1889 / 160 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Bartz æ Ce zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau beute eingetragen worden: Die Generalversammlung der Aktionãre bat am 29. April 1859 eine Erböbung des im Gesellichafts dertrage vom 29. Januar 1835 festgesetzten Grund. karitaks um 450 OM . (ier bundert fünfzi tausend) Mark beschlossen. Diese Erhõhung hat stattgefunden Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ietzt TTöo oé9 (Eine Million siebenhundert Tausend) Mark und sst in Aktien über je 1900 (Eintausend) Nark zerlegt, welche auf. Inbaber lauten. Breslau, den 5. Juli 1839. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 20152 In unser Firmenregister ist bei Nr. I064 das Erlsschen der Firma Thomas et Zwadlo hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1839. Königliches Amtsgericht.

Brombers. Bekanntmachung. 20154 In unserem Firmenregister ist« unter Nr. 1085 die Firma S. G. Bloch mit dem Sitze in Brom⸗ berg und als deren Jubaber der Kaufmann Simon Gustas Bloch bier Wellmarkt Nr. 2 zufolge Verfügung vom 3. Juli 1889 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 3. Juli 1833. Königliches Amtsgericht.

Bretten. Sgndelsregistereinträge. 20155 1) In das Firmenrezister wurde beute ein⸗

Firma Albert Esselborn in Bretten. Inbaber der Firma ist Albert Esselborn in Bretten. Derselbe ist verheirathet mit Marie Sophie, geb. Keßler, von Gochs eim seit 15855. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Theil 10 Fl. in die Gemeinschaft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen wird davon ausgeschlossen, S ⸗R.S. 1500 biz 1504; unter D-3. 58: Firma Aaron Herzberger in Bretten: die Firma ist erloschen; unter O. 3. 60: Firma Veist Bretten: die Firma ist erloschen; O3 II4: Firma Hermann Lazarus, Herren- und Damenkonfektion und Hut⸗ lager in Bruchsal, Filiale Bretten. Inbaber der Firma ist Hermann Lazarus in Bruchsal. Derselbe ist verbeiratbet mit. Sophie Landauer von Riedlingen seit 2. De⸗ zember 1886. Der Ebevertrag vom 23. No- vember bestimmt: „Die zukünftigen Ehegatten schließen ihr beiderfeitiges Vermögen, das be—⸗ wegliche und unbeweglicke, welches sie in die Ehe mitbringen oder wäbrend derselben durch Erbschaft und Schenkung oder sonstigen un⸗ entgeltlichen Rechtstitel erwerben, von der Gemeinschaft aus, und jeder Theil wirft die Summe von 100 4 in die Gemeinschaft; unter O-3. 51: Firma Gerson Reis in Bretten: die Firma ist erloschen; unter O.-3. 64: Firma Jakob Koppel in Bretten: die Firma ist als Einzelfirma erloschen. 2) In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: D. 3. 30: Firma Jakob Koppel in Bretten. Theilbaber sind: Jakob Koppel Wittwe und Leopold Korvpel, Beide in Bretten. Der Letztere ist seit 19. Mai d. Is. verheiratbet mit Betty Hocken⸗ beimer. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil in die eheliche Gütergemeinschaft 50 6, wäb— rend alles weitere gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen beider Brautleute als im Stück verliegenschaftet, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird Isidor Koppel und Emil Kovvel, Beide Kaufleute hier, sind zu Prokuristen bestellt. Bretten, 77. Juni 1359. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Grohe.

Veis in

Bruchsal. Sandelsregistereinträge. 29135, Nr. 15 025. Zu O.-3. 403 des Firmenregisters, Firma A. Helmling in Bruchsal, wurde beute eingetragen: Die dem Georg Neff von Heppenbeim ertheilte Prokura ist erloschen. Bruchsal, 6. Juli 1889. Großb. Amtsgericht. Arm bruster.

20157 RBüren. Unter Nr. 3 u seres Genossenschafts⸗ registers ist der durch Vertrag vom 19. Mai 1889 gegründete Essentho'er Spar- und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft unter dieser Firma mit dem Site zu Essentho ein— getragen. Derselbe bat den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthsschaftsbetriebe feblenden Geldmittel zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge. für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth— schaft fehlt, verzinslich anzulegen. Vorstand s mitglieder sind: 1) Ackerwirth Anton Bartscher, zugleich als Vereinsrorsteber,

2) Förster Heinrich Fleckner, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstebers,

2) Ackerwirth Joseph Wegener, H. Nr. 14,

4) Maurer Johann Rölleke,

5) Vorsteber Johann Lachenit,

sämmtlich zu Essentho.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unter Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Die Zeichnung der Urkunden füt den Verein ge⸗ schiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften binzufügen.

Rechtsverbindlichkeit für den Verein bat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter hundert - fünfzig Mark, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Besitzern erfolgt ist.

durch die zu erscheinende Zeitung:

Mart berg Diemelbote!. . Die Eintragung ist mufolge Verfügung vom 3. Juli 18589 an demselben Tage erfolgt. Büren, den 3. Juli 1859. Königliches Amtsgericht.

Kunz lan. Bekanntmachung. [20137] In unser Firmenregister ist unter Nr. 382 die

Firma: „Sugo Schwarzbach“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Schwarzbach zu Bunzlau ein getragen worden. Bunzlau, den 29 Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

KEunzlau. Bekanntmachung. 20140 In unser Firmenregister ist bei Nr. 322 (Firma Georg Seidel) in Colonne s heute Folgendes

Charlottenburg. Bekanntmachung. 20I59] 1) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 125 die offene Handelsgesellschaft: „Noah C Schulvater“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 24. Juni 1889 beute Folgendes eingetragen worden; Die Gesellichaft it durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Chemiker Dr. Ernst Noab zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 348 des FVirmenregisters. 2) In unser Fir menregister ist unter Nr. 348 die Firma: . „Noah Schulvater“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inbaber der Chemiker Dr. Ernst Noab zu Berlin zufolge Verfügung vom 24. Juni 1889 heute ein— getragen. Charlottenburg, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

2063) Daaden. In unser Firmenregister ist unter Nr. zufolge Verfügung vom 27. Juni er. am selben Tage folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmeninbabers: Haubrich, Fer—⸗ dinand, Mühlenbesitzer, in Biersdorf. Ort der Niederlassung: Biersdorf. Bejeichnung der Firma: Ferdinand Haubrich. Daaden, den 27. Juni 1839. Königliches Amtsgericht.

2ꝛois*) Daaden. In unser Firmenregister ist unte: Nr. 8 zufolge Verfügung vom 29. Juni cr. am selben Tage folgende Eintragung erfolgt: Bejeichnung des Firmeninbabers: Nickol, Friedrich Wittwe, Gerbereibesitzerin in Daaden. DOrt der Niederlassung: Daaden. Bezeichnung der Firma: Friedrich Nickol Wittwe. Daaden, den 29. Juni 138539. Königliches Amtsgericht.

Danzigs. Bekanntmachung. 20162 In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 695 die Prokura des Theodor Oscar Schulz für die Firma Feodor Hoeberlein (Nr. 1186 des Firmen registers) gelöscht. Danzig, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Dinslaken. Handelsregister (20160 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken. Unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 18537 unter der Firma Gebrüder Borge⸗ meister errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dinslaken am 27. Juni 1859 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Lederfabrikant Dinslaken, 2) der Lederfabrikant August Dinslaken. Die Befugnis, die Gesellschaft jeder der Gesellschafter. Eingetragen zufolge Verfügung rom 26. Juni 18389.

Louis Borgemeister zu

Borgemeister zu

zu vertreten, hat

20348 Gernsbach. Nr. 4365 66. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. Z. 88, Firma C. Ftussmann Wwe. in Gernsbach: Die Firma selbst und die dem Kauf⸗ mann Igna; Leiblein aus Walldürn ertheilte Pro kura ist erloschen. Unter O. 3. 98: Die Firma „Emil Anselm, C. Kußmann's Nachfolger“ in Gernsbach. Inbaber derselben ist der Kaufmann Emil Anselm aus Michelbach, jetzt bier wobnhaft, welcher mit Adelheid, geb. Eckerle, aus Bühl ohne Ehevertrag verehelicht ist. Gernsbach, den 4. Juli 1889.

Gr. Amtsgericht.

Huffschmid.

20217 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1305 des Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten, Inhaber einer Bürsten⸗ und Pinselfabrik. Jacob Leeven und Franz Pieper, Beide zu M. Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma: M. Gladbacher Bürsten und Pinselfabrik: Leeven C Pieper bestebende Handelsgesellschaft eingetragen sich be—⸗ findet, vermerkt werden: der Kaufmann Johann Heinrich Zahnen, in M. Gladbach wohnend, ist am 2. Juli d. J als Gesellschafter in die Handels gesellschaft eingetreten.

M. Gladbach, den 3. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gleiwitz. Bekanntmachung. L20ls81] Heute ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 727 eingetragene Firma „M. Schüttenberg“ (Zweigniedersassung) gelöscht worden.

Gleiwitz, den 4. Juli 138539.

20179 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 318 die Auflösung der Handelsgesellschaft Herzog und Birke heute eingetragen worden. Görlitz, den 4. Juli 18833 Königliches Amtsgericht.

Guhran. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute: a. das Erlöschen der bei Nr 20 eingetragenen Firma „F. Fiebach“ zu Guhrau, b. die neue Firma „Paul Schirdewahn vorm. F. Fiebach“ zu Guhrau und als deren In Faser Kaufmann Paul Schirdewahn zu Guhrau eingetragen worden. Guhrau, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

(20122

MAamburg. Eintragungen (201831 in das Haundelsregifter. 1889, Juli 3.

A. Eindorf C G. Preusler. Inbaber: Johannes Antonius Amandus Eindorf und Carl Gustav PVreus ler.

Schwabe Gebrüder. Jababer: Georg Teodor Carl Schwabe und Friedrich Paul Ernst Schwabe.

J. Ph. Rée. Diese Firma bat die an Eduard Rée und Alfred Rée ertheilten Prokuren auf- geboben.

J. Ph. Rée. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Martin Rée und Rudolvb Isaac Rée waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Theilhaber Rudolph Isaac Rée in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Eduard Israel Rée und Alfred Isaac Rée unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. P. C. Lack. Diese Firma bat an Heinrich August Beckmann Prokura ertbeilt.

Die früber an Wilhelm Kablcke erthbeilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Berliner Land⸗ und Wafsser-⸗-Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft. Die von der Gesell⸗ schaft an Otto Carl Auguft Louis Fritz, in Firma Otto Fritz C Co, ertbeilte Vollmacht ist aufgeboben. Für die bieselbst kontrabirten Ver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft wird dieselbe in der Person des Hermann Johann Ludwig Binder, in Firma Hermann Binder, hieselbst Recht nehmen.

von Halle C Go. Eugen Albert Haenel ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theil haber Max von Halle, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

a. Cori. Inhaber: Raphael Haim Cory ori)

S. Dudok van Heel. Inbaber:

Abraham Corneille Dudok van Heel. Juli 4.

Johannes Kothe. Inhaber: Johannes Heinrich Gottlieb Kothe.

D. Sonn. Der Name des Inbabers David Isaac Abraham, gen. Sonn, ist in David Abraham Sonn berichtigt.

D. Sonn. Diese Firma hat an Jacob Behrens

Prokura ertbeilt.

von Halle C Co. James Emil Wolfers ist in

das unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein⸗

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inbaber Max von Halle urter unveränderter Firma fort.

Franz Copmann. Inhaber: Franz Copmann.

Franz Copmann. Diese Firma hat an Robert Rudolf Emil Müller Prokura ertbeilt.

Deutsche Tran sport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft

zu Berlin. Die Gesellschaft hat Franz Copmann,

in Firma Fran Copmann, zu ihrem hiesigen

Bevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut bei⸗

gebrachter Vollmacht ermächtigt, für die Gesell⸗

schaft Fluß und Landtransvortversicherungen ab⸗ zuschließen, Policen darüber ausjufertigen, Prämien zu erbeben und über deren Empfang zu quittiren, sowie dieselbe vor den hiesigen Gerichten zu ver

treten. Juli 5.

Schroeder C Pape. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma u Lübeck. Inbaber: Christian Wilbelm Heinrich Pape. Fred. E. Lion. Diese Firma bat an Samuel Bertram Lion und Christian Gottlieb Max Ufer gemeinschaftliche Prokura ertbeilt. Martin Dessauer C Co. Diese Firma bat an Cairl Heinrich Bernbard Stamer und Gustav Emil Unbehagen gemeinschaftliche Prokura ertbeilt. Ph. Aftheimer. Ferdinand Wilhelm Eugen Astbeimer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Semein⸗ schaft mit dem bisberigen Inhaber Heinrich Friederib Philipp Astbeimer unter der Firma Ph. Astheimer . Sohn fort. Suhr * Cons. Peter Johann Louis August Suhr ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzt daeselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inbabern Martin Heinrich Subr. Gottlieb Wittstock und Hinrich Cbristian Müttel unter unveränderter Firma fort. Emil Lipftadt. Das unter dieser Firma bisber von Emil Lipstadt geführte Geschäft ist von Friedrich Wilbelm Christian. Jobann Hintpeter übernommen worden und wird ron demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Emil Lipstadt Nachfolger fortgesetzt. Reinh. Bergmark X Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Gothenburg. In⸗ baber: Paul Wilhelm Albert Brünicke zu Gotbenburg. Joh. Sartw. Gräpel. Diese Firma hat die an Johann Carl Theodor. Rüde ertheilte Prokura auigeboben. Lütgens * Katterfeldt. Das bisher unter dieser Firma von Hermann Richard Lütgens gefübrte Geschäft wird von demselben unter der Firma Rich. Lütgens fortgesetzt.

Das Landgericht Samburg.

Sebastien

Nanan. Bekanntmachung. 20188) Im Handelsregister ist unter Rr. 38. woselbst sich die Firma J. D. Schleißner Söhne in Hanan und als deren Inbaber Alfons Schleißner und Wilhelm Rodde eingetragen finden, nach An- zeige von beute Folgendes eingetragen:

Am 1. Juli 1889 ift Alfons Schleißner aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und dagegen der

getreten. An demselben Tage ist dem Kaufmann Peter Heilmann Prokura ertheilt worden. Hanau, den 3. Juli 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanam. K 20187]

Im Handesregister ist unter Nr. 592, woselbft die Firma Gebrüder Stern in Hanau und als deren Inbaber die Kaufleute Isaac und Wolf Stern sich eingetragen finden, heute Folgendes ein⸗ getragen:

Nach Anzeige vom 4. 5. Juli 1889 sind die Kauf leute Louis J. Stern und Louis W. Stern als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und ist damit die denselben ertheilte Kollektivprokura erloschen.

SHanan, den 5. Juli 18893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

saois9] Hechingen. Unter Nr. 42 des Gesellschafts⸗ registers ist die mit dem 1. Juli 1889 begonnene Handelsgesellschaft „M. A. Levy“ mit dem Sitze in Hechingen, und bestebend aus den Theil babern Kaufmann Moritz Abrabam Lerv und Kaufmann Sigmund Levi in Hechingen, von denen jeder zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist, zu⸗ folge Verfügung vom 4. Juli am gleichen Tage ein⸗ getragen worden.

Sechingen, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

20182 Hildburshausen. Zu Nr. 11 des Handels- registers Philipp Dressel in Sildburghausen ist lt. Anzeige vom Heutigen Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. An Stelle des verstorbenen Mitinbabers Georg Gerhard Maximilian Dressel hier ist defsen Wittwe Frau Louise Babette Dressel, geb. Gerber, bier als Mitinhaberin eingetreten, von der Vertretung der Firma aber ausgeschlossen.

Der zur alleinigen Vertretung der Firma be⸗ rechtigte Mitinbaber, Karfmann Armin Dressel bier, lebt nach Ansbacher Recht mit seiner Ehefrau Louise Dressel nicht in Gütergemeinschaft.

HSildburghausen, den 2. Juli 1859.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Hildesheim. Bekanntmachung. L20186]

Im biesigen Handelsregister ist Fo. S9 zur Firma Brauns E Lindenberg in Hildesheim beute eingetragen; .

Die bisherige Theilhaberin Wittwe des Kauf manns Karl Brauns ist ausgetreten und der Kauf mann Otto Brauns in Hildesheim als Gesellschafter nen eingetreten.

Hildesheim, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. T.

Hildesheim. Bekanntmachung. (20185

Im biesigen Handelsregister ist Fol. 10383 heute eingetragen die Firma Gebr. Bütefisch, mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inbaber die Kaufleute Louis Bütefisch und Hermann Bütefisch in Hildesheim. k

Rechts verbältnisse: offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1889.

Hildesheim, den 5. Juli 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. 120184) Im biesigen Handelsregister ist Fol. 722 zur Firma Karl Mann in Hildesheim beute eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Friedeborn in Hildes heim ist Prokura ertheilt. Hildesheim, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 20190

Hochheim. Im Genossenschaftsregister ist bei Rr. 56 an Stelle des Jakob Bücher von Del kenbeim der Georg Heinrich Gärtner von dort als Mitglied des Vorstands des landwirthschaftlichen Konsum⸗ vereins E. G. zu Delkenheim heute ein⸗ getragen worden.

Hochheim, 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregifter (20191 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr, 852 Die Fita E. Albrecht und als deren Inbaber der Fabrikant Ewil Albrecht zu Hemer am 5. Juli 1889 eingetragen.

Kappeln. Bekanntmachung. 20202 In Uunfer Register zur Eintragung der ehelichen Guͤterverhältniffe der verbeiratbeten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. 3 eingetragen, daß die Ebeleute Kaufmann Julius Wilhelm SErnst r. und Helene Dora Clara, geb. von thienen, zu Kappeln durch Gbepakten vom IS. Mär 1889 die Gütergemeinschaft unter sich autgeschlossen baben.

Kappeln, den 3. Juli 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kappeln. Bekanntmachung. (20203 In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage sud Nr. 73 eingetragen die Firma Chr. Iwers ju Kappeln, als deren Inbkaber der Kaufmann Julius Wilhelm Ernst Iwers zu Kappeln. Kappeln, den 3. Juli 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hassel. Sandelsregister. P2oꝛro!] Rr. 2575. Firma Vt. Scherb & Ce in Kassel. Aus der unter obiger Firma. bestebenden offenen , ist der Gejellschafter Kaufmann Heorg Pfeiffer zu Kaffel am 1. Juli 1839, aus,

gefchieden und ist dagegen der Kaufmann Friedri Junghenn zu Kassel als Gesellschafter unter Fort. führung der ursprünglichen Firma in die Gesellschaft

eingetreten, . ; laut Anmeldung vom 2. Juni 1889, ein

getragen Kassei, am 2. Juli 1889.

Königliches . Abtheilung 4.

oder.

Sandelsregister.

20203) Rr. I7I29. Firma „Gebrüder Hofmann“ in Nassel.

Kassel.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Hermann Rodde als Gesellschafter ein

Die Kaufleute Gerson Hofmann und Max Hof—˖

mann in Kassel baben als Gesellschafter unter obiger irma mit dem 1. Juli 1889 beginnend, eine offene ndelsgesellschaft begründet, laut Anmeldung vom 1. und 4. Juli 1889, eingetragen Kassel, am 4. Juli 1889. Königliches K Abtheilung 4. õ der.

Kiel. Bekanntmachung. 20200]

Am beutigen Tage ist bierselbst eingetragen:

I. In das Firmenregister ad Nr 10189, betreffend die Firma Schlüter K Ce in Kiel mit Zweig⸗ niederlasungen in Neustadt i. Holst. und in Eiderstede bei Bordesholm, Inhaber Brauerei besitzer Wilhelm Georg Friedrich Schlüter in Kiel.

Die Zweigniederlassungen in Neustadt i. Holst. und in Eiderstede bei Botdesbolm sind aufgeboben.

Das Geschäft ist von dem Brauereibesitzer Wil⸗ belm Georg Friedrich Schlüter an die Brauerei besitzer Richard Janssen in Hamburg und Ludwig Janssen in Altona verkauft, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen; vergleiche Nr. 45 des Gesellschaftsregisters. (

HI. In das Gesellschaftsregister sab Nr. 443 die

Firma: Schlüter K Co in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Brauereibesitzer Richard Janssen in Hamburg, 2) der Branereibesitzer Ludwig Janssen in Altona. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1889 begonnen. III. In das Prokurenregister al. Nr. 221, be⸗ treffend die dem Handlungs bevollmächtigten Johannes Friedrich Christian Kaul in Kiel, von der Firma Schlüter Ce in Kiel mit Zweigniederlassungen in Neustadt i. Holst. und in Eiderstede bei Bordesholm, Inhaber Brauereibesitzer Wilbelm Georg Friedrich Schlüter in Kiel ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. giel, den 28. Juni 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Kiel. Bekanntmachung. 202011 In das bieselbst gefübrte Prokurenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 23 als Prękur it der Firma Schlüter . Ce in Kiel, Inhaber Brauerei · besitzer Richard Janssen in Damburg und Ludwig Janssen in Altona, eingetragen: Der Handlungsbevollmäͤchtigte Johannes Fried rich Christian Kaul in Kiel. Kiel, den 28. Juni 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. (20183 In das bierselbst geführte HGesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 444 eingetragen die Firma Göttsch E Untiedt in Soltenan. Die Gesellschafter sind: ö 1) der Zimmermeister Jürgen Heinrich Carl Göttsch, J ö 2) der Zimmermeister Hans Untiedt, Beide in Holtenau. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1883 begonnen. Kiel, den 1. Juli 1888. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 120192

In das hierselbst gefüäbrte Firmenregister ist am beutigen Tage ad Nr. 1645. Lettre en die Firma F. Stein in Kiel, Inhaber Kaufmann Ferdinand Carl Stein in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Fiel, den 5. Juli 1889. U

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Leipzig. Sandelsregiftereinträge 20371 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. ;

Am 25. Juni.

Fol. 578. E. B. Kretzschmar, Inhaber Ernst Bernhard Kretzschmar. . Am 1. Juli. . Fcl. 453. Schindler &. Comp. Zweig niederlaffung Moritz Schindler auzgeschieden, Lori, verw. Schindler, in Gablonz Mitinbaberin. Buręstãdt. . Am 2. Juni.

Fol. 222. Ernust Delling gelssckt, Fol 337. Earl Liebelt in Markersdorf, In—

haber Johann Carl Liebelt. Chemnt

Am 26. Juni.

Fol. 95, 200, 556, 742, S5, 1176. 1201. 1531, 2007, 2124, 2357, 2556, 2678, 2513. 2898, 2933, z5r65, s is, 3618, 3020, zozi, 3Iz4, sis und 3326 Stadtbezirk. Fol. 51 und 322 Landbezirk. A. Gläser Jun., Herrmann Schilling, D. F. Unger, „Chemnitzer Webstuhl. und Maschinenfabrik Ferd. Sicker vorm. A. Beutel Nachfolger“, E. S. Franke, R. Frauke, J. Th. Schödel, Haafenstein Vogler, Anton Grafe vorm. Gebr. Grafe, Colditz & stöhler, Geschwifter Tetzuer, Emil Kunz, Max Schubert, F. W. Graichen's Ww, Girschick & Matthäi, Köhler Co., Sermaun Bramke, Richard Martin, Jo⸗ hannes Schreiber, Oswald öschner, Schwanen Upothefe Chemnitz M. Köhler, M. S. Remp, C. Wolf und Anglo⸗Deutsch Amerikanisches Handels und ndustrie Saus Charles Dwitfch, saämmtlich in Chemnitz, C. G. Oesterreich in Eibenberg und Robert Kreßner in Siegmar gelöscht. .

Am 28. Juni. . Fol. 207. Louis Weber, Carl Friedrich Weber

Prokurist. ; . Fol. 342. Alexander Philipp, Max Liersch Prokurist. 1 Fol. 2506. J. Baum firmirt künftig „J. Baum Co.“ ö m 29. Juni. FI. 3285. Neueste Nachrichten Carl Beil

X Comp., errichtet am 28. Maͤri 1889, Inhaber Kaufmann Carl Anton Beil und zwei Komman⸗

ditisten. Am 2. Inli.

Fol. 3286. A. Golden feld, Inhaber Abraham Pinkus Goldenfeld. ü Am 3. Juli.

Fol. 358. Becher Æ Co. in Burkhardtsdorf.

Fol. 552. Ednard Lohse, Hermann Alexander Oscar Dietsch's Prokura gelöscht

Fol. 830. Lockner C Winkler, Friedrich August Winkler ausgeschieden.

Fol. 2287. Eduard Graichen, Inhaber Friedrich Eduard Graichen.

Fol. 3288. Hirich Bein, errichtet am 1. Juli 1889. Inhaber Kaufleute Hevmann Hirsch und Alexander Bein.

Dresden. Am 27. Juni.

Fol. 5948. Adolf Lesser auf Samuel Singer übergegangen, künftige Firmirung: Adolf Lefser, Inh. S. Singer.

Fol. 5131 Dresdner chem. Bleicherei und Appretur P. Puiower, Inhaber Philipp Pniower in Berlin. Fol. 6132. Götz Bär, errichtet am 24. Juni 1839, Inhaber Fabrikant Karl Friedrich Götz und Kaufmann Gustav Adolrbh Bäbr.

Fol. 6133 Engelmann E Schneider, er⸗ richtet am 7. April 1883, Inhaber die Holzbild⸗ hauer Ernst Hermann Engelmann und Karl Otto Schneider.

Fol. 6134. Richter Hopf, errichtet am 29. Mai 1389, Inbaber Hermann Julius Richter in Radebeul und Rebert Maximilian Hopf in Dresden.

Am 28. Juni.

Fol. 1131. Serm. Schwietering, die Prokuren Jobannen Emilien Matbhilden Schwietering, geb. Schmidt, und Friedrich Wilbelm Hermann Schluer's gelõscht.

Fol. 1257. S. Schönrock's Nachfolger, Christerb Heinrich Sander und Carl Heinrich Fischer ausgeschieden.

Fol. 5532. Carl Wilh. Paul, Christian Wil⸗ belm Franz Niemann Mitinbaber

Am 1. Juli. ; . Theodor Bötger auf Caroline Bötger, geb. Simper, genannt Mayr, übergegangen.

Am 3. Juli.

Fol. 317. F. Ed. Meintzschel, Emil Carl August Hell mig's Prokura gelöscht. Fel. 591. Carl Reinsch, Ernst Otto Böttcher Prokurist. Am 4. Juli. ; Fol. 1237. S. Schönrock's Nachfolger auf Georg Heinrich Edmund Grabl übergegangen. Fol. 2527. S. G. Lüder, Ernst Starke Prokurist. Fol. 4832. E. Berger, Internationales Saat⸗Geschäft in Kötzschenbroda, auf die Kauf- leute Karl Friedrich Krüger in Dresden und Friedrich Louis Paul, Jury in Klotzsche über gegangen; Wilbelm Hasenclever's Prokura gelöscht. Ebersbach. Am 27. Juni.

Fol. ol. C. A. Rönsch in Alteibau gelösckt. Eibenstook. Am 24. Juni.

Fol. 195. Clemens Rudert in Schönheide, Inbaber Heinrich Clemens Rudert ö Fol. 1955. Franz Eduard Seidel in Schön⸗ heide, Inhaber Fran; Eduard Seidel. Am 26. Juni. Fol. 197. S. R. Unger in Schönheide, In—⸗ haber Heinrich Robert Unger. Am 28. Juni. ; Fol. 194 Gebrüder Unger geloͤscht. Frankenberg. Am 2. Juli. ö Fol. 252. Ulbricht C Valtin. Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Alban Ulbricht in Dresden und Fabrikant Friedrich Louis Valtin in Frankenberg.

Freiberg. Am 26. Juni.

Fol. 432. Carl Saustein, Ernst Emil Neu⸗ kirchner und Ernst Moritz Kuntze Prokuristen, die felben dürfen die Firma nur gemeinschaftlch zeichnen.

Fol. 499. Otto staden & Co., errichtet am 17. Juni 1889, Inbaber Kaufleute Paul Kaden und Julius Otto Schuster.

Am 3. Juli.

Fol. 37. Backverein zu Bräunsdorf, ein⸗ etragene Gen ossenschaft, Friedrich Traugott ö und Fürchtegett Wilbelm Hevmann aus dem Vorstande ausgeschieden, Bergarbeiter und Hausbesitzer Ernst Friedrich Feldmann Vorstand der Genossenfchaft und Bergarbeiter und Hausbesitzer Ernst Justinus Stellvertreter desselben.

alauohan.

Fol. 4643. Aloysia, verw.

Otto

Am 26. Juni. = Fol. 503. Alex. Liepmaun vorm. Siegfried Peretz firmitt künftig „Alex. Liepmann“. Am 3. Juli. . Fol 38383. Braun Æ Ebersbach gelöscht. Fol 539. Louis Braun, Inbaber Louis Braun. Gross enhain. Am 1. Juli. - Fol. 203. Zedor Zschille C Co., Karl Rudolf Maximilian Effenberger's Prokura gelöscht. Grosssohõnau. Am 26. Juni. ö Fol. 135. J. Eh. Vogt auf Carl Ernst Vogt übergegangen, Fohann Christoph Vogt's Prokura

gelõscht. . ; Fol 259. Neuhäuser . Donath in Seif⸗ hennersdorf, Franz Neuhäuser ausgeschieden, Müblenbauer Emil Bernbardt Donath Mitinhaber, künftige Firmirung „Gebr. Donath“. Herrnhut. Am 2. Juli.

Fol. 1. Abraham Dürninger Æ Co., Rudolvh Theodor Reich's Prokura gelöscht.

Kamenz. Am 2. Juli. . 33. J. Traugott Rosenkranz in Kindisch gelöscht.

Lelpzig. Am 27. Juni.

Fel. 595. FZ. W. Steinmüller, Herrmann Rudolph Steinmüller Prokurist.

Fol. 7365. Carl Thieme in Volkmarsdorf, seit dem Jahre 1868 bestehend, dermalige Inbaber die Schneider Robert Hugo Thieme und Hugo Alfred Thieme.

Am 28. Juni.

Fol. 31709. Brunner & Blank firmirt künftig „Georg Brunner! Fol. 5984. Ernst Strack, Heinrich Reblken's

Prokura gelöscht. errichtet

Gustav Jacoby. ö. Am 29. Juni. Fol. 791. Dathmann C Franke in Leivpzig⸗ Benne in Folge Beendigung der Liůuidation gelöscht. Fol. 10958. F. A. Brockhaus, Buchbändler Fol. 1412. FJ. A. Brockhaus' Sort. Antig.; Buchbaͤndler Rudolf Heinrich Brockhaus jr. Fol. 4901. C. W. Naumaun, Sitz nach Blag⸗ witz verlegt. Am 1. Juli. Gerbard Mangels dorf ausgeschieden.

Fol. 2433. Philipp E Meinig, Carl Emil

Fol. 7077. S. Haesloo, Wilbelm Jobann Boisselier Prokurist. walzwerk, Fabrit eiserner Bauconstruction Grohmann E Frosch in Plagwitz, erricktet am Grohmann in Leivzig und Ingenieur Friedrich Wil

Eol. 368. Börngen C Co, errichtet am 1. Juli 1889, Inbaber Kaufleute Max Börngen und kurist Guftas Eduard Paitz.

Fol. 7369 C. Flor Æ Co., errichtet am Paul Flor und Fritz Wilbelm von Zimmermann.

Fol. 75709. Kracht Kerndt, errichtet am belm Felix Robert Kracht in Leipzig Reudnitz und Johann Georg Richard Kerndt in Leiviig her in Chemnitz Inbaber Ernst Alfred Seidel.

Am 2. Juli

Fol. 118.

Josef Mathias Petersmann Mitinhaber.

Fol. 5375. Spamersche Buchdruckerei, Buck⸗ inbaber. .

Fol. 1313. C. Sonnenkalb, Kensul Hermann

Fol. 4425. Leipziger Wechselstube Hoffmann c Co., Jobann Robert Wolfram Prokurist „Hugo Simon“. ‚. ö

Fol. 6211. Zeiß & Schneevoigt, Ernst August Haase Mitinhaber. .

Fol. 70809. Erdmaun C Wanschura, Paul mirung „Carl Erdmann.

Fol. 7372. Julius Richter, Inhaber Carl

Fol. 15409. Gebrüder Haunstein auf Mar Alfred Haunstein übergegangen, dessen Prokura ge⸗ Otto Weber in der Vertretungsbefugniß aufgehoben.

Fol. 2812. Carl Andreas, Josef Franz Robert

Fol. 373. G. Mangelsdorff * Co, in Schleußig, errichtet am 1. Juli 1888; Inhaber hard Mangelsdorf in Leipzig und Fabrikbesitzer Victor Kölbel dafelbst.

Gotthilf Wittrin. imbaoh. Am 3. Juli. Adolf Mierisch. Lõssnitꝝ. Am 2. Juli. Meerane. . Am 4. Juli. . Fol. 5597. Richter Æ Strübell, Max Kester⸗ Neustadt. Am 3. Juli. .

Fol. 83. Richter & Settmacher, Inhaber macher

Oederan. . Am 29. Juni. Turn- und Feuerwehr ⸗Geräthe⸗Fabrik), In⸗ baber Bäckermeister Ernst Emil Werner und Planen. - Am 25. Juni. . Fol. 689. Edmund Wieprecht gelöscht. Fol. So5. Carl Becker geloöscht. Am 1. Juli. belm Hilmers übergegangen, dessen Prokura gelöscht. Radeberg. Am 3. Juli. Relohenbaoh. . Am 26. Juni.

Fol. 632. Jugel Æ Grünler in Netzschkau,

Moritz Grünler in Molau. Am 3. Juli.

Fol. 633. ma der Maschinenbauer Jobann Christian Eduard Dart und Karl Ernst Max Feldmann. Mohrstãdi's Prokura gelöscht, Johannes Paul Franke Prokurist.

Wilbelm Carl Friedrich Nachtigall und Kaufmann Reudnitz, die Vollmacht des Liquidators Ferdinand Rudolf Heinrich Brockbaus jr. Mitinhaber. Mitinbaber.

Fol. 373. Gebrüder Felix, Herrmann Paul Louis Pbilipp ausgeschieden.

Fol. 7367. Leipziger Verzinkerei, Wellblech⸗ 1. Juli 1889, Inbaber Kaufmann Ernst Rudolvh belm Frosch in Lindenau.

Albert Eugen Waldemar Friedrich Kubisch, Pro—

1. Juli 1888, Inbaber Kaufleute Carl Richard

28. Juni 1889, Inbaber Kaufleute Jobannes Wil Fol. 7371. Emil Seidel in Lindenau vor

Otto Spamer, Buchhändler Dr. phil. händler Or pbil. Josef Mathias Petersmann Mit—

Richard Huste ausgeschieden.

Fol. 55870. Linke K Simon firmirt künftig Schnee voigt ausgeschieden, Kaufmann Georg Friedrich Ferdinand Wanschura ausgeschieden, künftige Fir⸗ Julius Richter.

Am 3. Juli.

löscht, die Beschränkung des Prokuristen Gustav

Walter Prokurist.

Kaufmann und Fabrikbesitzer Herrmann Paul Ger Fol. 7374. G. Wittrin, Inhaber Albert Ludwig Fol. 411. Gustav Mierisch, Inhaber Gustav Fol. 148. Otto Keil gelöscht.

mann Prokurist.

Kaufleute Hugo Anton Richter und Josef Sett— Fol. 143. Werner & Schmidt (Sächfische

Schmiedemeister Karl Gustas Schmidt.

Am 29. Juni.

Fol. 538. S. C. Peltz auf Carl Heinrich WDil⸗

Fol. S6. Serm. Werner gelöscht.

Inhaber Weber Äugust Hermann Jugel und Ernst

Darr C Feldmann, Inhaber die

Fol. 127. Th. Liskowsky Æ Co., Bernhard

Rossweln.

Am 4. Juli. . Fol. 167. E. W. Sumbsch, Inhaber Bãcker⸗ meister und Mäller Adolf Robert Vilbelm Horn und Kaufmann Oscar Wilhelm Julius Gustav

Horn. .

Fol. 263. S. Obenaus gelöscht. Nerdan. . Am 3. Juli.

Fol. 330. S. Schäfer, Wilbelmine Henriette, verw. Schãfer, ausgeschieden.

Zzwrliokan. Am 24. Juni.

Waldenburg. Bekanntmachung. 20123] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 83 eingetragenen Aktien⸗Gesellichaft: „Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für

Maschinenbau und Eisengießerei⸗

in Spalte 4 beute Folgendes eingetragen worden: In der 19. ordentlichen General versammlung der Altionäte vom 3. Juni 1883 ist beschlossen worden: 1) Das Grundkapital der Gesellschaft ist um eine

Millien Mark durch die Ausgabe von ein⸗ tausend Aktien, jede über eintausend Mark lautend, zu erböhen. Der Mindefibetrag, für welchen die Aktien auszugeben sind, soll der Nennwertbh sein.

Die Aktionäre der neuen (vierten) Emission nehmen an der Dividende für das laufende

Geschãftsjabr nach Verhältniß der Zeit, frühestens vom 1. April d. J. ab, Theil. Bei der Ausgabe sind für die Dauer der Theilnabme an der Diridende Stück ⸗Zinsen zu ertrichten im Betrage von vier Prozent.

) Es bleibt vorbebalten, auch Theilbetrage des neun zu emittirenden Aktienkaritals, jedoch nicht unter zweihundertfünfzigtausend Mark auszugeben.

5) Der Vorstand wird mit dieser Beschlüsse beaufttaat.

Ferner wurden in derselben Generalversammlun, der Bankier Herr Otto Koerner in Mag Mitglied des Aufsichtsrathes an Stelle des du Tod ausgeschiedenen Kommerzienrathes Herrn Loui Gersen in Berlin gewäblt und zu Rechnungs⸗ Rerisoren für das Geschäftsjahr 1839 90 die bis- berigen Revisoren Herten Wilhelm Adolpbi und Carl Kubn, sowie als Stellvertreter der Direktor des Inralidendanks Herr Hauptmann Brenken wiedergewãhlt.

Waldenburg, den 29. Juni 13383.

Königliches Amtsgericht.

8 Ai sführ⸗ der us 7 ubhrung

burn

Waldenburg. Bekanntmachung. 20136) In unserem Firmenregister ist die Unter Nr. 578 eingetragene Firma: Leuchtenberger C Comp. zu Waldenburg und unter Nr. 125 des Prokurenregifters die auf ge⸗ dachte Firma bezügliche Prokura des Kaufmanns Hugo Gaebel ju Waldenburg heute gelöscht worden. Waldenburg, den 1. Juli 1882.

Königliches Amtsgerickt.

V olfach. Sandelsregister ˖ Einträge. 20215

Nr. 5353. Unter O. 3. 33 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma „Cartonnagefabrik Deuschle u. Wolpert in Schiltach“. Offene Handels gesellscatt. Gesellschafter sind: Julius Deuschle und Ludwig Wolvert, Beide in Schiltach; ersterer unverebelicht, letzterer verebelicht mit Caroline, geb, Heinzelmann, ven Freudenftadt; Ebevertrag vom 20. Mär; 1889. Die Gesellschafst bat am 1. Juni 1889 begonnen.

Wolfach, 6. Juli 1833.

Großb. Amtsgericht. Schmieder.

Wolgast. Bekanntmachung. 20249 Unter Nr. (65) 4 unseres Gesellschaftsreginers ist bezüglich der Tirma „Gebrüder Sauerbier in Liquidation“ Folgendes eingetragen: Die Vollmachten der beiden Liquidatoren sind nach Beendigung der Liquidation der Gesellschaft erloschen. Wolgast, den 5. Juli 1389. Königliches Amtsgericht.

VWolsast. Bekanntmachung. (202481 In unser Firmenregister ist unter Nr. So Fol—⸗ gendes eingetragen: Spalte 2: Bezeichnung des Fabrikbesitzer Emund Münter in Spalte 3: Ort der Niederlasung: Wolgast. Spalte 4: Beieichnung der Firma: Edmund Münter. Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1889 am 53 Juli 13889. (Akten über das Firmenregister Band V. Seite 1.) Wolgaft, den 5. Juli 1388. Königliches Amtsgericht.

. Firmeninbabers: Molngast

—8— =

2

Konkurse. 20049 Ueber das Vermögen des Fräulein Marie Trops in Bartenstein ist am 5 Juli er, Vor mittags 111 Uor, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Gerichtsschreibergebülfe Jenschenitz von hier. Erste Gläubigeroersammlunz den 6. August 1889, Vormittags 109 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5. Anmeldefrist für die Konkurtforderungen bis zum 15. Seytember 1889. Prüfangetermin den 20. September 1889, Vormittags 10 Utzr, im Zimmer 5. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 15. Ser tember 1889. . Bartenftein, den 5 Jui 1833. Königliches Amtsgericht.

Cohn.

2c Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeifters Carl Müller ju Friedrichsberg bei Berlin, Blumenthalstraße 35, ist beute, am . Juli 1839, Nachmittags 11 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Gödel zu Berlin, Neanderftraße 19. ift zum Konkurs oerwalter ernannt,. Anmeldefrist bis 20. August 1889. Wabl des Verwalters und event. Gläubigerausschußes den 15. August 1889, Wittags 12 Uhr, Prüfungetermin den 5. September 1889, Wormittags 19 Uhr, Hallesches Ufer 29— 3, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besiß zur Konkursmasse ge- böriger Sachen bis zum 26. August 13893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts U. Abtheilung 7 zu Berlin. Krenke.

lc] Konkursverfahren.

Fol. 1112. Zwickauer Treibriemen Fett- garlederfabrit A. Brammertz, Inhaber August Brammertz.

Fol. 7356. Nachtigall . Jacoby,

Florian Schubert's Prokura gelöscht.

am 1. April 1889, Inbaber Maschinenfabrikant

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Außner zu Breslau in nicht eingetragener Firma Wilhelm Anßner Wobnung: Freiburgerstraße Nr. I6, Geschaftslokale: ebendaselbit und Brunnen