, Lebv. 20 6νο . 100900 Mu 97 20453 2010 34508 Dꝛutsch. Phönix 20 9/0 v. 1000 QM I1* Dtsch. Trns vy. V. 26 *0/ο v. 2400.½ 150 Det d. Allg. Tr p. 10 * 08. 1000 Qa 300 3 37516 66606 Fortuna A. Vrs. 20/0 v. 1900 Mir 260 200 30256. Sermania, Lebv. 20/0 v. 500 Mer 45 Gladb. Feuerv. 20*½ο v. 1000 gin 9 15650 7203 Nagdeb. Feuerv. 20 / v. 1000 am 185 225 4827 Magdeb. Hagel. 334 C0 v. 300 Nur 55 Magdeb. Lebensv. 27 v. HQ Mνν. 20 11406 19258 10356
Strals. Exielkart 3 Tapeten b. Rordh. 6 132. 106 Vikt. Sxeicher⸗ G 5 6 los. 25 bi KWstf. nion St. Pr lo — 6 1.7. zen lets 139. 39 Courz und Dividende — Æ pr. Stc. Berl. Feuer? G. 29 * 0 v. 1000 hu 159 176 1811 —
Dt. Feuerv. Berl. 20 */ v. 1003 MMM 80
19006 Puh ls tcp. V 16 * 0 v. ih ain sad 3
10998 Yer ziger Feuerv. HM */. 10900 σ 72
600 bz Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur 65
785
3
—— — — — *
*
—
S , s T . —
= = . ne- D n= . me- g O d= = = ö O w
— —— — — — — —— —— —— — — — —
— — — — — —— — 9 Dv . * 2 1— — —— — 2 — 1 — — = — * Fer
* * —
do St ⸗Pr. 5 Tarnowit z... 90 30 S0bi Vulcan Berswerk — — I bo, 10 bz G 1I7. 600 289, 00G Dir idende pro 1387 1888 Btl. Sag. A. G. 205 v. 1000 Mn 153 149 C In. Hagelv. C F. AM /o v. Hᷣ0M un 36 48 — 106506 Fi Elord Berl. 20*0 v. 1000 Ma 200 36106 Glberf. Feuerv. 200½/ v. 1000 Mur 250 11108 Magdeburg. Allg V. G. 100 Rur 25 3866 Itiederrh. Güt. A. 10 0/0 v. 00 Mαν S0
Jiordstern. Leb. 20* /o v. 1000 Mιυ. 92 Dldenb. Vers. G. 200/9 v. 00 ur 36 Preuß. bne v. G. 20 C v. S0 σλ!: 371 reuß. Nat. Vers. A6 oso v. 400 MαMν, 60 Providentia, 109 von 1000 fl. 40 — bein. Wstf. Lld. 100½ v. 1000 Mer 84 9506 Rh Westf. Rück. 10 *. 400 Me 30 380 Sächs. Rückv. Ges. HY /o v. MM MN) 75 —
Schles. Feuer v. G. 20 0/0 v. 00 Mer 85 —
Thuringia, V. G. 20 /. 1000 Mu 200 — Ffransatl. Gütr. 20 b v. 1500 Æ 120 120 430 B Unlon, Hagel vers. 0 0/o v. S0 Mαι, 43 60 430
Victoria, Berl. 200½ v. 1000 Me 153 156 33756 MWstdts ch. Bs. B. 200 v. 1000 M:, 60 75 15506
Fonds⸗ und Aktien ⸗ Börse.
Berlin, 6. Juli. Die Börse eröffnete und ver—⸗ lief heute im Wesentlichen in schwacher Haltung; nur ganz vorübergehend machte sich eine etwas festers Strömung bemerklich und der Schluß blieb schwächer. In ditser Beziebung waren die von den fremden Börsenpläsen vorliegenden ungünstigeren Tendenimeldungen von hervorragendem Einfluß. Die Spekulation zeigte sich hier sehr reservirt und Ge— schäft und Umfätze bewegten sich in sehr engen Grenzen, aber das Angebot war fast überall über wiegend, namentlich erscheinen alle Russischen Papiere, auch Noten matter.
Der Kapitalsmarkt bewahrte im Uebrigen feste Haltung für heimische solide Anlagen bei regerem Verkehr, wäbrend fremde, festen Zins tragende Papiere sich theilweise nicht voll behaupten konnten.
Der Privatdiskont wurde mit 18 9½ noürt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwankend und rubig; Franzosen schwächer, Lombarden behauptet, Dux Bodenbach etwas besser, andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen lagen schwach.
Inländische Eisenbahnaktien waren wenig ver— ändert und ruhig; Lübeck Büchen und Mainz ⸗Ludwigs⸗ bafen schwächer.
Bankaktien verkehrten gleichfalls in wenig fester Haltung; besonders gaben die spekulativen Dis konto⸗ Kommandit⸗Antheile, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Aktien der Darmstaͤdter Bank in Folge belangreicher Abgaben nach, Aktien der Deutschen Bank fest.
Industriepapiere blieben ruhig bei theilweise schwächeren Notirungen, Montanwerthe ziemlich be⸗
hauptet.
Coutse um 26 Uhr. Erholt. Desterreichische Kreditaktien 161,37, Franzosen 96,25 Lombard. 52 62 Türk. Tabackaktien ——, Bochumer Guß 205 90, Dortmunder St. Pr. 90. 785. Laurahütte 36.75. Berl. Handelsges. 167.25, Darmstädter Bank 191,87. Deutsche Bank 168 50, Diskonto ⸗Kom⸗ wandit 226 62. Rufs. Bk. 59,75 Lübeck-Büch. 189, 62 Mainzer 125. 50. Marienb. 66,37, Mecllenb. 165,87, Dstyr 190.357, Duxer 209, 12 Clbethal go, 87, Galizier so 50 Mittelmeer 121,37, Gr. Ruff. Staats b. — — . Nordwestb. S0, 26. Gottbardbahn 155 09, Rumänier 107,50, Italiener 95 75. Oest. Goldrente 94, 30, do. Papierrente 71 90. do. Silberrente 72, 10, do. 860 er Loose 122,5. Russen alte — — do. 1880 er S9, 265, ko. 88zer —— 466 Ungar. Goldrente 86, 75, Ganpter S0 62, Ruff. Noten 266.75. Russ. Orient II. 63 37, do. do. II. 63, 00, Serb. Rente — —, Neue Serb. Rente —. —.
Frankfurt a. M., 5. Juli. (B. T. B) Schluß ⸗-Course.) Fest. Londoner Wechsel 20 445. Parifer Wechsel 31,20. Wien. Wechsel 171,60, Reichs anleihe 108,30, Oesterr. Silberrente 72, 80, do. Papierr. 72.20, do. S vg do. Sõ, 380. do. 40/0 Goldr. gl, 50, 1860 Loose 123,B 50, 4 Gο ungarische Gold⸗ rente S6. 30, Italiener 96, 10, 1880 Russen 80,40, II. Drientanleihe 64,10, III. Orientanleibe 63, 70, 400 Span. 76, 10, Unif. Egvpt. 91 50, Konvertirte Türken 16,40, 3 o ort. Anleihe 67, 50, 5 Go serb. Rente 84,50, Serb. Tabackr. 84, 22, Centr. Pacifie 1127,50, Franzosen 1955, Galizier 173, Gottbard⸗ bahn 155,0, Hess. Ludwigs kabn 12520, Som- barden 105, Kreditaktien 25688, Darmstädter Bant 163,60, Mitteldeutsche Kreditbank 199, 30, Reichsbant 134 00, Diskonto⸗Kommandit 228,50, Dresdner Bank 147, 10, 40 griech. Monopol ⸗ Anleihe 7o S0, 43 *½ν Portugiesen 85,35. Privatdiskont 2* Mc.
Frankfurt a. M., 5. Juli. (XS. 4. *.. Efie kten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaltien 2963, Franzosen 1914, Lombarden 10655, Galijier 172, Egypter 91, 106, 4 ,. ungar. Goldrente S5 90, I18830er Russen 88,30, Gotthardbabn 164, 60, Dis- konto ⸗Kommandit 226,560, Laurahütte 132,50,
Mainzer 124,20. Matt. (B. T. B.) Schwach.
Hamburg, H. Juli. chwa Preußifche 4 0ͤ½ Fonsols 19700, Kreditaktien z57 50, Franzosen 48250, Lombarden 261550, 188090 Ruffen 89,20, 1883 Russen 1069,20, 1884 do. 97, 19. II. Orientanleibe 61,50, III. Orientanl. 5l, 20, Deutsche Bant 1698, 90, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 278,00, H. Kommerjbank 134K, 20, Nord⸗ deutsche Bank 173,50, Lübed⸗Guüchen. Gisenbabn 190,20, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 166,50, Jordd. Jute ⸗Spinnerei 157 20, A156. Guano W. 138,50, Hamburger Packetf. Akt. 153,50, Dyn.« Trust. A. 1153,20, Privatdis kont 16 M. .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 2782 Gd Silber in Barren pr. Kilogr. 124,75 Br., 124,25 Go.
Wechselnotirungen: London lang 20,38 Br., 20,535 Gd., London kurz 20,45 Br, 2040 Gd. London Sicht 20,465 Br., 206,433 Gd., Amsterdam 158,500 Br., 168, 10 G., Wien 170,50 Br., 168,50 Gd, Paris S0, 70 Br., So, 40 Gd.', St. Petersburg Wb, 50 Br. 203,506 Gd., New⸗Jork furz 4.206 Br., 4147 Gb., do. 60 Tage Sicht 418 Br., 4,12 Gu.
Wien, 5. Juli (W. T. B.) Swcluß ˖ Course.) Oest. Silberr. 83, 0, Böhm. Westb. 327, Böhm. Nordbabn 219,00, Buschth. Eis. 357,00, Nordbahn 2545,00, Lemberg⸗Czernowitz 256, 90, Pardu⸗ bitzer 16725, Amsterdam 8,60, Deutsche Plätze 58,174, Londoner Wechsel 11800, Pariser Wechsel 47,275, Ruff. Bankn. 1,ů214, Silber coupons 1090, 00.
Wien, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß). Ing. Kreditattien 314,25, DOest. Kreditaktien 301 123, Franzosen 224,50, Lombarden 122,25, Galizier 195,50, Nordwesth. 189,00, EGlbetbal 212, 00, Dest. Papierrente 83,7, 5 G do. 99,55, Tadack 110,00. luglo 122,25, Oesterr. Goldrente 109,80, 5Héso ung. Paxierrente 984 80, 47/0 ung. Goldrente 190,95, Märknoten 58, 30, Napoleons 9,243, Bankv. 105,25, Unionb. 724,60, Länderbank 227,090, Buschthierader —. Relativ fest, Bahnen und Renten schwäͤcher.
London, 5. Juli. (W. T. B.) Ruhig. — Inzl. 22 7½0 Gensols 984, Preußische 4 * Consols 104, Italienische R/ Rente 984, Lom⸗ barden 103. 400 konsol. Russen 1889 (II. Serie) dot, 4 0½υ ungarische Goldrente 825, 40 Spanier 75, 55e privilegirte Egypter 16033, é unifizirte Egopter 808, 3 C gar. Egypter 1022, 4 / egvpt. Tributanl. vl, 5oMο kons. Mexikan. got Dttomanbk. 101, Suezakt. 81, Canadian Pacific 57, De Beers Aktien neue 153, Rio Tinto 103. Platzdiscont 11 dο, Silber 423.
Aus der Bank flossen beute 80 000 Pfd. Sterl.
Paris, 5. Juli. (T6. T. S.) (Schluß Tourse.) Träge. 30 amort. Rente 86 25, 37 Rente 33,985, 45 ½ ÄAnleibt 104,55, Ital. 5 Co Rente 94,67, 4 0,½ Russen von 1880 89,80, do. von 1889 89g, 20, 400 unifizirte Egypter 454,96, 409i span. äuß. Anleihe 78, Konvertirte Türken 16,40, Türkische Loose 6,25, do 0s priv. Türk. Oblig. 455.00, Franz. 486,25, Lomb. 262,50, do. Prior. 307. 50, Banque ottomane Ho], 50, Banque de Parit 726,25, Banque d Eicompte Hob, Gredit mobilier 410,909, Meridional ⸗ Aktien 718,756, Panama. Ranal-Akt. 52,90), Panama: stanal-Aftien 5oso Oblig. 48, 0, Ris Tinto Aktien 272,50, Suej⸗ kanal ˖ Aktien 282 50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1223, Wechsel auf London kurz 25,15, — 3 auf London 25,163, Comptoir d' Escompte 6. 00.
St. Petersburg, 5. Juli. (W. T. B.) Wechsel London 57,So, do. Berlin 47,90, do. Amsterdam 8109, do. Parit 38. 75, H-Impérialt 7,78, Russische Prämien-⸗Anleihe dé 1864 (gestvlt.) 269, do. de 1865 (gestylt.) 244, Russ. Anleihe von 1873 149, do. H. Drientanl. 99, do. II. Drientanleihe 99, do. von 1884 1493, do. 40 innere Anleihe 838, do. 4FY½ν. Boden kredit ⸗ Pfandbriefe 1496, Große Russ. Eisenbahnen 246, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 327, St. Petersb. Digskb. 677, do, internat. Handelsbank 538, do. Privat ⸗ Handelsbank 368, Russ. Bank für auswärtigen Handel 244, Privatdiskont 6.
Amfterdam, 5. Juli. (W. T. 23 (Schluß · Course.) Oesterr. Papierr. Mai ⸗Novemb. verzl. 70, do. Silberrente Janugr⸗Juli do. T16, 490 ungar. Goldr. 854, Russ. grohe Eisenb. 1194, do. J. Orient anleihe 607, do. II. Orientanleihe 595, Konv. Türken 163, 390 holl. Anl. 1023, 5 ο garant, Trans. Eisenb. Oblig. 10966. Warschau⸗⸗Wiener Eisenbabn⸗ aktien 1184, Piartnoten 58, 95, Russische Zoll⸗ coupons 1913.
Londoner Wechsel kurz 12, 06.
New⸗HYort, 5. Juli (O. T. B.) ( Schluh⸗ Geurfe.) Ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) tzoöbC, Fabie. Transfers 4581, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,185, Wecsel auf Berlin ß0 Tage) 5358, * fundirte Anleihe 1282, anadian Pacific Aktien 55, Chicago und North— Western Aktien 1064, Illinois Central do. 1126, Late Sbore Michig. South do. 1024, Louisville u. Nashville do. 695, N.. Y. Lake Erie u. Western do. 261, ND. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 10636, N. H. Cent u. Hudson River Attien 105, Union Pacific 298.
Geld leicht, für Regierungsbends 3 9/ο, für andere Sicherbeiten ebenfalls 3 9so.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oe l, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Velen (mit Ansschluß von Rauhweizen) per
1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Geründ. 200 * Fündigungspr. 185,5 Æ Loco 177 - 190 00 nach Qual. Lieferungsqualitãt 184,5 A, ver diesen Monat 186 — 185,5 185,75 bez., ver Juli⸗August 185 - 184,25 — 185, 2.56 bej., ver August ˖Septbr. —, per Sevtember ·Ottober 185,5 — 184,75 — 183 25 bez., per Oktober ⸗ November —, per November Dejember 186 —= 185,25 — 185, 75 bez., per Dezember Januar —.
Raubweizen per 1000 kg. Leco — Termine —. Gek. — t. Kündigungs yr — M Loco — M nach Gu. Gelbe Lieferungsqualität — S, per diesen Monat — MS, ver April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. ö. .
Roggen per 1000 kg. Loro vernachlässigt. Termine weichend. Gekünd. 250 t. Kündigungspr. 149,5 4 Loco 110 — I50 4 nach Qual. Lieferungèqualitat I49 A, per diesen Monat — per Juli⸗August 150 - 149,5 bez., per August⸗ September —, ver September ⸗Ottober 154 — 153 — 153.25 bez., ver Oktober ⸗November 155 — 154,25 — 154,50 bez., per Novbr. Dezember 155 — 155 — 155,25 bez. .
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 - 190 M Futtergerste 126 - 135 A, bess ere 140 bez.
Hafer per 10609 Eg. Loco flauer. Termine ferner gewichen. GSekünd. 150 t. Fändigungspr. 147 A Loco 147-166 M nach Qual. Lieferungsqualitat 147 ÆA pomm. mittel bis guter 152 — 158 46, feiner 160 - 164 6 ab Bahn bez., schles. mittel bis guter 152 —156 * ab Bahn be., preuß., mittel bis guter 154 — 156 966 ab Bahn ber, russischer mittel bis guter 148 - 156 , hochfeiner 150 162 „ frei Wagen bez., ver diefen Monat 147, 09 bez., per Juli⸗August 144,5 — 145 bez., per August⸗Septbr. —, per Seytember Oktober 147,5 — 142 - 142, 15 - 142 - 142,25 bej., per Oktober⸗-Novbr. 141,15 — 142,25 142 bei., per November⸗Dezember 141. 75— 142 — 141,75 bez. .
Mais per 1000 kg. Loco —. Termine fest. Getuündigt — t. Kündigungspreis — A Loco 117121 4 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept. Oktober —. .
Erbsen per 1000 kg. KFochwaare 160— 200 , Furterwaare 140 - 150 „* nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt 750 Sack. Kuündigungspreis 21,ů 10 *, per diesen Monat und per Juli⸗August 2 10—21— 21,05 bez., per August⸗ Sept. —, per Sertbr⸗-Oktober 21,60 —- 21,40 — A, 45 bes., ver Oktebr. Neobr. — per November⸗ Dezember 21,8 — 21,65 bez.
Rartoff elmehl pr. 100 Kg brutto incl. ad. Tou gun Termine —. Getündigt — Sack. Kündi⸗ gspreis-—-. — „ Prima⸗Gual. loco — M n. Dual, per diesen Monat — „, per Juni⸗Juli — t
Trockene Kartoffelstäͤrke pr. 100 Kg brutto incl. Sag. Loco — 6s Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspr. — 6 Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —. , (
Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Gtr. Kündigungtpreis —— «* Loc ohne Faß — „K, per diesen Monat 57,9 „, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sevtember Oktober J — 57,3 — 57 4 bez, ver Oktober ⸗November 57,3 — 578 - 57,6 bez, per November⸗Dezember 57,6 - 57,9 — 57,8 bei., per April · Mai 1890 58 bez.
Petroleum. (ö Raffinirtes Standard withe) wer 105 kg. mit Faß in Posten von 100 Gtr. Gekündigt — Eg. Kündigungipteis — * Loco —, per diesen Monat — „60
Spiritus per 1060 13 100060 — 160 00010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine —. Sekuündigt — J. Fündigungs preis — M per diestn Monat —.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchtzabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt 10 0001. Kündigungspreis 53,4 * Loco ohne Faß 55,2 bei. Loco mit Faß — „6, ver diesen Monat und per Juli ⸗August 53,8 bez, per . 556,8 bez., per September ˖ Oktober 4 bez.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsgabgabe. — Gekündigt — 1 Kündigungspreis — 6ς Loco ohne Faß 35, bei., mit Fas loco — 46, per diesen Monat und ver Juli⸗August 33,7 — 33,8 bez., per LAugust · September 34,2 – 545 bei, per September 34,6 — 34,7 beym, per September ⸗ Oktober 34,2 — 34,3 bei, per Oktober⸗November 33,8 — 33,9 bez., per November Dezemker 33,6 — 33.8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. 0 23,25 — 21,25 bei Feine Marten über Notiz beiablt. Billigere Marken begehrt.
Roggenmehl Nr. G u. 1 21,25 — 20,90, do. feine Marken Nr. O0 n. 1 T, 50 — 21,25 bej. Nr. 0 18 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack. Schwächer begebrt.
Berlin, 5. Juli. Marktpreise nach Grmitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Poͤchste Niedrigste Preise.
Per 100 Eg für:
Richtstroh 11 irbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße.
Wc
Kartoffeln (neue) .
Rindfleisch von der Keule 1́ kg. Bauchfleisch 1 Eg.
Schweinefleisch 1 kg
Kalbfleisch 1 Rg.
. 14g. n
Eier 60 Stück. .
Karpfen 1 g
Aale
r echte
Barsche
Schleie
Bleie ö Krebse 60 Stück . Stettin, 5. Juli.
*
ex O
— E 2 — Sl IISI
* O
S d = do do d ß —- — — — — ol J l ——— = d I 1 1SSSI IISISSSI SI
— (W. T. B.) Getreidt⸗ marft. Weiien matt, loco 168 — 177, do. ver Juli Aug. 178 00, do. pr. Sept.“ Okt. 183.00. Roggen unveränd, loꝛo 137 — 148, do. pr. Juli⸗Aug. 150 60, do. pr. Seytember⸗Oktober 152, 00. Pomm. Hater loco 144—152. Rüböl, höber, pr. Juli 59, 60, pr. September⸗Oktober 58, 06. Spxirituz ermattend, loco ohke Faß mit 50 SM Konsumsteuer b5, 00, mit 70 M Konsumsteuer 35.009, vr. Juli⸗ Aug. mit 70 ÆK Konsumsteuer 34, 00, pr. August⸗
Sextember mit 70 AÆ Konsumstener 3429. Petro -
leum loes 11.95. 23 Posen, 5. Juli. (B. T. B.) Spxiritus loch obne Faß 50er 53 90, do. loco ohne Faß 70er 34.10. Matter. . stöln, 5. Juli. (W. T. B.) Seireide-⸗ mar kt. Weizen Hdiesiger loco 19,90, do. fremder loco 20,75, pr. Juli 19,45, pr. November 15,90. Roggen hiesiger loco 18, 00. fremder loco 1650, pr. Juli 14,95, pr. November 15,50. Hafer biesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rübsl loco 65,00, pr. Oktober — —, pr. Mai 1890 59,10. Breslau, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Spiritus per 100 1 100 9 exkl. 30 pr. Juli 53, 40, pr. August Sept. 53, 49, pr. Sept. Dktober 553, 0, do. T0 * Vrbrauchtabgabe pr. Juli 33,6. Roggen vr. Juli 1590,00. pr. Juli · Aug. 150, o, vr. September Oktober 152,0. ztüböl loco pr. Juli 62, 00, pr. Sept. Oft. 61, 00.
Zink: fest. Bremen. 5. Juli. (W. T. B.) Petro S Fest, loco Standard
leu m. ((Schlußbericht). (RB. T. B.) Getreide⸗
white 7,00 Br. Hamburg, 5. Juli. . holsteinischer loes mecklenburgischer
markt. eien loco fest,
160— 170. Roggen loco fest, me
loco 150 - 160, russischer loco fest, t Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, loco 60. Spiritus flau, pr. Juli⸗Aug. 213 Br. pr. August · September 22 Br., pr. Sept. - Oktober 233 Br., pr. Oktober⸗November 233 Br. Kaffee rubig, Umsaß 200 Sack. Petroleum fest, Standard wbur loco 720 Br.. 7, 10 Gd., pr. August⸗ Dejember 7, 30 Br., 7,20 Ed.
Hamburg, 5. Juli. (WV. T. B.) WNach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santog pr. Juli 674, vr. September 684, vr. Dezember 69t, vr. März 1890 693. Ruhig.
Fuckermarkt. Rüben ⸗ Robzucker 1. Produkt Basit 88 ½ Rendement, neue Usance, fret am Bord Pamburg pr. Juli 28,725, pr. August 28,723 pr. Oktober 17475, pr. November⸗Dezember (Durch⸗ schnitt) 16, 55. Stetig. .
Wien, b. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Herbst 8,36 God., 8,41 Br., pr. Frübjabr 8,84 Gd., 8,89 Br. Roggen pr. Herbst 6,97 Gd., 6,6? Br. Mais pr. Juli 5,13 Gd., 9, 18 Br., pr. Sept. Okt. 5, 30 Gd. , 5, 35 Be. Hafer pr. Derbi 6,17 Gd., 6,17 Br. .
London, 5. Juli. (G. T. B.) 96 ½ Java⸗ zucker 25 ruhig, Rüben - Rohzucker 275 ruhig. — Cbilikupfer 414, pr. 3 Monat 413.
Londan, 5. Juli. (S. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.. Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 18 560, Gerne 24740, Hafer 116 890 Qrtr.
Englischer Weizen williger, fremder stetig, jedoch Käufer zurückhaltend, übrige Artikel sehr ruhig, russischer Hafer in Folge größerer Einfuhren schwächer.
Tiverpost, 5. Jult. B. E. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon für Spetiulation und Grport 16500 B. Fest. Broaches 11s höher. Middl. amerik. Lieferung: Juli o / az Kaͤuferpreis, Juli⸗August 6*aa do., August⸗ September 6i / ic do., September 6i/is do., Sep⸗ tember Oktober 59! Verkaͤuferpreis, Oktober⸗No-⸗ vember 55 do., November ⸗Deiember u /e do., Dezember Fanuar 5ris do,, Januar -- Febr. 5? / is d. do.
Liverpool, 5. Juli. CW. T. B.) (Baum⸗ wollen · Wochenbericht.) — Wochenumsatz 61 0090 B. (y. W. 46 600), desgl. von amerikanischen 51 000 (vx. W. 38 006j, desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 2000), desgl. füͤr Export 4060 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konfum 56 9000 (v. W. 41 000. desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäuser) 56 000 (v. W. 46 000), wirklicher Export 5000 (9. W. 10 00), Import der Woche 298 000 (v. W. 24 000), davon amerikanische 9000 (v. W. 17 000), Vorrath 784 000 (v. W. 8165 CQ), davon amerifanische ol7 000 (9. W. 558 00), schwimmend nach Großbritannien 65 00 (v. W. 65 00, davon amerikanische 21 000 (v. W. 8 0 .
Glasgow, 5. Juli (W. T. B.) Roheisen. (Schluß Mixed numbers warrants 45 sh. 83 d.
Et. Betersburg, 5. Juli. (W. E. B.) Prodnuktenmarkt. Talg loco 44,50, pr. August 14,50. Weizen loco 11,50. Roggen loco 7,10. Hafer loco 4.25. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loco 13,75.
Am fterdam, 5. Juli. (W. T. B.. Ge treide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novemb. 202. Roggen loee niedriger, auf Termine geschãftslos, pr. Oftober 125a126a12741265. Raps pr. Derbst —. Rüböl loco 338, pr. Herbst 308, pr. Mai 1890 302.
Antwerpen, 5. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weitz, loco 173 bez, und Br., vr. Juli 173 Br., pr. August 177 Br., pr. September Dezember 18 Br. Fest.
Nem⸗Jort, 5. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 118, do, in New⸗Orleans 106616 Raff. Petroleum 70 , Abel Teft in New⸗JYork 7,20 Gd., do. in Philadelphia Dio Gd. Rohes Deiroleum in New-Hork 7,30, do. Pipe line Certificates 915. Fest, ruhig. Schmalz loco 6,72, do. Rohe und Brothers 7, 16. ucker (fair refining Muscovados) Tt. Mais (New) 43. Rother Winterweizen loco s86. Kaffee (Fair Rio) 16. Mehl s D. 285 C. Getreidefracht Zt. Kupfer pr. Aug. nom. Weizen pr. Juli 863, pr. Aug. 843, pr. Dezbr. 874, Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 13,67, vr. Oktober 13,87.
Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 5. Juli 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rin der. Auftrieb 345 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität —, — MS, II. Qualitat —— 4M, NH. Qualität 74- 36 AÆ, V. Qualitat 64 = 68 4A
Schwein e. Auftrieb 773 Stück. ( Durchschnitt?⸗
reis für 100 kg.) Mecklenburger —— „, Land⸗ . a. gute 15. - 106 4A, b. geringere 98 — 102
ei 20 9υ Tara, Bakony — M, Serben — , Russen — AM Kälber. Auftrieb 1014 Stück. En f gen g für 1 kg.) 1. Qualität 0, S6 = 1, 05 *, Ii. Qualitat , .
Schafe. Auftrieb 148 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg) . Suanlitãt —— A II. Qualit — — * IH. Qualitãt - — A
Deutscher Reiehs⸗
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
lnzeiger
Las Abonnement betragt otectelsahrtig 4 809 3. 2
Alle Nost⸗Anstulten nehmen Bestelmng an;
*
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Erpedition
8vüI.. Wilhelmstraßte Nr. 32.
Einzelne AUummern Reosten 25 4.
k far den Namn, chart Braaneile 80 3. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
5
des Arutschen Rrichs · Anzeiger
nad Näniglich Nreußischen Saat Anzeiger?
Berlin su., Wilhelmstrasßte Nr. 32.
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant z. D. von Geißler zu Leopolds⸗ hain im Kreise Görlitz, zuletzt General⸗Major und Comman⸗ deur der 22. Infanterie⸗Brigade, den Stern zum ö Adler. Orden . Klasse mit Eichenlaub: dem Obersten von Aivenskeben, Commandeur des Infanterie⸗Regiments Derwarth von Bittenfeld (1. Westfälischesꝛꝰ Nr. 13, dem Sberst⸗ Lieutenant Meckel, etatsmäßigen Stabsoffizier des fanterie⸗Regiments 8 von Braunschweig 8. ee, , 57, dem Major von Schilgen, n la suite des . egiments . Leopold von Anhalt ⸗Dessau (IJ. Nagdeburgischeh)) Nr. 6 und kommandirt zur Dien st= leistung als persönlicher Adsutant bei des Fürsten von Hohen⸗ zollern Hoheit, und dem Amtagerichts⸗Rath Strecker zu Stendal den Nothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Obersten von Michaelis, Commandeur des 2 Weft sãlischen Husaren⸗Regiments Nr. 11, den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse; dem Landschafts-Direktor, Rittergutzbesitzer von Seemen auf Sprindlack im Kreise Wehlau, dem sländigen Hülfgarbeiter im Auswärtigen Amt, Legations⸗Rath Stemrich und dem Polizei⸗Hauptmann von Albert zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Premier⸗Lieutenant von Pritt witz und Gaffron vom Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland , e Nr. 3 den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klaßse; dem Ortsvorsteher Wiemer zu Mülhofen im Landkreise Koblenz; dem Gewehr⸗ fabrik⸗Arbeiter Samuel Kurtznack bei der Gewehrfabrik zu Spandau und dem Wirthschaftszvogt Gottlieb Cichos zu Reinersdorf im Kreise Kreuzburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bauerwirth Christoph Stan czus zu Skirwieth
im Kreise Heydekrug die Rettungs-Medaille am Bande zu
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem niederländischen Schiffskapitän Stasse zu Vlissingen, Provinz Zeeland, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Direltor der ersten Nationalbank in Tokio, Banguier Shibu sawa, den Königlichen Kronen⸗Drden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlichen Konsul Müser in Brüssel und dem e, e,. Vize⸗Konsul Marc zu Moskau den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnitß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Königlich italienischen Orden zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem General der Kavallerie von Heuduck, komman— direnden General des TV. Armee⸗Corps;
des Großkreuzes des Ordens der Italienischen Krone: dem General⸗Lieutenant von Kaltenborn-Stachau, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division;
des Großoffizierkreuzes desselben Ordens:
dem Obersten Blecken von Schmeling. à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments, beauftragt mit Führung der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade;
des Commandeurkreuzes des St. Mauritius- und Lazarus⸗-Ordens:
dem Obersten von Lütcken, Commandeur des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth, dem Obersten von Rauchhaupt, Commandeur des Kaiser⸗Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, und dem Obersten von Mikusch⸗Buchberg, Commandeur des Kaiser⸗Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2;
des Commandeurkreuzes des Ordens der Italienischen Krone:
dem Major von Scholten, Commandeur des Garde⸗ Schüͤtzen⸗Vataillons, und .
dem Major von der Lancken im 4. Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Königin und Adjutanten der 2. Garde-Infanterie⸗ Division;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann von Bagensky im Generalstabe der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; sowie
des Ritterkreuzes des St. Mauritius- und
Lazarus⸗Ordens:
dem Premier Lieutenant Sieg, d la suite des 4 Garde⸗ n nn zu Fuß und Adjutanten der 3. Garde⸗Infanterie⸗ rigade.
Berlin, Montag, den 8. Juli, Abends.
Deutsches Reich.
Der Kaiserliche Konsul Krug in Campinas (Brasilien) ist gestorben.
—
Bekanntmachung.
Erweiterung des Postanweisungsverkehrs mit den Vereinigten Staaten von Amerika.
Der Meistbetrag der Postanweisungen aus Deutschland nach den Vereinigten Staaten von Amerika wird von jetzt ab von 50 auf 100 Dollars erhöht. ;
Die Taxe beträgt, wie bisher, 20 5 für je 20 (6, mindestens jedoch 40 9. ;
Berlin W., den 35. Juni 1889.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Bekanntmachung.
Am J. d. M. wird im Bezirk der Königlich sächsischen Staats⸗Eisenbahnen der an der Linie Reichenbach Eger errichtete Haltepunkt Raun während der Dauer des Sommer⸗ Fahrplans für den Personenverkehr (mit Ausschluß von Gepãckverkehr) eröffnet werden.
Berlin, den 6. Juli 1889. .
In Vertretung des pri n, * Reichs⸗Eisenbahnamts: rae
Bekanntmachung,
betreffend die Abänderung des Bestandes mehrerer Berufagenoffenschaften.
Vom 5. Ju li 1889.
Der ,, 5. in seiner Sitzung vom 16. Mai 1889 nach erfolgter Beschlußfassung der betheiligten Genossen⸗ schaftsversammlungen auf Grund des 8. 31 des Unfall versiche⸗ rungsgesetzes vom 6. Juli 1884 beschlossen:
a. zu genehmigen, daß die Betriebe der Dachfilz⸗ und Dachpappefabrikation aus der Papierverarbeitungs⸗Berufs⸗ genossenschaft ausgeschieden und der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie zugewiesen werden, sowie daß diese Ver⸗ änderung schon vom 1. Januar 1888 an in Kraft tritt;
b. Eg wn einverstanden zu erklären, daß die Betriebe der Edelstein⸗ und Halbedelstein⸗Schleiferei und Schneiderei aus den Baugewerks-Berufsgenossenschaften ausgeschieden und den beiden Cdel⸗ und Unedelmetall⸗Berufsgenossenschaften zugetheilt werden, vorbehaltlich der näheren Bestimmung des Zeitpunktes, an welchem diese Aenderung in Kraft treten soll;
e. zu genehmigen, daß die Speckstein⸗Gasbrenner⸗Fabriken aus den Bau . enschaften ausgeschieden und
1
der Töpferei Berufsgenossenschaft zugewiesen werden, sowie daß diese Aenderung mit der Wirkung vom 1. Januar 1889 ab stattfindet. . Der Zeitpunkt zu b. des Beschlusses wird nach erfolgter Feststellung demnächst bekannt gegeben werden. Das Reichs⸗Versicherungsamt. Dr. Bödiker.
Auf Grund der 8. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Dktober 1878 ist die Druckschrift: „Die Verpreußung Deutschlands durch die Hohenzollern. III. Von 8 Massen⸗ bach, Hauptmann a. D. Amsterdam, 1889. ruck und er. von Jan Waterstaat“, am heutigen Tage verboten worden. Schleswig, den 4. Juli 1889. Der Regierungs⸗Präsident. Zimmermann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den w von Lüpke zu Stade zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Lippe zu Holzhausen zum Metropolitan der Pfarreiklasse chan zu ernennen.
Ministe rium des Innern.
Der ,, ,. von Lüpke ist dem Regie⸗ rungs⸗Präsidenten in den kae n und zugleich mit der Leitung der Kirchen- und Schul-Abtheilung bei der Regierung in Minden betraut worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der bisherige Gerichts Assessor Hildebrandt in Königs⸗ berg O- Pr. ist zum Konsistorial⸗Asseßor ernannt und dem ß Konsistorium der Provinz Westpreußen überwiesen worden.
Der bisherige Gerichts⸗Assessor Fl uh me in Münster ist um Konsistorial⸗Assessor ernannt und dem Königlichen Kon⸗ anni! der Provinz Pommern überwiesen worden.
Abgereist: der Direktor im Reichsamt des Innern, Dr. Bo sse, nach Langeoog;
der Ministerial⸗Direltoör im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Ober⸗Landforstmeister Donner, nach Schlesien.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König langten am 1. d. M. mittelst Sonderzuges um Si / Uhr Morgens in Kiel an und begaben Allerhöchstsich nach Be rilßung durch des Prinzen Heinrich von Preußen Königliche Hoheit, sowie Entgegennahme einiger Meldungen alsbald nach dem Königlichen Schloß. Von dort statteten Se. ir, e. gegen 10 Uhr der Prinzessin Henriette von Schleswig ⸗Holstein einen kurzen Besuch ab und begaben Sich Über die Barbarossabrücke, mit dem bereit liegenden Kaiserboot, sowie unter den Ehrenbezeugungen der paradirenden und salutirenden Manöverflotte, an Bord Allerhöchstihrer Yacht Gohenzollern ! Nachdem Se. Majeslät die Yacht einer kurzen
nspektion unterzogen hatten, ertheilten Allerhöchstdieselben die
laubniß zum Beginn der Segel Regatta des Marine⸗ Regatta⸗Vereins. Bei dieser Regatta nahm der Start der Gigs das besondere Interesse Sr. Majestät und das allge⸗ melne Interesse in hohem Grade in Anspruch, da für die Siegerin ein von Sr. Majestät zugewendeter Wanderpreis ausgesetzt war. Nachdem Se. Majestät die Regatta eine Zeit lang von Bord Allerhöchstihrer Yacht verfolgt hatten und die Boote mehr und mehr in der Ferne entschwanden, begaben Se. Majestät Allerhöchstsich in die Stationsyacht, folgten der Regatta mit derselben bis in die Nähe Friedrichsorts und kehrten alsdann bei frischer gewordenem Winde mit der siegenden Gig gegen An Uhr nach dem inneren Hafen zurück. Unter 19 startenden Gigs war die Gig „Nelly“, gesteuert vom Kapitän⸗Lieutenant von Usedom, als Siegerin hervor⸗ gegangen. Zu der darauf stattfindenden Tafel waren der kommandirende Admiral Freiherr von der Goltz, Vize⸗ Admiral Knorr, die Contre⸗ Admirale von Kall, Hollmann, Schering und Valois, der Hofmarschall Freiherr von Secken⸗ dorff, der Kapitän zur See Bendemann und Andere mit Ein⸗ ladungen beehrt worden. Kurz vor 5 Uhr Nachmittags ver⸗ abschiedeten Sich Se. Majestät von des Prinzen Heinrich von Preußen Königlicher Hoheit und gingen unter dem Salut und den Hurrahrufen der Schiffe mit Allerhöchstihrer Macht in See. Im Gefolge Sr. Majestät befinden sich: ;
Der General der Kavallerie und General Adjutant Graf von Waldersee, der Gesandte am Oldenburger Hofe Graf zu Eulenburg, der General à la suite Graf Wedel, der Hofmarschall Freiherr von Lyncker, der Kapitän zur See und Flügel⸗Adjutan Freiherr von Senden⸗Bibran, der General⸗Arzt Dr. Leuthold, der Oberst⸗ Lieutenan und Flügel⸗Adjutant von Lippe, der Major und Flügel⸗Adjutant von Bülow, der Major und Flügel⸗Adjutant von Scholl, der Rittmeister der Reserve Güßfeld, der Wirk⸗ liche Legations⸗Rath von Kiderlen⸗Wächter, der Premier⸗ Lieutenant vom Garde⸗Kürassier-⸗Regiment von Hülsen, und der Landschafts⸗Maler und Marine⸗Maler Salzmann.
Die Jacht nahm bei nordwestlichem Winde Stärke 4 einen östlichen Kurs auf und passirte, gere von dem Aviso „Greif“, gegen 9 Uhr Abends den Fehmarn⸗Sund.
Am Aiorgen des 2. Jüli passirte die Macht bei fast stillem Wetter und klarer Luft Kopenhagen und erreschte gegen 8 Uhr , . Beim Passiren salutirte die Feste die Kaiserliche
tandarte mit 21 Schuß. Mit dem Einlaufen ins Katte⸗ gatt kam leichter NW. Wind durch, welcher gegen Mittag an Stärke zunahm, ohne indessen zu Schiffs⸗ schwankungen Anlaß zu geben. Erst mit dem Insicht⸗ kommen Skagens, der nördlichsten Landspitze Jütlands, begann eine leichte südwestliche Dunung Stampfbewegungen , , welche mit dem Eintritt ins Skagerak, Abends
Uhr, wesentlich zunahm. Se. Majestät befanden Sich im besten Wohlsein. Die um 9166 Uhr untergehende Sonne deutete auf eine schöne, stille Nacht. S. M. Aviso „Greif“ hatte inzwischen — ö. 31/9 Uhr Nachmittags — Befehl erhalten, mit Depeschen nach Winga, am Eingang in die . Bucht, abzugehen und der Yacht alsbald zu olgen.