(20090 Activa.
(19638 z
. Deutsch⸗Nordischer Llond. Gewinn und Berlust· Rechnung pro 1888 genebmigt, und beschlossen ist, für das Jahr 1888 auf die Bilanz vro 1888. alten und nenen Prioritats⸗Stamm⸗Aktien à 500 Æ und à 300 6 im Gesammtbetrage von ̃ 2202 000 A eine Dividende von 6 9½υ — 132 120 nach Ablauf des Sperrjahres, ev. früher nach Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften, zu vertbeilen, bringen wir dieses bierdurch zur öffentlichen Kenntniß.
Wir beneben uns auf unsere Bekanntmachung vom 25. August 1888 ssiehe erste Beilage zu den Nrn. 218. 230 und 236 des Deutschen Reichs Anzeigers pro 1888) betr. die Herabsetzung des Grundkapitals auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. Juni 1888 und 27. Juli 1888 resp. 4. Juni 1889, nach welchen das Grundkaxital nunmehr festgestellt ist auf 2218 500 4, zerfallend in:
S5 vollberechtigte Stamm ˖ Aktien à 360 Æ — 16 500 , 3708 Prioritãts Stamm ˖ Aktien à 500 4 — 1854 000 A, 1160 do. do. do. à 300 M — 348 000
In dieser Höbe ist das Grundkapital bereits in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Hannorer eingetragen. ⸗ . .
Den Auszahlungstermin der Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheines pro 1888 der alten und neuen Prioritäts-Stamm-⸗ÄAttien à 500 * und à 300 M werden wir demnächst noch näher bekannt machen.
Gleichzeitig fordern wir hiermit in Gemäßheit der Art. 243, 245 und 248 des Deutschen Handelsgeseßbuces die Gläubiger unserer Gesellschaft nochmals auf, sich wegen ibrer Ansprüche bei uns
⸗ . Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M. 160. Berlin, Dienstag, den 9. Juli 1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun s den Handels⸗ fts⸗, Zeichen ster⸗Regisft ker Var f e == 5 e. . Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2 2 Genossenschafter, Zeichen. und Mur -Rreghstern, ker Patente, Konkarse, Tarif, und Fabhrcvlan. Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 10)
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register fũ s Deut ĩ scheint i zal ; . . e, ᷣ 2 . en, tal⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Berlin auch durch die Königliche Erpeditien des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 J. 50 3 für das 3 en , kö . 3.
Actien · Capital, Actien Litt. A.
do. ö. . rioritãts Obligationen ndes⸗Subventionen .
Amortisations · Conto ... Erneuerungsfonddddzz? Reservefonds J. (concessionsmãßiger) Reservefonds II. (gesetz licher). Beamten Pensionskasse . Creditoren ,
Actionaire, rückftãndige Einzablungen Baulosten der Hauptbahn Neustrelitz · Warnemũnde 15544134
davon tũckstãndige
Actien · Einzah⸗ lungen 31000090 Baukosten der Zweigbahn Vollrathe—⸗ ahbe me,, / Baukosten der Rostocker Hafenbahn. e. Verwaltung gebãude Cautionen 3712 32 k Sievosttionsfonꝛs 6 Actien der Nordischen Dampfschiff⸗ fahrt · Actien · Gesellschaft..
. siõdoco
26 096
Das
zu melden. ; Hannover, den 4 Juli 1889.
Hannoversche Baugesellschaft.
Die Direktion. G. Hãgemann. Y. 56.
Riggert.
2005
Baumwoll⸗Compagnie Stuttgart. Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 31 Mai d. J auf Vereinigung mit der unterzeichneten Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen und die Firma der Baumwoll⸗Compagnie gelöscht worden ist, fordern wir als Uebernebmer sämmtlicher Passipa gesetzlicher Bestimmung gemäß die
Gläubiger der Aufgelösten Gesellschaft auf, sich bei unserem Vorstand zu melden, welcher bis zur Be⸗ friedigung oder Sicherstellung der betreffenden Gläubiger das übernommene Aktivvermögen der Baumwoll—
Compagnie getrennt verwalten wird.
Gemäß dem Fusionsbescluß haben diejenigen Prioritätsaktionäre der Baumwoll-⸗Compagnie, welche nicht auf Grund des vorjährigen Reduktionsbeschlusses ibre Aktien bereits zum Rückkauf angemeldet baben, die Wahl, ob sie Baarjahlung zum Nennwerib verlangen, oder ob sie für je zwei Prieritätsaktien zu „ 500. — eine volleinbezablte Aktie des Deutschen Industrit⸗Vereins zu K 1009 — beziehen wollen.
Nach dem Generalversammlunzsbeschluß sind diese Verpflichtungen des Deutschen Industrie⸗ Vereins zu erfüllen nach Ablauf des durch Art. 247 Ziff. 5 des H. G. B. vorgeschriebenen Sperrjahrs,
also am 10 Juli 1890.
Wir werden jedoch denjenigen Prioritätsaktionären, welche von der Option auf Aktien des Industrie Vereins Gebrauch machen, dieselben schon auf 1. Januar 1890 sammt laufenden Dividenden scheinen von diesem Zeitpunkt ab liefern, unter der Voraussetzung, daß die betreffenden Aktionäre spätestens bis Montag, den 31. Juli d. J. erklären, von ibrem Wablrecht in dieser Richtung Gebrauch zu machen.
Erfolgt die Erklärung bis zu dem angegebenen Termine nicht, so haben die betreffenden Priori—⸗
tätsaktionãäre nur Anspruch auf Baarbezahlung.
pagnie sind beim Vorstand des Industrie⸗Vereins Filiale Stuttgart franko einzureichen.
jenigen 22 Stammaktien, welche seiner
Die einzulösenden Prioritätsaktien der Baumwoll⸗Com⸗
91 n l Schließlich wird noch bemerkt, daß die Generalversammlung der Baumwoll ⸗ Compagnie unter unserer Zustimmung den
zu Prioritärsaktien verloren haben, dieselben Rechte zugestanden hat wie den Prioritätsaktien.
München, den 1. Juli 18589.
Deutscher Induftrie⸗Verein.
Hirschbold.
eit durch Versäumung der Frist den Anspruch auf Abstempelung
204231
Münchener Trambahn Actien Gesellschaft.
Die 7. regelmäßige Generalversammlung findet Donnerftag, den 1. Anguft 1889,
Wormittags 10 Uhr, im Saale des Kunstgewerbebauies, Die
Pfandhausstraße Nr. 7, dahier statt.
verehrlichen Herren Actionaire werden unter Hinweis auf 5. 13 der Statuten zur Theil⸗
nahme eingeladen.
Die Anmeldung hat zu erfelgen im Directionsgebäude, Fabrikstraße Nr. 20, hier, bis spätestens
drei Tage vor der Generalversammlung. München, den 8. Juli 18839. Auffichtsrath: Th. Riegel, Kgl. Advokat, Vorsitzender. Tagesordnung: I. Geschäftsberickt und Rechnungsablage.
Vorstand: E. Graziadei, Director.
IA. Prüfung der Bilanz und Bescklußfassung über Gewinn Vertheilung. III. Wabl des Aussichtsrathes und der Reyisoren. Nachdruck wird nicht Jororirt.
201031 Activa.
Bilanz-Conto am 30. April 1889.
Passiva.
1 3 979276 331510 — 231765 — 18142 — 13338 — 150063 33 3236 51 35428 13 46700 — g5 80430 986179 397
* 2
Srundstũck⸗ Conto. ., ö, Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. Möbeln und Utensilien-Conto Beleuchtungs Anlage ˖ Conto. Inventur ⸗Bestande .
Cassa · Conto .
Wechsel ⸗ Conto.
Effecten · gonto.
Debitores .
Per Actien Cavital⸗Conto. Prior ⸗Obligationen⸗Conto Reservetonds Conto . Betriebs · Capital · Conto ; Prior. Obligationen ⸗Zinsen ˖ Conto Haupt Steueramt... J Gewinn⸗ und Verlust⸗Con
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. April 1889.
o
66 3 410000 — 400000 —
666 12 7584 97 2062 50
59352 — 9b 514 35
Ddr g 7
Credit.
PDebet.
It. 3 270963 15, 133297 89. 2429472 128955 76 96514 35
DF J
An Rüben⸗ und Rübensteuer Conto Fabrications · Geschãftẽ · Unkosten Abschreibungen.
Reingewinn
Meine, den 12. Juni 18389. Der Vorstand
Per Vortrag aus 18371883. Zucker⸗Conto .. Rückstãnde ˖ Conto
der Zuckerfabrik Papenteich zu Meine.
J. H. Reinecke. Alb. Rössing.
E. Bollmohr.
w 795 A z0b551 8 12523 39
2250 01
Stolberger Volksbank. Uetto - Dilanz Ende Zezember 1888.
Activa. Vorschuß ⸗Wechsel Dis cont · Wechsel Conto · Cortente. Incasso˖Wechsel . Mobilien . Immobilien.. Zweifel hafte Posten kn,
Zinsen a.
21530 22 2497 72
Tess is Gewinn⸗ und
Passiva.
Sparkasse. ö Actien Capi al...
vorz. gez. Actienraten
Uneingelöste Dividenden . Anticipando⸗Zinsen und Prob. . Reservefonddddz... 11235 13 Gewinn ⸗Ueberschuß.
Verlust⸗Conto.
6 9 126501 8 15515 — 18 45
16 57 1584 92 385 19
617 21
rss is
Haben.
Soll.
S6 1244213
Saldo des Zinsen⸗ und Prorisions ⸗Conto 140 80
Gewinn aus dem Ircasso⸗Verkehr neue
.
Sparkassen⸗ Zinsen..... tn ,,. und Provision, aufs 4
Verwaltungekosten. Verlust ˖ Posten .. Gewinn Ueberschuß .
r vorzutragen.
1
3 adao s 1084 82 261 7
i 3 261 3
12582 93
Die Dividenden vro 1888 (5 9ί,) können in unsern Bureaux zu Stolberg und Eschweiler
erhoben werden. Stolberg (Rhld.), im Juli 1889. Die Direction.
Der Auffsichtsrath.
Materialien · Vorrãthe. Debitoren. ; Effecten Depositen .
. 31742 32 Kassenbestand
. 16575 33
DPebet.
T iss 3 Cxe dit.
6 . 6519521 77 LZ23 9600 —
20400 — D528 86 doõõ050 653
, Zinsen für die Prioritätsanleibe Amortisation. w Zur weiteren Verwendung
Roftock, den 1. Mai 1833.
666 3 Vortrag — 18595,31 ½ berichtigt auf — 21492 64 Betriebs · Einnahmen . 933557 99
sss s
Die Direction des Deutsch ⸗Nordischen Lloyd.
A. 8
Becks.
loss] Generalversammlung
der Actiengesellschaft Bautzner Tuchfabrik C gunftmühle (vormals C. G. E. Mörbitz) Mittwoch, den 24. Juli 1889, Nachmittags 23 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Silan; für das Geschäftsjahr vom 1. April 1888 bis 31. März 1888.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech nungsabschlusses sowie Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.
3) Ergänzungswabhlen für den Aufsichtsrath.
Die gedruckten Geschäftsberichte gelangen vom 18. d. M. ab bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, bei dem Bankhause Gebr. Arnbold in Dresden und auf unserem Comrtoir in Bautzen . zur Ausgabe, auch können diejenigen Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, ihre Actien ohne Zinsbogen bis zum 23. 8. M. bei einer der vorgenannten Stellen gegen Schein deponiren (5. 29 der Statuten). Bautzen, den 8. Juli 1889. Der Aufsichtsrath. D Oscar Böttcher, Vors.
er Vorstand. H. Makert. W. Sch ůler.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
120343 In Gemäßheit der 55. 32 und 33 des Statuts für die Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft machen wir bierdurch bekannt, das der Güter⸗-Direktor Pieler zu Ruda an Stelle des Königlichen Ober-Bergrath ron Ammon zum Mitgliede des unterzeichneten Vor— standes gewäblt worden ist. Tarnowitz, den 3. Juli 1883. Der Vorstand der Sektion VI. der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft. Scherbening.
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
20441 Wochen ⸗ Uebersicht der
Reich s⸗ Bank vom 6. Juli 1889. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an conrsfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 66 berechnet). .
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 Noten anderer Banken
Wechseln ⸗ Lombardforderungen. Effecten. 3 sonstigen Activen. Passi va.
8) Das Grundkapital
8) Der Reserrefonds.. 24, 435, 000
10 Der Betrag der umlaufenden 1 ,
1I) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. wd
12) Die sonstigen Passia. 1253, 000
Berlin, den 9 Juli 1889.
Neichsbank⸗ Direktorium.
Koch. von Rotth. Gallenkamp. Hartung.
20342 Wochen ˖ Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 6. Juli 18889.
Activa. Metallbestand: 1 058 364 6 59 *. Bestand an Reichskassenscheinen: 3100 „6 Bestand an Noten anderer Banken: 521 700 Mƽ Wechsel: 5 60l 5965 MS 44 5. Zombard: 3 667 909 Effekten: 759 825 6 — . Sonstige Attiva: 3 27 M Sõ 3. Passiva. Grundkapital: 3 000 00 . Re— serve · Fonds: 0 ο0 , Banknoten im Umlauf: 2731 300 M Depositen ⸗Kapitalien: Tägliche Ver ⸗ bindlichkeiten 1739 410 4 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 970 000 M60 Sonstige Passiva: 21 133 M 51 3. Eventuelle Verbindlich
iten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
t.
800,419,009 20,216, 909 8 462, 00 534. 036, 000 3, 317,000 10,346 0090 36, 424 000
120, 00,000
Wechseln: 182 666 Æ 28 3.
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
20347] Bekanntmachung. ;
Die Phyfikatsstelle des Stadtkreises Frank⸗ furt a. M. ist durch den Tod des seitberigen In babers erledigt und soll anderweit besetzt werden.
Qualifizirte Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, baben ihre Gesuche unter Bei⸗ fügung der erforderlichen Zeugnisse innerhalb 4 Wochen bei mir einzureichen.
Wiesbaden, den 4. Juli 18889.
Der Königliche Regierungs⸗Präfident. In Vertretung: Mollier.
20345 .
Für den Kreis Mörs, Regierungsbezirk Düssel⸗ dorf, ist eine eigene Kreis-Thierarztftelle errichtet worden. Mit terselben ist eine Remuneration von jährlich 600 (t verbunden.
Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Be⸗ sählgung zur Verwaliung einer Kreis Thierarztstelle erlangt haben oder innerbalb Jahresfrist den Be⸗ fähigunge nachweis erbringen und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ibre Be— werbungen unter Beifügung eines Lebenslaufes, der Approbation und eines obrigkeitlichen Führungs⸗ zeugnisses binnen 4 Wochen einzureichen.
Düfseldorf, den 3. Juli 1889
Der Regierungs Präsident. In Vertretung: Königs.
20346 . . einer Kreiswundarztftelle.
Die Stelle des Kreiswundarztes des Kreises Niederbarnim ist durch Versetzung des bisherigen, in Rüderkdorf ansässig gewesenen Inhabers erledigt.
Für die Verwaltung einer Pbrsikatsstelle geeignete Aerzte, welche sich um die Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Bejähigungseugnisse und eines Lebenslaufes bis um 1. August d. J. bei mir zu melden.
Wegen der Wabl des Wobnorts in einer der Ort ⸗ schaften des Kreises wird auf die Wünsche der Be— werber möglig st Rücksicht genommen werden.
Potsdam, den 29. Juni 18589.
Der Regierungs⸗Präsident. Graf Hue de Grais.
(20278 Bekanntmachung. . Mit dem 21. Juli d. J. wird die Eilgut⸗Exvedi⸗ tion des hiesizen Potsdamer Bahnhofes aus den bisherigen Räumen des Innenbabnhotes nach dem Potsdamer Güterbahnhof hierselbst, Schöne⸗ berger Ufer 5 9, rerlegt . ; Von diesem Tage ab findet die Abfertigung des gesammten Eilgut⸗ und Viehverkehrs auf dem Güterbahnhofe statt. Berlin, den 3. Jali 13889. ; Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin · Magdeburg.)
20341] . ; .
Der ron uns ausgefertigte Versicherungeschein Nr. 68 759, ausgestellt am 20, März 1886 auf das Leben des Herrn Otto Forbrich, Knopffabrikant in Schmölln, ist uns als verloren angejeigt worden.
In Gemäßheit von 8 15 der Allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an seiner Stelle ein Duvlikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 9. Juli 1839. . Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Händel.
20124 Große Berliner Pferde ⸗ Eisen ahn. Einnahme 1889: wd . 5 250 197,33 . 5 55 UM73.I7 6 5 757 845, l3 .
35 18,35 31 636,51.
, bis Ende Main.
zusammen . dagegen 368.
Tages durchschnitß ... .
1883:
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
—
Vom „Central ⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 160 X. 160. und 160 C. ausgegeben.
— —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Wärttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 20130]
Aachen. Bei Nr 23103 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Jos. Beckers Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 5. Juli 18589.
Königliches Amtsgericht. V.
Allenstein. Bekanntmachung. 2012391
Die Firma Rosanowsti und Thalwitzer zu Allenstein ist durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts daselbst vom 27. November 1883 aufgelöst. ;
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1889 bei Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen.
Allenftein, den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
(20132 Aldenhoven. Die Firma Wilh. Nobis zu Inden ist auf die nackgenannten Erben und Rechts— nachfolger deren Inhabers, des Kaufmanns Wilbelm Nobis zu Inden, übergegangen und wurde unter Nr. 75 des Firmenregisters gelöscht
Sodann wurde unter Nr. 16 des Gesellschafts registers eingetragen die Firma Wilh. Nobis, welcke ihren Sitz in Inden, am 1. Mai 1888 be— gonnen bat und deren Gesellschafter sind: 1) Wwe. Wilhelm Nobis, Johanne, geb. Hoesch, Handelsfrau, 2) Emma Nobis, ohne Geichäft, 3) Eheleute Oscar Robland, Kaufmann, und Bertha Nobis, Handels— frau, Alle zu Inden wobnend. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur den unter 1 und 3 Genannten, und zwar in der Art zu, daß Jeder für sich dieselbe ausüben kann; die unter 2 Genannte ist ron dieser Befugniß ausgeschlossen.
Aldenhoven, den 6. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Angermünde. Bekanntmachnug. [20131
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 18895 am 4. Juli 1829 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Nr. 238. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Hermann Kühn zu Greiffenberg. Ort der Niederlassung: Greiffenberg. Bezeichnung der Firma: Herm. Kühn.
Angermünde, den 3. Juli 18533.
Königliches Amtsgericht.
20144 Earmen. Unter Nr. 2713 des Firmenregisters urde die Firma Carl Suden junior, da das Geschäft nach Vobwinkel verlegt worden, gelöscht. Barmen, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
20145
KEBarmen. Unter Nr. 28890 des Firmenregisters wurde die Firma Fr. Zanner und als deren In baber der Fabrikant Friedrich Zanner zu Barmen eingetragen;
serrer unter Nr. 1142 des Prokurenregisters die der Ehefrau Fr. Zanner, Amalie, geborenen Zinn, für die genannte Firma ertheilte Prokura.
Barmen, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregifter 20579 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. „Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1859 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen
worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 11 653. Sxpalte 2. Firma der Gesellschaft: Aktiengesellschaft für Möbelfabrikation.
Spalte 5. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. .
Sralte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 19. Juni 1889 und befindet sich im Beilage ⸗ Bande Nr. 784 zum Gesellschaftsregister, Vol. J, Seite 9 u. flgde. Die Daner der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fabrikation von Möbeln und Einrichtungsgegen⸗ ständen aller Art, sowie der Vertrieb derselben, ferner jedes andere kaufmännische und industrielle Unternehmen. . ⸗
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 Mit- gliedern, die, gleich den etwa zu ernennenden Stell⸗ vertretern, vom Aufsichtsratke erwählt werden.
Alle Willenserklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie von einem Mitgliede des Vorstandes oder von einem Stellvertreter ab⸗ gegeben werden.
Urkunden verpflichten die Gesellschaft, wenn sie mit der Gesellschafté⸗Firma, welche durch Schrift. Druck oder sonst auf mechanischem Wege gezzichnet sein kann, und zugleich mit der Unterschrift eines Vorstands⸗Mitgliedes oder eines Stellvertreters voll zogen sind.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als
durch den Reichs⸗
Für die Form der Bekanntmachung des Vor— standes sind die Vorschriften, welche für die Firmen zeicknung bestehen, maßgebend. Bekanntmachungen, welche von dem Aufsicktsratbe ausgeben, sind von dem Voisitzenden desselben oder dessen Stellvertreter ju unterzeichnen. Die Berujung der Generalver sammlung erfolgt durch ẽffentliche Bekanntmachung; letztere ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmackung enthaltenden Blattes und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum bon wenigstens zwei Wochen liegt.
Das Grundkapital der Gesellschaft 250 (00 6 und ist eingetheilt in:
a 150 Prioritäts . Aktien über je 1000 4,
b 10 Stamm-⸗Aktien über je 1000 ½
Die Aktien lauten auf jeden Inbaber.
Die . sind vor den Stamm Aktien hinsichts der Tiridende bevorzugt. Die Gründer der Gesellsckaft haben sämmiliche Aktien übernommen.
Nach näherer Maßgabe des Statuts werden in die Gesellschaft eingebracht:
1) ron dem Akionär Kaufmann ius Schul⸗ vater das Möbelgeschäft in Fi
gehörig publizirt, wenn sie
Anzeiger erfolgen.
betragt
2) ron dem Fabrikanten Herrmann Cjech das Möbelgeschäft in Firma Herrmann Cech zum Preise von 80 442 6 5505 4. Hierfür werden I) dem Hern Schulrater 50 Stück Prioritäts 1 30 Stück Stamm⸗Aktien und 3750 46 * baar, 2) dem Herrn Ciech 89 Stück Prioritäts ⸗Aktien und 442 „ 55 baar gewãhrt. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Rechtsanwalt Albert Berent, 2) der Fabrikant Herrmann Czech, 3) der Fabrikant Otto Ebstein, 4 der Kaufmann Markus Misch, 5 der Kaufmann Julius Schul vater, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Den ersten Aufsichtsrath bilden: die soeben zu 1, 4 und 5 Genannten. Den Vorftand bilden: ) der Fabrikant Hermann Czech zu Berlin, 2) der Fabrikant Otto Ebstein zu Berlin. Als Rerisoren zur Prüfung des Gründungs—⸗ herganges haben fungirt: 1) der Direktor Hugo Hermann Bodstein, 2) der Kaufmann Louis Hecht, Beide zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet Nr. 45.
Berlin, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Das sich Mohrenstraße
Berlin. Sandelsregister 20380 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 2423, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Buggenhagen C Schück
vermerkt steht, eingetragen: Die Befugniß, I) des Kaufmanns und Handelsrichters Carl Friedrich Albert Buggenhagen, 2) des Kaufmanns Theodor Schuck, . Beide zu Berlin,
je für sich allein die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen, ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 790, wofelbst die Handelegesellschaft in Firma: C. Hollfelder C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligien aufgelõst.
Der Fabrikant Jobann Conrad Hollfelder setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 19775 des Firmenregisters.
Demnäcst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 775 die Handlung in Firma: C. Hollfelder C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Conrad Hollfelder zu Berlin eingetragen worden.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 665, woselbst die Handlung in Firma; Siegfried Grünfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein—⸗ getragen: .
Der Kaufmann Max Emil Heinrich Weil zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Siegfried Gruͤnfeld zu Berlin als Han—⸗ delsgesellschafter eingetreten und es ist die bier durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Siegfried Grünfeld beibehalten hat, unter Nr. 11 655 des Gesellschaftsregisters ein getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 11 6565 die offene Handelegesellschaft in Firma: Siegfried Grůnfeld
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 be—
gonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11 554. Firma der Gesellschaft: Wiesenthal C Jacoby. Sitz der Gesellschaft: Berlin. alte 4. Rechte verbälmisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Salomon Wiesentbal und der Kaufmann Hermann Jacobd, Beide zu Frankfurt a. Di. Die Gesellschast bat am 1. November 1882 be— gonnen. Das Geschäftslokal sich straße Nr. 64.
Spandauer⸗
befindet
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Frick C Nowacki
am 1. April 18289 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslotal: Wilsnackerstra5e Nr. 63) sind der Kaufmann Johann Wilbelm Ferdinand Frick und der Kaufmann Artbur Oekar Willy Nowacki, Beide zu Berlin. Dies in unter Nr. 11 656 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lachmann C Pinens
am 1. Juni 18895 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 29) sind der Kaufmann Emanuel Lachmann und der Kaufmann Eduard Pincus, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 657 des Geselschaftsregisters eingetragen worden.
Der Bankier Robert Victor Mamroth zu Berlin hat für sein hierselbst untet der Firma: Robert Mamroth bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 193532) dem Maximilian Mamtotrh zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S023 s Prokurenregisters eingeiragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 859 die Fitma: Adolph Bredig. Firmenrezister Nr. 17 975 die Firma: Robert Glaesmann. Firmentegister Nr. 18 286 die Firma: Isaae Lion. Prokurenregister Nr. 7761 und 5722 die Prokura des Artbur Wilkelm zu Berlin bezie hungs— weise des Altxis Adt zu Forbach für die
Firma: Gebrüder Adt.
Prokurenregister Nr. 4666 die Kollektiv⸗Prokura des Justus Marchand zu Berlin für die Aktien gesellsckaft in Firma:
Deutsche Bau ⸗Gesellschaft. Berlin, den 6. Juli 1838. Königliches Amtsgericht J. Mila.
un] eres
J Abtheilung 56.
Beuthen O.-S. Bekanntmachung. [20143 In unser Firmenregister ist das Etlöschen der unter Nr. 2545 eingetragenen Firma Erdmann Jendreosch zu Friedenshütte (Inbaber: der Kaufmann Erdmann Jendreosch zu Friedens hütte) heute eingetragen worden. Beuthen O.“ S., den 3. Juli 1833. Königliches Amtsgericht.
Blankenese. Bekanntmachung. 201391
Die Actiengesellschaft Elbschloß⸗VBrauerei Nienstedten zu Hamburg bat für ibr ju Hamburg mit Zweigniederlassung zu Nienstedten unter der Firma Elbschloß ⸗ Brauerei Nienstedten und unter Nr. 2/781 des Firmen ⸗Gesellschaftsregifters ein⸗ getragenes Geschäft dem Heinrich Ludwig Arthur Brinkmann Prokura ertbeilt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied (Direktor) die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr.]? eingetragen worden.
Blankenese, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Blankenese. Bekanntmachung. (20138
Bezüglich der von der Actiengesellschaft Elb⸗ schloß ˖ Brauerei Nienstedten zu Hamburg mit , , zu Nienstedten dem Expedienten
arl Wilbelm Theodor Scheer in Nienstedten er— tbeilten Prokura ist bei Nr. 6 des hiesigen Dro⸗ kurenregisters in Spalte 8 vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen. Blaukenese, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
NRocholt. Sandelsregister 20141 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In das Firmenregister ist bei Nr. 186 folgende
Veränderung eingetragen:
Die Witfwe Theodor Drießen in Bocholt als Inhaberin der Firma Th. E P. Driesßen zu Bocholt hat dieses ihr Geschäft mit dem heutigen Tage ihrem Sobne, dem Fabrikanten Paul Drießen zu Bocholt übertragen, so daß nunmehr alleiniger Inhaber der Firma Th. E P. Drießen in Bocholt der Fabrikant Paul Drießen in Bocholt
ist. Eingetragen zufolge Verjügung vom 28. 1889 am 28. Juni 1889. Bocholt, 28. Juni 18589. Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Sandelsregister 20142] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die dem Kaufmann Heinrich Drießen zu Bocholt
und dem Fabrikanten Paul Drießen zu Bocholt für
die Firma Th. und P. Drießen zu Bocholt ertheilte, unter Ne. 61 und 62 des Prekurenregifters eingetragene Prokura ist am 27. Juni 1889 geläscht. Bocholt, den 28. Juni 1833. Königliches Amtsgericht.
REochum. Sandelsregister 20158 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 81 —
betreffend die Handelsgesellscaft Phil. Auschel zu
Bochum — am tz. Juli 1889 Folgendes ein gerragen:
Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten
EBremerrörde. Bekanntmachung. 20133!) In das biesige Handelsregifter ist beute Blatt 106
eingetragen die Firma A. Rolka mit dem Nieder
lasungserte Bremervörde und als deren Inba— berin Adelbeid Rolka, geb. Wrede. Spalte 5: Dem Ebemarn der Inkaberin, Gustav
Rolka in Bremervörde, ist Prokura ertbeilt. Bremervörde, den 5. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. J.
Eremervörde. Gekauntmachuug. 20134] Auf Blatt 87 des biesigen Handelsregisters ist
beute zu der Firma G. Rolka eingetragen:
Die Firma ist erloschen Breme rvörde, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Breslau. Bekanntmachung. 20148
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 14 die von: I) dem Kaufmann Oscar Gradenwitz zu Breslau, 2) dem Kaufmann Max Galewski daselbst, am 1. Juli 1889 hier unter der Firma Gradenwitz Galewski errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [20147]
In unser Gesellschaftsregister ist beut eingetragen worden:
8. hei Rr. 72, gesellschaft
W. A. Goöldschmidt Söhne hier:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist durch Verttag auf den Kaufmann Gustav Neustadt und die verwittwete Emilie Goldstein, geborene Schlesinger, Beide zu Breslau, übergegangen.
b Nr. 215, die von
1) dem Kaufmann Gustav Neustadt zu Breslau, 2) der verwittweten Emilie Goldstein, ge⸗ borenen Schlesinger, daselbst, am 8. Mai 1889 hier unter der Firma: W. A. Goldschmidt Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft. Breslau, den 3. Jali 128383. Königliches Amtsgericht.
betreffend die offene Handels⸗
Breslau. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 7803 di Alphons Birke hier und als deren Inh Kaufmann Alphons Birke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1839. Königliwes Amtsgericht. KRres lau. Bekanntmachung. 201491 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5840 das Er⸗ össchen der Firma Traugott Willeg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
RBreslan. Bekauntmachung. 20145
In unser Gesellscaftsregister ist heute bei Nr. 12355 die durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Bartsch aus der offenen Handelsgesellschaft Bartsch K Schütz hierselbit erfolgte Aufssäsung dieser Gesell⸗ schafst und in unser Firmenregister Nr. 7802 die Firma Bartsch E Schütz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Stütz hier eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juli 1833.
Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. 201511
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2416 die am 1. Juli 1838 ihren Sitz von Glatz nach Breslau verlegte und am 2. März 1885 begonnene offene Handelsgesellschaft S. Kkrauß und als deren In kaber 1) die verwittwete Frau Kaufmann Dorothea Krauß, geb. Deutsch, zu Breslau, 2) der Kaufmann Philipp Krauß zu Breslau beute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Juli 18388.
Königliches Amtsgericht.
Bxes lan. Bekanntmachung. 201531
In unser Gesellschaftsregimter ist bei Nr. 2292, betreff end die Attiengesellschaft Berliner Speditions⸗ und Lagerhauns⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals