1889 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Alasse. 17. Nr. 48 429. Schmiervorrichtung mit Nieder ˖ schlag⸗ oder Druckwasserwirkung und abschließ⸗ barer unmittelbarer Verbindung zwischen Zu und Abflußleitung. W. Schober in Mũlhausen i. Els., 10 Riedisbeimer Vorftadt Vom 6. Ja⸗ nuar 1889 ab. ;

Nr. 48 423. Mehrtheiliges Niederschraub ⸗˖

Ventil mit Gegenkegel. H. Giese in Dres-

9 re , ng. 45. Vom 19. Januar

ab. Nr. 48 424. Niederschraubhabn mit in die

Gummiplatte eingegossener Befestigungsschraube.

Fr. Arndt in Aschersleben. Vom 25. Ja

nugr 1889 ab. . .

Nr. 48 426. Hahn mit Sicherheits verschluß. L Hartung jun., in Nordhausen, Sack⸗ gasse Nr. 7. Vom 14. Februar 1889 ab.

Nr. 48 430. Schraubensicherung mit in das Bolzengewinde eingreifender Sicherungẽ⸗ schraube. A. Vogt in Brüssel, 69 Boule⸗ vard Waterloo; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8sw., Gneisenaustr. 110. Vom 6. März

1889 ab.

Nr. 48 431. Zweitheiliger Rohrflansch. R. Weyher in Arnstaoat. Vom 12. März 1889 ab. .

Nr. 48 439. Gliederkette für Fahrräder und dergl. J. Appleby in Birmingham, 60 Caroline Street; Vertreter: E. C. Glaser, Königl. Kommissions Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 60. Vom 31. Januar 1889 ab. 49. Nr. 48416. Selbstthätige Vorschub⸗

vorrichtung an Bandstahlschneidmaschinen.

LHahne in Kassel, Ständeplatz Nr. 3. Vom

14. Dezember 1888 ab. 4 .

Nr. 48 434. Theilunes⸗Aufspanntisch für zu lochende und andere Gegenstände. H. R. KRarnhnurst, 14 the and Wayne Streets, Erie,

County of Erie, State of Pennsvlvania, V. St. A.;

Vertreter: C. Eeblert & G. Loubier, in Firma

C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. . Vom

6. November 1888 ab. ;

Nr. 48 436. Drehbanksupport. 6. Greirelt in Magdeburg, Moltkestr. 2 part. J. Vom 27. November 1888 ab.

Nr. 48 440. Feile mit Furchen zur Auf⸗ nahme von Feilspähnen. F. E. Leclierque in Paris, 19 Rue de la fidslités; Vertreter: Wirth & To. in Frankfurt a. Main. Vom 6. Februar

1889 ab.

Nr. 48 449. Parallelschraubstock. J. Leinen in Eßlingen a. N. Vom 5. Dezember 1888 ab.

Nr. 48 466. Verfahren und Vorrichtung zum luftdichten Abschließen von Blechbüchsen. Berliner Blechemballage Fabrik Gerson in Berlin N., Chausseestr. a. Vom 23. Sep tember 1885 ab. ]

Nr. 48 470. Schiffschraubenförmige Schneid⸗ scheibe an dem Revolver Dreh⸗, Hobel⸗ und Abstechstahl nach Patent Rr. 45 873; Zusatz zum Patente Nr. 45 873. C. Berls in Frank- furt a. M., Leerbachstraße 18/20. Vom 89. De⸗ zember 1888 ab. . .

Nr. 48 495. Bohrvorrichtung für Dreh⸗ bänke u. dergl. zum Ausbohren unrunder Löcher. Rich. Lang ensiebpen in Magdeburg⸗ Buckau. Vom 13. Februar 1889 ab.

51. Nr. 48 493. Pianino; Zusgtz zum Patente Nr. 45 883. F. Schaaf in Frankfurt a. M, Oestl. Mariastr. Vom 1. Januar 1859 ab.

Nr. 48 496. Ziehharmonika. E. F. Hess in Klingenthal. Vom 19. Februar 1889 ab.

57. Nr. A8 492. Einrichtung an photographischen Cameras, um mit einem Doppel⸗Objektive so⸗ wohl Einzel“, als auch Stereoskop⸗Aufnahmen machen zu können. Dr. K. Helbing in München, Löwengrube Sa. II. Vom 28. De⸗ zember 1888 ab.

59. Nr. 48 487. Pumpe zum Fördern von Tlüssigkeit in regelbarer Menge in mehrere Steigrohre. MN. M Rotten in Berlin XW. . Schiffbauerdamm 294. Vom 27. Februar 1889 ab.

61. Nr. 48 447. Noth⸗ oder Rettungstreppe. A. de Waele in Gent, Place d'armes, Belgien; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Vom 18. September 1888 ab.

64. Nr. 48 450. Hahnverschluß. (Ch. Wen z in Söllingen, Amt Durlach, Baden. Vom 9. Dezember 18858 ab.

Nr. 48 456. Flaschenwässerungs⸗Trommel. F. Cuntz in Berlin W., Genthinerstr. 41. Vom 31. Januar 1889 ab.

Nr. 48 458. Faßspund. = J. Schlesinger in London, E. C. Mark Lane 16; Vertt:eter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 12. Februar 1889 ab.

Nr. 48 478. Einlage für Bier⸗ und Ge⸗ tränke⸗Untersätze. A. Rohrbach in Groß- Lichterfelde b. Berlin, Sophienstr. 9. Vom 26. Januar 1889 ab.

Nr. 48 484. Bierglas mit einem beim Aufheben sich öffnenden Deckel. W. Ma- xaner in Wiesbaden, Emserstr. Vom 15. Fe⸗ bruar 1889 ab.

68. Nr. 48 438. Vorrichtung zur Verdeckung der Schlüssellöcher an Thürschlössern. A. Ferber und Jos. Gi6mtner in München, Parkstr. 20/1 bezw. Landsbergerstr. 13/3. Vom 29. Januar 1889 ab.

70. Nr. 48 477. Geradebalter. A. HKlim- Ppel in Berlin W., Steinmetzstr. 39a. Vom 24 Janrar 1889 ab.

Nr. 48 483. Verstellbare e, , für Notenlinien; Zusatz zum Patente Nr. 46 103. R. Händel in Leipzig, Langestr. 27. Vom 165. Februar 1889 ab.

Nr. 48 488. Reißschiene mit verstellbarem und auswechselbarem Anschlag W. Oert- 1 ö Berlin, Chausseestr. 27. Vom 3. März

ab.

Nr. 48 489. Magazin ˖ Federhalter. J. L Harris in 8 Victoria Buildings, Queen Street, Melbourne, Victoria, Australien; Ver . treter: F. O Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstt. 89. Vom 27. Mär;

4 ab. . r. 48 494. Federhalter mit drehbarer Befestigungshülse. A. Cohn in Berlin, Vom 29. Januar 1889 ab.

72. Nr. 48 475.

Limited in Elswick Works, Neweastle upon

Tyne, England; Vertreter: J. Noeller in Wurz ˖

aich ft Domstr. 34. Vom 16. Januar 1889 ab. e.

77. Nr. 48 421. Spieltisch mit Vorrichtung zur Bezeichnung des Kartengebera. H. Wegner in Berlin 809, Naunvynstr. 81 / 82. Vom 10. Januar 1889 ab.

Nr. 48427. Bewegungsvorrichtung für Wettrenn spiele. Joh And Issmaxer in Nürnberg, Praterstr. 20. Vom 27. Februar 1889 ab.

Nr. 48 428. Musikwerk mit Metall⸗ oder Glasstimmen. F. Standt in Nürnberg, Am Sand Nr. 4. Vom 1. März 1889 ab.

Nr. 48 445. Neuerung an Musikkreiseln. N. RPirrie in Belfast, Irland; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin O, Alexander straße 38. Vom 27 Juli 1888 ab.

S0. Nr. 48 460 Neuerung an Ringöfen zum Brennen von Kalk, Ziegelsteinen u. s. w. Ch. Hans in Barmen. Vom 6. September 1887 ab.

S1. Nr. 48 425. Wechselgetriebe sür Vor⸗ und Rückwärtsbewegung der Wagen von Seilbahnen. J. W. Lemienx iu Duluth, Grafschaft St Louis, Minnesota, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main. Vom 12. Februar 1889 ab.

Nr. 48 442. Hülsenkupplung sür mittelst Kabel zu bewegende Fahrzeuge. P. Oriollle in Nantes, Frankreich; Vertreter: C Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SW, Anbaltstr. 6. Vom 24. März 1889 ab.

S2. Nr. 48 4143. Verfahren und Oefen zum Trocknen von brennbaren oder vor Formverände⸗ rung zu bewahrenden Stoffen. Gewerk- sehart Hessel auf Grube Messel bei Darm⸗ stadt Vom 31. Juli 1888 ab.

S3. Nr. 48 472. Auslösung bei Schlag⸗ und Weckeruhrwerken. Fitma E Furt wüngler Söhne in Furtwangen. Vom 23. Dezember 1888 ab.

Berlin, den 8. Juli 1889.

Kaiserliches Patentamt. Boianowski.

20051

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus- gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. 41. Jahrgang. Nr. 26. Inbalt: Auszeichnungen Das sckweizerische Bundesgesetz, betreffend die gewerblichen Muster und Modelle Die Einfuhr italienischer Schnittweine nach Deutsch⸗ land. Entscheidung in Patentsachen. Preis⸗ ausschreiben. Neues im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. Reichs Patente von Erfindern aus Württemberg.

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten u. Hülfsgeschäfte. (Carl Hofmann, Berlin W., Pots⸗ damerstraße 134.) Nr. 53. Inhalt; Verein Deutscher Holzstoff Fabrikanten. Verein Deutscher Papierfabrikanten. Süddeutscher Papier · Verein. Pariser Weltausstellnng. Deutscher Buch⸗ drucker Verein. Deutsche Buchdrucker · Beruft · genossenschaft. Deutsche Erfindungen. Patent⸗ listen. Neue Geschäfte und Geschäftsverände⸗ rungen. Nachträge zu den Zolltarifen. Waarenverkehr des Deutschen Zollgebiets mit dem Ausland in 1888. Amerikanische Erfindung. Marktberichte.

Allgemeine Brauer, und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des denlschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 88. Inbalt: Deutscher Brauerbund. Zweiter Bericht des Deutschen Hopfenbau Vereins. Ausstellung für Verhütung von Infektion in der Brauerei zu Berlin. Desterreichische Versuchs⸗ station für Brauerei und Mälzerei. Kantinen⸗ wesen und Flaschenbierhandel im Königreich Sachsen. Berliner Weißbier im Auktlande. Tarif⸗ nachrichten. Tageschronik. Hopfen markt.

Der Deutsche Leinen Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 3339. Inhalt: Verbandenachricht. Literatur über ,. Die Beeinträchtigung unseres ortkommens im Auslande durch die Militärpflicht und die Nothwendigkeit der Abhülfe dieses Uebel⸗ standes. Das Appretieren der Gewebe. Berichte über den Stand der Flachs: und Hanf-Felder. Marktberichte. Chemikalien. Westfälischer Kohlenmarkt.

Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. (Grün ˖ berg i. Schl.) Nr. 53. Inhalt: Der Mason⸗ Butler ⸗Stuhl. Maschine zum Färben, Waschen, Bleichen ꝛc. Deutsche und ausländische Patente. „Aus dem Jahresbericht des Großherzgl. badischen Fabrikinspektors für 18883. Eine alte Berliner

Urkunde. Kammgarnzölle in den Vereinigten Staaten. Frage Nr. 115. Seifen und Seifen präparate Norddeutsche Textil ˖ Berufsg. Sekt. 1. Markiberichte.

Sandels⸗Register.

Die n,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

19824 Anehen. Bei Nr. 1179 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens der Firma „H. J. Paulus c Cie. in Machen dem Joseph Veequerav, Kauf⸗ mann in Aachen, ertheilte Prokura verzeichnet stebt, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ loschen. Aachen, den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

19825 Aachen. Bei Nr. 2056 des Firmenregisters, wo⸗

in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Alfons Steenaerts zu Aachen über⸗ . welcher dasselbe unter unverãnderter Firma ortsent. Sodann wurde unter Nr. 4565 des Firmenregisters die Firma „W. Wickardt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inbaber der Maschinentechniker Alfens Steenaerts in Aachen eingetragen. Aachen, den 3. JIrli 1889. Königliches Amtsgericht. V.

19823 Aachem. Bei Nr. 1982 des Firmenregifters, woselbst die Firma „Jak. Effer“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht. wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Jakob Effer zu Aachen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „J. Effer Wwe.“ fortsetzt.

Sodann wurde unter Ni. 4566 des Firmenregisters die Firma „J. Effer Wwe“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen“ und als deren Inbaberin die Maria Magdalene Schumacker, Wittwe von Jakob Effer, Handelsfrau zu Aachen, eirgetragen.

Aachen, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. V. lisʒ326 Altona. In das Handelsregister ist beute Fol“ gendes eingetragen worden: ;

I. Bei Nr. 202 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Georg Wöhnert zu Altona der Kauf- mann Georg Joachim Andreas Wöhnert daselbst als deren Inhaber verzeichnet stehbt: - In das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 1. Juli 1889 der Kaufmann Otto Friedrich Wöhnert als Gesellschafter eingetreten.

Il. Unter Nr 1076 des Gesellschaftsregisters:

Die am 1. Juli 1889 begonnene Handelsgesell⸗ schaft der Taufleute Georg Joachim Andreas Wöhnert und Otto Friedrich Wöbnert, Beide zu Altona, unter der Firma Georg Wöhnert daselbst.

III. Bei Nr. 486 des Prokurenreginers:

Die von vorstebender Handelsgesellschaft dem Kauf⸗ mann Georg Wöhnert zu Altena ertheilte Prokura.

IV. Unter Nr 487 desselben Registers: .

Die von vorstehender Handelsgesellschaft den Kauf⸗ leuten Carl Alfred Meyer zu Hamburg und Carl Emil Amandus de Lanoix zu Altona ertheilte Kollektivprokura.

Altona, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma- 19873 KRKarmen. Unter Nr. 46 des Firmenregisters wurde die Firma Zeypenfeld E Cie gelöscht. Barmen, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Reriin. Sandelẽõregister 20083

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1889 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen

worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 11652.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Terrain Gesellschaft Südende.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Sxalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt worden Der Gesellschaftsvertrag ist durch Urkunde vom 13. Juni 1889, welcher sich im Beilage⸗Bande Nr. 783 zum Gesellschaftsregister Vol J. Seite 5 bis 33 befindet, feftgestellt worden.

Zweck der Gesellschaft ist:

Der Erwerb, von Grundstücken in Südende und dessen Nähe, die Verwaltung, Verwerthung, Aus nutzung und Wiederveräußerung derselben im Ganzen oder in Parzellen, die Herstellung von Straßen und Baulichkeiten, die selbständige oder antheilsweise Einrichtung beziehungsweise der Betrieb von Anlagen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignei sind, die Gewährung von Hypotheken und Baugeldern und der Abschluß sonstiger, mit den Zwecken der , in Zusammenbang stehender Rechts— geschãfte.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er—

nennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder

aus mehreren Mitgliedern, die vom Aussichtsrathe

erwählt werden.

Alle Erklärungen des Vorstandes sind für die

Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern

1) der Vorstand aus Einer Person besteht

entweder

a. von dieser und einim Prokuristen oder

b. von einem Stellrerrreter des Vorstandes und einem Prokuristen oder

e von zwei Prokuristen,

sofern aber

2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗

steht. entweder .

a von iwei Voistands mitgliedern oder

b. von zwei Stellveitretern der Vorstandsmit⸗ glieder oder

e. e. einem Stellvertreter und einem Mitgliede oder

d. von einem Mitgliede bez. Stellvmrtreler und einem Prokuristen oder

e von zwei Prokuristen

abgegeben sind. In entsprechender Weise erfolgt die

Zeichnung der Firma, und zwar Fo, 3 die Ver⸗

tretungsberechtigten der Firma ihren Namen, die

Prokuriften auch roch einen, das Prokuraverhältniß

andeutenden Zusatz beifügen.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen

Abdruck in:

1) dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger,

2) der Vossischen Zeitung,

3) der Berliner Börsen⸗Zeitung,

4) dem Berliner Boͤrsen⸗Courier,

5) dem Berliner Tageblatt.

Doch ist die Gültigleit der Bekanntmachungen da⸗ durch, daß dieselben in den übrigen Blättern außer dem Reichs: Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt ist, nicht beeinträchtigt.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten

Sebastianstr. 111. ; Aufsatz für Geschütze. Sir W. G. Armstrong, Mitchel q Co.

selbst die Firma „W. Wickardt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vor⸗ sitzenden desselben zu unterzeichnen.

Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekannt machung einberufen, welche mindestens siebzehn Tage und böchstens 2 Monate das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet vor dem anberaumten Termine zu erfolgen hat.

Das Grundkapital betrãgt 1 300 000 1M und ist eingetheilt in 1300 Aktien über je 1000 M Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Geseuschaft haben sämmtlich- Aktien übernommen. Der Aktionär Paul Munk bringt in die Gesell schaft diejenigen Grundftücke ein, welche in dem beim Königlichen Amtsgericht 1. u Berlin geführten Grundbuche von Mariendorf Band 2 Nr. 74. Band 7 Nr. 223, Band 7 Nr. 228, Band 8 Nr. 244, Band 8 Nr. 2566, Band 11 Nr. 358. Band 11 Nr. 359, Band 11 Nr. 360. Band 12 Nr. 361 und Band 12 Nr. 362 verzeichnet sind, und zwar zum vereinbarten Preise von 1997 000 4M; er erhält dafür 1097 Stück als vollgezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft und 163 6 baar.

Die Gründer der Gesellschaft sind: ;

I) der Kaufmann Paul Munk zu Berlin,

2) der Rentier Joseph Herzfeld zu Berlin,

3) der Rentier Georg Schoenflies zu Berlin,

4 der Banquier Benjamin Marx zu Berlin,

5) der Banquier Otto Burchardt zu Südende. Dieselben bilden den ersten Aufsichtsrath. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:

der Baumeister Gustav Christiani zu Berlin.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— herganges haben fungirt:

1) der Oekonomie Rath Franz Ludwig Späth, 2) der Immobilien⸗Makler Isidor Kadisch, Beide zu Berlin.

Das Geschäftslokal befindet sich Markgrafenstraße Nr. 52 a. ;

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Dr. Anton Daffis dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ selbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede, einem Vorstands⸗Stellvertreter oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Letztere zu vertreten. ö Dies ist unter Nr. S021 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Kerlin. Sandelsregi fter 20084 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3072 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien ˖ Bauverein . „Passage⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Bildhauer Richard Neumann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaflsregister ist unter Nr. 10 829, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Berliner Blechemballage⸗Fabrik

. Gerson mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: r. .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.

Der . Ludwig Goldstücker zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— anderter Firma fort.

Vergleiche Nr 19773 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 19773 die Handlung in Firma:

Berliner Blechemballage⸗Fabrik

. Gerson mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ludwig Goldstücker zu Berlin ein getragen worden.

Dem Georg Speyer zu Berlin ist für die letzt genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 8022 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 7314 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Georg Speyer zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft er⸗ theilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 8022 übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsyregister ist unter Nr. 9066, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . K. Tomaszewski Æ Co ee. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelost. . Das Handelsgesckäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Forstreuter zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: K. Tomaszewski R Co Inhaber R. Forstrenter fortsetzt. Vergleiche Nr. 19774 des Firmen ˖ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19774 die Handlung in Firma: ,. Tomaszewski R Co . Inhaber NR. Forstrenter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Forstreuter zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Der Kaufmann Isidor Salomon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Isidor Salomon . bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 19758) dem Jacob Raphael Salomon zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8019 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Christian Friedrich Schlott zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Albrecht Költzsch

bestehendes Handelsgeschaft (Firmenregister Nr. 17122) dem Gustay Grimm zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. Soꝛ0 des Prokurenregisters eingetragen worden. . Die dem Eugen Wilhelin Ernst zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ift er⸗

unter

die Bestimmungen über die Form der Firmen zeichnung.

loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7260 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 198 446 die Firma:

Alfred Blumenthal. Firmenregister Nr. 14 343 die Firma: J. S. Nobis.

Yrokurenregifter Jĩr. 5638 die dem Hermann Hein⸗ rich Lohmeyer für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Prokurenregister Nr. 6611 die Prokura des Walter Emil Wessel für die Firma:

Heinrich Meyer juni or.

Gelöscht sind! irmenregister von Amtswegen die Firmen: 5 344. B. Baer. 6 596. J. Tuerk znr. 10467. J. Ortenbach. 12 890. Johs Tobler Ir. 14415. Heiman Rose. 14461. R. Lucian. 15249. Mühsam * Eger. 15299. Möbel und Tepyich Reini⸗ 866 Institut, Dampf Waschanftalt. udwig von Reichenau. Nr. 15 382. Carl Schindler. 16052. E. Mislian. 16174. L. Heilbronn. 16761 Emile Klaber. 16766. G. Wolff. 186 887. D. Senmann. 17594. A. Bnüello. ö 17774. Skandinaviska Byrän, B. Hintze. 18435. Junl⸗Jensen. Nr. 11575. Herrmann Schöne. In unserem Prokurenregister: Nr. 3762 die Prokura der Frau Louise Orten ˖ bach, geborene Philgus, für die Firma: J. Ortenbach. Berlin, den 5. Juli 13883. . ; Königliches ö I. Abtheilung 56. il a.

im

Konkurse. lisso] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weißbierbrauerei⸗ besitzers Hermann Sauerland zu Schöneberg, Sedanstraße 90/93, ist heute, am 5. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstraße 10, ist zum Konkonkverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 20. August 1889. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 15. August 1889, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin den 5. September 1889, Mittags 12 Uhr, Halle⸗ sches Ufer 29—– 31, Zimmer 2 Anzeige an den Ver⸗ walter von dem Besitz zur Konkursmasse geböriger Sachen bis zum 20. Auguft 18589. .

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 7 zu Berlin. Kren ke.

203] .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Krisch hierselbst, Alte Schõnhauserstraße 4 Privatwohnung Tottumstr. 18, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs = verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz bier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. September 1889. Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts- gebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre. Saal 32. ö

Berlin, den 6. Juli 1389

Trzebiat ows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

issn .

Ueber das Vermögen der Frau Pauline Frank verwittweten Walther, geborenen Opel, hierselbst, ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Referendar Ferd. Muther hier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkureforderungen sind bis zum 27. Juli er., bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 27 Juli cr. ist erlassen, Prüfungstermin stebt am Donnerstag, den 1. Auguft d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr. ;

Coburg, den 4. Juli 1859.

ö 3 Amtsgericht. II. Abth.

gez. Dr. Gretz feld. k. .

Veröffentlicht; Hocker, Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtagerichts. III. Abtheilnng.

Wos]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emanuel Bendorf zu Ober⸗Ramfstadt ist heute, am 4. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Sterger zu Darmstadt zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1889 bei Gericht anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. termin am 3. August 1889, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juli 8685 it erfaffen .

Großherzogl. Amte gericht Darmstadt II.

V. 2 gey. Dr. Fisch er. ; Veröffentlicht: Schell, Hülfsgerichtsschreiber.

lꝛoorn Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Gustav Friedrich Biecher von Sechshelden ist am 5. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs erõffnet. Verwalter: Controleur des Vorschuß⸗ vereins dahler Klöckner. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis jum 12. August 1889 einschl. Anmeldefrist bis zum 19. August 1889. Erste Gläubigerver. sammlung den 30. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 9. Sep⸗ tember 1889, . O hr.

Dillenburg, den 5. Juli 1889. j Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

18313) Ueber das Vermögen deg Schäftefabrikanten unnd Lederhändlers Lars Jacobsen hier (Palm⸗

Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz Gericht, Zimmer 27.

mittags 113 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hinsel hier, Altmarkt 2 III, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum VN. Juli 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Etste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 6. Auguft 1889, Vormittags F Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 27. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

isos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolf Horn hier ist am 1. Juli 1889, Vorm. 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts anwalt Dr Hassel hier. Offener Arrest mit Anzeige pflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs- forderungen bis 26. August 1889. Erste Gläubiger versammlung 26. Juli 1889, Vorm. 101 Uhr. Allgem. Prüfungsterm. 9. September 1889,

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

kus gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heinrich Albert Humbert in Firma Jacob Snumbert hier ist am 1. Juli 1889. Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Kent bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von Ton kursforderungen bis 12. September 1889. Erste Gläubigerversammlung 25. Inli 1889. Vorm. 11 Uhr. Allgem Prüfungstermin 26. September 1889, Vorm. 190 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Zimmer ?]. .

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

los Bekanntmachung. Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 4. Juli 1889, Vormittags 8 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kurses ber das Vermögen des Zinngießereibesitzers und Porzellanwaarenhändlers Paul Rößler in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 31. Juli c. einschließlich, zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Konkurs verwal ters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen der 5S§ 120 und 125 KO. Termin auf Freitag, den 18. Juli 1889, Vor- mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 6. September 1889, Vormittags 10 Uhr, beide Mal Zimmer Nr. 18/11. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Juli 1889. Fürth, am 5. Juli 1889. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. 8.) Hellerich.

lissss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Vogel von Wieseck ist heute, am 5. Juli 1889, Vormittags 8 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Ferdinand Hoffmann von bier zum Konkurs verwalter ernannt worden. Offener Arrest ist er lafssen. Anmeldefrist bis zum 5. August 1889. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, Wahl eines anderen Verwalters 26. steht Dienstag, den 13. Auguft 1889, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 18. Gießen, am 5. Juli 1889. Strauch, . Hülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Eießen.

l2ooꝛo Konkurs.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses Loewentritt von Westheim ist heute, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Haßfurt das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichts vollzieberstellvertreter Eduard Giehrl in Haßfurt. Erste Gläubigerversammlung am 1. Augu ft 1889, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1889. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. August 1889. Prüfungstermin am 4. September 1889, Vormitt. S Uhr, im Amtsgerichtsgebäude Sitzungssaal. ;

Hasffurt, den 4. Juli 1859.

Gerichtaschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8) Der Kgl. Sekretär: Kreß.

19969 Ueber das Vermögen des Bernhard Friedrich Meier, Agent zu Köln, wurde am 1. Juli 1889, Vormittags 10 Üühr, der Konkurs eröffnet. Ber⸗ walter: Rechtsanwalt Hummelsheim zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1889, und Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Septem ber 1889, jedesmal Vormittags 9 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer 5.

Köln, den 1. Juli 18389.

Günther, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. (19970

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wolff jr. zu K'öln wurde am 3. Juli 1889, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schüller zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli issg. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1888, Vormittags 96 Uhr, und allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 109. September 1889, Vormittags 9 Uhr, im Hause Mobrenstraße 27, Zimmer 5.

stöln, den 3. Juli 1889.

Günth er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

cor] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Noth zu Mülheim a. Rhein ist am 2. Juli i889, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Siebert hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Sep⸗

vor Großberzoglich hessischem Amtsgerichte Gießen,

Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstãnde Domnerftag, den 8. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 3. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 8.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2,

zu Mülheim a. Rhein.

(20039 Das K. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, nachdem Rechtsanwalt Ofner hier Namens der Firma Rotkschild u. Walter bier unterm 3. lfd. Mts. den Antrag gestellt hat, über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Richard Holz⸗ mann, Landwehrstr. 29 hier, das Konkursverfahren zu eröffnen, die Forderung der Firma Rotbschild u. Walter hier und die Zahlungsunfähigkeit des Richard Holzmann glaubhaft . erscheinen, jedoch die Eröffnung des Konkursverfahrens sich verzögert, weil Richard Holzmann nach den Ermitte⸗ lungen des Amtsgerichtsdienersgehülfen z. Zt. in Bebenhausen, Amtegerichts Babenhausen, sich be⸗ findet, auch die Frage nach der Gerichtszuständigkeit noch zu erörtern ist, einstweilen zur Sicherung der Vermögensmasse dem genannten Richard Holzmann jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandt zeilen der Masse untersagt und die öffentliche Bekanntmachung dieses allgemeinen Veräußerung sverbotes verfügt. München, den 5. Juli 18389. . Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

iss Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Hedwig Selma, verehel. Breiter, verw. gew. Gödert, geb. Büttner, in Obergruna ist am 35. Juli 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabten eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Bürger meister Rechtsanwalt Zschiedrich in Nofsen Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Sep—⸗ tember 1889, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Forderungen bei Gericht bis zum 22. August 1889. Nofsen, am 4. Juli 1839.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Brühl, HR * Beglaubigt: Funke, G.. S.

19963! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Postverwalters a. D. Wilhelm Lembach von Oberaula wird, da die Ueberschuldung nachgewiesen ist, beute, am 3 Juli 1889, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Schreiner Adam Sobl von Oberaula wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 31. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 14. Auguft 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dein unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen ö welche eine zur Konkursmasse tzehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulzig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1889 Anieige zu machen

Ober aula, 3. Juli 1839. .

Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: t . Holland ⸗Merten, Gerichtsschreiber.

200571 l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weingutsbesitzers und Schaum weinfabrikanten Carl Herrmann zu Bingerbrück ist durch Be—⸗ schluß der Gläubigerrersammlung vom 4 dieses an Stelle des Geschäftssührers Weber hier, der Rechte⸗ anwalt Bodmann zu Bingen zum Verwalter für die gesammte Verwaltung und der Rentier Bernhard Wildt zu Bingerbrüuck zum Verwalter für das kauf männische und landwirthschaftliche Geschäft des Gemeinschuldners ernannt.

Stromberg, den 4 Juli 1889.

Steingaß, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20063) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Wilh. Müller, Galanteriewaaren· ꝛc. Geschäft, Hirschstr. 21, in Stuttgart, wurde heute, am 4. Juli 1889, Vormittags t Ubr, das Konkursverfahren er— off net. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige und Ameldeftist bis zum 5. August 1889. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin am na, den 12. Auguft 1889, Vor- mittags 9 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude A. G, Zimmer 25. Gerichtsschreiber Neuburger.

1ssihᷓ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Apothekers und Drognenhändlers Herrmann Lorenz zuTrachen⸗ berg ist heute, am 5. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Neuke zu Trachenberg. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Juli 1889. Prüfungstermin den 5. Auguft 1839, im biesigen Gerichtsgebäude Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1889. .

Königliches Amtsgericht zu e me, r,. er.

lxooss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Jo⸗ hannes Ströde zu Ueckermünde ist heute, am 6. Juli 1889. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaßsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Anuguft 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ueckermünde.

20071] Amtsgericht Varel, Abtheilung .

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Friedrich Wilhelm Borchers in Varel ist am 5. Juli 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Weber in Varel Anmeldefrist bis 29. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1839.

1889, Juli b. lgez) Kleyboldt. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeb.

iss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners Karl Inlins Linbecker in Zwickau ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1889 Erste Gläubigerversammlung: 20. Inli 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü ˖ fungstermin: 17. August 1889, Vormittags 10 Uhr.

Zwickau, den 4. Juli 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Schönherr.

10659 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Otterbein zu Alsfeld wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Alsfeld, den 5. Juli 1889.

Das Großherzogliche Amtsgericht. sez. Funk. ; Veröffentlicht: Weitzel, Gerichtsschreiber.

9 48 on) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Rengert C Ce hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1839 angenommene Zwangsrergleich durch rechts ˖ kräftigen Beschluß vom 4 Juni 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters in ein Termin auf den 18. Inli 18589, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 3. Juli 1889. ;

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Amtsgerichts:

20064

Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft M. C N. Blumenthal hierselbst, Brunnenstraße 14115, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens masse derselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung ven Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. .

Berlin, den 6. Juli 1889. . ;

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 48.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers , zu Seehorst liegt der Plan zur Vertheilung der Konkursmasse auf der Gerichteschreiberei des König ˖ lichen Amtegerichts zu Berlinchen R. M. zur Ein- sichtnabme bereit. ; h.

Die Summe der Konkursforderungen beträgt 32596 4 64 , der verfügbare Massebestand be⸗ ziffert sich auf 11 974 4M 12 3, es kommen 36,73 0 / der nicht bevorrechtigten Forderungen zur Hebung.

Berlinchen, 6. Juli 1889.

Der Konkursverwalter. Rentzm ann, Rechtsanwalt und Notar.

loss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Rosine Glaesemer in Zirke ist heute, am 5. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Birubaum, den 5 Juli 1839.

Königliches Amtsgericht.

ꝛoors! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Er nst obert Schulze in Taura wird, nachdem der in dem Ver

leichstermine vom 8. Mai 1889 angenommene wangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 8. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

straße 11), wird heute, am 3. Juli 1889, Vor⸗

tember 1889. Termin zur Beschlußfassung über die

Zur Beglaubigung: Jahn, Gerichisschrei