1889 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

S0, 70 b G S0. 25 b 6 53.006 72, 006 120 25 b G 56, 006 143, 00 bz 98 50 6 127 00 et. bG 19,75 bB 191,25 G 27, 50 G Iod, 50 G 123,80 b G 16,506 1657. 10bi G 154 00 68, 25 bz G 120, 106 299,00 bz 132, 00h 30 50 bz 100,50 6G 112,75 G 152,25 6 1068,50 G 62, 006

Eh n. Edo 134, 806 1000 120, 25 b; G z00 n. zh 600 300

Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauerei Dranienb Cbem do. do St. Pr. Pomm Masch. Fb. Pots d. Stra henb do. do. conv Rath Opt. Fabri? Rh. Westf. Ind 3 Resteck. Schiff lau d. Sãͤchs. Gußstablf. . = Sach . Nãhfad. F. 86 Sãchsische Sticm 2 =* Schl Dpfere Prief. = S9 * Schl. Gas A.- Ges. 6 69 * Schrftg Ges. Ou = 11 Stett. (n. Dpf. C 5 12 Stobwafser.. . Strals. Epielkart 5 do. St. Pr. 6 Sudenb. Maschin. l Sůdd. Inm. 40 00132 Tavetenfb. Nordh. 6 73 Tarnowitz... . 0 do. Si. Br. 3 Union Baugesells. 5 Ver Hanfschl. Fbr. 11 Vikt. Speicher G 5 Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger) c. 8 4 do. (Bolle) 6 4* do. (Hilseb.) 7 4 Wstf. Union St. Pr 19 6 Wissener Bergwk. 0 4 Zeitzer Maschinen 135 4

ö . . . = . = O, . = .

2

. ( . DO G o !

23 16. t= =

O *. an

——

2 = 8 822 83 9 2 2 . K 4 .

r C

*

1

K b C C Oo C, n e F Go -, ne, d= .

8 C = 2 k

.

oc

. ——

* 83

e, . 1888

—— —— —— ———— ——

e, ,

Ver sichernngs⸗⸗ Gesellsetzaften. Sour und Divibende Æ pr. Stec. Divtdende peo ls857 15888 Aach. M. Feuer 20 v. 1900 Min 430 420 Aach. Rück. G. 2) *,, S. 400 Rar 198 120 Srl. 2d. u. Da ffo. 2M S 0 v. M Qνυσë, 139 120 18506 Berl. Feuerv. G. 20 6b. 1000 νu 1509 176 33656 Brl. Sag. I. G. 207 p. 1000 M153 149 Brl. Lebens v. G. 20, . 1000 Mt, I78 1817 Cẽln. Hagelv. · GS. 20 Mv. 500 hir 35 48 Göln. Rückr. GG. 20 0 v. H00 Mun 40 40 10506 Colonia, Feuer v. 2 7Mο v. 1000 Qu 3530 400 Eonecordid, Leb. 20 57½ο . 1000 RMαυ, 97 51 20458 Dt. Feuerv. Berl. 20 * v. 1009 um 89 84 2010 Dt. Llord Berl. 2059 v. 1000 Mum 200 200 34508 Deutsch. Phönix 20 00 v. 1090 at II4 114 Dtsch. Trnap. V. 2b 597lo v. 2400.υν lo9 150 19906 Drod. Allg. Trsp. 105,09. 1000 Mer 300 300 36106 Důss ld. Trsp. V. 10m v. 1000 Man 225 255 37516 FIlberf. Feuer o. V0 ol) v. 1000 Mu 350 270 so6ß 0G ortuna, A. Vrs. 20 /οn v. 1000 Mar 3090 200 30256 * ermania, Lebv. 20 * v. 500 Mer 45 45 10998 Gladb. Feuerv. 2M YM0 v. 10090 RM 0 0 1110 Telpziger Feuery. 60 v. 1000 i 720 720 15650 Magdeburg. Allg. . G. 100 Ma 25 30 Magde. Jeuerv. 20 i v. I000 QM 183 225 147708 Mangdeb. Hagel. 33 ) Jo v. S0 Mun 55 75 609 ebzG Magdeb. Lebens v. W Po v. G00 Mm 230 3866 1406 1915 10356 I' 85 B

Magdeb. Rückers. Ges. 100 Mur Niederrb. Güt. A. 10 /o v. B00 M Nordstern, Lebv. 2097 /o v. 1000 Main Oldenb. Vers. G. 200 / ov. S0 Mr 3 . Lbnar .. G. 20 co v. C00 d 3 reuß. Nat. Vrs. 25 ov. 10 Mer z rovidentia, 10 von 1090 fl. * hein. Wst5 ald. Ig ov. 1000 Qn 950 G Rh. ⸗Westf. Rück. 10 7. 400 Mer 30 380 bz Saͤchs. Rück. Ges. Hy /o v. S0 0 Mn Schles. Feuer v. G. 2006/9 v. 00 Mer Thuringia, V. G. 2M /ov. 1000 M 200 Transaktl. Gütr. 206 v. 1500 M 1230 120 63063 B Union, Hagel vers. 6 / o v. S0 Mαν, I 60 st30B Birctorig, Verl. Wc v. j G66 iu 133 155 33756 MWstdtsch. Vs. B. 200 / v. 1000 Mυ, 60 75 115506

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. Berlin, 8. Juli. Die heutige Börse eröffnete in etwas festerer Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenz meldungen ziemlich günstig lauteten; im Uebrigen fehlte es an geschäftlicher Anregung. Die Speku⸗ lation zeigte denn auch hier große Zurückhaltung; aber da namentlich das Angebot sehr beschräntt blieb, konnten sich die besseren Anfangscourse im Allgemeinen gut behaupten; erst gegen Schluß der Börse machte sich eine kleine, aber unwesentliche Ab⸗ schwächung auch in den Coursen bemerkbar.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigin Umsätzen; auch fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten 6 gut behauptet, in Russischen Werthen etwas ester.

Der Privatdiskont wurde mit 15 ½ notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Destexreichische Kreditaktien fester und mäßig belebt, Franzosen unter Schwankungen behauptet, Lombarden, Elbethal⸗ bahn fest, Gotthardbahn schwach, Dux ⸗Bodenbach und Warschau⸗Wien etwas höher und lebhafter.

Inlaͤndische Eisenbahngktien waren behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ , Eisenbahnaktien etwas anziehend und leb⸗ after.

Bankaktien verkehrten in fester Gesammthaltung theilweise lebhafter; namentlich gilt das von den spekulativen Depisen und besonders von Disconto—- Kommandit ⸗Antheilen bei steigender Tendenz.

Industriepapiere zumeist fest, vereinzelt schwächer. Montanwerihe belebt und besser, aber schließlich wieder etwas abgeschwächt.

, ,. um 23 Uhr. Schwächer. Desterreichische Kreditattien 181,52, Franzosen 96 37. Lombard. 52,50, Türk. Tabackaktien 99,50, Bochumer Guß 205.00, Dortmunder St.. Pr. Il 90. Laurahütte 1536,87. Berl. Handelsges. 167.62, Darmstädter Bank 16262. Deutsche Bank 168 62, Dis konto⸗Kom⸗ taandit 2265,75, Russ. Bk. 59,50 Lübeck. Büch. 189,62, Mainzer 123,52, Marienb. 67,37, Mecklenb. 165,75, Osftpr 192575, Duxer 209, 75 Elbethal gl, 37, Galizier 84.50 Mittelmeer 121.50, Gr. Ruff. Staalsb. 125,20 Nordwestb. 80, 00, Gotthardbahn 154,375, Rumänier 10,12, Italiener 5, 62. Oest. Gold rente 94, 40, do. Papierrente = do. Silberrente do. 1860er Loose 123,00, Russen alte —, do. 1880 er 89.25, do. 1884 er ; 46e Ungar. Goldrente 86,75, Egvppter 90 37, Ruff. Noten 207 00. Russ. Drient II. 63,50, do. do. N. 63, 25, Serb. Rente —, Neue Serb. Rente . —.

Breslau, 6. Juli. (W. T. B.) Befestigt. 3g * Landsch. Pfdb. 101,80, 4 ½ ung. Goldr. 85,90, Bresl. Disktb. 110,00. Bresl. Wchslb. 107 00, Schles. Bankverein 132,90, Kreditaktien 161,25, Donners marckh. I3 00, Oberschl. Eisenb. 102.75, Opp. Cement 122,75, Kramsta 139,50, Laurahütte 136,65, Verein. Oelf. —.

Frankfurt a. M., 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kourse.) Behauptet, ond. Wechsel 45, Pariser Wechsel 31233. Wien. Wechsel 171.52, Reichsanleihe 168,30, Oesterr. Silberrente 72,60, do. Paxierr. 71, 90, do. 5 n /o do. S5, 20, do. 400 Goldr. 4,30, 1860 Loose 123,00, 4 9,σoÜ n ungarische Gold rente 85. 80, Italiener 86,00, 1380 Russen 89, 40, II. Drientanleihe 63 00, 11I. Orientanleihe 63, 09, *Y0 Span. 75,90, Unif. Egypt. 91,00, Konvertirte Türken 16,30, 3 * port. Anleihe 66, 60, 5 9 serb. Rente 84,20, Serb. Tabackr. 85, (C0, Centir. Pacific 1I3,50, Franzosen 1913, Galizier 1714. Gotthard bahn 155,10, Hess. Ludwigskahn 123,560, rom— barden 10643. Nordwestbahn 1581, Kreditaktien 2563, Daræastädter Bank 162,20, Mittel deutsche Kredit⸗ bank 109, 30. Reichs ban 134 20, Diskonto⸗Kommandit 225,50, 490 griech. Monopol ⸗Anleihe 79,70, 48 Portugiesen 99,3. Privatdiskont 1871.

Frankfurt a. M., 6. Jult., (28. T. B) Eftekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditattien 2573, Franzosen 13141, Lombarden 16435, Galizier 1708, Egypter 91,060, 4 J ungar. Goldrente S5 90, 1869er Ruffen So 26, Gotthardbahn 155, 10, Bis— konto Kommandit 227,00. Still.

Frankfurt a. DM., 8. Juli. (W. T. B.) Anfang sgcourse. Kreditattien 233, Franosen 1914, Lombard. 1043, Galizier 1593. Ggypter 90, 90, Vo ungar Goldrente S5, 89, Gotthardbahn 154. 90, Dit contoCommandit 227,79. Ziemlich fest.

Leipzig, 6. Juli. (W. T. B. (Schluß-⸗Course.) 390 sächs. Rente 96, 80, 4d do,. Anleihe 105,80, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 197,00, Leipziger Bank⸗Aktien 144,50, Credit u. Sparbank zu Lespzig 137,25, Altenburger Aktien Brauerei 2778. Sächsische Bank⸗Aktien 112, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗A. 259, „Kette Deutsche Elbschiff. A. 79, 75, Zucker- fabrik Glauzig⸗Aktien 123,B,25, Zuckerraffinerie Valle⸗ Aktien 145,50, Thür. Gas · Gesellschafts Akt. 157,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 96, 90.

Hamburg, 6. Juli. 8. . D.) Etwaß fester. Preußische 4 ½ Gonsols 197,00, Kreditaktien 57. 50, Franzosen 1480, 00, Lombarden 261,50, 1880 Russen 88,90, 1883 Russen 169,00, 1884 do. 7,10. II. Orientanleibe 6öl, 00, III. Orientanl. bo,ü09, Deutsche Bank 165,20, Siskonto-gom-⸗ mandit 2265, 69, H. Kommerzbank 134A 30, Nord—⸗ deutsche Zank 1735,19. Lübec⸗Süchen. Gisenbabn 189,50, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 158,50, Nordd. Jute Spinnerei 15150, AC. Guano⸗W. 137, 90, Hamburger Packetf. Att. 153, 00, Dyn.« Trust. A. 112, Sp, Privatdiskont 180.

Wien, 6. Juli. (B. T. B.). (Schluß Course.) Oesterreichische Silberrente 84,50, Nord⸗ bahn 2545,90, Lemberg ⸗Czernowitz 235,560, Pardu— bitzer 167.25, Amsterdam 98,80, Deutsche Plähe 58,30, Londoner Wechsel 119,90, Pariser Wechsel 17,30, Ru. Bautn, 1204, Sil bercoupons 10006.

Bien, 7, Juli. (W. T. B.) PDrio arver kehr. Oest. Kreditaktien zol, 87, Ungar. Goldrente 100.12, ungar. Papierr. 84,80, Framnzosen 224 50, Lombarden 122,50, Galizier 200,25. Fest.

Lien, 8. Juli. (35. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditattirn 315,25, Dest. Kreditaktien 302 00, Franzosen 224,80, Lombarden 122,50, Galiziet 197,50, Noꝛdwests. 188 50, Elbethal 212,50, Oest. Papterrente Sö, 5b, ον do. 99,80, Taback 110,60. Anglo 122,25, Desterr. Goldrente 109,95, 90 ung. Paxierrente 85, 75, 47/0 ung. Goldrente 100,ö00, Martnoten 58,273, Napoleons 9, 45, Santo. 106,00, Unionb. 225,265, xanderbant 227, 60, Buschthierader Ruhig, fest. Staatsbahn und Galizier

schwankend.

London, 6. Juli. (B. T. B.) Matt. Engl. 0½, Gensols S8t, Preußische 4 Consols 104, Jialienische o Rente 935, Lom⸗ barden 103, 400 konsol. Russen 1889 II. Serie) 895g, Konvernirte Türlen 166, 4 ½υS ,) ungarische Goldrente 819, Hol privilegirte Egypter 1933, 4060 unifizirte Egypter 89g, 3 0 gar. Egppter 1023, 46 ο egppt. Tributanl. It, 6s kons. Mexitan. got, Onomanbt. 1086, Suezatt. 9098, De Beers Attien neue 198, Rio Tinto 104. Plahdiscont It , Silber 423 / is.

Aus der Bank flossen beute 57 000 Pfd. Sterl. London, 8. Juli. (W. X. B.) 24 G Gonsols gGsis is, 1889er Russen 893, Italien. 833, Lom— barden 10, konv. Türken 163, 4 * ungar. Gold⸗ rente 844, Oest. Goldr. 3, 00, preuß. Consols 104, 406 unifiz. Egypter 893, 9 priv. Ezyppt. 105, 5 „S6 gar. Egypter 10624, Ottomanbank 10*½/i6, Sutz⸗ aktien 90, Spanier 743, 65,90 kons. WMez. 941R, Rio Tinto 107. Matt.

Paris, 6. Juli. (. T B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 50 amort. Rente S6 25, 3 Rente 83,5, 44 ½ ÄAnleibe 14,55, Ital. 5 Go Rente 94,40. Oesterr. Goldr. 93, 4 5 ungar. Goldrente 84,68, 4 0,υ Russen von 1880 889,95, do. von 1889 88,60. 4,0 unifizirte Egypter 422.18, oo span. äuß. Anleihe 74, o/o priv. Türk. Oblig. 452, 50, Franz. 186,00, Lomb. 261,25, do. Prior. 307. 50, Banque otiomane bol, 50, Banque de Pari 722.50, Banque d' Escompte 301, 25, Gredit foncier 1268, 5, Credit mobilier 410,00, Panamarsstanal⸗Akt. 52,50, Panama-Kanal⸗Aktien Doo Oblig. 48,6900, Rise inte Aktien 272,50, Suez- kanal Aktien 7275,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1223, Wechsel auf Tondon kurz E56, 15, , . auf London 265,163, Comptoir d' Escompte 63. 00. Paris, 8. Juli. (W. T. B.). 3 . Rente 83,575, Anleihe von 1872 104,459, Ital. Rente d, 35, Franzosen 483,757, Lomb. 262,50, Türten 16,20, Suezkanal Aktien 2263,00, Banque ottomane 50b, 83, Egvpter 449,37. Trage. St. Petersburg, 8. Juli. (WB. T. B.) Wechsel auf London 988,20, Russisde . Drient- anleike 98383, do. II. Orientanteihe 983, do. An, leihe 1884 1493, do. Band für auswärtigen Handel 241, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 6709, St. Petersburger internationale Bank 539, Russ. 4800 Bodenkredit Pfandbriefe 14943, Große Russische Gisenbahnen 245, Kursk⸗Kiew⸗A Aktien 327. Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Schluß Course) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70, do. Silberrente Janugr⸗Juli bo. T1, K Co ungar. Goldr. 853, Russ. große Eisenb. 1198, Konv. Türken

163, 36 ο! holl. Anl. 1023, 5 C69 garant. Trans.“ Eisenb. Oblig. 1063, Warschau⸗Wiener Eisenbahn

aktien 116. Marknoten 58, 95, Russische Zoll coupons 191. ;

gdew⸗YJort, 6. Juli. (B T. B.) (Schlaß⸗ Course) Schwach. Bechsel auf London (60 Tage) 486, Cebie Tranzfers 4 85h, Wechsel auf zaris (60 Tage) 5,183, Wechsel auf Berlin s0 Tage) 993, 49,0 sundirte Anleihe 1253. Caradian Pacific Aktien 55, Chicago und North⸗ Western Aktien 1055, Illinois Central do. 112, Lake Shore Michig. South do. 1013, Louisville u. Nashville do. 69, N. D. Lake Erie u. Western do. 26, N). Lake Eric, West, 2nd Mort Bonds 10253, N.. Cent u. Hudson River Aktien 105, Union Pacific 59.

Geld leicht, für Regiernngsbonds 3 /, für andere Sicherbeiten ebenfalls 3 Yoo.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poliiei⸗-Präsidiums. Pöcste I Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 6 e

ö

1 Grbsen, gelbe zum Kochen.. 30 Speisebohnen, weiße... 40 e . Kartoffeln (neue)... . 110 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter! Eier 60 Stück. ö 1g.

w N bB DSC

do

Krebse 60 Stück. . Berlin, 8. Juli. (Amtliche stellung voa Setreide, Mehl, leum und Spiritu z.)

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 10 * kg Loco geschäftslos. Termine still. Ge. ünd. 300 4. Fündigungspr. 185,5 * Loco 177 - 187 . nach Qual. TLieferungsqualität 184 AK, per diesen Monat 185,75 bez., per Juli⸗August 185 184K, 75 185,25 bez., per August⸗Septhr. —, per September Oktober 185,5 184,75 185,9 bez, per Oktober⸗ November 185,5 185,25 185,5 bej, per November⸗ Dezember 185,75 185,25 185,75 bez., per Dezbr.« Januar —.

Rauhweizen per 1000 kg. Lsco —. Ttrmine —. Gek. t. Kündigungspr dis Loco e nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität „S6, per diesen Monat t, per April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine schwan⸗ kend. Gekünd. 250 t. Kündigungspr. 148,90 Loco 110 = 150 S6 nach Qual. Lieferungsqualität 145 45, per diefen Monat —, per Juli-August rer August⸗Steptember —, rer September⸗ Oltober 152,5 151,25 152,75 bez., per Oktober November 155,25 192,5 153,75 bez., per Novbr. Dezember 154,25 1953,75 154,765 bez.

Gerste per 1CMν kg. Flau. Große und kleine 120 190 Sn Futtergerfte 170 135 6

Hafer per 1009 kg. Loco flau. Termine schwankend. Gekünd. t. Fündigung spr. * zoco 147-156 Æ nach Qual. *eferungsqualitat 146,5. 6, pomm. mittel bis guter 152 158 ½, feiner 160— 162 ½ ab Bahn bez., schles. mittel bis guter 152 156 *, preuß., mirtel bis guter 1594 - 156 bez. russischer 141 155 bez, feiner 160 161 bez., ver diefen Monat 146,00 bez., per Juli ⸗August 144 144,5 bez., per August⸗Septbr. per Seytember⸗ Oktober 141,75 141 - 141,75 bez., per Oktober⸗ Norember und November⸗Dezember 1411 140.25 140,75 bez.

Piais per 1000 kg. Loco —. Termine behauptet. Getündigt 10) 4. Kündigung preis 116 * Loco 117-121 6 nach Qual., per diesen tonat —, per Sept. Oktober —. .

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-200 , Futterwaare 140 - 150 nach QOralitãt.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 109 kg brutto inkl. Sack. Termine schließt fest. Gertündigt 1250 Sack. Kündigungspreis 21,29 A6, per diesen Monat und per Juli⸗August 21— 21,2 bez, per August⸗Sept. —, per Septbr⸗Oktober 21,3 21,59 bei., per Oktebr.“ Noobr. 21,4 21,6 bez., per November Dezember 21,5 21,7 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 g brutto incl. ad. Loe. und Termine —. Gektündigt Sack. Kundi⸗ preis n Prima ⸗Qual. loco M n Qual, per diesen Monat „, per Juni-⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sag. Loco M Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspr. Mn Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 1060 Eg mit Saß. Termine fest. Gekündigt 100 Gtr. Kündigungspreis 58,60 (6 Loco ohne Faß „M, per diesen Monat 58,5 , per Juni⸗Juli —, ver Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 57,6 —58 b7,S bez, per Oktober ⸗November 57,89 58,2 57,9 bez., ver November Dezember 58, 1– 58,3 b8, 1 bez., per April⸗Mai 1890 58,5 bez.

Petroleum. (Maffinirtes Standard withe) ver 106 Kg. mit Faß in Posten von 160 Gtr. Gekründigt kg. Kündigungepreis Loco —, per diesen Monat 0

Spiritus per 100 1A 100060 160001 09so nach Tralles loco mit Fa (versteuerter ). Termine —. Gekändigt 1 Ründigungspre; M per diesen Monat .

Spiritus rait 50 Æ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Behauptet. Gekündigt J. Kündigungspreis „St Loco ohne Faz bö5,z Br. Loco mit Faß „n, ver diesen Altona und per Juli-August 538,8 bez., Per August · Seytember 55.6 3,7 bez., per September ˖ Oktober 53,8 53, 9 bez.

Spiritus mit 70 SS Verbrauchsgabgabe. Be⸗ hauptet. Gekündigt 19 000 1. Küändbigungspreis 33,8 S Loco ohne Faß 585,5 bez., mit Faß loco „e, abgelaufene Anmeldungen 33,4 bez., per diesen

d = 0 = De, Re R R Q d=

Preisfest⸗ Oe

Oel Ptriro⸗

Monat und per Juli ⸗August 33,8 33, 33.8 bez.,

per August · September 342 34 1-34, ber., per September 34,B7— 34,6 34,A8 bez., per September Oftober 34,2 34, 1 = 34,3 34,2 ber, per Oktober⸗ November 33,9 bez, per November ⸗Dezember 33, 7— 33,9 33,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25, 25 23,25, Nr. O 23,25 21,25 be; Feine Macken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 21,25 20,00, do. feine Marken Jr. 0 1. 1 2,50 = 21,25 bez. Nr. 0 18 4 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 255 —2, 5 M, pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2.05 2, 10 M per Schock. Zalteier je nach Qualität „S per Schock.

Fest.

Stettin, 6. Juli (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, loco 168 - 176 do. ver Juli Aug. 177,50, do. vr. Sept. Ott. 182.00. Roggen matt, loc 137—147, do. pr. Juli⸗Aug. 150. 00, do. pr. Seyptember⸗Of ober 151,50. Pomm, Paier loco 144 - 152. Rüböl still, rr. Juli 58, 70, pr. September⸗Oktober 57, 7I0. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer b. 80, mit 70 Konsumsteuer 34.87, vr. Juli⸗ Aug. mit 70 M Konsumstener 33,70, vr. Augunl⸗ September mit 70 Konsumsteuer 3407. Petro⸗

leum loes 11.985. Posen, 6 Juli. (B. T. H. Spiritug do. loco ohne Faß

loco ohne Fa 50er 53,70, 70er 33,99. Still.

Breslau, 8. Juli. (W. T. B.). Getreide markt. Spiritus per 1601 100 exkl. 0 6 vr. Juli 53,60, pr. August⸗Sept. 53,40, pr. Sept. Oktober 53,09, do. 70 616 Vrbrauchsabgabe rr. Jul! 35,89. Roggen vr. Juli 150,00. pr. Juli⸗Aug. 150,009, pr. September Oktober 150,00. Rüböl loco pꝛ. Juli 62,00, pr. Sept. Okt. 61,00. Zink: fest.

Köln, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ mar tt. Weizen viesiger loco 19,090, do. sremder loco 20,75, pr. Juli 19,55, pr. November 18.75. Roggen hiesiger loco 15,09, fremser loco is, do, pr. Juli 14,96, pr. November 15,40. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 185,509 WMRübsi loco 65,00, pr. Oktober 8, 80, pr. Mai 1890 58, 90.

Maunheim, 6. Juli. (WB. . B.) Getreide martt. Weizen pr. Juli 19,55. pr. November 19,,5. Noggen pr. Juli 15, 15, pr, November 15,35. Hafer pr. Juli 15,00, pr. November 13.86.

Bremen, 6 Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht). Höher, loco Standard wbite 7, 5 Br.

Hamburg, 6. Juli (8. T. B.) Getreibe⸗ martt. Weizen loco fest. holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 1590 —- 160, russischer loco fest, 102 —- 106. Hafer fest. Gerste fest. Ruböl (unverz,) fest, loco 60. Spiritus still, pr. Juli⸗Aug. 213. Br., pr. August⸗ September 223 Br., pr. Sept. ⸗Oktober 236 Br, rr. Oltober⸗November 2365 Br. Kaffee rubig, Umsas 1000 Sack. Periroicum behaupter, Standard white loes 7,20 Br., 7, 10 Gd., pr. August⸗ Dejember 7,30 Br., 7,25 Gd.

Damburg, tz. Juli. (28. T. B.) Nach⸗ miliagsbericht,. XRaffee. Good average Santos vr. Juli 674 vr. September 68g. vr. Dezember 69t, pr. März 1890 70. Schleppend.

Zu erm artt. Rübe. Rohjucker J. Produkt Basis 88 5/ Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Juli 28.60, pr. August 28,69 pr. Oktober 17228, vr. November ⸗Dezember (Durch⸗ schnitt) 15, 15. Matt. .

Wien, 6. Juli. (WV. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen pr. Herbst 8, 4 Sd., 8,16 Br., pr. Frühjahr 8,8 Gd., 8,60 Br. Roggen pr. Herbst 6,42 Gb., 6,44 Br. Mais pr. Juli 5,08 Gd., b, 10 Br., pr. Sept Okt. 5,560 X., 5, 2 Br. Hafer pr. HPerbn 60 Sd., 6,06 Be.

Pest, 6 Juli. (z. T. B.) Produtten⸗ marki. Weizen loco flau, pr. Herbst 8, 90 G., 8, 04 Br. Hafer pr. Herbst 5,854 Ed., 86 Br., Mais pr. Juli⸗August 475. Sd. 4,89 Br. Kohlraps pr. August Septb. 163 16.

Londsn, 6. Juli. (G. T. B.) 56 C Java— zucker 25, Rüben ⸗Rohzucker 27 nomintll.

Xiverposl, 6. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbecicht. Umsatz 12000 B., davon är Spekulation und Export 2000 B. Fester. Tinnevelly n / is höher, stetig. Middl. amerik. Lieferung: Jult 676 Verkauferpreis, Juli⸗August 67 do., August⸗ September. Gi/is Kauferpreis, September 6 / Verkauferpreis, September ⸗Vttober daa do., Oktober ˖ November 53 do,, November Dezember 557 ea do,, Dezember⸗Januar 5Y,is do., Januar Februar

65 / is d. do

Baris, 6. Juli. (W. T. B.) Rohrucer S85 behauptet, loco b 8,009. Weitzer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juli 65, 10, pr. August 64,80, pr. Septbr. 57,75, pr. Dttober⸗ Januar 45,25. Amsterdam, 6. Juli. (W. X. B.) Kaffee good ordinary 46. Hancazinn 243.

ümsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemart t. Weizen pr. November 202. Roggen pr. Oktober 125 à 124.

Antwerpen, 6. Juli. (W. T. B.) Pet ro- leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 173 bez. und Br, pr. Juli 175 Br., pr. August 175 Br., pr. September⸗Dezember 183 Br. Sieigend.

ntwervpen, 6. Juli. (W. T. B.) Ge

treidemar kt. Weinen behauptet. Roggen still. Hafer fest. Gerste behauptet.

(W. T. B.) Waaren⸗

in New⸗Pork 116, do

Nemw⸗Hwork, 6. Juli. bericht. Baumwolle in New⸗Orleans 1015 16 Raff. Petroleum 70 cο6 Abel Test in New⸗Jork 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,160 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYort 30, do. Pipe line Certificates 915. Ruhig, stetig. Schinalz loco 6,75, do. Rohe und Brothers UI0. Zucker (sair refining Muscovados) 7tR. Mais (Rew) 435. Rother Winterweizen loch 888. Kaffee (Fair Rio) 16. Mehl 3 D. 25. G. Getreidefracht 21. Kupfer pr. Aug. nom. Weizes pr. Juli 864. px. Aug. 86, pr. Dezbr. 886, Kaffe? Rio Nr T7, low ordinary pr. Aug. 13,47, dr. Oktober 13.72.

Java /

- Geueralversainmlungen.

29. Juli Zuckerfabrik Glauzig. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig.

30. Bochumer Bergwerks. Aktien ⸗Gesell⸗

schaft. Außerord. Gen · Vers. zu Berlin.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Königlich Pr

Aas Abonnement beträgt nirrteijährlich 4 M 66 9.

ͤ

Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Bestellnwug an;

Einzelne ARummern koßen 25 .

für Gerlin außer den Nost · Austalten auch die Eppedition

9 = 5 t .

. 6. ] ĩ 6 * . . 31 B

Insertionspreis far den Ranm ciner Aruchzeile 30 . Juferate nimmt au: die Königliche Expedition

nud Königlich FRreußischen Staats Anzeigers

; des Aentschen Reichs Anzeigerz Berlin 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32.

4

J .

g., Wilhelmftraße Nr. 32. MH

M 160

Berlin, Dienstag, den 9. Juli, Abends.

2.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Justiz⸗Rath Benno Fränkel zu Liegnitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Direktor des Drchester⸗ verelns in Breslau, Komponisten Max Bruch, und dem Lootsenamts⸗Assistenten Wil helm Köpke zu Stettin den Föniglichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Kantor, Küster und Organisten Bachmann zu Maden im Kreise Fritzlar den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus-Drbens von Hohenzollern; sowie dem Steuer⸗ aufseher a. D. Karl Lehmann zu ere im Landkreise Breslau und dem Kutscher Gottfried Lesort zu ohen Kränig im . Königsberg N⸗M. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzoglich braunschweigischen General- Lieutenant z. D. von Wachhoktz, General Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen. Regenten des Herzogthums Braunschweig, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem

Stern in Brillanten zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Staatsanwalt a. D., jetzigen Fabrikanten Heubach

zu Heidelberg;

des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich

mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem Bürgermeister Koslik zu Reichenbach;

der Großherzoglich sächsischen Rettungs-Medaille: dem Professor an der Kunstschule zu Weimar. Second⸗ Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Regiments z. F., Grafen Leopold von Kalckreuth; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Herzog— lich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Regierungs⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Kath Freiherrn Juncker von Ober⸗Conreut zu Breslau; der von des Herzogs von Sachsen-— 6 .

Hoheit verliehenen Verdienst-Medaille für Kun und Wiffenschaft, in Gold mit der Krone:

dem Schriftsteller Dr. Adolf Ger st mann zu Berlin;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ehen en ene sfchen Haus⸗Ordens:

dem Bank⸗Inspektor Emil Bahrfeldt zu Berlin;

der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Landrath Jacobs zu Landsberg a. W.;

des Fürstlich lippischen goldenen Verdienstkreuzes: dem Schriftsteller und Direktor des „Deutschen Theaters“, Adolf L'Arronge zu Berlin;

ferner:

des Komthurkreuzes des Kailerlich ö sterreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Major a. D. und Gutsbesitzer Biber von Palu⸗ bic ki zu Liebenhoff im Kreise Dirschau; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: ; dem Kaufmann Isidor Loewe, Chef der Kommandit⸗ gesellschaft Lubwig Loewe u. Co., zu Berlin; der dritten Klasse desselben Ordens und des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens dritter Klasse: . dem Bankbeamten Gustav Wülfing zu Konstantinopel; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Zuckerraffinerie⸗Direktor Schökel zu El Hawamdieh bei Kairo; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:

des Päpstlichen Kreuzes „Ero Ecelesia

et Pontifice“: der Franziska von Long ard, geborenen Veit, Ehefrau des Geheimen Regierungs⸗Raths und Verwaltungsgerichts⸗

Direktors a. D. von Longard zu Sigmaringen, und . der Charlotte von Amelunxen und der Emilie

von Amelunxen, Beide zu Fulda.

Deuntsches Reich.

Dem Kaufmann Robert Kleyenstüber in Königs⸗ berg i. Pr. ist das Exequatur als Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinscher Konul daselbst ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Nordsee · Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangero og gestalten sich in der Zeit vom 16. bis einschl. 31. Juli

wie folgt: I. Nach Norderney. 1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bejw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: : am 16. Fust 11.36 Vorm. und 1355 Nachm, am 17. Juli 11,45 Vorm und 2 Nachm, am 18. Juli 2 Nachm., am 19. Juli 2 Rachm., am 20. Jult 4, 15 früh und 2430 Nachm,, am 21. Juli 5 früh und 3,15 Nachm., am 22. Juli 5, 15 früh und 4.15 Nachm. n s ger en, ar. un äs Nacht, ag 21. Jrit i früh und 8 Abends, am zö. Juil 8 früh und 6 id Abende., am 26. Juli . 16,56 Voörm., am 27. Jull 8,15 früh und 10 30 orm., am 728. Juli 10,0 Vorm. am 289. Juli 10, 339 Vorm., aan 5. Juli 1h. 3d Vorm, am 31. Juli 11. Vorm 2 Ton Norden nach Nerderney über vilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 Stunden GBriefpost); am 16. Juli 5 früh, am 17. Juli 5,45 früh, am 18. Juli 6.25 früh, am 19. Juli 7,50 früh, am 20. Juli 8, am 21. Juli am 22. Zuli 16,35 Vorm., am 23. Juli 11,15 Vorm, am 24. Juli 12, 15 Nächm, am 25. Juli 1.0 Nachm, am 26. Juli 1,B55 Nachm., am 27. Zul 2.30 Nahm, am 28. Juli 3 Nachm., am 29. Juli 3,35 Rachm., am 30. Juli 410 Nachm, am 31. Juli 4,25 Nachm. IH. Nach Borkum. . 1) Von Leer nach Borkum vom 16. bis 31. Juli 9 Vorm. mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden. 3) Bon Em den nach Borkum regelmäßig täglich 12 Mittags, außerdem am 16. 18, 20, 22, 277, 29, 31. Juli 9 Vorm. mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden. III. Nach Juist. ̃ Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Personen⸗ wagen bezw. Fährschiffs in etwa 3 Stunden: am 16. Juli 11,50 Vorm. am 17. Juli 1.18. Nachm., am 18. Juli 2 Nachm., am 19. Juli 2 Nachm., am 20. Juli 2.30 Nachm. am TI. Jull 5 früh und 45 Nachm', am 22. Juli 315, früh und 4,30 Nachm.,, am 23. Juli 615 früh, am 24. Juli L15 früh, am 25 Juli 8 früh, am 26. Juli 7,50 früb, am 27. Juli 10,30 Vorm, am 28. Juli 10,30 Vorm am 28. Juli 10,30 Vorm. , am 36. Juli 16, 35 Vorm., am 31. Juli 1 Vorm. IV. Nach Langeogg. 4 Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpoft bejw. Dampfschiffs in etwa 1 Stunden: am 156. Fuli 13 Mitt, am 17. Juli 1 Nachm, am 18. Juli 1,30 Rachm., am 19. Juli 2,15 Nachm. am 20. Juli 3, 15 Nachm., am 21. Juli 3,15 Nachm., am 22. Juli 4.560 Nachm, am 23. Juli 5 früh, am 24. Juli H, 560 früh, am 7ö. Juli 6, 15 früh, am 26. Juli 8s früh, am 2. Juli 8,36 früh, am 28. Juli 10,30 Vorm., am 29. Juli jo, 55 Vorm., am 36. Juli 1030 Vorm., am 31. Juli

11 Vorm. V. Nach Spiekeroog. . Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privaipersonenpost bejw. Faͤhrschiffs in etwa 2 Stunden; am 16. Juli 1,15 Nachm, am 17. Juli 2 Nachm, am 18. Juli 2, 5 Rachm, am 9. Juli 3, is Nachm, am 2. Juli 3, 18 Nachm., am 21. Zull 4 Nachm , am 22. Juli 4,30 Nachm., am 33. Juli 7 früh, am 74. Suli 7, 39 früb, am 26. Juli 8 früh, am 25. Juli 8, 36 früh, am 27 Juli 9, lb Vorm, am 28. Juli 10 Vorm., am 29. Juli 10,45 Vorm., am 30. Juli 11,30 Vorm., am 31. Juli

12, 15 Nachm. VI. Nach Wangeroog. ö Von Karolinensüei nach Wangeroog mittels Fährschiffs in etwa 11 Stunden: ; ; am JI. Sust 130 Vorm, am 17. Juli 12 Witt, am 18. Juli 1 Nachm, am 19. Juli 1,30 Nachm, am 29. Juli 2.30 ag am 7. uli 3. 36 Nachm., am 22. Juli 4.30 Nachm;, am 23. ull 5d. zo früh, am 24. Juli 6, 30 früh,. am 25. Juli i390 früh, am 26. Jult G6, z6 früh, am 27. Juli 5 Vorm, am 28. Juli 9. 30 Vorm, R 8 Jul 15 Vorm. am 30. Juli 16.30 Vorm, am 31. Juli orm Im Weiteren wird das gocentẽs i in der y. spãter als das Faͤhrschiff von Karolinensiel nach Wangeroog 9 ende Dampf⸗ g. u ö benutzt, soweit damit Vortheile zu er⸗ reichen sind. Wegen der Verbindungen vom 1. August ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 29. Juni 1889. Der Kaiserliche ,. Starklof.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kammerherrn und Vorstand des Hofstaats . Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Luise von Preußen, Freiherrn Hugo von Losn, zum Königlichen Hofmeister zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wahl des etatsmäßigen Professors Jacobsthal zum Rektor der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin für die Amtsperiode vom 1. Juli 1889 bis dahin 1890 zu

bestätigen.

Gesetz,

betreffend Abänderungen des Gesetzes über die

Erweiterung, r, . und Neuerrichtung

von Wittwen- und Waisenkassen für Elementar⸗

lehrer vom 22. en,, q) (Gesetz⸗Samml. von ( . .

Vom 19. Juni 1889.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen zc. . verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der

Monarchie, was folgt: Artikel 1.

Die jährlichen Beiträge sowie die Antritis⸗ und Gehalts⸗ verbefferungegelder, welche auf Grund des 5. 3 des Gesetzes vom 32. Dezember 1869 über die Erweite ö; Umwandlung und . von Wittwen⸗ und Waisenkassen für Elementarlehrer (Gesetz-Samml. von 1870 S. I bis zu den dafelbst bestimmten Höchsibeträgen von den Lehrern an öffent⸗ lichen Schulen einschließlich der Emeriten an die nach den Vorschriften dieses Gesetzes beziehungsweise des Abänderungs⸗ gefetzes vom 24. Februar 1881 (Gesetz Samml. S. 41) einge⸗ richteten Wittwen⸗ und Waisenkassen für die Zeit vom 1. April 18589 ab statutenmäßig zu zahlen sind, werden nicht erhoben.

Artikel 2.

Von der Bestimmung in Artikel 1 sind die jährlichen Beitrage und Gehaltsverbesserungsgelder derjenigen Lehrer und Emeriten ausgeschlossen, welche als Staatsbeamte be— ziehungsweise penfionirie Staatsbeamte unter das Gesetz, be= treffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 20. Mai 1882 8 Samml. S. 298) und unter das Gesetz, betreffend den Erla der Wittwen⸗ und i e e nf. der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 28. Marz 1888 (GesetzSamml. S. 48)

fallen. . Artikel 3.

Diejenigen Lehrer an öffentlichen Schulen, einschließlich der Emeriten, welche Mitglieder einer der im Artikel 1, be⸗ zeichneten Kassen sind und nach dem 31. März 1889 in eine zur Pension aus der Staatskasse berechtigende Stelle des ummistelbaren Staatsdienstes eintreten, verlieren mit dem Ein⸗ tritt in ein solches Amt die Berechtigung, Mitglieder der be⸗ treffenden Kasse zu bleiben.

Artikel 4.

Diejenigen Lehrer an öffentlichen Schulen, welche nach dem 31. März 1889 die Mitgliedschaft einer der im Artikel 1 bezeichneten Kassen erwerben und demnächst ihr Amt nieder⸗ legen, ohne daß sie mit Penfion in den Ruhestand treten, oder welche demnächst ihres Amts entsetzt werden, verlieren mit dem Ausscheiden aus dem Amt die Berechtigung, Mit⸗ glieder der betreffenden Kasse zu bleiben.

Urkundlich unter Unserer i , wt net Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 19. Juni 1889.

(L. 8.) Wilhelm.

Furst von Bismarck. von Boetticher. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler. von Scholz. Herrfurth. von Schelling. von Verdy.

Finanz⸗Ministerium.

Die Verwaltung der durch den Tod ihres bisherigen In⸗ habers erledigten Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreigkasse zu Mogilno ist dem Regierungs⸗Sekretariat⸗ Affistenten Piesinski zu Bromberg übertragen worden.

Die Nummer 18 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute

ab zur , gelangt, enthält unter Nr. 9345 das Gesetz, betreffend Abänderungen des Ge⸗

setzes über die Erweiterung, Umwandlung und Neuerrichtung

dem Schriftsteller und Journalisten Heinrich Martens zu Eilbeck (Hamburg); sowie

von Wittwen⸗ und Waisenkassen für Elementarlehrer vom