1889 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

(19638 . .

Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni d. J. die Bilanz und die Gewinn · und Verlust · Rechnung pro 1888 genebmigt, und beschlossen ist, für das Jahr 1888 auf die alten und neuen Prioritäts⸗Stamm-⸗Aktien à 500 und à 300 im Gesammtbetrage von 2202 000 eine Dividende von 6 9,ο, 6 132 120 4 nach Ablauf des Sperriahres, ev, früher nach Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften, zu vertheilen, bringen wir dieses bierdurch zur öffentlichen Kenntniß.

Wir benleben uns auf unsere Bekanntmachung vom 25. August 1888 ssiehe erste Beilage zu den Nrn. 218, 730 und 236 des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers pro 1888) betr. die Herabsetzung des Grundkapitals auf Grund der Beschlüffe der Generalversammlungen vom 21. Juni 1888 und 27. Juli 1888 resp. 4. Juni 1889, nach welchen das Grundkapital nunmehr festgeftellt ist auf 2218 500 , zerfallend in:

55 xollberechtigte Stamm Aktien 3 360 * 16390 , 3708 Prioritäts Stamm ˖ Aktien à 500 M 1854 ? 1160 do. do. do. à 300 348 000 4A

In dieser Höhe ist das Grundkapital bereits in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Hannover eingetragen. ; . ; ;

Den Auszahlungstermin der Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheines pro 1888 der alten und neuen Prioritäts⸗-Stamm-Aktien à 500 M und à 300 M werden wir demnächst noch näher bekannt machen. .

Gleichzeitig fordern wir hiermit in Gemäßbeit der Art. 243, 245 und 248 des Deutschen Handelsgesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft nochmals auf, sich wegen ihrer Ansprüche bei uns u melden. Hannover, den 4 Juli 1889.

Hannoversche Baugesellschaft. Die Direktion.

G. Hãgemann. J. H. Riggert.

lꝛooss] Baumwoll⸗Compagnie Stuttgart. Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai d. J. auf Vereinigung mit der unterzeichneten Gesellschaft in das Pandelsregister eingetragen und die Firma der Baumwoll ⸗Compagnie gelöscht worden ist, fordern wir als Uebernehmer sämmtlicher Passiva gesetzlicher Bestimmung gemäß die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft auf, sich bei unserem Vorstand zu melden, welcher bis zur Be— friedigung oder Sicherstellung der betreffenden Gläubiger das übernommene Aktivvermögen der Baumwoll- Compagnie getrennt verwalten wird.

Gemäß dem Fusionsbeschluß haben diejenigen Prioritätsaktionäre der Baumwoll⸗Compagnie, welche nicht auf Grund des vorjährigen Reduktionsbeschlusses ihre Aktien bereits zum Rückkauf angemeldet haben, die Wahl, ob sie Baarzahlung zum Nennwerth verlangen, oder ob sie für je zwei en, e. zu M 500. eine volleinbezahlte Aktie des Deutschen Industrie Vereins zu * 1009 beziehen wollen.

Nach dem Generalversammlungsbeschluß sind diese Verpflichtungen des Deutschen Industrie⸗ Vereins zu erfüllen nach Ablauf des durch Art. 247 Ziff. 5 des H. G. B. vorgeschriebenen Sperrjahrs, also am 10 Juli 1890.

Wir werden jedoch denjenigen Prioritätsaktionären, welche von der Option auf Aktien des Industrie Vereins Gebrauch machen, dieselben schon auf 1. Januar 1890 sammt laufenden Dividenden- scheinen von diesem Zeitpunkt ab liefern, unter der Voraussetzung, daß die betreffenden Aktionäre spätestens bis Montag, den 31. Juli d. J. erklären, von ihrem Wahlrecht in dieser Richtung Gebrauch zu machen.

Erfolgt die Erklärung bis zu dem angegebenen Termine nicht, so haben die betreffenden Priori⸗ tätsaktionäre nur Anspruch auf Baarbezahlung. Die einzulösenden Prioritätsaktien der Baumwoll-Com- pagnie sind beim Vorstand des Industrie Vereins Filiale Stuttgart franko einzureichen. Schließlich wird noch bemerkt, daß die Generalversammlung der Baumwoll Compagnie unter unserer Zustimmung den jenigen 22 Stammaktien, welche seiner Zeit durch Versäumung der Frist den Anspruch auf Abstempelung zu Prioritärsaktien verloren haben, dieselben Rechte zugestanden hat wie den Prioritätsaktien.

München, den 1. Juli 1889.

Denutscher Industrie⸗Verein.

Hirschbold. Posener Bau Bank in Liquidation..

Unter Bezugnahme auf die in der Generälversammlung vom 23. Juni 1888 beschlossene Liqui⸗ dation unserer Bank, laden wir die Aktionäre derselben auf Sonnabend, den 27. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, P der 9 unserem Geschäftslokale, Bis marckstraße Nr. 4 parterre, stattfindenden Generalversammlung ierdurch ein.

Jin

ö Tages orduung: 1) Berichterstattung der Liquidatoren. 2) Legung der Schlußrechnung Seitens der Liquidatoren. 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge für die Liquidatoren und den Aussichtsrath. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Gesellschafts vermögens.

Diejenigen Aktionäre der Posenert Bau Bank, welche an dieser Generalversammlung theil nehmen wollen, haben gemäß 8§. 34 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern ⸗Verzeichnisse der⸗ selben, sowie Diejenigen, welche als Berollmächtigte auftreten wollen, noch außerdem ihre Vollmachten spätestens bis zum 25. d. M. inclusive bei den Herren Hartwig antorowicz Söhne hier, Linden⸗Straße Nr. 3, niederzulegen.

Posen, den 6. Juli 1833.

Die Liquidatoren. Mever. Weitz.

Actien⸗Gesellschaft

für Mühlen⸗-Industrie zu Sömmerda, Mühle Schallenburg. Debet. Bilanz per 31. März 1889. Credit.

Ms, n.

19815

An Grundstück-Conton. Gebãude ⸗Conto

H 49 . Per Actien⸗Capital⸗Conto 200600 9781294 HSypotheken⸗Conto .. 165066 - 2612 94 85 Specialreserve Conto Do 7 6 4158319. 59 84773 65 3660. 67

Abjchreibung

Maschinen ⸗˖ u. Mühlen⸗Inventar⸗Conto ö

Abschreibung Abschreibung. J Darlehn ˖ Conto Creditoren·Conto. Reservefond · Conto Dividenden Conto⸗. Bilanz ⸗Conto

38188 62 59500 3733473 2541 70 11000 - 424 38

Wasser kraft ⸗Conto ö Fourage⸗Conto.. 4752 30 4052 20

9784 28 32331 3

93316 993 321

Abschreibung Fastagen · Conto w Abschreibung Pferde⸗, Wagen und Geschirr⸗Conto.

Abschreibung S939 85

158 90 564 g5 345 5ßo8 56561 3622 79 26009 106765 8e

1448989 43 Gewinn⸗ und Verlust Conto per 31. März 1889.

Mobilien ⸗Conto Utensilien˖⸗ Conto ... Comptoir ˖ UtGeWnsilien Conto. öde Getreide und Mehl ⸗Conto Cassa · Conto . Oeconomie⸗Conto. Vebitoren⸗ Conto.

Iss J

Dehet. Credit.

383 4383 4052 30 Per Getreide und Mehl⸗Conto 37303 665 993 31 1 . 728289 5234 28 Deconomie · Conto. x 33262 1762 dohnmũhlen · Conto 735 88

6277 Gewinn · u. Verlust · Conto (Vortrag w 450 85

S8 8

Fourage⸗CGontoc-c..... . Pferde, Wagen n. Geschirr⸗Conto , , J Mobilien ˖ Conto

Utensilie⸗Conto ... Comptoir: Utensilien· Conto k . , Versicherungs⸗Conto ö vpothekenzinsen⸗ onto. zecort⸗ und Provisions⸗Conto. n,, ; . ehalt · Conto.

Dividenden · Conto Reservefond Conto

Vortrag. ñ

105 33 von 87/886). 5316 99 5660 26 1353 15 4075

2659453 357 3873 11000 1269 38 424 38 46105 90 Schallenburg, * i . er Aufsichtsrath. Die Direktion.

August 1 Gduard Gossel. Johannes Neuber. F. Schreiber. A. Hermann. ie auf 5 9 festgesetzte Dividende ist mit Æ 55. pro Actie auf unserem Comptoi in Schallenburg gegen Einreichung des r,, Nr. ane ieder . a.

e Direction.

i

198601 Darmstädter Actien Ziegelei.

Gewinn C Verlust⸗Conto.

Pebhbet. e M 951038 2 . 2577.52 mmobilien Unterh. . 1651.38 Werkzeug Unterh. . 1013.70 Abschreibungen. 7144.16 Reservefond J.. 457. 85 Erneuerungs fond 5 452.91 40 Dividende. J 2772. /i 474.16

ꝛcoss] Aetiengesellschaft Eintracht in Mann heim.

zur ; Generalversamm lung ist angeordnet auf Freitag, 26. Juli 1889, Abends 8 Uhr, im Gesellenhaus Litt. G. 4 Nr. 17 zu Mannheim. Tages ordunng:

1) Rechnungsablage, 2) Erneuerungswahl des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

Zu volljähligem Erscheinen ladet die Herren

Aktionäre ein Der Vorstand.

S 31 354.06 Cxedit.

Bruttogewinn. 6 3135406

Netto⸗Bilanz am 31. Marz 1889. Activa.

1

Mnlage /

Grundbesitz.

Hd

Maschinen und Werkzeug.

Fuhrwesen J

J

9 und Kohlen.

592.59 2152. 35 53 609.28 55 519.69 149386. 82 1353. 65 1 145.50 ö 955. 70 10 258.— 30394 85 S170 071.43

abrikations⸗Conto ebitoren

Passiva. Actien Capital. 4 Reservefond J..

dee, Erneuerungsfond Kapital Gläubiger.

Creditoren .

Unerbobene Dividende. Diridende pro 1888891. ,

T Tod . Tv Darmstadt, den 5. Juli 1889. Die Direktion.

19973 ; Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg.

In Gemäßheit der Bekanntmachung vom 6. Mai cr. werden die Herren Actionäre hiermit aufgefordert, die Einzahlung der restirenden 75 9υG auf die neu emit— tirten Actien zu leisten.

Die Einzahlungen werden mit S 750. per Actie

zuzüglich 450ͤ!0 Stückzinsen vom 1. Januar 1889 bis

zum Zahlungstage

in der Zeit vom 15. bis 31. Juli er.

in Hamburg bei Herrn Max Magnus,

in 6 bei den Herren C. Schlesinger ˖ Trier Jie

in Frantfurt a. M. bei den Herren von Erlanger

. & Sohne

in den üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen,

und sind hierbei die Interimsscheine mit in duplo

ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗

verzeichnissen einzureichen.

Samburg, den 5. Juli 1889.

Der Vorstand der Chemischen Fabriks⸗Actien⸗

Gesellschaft in Hamburg.

20092 Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in der

am 25. Juni cr. stattgehabten restlichen Aus loosung

unserer in diesem Jahre zur Amortisation kommenden

7Zproc. Obligationen folgende 70 Stück a

Rs. 200 gezogen worden sind, und zwar:

Nr. 7 14 20 24 36 45 59 63 79 51 92 96 100 102 110 119 122 128 133 137 141 142 152 153 156 164 166 178 191 205 206 208 223 228 238 241 262 A5 283 293 296 303 306 308 309 314 317 322 324 338 340 346 353 356 359 371 381 385 393 395 402 403 419 422 448 460 468 471 479 489 70 Stück,

und erfolgt deren Einlösung vom 1. Inli er. ab

gegen Einreichung der Stücke

bei unserer Anftalt in Lodz,

bei Herrn Stan. Lud. Kronenberg, War—

schau, bei Herrn Louis Starkmann, Warschan, bei Herrn Caesar Wollheim, Berlin, bei Herren L. Behrens & Söhne, Sam burg, an letzteren beiden Stellen zum jeweiligen Tages

(20093 Saunuftetter Weberei.

Wir beehren uns die verehrl. Actionaire zu einer auserordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 31. Juli h. J., Vor⸗ mittags 190 Uhr, in der Börse dahier stattfinden wird, einzuladen. Tagesordnung: 1) Antrag auf Errichtung einer Spinnerei. 2) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals. 3) Antrag auf Aenderung der §5. 1, 3, 4, 11, 12 u, 28 der Gesellschaftsstatuten. Die Legitimation findet in der Generalversamm⸗ lung durch Aktien⸗Vorweis statt. Augsburg, den 4. Juli 1889. Der Aufsfichtsrath der Hannstetter Weberei. Der Vorsitzende: Albert Hertel.

8) Verschiedene ö Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Freises Brauns⸗ berg mit dem etats mäßigen Gehalt von jährlich 600 M, einer Stellenzulage von 150 1M aus Kreis⸗ mitteln und einer Remuneration von 193 M für Beaufsichtigung der im Kreise stattfindenden Vieh und Pferdemärkte ist erledigt.

Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung der er⸗ forderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 15. Auguft d. J. bei mir zu melden. Es wird noch bemerkt, daß sich am Amtswohnsitz Braunsberg ein Gymnasium befindet.

Königsberg, den 3. Juli 1889

Der Regierungs⸗Präsfident. In Vertretung: Mau bach.

201261 Hülfskasse für deutsche Rechts anwälte.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung wird auf den 29. September 1889, Mittags 12 Uhr, nach Leipzig, Reichsgerichtsgebäude Zimmer 7 berufen.

Die Tagesordnung ist:

1) der von dem Vorstande zu erstattende Ge⸗ schäftsbericht für das mit dem 30. Juni 1889 abgelaufene Geschäftsjahr,

2 die Justifikation der Jahresrechnung,

3) die Wahl von Vorstandsmitgliedern in Ge—⸗ mäßheit des 8 9 der Satzungen,

4) die Wahl der Rechnungsrevisoren,

s) die Wahl des nächsten Versammlungsortes,

6) Antrag des Vorstandes auf Ergänzung des §. 3 der Satzungen:

der Vorstand ist berechtigt, von den in dem

laufenden Geschäftsjahr erfallenden Zinsen des

Kapitalgrundstocks einen Bruchtheil (6. B.

bis 4) dem Unterftützungsfond des naͤmlichen

SGeschãftsjahres zuzuweisen. Leipzig, den 1. Juli 1889. Bu ssenius, Justizrath,

Vorsitzender.

19122] Das Pferdepensionat auf dem der Stadt Berlin gehörigen Ritter⸗

gute Falkenberg, welches seit seinem zehn · jährigen Bestehen sehr gute Erfolge zu verzeichnen hat, eignet sich namentlich zur Ausheilung krankhafter Hufe und Pflastermüdigkeit.

Telephon⸗Anschluß mit Berlin über Amt Rathhaus.

Course für kurz Warschau in Berlin.

Die Guts verwaltung.

19851

als Darlehne gewährt worden.

Im Laufe des Jahres 1888 sind hinzugetreten. JJ ergiebt

um

verpfändet sind. Von der verzinslichen Darlehnssumme ver sind bis zum Schlusse des Jahres 1888 amortisirt.

diesem Fond entnommen worden

als Bestand nach.

Salle a. S., den 29. Juni 1889.

A. Hermann. F. Schreiber.

—; Infolge der bis zum Schlusse des Jahres 1888 Seitens digungen ꝛc. haben sich die gewährten Darlehne im Gesammtbetrage von.

ermäßigt, sodaß am Schlusse des Jahres 1888 noch zu verzinsen waren.... für welche 82702 ha 97 a 12 4m mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 2 607 438, 70 4M erststellig

es befanden sich sonach am Schlusse des Jahres 1888 noch im Umlaufec . Der Sicherheitsfonds beliei sich am Schlusse des Jahres 1888 auf 351 843,21 4 In dem eigenthümlichen Fond“ der Landschaft befanden sich am Schlusse des Jahres 1887 in 33 9 landschaftlichen Central ⸗Pfandbriefen und in baar w

Im Jahre 1888 sind diesem Fond zugeflossen

Zur Berichtigung der Restbaugelder für das Landschaftsgebäude sind Der eigenthümliche Fond weist am Schlusse des Jahres 1888 aiso nur noch in 30 landschaftlichen Central⸗Pfandbriefen bezw. in baar.

ö. Lang schaft der Provinz Sachsen. a em in der heutigen Generalversammlu terzeichnet schuss Rechenschaftsberichte für das Jahr 1888 sind bis zum 5 . .

erstatteten

in Central⸗ Pfandbriefen: 62 781 300 AM

in 400 Proyinzial⸗ Pfandbriefen: 5 994 975 4 und

4995 550 4

5 994 975 und 67 776 850 4 der Darlehnsnehmer bewirkten Kün⸗

.. 73 771 825 4 27 901 125 4

45 70 700 t

45 870 700 1250 250 *

4 620 450 4

O0 AM 46,32 Æ . 14 247.33

2500 M 14 2953,65 4 2000 4M 14 244,32

300 4 15, 53

1 Schließlich sei noch bemerkt, daß weder aus früheren Jahren noch aus dem Jahre 1 38 Zins- rückstãnde vorhanden, auch Zwangsvollstreckungen irgend welcher Art bisher gi 1 id. ö

Der Ausschnß der Landschaft der Provinz Sachsen. Sten gel Staßfurt, Vorsitzender.

8

Mm 159.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin,

Montag, den 8. Juli

128

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 16

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das

Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 159 X und 159 B. ausgegeben.

Patente. I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Nach- genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Aumeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Alañe. .

3. K. 7017. Verfahren zur Erzeugung von künst— liches Pflanienstielen. Firma Gebr. Keferstein in Dresden, Poliergasse 17.

4. R. 5361. . Anton Reich- mann in Breslau, Am Rathhaus Nr. 23.

5. 8. 4778. Gesteinbohrmaschine zur Herstellung von Schrämen. Henry Clark Sergeant in West 47 the Street Nr. 318 in New-⸗Pork, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. . . 4

6. K. 6982. Ausflußregulater für Maische. P HxyII in Köln-Bayenthal.

7. G. 5245. Haspel für Drahtwalzwerke. William Garrett in Joliet, Grfsch. Will, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Julius Möller in Würzburg. .

11. K. 6999. Fadenheftmaschine. Rob. Kahnes in Leipzig, Eisenbabnür. 131.

12. A. 2204. Verfahren zur Darstellung von künstlichem Kryolith. nium Co. Limited

Alliance Alumi- in London, 7 Great

Winchester Street; Vertreter: C. Fehlert & G.

Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8SW.,

Anbaltstr. 6 5 VW. 6179. Ventilklappen für Wasserstands⸗

zeiger mit Selbstschluß. Weber * West-

Pphal in Hamburg⸗Hohenfel de. Neustr. 51.

20. P. 4136. Bremse für Eisenbabn⸗ und Pferdebahn⸗Fahrzeuge —Eolemann, Premier- Lieutenant a. D, und Grupbert in Berlin, Königgrätzerstr. 45. .

21. H. S776. Neuerungen in der Konstruktion von Elettricitätserzeugern. Aetiengesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau „Helios“ in Köln-Ehrenfeld.

S. 4660. Regulirvorrichtung für Dynamo⸗ maschinen. Elmer Ambrose Sperry in Chicago, cor Clark a. Washington Sts. Rooms 1005— 7, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin. .

Z. 1047. Vertheilung elektrischer Energie. Carl Zipernomw sky und Mar Dèeri in 5 Vertreter: HI. & W. Pataky in

erlin.

22. F. 4092. Verfabren zur Darstellung wasser˖ löslicher indulinartiger Farbstoffe. Farben- rabriken vorm. Friedr. KBayer Co. in Elberfeld. .

24. KEB. 9411. Zugregulater für Feuerungen; Zuiatz zum Patent Nr. 44 820. Azel Ray in Nakskov, Dänemark; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. .

PFI. 6622. Schornstein · Reinigungs vorrichtung. W. A. Kommernitzky in Dresden, Stephanienstraße 61 III. .

25. T. 2489. Mehrfache Rundwirkmaschine. C. Terrot in Cannstatt, Württemberg.

30. P. 4014. Befestigung künstlicher Gebisse mittels in die Kiefern eingesetzter Stifte. Philip Alphonse Palmer, Zahnarzt in Chicago, V. St. A.; Vertreter: Rund Schmidt in Dresden. . .

31. C. 2942. Formmaterial für Metallguß.

fred Clayton Cole, in Firma W. H. Cole & Ge in London, S5 Gracechurch Street; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 110.

M. 8259. Formmaschine. David Hahn und Carl Franz Krone in Stockerau, Nieder Desterreich, Bel vederestr. 3 resp. Hauptstr. 11 Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

32. S. 4674. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tafel. und Spiegelglas zwischen einem Paar wellenförmig geriester Walien. Carl Wilbeim Paul simon in Suljbach bei Saarbrücken. ö ;

34. F. 4148. Fensterputzvorrichtung. C. Fetrner-Geissier in Frankfurt a. M., Große Gallusstr. 4.

I. 6472. Ntuerung an dem Lurch Patent Nr. 47 571 geschützten, zusammenlegbaren Stuhl mit felbstthätig verstellbarer Rüctenlehne. A. Kwhnt in Berlin NO., Barnimstraße 253

36. E. 9361. Neuerung an Füllöfen; Zusatz zum Patente 25 873. Attiengesellschaft KRuderus ' sche Eisenwerke in Hirzenhainer hütte, Oberhessen. .

F. 3932. Sfenklaue mit einziebbarer Roll; . Franz Funke in Solingen,

ordstr. ö ;

37. K. 6629. Eindeckung von Dächern mit biegsamen Materialien obne Nagelung derselben. Adalbert Kelm, Königl. Regterungsbau⸗ meister in Potsdam, Hoditzstraße 15.

38. B. 3877. Verfahren zur Herstellung von Foꝛrnier⸗Hochteliefs. Hugo PDosterschill in Berlin, Lübeckerstr. IJ.

Seh. 5744. Fräserkepf mit auewechsel⸗ baren Messern. Gustar Heymeier und

13.

Alasse.

12. B. 9616. Schutz und Führungs vorrichtung

für Flüssigkeitswaagen. Carl Bern-

reuther und Wilh. Kumpfmiller in

München. .

47. W. 6052. Einstellbares Steblager mit

Zwischenplatte R Wels in Dessau.

49. H. S957. Maschine zur Herstellung ge⸗ schnittener Blechnägel. Georg Haussmann in Ratibor. ;

XJ. 2022. Maschine zum Fräsen, Rändeln oder Schleifen runder Gegenstände nach einem Morell. Improved Screw-Cork-- Company, Limited in London; Vertreter: Firma Lenz & Schmidt in Berlin W.

XM. 6489. Drahtstiftenmaschine Mey er, Roth d Pastor in Köln a. Rh. Rosenstr

50. G. 5424. Aufgabevorrichtung für körniges

oder stückfdrmiges Gut. Grusonwerk

in Magdeburg⸗Buckau. . H. S974. Meblsiebvorrichtung mit stoß⸗

weise hin und herdrehender Bewegung. Firma

F. Herbst & Co in Halle a. S.

V. 1349. Stellbare Aufhängung des Ober- steines unterläufiger Mahlgänge. Voigt 4 Eehrens in Bitterfeld. J .

58. P. 4208. Neuerung an Preßtrichtern für Fruchtpressen; Zusatz zum Patent Nr. 47 684 J. Pingel in Schwerin, Mecklenburg, Wis⸗ marschestr. 63.

59. H. S695. Freispielendes Ventil mit Sitz⸗ schneiden für Gas, und Flüssigteitspumpen. O. Hoppe, Professor an der Königlichen Berg⸗ akademie in Klausibal.

63. B. 9708. Halter für Schirme an Wagen.

Charles Henry Butlin in Camborne,

Grafschast Cornwall; Vertreter: Firma Carl

Pieper in Berlin SsW., Gneisenaustr. Nr. 1091110. J. 2035. Handbremse für Fuhrwerke. die

auch als Hemmschuhbremse benutzt werden kann.

Adolf Jeenel in Breslau, Tauentzienstr. 27b.

64. K. 6818. Verschluß für Milchgefäße. Firma H. Kelch Erben in Danzig, Star- gardter Chaussee 15.

Sch. 5858. Neuerung an dem aus der Patentschtitt Nr. 3820 bekannten Ventilspund. Albert Schmied in Hersbruck bei Nürnberg.

66. A. 1999. Neuerung an Fleischneide ˖ Maschinen mit rotirendem, schraubenförmig gewundenem Schneidkopf Hermann Albrecht in Phila- delpbia, Market Street Nr. 365, Staat Penn⸗ splvanien, V. St. A.; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.

74. St. 3324. Apparat zum Anjeigen des Vor⸗ handenseins erplosiver Gase. Eduard Stern und Moritz Kanrmann in Köln a. Rhein.

75. M. 6352. Verfahren zur Darstellung von Magnesiumorydbydrat. = Edmund K. Muspratt in Seaforth Hall bei Liverpool und Dr. George Eschellmann in Nortbwich, England; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin 8SW., Gneisenau⸗ straße 103.

76. D. 3892. Aushebevorrichtung für Woll wasch

maschinen. Alexandre Beru in Brüssel,

37 Rue Philippe le Bon; Vertreter: C. Fehlert

& G. Loubier, in Firma CO. Kesseler in Berlin

SW.

K. 6538. Vorrichtung zum Aufwinden des Fadens in Sinn und Zwirnmasckinen. Emile Kessler in Fourmies, Nord⸗Frankreich; Ver⸗ treier: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. . 77. W. 6931. Selbstthätige Umsteuerung für

fabrbare Spieljeuge. Marshall Arthur Wier in Palace Grove, Upper Norwood, England; Verfreter C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8S8W., Anbaltstr. 6.

X. 1102. Zählapparat; Zusatz zum Patente Nr. 45 1416. Jobann Zimmermann in Posen, Wallischei 72. .

S0. G. 5165. Automatische Abschneidemaschine für Bauziegel und Thonröhren. H. Grü- ninger in Rerschach, Schweiz; Vertreter: Eugen Gugel in München, Blumenstr. 5.

Sch. 5904. Sckachtofen für continuirlichen Be gin August Schörer in Lägerdorf bei

eboe.

85. D. 38909. Hochdruckfilter. Chester Birge Davis in Chicago, Illinois, und Edward Henry Riddelll in Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin SW., König⸗ grãtzerstraße 41. ;

S6. 5. 4675. Schützenwechsel⸗Vorrichtung für Webstühle mit Wechsellade. William Smith in Heywood, Park View House, England; Ver⸗ treter: C. Rob. Walder in Berlin SW.

89. C. 2776. Presse mit excentrisch zu einander liegenden cylindrischen Preßflächen. Middleton Crawford in New- Jork, V. St. A.; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

2) Zurückziehung. Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent Anmeldung ist zurückgezogen worden.

Klasse. Klemmschnalle.

44. T. 2220. tober 1883. 3) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs-

Vom 22. Ok⸗

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten els nicht eingetreten.

Klasse.

S. G. 4702. Doppelt wirkende Rauhmaschine.

292

Vom 7. JInni 138388. 4) Ertheilungen. Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachzenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle

ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Klasse.

1. Nr. 48 454. Vorricktung zur Zerkleinerung und Sortirung leichtierbrechlicher Materialien. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt- in Kalk bei Köln a. Rh. Vom 17. Januar 1889 ab.

Nr. 48 433. Neuerung an Lampen mit zerstäubtem Brennstoffe. Wen dt K Wan- del in Chemnitz. Vom 30. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 435. Neuerung an der durch Pa⸗ tent Nr. 43 600 geschützten Lampe. Ihe Lucigen Light Company, Limited, und G. Gerrard in Westminster, Page Street, Grfsch. Middlesex, England; Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 609. Vom 23. November 1888 ab.

Nr. 48 441. Vorrichtung zum Heben der Cylindergallerie an Handlaternen. H. Räu- mann in Berlin, Kesselstraße 41, und E. KEertschinger in Berlin, Münchebergerstr. 2. Vom 13 Februar 1889 ab.

Nr. 48 481. Verfahren, um Petroleum— Bohrlöcher durch Erwärmung ergiebig zu er— halten. CO. Terp in Breslau, Charlottenstr. 1. Vem 31. Januar 1889 ab.

48 457. Zeugziehapparat sür Bierbrauereien. Th. Vogel in Saalfeld i Thüringen. Vom 93. Februar 1889 ab, . - .

Nr. 48 469. Siebmaschine für Hefe und dergl. A Sefrers in Eisleben, Rammthor⸗ straße 238. Vom 18. November 1888 ab.

Nr. 48 474. Neuerung an dem Zeug⸗ Misch⸗ und Aufziebapparat der Patentfchrift Nr. 45 513; Zusatz zum Patente Nr. 45 513. J. Meier in Edingen am Neckar, Baden. Vom 8. Januar 1889 ab. . .

Nr. 48 480. Probenebmer für Maische. N. Zimmermann in Rombschin, Kr. Won⸗ growitz. Vom 26. Januar 1889 ab. . Nr. 48 471. Einspannvorrich tung für Weiß⸗ bleche; Zusatz zum Patente Nr. 47 270. M. J. Klee in Schalke i. W., Kaiserstr. 24. Vom 19. Dezember 1888 ab.

10. Nr. 48 453. Neuerungen am Braunkohlen trockenapparat für die Brigquettefgbrikation. W. Schmidt in Berlin NW., Bremerstr. 62. Vom 6. Januar 1889 ab.

11. Nr. 48 485. Sammelmappe. J. Rohl in Köln, an der Linde Nr. 1. Vom 15. Februar 1889 ab.

13. Nr. 48 473. Feuerung kessel Gust. Hose 25. Dezember 1888 ab.

17. Nr. 18 476. Apparat zur Nutzbarmachung der lebendigen Kraft, welche bei Kaltemaschinen der vom Condensator nach dem Verdampfer über⸗ tretenden Flüssigkeit innewohnt. Rudloff- Grübs R Go. in Berlin C. 22, Neue Prome- nade 2. Vom 22. Januar 1889 ab.

18. Nr. 48 455. Bestimmung des Härtegrads ron Eisen. C. A. Caspersson in Fors- backa, Margretebill, Schweden; Vertreter: Firma Carl Bieper in Berlin SsW., Gneijenau⸗ straße 110. Vom 30. Januar 1889 ab!

19. Nr. 48 418. Schienenstuhl mit einer festen und einer gelenkigen Backe. R. Cardwell, 173 Boaler St in Liperpool und 8, Watson, 2 Lime Bank St. in Manchester; Vertreter; L. Wolfsberg in Berlin 8sW., Kochstr. 54 B. Vom 25. Dezember 1888 ab. .

20. Nr. 18 459. Konstruktion von offenen Eisenbahnwagen. R. M. Cushman in New. Jork; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Na- wrocki in Berlin W, Friedrichstt. IZ. Vom 14. Februar 18889 ab. ; 4

21. Nr. 48 443. Neuerung an einer elektrischen Zählvorrichtung für große Anlagen. J. L. Glerc in Paris; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. Vom 15. März 1888 ab.

Nr. 48 444. Elektrischer Druckknopf zum Aus und Einschalten mebrerer Leitungen einzeln oder in Gruppen. Staudt & Voist in Frankfurt a. Main, Große Gallusgasse 12. Vom 13. März 1888 ab.

Nr. 48 446. Gas. Batterie. P. Schar in Wien; Vertreter: Brydges & Co. in Ber- lin 8W. Königgrätzerstr. 101. Vom 16. August 1888 ab. .

Nr. 48 448. Neuerungen an primären wie secundären transportablen galvanischen Trocken ˖ Elementen. W. Hellbesen in Kopenhagen, 34 Frederiksborgade; Vertreter: J. Brandt & G. W. Y Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 2. November 1888 ab.

Nr. 48 452. Schieber an Telephonen zur Herstellung einer Schallverbindung mit der um⸗ gebenden Luft. EP. Hern, Oberlehrer in Dresden —=—FE., Wachsbleichgafse 18 part.

für Wasserröhren⸗ in Elberfeld. Vom

Vom

Klafse. .

21. Nr. 48461. Elektrische Circulations⸗

batterie. P. Lesuenur in Paris, 21 Rue

des écluses, St. Martin; Vertreter: C. Fehlert

C G. Loubier, i F. C Kesseler in Berlin SW.,

Anbaltstr. 6. Vom 18. April 1888 ab.

Nr. 48 462. Vorrichtung zur Verbütung der Ueberladung und Ueberentladung von elektri⸗ schen Accumulatoren in elektrischen Vertheilungs anlagen. H. Edmun ds in London, Hatton Garden Nr. 10; Vertreter: C. Fieper in Ber- lin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 9. Mai 18838 ab.

Nr. 48 468. Neuerungen an elektrischen Bogenlampen. J. Fyre in Lendon E. C, 51 St. Stephen's Cbambers, Telegraph Street; Vertreter: A Kuhnt & R Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 17. November 1888 ab. 22. Nr. 48465. Verfahren zur Darstellung

von Aofarbstoffen unter Verwendung der nach

Patent Nr. 47 102 erhältlichen Sulfosäuren des

geschwefelten Paratoluidins. Dahl c Co.

in Barmen. Vom 21. August 1888 ab.

Nr. 48 491. Verfahren zur Darstellung grüner Nittoso⸗Farbstoffe. Farben- rabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 13. November 1888 ab.

25. Nr. 48 463. Rundstrickmaschine für reguläre Strümpfe. 8. Henshall, J. W. Hep- worth und J. Hanson in Philadelphia, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: C Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 5. Vom 31. Juli 1888 ab.

33. Nr. 48 486. Vexirverschluß für Taschenbügel. H. Lehmann in Offenbach, Main. Vom 19. Februar 1889 ab, ö.

37. Nr. 48 437. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fensterflügeln. R. Rraun in München, Baumstraße 41. Vom

1. Januar 1889 ab. ö Nr. 48 482. Vorrichtung zum Feftstellen geöffneter Fensterflügel. F. Schmidt in Zittau, Rosenstraße. Vom 5. Februar 1889 ab. 42. Nr. 48 415. Entfernungsmesser. C. R. van Son in Wien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzerstraße 161. Vom 10. August 1888 ab. Nr. 48 429. Additionsmaschine. Ph. Gottschalk in Stocholm; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 6. März

1889 ab. . Nr. 48 432. Selbsttbätiges Registrirwerk an Flüssigkeitsmessern. H. H. Sporton Enfield, County of

und E. White in Middlesex, England; Vertreter: C. Fehlert &

G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. Vom 30. März 1889 ab.

Nr. 48 451. Beim Tragen über Terrain selbstthätig das Nivellement aufnehmender Ap— parat. A. E. D. F. de Villepigue in Paris, Villa des Roses 28 Rue des Batignolles; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 1. Januar 1889 ab.

Nr. 48 479. Lehrmittel für den Unterricht im unbestimmten Zahlenkreis. RK. Schulte, Lehrer, und E. A. KEosies in Läüdenscheid. Vom 25. Januar 1889 ab. ö

Nr. 48 490. Umdrehungs -Kraftmesser. A Ackermann in Grellingen, Schweiz; Vertreter: C. Fehlert G. Loubier, i. FJ. C. Kesseler in Berlin 8Ssw., Anhaltstr. 5. Vom 23. Oktober 1885 ab. .

45. Nr. 48422. Schutzvorrichtung gegen Raupenfraß und dergleichen. R. Ressel, Lehrer in Paulau bei Brieg, Reg - Bez. Breslau, Schlesien. Vom 13 Januar 18389 ab

Nr. 48 464. Dornen ⸗Preßvorrichtung. J. H. Horman in Wechmar bei Gotha. Vom 11. August 1888 ab. .

Nr. 48 467. Kartoffelerntemaschine. H. von Kalinow ski in Stettin, Kronprinzen straße 39 J. Vom 9. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 497. Sense. J. B. Rerollier in Paris, Rue Pascal 40; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin SsW., Königgrätzerstr. 566 a. Vom 22. Februar 1889 ab. J

47. Nr. 48 411. Treibriemenaufleger mit auf die Riemen ⸗Innenseite wirkenden Einrüd-⸗Spann⸗ rollen und seitlich verschiebbarem Ausrücker. L. H. W. Schenek in 468, 6the Avenue Brooklyn, County of Kings, und Cb. A. Willis, New Jork, County of New ⸗JYork, Nr. 1 Broad⸗ way, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SsW., Anhaltstr. 6. Vom 27. März 1888 ab,.

Nr. 48 412. Sicherheitskupplung mit selbst ˖ thätiger Ausrückung durch Formänderung einer Mitnehmerfeder. W. Mezrose und H. Spreen in Haldem bei Dielingen, Oeffentliche Straße 68 bejw. 160. Vem 15. April 1888 ab.

Nr. 48 414. Wechselgetriebe mit Klinken scheibe und Zahnrad. F. Hor bauer in Bockenheim bei Frankfurt a. N. Vom 4. August 1888 ab.

Nr. 48 417. Ringkette mit in der Ring⸗ mitte abgeflachten Gliedern. C. Hoppe in Berlin N., Gartenstraße 3. Vom 23. Dezember 1888 ab.

Nr. 8 419. Druckregulator mit lufterfülltem, unten offenem Schwimmer. Gustay Jacoby C Co. in Leipzig, Bahnhofstraße 19. Vom

die Firma von Schmitz K Co. in Bremen.

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die

3. Januar 1889 ab.

25. Dezember 18838 ab.