1889 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Glatꝝ. Bekanntmachung. 8543 In unserem Handelsregifter ist am 28. Juni 1889 a. bei der Firma Redlich. Nr. 439 des

Firmenregisters, vermerkt:

ö daß **. Handelsgeschäft durch Kauf auf. den Kaufmann Ludwig Sittenfeld zu Glatz über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Eduard Redlich Nachfolger fortfübrt. ;

Demnächst ist die neue Firma Eduard Redlich s

Nachfolger unter Rr. 6353 des Firmenregisters mit

Tem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der

Kaufmann Ludwig Sittenfeld daselbst eingetragen

worden;

Ri . abeßi

Ritter gutsbesitzer

Ziegelei zu Niederhanus darf

Nr. 224 des Firmenregisters die Firma: Heinrich Volkmer ' sche gelöscht;

C' bei Nr. Z8 des Gesellschaftsregisters die Ver⸗ legung des Sitz s der Handelegesellschaft S. Kran sz von Glatz nach Breslau vom 1. Juli 1889 ab vermerkt.

Glatz, den 3. Juli 1888. ö Königliches Amtsgericht.

. 19877 Glogau. Im Firmenregister wurde heut einge⸗ tragen, daß die Firma Nr. 360 Carl Kärnbach zu Schlawa erloschen ist. Glogau, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Neum ann.

(19876 Glogun. Jm Firmenregister wurde heut. zu Nr. 315 eingetragen, daß die biesige Firma S. Meinke unter Veränderung in „H. Meinkes Jachfolger“ auf den Kaufmann Karl Groß zu Glogau Üübergegangen ist. Es wurde ferner unter Rr. Hl0 die Firma H. Meinkes Nachfolger mit dem Sitz zu Glogau und als ihr Inbaber Karl Groß eingetragen. Glogau, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann.

(19842

Grabow i. Meckl. Zufolge Verfügung des

Großberzoglichen Amtsgerichts zu Grabow vom

5. d. M. ist beute in das Handelsregister des frühe⸗

ren Stadt- und Magistratsgerichts bierselbst Fol. 11

Nr. J2 Col. 7 CGur Firma C. G. Rose * Sohn)

als Prokurist eingetragen: Buchhalter Heinrich Kingma zu Grabow.

Grabow i. Meckl., den 5. Juli 1889. Peters, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

18841] Grevesmühlen i. MH. Zufolge Verfügung vom 27. v. Mts. ist heute sub,. Rr. 1 Fol 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen: ö

Col. 2. Klützer Molkereigenossenschaft, ein getragene Genossenschaft.

Col. 3. Klütz. ö

Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Juni 1889. Zweck der Genossenschaft ist die von den Genossen produzirte Milch mönlichst hoch zu verwerthen. Der Vorftand besteht aus 5 Mit- gliedern. Die zeitigen Mitglieder sind:

der Erbpachthofbesitzer E. Grimm zu Kl. Pravts hagen,

der Gutspächter P. Horn zu Goldbeck,

der Schulze J. Haffmann zu Nieder ⸗Klütz,

der Erbpächter Bumann zu Tarnewitz,

der Erbpächter Koop zu Reppenhagen.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossen schaft ist erforderlich,; daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in derselben Form durch Einrückung in die Klützer Zeitung.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der Gerichtsschreiberei hieselbst eingesehen werden.

Bothmer, den 1. Juli 1889. ;

Großherzogliches Amtsgericht Grevesmühlen.

Halle a. S. Handelsregister 19846 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 530 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Hallische Zeitung“ zu Halle a. S. Col. 4 folgender Vermerk: ;

Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. April 1889 wird das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 55 000 M herabgesetzt und diese Herabsetzung in der Art durchgefübrt, daß in den Büchern der Gesellschaft jede der 220 über den Nennwerth von je b00 „M lauten: en Aktien auf den Nennwerth von 250 4A gebucht wird. Außer⸗ dem sind durch Beschluß der gedachten General⸗ versammlung die 8§. 3, 4, 11, 16, 23 und 27 des Statuts abgeändert und insbesondere bestimmt:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 55 O00 M0, (Fünfundfünfzigtausend Mark) herab⸗ heseßt und ist in 220 (Zweihundertundzwanzig) Aktien zu je 250 M zerlegt. ; ;

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft und ihrer Organe erfolgen durch öffentliche Blätter; zur ordnungs mäßigen Bekanntniachung genügt die ein⸗ malige Einrückung in

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hallische Zeitung, die in Berlin erscheinende Post.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths oder des Vorstandes erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Be⸗ tufung zu den ordentlichen und außererdentlichen Generalversammlungen . durch einmalige Be⸗ kanntmachung, welche mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein ö. ;

Der Beschluß vom 9. April 1889 befindet sich in beglaubigter Form in unseren Akten V. 17 Blatt 188 folgende

eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1889 Am demselben Tage.

Galle a. S., den 28. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Malle a. S. Handelsregister (19845

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1889 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 737 die am 1. Juli 1880 begründete offene Handelt. gesellschast in Firma „Möller * Neubert“ mit dem Site zu Halle a. S. und als deren Gesell⸗ schafter der Landwirth Hugo Möller und der In- spektor Franz Neubert, Beide zu Halle a. S, ein ˖ getragen. ö ;

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 309 die biesige Handelsgesellschaft in Firma „W. E. Schmidt“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Beiheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Albrecht Schmidt zu Halle a. S. allein über- gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1849 des Firmenregisters. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ir. 1849 die Firma „W. E. Schmidt“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Schmidt zu Halle a. S. einge—⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1043 die Firma „Otto Klickermann“ vermerkt steht, ist eingetragen: . ;

Das Handelsgeschäͤft ist mit der Firma durch Erbgang auf die verwittwete Klickermann, Johanne Wilhelmine, geb. Schmidt, zu Halle a. S. und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Bienau zu Halle a. S. übergegangen.

Vergleiche Nr. 1850 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 1850 die Firma „Otto Klickermann“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bienau zu Halle a. S. einge⸗ tragen worden. (

Der Kaufmann Paul Emil Hofmeister zu Halle a. S. hat für seine bierselbst unter der Firma „C. Hofmeister C Comp.“ bestehende Handels niederlassung (Firmenregister Nr. 857) dem Kauf⸗— mann Wilhelm . zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 397 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 304 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura deg Kaufmanns Franz Albert Koerner zu Halle a. S. für die letztgenannte Handelsniederlassung gelöscht worden ist.

Gelöschst ist: Firmenregister Nr. 751 die Firma „Franz Dannroth“ zu Zappendorf.

Halle a. S., den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 198821

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 342 eingetragen:

Firma: S. Frankenberg Nachfolger.

Ort der Niederlassung: Hameln. „Firmeninbaber:; Kaufleute Adolf Eichwald, Alex Eichwald und Salomon Selberg, sämmtlich in Hameln. ö.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschfa ft.

Nach dem Gesellschaftsvertrage sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt, für die Firma zu zeichnen.

Hameln, den 1. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

(19878 Hameln. In daz hiesige Handelsregister ist auf Folium 198 zur Firma S. Frankenberg in Hameln eingeiragen: ; Firma ist erloschen. Hameln, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. II.

19883 Hameln. In das biesige Handelsregister ist auf Fol. 343 eingetragen: Tirma: F. H. Becker. Ort der Niederlassung: Aerzen. Firmeninbaber: Mühlenbesitzer und Kaufmann Gustav Becker in Aerzen. Prokuristen: Der frühere Mühlenbesitzer F. H. Becker in Aerzen. Hameln, den 1. Juli 1889. Königlichet Amtsgericht. II.

Hannover. Bekanntmachung. (19880

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4197 eingetragen die Firma F. C. Dehnhardt mit dem Niederlaffungkorte Hannover und als deren In⸗ baber Kaufmann Friedrich Carl Dehnhardt zu Hannover.

Hannover, 3. Juli 18893.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. n, , , ,. (19879 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4198 eingetragen die Firma Otto Bsrgmehyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Buchhändler Otto Borgmeyer zu Hannover. Hannover, 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 19881 Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist here ju der Firma Emil Werthauer eingetragen; Dem Bankier Ferdinand Stern zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Harburg. Bekanntmachung. (19844

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 484 zur Firma Mencke et Ce zu Harburg heute eingefragen, daß die Schwester und alleinige Erbin des verstorbenen Mitinhabers Friedrich Menge, die Ehefrau des Briefbestellers Job, Lichte. Friederike, geb. Mencke allhier, als Gesellschafterin in die Firma eingetreten ist, daß aber die Geschäftsführung und die Vertretung der Firma nur dem anderen Mit- inhaber Adolph Warnke allhier zusteht und die Frau Lichte zur Zeichnung nicht berechtigt ist.

Harburg, den 4. Inli 1889).

Königliches Amtegericht. J.

Heidelberz. Bekauntmachung. (19885 Nr. 28 623. Zu den diess. Handelsregistern wurde eingetragen: a zum Gesellschaftsregister: Zu O. 3. 247 Firma „T. Ernst Rupprecht“

Obige Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. b. zum Firmenregister Band II.;

Rupprecht“ mit Sitz in 8 Inhaber derselben ist Kaufmann Theodor Ernst Rupprecht von Fürth i. O.,, wohnhaft dahier. Derselbe ist mit AÄugufte Geißler von Gerlachsheim verebelicht. Rach Art 1“ des Ehevertrags ist zwischen den Ebe⸗ gatten vrllige Vermögengabsonderung festgesetzt. 2) Zu O. 3. 2386 Firma „Daecke Comp.“ in Heidelberg —: .

** dem in, Friedrich Sandmann hier er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Heidelberg, 2. Juli 1889.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Heilsberg. Sandelsregister. I98 47

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute nachstebende Eintragungen bewirkt;

1) Rr. 182. Der Uebergang der Firma Augu ft Nenmann in Heilsberg auf den Kaufmann Bern⸗ hard Grunwaldt daselbst und

Nr. 245. Die Firma August Neumann Nachf. mit dem Sitze in Heilsberg und als deren Inbaber der Kaufmann August Grunwaldt daselbst.

3) Nr. 248. Die Firma A. Schimmelpfennig mit dem Sitze in Heilsberg und als deren In haber der Kaufmann Anton Schimmelpfennig daselbst.

3) Rr. 175. Das Erlöschen der Firma A. Krieger in Heilsberg.

Heilsberg, den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Mertror dl. Sandelsregister (19884 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. . . vom 4. Juli 1889 ist am

4. Juli 1889 eingetragen:

a. Nr. . ö bei Firma F. W.

Bexzten zu Herford. .

z Das Handelsgeschäft ist auf Kaufmann Emil Rabenschlag zu Herford und Kaufmann Wil⸗ helm Meyer zu Capellen daselbst iber geg ngen und wird von diesen unter der Firma F. W, Bexten Nachfolger fortgeführt. Die Firma ist daber im Firmenxegister gelöscht und die neue

irma in das Gesellschaftsregister eingetragen.

b. Nr. 265 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Bexten Nachfolger zu Herford.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Emil Rabenschlag zu Herford,

2) Kaufmann Wilbelm Meyer zu Capellen zu

Herford. .

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 18839 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der

beiden Gesellschafter einzeln berechtigt.

20021 Höhr-Grenzhausen. Im hiesigen Firmen2 regifter wurden folgende Einträge gemacht: a am 13. Juni 1889:

1) Laufende Nr. 69.

20 Bezeichnung des Firmeninbabers: Kauf⸗ mann und Gastwirtb Wilhelm Merkel bach VIII. zu Grenzhausen.

3) Ort der Niederlassung: Greuzhansen.

4 Bezeichnung der Firma: Wilh. Merkel⸗

bach Vir.

(Akten zum Firmenregister Bd. V. Nr. 8).

bam 22. Juni 1869 und zwar bei lfd.

Nr. 3/40 in Col. 6; .

Firma Heinrich Wissing zu Höhr. Die Firma ist erloschen.“ Akten zum Firmenregister Bd. 5 Nr. 6. Hu bert, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen v. Fenner.

Insterburg. Hanudelsregifter. II9886

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 163 eingetragene Firma „Dr. C. Czudnowiez / gelöscht und unter Nr. 548 die Firma „Dr. ECzuduamwiez Nachfolger“, Inhaber Apotheker Oscar Eder in Insterburg, neu eingetragen.

Insterburg, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. 198481 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 157 eingetragene Firma „Paul Rothe“ zu Jauer heute gelöscht worden. . Janer, den 3. Juli 1889. . Königliches Amtsgericht.

(198901 Kenzingen. Nr. 6119/20. Zu O. 3. 11 des dies seitigen Firmenregisters: ;

Firma Karl Lösch in Endingen wurde heute , . „Diese Firma ist als Einzelfirma er⸗ loschen“.

Unter O. 3. 28 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen: Carl Loesch in Endingen. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind: .

1) Karl Loesch senior, Fabrikant in Endingen, verheirathet mit Pauline, geb. Hedkle. Nach dem Eberertrag vom 10. März 1882 ist völlige Ver⸗ mögensabfonderung bedungen. .

3) Ernst Lösch, Fabrikant in Endingen, verhei⸗ rathet mit Anna Maria Fernbach. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 15. August 1882 wirft jeder Theil

200 4 in die Gemeinschaft, wäbrend alles übrige

gegenwärtige und künftige Vermögen sammt den Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

3) Karl Lösch junior, lediger Kaufmann in En— di

ingen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 begonnen und wird durch jedes einzelne Mitglied vertreten. Kenzingen, 3. Juli 1389. Großh. Amtsgericht. Zimmermann.

19894)

Köln. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1889 ist heute bei Nr. 3089 des hiesigen Handels (Gesell⸗ schafts ) Registers, woselbst die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma: „Krug C Gerlach“

zu Nippes und als deren Gesellschafter die daselbst

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst; der Ingenieur Georg Gerlach zu Köln Nippes setzt das Geschäft unter der Firma Georg Gerlach? zu Köln⸗Nippes fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5285 der Ingenieur Georg Gerlach zu Köln Nippes als Inhaber der Firma: z weng Gerlach eute eingetragen worden. geren af in dem Prokurenregister unter Nr. 2411 eingetragen worden, daß der Ingenieur re. Gerlach für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Wilhelmine, geborenen Viering, Prokura ertheilt hat. n stöln, den 22. Juni 1889, .

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.

19896] Kööln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3059 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Dahm * Müller ; zu Gummersbach vermerkt stebt, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Gummersbach nach Godesberg verlegt worden ist. Köln, den 22. Juni 1889. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(19893 Köln. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1888 ist bei Nr. 2887 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der zu Linderhöhe wohnende Kaufmann Heinrich Kückelmann sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Heinr. Kückelmann“ mit Einschluß der Firma an den zu Linderhöhe wohnenden Kaufmann Alfred Mönnig übertragen bat, welcher das Geschäft unter der Firma „S. Kückelmaun Nachf.“ zu Linderböhe fortsetzt. Sodann ist in demselben Rezister unter Nr. 5284 der Kaufmann Alfred Mönnig zu Linderhöhe als Inhaber der Firma; „S. Kückelmann Nachf.“ heute eingetragen worden. Föln, den 22. Juni 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

19895 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1697 des hiesigen Handels., (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Neu⸗ stadt bestehenden Handel sgesellschaft unter der Firma: „Chr. Müller Sohn“ dem Christian Müller, Kaufmann zu Neustadt, früher ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist. Röln, den 22. Juni 18889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Königsbers i. Er. Handelsregifter. 19888) In unser Firmenregister ist unter Nr. 3209 die Firma Herm. Otto Meyer mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Meyer daselbst am 3. d. M. eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 19889

Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Müller K Gutzeit bestehenden Handelsgesellschaft ist der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Bernhard Wilhelm Otto Meyer am 1. d. Mts. ausgeschieden. . .

Bies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 767 am 2. d. Mts. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Konstantinopel. Sandelsregister 19887] des aiserlich Deutschen General⸗Konsulats zu Konftautinopel.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 36 die Handelsgesellschaft in Firma Ihmsen

c Co vermerkt ist, ist eingetragen worden:

Der Kaufmann Christian Finke ist durch Tod, der Chemiter Otto Martz laut Uebereinkunft aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von den bisherigen Gesellschaftern Kaufmann Adolf Wedemeyer, Kaufmann Carl Weise und Kaufmann Ludwig Reinhard, sämmtlich zu Konstantinopel, unter unveränderter Firma fortgesetzt. sonstautinopel, den 2. Juli 1889. J. Nr. 2543.

Der Kaiserliche General⸗Konsul. Gebeime Legations ˖ Rath: (L 8.) Gillet.

Kottbus. Bekanntmachung. 19891] Die unter Nr. 384 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Günther Keil Kottbus sowie die unter Nr 52 des Prokurenregisters zur eichnung der , Firma dem Kaufmann dwin Adalbert arnecken zu Kottbus ertheilte Prokura ist erloschen. ;

Kottbus, den 29. Juni 18859.

Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung. 19892

Die dem Kaufmann Gustav Steinberg zu Kottbus zur Zeichnung der Firma Adolph Hes Cottbus ertheilte unter Nr. 22 nunseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht zufolge Verfügung vom 29. Juni 1889 an demselben Tage.

Kottbus, den 29. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

(i8sęos] Lage. Nach dem Aucscheiden des Herrn Fr. rewert zu Milse besteht der Vorstand der Lippi⸗ chen Zuckerfabrik hierselbst aus den Herren: 1) Butsbesitzer Ed. Busse zu Wistinghausen (Vorsitzender), . 2) Gutsbesitzer E. Avenhaus zu Heiden, 3) Gutspächter H. Kleine daselbst, 45 Gutsbesitzer L. Lindemann a. d. Bega zu olzhausen, 5) Gutspächter G. Nehrmann zu Volkhausen. Lage, 3. Juli 1889. Fürstlich Lippisches Amte gericht. Nieländer.

in Heidelberg —:

wohnenden Ingenieure i ric Otto Krug und Georg Gerlach vermerkt stehen, heute eingetragen:

19899 Lage,. In der am 2. Juni 1889 wen n, tenen Generalversammlung des Vorschnsßvereins Lage, e. G., ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Kassirers, Herrn Rahmlow, der Kaufmann Herr Wilbelm Kanne hierselbst wieder gewählt, welcher zeichnen wird:

Vorschußverein zu Lage, e. G.,

W. Kanne“.

Lage, 4. Juli 1889. Fürstliches Amtsgericht. Nieländer.

19897]

Lennep. In das Handels Firmenregister ist unter

Nr. 384 eingetragen die Firma „C. F. Sturs⸗

berg“ zu Kranen b. Lüttringhausen und als deren

Inhaber der Hammerschmied Casper Friedrich Stursberg daselbst.

Lennep, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. (19900) In unserem Firmenregister ist vermerkt worden: bei Nr. 12 Firma Gebrüder Mener, bei Nr. 157 Firma F. Becker, und in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 28 Firma Sandhage et Lüning vormals Friedr. Hoffbauer —: Die Firma ist erloschen. Lippstadt, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder. Bekanntmachung. II9901] Zufolge Verfügung vom 27. Juni c. ist am 28. ejd. die in Marienwerder errichtete Handels⸗ nieder lassung des Kaufmanns David Herrmann eben⸗ daselbst unter der Firma D. Herrmann in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 301) ein-

getragen. Marienwerder, den 28. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. I.

(19903 Münden. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 50 eingetragen zu der Firma: Theodor

göster: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Heppe

ist erloschen. Münden, 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

19806 Mündem. Auf Blatt s6 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma C. E. Peimann eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. J.

199041 Münden. Auf Blatt 139 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma W. Dorsch ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen Münden, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

19905 Münden. Auf Blatt 114 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: Louis Egeling eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Myslowitzp. Bekanntmachung. 19902] Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der in unserem Firmenregifter eingetragenen Firma Nr. 146/˖(12) A. J. Schaefer in Myslowitz

Inhaber: Kaufmann Abraham Jacob Schaefer zu

Myslowitz, nachdem die Anmeldung behufs Eintragung des Er⸗ löschens derselben in das Handelsregister nicht hat herbeigeführt werden können, nunmehr von Amts wegen eingetragen werden.

Die Rechtsnachfolger des eingetragenen Inhabers der Firma werden hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens bis zum 1. November 1889 schriftlich 9. zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Myslowitz, den 1. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

(19911 Renbuk om. Zufolge Verfügung von heute ist zu Kolumne 5 ad Folium 2 unseres Handelsregisters zur Firma G. Nenmann hierselbst als Firmen inbaber der Kaufmann August Neumann am 5. Juli 1889 eingetragen.

Neubukow, den 4. Juli 13890. Großherzogliches Amtsgericht.

(19909 enuhor. Im Handelsregister ist zu Nr. 30 Firma Lazarus Jakob Stern zu Flieden eingetragen:

Die Firma ist erloschen, auf Grund des Ge⸗ setzes vom 30. März 1888 eingetragen am 8. Juli 1889. Neuhof, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. (19908 andelsregister ist zu Nr. 5

Neuhor. Im artmann zu Nenstadt ein⸗

Firma Joachim getragen: Die Firmg ist erloschen, auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 eingetragen am 3. Juli 1889. Neuhof, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

199lo] enhor. Im Handelsregister ist ju Nr. 24 . Seinrich Gärtner zu Schweben ein⸗ etragen:

Die Firma ist erloschen, auf Grund des 6 vom 30. März 1888 eingetragen am 3. Juli 1889 Neuhof, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

19907] J. ten Doornkaat⸗ Fol. 32 ist ein⸗

Norden. Zur Firma Koolman zu Norden getragen:

Der bisherige Ritinhaber, Geheimer Kommerzien⸗ Rath J. ten Doornkaat⸗Koolman zu Norden, ist verstorben.

Alleinige Inhaber sind:

die Fabrikanten Jan und Hildebrand ten Doorn⸗ kaat⸗Koolman zu Norden.

Norden, den 29. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

19915 PEaderhbern. In unser Firmenrenister inl der laufenden Nr. 171 Firma Clemens Daniels in Colonne 6 eingetragen:

Die Firma ist durch Uebereinkommen auf den Kaufmann Hermann Bablmann zu Paderborn über⸗ gegangen; vergl. Nr. 287 des Firmenregisters. Ein⸗ , i, , . . Juli 1889 am nämlichen Tage. en über das Firmenregister Band XI. Seite 10.) d ꝛiñ Paderborn, den 2. Igli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Gandelsregister Il9914 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die Firma Clemens Daniels zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bahl⸗ mann ju Paderborn am 2. Juli 1889 eingetragen. Paderborn, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister (19913 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Der Kaufmann Hermann Bablmann zu Paderborn bat für seine zu Paderborn bestebende, unter der Vr. 287 des Firmenregisters mit der Firma Clemens Daniels eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Schmiemann zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 2. Juli 1889 unter Nr. 77 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Paderborn, den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Eotsdam. Gekłauntmachung. (19916 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 233.

2) Firma: E. Kohle * Ce-

3 Fi der Gesellschaft: Potsdam.

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Emil Kohle von bier,

b: der Kaufmann Karl Liebermann von bier.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Potsdam, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rüdesheim. Bekanntmachung. (19918 In das Gesellschaftsregister bei [lfd. Nr. 72 A. Wilhelmj Aetiengesellschaft in Hattenheim ist in Col. K heute folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths der A. Wil helmj Aetiengesellschaft zu Hattenbeim im Rhein⸗ gau vom 4. Juni d. J ist der Freiherr Heinrich von Babo aus Kloster Neuburg bei Wien, künftighin zu Hattenbeim im Rheingau wohnhaft, als weiterer Direktor dieser Aktiengesellschaft bestellt worden und wird derselbe in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Direktoren oder der ernannten Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zeichnen.

Rüdesheim den 21. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rüdesheim. Bekanntmachung. (19917 In das Gesellschaftsregister ist unter If. Nr. 72, A. Wilhelmj Actiengesellschaft in Hattenheim im Rheingau, in Colonne 4 heute folgender Ein—⸗ trag gemacht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Juni 1889 ist das Grundkapital von 1200 000 6 um 600 009 S, also auf 1800 000 A erhöht worden. Diese 6o0 009 M sind getheilt in 600 neue Aktien zu 1000 „, auf den Inhaber lautend, welche gezeichnet und voll eingezahlt worden sind. Auch ist in derselben Generalversammlung eine Abänderung der Statuten erfolgt.

Rüdesheim, den 3 Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Rybrik. Bekanntmachung. I. 2. II19919) In, unserem Prokuren- Register ist bei Nr. 31, Prinzipal · Handelsgesellschaft Josepyh Aitmaun, Firma Joseph Altm aun zu Rybuik, eingetragen sub Nr. 26 des Gesellschaftsregisters, der Apo⸗ theker Adolph Altmann zu Rybnik als Prokurist, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1889 am 1. Juli 1889 eingetragen worden.

Rhybnik, den 1. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Rybnikeè. Bekanntmachung. JI. 9. [19920 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 , Joseyh Altmann zu Rybnik eingetragen orden:

Der Kaufmann Louis Altmann ist gestorben und ist an seiner Stelle die verwittwete Frau Kaufmann Marie Altmann, geborene Aronade, zu Rybnik als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1889 am 1. Juli 1889.

Rybnik, den 1. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ggaar bruck en. Handelsregister 199331 des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken. Gemäß guͤtlicher Uebereinkunft ist aus der Gesell⸗ schaft unter der Firma Peter Mequin zu Saar- louis der k Gustav Mequin zu Frau lautern ausgetreten und der Kaufmann Eugen Mequin 1 Sh lr allt fel eingetreten. ere, ist ebenfa erechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 9 ni Eingetragen auf Anmeldung vom 29. Juni und ö vom 3. cr. unter Nr. 4 des Gefellschafts⸗ registers.

Saarbrücken, den 3. Juli 1889.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene.

gaargemiünd. BSekanutmachung. II9936] Unter Nr. Sl des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma A. Everls mit dem Sitze in Saargemünd, und als deren Inbaber der Eisen⸗ waarenbhändler Alphons Everls daselbst. Saargemünd, 2. Juli 1889 Der Obersekretãr, Erren.

St. EBlasiem. Bekanutmachung.

Nr. 4979. Heute wurde eingetragen:

A; Zum Gesellschaftsregister:

Zu O-. T0: Firma Fridolin Wißler * Sohn in Todtnau mit Zweigniederlaffung in Bernau · Innerlehen. Gesellschafter sind: Fridolin Wißler in Todtnau. welcher seit 1844 mit Serafine, geb. Thoma, von Todtnau nach dem System der allgemeinen ausschlußlosen Gütergemeinschaft lebt, und August Wißler in Todtnau, verheirathet mit Adelina Faller von da. Nach dem zwischen diesen Beiden am 15. Mai 1876 geschlossenen Heiraths⸗ vertrage wirft jeder Theil einhundert Mark zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen der Brautleute für verliegenschaft erklärt wird. Die Gesellschaft, welche die Bürstenfabrika—⸗ tion betreibt, hat am 253. August 1876 begonnen urd unterm 1. Rovember 1888 Zweigniederlaffung in Bernau⸗Innerlehen gegründet.

Zu O3. 10: Firma Clemens Baur Söhne in Bernau. Die Firmg ist nach Auflösung der Ge— sellschaft erloschen. Aktiva und Passipa der Gesell⸗ schaft hat der bisherige Gesellschafter Heinrich Baur übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma Heinrich Baur weiterbetreibt.

HE. Zum Firmenregister:

u O. 3. 69: Firma Heinrich Baur in Bernau⸗ Oberlehen. Inhaber Heinrich Baur, Gerber und Lederbändler in Bernau⸗Oberlehen, verbeirathet mit Maria, geb. Spitz, von Bernau Unterleben. Der Ehevertrag vom 36. September 1885 bestimmt als Norm der ebelichen Güterrechtsverhältnisse die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft im weitesten Sinne.

Zu O8. 19: Firma Karl Isele Wwe. in Ti=fenhäusern: Die Firma ist erloschen.

St. Blasien, 3 Juli 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. A. Kaiser.

iso)

19928 Schmalkalden. In das Handelsregister ö unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 215. Firma Richard Lesser in Schmal—⸗ kalden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard . in Schmalkalden laut Anmeldung vom 1. Juli Schmalkalden, den 1. Juli 1339. Königliches Amtsgericht.

(19926 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 55 (Firma Richard * Ernft Lesser zu Schmalkalden) eingetragen: Die Firma befindet sich seit 1. Juli 1889 in Liquidation und ist der Kaufmann Richard Lesser in Schmalkalden jum Liquidator bestellt laut Anmel⸗ dung vom 1. Juli 1889. Schmalkalden, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

19927 Schmallgalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 214. Firma Erust Lesser in Schmalkalden.“ Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Lesser , . laut Anmeldung vom 1. Juli

Weiter ist daselbst eingetragen:

Der Firmeninhaber, Ernst Lesser, hat dem aufmann Ludwig Lesser in Schmalkalden ertheilt laut Anmeldung vom 1. Juli

Schmalkalden, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Sehmõölln. Handelsregister 19935 des Herzoglichen Amtsgerichts Schmölln

für Gösßuitz.

Am heutigen Tage ist auf Folium 25 verlautbart worden, daß die Firma „Albert Hartwig“ in Gößnitz künftig Albert Hartwigs Buchhand⸗ lung R. Krausche firmirt, daß der bisherige In haber Albert Gotthardt Hartwig in Gößnitz aus— geschieden und der Buchbändler Immanuel Rudolph Krausche das. alleiniger Inhaber ist.

Schmölln, den 5. Juli 1889. Herjogliches Amtsgericht. Weber.

Schönlanke. Bekanntmachung. 19934

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7

Spalte 4 zufolge Verfügung vom 4 Juli 1889 am

4. Juli 1889 Folgendes eingetragen worden:

In der am 50. Juni 1889 stattgehabten General

versammlung sind:

1) der Hotelbesitzer August Almus zu Filehne zum Geschäfte führer,

2) der Lehrer Eduard Bloch zu Filehne zum Beisitz er

des Vorschußvereins, eingetragene Genossen⸗

. zu Filehne, auf die Zeit vom 1. Juli 1889

is jum 1 Januar 1891 gewählt worden.

Schönlanke, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Sondershaunsem. Bekanntmachung. II9932 Zu Vol II Fol. 126 des biesigen Handelsregisters:

Firma: Schwarzburgische Landesbank zu Eondershausen ist S. 45 sub 9 heute eingetragen: das Direktionsmitglied August Tebbenjohanns ist aus dem Vorstand auegeschieden, laut Anzeige vom 3. 4. Juli 1889. Fol 406 —- 408 der Firmenakten. Sondershausen, den 4. Juli 1899. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.

Stallapömen. Bekanntmachung. 19922 In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 92.

Col. 2. Die Handelsgesellschaft Schereschewski Juni or zu Eydtkuhnen.

Col. 3. Schereschewski Junior.

Col 4. Ehdtkuhnen.

Col. 5. Die Handelsgesellschaft ist unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Col. 6. Dr Bernbard Schereschewski.

Col 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25 Juni 1889 am 25. Juni 1889

Stallupönen, den 25. Juni 1859.

Königliches Amtegericht.

Stallupönen. Bekanntmachung. 19923)

Die von der Handelt gesellschaft Schereschewski jun. dem Herrn Paul Brunnert zu Eydtfkuhnen ertbeilte unter Nr. 84 des Prokurenrezisters ein⸗ getragene Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1889 am 25. Juni 1889.

Stallupönen, den 25. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

19929 Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 748 die Prokura der Ehefrau des Gustav Rubenstein, Sarah, geb. Marcuse, zu Stettin für die Firma „Gustav Rubenstein“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

19930 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1718 vermerkte Firma „Hermann Range“ zu Stettin und sind ferner in unserm Prokurenregister unter Nr. 551 die Prokura des Franz Ferdinand Wilbelm Hermann Range und unter Nr. 755 die Prokura des Kaufmanns Theodor Lindenberg zu Stettin, Beide für die Firma Her mann Range in Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 1. Juli 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl.

19925 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1019 die Firma „Balzer C Liebich“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Bernhard Balzer, 2) der Kaufmann Bruno Liebich, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begannen. Stettin, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

19931

Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die

unter Nr. 1412 vermerkte Firma „Hugo Rosfsow“ zu Altdamm gelöscht worden. Stettin, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strassburs. Kaiserliches (19921 Landgericht Straßburg.

Am beutigen Tage wurde iu Nr. 468 des Gesell—⸗ schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Neue Papier Manufactur in Stra ß⸗ burg⸗Ruprechtsan, eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1889 wurde beschlossen:

1) das bisherige Grundkapital von 1 084 000 A wird durch Zusammenlegung der ausgegebenen 13555 auf Namen lautende Aktien à 800 e in 1084 neue Aktien à 1000 Æ, auf den Namen lautend, zerlegt,

2) das Grundkapital wird durch Ausgabe von 271 auf den Namen lautende Aktien à 1000 von 1084 000 M auf 1 3655000 M erhöht werden,

3) dementsprechend werden die Artikel 6, 7, 11 und 24 der Statuten abgeändert.

Straßburg, den 4. Juli 12889.

Der Landgerichts⸗-Sekretär: Hertzig.

19939 Tarnowitz. Im

, hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Rr. J . betreffend die Tarnowitzer

Aectiengesellschaft für Bergbau und Eisen— hüttenbetrieb heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15/29 Juni 1889

J. sind die Artikel 16, 25, 33, 386 des Gesell« schaftsvertrages abgtändert worden, insbesondere Artikel 18 dahin: Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 9 Mitgliedern;

II. sind in den Aufsichtsrath neu gewählt der Kaufmann Max Arendt und der Direktor R. Heinke zu Berlin;

III. ist festgesetzt, das Aktienkapital um den Be⸗ trag von 1 056 000 S zu erhöhen und zu diesem Zwecke in Stücken von 1500 s und in Theilbeträgen von nicht unter 30 000 S Stamm ˖ Prioritäts⸗-Aktien auszugeben, welche mit den bereits vorhandenen gleiche Rechte und je 5 Stimmen haben sollen.

Das bisherige Vorstandsmitglied Rentier Sieg mund Jacobsobn in Berlin ist gestorben. Der Vor— stand bestebt sonach wieder aus nur einem Mitgliede. Tarnowitz, den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

(199331

Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 35 die Firma Gustav Breyer mit dem Sitze in Jedwilleiten, Kreis Niederung, Branche: Holz— handlung, Schneide, und Mahlmühle, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Breyer in Jedwilleiten ist, eingetragen worden. Tilfit, den 2. Juli 1889. *

Königliches Amtsgericht.

19937 Triberg. Nr. 5753. J. Zu O.. 2 des diet s. Genossenschaftsregisters wurde eingetragen:

Firma: Vorschußverein Triberg e. G.: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlnng vom 24. März 1889 mit Wirkung vom 1. Juli 1889 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt die 3 Vorstandsmitglieder Kaufmann August Grieshaber, Kaufmann Martin Wenz, Kaufmann Engelbert Martin, Alle in Triberg.

Die zur Liquidation gehörigen Handlungen können mit rechtlicher Wirkung nur ron je 2 der Liquida—

seitherigen

toren vorgenommen werden.